DE701180C - Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE701180C
DE701180C DE1935I0051659 DEI0051659D DE701180C DE 701180 C DE701180 C DE 701180C DE 1935I0051659 DE1935I0051659 DE 1935I0051659 DE I0051659 D DEI0051659 D DE I0051659D DE 701180 C DE701180 C DE 701180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
calculating machines
profile
blanks
producing types
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935I0051659
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRIS TYPE GmbH
Original Assignee
IRIS TYPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRIS TYPE GmbH filed Critical IRIS TYPE GmbH
Priority to DE1935I0051659 priority Critical patent/DE701180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701180C publication Critical patent/DE701180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/04Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried upon levers or radial arms, e.g. manually operated

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Typen für Rechenmaschinen u. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Typen mit Typenschwanz für Rechenmaschinen u. dgl.
  • Bei den bisherigen Verfahren wurde der Rohling von einem Profilkörper abgeschnitten, dessen Profil ungefähr der Stärke des Typenkopfes entsprach. Hierauf wurde die Schrift geprägt und dann die Form des Typenschwanzes gefräst, worauf die Type abgegratet und die Kanten gebrochen wurden. Die Herstellung einer derartigen Type machte infolgedessen viel Arbeit, wodurch die Herstellung derselben teuer wurde.
  • Der Erfindung gemäß wird nun dieses Herstellverfahren dadurch vereinfacht, daß die Form des Typenschwanzes der Type von der Seite gesehen in dem zur Bildung der Rohlinge dienenden Körper als durchgehendes Teilprofil dieses Körpers ausgearbeitet und die Rohlinge von dem in dieser Weise ausgebildeten Körper (Profilstab) quer abgeschnitten werden, worauf an dem einen Ende der Rohlinge der Typenkopf mit dem Typenzeichen geprägt wird.
  • Vorteilhaft wird der Profilstab durch Walzen oder Ziehen hergestellt. Hierdurch wird eine Werkstoffersparnis erzielt.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Profilstab und eine fertige Rechenmaschinentype dargestellt, und zwar zeigt Abb. i schaubildlich einen gemäß der Erfindung verwendeten Profilstab und Abb. 2 eine Seitenansicht einer gemäß der Erfindung hergestellten Rechenmaschinentype. Bei dem Verfahren nach dem Ausführungsbeispiel wird von einem Profilstab i gemäß Abb. i ausgegangen. Dieser Profilstab besteht aus einem Teil 2, welcher der Form des Typenschwanzes entspricht, und einem Tei14, welcher, wie weiter unten beschrieben, zur Bildung des Typenkopfes 5 (s. Abb. 2) mit dem Typenzeichen dient. Von diesem Profilstab wird der Rohling 3 abgetrennt.
  • Der abgeschnittene Rohling wird in eine entsprechend der Form der Type ausprofilierte Prägematrize eingelegt und dann der Typenkopf 5 angeprägt. Gleichzeitig werden hierbei die Typenzeichen geprägt. Hierauf ist es nur noch erforderlich, den Prägegrat zu entfernen und die Kante zu brechen, um die Herstellung der Type zu vollenden. Durch dieses Verfahren wird das Einzelfräsen der Form der Type erspart, so daß die Herstellung der Type bedeutend einfacher wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Typen mit Typenschwanz für Rechenmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Typenschwanzes von der Seite gesehen in dem zur Bildung der Rohlinge dienenden Körper als durchgehendes Teilprofil ausgearbeitet und die Rohlinge einzeln von dem in dieser Weise ausgebildeten Körper (Profilstab) quer abgeschnitten werden, worauf an dem einen Ende der Rohlinge der Typenkopf mit dem Typenzeichen geprägt wird.
DE1935I0051659 1935-02-12 1935-02-12 Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl. Expired DE701180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0051659 DE701180C (de) 1935-02-12 1935-02-12 Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0051659 DE701180C (de) 1935-02-12 1935-02-12 Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701180C true DE701180C (de) 1941-01-10

Family

ID=7193136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935I0051659 Expired DE701180C (de) 1935-02-12 1935-02-12 Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701180C (de) Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE371446C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheren auf kaltem Wege
DE371370C (de) Verfahren zur Herstellung von Bilder- und Spiegelrahmen mit runden Ecken
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE363929C (de) Verfahren zum Walzen von Messerklingenrohlingen
DE463441C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Pappe gepraegten Rahmen und anderen Reliefdarstellungen
DE740631C (de) Verfahren zur Herstellung von Spatengabeln
DE704811C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischenkligen Nagelschaeften fuer Naegel, insbesondere fuer Polsternaegel mit aufgepresster Kopfplatte
AT81890B (de) Verfahren zur abfallosen Herstellung von Brandeln für Löffel, Gabeln u. dgl.
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE491036C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenstaenden, insbesondere Hohlkoerpern aus duennen Platten
AT93589B (de) Verfahren zur Herstellung von Matern und Mater zum Gießen von Leisten, Durchschüssen u. dgl. für Druckzwecke.
DE706511C (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kautschukhohlkoerpern, insbesondere Fussballblasen
DE335990C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhsohlenschonern
AT154586B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummiradreifen mit als Gleitschutz ausgebildeter Lauffläche und Form zu seiner Herstellung.
DE475427C (de) Verfahren zur Herstellung von Reiss- und Teppichnaegeln und aehnlichen Werkstuecken aus Bandmaterial
DE694357C (de)
DE625697C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten Blechen oder Baendern durch Walzen mit in Nuten, Rinnen o. dgl. Vertiefungen des Bleches eingelegten Streifen aus einem anderen Metall
DE212371C (de)
DE680886C (de) Verfahren zum Herstellen von Halbrundfeilen mit gefraesten oder sonst durch Spanabnahme erzeugten Schneidzaehnen
AT150598B (de) Verfahren zur Formung eines Stempels zur Herstellung einer als Angriffsfläche für den Schraubenzieher dienenden Aussparung in Schraubenköpfen.
DE593966C (de) Herstellungsverfahren fuer mehrere verschieden geformte Einzelformstuecke, z. B. Brueckenkloben fuer Uhrwerke
DE339016C (de) Trapezfoermiger Hobelstahl zum Hobeln von Verzahnungen
DE358305C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw.
DE658442C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaltherstellung von Borden an Boeden, insbesondere aus Stahlblech