DE69919214T2 - Ventil- oder Pumpendichtung - Google Patents

Ventil- oder Pumpendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69919214T2
DE69919214T2 DE69919214T DE69919214T DE69919214T2 DE 69919214 T2 DE69919214 T2 DE 69919214T2 DE 69919214 T DE69919214 T DE 69919214T DE 69919214 T DE69919214 T DE 69919214T DE 69919214 T2 DE69919214 T2 DE 69919214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
hnbr
valve
mixture
hfc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69919214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919214D1 (de
Inventor
Patrice Leone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar France SAS
Original Assignee
Valois SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valois SAS filed Critical Valois SAS
Publication of DE69919214D1 publication Critical patent/DE69919214D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919214T2 publication Critical patent/DE69919214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • C09K2200/061Butyl rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • C09K2200/0612Butadiene-acrylonitrile rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • C09K2200/062Polyethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0632Polystyrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0635Halogen-containing polymers, e.g. PVC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0642Copolymers containing at least three different monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventil- oder Pumpendichtung, die dazu dient, eine Abdichtung einer Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt zu erzielen, die ein Ventil oder eine Pumpe umfaßt, die auf einem Behälter für das Produkt montiert ist.
  • Insbesondere sind die Dichtungen gemäß der Erfindung geeignet, einerseits in Abgabevorrichtungen für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt mit einem Ventil, insbesondere einem Dosierventil, und andererseits in Abgabevorrichtungen für ein nicht unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt verwendet zu werden, wobei diese Vorrichtung dann eine Pumpe umfaßt.
  • Im Rahmen von Abgabevorrichtungen für unter Druck stehende, fluidförmige Produkte, wie z.B. bei Aerosol-Vorrichtungen verwendete Dichtungen müssen einer bestimmten Anzahl von Bedingungen genügen und gewisse Anforderungen erfüllen. So müssen diese Dichtungen gute mechanische Eigenschaften aufweisen, eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sicherstellen und ein geringes Aufquellen bei der Berührung mit den Treibgasen garantieren. Diese Merkmale sind im übrigen insbesondere für dynamische Dichtungen von Bedeutung, die eine Abdichtung zwischen dem beweglichen Ventilteil des Ventils und der Ventilkammer bilden, welche die auszustoßende Dosis enthält.
  • Aus verschiedenen, insbesondere ökologischen Gründen wurden FCKW-Treibgase in großem Ausmaß durch Treibgase vom Typ HFC-134a oder HFC-227 mit oder ohne Alkohol ersetzt. Die Verwendung dieser Treibgase erhöht insbesondere dann, wenn sie mit einem Zusatz von ungefähr 20 Gew.-% Ethanol verwendet werden, die Anforderungen an für die Dichtungen derart, dass die klassischen Materialien, die zuvor in Verbindung mit den FCKW-Treibgasen verwendet wurden, keine optimalen Eigenschaften mehr besitzen.
  • Andererseits müssen die Dichtungen, die in den Abgabevorrichtungen für nicht unter Druck stehende, fluidförmige Produkte, und insbesondere in Pumpen verwendet werden, ebenfalls mehreren Bedingungen genügen und eine gewisse Anzahl von Anforderungen erfüllen. So müssen diese Dichtungen ein gutes Verhalten gegenüber Lösungen, insbesondere Wasser-Ethanol-Lösungen aufweisen, d.h. gegenüber Lösungen, die Wasser, Ethanol oder eine Mischung aus Wasser und Ethanol enthalten. Andererseits müssen diese Dichtungen eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit aufweisen und ein gutes Verhalten gegenüber Konservierungsstoffen, wie z.B. quaternairen Ammoniumverbindungen gewährleisten.
  • Das Dokument US-5 290 539 beschreibt Dichtungsmaterialien, die mit HFC-134a oder HFC-227 verwendbar sind. Das Dokument GB-2 323 597 beschreibt ebenfalls Dichtungsmaterialien.
  • Die vorliegende Erfindung hat somit zum Ziel, Ventil- oder Pumpendichtungen zu schaffen, welche den oben erwähnten Anforderungen genügen.
  • Die vorliegende Erfindung hat somit zum Ziel, eine Ventildichtung zu schaffen, die dazu bestimmt ist, mit einem fluidförmigen Produkt und einem Treibgas vom Typ HFA mit oder ohne Alkohol in Berührung zu kommen, die sehr gute mechanische Eigenschaften und/oder ein geringes Aufquellen und/oder eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sicherstellt.
  • Die vorliegende Erfindung hat auch zum Ziel, eine Pumpendichtung zu schaffen, die ein gutes Verhalten gegenüber Wasser/Ethanol-Lösungen und/oder eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und/oder ein gutes Verhalten gegenüber Konservierungsmitteln, wie z.B. quaternairen Ammoniumverbindungen, aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung hat auch zum Ziel, Ventil- oder Pumpendichtungen zu schaffen, die auf einfache Weise und kostengünstig hergestellt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung hat somit eine Abgabevorrichtung für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt zum Gegenstand, die ein mit einem beweglichen Ventilkörper versehenes Ventil umfaßt, wobei das Ventil auf einem Behälter montiert ist, der das fluidförmige Produkt und ein Treibmittel mit oder ohne Alkohol enthält, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Halsdichtung zwischen dem Ventil und dem Behälter und eine dynamische Dichtung umfaßt, in der der Ventilkörper gleitet, und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein Gas vom Typ HFC-134a oder HFC-227 umfaßt, und dass wenigstens eine der Dichtungen ein Nitrilhydrogen (HNBR) umfaßt.
  • Vorteilhafterweise umfaßt die Dichtung weiterhin einen oder mehrere andere Zusätze, wie z.B. mineralische Zusatzstoffe und/oder schwarze Kohlenstoff-Zuschlagsstoffe und/oder Vulkanisiermittel und/oder Farbstoffe und/oder Verarbeitungsstoffe und/oder Plastifizierungsmittel.
  • Die vorliegende Erfindung hat auch eine Abgabevorrichtung für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt zum Gegenstand, die ein Ventil umfaßt, das mit einem beweglichen Ventilkörper versehen ist, wobei das Ventil auf einem Behälter montiert ist, der das fluidförmige Produkt und ein Treibgas mit oder ohne Alkohol enthält, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Halsdichtung zwischen dem Ventil und dem Behälter und eine dynamische Dichtung umfaßt, in der der Ventilkörper gleitet, wobei wenigstens eine der Dichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist.
  • Das Treibgas umfaßt ein Gas vom Typ HFC-134a oder HFC-227.
  • Die vorliegende Erfindung hat auch eine Abgabevorrichtung für ein nicht unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt zum Gegenstand, die eine Pumpe umfaßt, die auf einem Behälter montiert ist, der das fluidförmige Produkt enthält, sowie wenigstens eine Dichtung zwischen der Pumpe und dem Behälter, wobei die Dichtung oder wenigstens eine der Dichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist.
  • Gemäß einer ersten Variante umfaßt die Dichtung als Basispolymer im wesentlichen ein Nitrilhydrogen-Elastomer (HNBR). Dieses Nitrilhydrogen-Elastomer besitzt die folgende allgemeine chemische Formel:
    Figure 00030001
  • Dieses Produkt ist auf dem Markt insbesondere von den Firmen BAYER und NIPPON ZEON erhältlich.
  • Was die Ventildichtung anbelangt, so erweist sich, dass sie im Kontakt mit einem fluidförmigen Produkt vom Typ HFC-134a oder HFC-227 mit oder ohne Alkohol (beispielsweise Ethanol) ausgezeichnete mechanische Eigenschaften derart aufweist, dass sie insbesondere geeignet ist, als dynamische Dichtung verwendet zu werden. Es sei darauf hingewiesen, dass sie auch als Halsdichtung in einer derartigen Aerosol-Vorrichtung verwendet werden kann, um eine dichte Verbindung zwischen dem Ventil und dem Behälter herzustellen, der das Produkt und das Treibgas enthält.
  • Gemäß einer zweiten Variante kann die Dichtung in Form einer Mischung bzw. Legierung hergestellt werden, die HNBR und Polyoctenäthylen (POE) umfaßt. Der Zusatz von Polyocten garantiert insbesondere die Eigenschaften einer geringen Quellneigung in Berührung mit Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol.
  • Besonders günstige Ergebnisse werden insbesondere mit einem Dichtungsmaterial erzielt, das ungefähr 20 Gew.-% HNBR und ungefähr 80 Gew.-% POE enthält. Bei dieser Zusammensetzung ist die Dichtung besonders wirtschaftlich und leicht herzustellen.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform kann die elastomere Zusammensetzung der Dichtung eine Mischung aus HNBR und Butyl (oder Halobutyl) sein. Die Zugabe von Butyl oder von Halobutyl führt zu Dichtungen, die eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sowie eine geringe Quellneigung in Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol aufweisen. Vorteilhafte Ergebnisse wurden insbesondere mit einem Dichtungsmaterial erzielt, das ungefähr 60 Gew.-% HNBR und ungefähr 40 Gew.-% Butyl oder Halobutyl enthielt.
  • Gemäß einer vierten Variante kann die elastomere Zusammensetzung eine Mischung aus HNBR und Ethylenpropylen (EP) oder eine Mischung aus HNBR und Ethylenpropy lendien (EPDM) sein. Diese Mischungsart ermöglicht es, Dichtungen mit geringer Quellneigung insbesondere in Verbindung mit Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol zu erzielen, wobei gleichzeitig ein hohes Maß guter mechanischer Eigenschaften beibehalten wird. Günstige Ergebnisse mit vernünftigen Herstellungskosten werden insbesondere mit Dichtungen erzielt, die ungefähr 50 Gew.-% oder mehr HNBR und ungefähr 50 Gew.-% oder weniger EP oder EPDM enthalten.
  • Gemäß anderer Varianten kann die elastomere Zusammensetzung auch eine Mischung aus HNBR und einem Polychloropren-Kautschuk (CR) oder eine Mischung aus HNBR und einem Styrenbutadien-Kautschuk (SBR) sein. Diese beiden Arten von Mischungen ermöglichen es, Dichtungen zu erzielen, die gute mechanische Eigenschaften besitzen und eine geringe Quellneigung in Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol besitzen.
  • Das HNBR ist eine elastomere Zusammensetzung, die insofern sehr vorteilhaft ist, als sie gute mechanische Eigenschaften ergibt. Es ist denkbar, Dichtungen zu realisieren, die eine Mischung aus HNBR und Polyoctenäthylen (POE) enthalten. Diese Art von Dichtung weist gute mechanische Eigenschaften und geringe Quellneigung in Berührung mit Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol auf.
  • Andererseits ist es auch denkbar, Dichtungen zu realisieren, die eine Mischung aus HNBR und Butyl oder Halobutyl umfassen. Diese Art von Dichtung besitzt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sowie eine geringe Quellneigung in Treibgasen vom Typ HFC mit oder ohne Alkohol.
  • Alle Dichtungsmaterialien, die oben beschrieben wurden, können weiterhin einen oder mehrere andere Bestandteile umfassen, die im technischen Bereich der Dichtungen wohlbekannt sind. Insbesondere können Dichtungszubereitungen mineralische Zuschlagsstoffe oder schwarze Kohlenstoff-Zuschlagsstoffe, Vulkanisiermittel, Farbstoffe, Verarbeitungsstoffe oder Plastifizierungsmittel enthalten.
  • Die Ventildichtungen für Aerosol-Abgabevorrichtungen gemäß der Erfindung können somit in einer großen Zahl von Anwendungsfällen verwendet werden, wobei ihre Zubereitung hauptsächlich von den speziellen mechanischen Anforderungen und den Anforderungen hinsichtlich der Dichtigkeit, sowie von den Produkten und den Treibgasen abhängt, mit denen diese Dichtungen in Berührung kommen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung können die Dichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch bei Abgabevorrichtungen für nicht unter Druck stehende, fluidförmige Produkte eingesetzt werden, die eine auf einem Behälter montierte Pumpe umfassen. In diesem Fall können die Dichtung oder Dichtungen, die eine dichte Verbindung zwischen der Pumpe oder dem Behälter herstellen, aus einem der oben beschriebenen Materialien hergestellt sein, was es ermöglicht, ein gutes Verhalten gegenüber Wasser/Ethanol-Lösungen, eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sowie ein gutes Verhalten gegenüber Konservierungsstoffen, insbesondere gegenüber quaternairen Ammoniumverbindungen zu erzielen. Diese Eigenschaften sind insbesondere vorteil haft bei Dichtungszubereitungen, die HNBR entweder alleine oder in einer Mischung mit anderen Bestandteilen enthalten.
  • Die einfache Herstellbarkeit und die mäßigen Kosten sind ebenfalls vorteilhafte Gesichtspunkte der Dichtungen der vorliegenden Erfindung.
  • Zwar wurden oben spezielle Zusammensetzungs-Verhältnisse unter Bezugnahme auf verschiedene Varianten der Dichtungszubereitung beschrieben, doch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Verhältnisse beschränkt und der Schutzumfang des Patentes wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (10)

  1. Abgabevorrichtung für ein unter Druck stehendes, fluidförmiges Produkt, die ein mit einem beweglichen Ventilkörper versehenes Ventil umfasst, wobei das Ventil auf einem Behälter montiert ist, der das fluidförmige Produkt und ein Treibmittel mit oder ohne Alkohol enthält, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Halsdichtung zwischen dem Ventil und dem Behälter und eine dynamische Dichtung umfasst, in der der Ventilkörper gleitet, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein Gas vom Typ HFC-134a oder HFC-227 umfasst, und dass wenigstens eine der Dichtungen ein Nitrilhydrogen (HNBR) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Dichtung eine Mischung aus HNBR und Polyoctenethylen (POE) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Dichtung ungefähr 20 Gewichtsprozent HNBR und ungefähr 80 Gewichtsprozent POE umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Dichtung eine Mischung aus HNBR und Butyl oder Halobutyl umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Dichtung ungefähr 60 Gewichtsprozent HNBR und ungefähr 40 Gewichtsprozent Butyl oder Halobutyl umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Dichtung eine Mischung aus HNBR und Ethylenpropylen (EP) oder Ethylenpropylendien (EPDM) umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Dichtung ungefähr 50 Gewichtsprozent oder mehr HNBR und ungefähr 50 Gewichtsprozent oder weniger EP oder EPDM umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Dichtung eine Mischung aus HNBR und Kautschukpolychloropren (CR) umfasst.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Dichtung eine Mischung aus HNBR und Kautschukstyrenbutadiem (SBR) umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Dichtung weiterhin einen oder mehrere andere Bestandteile wie z. B. mineralische Zuschlagstoffe und/oder schwarze Kohlenstoff-Zuschlagstoffe und/oder Vulkanisiermittel und/oder Farbstoffe und/oder Verarbeitungsstoffe und/oder Plastifizierungsmittelumfasst.
DE69919214T 1998-12-18 1999-12-14 Ventil- oder Pumpendichtung Expired - Lifetime DE69919214T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9816040A FR2787424B1 (fr) 1998-12-18 1998-12-18 Joint de valve ou de pompe
FR9816040 1998-12-18
PCT/FR1999/003126 WO2000037582A1 (fr) 1998-12-18 1999-12-14 Joint de valve ou de pompe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919214D1 DE69919214D1 (de) 2004-09-09
DE69919214T2 true DE69919214T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=9534162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919214T Expired - Lifetime DE69919214T2 (de) 1998-12-18 1999-12-14 Ventil- oder Pumpendichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6780929B1 (de)
EP (1) EP1141164B1 (de)
JP (1) JP2002533525A (de)
CN (1) CN1177906C (de)
DE (1) DE69919214T2 (de)
FR (1) FR2787424B1 (de)
WO (1) WO2000037582A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816688B1 (fr) 2000-11-10 2003-02-14 Valois Sa Joint de valve et son procede de fabrication
FR2829118B1 (fr) 2001-08-29 2004-10-15 Valois Sa Joint de valve
JP4531483B2 (ja) * 2004-08-12 2010-08-25 藤倉ゴム工業株式会社 ゴム部材
ITMI20061244A1 (it) * 2006-06-28 2007-12-29 Riv Rubinetterie Italiane Valvole Rubinetto deviatore per serbatoi portati da veicoli.
FR2910950B1 (fr) * 2006-12-28 2009-04-24 Valois Sas Joint de valve ou de pompe
US8063130B2 (en) 2006-12-28 2011-11-22 Valois Sas Pump or valve seal
FR2918436B1 (fr) * 2007-07-04 2011-01-21 Valois Sas Joint de valve ou de pompe
CN102993579A (zh) * 2012-11-08 2013-03-27 无锡昆成新材料科技有限公司 一种绝缘防水胶泥
CN104072839B (zh) * 2014-06-24 2016-04-27 合肥市再德高分子材料有限公司 一种阻燃耐热橡胶材料
CN106046449A (zh) * 2016-06-22 2016-10-26 安徽天富泵阀有限公司 一种化工泵泵内隔离套的制备方法
CN107400278A (zh) * 2017-08-12 2017-11-28 安徽英科成流体科技有限公司 一种阀门耐压密封圈材质
CN115819858A (zh) * 2021-09-17 2023-03-21 中国石油化工股份有限公司 基于氢化丁腈橡胶和丁基橡胶的橡胶组合物及其应用、硫化橡胶及其制备方法与应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290539A (en) * 1990-12-21 1994-03-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device for delivering an aerosol
JPH0730214B2 (ja) * 1991-12-10 1995-04-05 クレハエラストマー株式会社 シール用液状組成物
JPH07151016A (ja) * 1993-11-30 1995-06-13 Suzuki Motor Corp 負圧応動型キャブレタ
US5559169A (en) * 1994-12-15 1996-09-24 Cabot Corporation EPDM, HNBR and Butyl rubber compositions containing carbon black products
JP3635158B2 (ja) * 1996-08-13 2005-04-06 クレハエラストマー株式会社 耐塩素性ゴム組成物
FR2758801B1 (fr) * 1997-01-27 1999-03-26 Valois Systeme d'obturation d'un dispositif de distribution de produit fluide
GB2323597A (en) * 1997-03-26 1998-09-30 Bespak Plc Sealing material for use in a valve for an aerosol inhaler

Also Published As

Publication number Publication date
CN1333805A (zh) 2002-01-30
US6780929B1 (en) 2004-08-24
FR2787424A1 (fr) 2000-06-23
WO2000037582A1 (fr) 2000-06-29
EP1141164B1 (de) 2004-08-04
FR2787424B1 (fr) 2001-03-02
JP2002533525A (ja) 2002-10-08
DE69919214D1 (de) 2004-09-09
CN1177906C (zh) 2004-12-01
EP1141164A1 (de) 2001-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919214T2 (de) Ventil- oder Pumpendichtung
DE2903477C2 (de) Einspritzbare Dichtungszubereitung
DE2340869C3 (de) Positive, Nickelhydroxid als aktive Masse enthaltende Elektrode für alkalische Akkumulatoren
DE2423767A1 (de) Kittklebstoffe, -dichtmassen, -klemmmassen, -ueberzugsmassen und aehnliche kittprodukte mit rueckfedernden, organischen mikrokugeln und verfahren zu ihrer herstellung
DE1650105A1 (de) Abdichtungsmittel
CH648759A5 (de) Spritze und dichtung fuer diese spritze.
DE2913992A1 (de) Kautschukmasse fuer vulkanisate mit verbesserter ozonrissbestaendigkeit und oelbestaendigkeit
DE69814963T2 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenwände
EP0823468B1 (de) Feuerhemmender Werkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkstoffes
DE3441059A1 (de) Gehaertete dichtungsmasse
DE69636018T2 (de) Abgabevorrichtung
DE2157509C3 (de) Durch Peroxyd härtbare Massen
EP0232873B1 (de) Dicht- und Klebstoff
DE2456330B2 (de) Aushärtbarer Isolierstoff für elektrische Isolationszwecke
AT506497B1 (de) Komprimiertes dichtungsmaterial
DE60123763T2 (de) Mangan-trockenbatterie
DE60226052T2 (de) Ventildichtung
DE102017129317A1 (de) Gummimischungszusammensetzung, welche eine verbesserte Gefrierbeständigkeit hat, mit Fluorkohlenstoffgummi, Verfahren des Herstellens davon und Produkte daraus
EP0075108A2 (de) Vulkanisierbares Elastomer
DE2001695C3 (de) Kautschukmischung auf Basis von Butadien-13/Acrylmtril-Copolymerisat und deren Verwendung
DE2055122A1 (de) Dichtungsmasse auf Basis eines 2-Chlor- 1,3-butadien-Polymeren
DE1794134A1 (de) Schmier- und Entformungsmittel
DE2331218C3 (de) Dichtungsmaterial für alkalische galvanische Elemente
DE10197400B4 (de) Verwendung einer Butyl-Kautschukzusammensetzung als Formmasse zur Verwendung in einem Kohlendioxid-Kühlmittel
DE1135121B (de) Hydraulische Fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STROHSCHAENK UND KOLLEGEN, 85521 OTTOBRUNN