DE7126555U - Filteranordnung bei Staubsaugern - Google Patents

Filteranordnung bei Staubsaugern

Info

Publication number
DE7126555U
DE7126555U DE7126555U DE7126555DU DE7126555U DE 7126555 U DE7126555 U DE 7126555U DE 7126555 U DE7126555 U DE 7126555U DE 7126555D U DE7126555D U DE 7126555DU DE 7126555 U DE7126555 U DE 7126555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
filter
cover
vacuum cleaners
device housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7126555U publication Critical patent/DE7126555U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

SlEHESrS-ELECSEOGEEÄSE GMBH München, P S. Berlin und München Prannerstraße 8
Unser Zeicheni
VPA71/9 1 8 8
(9/373/1016) Le/EL
Filteranordnung bei Staubsaugern
Die Neuerung betriff+« eine Filteranordnung bei Staubsaugern mit einem Stcffilter und einem in dieses eingesetzten Papierfilterbeutel. Zweck der Neuerung ist die Schaffung einer Filteranordnung, die neben einer einfachen und hygienischen Handhabung auch eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Staubraumvolumens ermöglicht, beispielsweise dann, wenn der Staubraum aufgrund der äußeren Gestaltung des Gerätes nach hinten, d.h. nach der Motorseite zu, breiter wird*
Gemäß der Neuerung ist das Stoffilter als nach oben offens, in den Staubraum des Gerätes von oben einsetzbare Kasette ausgebildet. Zweckmäßig sitzt das Stoffilter an einem festen Rahmen, der mit einem Plansch versehen ist, welcher als Dichtung zwischen dem Gerätegehäuse und dem dieses ver-. schließenden Staubraumdeckel dient. Ferner weist der Rahmen einen ebenfalls festen Stirnteil auf, der mit einer Saugöffnung versehen ist. Der Papierfilterbeutel läßt sich in ■ einfachster Weise von oben in die genannte Kasette einlegen, die ihrerseits in den Staubraum des Gerätes eingesetzt und danach mit dem Staubraumdeckel verschlossen wird. Die Öffnung in dem genannten Stirnteil der Kasette ist mit Dichtungen so versehen, daß sowohl der Papierbeutel im Innern der Kasette mit seiner Saugöffnung dichtend gegen die Stirnwand der Kasette als auch die Kasette selbst dichtend gegen die Saugöffnung im Gerätegehäuse anliegen, wenn durch das Schließen des Staubraumdeckels eine entsprechende Vorrichtung betätigt wird.
-2-
712655516.12.71
71/9188
Weiterhin ist der Verschluß des Staubraumdeckels so ausgebildet, daß er den Deckel mit dem Gerätegehäuse verriegelt, daß aber außerdem auch nach dem Entriegeln vom Gerätegehäuse eine Kopplung zwischen Deckel und Kasette verbleibt, so daß die Kasette geschlossen zum Mülleimer getragen werden kann.
Die Neuerung ist an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigen
Pig. 1 die Einzelteile der Pilteranordnung, während Pig. 2 die geschlossene Kasette für sich darstellt. (
Mit 1 ist ein Staubsaugergehäuse mit einem nach oben offenen Staubraum 2 bezeichnet. An der saugseitigen Stirnseite ist das Gerät mit einem Saugstutzen 3 versehen. 4 ist eine PiI-terkasette, die aus einem festen Rahmen 5» etwa aus Kunststoff, und einem an diesem befestigten Stoffilter 6 besteht. Der Rahmen 5 besitzt ein ebenfalls festes Stirnteil 7, in dem sich eine Saugöffnung 8 befindet. Perner ist der Hahmen mit einem umlaufenden Plansch 9 versehen. Mit 10 ist ein Papierfilterbeutel bezeichnet, der in an sich bekannter ifeise zn einer Stirnseite durch eine Pappscheibe 11 geschlossen ist, in der sich eine Öffnung 12 befindet. 15 ist schließlich ein Deckel zum Verschließen des Staubraumes 2.
Der Papierbeutel 10 wird von oben in die Kasette 4 eingelegt, worauf diese in den Staubraum 2 eingesetzt wird. Danach verschließt man den Staubraum mit dem Deckel 13, der zu diesem Zweck an seiner Unterseite einmal eine Rastleiste 14 aufweist und ferner mit einem Verschluß 15 versehen ist. Dieser Verschluß 15 verriegelt mit dem Gerät 1 den Deckel j und sorgt gleichzeitig dafür, daß die Pappscheibe 11 des
Pilterbeutels 10 gegen die Innenseite der Stirnwand 7 der Kasette 4 dichtend gedrückt wird.Die öffnung 8 in der Stirn-
! wand 7 ist zu diesem Zweck von einer entsprechenden Dichtung
712655516.1171
71/8188
umgeben. Desgleichen let die öffnung 8 auch auf der Außenseite der Stirnwand 7 mit einer Dichtung umgeben, damit die Kasette 4 dichtend gegen das Gerätegehäuse anliegt.
Soll der Papierbeutel 10 ausgewechselt werden, dann genügt es an sich, den Deckel 5 zu entriegeln, abzunehmen und den Papierbeutel aus der Kasette 9 herauszunehmen. Der Verschluß 15 des Deckels 13 kann jedoch auch so ausgebildet werden, daß zwar eine Entriegelung zwischen Deckel und Gerätegehäuse erfolgt, daß aber der Deckel mit der Kasette 4 gekoppelt bleibt. Man kann nun die geschlossene Kasette, wie sie in Pig. 2 dargestellt ist, aus dem Gerät 1 entnehmen und in diesem verschlossenen Zustand etwa zur Mülltonne tragen. Erst dort kann dann der Deckel 13 von der Kasette abgenommen und diese einfach durch Ausschütten entleert werden.
Wie aus dem geschilderten Ausführungebeispiel ersichtlich, ist die Handhabung der neuerungsgemäßen Filterkasette äußerst einfach und hygienisch. Beim Auswechsein des Filters braucht ein im Saugstutzen 3 des Gerätes befindliches Saugrohr nicht entfernt zu werden, wie dies bei den meisten Filteranordnungen notwendig ist. Weiterhin kann die Filterkasette und entsprechend auch der Papierfilterbeutel den geometrischen Formen des Gerätes angepaßt werden, so daß eine optimale Ausnutzung des Stsubrsuisss sö£Tlicii ist-
3 Schutzansprüche
2 Figuren
7126S55is.iZ7t

Claims (2)

ι siss *··> a * * · » 1 I · * 71/9 1 8 Sehutzansprüche
1. leiteranordnung bei Staubsaugern, mit einem Stofffilter und einem in dieses eingesetzten Papierfilterbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffilter als nach oben offene, in den Staubraum (2) des Gerätes (1) von oben einsetzbare Easette (4) ausgebildet ist.
2. leiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffilter (6) an einem festen, einen ebenfalls festen, eine Saugöffnung (8) enthaltenden Stirnteil (7) aufweisenden JRahmen (5) sitzt, der mit einem als Dichtung zwischen Gerätegehäuse (1 ) und Staubrauiadeckel (13) dienenden !Flansch. (9) versehen ist.
3· leiteranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung des Deckelverachlußes (15), daß dieser wahlweise den Deckel (13) mit der Kasette (4) unö/oder dem Gerätegehäuse (1) koppelt.
712655516.12 71
DE7126555U Filteranordnung bei Staubsaugern Expired DE7126555U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126555U true DE7126555U (de) 1971-12-16

Family

ID=1269949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126555U Expired DE7126555U (de) Filteranordnung bei Staubsaugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126555U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403105A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens Ag Filteranordnung in einem staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403105A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens Ag Filteranordnung in einem staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504485A1 (de) Luftdichter behaelterdeckel
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE886803C (de) Staubsammelbehaelter fuer Staubsauger
DE3244834A1 (de) Saugvorrichtung fuer pneumatisch foerderbare abfaelle
DE7126555U (de) Filteranordnung bei Staubsaugern
DE20005448U1 (de) Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels
DE2161231A1 (de) Staubsammler sowie Oberflächenbearbeitungsgerät zur Aufnahme desselben
DE1872009U (de) Kasten zum filtern von gasfoermigen medien.
DE6914638U (de) Staubsauger mit filterbefestigungsvorrichtung.
DE3032503A1 (de) Behaelter zur aufnahme von schadstoffe enthaltenden medien
DE2303125C3 (de) Schlammsaugewagen
CH528259A (de) Staubsauger mit einsetzbarer Filterkassette
DE1956013U (de) Staubsauger, insbesondere topfstaubsauger mit kastenfoermigem gehaeuse.
DE7107541U (de) Staubsauger mit einsetzbarer Filter kassette
DE2309932A1 (de) Staubbehaelter
EP0787460A3 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für Staubsauger
DE7837658U1 (de) Filter zum Aufbrühen von Getränken
CH409670A (de) Ausgiesser an einem Behälter
DE7333309U (de) Befestigungsvorrichtung für Papierfilterbeutel in Staubsaugern
DE820057C (de) Elektrischer Staubsauger mit aus dem Staubsaugergehaeuse herausnehmbarem Staubbehaelter
AT296142B (de) Behälter, dressen Deckelwand mit einer Entleerungsöffnung versehen ist
DE562374C (de) Deckel fuer Muelleimer mit Vorrichtung zum staubdichten Entleeren von Staubsaugerbeuteln o. dgl.
DE1970656U (de) Papierfilterbeutel.
DE7332289U (de) Filterkasette fur Staubsauger
DE690306C (de) Aschenkasten