DE7015904U - Staubsaugereinsatzbeutel. - Google Patents

Staubsaugereinsatzbeutel.

Info

Publication number
DE7015904U
DE7015904U DE7015904U DE7015904U DE7015904U DE 7015904 U DE7015904 U DE 7015904U DE 7015904 U DE7015904 U DE 7015904U DE 7015904 U DE7015904 U DE 7015904U DE 7015904 U DE7015904 U DE 7015904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
vacuum cleaner
cardboard reinforcement
insert
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7015904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOIT GEB
Original Assignee
VOIT GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOIT GEB filed Critical VOIT GEB
Priority to DE7015904U priority Critical patent/DE7015904U/de
Publication of DE7015904U publication Critical patent/DE7015904U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Staubsaugereinsatzbeutel
Beim Staubsaugen verwendet man Staubsaugereinsatzbeutel aus ELLterpapier oder dergl., die dazu dienen, den eingesaugten Staub aufzunehmen. Der eingesaugte Staub lagert sich also in dem Staubsaugereinsatzbeutel ab. Die vom Staub gereinigte -Luft dringt durch die Wandungen des Staubsaugereinsatzbeutels hindurch und verläßt dann an geeigneter Stelle den Staubsauger.
Man kennt solche Staubsaugereinsatzbeutel, die als Seitenfaltenbeutel ausgebildet sind. Diese Beutel weisen an einem Ende eine Bodenfläche auf mit einem Kreisausschnitt. Am gegenüberliegenden Ende ist dieser Beutel mit einer verklebten Umfalzung verschlossen. Der Stutzen des Luftansaugrohres muß mit dem Kreisausschnitt der Bodenfläche zur Deckung gebracht werden, »yn die mit Staub beladene Luft im Innenraum des Einsatzbeutels aufnehmen zu können.
Je mehr der Einsatzbeutel sich mit Staub füllt, umso mehr steigt
Beutel die Belastung des Beutels durch die in den /eintretende und durch die Wandungen des Beutels austretende Luft. Hierdurch wird der Beutel selbst erheblich beansprucht und es besteht die Gefahr, daß der Beutel insbesondere an seiner Bodenfläche einreiset.
Insbesondere aus diesen Gründen hat man bereits die Bodenfläche
-2-
das Auftragiverhllltnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer.-Gerichtsstand (Qr Leistung und Zahlung: Nürnberg.
GetprIcheJHl^*1l*B(*d(*lJ<ai3*n *·'·>· rechtsverbindliche Wirkung.
ejun^eruoiecbecJiaben keine rechtsvei
76 TSIö? 3 0.7.70
des Einsatzbeutels mit einer Kartonverstärkung versehen, deren Kreisausschnitt sich mit dem Kreisausschnitt der Bodenfläche des Beutels deckt. Zu diesem Zweck hat man die gesamte Bodenfläche des Einsatzbeutels mit einer Kartonverstärkung versehen, die, um dem Beutel im Staubsaugergehäuse einen festen Halt zu geben, an allen Kanten der Bodenfläche übersteht. Diese überstehenden Aussenkanten der Kartonverstärkung legen sich dann beim Einsetzen des Einsatzbeutels in entsprechende Vertiefungen des Staubsaugergehäuses.
Gemäß der Erfindung soll ebenfalls mit Hilfe einer Kartonverstärkung an der Bodenfläche des Beutels ein sicherer Halt für den Beutel im Staubsaugergehäuse erreicht werden, um damit die Bodenfläche des Einsatzbeutels vor einer übermässigeK spruchung durch die eingesaugte Luft zu bewahren. Es soll aber gleichzeitig das richtige Einsetzen des Beutels in das Staubsaugergehäuse und insbesondere auch die Entnahme des mit Staub mehr oder weniger gefüllten Einsatzbeutels im Vergleich zu den bekannten Einrichtungen wesentlich erleichtert werden. Es soll ein dichter Abschluß des Luftansaugerohres mit dem Einsatzbeutel gewährleistet werden, ohne daß dieser an der Kartonverstärkung mit einem Gummirippenventil ausgerüstet zu sein braucht. Schließlich soll auch ein Teil der Bodenfläche des Beutels für den Durchtritt der gereinigten Luft zur Verfügung stehen.
Demzufolge besteht die Erfindung in erster Linie darin, daß die Kartonverstärkung an der Bodenfläche des Einsatzbeutels mit ihrer Vorderkante etwa mit einer Querkante der Bodenfläche des Beutels fluchtet, und daß die Kartonvers tärltung nur etwa ein Drittel der Bodenfläche des Beutels bedeckt.
Das Einbringen eines solchen Einsatzbeutels in das Staubsaugergehäuse erfolgt derart, daß das Eimbringen und das Herausnehmen des Beutels dadurch erfolgt, daß die Vorderkante der Karton-
-3-
verstärkung als Handhabe benutzt wird. Der Beutel selbst stützt sich mit seiner Kartonverstärkung auf dem entsprechenden Teil der Wandung des Staubsaugergehäuses ab. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn der Beutel mehr oder weniger mit Staub gefüllt
daß das Gewicht des mit Staub gefüllten Beutels hängend an der Kartonverstärkung sich befindet. Bei der Ausgestaltung und Anbringungsart des Beutels gemäß der Erfindung genügt es, wenn die Kartonverstärkung nur etwa ein Drittel der Bodenfläche des Beutels bedeckt. Der nicht mit der Kartonverstärkung versehene Teil der Bodenfläche des Beutels steht somit für den Durchtritt der gereinigten Luft zur Verfugung.
Die sichere Halterung des Einsatzbeutels im Staubsaugergehäuse, und zwar an der durch das Luftansaugrohr bedingten genau einzuhaltenden Stelle kann z.B. dadurch erfolgen, daß die Kartonverstärkung an ihren beiden Längskanten nicht mit der Bodenfläche des Beutels verklebt ist. Dadurch wild es möglich, daß diese beiden Längskanten der Kartonverstärkung dazu ausgenutzt werden können, um in einer zweiseitigen Führung des Staubsaugergehäuses den Beutel zwangsweise richtig einzuschieben.
Die Kartonverstärkung kann auch an ihrer Vorderkante nicht mit der Bodenfläche verklebt sein. Dadurch wird es erleichtert, diese Kartonverstärkung an ihrer Vorderkante auch als Handhabe beim Einsetzen und Herausnehmen des Beutels zu benutzen.
Es ist besonders vorteilhaft dadurch zu sorgen, daß die der Vorder-kante gegenüberliegende Querkar.te der Kartonverstärkung als Anschlagkante dient für den ordnungsgemäßen Sitz des Beutels im Staubsaugergehäuse. Durch diese Anschlagkante wird es gewährleistet, daß der Kreisausschnitt der Kartonverstärkung und der Bodenfläche des Beutels mit dem Stutzen des Ansaugrohres des Staubsaugers ordnungsgemäß zur Deckung gebracht wird.
-4-
Die Längskanten der Kartonverstärkung und gegebenenfalls auch deren Vorderkante können nach abwärts abgekröpft sein. Einerseits wird hierdurch die Einführung des Beutels mit der Kartonverstärkung in die seitliche Führung des Staubsaugergehäuses erleichtert. Andererseits bekommt die Kartonverstärkung durch die Abkröpfung der entsprechenden Aussenkanten eine größere Stabilität.
Wenn man in Staubsaugergehäusen auf oine Seltenführung der Kartonverstärkung verzichten möchte, dann ist es auch möglich, daß die Kreisausschnittskante der Kartonverstärkung zentrierend auf den nach innen gerichteten Luftansaugstutzen aufsetzbar ist.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt
Fig. 1 den Staubsaugereinsatzbeutel in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, wobei der entsprechende Einsatzteil des Staubsaugergehäuses selbst mit angedeutet ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. I,
Fig. Z> eine abgewandelte Ausführungsart des Staubsaugergehäuses, bei welchem jedoch der Einsatzbeutel völlig mit dem Einsatzbeutel nach Pig. I und 2 übereinstimmt.
Der Staubsaugereinsatzbeutel 1 ist als Seitenfaltenbeutel ausgebildet mit einer Bodenfläche 2. Gegenüber der Bodenfläche 2 ist der Beutel mit einer Umfalzung 3 verschlossen. Der Boden selbst kann als Klotzboden ausgebildet sein ohne Verschlußnaht, wenn nämlich, wie hier vorgesehen, die Schliessung des Seitenfaltenbeutels in den Bodenseitenfalten erfolgt.
Die Bodenfläche 2 des Einsatzbeutels ist mit einem Kreisausschnitt
-5-
versehen. Auf die Bodenflache ist -: ^ Kartonverstärkung 5 aufgebracht, die aber lediglich t-">-, e'n Drittel der Bodenfläche 2 des Beutels bedeckt. Diese ^ctrtonverstärkung ist ebenfalls mit einem Kreisausschnitt 6 versehen, der sich mit Kreisausschnitt 5 der Bodenfläche 2 deckt.
Die Vorderkante 7 der Bodenverstärkung fluchtet mit der Querkante 8 der Bodenfläche 2. Beim Einsetzen des Beutels mit dieser Bodenverstärkung können die Längskanten 9 und 10 von Führungsleisten 11 und 12 im Staubsaugergehäuse 13 aufgenommen werden. Der Beutel mit der Bodenverstärkung wird se tief in das Staubsaugergehäuse eingeschoben, daß die hintere Querkante der Kartonverstärkung 5 an der Leiste 15 im Staubsaugergehäuse ihren Anschlag findet. Ist diese Einsatzlage des Beutels im Staubsaugergehäuse erreicht, dann fluchtet die Vorderkante der Kartonverstärkung 5 nicht nur mit der vorderen Querkante der Bodenfläche 2, sondern auch mit der Querkante 16 der in Fig. 1 nur teilweise angedeuteten Staubsaugergehäusekappe. Wird diese Staubsaugergehäusekappe abgeklappt, dann ist diese Kappe an der Querkante 16 in vollem Querschnitt des Staubsaugergehäuses zugängig. Es ist also besonders bequem, bei einer solchen Anordnung den Einsatzbeutel mit der Kartonverstärkung zwangsweise an die richtige Stelle des Staubsaugergehäuses einzusetzen. Hierbei dient die Vorderkante 7 der Kartonverstärkung auch als Handhabe. Die Vorderkante 7 und ebenso die beiden Längskanten 9 und 10 der Kartonverstärkung sind nach abwärts abgekröpft. Damit 1st es besonders erleichtert, den Beutel mit der Kartonverstärkung an die Seitenführungen und 12 des Staubsaugergehäuses einzubringen. Auch die Vorderkante 7 der Kartonverstärkung kann hierdurch leichter als Handhabe erfaßt werden.
Mit der gestrichelt dargestellten Kreisfläche 17 ist in Fig. der Anschluß des Ansaugrohres angedeutet. An der Führung im Staubsaugergehäuse befindet sich ein Gummidichtungsring 18,
-6-
gegen den der Stutzen I9 des Ansaugrohranschlußstückes sich dichtend legt-= Dadurch ergibt sich, daß der Einsatzbeutel mit der Kartonverstärkung selbst keine besondere Gummiventildichtung aufzuweisen braucht.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind zur Vereinfachung des Staubsaugergehäuses die Führungsleisten 10 und 11 gemäß Fig. 2 in Fortfall gekommen. Der Luftansaugstutzen 20 wird dazu benutzt, um den Einsatzbeutel 1 mit seiner Kartonverstärkung 5 aufzunehmen. Auch hierdurch wird dem Einsatzbeutel ein ausreichend sicherer Halt gewährleistet. Dieses Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 soll zeigen, daß der Staubeinsatzbeutel gemäß der Erfindung nicht von einer bestimmten Führungsart, wie z.B. nach Fig. 1 und 2 abhängig ist. Der Einsatzbeutel gemäß der Erfindung ist also auch für unterschiedliche Bauarten des Staubsaugergehäuses selbst geeignet.
Der Einsatzbeutel wird in der Längsrichtung seiner Bodenfläche mit der Kartonverstärkung in die difen Beutel aufnehmende Staubsaugergehäusekappe parallel 7.u einer Bodenfläche dieser Staubsaugergehäusekappe eingesetzt, und zwar derart, daß, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, die Vorderkante der Kartonverstärkung etwa mit dem Rand der Einsatz-und Entnahmeöffnung der Staubsaugergehäusekappe abschließt.
Die Fig. 1 zeigt deutlich, daß die hintere Hälfte des Einsatzbeutels 1 nicht mit einer Kartonverstärkung versehen ist. Dies bedeutet, daß diese von der Kartonverstärkung freie Bodenfläche des Beutels auch für den Durchtritt der gereinigten Luft ausgenutzt werden kann. Das Gewicht des mehr oder weniger mit Staub gefüllten Beutels stützt sich in erster Linie auf der vorderen Hälfte des Beutels über die Kartonverstärkung 5 auf der zugehörigen Wandung der Stautsaugergehäusekappe ab.
Ansprüche

Claims (7)

Schutzansprüche,
1. Staubsaugereinsatzbeutel aus Filterpapier oder dergl. , der als Seitenfaltenbeutel ausgebildet ist, an einem Ende eine Bodenfläche mit einem Kreisausschnitt aufweist und am gegenüberliegenden Ende mittels einer verklebten Umfalzung verschlossen ist, wobei die Bodenfläche mir -iner Kartonverstärkung versehen ist, deren Kreisausschnitt sich mit dem Kreisausschnitt der Bodenfläche in Deckung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonverstärkung (5) mit ihrer Vorderkante (7) etwa mit einer Querkante (8) der Bodenfläche (2) des Beutels (l) fluchtet, und daß diese Kartonverstärkung (5) nur etwa ein Drittel der Bodenfläche (2) des Beutels (l) bedeckt.
2.S^aubsaugereinsatzbeutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonverstärkung (5) an ihren beiden Längskanten (9 und 10) nicht mit der Bodenfläche {°) des Beutels (l) verklebt ist.
^. Staubsaugereinsatzbeutel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonverstärkung (5) auch an ihrer Vorderkante (7) nicht mit der Bodenfläche (2) verklebt ist.
h. Staubsaugereinsatzbeutel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Vorderkante (7) der Kartonverstärkung (5) gegenüberliegende Querkante (14) als Anschlagkante für den ordnungsgemäßen Sitz des Beutels (l) im Staubsaugergehäuse (13) dient.
5. Staubsaugereinsatzbeutel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten (9 und 10) der Kartonverstärkung (5) und gegebenenfalls auch deren Vorderkante (7)
-2-
nach abwärts abgekröpft sind.
6. Staubsaugereinsatzbeutel nach eiiem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Kreisausschnittkantc der KartrnverStärkung (5) zentrierend auf den nach innen gerichteten Luftansaugstutzen (20) im Staubsaugergehäuse aufsetzbar ist.
7. Staubsaugereinsatzbeutel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzbeutel (l) in der Längsrichtung seiner Bodenfläche (2) mit der Kartonverstärkung (5) in die den Beutel aufnehmende Staubsaugergehäusekappe parallel zu einer Bodenfläche dieser Staubsaugergehttusekappe einsetzbar ist derart, daß die Vorderkante der Kartonverstärkung etwa mit deren Hand der Einsatz- und EntnahmeöTfnung der Staubsaugergehäusekappe abschließt.
DE7015904U 1970-04-28 1970-04-28 Staubsaugereinsatzbeutel. Expired DE7015904U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7015904U DE7015904U (de) 1970-04-28 1970-04-28 Staubsaugereinsatzbeutel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7015904U DE7015904U (de) 1970-04-28 1970-04-28 Staubsaugereinsatzbeutel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7015904U true DE7015904U (de) 1970-07-30

Family

ID=34173341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7015904U Expired DE7015904U (de) 1970-04-28 1970-04-28 Staubsaugereinsatzbeutel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7015904U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886803C (de) Staubsammelbehaelter fuer Staubsauger
DE2543778A1 (de) Mit einer rueckflussperre versehener fluessigkeitssammelbeutel, insbesondere fuer katheter
DE102012211247A1 (de) Kombination aus einem Kleinsauger und einem Staubsaugergehäuse sowie Kleinsauger und Staubsaugergehäuse
DE1162979B (de) Staubsauger mit Papierfilterbeutel
EP0510314B1 (de) Staubfilterbeutel
DE2856102A1 (de) Staubsauger fuer gewerbe und haushalt
DE836085C (de) Umleitstutzen fuer Staubsauger
DE2121308A1 (de) Schützende Kopfabdeckung
DE7015904U (de) Staubsaugereinsatzbeutel.
DE2161231A1 (de) Staubsammler sowie Oberflächenbearbeitungsgerät zur Aufnahme desselben
DE511103C (de) Verschluss fuer Saecke, insbesondere solche aus Zellstoff, Papier o. dgl.
DE102016105218A1 (de) Saugroboter
DE1086622B (de) Mehrlagiger Sack
DE10260226A1 (de) Staubsauger mit Bodenraum für Zubehörteile
DE754505C (de) Ventilsack
DE745653C (de) Handstaubsauger
DE911212C (de) Vorrichtung zur Sicherung einers Ventilsackverschlusses
DE924948C (de) Verschluss fuer Staubsaugerdeckel
DE683071C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Aufhalten von rechteckigen Bodenbeuteln, insbesondere fuer Kaffeeselbstverkaeufer
DE820057C (de) Elektrischer Staubsauger mit aus dem Staubsaugergehaeuse herausnehmbarem Staubbehaelter
DE2300099C3 (de) Taschenspuckbehälter
DE971255C (de) Flachbeutel mit Verschliessmitteln und Verfahren zu seiner maschinellen Herstellung
DE694744C (de) Fenster fuer aus Gummi oder Gummistoff bestehende Gasschutzmasken
DE7126555U (de) Filteranordnung bei Staubsaugern
DE690306C (de) Aschenkasten