DE69831157T2 - Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen - Google Patents

Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen Download PDF

Info

Publication number
DE69831157T2
DE69831157T2 DE69831157T DE69831157T DE69831157T2 DE 69831157 T2 DE69831157 T2 DE 69831157T2 DE 69831157 T DE69831157 T DE 69831157T DE 69831157 T DE69831157 T DE 69831157T DE 69831157 T2 DE69831157 T2 DE 69831157T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
substrate
strip
strip material
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831157T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831157D1 (de
Inventor
Luc Etobicoke Lafond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69831157D1 publication Critical patent/DE69831157D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69831157T2 publication Critical patent/DE69831157T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/6733Assembling spacer elements with the panes by applying, e.g. extruding, a ribbon of hardenable material on or between the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67304Preparing rigid spacer members before assembly
    • E06B3/67308Making spacer frames, e.g. by bending or assembling straight sections
    • E06B3/67313Making spacer frames, e.g. by bending or assembling straight sections by bending
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1026Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina with slitting or removal of material at reshaping area prior to reshaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1064Partial cutting [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1348Work traversing type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Streifenauftragswerkzeug zum Aufbringen eines flexiblen Streifenmaterials auf ein Substrat wie z.B. einen flexiblen Abstandshalter, der zur Ausbildung einer Isolierglasbaugruppe ("IG-Baugruppe") zu zwei Glasscheiben hinzugefügt wird. Genauer bezieht sich die Erfindung auf ein Streifenauftragswerkzeug, dass eine Schneidevorrichtung zum Einschneiden in den Körper eines Streifens während des Streifenauftragsvorgangs beinhaltet, damit der Streifen scharfe Ecken ausbilden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wenn im Allgemeinen steife Abstandshalter benutzt werden, muss der Abstandshalter in genaue Längen geschnitten werden und anschließend müssen die Ecken durch Schweißen oder Ähnliches miteinander verbunden werden. Wenn flexible Abstandshalter des Typs benutzt werden, der einen flexiblen und im wesentlichen nichtmetallischen Körper wie z.B. einen Polymerkörper aufweist, und wenn das Ausmaß an Flexibilität ausreicht, dass ein Abstandshalter um eine Ecke gebogen werden kann, besteht das einzige anschließende Problem in dem Entstehen einer "Bündelung" des Materials an der Ecke, die das Betriebsverhalten des Abstandshalters in einer aufgebauten IG-Einheit beeinträchtigen kann.
  • Beim Stand der Technik sind zahlreiche Werkzeuge zum Aufbringen von Streifen vorgeschlagen worden. Allerdings weisen diese Werkzeuge insofern Beschränkungen auf, als dass viele von ihnen bewegliche Teile einschließen, die für ein mechanisches Versagen anfällig sind. Zusätzlich muss während eines Auftragsvorgangs von Streifenmaterial auf ein Substrat und genauer dann, wenn eine Ecke in dem Streifen ausgebildet werden muss, der Auftragsvorgang unter Verwendung allgemein bekannter Werkzeuge unterbrochen und die Ecke ausgebildet werden. Dies führt nicht nur zur negativen Auswirkungen auf die Produktivität, sondern sorgt zusätzlich auch für einen potentiellen "Schwachpunkt" hinsichtlich des Isolationsvermögens des Streifens.
  • In früheren Patenten auf diesem Gebiet der Technik bestand eine Lösung hierfür in einem Ausstanzen eines Teils des flexiblen Abstandshalters innerhalb des Abstandskörpers, sodass ein physikalischer Anteil des Materials entfernt wurde. Dadurch konnte der Abstandshalter eine enge 90°-Ecke ausbilden. Allerdings kann durch das physikalische Entfernen eines Teils des Materials an der Innenseite des Abstandsstreifens die Integrität des Streifens mit Bezug auf eine Dampf- oder Gasdurchlässigkeit zerstört werden. Heutzutage benutzte Abstandshalter beinhalten einen/eine Trockenmittel-Streifen/Lage an der Innenseite sowie eine gasundurchlässige Lage, und indem ein Teil des Körpers an seiner Innenseite entfernt wird, wird die Kontinuität dieser Lagen an mehreren Stellen an der IG-Baugruppe unterbrochen, was unerwünscht ist.
  • US-A-5 472 558, ausgegeben an Lafond und die Grundlage des Oberbegriffs von Anspruch 1 bildend, offenbart ein Streifenauftragswerkzeug zum Auftragen eines Streifenmaterials auf Substrate, das ein gleitbar montiertes Stanzbauteil zum Entfernen eines Teils des Streifenmaterials aufweist, wodurch die Ausbildung einer Ecke erleichtert und der Streifen zugleich in einer kontinuierlichen, nicht unterbrochenen Länge beibehalten wird. Ebenfalls beinhaltet das Werkzeug ein separates Messer, das in Kombination mit der Stanze betrieben wird, um den Klebestreifen an der abschließenden Ecke sowohl einzukerben wie einzuschneiden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Werkzeugs gemäß Anspruch 1 zum Auftragen von flexiblem Streifenmaterial auf ein Substrat mit einer Rand- und einer Hauptfläche, das versehen ist mit einem Körper mit einer Unterseite und einem sich durch sie erstreckenden Kanal zur Aufnahme des Streifenmaterials, einem benachbart zu dem Kanal an der Unterseite des Körpers angeordneten Substratpositionierbauteil zum Führen des Werkzeugs entlang des Rands des Substrats und wobei die Unterseite des Körpers bei der Durchleitung von Streifenmaterial durch den Kanal von der Hauptfläche angehoben wird, sowie einer Schneideanordnung zum Einschneiden in den Körper des Streifenmaterials an seiner Außenseite, damit das Streifenmaterial an den Ecken des Substrats scharfe Ecken ausbilden kann.
  • Die Substratpositionieranordnungen bestehen aus vorderen und hinteren in Abstand angeordneten Führungsanordnungen. Die hinteren Führungsanordnungen sind schwenkbar an dem Werkzeugkörper montiert und so konfiguriert, dass sie an den Rand des Substrats angrenzen, wenn das Werkzeug betätigt wird.
  • In dem Werkzeug der vorliegenden Erfindung weist die Schneideanordnung vorzugsweise zwei sich hin und her bewegende Messer auf, obgleich in einigen Fällen in Abhängigkeit von dem Typ des zu schneidenden Abstandshaltermaterials auch ein einzelnes Messer benutzt werden kann. Bei der Ausbildung von Ecken für den Abstandsstreifen ist die Schneideanordnung dazu ausgelegt, einen Einschnitt in den Abstandskörper mit einer Tiefe auszuformen, die ausreicht, um den Körper des Abstandshalters teilweise zu durchdringen und es zu ermöglichen, dass der Abstandshalter eine scharfe oder enge Ecke ausbildet, wie z.B. bei einer Konstruktion mit 90°-Ecken in rechteckig geformten IG-Einheiten. Der derart ausgebildete Schlitz durchdringt den Abstandshalter durch seine gesamte Höhe hinweg, d.h. über die Strecke zwischen den Substraten, jedoch mit einer Tiefe, die nur teilweise über seine Breite hinweg reicht, d.h. in der Richtung von den Außen- zu den Innenseiten des Abstandshalters. Unter Verwendung des Werkzeugs der vorliegenden Erfindung und mittels der Schneideanordnung, die einen Einschnitt nur zu einer vorbestimmten Tiefe in dem Körper ausbildet, wird die Integrität des Abstandshalters an der Innenfläche des Abstandskörpers aufrechterhalten, während zugleich scharfe Ecken ausgeformt werden können. Somit wird die Kontinuität der Barrierelagen nicht unterbrochen.
  • Die Schneidemesser sind in der Querrichtung zu der Einspeisung des Abstandshalters in das Werkzeug montiert. Es kann eine geeignete Betätigungsanordnung zum Betätigen der Messer verwendet werden. Eine derartige Anordnung kann einen konventionellen An/Aus-Schalter beinhalten, der mit den Schneidemessern verbunden ist. Dort wo ein pneumatischer Antrieb für die Bewegung der Schneideanordnung verwendet wird, kommen geeignete An/Aus-Druckschalter zum Einsatz.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung benutzt zwei sich hin und her bewegende Schneidemesser, wobei jedes der Messer unter Verwendung eines allgemeinen Start/Stopp-Systems mit einem getrennten Antriebsystem versehen ist. In der bevorzugten Ausführungsform können die Schneidemesser und ihre Betätigungsbaugruppen in einem beweglichen Gehäuse montiert werden, wobei der Grad an Bewegung die Tiefe jedes Schneidevorgangs in oder durch einen Abstandsstreifen festlegt.
  • Das Werkzeug der vorliegenden Erfindung kann ein Merkmal aufweisen, wodurch die Schneidemesser im rechten Winkel durch den Abstandskörper an dem Ende der Abstandshalterinstallation schneiden können, d.h. dort, wo die Anfangs- und Abschlussenden des Abstandshalters miteinander verbunden werden sollen (normalerweise an einer Ecke der IG-Einheit). Somit kann die Vorrichtung eine einstellbare Anschlagsanordnung aufweisen, oder alternativ dazu kann die Schneidebaugruppe zwischen Anfangs-, Zwischen- und Abschlusspositionen bewegt werden, um verschiedene Typen von Schnitten zu ermöglichen. Im Falle der einstellbaren Anschlagsanordnung für die Schneidevorrichtung kann ein einfaches Verriegelungssystem zur Begrenzung der Bewegung einer Schneidebaugruppe verwendet werden.
  • Der Typ von Abstandshalter, der mit dem Werkzeug der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist typischerweise jeder beim Stand der Technik bekannte flexible Abstandshalter. Der Abstandshalter oder Streifen kann aus Materialien wie z.B. Butylpolymeren, Silikonen, Polyvinylpolymeren und anderen derartigen Isolationskörpern wie z.B. isolierenden Körpern für eine Abstandshalterinstallation an Substraten wie z.B. Glasscheiben für die Fertigung von Isolationsglasbaugruppen angefertigt sein.
  • Der Kanal, in dem das Streifenmaterial in das Werkzeug eingespeist wird, beinhaltet eine Führungsfläche zum Anheben eines Teils des Streifens von der Oberfläche des Substrats, wo die Messer mit den Streifen in Kontakt kommen. Vorzugsweise ist die Führungsfläche relativ zu der Unterseite des Werkzeugs geneigt. Die Neigung der Oberfläche fällt derart aus, dass das Streifenmaterial vorzugsweise innerhalb des Kanals unter einem Winkel von etwa 2° bis zu etwa 50° relativ zu der Unterseite angeordnet wird. Noch erwünschter beträgt der Wert des Neigungswinkels weniger als etwa 30°.
  • Eine Streifenauftragsvorrichtung wird vorzugsweise an der Rückseite des Werkzeugkörpers angeordnet, die dem Streifen Druck zuführt, damit dieser mit dem Substrat in Eingriff tritt. Es können verschiedene Typen von Auftragsanordnungen verwendet werden, wobei eine einfache Anordnung in der Form einer angewinkelten Führung oder einer drehbaren Walze besteht.
  • Das Werkzeug beinhaltet eine Anordnung, die mindestens den vorderen Bereich des Werkzeugs mit einem Abstand von der Substratoberfläche anordnet, während sich das Werkzeug entlang des Rands des Substrats bewegt bzw. geführt wird. Diesbezüglich werden Führungsanordnungen für ein Anordnen mindestens des vorderen Bereichs des Werkzeugs unter Abstand von der Substratoberfläche verwendet. Durch diese Anordnung verbleibt die Unterseite des Werkzeugs außerhalb eines Kontakts mit dem Substrat, wodurch jegliches Beschädigen oder Verkratzen der Substratoberfläche vermieden wird.
  • Das Schneidebauteil ist vorzugsweise benachbart zu dem vorderen Ende des Körpers montiert, der mit dem Streifenkanal in einer betriebsfähigen Verbindung steht. Das Schneidebauteil fügt dem Streifenmaterial einen Einschnitt zu, um den Eckenwendepunkt mit verringerten Ausbuchtungen für den Streifen auszubilden, während dieser, ohne unterbrochen zu werden, durch den Kanal geleitet wird. Der Eckenwendepunkt ist innerhalb der Außenfläche des Streifens angeordnet, sodass der Streifen an seiner Innenseite kontinuierlich beschaffen bleibt.
  • Die Schneidemesser können durch pneumatische, elektrische oder hydraulische Systeme betätigt werden, wobei eine geeignete Anordnung wie z.B. eine An/Aus-Schaltanordnung vorgesehen ist, die durch einen Bediener gesteuert werden kann. Eine derartige Anordnung kann in Verbindung mit dem Werkzeug vorgesehen sein und sie kann sogar durch einen Bediener fußbetätigt werden. In einer bevorzugten Form werden die Schneidemesser durch einen oder mehrere pneumatische Zylinder betätigt.
  • Die Substratpositionieranordnungen weisen diejenige Struktur auf, die eine vordere und eine hintere in Abstand voneinander angeordnete Positionieranordnung in der Form von Führungen beinhaltet, wobei zwei oder mehrere sich drehende Walzen an der Vorder- und Rückseite des Werkzeugs befinden. In einer besonders bevorzugten Form werden von in Abstand angeordnete Führungswalzen verwendet und das Werkzeug beinhaltet mindestens eine Tandembaugruppe, die sich dort als besonders nützlich erweist, wo das Werkzeug erforderlich ist, um Abstandshalter für gekrümmte Installationen aufzutragen. Ebenfalls wird die Kurvenführung erleichtert und es wird eine glatte und verlässliche Installation des Abstandselements sichergestellt.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist die Substratpositionieranordnung senkrechte Führungsbauteile auf, die vorzugsweise mit Walzen versehen sind, um zwecks eines seitlichen Positionierens des Abstandshalters an dem Substrat mit einer der Seitenwände des Abstandshalters bzw. mit beiden in Kontakt zu treten. Die Führungen sind vorzugsweise um eine horizontale Achse schwenkbar, die parallel zu der Längsachse des Werkzeugs liegt, damit die Führungen mit bis zu etwa 5° seitlich relativ zu der Längsachse des Werkzeugkörpers und des Streifens in jeder Richtung mit Bezug auf den Werkzeugkörper geneigt werden können. Dieses Merkmal ermöglicht es, dass das Werkzeug der nach außen wirkenden natürlichen Kurvenspannung sowie der auf den Abstandshalter einwirkenden Verwindung entgegenwirken kann, wenn der Abstandshalter um eine gebogene Oberfläche installiert wird. Eine lösbare Rückhalteanordnung ermöglicht dem Bediener die manuelle Positionierung der senkrechten Führungen unter einem geeigneten Winkel, wenn der Streifen um ein gebogenes Substrat installiert wird.
  • Das Werkzeug der vorliegenden Erfindung kann dazu verwendet werden, Materialstreifen unmittelbar an dem Rand eines Substrats mit einer Hauptfläche anzuordnen, wobei die folgenden Schritte benutzt werden: Bereitstellung einer Länge des Dichtstreifens von einer Quelle, Bereitstellung eines Handwerkzeugs mit einer Unterseite und einem Streifenzufuhrkanal, der mit einem Winkel zu der Unterseite hin geneigt ist, derartiges Einleiten einer Streifenlänge in den Kanal, dass die Unterseite von der Hauptfläche angehoben wird, wodurch eine Befestigung des Streifens an dem Rand des Substrats bewirkt wird, und Einschneiden in den Streifen von seiner Außenseite aus nach innen, wobei das Werkzeug an einer Ecke des Streifens angeordnet ist, um die Befestigung des Streifens um einen Eckenrand des Substrats zu erleichtern.
  • Die hier verwendeten Begriffe "Abstandshalter", "Streifen" und "Streifenmaterial" sind untereinander austauschbar.
  • Die hier erfolgenden Bezüge auf Richtungen beziehen sich im Allgemeinen auf das Werkzeug, das hinsichtlich einer Verwendung an einem horizontal ausgerichteten Substrat angeordnet ist, solange nicht anders angegeben. Mit Bezug auf den Abstandskörper bezieht sich der Begriff "Höhe" auf den Abstand zwischen den Substraten und "Breite" bzw. "Tiefe" beziehen sich auf den Abstand zwischen den Innen- und Außenseiten des Abstandshalters.
  • Wurde die Erfindung bisher allgemein beschrieben, erfolgt nun eine Beschreibung der beiliegenden Zeichnungen, die bevorzugte Ausführungsformen darstellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Werkzeugs der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Seitenansicht des Werkzeugs von 1;
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des Werkzeugs und illustriert eine weitere Ausführungsform;
  • 3A, B und C sind sequenzielle Seitenansichten der Stellung der Messerbauglieder während des Vorgangs eines Streifenschneidens; und
  • 4A, B und C stellen verschiedene Stufen eines Abstandselements relativ zu dem Vorgang dar, der durch das Werkzeug von 1 an dem Abstandselement durchgeführt wird.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nun auf die Zeichnungen Bezug nehmend beinhaltet das Werkzeug der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörper bzw. ein Gehäuse, das generell durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Das Gehäuse weist einen unteren Teil auf und ist dazu ausgelegt, einen generell mit der Bezugsziffer 12 gekennzeichneten Abstandsstreifen aufzunehmen und ihn mit z.B. Flachglas als Teil der Ausbildungssequenz einer Isolationsglaseinheit in Berührung zu bringen. Die in den Figuren mit Bezug auf den Streifen oder Abstandshalter 12 dargestellten Pfeile geben die Bewegungsrichtung des Abstandshalters durch das Werkzeug an.
  • Das Führungssystem der vorderen Baugruppe 13a beinhaltet ein vorderes Paar von in Abstand angeordneten vertikalen Führungswalzen 20, die jeweils auf einer Welle 22 gelagert sind und einen Einlass zur Aufnahme des vorderen Rands eines Abstandshalters 12 aus einer (nicht dargestellten) Quelle ausbilden. Die Führungswalzen 20 arbeiten mit einer oder mehreren die Streifen stützenden horizontalen Walzen 21 zusammen, die auf einer Welle 23 montiert sind und wobei die Führungswalzen 21 zusammen mit den Führungen 20 eine generell U-förmige Kammer ausbilden, die der Streifen 12 auf eine abgestützte Weise durchläuft. Zusätzliche Stützwalzen 21' können in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Abstandsstreifens verwendet werden.
  • Die Walzen 21 und 21' wirken zusammen, um eine Führungsfläche zum Abstützen des eintretenden Abstandshalters auszubilden. Die Führungsfläche, deren Beschaffenheit und Funktion im folgenden ausführlicher beschrieben werden wird, ist günstiger Weise relativ zu dem Substrat zwischen 2° und 50° und gebräuchlicher Weise mit weniger als 30° angewinkelt, sodass die Oberfläche nach oben und nach vorne angewinkelt ist. Weiterhin kann, wie weiter unten ersichtlich werden wird, die Führungsfläche jede gebräuchliche Anordnung zum Anheben eines Teils des Abstandshalters über die Oberfläche des Sub strats, wo die (nachstehend beschriebenen) Schneidemesser mit dem Abstandshalter in Kontakt treten, aufweisen.
  • Zwei Paare von zusätzlichen Führungswalzen 26, die in einer in Abstand angeordneten Anordnung jeweils auf einer Welle 28 montiert sind, dienen dazu, eine abwärtige Positionieranordnung zum weiteren Führen des Abstandsstreifens 12 sowie eine Station dazwischen zum Schneiden des Streifens 12 je nach Notwendigkeit auszubilden. Ebenso können eine oder mehrere obere Führungswalzen 24 benutzt werden.
  • Mit den oben erwähnten Führungswalzen 20 zusammen arbeitend sind zwei Paare von zusätzlichen hinteren Führungswalzen 30 angeordnet, die wiederum mit einer hinteren Druckwalze 32 zusammenarbeiten, welche dazu ausgelegt ist, einen nach unten wirkenden Druck auf die Oberseite des Abstandsstreifens 12 auszuüben, damit dieser in Kontakt mit einem Glasstreifen 40 stehend angeordnet wird (normalerweise entlang dessen Seitenrand). Die Führungswalzen 30 sind jeweils mit einer Welle 34 versehen, damit die Walzen in einer senkrechten Ausrichtung angeordnet werden können. Die Druckwalze 32 kann durch eine (nicht dargestellte) geeignete Anordnung einstellbar an ihrer Welle 33 montiert sein, um verschiedene Höhen des Abstandshalters zu ermöglichen.
  • Für die Abstützung des vorderen Bereichs des Werkzeugs kann eine horizontale Walze 43 auf einer Welle 45 gelagert werden, vorausgesetzt dass die Welle 45 auf eine geeignete Weise an dem Werkzeugkörper 10 montiert werden kann. In einer besonders bevorzugten Anordnung nimmt die Welle 45 die Walze 43 in einer angewinkelten Beziehung relativ zu dem Bewegungsweg des Streifens durch das Werkzeug auf. Die Walze 43 wirkt auf die Glasfläche ein, um für das Werkzeug die erwünschte Abstützung bereitzustellen. Das Schiefstehen bzw. der Montagewinkel der Walze 43 liegt typischerweise in einem Winkel von einigen Grad, z.B. von 10° oder mehr, der zur Erzeugung einer Zugwirkung verwendet werden kann, wenn die (nachfolgend beschriebene) horizontale Führung 42 mit dem Rand einer Glasscheibe in Kontakt steht. Diese Zugwirkung ermöglicht es einem Bediener sicherzustellen, dass das Werkzeug gleichförmig gegen den Substratrand anliegt, was es wiederum ermöglicht, dass ein Streifen gleichförmig an dem Rand des Substrats anliegt.
  • In dem Werkzeug ist eine vordere Führungswalze 42 mittels einer Welle 44 in einer horizontalen Weise montiert und so angeordnet, dass das Werkzeug entlang des Seitenrands eines Glassubstrats 40 verlaufen kann. Auf Wellen 50 montierte hintere Führungswalzen 48 stellen für den hinteren Teil des Werkzeugs eine Doppelführungsbaugruppe bereit, wodurch Abstandshalter tangential auf eine Glasrundung aufgetragen werden können. An dieser Doppelführungsbaugruppe ist vorzugsweise auch die Druckwalze 32 befestigt. Die Doppelführungsbaugruppe beinhaltet einen Rahmen 47, an dem die verschiedenen Komponenten, die der hinteren Baugruppe des Werkzeugs zugeordnet sind, angebracht werden, wobei der Rahmen, an dem die Tandemführungen 48 montiert sind, schwenkbar auf einem Schaft 45 angeordnet ist, damit die Baugruppe um einen festen Punkt schwenken kann.
  • In einer in 2A dargestellten Version ist eine Baugruppe 100 innerhalb des Gehäuses 10 montiert und umfasst hintere Führungswalzen 48', eine Druckwalze 32' und senkrecht ausgerichtete Führungswalzen 30', damit diese mit den Seitenteilen des Abstandsstreifens in Kontakt treten und den Abstandshalter seitlich an dem Substrat positionieren. Die vertikalen Walzen 30' sind an einem Primärrahmen 102 befestigt, der wiederum durch einen Schwenkstift 106 schwenkbar an einem Sekundärrahmen 104 montiert ist, um seitlich zu jeder Werkzeugseite hin schräg gestellt zu werden. Der Sekundärrahmen 104 ist feststehend innerhalb des Gehäuses 10 montiert und trägt die Führungs- und Druckwalzen 48' und 32'. Eine Widerstandsanordnung wie z.B. eine O-Ringdichtung sorgt für einen bestimmten Grad an Widerstand, damit der Primärrahmen im Einsatz seine Positionen beibehalten und zugleich von dem Anwender eingestellt werden kann. Die zwischen dem Primär- und dem Sekundärrahmen mögliche Schwenkbewegung beträgt in jeder Richtung von der Vertikalen etwa 5 Grad. Der Sekundärrahmen 104 ist fest an dem Gehäuse 10 montiert, während der Primärrahmen durch eine Schwenkmontageanordnung an dem Gehäuse 10 angebracht ist, die eine Bewegung um eine horizontale Achse parallel zu der Bewegungsrichtung des Werkzeugs ermöglicht.
  • Auf diese Weise können die vertikalen Walzen 30' von der Vertikalen bis zu etwa 5 Grad zu jeder Seite des Werkzeugs hin geneigt werden, wodurch das Werkzeug den Streifen während der Installation an einem Substrat im gleichen Ausmaß schräg stellen kann. Wenn daher der Streifen z.B. um einen gebogenen Rand eines Substrats herum aufgetragen wird, wirkt ein solches Schrägstellen der natürlichen nach außen wirkenden Schrägstellungstendenz des Streifens entgegen.
  • Ein Bedienungsgriff 110 erstreckt sich in dem Werkzeugkörper 10 nach oben und ist mit dem Primärrahmen 102 verbunden, damit ein Anwender die Seitwärtsneigungseinrichtung betätigen kann.
  • Bevor die Schneidebaugruppe beschrieben werden wird, sei darauf hingewiesen, dass die illustrierte Ausführungsform des Werkzeugs eine pneumatisch betriebene Schneideanordnung aufweist. Diesbezüglich ist ein Schwenkgelenk oder Schaft 60 an dem Körper 10 montiert und es ist ein Luftzylinder 62 vorgesehen, der drehbar auf dem Gelenk oder Schaft 60 gelagert ist. In einer bevorzugten Form weist der Luftzylinder 62 zwei Kolben auf, die in einem einzigen Gehäuse Seite an Seite liegend beherbergt und so angeordnet sind, dass sie eine Hin- und Herbewegung zwischen den jeweiligen Kolben bereitstellen. Derartige Seite an Seite liegende Kolbenbaugruppen sind für andere Zwecke bekannt und können auf eine konventionelle Weise verwendet werden. Ebenfalls beinhaltet die Baugruppe ein mit einer Luftzufuhrleitung 66 verbundenes Luftventil 64. Ein An/Aus-Schalter 63 steuert den Betrieb der Luftzufuhr.
  • In Wirkverbindung mit den Kolbenbaugruppen stehend sind zwei sich hin und her bewegende Schneidemesser vorgesehen, die generell durch die Bezugsziffer 68 gekennzeichnet sind. Die Messer 68 sind für eine senkrechte Hin- und Herbewegung ausgelegt und werden normalerweise durch ihre jeweiligen Kolbenbaugruppen außerhalb des Pfades in der axialen Bewegungsrichtung des Streifens 12 positioniert. Zusammen mit der Schneidebaugruppe arbeitet eine generell durch die Bezugsziffer 52 gekennzeichnete Feststellbaugruppe, deren Funktion darin besteht, dass die Schneidemesser senkrecht durch den Körper des Abstandshalters 12 schneiden bzw. diesen aufschlitzen können. Der derart ausgebildete Schlitz erstreckt sich durch die gesamte Höhe des Abstandshalters und bis zu einer vorbestimmten Tiefe teilweise in den Abstandshalter hinein. In anderen Fällen ermöglicht es die Feststellbaugruppe an der letzten Ecke, dass ein Bediener mit einem rechten Winkel durch den Körper des Abstandshalters 12 schneiden kann. Die Feststellbaugruppe kann wie dargestellt eine feststehende Position aufweisen, wobei das Gehäuse des Zylinders 62 an die Baugruppe anstößt, um zu verhindern, dass die bewegliche Schneidebaugruppe über eine erwünschte Tiefe hinaus eindringt. Auf Wunsch kann die Feststellbaugruppe auch einstellbar sein, damit mittels geeigneter Einstellanordnungen wie z.B. Stellschrauben mit verschiedenen Tiefen in den Abstandshalter geschnitten werden kann. In der dargestellten Anordnung kann, indem die Feststellbaugruppe auf einem schwenkbaren Schaft montiert ist, es der Bediener durch eine Bewegung des Schafts ermöglichen, dass die Schneidemesser vollständig durch den Abstandshalter schneiden.
  • Die durch die Walzen 21 und 21' ausgebildete Führungsfläche dient dazu, den Abstandshalter dort über das Substrat anzuheben, wo die Messer den Abstandshalter kontaktieren. Dies dient zur Vermeidung eines Kontakts zwischen den Messern und dem Substrat. Weiterhin wird dadurch ein Kontakt des Abstandshalters mit dem Glas solange vermieden, bis die Schneidschritte vervollständigt sind, wodurch ein Anhaften des Abstandshalters an dem Substrat in einer unerwünschten Stellung vermieden wird.
  • Nun auf die 3A, B und C Bezug nehmend ist nur ein einziges Schneidemesser 68 dargestellt, das mit einer Kolbenstange 70 einer jeweiligen Betätigungsanordnung wie z.B. einem Kolben 62 verbunden ist. Wie in 3A ersichtlich ist der Kolben 62 wie oben beschrieben an einem Schaft 60 montiert. Die diagrammartige Darstellung von 3A gibt die normale Position der Schneidebaugruppe während des Anordnens des Abstandshalters 12 an einer Glasscheibe an, wo kein Schneidevorgang notwendig ist. 3B stellt dar, dass bei der Betätigung der Schneidebaugruppe und ihrer Bewegung in den Abstandshalter zur alleinigen Ausbildung einer Ecke das Schneidemesser in Breitenrichtung über den Abstandshalter bis zu einer von der Feststellbaugruppe 52 festgesetzten Tiefe vorgeschoben wird. Somit verhindert die Baugruppe eine Schwenkbewegung der Schneidebaugruppe und somit der Schneidemesser über eine vorbestimmte Tiefe in den Körper des Abstandshalters 12 hinaus.
  • Mit Bezug auf 3C wird, wenn ein vollständiges Schneiden durch den Körper des Abstandshalters wie z.B. bei dem letzten Kurvenführungsvorgang erwünscht ist, die Feststellbaugruppe 52 von ihrer in 3B dargestellten verriegelten Position entfernt, damit sich die Schneidebaugruppe nach rechts durch den Abstandshalter 12 bewegen und eine Länge von der Quelle des Abstandshalters durchtrennen kann.
  • Nun auf die 4A bis 4C Bezug nehmend ist in 4A ein typischer Abstandshalter 12, der zusammen mit dem Werkzeug der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, dargestellt. Normalerweise liegt dieser Abstandshalter in der Form einer kontinuierlichen Rolle vor und er ist typischerweise aus einem Polymer- oder Zellularmaterial angefertigt (wobei geeignete Klebstoffe auf die mit dem Substrat in Eingriff tretenden Oberflächen aufgetragen werden, falls dies notwendig ist). 4A illustriert den Abstandshalter so, wenn er durch das Werkzeug geführt wird, ohne dass die Schneidebaugruppe betätigt werden würde.
  • Wenn in 4B die Schneidebaugruppe betätigt wird, um einen teilweise durch den Abstandskörper verlaufenden Einschnitt 70 zu erstellen, würde der Einschnitt wie dargestellt aussehen und indem das Werkzeug der vorliegenden Erfindung wie bei einem Kurvenführungsvorgang um eine Ecke gedreht wird, nimmt der Streifen 12 die in 4C dargestellte Konfiguration an. Auf diese Weise verbleibt ein Teil des Streifens in der durch das Bezugszeichen 72 angegebenen Position.
  • Wie sich für den Fachmann versteht, können diese bevorzugten und illustrierten Einzelheiten einer wesentlichen Abänderung unterzogen werden, ohne die Funktion der dargestellten Ausführungsformen zu beeinträchtigen. Obwohl oben verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, begrenzt sie sich nicht darauf und für den Fachmann versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen einen Teil der vorliegenden Erfindung bilden, sofern sie den in den beiliegenden Ansprüchen ausgedrückten Rahmen der Erfindung nicht verlassen.

Claims (9)

  1. Werkzeug zum Aufbringen eines flexiblen Streifenmaterials (12) auf ein Substrat (40), welches eine Rand- und eine Hauptfläche aufweist, wobei das Streifenmaterial einen flexiblen Körper mit Seitenwänden aufweist, wobei wenn das Streifenmaterial bei Gebrauch auf ein Substrat aufgebracht wird, jede seiner Seitenwände eine Stirnseite darstellt, die senkrecht zu dem Substrat ist, wobei das Werkzeug versehen ist mit: einem Werkzeugkörper (10) mit einer Unterseite und einem durch diese verlaufenden Kanal zur Aufnahme von Streifenmaterial darin; gekennzeichnet durch eine Substratpositionieranordnung, die benachbart dem Kanal an der Unterseite des Werkzeugkörpers wirkt, um das Werkzeug entlang dem Rand eines Substrats zu führen, wobei die Substratpositionieranordnung (42, 48, 48') in Abstand angeordnete vordere und hintere Führungsanordnungen aufweist, die ausgelegt sind, benachbart zu einem Substratrand betrieben zu werden, wobei die hinteren Führungsanordnungen montiert sind, um bezüglich des Werkzeugkörpers verschwenkt zu werden und ein Paar von Führungen (48) umfassen, die innerhalb eines Rahmens (47) angeordnet sind, wobei der Rahmen schwenkbar an dem Werkzeugkörper montiert ist, so dass sich der untere Rand des Werkzeugkörpers in Abstand von der Hauptfläche befindet, um zu ermöglichen, dass Streifenmaterial durch den Kanal gefördert wird; eine Streifenführungsanordnung, um Streifenwerkstoff durch den Kanal zu führen, die ausgelegt ist, im Ansprechen auf eine Schwenkbewegung des schwenkbar montierten Rahmens, die immer dann auftritt, wenn der Streifen um eine Kurve gelegt wird, den Streifen seitlich mit Bezug auf seine Längsachse zu verkippen; und eine Abschneideanordnung, um einen Querschlitz in eine senkrechte Stirnseite des flexiblen Körpers des Streifenmaterials durch einen Teil von dessen Dicke einzuschneiden, um zu ermöglichen, dass der flexible Körper um eine Ecke gebogen werden kann.
  2. Werkzeug gemäß Anspruch 1, bei welchem der Werkzeugkörper eine Führungsfläche (21, 21') umfasst, um einen Teil des Streifenmaterials über das Substrat anzuheben, wo die Schneideanordnung mit dem Streifenmaterial in Kontakt tritt.
  3. Werkzeug gemäß Anspruch 1, wobei das Werkzeug ferner ein seitliches Führungsteil (43, 45) umfasst, welches mit Bezug auf die Axialrichtung der Bewegung des Streifenmaterials geneigt ist, um den Kontakt des Werkzeugs gegen den Rand des Substrats aufrecht zu halten, wenn das Werkzeug mit Bezug auf das Substrat nach vorne bewegt wird.
  4. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem eine Anordnung (43) zum Anheben eines vorderen Bereichs des Werkzeugkörpers von einer Substratoberfläche vorgesehen ist.
  5. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem die Schneideanordnung zwei sich hin und her bewegende Messeranordnungen aufweist, um die senkrechte Stirnseite des Streifenmaterials selektiv bis zu einer gewünschten Tiefe einzuschneiden.
  6. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem die Substratpositionieranordnung ferner mindestens einen Satz von gegenüberliegenden senkrechten Führungsbauteilen (30') aufweist, die angeordnet sind, um mit den Seitenwänden des Streifenmaterials in Kontakt zu treten, wobei die vertikalen Führungsbauteile schwenkbar an dem Werkzeugkörper montiert sind, um seitlich um eine horizontale Achse die generell parallel zu der Längsachse des Streifenmaterials verläuft, verschwenkt zu werden, um das Streifenmaterial seitlich mit Bezug auf das Substrat zu verkippen, sowie in Richtung auf jede beliebige Seite des Werkzeugs relativ zu der Bewegungsrichtung des Werkzeugs.
  7. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, welches ferner eine Druckwalze (32, 32' aufweist, die innerhalb des Kanals angeordnet ist, um das Streifenmaterial unter Druck auf das Substrat anzubringen.
  8. Werkzeug gemäß Anspruch 2, bei welchem die Streifenführungsanordnung relativ zu der axialen Bewegungsrichtung des Streifenmaterials vorgesehen ist.
  9. Werkzeug gemäß Anspruch 5, welches ferner eine Anschlagsanordnung (52) aufweist, um den Grad der Bewegung der Schneideanordnung in den Bewegungsweg des Streifenmaterials zu begrenzen sowie eine Anordnung, um jede der beiden sich hin und her bewegenden Schneideanordnungen individuell zu betätigen.
DE69831157T 1997-06-02 1998-06-01 Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen Expired - Lifetime DE69831157T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002206938A CA2206938C (en) 1997-06-02 1997-06-02 Strip applying hand tool with corner forming apparatus
CA2206938 1997-06-02
PCT/CA1998/000530 WO1998055725A1 (en) 1997-06-02 1998-06-01 Strip applying hand tool with corner forming apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831157D1 DE69831157D1 (de) 2005-09-15
DE69831157T2 true DE69831157T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=4160814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831157T Expired - Lifetime DE69831157T2 (de) 1997-06-02 1998-06-01 Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6394164B1 (de)
EP (1) EP1005600B1 (de)
JP (1) JP4169794B2 (de)
AT (1) ATE301764T1 (de)
AU (1) AU7633998A (de)
CA (1) CA2206938C (de)
DE (1) DE69831157T2 (de)
ES (1) ES2247695T3 (de)
WO (1) WO1998055725A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6746561B1 (en) * 1999-08-13 2004-06-08 Asahi Glass Company, Limited Method and device for manufacturing a window pane with resin frame
JP5541829B2 (ja) 2000-11-08 2014-07-09 エージーシー フラット グラス ノース アメリカ, インコーポレイテッド リブ付きチューブの連続可撓性スペーサーアセンブリおよび窓アセンブリ
DE10202036A1 (de) 2002-01-18 2003-07-31 Zeiss Carl Meditec Ag Femtosekunden Lasersystem zur präzisen Bearbeitung von Material und Gewebe
US6761201B2 (en) * 2002-10-25 2004-07-13 Afg Industries, Inc. Hand application tool for laying sealant spacer strip on glass or like material
ITBO20110568A1 (it) * 2011-10-05 2013-04-06 Pellini Spa Elemento distanziatore per sistemi vetrocamera e simili

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487951A (en) 1948-09-03 1949-11-15 Stein Leo Luggage seam reinforced by a u-shaped plastic strip having a tall-shaped cross-section
US2916079A (en) 1957-12-18 1959-12-08 Ernest H Schiefer Portable hand tape folder
US3730815A (en) 1970-08-10 1973-05-01 L Terzian Tape applicator
US3733237A (en) 1971-10-20 1973-05-15 Ppg Industries Inc Apparatus for making hermetically sealed glazing units
US4033806A (en) 1974-01-14 1977-07-05 Whirlpool Corporation Method of making refrigeration apparatus enclosure structure
US4060444A (en) 1975-07-30 1977-11-29 Schweig Jr Eugene S Tape applicator
US4072554A (en) 1976-04-05 1978-02-07 Mckibben John D Hand punch and tape reinforcement applicator
AU526124B2 (en) * 1978-08-10 1982-12-16 Premier Plastic Extrusion Company Proprietary Limited Pre-slitting channel gasket material
DE8332604U1 (de) 1983-11-12 1984-02-02 Herrmann, Heinz, 4154 Tönisvorst Handroller zum verlegen von metallfolien laengs der raender von glasscheiben
US4623421A (en) 1984-07-24 1986-11-18 Cardin Auther B Tape applicator
US4699686A (en) 1985-04-22 1987-10-13 Franke Thomas C Carpet seaming tool
AT390433B (de) 1986-09-01 1990-05-10 Lisec Peter Vorrichtung zum aufbringen von flexiblen abstandhaltern
US4759810A (en) 1987-05-01 1988-07-26 Libbey-Owens-Ford Co. Method and apparatus for applying a gasket to an object
CA1234682A (en) 1987-05-26 1988-04-05 John C. Kolff Tool for applying glass insulating strips
DE3819845A1 (de) 1988-06-10 1990-02-01 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zum definierten aufbringen von abschnitten eines bandes auf eine oberflaeche und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
CA1325410C (en) 1988-09-23 1993-12-21 Luc Lafond Tool for lying adhesive tape along the peripheral edge of a glass panel
US4849063A (en) 1988-10-03 1989-07-18 Mckinnon James A Manual edge bander apparatus
US5045146A (en) * 1989-06-08 1991-09-03 Tremco, Inc. Tape applicator with corner forming device
DE9103448U1 (de) 1991-03-20 1992-07-16 Helmut Lingemann Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De
US5635019A (en) 1991-06-03 1997-06-03 Lafond; Luc Strip applying hand tool with corner forming apparatus
US5975181A (en) 1991-06-03 1999-11-02 Lafond; Luc Strip applying hand tool with corner forming apparatus
US5472558A (en) 1991-06-03 1995-12-05 Lafond; Luc Strip applying hand tool with corner forming apparatus
US5269871A (en) 1991-10-28 1993-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape applying device
US5384003A (en) 1992-08-24 1995-01-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dispenser for tapes and similar web materials incorporating a cutting and delayed feed mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
AU7633998A (en) 1998-12-21
CA2206938A1 (en) 1998-12-02
JP2002511802A (ja) 2002-04-16
ES2247695T3 (es) 2006-03-01
ATE301764T1 (de) 2005-08-15
EP1005600B1 (de) 2005-08-10
JP4169794B2 (ja) 2008-10-22
CA2206938C (en) 2005-07-26
DE69831157D1 (de) 2005-09-15
EP1005600A1 (de) 2000-06-07
US6394164B1 (en) 2002-05-28
WO1998055725A1 (en) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1867448B1 (de) Rollenschneidgerät zum Beschneiden von Blattgut
DE2824488C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE1552633A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden mindestens einer Kante eines Blechbandes
DE2330568B2 (de) Druckkolbenvorrichtung für ein Ausblasventil
DE2434050C3 (de) Zweiseitig schneidende Schaumstoffspaltmaschine
EP3563959A1 (de) Sägevorrichtung
DE3504581A1 (de) Steinsaege zum zerteilen von steinplatten oder dergl.
EP1877233A2 (de) Vorrichtung zum trennen eines plastischen tonstranges, mit einer allseitig wirksamen kerbvorrichtung
DE102005021038A1 (de) Vorrichtung zum Trennen eines plastischen Tonstranges, mit einer allseitig wirksamen Kerbvorrichtung
DE2804384B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Randstreifens einer nach einem vorgegebenen Umriß innerhalb eines größeren Glasscheibenrohlings eingeritzten Glasscheibe
DE19700604A1 (de) Eckverbindermaschine
DE69831157T2 (de) Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen
EP1450001A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben, deren Innenraum mit einem Schwergas gefüllt ist
EP0308393A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Öffnungen in Abstandhaltern
EP0353389A1 (de) Stapelschneider
EP1781440B1 (de) Schlagschere für bleche
EP0771597B2 (de) Vorrichtung zum Biegen oder Krümmen von Hohlprofilleisten
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
EP2007962B1 (de) Vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefüllt sind.
EP1486302A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Zuschnitten aus einem Materialbogen
EP1111182B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit Mitteln zum Abdichten einer Randfuge einer noch nicht geschlossenen Isolierglasscheibe
DE3428863A1 (de) Glasbrechmaschine
EP2565357B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Kunststoffbandes bei der Herstellung eines rahmenförmigen Abstandhalters für Isolierglasscheiben
DE2903937A1 (de) Vorrichtung zum stanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition