DE7001522U - Kleinst-rutschkupplung. - Google Patents

Kleinst-rutschkupplung.

Info

Publication number
DE7001522U
DE7001522U DE19707001522 DE7001522U DE7001522U DE 7001522 U DE7001522 U DE 7001522U DE 19707001522 DE19707001522 DE 19707001522 DE 7001522 U DE7001522 U DE 7001522U DE 7001522 U DE7001522 U DE 7001522U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip clutch
hollow axle
coupling nut
cylindrical
external thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707001522
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19707001522 priority Critical patent/DE7001522U/de
Publication of DE7001522U publication Critical patent/DE7001522U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/048Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with parts moving radially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die' Neuerung betrifft eine Kleinst-Rutschkupplung. Die neuerungsgemäße Kleinst-Rutschkupplung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einem V/ellenende eines Antriebes eine Hohlachse befestigt ist, die auf beiden Enden zylinderförmig ausgebildet ist und zwischen den beiden zylindrischen Enden einen konischen Teil aufweise, ein zylindrisches Ende ein Außengewinde und das andere Ende einen Anschlagbund trägt, und daß auf dem konischen Teil der Hohlachse eine Kupplungsmutter über das Außen-.gewinde aufgedreht ist, die an einem Ende mit Innengc ./inde und an dem anderen Ende mit einem geschlitzten Innen- und Außenl·"'}-nus versehen ist, und daß auf dem Außenkonus der Kupplungsmutter ein Federring mit Innenkonus aufliegt, der in einem Haltering gelagert ist, an dessen Außendurchmesser Antriebsmittel vorgesehen sind.
Anhand einer Zeichnung ist ein Beispiel der neuerungsgemäßen Kleinst-Rutschkupplung näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer montierten Kleinst-
Rutschkupplung,
Fig. 2 eine Hohlachse,
Fig. 3a und b eine Kupplungsmutter,
Fig. 4a und b einen Federring,
Fig. 5a und b einen Haltering,
Fig. 6a und b ein Antriebszahnrad und
Fig. 7a und b eine Kontermutter,
BLAUPUNKT-WERKE GMBH » h.ldeshe.«. Hobert.BO.*.s.r.ee
PLI Rl/Fo - 2 - 15.1.1970
R.Nr. 1072
Die in Fig. 1 gezeigte Kl einst -Rut schkupp lung ist im wesentli- : chen aus den in Fig. 2-7 gezeigten Einzelteilen aufgebaut. j
Auf ein Wellenende 1 eines Antriebes 2 ist eine Hohlachse 3 ' (Fig. 2) aufgesteckt und verstiftet. Die Hohlachse 3 trägt ; auf einem Ende ein Außengewinde 4, welches durch eine einge- i drehte Nut 5 von einem konischen Mittelteil 6 abgesetzt ist ; und vorzugsweise ein Feingewinde ist. An den konischen Mittel- ; teil 6 schließt sich ein zylinderförmiger Schaft 7 an, der , durch einen Anschlagbund 8 abgeschlossen ist. In den zylinderförmigen Schaft 8 sind zwei Durchbrüche 9 eingearbeitet, die ; zum Verstiften der Hohlachse 3 auf dem Wellenende 1 dienen. Auf das Feingewinde 4 der Hohlachse 3 ist eine Kupplungsmutter 10 (Fig. 3) aufgeschraubt. Die Kupplungsmutter 10 besitzt auf einer Seite ein Innengewinde 11 und auf der anderen Seite ; einen Innenkonus 12 und einen Außenkonus 13. Schlitze 14 sind ; in das kormsförmige Ende eingearbeitet. Das innengewindetragende Ende der Kupplungsmutter 10 ist mit einer Rändelung 15 ver-■ sehen. In Bohrungen 16 werden Arretierschrauben eingeschraubt, ^ die ein Feststellen der Kupplungsmutter 10 erlauben. Der Innenkonus 12 der Kupplungsmutter 10 liegt auf dem konusförmigen Mittelteil 6 der Hohlachse 3 auf, während auf den Außenkonus 13 der Kupplungsmutter 10 ein Federring 17 (Fig. 4) aufgeschoben ist·. Der Federring 17 ist ebenfalls mit einem Innenkonus 18 versehen. Auf der Kupplungsmutter 10 wird der Federring 17 von einem Haltering 19 (Fig. 5) gehalten, auf dem ein Antriebszahnrad 20 (Fig. 6) befestigt ist. Eine Kontermutter 21, die ebenfalls eine Rändelung 22 trägt, ist noch auf das Feingewinde 4 der Hohlachse 3 hinter die Kupplungsmutter 10 aufgeschraubt, Sie dient zum Kontern der Kupplungsmutter 10, nachdem das zu ja übertragende Drehmoment der Kleinst-Rutschkupplung eingestellt ij ist. Tellerfedern 23 sind zwischen dem Anschlagbund 8 der Hohl-
7ÜUT52T
BLAUPUNKT-WERKE GMBH
12 HILDESHEIM, Robert-Bosch-Stnße 200
PLI Rl/Po - 3 - 15.1.1970
R.Nr. 1072
achse 3 und den auf der Kontermutter aufsitzenden Teilen (17, 19,20) angeordnet und halten diese in ihrer Lage.
Das zu übertragende Drehmoment wird eingestellt, indem die Kupplungsmutter 10 auf den konischen Mittelteil 6 der Hohlachse aufgedreht oder von ihm abt-;^.u/ '.. ..i '. ZnCucc'.L weitet oder verengt sich das konusförmige Ende (12,13,14) der Kupplungsmutter 10, wodurch sich auch der Federring 17 weitet oder verengt und an dem Haltering 19 mehr oder weniger fest anliegt. Das Antriebszahnrad 20 ist auf dem Haltering 19 verkeilt. Bei richtiger bzw. gewünschter Einstellung wird die Kupplungsmutter 10 durch die Kontermutter 21 gehalten. Die Übertragung des gewünschten Drehmomentes erfolgt zwischen dem Federring 17 (Material z.B. Bronze) und dem Haltering (Material z.B. Stahl).
In Pig. 1 ist die Antriebswelle 1 mittels einem Gegenlager 24 gehalten. Das Antriebszahnrad 20 treibt eine Zahnstange 25 an.

Claims (4)

BLAUPUNKT-WERKE GMBH j : DLjAUJrUlMVi- VVJCiIXfVIl1 VjriVijDn JJ HILDESHEIM, Hobert-Boicii-SlraeeiOO PLI Rl/Po - 4 - 15.1.1970 R.Nr. 1072 Schutzansprüche\
1. Kleinst-Rutschkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Wellenende (Ί ) eines Antriebes (2) eine Hohlachse (3) befestigt ist, die auf "beiden Enden zylinderförmig ausgebildet ist und zwischen den beiden zylindrischen inden einen konischen Teil (6) aufweist, ein zylindrisches Ende ein Außengewinde (4) und das andere Ende einen Anschlagbund (8) trägt, und daß auf dem konischen Teil (6) der Hohlachse (3) e, e Kupplungsmutter (10) über das Außengev/inde (4) aufgedreht ist, die an einem Ende mit Innengewinde (11) und an dem anderen Ende mit einem geschlitzten Innen- (12) und Außenkonus (13) versehen ist, und daß auf dem Außenkonus (13) der Kontermutter (10) ein Federring (17) mit Innenkonus (18; aufliegt, der in einem Haltering (19) gelagert ist, an dessen Außendurchmesser Antriebsmittel (20) vorgesehen sind.
Kleinst-Rutschkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinst-Rutschkupplung einerseits durch eine Kontermutter (21) auf dem Außengewinde (4) der Hohlachse (3) und ardererseits durch Tellerfedern (23), die am Anschlagbund (8) der Hohlachse (3) anliegen, gehalten ist.
3= Kleinst—Rutschkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innen- (12) und Außenkonus (13) der Kupplungsrautter (10) um jeweils 90° versetzte Schlitze (14) aufweist,
4. Kleinst-Rutschkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (19) auf seinem Außendurchmesser ein Antriebszahnrad (20) trägt.
DE19707001522 1970-01-17 1970-01-17 Kleinst-rutschkupplung. Expired DE7001522U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001522 DE7001522U (de) 1970-01-17 1970-01-17 Kleinst-rutschkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001522 DE7001522U (de) 1970-01-17 1970-01-17 Kleinst-rutschkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7001522U true DE7001522U (de) 1970-09-24

Family

ID=34128482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707001522 Expired DE7001522U (de) 1970-01-17 1970-01-17 Kleinst-rutschkupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7001522U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363691A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Volker Betzing Axialhubgeraet mit motorisch angetriebenem spindeltrieb
DE19811784A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Mannesmann Vdo Ag Elektrische Lenkhilfe
DE10315808A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Rutschkupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363691A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Volker Betzing Axialhubgeraet mit motorisch angetriebenem spindeltrieb
DE19811784A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Mannesmann Vdo Ag Elektrische Lenkhilfe
DE10315808A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Rutschkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419637A1 (de) Gelenk-stativ, insbesondere fuer fuehlhebelmessuhren
EP1635159A2 (de) Schnellspannvorrichtung mit Zentrierungsmittel zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
CH670063A5 (de)
DE2740356C2 (de)
DE6915822U (de) Mehrteilige schnecke, insbesondere extruderschnecke
DE2914500C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden einer Nabe mit einer Welle für den Antrieb rotierender Werkzeuge, insbesondere Schleifkörper
DE3324494C1 (de) Walzwerkzeug
DE2234321B1 (de) Zahnärztliches Handstuck
DE7001522U (de) Kleinst-rutschkupplung.
DE1144542B (de) In axialer Richtung geteilte Mutter
DE4335259A1 (de) Spannvorrichtung für mindestens eine auf einem Schaft festzulegende Wickelhülse o. dgl.
DE3347794A1 (de) Spannvorrichtung fuer verzahnte werkstuecke
DE2932879C2 (de) Vorrichtung zur kraftschlüssigen, drehmomentübertragenden Verbindung einer Welle mit einem Nabenteil
DE634827C (de) Drehkondensator mit keramischer Achse
DE2051413A1 (de) Walzschraubtrieb mit justierbarem axialen Spiel
AT243580B (de) Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle
DE8602006U1 (de) Montagevorrichtung für konzentrisch zusammen zu fügende Bauteile, insbesondere für Scheibenkupplungen von Kraftfahrzeuggetrieben
DE2929178C2 (de) Einrichtung zur Lautstärkerregelung für Wecker in Fernsprechapparaten
DE2042245A1 (de) Drehmomentmeßgerat
DE488080C (de) Kettenbaum fuer Webstuehle
DE1936601C3 (de) Abfederung für Fahrzeugsitze
AT304631B (de) Seilrolle od.dgl.
DE298523C (de)
DD264652A1 (de) Lagerschloss fuer walzenlager
DE345965C (de) Papierrollenlagerung an Kopiermaschinen