DE69829401T2 - Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas - Google Patents

Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas Download PDF

Info

Publication number
DE69829401T2
DE69829401T2 DE69829401T DE69829401T DE69829401T2 DE 69829401 T2 DE69829401 T2 DE 69829401T2 DE 69829401 T DE69829401 T DE 69829401T DE 69829401 T DE69829401 T DE 69829401T DE 69829401 T2 DE69829401 T2 DE 69829401T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
droplets
composition
liquid
charge
aerosol spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829401T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829401D1 (de
Inventor
Thomas Rodney Fox
Mark Neale Harrison
Farrell John HUGHES
Faye Lindsey WHITMORE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Southampton
Reckitt Benckiser UK Ltd
Original Assignee
University of Southampton
Reckitt Benckiser UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26312497&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69829401(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from GBGB9722611.2A external-priority patent/GB9722611D0/en
Priority claimed from GBGB9814369.6A external-priority patent/GB9814369D0/en
Application filed by University of Southampton, Reckitt Benckiser UK Ltd filed Critical University of Southampton
Publication of DE69829401D1 publication Critical patent/DE69829401D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69829401T2 publication Critical patent/DE69829401T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • B65D83/303Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods using extension tubes located in or at the outlet duct of the nozzle assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/047Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns using tribo-charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1691Apparatus to be carried on or by a person or with a container fixed to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren der Tröpfchengröße in Aerosolsprühvorrichtungen, die ein komprimiertes Treibgas verwenden, und eine Apparatur dafür.
  • Eine ein verflüssigtes Treibgas wie flüssiges Butan enthaltende Aerosolsprühvorrichtung erzeugt ein Aerosol, in dem die Tröpfchen von relativ kleiner Größe sind. Zum Beispiel weisen verschiedene bekannte Produkte, die als Aerosolspray mit verflüssigtem Treibgas wie flüssigem Butan (typischerweise bei 40 psi) hergestellt werden, Tröpfchen mit einem Durchmesser im Bereich von 10 bis 60 Mikrometer mit einer maximalen Verteilung bei etwa 30 bis 40 Mikrometer auf. Im Vergleich dazu liegt, wenn das flüssige Butan in solchen Produkten durch komprimiertes Gas bei einem Druck von 130 psi ersetzt wird, der Durchmesserbereich der flüssigen Tröpfchen im resultierenden Aerosol im Allgemeinen im Bereich von 30 bis 110 Mikrometern mit einer Verteilungsspitze im Bereich von 70 bis 90 Mikrometern.
  • In Aerosolsprühvorrichtungen, die ein verflüssigtes Treibgas wie Butan enthalten, verursacht die Aktivierung der Aerosolvorrichtung das augenblickliche Verdampfen des Butans. Daraus ergeben sich zwei Mechanismen für das Auftrennen der Flüssigkeit, während sie aus der Aerosolvorrichtung ausgestoßen wird. bei dem ersten Mechanismus handelt es sich um die Anwendung von mechanischen Kräften, die auf die Flüssigkeit einwirken, während sie aus dem Gehäuse der Aerosolsprühvorrichtung durch den Sprühkopf in die Atmosphäre getrieben wird. Bei dem zweiten Mechanismus handelt es sich um die Verdampfung des flüssigen Treibgases, das selbst das Auftrennen der Flüssigkeit verursacht oder unterstützt.
  • Das Gesamtergebnis ist, dass das aus einer solchen Aerosolvorrichtung austretende Spray wie vorstehend erörtert Tröpfchen von relativ kleiner Größe enthält.
  • Im Gegensatz dazu verlassen sich komprimierte Luft als Treibgas verwendenden Aerosolsprühvorrichtungen gänzlich auf die mechanischen Kräfte, die auf die Flüssigkeit einwirken, wenn sie aus der Aerosolvorrichtung gesprüht wird, um sie in Tröpfchen aufzutrennen. Folglich weisen die Tröpfchen verglichen mit der Größe der Tröpfchen aus einer Aerosolsprühvorrichtung mit einem flüssigen Treibgas einen relativ großen Durchmesser auf.
  • Die von komprimiertes Treibgas verwendenden Aerosolsprühvorrichtungen erzeugte relativ große Tröpfchengröße bedeutet, dass diese Aerosolsprühvorrichtungen für manche Anwendungen nicht geeignet sind, und es müssen Aerosolsprühvorrichtungen verwendet werden, die verflüssigte Treibgase enthalten. Der Grund dafür liegt darin, dass die von solchen Aerosolsprühvorrichtung hergestellten großen Tröpfchengrößen zu einem Spray führen, das zu nass ist und eine relativ schlechte Verteilung des gesprayten Produktes bereitstellt.
  • WO 97/28883 offenbart ein Verfahren für die Ausfällung luftgetragener Teilchen aus der Luft, umfassend das Inkontaktbringen der luftgetragenen Teilchen mit flüssigen Tröpfchen aus einer Haushaltsaerosolsprühvorrichtung, wobei die flüssigen Tröpfchen durch die Aerosolsprühvorrichtung mit einer unipolaren Ladung versehen werden, die Tröpfchen durch die unipolare Ladung mit einem Ladung-zu-Massen-Verhältnis im Spray von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg bereitgestellt werden und die unipolare Ladung durch einen Kontakt, der die luftgetragenen Teilchen wegen der gegenseitigen Abstoßung zur Ausfällung veranlasst, zwischen die flüssigen Tröpfchen und die luftgetragenen Teilchen verlegt wird.
  • US-A-5211317 offenbart eine Niedrigdruck-Aerosolspenderdose, die vorzugsweise ein komprimiertes Treibgas umfasst.
  • Wir entwickelten nun ein Verfahren zum Reduzieren der Tröpfchengröße von Tröpfchen, die unter Verwendung eines komprimierten Treibgases aus Aerosolsprühvorrichtungen gesprüht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Reduzieren der Tröpfchengröße eines Produktes bereitgestellt, das aus einer Aerosolsprühvorrichtung ein komprimiertes Treibgas umfassendes gesprüht wird. Dieses Verfahren umfasst das Versehen der flüssigen Tröpfchen mit einer unipolaren Ladung durch Aufladung mittels einer Doppelschicht während des Sprühens der flüssigen Tröpfchen aus der Aerosolsprühvorrichtung, wobei die unipolare Ladung zu einem solchen Grad vorliegt, dass die Tröpfchen ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg aufweisen.
  • Vorzugsweise wird die unipolare Ladung, mit welcher die Tröpfchen versehen werden, ausschließlich durch die Wechselwirkung zwischen der Flüssigkeit innerhalb der Aerosolsprühvorrichtung und der Sprühvorrichtung selbst erzeugt, wenn die Flüssigkeit aus ihr heraus gesprüht wird. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Weise, in der die flüssigen Tröpfchen mit einer unipolaren Ladung versehen werden, auch nicht teilweise auf die Verbindung der Aerosolsprühvorrichtung mit irgendeiner externen Ladungsinduktionsvorrichtung so wie an eine Quelle relativ hoher Spannung angewiesen ist. Bei einer solchen Anordnung ist die Aerosolsprühvorrichtung selbst gänzlich abgeschlossen, wodurch sie sowohl für industrielle, institutionelle, als auch für Haushaltssituationen geeignet ist. Vorzugsweise werden als Ergebnis der Verwendung einer Aerosolsprühvorrichtung dafür die flüssigen Tröpfchen mit einem Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg versehen, wobei mindestens eines der Merkmale des Materials des Sprühkopfes, der Größe und Form der Öffnung des Sprühkopfes, des Durchmessers des Steigrohrs, der Eigenschaften des Ventils und der in der Aerosolsprühvorrichtung enthaltenen Formulierung so ausgewählt ist, dass das erforderliche Ladung-zu-Massen-Verhältnis durch Aufladen mittels einer Doppelschicht erzielt wird, das die Tröpfchen während des tatsächlichen Sprühens der flüssigen Tröpf chen aus der Öffnung der Aerosolsprühvorrichtung mit der unipolaren Ladung versieht.
  • Die gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung gesprühten flüssigen Tröpfchen weisen im Allgemeinen einen Durchmesserbereich von 3 bis 110 Mikrometern auf, wobei ein Anteil der Tröpfchen einen Durchmesser von 10 bis 50 Mikrometer aufweist ein Maximum des Durchmessers im Bereich von 20 bis 40 Mikrometer liegt.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Aerosolsprühvorrichtung um eine Haushaltsaerosolsprühvorrichtung in Form einer Handaerosoldose.
  • Die vorliegende Erfindung schließt in ihrem Rahmen die Apparatur zum Sprühen einer flüssigen Zusammensetzung, die geladene Tröpfchen erzeugen kann, ein, wobei die Apparatur Folgendes umfasst:
    • (1) einen Behälter zum Aufnehmen der flüssigen Zusammensetzung;
    • (2) eine flüssige Zusammensetzung, die in dem Behälter enthalten ist;
    • (3) einen Sprühkopf zum Ausstoßen der Zusammensetzung in Form eines Tröpfchensprays; und
    • (4) ein Leitungssystem zum Leiten der Zusammensetzung aus dem Behälter zu dem Sprühkopf,
    wobei die Zusammensetzung so formuliert und die Apparatur so konstruiert ist, dass ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg durch Aufladen mittels einer Doppelschicht erzielt wird, das die Tröpfchen während des Sprühens der Tröpfchen aus der Aerosolsprühvorrichtung mit einer unipolaren Ladung versieht, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein komprimiertes Treibgas einschließt, und dass die aus der Vorrichtung gesprühten Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 3 bis 100 Mikrometer mit einem Maximum des Durchmessers im Bereich von 20 bis 40 Mikrometer Durchmesser aufweisen.
  • Das angegebene Ladung-zu-Massen-Verhältnis setzt eine verglichen mit der Situation bei bekannten Aerosolsprühvorrichtungen beträchtliche Erhöhung der Ladung, mit der die Tröpfchen versehen werden, voraus. Zum Beispiel stellt die Ladung, mit der die Tröpfchen der aus Standard-Aerosolsprühvorrichtungen unter Verwendung verflüssigter Treibgase gesprühten Flüssigkeiten versehen werden, ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis in der Größenordnung von nur +/– 1 × 10–8 bis 1 × 10–5 C/kg bereit. Es ist zu erwarten, dass durch Aerosolsprühvorrichtungen mit verflüssigten Treibgasen höhere Ladung-zu-Massen-Verhältnisse als mit einer „herkömmlichen" Aerosolsprühvorrichtung mit komprimiertem Treibgas erhalten werden. Typischerweise weisen mit komprimiertem Treibgas betriebene Produkte ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von +/– 5 × 10–8 bis 1 × 10–6 C/kg auf.
  • Die unipolare Ladung, mit der die Tröpfchen während des Sprühens versehen werden, hat zwei Effekte. Weil alle Tröpfchen dieselbe Ladungspolarität aufweisen, werden sie voneinander abgestoßen. Folglich liegt wenig oder keine Vereinigung von Tröpfchen vor, wobei sie im Gegenteil dazu neigen, sich verglichen mit ungeladenen Tröpfchen in hohem Maß auszubreiten. Zudem wird verursacht, dass sich die Tröpfchen (über die Raleigh-Grenze) in eine Vielzahl kleinerer Tröpfchen auftrennen, wenn die Abstoßungskräfte durch die Ladung innerhalb der Tröpfchen größer als die Oberflächenspannungskraft der Tröpfchen sind. Dieser Vorgang dauert an, bis entweder die beiden gegensätzlichen Kräfte ausgeglichen sind oder das Tröpfchen verdampft ist.
  • Durch die vorliegende Erfindung können Aerosolsprühvorrichtungen unter Verwendung von komprimiertem Treibgas hergestellt werden, wodurch beträchtlich verkleinerte Tröpfchendurchmesser erhalten werden und deshalb die Verwendung der Aerosolsprühvorrichtungen in Anwendungen gewährt wird, die vorher für solche Vorrichtungen mit komprimiertem Treibgas nicht verfügbar waren.
  • Zum Beispiel können komprimierte Treibgase für Antitranspirationsmittel, Haarsprays, Insektizide, Gartenbauprodukte, Luftverbesserer, Wachse und Poliermittel, Ofenreiniger, Wäschestärke und Stoffappreturen, Schuh- und Lederpflegeprodukte, Glasreiniger und verschiedene andere Haushalts-, institutionelle, professionelle und industrielle Produkte verwendet werden.
  • Im Allgemeinen handelt es sich bei der flüssigen Zusammensetzung, die unter Verwendung einer Aerosolsprühvorrichtung in die Luft gesprüht wird, um eine Wasser-Kohlenwasserstoff-Mischung oder -Emulsion oder eine -Flüssigkeit, die entweder durch Schütteln der Sprühvorrichtung vor Gebrauch oder während des Sprühvorgangs in eine Emulsion umgewandelt wird.
  • Während es bekannt ist, dass alle flüssigen Aerosole als Ergebnis eines Aufladens mittels Doppelschicht oder der Fragmentierung der flüssigen Tröpfchen eine negative oder positive Nettoladung zu tragen, liegt die Ladung, mit der Tröpfchen von aus Standardvorrichtungen gesprühter Flüssigkeit, versehen werden, nur in der Größenordnung von +/– 1 × 10–8 bis 1 × 10–5 C/kg.
  • Die Erfindung beruht auf der Kombination verschiedener Eigenschaften einer Aerosolsprühvorrichtung zur Erhöhung der Ladung der Flüssigkeit, während sie aus der Aerosolsprühvorrichtung gesprüht wird.
  • Eine typische Aerosolsprühvorrichtung mit komprimiertem Treibgas umfasst:
    • 1. Eine Aerosoldose, die die aus der Vorrichtung zu sprühende Zusammensetzung und ein komprimiertes Treibgas enthält;
    • 2. ein Tauchrohr, das in die Dose hinein reicht, wobei das obere Ende des Tauchrohrs mit einem Ventil verbunden ist;
    • 3. einen Sprühkopf, der sich auf dem Ventil befindet und zum Bedienen des Ventils heruntergedrückt werden kann; und
    • 4. einen Einsatz, der im Sprühkopf bereitgestellt ist einen Auslass umfasst, aus dem die Zusammensetzung gesprüht wird.
  • Eine bevorzugte Aerosolsprühvorrichtung für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist in EP-A-1 024 902 beschrieben.
  • Es ist möglich die flüssigen Tröpfchen durch Auswahl des Erscheinungsbildes der Aerosolvorrichtung, einschließlich Material, Form und Abmessungen von Sprühkopf, Sprühkopfeinsatz, Ventil und Tauchrohr und der Eigenschaften der zu sprühenden Flüssigkeit mit höheren Ladungen zu versehen, so dass das erforderliche Ladungsniveau erzeugt wird, wenn die Flüssigkeit zu Tröpfchen verteilt wird.
  • Eine Anzahl von Eigenschaften der Aerosolsprühvorrichtung erhöht das Aufladen mittels einer Doppelschicht und den Ladungsaustausch zwischen der flüssigen Formulierung und den Oberflächen des Aerosolsystems. Solche Erhöhungen werden durch Faktoren, die die Turbulenz des Flusses durch das System erhöhen können, und die die Häufigkeit und Geschwindigkeit des Kontaktes zwischen der Flüssigkeit, der Innenoberfläche des Behälters, des Ventils und des Sprühkopfsystems erhöhen zustande gebracht.
  • Beispielsweise können die Eigenschaften des Sprühkopfs derart optimiert werden, dass das Ladungsniveau der aus dem Behälter gesprühten Flüssigkeit erhöht wird. Eine kleinere Öffnung im Sprühkopfeinsatz mit einer Größe von 0.45 mm oder weniger erhöht die Ladungsniveaus der durch den Sprühkopf gesprühten Flüssigkeit. Die Wahl des Materials für den Sprühkopf kann ebenfalls die Ladungsniveaus der aus der Vorrichtung gesprühten Flüssigkeit erhöhen, wobei ein Material wie Nylon, Polyester, Acetal, PVC und Polypropylen die Tendenz zeigt, die Ladungsniveaus zu erhöhen. Die Geometrie der Öffnung im Einsatz kann derart optimiert werden, dass die Ladungsniveaus auf der Flüssigkeit erhöht werden, während sie durch den Sprühkopf gesprüht wird. Einsätze, die das mechanische Auftrennen der Flüssigkeit fördern, liefern eine bessere Aufladung.
  • Der Sprühkopf-Einsatz kann aus einem leitenden, isolierenden, halbleitenden oder die statische Aufladung abbauenden Material hergestellt sein.
  • Die Eigenschaften des Tauchrohrs können derart optimiert werden, dass die Ladungsniveaus in der aus dem Behälter gesprühten Flüssigkeit erhöht werden. Ein enges Tauchrohr mit einem Innendurchmesser von z.B. etwa 1.27 mm erhöht die Ladungsniveaus in der Flüssigkeit, und auch das Material des Tauchrohrs kann zum Erhöhen der Ladung verändert werden.
  • Ventileigenschaften können ausgewählt werden, die das Ladung-zu-Massen-Verhältnis des flüssigen Produktes erhöhen, wenn es aus dem Behälter gesprüht wird. Eine kleine Endstücköffnung von etwa 0,65 mm im Gehäuse erhöht das Ladung-zu-Massen-Verhältnis während des Sprühens. Eine reduzierte Anzahl von Löchern im Schaft, z.B. 2 × 0,50 mm, erhöhen ebenfalls die Produktladung währen des Sprühens.
  • Änderungen in der Produktzubereitung können ebenfalls die Ladungsniveaus beeinflussen. Eine Formulierung, die eine Mischung aus einem Kohlenwasserstoff und Wasser oder eine Emulsion aus einem unvermischbaren Kohlenwasserstoff und Wasser enthält trägt beim Sprühen aus der Aerosolvorrichtung ein höheres Ladung-zu-Massen-Verhältnis als eine Formulierung entweder nur aus Wasser oder nur aus Kohlenwasserstoff.
  • Es ist bevorzugt, dass eine in der vorliegenden Erfindung verwendete Zusammensetzung eine Ölphase, eine wässrige Phase, ein oberflächenaktives Mittel und ein komprimiertes Treibgas umfasst.
  • Vorzugsweise schließt die Ölphase einen C9-C12-Kohlenwasserstoff ein, der vorzugsweise in der Zusammensetzung in einer Menge von 2 bis 10 % G/G vorliegt.
  • Vorzugsweise ist das oberflächenaktive Mittel Glyceryloleat oder ein Polyglycerinoleat, das vorzugsweise in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 1,0 % G/G vorliegt.
  • Die aus der Aerosolsprühvorrichtung gesprühten flüssigen Tröpfchen weisen im Allgemeinen Durchmesser im Bereich von 3 bis 110 Mikrometern auf, vorzugsweise weist ein Anteil der Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 10 bis 50 Mikrometer mit einem Tröpfchenmaximum mit etwa 40 Mikrometer auf. Die aus der Aerosolsprühvorrichtung gesprühte Flüssigkeit kann eine vorgegebene Menge an Feststoffteilchen, z.B. Quarzstaub, oder eine vorgegebene Menge eines flüchtigen Feststoffs, wie Menthol oder Naphthalin enthalten.
  • Eine Dose für eine erfindungsgemäße Aerosolsprühvorrichtung ist aus Aluminium oder lackiertem oder unlackiertem Weißblech oder dergleichen geformt. Der Sprühkopfeinsatz einer solchen Aerosolsprühvorrichtung ist z.B. aus Acetalharz geformt. Die seitliche Ventilschaftöffnung weist vorzugsweise die Form von zwei Öffnungen mit einem Durchmesser von 0,51 mm auf.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun nur beispielsweise unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, unter welchen
  • 1 ein schematischer Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Aerosolsprayapparatur ist;
  • 2 ein schematischer Querschnitt durch das Ventilsystem der Apparatur aus 1 ist;
  • 3 ein schematischer Querschnitt durch den Sprühkopfeinsatz des Systems aus 2 ist;
  • 4 die Gestaltung der Bohrung des in 3 dargestellten Sprühkopfes zeigt, betrachtet aus Richtung A;
  • 5 die Gestaltung der Wirbelkammer des in 3 dargestellten Sprühkopfes, betrachtet aus Richtung B, zeigt; und
  • 6 die Ergebnisse veranschaulicht, die die Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Bezug nehmend auf die 1 und 2 wird eine erfindungsgemäße Aerosolsprühvorrichtung gezeigt. Sie umfasst eine in herkömmlicher Weise aus Aluminium oder lackiertem oder unlackiertem Weißblech oder dergleichen geformte Dose 1, die einen Behälter für eine Flüssigkeit 3 definiert, die eine solche Leitfähigkeit aufweist, dass die Tröpfchen der Flüssigkeit eine geeignete elektrostatische Ladung tragen können. Ebenfalls in der Dose platziert ist ein Gas unter Druck, das die Flüssigkeit 3 über ein Leitungssystem, das ein Tauchrohr 4, ein Ventil- und Sprühkopfsystem 5 umfasst, aus der Dose 1 treiben kann. Das Tauchrohr 4 schließt ein Ende 6, das in einem Randbereich des Bodens der Dose 1 endet und ein anderes Ende 7, das mit einem Endstück 8 des Ventilsystems verbunden ist, ein. Das Endstück 8 ist durch ein Halterungssystem 9, das in eine Öffnung im oberen Teil der Dose eingepasst ist, befestigt und schließt einen unteren Teil, der eine Endstücköffnung 11, mit welchem das Ende 7 des Tauchrohrs verbunden ist, definiert, ein. Das Endstück schließt eine Bohrung 12 von relativ engem Durchmesser am unteren Teil 11 und einem relativ weiten Durchmesser an ihrem oberen Teil 13 ein. Das Ventilsystem schließt auch einen Ventilschaft 14 ein, der innerhalb der Bohrung 12 des Endstücks befestigt und so angeordnet ist, dass er innerhalb der Bohrung 12 entgegen der Wirkung der Feder 15 axial verschoben werden kann. Der Ventilschaft 14 schließt eine interne Bohrung 16 mit einer oder mehreren seitlichen Öffnungen (Schaftlöchern) 17 ein (siehe 2). Das Ventilsystem schließt einen Sprühkopf 18 ein, der eine zentrale Bohrung 19 aufweist, die den Ventilschaft 14 derart fasst, dass die Bohrung 16 des Ventilschafts 14 in Verbindung mit der Bohrung 19 des Sprühkopfes steht. Ein Durchgang 20 im Sprühkopf, der sich senkrecht zur Bohrung 19 erstreckt, verbindet die Bohrung 19 mit einer Ausbuchtung, die einen Pfosten 21 einschließt, auf den der Sprühkopf in Form eines Einsatzes 22 montiert ist, der eine Bohrung 23 einschließt, die in Verbindung mit dem Durchgang 20 steht.
  • Ein Ring 24 aus elastomerem Material ist zwischen der äußeren Oberfläche des Ventilschaftes 14 bereitgestellt, und normalerweise verschließt dieser Dichtungsring die seitliche Öffnung 17 im Ventilschaft 14. Das Ventilsystem ist derart konstruiert, dass beim manuellen Herabdrücken des Sprühkopfes 18 er den Ventilschaft 14, wie in 2 gezeigt, gegen die Kraft der Feder 15 nach unten drängt so dass der Dichtungsring 24 nicht mehr die seitliche Öffnung 17 verschließt. In dieser Position ist ein Weg vom Behälter 2 zur Bohrung 23 des Sprühkopfes bereitgestellt, so dass die Flüssigkeit unter dem Druck des Gases im Behälter über ein Leitungssystem, umfassend das Tauchrohr 4, die Endstückbohrung 12, die Ventilschaftbohrung 16, die Sprühkopfbohrung 19 und den Durchgang 20, zum Sprühkopf getrieben werden kann.
  • Vorzugsweise liegt die seitliche Öffnung 17, die die Ventilschaftbohrung 16 mit der Endstückbohrung 12 verbindet, in Form von zwei Öffnungen vor, von denen jede einen Durchmesser von nicht weniger als 0,51 mm aufweist, um die Erzeugung der elektrostatischen Ladung zu erhöhen. Des Weiteren ist der Durchmesser des Tauchrohres 4 vorzugsweise so klein wie möglich, z.B. 1,2 mm, um die Ladung, mit der die Flüssigkeit versehen wird, zu erhöhen. Die Ladungserzeugung wird ebenfalls gesteigert, wenn der Durchmesser der Endstücköffnung 11 so klein wie möglich, z.B. nicht größer als etwa 0,64 mm ist.
  • In Bezug nun auf 3, ist dort in vergrößertem Maßstab ein Querschnitt durch den Sprühkopfeinsatz der Apparatur der 1 und 2 gezeigt. Der Einfachheit halber ist die Bohrung 23 in dieser Figur als einzelne zylinderförmige Öffnung dargestellt. Jedoch weist die Bohrung 23 vorzugsweise z.B. die in 4 dargestellte Anordnung auf. Die Öffnungen der Bohrung 23 sind mit der Bezugsnummer 31 und die öffnungsdefinierenden Teile der Bohrung mit der Bezugsnummer 30 gekennzeichnet. Die gesamte Umfangslänge der öffnungsdefinierenden Teile am Bohrungsausgang ist mit L (in mm) und gekennzeichnet, und a ist die Gesamtfläche der Öffnung am Bohrungsausgang (in mm2), und die Werte für L und a sind wie in 4 angegeben. L/a ist größer als 8, und diese Bedingung wurde für die Ladungsentwicklung als besonders förderlich befunden, da sie eine vergrößerte Kontaktfläche zwischen dem Sprühkopfeinsatz und der dort durchtretenden Flüssigkeit kennzeichnet.
  • Viele verschiedene Anordnungen können zum Erzeugen eines ein hohen L/a-Verhältnisses eingesetzt werden, ohne dass die Querschnittsfläche a bis auf einen Wert verkleinert wird, der nur niedrige Flüssigkeitsfließgeschwindigkeiten erlaubt. Folglich ist es z.B. möglich, Bohranordnungen im Sprühkopfeinsatz zu verwenden, (i) worin der Bohrausgang eine Vielzahl segmentartiger Öffnungen umfasst (mit oder ohne zentraler Öffnung); (ii) worin der Ausgang eine Vielzahl sektorartiger Öffnungen umfasst; (iii) worin die Öffnungen zusammen einen Ausgang in Form eines Gitters oder Netzes bilden; (iv) worin der Ausgang im Allgemeinen kreuzförmig ist; (v) worin die Öffnungen zusammen einen Ausgang in Form konzentrischer Ringe definieren; und Kombinationen dieser Anordnungen. Besonders bevorzugt sind Bohranordnungen im Sprühkopfeinsatz, worin ein zungenartiges Teil in den Flüssigkeitsstrom hineinragt und dadurch in Schwingungen versetzt werden kann. Diese Schwingungseigenschaft kann einen turbulenten Fluss und erhöhte Trennung der elektrostatischen Ladung der Doppelschicht bewirken, wobei mehr Ladung in die Hauptmenge der Flüssigkeit bewegt werden kann.
  • In Bezug nun auf 5 ist dort ein Grundriss einer möglichen Anordnung der Wirbelkammer 35 des Sprühkopfeinsatzes 22 dargestellt. Die Wirbelkammer schließt 4 seitliche Kanäle 36 in gleichmäßigem Abstand und tangential zur zentralen Fläche 37 ein, die die Bohrung 23 umgeben. Bei Verwendung läuft die Flüssigkeit, die vom Gas unter Druck aus dem Behälter 2 getrieben wird, entlang des Durchgangs 20 und trifft auf die Kanäle 36 senkrecht zur Längsachse der Kanäle. Die Kanäle sind derart angeordnet, dass die Flüssigkeit dazu neigt, einer Kreisbewegung zu folgen, bevor sie in die zentrale Fläche 37 und von da aus in die Bohrung 23 eintritt. Als Konsequenz wird die Flüssigkeit einer starken Turbulenz unterzogen, die die elektrostatische Ladung in der Flüssigkeit erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft in Bezug auf 6 der beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche die Teilchengrößenverteilung für Aerosolsprays zeigt, die unter Verwendung verschiedener Aerosolzusammenstellungen hergestellt wurden.
  • BEISPIEL
  • Die in diesem Beispiel verwendeten Aerosolzusammenssetzungen basierten auf dem Dettox Antibacterial Room Spray, hergestellt von Reckitt and Colman Products Limited. Drei Aerosolspraysysteme wurden wie folgt miteinander verglichen:
    • (A) Dettox mit flüssigem Butan als Treibgas in einer Standard-Aerosoldose.
    • (B) Dettox mit 130 psi komprimierter Luft als Treibgas in einer Standard-Aerosoldose.
    • (C) Dettox mit 130 psi komprimierter Luft als Treibgas in einer Standard-Aerosoldose. Das Ladungsniveau auf den Tröpfchen, die aus dieser Spraydose ausgestoßen wurden, wurde künstlich auf ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von ungefähr –1 × 10–4 C/kg erhöht, indem eine Ladung von –10 kv aus einer Hochspannungsstromversorgung am Falz der Dose bereitgestellt wurde.
  • Die Teilchengrößen der flüssigen Sprays, die aus den Aerosolsprühvorrichtungen ausgestoßen wurden, wurden unter Verwendung eines Malvern-Teilchengrößenanalysators gemessen, der mit einem Anstand von 50 cm von der Aerosoldose platziert war.
  • Die resultierenden Teilchengrößenverteilungen, die gemessen wurden, sind in 6 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Standard-Aerosolsprühvorrichtung, die verflüssigtes Butan als Treibgas verwendet, eine Teilchendurchmesserverteilung erzeugt, die im Bereich von 10 bis 60 Mikrometern mit einem Maximum zwischen 30 und 40 Mikrometern liegt. Die Teilchendurchmesserverteilung für das Standardsystem, das komprimierte Luft als Treibgas verwendet, lässt einen Teilchendurchmesserbereich von etwa 30 bis 100 Mikrometern mit einem Maximum zwischen 70 und 90 Mikrometern entstehen. Im Gegensatz dazu lässt die Verwendung eines Systems, bei dem komprimierte Luft als Treibgas und eine Vorrichtung zum Versehen der Flüssigkeitströpfchen mit einer höheren unipolaren Ladung beteiligt sind, eine Teilchendurchmesserverteilung entstehen, die im Bereich von 3 bis 110 Mikrometern liegt, wobei der Hauptteil der Teilchen einen Durchmesser im Bereich von 10 bis 50 Mikrometern aufweist und der Maximalbereich bei 20 bis 30 Mikrometern liegt.
  • Es wurde gefunden, dass bei Verwendung von komprimierter Luft als Treibgas, durch das Versehen der flüssigen Tröpfchen mit einer relativ hohen Ladung eine Aerosolsprühvorrichtung für alle bekannten Anwendungen verwendet werden kann, wohingegen bisher bekannte Vorrichtungen mit komprimierter Luft wegen der relativ großen Tröpfchengröße, die ein Aerosolspray entstehen lassen, das als zu nass empfunden wurde und eine zu schlechte Vereilung aufwies, für manche Anwendungen ausgeschlossen waren.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Reduzieren der Tröpfchengröße einer aus einer Aerosolsprühvorrichtung gesprühten Zusammensetzung, wobei das Verfahren, das Versehen der flüssigen Tröpfchen mit einer unipolaren Ladung durch Aufladen mittels einer Doppelschichtladen während des Sprühens der flüssigen Tröpfchen aus der Aerosolsprühvorrichtung umfasst, wobei die unipolare Ladung zu einem solchen Grad vorliegt, dass die Tröpfchen ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein komprimiertes Treibgas umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Aerosolsprühvorrichtung eine Haushaltsaerosolsprühvorrichtung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das in der Aerosolsprühvorrichtung enthaltene Produkt eine Emulsion ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die flüssigen Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 3 bis 100 Mikrometer aufweisen, wobei ein Anteil der Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 10 bis 50 Mikrometer aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Tröpfchen ein Maximum des Durchmessers im Bereich von 20 bis 40 Mikrometer aufweisen.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die flüssigen Tröpfchen als Ergebnis der Verwendung einer Aerosolsprühvorrichtung mit einem Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg verse hen sind, wobei mindestens eines der Merkmale des Materials des Sprühkopfes (18), der Größe und Form der Öffnung des Sprühkopfes (23, 30), des Durchmessers des Steigrohrs (4), der Eigenschaften de Ventils (5) und der Formulierung der in der Aerosolsprühvorrichtung enthaltenen Zusammensetzung so ausgewählt ist, dass das erforderliche Ladung-zu-Massen-Verhältnis durch Aufladen mittels einer Doppelschicht erzielt wird, das die Tröpfchen während des tatsächlichen Sprühens der flüssigen Tröpfchen aus der Öffnung der Aerosolsprühvorrichtung mit der unipolaren Ladung versieht.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Aerosolsprühvorrichtung eine Zusammensetzung enthält, die eine Ölphase, eine wässrige Phase, ein oberflächenaktives Mittel und ein komprimiertes Treibgas umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Ölphase einen C9-C12-Kohlenwasserstoff einschließt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der C9-C12-Kohlenwasserstoff in der Zusammensetzung in einer Menge von 2 bis 10% G/G vorliegt.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 9, wobei das oberflächenaktive Mittel Glyceryloleat oder ein Polyglycerinoleat ist.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 10, wobei das oberflächenaktive Mittel in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 1,0% G/G vorliegt.
  12. Apparatur zum Sprühen einer flüssigen Zusammensetzung, die geladene Tröpfchen bilden kann, wobei die Apparatur Folgendes umfasst: (1) einen Behälter (2) zum Aufnehmen der flüssigen Zusammensetzung (3); (2) eine flüssige Zusammensetzung (3), die in dem Behälter (2) enthalten ist; (3) einen Sprühkopf (22, 23) zum Ausstoßen der Zusammensetzung (2) in Form eines Tröpfchensprays; und (4) ein Leitungssystem (4, 12, 16, 19, 20) zum Leiten der Zusammensetzung aus dem Behälter (2) zu dem Sprühkopf (22, 23), wobei die Zusammensetzung so formuliert und die Apparatur so konstruiert ist, dass ein Ladung-zu-Massen-Verhältnis von mindestens +/– 1 × 10–4 C/kg durch Aufladen mittels einer Doppelschicht erzielt wird, das die Tröpfchen während des Sprühens der Tröpfchen aus der Aerosolsprühvorrichtung mit einer unipolaren Ladung versieht, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein komprimiertes Treibgas einschließt, und dass die aus der Vorrichtung gesprühten Tröpfchen einen Durchmesser im Bereich von 3 bis 100 Mikrometer mit einem Maximum des Durchmessers im Bereich von 20 bis 40 Mikrometer aufweisen.
DE69829401T 1997-10-28 1998-10-23 Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas Expired - Lifetime DE69829401T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9722611.2A GB9722611D0 (en) 1997-10-28 1997-10-28 Improvements in or relating to organic compositions
GB9722611 1997-10-28
GB9814369 1998-07-02
GBGB9814369.6A GB9814369D0 (en) 1998-07-02 1998-07-02 Compressed gas propelled aerosol device
PCT/GB1998/003180 WO1999021659A1 (en) 1997-10-28 1998-10-23 Compressed gas propelled aerosol devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829401D1 DE69829401D1 (de) 2005-04-21
DE69829401T2 true DE69829401T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=26312497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829401T Expired - Lifetime DE69829401T2 (de) 1997-10-28 1998-10-23 Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6279834B1 (de)
EP (1) EP1024902B1 (de)
JP (1) JP2001520933A (de)
AU (1) AU740352B2 (de)
BR (1) BR9813288B1 (de)
CA (1) CA2308458C (de)
DE (1) DE69829401T2 (de)
ES (1) ES2239811T3 (de)
ID (1) ID21137A (de)
MY (1) MY120167A (de)
NZ (1) NZ504164A (de)
WO (1) WO1999021659A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002121A1 (de) 2007-01-10 2008-07-17 Dräger, Karl-Heinz Verwendung eines Flüssiggasgemisches als nichtbrennbares Treibgas zum Feinstverteilen eines Reiz- oder Kampfstoffes
DE202012010460U1 (de) 2012-10-31 2012-11-22 Michael Feldhege Multifunktionales, druckbasiertes Mehrkammersystem zur kontrollierten Freisetzung verschiedenartiger Formulierungen zur Anwendung in Haus und Garten sowie in der Schädlingsbekämpfung

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9814370D0 (en) * 1998-07-02 1998-09-02 Reckitt & Colmann Prod Ltd Aerosol spraying
GB9921037D0 (en) * 1999-09-07 1999-11-10 Reckitt & Colmann Prod Ltd Compositions
AU2004203903B2 (en) * 1999-09-07 2006-09-07 Reckitt Benckiser (Australia) Pty Limited Aerosol spray device and electrostatic aerosol composition
US6769624B2 (en) * 2001-02-13 2004-08-03 Aromatic Fragrances & Flavors Method of supplying stable, non-fogging fragrances to vehicles
US7043855B2 (en) * 2002-04-22 2006-05-16 The Procter & Gamble Company Fabric article treating device comprising more than one housing
US7059065B2 (en) * 2002-04-22 2006-06-13 The Procter & Gamble Company Fabric article treating method and apparatus
US20050076532A1 (en) * 2002-04-22 2005-04-14 Ward Thomas Edward Fabric article treating device and system with anti-microbial agent
US7146749B2 (en) * 2002-04-22 2006-12-12 The Procter & Gamble Company Fabric article treating apparatus with safety device and controller
US7503127B2 (en) * 2002-04-22 2009-03-17 The Procter And Gamble Company Electrically charged volatile material delivery method
US20050076534A1 (en) * 2002-04-22 2005-04-14 Kofi Ofosu-Asante Fabric article treating device and system with static control
US7681328B2 (en) * 2002-04-22 2010-03-23 The Procter & Gamble Company Uniform delivery of compositions
US7047663B2 (en) * 2002-04-22 2006-05-23 The Procter & Gamble Company Fabric article treating system and method
US20040259750A1 (en) * 2002-04-22 2004-12-23 The Procter & Gamble Company Processes and apparatuses for applying a benefit composition to one or more fabric articles during a fabric enhancement operation
US20050120584A1 (en) * 2002-04-22 2005-06-09 Duval Dean L. Fabric article treating device and system
US20050076533A1 (en) * 2002-04-22 2005-04-14 Huston Eric Joseph Fabric article treating device and system with suggestive scent
US20040123489A1 (en) * 2002-04-22 2004-07-01 The Procter & Gamble Company Thermal protection of fabric article treating device
US20050076453A1 (en) * 2002-04-22 2005-04-14 Lucas Michelle Faith Method of enhancing a fabric article
US20040026462A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-12 Blue Magic, Inc. Oxygenated air freshener
US20040223943A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 The Procter & Gamble Company Air freshener
US20040223871A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 The Procter & Gamble Company Method of freshening air
US7998403B2 (en) * 2003-05-05 2011-08-16 The Proctor & Gamble Company Method of freshening air
US20040221492A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-11 Reiman Evan Meredith Card with three dimensional visual effect
US7139894B1 (en) * 2003-09-12 2006-11-21 Microsoft Corporation System and methods for sharing configuration information with multiple processes via shared memory
US8091253B2 (en) * 2004-08-26 2012-01-10 The Procter & Gamble Company Fabric article treating device and system
US7448517B2 (en) * 2006-05-31 2008-11-11 The Clorox Company Compressed gas propellants in plastic aerosols
US20080067262A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Aerosol Dispenser Assembly Having VOC-Free Propellant and Dispensing Mechanism Therefor
GB0719848D0 (en) * 2007-10-11 2007-11-21 Reckitt Benckiser Uk Ltd Aerosol compositions
US8178078B2 (en) 2008-06-13 2012-05-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Compositions containing a solvated active agent suitable for dispensing as a compressed gas aerosol
US8960575B2 (en) * 2009-01-13 2015-02-24 Finishing Brands Holdings Inc. Electrostatic spray system and method
JP2012532809A (ja) * 2009-07-15 2012-12-20 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー より広い先端部分を有するディップチューブを備えたポンプディスペンサー
USD648216S1 (en) 2010-01-14 2011-11-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Actuator nozzle for a diffusion device
USD657242S1 (en) 2010-01-14 2012-04-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Container with nozzle
MX349047B (es) 2010-01-29 2017-07-06 The Procter & Gamble Company * Copolimeros novedosos lineales de polidimetilsiloxano-polieter con grupos amino y/o amonio cuaternario y uso de estos copolimeros.
DE102010001350A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Evonik Goldschmidt GmbH, 45127 Neuartige lineare Polydimethylsiloxan-Polyether-Copolymere mit Amino- und/oder quaternären Ammoniumgruppen und deren Verwendung
US8893990B2 (en) * 2010-02-26 2014-11-25 Finishing Brands Holdings Inc. Electrostatic spray system
US8475769B2 (en) 2010-06-25 2013-07-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Aerosol composition with enhanced dispersion effects
ES2622119T3 (es) 2010-08-02 2017-07-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Sistema para emitir consistentemente un material volátil
US8833679B2 (en) 2010-11-24 2014-09-16 Finishing Brands Holdings, Inc. Electrostatic spray system with grounding teeth
EP2658584A1 (de) 2010-12-28 2013-11-06 Sumitomo Chemical Company Limited Verfahren zur behandlung eines zielraums und flüssigpartikel
KR102087068B1 (ko) * 2011-07-08 2020-03-10 에스.씨. 존슨 앤 선 인코포레이티드 활성 물질의 강도 및 수명이 향상된 압축 가스 에어로졸
US9393336B2 (en) 2011-07-08 2016-07-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Insert for dispensing a compressed gas product, system with such an insert, and method of dispensing a compressed gas product
US8927474B2 (en) 2012-03-16 2015-01-06 S.C. Johnson & Son, Inc. Compressed gas aerosol composition in steel can
EP3016708A4 (de) 2013-07-03 2017-03-08 MEway Pharma Ltd. Inhalator für abgemessene dosierungen und verfahren dafür
AR101397A1 (es) 2014-08-06 2016-12-14 Johnson & Son Inc S C Inserto para pulverizadores
EP3280659B1 (de) 2015-04-06 2021-07-14 S.C. Johnson & Son, Inc. Ausgabesysteme
EA036579B1 (ru) * 2016-10-19 2020-11-25 Юнилевер Н.В. Лак для волос в баллоне под давлением
KR20240015331A (ko) * 2022-07-27 2024-02-05 (주)남방 에프.씨 에어로졸

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776515A (en) * 1986-08-08 1988-10-11 Froughieh Michalchik Electrodynamic aerosol generator
US4971257A (en) * 1989-11-27 1990-11-20 Marc Birge Electrostatic aerosol spray can assembly
DE69233562T2 (de) * 1991-03-01 2006-08-10 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Flüssigkeitszerstäubung
US5211317A (en) * 1992-06-18 1993-05-18 Diamond George Bernard Low pressure non-barrier type, valved dispensing can
GB9303335D0 (en) * 1993-02-19 1993-04-07 Bespak Plc Inhalation apparatus
US5400975A (en) * 1993-11-04 1995-03-28 S. C. Johnson & Son, Inc. Actuators for electrostatically charged aerosol spray systems
GB9418039D0 (en) * 1994-09-07 1994-10-26 Reckitt & Colmann Prod Ltd Electrostatic spraying device
CN1070728C (zh) * 1996-02-07 2001-09-12 南安普敦大学 空气中悬浮颗粒的沉淀方法
JP3909115B2 (ja) * 1997-06-09 2007-04-25 株式会社日立製作所 機器情報取得装置及び機器装置の情報収集方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002121A1 (de) 2007-01-10 2008-07-17 Dräger, Karl-Heinz Verwendung eines Flüssiggasgemisches als nichtbrennbares Treibgas zum Feinstverteilen eines Reiz- oder Kampfstoffes
DE102007002121B4 (de) * 2007-01-10 2008-12-11 Dräger, Karl-Heinz Verwendung eines Flüssiggasgemisches als nichtbrennbares Treibgas zum Feinstverteilen eines Reiz- oder Kampfstoffes
DE202012010460U1 (de) 2012-10-31 2012-11-22 Michael Feldhege Multifunktionales, druckbasiertes Mehrkammersystem zur kontrollierten Freisetzung verschiedenartiger Formulierungen zur Anwendung in Haus und Garten sowie in der Schädlingsbekämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
AU740352B2 (en) 2001-11-01
EP1024902A1 (de) 2000-08-09
DE69829401D1 (de) 2005-04-21
NZ504164A (en) 2001-08-31
CA2308458C (en) 2010-03-02
MY120167A (en) 2005-09-30
AU9552098A (en) 1999-05-17
ES2239811T3 (es) 2005-10-01
BR9813288B1 (pt) 2014-04-29
ID21137A (id) 1999-04-29
JP2001520933A (ja) 2001-11-06
CA2308458A1 (en) 1999-05-06
BR9813288A (pt) 2000-08-22
US6279834B1 (en) 2001-08-28
WO1999021659A1 (en) 1999-05-06
EP1024902B1 (de) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829401T2 (de) Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas
DE69910781T2 (de) Behandlung zur beseitigung von gerüchen
DE2807927C2 (de)
DE69910782T2 (de) Behandlung von in der luft suspendierten allergenen
DE60311920T2 (de) Aufgabevorrichtung mit Dosierkammer sowie Aerosolspender mit derselben
DE69420186T3 (de) Vernebler
DE2937879C2 (de)
DE60024992T2 (de) Richtungsverstellbarer ehd- aerosol-zerstäuber
DE60027714T3 (de) Zerstäubungssystem mit niedriger spraykraft und retention
DE60116287T2 (de) Düsenanordnung mit mitteln zur steuerung der tropfengrösse
EP0236795B1 (de) Elektrostatische Sprüheinrichtung für Beschichtungspulver
DE69822885T2 (de) Inhalationsvorrichtung
DE69936202T2 (de) Aerosol-zerstäuber
EP0000688A2 (de) Spritzdüse
EP0653218B1 (de) Zerstäubervorrichtung
DE1475160B2 (de) Druckgaszerstäuber zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE3238149A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben, verteilen, vermischen von fluessigkeiten
EP0134951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grossflächigen Ausbringen und Verteilen elektrisch leitfähiger Flüssigkeiten
DE1625235B2 (de) Spruehduesenvorrichtung fuer quetschflaschen
DE2903148A1 (de) Vorrichtung fuer die beschichtung von gegenstaenden mit elektrostatisch aufgeladenem staub
DE927920C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerstaeuben, Verteilen und Vermischen von fluessigen oder pulverfoermigen Stoffen
EP1560663A1 (de) Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung
DE1577927A1 (de) Spritzgeraet zum Zerstaeuben aufteilbarer Stoffe wie Farbe mittels eines Gasstroms
DE3329880A1 (de) Verfahren zum spritzbeschichten ohne luft und spritzpistole fuer das beschichten ohne luft
DE2159909A1 (de) Verfahren und Luftfahrzeug zum Versprühen von landwirtschaftlichen Nutzstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings