DE7017951U - Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern. - Google Patents

Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern.

Info

Publication number
DE7017951U
DE7017951U DE19707017951 DE7017951U DE7017951U DE 7017951 U DE7017951 U DE 7017951U DE 19707017951 DE19707017951 DE 19707017951 DE 7017951 U DE7017951 U DE 7017951U DE 7017951 U DE7017951 U DE 7017951U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
plastic film
cams
rod
film tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707017951
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTLINGER FA JOH L
Original Assignee
HUETTLINGER FA JOH L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTLINGER FA JOH L filed Critical HUETTLINGER FA JOH L
Priority to DE19707017951 priority Critical patent/DE7017951U/de
Publication of DE7017951U publication Critical patent/DE7017951U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

T E ^VetZel Ur-,ίΓ/c -len bitte angebon , / —
Dipl.-lng. E.Tergau *"'''* ■""" /]/ Vil)
Patentanwälte
Nürnberg, d°n -■·■·" ■■·- - ■ ·
G 70 17 ybloü
Joh.Leonlu Huttlinger, Schwabach
ier- oder Kunststoff-Folienband zum Verpacken von stcbförmiqen Elementen, insbesondere Schraubenfedern ^
Die Neuerung bezieht sich auf ein Papier- oder Kunststoff-Folienband zum Verpacken von stabförmigen Elementen, insbesondere Schraubenfedernο
Es ist bereits eine Verpackung für stabförmige Elemente, wie z„B„elektrische Widerstände,bekannt geworden, die das einzelne stabförmige Element jeweils in einer aus einem Band aus Papier, Kunststoff-Folie od.dgl. gebildeten Schlinge gelagert enthält, das zu einer Rolle mit der gewünschten Anzahl von stabförmigen Elementen aufgewickelt werden kann.
Die Neuerung knüpft an diesen Stand der Technik an und beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung dieser Verpackungsart, insbesondere für Scl.raubenfedem.Die !Teuerung selbst besteht grundsätzlich darin, daß auf dem Papier- oder Kunststoff-Folienband Hocken zum Aufnehmen der stabförmigen Elemente, insbesondere zum Eindrücken von Schraubenfedern angebracht sind.
Nürnberg 1 Telefon Telex η λ λ U^ramme. Deutsche Bank AG Stadtsparkasse Postscheckkonto
Hefnereplatz 3 0911/204081-83 06/22327^ JJ *j PihMu« Π 0 Π >ΙβΙηΒ»β868910 Nürnberg 52835 NümDerg 111 51
Vorzugsv.eise werden die Nocken gemäß Neuerung so ge-
des Bandes hin, durch die das stabförmige Element eingeführt werden soll, etwas zueinander schließen, um auf diese Weise eine Art Schlinge zu bilden.
Neuerungsgemäß können aber auch für jeweils ein stabiörmiges Element, insbesondere 4ine Schraubenfeder, mehrere Nocken zur Halterung vorgesehen sein. Beispielsweise können zwei Paare von Nocken lh Frage kommen, die quer zum Band übereinander und im AJb5hand voneinander angeordnet sind.
Die Nockenform selbst richtet sich neuerungsaetr.aß nach dem einzuklemmenden stabförmigen Element. So könnet, bei ''Schraubenfedern prismenartige Nocken günstig sein, indem eine der Prismenkanten nach dem Einklemmen der Schraubenfeder in deren Schraubengang eingreift.
Statt Nocken können auch langgestreckte Gebilde in Frage kommen, die vorzugsweise wie oben beschrieben, ausgebildet sein sollen, um eine Art Schlinge zu schaffen.
Die Neuerung wird an Ausführungsbeispielen beschrieben,die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen :
7f>1795130.11.72
Fig-1 ein Band gemäß Neuerung mit eingeklemmten Schrauben-
Fig ο 2 einen Schnitt durch eine einzelne Halterung; Fig ο 3 und 4 andere Ausführungsformen zum Einklemmen von stabförmigen Elementen, insbesondere Schraubenfedern.
In der Fig.l wird ein Stück eines Bandes 1 der Verpackung für die stabförmigen Elemente, insbesondere Schraubenfedern, gezeigt. Auf dem Band sind in angemessenem Abstand voneinander Paare von Nocken 2,2·,2" angebracht, die ieweils eine Schraubenfeder 3 halten» Zu diesem Zweck sind diese Nocken, wie die Fig.2 zeigt, gemäß Neuerung so ausgebildet, daß sie die eingeführte Schraubenfeder teilweise umfassen. Mit der Umfassung soll neuerungsgemäß vorzugsweise eine gewisse Klemmwirkung verbunden sein, so daß eine eingeklemmte Schraubenfeder 3 auch nicht in axialer Richtung herausfallen kann.
Die Nocken 2,2',2" sind auf dem Band 1, das aus Papier oder Kunststoff-Folie besteht, aufgeklebt, angeschweißt oder arteformt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen andere Ausführungsformen der Neuerung. Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig.3· wird die einzelne Schraubenfeder 3 von swei Paaren von Nocken 4,5 bzw.4',51 umfaßt. Die beiden Paare 4,5 bzw. 4',5'
-A-
sinJ quer zum Band 1 im Abstand übereinander angeordnet. Die Klemmwirkung der eingeführten Schraubenfeder 3 kann auf diese Weise erhöht werden.
Eine andere Möglichkeit der Ausführung ist in der Fig.4 dargestellt. Die Necken 6,6' haben hier eine langgestreckte Form. Im Querschnitt entsprechen sie den in Fig.2 dargestellten Nocken, d.h.sie umfassen die eingeführte Schraubenfeder teilweise. Durch die Länge der Nocken 6,6' wird die Klemmwirkung, die auf die Schraubenfeder ausgeübt wird, ebenfalls verbessert.

Claims (1)

  1. Schützen snrür.he:
    I= Papier- oder Kunststoff-Folienband zum Verpacken von stabförmigen Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Papier- oder KunstsicJf-Folienband (1) Nocken (2,?1, 2" bzw»4,5 bzw. 4',5' bzw» 6,6') zum Aufnehmen der stabförmigen Elemente,insbesondere zum Eindrücken von Schraubenfedern (3)angebracht sind.
    2= Papier- oder Kanststoff-Folienband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (2,2',2" bzw, 4,5 bzw»4',5' bzw.6,61) die eingedrückte Schraubenfeder (3) teilweise umfassen«
    3. Papier- oder Kunststoff-Folienband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Paar Nocken (2,2',2" bzw. 6,6') ein stabförmiges Element, insbesondere eine Schraubenfeder (3) leicht lösbar umfassen»
    4. Papier- oder Kunststoff-Folienband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehrere Paare (4,5 bzw. 4',5') jeweils ein stabförmiges Element, insbesondere Schraubenfeder (3) leicht lösbar umfassen.
    701/95130.11.72
    5. Papier- oder Kunststrff-Folienband nach Anspruch und einem oder mehreren der folgenJen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Noocen (2,2',2" bzw. 4,5 bz■.-.·. 4',5' bzw. G,6') auf dem Band (1) angeklebt oder angeschweißt sind.
    6ο Papier- oder Kunststoff-Folienband nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (2,2V,2" bzw.4,5 bzw.4',5' bzw.6,61) aus dem Papier-oder Kunststoff-Folienband (1) aelbst ausgeformt sind«
    7. papier- oder Kunststoff-Folienband nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß b.?i Verwendung von mehreren Paaren von Nocken zur Halterung einer Schraubenfeder (3/ die Nocken auf der einen Seite der Schraubenfeder ι?. zu den Nocken auf der anderen Seite gegeneinand*1' versetzt sind.
    8. Papier- oder Kunststoff-Folienband nach Anspruch und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit der gewünschten Anzahl von stabförmigen Elementen, insbesondere Schraubenfedern, zu einer Transportrolle aufwickelbar ist.
    7C1795130.11.72
DE19707017951 1970-05-13 1970-05-13 Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern. Expired DE7017951U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017951 DE7017951U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017951 DE7017951U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7017951U true DE7017951U (de) 1972-11-30

Family

ID=32034770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707017951 Expired DE7017951U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7017951U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704044B2 (de) Kabelband
DE1915281A1 (de) Vorrichtung zur Verpackung eines Stapels Waren,insbesondere eines Zeitungsbuendels
DE7017951U (de) Papier- oder kunststoff-folienband zum verpacken von stabfoermigen elementen, insbesondere schraubenfedern.
DE1249218B (de)
DE921562C (de) Grubenstempel
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
DE890787C (de) Aus federndem Draht gebogene Heftklammer
DE937037C (de) Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifungen
DE899726C (de) Muenzenhaltevorrichtung
DE1156633B (de) Biegsames, nicht dehnbares, elastisch zusammendrueckbares Gebilde aus mehreren Baendern und einer Drahtarmatur, eine Maschine zu seiner Herstellung und eine Anwendung
DE586366C (de) In einen duennwandigen Becher mit laengs einer oder mehreren Kanten verlaufender Loetnaht eingebauter elektrischer Kondensator, dessen Koerper dauernd unter einer von einer oder mehreren Federn hervorgerufenen Pressung steht
DE648593C (de) Sammelmappe fuer Zeitschriften mit die Mappenfalze zusammenziehenden Schraubenfedern
AT313820B (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter
DE654996C (de) Schlaufe mit innenliegender Klemme zum Halten des freien Guertelendes
DE644879C (de) Zigarrenwickelpressvorrichtung
AT274735B (de) Klammerstreifen
DE2701607A1 (de) Elektromagnetische vorrichtung
DE463839C (de) Staffelkartei, in deren Kartentraegern je zwei Halter entgegen Federwirkung gegeneinander parallel zu dem Kartenrand verschiebbar sind
DE810980C (de) Werkzeughalter
DE847435C (de) Buerste
DE672550C (de) Heftvorrichtung zum Buendeln von mit Randlochungen versehenen Blaettern o. dgl.
DE7510525U (de) Pinzette für Philatelisten
DE2336616A1 (de) Rueckschlagklappe fuer pneumatische foerderanlagen
DE2165890A1 (de) Ordner zum abheften von gelochten losen blaettern
DE1021612B (de) Dehnbares Gliederband