DE69916588T3 - Lufttrockner und speicher module - Google Patents

Lufttrockner und speicher module Download PDF

Info

Publication number
DE69916588T3
DE69916588T3 DE69916588T DE69916588T DE69916588T3 DE 69916588 T3 DE69916588 T3 DE 69916588T3 DE 69916588 T DE69916588 T DE 69916588T DE 69916588 T DE69916588 T DE 69916588T DE 69916588 T3 DE69916588 T3 DE 69916588T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
memory
pressure
pneumatic
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69916588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69916588D1 (de
DE69916588T4 (de
DE69916588T2 (de
Inventor
J. David GOODELL
W. Fred HOFFMAN
A. Leonard QUINN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Commercial Vehicle Systems LLC
Original Assignee
Bendix Commercial Vehicle Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21854903&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69916588(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bendix Commercial Vehicle Systems LLC filed Critical Bendix Commercial Vehicle Systems LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69916588T2 publication Critical patent/DE69916588T2/de
Publication of DE69916588T4 publication Critical patent/DE69916588T4/de
Publication of DE69916588T3 publication Critical patent/DE69916588T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40003Methods relating to valve switching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40007Controlling pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40009Controlling pressure or temperature swing adsorption using sensors or gas analysers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40077Direction of flow
    • B01D2259/40081Counter-current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40086Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • B01D53/053Pressure swing adsorption with storage or buffer vessel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/17Compressed air water removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Lufttrockner und insbesondere einen Lufttrockner und ein Reservoir bzw. Speicher mit einem separaten Spülvolumen, die zusammen als ein Modul ausgebildet sind.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Lufttrockner werden seit vielen Jahren benutzt, um die Luft in einem Luftbremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs zu trocknen. Die Vorteile einer reinen und trockenen Luft in einem Luftbremssystem sind bereits lange bekannt, da in das Luftbremssystem eingedrungene Feuchtigkeit während des Betriebs bei kaltem Wetter dazu führen kann, dass die Komponenten des Luftbremssystems einfrieren und so das System außer Funktion setzen. Diese Lufttrockner gemäß dem Stand der Technik enthalten normalerweise ein Trocknungsmittel, durch das die komprimierte Luft fließt. Wenn der Luftkompressor des Fahrzeugs die Luft-Speicher des Fahrzeugs auf ein ausreichendes Druckniveau aufgeladen hat, wird der Kompressor entladen, so dass der Kompressor nicht länger Luft komprimiert. Wenn der Kompressor entladen ist, wird ein Signal an ein Spül-Ventil übertragen, das in dem Lufttrockner gehalten ist, welches die gespeicherte komprimierte Luft durch das Trocknungsmittel mit einer kontrollierten Rate zurückfließen lässt, um das Trocknungsmittel zu regenerieren. Die Luft, die zum Regenerieren des Trocknungsmittels verwendet wird, kann entweder aus der komprimierten Luft, die in einem integrierten Spülvolumen oder einer Spülkammer innerhalb des Lufttrockners gespeichert ist, oder von komprimierter Luft, die in einem getrennten Speicher gespeichert ist, stammen.
  • Die meisten Luftsysteme für Luftbremssysteme für schwere Kraftfahrzeuge gemäß dem Stand der Technik verwenden drei Speicher, die von dem Lufttrockner getrennt sind. Ein Kompressor liefert komprimierte Luft an den Lufttrockner, die nach dem Fließen durch das Trocknungsbett an einen entfernt angeordneten Versorgungs-Speicher geliefert wird. Der Versorgungs-Speicher ist angeschlossen, um die komprimierte Luft an einen ersten Speicher und einen zweiten Speicher bzw. ein primäres Reservoir und ein sekundäres Reservoir zu leiten. Der erste und der zweite Speicher versorgen pneumatische Schaltkreise, die das Luftbremssystem des Kraftfahrzeugs steuern können. Zum Schutz vor einem Luftdruckverlust umfassen der erste und der zweite Speicher jeweils ein Rückschlagventil in ihren pneumatischen Verbindungen zu dem Versorgungs-Speicher. Eine pneumatische Steuerleitung erstreckt sich von dem Versorgungs-Speicher zu einem Luftdruckregler, der das Laden oder Entladen des Luftkompressors steuert.
  • Ein Beispiel eines Luftsystems für Luftbremsen eines Kraftfahrzeugs ist in US 4,655,801 offenbart. Hier ist ein Lufttrockner innerhalb eines Abschnittes eines Spültanks eines Luftversorgungstanks angeordnet.
  • WO 98/09859 offenbart ein duales Luftfederungs-/Luftbremssystem für Frachtfahrzeuge. In dem Luftbremssystem sind Drucklufttanks entfernt von einem Lufttrockner und einem Verteilertank angeordnet. Der Lufttrockner und der Verteilertank sind ebenfalls voneinander entfernt angeordnet.
  • DE 4,325,102 betrifft eine Anordnung, um Ölablagerungen von Druckluftsystemen in Nutzfahrzeugen zu entfernen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Lufttrocknungsanordnung wie in Anspruch 1 beschrieben vorgesehen.
  • Der Lufttrockner kann auch ein Trocknungsbett umfassen, durch das die komprimiert Luft fließen kann, um eine Quelle für saubere und trockene komprimierte Luft bereitzustellen. Die Lufttrocknungsanordnung könnte dann weiterhin ein Spülvolumen aufweisen, das baueinheitlich in dem zweiten Speicher ausgebildet ist, wobei die Steuerkomponenten auch den Luftfluss von dem Spülvolumen durch das Trocknungsbett des Lufttrockners in die Umgebung steuert, um den Lufttrockner zu spülen.
  • Die Lufttrocknungsanordnung kann weiterhin umfassen: einen Druckausgleichsmechanismus, der zwischen dem zweiten Speicher und dem ersten Speicher angeordnet ist, um den Druck in dem zweiten Speicher und dem ersten Speicher auszugleichen. Eine weitere Komponente der Lufttrocknungsanordnung ist ein erstes pneumatisches Schutzsteuerventil, das in dem Gehäuse angeordnet ist, um dem ersten Speicher zugeführten pneumatischen Druck zu steuern; und ein zweites pneumatisches Schutzsteuerventil, das in dem Gehäuse angeordnet ist, um dem zweiten Speicher zugeführten pneumatischen Druck zu steuern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Luftkompressorsystem für ein schweres Kraftfahrzeug vorgesehen, umfassend: einen Luftkompressor zum Bereitstellen einer Quelle komprimierter Luft; und eine Lufttrocknungsanordnung wie oben beschrieben, wobei das Gehäuse einen Einlass aufweist, der zum Erhalt von komprimierter Luft von dem Luftkompressor angeschlossen ist.
  • Alternativ kann das Luftkompressorsystem umfassen: einen Luftkompressor, um komprimierte Luft zum Betrieb des Bremssystems bei Belastung bereitzustellen und um keine komprimierte Luft bereitzustellen, wenn keine Belastung vorliegt; und eine Lufttrocknungsanordnung wie oben beschrieben.
  • Im letzteren Fall umfasst das Luftkompressorsystem: ein Rückschlagventil, das zwischen dem Lufttrockner und den ersten und zweiten Speichern angeordnet ist und Teil des einheitlichen Moduls ist.
  • Das erste Schutzsteuerventil kann Teil des einheitlichen Moduls sein und zwischen dem Auslass des Rückschlagventils und dem ersten Speicher angeordnet sein und eingestellt sein, sich zu öffnen, wenn der angelegte Druck einen ersten Druck übersteigt, und sich zu schließen, wenn der angelegte Druck unter einen zweiten niedrigeren Druck fällt.
  • Auf ähnliche Weise kann das zweite Schutzsteuerventil Teil des einheitlichen Moduls sein und zwischen dem Auslass des Rückschlagventils und dem zweiten Speicher angeordnet sein und eingestellt sein sich zu öffnen, wenn der angelegte Druck einen ersten Druck übersteigt, und sich zu schließen, wenn der angelegte Druck unter einen zweiten niedrigeren Druck fällt.
  • Schutzventile für pneumatische Schaltkreise werden innerhalb des Gehäuses angeordnet, um die pneumatischen Schaltkreise, die von den ersten und zweiten Speichern versorgt werden, zu überwachen. Eine Fehlererkennungseinrichtung ist ebenfalls innerhalb des Gehäuses angeordnet, um einen Fehler der pneumatischen Schaltkreise, die von ersten und zweiten Speichern versorgt werden, zu detektieren, und im Falle eines Fehlers dieser pneumatischen Schaltkreise wird die Geschwindigkeit des schweren Kraftfahrzeugs begrenzt.
  • Das hierin offenbarte Luftbeladungs- und Behandlungs-Teilsystem, das als Lufttrocknungs- und Speichermodul bezeichnet wird, stellt ein einfaches und kosteneffektives Luftbeladungs-Teilsystem zur Verfügung, das integrierte Bauelemente verwendet. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul ist auf eine Weise gestaltet, die es ermöglicht, den Versorgungs-Speicher wegzulassen, der in dem herkömmlichen Drei-Speicher-System bzw. Drei-Reservoir-System verwendet wird, indem eine Einrichtung zum gleichzeitigen Überwachen des ersten Reservoirs und des zweiten Reservoirs für die Steuerung des Luftkompressors und der Lufttrocknung bereitstellt wird.
  • Das Lufttrocknungs- und Speichermodul integriert Komponenten, wie z. B. Druckschutzventile, den Luftkompressorregler, Druckentlastungsventile, Drucksensoren und dergleichen auf eine Weise, dass die Notwendigkeit für einen Versorgungs-Speicher, das Sicherheitsventil für den Versorgungs-Speicher, mehrere der externen Leitungen des herkömmlichen Drei-Speicher-Systems und viele seiner Armaturen eliminiert werden. Die Reduktion von Komponenten, von Armaturen und von pneumatischen Leitungen reduziert potentielle Fehlerquellen. Mit Bezug auf das herkömmliche Drei-Speicher-System integriert das Lufttrocknungs- und Speichermodul die folgenden Komponenten: Lufttrockner, primäres und sekundäres Rückschlagventil, Versorgungs- und sekundäres Auslassventil, ein Sicherheitsventil für den Versorgungs-Speicher, den Kompressorregler, Überdruckschutzventile für ein Hilfssystem und den Versorgungs-Speicher und den zweiten Speicher.
  • Ein Spülvolumen kann in das Ende des zweiten Speichers eingebaut werden, an den der Lufttrockner angeschlossen ist. Eine interne Trennwand trennt das zweite Speichervolumen von dem Spülvolumen. Interne Verbindungsleitungen verbinden den zweiten Speicher und das Spülvolumen mit dem Lufttrockner. Der Trocknungsspeicher kann auch so konstruiert werden, um den Druck zwischen dem ersten Speicher und dem zweiten Speicher auszugleichen, so dass, wenn das Kraftfahrzeug für eine bestimmte Zeitdauer geparkt wird, der Druck nicht wieder aufgefüllt werden kann. Dadurch wird die Verwendung des Kraftfahrzeugs mit einem stark undichten Speicher begrenzt.
  • Kurze Beschreibungen der Zeichnungen:
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird beispielhaft auf die beigefügten Ausführungsformen, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt sind, verwiesen, in denen:
  • 1 eine Darstellung des Luftbeladungssystems des Drei-Speicher-Systems gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 2 eine Darstellung eines Druckluft-Beladungssystems zeigt, das ein Lufttrocknungs- und Speichermodul gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • 2A eine Darstellung einer Innenansicht eines Abschnittes des Beladungssystems für komprimierte Luft ist, das ein Lufttrocknungs- und Speichermodul, das in 2 gezeigt ist, verwendet;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Lufttrocknungs- und Speichermoduls gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Darstellung eines Lufttrocknungs- und Speichermoduls gemäß der vorliegenden Erfindung ist, das einige der internen pneumatischen Flusspfade und Steuerkomponenten zeigt;
  • 5 eine Darstellung eines Lufttrocknungs- und Speichermoduls gemäß der vorliegenden Erfindung ist, das in einem Bremssystem für ein schweres Kraftfahrzeug verwendet wird;
  • 6 eine schematische Darstellung ist, die die Komponenten zeigt, die in einer Ausführungsform des Lufttrocknungs- und Speichermoduls enthalten sind; und
  • 6a eine Ansicht eines Lufttrocknungs- und Speichermoduls ist, das die Komponenten, die in 6 gezeigt sind, integriert.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Mit Bezug zu den Zeichnungen und insbesondere zu 2 und 3 ist ein Lufttrocknungs speichermodul 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Lufttrocknungsmodul 10 stellt komprimierte Luft zur Verfügung, die von einem Luftkompressor 20 erhalten wird, um die Bremsen eines schweren Kraftfahrzeugs zu betreiben. Das Lufttrocknungsmodul 10 umfasst einen Lufttrockner 14, der angeschlossen ist, um komprimierte Luft von dem Luftkompressor 20 zu erhalten, einen zweiten Luft-Speicher 12, der von dem Lufttrockner 14 getrennt ist, und ein Gehäuse 16, das Komponenten eines pneumatischen Schaltkreises enthält, um den Fluss der komprimierten Luft von dem Luftkompressor 20 durch den Lufttrockner 14 zum zweiten Speicher 12 und zu einem ersten Speicher 18 zu steuern. Ein Abschnitt des Gehäuses 16 ist mit dem Lufttrockner 14 und ein weiterer Abschnitt des Gehäuses 16 ist mit dem zweiten Speicher 12 verbunden, um den Lufttrockner 14 und den zweiten Speicher 12 miteinander zu verbinden, um das einheitliche Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 zu bilden. Das Druckluftbremssystem mit dem Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 umfasst auch den ersten Luft-Speicher 18, mit eine pneumatischen Verbindung 22 zu dem Gehäuse 16, das entfernt von dem zweiten Luft-Speicher 12 angeordnet ist. Das Gehäuse 16 enthält auch pneumatische Schaltkreiskomponenten, um den Fluss der komprimierten Luft zwischen dem Lufttrockner 14 und dem ersten Luft-Speicher 18 zu steuern. Schutzventile für den pneumatischen Schaltkreis sind innerhalb des Gehäuses 16 angeordnet, um die pneumatischen Schaltkreise, die von dem ersten Speicher 18 und dem zweiten Speicher 12 versorgt werden, zu überwachen. Eine Fehlererkennungseinrichtung ist auch innerhalb des Gehäuses 16 angeordnet, um einen Fehler der pneumatischen Schaltkreise, die von den ersten und den zweiten Speichern 18, 12 versorgt werden, zu detektieren, und im Falle eines Fehlers der pneumatischen Schaltkreise wird die Geschwindigkeit des schweren Kraftfahrzeugs beschränkt.
  • Mit Bezug auf 1 ist ein relativ herkömmliches Drei-Speicher-Luftbeladungssystem für das Bremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs gemäß dem Stand der Technik zur Verfügung gestellt. Die meisten bekannten Systeme für komprimierte Luft für Luftbremsanwendungen bei schweren Kraftfahrzeugen verwenden einen ersten Speicher 18, einen zweiten Speicher 12 und einen Versorgungs-Speicher 60, die von dem Lufttrockner getrennt angeordnet sind. Ein Kompressor 20 führt einem Lufttrockner 62 komprimierte Luft zu, die nach dem Fließen durch das Trocknungsbett dem entfernt angeordneten Versorgungs-Speicher 60 zugeführt wird. Der Versorgungs-Speicher 60 ist angeschlossen, um dem ersten Speicher 18 und dem zweiten Speicher 12 komprimierte Luft zuzuführen. Der erste Speicher 18 und der zweite Speicher 12 versorgen pneumatische Schaltkreise, die das Luftbremssystem des Kraftfahrzeugs steuern können. Zum Schutz vor Luftdruckverlust können die ersten und zweiten Speicher jeweils ein Rückschlagventil 66 bzw. 64 in ihren pneumatischen Verbindungen mit dem Versorgungs-Speicher 60 umfassen. Eine pneumatische Steuerleitung 68 erstreckt sich von dem Versorgungs-Speicher 60 zu einem Luftdruckregler 70, der an dem Luftkompressor 20 befestigt ist, der das Laden und Entladen des Luftkompressors 20 steuert. Der zweite Speicher 12 ist ebenfalls mit einem 5860,53 hPa (85 psi) Druckschutzventil 72 und einem 3792,11 hPa (55 psi) Druckschutzventil 74 versehen, die Zusatzeinrichtungen, insbesondere Zusatzverbraucher, des schweren Kraftfahrzeuges beschicken. Der Versorgungs-Speicher 60 enthält ein Sicherheitsventil 76, das auf 10342,12 hPa (150 psi) eingestellt ist. Alle drei Speicher 12, 16 und 60 weisen ein manuelles Ablassventil auf, das zum Ablassen von Flüssigkeit aus dem jeweiligen Speicher verwendet werden kann.
  • Ein Vergleich der 1 und 2 zeigt den Unterschied zwischen dem Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 und dem herkömmlichen Drei-Speicher-System. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 integriert die Komponenten und eliminiert pneumatische Leitungen und Verbindungen verglichen mit einem herkömmlichen Drei-Speicher-System, das in 1 dargestellt wird. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10, das eines der Module der Beladungs-Teilsysteme des Luftbremssystems ist, dient zur Verwendung bei schweren Kraftfahrzeugen, wie Traktoren und Lastwagen, und ist entsprechend den 2 und 3 konfiguriert. Das Lufttrocknungs- und Speichermodulsystem 10 soll durch herkömmliche Verfahren hergestellt werden können.
  • Das Lufttrocknungs- und Speichermodul unterscheidet sich vom Stand der Technik dadurch, dass es System-Ladungskomponenten auf eine Weise integriert, die Komponenten, pneumatische Leitungen und pneumatische Verbindungen eliminiert und dadurch Fehlermöglichkeiten reduziert. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 soll das erste seiner Art sein, das das ABS/EBS Bremssystem ECU verwendet, um Systemfehler an die Motor ECU zu kommunizieren, um den Motor anzuweisen, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu begrenzen. Das Konzept des Lufttrocknungs- und Speichermoduls 10 eliminiert den Versorgungstank 60 und ermöglicht dadurch, dass der erste und zweite Betriebs-Tank 12 und 18 direkt mit dem integrierten Lufttrockner 14 über die Schutzventile 35 und 36 in Verbindung stehen. Dies ermöglicht, dass die Schutzventile 35, 36 in dem Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 integriert sind, wodurch externe Bauelemente und pneumatische Leitungen reduziert werden.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 arbeitet das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 wie folgt. Beladungsluft von dem Luftkompressor 20 tritt in das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 an seinem Versorgungsanschluss 31 ein, fließt durch ein Spül-Ventil 32 zu dem Trocknungsbett 33, füllt das Spülvolumen 34, fließt durch eine Spülöffnung und fließt aus einem einzelnen Rückschlagventil (nicht gezeigt). Dies stellt den gleichen Beladungszyklus dar, wie er in einem Lufttrockner von AlliedSignal AD-9 oder AD-IP verwendet wird. Von dem Auslass des einzelnen Rückschlagventils fließt die Beladungsluft zum Anschluss des ersten Schutzventils 35 und des zweiten Schutzventils 36. Der Beladungsluftdruck baut sich auf, bis sich die Schutzventile 35 und 36 öffnen, und ermöglicht, dass Luft zu dem ersten Speicher 18 und dem zweiten Speicher 12 fließt: Der Beladungsluftdruck baut sich weiter auf, bis die Drucksensoren 37 oder ein mechanischer Regler (nicht gezeigt) den Abschaltedruck erreichen. Beim Abschaltedruck öffnet sich das 3-Wege-Solenoid 39 oder der mechanische Regler und sendet ein Steuersignal an einen Entladeanschluss 40 des Kompressors, um den Kompressor 20 zu entladen und das Spül-Ventil 32 zu öffnen, um den Lufttrockner 14 zu spülen. Der Spülzyklus ist der gleiche wie der des Lufttrockners von AlliedSignal AD-9 oder AD-IP. Die integrierte Komponentenkonfiguration des Lufttrocknungs- und Speichermoduls 10 macht es kompatibel mit dem Lufttrocknungsbetrieb mit sowohl einem integrierten Spülen als auch mit einem ähnlichem System zum Spülen und mit sowohl mechanischen und elektrischen Reglern. Diese ermöglichen es, ein einzelnes elektrisches Solenoid mit Doppelfunktion zu verwenden, um die Entladefunktion des Luftkompressors 20 zu steuern und den Lufttrockner 14 mit Hilfe von sowohl der ersten als auch der zweiten Betriebsspeicher 18 bzw. 12 zu spülen. Diese Konfiguration erlaubt es auch, beide Speicher 12, 18, gleichzeitig zu spülen, wodurch der Druckabfall im gesamten System reduziert wird, der notwendig ist, um das Trocknungsbett 33 mit dem Spülbetrieb des Lufttrocknungssystems zu regenerieren. Eine Verwendung der Druckschutzventile 35 und 36 anstelle einzelner Rückschlagventile 66 und 64 reduziert ein periodisches Durchlaufen des Kompressors 20. Ohne die Verwendung der Rückschlagventile 64 und 66 weisen der erste Speicher 18 und der zweite Speicher 12 einen gemeinsamen Druck auf, der über dem Öffnungsdruck der Schutzventile 35 und 36 liegt. Folglich entstehen keine Druckunterschiede zwischen dem ersten Speicher 18 und dem zweiten Speicher 12, wenn Luft verbraucht wird. Druckunterschiede können in dem herkömmlichen Drei-Speicher-System aufgrund von ungeeignet ausgelegten Speichern und durch die Verwendung von Zusatzsystemen entstehen, die bewirken, dass der Kompressor sich einschaltet, bevor die Luftdrücke in beiden Speichern 12, 18 unter den Einschaltdruck gefallen sind.
  • Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 kann so gestaltet sein, um Luft aus dem Betriebs-Speicher zu verwenden, um das Trocknungsmittel zu spülen, d. h. zur Spülluftversorgung. Der Betrieb des Lufttrocknungs- und Speichermoduls 10 in einem Spülluftversorgungsmodus ist ähnlich dem eines Lufttrockners von AlliedSignal AD-SP. Die integrierten Druckschutzventile 35, 36 beseitigen die Notwendigkeit für extern verlötete Schutzventile. Die internen Schutzventile 35 und 36 erlauben im geöffneten Zustand, dass Luft an ein spezielles Drei-Wege-System-Spülsolenoid mit zwei Stellungen zurückfließt, das dort angeordnet ist, wo sich das Drei-Wege-Solenoid 39 in der integrierten Spülanordnung befindet. Das spezielle 3-Wege-System-Spülsolenoid mit zwei Stellungen wird durch die EBS ECU mit Eingaben von den Drucksensoren 37 durch die Sensoren/Solenoid I/O 44 gesteuert. Das Spülsolenoid des Systems ist ausgelegt, um ein Steuersignal an den Entlader des Kompressors 20 und an das Spül-Ventil 32 des Lufttrockners getrennt zu übermitteln. Beim Abschaltdruck entlädt das Spülsolenoid des Systems den Kompressor und öffnet das Spül-Ventil 32. Das Spülsolenoid schließt nur dann das Spül-Ventil 32, nachdem eine vorbestimmte Menge an Systemluft verwendet wurde, um das Trocknungsbett 33 des Trockners zu spülen. Beim Einschaltdruck lädt dann das Spülsolenoid des Systems den Kompressor 20 und startet den Zyklus erneut.
  • Mit Bezug auf 6 arbeitet die Ausführungsform des dargestellten Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 wie folgt. Beladungsluft von dem Luftkompressor 20 tritt in das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 an seinen Versorgungsanschluss 31 ein, füllt das Spülvolumen 34 und fließt aus einem einzelnen Rückschlagventil 13 ab. Das Rückschlagventil trennt den ersten Speicher 18 und den zweiten Speicher 12 von dem Ausgang des Lufttrockners 14, Ein Überdrucksicherheitsventil 21, das auf 10342,12 hPa (150 psi) eingestellt ist, ist an dem Auslass des Lufttrockners 14 angeordnet. Von dem Auslass des einzelnen Rückschlagventils 13 fließt die Beladungsluft an den Einlass des ersten Schutzventils 35 und des zweiten Schutzventils 36. Der Beladungsluftdruck baut sich auf, bis sich die Schutzventile 35, 36 öffnen, die es der Luft ermöglichen, in den ersten Speicher 18 und den zweiten Speicher 12 zu fließen. Der Beladungsluftdruck baut sich weiterhin an dem Auslass des Rückschlagventils 13 auf, bis ein mechanischer Regler 15, der mit dem Auslass des Rückschlagventils 13 verbunden ist, den Abschaltdruck erreicht. Beim Abschaltdruck, der auf 8963,17 hPa +/– 344,73 hPa (130 +/– 5 psi) eingestellt ist, öffnet sich der mechanische Regler 15 und stellt ein Druckabfallsignal auf der Leitung 19 zur Verfügung, das den Kompressor 20 entlädt und ein pneumatisches Signal auf der Leitung 17 zur Verfügung stellt, um das Spülen des Lufttrockners 14 mit der komprimierten Luft, die sich in dem Spülvolumen 34 befindet, zu starten. Der Kompressor 20 bleibt entladen, bis der Druck an dem Regler 15 unter den Einschaltdruck fällt, der auf 7239,49 hPa (105 psi) eingestellt ist. Beim Einschaltdruck schließt der Regler 15 und der Kompressor wird geladen, um erneut komprimierte Luft an den Einlass 31 des Lufttrockners 14 zu liefern.
  • Das erste Schutzventil 35 ist eingestellt, sich bei 7101,59 hPa +/– 206,84 hPa (103 +/– 3 psi) zu öffnen und sich bei ungefähr 6550 hPa (95 psi) zu schließen. Das zweite Schutzventil 36 ist eingestellt, sich bei 7515,27 hPa +/– 206,84 hPa (109 +/– 3 psi) zu öffnen und sich bei ungefähr 6894,75 hPa (100 psi) zu schließen. Wenn beide Schutzventile 35 und 36 geöffnet werden, stehen der erste Speicher 18 und der zweite Speicher 12 miteinander in freier Fluid-Verbindung. Der zweite Speicher 12 liefert komprimierte Luft an einen Versorgungsanschluss einer Nivellierungseinrichtung für das Kraftfahrzeug durch ein zusätzliches Schutzventil 41, das eingestellt ist, sich bei 5860,53 hPa +/– 206,84 hPa (85 +/– 3 psi) zu öffnen und sich bei ungefähr 4964,22 hPa–5722,64 hPa (72–83 psi) zu schließen. Der zweite Speicher 12 liefert auch komprimierte Luft an Zusatzeinrichtungen des Kraftfahrzeugs durch ein zusätzliches Schutzventil 43, das eingestellt ist, sich bei 3792,11 hPa +/– 206,84 hPa (55 +/– 3 psi) zu öffnen und sich bei ungefähr 3102,64 hPa–3792,11 hPa (45–55 psi) zu schließen.
  • Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 ist so gestaltet, dass es den Anforderungen von sowohl FMVSS 121 und der EEC Vorschrift Nr. 13 entspricht. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 ist ebenfalls so gestaltet, um mit der seriellen Verbindung J1939/J1922 des Motors des ABS/IBS Systems zu interagieren, um das Begrenzen der Fahrzeuggeschwindigkeit im Falle eines einzelnen Fehlers entweder im ersten oder zweiten Schaltkreis des Bremssystems zu ermöglichen. Das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 reduziert die Anzahl von OEM-installierten Komponenten für das Beladungsteilsystem, pneumatische Leitungen und Verbindungen, wie folgt: Hauptkomponenten des Beladungssystems – vier für das Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 gegenüber dreizehn für ein Drei-Speicher-System; pneumatische Leitungen – drei für das Lufttrocknungs- und Speichersystem 10 gegenüber sechs für ein Drei-Speicher-System; und pneumatische Verbindungen – dreizehn für ein Lufttrocknungs- und Speichermodul 10 gegenüber zweiunddreißig für ein Drei-Speicher-System.
  • 5 zeigt ein Lufttrocknungs- und Speichermodul in einem vollständigen Bremssystem. Das System mit dem Lufttrocknungs- und Speichermodul kann ausgelegt sein, um Fehler in dem pneumatischen Schaltkreis durch die ABS/EBS ECU 50 an die serielle Verbindung (J1922/J1933) des Motor zu kommunizieren, um den Motor anzuweisen in einen ”Schwach”-Modus zu gehen. Der Zweck dieses Merkmals ist es, ein ”Störungs”-Element zur Verfügung zu stellen, das den Betreiber motiviert, das Fahrzeug reparieren zu lassen. Das System arbeitet wie folgt: Im Falle eines Fehlers des pneumatischen Systems, das entweder durch den ersten Speicher 18 oder den zweiten Speicher 12 versorgt wird, kommunizieren die integrierten Drucksensoren 37 des Lufttrocknungs- und Speichermoduls 10 den Status des Systemdrucks an die ABS/EBS ECU 50. Die ECU 50 gibt an Motorsteuermodul (ECM) 52 die Anweisung, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu begrenzen, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit fährt, die schneller ist als der eingestellte Grenzwert.
  • Mit Bezug auf 4 ist ein zweiter Speicher 12 mit einem integrierten Spülvolumen 34 gezeigt. Eine Trennwand 53 trennt das Spülvolumen 34 von dem zweiten Speicher 12. Eine interne Röhre 54 erstreckt sich durch das Spülvolumen 34, um den Speicher 12 durch Verbindungen innerhalb des Gehäuses 16 mit dem Lufttrockner 14 zu verbinden. Eine Verbindung 55 verbindet das Spülvolumen 34 durch Verbindungen innerhalb des Gehäuses 16 mit dem Lufttrockner 14. Dieser Aufbau beseitigt externe Leitungen, um den Lufttrockner 14 mit dem Spülvolumen 34 und dem zweiten Speicher 12 zu verbinden. Externe Leitungen weisen ein Potential für Leckstellen auf und sind Ursache für Handhabungs- und Befestigungsprobleme beim Kunden. Das Einbauen des Spülvolumens 34, das für den Lufttrockner notwendig ist, in den zweiten Speicher 12 ermöglicht die Verwendung eines kompakten Einsatzes für ein Trocknungsmittel des Spülsystems des Lufttrockners, und dies verringert den benötigten Platz. Durch die Trennwand 53 verläuft eine Röhre 54, und die Röhre 54 erstreckt sich durch das Spülvolumen 34 und endet am Kopfende des Speichers. Am Kopfende des Speichers ist das Gehäuse 16 angeordnet, das mit dem Lufttrockner 14 baueinheitlich gebildet ist. Der Lufttrockner kommuniziert mit beiden Volumina 12 und 34 über getrennte Durchlässe 54 und 55.
  • Bei einem undichten Speicher 12 oder 18 lädt das Trocknungs- und Speichermodul 10, das oben beschrieben ist, den verbliebenen Speicher weiterhin unbeschränkt auf, wodurch die Federbremsen zurückgehalten werden. Der Fahrer kann wählen, das Fahrzeug mit begrenzter Bremseffizienz für eine unbestimmte Zeitdauer zu betreiben, sogar dann, wenn einer der Speicher den Druck nicht hält. Bei einer weiteren Ausführungsform kann das Trocknungs- und Speichermodul 10 ausgelegt sein, den Druck zwischen den Speichern 12 und 18 auszugleichen, sodass, wenn das Fahrzeug für eine bestimmte Zeit geparkt wird, der Druck nicht wieder aufgefrischt werden kann, wodurch die Benutzung des Fahrzeugs bei einem erheblich undichten Speicher begrenzt wird.
  • Wie in 6 gezeigt und oben beschrieben wurde, werden die Druckschutzventile 35 und 36 verwendet, um komprimierte Luft an den ersten Speicher 18 und den zweiten Speicher 12 zu liefern. Die Druckschutzventile 35, 36 werden eingestellt, den ersten Speicher 18 zuerst unter Druck zu setzen, vorausgesetzt, dass der gleiche Druck in dem ersten und zweiten Speicher besteht. Bei vollem Systemdruck sind die Druckschutzventile 35, 36 geöffnet und stellen den gleichen Druck in sowohl dem ersten als auch dem zweiten Speicher 18 und 12 sicher. Jedoch hängt der Öffnungsdruck des Druckschutzventils von dem Druck des flussabwärtig angeordneten Speichers ab, daher wird sich das Druckschutzventil, das den höchsten Druck aufweist zuerst öffnen, wenn die Drücke in den Speichern nicht gleich sind. Das Parken des Kraftfahrzeugs über Nacht oder für längere Zeitdauer kann dazu führen, dass die Drücke in dem ersten und dem zweiten Speicher ungleich werden. Während des Wiederaufladens des Luftsystems kann der zweite Speicher 12 vor dem ersten Speicher 18 geladen werden. Es kann wünschenswert sein, die Dauer zu begrenzen, in der das Kraftfahrzeug in dem Zustand betrieben werden kann, bei dem ein Speicher einen erheblich reduzierten Druck aufweist. Durch die Verwendung eines Druckausgleichmechanismus, wie beispielsweise die Verbindungsleitung mit einer geeigneten Auslassöffnung 57, werden die Drücke in den Speichern 12 und 18 langsam ausgeglichen, so dass während des Wiederaufladens des Luftsystems der erste Speicher 18 zuerst aufgeladen wird. Weiterhin geht der Druck in beiden Speichern 12 und 18 gegen 0 hPa (0 psi), wenn der erste Speicher 18 gebrochen ist oder ein ernsthaftes Leck aufweist; dadurch wird das Wiederaufladen des zweiten Speichers 12 verhindert, da der erste Speicher 18 aufgrund des Lecks nicht aufgeladen wird. Wenn der zweite Speicher 12 bricht oder ein ernsthaftes Leck aufweist, gehen die Drücke in beiden Speichern 12 und 18 wieder gegen 0 hPa (0 psi); jedoch kann der erste Speicher 18 aufgeladen werden, aber es werden die erforderlichen Zusatzeinrichtungen und die Luftfederung nicht unter Druck gesetzt, weil der zweite Speicher 12 nicht aufgeladen werden kann. Der Druckausgleichsmechanismus 57 ruft hervor, dass der Druck in beiden Speichern 12 und 18 gleich ist; dadurch wird der erste Speicher 18 zuerst aufgeladen und die Verwendung des Fahrzeugs nach dem ernsthaften Leck in entweder dem ersten oder zweiten Speicher 18 und 12 begrenzt.

Claims (9)

  1. Lufttrocknungsanordnung zum Bereitstellen komprimierter Luft aus einem Luftkompressor (20) auf einem schweren Kraftfahrzeug umfassend: einen Lufttrockner (14), der angeschlossen ist, um komprimierte Luft von dem Luftkompressor (20) zu erhalten; einen zweiten Speicher (12) zur Versorgung von Zusatzeinrichtungen; ein Gehäuse (16), das den Lufttrockner (14) und den zweiten Speicher (12) zu einem einheitlichen Modul (10) miteinander verbindet und pneumatische Steuerkomponenten (32, 35, 36, 37, 39, 44) enthält, um den Fluss komprimierter Luft von dem Luftkompressor (20) durch den Lufttrockner (14) zu dem zweiten Speicher (12) zu steuern; und einen ersten Speicher (18) mit einer pneumatischen Verbindung mit dem Gehäuse (16), der von dem zweiten Speicher (12) entfernt angeordnet ist; ein erstes pneumatisches Schutzsteuerventil (35), das in dem Gehäuse (16) angeordnet ist, um dem ersten Speicher (18) zugeführten pneumatischen Druck zu steuern; und ein zweites pneumatisches Schutzsteuerventil (36), das in dem Gehäuse (16) angeordnet ist, um dem zweiten Speicher (12) zugeführten pneumatischen Druck zu steuern; gekennzeichnet dadurch, dass der Lufttrockner (14) außerhalb des zweiten Speichers angeordnet ist.
  2. Lufttrocknungsanordnung nach Anspruch 1, bei welcher der Lufttrockner (14) ein Trocknungsbett (33) umfasst, durch das die komprimierte Luft fließen kann, um eine Quelle für saubere und trockene komprimierte Luft bereitzustellen.
  3. Lufttrocknungsanordnung nach Anspruch 2, die weiterhin umfasst: ein Spülvolumen (34), das baueinheitlich in dem zweiten Speicher (12) ausgebildet ist, wobei die Steuerkomponenten auch den Luftfluss von dem Spülvolumen (34) durch das Trocknungsbett (33) des Lufttrockners in die Umgebung steuert, um den Lufttrockner (14) zu spülen.
  4. Lufttrocknungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die weiterhin umfasst: einen Druckausgleichmechanismus (57), der zwischen dem zweiten Speicher (12) und dem ersten Speicher (18) angeordnet ist, um den Druck in dem zweiten Speicher und dem ersten Speicher auszugleichen.
  5. Luftkompressorsystem für ein schweres Kraftfahrzeug umfassend: einen Luftkompressor (20) zum Bereitstellen einer Quelle komprimierter Luft; und eine Lufttrocknungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse einen Einlass aufweist, der zum Erhalt von komprimierter Luft von dem Luftkompressor (20) angeschlossen ist.
  6. Luftkompressorsystem für ein Bremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs umfassend: einen Luftkompressor, um komprimierte Luft zum Betrieb des Bremssystems bei Belastung bereitzustellen, und um keine komprimierte Luft bereitzustellen, wenn keine Belastung vorliegt; und eine Lufttrocknungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  7. Luftkompressorsystem für ein pneumatisches Bremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs nach Anspruch 6, wobei das System weiterhin umfasst: ein Rückschlagventil (13), das zwischen dem Lufttrockner (14) und den ersten (18) und zweiten Speichern (12) angeordnet ist und Teil des einheitlichen Moduls (10) ist.
  8. Luftkompressorsystem für ein pneumatisches Bremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs nach Anspruch 7, bei welchem: das erste Schutzsteuerventil (35) Teil des einheitlichen Moduls (10) ist und zwischen dem Auslass des Rückschlagventils (13) und dem ersten Speicher (18) angeordnet ist und eingestellt ist, sich zu öffnen, wenn der angelegte Druck einen ersten Druck übersteigt, und sich zu schließen, wenn der angelegte Druck unter einem zweiten geringeren Druck fällt.
  9. Luftkompressorsystem für ein pneumatisches Bremssystem eines schweren Kraftfahrzeugs nach einem der Ansprüche 7 oder 8, bei welchem: das zweite Schutzsteuerventil (36) Teil des einheitlichen Moduls (10) ist und zwischen dem Auslass des Rückschlagventils (13) und dem zweiten Speicher (12) angeordnet ist und eingestellt ist, sich zu öffnen, wenn der angelegte Druck einen ersten Druck übersteigt und sich zu schließen, wenn der angelegte Druck unter einem zweiten niedrigeren Druck fällt.
DE69916588T 1998-02-25 1999-02-25 Lufttrockner und speicher module Expired - Lifetime DE69916588T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30583 1998-02-25
US09/030,583 US6074462A (en) 1997-12-18 1998-02-25 Air dryer reservoir module components
PCT/US1999/004149 WO1999043527A1 (en) 1998-02-25 1999-02-25 Air dryer reservoir module components

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69916588T2 DE69916588T2 (de) 2004-08-12
DE69916588T4 DE69916588T4 (de) 2007-10-04
DE69916588T3 true DE69916588T3 (de) 2009-10-15

Family

ID=21854903

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916588A Expired - Fee Related DE69916588D1 (de) 1998-02-25 1999-02-25 Lufttrockner und speicher module
DE69931082T Expired - Fee Related DE69931082T2 (de) 1998-02-25 1999-02-25 Bauteile eines Vorratsbehältermoduls für einen Lufttrockner
DE69916588T Expired - Lifetime DE69916588T3 (de) 1998-02-25 1999-02-25 Lufttrockner und speicher module

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916588A Expired - Fee Related DE69916588D1 (de) 1998-02-25 1999-02-25 Lufttrockner und speicher module
DE69931082T Expired - Fee Related DE69931082T2 (de) 1998-02-25 1999-02-25 Bauteile eines Vorratsbehältermoduls für einen Lufttrockner

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6074462A (de)
EP (2) EP1452416B1 (de)
JP (1) JP2002504459A (de)
BR (1) BR9908299A (de)
CA (1) CA2321556C (de)
DE (3) DE69916588D1 (de)
WO (1) WO1999043527A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9619535D0 (en) * 1996-09-19 1996-10-30 Wabco Automotive Uk An air drier
USRE39467E1 (en) * 1997-12-18 2007-01-16 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Air dryer reservoir module components
US6074462A (en) * 1997-12-18 2000-06-13 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Air dryer reservoir module components
GB9920694D0 (en) * 1999-09-03 1999-11-03 Wabco Automotive Uk Vehicle air supply systems
US6425935B1 (en) * 2000-05-03 2002-07-30 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc. Trailer air dryer with purge during park feature
US20040040807A1 (en) * 2000-11-23 2004-03-04 Jochen Burgdorf Method for operating an electronically controllable brake actuation system, and electronically controlable brake actuation system
SE0100238L (sv) * 2001-01-29 2002-07-30 Haldex Brake Prod Ab Modulär lufttillförsel
US20020189456A1 (en) * 2001-06-13 2002-12-19 Honeywell Commercial Vehicle Systems Company External purge reservoir for air dryers
US6695893B2 (en) * 2002-03-29 2004-02-24 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Continuous flow dryer reservoir module dryer system
US6743277B2 (en) * 2002-05-16 2004-06-01 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Service reservoir purge of air dryers in pump-off mode
GB0215421D0 (en) * 2002-07-03 2002-08-14 Wabco Automotive Uk Ltd Vehicle air supply system
US6786560B2 (en) 2002-10-15 2004-09-07 International Truck Intellectual Property Company, Llc Integrated air dryer module for vehicle air brake
US6730143B1 (en) * 2002-11-18 2004-05-04 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Truck air dryer purge air cleaner
US6878194B2 (en) * 2003-02-06 2005-04-12 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Remote purge drying unit for compressed gas
US7036307B2 (en) * 2003-02-24 2006-05-02 Rehco, Llc Rechargeable pneumatic power supply
US6785980B1 (en) * 2003-08-05 2004-09-07 Haldex Brake Corporation Compressed air supply system
US7117896B2 (en) 2003-08-08 2006-10-10 Bendix Commercial Vehicle System Llc Air system module including reservoir and mounting structure
US6904700B2 (en) * 2003-09-12 2005-06-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for drying a tissue web
US20050057094A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-17 Koelzer Robert L. System for regulating the supply of power to a brake system
US7100305B2 (en) * 2003-09-27 2006-09-05 Bendix Commerical Vehicle Systems Llc Air dryer mounting assembly
US7334847B2 (en) * 2003-10-09 2008-02-26 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Single line remote purge air dryer
US7338550B2 (en) * 2005-08-02 2008-03-04 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly with purge reservoir for air dryer
US7216552B2 (en) * 2005-08-25 2007-05-15 International Truck Intellectual Property Company, Llc Prognostic and diagnostic system for air brakes
US7631656B2 (en) * 2005-11-16 2009-12-15 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Pressure control valve
CN2846243Y (zh) * 2005-12-12 2006-12-13 瑞立集团有限公司 内呼吸式弹簧制动气室
CN2878124Y (zh) * 2005-12-12 2007-03-14 瑞立集团瑞安汽车零部件有限公司 汽车离合器助力器
CN2859411Y (zh) * 2005-12-12 2007-01-17 瑞立集团有限公司 车用空气干燥器
BE1016939A3 (nl) * 2006-01-12 2007-10-02 Atlas Copco Airpower Nv Verbeterde werkwijze voor het drogen van een gas en inrichting daarbij toegepast.
US7544234B2 (en) * 2006-01-26 2009-06-09 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Vehicle air system having an indicator device and method
US20070188013A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Hoffman Fred W Hydraulically powered air charging arrangement
US7637985B2 (en) * 2006-03-30 2009-12-29 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Dry compressed air supply module
DE102006024278B4 (de) 2006-05-24 2021-09-16 Iveco Magirus Ag Luftfederanlage für Nutzfahrzeuge
DE102006024279B4 (de) 2006-05-24 2021-09-16 Iveco Magirus Ag Luftfederanlage für Nutzfahrzeuge
US7530404B2 (en) * 2006-07-20 2009-05-12 Hme, Inc. Compressed fluid system and related method
US20080030072A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Legeza Thomas S Method and apparatus for positioning a reservoir-mounted component
US20080050250A1 (en) 2006-08-25 2008-02-28 Haldex Brake Corporation Air supply system with reduced oil passing in compressor
DE102006048071A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage und Verfahren zur Parameter-Ermittlung der Anlage
DE102007011256B4 (de) * 2007-03-08 2009-02-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungseinrichtung mit verbesserter Regenerationsfähigkeit
US7635409B2 (en) * 2007-03-09 2009-12-22 Skf Usa Inc. Air dryer systems
GB0705684D0 (en) * 2007-03-26 2007-05-02 Lebreux Uldege Maintenance liquid distributor for fluid pressure systems
DE102007032963A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System mit einer Luftaufbereitungsanlage
FR2921127B1 (fr) * 2007-09-14 2010-03-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande pneumatique de vehicule automobile
DE102009017903A1 (de) * 2009-04-17 2010-10-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010009035A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 WABCO GmbH, 30453 Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
JP5749569B2 (ja) * 2011-03-25 2015-07-15 ナブテスコオートモーティブ株式会社 プレッシャガバナ及びエアドライヤ
US9266515B2 (en) * 2014-03-05 2016-02-23 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Air dryer purge controller and method
US9180854B2 (en) 2014-03-07 2015-11-10 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Dual purpose dryers for high flow
DE112015002475T5 (de) * 2014-05-27 2017-02-09 Nabtesco Automotive Corporation Ölabscheider und System zum Abscheiden von Öl für ein Fahrzeug
GB201513659D0 (en) 2015-08-03 2015-09-16 Agco Int Gmbh Regeneration of an air dryer on a vehicle
DE102015115368A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Lufttrocknereinheit einer Luftversorgungsanlage für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE102015016297A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Man Truck & Bus Ag Druckluftsystem mit Druckluftbehälter zur Druckluftspeicherung und zur Druckluftverteilung
CN105927511B (zh) * 2016-06-29 2018-06-29 广西玉柴机器股份有限公司 一种空气压缩机应急能源系统及其供应方法
US10543826B2 (en) 2017-03-27 2020-01-28 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Valve system and method for controlling same
US10442418B2 (en) 2017-03-27 2019-10-15 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Valve system and method for controlling same
JP7188215B2 (ja) * 2019-03-25 2022-12-13 いすゞ自動車株式会社 圧力装置及び車両
IT201900009897A1 (it) * 2019-06-24 2020-12-24 Faiveley Transport Italia Spa Procedimento di monitoraggio di un compressore di un sistema frenante ferroviario
CN111873977B (zh) * 2020-07-22 2021-10-08 中国重汽集团济南动力有限公司 一种重型载货车气压制动系统
CN112498325B (zh) * 2020-12-12 2022-04-26 中国民用航空飞行学院 一种机场主力泡沫消防车应急气制动系统

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080693A (en) * 1958-10-29 1963-03-12 Westinghouse Air Brake Co Automatic cleaning apparatus for filters in compressed air systems
US3174763A (en) * 1963-03-18 1965-03-23 Muskegon Piston Ring Co Inc Compression ring
US3242650A (en) * 1963-09-30 1966-03-29 Exxon Research Engineering Co Adsorption apparatus
US3399510A (en) * 1966-05-25 1968-09-03 Air Technologies Inc Process and apparatus for dehydrating compressed gas
US3464186A (en) * 1967-02-10 1969-09-02 Hankison Corp Dryer for compressed fluid systems
US3572008A (en) * 1968-10-25 1971-03-23 Hankison Corp Methods and means for cleaning and drying compressed fluid systems
US3592563A (en) * 1968-12-30 1971-07-13 Westinghouse Air Brake Co Filter purging apparatus
US3714763A (en) * 1970-02-17 1973-02-06 K Suzuki Dehumidifying device for an air brake
US3831353A (en) 1972-10-04 1974-08-27 Ford Motor Co Fuel vapor control device
US3937622A (en) * 1973-09-17 1976-02-10 Westinghouse Air Brake Company Air purifier system
DE2810241C2 (de) 1978-03-09 1980-06-04 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus atmosphärischer Luft
US4272265A (en) * 1979-06-22 1981-06-09 Essex Cryogenics Of Missouri, Inc. Apparatus for pressure swing generation of oxygen
US4371384A (en) 1979-10-12 1983-02-01 Green & Kellogg, Inc. Bed vessels for a compact oxygen concentrator
US4326489A (en) 1979-12-27 1982-04-27 Ford Motor Company Proportional flow fuel vapor purge control device
JPS5747056A (en) 1980-09-04 1982-03-17 Nissan Motor Co Ltd Oil pressure control device for automatic transmission
JPS57157053A (en) 1981-03-23 1982-09-28 Nippon Soken Inc Device for preventing evaporation of fuel for vehicle
US4373938A (en) * 1981-09-11 1983-02-15 Greene & Kellogg, Incorporated Modular industrial oxygen concentrator
JPS58156783A (ja) * 1982-03-11 1983-09-17 Honda Motor Co Ltd 逆止弁
JPS59165854A (ja) 1983-03-09 1984-09-19 Aisan Ind Co Ltd 燃料蒸発損失防止装置
JPS6022555A (ja) * 1983-07-14 1985-02-05 Nippon Air Brake Co Ltd 車両用エアドライヤ装置
JPS6064616A (ja) * 1983-09-19 1985-04-13 Nippon Air Brake Co Ltd 圧縮空気の乾燥装置
JPS60143817A (ja) * 1983-12-30 1985-07-30 Nippon Air Brake Co Ltd 圧縮空気乾燥装置
JPS6144218U (ja) * 1984-08-21 1986-03-24 株式会社ナブコ 圧縮空気乾燥装置付き圧縮空気貯槽
DE3504884A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckluftaufbereitungsvorrichtung
DE3504584A1 (de) 1985-02-11 1986-08-21 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Anlage zur zerkleinerung von mahlgut
US4713094A (en) * 1985-08-28 1987-12-15 Jidosha Kiki Co., Ltd. Air drier apparatus
JPS62149320A (ja) * 1985-12-25 1987-07-03 Nippon Air Brake Co Ltd 空圧回路装置
US4714483A (en) * 1986-06-13 1987-12-22 Allied Corporation Air dryer purge control for turbocharged compressors
US4764189A (en) * 1986-10-24 1988-08-16 Jidosha Kiki Co., Ltd. Air dryer apparatus for use with pneumatic operative device
US4892569A (en) * 1987-02-23 1990-01-09 Nippon Air Brake Co., Ltd. Compressed air pressure supply system
US5024687A (en) 1990-05-29 1991-06-18 Chrysler Corporation Dry air purge system for vapor canister
DE4020561A1 (de) * 1990-06-28 1992-01-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Druckluftanlage in einem nutzfahrzeug
US5100327B1 (en) * 1990-12-31 1995-09-19 William C Gladish Method and apparatus for teaching vehicle safety
GB9101887D0 (en) 1991-01-29 1991-03-13 Bendix Ltd Improvements to gas drying apparatus
US5209764A (en) * 1991-08-20 1993-05-11 Allied Signal Inc. Compressed air system with twin air dryers
US5110327A (en) 1991-09-20 1992-05-05 Allied-Signal Inc. Compressed air dryer
US5334230A (en) 1992-12-23 1994-08-02 Midland Brake, Inc. Sealed air dryer with turbosaver valve
US5286283A (en) * 1993-05-17 1994-02-15 Alliedsignal Inc. Air dryer for compressed air system having a serviceable oil filter
DE4325102A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Iveco Magirus Druckluftanlage für Nutzfahrzeuge
US5522150A (en) * 1994-02-14 1996-06-04 Allied Signal Truck Brake Systems Modular air dryer for compressed air with dessicant
US5458676A (en) * 1994-04-28 1995-10-17 Alliedsignal Truck Brake Systems Company Pressure differential control valve for compressed air system
US5458677A (en) * 1994-05-05 1995-10-17 Alliedsignal Truck Brake Systems Company Air dryer mechanism with flow regulated purge pressure
US5575541A (en) * 1995-06-26 1996-11-19 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Air supply system and method with enhanced purge capacity
US5607500A (en) * 1995-07-05 1997-03-04 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Desiccant air dryer with combined attachment and air flow management component
JP3500865B2 (ja) 1995-12-19 2004-02-23 日産自動車株式会社 自動車のキャニスター構造
CN2246605Y (zh) 1996-01-10 1997-02-05 中国重型汽车集团公司技术发展中心 汽车制动空气干燥器
SE507378C3 (sv) * 1996-09-02 1998-06-29 Volvo Lastvagnar Ab Tryckluftsystem foer lastfordon
GB9619535D0 (en) * 1996-09-19 1996-10-30 Wabco Automotive Uk An air drier
US5851269A (en) 1997-05-02 1998-12-22 Baldwin Filters, Inc. Air desiccant canister for an air brake system
US5961694A (en) 1997-06-09 1999-10-05 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Apparatus and process for the separation of gas mixtures by pressure swing adsorption
US5917139A (en) * 1997-12-18 1999-06-29 Alliedsignal Truck Brake Systems Company Air dryer reservoir module
US6074462A (en) * 1997-12-18 2000-06-13 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Air dryer reservoir module components
US5980615A (en) 1998-01-22 1999-11-09 Roe; Robert J. Compact air dryer

Also Published As

Publication number Publication date
DE69916588D1 (de) 2004-05-27
DE69931082T2 (de) 2007-04-19
EP1452416A2 (de) 2004-09-01
WO1999043527A1 (en) 1999-09-02
CA2321556C (en) 2008-05-20
EP1060096B2 (de) 2009-03-04
EP1060096A1 (de) 2000-12-20
EP1452416A3 (de) 2004-09-08
US6858066B2 (en) 2005-02-22
US6585806B2 (en) 2003-07-01
EP1452416B1 (de) 2006-04-26
CA2321556A1 (en) 1999-09-02
DE69916588T4 (de) 2007-10-04
BR9908299A (pt) 2002-03-05
EP1060096B1 (de) 2004-04-21
DE69931082D1 (de) 2006-06-01
US6074462A (en) 2000-06-13
DE69916588T2 (de) 2004-08-12
JP2002504459A (ja) 2002-02-12
US20010052291A1 (en) 2001-12-20
US20040045436A1 (en) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916588T3 (de) Lufttrockner und speicher module
DE69819933T2 (de) Vorratsbehältermodul für einem lufttrockner
DE102005054089C5 (de) Steuergerät für eine Druckluftbremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102005019479B3 (de) Anhängerbremsventil für einen Kraftfahrzeug-Anhänger
EP2079619B1 (de) Druckluftversorgungsanlage und verfahren zur parameter-ermittlung der anlage
DE4421575C2 (de) Druckregler für Druckluftbeschaffungsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0808756B1 (de) Luftaufbereitungsanordnung für Druckluft, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102009029898A1 (de) Druckluftversorgungssystem für einen Druckluftverbraucherkreis, insbesondere für ein Luftfederungssystem
DE2726465A1 (de) Zentralsteuerung fuer fahrzeuge
EP3755589A1 (de) Elektropneumatische ausrüstung eines fahrzeugs
DE19544621C1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
DE102017005980A1 (de) Integriertes Anhängersteuermodul (TCV) mit externer elektropneumatischer Handbremseinheit (EPH)
EP1508488B2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckluftbeschaffungsanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Druckluftaufbereitungseinrichtung
EP1651492A1 (de) Elektronische druckluftanlage
DE10357762A1 (de) Elektronische Druckluftanlage
DE10324723B4 (de) Federspeicher-Feststellbremse für Fahrzeuge mit Fremdkraftbremsanlage
EP1884428B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung zum Versorgen einer Kraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
DE102018123750A1 (de) Elektropneumatische Anhängersteuerventileinheit für Nordamerika
WO2018134096A1 (de) Mehrkreisschutzventil einer druckluftbremsanlage
EP1651491B1 (de) Vorrichtung zum wiederbefüllen von bremskreisen nach einem starken druckluftverbrauch und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3924233A1 (de) Druckluftbremsanlage eines kraftfahrzeugs
EP1764276B1 (de) Druckluftbremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10351095B4 (de) Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
WO2005005216A1 (de) Bremsvorrichtung eines schienenfahrzeugs
DE10342978A1 (de) Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft