DE69915833T2 - Verfahren zur wiedergewinnung von acrylonitril - Google Patents
Verfahren zur wiedergewinnung von acrylonitril Download PDFInfo
- Publication number
- DE69915833T2 DE69915833T2 DE69915833T DE69915833T DE69915833T2 DE 69915833 T2 DE69915833 T2 DE 69915833T2 DE 69915833 T DE69915833 T DE 69915833T DE 69915833 T DE69915833 T DE 69915833T DE 69915833 T2 DE69915833 T2 DE 69915833T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stream
- acrylonitrile
- column
- water
- recovery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 40
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 17
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 4
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 19
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 6
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 6
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 5
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000895 extractive distillation Methods 0.000 description 2
- -1 B. acrylonitrile Chemical class 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011027 product recovery Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- IAHFWCOBPZCAEA-UHFFFAOYSA-N succinonitrile Chemical compound N#CCCC#N IAHFWCOBPZCAEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 239000002912 waste gas Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/14—Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/32—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C253/34—Separation; Purification
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zurückgewinnung und Reinigung von Acrylonitril aus einem Reaktorabflussstrom.
- Verfahren zur Herstellung von olefinisch ungesättigten Nitrilen, wie z. B. Acrylonitril, durch katalytische Umsetzung von Ammoniak und einem Olefin sind wohlbekannt. Zum Beispiel können Acrylonitril und Methacrylonitril hergestellt werden durch katalytische Dampfphasenoxidation von Propylen bzw. Isobutylen in Gegenwart von Ammoniak.
- Bei industriellen Verfahren zur Herstellung von Acrylonitril aus Propylen, Ammoniak und Sauerstoff enthält der Reaktorabflussstrom zusätzlich zu dem gewünschten Acrylonitril-Produkt beträchtliche Mengen von Cyanwasserstoff, Acetonitril und anderen Verunreinigungen, wie z. B. Succinonitril und anderen Nitrilen als Nebenprodukte. Die genaue Zusammensetzung des Abflussstroms und der Nebenprodukte und der Verunreinigungen, die dieser enthält, kann in Abhängigkeit von den Ammoxidations-Reaktionsbedingungen und dem Katalysator beträchtlich schwanken. Reaktorabflussströme von Verfahren zur Herstellung anderer olefinisch ungesättigter Nitrile enthalten in ähnlicher Weise verschiedene Nebenprodukte oder Verunreinigungen.
- Verfahren zur Behandlung von Reaktorabflussströmen des beschriebenen Typs zur Abtrennung und Zurückgewinnung des Acrylonitrilprodukts von Nebenprodukten und Verunreinigungen sind bekannt. Siehe z. B. die US-Patente 3,399,120, 3,433,822, 3,936,360, 4,059,492, 4,166,008 und 4,404,064, die durch Bezugnahme hierin übernommen werden. Diese Verfahren umfassen typischerweise das Einführen des Reaktorabflussstroms in eine Kammer zum raschen Abkühlen (Quench-Kammer), wo dieser mit Wasser in Kontakt gebracht wird (das üblicherweise Schwefelsäure enthält, um überschüssiges Ammoniak aus der Umsetzung zu neutralisieren) um den Abflussstrom abzukühlen und einige Verunreinigungen, wie z. B. im Reaktor gebildete Polymere, zu entfernen. Abgekühlte Abstromgase von dem raschen Abkühlen (Quenchen) strömen zu einer Absorbersäule, wo sie mit Wasser in Kontakt gebracht werden. Der Flüssigkeitsstrom vom Sumpf der Absorbersäule enthält den Hauptanteil der in der Umsetzung gebildeten Nitrile und einige Verunreinigungen und wird einer extraktiven Destillationskolonne zugeführt, die auch als Rückgewinnungskolonne bezeichnet wird. Der Hauptanteil des Acrylonitrils aus der extraktiven Destillationskolonne wird am Kopf (Destillat) der Rückgewinnungskolonne erhalten, während Wasser und Verunreinigungen den Hauptanteil des Sumpfstroms der Rückgewinnungskolonne bilden. Der Sumpfstrom wird typischerweise einer sekundären Destillations- oder Stripperkolonne zugeführt um Aceto nitril und Wasser im Kopfstrom abzutrennen, während der Sumpf der sekundären Kolonne, der Wasser und verschiedene Verunreinigungen enthält, z. B. zur Quenchkolonne zurückgeführt wird.
- Die Verwendung von zwei Destillationskolonnen, der Rückgewinnungskolonne und der Stripperkolonne, ist dazu geeignet, die Produkttrennung und Rückgewinnung zu erreichen, die bei industriellen Verfahren erforderlich sind. Dieses System ist jedoch sowohl aufgrund der Kosten für die benötigten Anlagen (nicht nur die beiden Destillationskolonnen, sondern auch die dazu gehörigen Pumpen, Rohre, Wärmetauscher usw.) als auch wegen der Betriebskosten, wie z. B. für den Energiebedarf der beiden Kolonnen, kostenaufwändig. Es besteht ein Bedürfnis nach verbesserten Verfahren, die die gewünschte Rückgewinnung bei niedrigeren Kosten erreichen können.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Ein Verfahren zur Zurückgewinnung von Acrylonitril aus einem Strom, der Acrylonitril, Wasser und organische Verunreinigungen umfasst, umfasst die Stufen (a) rasches Abkühlen eines Ammoxidationsreaktor-Abflussstroms, der Acrylonitril, Wasser und organische Verunreinigungen umfasst, mit einem wässrigen Abkühlstrom, wodurch ein abgekühlter Reaktorabflussstrom erzeugt wird; (b) Durchleiten des abgekühlten Reaktorabflussstroms durch eine Absorptionskolonne, wodurch ein Absorber-Bodenstrom erzeugt wird, der Wasser, Acrylonitril und organische Verunreinigungen umfasst; und Durchleiten des Absorber-Sumpfstroms durch eine einzige Rückgewinnung/Abtreibkolonne, wodurch ein Acrylonitril-reicher Kopfstrom, ein magerer Wasser-Seitenstrom und ein Rückgewinnungs-Abtreibsumpfstrom, der organische Verunreinigungen enthält, erzeugt werden.
- Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der Acrylonitrilreiche Kopfstrom durch ein Dekantiergefäß geleitet um Wasser von Acrylonitril abzutrennen. In einer weiteren besonderen Ausführungsform des Verfahrens wird der magere Wasser-Seitenstrom zur Verwendung in der Absorptionskolonne zurückgeführt.
- Die vorliegende Erfindung ist kostengünstiger als bekannte Acrylonitril-Verfahren. Da sie das gewünschte Ausmaß an Produktrückgewinnung erreichen kann, ohne sowohl eine Rückgewinnungs-Destillationskolonne als auch eine Stripper-Destillationskolonne zu benötigen, werden sowohl die Investitionskosten als auch die Betriebskosten verringert.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Verfahrensflussdiagramm eines aus dem Stand der Technik bekannten Acrylonitril-Zurückgewinnungsverfahrens. -
2 ist ein Verfahrensflussdiagramm eines erfindungsgemäßen Acrylonitril-Zurückgewinnungsverfahrens. - BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Verfahren zur Herstellung olefinisch ungesättigter Nitrile, wie z. B. Acrylonitril, sind im Stand der Technik wohlbekannt. Z. B. wird in dem US-Patent 4,590,011, das hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird, ein Ammoxidationsverfahren zur Herstellung von Acrylonitril beschrieben.
- Die Herstellung von Acrylonitril umfasst im Allgemeinen das Zuführen von Propylen, Ammoniak, einer Sauerstoffquelle, wie z. B. Luft, und eines inerten Gases, wie z. B. Stickstoff, in eine Fließbett-Reaktorzone, wo die Reaktanten mit einem Ammoxidations-Katalysator in Kontakt kommen. Das typische molare Verhältnis von Sauerstoff zu Olefin in dem Zustrom beträgt 0,5 : 1 bis 4 : 1, bevorzugt 1 : 1 bis 3 : 1. Das molare Verhältnis von Ammoniak zu Olefin in dem Zustrom bei der Umsetzung beträgt typischerweise 0,5 : 1 bis 5 : 1.
- Die Bedingungen, unter denen die Ammoxidationsreaktion abläuft, sind im Stand der Technik wohlbekannt, wie die US-Patente 5,093,299, 4,863,891, 4,767,878 und 4,503,001, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen werden, zeigen. Die Umsetzung wird typischerweise bei einer Temperatur zwischen etwa 260°C und 600°C durchgeführt, wobei 310°C bis 500°C bevorzugt und 350°C bis 480°C besonders bevorzugt sind. Die Kontaktzeit liegt, obwohl sie nicht kritisch ist, allgemein im Bereich von 0,1 bis 50 Sekunden, wobei eine Kontaktzeit von 1 bis 15 Sekunden bevorzugt ist.
- Die Ammoxidationsreaktion wird bevorzugt in einem Fließbettreaktor durchgeführt, obwohl andere Typen von Reaktoren ebenfalls verwendet werden können. Fließbettreaktoren zur Herstellung von Acrylonitril sind im Stand der Technik wohlbekannt. Z. B. ist die Reaktorgestaltung, die in dem US-Patent 3,230,246, das hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird, geeignet.
- Katalysatoren zur Verwendung in der Reaktionszone sind im Stand der Technik wohlbekannt. Geeignete Katalysatoren werden in den US-Patenten 3,642,930 und 5,093,299 beschrieben, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen werden.
- Der Reaktorabflussstrom enthält Acrylonitril, das gewünschte Produkt, und organische Verunreinigungen, wie z. B. Acetonitril, sowie eine gewisse Menge überschüssiger Ausgangsstoffe, und zwar all diese üblicherweise im gasförmigen Zustand und bei einer Temperatur zwischen etwa 450–480°C.
- Der Reaktorabflussstrom wird zu einer Quenchkolonne (nicht gezeigt) transportiert, worin die heißen Abstromgase durch Kontakt mit versprühtem Wasser abgekühlt werden. Überschüssiges Ammoniak, das in dem Abflussstrom gegebenenfalls enthalten ist, wird typischerweise durch Inkontaktbringen mit Schwefelsäure in der Quenchkolonne neutralisiert um das Ammoniak als Ammoniumsulfat zu entfernen. Das abgekühlte Abstromgas, das das gewünschte Produkt (Acrylonitril) enthält, wird dann in den Sumpf einer (nicht gezeigten) Absorberkolonne eingeleitet, worin das Produkt in Wasser absorbiert wird, das vom Kopf in die Kolonne eintritt. Die nicht-absorbierten Gase verlassen den Absorber durch ein am Kopf des Absorbers angeordnetes Rohr. Der wässrige Absorber-Sumpfstrom, der das gewünschte Produkt enthält, wird dann zur weiteren Reinigung weiter verarbeitet.
-
1 zeigt ein bekanntes Verfahren zur Reinigung des wässrigen, Acrylonitrilenthaltenden Stroms aus dem Absorber-Sumpf. Der wässrige Strom10 tritt in eine erste Destillationskolonne oder Rückgewinnungskolonne12 ein, die einen Kopfstrom14 , der Wasser und Acrylonitril enthält, und einen Sumpfstrom16 , der Wasser und verschiedene Verunreinigungen, jedoch vergleichsweise wenig Acrylonitril enthält, erzeugt. Der Kopfstrom14 aus der ersten Destillationskolonne12 strömt durch einen Kühler18 und in ein Dekantiergefäß20 , worin Wasser und Acrylonitril getrennt werden. Der Wasserstrom22 aus dem Dekantiergefäß kann zur Verwendung an anderer Stelle in dem Verfahren zurückgeführt werden. Der Acrylonitril-Produktstrom24 kann gelagert oder, falls gewünscht, weiter gereinigt werden. - Der Sumpfstrom
16 aus der ersten Destillationskolonne12 wird zu einer zweiten Destillationskolonne oder Stripperkolonne30 gepumpt. Ein Teil des Kopfstroms32 von dieser Kolonne30 wird nach Durchströmen eines Kühlers34 zu der Kolonne30 zurückgeführt36 , während ein anderer Teil38 dieses Kopfstroms der Abfallbehandlung zugeführt wird. Der Sumpfstrom40 von der zweiten Kolonne30 wird ebenfalls der Abfallbehandlung42 zugeführt. Ein Seitenstrom44 von der zweiten Kolonne30 ist ein magerer Wasserstrom, der zu dem Absorber (nicht gezeigt) zurückgeführt werden kann. Ein zweiter Seitenstrom46 , der Wasser und vergleichsweise geringe Mengen von Acrylonitril enthält, wird der ersten Destillationskolonne12 wieder zugeführt, wobei er durch einen Kühler50 strömt. Reboiler26 und48 liefern die Energie für die Destillation. - Obwohl das Zurückgewinnungssystem der
1 die gewünschte Trennung erreicht, tut es dies bei vergleichsweise hohen Kosten aufgrund der beiden Destillationskolonnen12 und30 , der Reboiler26 und48 , der entsprechenden Pumpen60 ,62 ,64 und66 , der zugehörigen Rohre und dergleichen sowie des Dampfes, Kühlwasser und anderer Inputs, die notwendig sind um das Rückgewinnungs- und Reinigungsverfahren zu betreiben. -
2 zeigt eine Ausführungsform eines verbesserten Zurückgewinnungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Strom10 , der wiederum vom Sumpf des Absorbers kommt, wird einer einzigen Destillationskolonne80 zugeführt. Während die erste Destillationskolonne12 und die zweite Destillationskolonne30 der1 z. B. etwa 70 bzw. 50 Böden enthalten können, kann die einzige Destillationskolonne80 der2 z. B. etwa 110 Böden enthalten. Die vorliegende Erfindung beschränkt sich na türlich nicht auf Kolonnen, die eine bestimmte Anzahl von Böden enthalten und ist auch nicht auf Kolonnen beschränkt, die überhaupt Böden enthalten. Stattdessen können auch gepackte Kolonnen verwendet werden. - Ein erster Seitenstrom
82 enthält in erster Linie Wasser und Verunreinigungen und wird der Abfallbehandlung zugeführt. Ein zweiter Seitenstrom84 wird als magerer Wasserstrom zur Zurückführung zu dem Absorber verwendet. Ein dritter Seitenstrom86 durchströmt einen Kühler88 und wird zum Kopf90 der Kolonne80 zurückgeführt. Ein Sumpfstrom92 wird der Abfallbehandlung zugeführt. Ein Reboiler94 stellt die Wärme für die Destillation zur Verfügung. - Der Kopfstrom
96 von der kombinierten Zurückgewinnungs/Abtreibkolonne80 strömt durch einen Kühler98 und in ein Dekantiergefäß100 , wodurch ein Acrylonitril-Produktstrom102 und ein Wasserstrom104 erzeugt wird, wobei Letzterer zum Quenchen, dem Absorber oder dem Zuführstrom10 zurückgeführt werden kann. - Die Betriebsbedingungen für die Destillationskolonne
80 können in Abhängigkeit von dem zurückzugewinnenden Produkt und dem gewünschten Grad der Rückgewinnung variieren. Z. B. kann die Kolonne bei etwa Atmosphärendruck am Eingang des Kühlers98 betrieben werden. Die Temperaturen und Drücke in anderen Teilen der Kolonne werden durch die Art der Kolonneneinbauten und die Hitzebelastung des Reboilers vorgegeben. - Das Verfahren kann betrieben werden, indem die Hitzebelastung der Reboiler so angepasst wird, dass z. B. 99,9 Gew.-% des Acrylonitrils und 99,4% des freien Cyanwasserstoffs in dem Absorber-Sumpfstrom
10 in dem Kopfstrom96 zurückgewonnen werden können. Darüber hinaus können die Fließgeschwindigkeit und Temperatur des Stroms86 , der zum Kopf90 der Kolonne zurückgeführt wird, so angepasst werden, dass der Kopfstrom96 nur 0,3% des Acetonitrils aus dem Strom10 enthält. Mit anderen Worten können 99,7% des in dem Absorber-Sumpfstrom10 enthaltenen Acetonitrils entfernt und über den Strom82 der Abfallbehandlung zugeführt werden. - Die im voranstehenden Absatz beschriebene Betriebsweise ist in Situationen geeignet, in denen Cyanwasserstoff ein wertvolles Nebenprodukt ist und deshalb soweit praktisch möglich zurückgewonnen werden soll. In Situationen, in denen kein Bedarf besteht, diese Verbindung zurückzugewinnen, kann das Verfahren stattdessen mit verminderter Belastung des Reboilers betrieben werden.
- Die Menge der für das Zurückgewinnungsverfahren der
2 erforderlichen Verfahrensausrüstung ist signifikant geringer als bei dem Verfahren nach1 . Die gewünschte Zurückgewinnung von Acrylonitril ist trotz des geringeren Anlagenbedarfs und der resultierenden Verringerung der Betriebskosten nach wie vor möglich. Insbesondere die Ersparnis des Kühlers und Rücklaufs, die für eine zweite Destillationskolon ne erforderlich sind, vermindert den Gesamtdampfbedarf. Darüber hinaus wird der Kühlwasserbedarf vermindert, da ein Kühler eingespart wird.
Claims (4)
- Verfahren zur Zurückgewinnung von Acrylonitril aus einem Reaktorabflussstrom, umfassend Acrylonitril, Wasser und organische Verunreinigungen, umfassend die Stufen: rasches Abkühlen eines Ammoxidationsreaktor-Abflussstroms, der Acrylonitril, Wasser und organische Verunreinigungen umfasst, mit einem wässrigen Abkühlstrom, wodurch ein abgekühlter Reaktorabflussstrom erzeugt wird; Durchleiten des abgekühlten Reaktorabflussstroms durch eine Absorptionssäule, wodurch ein Absorber-Bodenstrom erzeugt wird, der Wasser, Acrylonitril und organische Verunreinigungen umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber-Bodenstrom durch eine einzige Rückgewinnungs-/Abtreibkolonne geleitet wird, wodurch ein Acrylonitril-reicher Kopfstrom, ein schwach konzentrierter Wasserseitenstrom und ein Rückgewinnungs-/Abtreibbodenstrom, der organische Verunreinigungen enthält, erzeugt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Acrylonitrilreiche Kopfstrom durch ein Dekantiergefäß geleitet wird um Wasser von Acrylonitril abzutrennen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der schwach konzentriert Wasserseitenstrom zur Verwendung in der Absorptionssäule zurückgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ammoxidationsreaktor-Abflussstrom durch katalytische Umsetzung von Ammoniak und Propylen erzeugt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8935298P | 1998-06-15 | 1998-06-15 | |
US89352P | 1998-06-15 | ||
PCT/US1999/013503 WO1999065583A1 (en) | 1998-06-15 | 1999-06-15 | Process for recovery of olefinically unsaturated nitriles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69915833D1 DE69915833D1 (de) | 2004-04-29 |
DE69915833T2 true DE69915833T2 (de) | 2004-08-12 |
Family
ID=22217202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69915833T Expired - Fee Related DE69915833T2 (de) | 1998-06-15 | 1999-06-15 | Verfahren zur wiedergewinnung von acrylonitril |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1093389B1 (de) |
JP (1) | JP2002518353A (de) |
KR (1) | KR20010071471A (de) |
CN (1) | CN1305392A (de) |
AU (1) | AU4823299A (de) |
BG (1) | BG64862B1 (de) |
BR (1) | BR9911267A (de) |
DE (1) | DE69915833T2 (de) |
ES (1) | ES2214864T3 (de) |
PL (1) | PL345006A1 (de) |
RO (1) | RO121093B1 (de) |
RU (1) | RU2210566C2 (de) |
TR (1) | TR200003767T2 (de) |
WO (1) | WO1999065583A1 (de) |
ZA (1) | ZA200007505B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6107509A (en) * | 1999-03-31 | 2000-08-22 | The Standard Oil Company | Process for the recovery of acrylonitrile and methacrylontrile |
DE10037774A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-14 | Bayer Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung organischer Substanzen aus einem diese Substanzen enthaltenden Gasgemisch |
JP5476774B2 (ja) | 2009-04-07 | 2014-04-23 | 三菱レイヨン株式会社 | (メタ)アクリロニトリルの回収方法 |
JP5605922B2 (ja) * | 2010-12-27 | 2014-10-15 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | アクリロニトリルの精製方法 |
JP5605921B2 (ja) * | 2010-12-27 | 2014-10-15 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | アクリロニトリルの精製方法 |
CN103566713A (zh) * | 2012-08-02 | 2014-02-12 | 宁波科元塑胶有限公司 | 丙烯腈吸收塔 |
CN103787538B (zh) * | 2012-11-01 | 2016-02-24 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种丁腈橡胶废水的回收处理方法 |
CN103446801A (zh) * | 2013-08-26 | 2013-12-18 | 中国石油集团东北炼化工程有限公司吉林设计院 | 去除丙烯腈产品过氧化物吸收装置 |
CN104922923A (zh) * | 2014-03-21 | 2015-09-23 | 英尼奥斯欧洲股份公司 | 添加抑制剂的头馏分塔操作 |
CN105439904B (zh) * | 2014-08-27 | 2018-07-17 | 中国石油化工股份有限公司 | 丙烯腈的吸收方法 |
CN113813622A (zh) * | 2014-09-29 | 2021-12-21 | 英尼奥斯欧洲股份公司 | 用于工艺流的蒸发系统 |
CN105425849B (zh) * | 2015-08-03 | 2020-06-26 | 英尼奥斯欧洲股份公司 | 急冷塔pH控制 |
CN112439296A (zh) * | 2019-09-05 | 2021-03-05 | 中石油吉林化工工程有限公司 | 丙烯腈装置吸收塔塔底低温循环工艺 |
KR20230072244A (ko) | 2021-11-17 | 2023-05-24 | 주식회사 엘지화학 | 폐수 정제방법 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU43964A1 (de) * | 1962-07-11 | 1963-08-27 | ||
GB1051080A (de) * | 1964-08-14 | |||
FR1427860A (fr) * | 1964-12-24 | 1966-02-11 | Electrochimie Soc | Perfectionnements aux procédés d'obtention d'acrylonitrile et d'acétonitrile purs |
US3399120A (en) * | 1965-12-09 | 1968-08-27 | Monsanto Co | Purification of olefinically unsaturated nitriles by water extractive distillation |
US4059492A (en) * | 1970-10-15 | 1977-11-22 | Erdolchemie Gmbh | Process for the purification of waste from acrylonitrile production |
US3936360A (en) * | 1971-04-07 | 1976-02-03 | The Standard Oil Company | Process for distillation and recovery of olefinic nitriles |
US3862890A (en) * | 1971-09-03 | 1975-01-28 | Robert D Presson | Fractional distillation using a vapor side stream to control hcn concentration in purificatin of crude nitriles |
US4166008A (en) * | 1977-07-29 | 1979-08-28 | The Standard Oil Company | Process for recovery of olefinic nitriles |
GB2039477B (en) * | 1979-12-04 | 1983-01-26 | Standard Oil Co | Recovery of acrylonitrile |
US4404064A (en) * | 1982-12-30 | 1983-09-13 | Monsanto Company | Water extractive distillation of olefinically unsaturated nitriles |
-
1999
- 1999-06-15 BR BR9911267-1A patent/BR9911267A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-06-15 AU AU48232/99A patent/AU4823299A/en not_active Abandoned
- 1999-06-15 CN CN99807392A patent/CN1305392A/zh active Pending
- 1999-06-15 JP JP2000554455A patent/JP2002518353A/ja not_active Withdrawn
- 1999-06-15 RO ROA200001238A patent/RO121093B1/ro unknown
- 1999-06-15 ES ES99931802T patent/ES2214864T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-15 TR TR2000/03767T patent/TR200003767T2/xx unknown
- 1999-06-15 PL PL99345006A patent/PL345006A1/xx unknown
- 1999-06-15 DE DE69915833T patent/DE69915833T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-06-15 WO PCT/US1999/013503 patent/WO1999065583A1/en not_active Application Discontinuation
- 1999-06-15 KR KR1020007014162A patent/KR20010071471A/ko not_active Ceased
- 1999-06-15 RU RU2001101465/04A patent/RU2210566C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-06-15 EP EP99931802A patent/EP1093389B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-12-14 ZA ZA200007505A patent/ZA200007505B/en unknown
- 2000-12-15 BG BG105057A patent/BG64862B1/bg unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999065583A1 (en) | 1999-12-23 |
ES2214864T3 (es) | 2004-09-16 |
BG105057A (en) | 2001-11-30 |
PL345006A1 (en) | 2001-11-19 |
CN1305392A (zh) | 2001-07-25 |
BR9911267A (pt) | 2001-03-13 |
KR20010071471A (ko) | 2001-07-28 |
ZA200007505B (en) | 2003-10-10 |
EP1093389B1 (de) | 2004-03-24 |
RU2210566C2 (ru) | 2003-08-20 |
EP1093389A1 (de) | 2001-04-25 |
JP2002518353A (ja) | 2002-06-25 |
DE69915833D1 (de) | 2004-04-29 |
RO121093B1 (ro) | 2006-12-29 |
BG64862B1 (bg) | 2006-07-31 |
EP1093389A4 (de) | 2001-09-05 |
TR200003767T2 (tr) | 2001-03-21 |
AU4823299A (en) | 2000-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69915833T2 (de) | Verfahren zur wiedergewinnung von acrylonitril | |
US3936360A (en) | Process for distillation and recovery of olefinic nitriles | |
DE60006222T2 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von acrylnitril und methacrylnitril | |
DE1643066C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acetonnitril aus einem Acrylnitril oder Methacrylnitril enthaltenden Gasgemisch | |
DE69414660T2 (de) | Prozess zur Verminderung von Abfällen bei der Herstellung von Acrylnitril | |
EP2054369B9 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von methacrylsäurealkylestern | |
DE69207230T2 (de) | Herstellung von Kohlenwasserstoffderivaten | |
CA2354741C (en) | Process and apparatus for isolating organic substances from a gas mixture in which these substances are present | |
DD140037A5 (de) | Verfahren zur isolierung und reinigung von acrylnitril oder methacrylnitril aus diese enthaltenden reaktionsgemischen | |
US7071348B2 (en) | Process for the purification of olefinically unsaturated nitriles | |
DE69908622T2 (de) | Verfahren zur abschreckung gasförmiger acrylnitrilcyanid produktströme | |
DE69705261T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Acrylnitril | |
DE69705321T2 (de) | Verfahren zur reinigung von acrylnitril | |
DE1443902C3 (de) | Verfahren zur Reinigung Acrylnitril enthaltender Reaktionsgase | |
DE69828776T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von wässrigen Acrylnitril Prozessströmen | |
DE2117978C2 (de) | ||
DE2241365C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Isophthalsäuredinitril | |
DE2542203C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthanol oder 2-Propanol durch direkte Hydratation von Äthylen oder Propylen | |
EP0421237A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Roh-Cyanhydrinen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen | |
EP1567481B1 (de) | Methode zur inhibierung von polymerisation während der rückgewinnung und reinigung von ungesättigten mononitrilen | |
DE69736740T2 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Acrylonitril | |
DE2838880C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein | |
AT335994B (de) | Verfahren zur gewinnung und reinigung von acrylnitril oder methacrylnitril | |
DE2552233C2 (de) | ||
WO2023072998A1 (de) | Optimiertes verfahren zur herstellung und isolierung von blausäure sowie verfahren zu deren umsetzung zu methacrylsäure (mas) und/oder alkylmethacrylat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |