DE699363C - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd

Info

Publication number
DE699363C
DE699363C DE1938A0088286 DEA0088286D DE699363C DE 699363 C DE699363 C DE 699363C DE 1938A0088286 DE1938A0088286 DE 1938A0088286 DE A0088286 D DEA0088286 D DE A0088286D DE 699363 C DE699363 C DE 699363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillation
electrolysis
sulfuric acid
solution
hydrogen peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0088286
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Adolph
Dr Max Emil Bretschger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX EMIL BRETSCHGER DR
Original Assignee
MAX EMIL BRETSCHGER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX EMIL BRETSCHGER DR filed Critical MAX EMIL BRETSCHGER DR
Application granted granted Critical
Publication of DE699363C publication Critical patent/DE699363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/28Per-compounds
    • C25B1/30Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/03Preparation from inorganic peroxy compounds, e.g. from peroxysulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd Wird die Herstellung von Wass@erstoffsup,eXoxyd so vorgenommen, daß eine wäßrige Lösung von Ammoniumbisulfat und Schwefelsäure der Elektrolyse und die gebildete schwefelsaure Ammoniumpersulfatlösung der nachfolgenden Destillation so lange unterworfen wird, bis praktisch der gesamte in der Ammoniumpersulfatlösung enthaltene- aktive Sauerstoff in Form von Wasserstoffsuperoxyd ab-destilliert ist, so erhält man als Rückstand eine hochkonzentrierte, schwefelsaure Bisulfatlösung, die mit Wasser verdünnt wieder von neuem der Elektrolyse zugeführt wird.
  • Ein großer Nachteil dieser Arbeitsweise liegt darin, daß alle, insbesondere bei der Elektrolyse in die Lösung hineingelangten, kafalytisch wirkenden Verunreinigungen, :die beider Destillation mehr oder weniger große Ausbeuteverluste -verursachen, dauernd *im Kreisprozeß mitgeschleppt werden müssen. Diese Verluste können dadurch zurückgedrängt werden, daß ab! und zu oder dauernd dafür gesorgt wird, daß: die Katalysatoren entfernt werden, also :die gesamte Lösung einer Reinigung unterworfen wird. Eine solche Reinigung - ist schwierig; langwierig und teuer. Dazu kommt, daß zur H@erbeiführung der Hydrolyse, besonders aber zur Abdestillat1an des Wasserstoffsuperoxydes, eine ziemlich hole Schwefelsäurekonzentration notwendig ist, die jedoch für die Elektrolyse sehr machteilig ist; weil dadurch die Bildung -von Caros'cher Säure begünstigt und infolgedessen bekanntlich :ein Strömausb-euteverlust hervorgerufen wird. In der Praxis suchte man bishdr dem dadurch .abzuhelfen, daß man. für- die Konzentration der Schwefelsäure einen mittleren Wert wählte: Das bedeutet aber, daß der Säuregehalt für die Elektrolyse zu hoch und für die Destillation zu niedrig ist.
  • Alle diese Nachteile lassen sich aber vermeiden, wenn man die bei der Destillation stark konzentrierte Lösung nach dem Verlassen der Destillationsapparatur nicht, wie bisher, sofort mit Wasser verdünnt und der Elektrolyse wieder zuführt, sondern wenn man statt dessen den im folgenden beschriebenen Weg gemäß der vorliegenden. Erfindung einschlägt. Die warme, stark salzhaltige und praktisch von aktivem Sauerstoff freie Lösung, welche nach der Destillation zurückbleibt, wird etwa bis auf Zimmertemperatur abgekühlt, wobei sich ein -breiförmiges Gemisch von Ammoniumbisulfat und Schwefelsäure bildet.
  • Dieses Gemisch wird in, eine Zentrifugalschleuder gepumpt, wo -der größte Teil des gebildeten Bisulfats von der hochkonzentrierten Schwefelsäure abgetrennt wird. ' Die vorhandenen Katalysatoren (Verunreinigungen) sind zum allergrößten Teil in der abgescldeuderten Schwefelsäure ienthalten. Das in der Schleuder beffndliche Salz kann dann mit Was:sex leicht herausgewaschen werden, wobei man eine nur wenig freie Säure enthaltende Lösung bekommt, die für die Elektrolyse viel besser geeignet ist als die bisher verwendete, stark schwefelsaure Lösung; denn infolge des geringen Säuregehaltes und des hohen Gehaltes an Ammoniumionen erzielt man so, unter sonst gleichen Bedingungen, bei der nachfolgenden Elektrolyse eine höhere Stromausbeute.
  • Nachdem die Bisulfat1ösung, wie üblich, durch Elektrolyse in Persulfatlösung umgewandelt ist, wird - ihr vor dem Eintritt in die Destillationsapparatur die vorher abgeschleuderte Schwefelsäure wieder zugesetzt, so daß. .dadurch der für die Destillation günstigste Säuregrad eingestellt wird.
  • Haben sich im Laufe der Zeit in der Schwefelsäure die Katalysatoren in unzulässiger Menge angereichert, so kann sie ohne weiteres in üblicher Weise gereinigt--werden. Dabei ist aber der Vorteil vorhanden, daß, im Gegensatz zu den bekannten 'Verfahren, nicht mehr der gesamte Elektrolyt, sondern nur mehr ein Bruchteil seiner Menge zu reinigen ist. Will man für die Reinigung die gleichen Kosten aufwenden, wie bisher; so können infolgedessen die Reinigungsprozesse häufiger vorgenommen, somit die l'a.talysatoren öfter entfernt"und die Destillationsausbeuten auf .einer höheren Stufe gehalten werden.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, die Destillation der Schwefelsäurepersulfatlösungen vor vollständiger Abdestillation des aktiven Sauerstoffes in Form von Wasserstoffsuperoxyd abzubrechen und das nach der Unterbrecheng der Destillation im Rückstand- enthaltene Persulfat auszukristallisieren und von -*der Restflüssigkeit zu trennen. Das auskristallisierte P.ersulfat wird sodann in geeigneter Form der Destillation wieder zugeführt, während die von dem Kristallisat getrennte Lösung nach Ersatz der verbrauchten Stoffe; d. h. nach Zugabe von Ammoniumbisulfat, erneut der Elektrolyse zugeführt wird.
  • Aus diesem vorgeschlagenen Verfahren .lassen sich keine Schlüsse auf die vorliegende Erfindung ziehen, gemäß welcher das Kristal-Iisat Bisulfat also ein anderer chemischer Stoff als das nach dem vorgeschlagenen Verfahren ist und infolgedessen nicht der Diestf-Tation, sondern der Elektrolyse zugeführt wird.
  • Auch bei dem vorgeschlagenen Verfahren muß die von dem Kristallisat (P:ersulfat) getrennte Restflüssigkeit, bestehend aus hochkonzentrierter Schwefelsäure und Bisulfat, für die -nachfolgende Elektrolyse verdünnt werden, eine Maßnahme, die zu beseitigen gerade der Zweck,der vorliegenden Erfindung ist.
  • Außerdem ist es bekannt, der aus der Elektrolyse kommenden Persulfat1ösungeinen gewissen Teil zu entnehmen und das darin vorhandene Persulfat@ durch sehr starkes Abkühlen zum größten Teil zu gewinnen. Die von den Kristallen befreite Lösung wird, alsdann mit dem Destillationsrückstand vereinigt und wieder der Elektrolyse zugeführt.
  • Schließlich ist es auch nicht mehr neu, den nach der Destillation verbleibenden. Rückstand vor dem Verlassen der Apparatur herunter zu kühlen.
  • Man hat bereits versucht, entweder schwach sauer zu elektrolysieren oder stark sauer zu destillieren. .Im vorliegenden Fall aber handelt es sich !darum, beide Vorgänge in dem gleichen kontinuierlichen Kreisverfahren durchzuführen.
  • Außerdem besteht ein großer Vorteil des neuen Verfahrens darin, daß es möglich ist; die Entfernung von Katalysatoren bereits. dadurch zu erreichen, daß nur relativ kleine Flüssigkeitsmengen gereinigt werden müssen: Bei allen anderen Verfahren ist man gezwungen, den gesamten umlaufenden Elektrolyten, also eine große Menge Flüssigkeit zu reinigen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Gewinnung vonWasserstoffsuperoxyd aus Lösungen von Bisulfat und Schwefelsäure durch Elektrolyse und nachfolgende Destillation bis zur praktisch vollkommenen Entfernung des aktiven Sauerstoffes aus der Elektrolytlösung, dadurch gekennzeichnet, daß man in der bei der Destillation zurückbleibenden Lösung das Bisulfat durch Auskristallisieren vorteilhaft unter Abkühlen und z. B. durch Zentrifugieren von der Säure trennt, das so gewonnene Salz in. Form einer wäßrigen Lösung der Elektrolyse unterwirft und dieser sodann vor Beginn der Destillation die abgetrennte Schwefelsäure in 'für die Destillation erforderlicher Menge wieder zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. man ausschließlich die vorn dem Salz getrennte Säure in üblicher Weise von dein Verunreinigungen befreit.
DE1938A0088286 1937-11-17 1938-10-15 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd Expired DE699363C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US699363XA 1937-11-17 1937-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699363C true DE699363C (de) 1940-11-28

Family

ID=22092116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0088286 Expired DE699363C (de) 1937-11-17 1938-10-15 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699363C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693766C (de) Verfahren zur Entwaesserung organischer Fluessigkeiten durch azeotropische Destillation
DE699363C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE939107C (de) Verfahren zur Chemikalienrueckgewinnung aus waessrigen, Kaliumacetat und Essigsaeure enthaltenden, verbrauchten Spinnbaedern, wie sie bei der Kunstseidenherstellung nach dem Nassspinnverfahren von Celluloseacetat anfallen
DE561514C (de) Verfahren zur Behandlung schwefelsaurer Eisenbeizablaugen mit Gewinnung von wasserarmem Eisensulfat
DE593385C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialkoholaten
DE482253C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Kaliumcarbonat
DE677326C (de) Herstellung von Hydroxylaminchlorhydrat in festem Zustand durch elektrolytische Reduktion von Salpetersaeure-Salzsaeure-Gemischen
DE481996C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalixanthogenaten
DE581147C (de) Gewinnung von reinem Schwefel
DE672656C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Loesungen von Perverbindungen auf Wasserstoffsuperoxyd
DE358679C (de) Verfahren zur Verdraengung des Waschwassers aus Zelluloseestern
DE962162C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Ameisensaeure aus ihren Alkalisalzen
DE630539C (de) Verfahren zur Verwertung von Kupfer aus den bei der Herstellung von Kupferkungstseide anfallenden kupferhaltigen Loesungen
DE752207C (de) Herstellung von hydroxylamindisulfonsaurem Alkali
DE877893C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE633895C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus Abwaessern
DE671984C (de) Verfahren zur Vollkommenen Wiedergewinnung der aus Sulfitablaugen entbundenen schwefligen Saeure
AT162892B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan von niedrigem Schmelzpunkt
DE915332C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem AEther
DE527297C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung des Ammoniaks und der Ammoniakverbindungen aus Gasen
DE534283C (de) Reinigung von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE877604C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Essigsaeure
DE950464C (de) Verfahren zur Trennung von 4-Chlor- und 2-Chlor-m-xylol
AT119024B (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung der Zusammensetzung von Viskosefällbädern.
DE895150C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd