DE69930388T2 - Tragbares reinluftzufuhrsystem für reinigung von bestimmten luftvolumen - Google Patents

Tragbares reinluftzufuhrsystem für reinigung von bestimmten luftvolumen Download PDF

Info

Publication number
DE69930388T2
DE69930388T2 DE69930388T DE69930388T DE69930388T2 DE 69930388 T2 DE69930388 T2 DE 69930388T2 DE 69930388 T DE69930388 T DE 69930388T DE 69930388 T DE69930388 T DE 69930388T DE 69930388 T2 DE69930388 T2 DE 69930388T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
clean air
adjustable
housing
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69930388T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930388D1 (de
Inventor
William J. Bellevue Haslebacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69930388D1 publication Critical patent/DE69930388D1/de
Publication of DE69930388T2 publication Critical patent/DE69930388T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/108Means providing sterile air at a surgical operation table or area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/12Details or features not otherwise provided for transportable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Spezifikationen für Reinluft ist notwendig in Raume und Volumen, wo die Aktivitäten nicht sicher erfolgreich sein sollen, es sei denn dass Reinluft mit bestimmte Spezifikationen die einige Luft ist die durch das Volumen oder Raum geht, wo der Aktivität vorgenommen wird. Viele Typen Ausstattung worden auf den Markt angeboten und veröffentlicht in Patenten und Publikationen, die Reinluft geben für verschiedene Spezifikationen. Einige von diesem Typen sind tragbar für einfach Anwendung in einen spezifischen Raum wo Reinluft notwendig ist, und oft wird der Raum bezeichnet als eine Zone mit sehr reine Luft.
  • Mit Bezug auf die Ausstattung, illustriert und beschrieben in U.S. Patenten... In 1974, veröffentlichen den Herren Anspach Jr. Und Bakels in ihr Patent 3.820.536, ihr tragbares Gerät um Reinluft zu vorsehen in eine chirurgischen Raum. Luft von einem umliegenden Raum wurde reingezogen im Höhe von dem Operationstisch, dann gefiltert, und danach horizontal Iosgemacht über dem Operationstisch und den Patient vorbei.
  • Sterile Betttücher wurden angewendet um die Direktion der reinen Luft weiter zu setzen und der Eingang von nicht gefilterte Luft in den gefilterten reinen Luftstrom zu verhüten.
  • In 1976 beschrieb und illustrierte Louis Bush in seinem Patent 3.935.803 sein Luftfiltergerät, tragbar und geplatzt für Anwendung rund einem Krankenbett, führte es einen gefilterten Strom Reinluft nach unten über das Bett. Die umgehende Zimmerluft kam rein um nahe dem Bodenniveau hinten das Kopfende des Bettes, und dann wurde die Luft gefiltert auf dem Weg nach oben, um Iosgemacht zu worden aus einem Cantilever Zimmer, geplatzt über das Krankenbett.
  • In 1985 veröffentlichte Frederick H. Howorth in seinem Patent 4.531.956 der Sterilen Luft Wagen, bewegbar nach einem Raum wo sterile Luft notwendig war. Umgehende zu reinigen und zu sterilisieren Luft wurde horizontal eingezogen durch Filters, und dann nach oben bewogen von einem Bläser in eine horizontale Hülle mit viele löschende Öffnungen, sowohl vertikal und horizontal reguliert. Die Hauptmenge der sterilen Luft war nach oben gerichtet durch ein Volumen oder Raum, wo eine Aktivität vorgenommen wurde, umgeben von nach unten fließende sterile Luft, die frei blieb von verseuchte umliegende Luft.
  • In 1988 illustrierte und beschrieb Charles W. Spengler in seinem Patent 4.732.592 sein tragbares Reinluftgerät mit einer angetriebenen Filtereinheit um die umgehende Luft rein zu ziehen, und auch Luft eine zu ziehen wobei die benachbarte Reinluft, umgeben von Plastiken Bekleidung oben PVC Rohrrahmen, um die gefilterte Luft nach unten frei zu lassen durch diese nachbarliche Reinluft Volumen.
  • Und in 1994 beschrieb und illustrierte Raine Riutta in Patent 5.312.564 ein Filtergerät mit Beutelähnlichem Zimmer, tragbar und zusammenlegbar für Bewegung und Lagerung, und dann zum Teil aufgeblasen, wenn angewendet. Umgebende Luft wird um nahe dem Bodenniveau reingezogen und dann direkt nach oben während die Filterung. Danach geht die gefilterte Luft in die aufgeblasenen flexibeler Beutel, dienlich als Plenumzimmer, sich erst diagonal ausdehnend nach eine höhere Steigerung, und dann auf eine horizontale Ebene um ein Ventil zu positionieren am Ende dieses aufgeblasene Plenumzimmer, oben einen Raum, wo Reinluft notwendig ist. Die gefilterte Reinluft wird danach nach unten nach und durch den Raum gerichtet, der einen Reinluftstrom braucht.
  • Mit Bezug auf die erhältliche Ausstattung auf den Markt, und dargelegten in publizierte Informationen, wird das Modell Klasse 10 tragbares Reinluftsystem, produziert durch die International Portland Corporation, illustriert und beschrieben als einer tragbaren Einheit der umgebenden Luft reinzieht, um nahe dem Bodenniveau, und geht eine Vorfilter rein. Danach wird die vorab gefilterte Luft nach oben geblasen durch eine vertikal in Höhe einstellbares Rohr die, an der Obenseite verbunden ist mit eine feste neunzig Graden Ellbogen. Dann werden diese Ellbogen verbunden mit einem horizontalen Rohr. An den verlängerten Ende dieser horizontalen Rohr, gibt es ein verbundenes Eckeanpassungsmechanismus, umgeben von einem Blasenbalg, der auch festgemacht ist in die horizontalen Rohr. Die Eckeanpassungsmechanismus und der Blasenbalg sind beide verbunden, an die anderen Enden, zu einem einstellbaren Spitze mit einen Plenum und HEPA Filter. Die vorgefilterte Luft fließt von die Rohr, durch das Eckeanpassungsmechanismus, während diese innerhalb der Blasenbalg gerichtet wird. Dann geht die vorgefilterte Luft in das Plenum und fließt durch die HEPA Filter um gelöscht zu worden wie Reinluft durch dem einstellbaren Spitze, in eine selektierte Richtung durch einen Raum, wo fließende Reinluft notwendig ist. Dieses einstellbare Spitze kann mit neunzig Graden umgekippt worden, und mit Bewegung von diesem tragbaren Reinluftsystem, wird es positioniert in dreihundert und sechzig Graden. Die Eckeposition des einstellbaren Spitze, wenn geändert, erfordert die Manipulation der externe Sperre- und Eröffnungsknopf zugänglich an der Obenseite der horizontalen Rohr.
  • Die Anordnung des Modells Klasse 10 tragbare Reinluftsystem, ermöglicht die vorgefilterte Luft um das Zentrum der Filter Plenum des einstellbaren Spitzes rein zu kommen. Wann der einstellbaren Spitze horizontal geplatzt wird, verlasst die Reinluft in einen nach unten fließende Luftstrom, weil der einstellbare Spitze lokalisiert ist auf eine verlängerte Abstand ab die vertikale Rohr.
  • Mit bezug auf diese verlängerte Abstand, befindet der Blasenbalg sich 1,5 Mal die Breite oder Größe der Filter, neben die Mittellinie der vertikalen Rohr. Darum, wenn dieses Klasse 10 tragbaren Reinluftsystem verplatzt wird, erfordert dieser unausgeglichen Spitze schwerer Form sehr vorsichtige Behandlung während die Bewegungen davon. Der einstellbare Spitze und die Filter davon können nicht ausreichend aus dieser unausgeglichen verlängerten Position genommen worden während die Bewegungen der Klasse 10 tragbare Reinluftsystem. Obwohl diese illustrierte und beschrieben Produkte anerkannt worden für ihr Verdienst und ihre Produktion von Reinluft und/oder sterile Luft, in Raume die nur der Strom von dieser reinen und/oder sterilen Luft nötig haben, gibt es immer noch verschiedene, nicht erfüllte Notwendigkeiten für tragbare Ausstattung mit Bezug auf der Zufuhr und geeignete Lieferung von reine und/oder sterile Luft.
  • RESÜMEE
  • Der Erfindung wird bestimmt in Patentanspruch 1.
  • Ein verbesserte tragbare Reinluftzufuhrgerät ist erhältlich durch Türöffnungen passierfähiges und einfache Lagerung in einen relativ kleinen Raum. Denn, wen nötig, kann es einfach nach ein Raum gebracht worden, wo Reinluft nötig ist. Dort soll es einen Strom Reinluft produzieren durch einen Volumen und Raum, ohne Versicherungstest nötig zu haben um Reinluft mit Attestqualität zu produzieren, wo einen Aktivität wird vorgenommen der nicht kann gehindert worden durch die Anwesendheit von Beschmutzung. Nach der Platzung in die gewählte Raume, kann dieses reines Luftgerät schnell angepasst worden in eine Operationsform, die eine von viele ist die selektiert geworden sei. Einem Oberen Filterkopfsystem, mit Anpassungen der halternden Komponente, wird gedreht um selektierte vertikale Ecken auf ein horizontales Feld; und nach oben oder unten gebracht mit Bezug auf den Boden oder Grundniveau, und wenn nötig worden Lichten angesteckt.
  • Wann in Betrieb, zeiht dieses verbessertes rollende Reinluftgerät die umgebende Luft horizontal rein oben, aber in der Nähe des Bodens, durch ein vorderes Vorfiltersystem. Die Vorgefilterte Luft ist reingezogen und durch ein tief hohles Gehäuse während Operationen einer weniger angetrieben Luftbewegungsgerät, in den Mitten auf der Drehung eines rückwärtig geneigten Laufrads, der die Vorgefilterte Luft nach oben bläst.
  • Dan empfangt eine oberen hohlen Gehäuse auf die unteren hohlen Gehäuse die vorgefilterte Luft und schickt es in eine strukturellen Rohr mit einstellbare Höhe, bewegbar gestützt in die oberen hohlen Gehäuse, für linker und rechter Drehungen, beschrankt zu weniger als eine völlige Drehung, um Verstrickung der Verdrahtung zu verhüten, und für Bewegung nach oben und unten mit verlängerbaren Spitze bis zu einer Erhöhung von sechs Fuß.
  • Eine Neigungsanpassung ist versichert oben an die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr, und auch an das Obere Filterkopfsystem, für kontrollierbare Position des Oberen Filterkopfsystems zum Bewegen und Halten auf selektierten Platzen, während eine Drehung von neunzig Graden auf ein vertikales Flach. Dabei wird ein einstellbares Kabel und Feder Submontage verbunden zwischen die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr und der Oberen Filterkopfsystem, wobei dem Oberen Filterkopfsystem drehen kann mit weiteren neunzig Graden, und so mit eine genaue Bewegung des Oberen Filterkopfsystems von hundert achtzig Graden.
  • Ein Blasenbalg ist sichergestellt zwischen dem Oberen Filterkopfsystem und die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr, indem umgebend das Kippeeinstellsystem und Teile der einstellbaren Kabel und Federpositionierende Submontage, und einen Durchgang für die Vorgefilterte Luft.
  • Das obere Filterkopfsystem empfangt die vorgefilterte Luft von dem Blasenbalg durch, eigentlich, einen Nebeneingang davon, der den Strom der vorgefilterten Luft auf einem Weg schickt dem parallel lauft mit dem Flach worin die Endfilter geplatzt ist. Diese Filter wird ein hoch wirtschaftlichen Partikelstopperartige Filter genannt, auch HEPA/ULPA Filter genannt. Die HEPA/ULPA Filter wird installiert mit der Hilfe von vorgeformte versiegelnde Dichtungen. Vorzugsweise werden Schieferplatte in dem Oberen Filterkopfsystem geordnet, um uniform die vorgefilterte Luft durch die HEPA Filter zu verteilen. Eine Grille schützt die HEPA Filter und hilft diese zu platzen. Jeden Aufbau von statischer Elektrizität auf oder rund diese Grille wird verhüten durch auf den Grund halten der Grille.
  • Die am Boden rollbaren Halterungssystem wird geordnet so dicht wie möglich bei der Grund, für die Durchgang vorbei und unter Hindernissen und abschließbare Position Drehrollen worden angewendet. Obwohl die am Boden rollbaren Halterungssystem eine sehr stabilen Grund gibt, hat die unteren hohlen Gehäuse ein Empfangvolumen worin zu selektieren bewegbare gewichten geplatzt worden. Zum Beispiel, wann größere Oberen Filterkopfsystems angewendet worden, worden Gegengewichte in die empfangende Volumen geplatzt.
  • Verschiedene Verkörperungen in eine Selektion Elektrische und Elektronische Komponenten um Bedienung und Ausstattung zu versehen um ein Lichtsystem für die Werkstätte, um die innen Luftbewegungsmontage zu operieren, und für das Führen von einem elektrisch angetriebenen Aufzugmontage um die einstellbare Höhe teleskopische strukturellen Rohr zu steigen und zu sinken machen, wobei der Filterkopfsystem steigt oder sinkt.
  • Elektrische Bedienungen werden geschützt zum verhüten von statische Schlagen und gut versiegelt zum putzen mit liquide Säuberungsmittel, und den völligen Reinluftzufuhrsystem wurde so montiert und geformt um einfach putzen zu können, und soviel wie möglich Staub zu verhüten.
  • Wann es nötig ist um externe nicht gefilterte Luftstrom, die kann gemischt worden mit gefilterte Luft, zu verhüten, wird einen transparenten Plastik Vorhang, auch Gardine oder Schleier genannt, abnehmbar festgemacht um den Oberen Filterkopfsystem. Dann wurde sie geordnet um die gefilterte Luft zu richten nach und durch das Raum, wo die reine Luft strömen muss um eine Aktivität erfolgreich durch zu führen, wobei Anstecken verhütet wird.
  • Wo möglich worden schalldämpfende Materialen und Strukturen angewendet, ohne Mischung mit dem Strom der vorgefilterte Luft durch die respektive Plenums, gemacht innerhalb den unteren hohlen Gehäuse, die oberen hohlen Gehäuse, die einstellbare teleskopische strukturelle Rohr, der Blasenbalg, und der Oberen Filterkopfsystem.
  • Bei jede selektierte allgemeine Höheanpassung, ist ein Klemmemontage verfügbar um anzuspannen zum behalten der Höheposition. Auch die einstellbare hohe teleskopische strukturelle Rohr an die Untenseite, hat ein Teil dass passt mit ein Teil des einstellbaren Stellungssubmontage, um die ungewollte Entfernung dieser Rohr aus umgebende Teile der Spitzehöhlehülle zu verhüten.
  • Mit Bezug auf alle Verkörperungen diesem Reinluftzufuhrsystem, hat eine Person die eine der Verkörperungen angewendet, viele Optionen über wie er oder sie die Komponenten davon ordnen soll, der Geschwindigkeit der Reinluftlieferung kontrollieren, die Reinluftlieferungspfaden nach, um und vorbei spezifische Platzen, wo Reinluft und ultra Reinluft notwendig ist.
  • FIGUREN VON VORZUG VERKÖRPERUNGEN
  • Vorzugverkörperungen diese verbessertes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbare direkte Reinluftzufuhrsystem angewendet in ein Zimmer um Reinluft durch ein bestimmtes Volumen innerhalb das Zimmer zu richten, sind illustriert in die Figuren, worin
  • 1 ist ein Perspektive Voransicht einer Verkörperung dieses Reinluftzufuhrsystem, mit dem Oberen Filterkopfsystem optional geordnet in fünfundvierzig Graden Position, um die Reinluft auf diesem selektierten Ecke zu richten, mit Punktlinien die der 180 Graden Position des Oberen Filterkopfsystems für Lagerung oder Transport bezeichnen.
  • 2 ist ein rechter Ansicht des Montages von 1
  • 3 ist ein linker Ansicht des Montages von 1
  • 4 ist ein Rückansicht des Montages von 1
  • 5 ist ein Obenansicht des Montages von 1
  • 6 ist ein Untenansicht des Montages von 1
  • 7 ist ein rechter Ansicht des Montages von 1, und illustriert wie den Oberen Filterkopfsystem nach unten neigt gegen die unteren Hüllerucke, so diesen Reinluftzufuhrsystem kann bewegen durch eine schmalen Türöffnungen oder transportiert worden.
  • 8 ist ein rechter Seitenansicht des Reinluftzufuhrsystems in 1, und illustriert wie den Oberen Filterkopfsystem neigt in die völlige aufrechte Position, wobei die Obenluft Ausfluss horizontal gerichtet wird.
  • 9 ist eine rechter Seitenansicht des Montages in 1, und illustriert wie den Oberen Filterkopfsystem emporgeht, dreht rund und neigt um Reinluft durch die Rückseite des Reinluftzufuhrsystem zu richten.
  • 10 ist eine rechter Seitenansicht des Montages in 1 und illustriert ein Teil eines Zimmers, wo ein Arbeitstisch neben den Reinluftzufuhrsystem steht, der Reinluft richtet über das Arbeitstisch, und ein reinen Luftstrom Arbeitstischgebiet kreiert.
  • 11 ist eine Vergrößerung der essentielle Teilen dieses Reinluftzufuhrsystems, aber man sieht nicht die elektrische Motor um die Rückwärtig geneigtes Laufrad an zu treiben, der die Luft durch dieses System bewegt, die elektrische Komponenten und zugehörige elektrische Stromkreise, schalldämpfende Materialen, abdichtende Materialen, selbstklebende Materialen und verschiedene Schließungen.
  • 12 ist eine vertikale Kreuzsektionsansicht der montierten unteren Gehäuse, und die verschiedene Komponenten die davon gestützt worden, zum Beispiel : der elektrischen Motor der dem Rückwärtig geneigtes Laufrad steuert; die Turmgehäuse die sich nach unten strecken, mit Holzkohle vorgefilterte Montage inklusiv Schieferplatte und Tür, Beinen und Rollen, die schalldämpfend Materialen; der Lagerung der elektrische Kabeldisk, Lagerungsvolumen zur Empfang von selektierte Gegengewichten, so geplatzt, speziell wann große obere Filterkopfsystem angewendet wird.
  • 12A ist eine vergrößerte Sektionsansicht das nachweist wie der vorderste Vorfiltersystem, an dem Untenseite davon, abnehmbar ist, gestützt durch das vorderste Teil der unterem hohlen Gehäuse.
  • 13 ist eine horizontale Kreuzsektionsansicht durch den unteren Gehäusemontage und die verschiedene dadurch gestützte Komponenten, wovon eine die elektrische Motor ist die das rückwärtig geneigtes Laufrad steuert.
  • 14 ist eine vergrößerte Perspektivansicht in der Strommontage, eingestellt in der hohle Turmgehäuse und angewendet um teleskopartig aufgebautes Rohrplenum, ins besonders mit dem elektrischen Motor und seinem drehenden Steuermontage, der Hauptschraube wird gedreht durch seine drehenden Steuermontage, der Stützführungsblock festgemacht an der Hauptschraube und positiv befestigt mit dem Untenseite der teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum, wobei, als der Stützführungsblock nach oben und nach unten bewegt auf Drehung der Hauptschraube, bewegt dann die teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum nach oben und nach unten, um das oberen Filterkopfsystem nach oben und nach unten zu bewegen; die Führergleise auf Abstand die der Stützführungsblock nicht drehen lassen während die oben und unten Bewegung davon, der Hauptschraube entlang.
  • 15 ist ein vertikale Kreuzsektionsansicht des Stützführungsblocks, montiert auf den Hauptschraube, der das unteren gerilltes Teil des teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum empfängt und fest halt
  • 16 ist eine teilweise horizontale Kreuzsektionsansicht des Stützführungsblocks, montiert auf der Hauptschraube, geführt durch die Führergleise, die vorzugsweise völlig in das Turmgehäuse wird gegossen, mit Teile dieses Gehäuses gezeigt, zusammen mit Teilen der teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum, der drehende Grenzpinne einbegriffen
  • 17 ist eine teilweise vergrößerte Perspektivansicht des Kippeeinstellsystems und das zugehörige Positioniersystem, die zusammen Kippend die oberen Filterkopfsystem stützen auf die teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum, wobei von jedem nur Teilen gezeigt worden
  • 18 ist ein Blockdiagramm von elektrische und elektronische Komponenten, mit schematische Indikationen von Stromkreise mit bezug auf operationelle Steuersystemen von diese verbessertes Reinluftzufuhrsystem.
  • 19 ist eine vergrößerte Ansicht der elektrischen Schalters, aufgenommen in die Haubeneinfassung nach oberen Filter hohle Haubensystem um das abnehmen der Einfassung zu erstatten ohne die Kabelverbindungen los zu machen.
  • 20 ist eine vorderste Perspektiv von nur das Obenteil dieses Reinluftzufuhrsystems, um an zu zeigen wie ein größeres Filterkopfsystem installiert worden kann, wobei zusätzliche Gegengewichten positioniert worden in die unteren hohle Gehäuse, wie in 12.
  • 21 ist eine vergrößerte teilweise Perspektivansicht der Komponenten von einem einstellbaren, mit dem Hand angetrieben, Rohrbremsesystem dass angewendet wird wenn ein Stromliftsystem nicht angewendet wird, und als eine stabilisierende Klemme in die Stromlift Modus um die teleskopische Positionierung der teleskopartig aufgebautes Rohr Plenum zu kontrollieren, und dass die Auflagematerialen angewendet für alle Verkörperungen zeigt.
  • 22 ist eine Perspektivansicht des Reinluftzufuhrsystems, mit einem Arbeitsschale gestützt auf das teleskopartig aufgebaute Rohrplenumsystem, und mit Luftisolierende Plastik Vorhang, auch Gardine oder Schleier genannt, festgemacht rund das oberen Filterkopfsystem und hangend um nahe dem Bodenniveau, um ein reines Zimmerartigen Raum oder Volumen zu kreieren, unter positive Luftdruck, worin die Arbeitsschale, Krankenbett, oder andere Vorrichtung, passend positioniert wird um in saubere Luft zu baden.
  • 23 ist eine teilweise Kreuzsektionsansicht des oberen Filterkopfsystems mit der Schlüsselkomponenten geöffnet und getrennt.
  • 23A ist eine vergrößerte Ansicht der Endfilterdichtung und zu Gesamtbehälter Details
  • 24 ist eine teilweise Kreuzsektionsansicht des oberen Filterkopfsystems mit geöffnete Filter
  • BESCHREIBUNG
  • Introduktion
  • Diese verbessertes rollbar angeordnetes oder an anderen Stellen durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem 30, illustriert hindurch die Zeichnungen, wird manövriert in ein Volumenraum 32, wo auch, wo sehr saubere Luft 34 entsprechend strikten Anforderungen erfordert ist, wann ein Prozess angenommen wird das nicht gehindert worden kann durch die Anwesendheit von besudelnde Substanze. Diese Reinluftzufuhrsysteme 30 worden angewendet wo medizinische Operationen durchgeführt worden, wo medizinische Vorbereitungen vorgenommen worden, wo medizinische Patienten genesend sein; wo Speisen bestellt, vorbereitet, gefertigt oder eingepackt worden; wo elektrische, elektronische und elektromechanische Produkten gefertigt, montiert und verpackt worden; wo optische Komponenten gefertigt, montiert und verpackt worden; und wo menschliche Versuche anders gefährdend wird durch die Anwesendheit von besudelnde Substanzen.
  • Jedes Reinluftzufuhrsystem 30 wie oben gezeigt in 10, saugt Luft ein um nahe den Boden 36 davon, mit einem horizontalen Strömungsweg 38, genügend lokalisiert oben Bodenniveau 40, oder Grundniveau 40, um Besudelungen aus dem Luft zu nehmen, aber verhütend um mögliche besudelte Substanzen von dem Flur zu nehmen 42, die schon aus dem umgebende Luft gefiltert wurden 44 in eine Volumenplatz 32. Dieser horizontale Strömungsweg 38, die umgebende Luft hinterlassend 44, tritt eine vorderste Vorfiltersystem 48 des Reinluftzufuhrsystems 30 ein, mit Bezug auf die unteren hohle Gehäuse davon. Die Anfangs- und Kontinuierte Luftbewegung in, durch und aus diesem Reinluftzufuhrsystems 30, kommt vor während die Operationen ein intern angetriebenes Luftbewegungssystem 52, mit Verstiftung an die unteren hohle Gehäusesystem 50, wie in 12.
  • Die vorgefilterte Luft 54, wie gezeigt in 11, für ein innen angetriebenes, luftbewegendes System 52, fließt nach oben durch ein Turmgehäuse 56, fest an die unteren hohle Gehäuse durch ein teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58. Bei rauskommen dieser Rohr 58, tritt direkt eine selbstdichtenden Blasenbalg 60 ein der handelt als verdichtete flexibel Plenum zwischen die teleskopartig aufgebautes Rohr 58 und ein oberes Filterkopfsystem 66, und rund ein Kippeeinstellsystem 62, wie in 11. Dann beim Verlassen des Blasenbalges 60, tritt die vorgefilterte Luft 54 das oberen Filterkopfsystem 66 , gezeigt in 11, ein, um durch ein sehr hoher Leistung Partikelstopperluftfilter 68, bevor gerichtet zu worden zum passen nach und durch ein spezifisches Raum 70, wo saubere Luft 34 nötig ist, wie gezeigt in 10
  • Jedes Reinluftzufuhrsystem 30 hat ein unteres rollbares Stützsystem 74, festgemacht in die unteren hohle Gehäuse 50, wobei die passende Bewegung davon versichert wird, wie gezeigt in 7 und 8. Beim Einstellen des Kippeeinstellsystems 62, wird das oberen Filterkopfsystem 66 geplatzt für gute Durchströmung des Reinluftzufuhrsystems 30 nach die spezifischen Raume 70, wo saubere Luft nötig ist, wie gezeigt in 10. Dann wird die oberen Filterkopfsystem 66 geplatzt um die saubere Luft nach dem spezifischen Raum 70 und weiter zu leiten, möglich zurückkommend, um durch die vorderste Vorfiltersystem 48 zu ziehen, wie gezeigt in 10.
  • Allgemein Aussicht und Platzung
  • diese verbessertes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar gerichtet Reinluftzufuhrsystem 30 sieht allgemein aus wie in 1 bis 8, wenn die hoch teleskopartig aufgebaute Rohr 58 in die Tiefposition. In 9, 10 und 22 hat diese einstellbar gerichtete Reinluftzufuhrsystem 30 das oberen Filterkopfsystem 66 davon hoher geplatzt, wenn die einstellbare Höhe teleskopartig aufgebaute Rohr 58 in eine der verschiedene einstellbare Höhepositionen 76 steht, Drehpositionen 77 rund die vertikale Achse, und Winkeleinstellbar 75 rund die horizontale Achse.
  • Wie illustriert in 1, mit Punktlinien, und in 7, wird das obere Filterkopfsystem 66 nach unten gedreht in eine nicht operierende Position, mit dem Filterhaubesystem 68 gegen die Gummi Haube die Stossstange empfangt 320, "verlagerte Position" genannt 78, für Lagerung und/oder passieren durch eine Türöffnung 82, das völlige Reinluftzufuhrsystem 30. Auch, wie gezeigt in 9, das oberen Filterkopfsystem 66, wird passend nach oben gebracht und gedreht um saubere Luft durch die Hinterseite des Raums dieses Systems 30 zu richten. IN 8 wird das obere Filterkopfsystem 66 stehend geplatzt, "Haube Stehende Position" 80 genannt, um eine saubere Zone für ein großer Gebiet innerhalb ein Zimmer vorzusehen, durch größere Separation zwischen Filterausgang der sauberen Luft 34 und der Eingang der Vortilter 48.
  • Am weitere Operationszeiten, kann das oberen Filterkopfsystem 66 positioniert worden in einem Winkel, wie gezeigt in 1 bis 3. Dann, während viele Operationszeiten, wird das obere Filterkopfsystem 66 horizontal geplatzt, wie illustriert in 10 und 22. Wie gezeigt in 22, wird ein umgebende Isoliervorhang aus transparent Plastik Material 84, festgemacht rund die untere Teilen 86 des oberen Filterkopfsystems 66, um die saubere Luft 34 unter und durch ein festgemachte Arbeitsschalestütz 88 zu richten, das viele separate Luftpassagen 90 hat.
  • Wie illustriert in 20, ist ein vergrößerte Filterhaubesystem 94 normalerweise rechtwinklig, mit einer längeren horizontalen Achse dann die Querachse davon. Als ein vergrößerte Filterhaubegehäusesystem 94 installiert wirt, dann wie gezeigt in 12, worden Gegengewichten 96 positioniert in einen Gewichtabteilung 98 des unteren hohle Gehäuse 50 von diesem einstellbar gerichteten Reinluftzufuhrsystems 30.
  • Immer, wie illustriert in 1 bis 10 und 22, das Boden rollbaren Halterungssystem 74 wird um nahe des Bodenniveaus 40 geplatzt, um unten viele Hindernisse zu fließen. Es gibt vier verlängernde horizontale Beine 100, jede mit am Ende 102 eine Achse, abschließbare Laufrolle 104. Diese Platzung des rollbaren Halterungssystems 74, zusammen mit das Anwendung, wenn nötig, von Gegengewichten 96, versichert die allgemeine Stabilität dieses Reineluftzufuhrsystems 30, während die Luftsauberingoperationen, und während die Bewegung und Lagerung.
  • Das untere hohle Gehäuse
  • Das untere hohle Gehäuse 50 dieses Reineluftzufuhrsystems 30, haltert an dem Boden rollbaren Halterungssystem 74, dient als unteren hohle Körperplenum 108 zum empfangen, um nahe der Boden oder Grundniveau 40, horizontal fließende Luft 38 durch eine vorderste Eingangsradius Seitenöffnung 110 davon, und auf seiner Vorderseite aufzunehmen und an einem Ausgang (112) an seiner Oberseite (114) vertikal strömende Luft 116 abzuführen, wie gezeigt in 12. Dieses Gehäuse 50 dient auch als Halterung für ein vorderes Vorfiltersystem (48), einem innen angetriebenen Luftbewegungssystem (52), und eine hohle Turmgehäuse 56, dass dient als Plenum (118) um durch den Ausgang 112 in der Oberseite 114 dieses unteren hohlen Gehäuses (50) strömende Luft aufzunehmen:
  • Vorzugsweise, wie illustriert in 11, diese unteren hohlen Gehäuse 50 wurde hergestellt aus zwei Plastik gegossen Gehäuse, eine dem unteren mittelste hohle Gehäuse 122 zum empfangen, platzen und festhalten des vordersten Vorfiltersystems (48), und das unteren hinter hohle Gehäuse 124 zum empfangen, positionieren und festhalten des inneren angetriebenen Luftbewegungssystems 52. Auch die Rückseite 126 dieses hinten hohle Gehäuse 124 empfängt und halt elektrische Komponenten fest, wie der elektrischen Gesamtbehälter 128 und die elektrischen Kabelempfangenden Paneele 130 mit respektive oben und unten Leitungseinwickelsystemhalterungen 132, 134.
  • Vorderste Vorfiltersystem
  • Das vorderste Vorfiltersystem 48, behaltert an dem mittelsten hohlen Gehäuse 122 des unteren hohlen Gehäuses 50, zum empfangen der eingezogen horizontal fließende Luft 38, wie gezeigt in 11, hat eines Vorfiltertürgehäuse 138 mit horizontal geplatzte Eingangsjalousien 140, ein aktiviertes Kohlevorfilter 142, geplatzt innerhalb der Vorfiltertürgehäuse 138, eine Vorfilter Rückhalteeinrichtung 144 um die aktivierte Kohlevorfilter 142 innerhalb der Vorfilter Türgehäuse zu behalten 138; und Lufteingangsleitblech und Geräuschablenkung 146 geplatzt an der Vorderseite 122 gerade vor der vorderste Eingangsöffnung 110, um eine mehr gleiche Strom reinkommende Luft durch eine größeren Gebiet des aktivierten Kohlevorfilter 142 zu versichern; ein integral quere unterste Scharnieraktionsflansch 148 um einschaltbar zu passen in eine quere unterste Randleiste 150 auf den Mittelteil 122 des unteren hohlen Gehäuse 50, wie illustriert in 12 und 12A. So wird die Vorfilter Türgehäuse 138 gestützt an dem Boden; und dann am Obenseite des Vorfiltertürgehäuses 138, wurden in Abstand abgeordnete ein zu drücken Mehrzeitschließungssystemen 152 angewendet um die Installation des Vorfiltertürgehäuse 138 zu vervollständigen.
  • Innen angetriebenen Luftbewegungssystem
  • Die Bewegung der Luft durch dieses Reineluftzufuhrsystem 30, kommt vor wann den Innen angetriebenen Luftbewegungssystem (Bläser/Motor) 52 arbeitet.
  • Dieses Luftbewegungssystem 52 ist festgemacht an die Hintergehäuse 124 des unteren hohlen Gehäuses 50, wie gezeigt in 12 und 13. Ein Montageaufbau 156, zusammen mit Schließungen, nicht gezeigt, wird angewendet in eine nicht drehbar einer elektrischen Motorwelle 158 und eine Armatur 160 fest zu machen, auch versichert an diese Welle 158. Dann wird ein rückwärtig geneigtes Laufrad 162, drehbar um die Elektromotorwelle angeordnet, und eine elektrische Feldspule 164 wird an dieses Laufrad 162 festgemacht. Wann elektrischen Strom angebracht wird in die respektive Armatur 160 und Feld 164, wird dem rückwärtig geneigten Laufrad 162 gedreht gegen operatorisch selektierte Drehungen pro Minute, um Luft durch dieses Reineluftzufuhrsystem 30 zu führen.
  • Hohle Turmgehäuse
  • Die vorgefilterfe Luft 54, beim verlassen des rückwärtig geneigten Laufrads 162, bewegt nach oben durch das untere hohle Gehäuse Austritt 112 an der Obenseite 114 des unteren hohlen Gehäuses 50 um das hohle Turmgehäuse 56 rein zu kommen. Oben 114 das untere hohle Gehäuse 50 wird ein Empfangsaufbau 168 geformt um teilweise das hohle Turmgehäuse 56 zu empfangen und zu festhalten.
  • Vorzugsweise wird diese hohle Turmgehäuse 56, geformt mit dem Montage eines vordersten Gehäuses 170 und eine hintersten Gehäuses 172, wie gezeigt in 11. Nach der Montage und Positionierung, teilweise, in den Empfangsaufbau 168, dient das Turmgehäuse 56, als Plenum 118, wie gezeigt in 12, um der emportreibende Strom 116 der vorgefilterten Luft 54 zu richten; als vorderste Kontrollepaneel Empfangaufbau 176; als ein gleitender Empfangaufbau 178 um die einzustellen Höhe teleskopartig aufgebautes Rohr 58 zu positionieren während Bewegungen nach oben und unter, und Drehbewegungen; als eine Klemmesystem Empfangaufbau 180 wie gezeigt in 21, mit Bremseetikette Empfangsloch 181 und, optional, als eine elektrische angetrieben Hoch und Niedersystemempfangsaufbau 182, wie illustriert in 11 und 12.
  • Um die relative Bewegung zwischen die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr 58 und das hohle Turmgehäuse 56, in Abstand abgeordnete vertikal innen tragende Materialen 240 wie ultrahoch Molekül Gewichtplastik vertikal montiert worden an dem Hinterseite und am beiden Seiten in das hohle Turmgehäuse 56, positioniert in dem Luft O-Ring empfangende Einkerbung 236, wie gezeigt n 21. Dabei wird ein horizontal oben Innenrandband mit ultrahoch Molekül Gewichtplastik, um eine horizontale Innentragende Fläche 239 zu formen, festgemacht an die Obenseite des hohlen Turmgehäuses 56 um eine vollständige umfangreiche Obenfläche 239 vorzusehen.
  • Eine einstellbar positionierende Untersystem
  • Eine einstellbar positionierende Untersystem 184 hat, in die manuelle Hebeverkörperung, nicht gezeigt, ein Klemmebremsesystem 188, geplatzt in die Klemmesystem Empfangaufbau 180 des hohlen Turmgehäuses 56, wie illustriert in 11 und 21. Dieses Klemmesystem 188 hat eine einstellbare umfangreiche Klemmering 190 mit Etiketten 191 für Etiketteempfangsloch 181. Ein inner Klemmering Leinematerial 193, angewendet um eine gleitenden Fläche zu vorsehen beim Los machen, und wenn festgemacht, die teleskopartig aufgebautes Rohr 58 schließt ohne unnötige Druck auf die Rohraufbau. Ein einstellbare Nokkeschließungssystem 192 mit eine Gelenkhebel mit Nokke 194 mit gerichtet Loche 199; ein Reihgehäuse 196; durch das Turmgehäuse Empfangloch 201 des Gehäuses 56, und Loche 197 der Etiketten 191; eine drehbare Pinneverbindung 198 mit einem Loch 195 um durch diesen Lochreihgehäuse 196 zu fließen; durchfließend wie Diameter gerichtete Lochen 199 aus dem Hebel 194 um die Hebel 194 an das Gehäuse 196 zusammen zu machen, und eine im Länge einstellende Mutter 200, operiert um den einstellbaren umfangreichen Klemmering 190 fest zu klemmen, um die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr 58, bei eine von vielen selektierbaren Hochpositionen, die dem oberen Filterkopfsystem 66 platzen am dem übereinstimmende selektierbare Hochposition.
  • Die einstellbar positionierende Untersystem 184 hat, in das elektrischen angetriebenen Hebesystem 204 oder Verkörperung 204, wie illustriert in 11, 14, 15 und 16, eine Krafthebegehäuse 206, montiert in elektrische angetrieben hoch und Niedersystem Empfangaufbau 184 des hohlen Turmgehäuses 56; und elektrische Hebemotor 208, festgemacht an das Kraftgehäuse 206; das Kraftgehäuse wird festgemacht an das vorderste hohle Turmgehäuse 56 mit dem Montagehaken 207; eine Antriebswellenzahnradsystem 210, festgemacht an das Kraftgehäuse 206 und verbunden mit dem elektrischen Motor 208; eine stehende Antriebsschraubenwelle 212 die an dem Antriebzwellenzahnradsystern angebracht ist; eine Buchse 211, die an dem hohlen Turmgehäuse 56 angebracht ist, um die stehende Antriebsschraubenwelle an ihrer Oberseite aufzunehmen; einen Stützführungsblock mit einem mittigen Gewindeloch 218 zur Gewindeaufnahme der stehenden Antriebsschraubenwelle 212 und auch mit einem oberen bogenförmigen Aufnahmekanal 220 mit beschränkendem Eintritt zur Aufnahme eines komplementär bemessenen Bodenabschnittes der teleskopartig aufgebauten Rohr 58, um zu verhindern dass diese Rohr aufgehoben wird von ihr Platzung in das hohle Turmgehäuse 56; und eine Torsionsstützung stehenden Kanal 224, geplatzt innerhalb das hohle Turmgehäuse 56, um die Bewegung des Stützführungsblocks 216 zu richten, während die Drehung davon verhindernd.
  • Wann die Hebeelektrischen Motor 208 arbeitet, und die stehende Antriebschraubenwelle 212 wird dann gedreht, soll der Stützführungsblock 216, abhängig von der Drehung des Welles 212, die in einstellbare Höhe teleskopartig aufgebautes Rohr 58 nach oben oder nach unten bewegen, und das oberen Filterkopfsystem 66 also auch nach oben oder nach unten bewegen. Der Stützführungsblock hat eine Fangrohr Empfangkanal 220 das eine Rohreindämmlasche 222 die das Fangen mit der aufgebauten Rohr Eindämmeinkerbung 233 der teleskopartig aufgebautes Rohr 58 ineinander greift, wie illustriert in 15, um die aufgebaute Rohr 58 sicher fest zu halten an der Stützführungsblock 216.
  • In eine Verkörperung 226 des Reineluftzufuhrsystems 30, illustriert in 11, enthalt die einstellbare Positionierungsuntersystem 184 der Hebebremse Klemmesystem 188 und die elektrisch angetriebene Hebesystem 204. Jede von dieser Systemen 188 und 204 werden unabhängig angewendet, oder zusammen angewendet um die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 auf eine selektierbare Höhe zu behalten, und das oberen Filterkopfsystem 66 auf eine Teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr zu behalten/.
  • teleskopartig aufgebauten, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, wie gezeigt in 11 und 12, dienen als in der Hohe einstellbaren Plenum 230 um vorgefilterte Luft 54 zu empfangen und ihr hohle Turmgehäuse 56 und Plenum 118 hinter zu lassen und diese Luft nach oben zu richten, bewegbar unterstützt auf das hohle Turmgehäuse 56, für Hoch und Niederanpassungen und für teilweise Drehanpassungen. Diese teleskopartig aufgebaute Rohr 58 dient auch als Unterstützung für eine Kippeeinstellsystem 62, angewendet für genaue Bewegungen, genau halten und festhalten von ein oberen Filterkopfsystem 66, und auch für eine selbstdichtende Blasenbalg 60 rund das Kippeeinstellsystem 62.
  • Um eine Luftsiegel zu behalten zwischen diese teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 und das hohle Turmgehäuse 56, wird ein Luftversiegelung O-Ring 234 geplatzt in eine Empfangeinkerbung 236, die geformt wird in das hohle Turmgehäuse 56 in der Nähe der Spitze, wie gezeigt in 11, 12 und 21
  • Das Kippeeinstellsystem mit Anwendung von links und Rechts Friktionskupplung Positionierungssystemen
  • Das Kippeeinstellsystem 62 ist montiert auf die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbarem Rohr 58, wie illustriert in 11 und 17. Dieses System 62 wird angewendet, wenn die Position des letzten Filterhaubesystems 66 bewogen wird um winklig der Endfilter Ausblasrichtung von sauberem Luftstrom 34 zu ändern oder das Endfilterhaubesystem 66, zum Beispiel, in der Lagerung oder dem Transportposition 78 wie gezeigt in 7. Dann wird dieses Kippeeinstellsystem 62 angewendet während die genaue Positionierung und Festhalten des oberen Filterkopfsystems 66, ohne mechanische Schließvorrichtungen zu Anwendungen. In die vorzugsweise Verkörperung davon, wie gezeigt in 17, gibt es zwei Untersystemen 244 und 246, die linker und rechter Friktionskupplung Positionierungssystemen genannt 244, 246. Diese geben eine ausgeglichener stramme strukturelle Unterstützungsoperation. Wegen dieser Anwendung von zwei in Abstand abgeordnete Friktionskupplung Positionierungssystemen 244, 246, geplatzt an die Seiten des Luftstromplenums, gibt es einem minimalen Luftstromhindernis. Als eine der Friktionskupplung Untersystemen 244 oder 246 eine Verminderung der Festhaltmöglichkeiten haben, dann ist jeden genügend unabhängig von dem anderen um eine Sicherheit in die Kippeoperationen zu geben.
  • In Perspektivansicht, dass auch eine teilweise vergrößerte Ansicht von 17 ist, wird ein Untersystem 244 als montiert gezeigt, und das andere Untersystem 246 wird gezeigt mit seine Komponenten davon in Abstand abgeordnet separat, z.B. vergrößert um sie und ihre Ordnung besser zu illustrieren.
  • Mit Bezug auf die Komponenten des Kippeeinstellsystems 62, wie gezeigt in 17, diese sein : in Abstand abgeordnete, vertikale Stützarme 248 und 250 die permanent montiert sind auf den unteren runden Scharnierflansch 242, die Festhaltloche 252 hat, mit Schließungen, nicht gezeigt, in die Übereinstimmende Rohrlochen 254 in das teleskopartig aufgebaute Rohr 58; Zusammen montiert sein die vertikale Stützarme 248 und 250, sowohl die linker als das rechter völlig einstellbaren Friktionspositionierungssystem 244 und 246; zusammen mit dem am Zentrum geplatzten Schwenkarm 26. Sie worden allen in ihren Position gehalten durch Buchsen 258 durch ihr resultierende völlige Kombinationsstruktur.
  • Der Buchse 258 das dient als Schwenkachse wird darum auch Hauptschwenkbolz genannt 258. Er wird verlängert durch linker Friktionsmontage 244 mit inneren Stützdose 281, dann durch der Schwenkarme 260 und dann durch das rechter Seitenfriktionssystem 246 mit eine andere Innerseite Stützdose 281. Dan wird der Buchse 258 festgemacht durch dem Anwendung der Selbstschließenden Bolze 290 mit gepassten Kompression Spülers 272 und Kompressionsdom 274. Diese schließende Friktion verbreitet die Ladung über die vollständige Faserfriktionsplatten 262 um die Festhaltleistung der Ladung dieser Faserfriktionsplatten 262 großer zu machen, mit der Stahlabschnittplattensystemen 264. Die Teilerfederspülers 278 geben Tension an die Friktionskupplungssystemen 244 und 246, wann der selbstabschließenden Bolze 290, der gegen die außer Kompressionsspülers 272 gespult wird, festgemacht wird und dabei worden die Teilerfederspülers 278 flach gemacht. Dadurch kann die Tension des Teilerfederspülers 278 eine konstante Tension behalten während Verschleiß des Friktionskupplungssystemen 244, 246 durch Anwendung.
  • Teilerfederspülers 278 wurden zusammengedrückt als sie in Kontakt kommen mit den Äußere Kompressionshaube 274 an eine Seite, und mit der inneren Kompressionsspüler 280 an die andere Seite, die allgemeine axiale Kompressionsdruck oder Ladung, via Spülers 278 wird verbreitet um alle Flachen von jede respektive Friktionskupplung Untersystem 244,44 zu laden, und rund die Hauptbuchsewelle 258. Die Teilerfederspülers 278 sind geplatzt um die Buchsewelle 258 auf die respektive Seiten der allgemeinen Gruppe der wechselnden in Abstand abgeordnete Faserfriktionsplatten 262, und Stahlfriktionsplatten 264.
  • Die selektierte Portion des Gegengleichgewichtes, oder hebende drehladende Kraft, nötig für das auf seinem Platz halten des oberen Filterkopfsystems 66 in jede gewünschten Winkel 75 für Arbeit oder Lagerung, wird übertragen von der unteren Anbringarm 248 und 250 durch die Friktionskupplungssystemen 244 und 246, nach die oberen Schenkarme 260, durch das Anwendung von der Spalten 284, hergestellt in die Stahlkerben Friktionsplatten 264, die der Drehplattearm Gesamtbehälter 285 der oberste Schenkarme 260 unterschlagen um die Festhaltleistung direkt nach dem Obenseite des Filterhaubegehäuse 94 über zu tragen.
  • Ach festgemacht an die vertikale Stützarme 248 und 250 bei ihren Montagelochen 282, sind das Torsionsfedersystem 268 mit einem Dom 276, festgemacht mit Schließungen 267 und Spülers 286 um das zentrale Teil 68 der Torsionsfedersystem 268 zu verankern. Die Torsionsfedersystemen 368 haben einen Arm 266 und jeden Arm 266 hat ein Selbstroller 265 an jedem Ende 270, der passt, mit Drück des Torsionsfeder, in die Übereinstimmende Kerben 263 der Stahlfriktionsplatten 264, um beikommende Kraft zu kreieren um Abschließung, innerhalb das Filterhaubesystem 66 zu unterstützen, zusammen mit dem Kraft, kreiert durch die wechselnde Stahl 264 und Faser 262 Platten. Als diese Kräften dann worden angewendet, wird die freie Friktion des Plattes, drehend gegen einander, kreiert um die allgemein gewünschte Friktionskraft zu vorsehen.
  • Wechselnde Und/Oder zusätzliche Kippeeinstellsystemen mit Anwendung von einem Gegengewicht Tensionsfedersystem
  • Neben die Festhaltleistung der Friktionskupplung Untersystemen 244, 246, wird der Filter oder oberen Filterkopfsystem 66 auch auf seinem Platz gehalten in jede gewünschte Winkelposition 75, ohne zusätzliche mechanische Abschließvorrichtungen, durch Einschaltung von einem Haupt Gegengewicht Tensionsfedersystem 288. Dieses system angewendet eine oberste Tensionsfeder Befestigungskabel 298 und Tensionsfedern 296. Das Kabelsystem 288, festgemacht an einem Ende unter die teleskopartig aufgebautes Rohr 58 mit unterem Tensionsfedermontageklippe 292, festgemacht mit Schließungen 267, Spüler 293, und versichert mit selbstabschließende Bolze 294. Die Tensionsfeder 296 verlängern an die Innenseite der Rohr 58, und minimalisieren die Luftobstruktion, und sie sind festgemacht an die Kabel 298. Dieser Kabel 298 passiert dann entlang und über eine Kabelrillenroller oder Scheibe 300, die montiert ist an die Hinterseite der unterste Montagearm 242, mit Anwendung von die rillenscheibearm 302. Der Kabel wird dann verbunden mit die oberste Gegengewichthaube montierende Ankerpinne 304, die versichert ist and die Schwenkarme, stehende Zusatzstütze 261, geplatzt bei der Luftstromeintritt des oberen Filterkopfsystems 66. Wenn die Tensionskabel 298 so versichert ist, passierte es das oberste Mittel der Schenkarme 260. Darum, wann die letzte oder oberen Filterkopfsystem 55 geplatzt worden muss in gelagerte oder gefaltete Position 78, gezeigt in 7, während die letzt 90 Graden Bogenbewegung des Haubesystems 66, bewegt der Kabel 298 rollbar ohne die Federtension zu vergrösseren, und das oberen Filterkopfsystem 66 zu gestatten um in Niederposition zu bleiben, wie gezeigt in 7. Wann das oberen Filterkopfsystem völlig gefaltet ist in der unterste Lagerung oder Transportposition, ersetzt das Gewicht dieses oberen Filterkopfsystems 66 die Tension der Gegengewichtfeder 296. Teilen des Kabels 298 sind dann in einen Überzentrum Kabelposition, passieren Über die Schwenkarme 260.
  • Die Operation Des Reineluftzufuhrsystems Hört Und Fühlt die Kippeeinstellungen die er/sie macht
  • Die Sperrklinkerollers 265, gefangen versichert auf seinem Platz an die respektive Enden 270 des Torsionsfedersystems 268, gibt eine Operator, wenn er oder sie das Kippeinstellungssystem 62 einstellt, die Leistung um die Sperrklinkeeinstellungen zu hören und zu fühlen, weil diese Sperrklinkerollers 265 Geräusche und Kraft kreieren wann sie in und aus die Sperrklinkekerben 263 bewegen;
  • Einstellung der Friktionswiderstand kreiert in das Kippeeinstellsystem. Die allgemeine Scharniermontage
  • Während der Montage des Kippeeinstellsystems 62, wird die selbstabschließende Bolze 290 geplatzt auf die Buchsewelle 258, auch Hauptschwenkbuchse 258 genannt, an seine Gewinde Ende 258. Wann der Bolze 290 stramm ist, wird das rechter Positionssystem 246 zusammen gehalten, und auch das linker Positionssystem 244. Das stramm machen dieser Bolze 290 bestimmt die Friktionswiderstand, kreiert durch das Kippeeinstellsystem 62, dann, wann die linker und rechter Positionssystemen 244, 246 wurden so montiert und festgemacht, ist die Schwenkarme 260 fertig um kontrollierbar eingestellt zu worden von einer vertikalen Position, durch alle selektierten Winkelpositionen. Also ist das oberen Filterkopfsystem 66, woran die Schwenkarme 260 versichert wird, auch fertig um kontrollierbar positioniert zu worden durch ebenso selektierte Winkelpositionen 75 zwischen die operationelle Positionen, gezeigt in 8, 9 und 10, und um bewegbare und/oder gelagerte Position, gezeigt in 7.
  • Blasenbalgen für Versieglung und Richtung des Stroms der vorgefilterte Luft von die Teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr, Bezüglich das Kippeeinstellsystem, und in die Tonne Filterhaubesystem.
  • Wie angegeben in 11, rund das Kippeeinstellsystem 62 und Teilen der Kopfgegengewicht und Friktionsfedersystem 288, mit vorsehen von gepasste Räumung für den Strom vorgefilterte Luft 54 aus die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 und fließend vorbei diese Systemen 62 und 288 und weiter in das oberen Filterkopfsystem 66,
  • Am jeden Ende wird ein selbstdichtende Blasenbalgen 60 behalten durch ein integral umfangreichen Lippe 238 oder Ende 238, dass dichtende Zwischenstücke mit respektive Empfangeinkerbungen 231, 232 für sowohl die teleskopartig aufgebautes Rohr 58 und das oberste Haubesystem 66. Diese Dichtung ist sehr gut weil die interne Diameter am jeden Ende 238 des Blasenbalgs ein bisschen zu klein gemacht wurde. Wenn jeden Ende 238, z.b. integrierte umfangreiche Lippe 238 installiert wurde und dabei ausgedehnt über die übereinstimmende Filterkopfgehäuse 326 mit übereinstimmende Kerbung 232 und einstellbare Interverbindungsrohr 58 wobei ihr übereinstimmende Kerbung 231 die Notwendigkeit eliminiert um zusätzliche Klemme zu Anwendungen.
  • Das Oberen Filterkopfsystem zum Empfangen von Vorgefilterte Luft die der Selbstdichtende Blasenbalg verlasst um Endlich der Luft zu Filtern und dann Direkt die völlig gefilterte Luft in einen Stromrichtung Bestimmt durch die genaue Position des Oberen Filterkopfsystems.
  • Das oberen Filterkopfsystem 66 ist kippbar versichert an die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, auch teleskopartig aufgebautes Rohrsystem 58 genannt, Anwendung machend von dem Kippeeinstellsystem 62. Das Rohrsystem 58 mit dem Rohrdrehgrenzepinne 346, wie gezeigt in 16, gibt eine kontrollierte tilgende Drehpositionierung um dreihundert und fünfundvierzig Graden genaue Positionierung dieses oberen Filterkopfsystem 66, mit Bezug auf eine horizontales Flach.
  • Dieses oberen Filterkopfsystem 66, wie gezeigt in 11, hat eine oberste Haubegehäuse 326 umgeben und groß gemacht um die vorgefilterte Luft zu empfangen 54, ankommend durch die selbstdichtende Blasenbalg 60, zusammen mit ein zum Teil Haubeboden 330, die auch vorgefilterte Luft empfängt 54. Diese Haubeportionen 326 und 330 sind ständig zusammengebunden und dienen um alle vorgefilterte Luft 54 durch die "D" form Eintrittnacken 329 zu richten, so uniform wie möglich, durch ein hohe Leistung Partikelstopperfilter 68, auch kurz hohe Leistung Partikelstopperluftfilter genannt, dienend als endgültige Filter 68, und zum formen der endgültigen Filter Luftausgleichende Verbreitungsplenum 333. Dieses Plenum 333, worin die Strom der vorgefilterte Luft 54 ausgeglichen wird, hat eine Größe und Form um die vollständige Luftdruck aus zu gleichen bevor durch die hohe Leistung Parfikelstopperluftfilter 68 zu gehen, der eine Luftstrom innerhalb + oder – 10% behalt über das völlige Flach der hohe Leistung Partikelstopperluftfilter 68 der die Luft filtert in die saubere Luftstrom 34. Interne ausgleichende Luftverbreitungsleitblech 332 sind optimal und selektiv positioniert und versichert innerhalb das oberste Haubesystem 328 um weiter die uniforme Verbreitung von vorgefilterte Luft 54 in und durch die hohe Leistung Partikelstopperluftfilter 68 zu versichern.
  • Zum schützen und helfen die hohe Leistung Partikelstopperendluftfilter 68 zu unterstützen, wird eine Grille stromabwärts für diese Endfilter geplatzt. Dabei ist die Grille 334 entworfen um die Luft durch diese Endfilter 68 zu verbreiten. Vorzugsweise besetzt die Struktur der Grille 34 nur vierzig Prozent seiner vollständigen Kreuzsektionsgebiet, und bleibt sechzig Prozent für die Reineluftstrom 34. Diese Größe und Struktur der Grille 334 kreiert der mindesten Turbulenz der Reinluftstrom 34, und behalt die Sicherheit, nötig um zu vorkommen dass der Finger einer Person die Endfilter 68 berührt, was der Integrität der Endfilter 68 vernichtet. Diese Grille 334, bestehend aus perforiertes Metal, hat eine elektrische Grundleiter 335, wie gezeigt in 23, hinreichend biss ein Grund, nicht gezeigt, via Bodenkabel inkorporiert in dieses Reineluftzufuhrsystem 30.
  • Dieses Grundsystem eliminiert die Möglichkeit von statische elektrische Ladung die aufgebaut konnten sein während die Bewegungen der vorgefilterte Luftstrom 54 und die endgefilterte Reinluftstrom 34 durch das Reineluftzufuhrsystem 30, durch das Tragen von einer elektrischen Ladung beim verlassen des oberen Filterkopfsystems 66. Die grille 334 ist die letzte Komponente wodurch die Reinluftstrom 34 fließt bevor dieses Reineluftzufuhrsystem 30 zu verlassen.
  • Als so eine statische elektrische Ladung, eben eine kleine, bestehen bleibt, konnte es Probleme kreieren wann sie besteht rund verletzliche elektronische Objekten. Eben eine sehr kleine statisch elektrische Ladung kann elektronischen Chips oder andere Objekten vernichten, und ernstlich mischen in der Produktion von Qualität elektronische Komponente.
  • An dieses Reinluftzufuhrsystem wird eine Anlage 30 vorsehen, nicht gezeigt, um Operator statische Pulsbande und Erdkabeln, angewendet während das Herstellungsprozess, schnell zu empfangen, und so die Erdung dieses Reinluftzufuhrsystems 30 zu integrieren, bis zum völlig beerdete Stromkreis der völlige Arbeitsgebiet.
  • Um die Grille 334 und eine hohe Leistung Partikelstopperendluftfilter 68 auf seinem Platz zu behalten, wird ein Filterhaubeneinfassungssystem 336 versichert an die oben Haubegehäuse 326, während zum teil die Endfilter 68 und die Grille umgebend. Vorzugsweise Versicherung der Filterhaubeneinfassung 336 an der oberste Haubeneinfassung 66, angewendet ein transversal Empfangkanal 340, oder Flansch 340, integral geformt auf die zum teil unteren Haubeboden 330, der hangend gebunden ist an die oberen Haubefiltergehäuse 326 an den Hinterrand, weg von die Vorderansicht der Filter 68, die eine zusätzliche Installation, positioniert hinter den transversalen Empfangkanal 348, oder Flansch 348, empfängt, auch eine oberste Filterhaubeneinfassung hinter Lippenextension 348, die oberste Filterhaubeneinfassungssystem 336 positionierend, wobei eine Scharnierartige Positionierung des Filterhaubensystem 336 kreiert wird auf den Haubenboden 330, auch die unteren Lufteinnahme Haubengehäuse 330 genannt. Dann, wann diese Filterhaubeneinfassungssystem auf seinem Platz gedreht wird, worden Schraubeschließungen 341 angewendet um abnehmbar das System dieser Haubeneinfassung 326 zu erledigen und der teilweise Haubenboden 330, und dabei den allgemeinen Montage des oberen Filterkopfsystems 66 voll zu machen.
  • Während den Montage des oberen Filterkopfsystems 66, wird eine versiegelnde Dichtung geplatzt über die stromaufwärts Randen und Ecken der Endfilter 68, die eine hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter oder ähnlich, wie gezeigt in 11, 22, 23, 23A und 24, und zusammengedrückt in die versiegelnde Gesamtbehälter Steckdose 339 davon.
  • Das vorzugsweise geformtes Material und Installation der versiegelnde Dichtung, vorzugsweise vorpositioniert rund die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter, versichernd dass alle Luftstrom durch den Filter geht.
  • 23 illustriert die teilweise Kreuzsektionsansicht des nicht montierten oberen Filterkopfsystems 55 mit oberste Haubemontage 326, die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68, die versiegelnde Dichtung 339; die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter mit Rahmenmontage 331, das Filterhaubeneinfassungssystem 336. In 23A wird ein zum Teil vergrößerte detaillierte Kreuzsektionsgebiet illustriert, bevor vor der Montage von Komponenten, zentriert auf die Vorpositionierung der versiegelnde Dichtung 338.
  • Nach dem Montage, wird die Position der Dichtung 338 illustriert in 24, weil die Montages sich dann in die versicherte Klammerposition befinden.
  • Das oberen Filterkopfsystem 66 oder oberste Naubesystem 94 hat die versiegelnde Dichtung Gesamtbehälter 339, gegossen in das oberste Haubegehäuse 326, um die versiegelnde Dichtung 339, um den Filter 68 geplatzt, zu akzeptieren 339. Diese hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter-versiegelnde Dichtung Gesamtbehälter 339 ist geformt um drei Positionen seines Flaches bei Platzen 411, 413 und 415 zu gestatten um Positionen der Flachen der versiegelnde Dichtung 338 zu treffen auf Platzen 410, 412 und 414, und so drei Platzen zu vorsehen von unabhängige Versieglung für den hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 mit guten Versiegelungsfunktion für jeden umfangreichen versiegelnde Platz. Dieses versicherte Niveau der hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilterdichtung ist nötig und mit Vorzug, wegen die verschiedene Typen saubere Luftstrom 34 Arbeitsgebietgestattungen, worin dieses Reinluftzufuhrsystem 30 sehr möglich durchgeführt worden soll, und der Filter 68 soll fertig häufig geändert worden.
  • Der versiegelnden Dichtungsmaterial ist hergestellter Ausstoß mit abgezogen externe Fläche rund die völlig externe umfangreiche Form, einbegriffen die versiegelnden Flachplatzen 410, 412 und 414 und die Platze wo die versiegelnde Dichtung 338 den Filtersiegeldichtungsfläche 406 und 408 kontaktiert, wie gezeigt in 23A. Diese versiegelnde Dichtung 338 ist vorzugsweise festgemacht an dem externen Eintrittrand von jeden HEPA/ULPA Filter 68. Die versiegelnde Dichtung 339 ist geplatzt und installiert in eine endgültige angrenzende Stück rund die vier externe Eintrittrande des hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilters 68 weil die zwei Enden des versiegelnden Dichtungsmaterials permanent zusammengebunden sind um eine versicherte Filtersiegelverbindung zu formen. Der Innenseite der versiegelnden Dichtung 338 ist eine weiche intergeschlossen Zellschaumgummi Design und gestatt verminderte Kompressionsdruck an zu wenden während das auf dem Platz klemmen der Endfilter 68, wann die versiegelnde Dichtung 338 positioniert wird um eine absolut sichere positive Luftsiegel zu kreieren 338 ohne verformen des obersten Filterhaubegehäuses 326. Diese versiegelnde Dichtung 338 wird vorzugsweise festgemacht in die Fabrik an jeden hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 für einfacher Filterersatzoperationen.
  • Angesehen die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 erst positioniert wird in die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter versiegelnde Dichtung Gesamtbehälter 339 machen die externe Seiten der versiegelnden Dichtung auf Platz 414 erst Kontakt mit die gewinkelte liniierte Fläche 416 der oberste Filterhaubensysteme 66 und 94, die der verdichtete hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 führt in die richtige Position für Kompression und Versieglung der verdichtete hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68. Während das nächsten Teil der verdichtete hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 Eingang in der Gesamtbehälter, gleit die externe Seite der versiegelnde Dichtung 338 der Gesamtbehälter gewinkeltes Linienflaches 416 entlang, nach die vertikale Seitenwand versiegelte Fläche 415, das dann großer ist dann die nicht eingedruckte Tiefe der nicht eingedruckte Filterdichtung 338 um ein versichertes Flächekontakt zu geben. Als der Filterversiegelnde Dichtung 338 leicht eingedruckt wird, wird eine erste Siegel kreiert rund die externen Perimeter des verdichteten hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilters 68.
  • IN der Endfase des verdichteten hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilters 68 Einsetzprozess, nach Oben, wird die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter versiegelnde Dichtung 338 an sein Fläche 410 zusammengedruckt wenn druck angewendet wird, während klemmen, und der Filterrahmenmontage 331 in dieselbe stehende Richtung, weil diesen Rahmenmontage 331 passt in die vier externe Austrittranden und die vier Seitenfläche des hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68. Während der Rahmenmontage 331 nach Oben bewegt, wird Druck angewendet auf die versiegelnde Dichtung 338, dass wegen seine Design zusammen gedruckt wird und ausdehnt wobei das Gesamtbehälterloch 339 gegenüber das Gesamtbehälterfläche 411 gefüllt wird. Während die versiegelnde Dichtung Flächeplatz 410 eingedruckt wird, dehnt das Dichtungsmaterial aus nach die äußeren Ecke 413 des Gesamtbehälters 339 und füllt dieses Eckenteil 413 des Loches oder Gesamtbehälter 339. Wann die versiegelnde Dichtung mehr gegen den Seitenwand 415 der Gesamtbehälter des oberen Haubegehäuse 326 5 ausdehnt, und dabei einen dritten Versieglungsplatz oder Position der verdichteten Versieglungssystem kreiert, drei versiegelnde Platzen vorsieht und so die sogenannte Sicherheitssiegelabfluss kreiert.
  • Die Innerseitefläche 418 des Gesamtbehälters 339 bei dem oberen Haubegehäuse 326 wird den Stopper für jeden potential zurückhaltenden Rahmenmontage 331 Verformung des hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilters 68, teilweise zuzuschreiben an möglich lange Filterrahmen Seitenwänden an der Montage 331 ohne aufspannen, möglich verformen und verursachen von einer Störung des allgemeinen Siegelfunktion der Filter versiegelnde Dichtung 338.
  • Der Filterbehaltende Rahmenmontage 331 ist hergestellt um gut rund den hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 zu passen und diese zentral versichert zu behalten. Es gebt auch eine Filterhaltungsstruktur 337 um permanent die perforierte sicherheitsstatische Versammlungsgrille 334 fest zu machen, und dabei der Filterbehaltende Rahmenmontage 311 zu bestärken. Der Filterbehaltende Rahmenmontage 331 hat, rund der Außenseite, ein Anzahl Kompressionsklammen 342 die in Verbindung stehen mit die übereinstimmenden Klemmenhaken 344, installiert auf den oberste Haubegehäuse 326. Wann diese Kombination des Filterrahmenmontages 331 völlig installiert ist und geklemmt ist rund die vier Seiten des Filters, dann ist das Versieglungssystem des hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilters 68 Komplet.
  • Das Filterhaubeneinfassungsgehäuse vorsieht einfache Filterersatz Zutritt und Putzen, Schleier und Licht Montage
  • Das Filterhaubeneinfassungssystem 336, wenn festgemacht an die Luftausgang des Filter oberen Filterkopfsystem 66 und 94, kreiert eine allgemeine gleiche externe Fläche um die operationell infizierte Reinmachen mehr Einfach zu machen, gibt eine erleuchtende Gesamtbehälter Festhaltgehäuse, und eine externe Fläche für die Schleierfestmachstrip. Dieser Filter Haubeneinfassungssystem 336 ist an der Vorderseite und am Ende hinten festgemacht und alleine so vorsieht es die einfache Filterersatz. An dem Hinterseite des Filtereinfassungssystem 336, gibt es eine integrale Lippeverlängerung 347 die sich nach außen verlängert. Während die Installation mit dem oberen Filterhaubeneinfassungsgehäuse 326, greift diese Lippe mit der Gesamtbehälterspalte ineinander 340 in die unteren Haubeeinganggehäuse 330, das vorher permanent an die oberen Filterhaubegehäuse 326 festgemacht wurde. Der Vorderseite der Filter Haubeneinfassungssystem 336 wird dann nach oben gedreht und gezielt auf dem Vorderseite des Haubenobergehäuse 326 und versichert mit zwei oder mehrere Vordereinfassungsschraubeschließungen 341, abhängig von die Größe des oberen Haubensystems 66 und 94.
  • Die viele Positionen des Filterkopfsystems
  • Das oberen Filterkopfsystem 66 ist dann fertig für seine winklige Anpassung 75, die Kippeeinstellungsmontage 62 wird dabei angewendet für kontrollierte, haltbare, Bewegung durch neunzig Graden, von Vertikal nach Horizontal, während Reinluftzufuhrfunktionen. Dann, für die Behandlung und Lagerung, und für manche Operationen, erleidet das oberen Filterkopfsystem 66 permanente winklige Anpassungen von der horizontalen Position, mit sauber Luftstrom nach unten, in eine stehende vertikale Position mit saubere Luftstrom 34 horizontal, und Vollständigen der winkligen Anpassung via ein Total von Einhundert und achtzig Graden.
  • Auch das oberen Filterkopfsystem 66 wird nach oben und unten gebracht, mit Anwendung der nach oben und unten Positionierung der teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 mit Bezug auf das unterstützende hohle Turmgehäuse 56. Und mit der Drehung dieser Rohr 58 mit Bezug auf das hohle Turmgehäuse 56, innerhalb die Grenze, bestimmt durch die Rohr drehende Grenzepinne 346, auch die Rohrdrehende Grenzepinne 346 genannt, geplatzt innerhalb die Rohr 58, ist das Filterhaubesystem 66 drehbar um eine vertikale Achse, wie gezeigt durch die Bewegungspfeile in 2, 3, 4 und 22, und die Grenzepinne 346 in 16. Die drehende Grenzepinne 346 kontaktiert eine Seite des Stützführungsblocks 216 um eine völlige Revolution der Rohr mit Bezug auf dem hohlen Turmgehäuse 56, in beide Richtungen zu verhüten, wie illustriert in 16. Diese begrenzte Bewegung versichert das keinen Stromkreis zu viel gedreht wird.
  • Eine abhängige Plastik Schleier unterstützt von dem oberen Filterkopfsystem
  • Wenn nötig, um Strom von potential infizierte umgebende Luft 44 zu eliminieren, der sonst ungewünscht die Mischung mit die saubere Luftstrom 34 könnte verursachen, wird eine abhängige Plastik Schleier versichert um die Haubeneinfassungssystem 336 des oberen Filterkopfsystems 66/oberen Filterhauben Gehäusesystem 94, wie gezeigt n 22, mit Bezug auf das oberen Filterkopfsystem 66.
  • Die Äußeren Fläche des Filterhaubeneinfassungssystem 336 gibt eine gleiche externe Fläche um ein Velcro-artige Hakenstrip 394 zu sichern, und ineinander zu greifen mit einem Velcro Schließungshalteringstrip 394, der versichert ist an eine Plastik Arbeitschleier 84, in Größe und Form wie benötigt. Wie gezeigt in 22, kann die Plastik Schleier 84 vorzugsweise die Größe haben um eine Arbeitsstützungsschale 88, oder andere Vorrichtung wie ein Krankenbett, und verlängert worden unter diesen Schale 88 oder andere Vorrichtung, und eliminiert dabei Interferenz von externe Luftstrome 398 oder umgebende Luft 44 von außen der Plastik Schleier 84. So bleibt die sauber Luftstrom 34, aus die hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68, sauber, während sie strömt durch und unter das spezifischen Raum 70, so wie den Schalen 88, oder andere Vorrichtung, mit Bezug auf das verbundenen Gebiet oder Volumen, wo saubere Luftstrom 34 spezifiziert ist. Die Plastik Schleier 84 wird auch Gardine oder Vorhang genannt. Diese Plastik Schleier 84 kann auch angewendet worden als keinen Schalen oder andere Unterstützung angewendet wird.
  • Wenn eine völlige umgebende Plastik Schleier 84 angewendet wird um Interferenz mit Äußeren Luftstrom 398 zu verhüten, dann bleibt die saubere Luftstrom 34 der das oberen Filterkopfsystem 66 verlasst, attestiert saubere Luft innerhalb die umgebende Plastik Schleier 84. Wann das oberen Filterkopfsystem 66 geplatzt wird um nach draußen zu verlängern, sofern wie möglich von der teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, und die Plastik Schleier 84 verlängert nach unten im Nahe des Bodenniveaus 40, und bleibt der Strom von attestierten sauberen Luft 34 weiter strömen in Nähe des Bodenniveaus 40.
  • Elektrische, Elektronische Stromkreis, Komponenten, Mikro-Prozessor, und Selektive Bedienungen
  • Mit Bezug auf die Verkörperungen dieses Reinluftzufuhrsystems 30, worden verschiedene Arten elektrische, elektronische, Stromkreis, Komponenten, Mikroprozessor und selektive Bedienungen angewendet. In einen Blockdiagramm 361, wird ein sehr völlige Einrichtung illustriert in 18, zentriert um das Anwendung einer Mikroprozessor Kontrolleeinheit 350. Die meiste Operatoren während die meiste Operationszeiten, sollen die vorderen Paneelbedienungen 352 und Displays 354 Anwendungen, befindlich an die Vorderseite des hohlen Turmgehäuses 56, wie illustriert in 1, 11 und 22, und wie gezeigt in diesen 18. Aber es gibt auch Abstandsbedienung und Displays 356 und zusätzliche Abstandsbedienungen und Displays 358. Daneben ist eine externe Computersystem 360 verfügbar.
  • Anwendung einen AC Leistungsquelle 362 von vorzugsweise einhundert und zehn Volt wechselnde Strom, z. B. 110 AC elektrische Strom, Filter durch eine AC Liniefilter 364, wird das Reinluftzufuhrsystem 30 operiert in eine sehr völlige Verkörperung, wenn die vorderen Panelkontrolle 352 die Mikroprozessor 5 Kontrolleeinheit 350 signalisiert, die dann einen Signal richtet, tiefe direkte Stromspannung Stromkreis 366, nach eine wechselnde Stromleistungsdistribution und digitale Schaltereinheit 368. Diese Signalen worden selektiv angewendet um die wechselnde Stromleistung an und ab 370 zu schalten; um die Motorgeschwindigkeit des Blasemotors zu kontrollieren 374; um die Richtung nach oben und unten 376 der nach oben und unten bewegende elektrischen Motor 208 zu kontrollieren, wenn in Anwendung. Die gefilterte wechselnde Stromleistung 378 wird gerichtet durch die 110 AC Stromkreis 380 nach die AC Leistungsdistribution und digitale Schaltereinheit 368, und selektiv hinter den Blasemotor 374 und nach die elektrischen Motor 208, Anwendung für die nach oben und nach unten Bewegung der teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, um dabei das oberen Filterkopfsystem 66 nach oben und nach unten zu bewegen.
  • Die AC Leistungsdistribution und digitalen Schalterblock 368 dient auch als Lampeerleuchtungssystem 386 an/ab Spannungskontrollesignal 389 von der Mikroprozessor Kontrolleeinheit 350, die der angeschaltete AC Stromleistung zu einer Spannung Stromzufuhr 381 kontrolliert.
  • Die Mikroprozessor Einheit 350 empfängt Tiefspannung AC Stromleistung 369 von der AC Leistungsdistribution und digitale Schaltereinheit 368. Die Mikroprozessor Einheit 350 hat interne Stromkreis um die Tiefspannung AC Leistung nach alle Tiefspannung DC Leistung, nötig für Operation und Kontrolle des allgemeinen elektrischen System, angewendet in ein Reinluftzufuhrsystem 30, umzuleiten.
  • Die eingeschalte reinkommende AC Leistung, von die AC Leistungslinie 362, ist gerichtet zu die AC Leistungsdistributionsblock 368, die Operation dieses AC Leistungsdistribution und digitalen Schalterblocks 368 wird bedient von die Mikroprozessor Kontrolleeinheit 350 die DC Signalen via Stromkreis 366 schickt. Die direkte Strom ist DC, Signalen richten die AC Leistungsdistributionsblock 368 um Tiefspannung elektrische DC Leistung zu die Erleuchtungssysteme zu leiten durch die zufuhr 381. Die geschalte DC Leistung via Stromkreis 366 geht nach eine Erleuchtungsdimmereinheit 382 die der Lampeintensität 390 bedient, in diskrete Schritte kontrolliert durch geschalte digitale Bedienungen, empfangen via Stromkreis 366 von dem Mikroprozessor Kontrolleeinheit 350. Die digital DC kontrollierte Ausgang des Erleuchtungsdimmersystems 382 liefert Leistung and das Erleuchtungssystem 386 der optionale Haubenlichten 388, gezeigt in 1, 2, 3, 6 und 20, geplatzt auf die respektive Ecken des oberen Filterhaubenmontages 66 und 94. Leuchten 388 richten Erleuchtung in dieselbe Richtung wie die Direktion der sauberen Luftstrom 34 wie gezeigt in 20.
  • Elektrische Verbindungen in der Erleuchtungsstromkreis die zu dem Lichten 388 gehen, worden fabriziert durch tiefelektrische Feder Kupferklippesystem 385 und ihre übereinstimmende Kupferkontaktplattesystem 384, wie gezeigt in 19. Dieses elektrischen Kontaktsystem schaltet automatisch die einstellbare Tiefspannung DC Leistung zu dem Lichten 388 aus wann der oberen Filterhaubeneinfassung 336 geöffnet wird durch die Operator für hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 Ersatz. Die Kupferfederklippesystemen 385 sind montiert auf einen elektrischen Kontaktmontierungsplatte 345 die sicher festgemacht wird an die Filterhaubeneinfassungssystemen 336. Die elektrische Kupfer Kontaktplattesystemen 384 worden versichert an das oberen Haubesystem 326 innerhalb kleine Ecken in der gegossen oberen Haubensystem 326 und elektrische Kontakten, nicht gezeigt, worden gelötet an der Hinterseite, nicht gezeigt, und zur Platz versiegelt mit einem harzartigen Material, nicht gezeigt. Dieses harzartige Material versichert diese elektrische Kontakten und auch die elektrischen Kontaktplatten 384 auf ihren Platz und vorsieht ein völlige Luftsiegel zwischen diese elektrische Kontaktplattesystemen 384 und oberen Haubegehäuse 326.
  • Weitere Referenz von die Komponenten und Operation von spezifischen Verkörperungen von Reinluftzufuhrsystemen.
  • Das rückwärtig geneigtes Laufrad 162 via seiner elektrischen Motor 374, auch Blasemotor 374 genannt, wird operiert um vorzugsweise zu eine Filtergesichtsgeschwindigkeit von zweihundert Fuß pro Minute, pro Quadratfuß Filtergebiet saubere Luft, durch eine Verkörperung dieses Reinluftzufuhrsystem 30, zu führen,
  • Wann man zum Beispiel eine vierundzwanzig Zoll, z.B. 24'' auf 24'', hoch wirtschaftlichen Partikelstopperluftfilter 68 angewendet, wird die saubere Luft in eine gewählten Richtung gerichtet, selektiert aus viele verfügbare Richtungen, mit eine selektierbare Gesichtsgeschwindigkeit, nicht mehr als 200 fpm, um eine ultra saubere Luftzone oder Volumenraum 32 zu produzieren, ein bisschen verschmälernd wann nach draußen verlängert nach ungefähre sechs Fuß, als keine Schleier 84 angewendet wird.
  • Die sicherheitsstatische Versammlungsgrille 334 des oberen Filterkopfsystems 66 ist elektrisch verbunden, durch einen Leiter 335, gezeigt in 23, zu eine Bodenterminal, nicht gezeigt, um das potential von statische elektrische Aufbildung zu vermindern.
  • Tiefspannung Berührungsbedienungen worden angewendet mit bezug auf der Vorderpaneelbedienungen 352 um die Möglichkeit von Empfang einen statischen elektrischen Schock zu vermindern, und die einfache Sterilisation dieses Reinluftzufuhrsystems 30 zu vereinfachen.
  • Wenn vergrößert, wird eine oberen Filterhaubegehäusesystem 94 angewendet, die saubere Luftgeschwindigkeiten worden ein bisschen vermindert, während die saubere Luft durch größere Kreuzsektionale Filtergebiete 68 strömt.
  • Wenn tiefere Schallniveaus erwünscht sind und/oder delikate Operationen durchgeführt worden, hat der elektrischen Blasenmotor 374 eine kleinere Geschwindigkeit, oft nach unten eingestellt um nur 200 cfm vorgefilterte Luft 54 aus dem Endfiltergesicht 68 zu produzieren.
  • Wenn das Reineluftzufuhrsystem 30 geplatzt wird wie gezeigt in 10, mit dem oberen Filterkopfsystem 66 horizontal, um saubere Luft direkt nach unten und hinten eine Werkbank 399, oder ähnliche Vorrichtung, zu richten bleibt die saubere Luftstrom laminar. Auch die Qualität der saubere Luftstrom bleibt sehr sauber bis zu wo der Luft 38 horizontal in das vordere Vorfiltersystem 48 gebracht wird, oben der Grund oder Bodenniveau 40, um durch die vordere Lufteinnahmeeingang 110 des unteren hohlen Gehäuse 50 zu gehen, nachdem sie vorgefiltert wurde wie gezeigt in 11.
  • Wenn eine abhängige Plastik Schleier 84 geplatzt wird rund ein oberen Filterkopfsystem 66/Oberen Filterhaubensystem 94, wird die saubere Luftstrom 34, unter positiven Druck, verbessert in Qualität und in tatsächlichen Volumen, wegen die Beseitigung der sonstige Interferenz von externe Luftstrom 398.
  • Auch wenn eine Plastik Schleier 84 angewendet wird, wird es geratet über einen Teil einer grosseren Stück der Ausstattung, also dem drapierten Teil kann worden ausgearbeitet, umgeben von sauberer Luft 34, unter positiven Druck, strömend vorbei diesem Teil der Ausstattung innerhalb die Schleier 84 geplatzt.
  • Auch wenn eine Plastik Schleier 84 angewendet wird, rund eine Ecke um saubere Luft 34 diagonal über einen Werkstatt zu richten, können Partikel nicht anders auf die Werkstatt fallen.
  • Wenn das Reineluftzufuhrsystem 30 das obere Filterkopfsystem 66 sehr hoch gehoben hat, kann eine Person aufstehen, gestützt auf eine Werkbank 399 oder Arbeitsschale 88, oder gestützt auf ihr eigene großen Rahmen für den Montage.
  • Anwendung machend der Bewegung der teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, kann das oberen Filterkopfsystem 66/oberen Filterhaubegehäusesystem 94 bewogen worden in jeden Richtung, durch einen Bogen von dreihundert und vierundfünfzig graden, i.e. 345 Graden. Diese Bewegung lasst der Platzung eines oberen Filterkopfsystems 66/oberen Filterhaubegehäusesystems 94 an den Hinterraume 400 des Reinluftzufuhrsystems 30, um die Qualität der Luft in diesen Hinterraum 400 zu verbessern, wie gezeigt in 9. Weil die hohle Turmgehäuse 56 und die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 naher an diesem Hinterraum 400 sein, wann eine oberen Filterkopfsystem 66/oberen Filterhaubegehäusesystem 94 so geplatzt wird in diesen Hinterraum 400, dann kann eine von beide, 66 oder 94, weiter verlängern über einen Werkgebiet in eine ultra saubere Zone 32, geplatzt in diesen Hinterraum 400. Eine Person die sich in diesen Hinterraum befindet, empfindet eine sehr tiefe operationellen Geräusch, weil die interne Geräusche ausreichend weitergegeben worden durch das vorderen vorgefilterten System 48, wo die umgebende Luft 44 eingenommen wird für Vorfilterung.
  • Vorzugsweise Hochintensitätslampe 388, operiert mit Tiefspannungsstrom, worden geplatzt um weinig nach innen zu kippen an die vier Ecken des Filterhaubeneinfassungssystems 336, wie ein optional Erleuchtungssystem 386, und verhüt dabei die Kreation von Schatten in ein selektierten Werkspezifischen Raum 70, wo saubere Luftstrom 34 nötig oder spezifiziert wird. Die Hochintensität Erleuchtungssystem 386 bietet auch ein Mittel um zeitweilig farbige Lenzen an die Lampen 388, die bestimmte Lichtwellenlänge filtern wie gewünscht, fest zu machen
  • Vorzugsweise, wann viele Selektionen der allgemeinen Höhe durchgeführt worden während ein relativ kurzen Zeitraum, ist das optional elektrischen Stromhebesystem 204, angewendet um die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, nach oben oder nach unten zu bewegen, eingeschlossen in eine Verkörperung dieses Reineluftzufuhrsystems 30.
  • Wenn eine angetrieben Hebel 204 nicht angewendet wird, wird einen Behälter, ähnlich wie die stehenden Antriebschraubenwelle 212, angewendet, aber nicht aufgefädelt, um einen Stützungsblock 216 zu leiten, um dann die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58 zu leiten, während es innerhalb das hohle Turmgehäuse 56 behalten wird.
  • Mit Bezug auf die inneren Größe des unteren hohlen Gehäuses 50, gibt es keine Hindernis in die meiste Richtungen von den innen angetriebenen Luftbewegungssystem 52, und wesentlich das rückwärtig geneigtes Laufrad 162 davon, über einen Abstand von mindestens 1.3 Mal der Diameter des rückwärtig geneigten Laufrads 162 und den umgebenden offen Volumen und Weiterleitung eines nicht gehinderten Strompfads der Luft die gefiltert wird. Während Operationen des Reinluftzufuhrsystems 30, gibt es keine festsetzen der Luftstrom, und die Plenums stehen immer unter Druck.
  • Auch dieses unteren hohlen Gehäuse 50 hat, in so viel Platzen wie praktisch, Geräuschabsorbierendes Futtermaterial 402, vorzugsweise fabriziert aus drei viertel Zoll dicken Plastik Schaummaterial mit eine hautartige Schicht um die Versammlung von Bakterien zu verhüten. Auf anderen Platzen, wie der Innenseite der Lufteingangsleitblech 146, wird schalldämpfende oder schallmildernde Schichtmaterial 404 angewendet, das vorzugsweise fabriziert ist aus einem achtel Zoll dicke Plastik Schaummaterial. Auch um Geräusch und Vibrationen zu mindern, worden Gummi oder gummiartige Abstand Vibrationsdichtungsmaterialen angewendet bei dem Montage des angetriebenen Luftbewegungssystems 52 in das unteren hohlen Gehäuse 50.
  • Die Vorfilter 142 hat vorzugsweise eine Überzug von Faser in einem Art Poly-Äthylen geplatzt wie eine Beutel, und innerhalb diese Beutel gibt es mit Kohlenstoff imprägniertes Baumwollmaterial.
  • Mit Bezug auf die Elektrischen Verdrahtung, wo einen Draht einen Luftstrom Plenum rein oder rausgeht, worden luftversiegelnde Gummidichtungen installiert.
  • Wo die teleskopartig aufgebaute, in der Höhe einstellbaren Rohr 58, bewogen wird die Operation des elektrischen Liftmotors 208 zufolge, enthalt den elektrischen Stromkreis beziehungsweise hoch und nieder Grenzsensoren.
  • Mit Bezug auf der Arbeitsschalestütz 88, dieser ist vorzugsweise geplatzt einfach fort zu nehmen beim Anwendung eines Pinfreigabemechanismus, nicht gezeigt, um aus dem Weg zu drehen, und/oder installiert zu worden durch den Anwendung eines Klemmesystems, das sich rund einen Teil des hohlen Turmgehäuses 56 befindet.
  • Mit Bezug auf alle Verkörperungen dieses Reinluftzufuhrsystems 30, hat eine Person die eine Art Verkörperung benutzt, viele Optionen um die Komponenten zu platzen, und wie er oder sie die Geschwindigkeit der Reinluftzufuhr kontrollieren soll, und wie er oder sie die Reinluftpfade in, rund und vorbei die spezifische Räumen 70, wo saubere Luft nötig ist, richten soll.

Claims (57)

  1. Verbessertes, rollbar angeordnetes oder an anderen Stellen durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem (30) für die Verwendung in einem Raum oder an anderen Orten, um Reinluft durch ein bestimmtes Volumen in dem Raum zu führen, wo eine Aktivität vorzunehmen ist, welche entsprechend strikten Anforderungen sehr reine Luft erfordert, mit: a) einem unteren hohlen Gehäuse (50), welches als Verteilerkanal bzw. Plenum (108) dient, um nahe dem Bodenniveau horizontal strömende Luft durch einen Eingang (110) auf seiner Vorderseite aufzunehmen und an einem Ausgang (112) an seiner Oberseite (114) vertikal strömende Luft abzuführen bzw. zu entleeren, und auch als Halterung für ein vorderes Vorfiltersystem (48) dient, einem innen angetriebenen Luftbewegungssystem (52), einem am Boden rollbaren Haltenmgssystem (74) und einem Turmgehäuse (56), welches seinerseits als Plenum (118) dient, um durch den Ausgang (112) in der Oberseite dieses unteren hohlen Gehäuses (50) strömende Luft aufzunehmen; b) einem vorderen Vorfiltersystem (48), welches auf dem unteren hohlen Gehäuse (50) vor seinem Eintritt (110) angeordnet ist, um die hereinkommende Raumluft vorzufiltern; c) einem innen angetriebenen, luftbewegenden System (52), welches in dem unteren hohlen Gehäuse (50) angeordnet und von diesem gehalten ist, um Luft durch den Vorfilter (48) anzusaugen und die vorgefilterte Luft wieder nach oben durch den Ausgang (112) dieses unteren hohlen Gehäuses (50), welches als Plenum (108) dient, zurückzuführen; d) einem am Boden rollbaren Halterungssystem (74), welches an dem unteren hohlen Gehäuse (50) an seinem Boden befestigt ist; e) einem vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten hohlen Turmgehäuse (56), welches als Plenum (118) dient, um die vorgefilterte Luft, die durch den Ausgang (112) in der Oberseite des unteren hohlen Gehäuses (50) nach oben strömt, aufzunehmen, zu führen und zu entleeren, und fest von dem unteren hohlen Gehäuse (50) gehalten wird und auch als Halterung dient für: ein teleskopartig aufgebautes Rohr (58), welches seinerseits als Plenum (230) dient, um die vorgefilterte Luft, welche das hohle Turmgehäuse (56) verläßt, aufzunehmen; auch für ein einstellbares Positionieruntersystem (184), welches beim Bewahren der ausgewählten Teleskophöhe und jeder beliebigen teilweise gedrehten Position eines teleskopartig aufgebauten Rohres (58) benutzt wird; und auch für ein elektrisches Steueruntersystem, welches beim wahlweisen Betreiben des innen angetriebenen, luftbewegenden Systems (52) benutzt wird; f) einem vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten, teleskopartig aufgebauten Rohr (58), welches als Plenum (230) mit einstellbarer Höhe dient, um vorgefilterte Luft, welche das vertikale, gerade, mit der Achse ausgerichtete, hohle Turmgehäuse verläßt, aufzunehmen und diese Luft nach oben zu führen, während es beweglich auf dem vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten, hohlen Turmgehäuse (56) für Einstellungen nach oben und unten und teilweise Dreheinstellungen gehalten wird und auch als Halterung dient sowohl für ein Kippeinstellsystem (62), welches beim bogenförmigen Bewegen, Anhalten und Halten eines oberen Filterkopfsystems (66) verwendet wird, und für einen selbstabdichtenden Balg (60), welcher ein Kippeinstellsystem (62) umgibt; g) einem einstellbaren Positionieruntersystem (184), das bei der Bestimmung der Teleskophöhe des vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten, teleskopartig aufgebauten Rohres (58) benutzt wird, wobei es als Plenum für einstellbare Höhe dient und dadurch beim Wechseln der Höhe und irgendeiner teilweise gedrehten Position des oberen Filterkopfsystems (66) dient; h) einem elektrischen Steueruntersystem, welches bei dem wahlweisen Betreiben des innen angetriebenen, luftbewegenden Systems (52) benutzt wird; i) einem Kippeinstellsystem (62), welches teilweise an dem vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten, teleskopartig aufgebauten Rohr (58) befestigt ist und auch teilweise an einem oberen Filterkopfsystem (66) befestigt ist und wahlweise eingestellt wird, um ein oberes Filterkopfsystem (66) bogenförmig zu bewegen, anzuhalten und/oder zu halten; j) einem selbstabdichtenden Balg (60), der als Plenum dient, der das Kippeinstellsystem (62) umgibt und an seinem unteren Ende an dem vertikalen, geraden, mit der Achse ausgerichteten, teleskopartig aufgebauten Rohr (58) befestigt ist und angeordnet ist, um an seinem höheren Ende an einem oberen Filterkopfsystem (66) angebracht zu sein, um die ankommende vertikale Strömung der vorgefilterten Luft um das Kippeinstellsystem (62) auf dem Weg zu einem oberen Filterkopfsystem (66) zu führen; k) einem oberen Filterkopfsystem (66), welches an dem Kippeinstellsystem (62) und auch an dem Balg (60) befestigt ist und einen hochwirksamen Partikelstopperfilter (68), ULPA oder dergleichen hat, um die vorgefilterfe Luft aus dem Balg (60) aufzunehmen und diese vorgefilterte Luft sauber zu filtern, bevor diese endgereinigte Luft speziell in einen gewünschten Strömungsweg durch ein bestimmtes Volumen geführt wird, wo die speziell saubere Luft benötigt wird.
  2. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das obere Filterkopfsystem zusätzlich zu dem partikelstopperartigen Filter mit hoher Leistung aufweist: eine oben konturierte Haube zur Aufnahme vorgefilterter Luft in einer 90° Richtung; einen Rahmen für den Partikelstopperfüter mit hoher Leistung, wobei der Filter teilweise in die Haubenoberseite eingebaut ist, um die vorgefilterte Luft aufzunehmen, zu filtern und weiterzugeben; einen Rost, der neben dem Partikelstopperfilter mit hoher Leistung eingebaut ist, der dazu dient, den Filter zu halten und zu schützen, und ferner die Strömung der gefilterten Luft zu verteilen; eine Haubeneinfassung, welche um Teile des Partikelstopperfilters mit hoher Leistung und ihrem Rahmen und dem Rost eingebaut und an der Haubenoberseite befestigt ist; und einen teilweisen Haubenboden, der konturiert ist, um die vorgefilterte Luft, welche durch den Balg ankommt, aufzunehmen und diese Luft in die Haubenoberseite zu verteilen, wenn dieser Teilhaubenboden an der Haubenoberseite angebracht ist und wenn der selbstabdichtende Balg an seiner Oberseite an diesem oberen Filterkopfsystem und an dem Teilhaubenboden befestigt ist.
  3. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das Kippeinstellsystem seinerseits aufweist: a) im Abstand angeordnete vertikale Stützarme mit Schaftlöchern, die an dem Plenumsystem mit teleskopartig aufgebautem Rohr angebracht sind; b) einen als Schaft dienenden Bolzen, der verlängerbar ist über die Schaftlöcher beabstandeter vertikaler Stützarme; c) einen Schwenkarm für die Drehung um den als Schaft dienenden Bolzen; und d) mindestens ein Positioniersystem zum Bewegen und Halten des Schwenkarmes an ausgewählten Winkelpositionen, welches seinerseits aufweist: im Abstand angeordnete Faserfriktionsplatten, die längs des als Schaft dienenden Bolzens angeordnet sind; im Abstand angeordnete Stahlfriktionsplatten, die in den Räumen zwischen den im Abstand angeordneten Faserfriktionsplatten angeordnet und auch längs des als Schaft dienenden Bolzens vorgesehen sind, wobei die Strahlfriktionsplatten mit dem Schwenkarm zusammenpassen, um mit ihm zu drehen; eine Torsionsfeder mit sowohl einem Spulenabschnitt derselben, welcher um den als Schaft dienenden Bolzen herum angepaßt ist, als auch ein Verlängerungsarm für das bewegliche Berühren aller der Stahlfriktionsplatten, um sie wie eine Gruppe zurückzuhalten, wenn sich diese Gruppe reibungsmäßig der Drehbewegung des Schwenkarmes entgegenstellt; eine Buchse sowohl für das Positionieren um den als Schaft dienenden Bolzen als auch für die Aufnahme der im Abstand angeordneten Faserfriktionsplatten und der im Abstand angeordneten Stahlfriktionsplatten; einen Dorn für das Positionieren um den als Schaft dienenden Bolzen und Einpassen in den Spulenabschnitt der Torsionsfe der; Tellerfedern, die als konische Federscheiben dienen, um den die Buchse angeordnet ist, welche um den als Schaft dienenden Bolzen angebracht ist, und an den entsprechenden Seiten der Gesamtgruppierung der im Abstand angeordneten Faserfriktionsplatten und der im Abstand angeordneten Stahlfriktionsptatten angeordnet ist; Kompressionsscheiben für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen, wobei eine von ihnen zwischen dem Schwenkarm und einen der im Abstand angeordneten Stützarme vorgesehen ist und die andere von ihnen zwischen der Tellerteder und einer der im Abstand angeordneten Stahlfriktionsplatten angeordnet ist; eine Kompressionskappe für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben einer der Tellerfedern; eine Scheibe für die Anordnung über den als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben der Kompressionskappe; eine selbstsperrende Spannungseinstellmutter für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben der Scheibe, um dieses Kippeinstellsystem zu halten, wenn ihre Anordnung um den als Schaft dienenden Bolzen vervollständigt ist, wodurch der Schwenkarm von einer vertikalen Position über auswählbare Winkelpositionen zu einer horizontalen Position steuerbar eingestellt wird.
  4. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das Kippeinstellsystem in einem Haubensystem mit Gegengewichtspannungsfeder angeordnet ist, mit: a) einem Kabel, welches an einem Ende an dem oberen Filterkopfsystem befestigt ist und an dem anderen Ende an mindestens einer Spiralfeder befestigt ist; b) einer Spiralfeder, die an einem Ende an dem Kabel und an dem anderen Ende an dem teleskopartigen Rohr mit einstellbarer Höhe an ihrem unteren Abschnitt befestigt ist; und c) einem Richtungswechselsystem für das Kabel mit einer Kabelrillenscheibe, um das Kabel aufzunehmen und zu führen, und einem Anbringarm für die Kabelrillenscheibe, der an dem teleskopartig aufgebauten, in der Höhe einstellbaren Rohr an der Oberseite des Armes angebracht ist und der die Kabelrillenscheibe drehbar abstützt.
  5. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das innen angetriebene Luftbewegungssystem seinerseits aufweist: a) einen Montageaufbau, der an dem unteren hohlen Gehäuse befestigt ist; b) eine elektrische Motorwelle, die an diesem Montageaufbau angebracht ist; c) eine Armatur, die an dieser elektrischen Motorwelle angebracht ist; d) ein rückwärtig geneigtes Laufrad, welches drehbar um die Elektromotorwelle angeordnet ist; und e) eine elektrische Feldspule, die an diesem Laufrad angebracht ist, um einen Elektromotor zu vervollständigen, der dadurch innerhalb des rückwärts geneigten Laufrads angeordnet und an dem Montageaufbau befestigt ist, um das nach rückwärts geneigte Laufrad zu drehen und Luft axial einzusaugen und radial abzugeben, wenn die Luft durch das untere hohle Gehäuse gelangt.
  6. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das vordere Vorfiltersystem seinerseits aufweist: a) ein Filtertürgehäuse mit Eingangsjalousie; b) einen Aktivkohlevorfilter, der in dem Filtertürgehäuse eingebaut ist; c) eine Filterrückhalteeinrichtung, welche den Aktivkohlevorfilter in dem Filtertürgehäuse hält; und ein d) Leitblech, welches in dem unteren hohlen Gehäuse angeordnet ist, um Luft, welche den Aktivkohlevorfilter verläßt, um dieses Leitblech herumzuführen, bevor sie in das Luftbewegungssystem mit innerem Antrieb eintritt, welches in dem unteren hohlen Gehäuse angeordnet ist.
  7. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das am Boden rollfähige Haltesystem seinerseits aufweist: a) sich horizontal erstreckende Beine, die an dem unteren hohlen Gehäuse an seinem Boden befestigt sind; und b) Laufrollen, die an den Beinen an ihren Enden befestigt sind und von diesen abhängen.
  8. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich einen umgebenden Vorhang aufweist, der an dem oberen Filterkopfsystem angebracht ist und von diesem abhängt, um einen Reinraum unter dem oberen Filterkopfsystem zur Verfügung zu stellen.
  9. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 2, welches zusätzlich einen umgebenden Vorhang aufweist, der an der Haubenoberseite des oberen Filterkopfsystems angebracht ist und von diesem herabhängt, um einen Reinraum unter dem oberen Filterkopfsystem zur Verfügung zu stellen.
  10. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich mindestens eine Lampenbefestigungseinrichtung bzw. einen Beleuchtungskörper aufweist, die bzw. der an dem oberen Filterkopfsystem angebracht ist, eine Schaltung für diese bzw. diesen, um eine Beleuchtung unter diesem oberen Filterkopfsystem zur Verfügung zu stellen.
  11. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 2, welches zusätzlich mindestens einen Beleuchtungskörper und seine Schaltung aufweist, die in der Haubenoberseite eingebaut ist, um eine Beleuchtung unter diesem oberen Filterkopfsystem zur Verfügung zu stellen.
  12. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich ein Leitungseinwickelsystem eines elektrischen Netzteils mit Anbringung an dem unteren hohlen Gehäuse aufweist.
  13. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich Auflage- bzw. Führungsmaterialbänder aufweist, die an im Abstand angeordneten Stellen in dem hohlen Turmgehäuse angeordnet sind, um Führungsflächen für die Bewegungen nach oben, nach unten und für eine Drehung für das teleskopartig aufgebaute Rohr zur Verfügung zu stellen.
  14. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich eine Handbremse und ein Haltesystem aufweist, welches an seiner Oberseite auf dem hohlen Turmgehäuse angebracht und benutzt wird, um das Untersystem für einstellbares Positionieren zu ergänzen, und am Platz des Untersystems für einstellbares Positionieren benutzt wird, wenn das teleskopartig aufgebaute Rohr, welches als Plenum für einstellbare Höhe dient, zu einer anderen relativen Höhenlage bezüglich des hohlen Turmgehäuses bewegt wird, wobei es dann durch die erzeugte Bremskraft am Platz gehalten wird.
  15. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das als Plenum dienende untere hohle Gehäuse ein Innenvolumen mit einem Maß hat, um ein Radialvolumen um das Luftbewegungssystem mit Innenantrieb herum vorzusehen, welches sich von diesem in einer beliebigen radialen Richtung über mindestens das 1,3-fache des Durchmessers des Luftbewegungssystems mit Innenantrieb erstreckt.
  16. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich ein Rotationsbegrenzungssystem aufweist, welches die Drehung des Plenums des teleskopartig aufgebauten Rohres auf weniger als 360° bezüglich der Bewegungen in dem hohlen Turmgehäuse hält.
  17. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das als Plenum dienende untere hohle Gehäuse ein Kunststoffschaumbeschichtungsmaterial mit Geräuschabsorption hat, welches seinerseits eine hautartige Beschichtung hat, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
  18. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 6, wobei das Leitblech ein schalldämpfendes Beschichtungsmaterial hat.
  19. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 6, wobei der Aktivkohlevorfilter ein Beschichtungsmaterial aus Polyethylenfaser hat, welches als Beutel dient, und ein mit Kohlenstoff imprägniertes Baumwollmaterial hat, welches in diesem Beschichtungsmaterial angeordnet ist.
  20. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 6, wobei die Filtertür gekrümmt ist und ihre Eingangsjalousien unter einem Winkel angeordnet sind, wodurch die Schallwellen, welche aus dem sich drehenden, nach hinten geneigten Laufrad austreten, abgelenkt werden, um den Schall zu reduzieren, den man um das Äußere dieses Reinluftzufuhrsystems hört.
  21. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das als Plenum dienende untere hohle Gehäuse auf seiner Rückseite ein Aufnahme- und Aufwickelsystem für eine elektrische Netzwerkleitung hat.
  22. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das teleskopartig aufgebaute Rohr, welches als das Plenum für einstellbare Höhe dient, ein innen angeordnetes Widerlager hat, um ein zu dem hohlen Turmgehäuse, welches als Plenum dient, gehörendes Widerlager zu berühren und sicherzustellen, daß die Drehung des teleskopartig aufgebauten Rohres nicht 360° überschreitet, wenn es von dem hohlen Turmgehäuse gehaltert wird.
  23. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 2, wobei der Rost ein ausgestanzter Metallrost ist, bei welchem die durch Stanzen erzeugten Öffnungen 60% der gesamten Rostfläche ausmachen und diese Öffnungen gebildet sind, um etwaige Turbulenzen der gefilterten, sich entfernenden Luft zu reduzieren, und klein genug bemessen sind, um den Eintritt eines Fingers einer Person zu versperren, wobei dieser Rost geerdet ist, um Elektrizität abzuleiten, die sonst eine nachfolgende elektrische statische Entladung verursachen könnte.
  24. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das am Boden rollfähige Haltesystem, welches an dem unteren hohlen Gehäuse befestigt ist, auf geringer Höhe gehalten wird, so daß dieses Halterungssystem notwendigenfalls sich unter Tische, Schränke oder andere Möbel erstrecken kann.
  25. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 2, mit einer Abdichtung, die zwischen Haubenoberseite und dem Rahmen des Partikelstopperfilters mit hoher Leistung an den entsprechenden Außenkantenabschnitten der Haubenoberseite und dem Rahmen des Filters angeordnet ist.
  26. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 5, mit Gummimaterialien, die bei der Montage des Luftbewegungssystems mit Innenantrieb benutzt werden, um Harmonische und Vibrationen zu isolieren.
  27. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 5, wobei das innen angetriebene Luftbewegungssystem mit dem nach hinten geneigten Laufrad so angeordnet ist, daß es keinen Stau bei der Luftströmung gibt.
  28. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, mit einem Dichtsystem mit O-Ring in dem hohlen Turmgehäuse, wobei der O-Ring und seine Aufnahmenut so angeordnet sind, daß der O-Ring gegen das Äußere des teleskopartig aufgebauten Rohres immer während des Anhebens und Absenkens dieses Rohres in Widerlage ist, wobei das Rohr seinerseits das Anheben und Absenken des oberen Filterkopfsystems verursacht.
  29. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das einstellbare Positionieruntersystem aufweist: einen einstellbaren Klemmring, der nahe seiner Oberseite innen in dem hohlen Turmgehäuse angeordnet ist und Etiketten hat, die sich radial auswärts durch eine Öffnung in dem hohen Turmgehäuse erstrecken, wobei jedes Etikett ein Aufnahmeloch hat; eine Gewindestange, die gleitbar durch die Aufnahmelöcher der Etiketten angeordnet ist; eine Gewindemutter zum Positionieren auf der Gewindestange jenseits der Etiketten; und einen Gelenkhebel mit Nocke als Untersystem für eine Schwenkbewegung auf dem hohlen Turmgehäuse mit Verstiftung an der Gewindestange, wobei nach Einschalten dieses Untersystems zum einstellbaren Positionieren das teleskopartig aufgebaute Rohr entweder freigelegt wird, um sich nach oben, nach unten oder herum zu bewegen, oder festgeklemmt wird, um in einer vorgewählten Höhe und Richtungsposition relativ zu dem hohlen Turmgehäuse zu bleiben und dadurch die Position des oberen Filterklopfsystems zu bestimmen.
  30. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das Untersystem für das einstellbare Positionieren aufweist: ein Kraftgehäuse, das an dem hohlen Turmgehäuse neben seinem Boden befestigt ist; einen elektrischen Motor, der an diesem Kraftgehäuse angebracht ist; ein Antriebswellenzahnradsystem, welches an diesem Kraftgehäuse befestigt und mit dem Elektromotor verbunden ist; eine stehende Antriebsschraubenwelle, die an dem Antriebswellenzahnradsystem angebracht ist; eine Buchse, die an dem hohlen Turmgehäuse angebracht ist, um die stehende Antriebsschraubenwelle an ihrer Oberseite aufzunehmen; einen Stützführungsblock mit einem mittigen Gewindeloch zur Gewindeaufnahme der stehenden Antriebsschraubenwelle und auch mit einem oberen bogenförmigen Aufnahmekanal mit beschränkendem Eintritt zur Aufnahme eines komplementär bemessenen Bodenabschnittes des teleskopartig aufgebauten Rohres, wobei dieses Rohr immer teilweise in dem hohlen Turmgehäuse bleibt; und einen stehenden Führungskanal, der in dem hohlen Turmgehäuse angeordnet ist, um die Bewegung des Stützführungsblocks nach oben und unten zu führen, während seine Drehung verhindert wird; wobei bei eingeschaltetem Elektromotor und dann Drehung der stehenden Antriebsschraubenwelle der Stützführungsblock abhängig von der Drehung dieser Welle entweder das teleskopartig aufgebaute Rohr anhebt oder absenkt und folglich entweder das obere Filterkopfsystem anhebt oder absenkt.
  31. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 30, wobei das Untersystem zum einstellbaren Positionieren auch aufweist: Grenzschalter und ihre Schaltung für ihre entsprechenden Kontakte mit dem Stützführungsblock oben an oder am Boden der Bahn des Stützführungs blocks in dem stehenden Führungskanal, um das Einspeisen elektrischer Energie zu dem Elektromotor zu stoppen, wenn eines dieser entsprechenden Enden der Bahn erreicht ist.
  32. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, welches zusätzlich eine ruhende Auflage auf dem unteren Gehäuse an seiner Hinterseite aufweist, um einen abhängenden Abschnitt des oberen Filterkopfsystems aufzunehmen, wenn das Kippeinstellsystem benutzt wurde, um das obere Filterkopfsystem längs des teleskopartig aufgebauten Rohres zu positionieren und teilweise längs des hohlen Turmgehäuses in einer Gesamtposition dieses Reinluftzufuhrsystems mit der Möglichkeit seines Durchganges durch eine Türöffnung oder andere enge Durchgänge.
  33. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei sowohl das vordere Vorfiltersystem als auch das obere Filterkopfsystem jedes ein Filterschutzsystem und ein Filterstützteil hat, die entsprechende integrale Anlenkabschnitte haben, wodurch die Filterschutzteile geschwenkt werden, um Zugang zu den entsprechenden Filtern zu gewinnen.
  34. Verbessertes, rollbar angeoidnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 33, wobei sowohl das vordere Vorfiltersystem als auch das obere Filterkopfsystem im Abstand angeordnete Befestigungssysteme haben für die wiederholte Befestigung und Freigabe der Filterschutzteile, wenn ihre entsprechenden integralen Gelenkabschnitte in Benutzung sind.
  35. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das hohle Turmgehäuse in Abstand angeordnete, vertikale, innere Auflagematerialien aus Kunststoff mit ultra hohem Molekulargewicht hat, gegen welche äußere Abschnitte des teleskopartigen Rohres während der Aufund Abbewegungen und der teilweisen Drehbewegungen des teleskopartig aufgebauten Rohres gleitend gelangen, wenn sie von dem hohlen Turmgehäuse gehaltert und zurückgehalten werden.
  36. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das hohle Turmgehäuse ein System mit einer stehenden Führungsstange und einem Führungskanal hat und das teleskopartig aufgebaute Rohr einen Stützführungsblock hat mit einem Mittenloch, um die stehende Führungsstange aufzunehmen, und gegenüberliegende Seiten, um in dem Führungskanal gleitend geführt zu weiden, wodurch das teleskopartig aufgebaute Rohr während seiner Bewegungen nach oben und unten bezüglich des hohlen Turmgehäuses steuerbar geführt wird.
  37. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 36, wobei das hohle Turmgehäuse im Abstand angeordnete, vertikale, innere Auflagematerialien ultra hoher Molekulargewichte hat, gegen welche äußere Abschnitte des teleskopartigen Rohres während der Bewegungen nach oben und unten und teilweise der Drehbewegungen des teleskopartig aufgebauten Rohres gleitend gelangen, wenn sie von dem hohlen Tunngehäuse gehaltert und zurückgehalten werden.
  38. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das obere Filterkopfsystem ein Beleuchtungssystem hat mit seinerseits Lampen, ihrer Schaltung, ihrer Schalter und ihrer elektrischen Energie, um Licht in dem Arbeitsbereich zur Verfügung zu stellen, durch welches die gefilterte Luft geführt wird.
  39. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das hohle untere Gehäuse zusätzlich ein Volumenaufnahmeteil zur wahlweisen Aufnahme von Gewichten unterschiedlicher Größe für den Ausgleich aufweist, zum Beispiel ein oberes Filterkopfsystem mit größerer Abmessung.
  40. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das elektrische Steuersystem durch Fingerberührung manipulierte Steuerungen hat, die ihrerseits eine abgedichtete Abdeckung mit Gesamtmembran für ein bequemes steriles Reinigen haben.
  41. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das elektrische Kontrolluntersystem bezüglich der in das Plenum eintretenden oder diese verlassenden Leitungen um die Leitungen luftdichte Gummidichtungen hat.
  42. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1 für die Benutzung in einem Raum oder an anderen Orten, um Reinluft durch ein bestimmtes Volumen in dem Raum oder in anderen Orten zu führen, wo eine Aktivität unternommen wird, welche entsprechend strikten Anforderungen sehr reine Luft erfordert, mit: a) einem unteren hohlen Gehäuse, welches seinerseits hat: i. einen vertikalen Mittelabschnitt dieses unteren hohlen Gehäuses; und ii. einen hinteren vertikalen Abschnitt dieses unteren hohlen Gehäuses, welches iii. an dem mittleren vertikalen Abschnitt befestigt ist, um einen inneren Plenumaufbau mit Aufnahmevolumen für ein innen angetriebenes, luftbewegendes System vorzusehen und Luftfließwege vorzusehen für hereinkommende Luft, um in dieses untere hohle Gehäuse einzutreten und in den Einlaß eines innen angetriebenen Luftbewegungssystems einzutreten, damit Luft ein innen angetriebenes Luftbewegungssystem verläßt und dieses untere hohle Gehäuse verläßt; b) wobei das vordere Vorfiltersystem ein Aktivkohlevorfiltersystem ist, welches außen an der Vorderseite des vorderen vertikalen Abschnittes des unteren hohlen Gehäuses befestigt ist, welches seinerseits aufweist: i. ein Filtertürgehäuse mit Einlaßjalousien; ii. ein Aktivkohlevorfilter, der in dem Filtertürgehäuse eingebaut ist; iv. eine Filterrückhalteeinrichtung, welche den Aktivkohlevorfilter in dem Filtertürgehäuse hält; und ein v. Leitblech, welches auf dem vorderen vertikalen Abschnitt des unteren hohlen Gehäuses angeordnet ist, um Luft, welche den Aktivkohlevofilter verläßt, um dieses Leitblech zu führen, bevor sie in den Luftfließweg in dem unteren hohlen Gehäuse eintritt und zu einem Einlaß eines innen angetriebenen Luftbewegungssystems fortfährt, wobei die Verwendung des Leitbleches dazu dient, den Schall eines innen angetriebenen Luftbewegungssystems abzulenken, und auch dazu dient, das Leiten der hereinkommenden Luft nur durch den mittleren Bereich des Aktivkohlevorfilters zu vermeiden; c) wobei das innen angetriebene Luftbewegungssystem innen an dem hinteren vertikalen Abschnitt des unteren hohlen Gehäuses befestigt ist mit seinerseits: i. einem Montageaufbau des hinteren vertikalen Abschnittes; ii. einer Elektromotorwelle, die an diesem Montageaufbau befestigt ist; iii. einer an dieser Elektromotorwelle befestigten Armatur; iv. einem rückwärts geneigten Laufrad, welches drehbar um die Elektromotorwelle angeordnet ist; v. einem elektrischen Feldteil, welches an diesem Laufrad angebracht ist, um einen Elektromotor zu komplettieren, welcher dabei in dem nach hinten geneigten Laufrad angeordnet und an dem Montageaufbau befestigt ist, wodurch das rückwärts geneigte Laufrad dreht, um Luft axial einzusaugen und radial abzuführen; d) das am Boden rollfähige Stutzsystem sich horizontal erstreckende Beine hat, die an dem hohlen unteren Gehäuse am Boden desselben befestigt sind; e) Laufrollen an den Beinen an ihren Enden angebracht sind und von diesen abhängen; f) wobei das hohle Turmgehäuse seinerseits aufweist: i. einen vorderen vertikalen Abschnitt dieses hohlen Turmgehäuses; und ii. einen hinteren vertikalen Abschnitt dieses hohlen Turmgehäuses, der an dem oberen vertikalen Abschnitt befestigt ist, wobei die befestigten vertikalen Abschnitte einen inneren Volumenaufnahmeaufbau vorsehen, welcher als Luftfließdurchgangsweg dient; während dieses hohle Turmgehäuse teilweise ein vertikal angeordnetes, teleskopartig aufgebautes Rohrplenum aufnimmt, ein Kraftsystem positioniert, welches beim Anheben und Absenken des teleskopartig aufgebauten Rohrplenums verwendet wird, und ein Steuersystem positioniert; g) einem Kraftsystem in dem hohlen Turmgehäuse, welches beim Anheben und Absenken eines teleskopartig aufgebauten Rohrplenums verwendet wird und dadurch ein oberes Filterkopfsystem anhebt und absenkt, welches seinerseits hat: i. einen Elektromotor; ii. eine von dem Elektromotor angetriebene Gewindespindel und iii. einen auf der Gewindespindel bewegbaren Führungsblock mit geeigneter Ausgestaltung, um ein teleskopartig aufgebautes Rohrplenum zu berühren und zu bewegen; h) einem Steuersystem in dem hohlen Tunngehäuse, welches beim Steuern des Betriebes des Elektromotors des innen angetriebenen Luftbewegungssystems und beim Steuern des Betriebes des Elektromotors des Kraftsystems verwendet wird, welches beim Anheben und Absenken eines Plenumsystems mit teleskopartig aufgebautem Rohr verwendet wird, i) einem Plenumsystem mit teleskopartig aufgebautem Rohr, welches teilweise in dem hohlen Turmgehäuse beweglich aufnehmbar ist für eine vertikale Bewegung durch das Kraftsystem nach Einschalten des Steuersystems; j) einem Kippeinstellsystem, welches teilweise an dem Rohraufbausystem befestigt ist und seinerseits aufweist: I. im Abstand angeordnete vertikale Stützarme mit Löchern, die an dem Plenumsystem mit teleskopartig aufgebautem Rohr befestigt sind; II. einen als Schaft dienenden Bolzen, welcher über die Löcher im Abstand angeordneter vertikaler Stützarme zu verlängern ist; III. einen Schwenkarm zum Drehen um den als Schaft dienenden Bolzen; IV. mindestens ein Positioniersystem zum Bewegen und Halten des Schwenkarmes an ausgewählten Winkelpositionen, welches seinerseits aufweist: im Abstand angeordnete Faserfriktionsplatten, die längs des als Schaft dienenden Bolzens angeordnet sind; im Abstand angeordnete Stahlfriktionsplatten, die in den Räumen zwischen den beabstandeten Faserfriktionsplatten angeordnet und auch längs des als Schaft dienenden Bolzens angeordnet sind, wobei die Stahlfriktionsplatten zu dem Schwenkarm passen, um mit ihm zu drehen; eine Torsionsfeder mit sowohl einem Spulenabschnitt derselben, welcher um den als Schaft dienenden Bolzen gebaut ist, als auch einen sich erstreckenden Arm für das bewegliche Berühren aller der Stahlfriktionsplatten, um sie als Gruppe zurückzuhalten, wenn diese Gruppe friktionsmäßig der Drehbewegung des Schwenkarmes entgegenwirkt; eine Buchse für das Positionieren um den als Schaft dienenden Bolzen für das Aufnehmen der beabstandeten Faserfriktionsabstandsplatten und Stahlfriktionsplatten, einen Dorn für das Positionieren um den als Schaft dienenden Bolzen und Einpassen in den Spulenabschnitt der Torsionsfeder; Tellerscheiben, die als konische Federscheiben dienen, welche um die Buchse gepaßt sind, die um den als Schaft dienenden Bolzen gebaut ist, und mit Anordnung an den entsprechenden Seiten der Gesamtgruppierung der beabstandeten Faserfriktionsplatten und der beabstandeten Stahlfrktionsplatten; Kompressionsscheiben für die Anordnung über dem als Schaf dienenden Bolzen, wobei eine von ihnen zwischen dem Schwenkarm und eine der beabstandeten Stützarme angeordnet ist und die andere zwischen der Tellerscheibe und einer der beabstandeten Stahlfriktionsplatten angeordnet ist; eine Kompressionskappe für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben einer der Tellerscheiben; eine Scheibe für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben der Kompressionskappe; eine selbstsperrende Torsionseinstellmutter für die Anordnung über dem als Schaft dienenden Bolzen mit Anordnung neben der Scheibe, um zusammen dieses Kippeinstellsystem zu halten, wenn ihr System um den als Schaft dienenden Bolzen komplettiert wurde, wodurch der Schwenkarm aus einer vertikalen Position über auswählbare Winkelpositionen zu einer horizontalen Position steuerbar eingestellt wird; k) einem selbstdichtenden Balg für den Einbau über dem Kippeinstellsystem mit Befestigung an seinem unteren Ende an dem Plenumsystem mit dem teleskopartig aufgebauten Rohr an seinem oberen Ende und mit Anordnung für die Befestigung an seinem oberen Ende an einem oberen Fllterkopfsystem, um dadurch die vorgefilterte Luft durch das Innere dieses Balges zu führen, wenn diese Luft zwischen die entsprechenden Filter fließt; und l) einem oberen Filterkopfsystem, welches kippbar an dem Plenumsystem mit dem teleskopartig aufgebauten Rohr befestigt ist unter Verwendung des Kippeinstellsystems, wobei dieses obere Filterkopfsystem aufweist: eine Haubenoberseite mit einer Kontur, um die durch den Balg ankommende, vorgefilterte Luft aufzunehmen und diese Luft durch die Haubenoberseite zu verteilen und dann diese vorgefilterte Luft in einer 90°-Richtung zu führen; einen verdichteten Stopperfilter mit hoher Leistung, der teilweise in die Haubenoberseite eingebaut ist, um die vorgefilterte Luft aufzunehmen, zu filtern und weiterzugeben; einem Rost, der neben dem Partikelstopperfilter mit hoher Leistung eingebaut ist und dazu dient, diesen Filter zu halten und zu schützen und ferner die Strömung der gefilterten Luft zu verteilen; eine Haubeneinfassung, welche um den Rost und den Partikelstopperfilter mit hoher Leistung gebaut ist und an der Haubenoberseite befestigt ist; und einen Teilhaubenboden mit einer Kontur, um die vorgefilterte Luft, welche durch den Balg ankommt aufzunehmen und diese Luft in die Haubenoberseite zu verteilen, wenn dieser Teilhaubenboden an der Haubenoberseite befestigt ist, wobei der Balg an seiner Oberseite an diesem oberen Filterkopfsystem befestigt ist:
  43. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 42, wobei der Rost, welcher dazu dient, den Partikelstopperfilter mit hoher Leistung zu halten und zu stützen, ein ausgestanzter Metallrost ist mit einer Erdungsschaltung, um eine etwaige Elektrizität abzuleiten, die sonst in den Reinluftstrom zu einem Arbeitsplatz getragen werden könnte, wo eine statische elektrische Entladung sich störend auf die Qualität der unternommenen Arbeit auswirken könne.
  44. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 8, wobei das Kippeinstellsystem in seinem mindestens einen Positioniersystem Kerben hat, die längs einem Abschnitt des Umfanges der Stahlfriktionsplatten gebildet ist, und einen Ratschenfolger hat, um entsprechend während der Winkeleinstellungen dieses Kippeinstellsystems mit diesen Kerben in Berührung zu kommen, wodurch die Person, welche die Winkelposition des Kippeinstellsystems ändert und dadurch die Winkelposition des oberen Filterkopfsystems ändert, die unternommenen Einstellungen sowohl hört als auch fühlt.
  45. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 29, wobei das einstellbar positionierende Untersystem zusätzlich auch aufweist: a) eine aufrechtstehende, glatte Welle, die an ihrem Boden und ihrer Oberseite in dem hohlen Turmgehäuse angebracht ist; b) einen Stützführungsblock mit einem glatten Mittelloch zur Aufnahme der stehenden glatten Welle, der auch einen oberen, bogenförmigen Aufnahmekanal mit beschränktem Eintritt hat, um ein komplementär bemessenes Bodenteil des teleskopartig aufgebauten Rohres aufzunehmen und zu halten, wodurch dieses Rohr immer teilweise in dem hohlen Turmgehäuse bleibt, und einem stehenden Führungskanal, der in dem hohlen Turmgehäuse angeordnet ist, um die Bewegung des Stützführungsblocks nach oben und unten zu führen, während seine Drehung verhindert wird.
  46. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 8, welches zusätzlich eine Arbeitsstützscha le aufweist mit mehrfachen, beabstandeten Luftdurchgängen, die in dem umgebenden Vorhang angeordnet sind.
  47. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 46, wobei die Arbeitsstützschale einstellbar und abnehmbar an dem hohlen Turmgehäuse befestigt ist mit der Möglichkeit der leichten Bewegung und Speicherung des Reinluftzufuhrsystems.
  48. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 7, wobei die Laufrollen des am Boden rollbaren Stützsystems Riegel haben, um eine unerwünschte Bewegung jeder Laufrolle zu verhindern.
  49. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 1, wobei das obere Filterkopfsystem zusätzlich eine Filterdichtung aufweist mit einer kontinuierlichen, umgebenden Gesamtkörperkonfiguration, die: a) auf den Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung und um diesen herum paßt; b) entsprechende Flügel hat, die gesamt unter 90° angeordnet sind; c) eine innere 90°-Ecke der entsprechenden Flügel hat; und d) das Äußere jedes Flügels auf einer bogenförmigen Kontur gebildet hat, die eine allmähliche Dickenzunahme jedes Flügels erzeugt, eine maximale Dicke erreicht, wo die Flügel am Ort verbunden sind, wo die innere 90°-Ecke über die ganze Filterdichtung angeordnet ist.
  50. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 49, wobei die Filterdichtung dadurch hergestellt ist, daß eine Länge einer gehäuteten, weich kompressiblen Kunststoffschaumextrusion mit geschlossener Zelle verwendet wird, die in einer kontinuierlichen, umgebenden Gesamtkörperkonfiguration angeordnet ist, welche auf den Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung und um diesen herum paßt.
  51. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 49, wobei das obere Filterkopfsystem eine Haubenoberseite hat und diese einen kontinuierlichen Gesamtbehälter hat, der so bemessen ist, daß er einen entsprechenden Flügel der Filterdichtung voll aufnimmt, der Flügel nachfolgend komprimiert wird und teilweise den anderen entsprechenden Flügel der Filterdichtung aufnimmt, wenn der andere Flügel danach komprimiert wird.
  52. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 51, wobei der insgesamt kontinuierliche Behälter einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt hat mit: a) einer inneren Länge, die angeordnet ist, um zu dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung an seiner Ecke parallel zu sein; b) einer inneren Länge, die senkrecht zu der inneren Länge angeordnet ist, welche parallel zu dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung angeordnet ist, die sich über einen senkrechten Abstand erstreckt, der kleiner ist als die ursprüngliche maximale Dicke des einen entsprechenden Flügels der Filterdichtung, die nachfolgend ganz in dem Behälter aufgenommen wird, wenn der Flügel dann nachfolgend komprimiert wird; und c) einer anderen inneren Länge, die im wesentlichen senkrecht zu der inneren Länge angeordnet ist, welche parallel zu dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung angeordnet ist, welche sich über einen senkrechten Abstand erstreckt, der größer ist als die maximale Dicke des anderen entsprechenden Flügels der Filterdichtung, die nicht ganz in dem Behälter aufgenommen ist, wenn der andere Flügel teilweise komprimiert wird.
  53. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 52, wobei der kontinuierliche Gesamtbehälter, bei dem die andere innere Länge, die im wesentlichen senkrecht zu der inneren Länge ist, so angeordnet hat, daß sie parallel zu dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung angeordnet ist, einen Teil der anderen inneren Länge hat, die unter einem Winkel angeordnet ist, der eine verjüngt zulaufende Führung mit breiterem Eintritt zu dem Behälter erzeugt, welcher verwendet wird, wenn der Partikelstopperiuftfilter mit hoher Leistung auf dem oberen Füterkopfsystem installiert wird.
  54. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 52, wobei das obere Filterkopfsystem Mehrfach-Klemmuntersysteme hat, die im Abstand angeordnet und benutzt sind, um den Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung an der Haubenoberseite zu befestigen, wobei die Filterdichtung komprimiert wird, wodurch es Mehrfach-Dichtstreifen zwischen dem oberen Haubengehäuse und dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung gibt.
  55. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 54, wobei jedes der Mehrfach-Klemmsysteme seinen einen Abschnitt an dem oberen Haubegehäuse befestigt hat und seinen anderen Abschnitt geeignet ausgestaltet hat für eine Befestigung an einem Rost, der neben dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung eingebaut ist, wobei beim Klem men der Rost dazu dient, den Filter zu halten und zu schützen, und die Filterdichtung komprimiert wird unter Erzeugen der Gesamtdichtung um den ganzen installierten Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung.
  56. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 49, wobei das obere Filterkopfsystem zusätzlich aufweist: a) eine Haubenoberseite, welche einen kontinuierlichen Gesamtbehälter hat mit Maßen für die Aufnahme der entsprechenden Flügelabschnitte der Filterdichtung; b) einen Rost, der neben dem Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung eingebaut ist; c) Mehrfach-Klemmuntersysteme, die in einem Abstand angeordnet sind und verwendet werden, um den Rost an dem Haubenoberteil zu befestigen, wodurch der Rost dazu dient, den Filter zu halten und zu schützen, und die Filterdichtung, die teilweise in dem Gesamtbehälter angeordnet ist, komprimiert wird und die Gesamtdichtung um den dann installierten Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung herum erzeugt wird.
  57. Verbessertes, rollbar angeordnetes, durch Türöffnungen passierfähiges, einstellbar ausgerichtetes Reinluftzufuhrsystem nach Anspruch 56, wobei die Filterdichtung so hergestellt wird, daß sie weich und leicht kompressibel ist, wobei das Innere Kunststoff mit geschlossenen Zellen ist und das Äußere eine äußere glatte Dichthaut ist, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, daß sich das obere Fitterkopfsystem nicht verwendet, und die Möglichkeit für den benötigten Kompressionsbetrag der Filterdichtung gegeben wird, wenn sie um den Partikelstopperluftfilter mit hoher Leistung herum gebaut wird, nachdem die Mehrfach-Klemmuntersysteme benutzt wurden, wodurch ein vollständig abgedichtetes Reinluftzufuhrsystem zur Verfügung gestellt wird, welches bei richtiger Behandlung und geeigneter Benutzung dazu führt, daß jegliches Erfordernis ausgeschaltet wird, einen Rezertifikationstest bzw. eine Bestätigungsprüfung jedes Mal zu durchlaufen, wenn das Reinluftzufuhrsystem transportiert wird und für eine andere Verwendung eingestellt wird.
DE69930388T 1998-07-22 1999-07-21 Tragbares reinluftzufuhrsystem für reinigung von bestimmten luftvolumen Expired - Fee Related DE69930388T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US120593 1993-09-13
US09/120,593 US6099607A (en) 1998-07-22 1998-07-22 Rollably positioned, adjustably directable clean air delivery supply assembly, for use in weather protected environments to provide localized clean air, where activities require clean air quality per strict specifications
PCT/US1999/016441 WO2000004976A1 (en) 1998-07-22 1999-07-21 Portable clean air supply assembly for designated volume air cleaning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930388D1 DE69930388D1 (de) 2006-05-11
DE69930388T2 true DE69930388T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=22391302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930388T Expired - Fee Related DE69930388T2 (de) 1998-07-22 1999-07-21 Tragbares reinluftzufuhrsystem für reinigung von bestimmten luftvolumen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6099607A (de)
EP (1) EP1019171B1 (de)
CN (1) CN1275093A (de)
AT (1) ATE320298T1 (de)
AU (1) AU769971B2 (de)
CA (1) CA2304854C (de)
DE (1) DE69930388T2 (de)
NZ (1) NZ503574A (de)
WO (1) WO2000004976A1 (de)

Families Citing this family (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100252215B1 (ko) * 1997-05-02 2000-04-15 윤종용 클린룸 계측장치 상태 모니터링 시스템 및 그를 이용한 모니터링 방법
SE9900868D0 (sv) * 1999-03-09 1999-03-09 Georg Kinigalakis Placeringsenhet för människa
US20020121638A1 (en) * 2000-06-30 2002-09-05 Vladimir Grushin Electroluminescent iridium compounds with fluorinated phenylpyridines, phenylpyrimidines, and phenylquinolines and devices made with such compounds
SE521052C3 (sv) * 2001-03-20 2003-10-22 Toul Meditech Ab Luftreningsanordning avsedd för rening av luft i känsliga miljöer, förfarande för att anordna luftrening i känsliga miljöer samt användning av nämnda luftreningsanordning
NL1019072C2 (nl) * 2001-03-20 2002-09-23 Cats Beheer B V Luchtbehandelingsinrichting.
US20030067419A1 (en) * 2001-10-08 2003-04-10 Imagearray, Ltd. Device enclosure
FR2833844B1 (fr) 2001-12-21 2004-11-26 Airinspace Ltd Dispositif mobile d'isolement aeraulique contre la contamination aeroportee, a geometrie variable de diffusseur d'air
DE10231922B4 (de) * 2002-07-15 2005-10-27 Bayer Technology Services Gmbh Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Flüssigkeitsschutzwand
SE526035C2 (sv) * 2002-09-04 2005-06-21 Johnson Medical Dev Pte Ltd System, anordning och metod för ventilation
US7074250B1 (en) * 2002-09-25 2006-07-11 Black & Decker Inc. Air filtration unit
GB2395110B (en) * 2002-10-02 2005-08-10 Silsoe Res Inst Sterile air trolley
US20040192186A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-30 Precision Air Products Co. Portable air filtration apparatus
US7037188B2 (en) * 2003-04-08 2006-05-02 Halo Innovations, Inc. Systems for delivering conditioned air to personal breathing zones
KR100533829B1 (ko) * 2003-07-29 2005-12-07 삼성광주전자 주식회사 공기청정로봇 및 그 시스템
EP1677893A4 (de) * 2003-09-15 2009-01-07 Medtek Devices Inc Operationssaal-rauchabsauger mit integriertem vakuummotor und filter
US7452412B2 (en) * 2004-08-24 2008-11-18 Midwest Research Institute, Inc. High-efficiency filter device and method for making same
US7459002B2 (en) 2004-08-31 2008-12-02 Airistar Technologies Llc Modular presentation apparatus having integral air processing apparatus
US8123836B2 (en) * 2005-04-04 2012-02-28 Telefonix, Incorporated Air filtration and purification apparatus
US9427419B2 (en) 2005-09-12 2016-08-30 Abela Pharmaceuticals, Inc. Compositions comprising dimethyl sulfoxide (DMSO)
US8480797B2 (en) 2005-09-12 2013-07-09 Abela Pharmaceuticals, Inc. Activated carbon systems for facilitating use of dimethyl sulfoxide (DMSO) by removal of same, related compounds, or associated odors
EP1966229B1 (de) 2005-09-12 2015-10-21 Abela Pharmaceuticals, Inc. Systeme zur entfernung von dimethylsulfoxid (dmso) oder verwandten verbindungen, oder damit assoziierten gerüchen
US8435224B2 (en) 2005-09-12 2013-05-07 Abela Pharmaceuticals, Inc. Materials for facilitating administration of dimethyl sulfoxide (DMSO) and related compounds
DE102005062523A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 M+W Zander Holding Ag Filter-Ventilator-Einheit
US7691186B2 (en) * 2005-12-29 2010-04-06 Environmental Management Confederation, Inc. Conductive bead active field polarized media air cleaner
US9789494B2 (en) 2005-12-29 2017-10-17 Environmental Management Confederation, Inc. Active field polarized media air cleaner
US8252097B2 (en) * 2005-12-29 2012-08-28 Environmental Management Confederation, Inc. Distributed air cleaner system for enclosed electronic devices
US8795601B2 (en) 2005-12-29 2014-08-05 Environmental Management Confederation, Inc. Filter media for active field polarized media air cleaner
US7708813B2 (en) * 2005-12-29 2010-05-04 Environmental Management Confederation, Inc. Filter media for active field polarized media air cleaner
US8814994B2 (en) 2005-12-29 2014-08-26 Environmental Management Confederation, Inc. Active field polarized media air cleaner
US7686869B2 (en) * 2005-12-29 2010-03-30 Environmental Management Confederation, Inc. Active field polarized media air cleaner
US8920224B2 (en) * 2006-10-10 2014-12-30 Illinois Tool Works Inc Blower enclosure
US7531141B2 (en) * 2006-10-12 2009-05-12 Airinspace B.V. Mobile air decontamination and purification unit
WO2008049149A1 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Animotion Australia Pty Ltd Air flow device to create a more sterile environment
FR2919691B1 (fr) 2007-08-03 2009-10-30 Lisi Aerospace Soc Par Actions Agrafe d'epinglage a vis et son utilisation pour la fixation temporaire d'une grille de percage sur des elements a assembler
US8152607B2 (en) * 2007-10-25 2012-04-10 Carrig Daniel J Portable work station
CA2629493A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-18 Mabe Canada Inc. Clothes dryer with louvre cover
EP2168546B1 (de) * 2008-09-29 2013-06-05 Epitech Group S.r.l. Mobile laminare Flusshaube zur fußorthopädischen Verwendung
BRPI0921494A2 (pt) 2008-11-03 2018-10-30 Prad Reasearch And Development Ltd método de planejamento de uma operação de amostragem para uma formação subterrãnea, método de contolar uma operação de amostragem de formação subterrânea, método de controlar uma operação de perfuração para uma formação subterrãnea, e método de realizar uma amostragem durante a operação de perfuração.
KR100941666B1 (ko) * 2009-02-18 2010-02-11 주식회사 지티사이언 유해 가스 정화 및 중화 장치
GB2468317A (en) * 2009-03-04 2010-09-08 Dyson Technology Ltd Height adjustable and oscillating fan
GB2468315A (en) 2009-03-04 2010-09-08 Dyson Technology Ltd Tilting fan
KR101395177B1 (ko) 2009-03-04 2014-05-15 다이슨 테크놀러지 리미티드 선풍기
GB2468326A (en) * 2009-03-04 2010-09-08 Dyson Technology Ltd Telescopic pedestal fan
ES2489466T3 (es) * 2009-07-03 2014-09-02 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Dispositivo para la provisión de aire limpio
US9855212B2 (en) 2009-10-30 2018-01-02 Abela Pharmaceuticals, Inc. Dimethyl sulfoxide (DMSO) or DMSO and methylsulfonylmethane (MSM) formulations to treat infectious diseases
WO2011101515A2 (es) * 2010-02-22 2011-08-25 Carlos Ruiz Lapuente Toma independiente de aire quirúrgico para elementos auxiliares del quirófano
CN102221259B (zh) * 2010-04-14 2013-08-14 泰怡凯电器(苏州)有限公司 移动式空气处理装置
AT509770B1 (de) * 2010-04-16 2012-03-15 Cleanroom Technology Austria Gmbh Mobile sterilluftversorgungseinrichtung
US8122540B2 (en) * 2010-05-10 2012-02-28 Furniture Traditions, Inc. Bed headboard with ventilation system
US9687415B2 (en) * 2010-05-13 2017-06-27 The Nemours Foundation Extrathoracic augmentation of the respiratory pump
DE102010038344A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Heinrich Stumpf Höhenverstellbare mobile Filteranlage
US9623506B2 (en) 2011-02-01 2017-04-18 Illinois Tool Works Inc. Fume extractor for welding applications
ES2399025B1 (es) * 2011-07-20 2014-09-09 Roisber Servicios, S.L. Cabina de pintura portatil
US9821351B2 (en) 2011-11-11 2017-11-21 Illinois Tool Works Inc. Welding fume extractor
WO2013123196A1 (en) 2012-02-14 2013-08-22 Medtek Devices, Inc. Medical boom filter system and method
EP2636964B1 (de) * 2012-03-06 2018-05-09 Weiss Klimatechnik GmbH Verfahren zur Überprüfung der Luftqualität in einem Operationsraum
US9604266B2 (en) * 2012-03-16 2017-03-28 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor manifold
US20130281003A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Douglas A. Newcomer Extendable vent system
US9351896B2 (en) * 2012-11-05 2016-05-31 Joseph John Urban Portable aseptic unit and process for the aseptic preparation and aseptic delivery of drugs, devices and cosmetics to humans or animals in an aseptic environment
US9839948B2 (en) 2013-01-29 2017-12-12 Illinois Tool Works Inc. Fume evacuation system
US9797609B2 (en) * 2013-04-05 2017-10-24 Nikka Micron Co., Ltd. Local cleaned air supply device
US9272237B2 (en) 2013-06-28 2016-03-01 Illinois Tool Works Inc. Three-phase portable airborne component extractor with rotational direction control
US10808953B2 (en) 2013-06-28 2020-10-20 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor with baffled debris collection
CN103900852B (zh) * 2014-04-09 2016-07-27 中国科学院东北地理与农业生态研究所 空气花粉收集器
USD783792S1 (en) * 2014-09-12 2017-04-11 Toul Meditech Ab Air purifier
US10242317B2 (en) 2014-11-25 2019-03-26 Illinois Tool Works Inc. System for estimating the amount and content of fumes
CN104473529B (zh) * 2014-12-04 2015-12-02 李平 一种送菜装置用升降机构
MX2017013124A (es) 2015-04-14 2018-01-26 Environmental Man Confederation Inc Medio de filtración corrugado para limpiador de aire polarizante.
CN104841232A (zh) * 2015-05-23 2015-08-19 王杨 一种具有清洗功能的空气净化器
US11014132B2 (en) 2015-07-16 2021-05-25 Illinois Tool Works Inc. Extractor with end-mounted positive pressure system
US11530826B2 (en) 2015-07-16 2022-12-20 Illinois Tool Works Inc. Extractor with segmented positive pressure airflow system
WO2017033097A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-02 3M Innovative Properties Company Powered window air filter apparatus
CN106066065B (zh) * 2016-05-12 2019-11-26 王中君 一种多功能空气净化机
US10702435B2 (en) 2016-11-16 2020-07-07 Thunderhill Investments, LLC Medical air treatment device
CN106871283B (zh) * 2017-02-08 2019-11-29 温岭腾科电子有限公司 一种净化范围广阔的智能型空气净化器
CN106955216A (zh) * 2017-05-02 2017-07-18 北京诺亚来科技有限公司 移动式层流洁净设备
CN107174874B (zh) * 2017-06-08 2018-06-19 泉州市泉港区正凯装潢设计有限公司 一种空气净化器
CN107687657B (zh) * 2017-08-04 2019-02-19 深圳市万佳安智能科技有限公司 一种用于厨房的具有清洁功能的空气净化设备
US10696906B2 (en) 2017-09-29 2020-06-30 Marathon Petroleum Company Lp Tower bottoms coke catching device
US9989268B1 (en) * 2017-10-06 2018-06-05 Gerald Spanger Wall sleeve for wall mounted minisplit (ductless) air conditioner evaporators
CN108105134A (zh) * 2017-12-18 2018-06-01 安徽喜尔奇日用品有限公司 一种具有清理功能的换气装置
CN109268967B (zh) * 2018-09-13 2020-12-04 深圳市美兆环境股份有限公司 一种折叠式空气净化消毒设备
CN109268968A (zh) * 2018-09-14 2019-01-25 佛山市高科合创科技有限公司 可任意调节空气净化角度的空气净化装置
CN109237651A (zh) * 2018-10-26 2019-01-18 湖州棉甜服饰有限公司 能调整安装位置的纺织车间清洁设备
CN109595700B (zh) * 2018-11-15 2020-01-14 浙江欧伦电气有限公司 一种可调角度型减震除湿机
CN109316848B (zh) * 2018-11-22 2020-09-22 浙江科技学院 一种可自动过滤焊接烟尘的设备
CN109745814A (zh) * 2019-01-24 2019-05-14 铜仁学院 一种可连续运转的低位安装负压循环系统
CN109945345B (zh) * 2019-03-21 2020-12-01 浙江博为智能环境科技有限公司 一种多重组合加速型空气净化层流系统及其方法
CN109865376B (zh) * 2019-03-22 2023-11-10 中科京投环境科技江苏有限公司 一种综合性的大气污染防治设备
CN110081533B (zh) * 2019-05-05 2020-11-03 中南大学 一种洁净室内保持局部通风的空气净化装置
US11975316B2 (en) 2019-05-09 2024-05-07 Marathon Petroleum Company Lp Methods and reforming systems for re-dispersing platinum on reforming catalyst
CN110940021B (zh) * 2019-12-03 2021-07-27 义乌市嘉诗电子科技有限公司 一种智能化除霾系统
CN111153535B (zh) * 2020-01-19 2022-03-25 武汉市新华印刷有限责任公司 一种显影机冲版废水处理系统
CA3109675A1 (en) 2020-02-19 2021-08-19 Marathon Petroleum Company Lp Low sulfur fuel oil blends for stability enhancement and associated methods
US11859864B1 (en) * 2020-05-18 2024-01-02 Wunderlich-Malec Engineering, Inc. Particulate and virus barrier
CN111905464A (zh) * 2020-08-10 2020-11-10 苏州雷沃克环保科技有限公司 一种废气吸取净化装置及其使用方法
DE102020122077A1 (de) 2020-08-24 2022-02-24 Purevento Gmbh Luftreinigungsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Atemluftstroms
US11247163B1 (en) * 2020-12-04 2022-02-15 Ags Zephyr Inc. Localized air filtration system
CN112628915B (zh) * 2020-12-04 2022-04-15 济南鑫贝西生物技术有限公司 一种可多角度通风的室内通风机
DE102020132704A1 (de) * 2020-12-08 2022-06-09 Funeralia Gmbh Zuluftvorrichtung
EP4050275A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Mehrzweckluftreiniger
US11898109B2 (en) 2021-02-25 2024-02-13 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of hydrotreating and fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US11905468B2 (en) 2021-02-25 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US20220268694A1 (en) 2021-02-25 2022-08-25 Marathon Petroleum Company Lp Methods and assemblies for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
CN113251822B (zh) * 2021-05-12 2022-06-10 江西方舟流体科技有限公司 一种用冷却塔用除雾设备
US11761672B2 (en) * 2021-06-09 2023-09-19 Rheem Manufacturing Company Systems and methods for localized heating, ventilation, and air conditioning
US11692141B2 (en) 2021-10-10 2023-07-04 Marathon Petroleum Company Lp Methods and systems for enhancing processing of hydrocarbons in a fluid catalytic cracking unit using a renewable additive
CN114114388B (zh) * 2021-11-28 2024-01-23 中交第四公路工程局有限公司 用于隧道钻爆法施工的微震监测传感器及电缆线保护装置
CA3188122A1 (en) 2022-01-31 2023-07-31 Marathon Petroleum Company Lp Systems and methods for reducing rendered fats pour point

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385036A (en) * 1966-09-06 1968-05-28 Nasa Usa Portable superclean air column device
US3820536A (en) * 1972-01-10 1974-06-28 W Anspach Apparatus for providing clean air at a surgical area
US3935803A (en) * 1972-10-12 1976-02-03 Flanders Filters, Inc. Air filtration apparatus
US3861894A (en) * 1972-10-13 1975-01-21 Bio Dynamics Inc Portable clean-air generator
DE2539743A1 (de) * 1975-09-06 1977-03-10 Draegerwerk Ag Bewegliches filtergeraet zur asepsis von patienten
US4202676A (en) * 1978-07-31 1980-05-13 Raymond Fink Safety enclosure
US4252054A (en) * 1978-08-30 1981-02-24 Marinus Bakels Dental clean air device
DE3261207D1 (en) * 1981-11-10 1984-12-13 Howorth Air Eng Ltd Sterile air trolley
US4512245A (en) * 1982-09-24 1985-04-23 Adsorbent Products Inc. Portable point source adsorber
US4563943A (en) * 1982-11-19 1986-01-14 Bertelsen John C Filter apparatus for high speed printers
FR2539629B1 (fr) * 1983-01-26 1987-08-21 Lemasne Sa Procede de production d'air sterile pour usage medical et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US4629482A (en) * 1985-08-05 1986-12-16 Enviracaire Corporation HEPA room air purifier
US4701195A (en) * 1986-07-03 1987-10-20 Amway Corporation Room air treatment system
US4737173A (en) * 1986-07-03 1988-04-12 Amway Corporation Room air treatment system
JPS63111869A (ja) * 1986-10-29 1988-05-17 株式会社 青木建設 排水滅菌オ−トクレ−ブ装置
US4732592A (en) * 1986-10-31 1988-03-22 Spengler Charles W Portable clean air facility
US4838910A (en) * 1987-09-18 1989-06-13 Critical Systems, Inc. Air driven filtration system
US4778496A (en) * 1987-11-13 1988-10-18 William R. Eckstrom High efficiency particulate air filter cabinet
US4810269A (en) * 1988-04-27 1989-03-07 Stackhouse Associates, Inc. Point one micron filtering system
US4932988A (en) * 1989-02-15 1990-06-12 Control Resource Systems, Inc. Air purification apparatus
US5133788A (en) * 1990-04-10 1992-07-28 Backus Alan L Air filtering device
GB2244126B (en) * 1990-05-15 1994-03-02 Univ Bath Localised clean air system
US5082476A (en) * 1990-10-19 1992-01-21 Donaldson Company, Inc. Filtration arrangement and method
US5152814A (en) * 1991-02-01 1992-10-06 Component Systems, Inc. Apparatus for isolating contagious respiratory hospital patients
US5185015A (en) * 1991-03-18 1993-02-09 Searle Bruce R Filter apparatus
US5129928A (en) * 1991-06-26 1992-07-14 Air Innovative Systems, Inc. Environment treatment
US5192342A (en) * 1992-04-15 1993-03-09 Baron Robert A Apparatus for enhancing the environmental quality of work spaces
US5240478A (en) * 1992-06-26 1993-08-31 Messina Gary D Self-contained, portable room air treatment apparatus and method therefore
US5312465A (en) * 1993-03-12 1994-05-17 Raine Riutta Filtration apparatus with bag-like plenum chamber
US5358443A (en) * 1993-04-14 1994-10-25 Centercore, Inc. Dual fan hepa filtration system
US5290330A (en) * 1993-06-10 1994-03-01 The Johns Hopkins University HEPA filtration system
US5487766A (en) * 1994-05-24 1996-01-30 Vannier; Mervin R. Portable air filtration apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000004976A1 (en) 2000-02-03
EP1019171A1 (de) 2000-07-19
CN1275093A (zh) 2000-11-29
NZ503574A (en) 2001-08-31
EP1019171B1 (de) 2006-03-15
EP1019171A4 (de) 2001-05-30
CA2304854C (en) 2007-11-13
ATE320298T1 (de) 2006-04-15
AU769971B2 (en) 2004-02-12
CA2304854A1 (en) 2000-02-03
AU5005299A (en) 2000-02-14
DE69930388D1 (de) 2006-05-11
US6099607A (en) 2000-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930388T2 (de) Tragbares reinluftzufuhrsystem für reinigung von bestimmten luftvolumen
EP3457047B1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung
EP2975327B1 (de) Montageeinheit mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE2351335A1 (de) Kompakter hochleistungsfilter
DE2228419C3 (de) Vorrichtung für die Zuleitung eines keimfreien Luftstromes über einen Operationstisch
DE60204177T2 (de) Mechanismus zum Wechseln der Luftströmungsrichtung einer Blas-/Saugvorrichtung
DE102005020400A1 (de) Einrichtung zum Filtern von extrem feinem Staub
EP2937015B1 (de) Arbeitstisch
EP3271087A1 (de) Wägeabzug
AT14367U2 (de) Filter
EP3457035A1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung mit einem ausblasteil
EP0594216B1 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium
DE1924054A1 (de) Reinigungsgeraet,insbesondere zur Reinigung einer Strasse oder der Landebahn eines Flughafens
EP3875164B1 (de) Filtervorrichtung, luftführungsschlauch mit filterelement, tunnel und verwendung der filtervorrichtung
EP0598246B1 (de) Zahntechnischer Arbeitsplatz mit einem Arbeitstisch und einer Absaugeinrichtung mit einem Filtergerät
DE4235700C2 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium
EP1303182B1 (de) Käfig-regalsystem mit zwangsbelüftung
DE3220612C2 (de)
DE102016115883A1 (de) Arbeitstisch
DE2913871A1 (de) Staubabsaugvorrichtung in einem arbeitstisch der feinwerktechnik fuer sitzende taetigkeit
DE2419091A1 (de) Mit transparentem abschlussmittel versehene leuchte
DE7817281U1 (de) Entkeimungsgeraet mit uv-strahlungsquelle
DE202021102865U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Luft, insbesondere zur Entfernung von potenziell virenbeladenen Lungenaerosolen aus Raumluft
DE10211649A1 (de) Vorrichtung zur Bodenreinigung
DE19514068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Filters für ein gasförmiges Medium, das feste, auszufilternde Partikel enthält

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee