DE69926981T2 - Verfahren zur Sterilisation unter Verwendung geringer Mengen an Sterilisierungsmittel zur Bestimmung der Beladung - Google Patents

Verfahren zur Sterilisation unter Verwendung geringer Mengen an Sterilisierungsmittel zur Bestimmung der Beladung Download PDF

Info

Publication number
DE69926981T2
DE69926981T2 DE69926981T DE69926981T DE69926981T2 DE 69926981 T2 DE69926981 T2 DE 69926981T2 DE 69926981 T DE69926981 T DE 69926981T DE 69926981 T DE69926981 T DE 69926981T DE 69926981 T2 DE69926981 T2 DE 69926981T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilant
chamber
hydrogen peroxide
amount
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69926981T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926981D1 (de
Inventor
Paul T. Jacobs
Szu Min-Lin
Jenn-Hann Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Publication of DE69926981D1 publication Critical patent/DE69926981D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926981T2 publication Critical patent/DE69926981T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/208Hydrogen peroxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/20Oxygen containing
    • Y10T436/206664Ozone or peroxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen Sterilisationsprozeß, bei dem eine geringe Menge an Sterilisiermittel in die Kammer eingeführt wird, wobei die Konzentration an Sterilisiermittel in der Kammer gemessen wird, um die Beladungsmenge zu bestimmen, und weiteres Sterilisiermittel wird eingefügt, wenn notwendig, basierend auf der bestimmten Beladungsmenge.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Medizinische Instrumente wurden traditionell unter Verwendung von Hitze sterilisiert, zum Beispiel Dampf, oder einer Chemikalie, so wie Formaldehyd oder Ethylenoxid im Gas- oder Dampfzustand, sterilisiert. Sowohl Sterilisation durch Hitze als auch durch Chemikalien haben Nachteile. Zum Beispiel sind viele medizinische Vorrichtungen, so wie faseroptische Vorrichtungen, Endoskopie, elektrisch betriebene Werkzeuge usw. gegen Hitze, Feuchtigkeit oder beides empfindlich.
  • Formaldehyd und Ethylenoxid sind beides toxische Gase, die eine potentielle Gefährdung für die Gesundheit der Arbeiter bilden. Nach der Sterilisierung mit Ethylenoxid erfordern die Gegenstände lange Belüftungszeiten, um das Gas aus den Gegenständen zu entfernen, die sterilisiert worden sind. Dieses macht die Sterilisierzykluszeit unerwünscht lang.
  • Es ist gefunden worden, daß Sterilisation unter Verwendung flüssiger Wasserstoffperoxidlösungen eine hohe Konzentration an Sterilisiermittel, verlängerte Einwirkzeiten und/oder erhöhte Temperaturen erfordert. Jedoch hat es sich gezeigt, daß die Sterilisation unter Verwendung von Wasserstoffperoxiddampf einige Vorteile gegenüber chemischen Sterilisationsprozessen hat (siehe zum Beispiel U.S.-Patent Nrn. 4 169 123 und 4 169 124). Die Kombination von Wasserstoffperoxiddampf und einem Plasma bietet zusätzliche Vorteile, wie es in dem US-Patent Nr. 4 643 876 offenbart ist. Das US-Patent 4 756 882 offenbart die Verwendung von Wasserstoffperoxiddampf erzeugt aus einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxid, als einem Vorläufermaterial für reaktive Arten, die von einem Plasmagenerator erzeugt wer den. Die Kombination von Wasserstoffperoxiddampf in enger Nähe zu dem Gegenstand, der sterilisiert werden soll, und Plasma wirkt zum Sterilisieren der Gegenstände selbst in geschlossenen Verpackungen.
  • Die effektive Sterilisation von Gegenständen mit Wasserstoffperoxiddampf, entweder mit oder ohne Plasma, erfordert eine bestimmte minimale Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf. Wenn nicht genug Wasserstoffperoxiddampf vorliegt, wird der Gegenstand nicht sterilisiert.
  • Wenn zu viel Wasserstoffperoxid verwendet wird, kann der Wasserstoffperoxiddampf möglicherweise die medizinischen Geräte beschädigen, insbesondere wenn sie Nylon, Neopren, Messing oder Kupfer enthalten. Bei Materialien, die Wasserstoffperoxid absorbieren, kann zu viel Peroxid einen nicht akzeptablen Rest auf dem medizinischen Gerät hinterlassen, der für den Benutzer oder Patienten unverträglich ist. Zusätzlich erhöht der Einsatz von zu viel Wasserstoffperoxid die Kosten der Sterilisierung.
  • Die Bestimmung der geeigneten Menge an Peroxid ist speziell wichtig für große Sterilisiergeräte, da die Beladung in großen Sterilisiergeräten stärker variieren kann als die Beladung in kleinen Sterilisiergeräten. Man kann das Szenario für den schlimmsten Fall für jeden Zyklus annehmen und die maximal mögliche Menge an Sterilisiermittel einführen. Daher besteht ein Bedürfnis nach einem Verfahren, um festzustellen, wie viel Wasserstoffperoxid benötigt wird, um in effektiver Weise die medizinische Vorrichtung zu sterilisieren, ohne sie zu beschädigen oder ohne zu viel Restmaterial zu hinterlassen.
  • Es besteht eine Notwendigkeit, die Beladungsmenge mit Gerät, das in der Sterilisationskammer sterilisiert werden soll, festzulegen, um den besten Wirkungsgrad und Materialkompatibilität zu erhalten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen und Sterilisieren einer Beladungsmenge in einer Sterilisationskammer. Das Verfahren, das in Anspruch 1 definiert ist, umfaßt das Einführen einer bekannten Menge an Sterilisiermittel in die Sterilisationskammer, das Messen eines Parameters, der in bezug zu einer Konzentration an Sterilisiermittel in der Sterilisationskammer steht, wobei der Parameter während oder nach dem Einführen des Sterilisiermittels gemessen wird, das Bestimmen der Beladungsmenge in der Sterilisationskammer aus der Konzentration an Sterilisiermittel in der Sterilisationskammer, wobei das Bestimmen während oder nach dem Messen geschieht, Einführen einer weiteren Menge an Sterilisiermittel in die Sterilisationskammer, basierend auf der Beladungsmenge in der Sterilisationskammer, Wiederholen des Verfahrens, falls notwendig, und Sterilisieren der Beladungsmenge.
  • Die bekannte Menge an Sterilisiermittel ist kleiner oder gleich 50 % der Menge, um eine voll beladene Kammer zu sterilisieren. Vorteilhaft ist die Menge an Sterilisiermittel eine Menge, die einen Druck in der Kammer erzeugt, der niedriger ist als der Dampfdruck des Sterilisiermittels. Bevorzugt wird das Sterilisiermittel aus einem Behälter für Sterilisiermittel oder aus einer Kassette eingeführt. Bevorzugt wird das Sterilisiermittel aus wenigstens einer Zelle in der Kassette eingeführt.
  • Bei einer Ausführungsform wird der Parameter über eine Zeitdauer gemessen, wobei die Zeitdauer die Zeit während des Bestimmens ist. Vorteilhaft weist das Sterilisiermittel eine Quelle für Wasserstoffperoxid auf. Bevorzugt ist die Quelle für Peroxid eine flüssige Lösung oder ein fester Peroxidkomplex.
  • Vorteilhaft wird die Konzentration an Sterilisiermittel durch ein Verfahren gemessen, das aus einem spektroskopischen Verfahren, Messen des Druckes in der Sterilisationskammer oder Messen mit einem Halbleitersensor ausgewählt ist. Bevorzugt wird der Parameter, der in bezug zu der Konzentration an Sterilisiermittel steht, mit einem spektrophotometrischen Verfahren im infraroten oder ultravioletten Bereich gemessen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verfahren zusätzlich das Aussetzen der Last gegenüber einem Plasma auf. Bevorzugt wird das Plasma innerhalb der Kammer erzeugt. Bei einer alternativen Ausführungsform wird das Verfahren innerhalb der Kammer durchgeführt und das Plasma wird in einer zweiten getrennten Kammer erzeugt, und das Plasma wird in die Sterilisationskammer einströmen gelassen.
  • Vorteilhaft wird die Beladungsmenge basierend auf der Konzentration an Sterilisiermittel festgelegt. Vorzugsweise basiert das Festlegen auf dem Maximum des Parameters, der zu der Konzentration an Sterilisiermittel in der Zeitdauer in bezug steht. Als Alternative basiert das Bestimmen auf dem Minimum des Parameters in der Zeitdauer. Vorteilhaft wird das Minimum des Parameters in der Zeitdauer innerhalb von 4 Minuten nach dem Einführen der Kantenmenge an Sterilisiermittel in die Kammer gemessen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform basiert das Bestimmen auf einer Änderungsrate des Parameters in der Zeitdauer von einem Maximum auf ein Minimum. Bevorzugt wird die Änderungsrate des Parameters innerhalb von 4 Minuten ab der Zeit gemessen, wenn die bekannte Menge in die Kammer eingeführt ist. Vorteilhaft basiert das Bestimmen auf der Änderungsrate des Parameters in der Zeitdauer von der Anfangszeit zum Maximum des Parameters.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockschaubild, das die Wirkungen zeigt, wenn man nicht genug, eine geeignete Menge und zu viel Wasserstoffperoxid in einer Sterilisationskammer vorliegen hat.
  • 2 ist eine Veranschaulichung einer Sterilisationskammer mit einer leichten Beladungsmenge, die sterilisiert werden soll.
  • 3 ist die Veranschaulichung einer Sterilisationskammer, mit einer mittleren Beladungsmenge, die sterilisiert werden soll.
  • 4 ist eine Veranschaulichung einer Sterilisationskammer mit einer schweren Beladungsmenge, die sterilisiert werden soll.
  • 5 ist eine graphische Darstellung der Konzentration an Wasserstoffperoxid gegenüber der Zeit in einer Sterilisationskammer, die mit 1 Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen an Geräten, die sterilisiert werden sollen, beladen ist.
  • 6 ist eine graphische Darstellung der Konzentration an Wasserstoffperoxid gegenüber der Zeit in einer Sterilisationskammer, die mit 2 Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen an Geräten, die sterilisiert werden sollen, beladen ist.
  • 7 ist eine graphische Darstellung der Konzentration an Wasserstoffperoxid gegenüber der Zeit in einer Sterilisationskammer, die mit 3 Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen an Geräten, die sterilisiert werden sollen, beladen ist.
  • 8A ist ein Schaubild, das die Abhängigkeit des Sterilisationswirkungsgrades und der Materialverträglichkeit als eine Funktion der Menge an Wasserstoffperoxid und der Beladungsmenge an Geräten, die sterilisiert werden sollen, zeigt.
  • 8B ist ein Diagramm der Konzentration an Peroxid gegen die Beladungsmenge, welche Bereiche akzeptabler und weniger akzeptabler Materialverträglichkeit und Sterilisationswirksamkeit zeigt.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm zum Durchführen einer Sterilisation mit verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Das Sterilisieren medizinischer Geräte mit Wasserstoffperoxiddampf erfordert es, daß die Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf in der Sterilisationskammer hoch genug ist, um eine wirksame Sterilisation zu erreichen. Wenn zu viel Wasserstoffperoxiddampf eingesetzt wird, kann jedoch das Wasserstoffperoxid das medizinische Gerät beschädigen oder zu viel Peroxidreste hinterlassen. Zusätzlich trägt der Einsatz von zu viel Wasserstoffperoxid zu den Kosten der Sterilisation bei.
  • Selbst wenn die Konzentration ans Wasserstoffperoxid zum Beginn des Sterilisationsprozesses hoch genug erscheint, um das Gerät in der Sterilisationskammer zu sterilisieren, kann das Gerät in der Sterilisationskammer genug Wasserstoffperoxid absorbieren oder zersetzen, so daß der Sterilisationsprozeß ineffektiv wird. Es ist schwierig zu bestimmen, wie viel Wasserstoffperoxid zu einem Sterilisationsprozeß hinzugefügt werden sollte, da die Menge an benötigtem Wasserstoffperoxid von der Temperatur, Einwirkzeit und der Beladungszeit in der Sterilisationskammer abhängt. Die Beladungsmenge wird nicht nur durch die Menge an medizinischen Geräten festgelegt, sondern auch dadurch, welcher Typ medizinischer Geräte vorliegt und wie viel Wasserstoffperoxid von den Geräten absorbiert oder zersetzt wird.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung wird genug Wasserstoffperoxid, um eine mögliche leichte Beladungsmenge an medizinischen Geräten zu sterilisieren, in die Sterilisationskammer eingespritzt, und die Konzentration an Wasserstoffperoxid wird als eine Funktion der Zeit überwacht. Wenn die Konzentration an Wasserstoffperoxid, wie sie durch die Überwachung gemessen wird, auf den Punkt abfällt, daß die Sterilisation nicht wirksam ist, wird mehr Wasserstoffperoxid hinzugefügt.
  • Das Verfahren ist besonders wichtig bei großen Sterilisationskammern, da die Menge an Gerät, die in einer kleinen Sterilisationskammer angeordnet werden kann, begrenzt ist. In der kleineren Sterilisationskammer ist die „normale" Menge an Peroxid im allgemeinen akzeptabel sowohl für die Wirksamkeit als auch für die Materialverträglichkeit.
  • Eine große Sterilisationskammer kann mehrere Beladungsmengen halten. Wenn nur eine Ablage für Geräte in der Sterilisationskammer untergebracht ist, könnte die „normale" Menge an Wasserstoffperoxid genug sein, um die Geräte in der Sterilisationskammer zu sterilisieren.
  • Wenn zwei oder mehr Ablagen in die Sterilisationskammer geladen werden, wäre zwei- oder dreimal soviel Wasserstoffperoxid erforderlich, um das medizinische Gerät in der Kammer zu sterilisieren. Wenn man genug Wasserstoffperoxid hinzufügt, um "sicher" zu sein, abhängig von der Beladungsmenge, kann zuviel Wasserstoffperoxid in die Sterilisationskammer eingespritzt werden, und der Prozeß kann unverträglich mit den medizinischen Geräten in der Kammer werden.
  • Obwohl die Beschreibung des Verfahrens insoweit auf Wasserstoffperoxid beschränkt worden ist, ist das Verfahren auch bei anderen Sterilisiermitteln anwendbar, so wie Peressigsäure und Ethylenoxid. Wasserstoffperoxid ist bevorzugt.
  • Die Quelle für Wasserstoffperoxid kann eine Lösung von Wasserstoffperoxid sein, kondensierter Dampf oder ein fester Peroxidkomplex.
  • Sowohl die Wirksamkeit als auch die Materialverträglichkeit sind stark von der Konzentration des Peroxids, der Einwirkzeit, der Einwirktemperatur und der Beladungsmenge in der Kammer abhängig. Um die Wirkung der Beladungsmenge auf die Konzentration des Peroxids zu studieren, werden die folgenden Beispiele vorgestellt, basierend auf denselben Parametern, mit Ausnahme der Beladungsmenge und der Menge an eingesetztem Peroxid. Indem man die Beladungsmenge variiert und alle anderen Parameter festhält, kann die Wirkung der Beladungsmenge auf die Konzentration an Peroxid leicht studiert werden. Auch wurden eine, zwei und drei Ablagen, welche dasselbe Gerät enthalten, benutzt, um eine "leichte Beladung", "mittlere Beladung" bzw. "schwere Beladung" darzustellen.
  • 1 zeigt die Wirkungen variierender Menge an Peroxid auf den Wirkungsgrad der Sterilisation und die Materialverträglichkeit. Wenn in der Sterilisationskammer nicht genug Peroxid vorliegt, ist der Wirkungsgrad der Sterilisierung gering.
  • Wenn zuviel Wasserstoffperoxid in der Sterilisationskammer vorliegt, kann das Wasserstoffperoxid unverträglich mit den Materialien des medizinischen Geräts sein.
  • Wenn es eine geeignete Menge an Wasserstoffperoxid in der Sterilisationskammer gibt, ist der Wirkungsgrad der Sterilisation akzeptabel, und die Materialien sind mit der Konzentration an Wasserstoffperoxid verträglich, die in der Kammer vorliegt. Das Vorliegen einer geeigneten Menge an Wasserstoffperoxid in der Sterilisationskammer ist eine wünschenswerte Situation, ist jedoch in der Praxis schwierig zu erreichen, insbesondere bei großen Sterilisationskammern.
  • 2 zeigt eine Sterilisationskammer mit einer leichten Beladung. Eine Sterilisationskammer 10 ist durch ein Ventil 30 an einer Vakuumpumpe 20 angebracht. Eine Ablage 40 mit medizinischem Gerät ist innerhalb der Sterilisationskammer angeordnet. Flüssiges Peroxid ist einen Verdampfer 50 gebracht, der fluidmäßig mit der Sterilisationskammer verbunden ist, so daß Peroxiddampf in die Kammer diffundieren kann. Ein Peroxidmonitor 60 überwacht die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Sterilisationskammer als eine Funktion der Zeit.
  • 3 ist ähnlich der 2, mit der Ausnahme, daß zwei Ablagen 40 in die Sterilisationskammer gebracht worden sind. Ähnlich zeigt 4 eine Sterilisationskammer mit drei Ablagen 40.
  • Ein typischer Sterilisationsprozeß läuft wie folgt ab. Die Ablage mit dem medizinischen Gerät wird in die Sterilisationskammer gebracht, und die Kammer wird mit der Vakuumpumpe evakuiert. Das flüssige Peroxid, typischerweise wäßriges Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von ungefähr 59 Gewichts-%, wird in den geheizten Verdampfer bei ungefähr 65°C eingespritzt. Das Wasser und das Peroxid verdampfen aus dem Verdampfer und diffundieren in die Sterilisationskammer, so daß sie in Kontakt mit dem medizinischen Gerät auf der Ablage kommen und es sterilisieren. Obwohl die Temperatur innerhalb der Sterilisationskammer variieren kann, liegt sie im allgemeinen ungefähr bei 45°C. Plasma kann optional mit einer Elektrode (nicht gezeigt) erzeugt werden, um den Sterilisationsprozeß zu unterstützen.
  • Die Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes in der Kammer wird bevorzugt mit dem Peroxidmonitor überwacht. Der Wasserstoffperoxidmonitor kann irgendein Überwachungsverfahren benutzen, das schnell genug ist, um die Konzentration des Wasserstoffperoxids zu bestimmen, so daß die Ergebnisse auf einer Echtzeitbasis oder wenigstens mit einer sehr kurzen Zeitverzögerung verfügbar sind. Die schnelle Bestimmung der Konzentrationen des Wasserstoffperoxids ist wichtig, da der Rückkopplungsmechanismus des Sterilisationsprozesses entscheiden muß, ob genug Wasserstoffperoxid hinzugefügt worden ist, um das medizinische Gerät wirksam zu sterilisieren. Wenn nicht genug Wasserstoffperoxid in die Sterilisationskammer eingebracht worden ist, muß mehr eingebracht werden, um einen akzeptablen Wirkungsgrad der Sterilisation zu ermöglichen. In ähnlicher Weise, wenn zuviel Wasserstoffperoxid hinzugefügt worden ist oder absorbiert worden ist, kann das System den Lauf abbrechen, indem das Wasserstoffperoxid aus der Kammer evakuiert wird, Plasma hinzugenommen wird, um das Wasserstoffperoxid zu zersetzen oder beides. Eine mögliche Alternative für zuviel Peroxid ist es, daß Ventil zu öffnen und überschüssiges Wasserstoffperoxid aus der Kammer zu entfernen. Dieselben Verfahren zum Verlassen des Verfahrens können genau so gut für andere Sterilisiermittel eingesetzt werden.
  • Obwohl potentiell chemische Analyse eingesetzt werden könnte, um die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Sterilisationskammer zu überwachen, sind chemische Analyseverfahren normalerweise zu langsam, um die effektive Überwachung der Konzentration des Wasserstoffperoxids zu ermöglichen, um zu bestimmen, ob genug Wasserstoffperoxid hinzugefügt worden ist, um das medizinische Gerät effektiv zu sterilisieren. Andere schnellere Überwachungsverfahren zum Bestimmen der Konzentration des Wasserstoffperoxids werden demzufolge gegenüber der chemischen Analyse bevorzugt.
  • Spektrophotometrische Verfahren zum Bestimmen der Konzentration des Wasserstoffperoxids werden gegenüber chemischen Verfahren bevorzugt, da die spektrophotometrischen Verfahren schnell sind und die Konzentration des Wasserstoffperoxids in Echtzeit oder nahezu Echtzeit geben. Obwohl der Umfang des Verfahrens der Erfindung nicht so gemeint ist, daß er auf die analytische Technologie begrenzt ist, die heute zur Verfügung steht, umfassen zwei Formen der spektrophotometrischen Analyse, die gegenwärtig für Wasserstoffperoxid eingesetzt werden können, Analyse mit infrarotem und ultraviolettem Licht. Die Infrarotanalyse in dem Nahinfrarotbereich ist insbesondere in der Literatur beschrieben worden. Als Alternative wurden die Konzentrationen des Wasserstoffperoxids in den Beispielen hiernach spektrophotometrisch mit ultravioletter Strahlung bestimmt. Andere spektrophotometrische Verfahren können auch zum Einsatz bei verschiedenen Ausführungsformen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zweckmäßig sein.
  • Die Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf kann auch durch Messen des Druckes in der Kammer überwacht werden.
  • Der Druck in der Sterilisationskammer kann durch eine Vielfalt von Verfahren überwacht werden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Überwachen des Druckes geschieht durch einen Drucktransducer.
  • Halbleitersensoren sind auch eingesetzt worden, um die Konzentration von Wasserstoffperoxid zu messen. Der Einsatz der vorliegenden Halbleitersensoren ist keine bevorzugte Ausführungsform, da die Antwortzeit des Sensors langsamer ist als bei anderen Verfahren. Andere schnelle Verfahren zum Analysieren der Konzentration des Wasserstoffperoxids auf einer schnellen Basis werden wahrscheinlich in der Zukunft entwickelt, und der Umfang des Verfahrens ist nicht so gemeint, daß er durch die Begrenzungen der vorliegenden Technologie zum Überwachen der Konzentration des Wasserstoffperoxids beschränkt ist.
  • Das Verfahren kann ebenso bei anderen Sterilisiermitteln angewendet werden, indem analytische Verfahren eingesetzt werden, die bei den anderen Sterilisiermitteln geeignet sind.
  • Nachdem die Konzentration an Wasserstoffperoxid in der Kammer mit dem Peroxidmonitor bestimmt worden ist, ist bevorzugt, daß die Konzentration als eine Funktion der Zeit über wacht wird. Die Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes in der Sterilisationskammer nimmt im allgemeinen mit der Zeit ab, aufgrund der Zersetzung des Wasserstoffperoxides, Adsorption oder Absorption über die Oberflächen der Sterilisationskammer und/oder Gegenstände in der Kammer, Reaktionen mit Materialien in der Kammer usw.
  • Als ein Ergebnis ist es im allgemeinen bevorzugt, daß die Konzentration des Wasserstoffperoxids als eine Funktion der Zeit überwacht wird, so daß die Änderungsrate in der Konzentration des Wasserstoffperoxids gemessen werden kann. Wenn die Abnahmerate in der Konzentration hoch ist, kann mehr Wasserstoffperoxid zu der Kammer hinzugefügt werden. Die Beispiele hiernach umfassen grafische Darstellungen der Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes über der Zeit. Die Wirkung der Beladungsmenge an Gerät in der Kammer, welche Änderungen in der Konzentration des Wasserstoffperoxids über die Zeit hervorrufen wird, wird deutlicher durch die Ergebnisse, die in den Beispielen dargestellt werden. Wiederum können viele Faktoren die Wirksamkeit und die Materialverträglichkeit beeinflussen. Die folgenden Beispiele betrachten nur den Einfluß der Beladungsmenge.
  • Das erste Beispiel zeigt Daten für eine Sterilisationsprozedur, bei der 1 g 59 %iges Wasserstoffperoxid in eine Sterilisationskammer mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen an medizinischem Gerät eingespritzt wurde. Die grafischen Darstellungen der Wasserstoffkonzentration gegenüber der Zeit werden für drei unterschiedliche Beladungsmengen dargestellt. Das Beispiel zeigt, wie sich die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Kammer sowohl als eine Funktion der Zeit als eine Funktion der Beladungsmenge mit Gerät in der Kammer ändert.
  • Beispiel 1
  • Wirkung der Beladungsmenge auf die Konzentration des Peroxids bei einem Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid
  • Jede CSR-bewickelte Ablage wurde mit den folgenden Gegenständen beladen:
    1 Instrumentenmatte aus Silizium
    1 Faseroptisches Kabel Codman 24-3076
    40 Stück verschiedene medizinische Geräte
    1 Latexschlauch mit 1/8 Zoll Innendurchmesser und 1/32 Zoll Wanddicke
  • Jede Ablage mit Gerät bildete eine Beladungsmenge.
  • Drei unterschiedliche Läufe wurden mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen durchgeführt, der erste mit einer einzigen Beladungsmenge aus einer Ablage und Gerät, die zweite mit einer doppelten Beladungsmenge aus zwei Ablagen mit Gerät und der dritte mit einer dreifachen Beladungsmenge aus drei Ablagen mit Gerät. Die Ablagen und das Gerät wurden in die Sterilisationskammer mit 173 Litern gebracht, die Kammer wurde auf 0.4 Torr evakuiert, und 1 g 59 %iges Wasserstoffperoxid wurde in den Verdampfer gebracht, um Wasserstoffperoxiddampf in der Kammer zu erzeugen.
  • Die Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes in der Kammer wurde als eine Funktion der Zeit mit einem Ultraviolett-Spektrophotometer mit einer Deuteriumlampe überwacht. Das Spektrophotometer ist zuvor kalibriert worden, indem abgewogene Mengen an Wasserstoffperoxid in die Kammer eingespritzt wurden und das Absorptionsvermögen als eine Funktion der Konzentration des Wasserstoffperoxids gemessen wurde.
  • Die Konzentration an Wasserstoffperoxid in der Kammer wurde dann als eine Funktion der Zeit mit dem Ultraviolett-Spektrophotometer für die drei unterschiedlichen Beladungsmengen gemessen, eine einzelne Beladungsmenge mit einer Ablage mit medizinischem Gerät (in 2 gezeigt), einer doppelten Beladungsmenge aus zwei Ablagen, jede mit medizinischem Gerät (in 3 gezeigt) und einer dreifachen Beladungsmenge aus drei Ablagen, jede mit medizinischem Gerät (in 4 gezeigt).
  • 5 zeigt Schaubilder der Konzentration des Wasserstoffperoxids über der Zeit für die drei unterschiedlichen Beladungsmengen, wenn 1 g 59 %iges Wasserstoffperoxid in die Kammer eingespritzt wurde.
  • Die obere Kurve der 5 zeigt die Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes in der Kammer für das Experiment mit einer einzelnen Beladungsmenge aus einer Ablage mit Gerät. Die Konzentration an Wasserstoffperoxid erreichte einen Spitzenwert von ungefähr 1.7 mg/l und nahm dann nach ungefähr vier Minuten auf einen Wert von ungefähr 1.1 mg/l ab.
  • Die mittlere Kurve der 5 zeigt die Konzentration des Wasserstoffperoxids als eine Funktion der Zeit mit einer doppelten Beladungsmenge aus zwei Ablagen mit Gerät und 1 g 59 %igem Wasserstoffperoxid. Die Konzentration an Wasserstoffperoxid erreichte einen maximalen Wert von ungefähr 1.4 mg/l und nahm anschließend nach ungefähr vier Minuten auf ungefähr 0.6 mg/l ab.
  • Die untere Kurve der 5 zeigt die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Kammer als eine Funktion der Zeit mit einer dreifachen Beladungsmenge aus drei Ablagen mit Gerät und 1 g 59 %igem Wasserstoffperoxid. Die maximale Konzentration an Wasserstoffperoxid war 1 mg/l, und die Konzentration sank nach ungefähr vier Minuten auf ungefähr 0.5 mg/l.
  • Natürlich gibt es keine "normale" Beladungsmenge mit medizinischem Gerät. Jede Beladungsmenge in Beispiel 1 war dieselbe, so daß die Wirkung der Beladungsmenge auf die Anzahl der Standardbeladungsmengen standardisiert werden konnte. Jedesmal, wenn eine Sterilisation laufen wird, wird sich jedoch die Menge an medizinischem Gerät normalerweise ändern, abhängig davon, welche Instrumente in den Operationsräumen benutzt worden sind. Ohne daß die Konzentration des Peroxids in der Kammer überwacht würde, würde man nicht wissen, ob genug, zuviel oder zuwenig Peroxid eingespritzt worden ist.
  • In Beispiel 2 wurden die Experimente aus Beispiel 1 wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2 g 59 %iges Wasserstoffperoxid in die Kammer anstelle des 1 g Wasserstoffperoxid, das in Beispiel 1 benutzt worden ist, eingespritzt wurden.
  • Beispiel 2
  • Wirkung der Beladungsmenge auf die Konzentration des Peroxids mit zwei Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid
  • Drei Läufe mit drei unterschiedlichen Beladungsmengen wurden durchgeführt wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß 2 Gramm 59 %iges Wasserstoffperoxid in die Kammer anstelle des einen Gramms, das in Beispiel 1 eingespritzt wurde, eingespritzt wurden.
  • Die drei Läufe wurden mit denselben Beladungsmengen wie in Beispiel 1 durchgeführt: Einer einzelnen Beladungsmenge aus einer Ablage mit medizinischem Gerät; einer doppelten Beladungsmenge mit zwei Ablagen, jede mit medizinischem Gerät; und einer dreifachen Beladungsmenge mit drei Ablagen, jede mit medizinischem Gerät.
  • Die Läufe wurden wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 2 g 59 %iges Wasserstoffperoxid eingespritzt wurden, anstelle des 1 g des Beispiels 1.
  • Die Konzentrationen des Wasserstoffperoxids in der Kammer als eine Funktion der Zeit für die drei unterschiedlichen Beladungsmengen sind in 6 gezeigt.
  • Die obere Kurve in 6 zeigt die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Kammer als eine Funktion der Zeit mit einer einzelnen Beladungsmenge aus einer Ablage mit medizinischem Gerät und 2 g 59 %igem Wasserstoffperoxid. Die höchste Konzentration an Wasserstoffperoxid in der Kammer war ungefähr 2.9 mg/l, die nach vier Minuten auf ungefähr 1.8 mg/l abfiel.
  • Die Konzentration des Wasserstoffperoxids als eine Funktion der Zeit bei einer doppelten Beladungsmenge aus zwei Ablagen mit Gerät und 2 g 59 %igem Wasserstoffperoxid ist in der mittleren grafischen Darstellung der 6 gezeigt. In dieser Situation mittlerer Beladung war die Spitzenkonzentration des Wasserstoffperoxids ungefähr 2.5 mg/l, und die Konzentration nahm nach ungefähr vier Minuten auf 1.2 mg/l ab.
  • Die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Kammer als eine Funktion der Zeit mit einer schweren Beladung aus drei Ablagen mit Gerät und 2 g 59 %igem Wasserstoffperoxid ist in der unteren Kurve der 6 gezeigt. Die Spitzenkonzentration des Wasserstoffperoxids war ungefähr 1.8 mg/l, und die Konzentration fiel nach vier Minuten auf ungefähr 0.9 mg/l.
  • In dem folgenden Beispiel wurden die Experimente aus Beispiel 1 und 2 wiederholt, jedoch wurden drei Gramm 59 %iges Wasserstoffperoxid in die Kammer eingespritzt.
  • Beispiel 3
  • Wirkung der Beladungsmenge auf die Konzentration des Peroxids mit drei Gramm 59 %igem Wasserstoffperoxid
  • Die Experimente aus Beispiel 1 und Beispiel 2 wurden wiederholt, wobei drei Gramm 59 %iges Wasserstoffperoxid eingesetzt wurden. Wie in den Beispielen 1 und 2 wurden Experimente mit einer leichten Beladung aus einer Ablage mit Instrumenten, einer mittleren Beladung aus zwei Ablagen mit Instrumenten und einer schweren Beladung aus drei Ablagen mit Instrumenten durchgeführt.
  • Die Konzentration des Wasserstoffperoxiddampfes in der Kammer über der Zeit ist für die drei unterschiedlichen Beladungsmengen in 7 gezeigt. Die obere Auftragung zeigt die Konzentration des Wasserstoffperoxids über der Zeit für das Experiment mit der leichten Beladung aus einer einzelnen Beladung mit Instrumenten. Die höchste Konzentration des Wasserstoffperoxids, die beobachtet wurde, war ungefähr 3.4 mg/l. Die Konzentration des Wasserstoffperoxids nahm nach vier Minuten auf ungefähr 2.4 mg/l ab.
  • Die mittlere Darstellung der 7 zeigt die Konzentration des Peroxiddampfes über der Zeit für die mittlere Beladung aus zwei Ablagen mit Instrumenten. Die höchste Konzentration an Wasserstoffperoxid, die beobachtet wurde, war ungefähr 2.6 mg/l, und die Konzentration nahm nach vier Minuten auf ungefähr 1.6 mg/l ab.
  • Die untere Kurve der 7 zeigt die Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf über der Zeit für das Experiment mit einer hohen Beladung aus drei Ablagen mit Instrumenten. Die höchste Konzentration des Wasserstoffperoxids, die beobachtet wurde, war ungefähr 2.2 mg/l, und die Konzentration nahm nach vier Minuten auf ungefähr 1.3 mg/l ab.
  • Die Ergebnisse der Wirkung der Beladungsmenge sind in Tabelle 1 hiernach zusammengefaßt.
  • Tabelle 1 Konzentration an Peroxid in der Kammer während der ersten vier Minuten
    Figure 00150001
  • Es ist einfach, aus den Ergebnissen zu schließen, daß die Konzentration des Wasserstoffperoxids in der Kammer zunimmt, wenn die Menge an Peroxid zunimmt und bei einer Zunahme der Beladungsmenge abnimmt. Es ist schwierig, das minimale Peroxid zu definieren, das erforderlich ist, um eine gute Wirksamkeit zu erreichen, da die Einwirktemperatur, Zykluszeit und das Gerät, das sterilisiert werden soll, auch den Wirkungsgrad des Prozesses beeinflussen. Zum Beispiel erfordert es mehr Peroxid, höhere Temperaturen oder längere Einwirkung, um das Innere eines Gerätes mit Lumen zu sterilisieren, als das Äußere des Gerätes mit Lumen zu steriliseren. Lumen mit unterschiedlichen Abmessungen erfordern unterschiedliche Sterilisationsbedingungen. Geräte, die Peroxid absorbieren, benötigen zum Sterilisieren mehr Peroxid als die Geräte, die Peroxid nicht absorbieren. Auch kann der Wirkungsgrad bei niedrigen Peroxidkonzentrationen durch höhere Temperatur oder längere Einwirkzeiten kompensiert werden. Daher ist die Menge an Peroxid, die für einen guten Wirkungsgrad erforderlich ist, abhängig von den Prozeßparametern und der Beladungsmenge, die sterilisiert werden soll.
  • Wenn die minimale Konzentration des Peroxids, die erforderlich ist, um einen guten Wirkungsgrad ei der Sterilisation zu erreichen, bei den obigen Beispielen 1.0 mg/l nach vier Minuten Diffusion oder 1.5 mg/l in der Spitze ist, dann ist ein Gramm 59 %iges Peroxid nicht genug, um zwei oder drei Ablagen in der Kammer zu sterilisieren. Auch sind zwei Gramm 59 %igen Peroxids nicht genug, um drei Ablagen zu sterilisieren. Mehr Peroxid würde den Wirkungsgrad der Sterilisation verbessern.
  • Ähnlich, wenn die maximale Konzentration des Peroxids, damit man akzeptable Reste und Materialverträglichkeit hat, nach vier Minuten Diffusion geringer ist als 1.5 mg/l oder 2.5 mg/l in der Spitze, dann sind drei Gramm 59 %igen Peroxids zuviel für eine oder zwei Ablagen. Auch sind zwei Gramm 59 %igen Peroxids zuviel für eine Ablage in der Kammer. Weniger Peroxid ist besser für das medizinische Gerät.
  • Offensichtlich gibt es eine Notwendigkeit, die gute Wirksamkeit der Sterilisation und die akzeptable Materialverträglichkeit auszugleichen. Unterschiedliche Mengen an Wasserstoffperoxid sind optimal für unterschiedliche Beladungsmengen in der Sterilisationskammer. Indem die Konzentration an Wasserstoffperoxid für unterschiedliche Beladungsmengen überwacht wird, kann man festlegen, ob eine optimale Menge an Wasserstoffperoxid in die Sterilisationskammer eingespritzt worden ist.
  • 8A ist ein Blockschaubild, das die Anzahl der Ablagen mit Instrumenten in den verschiedenen Experimenten, die Grammzahl hinzugefügten 59 %igen Wasserstoffperoxids, den Wirkungsgrad der Sterilisation und die Materialverträglichkeit zeigt. Die Situation, die am wünschenswertesten ist, ist "akzeptablere Wirksamkeit und Materialverträglichkeit". Wenn die Konzentration an Wasserstoffperoxid nicht hoch genug war, um in effektiver Weise die Instrumente zu sterilisieren, wird die Sektion als "weniger akzeptable Wirksamkeit" markiert. Wenn die Konzentration an Wasserstoffperoxid hoch genug war, um möglicherweise die medizinischen Instrumente zu schädigen, wird der Block als "weniger akzeptable Materialverträglichkeit" markiert.
  • Bei einer leichten Beladung mit einer Ablage war ein Gramm 59 %iges Wasserstoffperoxid "akzeptablere Wirksamkeit und Materialverträglichkeit". Wenn zwei oder drei Gramm 59 %igen Wasserstoffperoxids eingesetzt wurden, gab es eine mögliche Schädigung bei den me dizinischen Instrumenten, oder zuviel Restmaterial konnte auf den Geräten verbleiben, und die Bedingungen waren in dem Bereich "weniger akzeptable Materialverträglichkeit".
  • Bei einer mittleren Beladung mit zwei Ablagen medizinischer Instrumente, war ein Gramm 59 %iges Wasserstoffperoxid bei der Sterilisation nicht wirksam. Das Experiment war in dem Bereich „wenig akzeptable Wirksamkeit". 2 Gramm 59 %igen Wasserstoffperoxids bildeten einen guten Ausgleich zwischen Sterilisation und Materialverträglichkeit und waren in dem Bereich „akzeptablere Wirksamkeit und Materialverträglichkeit". 3 Gramm 59 %igen Wasserstoffperoxids waren zu viel Wasserstoffperoxid für die mittlere Beladung mit zwei Ablagen mit Instrumenten, und das Experiment war in dem Bereich von „wenig akzeptabler Materialverträglichkeit", wobei die Instrumente durch das Wasserstoffperoxid geschädigt werden könnten oder zu viel Restmaterial auf den Instrumenten verbleiben könnte.
  • Schließlich, bei einer schweren Beladung aus drei Ablagen mit medizinischen Instrumenten waren 1 und 2 Gramm 59 %igen Wasserstoffperoxids zu wenig an Menge, um in effektiver Weise die Instrumente zu sterilisieren, und beide Experimente waren in dem Bereich „wenig akzeptable Wirksamkeit". Wenn 3 Gramm 59 %iger Wasserstoffperoxid bei der schweren Beladung eingespritzt wurden, gab es einen guten Ausgleich zwischen dem Wirkungsgrad der Sterilisation und der Materialverträglichkeit. Das Experiment war in dem Bereich „akzeptablere Wirksamkeit und Materialverträglichkeit".
  • Somit erforderte jeder der Beladungswerte eine unterschiedliche Menge an Wasserstoffperoxid, um in effektiver Weise die Instrumente zu sterilisieren, ohne daß man einen Wert an Wasserstoffperoxid hätte, der so hoch war, daß die Instrumente beschädigt würden oder daß man zu viel Restmaterial haben könnte. Es gibt eine große Anzahl von Faktoren, die festlegen, wie viel Wasserstoffperoxid erforderlich ist, damit man sich in dem Bereich „akzeptablere Wirksamkeit und Materialverträglichkeit" befindet.
  • Die Schwierigkeit, die geeignete Menge an Wasserstoffperoxid zu bestimmen, die erforderlich ist, um eine gegebene Ladungsmenge zu sterilisieren, ist insbesondere für größere Sterilisationskammern wichtig, da die Geräte-Beladungsmenge viel mehr variieren kann als bei einem kleinen Sterilisationsgerät, da viel mehr Gerät in einem großen Sterilisationsgerät untergebracht werden kann als in einem kleinen Sterilisationsgerät. Bei dem größeren Volumen an Gerät in dem großen Sterilisationsgerät gibt es viel mehr Potential im Unter- oder Überschät zen der Menge an Sterilisiermittel, das erforderlich ist, um das Gerät zu sterilisieren. Wenn genug Wasserstoffperoxid in die Sterilisationskammer eingeführt wird, um den schlimmsten Fall zu behandeln, dann könnte die Menge an Sterilisiermittel, die eingeführt wird, zu viel für die leichte Beladung sein, die vorliegen könnte. Das überschüssige Sterilisiermittel könnte das medizinische Gerät beschädigen oder zu viel Restmaterial auf den medizinischen Geräten belassen. Auch wenn die Beladungsmenge größer ist als die Beladung im schlimmsten Fall, würde ein langer Abbruchzyklus erforderlich sein. Wiederum könnten viele Faktoren die Wirksamkeit und die Materialverträglichkeit beeinflussen. Die folgenden Beispiele betrachten nur die Wirkung der Beladungsmenge.
  • 8B liefert eine weitere Ansicht der Wirkung der Beladungsmenge und der Peroxidkonzentration auf die Wirksamkeit und Materialverträglichkeit. Im allgemeinen sollte die Menge an Peroxid, die für die Sterilisation eingesetzt wird, von der Beladungsmenge in der Kammer abhängen. Ein Rückkopplungsmechanismus wird benötigt, um die geeignete Menge an Sterilisiermittel in die Kammer einzuführen und um die beste Wirksamkeit und Materialverträglichkeit zu erhalten.
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm, das das Verfahren zum Bestimmen der Menge an Wasserstoffperoxid, die zu einem Sterilisiergerät hinzugefügt werden muß, veranschaulicht. Die folgenden Schritte werden durchgeführt, um die Menge an Wasserstoffperoxid für die Beladungsmenge in der Sterilisationskammer zu bestimmen.
    • 1. Eine Anfangsmenge an Sterilisiermittel wird in die Sterilisationskammer geliefert, und die Konzentration an Wasserstoffperoxid wird überwacht. Wenn zu viel Sterilisiermittel hinzugefügt worden ist, wird die Sterilisation abgebrochen. Eine weitere Option bei zu viel Sterilisiermittel ist es, das Ventil zu öffnen und überschüssiges Peroxid aus der Kammer zu entfernen.
    • 2. Wenn die anfängliche Menge an Sterilisiermittel genug ist, um die Beladungsmenge zu sterilisieren, jedoch nicht so viel, daß das Gerät beschädigt wird, wird der Sterilisationszyklus fortgesetzt.
    • 3. Wenn die anfängliche Menge an Sterilisiermittel nicht genug ist, um die Beladungsmenge zu sterilisieren, wird weiteres Sterilisiermittel hinzugefügt. Wenn das Peroxidsignal geringer ist als ein akzeptabler Pegel aufgrund von absorbierenden Materialien, kann der Zyklus abgebrochen werden. Bevorzugt wird ein Mikroprozessor eingesetzt, um abzuschätzen, wie viel Sterilisiermittel erforderlich ist, um die Beladungsmenge zu sterilisieren, basierend auf der Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf in der Sterilisationskammer, der Abnahmerate in der Konzentration und der Menge an Wasserstoffperoxid, die anfangs zugesetzt worden ist. Falls notwendig, kann das Sterilisiermittel in Einzelschritten zugesetzt werden, und die Konzentration an Sterilisiermittel wird als inkrementale Mengen an Wasserstoffperoxid überwacht.
  • Wenn mehr Daten als Antwort beim Sterilisiersystem auf hinzugefügtes Sterilisiermittel erhalten werden, können die Algorithmen in dem Mikroprozessor aktualisiert und verfeinert werden, so daß die Anzahl der Zyklen beim Hinzufügen von zusätzlichem Sterilisiermittel minimiert werden kann.
  • Die Antwort jeder Sterilisationsbeladung auf zusätzliches Sterilisiermittel variiert, da sich die Menge an Gerät fast jedes mal ändert, wenn eine Sterilisation durchgeführt wird, und jede Beladungsmenge wird wahrscheinlich unterschiedliche Materialien enthalten. Indem eine Datenbank aus der Abnahme der Konzentration des Wasserstoffperoxids mit der Zeit für unterschiedliche Beladungswerte und Zusammensetzungen von Beladungen aufgebaut wird, kann eine Datenbank aufgebaut werden, die den Algorithmus für den Einsatz in einem Mikroprozessor verbessert, um die Anzahl zu minimieren, inkrementale Mengen an Wasserstoffperoxid zuführen zu müssen.
  • Quelle für Sterilisiermittel
  • Das Sterilisiermittel kann in einer geringen Menge aus einem Behälter her zugeführt werden. Wenn die Quelle für Sterilisiermittel ein Behälter ist, kann der Zusatz recht präzise gemessen werden, da der Zusatz keine bestimmte Größe haben muß.
  • Als Alternative kann der Zusatz von Sterilisiermittel aus einer oder mehreren Zellen einer Kassette erfolgen. Wenn eine Kassette benutzt wird, wird die Menge an Sterilisiermittelzusatz durch die Größe der Zellen der Kassette festgelegt. Normalerweise ist es nicht möglich, beispielsweise nur die Hälfte einer Zelle hinzuzufügen.
  • Menge an anfänglichem Sterilisiermittel
  • Es gibt viele Verfahren, die benutzt werden können, um die anfängliche Menge an Sterilisiermittel festzulegen. Zunächst kann gerade genug Sterilisiermittel eingeführt werden, um ein erfaßbares Signal zu erzeugen. Die Größe des Anfangssignals und der Abfall in dem Signal können dann überwacht werden, um zu bestimmen, wie viel, wenn überhaupt, zusätzliches Sterilisiermittel hinzugefügt werden sollte.
  • Das zweite Verfahren besteht darin, anfangs gerade genug Sterilisiermittel einzuführen, um eine vernünftige leichte Beladungsmenge zu sterilisieren. Die Änderung in der Konzentration des Sterilisiermittels über der Zeit kann mit dem Peroxidmonitor überwacht werden. Indem die Form der Abfallkurve überwacht wird, kann eine Feststellung getroffen werden, wie viel, wenn überhaupt, zusätzliches Peroxid für optimale Sterilisation benötigt wird. Die Bestimmung kann am Maximum der Kurve vorgenommen werden, am Minimum nach vier Minuten, durch die Änderungsrate vom Maximum zum Minimum oder durch die Änderungsrate vom Anfang zum Maximum. Wenn mehr Wasserstoffperoxid benötigt wird, kann die zusätzliche Menge an Wasserstoffperoxid in die Sterilisationskammer eingeführt werden. Bevorzugt wird die Konzentration an Wasserstoffperoxid überwacht, nachdem das zusätzliche Wasserstoffperoxid eingeführt wird, für den Fall, daß weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen.
  • Bei dem dritten Verfahren wird eine Menge weniger als oder gleich 50 % der Menge, die benötigt wird, um eine volle Beladung zu sterilisieren, verdampft.
  • Bei dem vierten Verfahren wird eine Menge an Sterilisiermittel, welche einen Druck in der Kammer erzeugt, der geringer ist als der Dampfdruck des Sterilisiermittels, verdampft.
  • Bestimmung der Beladungsmenge
  • Die Beladungsmenge kann vielfältig bestimmt werden.
    • 1. Die Beladungsmenge kann basierend auf dem Maximum eines Parameters in bezug auf die Konzentration an Sterilisiermittel in der Kammer bestimmt werden.
    • 2. Die Beladungsmenge kann basierend auf dem Minimum des Parameters bestimmt werden. Bei den Experimenten der Beispiele wurde das Minimum vier Minuten nachdem das Sterilisiermittel in die Kammer eingeführt worden war, gemessen. Vier Minuten ist eine zufällige Zeit, und andere Zeitdauern könnten statt dessen benutzt werden.
    • 3. Die Beladungsmenge kann basierend auf der Änderungsrate des Parameters vom Maximum zum Minimum bestimmt werden.
  • Andere Verfahren zum Bestimmen der Beladungsmenge können benutzt werden, ohne daß man sich von den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung entfernt.
  • Zusätzliches Sterilisiermittel
  • Wenn zusätzliches Sterilisiermittel benötigt wird, kann es auf einmal aus einem Behälter eingeführt werden. Als Alternative kann es Zelle für Zelle aus einer Kassette eingeführt werden.
  • Obwohl die Diskussion sich auf den Einsatz von Peroxid als ein Sterilisiermittel konzentriert hat, ist das Verfahren auch bei anderen Sterilisiermitteln anwendbar, so wie Ethylenoxid und Peressigsäure.
  • Vorteile des Verfahrens
  • Die verschiedenen Ausführungsformen des Verfahrens der Erfindung haben mehrere Vorteile gegenüber anderen Sterilisationsverfahren.
    • 1. Nur die benötigte Menge an Sterilisiermittel wird in das Sterilisiergerät eingeführt. Die Risiken, daß die medizinischen Geräte durch übermäßiges Sterilisiermittel beschädigt werden oder daß ein Restmaterial auf dem Gerät belassen wird, werden daher minimiert.
    • 2. Der Benutzer kann den Zyklus beginnen, ohne Betrachtung der Ladungsmenge, ohne daß Sterilisiermittel verschwendet wird. Bei herkömmlichen Verfahren wartet der Benutzer normalerweise, bis sich eine volle Beladungsmenge in dem Sterilisiergerät befindet, da dieselbe Menge an Sterilisiermittel benutzt wird, ohne Betrachtung der Beladungsmenge in der Kammer.
    • 3. Das restliche Sterilisiermittel auf den Vorrchtungen wird minimiert, da die Menge an überschüssigem Sterilisiermittel minimiert wird.
    • 4. Mehr Zyklen können mit einer gegebenen Kassette oder einem Behälter durchgeführt werden, da die Menge an Sterilisiermittel, die in jedem Zyklus benutzt wird, minimiert wird.
    • 5. Der Abbruchzyklus kann mit einer minimalen Menge an Sterilisiermittel erfaßt werden. Das System kann mit einem hohen Grad an Sicherheit bestimmen, ob der Zyklus abgebrochen werden soll, nachdem die anfängliche Menge an Sterilisiermittel in die Sterilisationskammer gebracht worden ist.
  • Obwohl Ausführungsformen und Anwendungen dieser Erfindung gezeigt und beschrieben worden sind, sollte es den Fachleuten deutlich sein, daß viele weitere Modifikationen möglich sind, ohne daß man sich vom Umfang der Erfindung entfernt, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert ist.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Bestimmen und Sterilisieren einer Beladungsmenge einer Sterilisationskammer, das aufweist: (a) Einführen einer bekannten Menge an Sterilisiermittel in die Sterilisationskammer, wobei das Sterilisiermittel einen Dampfdruck hat und wobei die bekannte Menge kleiner oder gleich 50 % der Menge ist, die erforderlich ist, um die Kammer zu sterilieren, wenn sie voll beladen ist; (b) Messen eines Parameters, der in bezug zu einer Konzentration an Sterilisiermittel in der Sterilisationskammer steht, wobei das Messen während oder nach dem Einführen geschieht; (c) Bestimmmen der Beladungsmenge in der Sterilisationskammer aus der Konzentration an Sterilisiermittel in der Sterilisationskammer, wobei das Bestimmen während oder nach dem Messen geschieht; (d) Einführen einer weiteren Menge an Sterilisiermittel in die Sterilisationskammer, basierend auf der Beladungsmenge in der Sterilisationskammer; (e) Wiederholen der Schritte (b) bis (d), falls notwendig; und (f) Sterilisieren der Beladungsmenge.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die bekannte Menge an Sterilisiermittel eine Menge an Sterilisiermittel ist, welche einen Druck in der Kammer erzeugt, der geringer ist als der Dampfdruck des Sterilisiermittels.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die bekannte Menge an Sterilisiermittel aus einem Behälter für Sterilisiermittel eingeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die bekannte Menge an Sterilisiermittel aus einer Kassette eingeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die bekannte Menge an Sterilisiermittel aus wenigstens einer Zelle in der Kassette eingeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Parameter über eine Zeitdauer gemessen wird, wobei die Zeitdauer die Zeit während des Bestimmens ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Sterilisiermittel eine Quelle für Wasserstoffperoxid aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Quelle für Wasserstoffperoxid eine flüssige Lösung oder einen festen Peroxid-Komplex aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Konzentration an Sterilisiermittel durch ein Verfahren gemessen wird, das aus der Gruppe bestehend aus spektrophotometrischen Verfahren, Messen eines Druckes in der Sterilisationskammer und Messen mit einem Halbleitersensor, ausgewählt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Parameter, der in bezug zu der Konzentration an Sterilisiermittel steht, durch ein spektrophotometrisches Verfahren in dem infraroten oder ultravioletten Bereich gemessen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, das zusätzlich das Aufgeben eines Plasmas auf die Beladungsmenge aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Verfahren innerhalb einer abgedichteten Kammer durchgeführt wird und das Plasma innerhalb der Kammer erzeugt wird.
  13. Verfahren nach einem der Anspruch 11, wobei das Verfahren innerhalb einer ersten Kammer durchgeführt wird und das Plasma in einer zweiten, getrennten Kammer erzeugt wird und das Verfahren weiter den Schritt des Einleitens des Plasmas in die erste Kammer aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen der Beladungsmenge auf der Konzentration an Sterilisiermittel basiert.
  15. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Bestimmen auf einem Maximum des Parameters in der Zeitdauer basiert.
  16. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Bestimmen auf einem Minimum des Parameters in der Zeitdauer basiert.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem das Minimum des Parameters in der Zeitdauer innerhalb von vier Minuten nach dem Einführen der bekannten Menge an Sterilisiermittel in die Kammer gemessen wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Bestimmen auf einer Änderungsrate des Parameters in der Zeitdauer von einem Maximum auf ein Minimum des Parameters basiert.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Bestimmen auf einer Änderungsrate des Parameters in der Zeitdauer von einem Minimum zu einem Maximum in dem Parameter basiert, gemessen innerhalb von vier Minuten nach dem Einführen der bekannten Menge an Sterilisiermittel in die Kammer.
  20. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Bestimmen auf einer Änderungsrate des Parameters in der Zeitdauer von einer Anfangszeit auf ein Maximum des Parameters basiert.
DE69926981T 1998-12-30 1999-12-23 Verfahren zur Sterilisation unter Verwendung geringer Mengen an Sterilisierungsmittel zur Bestimmung der Beladung Expired - Fee Related DE69926981T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/223,125 US6333002B1 (en) 1998-12-30 1998-12-30 Sterilization process using small amount of sterilant to determine the load
US223125 1998-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926981D1 DE69926981D1 (de) 2005-10-06
DE69926981T2 true DE69926981T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=22835151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926981T Expired - Fee Related DE69926981T2 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Verfahren zur Sterilisation unter Verwendung geringer Mengen an Sterilisierungsmittel zur Bestimmung der Beladung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6333002B1 (de)
EP (1) EP1016421B1 (de)
JP (1) JP2000217894A (de)
AU (1) AU758584B2 (de)
CA (1) CA2293048C (de)
DE (1) DE69926981T2 (de)
ES (1) ES2247763T3 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6333002B1 (en) * 1998-12-30 2001-12-25 Ethicon, Inc. Sterilization process using small amount of sterilant to determine the load
JP2003518430A (ja) * 1999-12-15 2003-06-10 スティーヴンズ・インスティテュート・オブ・テクノロジー セグメント化電極キャピラリー放電非熱プラズマ装置、及び化学反応促進方法
US7029636B2 (en) 1999-12-15 2006-04-18 Plasmasol Corporation Electrode discharge, non-thermal plasma device (reactor) for the pre-treatment of combustion air
US7192553B2 (en) 1999-12-15 2007-03-20 Plasmasol Corporation In situ sterilization and decontamination system using a non-thermal plasma discharge
US6955794B2 (en) 1999-12-15 2005-10-18 Plasmasol Corporation Slot discharge non-thermal plasma apparatus and process for promoting chemical reaction
US7094322B1 (en) 1999-12-15 2006-08-22 Plasmasol Corporation Wall Township Use of self-sustained atmospheric pressure plasma for the scattering and absorption of electromagnetic radiation
US6923890B2 (en) * 1999-12-15 2005-08-02 Plasmasol Corporation Chemical processing using non-thermal discharge plasma
US6528016B1 (en) * 2000-06-27 2003-03-04 Ethicon, Inc. Method for rapidly determining the acceptability of loads to be sterilized
JP2004535041A (ja) 2001-07-02 2004-11-18 プラズマゾル・コーポレイション 大気圧プラズマ照射装置用の新規な電極及びその使用方法
CN1579000A (zh) * 2001-11-02 2005-02-09 等离子体溶胶公司 非热等离子体狭缝放电设备
US20040050684A1 (en) * 2001-11-02 2004-03-18 Plasmasol Corporation System and method for injection of an organic based reagent into weakly ionized gas to generate chemically active species
KR100414360B1 (ko) * 2002-11-08 2004-01-16 주식회사 휴먼메디텍 플라즈마 처리기가 부착된 멸균장치 및 멸균방법
US6884392B2 (en) * 2002-11-12 2005-04-26 Minntech Corporation Apparatus and method for steam reprocessing flexible endoscopes
BRPI0400237A (pt) 2004-01-16 2005-08-16 Tadashi Shiosawa Processo de esterelização a vácuo com aplicação de vapor de uma mistura de ácido peracético com peróxido de hidrogênio e plasma de gás residual de ar atmosférico excitado por descarga elétrica dc pulsada; dispositivos e métodos operacionais utilizados no processo de esterilização
JP2007518543A (ja) * 2004-01-22 2007-07-12 プラズマゾル・コーポレイション モジュール式滅菌システム
US20050205410A1 (en) * 2004-01-22 2005-09-22 Plasmasol Corporation Capillary-in-ring electrode gas discharge generator for producing a weakly ionized gas and method for using the same
US7452504B2 (en) * 2004-05-28 2008-11-18 Ethicon, Inc. Sterilization/disinfection cycle control
GB2428578B (en) 2005-07-28 2010-06-09 Bioquell Determining bacterial kill by vaporised sterilants
US7479257B2 (en) * 2005-08-26 2009-01-20 Ethicon, Inc. Automated endoscope reprocessor solution testing
US20070048176A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Plasmasol Corporation Sterilizing and recharging apparatus for batteries, battery packs and battery powered devices
US8366995B2 (en) * 2009-06-11 2013-02-05 Sterilucent, Inc. Apparatus and method for drying and then sterilizing objects in a load using a chemical sterilant
US8230616B2 (en) 2009-06-11 2012-07-31 Sterilucent, Inc. Apparatus and method for drying and sterilizing objects in a load
USRE47582E1 (en) 2009-07-28 2019-08-27 Sterifre Medical, Inc. Free radical sterilization system and method
CA2790721A1 (en) * 2010-02-24 2011-09-01 Bioquell Uk Limited Treatment of chemical/biological warfare agents
EP2996728A4 (de) * 2013-05-13 2017-01-25 Saban Ventures Pty Limited Testverfahren auf residuale sterilisationsmittel
US10709803B2 (en) 2013-09-06 2020-07-14 Ts03 Inc. Sterilization apparatus and adaptive control thereof
CN105658246B (zh) 2013-09-06 2020-08-18 大诚臭氧公司 灭菌方法和设备及其适应性控制
WO2016125809A1 (ja) * 2015-02-03 2016-08-11 株式会社湯山製作所 滅菌装置及び滅菌方法
JPWO2016125810A1 (ja) * 2015-02-03 2017-11-24 株式会社湯山製作所 滅菌装置及び滅菌方法
US10279060B2 (en) * 2015-04-28 2019-05-07 Medivators Inc. System for decontamination of a lumen device
RU2765290C2 (ru) * 2016-11-10 2022-01-28 Живодан Са Дезодорирующее вещество, содержащее неодеканат цинка
CN108686240B (zh) * 2017-04-10 2022-03-04 山东新华医疗器械股份有限公司 灭菌方法和灭菌装置
US9970813B1 (en) * 2017-09-14 2018-05-15 Biosense Webster (Israel) Ltd. UV detection of sterilant concentration and dissipation in a volume of a chamber
US20220175994A1 (en) * 2019-03-29 2022-06-09 Advanced Sterilization Products, Inc. Load volume determination method for a sterilization apparatus
CN114555135A (zh) * 2019-10-23 2022-05-27 爱思帕消毒品公司 通过使负载成像调整灭菌周期
WO2021236816A1 (en) * 2020-05-19 2021-11-25 Sterifre Medical, Inc. System for reducing microbial burden on a surface
JPWO2022230305A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03
JP2024044613A (ja) 2022-09-21 2024-04-02 株式会社堀場エステック ガス分析装置、流体制御システム、ガス分析用プログラム、ガス分析方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169123A (en) 1975-12-11 1979-09-25 Moore-Perk Corporation Hydrogen peroxide vapor sterilization method
US4169124A (en) 1977-09-26 1979-09-25 Moore-Perk Corporation Cold gas sterilization process
US4908188A (en) * 1985-02-05 1990-03-13 The Scopas Technology Company, Inc. Gas sterilant system
US4643876A (en) 1985-06-21 1987-02-17 Surgikos, Inc. Hydrogen peroxide plasma sterilization system
US4756882A (en) 1985-06-21 1988-07-12 Surgikos Inc. Hydrogen peroxide plasma sterilization system
US4956145A (en) 1987-12-30 1990-09-11 American Sterilizer Company Optimum hydrogen peroxide vapor sterilization method
US5674450A (en) * 1994-04-28 1997-10-07 Johnson & Johnson Medical, Inc. Vapor sterilization using a non-aqueous source of hydrogen peroxide
JPH08313468A (ja) * 1995-05-24 1996-11-29 Taiyo Toyo Sanso Co Ltd 過酸化水素蒸気の濃度検出方法及びその装置
US5600142A (en) 1995-05-26 1997-02-04 Uop Measurement of vaporized hydrogen peroxide
US5788925A (en) 1996-02-16 1998-08-04 Steris Corporation Method for real time monitoring and control of load sterilization and parametric release
US5882590A (en) * 1996-07-03 1999-03-16 American Sterilizer Company Monitoring and control of sterilization processes with semiconductor sensor modules
US5882611A (en) * 1997-06-02 1999-03-16 Ethicon, Inc. Cassette and delivery system
US6077480A (en) 1997-06-19 2000-06-20 Steris Corporation Multiple flashpoint vaporization system
US6333002B1 (en) * 1998-12-30 2001-12-25 Ethicon, Inc. Sterilization process using small amount of sterilant to determine the load

Also Published As

Publication number Publication date
EP1016421A1 (de) 2000-07-05
CA2293048A1 (en) 2000-06-30
US6599471B2 (en) 2003-07-29
AU6556299A (en) 2000-07-06
CA2293048C (en) 2006-10-24
US20020044883A1 (en) 2002-04-18
AU758584B2 (en) 2003-03-27
EP1016421B1 (de) 2005-08-31
DE69926981D1 (de) 2005-10-06
US6333002B1 (en) 2001-12-25
ES2247763T3 (es) 2006-03-01
JP2000217894A (ja) 2000-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926981T2 (de) Verfahren zur Sterilisation unter Verwendung geringer Mengen an Sterilisierungsmittel zur Bestimmung der Beladung
DE69726329T2 (de) Methode zur Sterilisation mit Wasserstoffperoxid-Vorbehandlung
AT397202B (de) Verwendung von chlordioxidgas als chemisches sterilisierungsmittel
DE60131118T2 (de) Verfahren zur schnellen Bestimmung der Annehmbarkeit von zu sterilisierenden Ladungen
DE69304337T3 (de) Verfahren zum einführen von sterilisiermitteln mit niedrigem dampfdruck während der sterilisation
DE69933137T2 (de) Verfahren zur aufkonzentrierung eines sterilisationsmittels sowie die sterilisation von gegenständen damit
DE69738436T2 (de) Kontinuierlich arbeitendes Dekontaminationssystem und -verfahren mit geschloss enem Kreislauf
EP2566524B1 (de) Plasmageneriertes gas-sterilisationsverfahren
DE112005002948T5 (de) Wasserstoffperoxid-Dampfsterilisator und Sterilisierungsverfahren zum Gebrauch desselben
DE69632191T2 (de) Wasserdampfplasmasterilisationsvorrichtung und verfahren.
DE10333914B4 (de) Mit einem Plasmabehandlungsmodul ausgerüstete Sterilisationsvorrichtung und Sterilisationsverfahren
DE60205659T2 (de) Verfahren und apparat zur sterilisation mit ozon
DE60311921T2 (de) Sterilisierung mit temperaturgeregelter Diffusionsstrecke
DE19756809A1 (de) Prozeß für die Sterilisation mit flüssigem Sterilisiermittel, wobei eine gesteuerte Abpumpgeschwindigkeit verwendet wird
DE102010026104B3 (de) Verfahren zur Sterilisation wenigstens eines Gegenstandes, Sterilisationsvorrichtung sowie Verwendung hierzu
DE3842285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren oder desinfizieren von gegenstaenden
DE19756810A1 (de) Zweistufiges Sterilisationsverfahren, das ein flüssiges Sterilisationsmittel verwendet
DE60317152T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Penetration von Hydrogenperoxiddampf in einem Lumen
DE10318570B4 (de) Plasmasterilisationsvorrichtung
DE60120304T2 (de) Dosierventile zur Abgabe von Flüssigkeiten
DE60010693T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur plasmasterilisation bei niedriger temperatur
EP0109352B1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Utensilien, insbesondere aus thermolabilen Materialien
DE3237082A1 (de) Verfahren zum sterilisieren eines gegenstandes
DE3319019C2 (de)
DE19858391B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Liefern von Sterilisiermitteln an Erzeugnisse mit Kontaktoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee