DE69920684T2 - Warenbahntrockner mit völlig integrierter regenerativer heizquelle - Google Patents

Warenbahntrockner mit völlig integrierter regenerativer heizquelle Download PDF

Info

Publication number
DE69920684T2
DE69920684T2 DE69920684T DE69920684T DE69920684T2 DE 69920684 T2 DE69920684 T2 DE 69920684T2 DE 69920684 T DE69920684 T DE 69920684T DE 69920684 T DE69920684 T DE 69920684T DE 69920684 T2 DE69920684 T2 DE 69920684T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
gas
heat exchanger
web
dryer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920684T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920684D1 (de
Inventor
G. Paul SEIDL
P. Michael BRIA
J. Steve ZAGAR
Andreas Ruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durr Megtec LLC
Original Assignee
Megtec Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megtec Systems Inc filed Critical Megtec Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69920684D1 publication Critical patent/DE69920684D1/de
Publication of DE69920684T2 publication Critical patent/DE69920684T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/07Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/06Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber for completing combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • F23G7/066Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator
    • F23G7/068Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator using regenerative heat recovery means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/104Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/022Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/70601Temporary storage means, e.g. buffers for accumulating fumes or gases, between treatment stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trockner gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein solcher Trockner ist aus der US-A-5,207,008 bekannt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Trocknen von Material.
  • Das Steuern und/oder das Entfernen von unerwünschten Verunreinigungen und Nebenprodukten aus verschiedenen Herstellungsvorgängen hat hinsichtlich der möglichen Verschmutzungen, die solche Verunreinigungen und Nebenprodukte erzeugen können, eine beträchtliche Bedeutung erlangt. Ein herkömmlicher Lösungsansatz zum Entfernen oder zumindest Reduzieren dieser Verschmutzungen erfolgt mit Hilfe thermischer Oxidation. Eine thermische Oxidation findet dann statt, wenn kontaminierte Luft, die eine ausreichende Menge an Sauerstoff enthält, auf eine Temperatur, die hoch genug ist, und für eine ausreichende Zeitdauer erhitzt wird, um die erwünschten Bestandteile in harmlose Gase umzuwandeln, wie zum Beispiel Kohlendioxid und Wasserdampf.
  • Die Steuerung von Bahntrocknungsanlagen, einschließlich Flotationstrockner, die dazu ausgestaltet sind, um eine sich bewegende Bahn aus Material, wie zum Beispiel Papier, Folie oder anderes bogenförmige Material, mit Hilfe erhitzter Luft kontaktlos zu halten und zu trocknen, die aus einer Reihe von normalerweise gegenüberliegend angeordneten Luftdüsen ausströmt, machen eine Wärmequelle für die erhitzte Luft erforderlich. Außerdem, als eine Folge des Trocknungsprozesses, können sich unerwünschte, flüchtige, organische Bestandteile (VOCs) aus der sich bewegenden Materialbahn lösen, und zwar insbesondere dann, wenn eine Schicht aus Tinte oder ähnlichem auf der Bahn getrocknet werden soll. Solche VOCs müssen aufgrund von Gesetzesverordnungen in harmlose Gase umgewandelt werden, bevor sie in die Umgebung ausgestoßen werden.
  • Flotationstrocknungsanlagen gemäß Stand der Technik waren mit verschiedenen Verbrennungsofen- oder Nachbrennervorrichtungen in einer separaten Weise kombiniert, in der heiße oxidierte Gase aus dem Abgas der thermischen Oxidationseinrichtung wiedergewonnen und zu der Trocknungsvorrichtung zurückgeführt wurde. Diese Systeme werden nicht als vollständig integriert angesehen, und zwar aufgrund der Trennung von Oxidationseinrichtungs- und Trocknerkomponenten und dem Erfordernis einer zusätzlichen Heizvorrichtung in der Trockner-Umschließung. Andere Systeme gemäß Stand der Technik, bei denen eine thermische Oxidationseinrichtung in der Trockner-Umschließung integriert ist, verwenden ebenfalls flüchtige Abgase aus dem Bahnmaterial als Brennstoff. Diese sogenannten thermischen Verbrennungssysteme verwendeten keinen Typ von Wärmerückgewinnungsvorrichtung oder Wärmerückgewinnungsmedien und erfordern relativ große Mengen an zusätzlichem Brennstoff, speziell in Fällen von geringen Konzentrationen an flüchtigen Gasen. Bei noch einer anderen Anlage gemäß Stand der Technik wurde ein Flotationstrockner mit einer thermischen Oxidationseinrichtung vom sogenannten Rekuperativ-Typ in einer tatsächlich integrierten Weise kombiniert. Ein Nachteil dieser Systeme ist die Begrenzung des Wärmerückgewinnungswirkungsgrads wegen des verwendeten Typs von Wärmetauscher, wodurch die Möglichkeit eines sehr geringen zusätzlichen Brennstoffverbrauchs verhindert und oft ein auto-thermischer Betrieb ausgeschlossen ist. Diese Begrenzung des Wirkungsgrads resultiert aus der Tatsache, dass ein Wärmetauscher mit einem hohen Wirkungsgrad die eintretende Luft auf Temperaturen erhitzt, die hoch genug sind, um eine beschleunigte Oxidation der Wärmetauscherröhren zu bewirken, was zu Rohrbrüchen, Leckstellen, Verminderung der Effizienz und Zerstörung der flüchtigen Stoffe führt. Allgemein haben thermische Vorrichtungen vom Rekuperativ-Typ eine verminderte Zuverlässigkeit bei den Systemkomponenten, wie zum Beispiel der Wärmetauscher und der Brenner, und zwar infolge der Tatsache, dass das Metall bei Betrieb einer sehr hohen Temperatur ausgesetzt ist.
  • Bei einem noch weiteren vollständig integrierten System wird einen katalytischen Verbrenner verwendet, um Abgase umzuwandeln, und es besteht die Möglichkeit, die gesamte Hitze zur Verfügung zu stellen, die für den Trocknungsprozess erforderlich ist. Dieser Typ von System kann einen Wärmetauscher mit einem hohen Wirkungsgrad verwenden, da es das Vorhandensein eines Katalysators ermöglicht, dass die Oxidation bei geringen Temperaturen stattfindet. Daher kann auch ein Wärmetauscher mit einem hohen Wirkungsgrad die eintretende Luft nicht auf gefährliche Temperaturen vorheizen. Jedoch ist eine katalytische Oxidationseinrichtung anfällig gegenüber Katalysatorverunreinigungen durch bestimmte Komponenten der Abgase, wodurch sie bezüglich der Umwandlung dieser Abgase in harmlose Komponenten unwirksam wird. Außerdem verwenden katalytische Systeme normalerweise Wärmetauscher vom Metall-Typ, und zwar primär aus Gründen der Wärmerückgewinnung, die eine begrenzte Lebensdauer infolge der bei Betrieb hohen Temperatur haben.
  • Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 5,207,008 einen Luft-Flotationstrockner mit einem eingebauten Nachbrenner. Lösungsmittel enthaltende Luft, die aus dem Trocknungsvorgang stammt, wird durch einen Brenner geleitet, wo die flüchtigen, organischen Bestandteile oxidiert werden. Zumindest ein Teil der resultierenden, erhitzten und verbrannten Luft wird dann zu den Luftdüsen rezirkuliert, um die schwebende Bahn zu trocknen.
  • Das US-Patent Nr. 5,210,961 offenbart einen Bahntrockner mit einem Brenner und einem rekuperativen Wärmetauscher.
  • Die EP-A-0 326 228 offenbart eine kompakte Erhitzungsanlage für einen Trockner. Die Erhitzungsanlage beinhaltet einen Brenner und eine Verbrennungskammer, wobei die Verbrennungskammer einen U-förmigen Pfad definiert. Die Verbrennungskammer steht mit einem rekuperativen Wärmetauscher in Verbindung.
  • Hinsichtlich der hohen Kosten für den Brennstoff, der erforderlich ist, um die erforderliche Hitze für die Oxidation zu erzeugen, ist es vorteilhaft, so viel wie möglich von dieser Hitze zurückzugewinnen. Diesbezüglich offenbart das US-Patent Nr. 3,870,474 eine thermische, regenerative Oxidationseinrichtung mit drei Regeneratoren, von denen zwei zu einem bestimmten Zeitpunkt in Betrieb sind, während der dritte eine geringe Menge an gereinigter Luft aufnimmt, um unbehandelte oder kontaminierte Luft aus diesem herauszudrücken und diese in eine Verbrennungskammer auszustoßen, in der die Kontaminierungen oxidiert werden. Bei Beendigung von einem ersten Zyklus wird die Strömung der kontaminierten Luft durch den Regenerator umgekehrt, aus dem die gereinigte Luft zuvor ausgestoßen wurde, um die kontaminierte Luft während des Strömens durch den Regenerator vorzuerhitzen, bevor sie in die Verbrennungskammer eingeleitet wird. Auf diese Weise wird eine Wärmerückgewinnung erreicht.
  • Das US-Patent Nr. 3,895,918 offenbart ein thermisches Rotations-Regenerationssystem, bei dem eine Vielzahl von beabstandeten, nicht-parallelen Wärmetauscherbetten in Richtung auf den Umfang von einer mittleren Hochtemperatur-Verbrennungskammer angeordnet sind. Jedes Wärmetauscherbett ist mit wärmetauschenden Keramikelementen gefüllt. Auspuffgase von industriellen Prozessen werden zu einem Einlassrohr geleitet, welches die Gase zu ausgewählten Wärmetauscherabschnitten verteilt, und zwar abhängig davon, ob ein Einlassventil zu einem gegebenen Abschnitt geöffnet oder geschlossen ist.
  • Es ist gewünscht, von dem Vorteil der Effizienz zu partizipieren, die mit dem regenerativen Wärmetauschen in Luft-Flotationstrocknern erreicht wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Probleme des Standes der Technik wurden durch die vorliegende Erfindung überwunden, durch die ein integrierter Bahntrockner und ein regenerativer Wärmetauscher sowie ein Verfahren zum Trocknen einer Materialbahn unter Verwendung selbiger zur Verfügung gestellt wird. Die Vorrichtung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung bewirken das Erhitzen von Luft und das Umwandeln von VOCs in harmlose Gase in einer vollständig integrierten Weise mittels Einbindung einer regenerativen Verbrennungsvorrichtung als ein integriertes Element der Trocknungsvorrichtung. In einem Ausführungsbeispiel ist der Trockner ein Luft-Flotationstrockner, der mit Luftbalken versehen ist, mit Hilfe derer die sich bewegende Bahn durch erhitzte Luft von der Oxidationseinrichtung kontaktlos gehalten wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels von der Vorrichtung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht von einem Monolith-Bett gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Darstellung von einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Darstellung von einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine schematische Darstellung von einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine schematische Darstellung von einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine schematische Darstellung von einer regenerativen Einzelbett-Oxidationsvorrichtung, die mit einem Trockner integriert ist; und
  • 8 ist eine schematische Darstellung von der regenerativen Einzelbett-Oxidationsvorrichtung aus 7.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Fundamental für die Realisierung von einem vollständig integrierten Trockner und einer regenerativen thermischen Oxidationsvorrichtung ist die Forderung, dass die gesamte Energie, die für den Trocknungsprozess erforderlich ist, aus der Verbrennung und der Umwandlung der enthaltenen VOCs mit minimalem Einsatz bzw. ohne Einsatz von zusätzlichem Brennstoff durchgeführt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine auto-thermische bzw. selbsttragende Prozessbetriebsart zu erreichen. Viele der VOCs sind in ihrer chemischen Reaktion exotherm und können als solche in einem integrierten System als Brennstoff betrachtet werden, durch den der zusätzliche Brennstoff ersetzt wird, wie zum Beispiel Naturgas. Die resultierende Vorrichtung stellt einen hohen Wärmerückgewinnungswirkungsgrad zur Verfügung, der ausreichend ist, um einen auto-thermischen Zustand zu erreichen, oder zumindest einen sehr geringen zusätzlichen Einsatz von Brennstoff, und zwar in einer gesteuerten und sich tragenden Weise mit hoher Zuverlässigkeit der Komponenten und einer nahezu vollständigen Umwandlung der unerwünschten flüchtigen Abgase in harmlose Komponenten.
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen, in der schematisch ein Einzonen-Flotationstrockner 10 mit einer integrierten, regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung 20 gezeigt ist. Der Flotationstrockner 10 beinhaltet einen Bahn-Einlassschlitz 11 und einen Bahn-Auslassschlitz 12, der von dem Bahn-Einlassschlitz 11 beabstandet ist, durch die eine sich bewegende Bahn 13 transportiert wird. In dem Trockner 10 wird die sich bewegende Bahn durch eine Vielzahl von Luftbalken 14 schwebend gehalten. Obwohl vorzugsweise die Luftbalken 14 in einer abgestuft gegenüberliegenden Beziehung angeordnet sind, wie gezeigt ist, erkennt der Fachmann, dass andere Anordnungen möglich sind. Um eine gute Flotation und eine hohe Wärmeübertragung zu erreichen, sind HI-FLOAT®-Luftbalken bevorzugt, die von MEGTEC Systems kommerziell erhältlich sind, mit Hilfe derer die Bahn 13 auf einem sinusförmigen Pfad durch den Trockner 10 schwebend gehalten wird. Ein verbessertes Trocknen kann erreicht werden, indem Infrarot-Heizelemente in der Trocknungszone vorgesehen sind. Die oberen und unteren Sätze von Luftbalken stehen mit zugehörigen Verteilern 16, 16' in Beziehung, von denen jeder eine Quelle erhitzter Luft über ein Zuführgebläse 17 empfängt und diese zu den zugehörigen Luftbalken 14 leitet. Ein Zusatzluft-Schieber 25 steht mit dem Gebläse 17 in Beziehung, um dem System zusätzlich Luft zuzuführen, falls erforderlich. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass, obwohl ein Flotationstrockner dargestellt ist, auch Trockner, bei denen eine kontaktlose Abstützung der Bahn nicht erforderlich ist, ebenfalls in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Die regenerative Oxidationseinrichtung 20, die mit dem Trockner 10 integriert ist, ist vorzugsweise eine Oxidationseinrichtung mit zwei Säulen, obwohl auch eine Säule (7 und 8) mit dem Brenner in der Einlasskammer oder drei oder mehr Säulen oder ein Rotationsanlage verwendet werden können. Bei der regenerativen, thermischen Oxidationstechnologie müssen die Wärmeübertragungszone in jeder Säule periodisch regeneriert werden, um zu ermöglichen, dass sich die Wärmeübertragungsmedien (allgemein ein Bett aus keramischem Steinzeug oder Sattelfüllkörper) in der abgereicherten Energiezone wieder regenerieren. Dies wird durch periodisches Abwechseln der Wärmeübertragungszone erreicht, durch die die kalten und heißen Fluide strömen. Insbesondere dann, wenn das heiße Fluid durch die Wärmeübertragungsmatrix strömt, wird Wärme von dem Fluid auf die Matrix übertragen, wodurch das Fluid abgekühlt und die Matrix erhitzt wird. Umgekehrt, wenn das kalte Fluid durch die erhitzte Matrix strömt, dann wird Wärme von der Matrix auf das Fluid übertragen, was zu einem Abkühlen der Matrix und zu einem Erhitzen des Fluids führt.
  • Folglich wirkt die Matrix als ein thermischer Speicher, der abwechselnd Wärme von dem heißen Fluid aufnimmt, diese Wärme speichert und sie dann an das kalte Fluid abgibt.
  • Das Wechseln der Wärmeübertragungszonen zum Erreichen einer Matrix-Regeneration wird mit Hilfe geeigneter Schaltventile erreicht. In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Schaltventil je Wärmeübertragungszone vorgesehen, und vorzugsweise sind die Schaltventile pneumatische Tellerventile, deren Schaltfrequenz oder Zyklus eine Funktion der volumetrischen Strömungsrate ist, so dass eine reduzierte Strömung längere Perioden zwischen den Umschaltvorgängen ermöglicht. Obwohl die Schaltventile die Einrichtungen für die Matrix-Regeneration bilden, führt der Vorgang der Regeneration selbst zu einer kurzzeitigen Emission von unbehandeltem Fluid direkt in die Atmosphäre, wodurch eine Verminderung des Wirkungsgrads der Zerstörung flüchtiger organischer Bestandteile (VOC) bewirkt wird, und in Fällen, die einen hohen Siedepunkt der VOCs beinhalten, tritt eine mögliche Opazität auf, sofern kein Verfahren zum Auffangen dieser Umschaltluft verwendet wird. Vorzugsweise wird dann eine Auffangkammer 90 verwendet, um den Wirkungsgrad der Vorrichtung zu erhöhen.
  • 1 zeigt allgemein bei 10 eine regenerative thermische Oxidationseinrichtung mit zwei Säulen. Das zu verarbeitende Gas wird von der Trockner-Umschließung 10 zu der Oxidationseinrichtung 20 geleitet, und zwar über das Auspuff-Gebläse 30 und ein geeignetes Rohrleitungsnetz, durch ein geeignetes Schaltventil bzw. -ventile 21 und in (oder aus) eine der regenerativen Wärmetauschersäulen 15, 15', die mit Wärmetauschermedien gefüllt sind. Eine Verbrennungszone 18, die eine zugehörige Heizeinrichtung aufweist, wie zum Beispiel einen oder mehrere, mit Gas befeuerte Brenner 22 mit einem zugehörigen Verbrennungsgebläse 23 und Gasleitungsventilen steht mit jeder regenerativen Wärmetauschersäule 15, 15' in Beziehung und steht außerdem mit einem Trocknerzuführgebläse 17 in Beziehung. Idealerweise ist der Betrieb der Verbrennungszonen-Heizeinrichtung lediglich beim Starten erforderlich, um die Verbrennungszone 18 und die Wärmetauschersäulen 15, 15' auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, wird die Heizeinrichtung vorzugsweise abgeschaltet (oder in eine "Pilot-Betriebsart" gebracht), und ein auto-thermischer Zustand wird aufrechterhalten. Geeignete Betriebstemperaturen für die Verbrennungszone 18 liegen allgemein in einem Bereich von 1400-1800 °F. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass, obwohl der Begriff "Verbrennungszone" normalerweise in der Industrie verwendet wird, um das Element 18 zu bezeichnen, der größte Teil oder sogar der gesamte Teil der Verbrennung in den Wärmetauscherbetten und nur ein geringer oder kein Teil der Verbrennung tatsächlich in der Verbrennungszone 18 stattfinden kann. Folglich soll die Verwendung von diesem Begriff in der Beschreibung und in den Ansprüchen nicht so verstanden werden, dass die Verbrennung in dieser Zone stattfinden muss.
  • Vorzugsweise sind die Wärmetauschersäulen 15, 15' in der Vorrichtung horizontal ausgerichtet (d.h. die Gasströmung durch die Wärmetauschersäulen erfolgt auf einem horizontalen Pfad), um den Raumbedarf zu optimieren. Um eine unerwünschte Akkumulation von Prozessgas zu minimieren und um eine gleichmäßige Verteilung von Prozessgas durch die Wärmetauschermedien zu induzieren, wird vorzugsweise eine Kombination von zufällig gepackten Medien, die Freiräume beinhalten, die das Durchströmen von Gas durch die Medienpartikel ermöglichen, und strukturierten Medien verwendet. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Freiräume in den zufällig gepackten Medien größer als die Freiräume, die in den Zwischenräumen vorhanden sind, die zwischen den Medienpartikeln gebildet sind. Wenn die Freiräume zu klein sind, dann neigt das Gas dazu, in den Zwischenräumen zu strömen statt durch die Freiräume in den Partikeln. Diese Tauscherpartikel werden aus einem einzigen Material hergestellt und sind durch Erhebungen oder Vanes gekennzeichnet, die sich von der Mitte der Partikel erstrecken. Die Räume zwischen den Erhebungen bewirken einen idealen Anteil von Freiräumen für das Durchströmen von Gasen, wodurch die Druckabfall-Charakteristiken von dem Aggregat-Wärmetauscherbett verbessert werden. Diese zufällig gepackten Medien können außerdem einen Katalysator beinhalten, der auf der Oberfläche aufgebracht ist.
  • Der Fachmann erkennt, dass andere geeignete Formen für die zufällig gepackten Medien der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, einschließlich Sättel, vorzugsweise 1/2"-Sättel, usw.
  • Ein zweiter Bereich der Wärmetauschermedien ist eine monolithische Struktur, die in Kombination mit den oben genannten, zufällig gepackten Medien verwendet wird. Die monolithische Struktur hat vorzugsweise etwa 50 Zellen/Zoll2 und ermöglicht eine laminare Strömung und einen geringen Druckabfall. Sie hat eine Reihe von kleinen Kanälen oder Durchgängen, die darin ausgebildet sind, wodurch ermöglicht wird, dass Gas auf vorbestimmten Pfaden durch die Struktur strömt. Geeignete monolithische Strukturen sind Mullit-Keramik-Honigwaben mit 40 Zellen pro Element (Außendurchmesser 150 mm × 150 mm), die von der Porzellanfabrik Frauenthal GmbH kommerziell verfügbar sind. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung haben die monolithischen Strukturen bevorzugt Abmessungen von etwa 5,91" × 5,91" × 12,00". Diese Blöcke enthalten eine Vielzahl von parallel, quadratischen Kanälen (40–50 Kanäle pro Quadratzoll), wobei ein einzelner Kanalquerschnitt von etwa 3 mm × 3 mm von einer etwa 0,7 mm dicken Wand umgeben ist. Daher kann ein freier Querschnitt von ungefähr 60–70 und ein spezifisches Oberflächengebiet von etwa 850–1000 m2/m3 bestimmt werden. Ebenfalls bevorzugt sind monolithische Blöcke mit Abmessungen von 5,91" × 5,91" × 6". In einigen Anwendungen ist ein Katalysator auf die monolithische Oberfläche aufgebracht.
  • Der zufällig gepackte Bereich der Medien mit einem relativ hohen Strömungswiderstand befindet sich vorzugsweise dort, wo das zu behandelnde Prozessgas in die Wärmetauschersäule eintritt, wodurch die Verteilung des Gases über den Säulen-Querschnitt wirksam unterstützt wird. Der monolithische Bereich der Medien mit einem relativ geringen Strömungswiderstand befindet sich bevorzugt an dem Auslass der zufällig gepackten Medien, wo die Gasverteilung bereits stattgefunden hat. In einem regenerativen Bett, wo die Oxidation stattfindet, hat der Auslassabschnitt von dem Bett höhere Fluidtemperaturen als der Einlassabschnitt. Eine höhere Temperatur bedeutet eine erhöhte Viskosität und eine erhöhte tatsächliche Geschwindigkeit des Fluids, das dann einen erhöhten Druckabfall erzeugt. Daher ist die Verwendung der strukturierten Medien, die einen inhärent geringeren Druckabfall haben, in diesem Bereich der Säule vorteilhaft.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, dass ein mehrlagiges Bett aus Wärmetauschermedien mehr als zwei unterschiedliche Lagen von Medien aufweisen kann. Beispielsweise können die zufällig gepackten Medien an dem Einlass einer Säule eine Kombination aus verschieden großen Sätteln haben, wie zum Beispiel eine erste Lage aus 1/2"-Sätteln, gefolgt von einer zweiten Lage aus 1"-Sätteln. Die monolithische Lage folgt dann in Richtung auf den Auslass der Säule. Auf ähnliche Weise oder zusätzlich kann die monolithische Lage beispielsweise eine erste Lage aus Monolithen sein, die Kanalquerschnitte von 3 mm × 3 mm haben, gefolgt von einer zweiten Lage aus Monolithen, die einen Kanalquerschnitt von 5 mm × 5 mm haben. In einem System, in dem lediglich eine einzige Wärmetauschersäule verwendet wird, kann das Bett mit mehrlagigen Medien eine erste Lage aus zufällig gepackten Medien, eine zweite Lage aus monolithischen Medien und eine dritte Lage aus zufällig gepackten Medien beinhalten. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass die bestimmte Konstruktion von dem mehrlagigen Bett von dem gewünschten Druckabfall, dem thermischen Wirkungsgrad und den akzeptierbaren Kosten abhängt.
  • Am meisten bevorzugt ist eine 100 % monolithische Struktur, wie in 2 gezeigt. In der gezeigten horizontalen Anordnung sind die Blöcke gestapelt, um das gewünschte Querschnittsströmungsgebiet und die gewünschte Strömungslänge aufzubauen. Um einen integrierten Trockner mit einer regenerativen Oxidationseinrichtung zu konstruieren, einschließlich einer Auffangkammer, die in vorhandene Prozess-Linien passt, wie beispielsweise eine Graphikkunstdruck-Linie, ist ein kompaktes Wärmetauscherbett erforderlich, was am besten mit dem monolithischen Bett erreicht werden kann. Eine alternative Konstruktion von einem monolithischen Bett beinhaltet einen Katalysator, der auf die Monolith-Oberfläche aufgebracht ist. Für eine 100 % monolithische Struktur ist die Gleichförmigkeit der Luftströmung in den Monolithen kritisch für die Leistungsfähigkeit des Wärmetauschers. In 1 werden Strömungsstreu- oder -verteilungsvorrichtungen 95, wie zum Beispiel perforierte Platten, an dem Einlass und an dem Auslass von jeder Säule verwendet, um die Luftströmung durch das Wärmetauscherbett gleichmäßig zu verteilen. Solche Strömungsverteiler werden dort optional, wo zufällig gepackte Medien verwendet werden, da die zufällig gepackten Medien eine Verteilung der Luftströmung unterstützen.
  • Geeignete Ventileinrichtungen 40 sind vorgesehen, um Gase in die Atmosphäre zu leiten oder um sie für einen optimalen Zerstörungswirkungsgrad in die Umschließung der Vorrichtung (oder Auffangkammer 90) zu drücken.
  • Geeignete Druck- und/oder Temperatur-Abschwächungseinrichtungen 92 können vorgesehen sein, wie gezeigt, um die Auswirkungen des Ventilumschaltens während der Zyklen des regenerativen Wärmetauschers zu dämpfen. Durch dieses Ventilumschalten können Druckimpulse und/oder Temperaturspitzen erzeugt werden, die sich nachteilig auf den Betrieb des Trockners auswirken können. Die Druckimpulse können durch die Heißluftzuführleitung in den Trockner eintreten und den leicht negativen Druck (relativ zur Atmosphäre) der Trockner-Umschließung stören. Dies würde bewirken, dass Lösungsmittel enthaltende Luft aus den Bahnschlitzen des Trockners ausgeblasen würde. Temperatur-Fluktuationen, die während des Schaltprozesses auftreten können, machen es schwieriger, die Lufttemperatur des Trockners auf dem gewünschten Sollwert zu halten. Die Abschwächungseinrichtungen 92 können die Druckimpulse reduzieren, indem ein Strömungswiderstand in die Leitung integriert wird, durch die die Trockner-Umschließung gespeist wird. Die Temperatur-Fluktuationen werden durch Einbindung einer Vorrichtung mit einem hohen Oberflächengebiet und einer hohen thermischen Kapazität in die Strömungsleitung zur Trockner-Umschließung vermindert.
  • Die Oxidationseinrichtung ist mit dem Trockner in Prozessrichtung integriert; das heißt, die Vorrichtung hat eine kompakte Anordnung, wodurch der Trockner von der Oxidationseinrichtung abhängig ist, und zwar bezüglich des Erhitzens und des Reinigens von VOCs. Dies kann durch Umschließen der Oxidationseinrichtung und des Trockners in einer einzigen Umschließung erreicht werden, oder durch Kopplung der Oxidationseinrichtung mit dem Trockner, oder durch deren Anordnung in direkter Nähe zu dem Trockner. Die Oxidationseinrichtung kann außerdem von dem Trockner wärmeisoliert sein. Vorzugsweise gibt es eine gemeinsame Wand zwischen dem Trockner und dem (den) Wärmetauscherbett(en) der Oxidationseinrichtung.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann kühlende Luft durch die Oxidationseinrichtung gesaugt und dem Inneren des Trockners als zusätzliche Luft zugeführt werden. Durch diese Prozedur wird die Oxidationseinrichtung abgekühlt und die zusätzliche Luft vorerhitzt, wodurch der Wirkungsgrad des Systems verbessert wird.
  • 3 zeigt einen Flotationstrockner mit einer integrierten, regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung, wie in 1, mit der Ausnahme, dass der Trockner ein Zweizonen-Trockner mit einer Heißluft-Rückführung ist. Jede Zone beinhaltet Rezirkulationseinrichtungen 17, 17', wie beispielsweise ein Gebläse, um die Luftbalken 14 mit erhitzter Auftreffluft zum Trocknen über ein geeignetes Rohrleitungsnetzwerk zu speisen, das mit den Verteilern 16, 16' in Verbindung steht. Der größte Teil der Zufuhr von heißer Luft zu der ersten Zone erfolgt von der regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung, wobei die Zufuhr durch das Heißluftzuführventil 41 geregelt wird. Die zweite Zone empfängt ihre Heißluftzufuhr aus der Rezirkulation.
  • 4 zeigt einen Flotationstrockner mit einer integrierten, regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung, wie in 1, mit der Ausnahme, dass der Trockner ein Mehrzonentrockner (es sind drei Zonen gezeigt) mit einer Heißluft-Rückführung ist. Jede Zone enthält Rezirkulationseinrichtungen 17, 17', wie beispielsweise ein Gebläse, um die Luftbalken 14 mit erhitzter Auftreffluft zum Trocknen über ein geeignetes Rohrleitungsnetzwerk zu versorgen, das mit den Verteilern 16, 16' in Verbindung steht. Alle Zonen, bis auf die letzte Zone, empfangen den größten Teil der Zufuhr von heißer Luft aus der regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung, wobei die Zufuhr durch das Heißluftzufuhrventil 41 gesteuert wird. Die letzte Zone enthält ihre Zufuhr aus heißer Luft von der Rezirkulation.
  • 5 zeigt einen Flotationstrockner mit einer integrierten, regenerativen, thermischen Oxidationseinrichtung, wie in 1, mit der Ausnahme, dass der Trockner ein Mehrzonentrockner (es sind drei Zonen gezeigt) mit einer Heißluft-Rückführung ist, wobei die letzte Zone eine Konditionierungszone ist. Jede Zone enthält Rezirkulationseinrichtungen 17, 17', wie beispielsweise ein Gebläse, um die Luftbalken 14 mit erhitzter Auftreffluft zum Trocknen über ein geeignetes Rohrleitungsnetzwerk zu versorgen, das mit den Verteilern 16, 16' in Verbindung steht. Die integrierte Konditionierungszone ist so, wie in dem US-Patent Nr. 5,579,590 beschrieben, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme eingeführt wird. Die Konditionierungszone enthält konditionierte Luft, die im wesentlichen frei von Kontaminierungen ist und eine Temperatur hat, die niedrig genug ist, um Hitze von der Bahn zu absorbieren, wodurch die Lösungsmittel-Verdampfungsrate wirksam vermindert und eine Kondensation reduziert wird. Eine Drucksteuereinrichtung 45 ist vorgesehen, so dass Lösungsmitteldämpfe nicht aus der Trockner-Umschließung entweichen und dass die zusätzliche Umgebungsluft so geregelt werden kann, wie von der Steuereinrichtung 46 gefordert.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich 5, mit der Ausnahme, dass der Ausstoß von der Oxidationseinrichtung zu der Trockner-Auffangkammer (und das zugehörige Ventil) weggelassen sind. Es ist ein optionaler katalytischer Stapelreiniger 50 für eine weitere Zerstörung von VOCs gezeigt, die in die Atmosphäre ausgestoßen werden, um den Gesamtwirkungsgrad der Vorrichtung zu erhöhen.
  • Es wird nun auf 7 Bezug genommen, in der eine Einzelbett-Oxidationseinrichtung gezeigt ist, die mit einem Zweizonen-Luft-Flotationstrockner integriert ist. Ein Auspuffgebläse 30 saugt Lösungsmittel enthaltende Luft aus dem Inneren der Trockner-Umschließung und leitet diese zwecks Behandlung zu der regenerativen Oxidationseinrichtung. Das (die) Schaltventil (e) 21 leitet die Luft zu der Einlassseite von dem Medienbett 15 des Wärmetauschers. (Die Einlassseite von dem Mediumbett 15 wechselt von einer Seite von dem Bett zu der anderen gemäß einer vorbestimmten Umschaltzeit.) Das Wärmetauscher-Medienbett 15 ist eine separate Akkumulation von Material ohne Einschließung einer Verbrennungskammer. Eine Verbrennungszone existiert in dem Bett, wo ausreichend hohe Temperaturen auftreten, um VOCs in Endprodukte von Kohlendioxid und Wasserdampf umzuwandeln. Die Anordnung und die Größe der Verbrennungszone können sich innerhalb des Medienbettes 15 gemäß der bestimmten Kombination von Lösungsmittel/Brennstoffrate, Massenluftströmungsrate und Umschaltzeit verschieben. Die Wärmetauschermedien können vollständig aus irgendwelchen verschiedenen Typen von zufällig gepackten Materialien oder eine Kombination von strukturierten oder zufällig gepackten Materialien sein. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel ist eine Kombination von Medien-Typen, wobei sich die strukturierten Medien an den sogenannten kalten Flächen von dem Bett und die zufällig gepackten Materialien in dem mittleren Abschnitt von dem Bett befinden. Daher enthält die Einzelbett-Wärmetauscher-Akkumulation vorzugsweise, in planarer Weise, senkrecht zur Richtung der Luftströmung, zuerst eine Schicht aus strukturierten Medien, gefolgt von einem Abschnitt aus zufällig gepackten Medien und wiederum unmittelbar gefolgt von einem zweiten Abschnitt aus strukturierten Medien mit der gleichen Tiefe wie die erste Schicht. Die Ausrichtung von dem Bett kann so sein, dass die Strömung vertikal oder horizontal erfolgt, aber die Strömung muss senkrecht zu den Ebenen der verschiedenen Medienabschnitte verlaufen.
  • Eine geeignete Wärmequelle, wie zum Beispiel eine Brennstoffgasrohrleitung oder vorzugsweise ein elektrisches Heizelement, befindet sich in dem mittleren, zufällig gepackten Medienabschnitt, um das Wärmetauscherbett anfänglich zu erwärmen. Es ist beabsichtigt, dass das elektrische Element zu dem Zeitpunkt abgeschaltet wird, in dem sich Lösungsmittel und/oder Brennstoff in dem Bett befindet. Vorzugsweise wird ein brennbarer Brennstoff, wie zum Beispiel Naturgas, in das zu behandelnde Gas eingeleitet, bevor dieses in das Wärmetauscherbett eintritt, um die Temperaturen von dem Bett beizubehalten, wenn keine ausreichenden Mengen von Prozess-Lösungsmittel verfügbar sind, um die erforderlichen Verbrennungstemperaturen aufrechtzuerhalten.
  • Ein Teil der Verbrennungsgase wird aus der Mitte von dem Wärmetauscherbett abgesaugt, um mit der Zuführluft vermischt zu werden und um diese zu erhitzen, die auf die Materialbahn 13 gerichtet wird. Das heiße Gas wird aus dem mittleren Abschnitt der zufällig gepackten Materialien über eine Heißluftsammelkammer 75 abgesaugt, die in Längsrichtung entlang des mittleren, zufällig gepackten Medienabschnitts verläuft. Der Zweck dieser Kammer besteht darin, eine gleichmäßige Menge von Gas über den Querschnitt von dem Wärmetauscher-Medienbett abzusaugen, um Veränderungen der Temperatur in dem Bett zu verhindern, die durch eine ungleichmäßige Strömung bewirkt werden.
  • Die endgültige Temperatur der Zuführluft, die auf die Materialbahn 13 auftrifft, wird durch die Menge von heißen Gasen bestimmt, die mit der Rezirkulationsluft vor dem Zuführgebläse 17 vermischt werden. Die Menge an heißen Gasen wird durch das Heißluftzuführventil 4' geregelt, das mit der Heißluftsammelkammer 75 in Verbindung steht, das mit dem Wärmetauscherbett verbunden ist.
  • Die beschriebene regenerative Wärmequelle ist in der Lage, eine ausreichende Hitze zu dem Trockner zu liefern, der ein oder mehrere (es sind zwei gezeigt) separate Steuerzonen aufweist, die durch die einzelnen Zuführgebläse abgegrenzt sind. Hitze von dem Oxidationseinrichtungsabschnitt kann durch Steuerung des Prozesses zu einer oder zu mehreren der einzelnen Zonen geleitet werden, wie erforderlich. Die Konstruktion des Trockners kann ein oder mehrere Kühlzonen beinhalten, die zusammen mit der Heizzonensteuerung betrieben werden und mit dieser integriert sind. Die Atmosphäre innerhalb des Trockners wird aktiv durch einen Schieber 25 für zusätzliche Luft gesteuert.
  • 8 zeigt das bevorzugte Ausführungsbeispiel von einem Wärmetauscherbett, das eine separate Akkumulation von Wärmetauschermaterial ohne vergrößerte Einschließung einer Verbrennungskammer beinhaltet. Eine gewünschte Verbrennungszone befindet sich in dem Bett, und zwar um die Mitte von dem Bett herum in Richtung der Strömung. Die Größe und die Anordnung der Verbrennungskammer wird durch einen signifikanten und ausreichenden Anstieg des Temperaturgradienten in dem Bett bestimmt, so dass die Verbrennung und Umwandlung der flüchtigen Gase stattfinden kann. Eine Einlass/Auslass-Luftverteilungskammer 76 bewirkt gleichmäßige Geschwindigkeitsprofile zu den kalten Flächen von dem Wärmetauscherbett 15. Eine perforierte Verteilungsplatte 77 kann kurz vor den kalten Flächen in der Richtung der Luftströmung vorgesehen sein, um das Geschwindigkeitsprofil vor dem Eintreten in das Wärmetauscherbett noch gleichmäßiger zu machen. Das Wärmetauscherbett enthält vorzugsweise strukturierte Medien 15A, die eine sehr gute Effizienz bezüglich des Druckverlustes haben, und zufällig gepackte Medien 15B, die das Einbetten von Heizspulen darin erleichtern und das Entfernen von heißem Gas zum Erhitzen der Zuführluft zu dem Trocknungsabschnitt ermöglichen. Eine Heizeinrichtung 60, bevorzugt ein elektrisches Widerstandsheizelement, wird durch eine Leistungssteuerung 61 gesteuert und heizt das Bett beim Starten auf. Ein Brennstoffgaseinspritzventil 9 reguliert die Menge an Brennstoff, der in das Effluent eingeleitet wird, um eine minimale brennbare Atmosphäre in der Verbrennungszone aufrechtzuerhalten, um so die Umwandlung von Lösungsmittel und Brennstoff in Kohlendioxid und Wasserdampf zu unterstützen.
  • Bei jedem der gezeigten Ausführungsbeispiele, um die Effizienz der Zerstörung von VOCs zu verbessern und das Auftreten einer Opazität zu verhindern, die aus der Matrix- Regeneration resultiert, kann das unbehandelte Fluid weg von dem Oxidationseinrichtungsstapel verteilt und in einen "Haltekessel" bzw. eine VOC-Auffangkammer 90 geleitet werden. Die Funktion der Auffangkammer 90 besteht darin, den Abfall an unbehandeltem Fluid aufzunehmen, der während des Matrix-Regenerationsprozesses anfällt, und zwar lange genug, so dass der größte Teil davon langsam (d.h. mit einer sehr geringen Strömungsrate) zwecks Behandlung zum Einlass der Oxidationseinrichtung zurückgeführt werden kann oder als Verbrennungsluft zu dem Verbrennungsgebläse 23 geleitet werden kann oder über den Auspuffstapel langsam mit der Atmosphäre vermischt wird. Das unbehandelte Fluid in der Auffangkammer 90 muss innerhalb eines Zeitrahmens vollständig evakuiert werden, der sich zwischen den Matrix-Regenerationszyklen befindet, da der Prozess selbst für alle nachfolgenden Matrix-Regenerationen wiederholt werden muss.
  • Die Konstruktion der Auffangkammer 90 ist zusätzlich zu ihrer Volumenkapazität auch kritisch bezüglich ihrer Fähigkeit, unbehandeltes Fluid aufzunehmen und für eine Behandlung zum Einlass der Oxidationseinrichtung zurückzuleiten, und zwar innerhalb der Zeit, die sich zwischen den Wärmetauscher-Matrix-Regenerationszyklen befindet. Unbehandeltes Volumen, das in diesem Zyklus nicht korrekt zurückgeführt wird, entweicht über den Auspuffstapel in die Atmosphäre, wodurch der Wirkungsgrad der Auffangvorrichtung vermindert und der Gesamtwirkungsgrad der Oxidationseinrichtung vermindert wird.
  • Bei einigen Betriebsbedingungen ist die Menge an flüchtigen Lösungsmitteln in der Trockner-Auspuffströmung kleiner als die, die für den auto-thermischen Betrieb erforderlich ist. Um die Verwendung eines Verbrennungsbrenners zu vermeiden, um zusätzliche Energie zur Verfügung zu stellen, kann zusätzlicher Brennstoff in das System eingeleitet werden, wie zum Beispiel in die Auspuffströmung, um die erforderliche Energie zur Verfügung zu stellen. Ein bevorzugter Brennstoff ist Naturgas oder andere herkömmliche Brennstoffgase oder Flüssigkeiten. Das Vermeiden des Brennerbetriebs ist vorteilhaft, da durch die Verbrennungsluft, die für den Brennerbetrieb erforderlich ist, der Wirkungsgrad der Oxidationseinrichtung vermindert wird und die Entstehung von NOx bewirkt werden kann. Das Einleiten von Brennstoffgas kann durch Erfassen der Temperatur an einigen Stellen erreicht werden, wie zum Beispiel in den Wärmetauschersäulen. Beispielsweise können sich Temperatursensoren in jedem der Wärmetauscherbetten befinden, etwa 18 Zoll unter der Oberfläche der Wärmetauschermedien in jedem Bett. Wenn der normale Betrieb in der Vorrichtung beginnt, wird brennbares Brennstoffgas zu dem Prozessgas zugeführt, und zwar mit Hilfe einer T-Verbindung, bevor das Prozessgas in die Wärmetauschersäule eintritt, und zwar basierend auf dem Durchschnitt der Temperaturen, die durch die Sensoren in jedem Wärmetauscherbett erfasst werden. Wenn der Durchschnitt der erfassten Temperaturen unter einen vorbestimmten Sollwert fällt, wird zusätzliches Brennstoffgas zu dem kontaminerten Effluent zugeführt, das in die Oxidationseinrichtung eintritt. Auf ähnliche Weise wird, wenn der Durchschnitt der erfassten Temperaturen über einen vorbestimmten Sollwert ansteigt, die Zufuhr von Brennstoffgas gestoppt.
  • Alternativ kann die Verbrennungszonentemperatur indirekt durch Messung und Steuerung des Energiegehalts der Auspuffluft gesteuert werden, die in die Oxidationseinrichtung eintritt. Ein geeigneter "Lower Explosive Limit"-Sensor (LEL), wie er von Control Instruments Corporation verfügbar ist, kann verwendet werden, um den gesamten Gehalt an Lösungsmittel plus Brennstoff in der Auspuffluft an einem geeigneten Punkt zu messen, der auf die Stelle der zusätzlichen Brennstoffeinspritzung folgt. Diese Messung wird dann verwendet, um durch geeignete Steuereinrichtungen die Einspritzrate von Brennstoff zu modulieren, um einen konstanten, vorbestimmten Pegel an Gesamtbrennstoffgehalt beizubehalten, normalerweise im Bereich von 5 bis 35 % LEL, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 20 % LEL. Wenn das LEL, das durch den Sensor gemessen wird, unter dem gewünschten Sollwert liegt, wird die Menge an zusätzlichem Brennstoff erhöht, der eingespritzt wird, wie zum Beispiel durch Öffnen des Steuerventils 9. Wenn das gemessene LEL über dem Sollwert liegt, wird die Rate der zusätzlichen Brennstoffeinspritzung reduziert, wie zum Beispiel durch Schließen des Strömungsventils 9. In dem Fall, dass der Lösungsmittelgehalt von dem Trocknungsprozess höher ist als der gewünschte LEL-Sollwert, auch ohne jegliche Brennstoffeinspritzung, kann die Auspuffrate des Trocknungsprozesses erhöht werden, um das LEL zu vermindern, wie zum Beispiel durch Einstellung der Strömung durch das Auspuffgebläse 30. Diese Einstellung der Auspuffströmung ist dem Fachmann allgemein bekannt und wird vorzugsweise durch eine variable Antriebsgeschwindigkeit des Gebläses 30 erreicht oder durch einen Strömungssteuerungsschieber.
  • Wenn die Konzentration von brennbaren Komponenten in dem zu behandelnden Gas zu hoch wird, dann treten in der Vorrichtung übermäßige Temperaturen auf, die zu Beschädigungen führen können. Um diese übermäßigen Temperaturen in der Hochtemperatur-Veraschungszone oder -Verbrennungszone zu vermindern, kann die Temperatur gemessen werden, wie zum Beispiel mit einem Thermopaar, das geeignet in der Verbrennungszone und/oder in einer oder in mehreren der Wärmetauschersäulen angeordnet ist, und wenn eine vorbestimmte hohe Temperatur erreicht ist, dann können die Gase, die normalerweise durch die kühlende Wärmetauschersäule strömen, statt, dessen um diese Säule herumgeführt werden. Wenn die Temperatursensoren in den Wärmetauschersäulen angeordnet sind, dann ist deren spezielle Position absolut nicht kritisch; sie können 6 Zoll, 12 Zoll, 18 Zoll, 24 Zoll unter der Oberfläche der Medien angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Sensoren zwischen etwa 12 und 18 Zoll unter der Oberfläche der Medien angeordnet. Jeder Sensor ist elektrisch mit einer Steuereinrichtung gekoppelt. Ein heißer Bypass-Kanal/Schieber empfängt von der Steuereinrichtung ein Signal, durch das der Schieber moduliert wird, um eine Temperatur aufrechtzuerhalten, wie sie durch den Sensor gemessen wird, bei einem bestimmten Sollwert zu halten. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass die tatsächliche verwendete Sollwert teilweise von der tatsächlichen Tiefe des Temperatursensors in dem Steinzeug sowie von der Verbrennungskammer-Sollwert abhängt. Ein geeigneter Sollwert liegt im Bereich von etwa 1600 °F bis etwa 1650 °F. Die umgeleiteten Gase können zusammen mit anderen Gasen, die als Ergebnis ihres normalen Durchströmens durch die kühlende Wärmetauschersäule bereits abgekühlt sind, in die Atmosphäre ausgestoßen oder für andere Zwecke verwendet werden.

Claims (17)

  1. Trockner (10) für eine Bahn aus Material, mit: einem Bahn-Einlass (11) und einem Bahn-Auslass (12), der von dem Bahn-Einlass beabstandet ist; einer Vielzahl von Düsen zum Trocknen dieser Bahn; dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner außerdem aufweist: eine regenerative Wärmequelle (20), die zumindest eine Wärmetauschersäule (15) aufweist, diese zumindest eine Säule einen Gas-Einlass und einen Gas-Auslass hat, diese zumindest eine Säule mit einer Verbrennungszone (18) in Verbindung steht, und Wärmetauschermaterial enthält; eine Ventileinrichtung (21, 40), um abwechselnd Gas von dem Trockner in den Einlass von der zumindest einen Wärmetauschersäule zu leiten; und eine Einrichtung (41, 17, 16), die mit der Verbrennungszone in Verbindung steht, um einen Teil des Gases darin zu einer oder zu mehreren der Vielzahl von Düsen zu leiten.
  2. Trockner nach Anspruch 1, bei dem zumindest zwei Wärmetauschersäulen vorgesehen sind.
  3. Trockner nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest einige von dieser Vielzahl von Düsen Flotationsdüsen sind, um die Bahn in der Gehäuse-Umschliessung schwebend zu halten.
  4. Trockner nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das Wärmetauschermaterial eine Kombination aus zufällig gepackten Medien und strukturierten Medien ist.
  5. Trockner nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das Wärmetauschermaterial ein Monolith ist.
  6. Trockner nach Anspruch 2 oder 3, außerdem mit einer Einschlusskammer mit einem Einlass, der mit der Ventileinrichtung in Verbindung steht.
  7. Trockner nach Anspruch 1, 2 oder 3, außerdem mit einer Einrichtung zum Einleiten eines brennbaren Brennstoffs in die zumindest eine Wärmetauschersäule.
  8. Trockner nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das Wärmetauschermaterial einen Katalysator beinhaltet.
  9. Trockner nach Anspruch 1, 2 oder 3, außerdem mit einer Abschwächungseinrichtung, die mit der Verbrennungszone in Verbindung steht.
  10. Trockner nach Anspruch 9, bei dem die Abschwächungseinrichtung den Druck abschwächt.
  11. Trockner nach Anspruch 9, bei dem die Abschwächungseinrichtung die Temperatur abschwächt.
  12. Trockner nach Anspruch 1, außerdem mit einer Temperatur-Erfassungseinrichtung in der regenerativen Wärmequelle, und einer Umgehungseinrichtung, die auf diese anspricht, um einen Teil des Gases von der regenerativen Wärmequelle zu extrahieren, wenn die Temperatur-Erfassungseinrichtung eine vorbestimmte Temperatur erfasst.
  13. Trockner nach Anspruch 1, außerdem mit einem Sensor, zum Messen der Konzentration von flüchtigen organischen Lösungsmitteln dieses Gases, das in diesen Einlass geleitet wird.
  14. Trockner nach Anspruch 7, außerdem mit einem Sensor zum Messen der Konzentration von flüchtigen organischen Lösungsmitteln des Gases, dass in den Einlass geleitet wird, und bei dem die Menge des eingeleiteten brennbaren Brennstoffs von der erfassten Konzentration abhängt.
  15. Verfahren zum Trocknen einer sich bewegenden Bahn aus Material, mit: Transportieren dieser Bahn in einen Trockner mit einer Trocknungsatmosphäre; Auftreffenlassen von erhitztem Gas auf diese Bahn mit Hilfe einer Vielzahl von Düsen; Ableiten eines Teils der Trockner-Atmosphäre in eine integrierte regenerative Wärmequelle, die zumindest eine Wärmetauschersäule aufweist, die mit einer Verbrennungszone in Verbindung steht und Wärmetauschermaterial enthält, um diesen Teil der Trockner-Atmosphäre zu erhitzen; Verbrennen von flüchtigen Kontaminierungen in dieser regenerativen Wärmequelle, die in der Trockner-Atmosphäre enthalten sind; und Leiten eines Teils des verbrannten Gases aus der regenerativen Wärmequelle zu einer oder zu mehreren dieser Vielzahl von Düsen.
  16. Verfahren nach Anspruch 16, außerdem mit dem Messen der Konzentration von flüchtigen Kontaminierungen in der Trockner-Atmosphäre.
  17. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, außerdem mit dem Einleiten eines brennbaren Brennstoffs in diese zumindest eine Wärmetauschersäule.
DE69920684T 1998-05-07 1999-05-05 Warenbahntrockner mit völlig integrierter regenerativer heizquelle Expired - Lifetime DE69920684T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8460398P 1998-05-07 1998-05-07
US84603P 1998-05-07
PCT/US1999/009943 WO1999057498A1 (en) 1998-05-07 1999-05-05 Web dryer with fully integrated regenerative heat source

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920684D1 DE69920684D1 (de) 2004-11-04
DE69920684T2 true DE69920684T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=22186040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920684T Expired - Lifetime DE69920684T2 (de) 1998-05-07 1999-05-05 Warenbahntrockner mit völlig integrierter regenerativer heizquelle

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6321462B1 (de)
EP (1) EP1076800B1 (de)
JP (1) JP3866919B2 (de)
CN (1) CN1119611C (de)
AT (1) ATE278168T1 (de)
AU (1) AU742412B2 (de)
CA (1) CA2329795C (de)
CZ (1) CZ299333B6 (de)
DE (1) DE69920684T2 (de)
ES (1) ES2229707T3 (de)
HK (1) HK1037397A1 (de)
IL (1) IL139441A (de)
PL (1) PL192401B1 (de)
PT (1) PT1076800E (de)
WO (1) WO1999057498A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052644A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Nachbehandlung von Abluft einer Trocknerkammer

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19980082082A (ko) * 1998-08-21 1998-11-25 오석인 유기 폐수의 증발 축열소각 시스템
US6049995A (en) * 1999-04-20 2000-04-18 Megtec Systems, Inc. Infrared dryer with air purge shutter
JP4215375B2 (ja) * 2000-04-26 2009-01-28 株式会社大気社 蓄熱型の燃焼式ガス処理装置
MXPA03005172A (es) * 2000-12-13 2003-09-22 Megtec Sys Inc Determinacion de requerimientos de combustible complementario y control instantaneo del mismo que involucra oxidacion termica regenerativa.
US6651357B2 (en) * 2001-01-12 2003-11-25 Megtec Systems, Inc. Web dryer with fully integrated regenerative heat source and control thereof
US6576198B2 (en) * 2001-08-14 2003-06-10 Megtec Systems, Inc. Modular VOC entrapment chamber for a two-chamber regenerative oxidizer
KR100443367B1 (ko) * 2001-08-20 2004-08-09 한국에너지기술연구원 휘발성 유기화합물을 열원으로 이용한 코팅건조장치 및 방법
DE10149807B4 (de) 2001-10-09 2007-12-27 Herhof Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen, die heizwerthaltige Substanzen, insbesondere Schadstoffpartikel und/oder Geruchspartikel, enthalten
US7833494B2 (en) * 2003-01-29 2010-11-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the destruction of volatile organic compounds
EP1654447A4 (de) * 2003-08-01 2007-12-26 Lexco Inc Monolith zur verwendung in regenerativen oxidationssystemen
DE602005023958D1 (de) 2004-01-08 2010-11-18 Wysocki Michal System zur behandlung von organischen materialien zu ihrer reduzierung auf anorganische komponenten und verfahren zur behandlung von organischen materialien zu ihrer reduzierung von anorganische komponenten
US7833010B2 (en) 2004-10-29 2010-11-16 Eisenmann Corporation Natural gas injection system for regenerative thermal oxidizer
US7354879B2 (en) * 2006-01-05 2008-04-08 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Thermally stable ceramic media for use in high temperature environments
DE102007051034A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Gerd Wurster Trockneranlage
CN101598224B (zh) * 2008-06-02 2011-05-25 周瑛琪 万用型准流体系统
DE102009007725A1 (de) 2009-01-28 2010-09-09 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Oxidationsanlage sowie Oxidationsanlage
FI20096286A (fi) * 2009-12-04 2011-06-05 Formia Emissions Control Oy VOC-kaasujen käsittelylaitteisto
CA2804930C (en) 2010-05-28 2016-09-06 Exxonmobil Upstream Research Company Integrated adsorber head and valve design and swing adsorption methods related thereto
SG185444A1 (en) 2010-05-28 2012-12-28 Exxonmobil Chem Patents Inc Reactor with reactor head and integrated valve
DE102010033033B3 (de) * 2010-08-02 2012-01-05 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn
EP2463608B1 (de) * 2010-12-10 2013-03-27 EHA Composite Machinery GmbH Trockner, insbesondere Schwebetrockner, zum Trocknen einer Materialbahn
WO2012118757A1 (en) 2011-03-01 2012-09-07 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and systems having a reciprocating valve head assembly and swing adsorption processes related thereto
PL228661B1 (pl) * 2011-04-28 2018-04-30 Inst Inzynierii Chemicznej Polskiej Akademii Nauk Sposób utylizacji niskostężonych mieszanek: składnik palny-powietrze ze stabilnym odbiorem energii cieplnej i urządzenie rewersyjne do realizacji tego sposobu
ES2739981T3 (es) * 2012-11-01 2020-02-05 Janak Ramanlal Shah Procedimiento de concentración controlada y recuperación de sólidos
DE102012023457A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Eisenmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
ITMI20130775A1 (it) * 2013-05-10 2014-11-11 Novimpianti Drying Technology S R L Sistema di combustione e metodo per il riscaldamento dell'aria di processo per impianti di asciugatura della carta
KR101523835B1 (ko) * 2013-05-15 2015-06-01 지에스건설 주식회사 가스엔진열펌프를 이용한 대용량 유닛화 가능 벨트식 슬러지 건조장치
KR101408147B1 (ko) * 2013-10-30 2014-06-17 주식회사 한국테크놀로지 재열증기를 이용한 석탄 건조 장치
ITBA20130084A1 (it) * 2013-12-27 2015-06-28 Itea Spa Processo di ossicombustione pressurizzata
DE102015202162B4 (de) * 2015-02-06 2016-09-29 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum automatisierten Betreiben einer Trocknungsanlage mit einem zumindest mit einem Luftvolumen gefüllten Trocknungsraum
CN105258473B (zh) * 2015-10-23 2017-09-12 苏州市吴江神州双金属线缆有限公司 一种行线的烘干设备
DE102015224916A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Dürr Systems Ag Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
US11391458B2 (en) * 2016-06-27 2022-07-19 Combustion Systems Company, Inc. Thermal oxidization systems and methods
CN108662861B (zh) * 2018-07-02 2023-10-27 浙江优特轴承有限公司 一种吸附摆动式长方形印刷纸用热风导向循环烘干机
KR102168656B1 (ko) * 2020-05-22 2020-10-21 케이씨코트렐 주식회사 텐터 장치
US11852409B2 (en) * 2020-07-24 2023-12-26 Triple Green Products Inc. Use of biomass furnace for direct air-drying of grain and other particulate
US11614231B1 (en) * 2022-05-20 2023-03-28 Lanzatech, Inc. Process and apparatus for recovering energy from low energy density gas stream
FR3136275B1 (fr) * 2022-06-06 2024-06-21 Solaronics Installation de séchage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743529A (en) * 1954-07-06 1956-05-01 Oxy Catalyst Inc Drying oven and operation thereof
US2795054A (en) * 1954-10-07 1957-06-11 Oxy Catalyst Inc Method and apparatus for heat recovery from drying oven effluents
US4146361A (en) * 1972-09-07 1979-03-27 Cirrito Anthony J Apparatus for hot gas heat transfer particularly for paper drying
US3870474B1 (en) 1972-11-13 1991-04-02 Regenerative incinerator systems for waste gases
US3895918A (en) 1973-01-16 1975-07-22 James H Mueller High efficiency, thermal regeneration anti-pollution system
JPS58175662A (ja) * 1982-04-09 1983-10-14 Toshiba Mach Co Ltd 印刷機の脱臭装置付き乾燥炉
JPS59225277A (ja) * 1983-06-02 1984-12-18 和歌山鉄工株式会社 布帛処理用熱風浄化循環装置
DE3635833A1 (de) 1986-10-22 1988-05-05 Hilmar Vits Durchlauftrockner fuer materialbahnen, insbesondere offset-trockner und verfahren zum thermischen betreiben eines durchlauftrockners
EP0326228A1 (de) 1988-01-29 1989-08-02 Stork Contiweb B.V. Heizungsvorrichtung
US5207008A (en) 1988-06-07 1993-05-04 W. R. Grace & Co.-Conn. Air flotation dryer with built-in afterburner
NL8902825A (nl) 1989-11-15 1991-06-03 Stork Contiweb Droger met verbeterde configuratie van de luchtkanalen.
DE4226107A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Vits Maschinenbau Gmbh Trocknungsanlage
US5524363A (en) 1995-01-04 1996-06-11 W. R. Grace & Co.-Conn. In-line processing of a heated and reacting continuous sheet of material
US5857270A (en) 1997-04-30 1999-01-12 Megtec Systems, Inc. Open burner plenum for a flotation dryer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052644A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Nachbehandlung von Abluft einer Trocknerkammer

Also Published As

Publication number Publication date
CN1308719A (zh) 2001-08-15
CZ20004133A3 (cs) 2002-01-16
EP1076800B1 (de) 2004-09-29
AU742412B2 (en) 2002-01-03
HK1037397A1 (en) 2002-02-08
EP1076800A1 (de) 2001-02-21
PT1076800E (pt) 2005-01-31
PL192401B1 (pl) 2006-10-31
WO1999057498A1 (en) 1999-11-11
ES2229707T3 (es) 2005-04-16
ATE278168T1 (de) 2004-10-15
AU3886399A (en) 1999-11-23
PL343905A1 (en) 2001-09-10
IL139441A0 (en) 2001-11-25
CA2329795A1 (en) 1999-11-11
US6321462B1 (en) 2001-11-27
CN1119611C (zh) 2003-08-27
IL139441A (en) 2004-02-19
JP3866919B2 (ja) 2007-01-10
EP1076800A4 (de) 2001-12-12
DE69920684D1 (de) 2004-11-04
CA2329795C (en) 2004-07-13
JP2002513909A (ja) 2002-05-14
CZ299333B6 (cs) 2008-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920684T2 (de) Warenbahntrockner mit völlig integrierter regenerativer heizquelle
US4176162A (en) Method and apparatus for conservation of energy in a thermal oxidation system for use with a printing press
US6681497B2 (en) Web dryer with fully integrated regenerative heat source and control thereof
AU2002219933A1 (en) Web dryer with fully integrated regenerative heat source and control thereof
DE69724960T2 (de) Integriertes einschlusssystem für flüchtige organische stoffe für die regenerative oxidation
DE2616347C3 (de) Durchlauftrockner für Warenbahnen
DE102010062142A1 (de) Trocknersystem einer Bedruckstoff be- und/oder verarbeitenden Druckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb eines Trockners einer Bedruckstoff be- und/oder verarbeitenden Druckmaschine
EP0869323A2 (de) Trockner für eine Materialbahn mit Abgasrezirkulation
DE2853177A1 (de) Verfahren und anlage zur rueckgewinnung von waerme
DE4012119C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von schadstoffbelasteter Luft durch katalytische Verbrennung
DE102010062144A1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem einen Heißlufttrockner aufweisenden Trocknersystem sowie Verfahren zum Betreiben eines einen Heißlufttrockner aufweisenden Trocknersystems
DE4305569A1 (de) Anlage zur reinigung von schadstoffbelasteter luft
DE102010062145B4 (de) Druckmaschine mit mindestens einem einen Heißlufttrockner aufweisenden Trocknersystem sowie Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine mit mindestens einem Heißlufttrockner
DE8711112U1 (de) Katalytische Nachverbrennungsvorrichtung
MXPA00010726A (en) Web dryer with fully integrated regenerative heat source
DE69126269T2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung in einem Fliessbett und Verwendung zur Reinigung von Metallgegenstände
DE19926405A1 (de) Verfahren zur thermischen Regeneration des Wärmetauschermaterials einer regenerativen Nachverbrennungsvorrichtung
DE2637902C2 (de) Luftanwärmgerät für die Futtertrocknung
EP1190201A2 (de) Verfahren zur thermischen regeneration des wärmetauschermaterials einer regenerativen nachverbrennungsvorrichtung
WO1995022720A1 (de) Anlage zur reinigung schadstoffbelasteter abluft

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition