DE69917828T2 - Steuersystem für eine Druckmaschine - Google Patents

Steuersystem für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69917828T2
DE69917828T2 DE69917828T DE69917828T DE69917828T2 DE 69917828 T2 DE69917828 T2 DE 69917828T2 DE 69917828 T DE69917828 T DE 69917828T DE 69917828 T DE69917828 T DE 69917828T DE 69917828 T2 DE69917828 T2 DE 69917828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
latent image
output rate
latent
successive generations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917828D1 (de
Inventor
Stephen A. Hilton Palumbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69917828D1 publication Critical patent/DE69917828D1/de
Publication of DE69917828T2 publication Critical patent/DE69917828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrofotografische Druckmaschine. Im Besonderen betrifft die Erfindung den Vorschub von Substraten durch eine Druckmaschine mit veränderlichen Vorschubgeschwindigkeiten.
  • Druckmaschinen enthalten eine große Menge von komplexen Komponenten, die ausgelegt sein müssen, um als eine effiziente Maschine zu arbeiten. Konstruktions-, Berarbeitungs- und Herstellungskosten machen es für Hersteller von Kopierern und Druckmaschinen wünschenswert, verschiedene Maschinen auf der Basis von gemeinsamen Maschinenkonzepten bereitzustellen. Um hoch zuverlässige und kostengünstige Maschinen mit unterschiedlichen Druckleistungen zustande zu bringen, kann in der Tat eine Serie von Druckmaschinen bereitgestellt werden, die mit sehr ähnlichen Komponenten versehen sind und ähnliche Rahmen und Unterbaugruppen benutzen. Der Durchsatz oder Kopienausstoß dieser Maschinen kann verändert werden, um dem Kunden eine Vielfalt von Angeboten basierend auf Bedarfs- und Markterwägungen zur Verfügung zu stellen.
  • Des Weiteren werden, wenn die Kopienausstoßrate für eine Maschine gewählt wird, Kompromisse zwischen dem Durchsatz der Maschine und der optimalen Geschwindigkeit und Beabstandung zwischen den aneinandergrenzenden Blättern in der Maschine gemacht. Die Beabstandung zwischen den aneinandergrenzenden Blättern, auch als Zwischendokumentlücke bekannt, kann erhöht werden, um Papierstaus zu minimieren, wodurch sich aber der Ausstoß der Maschine verringern kann.
  • In Familien ähnlicher Maschinen des Standes der Technik mit verschiedenen Produktionsraten wären für jedes Angebot einer Maschine mit einer anderen Leistung Änderungen von Komponenten erforderlich, die z.B. Änderungen des Getriebes und des Motors umfassen, um die Geschwindigkeit der Dokumente und Kopiersubstrate durch die Maschinen zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Als eine Alternative zu den Änderungen von Getriebe und Motor können Maschinen mit übersprungenen Bildrahmen oder Teilungen verwendet werden, um verschiedene Produktionausgaberaten bereitzustellen. Die übersprungenen Teilungen sind ein beabsichtigtes Überspringen oder Unterbrechen des Flusses von Ausgabeblättern durch die Maschine in dem Strom von Blättern. Diese Lösung verursacht einen ungleichmäßigen Fluss von Blättern durch die Kopiermaschinen, und während die Produktionsrate vermindert wird, wird der Vorteil, Papierstaus zu minimieren, durch dieses Verfahren nicht verwirklicht.
  • US-A-4,588,284 offenbart die Bereitstellung einer Steuersystems, um die Steuerung einer Maschine automatisch zu verändern, um auf eine unterschiedliche Zahl von Teilungen oder Bildern, die die Maschine zu einer Zeit handhaben kann, zu reagieren. Ein Kennzeichen im Speicher wird überwacht, und als Reaktion auf das Kennzeichen wird die Maschinensteuerung eingestellt, um eine unterschiedliche Zahl von Teilungen während des Betriebs der Maschine zu verwalten und Taktsignale für die zeitgesteuerte Aktivierung von Ereignissen in jeder der Teilungen bereitzustellen.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verwendung in einer Druckmaschine bereitgestellt, die ein Element zum Speichern eines latenten Bildes eines Dokuments darauf enthält. Die Druckmaschine ist eingerichtet, eine gedruckte Kopie des Dokuments auf auf einem Substrat zu erzeugen. Die Vorrichtung stellt die Ausgaberate von davon gedruckten Kopien ein. Die Vorrichtung enthält eine Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder, um ein latentes Bild des Dokuments zu erzeugen. Die Vorrichtung umfasst werter einen Schalter zum Einleiten der Erzeugung des latenten Bildes des Dokuments. Die Vorrichtung umfasst außerdem einen einstellbaren Zeitgeber zum Einstellen einer verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments und eine Steuereinheit zum Steuern der Ausgaberate von gedruckten Kopien der Druckmaschine. Die Steuereinheit ist eingerichtet, eine Vielzahl von Ausgaberaten von gedruckten Kopien basierend auf der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments vorzusehen.
  • Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Druckmaschine bereitgestellt, die eine Vorrichtung zum Einstellen der Ausgaberate von Bedrucken Kopien derselben enthält. Die Druckmaschie umfasst ein Element zum Speichern eines latenten Bildes eines Dokuments darauf. Die Druckmaschine ist eingerichtet, eine gedruckte Kopie des Dokuments auf einem Substrat zu erzeugen. Die Vorrichtung wird verwendet, um die Ausgaberate von gedruckten Kopien einzustellen. Die Vorrichtung umfasst eine Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder, um das latente Bild des Dokuments zu erzeugen. Die Vorrichtung umfasst weiter einen Schalter zum Einleiten der Erzeugung des latenten Bildes des Dokuments. Die Vorrichtung umfasst außerdem einen einstellbaren Zeitgeber zum Einstellen einer verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments und eine Steuereinheit zum Steuern der Ausgaberate von gedruckten Kopien der Druckmaschine. Die Steuereinheit ist eingerichtet, eine Vielzahl von Ausgaberaten von gedruckten Kopien basierend auf der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments vorzusehen.
  • Nach noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bereitstellen von gedruckten Kopien eines Dokuments von einer Druckmaschine bei einer Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten der gedruckten Kopien bereitgestellt. Das Verfahren umfasst den Schritt des Eingehens eines Wertes, der eine einer Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt, in ein Register in der Druckmaschine. Das Verfahren umfasst außerdem die Schritte des Erzeugens eines ersten latenten Bildes eines ersten Dokuments auf einem Element und Vorschieben des Elements. Das Verfahren umfasst weiter den Schritt des Verzögerns des Erzeugens eines zweiten latenten Bildes des ersten Dokuments oder eines zweiten Dokuments auf dem Element für eine Zeitdauer, die dem Wert entspricht, der die eine der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt. Das Verfahren umfasst außerdem den Schritt des Erzeugens des zweiten latenten Bildes, wobei die Ausgaberate der Abdrucke auf der zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit basiert.
  • Eine einzelne Ausführung der vorliegenden Erfindung nun mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Inhalt der Zeichnungen:
  • 1A ist eine Draufsicht eines Photorezeptorbandes, die belichtete und nicht belichtete Bereiche für eine 6-Teilung-Betriebsart zeigt.
  • 1B ist eine Draufsicht eines Photorezeptorbandes, die belichtete und nicht belichtete Bereiche für eine 5-Teilung-Betriebsart zeigt.
  • 1C ist eine Draufsicht eines Photorezeptorbandes, die belichtete und nicht belichtete Bereiche für eine 4-Teilung-Betriebsart zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des elektronischen Drucksystems von 1.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die die hauptsächlichen mechanischen Komponenten und den Papierweg des Drucksystems zeigt, das das Ausgaberaten-Steuersystem der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verändern der Ausgabe der Maschine.
  • 5 ist ein schmatischer Plan des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verändern der Ausgabe der Maschine.
  • 6 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Verwendung in einer Druckma schine, die das Ausgaberaten-Steuersystem der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
  • In 3 wird in schematischer Form ein exemplarisches elektrofotografisches Kopiersystem 2 zum Verarbeiten, Drucken und Fertigstellen von Druckaufträgen nach den Lehren der vorliegenden Erfindung gezeigt. Zu Zwecken der Erklärung ist das Kopiersystem 2 in einen xerographischen Verarbeitungs- oder Druckabschnitt 6, einen Blattvorschubabschnitt 7 und einen Fertigstellungsabschnitt 8 geteilt. Das exemplarische elektrofotografische Kopiersystem 2 von 3 umfasst einen wiederumlaufenden Dokumenthandler (RDH) 20 eines allgemein bekannten Typs, der z.B. in den bekannten Vervielfältigern der Xerox Corporation Modelle "1075", "5090" oder "5100" gefunden werden kann. Solche elektrostatografischen Drucksysteme werden im Detail in verschiedenen Patenten, einschließlich US-A-4,961,092, veranschaulicht und beschrieben.
  • Alle Dokumenthandler-, xerograhischen Abbildungsblattvorschub- und Fertigstellungs-Operationen werden vorzugsweise von einer in der Regel herkömmlichen programmierbaren Steuereinheit 100 gesteuert. Die Steuereinheit 100 ist zusätzlich mit bestimmten neuartigen Funktionen und graphischen Benutzerschnittstellenmerkmalen für den allgemeinen Betrieb des elektrostatografischen Drucksystems 2 und des Zweiweg-Papierzuführers der vorliegenden Erfindung programmiert. Die Steuereinheit 100 umfasst vorzugsweise ein bekanntes programmierbares Mikrozessorsystem, wie z.B. durch US-A-4,475,156 exemplifiziert, zum Steuern aller hierin beschriebenen Maschinenschritte und Prozesse, einschließlich des Betätigens der Dokument- und Kopierblattzuführer und -wender, Tore usw.
  • Erfindungsgemäß und auf 6 verweisend wird eine Vorrichtung 200 gezeigt, die das elektronisch gesteuerte Druckmaschinenausgaberaten-Steuersystem der vorliegenden Erfindung benutzt. Die Vorrichtung 200 wird in der Druckmaschine 2 benutzt. Die Druckmaschine 2 enthält ein Element 13 in der Form eines photoleitfähigen Bandes, das ein latentes Bild 202 eines Dokuments 204 speichert. Die Druckmaschine 2 ist eingerichtet, eine gedruckte Kopie 206 des Dokuments 204 auf einem Substrat 208 zu erzeugen. Die Vorrichtung 200 wird benutzt, um die Abdruck-Ausgaberate der gedruckten Kopie 206 einzustellen. Die Vorrichtung 200 enthält eine Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210, um das latente Bild 202 des Dokuments 204 zu erzeugen.
  • Die Vorrichtung 200 enthält weiter einen Schalter 212 zum Einstellen einer verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204. Die Vorrichtung 200 umfasst ferner eine Steuereinheit 100 zum Steuern der Abdruck-Ausgaberate der Druckmaschine 2. Die Steuereinheit 100 ist eingerichtet, für eine Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten basierend auf der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204 zu sorgen. Die Vorrichtung 200 umfasst außerdem einen einstellbaren Zeitgeber 214 zum Einstellen einer verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204.
  • Die Steuereinheit 100 kann jede geeignete Einrichtung sein, die imstande ist, Steuerinformation für die Druckmaschine 2 zu speichern und zu verarbeiten. Die Steuereinheit 100 kann in der Form eines programmierbaren Controllers oder in der Form eines Computers sein. Die Steuereinheit 100 kann eine Vielzahl integrierter Schaltkreise und anderer Elektronik enthalten, die nötig sind, die Maschine 2 richtig zu steuern. Die Steuereinheit 100 enthält vorzugsweise ein Register 216 in der Form eines adressierbaren Registers, d.h., das Register 216 kann sich in einer Halbleitereinrichtung befinden, die einen programmierbaren Speicher enthält. Das Register 216 ist vorzugsweise nur durch die Maschinenlogik in der Druckmaschine 200 adressierbar.
  • Man sollte einsehen, dass alternativ das Register 216 der Steuereinheit 100 mit einer im Phantom gezeigten Steuerung 220 verbindbar sein kann, die verwendet werden kann, um eine bestimmte Abdruck-Ausgaberate durch Auswählen eines von mehreren Knöpfen auf der Steuerung 220 oder durch Eingeben der Abdruck-Ausgaberate auf einem auf der Steuerung 220 gelegenen Touchpads (nicht gezeigt) auszuwählen. Die Steuerung 220 kann auch eine im Phantom gezeigte Anzeige 222 enthalten, die die gegenwärtige Abdruck-Ausgaberate anzeigt.
  • Das Register 216 kann eine Abdruck-Ausgaberate 224 enthalten und kann ein Signal 226 über einen Leiter 228 an einen Umsetzer 230 in der Steuereinheit 100 senden, der die Druckerkapazitäts-Ausgaberate in eine entsprechende Zeitverzögerung 232 umsetzt. Die Zeit 232 gibt sie Verzögerungszeit zwischen aufeinanderfolgenden Blättern an, die nötigt ist, um der Abdruck-Ausgaberate 224 zu entsprechen. Der Umsetzer 230 kann ein der Verzögerungszeit 232 entsprechendes Signal 234 über den Leiter 236 an den einstellbaren Zeitgeber 214 senden. Der einstellbare Zeitgeber 214 kann die Verzögerungszeit 232 mit einer verstrichenen Zeit 238 vergleichen, die die verstrichene Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments anzeigt.
  • Der Zeitgeber 214 kann jeder geeignete Zeitgeber sein, der zum Berechnen der verstrichenen Zeit 238 imstande ist. Der Zeitgeber 214 kann mechanisch sein, ist aber vorzugsweise einen elektrische Einrichtung. Der Zeitgeber 214 kann jede geeignete Einrichtung sein, die imstande ist, die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder zu starten, um das latente Bild zu erzeugen. Der Zeitgeber 214 kann vorzugsweise Impulse 256 von dem Drehcodierer 258 benutzen, der sich an dem Motor 254 befindet, der zum Antreiben des photoleitfähigen Bandes 13 verwendet wird. Die Impulse 256 werden zeitlich gleichmäßig gesendet und dienen als Zeitticks, um den Betrieb der Maschine 2 zeitlich zu steuern. Die Impulse 258 werden durch den Leiter 259 an den Zeitgeber 214 gesendet, um im Zeitgeber 214 der Steuereinheit 100 in verstrichene Zeit 238 umgewandelt zu werden. Der Schalter 212 kann mechanisch sein, ist aber vorzugsweise eine elektrische Einrichtung.
  • Vorzugsweise wird, wenn die verstrichene Zeit 238 gleich der Verzögerungszeit 232 ist, ein Signal 240 an den Schalter 212 gesendet, entweder direkt von dem einstellbaren Zeitgeber 214 oder über die Steuereinheit 100 und den Leiter 241. Das Signal 240 wird im Schalter 212 benutzt, um die Erzeugung des latenten Bildes des Dokuments in der Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 einzuleiten. Der Schalter 212 sendet daher das Signal 242 über den Leiter 244 an die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210, um das Erzeugen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204 einzuleiten.
  • Die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 kann jede geeignete Einrichtung sein, die imstande ist, ein latentes Bild zu erzeugen, d.h. die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder kann ein Rasterausgabescanner (ROS), der ein latentes Bild aus einem elektronischen Signal zu erzeugen vermag, oder in der Form einer Lichtlinsen-Beleuchtungeinrichtung sein. Die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 kann z.B. eine Beleuchtungslampe oder Lampen 245 enthalten, die mit optischen Komponenten 246 und der Platte 248 zusammenarbeiten, um das latente Bild 202 zu erzeugen. Die Beleuchtungseinrichtung kann eine Diode oder jede Hochenergie-Beleuchtungsquelle sein, die zum schnellen Beleuchten oder Blitzen in der Lage ist. Während die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 das Dokument 204 scannen oder queren kann, blitzbeleuchtet die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 das ganze Dokument 204 unverzüglich, sodass des latente Bild 202 vollständig und gleichzeitig belichtet wird, sodass die Zeitdauer für das Belichten des latenten Bildes 202 im Wesentlichen unverzüglich ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Druckmaschine 2 des Weiteren einen Dokumentzuführer 20 zum Vorschieben des Dokuments 204 zu der Platte 248. Der Dokumentzuführer 20 wird in 3 ausführlicher gezeigt.
  • Wieder auf 6 verweisend hat der Dokumentzuführer 20 vorzugsweise eine von der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204 unabhängige Dokumentvorschubrate. Der Dokumenlzuführer 20 schiebt ein erstes Dokument 250 weg von der Platte 248 und schiebt nach dem Erzeugen des latenten Bildes 202 des ersten Dokuments 250 ein zweites Dokument 252 zu der Platte 248.
  • Vorzugsweise enthält die Druckmaschine auch eine Entwicklungseinheit 6 zum Entwickeln des latenten Bildes 202 mit Markierpartikeln (nicht gezeigt), die auf Substrate 208 zu übertragen sind, um die gedruckte Kopie 206 zu erzeugen.
  • Vorzugsweise enthält die Druckmaschine 2 auch einen Elementantrieb 254 in der Form eines Motors zum Vorschieben des photoleitfähigen Bandes 13. Der Motor 254 hat vorzugsweise eine von der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes 202 des Dokuments 204 unabhängige Vorschubrate.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm, das die Arbeitsweise der Vorrichtung 200 erklärt. Die Funktion der Vorrichtung 200 umfasst das Auswählen einer Maschinenvorschubrate, wie in Block 260 gezeigt. Sobald die Maschinenvorschubrate gewählt ist, wird sie in eine DT oder verstrichene Zeit zwischen Blitzen der Beleuchtungslampe 245 (s. 6) umgewandelt, wie in Block 262 gezeigt. Nachdem die Vorschubrate in eine verstrichene Zeit zwischen Blitzen umgewandelt ist, wird ein erstes Dokument 250 zu der Platte 248 (s. 6) geschoben, wie in Block 264 gezeigt. Nachdem das erste Dokument zu der Platte 248 geschoben wurde, wird der Photoleiter 13 durch die Blitzlampe 245 (s. 6) belichtet, wie in Block 266 beschrieben.
  • Nach dem Belichten des Photoleiters wird die Zeit in dem einstellbaren Zeitgeber 214 (s. 6) auf null gesetzt, wie in Block 268 beschrieben. Nachdem die Zeit auf null gesetzt ist, wird das zweite Dokument 252 (s. 6) zu der Platte 248 geschoben, wie in Block 270 beschrieben. Nachdem das zweite Dokument 252 vorgeschoben ist, wird die verstrichene Zeit 238 mit der Verzögerungszeit 232 in dem einstellbaren Zeitgeber 214 verglichen, wie als Entscheidungsblock 272 gezeigt.
  • Wenn die verstrichene Zeit die Verzögerungszeit erreicht, wird das Photorezeptorband 13 durch die Lampe 245 (s. 6) blitzbelichtet, wie in Block 274 gezeigt. Nachdem der Photoleiter 13 blitzbelichtet ist, stellt der Entscheidungsblock 276 fest, ober der Druckauftrag zu Ende ist. Wenn der Druckauftrag zu Ende ist, wird der Auftragsendeblock 278 erreicht. Wenn der Auftrag nicht fertig ist, zeigt das Flussdiagramm von 4, dass ein nachfolgendes Dokument zu der Platte geschoben wird, wie in Block 270 gezeigt. Das Flussdiagramm von 4 fährt fort, bis der Auftrag erledigt ist.
  • Mit Verweis auf 5 wird nun ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern einer Druckmaschinen-Ausgaberate beschrieben. Das Verfahren umfasst einen ersten Schritt 280 zum Eingeben eines Wertes, der eine einer Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt, in ein Register in der Druckmaschine. Nach Schritt 280 wird das erste latente Bild eines ersten Dokuments auf einem Element erzeugt, wie in Schritt 282 gezeigt. Nach Schritt 282 wird das Element vorgeschoben, wie in Schritt 284 gezeigt. Nach Schritt 284 wird der Schritt zum Verzögern des Erzeugung eines zweiten latenten Bildes des ersten Dokuments oder des zweiten Dokuments auf dem Element für eine Zeitdauer, die dem Wert entspricht, der eine der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt, als Schritt 286 gezeigt. Nach Schritt 286 wird der Schritt des Erzeugens des zweiten latenten Bildes durchgeführt, wobei die Abdruck-Ausgaberate auf der zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit basiert, wie in Schritt 290 gezeigt.
  • Zusammenfassend und wieder auf 6 verweisend dient die Vorrichtung 200 dazu, für eine Druckmaschine 2 mit einer einstellbaren Ausgaberate zu sorgen, die einen Dokumenthandler 20 enthält, der eine konstante Vorschubrate für jede gewählte Ausgaberate der Druckmaschine hat. Die Druckmaschine 2 enthält auch ein Substrat-Vorschubsystem 292 und ein Kopienausgabe-Vorschubsystem 294, die Vorschubraten besitzen, die von der für die Maschine gewählten Kopienausgaberate unabhängig sind.
  • Man sollte jedoch einsehen, dass, während die Vorschubrate des Substrat-Vorschubsystems 292 und die Vorschubrate des Dokumentzuführers 20 ungeachtet der Kopienausgaberate konstant bleiben, das Substrat 208 und das Dokument 204 in einer zeitgesteuerten Beziehung durch die Druckmaschine 2 geführt werden müssen, sodass das Dokument 204 der Platte 248 in einer zeitgesteuerten Beziehung vorgelegt werden muss, sodass sich das latente Bild 202 von dem Dokument 204 vorbei an der Entwicklungseinheit 6 und zu der Transferposition 296 bewegt, sodass das Substrat 208 mit dem entwickelten Bild 298 in Übereinstimmung gebracht werden kann, um die Kopie 206 zu bilden.
  • Um diese zeitgesteuerte Beziehung zustande zu bringen, sendet die Steuereinheit 100 vorzugsweise ein Signal 300 in einer zeitgesteuerten Beziehung über den Leiter 302 an das Substrat-Vorschubsystem 292, um den Substrat-Vorschubmotor 304 zu erregen, sodass das Substrat 208 in einer zeitgesteuerten Beziehung eintrifft.
  • Des Weiteren sendet die Steuereinheit 100 ein Dokument-Vorschubsignal 306 in einer zeitgesteuerten Beziehung über den Leiter 308 an den Dukument-Vorschubmotor 310, sodass der Motor 310 in der richtigen zeitlichen Beziehung erregt wird, um das Dokument 204 in einer zeitgesteuerten Beziehung an die Platte 248 zu senden, sodass das latente Bild 202 eintrifft, um das Substrat 208 in einer zeitgesteuerten Beziehung zu treffen.
  • Da der Motor 254, der das photoleitfähige Band 13 dreht, mit einer von der Abdruck-Ausgaberate unabhängigen Drehzahl arbeitet, bewegt sich das Band 13 mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit. Da die Lampe 245 das ganze Dokument 204 nach Erregen der Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder 210 belichtet, hat das latente Bild 202 eine Länge L, die die von der Abdruck-Ausgaberate unabhängig ist. Da sich die aufeinanderfolgenden latenten Bilder nicht überschneiden dürfen, befindet sich eine Zwischendokumentlücke 312 zwischen aneinandergrenzenden latenten Bildern 202. Da die Geschwindigkeit des Bandes 13 konstant bleibt, hat die Zwischendokumentlücke 312 eine Länge LG, die zunimmt, wenn die Abdruck-Ausgaberate abnimmt.
  • Nun auf 1A verweisend wird das Photorezeptorband 13 in einer abgeschnittenen und und gestreckten Anordnung gezeigt. Zum Beispiel hat, wie in 1A gezeigt, das Band 13 eine Länge BL, die sechs Teilungen oder sechs latente Bilder 202 und sechs Zwischendokumentlücken 312 umfasst. Das Band 13 hat daher eine Länge BL, die gleich 6 × L + 6 × LG6 ist. Während man zur Kenntnis nehmen sollte, dass die Zahl von Teilungen oder die Zahl von latenten Bildern, die auf einem Band angebracht werden kann, keine ganze Zahl sein muss, werden Layouts von latenten Bildern für 6-Teilungs-, 5-Teilungs- und 4-Teilungs-Betrieb jeweils in 1A-1C gezeigt.
  • Auf 1A-1C verweisend ist die Länge L der latenten Bilder 202 des Bandes 13 für den Betrieb mit 4, 5 und 6 Teilungen identisch. Man sollte zu Kenntnis nehmen, dass die Länge LG5 der Zwischendokumentlücke des 5-Teilung-Betriebs von 1B größer ist als die Länge LG6 der Zwischendokumentlücke des 6-Teilung-Betriebs. Des Weiteren ist die Länge LG4 der Zwischendokumentlücke des 4-Teilung-Betriebs noch größer als die Länge LG5 des 5-Teilung-Betriebs.
  • Auf 1A-1C verweisend ist es leicht, zu verstehen, dass, wenn die Druckmaschine von dem 6-Teilung-Betrieb von 1A bis auf den 4-Teilung-Betrieb von 1C verlangsamt wird, die Zwischendokumentlücke zunehmend breiter wird. Der Zwischenraum zwischen aneinandergrenzenden Blättern in dem Kopien-Zuführsystem 294 wird daher zunehmend größer. Wenn die Maschine bei langsameren Ausgaberaten betrieben wird, wird daher die Zwischendokumentlücke größer, was das Auftreten von Papierstaus in der Druckmaschine verringert.
  • Durch Bezugnahme auf 1A bis 1C ist auck klar, dass die Zeit zwischen aneinandergrenzenden Ausgabeblättern die gleiche bleibt, wenn die Zwischendokumentlücke beim Betrieb mit 4, 5 und 6 Teilungen konstant ist.
  • Durch Bereitstellen eines elektronisch gesteuerten Druckmaschinen-Ausgaberaten-Steuersystems kann der Durchsatz der Druckmaschie ohne die Notwendigkeit für Getriebe oder Motoren modiziert werden.
  • Durch Bereitstellen eines elektronisch gesteuerten Druckmaschinen-Ausgaberaten-Steuersystems, das das Verändern der Zwischendokumentlücke vorsieht, kann ein gleichmäßiger Fluss von Blättern aus der Druckmaschine bei einer Vielfalt von Durchsatzraten erhalten werden.
  • Durch Bereitstellen eines elektronisch gesteuerten Druckmaschinen-Ausgaberaten-Steuersystems, das das Verändern der Zwischendokumentlücke bei verschiedenen Vorschubraten vorsieht, können Auslassungs-Teilungen, die andernfalls zum Einstellen des Durchsatzes benutzt werden, vermieden werden.
  • Durch Bereitstellen eines elektronisch gesteuerten Druckmaschinen-Ausgaberaten-Steuersystems, wobei die Zwischendokumentlücke verändert werden kann, kann eine praktisch unendlich veränderbare Ausgaberate für die Maschine bereitgestellt werden.
  • Durch Bereitstellen eines elektronisch gesteuerten Druckmaschinen-Ausgaberaten-Steuersystems für eine Druckmaschine kann die Ausgaberate der Druckmaschine modifiziert werden, ohne irgendwelche Hardware- oder mechanische Änderungen an der Maschine vornehmen zu müssen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Einstellen der Abdruck-Ausgaberate zur Verwendung in einer Druckmaschine, die ein Element (13) zum Speichern eines latenten Bildes (202) eines Dokuments darauf enthält und eingerichtet ist, einen Abdruck des Dokuments auf einem Substrat (208) zu erzeugen, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder (210) zum Erzeugen des latenten Bildes des Dokuments; einen Schalter (212) zum Einleiten der Erzeugung des latenten Bildes des Dokuments; einen einstellbaren Zeitgeber (214) zum Einstellen einer zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit (238), und eine Steuereinheit (100) zum Steuern der Abdruck-Ausgaberate der Druckmaschine, wobei die Steuereinheit (100) eine Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten basierend auf der zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit (238) vorsieht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei wenigstens zwei der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten relative Verhältnisse davon haben, die der Zahl von auf dem Element gespeicherten latenten Bildern entspricht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei: die zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichene Zeit im Wesentlichen konstant ist, und die latenten Bilder (202) längs des Elements (13) im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die weiter ein adressierbares Register (216) umfasst, das mit der Steuereinheit (100) und dem Zeitgeber (214) funktional verbunden ist, wobei das Register eingerichtet ist, eine der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten auszuwählen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Steuereinheit eine Halbleitereinrichtung mit progammierbarem Speicher umfasst, und wobei das Register in der Halbleitereinrichtung gelegen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen latenter Bilder (210) eingerichtet ist, das latente Bild des Dokuments im Wesentlichen sofort zu erzeugen, sodass die Abdruck-Ausgaberate im Wesentlichen einzig auf der verstrichenen Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments basiert.
  7. Druckmaschine, die eine Vorrichtung zum Einstellen der Abdruck-Ausgaberate nach einem der vorangehenden Ansprüche und ein Element (13) zum Speichern eines latenten Bildes eines Dokuments darauf umfasst, wobei die Druckmaschine eingerichtet ist, einen Abdruck des Dokuments auf einem Substrat zu erzeugen.
  8. Verfahren zum Bereitstellen von Abdrucken eines Dokuments von einer Druckmaschine bei einer Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten der Abdrucke, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Eingeben eines Wertes, der eine der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt, in ein Register in der Druckmaschine; Erzeugen eines ersten latenten Bildes eines ersten Dokuments auf einem Element; Vorschieben des Elements; Verzögern der Erzeugung eines zweiten latenten Bildes des ersten Dokuments oder eines zweiten Dokuments auf dem Element für einen Zeitraum, der dem Wert entspricht, der die eine der Vielzahl von Abdruck-Ausgaberaten angibt, und Erzeugen des zweiten latenten Bildes, wobei die Abdruck-Ausgaberate auf der zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit basiert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Erzeugens des latenten Bildes das latente Bild des Dokuments im Wesentlichen sofort erzeugt, sodass die Abdruck-Ausgaberate im Wesentlichen einzig auf der zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichenen Zeit basiert.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei: die zwischen aufeinanderfolgenden Erzeugungen des latenten Bildes des Dokuments verstrichene Zeit im Wesentlichen konstant ist, und die latenten Bilder um das Element herum im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet sind.
DE69917828T 1998-03-27 1999-03-18 Steuersystem für eine Druckmaschine Expired - Lifetime DE69917828T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49816 1998-03-27
US09/049,816 US5933679A (en) 1998-03-27 1998-03-27 Electronically controlled printing machine output rate control system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917828D1 DE69917828D1 (de) 2004-07-15
DE69917828T2 true DE69917828T2 (de) 2005-08-11

Family

ID=21961892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917828T Expired - Lifetime DE69917828T2 (de) 1998-03-27 1999-03-18 Steuersystem für eine Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5933679A (de)
EP (1) EP0945767B1 (de)
JP (1) JPH11296045A (de)
DE (1) DE69917828T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6602653B1 (en) * 2000-08-25 2003-08-05 Micron Technology, Inc. Conductive material patterning methods
JP2002154685A (ja) * 2000-11-22 2002-05-28 Konica Corp 画像形成装置及び画像形成装置における給紙の制御方法
US7027174B2 (en) * 2001-06-04 2006-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Configuring input and output speeds in a media handling system
US7343108B2 (en) * 2004-05-05 2008-03-11 Eastman Kodak Company Apparatus and process for altering timing in an electrographic printer
US7706704B2 (en) * 2006-06-12 2010-04-27 Xerox Corporation Digital printing apparatus having substantially equal output rates for various sheet sizes and orientations
US8208154B2 (en) 2007-04-18 2012-06-26 Xerox Corporation Intermediate job termination response

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588284A (en) * 1983-09-02 1986-05-13 Xerox Corporation Control system
JP2609244B2 (ja) * 1987-02-28 1997-05-14 株式会社リコー 複写装置
US5021829A (en) * 1990-05-07 1991-06-04 Eastman Kodak Company Multicolor image forming apparatus and transfer roller reindexing mechanism
US5095369A (en) * 1990-09-28 1992-03-10 Xerox Corporation Method and apparatus for improved job stream printing in an electronic printer with various finishing function
US5281998A (en) * 1992-07-31 1994-01-25 Xerox Corporation Scheduling color variations for discrete job elements
US5363175A (en) * 1993-03-01 1994-11-08 Xerox Corporation Distributed job scheduling with modular components
US5422705A (en) * 1993-07-29 1995-06-06 Xerox Corporation System for selectively variable set delivery output in an electrostatographic printing machine
US5629775A (en) * 1994-07-27 1997-05-13 Xerox Corporation System architecture for attaching and controlling multiple feeding and finishing devices to a reproduction machine
US5506660A (en) * 1994-09-06 1996-04-09 Xerox Corporation Multi-pitch paper and image handling on seamed belt
US5455656A (en) * 1994-10-24 1995-10-03 Xerox Corporation Automatic variable pitch reconfiguration control in an electrostatographic printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945767A2 (de) 1999-09-29
US5933679A (en) 1999-08-03
EP0945767B1 (de) 2004-06-09
DE69917828D1 (de) 2004-07-15
JPH11296045A (ja) 1999-10-29
EP0945767A3 (de) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909387C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2843975C2 (de)
DE2838207A1 (de) Automatische pruefeinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3617778C2 (de)
DE2446919A1 (de) Elektrofotografische vorrichtung
DE3403629A1 (de) Seitenrandkopiervorrichtung
DE3545801A1 (de) Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien
DE3635964A1 (de) Kopiergeraet zum aufeinanderfolgenden kopieren der beiden haelften einer vorlage auf zwei verschiedene aufzeichnungsflaechen
DE3626819C2 (de)
DE3704583A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen farbkopierer
DE3341774C3 (de) Vorrichtung zur bereichsweisen Entladung eines photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials
DE3937745C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE69917828T2 (de) Steuersystem für eine Druckmaschine
DE3426529A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3818352A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit kuehlungswirksamer schaltsteuerfunktion
DE3004297C2 (de)
DE3802557C2 (de)
DE3622404A1 (de) Kopiergeraet mit verschiedenen auswaehlbaren funktionen
DE2717504A1 (de) Sortiersystem fuer diareproduktion
DE2916365A1 (de) Mechanisches geraet mit einem antrieb und einer vielzahl angetriebener einrichtungen
DE2857189C2 (de) Dokumenteneingabevorrichtung
DE3904228A1 (de) Kopiergeraet mit einem anzeigeabschnitt, an dem mehrere informationsteile angezeigt werden koennen
DE3422358A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE3905812A1 (de) Bilderzeugendes geraet
DE2850965A1 (de) Elektrophotographische vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition