DE69826064T2 - Aluminium-Harz-Verbundprofile und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Aluminium-Harz-Verbundprofile und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69826064T2
DE69826064T2 DE69826064T DE69826064T DE69826064T2 DE 69826064 T2 DE69826064 T2 DE 69826064T2 DE 69826064 T DE69826064 T DE 69826064T DE 69826064 T DE69826064 T DE 69826064T DE 69826064 T2 DE69826064 T2 DE 69826064T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
profile
resin
relaxation
aluminum profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69826064T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826064D1 (de
Inventor
Masatake Uozu-shi Tsuboi
Masaki Shimoniikawa-gun Wakabayashi
Norio Toyama-shi Shioda
Shigeo Furukawa-shi Irie
Masaaki Kurobe-shi Iwakura
Toshiyuki Furukawa-shi Shoji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK AP Inc
Original Assignee
YKK AP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15857854&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69826064(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by YKK AP Inc filed Critical YKK AP Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69826064D1 publication Critical patent/DE69826064D1/de
Publication of DE69826064T2 publication Critical patent/DE69826064T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/129Enhancing adhesion to the preformed part using an interlayer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/14Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C39/18Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/388Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length into moving moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • B29C59/103Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment of profiled articles, e.g. hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • E06B3/163Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/24Single frames specially adapted for double glazing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • B05D2202/25Metallic substrate based on light metals based on Al
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31605Next to free metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Diese Erfindung betrifft eine Technik für die Verbindung zwischen einem Aluminiumprofil und einem Harzwerkstoff und insbesondere Harz-Verbund-Aluminiumprofile, die einen Harzwerkstoff aufweisen, der mit einem Aluminiumprofil verbunden ist, und speziell wärmeisolierende Aluminiumprofile, die die Verbindungsteile von gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen eines Aluminiumprofils, das mit einem Harzwerkstoff ausgebildet ist, aufweisen, ein Verfahren für die Herstellung der Profile und ein Gerät, insbesondere ein bei der Herstellung der Profile verwendetes Gerät zur Entspannungsbehandlung.
  • Der Ausdruck „Aluminiumprofil[e]" wird hierin verwendet, die Formteile oder Abschnitte aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, die in einer Endlosform ausgebildet sind (hierin im Folgenden einfach als „Profil[e]" bezeichnet), auszudrücken, und der Ausdruck „Harz-Verbund-Aluminiumprofil[e]" wird verwendet, um das Konzept auszudrücken, das die wärmeisolierenden Aluminiumformteile oder -abschnitte (hierin im Folgenden einfach als „wärmeisolierende[s] Profil[e]" bezeichnet) umfasst.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik:
  • Die Verbundprofile, die einen Harzwerkstoff aufweisen, der mit der Oberfläche oder der Vertiefung eines Profils verbunden ist, sind in verschiedenen technischen Gebieten verwendet worden, da sie leicht sind und eine hervorragende Dauerhaftigkeit, Festigkeit oder dergleichen aufweisen. Insbesondere im Gebiet der Konstruktionstechnik sind Zargen, die auf entweder der Außenseite oder der Innenseite eines Gebäudes mit einem Wegwerfteil einer doppelten Papierschiebetür ausgestattet wurden, mit Hinblick auf das Erzielen von Wärmeisolierung, Dämpfen von Lärm und verhindern von Kondenswasserniederschlag weit verbreitet. Die wärmeisolierenden Profile werden in den Rahmen derartiger Zargen verwendet.
  • Das wärmeisolierende Profil ist zwischen den gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen dieses mit einem Verbindungsteil, das aus synthetischem Harz ausgebildet ist, ausgestattet und kann in dieser Struktur die gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente durch die Klebkraft des Harzwerkstoffs einstückig miteinander verbunden haben und ist aufgrund des Eingriffs des Harzwerkstoffs zwischen den gegenüberliegenden Plattenelementen dazu in der Lage, die Funktionen des Erzielens von Wärmeisolierung, Dämpfens von Lärm und Verhinderns von Kondenswasserniederschlag zu offenbaren. Als obenerwähnter Harzwerkstoff wird im Allgemeinen ein schäumbares hartes Polyurethanharz verwendet, wie es beispielsweise in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung KOKAI (frühe Veröffentlichung) Nr. 54-19,537 gelehrt wird.
  • Im Allgemeinen wird bei der Herstellung des wärmeisolierenden Profils ein Urethanharzwerkstoff bis zum Fassungsvermögen in eine zwischen den beschichteten, gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen eines Profils bereitgestellte Vertiefung, die mit einem Harz bepackt werden soll, eingespritzt, und danach wird der Abschnitt des Profils, der die Vertiefung ausbildet, so geschnitten, dass die gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente lediglich mittels des Urethanharzes miteinander verbunden sind.
  • Da jedoch die vom Urethanharz erzeugte Klebkraft nicht ausreicht, neigen das Harz und das Profil dazu, sich voneinander abzuschälen. Wenn eine Trennung dieser Art auftritt, weist das Profil das Problem auf, dass es ein Quietschgeräusch abgibt, wenn es unter einer externen Kraft verformt wird, und es lässt außerdem einen Mangel an Festig keit erkennen. Weiterhin bringt das wärmeisolierende Profil die Probleme der Dauerhaftigkeit mit sich, wie beispielsweise das Verursachen von Schrumpfung des Urethanharzes nach längerer Verwendung, die Neigung dazu, das Phänomen der Verursachung eines Absatzes im Stoßende (durch einen Test mit Kühl-/Heizwiederholzyklen erkennbar, hervorzurufen, und das mögliche Einbringen eines Risses in die Oberfläche der Verbindung und Hervorrufen von Regenwasserleckagen durch den Riss. Vordem sind daher zum Kompensieren des Mangels an Klebkraft beim Urethanharz Maßnahmen wie das Aufbringen einer Haftvermittlerschicht auf die Innenfläche der Vertiefung im Profil, die mit Harz gefüllt werden soll, oder das mechanische Ausbilden mehrerer Klauenteile auf der Innenfläche vorgeschlagen worden. Diese Maßnahmen bringen jedoch sehr teure Behandlungen mit sich, erfordern das Einsetzen von teuren Vorrichtungen und leiden an schlechter Produktivität. Diese Behandlungen sind nicht problemlos gleichmäßig an der Innenfläche der Vertiefung auszuführen, insbesondere dann, wenn ein ein Loch bildendes Teil für eine Schraube in die Vertiefung hineinragt. Weiterhin werden Verfahren und Vorrichtungen, wie sie im Oberbegriffsteil der angehängten Ansprüche 1 und 10 spezifiziert sind, in US-A-3451871 und EP-A-0 372 634 offenbart.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik zur Verbesserung der Klebkraft, die zwischen einem Profil und einem Harz erzeugt werden soll, durch ein relativ einfaches und kostengünstiges Verfahren zu entwickeln und somit die Fertigung der Verbundprofile oder wärmeisolierenden Profile, die ein Profil und ein Harz aufweisen, die fest miteinander verbunden sind, zu geringen Kosten bei hoher Effizienz zu ermöglichen.
  • Insbesondere hat die vorliegende Erfindung als eine Aufgabe dieser die Bereitstellung der Verbundprofile, speziell der wärmeisolierenden Profile, die eine einfache Behandlung der Vertiefung, die mit Harz gefüllt werden soll, sogar dann ermöglichen, wenn ein ein Loch bildendes Teil für eine Schraube in die Vertiefung hineinragt, große Haftung zwischen einem Profil und einem Harz erzeugen, verhindern, das das Profil ein Quietschgeräusch abgibt, selbst wenn es einer externen kraft ausgesetzt ist, große Festigkeit demonstrieren, starken Widerstand gegenüber der Schrumpfung des Harzes bieten, praktisch kein Phänomen der Verursachung eines Absatzes im Stoßende mit sich bringen und sich durch eine Dauerhaftigkeit auszeichnen, die ausreicht, einer längeren Verwendung standzuhalten, sowie eines hoch effizienten Verfahrens zur Herstellung dieser.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gerät, insbesondere eine Elektrode für ein Gerät zur Entspannungsbehandlung zu entwickeln, die vorteilhafterweise beim oben beschriebenen Verfahren verwendet werden kann.
  • Um die oben beschriebenen Aufgaben zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung in ihrem grundlegenden Aspekt ein Verfahren für die Herstellung eines Harz-Verbundprofils, wie es im angehängten Anspruch 1 spezifiziert ist, bereit. Wenn das Profil eine Vertiefung aufweist, die mit Harz bepackt werden soll, wird die Entspannungsbehandlung an der Innenfläche der Vertiefung ausgeführt und die entspannungsbehandelte Vertiefung wird mit dem Harzwerkstoff gefüllt.
  • Der Einsatz dieser Verfahrens kommt der Bereitstellung eines Harz-Verbundprofils, das einen Harzwerkstoff aufweist, der fest einstückig mit dem entspannungsbehandelten Abschnitt der beschichteten Fläche des Profils verbunden ist, gleich.
  • Das tatsächlich in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Profil kann ein Profil sein, das einen Beschichtungsbelag aufweist, der durch eine Beschichtungsbehandlung an der Oberfläche eines Profils aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildet wurde, im Allgemeinen ein extrudiertes Profil oder ein Profil sein, auf dem ein Verbundbelag, der einen anodischen Oxidbelag, einen gefärbten Oxidbelag oder einen chemischen Konversionsbelag umfasst, ausgebildet ist und über den ein Beschichtungsbelag gelegt ist. Somit ist ein Profil, das auf seiner Oberfläche mit einem Beschichtungsbelag versehen ist, ausnahmslos in der vorliegenden Erfindung verwendbar. Die hierin eingebrachte Beschichtungsbehandlung kann mittels beliebiger der vordem bekannten Verfahren, wie beispielsweise Galvanisieren, Tauchlackierung und elektrostatische Beschichtung, ausgeführt werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für die Herstellung eines wärmeisolierenden Profils bereitgestellt, das durch das Ausführen einer Entspannungsbehandlung an der Innenfläche einer Vertiefung, die zwischen gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen angeordnet ist und mit Harz gefüllt werden soll, das Füllen eines Harzwerkstoffs in die entspannungsbehandelte Vertiefung und das anschließende Schneiden des Abschnitts des Profils, das die Vertiefung ausbildet, um dadurch ein wärmeisolierendes Profil zu erhalten, das mit den gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen ausgestattet ist, die einstückig miteinander mit dem Harzwerkstoff, der wie oben beschrieben eingefüllt wurde, verbunden sind, gekennzeichnet ist. Wenn das obenerwähnte Profil mindestens zwei Vertiefungen aufweist, die zwischen den gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen angeordnet sind und mit Harz gefüllt werden sollen, werden die Entspannungsbehandlung und das Packen des Harzwerkstoffs an der Innenseite einer der Vertiefungen ausgeführt und dann wird der Abschnitt des Profils, der die andere Vertiefung ausbildet, geschnitten, wenn der Abschnitt des Profils, der die obenerwähnte Vertiefung ausbildet, danach geschnitten, eine Harzplatte über den geschnittenen Abschnitt der anderen Vertiefung gelegt wird, um diesen abgeschnittenen Abschnitt abzudecken, und nachfolgend die Entspannungsbehandlung und das Packen des Harzwerkstoffs an der Innenseite der anderen Vertiefung ausgeführt werden, wie im angehängten Anspruch 3 spezifiziert ist.
  • Der Einsatz dieses Verfahrens resultiert in der Bereitstellung eines wärmeisolierenden Profils, das das Verbindungsteil der gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente eines beschichteten Profils aufweist, wobei das Verbindungsteil (das Verbindungselement) aus einem Harzwerkstoff ausgebildet ist, der fest einstückig mit den entspannungsbehandelten Abschnitten der gegenüberliegenden Oberflächen der gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente verbunden ist.
  • KURZEBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung zusammen mit Ansicht der Zeichnungen offenbar werden. Es zeigen:
  • 1A bis 1F schematische erklärende Schaubilder, die einen Vorgang zum Herstellen eines wärmeisolierenden Profils gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • 2 eine fragmentarische Perspektivansicht, die ein Beispiel einer Aluminiumzarge, die durch Zusammenbauen von wärmeisolierenden Profilen verschiedener Strukturen ausgebildet wurde, darstellt;
  • 3 einen fragmentarischen Querschnitt eines wärmeisolierenden Profils, das ein ein Loch bildendes Teil für eine Schraube aufweist;
  • 4 eine Querschnittsansicht, die den Zustand darstellt, in dem eine Elektrode zur Entspannungsbehandlung in eine Gießtasche im unteren Rahmen eingeführt wird;
  • 5 bis 9 Perspektivansichten, die verschiedene Elektrodenarten darstellen, wobei 5 eine wie eine Rundstange geformte Elektrode, 6 eine wie eine Platte geformte Elektrode, 1 eine wie eine Scheibe geformte Elektrode und 8 und 9 Elektroden anderer Formen bildlich darstellen;
  • 10 eine fragmentarische Perspektivansicht, die ein Beispiel einer Vorrichtung zur Corona-Entspannungsbehandlung darstellt;
  • 11 eine Perspektivansicht, die ein Beispiel einer Vorrichtung zum Anpassen der Stellung einer Elektrode darstellt;
  • 12 eine fragmentarische Perspektivansicht, die den Zustand darstellt, in dem eine wie eine Platte geformte Elektrode in eine Gießtasche eines Profils eingeführt wird;
  • 13 eine fragmentarische Perspektivansiche, die den Zustand darstellt, in dem eine wie eine Scheibe geformte Elektrode in eine Gießtasche eines Profils eingeführt wird;
  • 14 eine teilweise im Schnitt dargestelite Perspektivansicht, die den Zustand darstellt, in dem Harz in eine Gießtasche eines Profils gegossen wird;
  • 15 bis 17 Graphen, die die Änderungen der Menge an Funktionsgruppen in der Oberfläche eines Beschichtungsbelags, vor und nachdem verschiedene beschichtete Profile einer Entspannungsbehandlung unterworfen wurden, zeigt; und
  • 18 einen Graphen, der die Änderung des Schrumpfquotienten des Urethanharzes, die bei einem Test mit Kühl- /Heizwiederholzyklen, der an verschiedenen Arten von wärmeisolierenden Profilen ausgeführt wurde, gefunden wurde, zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Herstellung eines Verbundprofils bzw. wärmeisolierenden Profils gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Grunde durch das Erhöhen der Klebkraft zwischen einem Harz und einem Profil, indem im Vorhinein eine Entspannungsbehandlung an der beschichteten Oberfläche des mit dem Harz verbindenden Abschnitts eines Profils oder der beschichteten Innenfläche einer Vertiefung, die in dem Profil ausgebildet ist und mit Harz bepackt werden soll, ausgeführt wird, gekennzeichnet. Wenn die Entspannungsbehandlung dieser Art ausgeführt wird, werden die chemischen Bindungen zwischen dem Harzmolekülen, die auf der Oberfläche des Profils einen Beschichtungsbelag ausbilden, getrennt und freie hydrophile Funktionsgruppen, wie beispielsweise -OH, -COOH, =NH, -NH2, -SH, -SOH oder -NHCO-, werden abhängig von der verwendeten Beschichtungsmaterialart durch die Entspannungsenergie oder freigesetzte Elektronen ausgebildet, was darin resultiert, dass das Harz auf der Oberfläche des Beschichtungsbelags eine verbesserte Benetzbarkeit erhalten wird. Es ist auch denkbar, dass das von der elektrischen Entladung erzeugte Ozon die Oberfläche des Beschichtungsbelags aktivieren und die Affinität der Oberfläche für das Harz verbessern wird. diese Aktionen erhöhen die Klebkraft zwischen dem Harz und dem Profil merklich und ermöglichen selbst im wärmeisolierenden Profil einer solchen Struktur, dass dessen gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente lediglich mittels des zwischen sie eingeschobenen Harzwerkstoffs miteinander verbunden sind, eine einstückige Verbindung mit ausgesprochen großer Klebkraft. Das wärmeisolierende Profil selbst erhält daher verbesserte Festigkeit, verhindert das Abgeben eines Quietschgeräuschs, wenn es einer externen Kraft ausgesetzt ist, bietet hohe Dauerhaftigkeit, um der Schrump fung des Harzes während längerer verwendung zu widerstehen, und bringt praktisch keine Möglichkeit des Ausbildens eines Absatzes im Stoßende mit sich. Insbesondere wenn der zum Füllen zu verwendende Harzwerkstoff ein solches Harz wie ein Urethanharz ist, das aus Isocyanat und Polyol gebildet ist und daher eine Funktionsgruppe aufwies, die mit der freien Funktionsgruppe reagieren konnte, und das auf der Oberfläche eines Beschichtungsbelags als Folge der obenerwähnten Entspannungsbehandlung auszubilden ist, erhöht die Reaktion zwischen diesen Funktionsgruppen die Klebkraft zu einem sehr hohen Ausmaß.
  • Vom Beschichtungsbelag auf der Oberfläche des Profils ist lediglich erforderlich, das er als Folge der Entspannungsbehandlung eine derartige, wie obenerwähnte hydrophile Funktionsgruppe ausbilden kann. Als konkrete Beispiele des auf diese Beschreibung passenden Beschichtungsbelags können die Beschichtungsbeläge, die aus dem Auftragen von Acrylharzbeschichtungsmaterial, Acryl-Melaminharzbeschichtungsmaterial, Polyesterbeschichtungsmaterial, Polyurethanbeschichtungsmaterial, Melaminharzbeschichtungsmaterial, Acryl-Silikonbeschichtungsmaterial (mit zwei oder mehr an eine Silangruppe gebundenen Fluoratomen) mittels eines Beschichtungsverfahrens wie Galvanisieren, Tauchlackierung oder elektrostatischer Beschichtung resultieren, genannt werden.
  • Dagegen können als das Harzwerkstoff, mit dem ein Profil zu verbinden oder der in diesem zu füllen ist, verschiedene Arten von wärmeisolierendem Harz, wie beispielsweise Urethanharze oder Epoxidharze des kalthärtenden Typs oder Acrylharze des photopolymerisierenden Typs, verwendet werden. Neben den obenerwähnten anderen wärmeisolierenden Harzen stellen sich die Urethanharze, die bei normalen Raumtemperaturen oder in einem Bereich niedriger Temperaturen eine geeignete Flexibilität besitzen und in einem Bereich hoher Temperaturen ihre Festigkeit und eine geeignete Steifigkeit bewahren, als besonders vorteilhaft heraus.
  • Als konkrete Beispiele des Verfahrens zum Ausführen der Entspannungsbehandlung können (1) ein Verfahren, das das Ausführen einer Corona-Entspannung auf einem gegegenen Beschichtungsbelag bei normaler Raumtemperatur unter normalem Druck, wodurch eine Oberflächenbehandlung des Beschichtungsbelags erwirkt wird (Corona-Entspannungsbehandlung), umfasst, (2) ein Verfahren, das das Ausführen einer Glimmntladung auf einem gegebenen Beschichtungsbelag in einem Vakuum, wodurch die Oberfläche des Beschichtungsbelags behandelt wird (Ionenbehandlung), umfasst, und (3) ein Verfahren, das das Versiegeln eines gegebenen Beschichtungsbelags in einem Vakuum, das eine Spurenmenge eines Monomers und ein Inertgas enthält, und das Ausführen einer Glimmentladung auf dem Beschichtungsbelag, um eine Modifizierung der Oberfläche des Beschichtungsbelags (Plasmabehandlung) zu erwirken, umfasst, genannt werden. Diese Verfahren sind ausnahmslos dazu in der Lage, die Oberfläche des Beschichtungsbelags eines Profils mittels elektrischer Energie zu modifizieren. Neben den obenerwähnten anderen Verfahren stellt sich das Corona-Entspannungsbehandlungsverfahren, das ziemlich einfach bei normaler Raumtemperatur unter normalen Druck zu geringen kosten durchgeführt werden kann, als besonders vorteilhaft heraus. Die für die Corona-Entspannungsbehandlung verfügbaren Behandlungsvorrichtungen sind weithin in drei Typen bekannt, d. h. ein Elektrodenabstandssystem, ein Vakuumröhrensystem und ein Festkörpersystem. Bei der von der vorliegenden Erfindung in Erwägung gezogenen Entspannungsbehandlung kann ein beliebiges dieser Systeme effektiv eingesetzt werden.
  • Die Bedingungen für die Entspannungsbehandlung werden bevorzugt so eingestellt, dass die Oberfläche des Beschichtungsbelags eines entspannungsbehandelten Profils eine Oberflächenspannung von mindestens 45 dyn/cm verzeichnet oder bewirkt, dass ein 5 μl Großer Wassertropfen, der darauf gegossen wird, sich über einen Bereich mit einem Durchmesser von mindestens 3,5 mm, vorzugsweise einem Durchmesser von mindestens 3,7 mm, verbreitet. Diese Bedingungen können angepasst werden, indem beispielsweise die Fördergeschwindigkeit des Profils oder der Wert der Entladungsspannung oder andere Entspannungsbedingungen auf geeignete Weise eingestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Folgenden mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen spezifischer beschrieben.
  • Die 1A bis 1F stellen ein Beispiel des Vorgangs dar, der auszuführen ist, wenn das Verfahren der vorliegenden Erfindung auf die Herstellung eines wärmeisolierenden Profils angewendet wird.
  • Zunächst wird, wie in 1A dargestellt, eine Elektrode 20 zur Entspannungsbehandlung in eine (3) von zwei mit Harzfüllvertiefungen 3 und 4 (hierin im Folgenden als „Gießtaschen" bezeichnet), die derart zwischen gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen 2a und 2b eines beschichteten Profils 1 angeordnet sind, dass sie die Plattenelemente 2a und 2b untereinander verbinden, eingeführt und wird darin so betrieben, dass auf der Innenfläche der Gießtasche 3 eine Entspannungsbehandlung ausgeführt wird. Dann wird, wie in 1B dargestellt, ein Harz 5 in die entspannungsbehandelte Gießtasche 3 gegossen und darin aushärten gelassen. Daraufhin wird das Profil 1 auf den Kopf gestellt. Durch Verwendung eines geeigneten Schneidwerkzeugs (nicht gezeigt) wird ein Teil eines unteren Abschnitts 4a von der Seite der anderen Gießtasche 4 aus herausgeschnitten, wie in 1C dargestellt, und gleichzeitig wird ebenfalls ein Teil des unteren Abschnitts 3a der anderen Gießtasche 3 herausgeschnitten. (Im Übrigen kann, wenn das Profil 1 nur eine Gießtasche 3 besitzt, das Schneidwerkzeug durch eine Öffnung in der Seite des unteren Abschnitts 3a eingeführt und so gehandhabt werden, dass ein Teil des unteren Abschnitts 3a herausgeschnitten wird.) Dann wird, wie in 1D dargestellt, eine Harzplatte 6 fest auf den unteren Abschnitt 4a der anderen Gießtasche 4 aufgebracht, so dass sie das ausgeschnittene Öffnungsteil 4b bedeckt. Als Harzplatte 6 können verschiedene Arten von Platten aus synthetischem Harz verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass diese Harzplatte 6 eine Polyesterplatte ist, die eine ausreichende Steifigkeit besitzt und als Folge der Entspannungsbehandlung eine freie hydrophile Funktionsgruppe wie -COOH ausbildet. Die für die vorliegende Erfindung korrekte Stärke dieser Harzplatte 6 fällt im Allgemeinen in den ungefähren Bereich von 150–180 μm, je nach der Art der zu verwendenden Harzplatte. Danach wird, wie in 1E dargestellt, die Elektrode 20 zur Entspannungsbehandlung in die andere Gießtasche 4 eingeführt und so betrieben, dass sie auf den Oberflächen der Gießtasche 4 und der Harzplatte 6 eine Entspannungsbehandlung ausführt. Anschließend wird durch Gießen des Harzes 5 in die Gießtasche 4, die der wie oben beschriebenen Entspannungsbehandlung unterzogen wurde, und Aushärtenlassen des Harzes darin ein wärmeisolierendes Profil 10 mit den gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen 2a, 2b, die fest einstückig mit einem Paar von Verbindungsteilen, die aus dem Harz 5 ausgebildet sind, miteinander verbunden sind, erhalten, wie in 1F dargestellt.
  • Alternativ dazu kann der Entspannungsbehandlungsvorgang zunächst an der oberen und der unteren Gießtasche 3 und 4 ausgeführt werden (indem beispielsweise die Entspannungsbehandlung, wie in 1A dargestellt, an der Gießtasche 3 ausgeführt, dann das Profil 1 auf den Kopf gestellt und anschließend die Entspannungsbehandlung an der Gießtasche 4 ausgeführt wird), und danach können die Schritte der 1B, 1C, 1D und 1F durchgeführt werden.
  • Im Fall eines Profils mit drei Gießtaschen wird dieses in einer solchen Struktur gefertigt, dass ein Öffnungsteil im Vorhinein im unteren Abschnitt einer der gegenüberliegenden Gleistaschen ausgebildet ist. Somit kann an dieser Gießtasche die Entspannungsbehandlung und das Füllen des Harzes gemäß des obenerwähnten Vorgangs der 1D bis 1F ausgeführt werden.
  • 2 stellt einen Teil eines Beispiels einer Aluminiumzarge dar, die durch Zusammenbauen von wärmeisolierenden Profilen verschiedener Strukturen, die mit dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wurden, ausgebildet wurde. Im Schaubild steht die Bezugsziffer 11 für einen äußeren Verbindungspfosten, 12 für eine untere Schiene, 13 für einen unteren Rahmen und 14 für einen senkrechten Rahmen, bei denen es sich ausnahmslos um wärmeisolierende Strukturen unter Verwendung des Harzes 5 handelt. Die Bezugsziffern 15a und 15b stehen jeweils für eine Doppelglasscheibe. Aufgrund der Struktur dieser Art zeichnet sich die hergestellte Aluminiumzarge durch die Fähigkeit zum Bereitstellen von Wärmeisolierung, die Fähigkeit zum Verhindern von Kondenswasserniederschlag und die Dauerhaftigkeit aus. Weiterhin wird die Aluminiumzarge, da die Baugruppe der wärmeisolierenden Profile sich durch ihre Klebkraft mit dem Harz auszeichnet, selbst dann kein Quietschgeräusch abgeben, wenn sie versehentlich einer externen Kraft ausgesetzt wird.
  • 3 ist ein fragmentarischer Querschnitt, der ein Beispiel eines wärmeisolierenden Profils 10a darstellt, das ein ein Loch bildendes Teil 8 für eine Schraube aufweist, das ähnlich wie in der in 2 dargestellten unteren Schiene 12 in eine Gießtasche 7 hineinragt. Gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung kann die Entspannungsbehandlung und das Füllen des Harzes selbst dann problemlos an der Gießtasche 7 ausgeführt werden, wenn diese mit dem ein Loch bildendes Teil 8 für eine Schraube ausgestattet ist.
  • Im Übrigen wird ein ausgeschnittenes Teil 7b eines unteren Abschnitts 7a der Gießtasche 7 in dieser Struktur im Allgemeinen als eines der fundamentalen Teile des ein Loch bildenden Teils 8 für eine Schraube angesehen.
  • 4 stellt ein Beispiel der Einführung einer Entspannungsbehandlungselektrode 20a in eine Gießtasche 9 des in 2 dargestellten unteren Rahmens 13 dar. Die Entspannungsbehandlungselektrode 20a ist hierin als mit einem Silikonkautschuk 21 überzogen bildlich dargestellt.
  • Die in der Entspannungsbehandlung zu verwendende Elektrode kann in wie in 5 bis 9 dargestellten verschiedenen Formen gefertigt werden.
  • 5 stellt eine wie eine Rundstange geformte Elektrode 20b und 6 eine wie eine Platte geformte Elektrode 20c dar. Diese Elektroden weisen jeweils eine Hochspannungsverbindungsleitung 23 auf, die in ihrem oberen Teil mit einer Schraube befestigt ist. Die Bezugsziffer 22 steht für einen Porzellanisolator. 7 stellt eine wie eine Scheibe geformte Elektrode 20a dar. Die Elektrode 20d ist drehbar an einer Klammer 25 mittels des Mediums eines Stifts 24, an dem die Hochspannungsverbindungsleitung 23 angeschlossen ist, angebracht.
  • Eine in 8 dargestellte Elektrode 20e hat eine derartige Struktur, dass ein hervorstehender Teil 27, dessen Querschnitt seitlich in die Form des Buchstaben V auseinander geht, am unteren Abschlussabschnitt eines stangenartigen Basisteils 26, an dem die Hochspannungsverbindungsleitung 23 angeschlossen ist, befestigt ist. Die Bereitstellung dieses hervorstehenden Teils 27 bringt Vorteile wie das Ausrüsten des relevanten Abschnitts mit Elastizität, das Vereinfachen des Einführens der Elektrode in die Gießtasche des sich auf dem Fördermittel in Bewegung befindlichen Profils, das Zerstreuen der Konzentration von Entladung an den Klauen (beispielsweise durch die Bezugsziffer 29 in 4 gekennzeichnet), die in die Gießtasche hineinragen, und das Sicherstellen einfacher Entladung über die gesamte Innenfläche der Gießtasche hinweg mit sich.
  • Als Material für die Elektrode kann Aluminium, rostfreier Stahl, Eisen oder Kupfer entweder in einer Form ohne Beschichtung oder in einer mit einem Dielektrikum wie Silikonkautschuk überzogenen Form, wie in 4 dargestellt, verwendet werden.
  • 9 stellt die Struktur einer Elektrode dar, die am vorteilhaftesten beim Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Diese Elektrode 20f umfasst ein wie eine Rundstange geformtes, solides Basisteil 26a, ein im unteren Abschlussabschnitt des Basisteils 26a ausgebildetes Hohlteil 26b und mehrere Drähte 28, deren obere Enden gebündelt, in das Hohltei1 26b eingeführt und darin durch Verstemmen befestigt sind. Obwohl der untere Teil des Basisteils 26a so gebogen ist, dass er problemlos in die Gießtasche des sich auf dem Fördermittel in Bewegung befindlichen Profils eingeführt werden kann, kann es in einer geraden Form vorliegen. Im Allgemeinen neigt eine Standardelektrode dazu, während des Entspannungsverlaufs Elektrizität durch ihr vorderes Ende (Kantenteil) zu entladen. Die vorliegende Elektrode ist aufgrund des Einbringens des Bündels mehrerer Drähte 28 zwecks Entladung beim Vergrößern des Entspannungsbereichs wirkungsvoll, verhindert die Konzentration von Entladung an den Klauen, die in die Gießtasche hineinragen, ermöglicht das Erfolgen der Entladung über die gesamte Innenfläche (untere Oberfläche und seitliche Oberflächen) der Gießtasche hinweg und stellt eine Verbesserung der Modifikation der Oberfläche des Beschichtungsbelags, der die Innenfläche der Gießtasche ausbildet, sicher. Der Einheitsdurchmesser der Drähte 28, deren Anzahl und die Stellungen ihrer vorderen Anschlüsse können auf geeignete Weise gemäß der Querschnittsform, der Größe, usw, der Vertiefung (Gießtasche), die der Entspannungsbehandlung unterworfen wird, angepasst werden. Im Fall des standardmäßigen wärmeisolierenden Profils ist es wünschenswert, dass der Einheitsdurchmesser der Drähte nicht mehr als 1 mm beträgt, vorzugsweise im Bereich von 0,1–0,7 mm liegt und ihre Menge nicht mehr als 100 ausmacht. Optional kann der Baugruppendraht aus verflechteten, noch dünneren Drähten ausgebildet sein. In diesem Fall ermöglichen sie, da die vorderen Abschlussteile der Drähte auseinander gehen und die vorderen Abschlussteile einer höheren Anzahl an dünneren Drähten freilegen, eine einfache Elektrizitätsentladung. Da die Baugruppendrähte weiter mit Elastizität ausgestattet sind, haben sie einen Vorteil beim perfekten Wiedereinnehmen ihrer Originalform nach der Entspannungsbehandlung, die ausgeführt wird, während sie in einer gebogenen Form auf der Innenfläche der Gießtasche gleiten.
  • 10 stellt schematisch den Zustand dar, in dem eine Corona-Entspannungsbehandlung auf dem Profil 1, das sich auf einer Fördervorrichtung 40 der Förderrollenart in Bewegung befindet, ausgeführt wird.
  • Die Elektrode 20 ist mittels des Mediums des Porzellanisolators 22 an einer erhöhten Platte 30 angebracht und das Umfeld der Elektrode 20 ist von einer Elektrodenabdeckung 31 umschlossen, die aus synthetischem Harz gefertigt und an der erhöhten Platte 30 angebracht ist. Die Bezugsziffer 32 steht für eine Elektrodenabstandsanpassungseinrichtung zum Anpassen des Abstands zwischen dem vorderen Abschluss der Elektrode 20 und dem Profil 1. Die Fördervorrichtung 40 ist in dem Teil, der direkt unter der Elektrode 20 liegt, mit einer metallantriebsrolle 41 ausgestattet, die an die Erdungsseite eines Hochfrequenzoszillators 33 angeschlossen ist. Die Elektrode 20 ist mittels des Mediums der Hochspan nungsverbindungsleitung 23 an einen Hochspannungswandler 34 angeschlossen. Wenn die Corona-Entspannung durch Anlegen einer Hochspannung zwischen der Elektrode 20, die in die Gießtasche 1a des Prorfils 1 eingeführt ist, und des Profils 1, das in Kontakt mit der Metallantriebsrolle 41 gehalten wird, erzeugt wird, wird somit die Corona-Entspannungsbehandlung kontinuierlich auf der Innenfläche der Gießtasche 1a des Profils 1, das sich auf der Fördervorrichtung 40 in Bewegung befindet, ausgeführt. Die anderen in der Fördervorrichtung 40 verwendeten Antriebsrollen 42 sind mit Gummi überzogene Rollen. Obwohl die Fördergeschwindigkeit des Profils auf geeignete Weise angepasst wird, ist es bevorzugt, dass sie im ungefähren Bereich von 5–60 m/min. liegt. Die Hochfrequenzenergiequelle für die Corona-Entspannung hat eine Frequenz im Allgemeinen im Bereich von 8000–35.000 Hz, vorzugsweise weniger als 10.000 Hz und eine Spannung von nicht weniger als 0,5 kV, vorzugsweise nicht weniger als 3 kV.
  • Im Übrigen wird die Corona-Entspannungsbehandlung bei einer hohen Frequenz und einer hohen Spannung bewirkt. Das Hochspannungsteil weist, wenn sich ein Mensch diesem nähert, die Möglichkeit zum Abgeben eines Funken und Verbrennen der Haut des Menschen auf. Um diesen Unfall zu verhindern, werden die Elektrode 20 und die Metallantriebsrolle 41 von einem Schutzrahmen umgeben, der in der Darstellung hier aus Gründen des begrenzten Platzes weggelassen wurde. Wenn die Corona-Entspannung in der Luft bewirkt wird, gibt sie 03 und Nx ab, die nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit des Bedieners haben. Der Raum, in dem die Behandlung ausgeführt wird, muss daher mit einem Schacht ausgestattet sein, der sich bis zur Außenseite des Raums erstreckt, so dass die Luft im Raum zu jeder Zeit rein bleibt. Alternativ dazu kann der obenerwähnte Schutzrahmen durch einen Schutzkasten ersetzt werden, der zum Belüften des Rauminneren eingerichtet ist.
  • 11 stellt schematisch die Struktur einer Elektrodenstellungsanpassungsvorrichtung 50 dar. Die Elektrodenstellungsanpassungsvorrichtung 50 ist mit einem Paar seitlich angeordneter Stützfüßen 51a und 51b, einem Gleittisch 55, der gleitbar auf den Stützfüßen 51a und 51b montiert ist, und einem Gerüst 60 als Stützelement, das vom hinteren Kantenteil des Gleittischs 55 aufrecht aufgestellt ist, ausgestattet.
  • An den Oberseiten der Stützfüße 51a und 51b sind Schienen 52a und 52b im rechten Winkel zur obenerwähnten Fördervorrichtung und parallel zur Metallantriebsrolle 41 als auch um diese zentriert angeordnet. An einem seitlichen Teil der Stützfußes 51b ist eine Gewindestange 53, die mit einem Handrad 54 ausgestattet ist, drehbar angeordnet, wie in 11 gezeigt. An einem seitlichen Teil des Gleittischs 55 ist ein Schraubensteckelement 56 des Kugelgewindes, das zum Eingriff mit der obenerwähnten Gewindestange 53 eingerichtet ist, unbeweglich befestigt. Im Mittelteil der Unterseite des Gleittischs 55 ist eine Radialwelle 57 drehbar parallel zu den Schienen 52a und 52b angeordnet. Der vordere Abschluss der Radialwelle 57 ist mit einem Handrad 58 ausgestattet. Ihr hinterer Abschluss ist mit einem Kegelrad 59 ausgestattet. Im Mittelteil des Gerüsts 60, das vom hinteren Kantenteil des Gleittischs 55 aufrecht aufgestellt ist, ist eine Gewindestange 61 zur senkrechten Bewegung der erhöhten Platte in senkrechter Richtung angeordnet. Der untere Abschluss der Gewindestange 61 ist mit einem Kegelrad 62, das zum Eingriff mit dem obenerwähnten Kegelrad 59 der Radialwelle 57 eingerichtet ist, ausgestattet. An den vorderseiten der gegenüberliegenden Rahmen des Gerüsts 60 ist ein Paar seitlich gegenüberliegender Führungsstangen 63a und 63b in senkrechter Richtung als auch durch einen vorgeschriebenen Abstand voneinander getrennt angeordnet. Stopper 64a und 64b sind an der vorbestimmten Stellung der Führungsstangen 63a und 63b angebracht. An der Rückseite des senkrechten Teils 30a der erhöhten Platte 30, an die die Elektrode (die in 9 dargestellte Elektrode 20f in der in 11 dargestellten Struktur) mittels des Mediums des Porzellanisolators 22 angebracht ist, ist ein Schraubensteckelement 65 an deren Mitte und ein Paar Führungselemente 66a und 66b, die jeweils nach hinten hervorstehen, an ihren beiden Seiten angeordnet. Das Schraubensteckelement 65 steht mit der Gewindestange 61 im Eingriff. Die Führungsstangen 63a und 63b werden durch die senkrechten Durchgangslöcher der Führungselemente 66a und 66b eingeführt.
  • Im Folgenden wird nun der Betrieb der Elektrodenstellungsanpassungsvorrichtung 50 erläutert. Zunächst wird der Gleittisch 55, wenn die Gewindestange 53 mit dem Handrad 54 gedreht wird, mittels des Mediums des Schraubensteckelements 56, das mit der Gewindestange 53 im Eingriff steht, auf den Schienen 52a und 52b der Stützfüße 51a und 51b vorwärts und rückwärts verschoben. der Gleittisch 55 ist so eingerichtet, dass er seine senkrechte Stellung bei einem vorbestimmtem Abstand von den Antriebsrollen 41 und 42 der in 10 dargestellten Fördervorrichtung 40 einnimmt. Nachdem der Gleittisch 55 vorgerückt worden ist, bis die Elektrode 20f auf dem Profilförderweg der Fördervorrichtung 40 positioniert ist, wird die Radialwelle 51 mit dem Handrad 58 gedreht. Daraus resultierend wird die Gewindestange 61 mittels des Mediums des Kegelrads 62, das mit dem Kegelrad 59 am hinteren Abschluss der Radia1we11e 51 im Eingriff steht, gedreht. Als Folge dieser Drehung der Gewindestange 61 wird bewirkt, dass die erhöhte Platte 30 mittels des Mediums des Schraubensteckelements 65, das mit der Gewindestange 61 im Eingriff steht, eine senkrechte Bewegung hervorruft. Das Absenken der erhöhten Platte 30 wird gestoppt, wenn der untere Abschluss ihres senkrechten Teils 30a gegen die Stopper 64a und 64b prallt und es ihr daher nicht möglich ist fortzufahren. Auf diese Weise wird die unterste Stellung der Elektrode 20f durch die Stopper 64a und 64b festgelegt. Um die unterste Stellung anzupas sen, wenn die Elektrode ausgetauscht wird, können die Stopper 64a und 64b senkrecht verstellbar an den Führungsstangen 63a und 63b angebracht sein.
  • Nachdem die Stellung der Elektrode 20f auf der Fördervorrichtung 40 wie oben beschrieben angepasst worden ist, wird das Profil 1 auf der Fördervorrichtung wie in 10 dargestellt befördert und seine Gießtasche 1a wird in der Zwischenzeit der Entspannungsbehandlung unterzogen.
  • Optional können die Führungsstangen 63a und 63b, die in einer vorgeschriebenen Länge ausgebildet sind, am senkrechten Teil 30a der erhöhten Platte 30 befestigt und senkrecht verschiebbar am Gerüst 60 angebracht und so eingerichtet werden, dass das Absenken der erhöhten Platte stoppen kann, wenn die unteren Abschlüsse der Führungsstangen gegen die Oberseiten des Gleittischs 55 prallen. Zum Zweck des Ermöglichens einer automatischen Anpassung der Stellungen der Elektrode 20f in der Vorwärts- und der Rückwärtsrichtung, wenn das Profil 1, das auf der Fördervorrichtung 40 befördert wird, vom Förderweg abweicht, kann an einer vorgeschriebenen Stellung der Fördervorrichtung 40 ein Profilstellungssensor angeordnet werden und beispielsweise ein AC-Servomotor kann die Gewindestange 53 als Reaktion auf ein Signal vom Sensor drehen, um so die Elektrode 20f in die richtige Stellung zu versetzen.
  • 12 und 13 stellen den Zustand dar, in dem die Entspannungsbehandlung an dem beförderten Profil 1 ausgeführt wird, wobei die wie in 6 dargestellte, wie eine Platte geformte Elektrode 20c bzw. die wie in 7 dargestellte, wie eine Scheibe geformte Elektrode 20d in die Gießtasche 1a des Profils 1 eingeführt ist.
  • Die Gießtasche 1a des Prorfils 1, das wie oben beschrieben der Entspannungsbehandlung unterworfen wurde, wird dann wie in 14 dargestellt mit Harz gefüllt.
  • 14 stellt ein Beispiel des Einspritzens von Urethanharz dar. Isocyanat und Polyol, die aus den jeweiligen Vorratsbehältern (nicht gezeigt) pneumatisch in einem Volumenverhältnis von 1:1 befördert wurden, werden in eine Mischkammer 70 eingespeist und darin mit einem Mischrotor 71 gerührt. Das resultierende Gemisch wird mittels eines Einspritzrohrs 72 kontinuierlich in die Gießtasche 1a des Profils 1, das auf der Fördervorrichtung befördert wird (10), eingespritzt. Nach dem Einspritzvorgang wird das innere der Mischkammer 10 mit einem Lösungsmittel gereinigt. Obwohl die Bedingungen für das Einspritzen des Harzes in Abhängigkeit von solchen Faktoren wie dem Innenvolumen der Gießtasche auf geeignete Weise eingestellt werden kann, ist es im Allgemeinen vorteilhaft, die Fördergeschwindigkeit des Profils im ungefähren Bereich von 10–30 m/min., die Drehgeschwindigkeit des Mischrotors 71 im ungefähren Bereich von 3000–5000 Umdrehungen/min. und die Menge des abzugebenden Urethanharzes im ungefähren Bereich von 1–5 Liter/min. festzulegen. Die Stellung des Einspritzrohrs 72 kann im Wesentlichen auf dieselbe Art und Weise wie oben in Bezug auf die Anpassung der Stellung der Elektrode beschrieben angepasst werden.
  • Nachdem das Urethanharz, das eingespritzt wurde, ausgehärtet ist, wird ein Teil des unteren Abschnitts 1b der Gießtasche 1a herausgeschnitten. Diese Methode ist mit der bei der Herstellung des herkömmlichen wärmeisolierenden Profils identisch und wird bei der im Folgenden gegebenen Beschreibung weggelassen.
  • Danach wird das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte wärmeisolierende Profil im Folgenden mit Bezug auf spezifische Daten beschrieben.
  • Die hierin hergestellten Muster waren extrudierte Aluminiumprofile, die elektrophoretisch mit drei Arten von Acrylbeschichtungsmaterial beschichtet waren, wobei die Gießtaschen der Profile einer Corona-Entspannungsbehandlung unterzogen und dann mit Urethanharz gefüllt wurden.
  • 15 bis 17 zeigen die Änderungen der Menge an Funktionsgruppen in der Oberfläche eines Beschichtungsbelags vor und nach der Entspannungsbehandlung; 15 stellt die bei einem matten Beschichtungsmaterial erhaltenen Daten, 16 die Daten eines mattweißen Beschichtungsmaterials und 17 die Daten eines glänzenden Beschichtungsmaterials dar. Aus den in 15 bis 11 gezeigten Analyseergebnissen kann deutlich erkannt werden, dass die Entspannungsbehandlung in einem auffälligen Anstieg an -COOH-Gruppen resultierte. Diese deutliche Verbesserung kann durch die Hypothese, dass die Entspannungsbehandlung im Spalten der Esterbindungen des Acrylharzes resultierte, logisch erklärt werden. Die in 15 bis 17 gezeigten Änderungen der Menge an Funktionsgruppen (senkrechte Achse) wurden erhalten, indem die Reaktion eines Reaktionsreagens, d. h. Silbernitrat in Bezug auf -COOH, p-Chlorphenylisocyanat in Bezug auf -OH bzw. p-Chlorphenylhydrazin in Bezug auf -C=O, mit der Oberfläche eines gegebenen Beschichtungsbelags bewirkt wurde, dann das an der Oberfläche des Beschichtungsfilms anhaftende Reagens mit ESCA (Elektronenspektroskopie für die chemische Analyse) analysiert wurde, um das auf die ESCA ansprechende Element (Silber, Chlor) des Reagens zu bestimmen, und anschließend die Werte der relativen Intensität der Spitzen (ECSA-Ausgabe) in den Kurven abgebildet wurden. Obwohl das Reagens an der Oberfläche des Beschichtungsbelags anhaftet, wenn eine Funktionsgruppe, die mit dem Reagens reagieren kann, in der Oberfläche des Beschichtungsbelags vorliegt, wird das Reagens problemlos mit einem Lösungsmittel in Abwesenheit von einer derartigen Funktionsgruppe ausgewaschen.
  • Vor und nach der Entspannungsbehandlung wurde ein 5 μl großer Wassertropfen auf die Oberfläche eines gegebenen Beschichtungsbelags gegossen und die Oberfläche wurde untersucht, um den Bereich (Durchmesser) der mit dem ausgebreiteten Wasserfilm bedeckten Oberfläche zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
  • Tabelle
    Figure 00230001
  • Es kann aus der oben gegebenen Tabelle deutlich erkannt werden, dass die Entspannungsbehandlung auf allen Beschichtungsbelägen den Ausbreitungsbereich von Wasser ausweitete und die Benetzbarkeit (Hydrophilie) des Beschichtungsbelags oder die Oberflächenspannung erhöhte.
  • Dann wurden aus den hergestellten wärmeisolierenden Profilen Teststücke (50 × 43 mm = 2150 mm2, Urethanharzstärke etwa 6 mm, Schichtzusammensetzung: elektrophoretisch beschichtete Aluminiumplatte/Urethanharz/elektrophorethisch beschichtete Aluminiumplatte} ausgeschnitten und einer Zugprüfung unterzogen. Die Prüfung wurde ausgeführt, nachdem das in das Profil gegossene Urethanharz 24 Stunden aushärten gelassen wurde. In der Prüfung wurde die Zugspannung im rechten Winkel zur Oberfläche des Teststücks mit einer Geschwindigkeit von 1 mm/min, angewendet. Daraus resultierend wurde die maximale Zugfestigkeit von 311,3 kgf (mattes Beschichtungsmaterial), 363,7 kgf (glänzendes Beschich tungsmaterial) und 449,2 kgf (mattweißes Beschichtungsmaterial (stets der Durchschnittswert der drei Messungen) erhalten.
  • In einer separaten Prüfung auf Scherfestigkeit, die ausgeführt wurde, indem eine der elektrophoretisch beschichteten Aluminiumplatten befestigt gehalten und auf die andere elektrophoretisch beschichtete Aluminiumplatte eine Last unter der Bedingung der Schergeschwindigkeit von 1 mm/min. angewendet wurde, wurde die maximale Scherfestigkeit von 305,7 kgf (mattes Beschichtungsmaterial), 594,5 kgf (glänzendes Beschichtungsmaterial) und 477,8 kgf (mattweißes Beschichtungsmaterial (stets der Durchschnittswert der drei Messungen) erhalten.
  • Aus den obenerwähnten Testergebnissen wird entnommen, dass die Entspannungsbehandlung die Klebkraft des Profils und des Harzes deutlich erhöhte.
  • Danach wurden wärmeisolierende Profile, die für den linken senkrechten Rahmen, den rechten senkrechten Rahmen, den oberen Rahmen und den unteren Rahmen entworfen waren, auf dieselbe Art und Weise wie oben beschrieben, mit oder ohne Entspannungsbehandlung, hergestellt. Sie wurden dann 16 Stunden lang bei 60 °C, eine Stunde lang bei 23 °C, dann sechs Stunden lang bei –20 °C und danach eine Stunde lang bei 23 °C aufbewahrt und anschließend wieder zur ersten Aufbewahrung bei 60 °C für 16 Stunden gegeben. Dieser Wärmebehandlungszyklus wurde mittels eines Kühl-/Heizwiederholtests wiederholt. Die Ergebnisse sind in 18 gezeigt.
  • Es kann aus 18 deutlich erkannt werden, dass die Entspannungsbehandlung verhinderte, dass das gepackte Urethanharz nach dem obenerwähnten Kühl-/Heizwiederholtest schrumpfte. Die Profile für den linken senkrechten Rahmen, den rechten senkrechten Rahmen, den oberen Rahmen und den unteren Rahmen, die der Entspannungsbehandlung unterzogen wurden, zeigten identische Ergebnisse auf. 18 zeigt daher einen Satz repräsentativer Daten.
  • Obwohl hierin bestimmte spezifische Ausführungsformen offenbart worden sind, kann die Erfindung in anderen spezifischen Formen verkörpert sein, ohne dabei vom Geist oder den wesentlichen Charakteristika dieser abzuweichen. Die beschriebenen Ausführungsformen werden daher in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht einschränkend und der Schutzumfang der Erfindung als durch die angehängten Ansprüche anstelle der vorhergehenden Beschreibung angezeigt verstanden und alle Änderungen, die in den Sinngehalt und den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sollen daher davon umfasst sein.

Claims (13)

  1. Verfahren für die Herstellung eines Aluminium-Harz-Verbundprofils, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Bereitstellen eines Aluminiumprofils mit einem darauf aufgebrachten Beschichtungsbelag, Ausführen einer Entspannungsbehandlung auf der beschichteten Fläche eines Abschnitt) des Profils, der für die Verbindung mit dem Harz bestimmt ist, und Verbinden eines Harzwerkstoffs mit dem entspannungsbehandelten Abschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsbelag aus synthetischem Acrylharzwerkstoff ausgebildet ist, der geeignet ist, infolge der Entspannungsbehandlung eine freie hydrophilie Funktionsgruppe auszubilden, wobei das synthetische Acrylharz, das den Beschichtungsbelag ausbildet, Esterbindungen enthält, die durch die Entspannungsbehandlung gespalten werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aluminiumprofil mit mindestest einer Vertiefung ausgestattet ist, die mit Harz gefüllt werden soll, die Entspannungsbehandlung an der beschichteten Innenfläche der Vertiefung ausgeführt wird Und der Harzwerkstoff in die entspannungsbehandelte Vertiefung gefüllt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aluminiumprofil das mit einem darauf aufgebrachten Beschichtungsbelag ausgestattet ist, gegenüberliegende seitliche Plattenelemente und eine Vertiefung umfasst, die zwischen den Elementen angeordnet ist und mit Harz gefüllt werden soll, und die Entspannungsbehandlung an der beschichteten Innenfläche der Vertiefung des ProfilS ausgeführt wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Füllen eines Harzwerkstoffs in die entspannungsbehandelte Vertiefung und Schneiden eines Abschnitts des Aluminiumprofils, das die Vertiefung ausbildet, um dadurch ein wärmeisolierendes Profil zu erhalten, das mit gegenüberliegenden seitliche Plattenelementen ausgestattet ist, die einstückig miteinander mit dem Harzwerkstoff verbunden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Aluminiumprofil mit mindestens zwei Vertiefungen ausgestattet ist, die zwischen gegenüberliegenden seitlichen Plattenelementen angeordnet sind und geeignet sind, mit Harz befüllt zu Werden, die Entspammungsbehandlung und das Füllen mit dem Harzwerkstoff in einer der Vertiefungen ausgeführt werden, dann der Abschnitt des Aluminiumprofils, der die andere Vertiefung bildet, geschnitten wird, wenn der Abschnitt des Aluminiumprofils, der die eine Vertiefung bildet, geschnitten wird, eine Harzplatte über den geschnittenen Abschnitt der anderen Vertiefung gelegt wird, um den abgeschnitten Abschnitt abzudecken, und nachfolgend die Entspannungsbehandlung und das Füllen mit Harz innerhalb der anderen Vertiefung ausgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Beschichtungsbelag durch mindestens eines der Verfahren wie Galvanisieren, Tauchlackierung und elektrostatische Beschichtung auf das Aluminiumprofil aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Harzmaterial zum Füllen ein Urethanharz ist, das im Wesentlichen aus Isocyanat und Polyol gebildet ist, und das Aluminiumprofil mit einem Beschichtungsbelag ausgestattet ist, der aus einem Beschichtungsmaterial gebildet wird, das geeignet ist, eine Funktionsgruppe auszubilden, die mit Isocyanat infolge der Entspannungsbehandlung reagiert.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die beschichtete Oberfläche des Aluminiumprofils entspannungsbehandelt wird, bis ihre Oberflächenenergie einen Bereich von mindestens 45 dyn/cm erreicht oder die Ausbreitung eines 5 μl großen Wassertropfens, der darauf gegossen wird, einen Durchmesser von mindestens 3,5 mm erreicht.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Entspannungsbehandlung eine Corona-Entspannungsbehandlung ist.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Harzplatte aus Polyester herstellt ist.
  10. Aluminium-Harz-Verbundprofil umfassend: ein Aluminiumprofil, das mit einem Beschichtungsbelag ausgestattet ist, der darauf aufgebracht ist, wobei mindestens ein Teil der beschichteten Oberfläche des Profils entspannungsbehandelt ist, und einen Harzwerkstoff, der mit dem entspannungsbehandelten Teil Aluminumprofils verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil durch das Verfahren nach Anspruch 1 erhalten werden kann.
  11. Profil nach Anspruch 10, wobei das Aluminiumprofil Folgendes umfasst: gegenüberliegende seitliche Plattenelemente, die mit einem darauf aufgebrachten Beschichtungsbelag ausgestattet sind, wobei die seitlichen Plattenelemente jeweils mit einem entspannungsbehandelten Teil in deren gegenüberliegender, beschichteter Oberfläche ausgestattet sind, und ein Verbindungselement, das das seitliche Plattenelement verbindet, wobei das Verbindungselement an einem Harzwerkstoff ausgebildet ist, der einstückig zwischen den entspannungsbehandelten Teilen der gegenüberliegenden Flachen der gegenüberliegenden seitlichen Plattenelemente verbunden ist.
  12. Profil nach Anspruch 11, wobei das Aluminiumprofil mit mindestens einem Paar entspannungsbehandelter, gegenüberliegender Vertiefungen ausgestattet ist, die jeweils in der gegenüberliegenden Oberfläche der seitlichen Plattenelemente ausgebildet sind und das Verbindungselement mit den Vertiefungen verbunden ist.
  13. Profile nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der Harzwerkstoff ein Urethanharz ist, das im Wesentlichen aus Isocyanat und Polyol gebildet ist, und das Aluminiumprofil mit einem Beschichtungsbelag ausgestattet ist, der aus einem Beschichtungsmaterial ausgebildet ist, das eine Funktionsgruppe bilden kann, die aufgrund einer Entspannungsbehandlung mit Isocyanat reagieren kann.
DE69826064T 1997-06-11 1998-06-08 Aluminium-Harz-Verbundprofile und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE69826064T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16788397A JP3400298B2 (ja) 1997-06-11 1997-06-11 樹脂複合アルミニウム形材、断熱アルミニウム形材、それらの製造方法及びそれに用いる装置
JP16788397 1997-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826064D1 DE69826064D1 (de) 2004-10-14
DE69826064T2 true DE69826064T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=15857854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826064T Expired - Fee Related DE69826064T2 (de) 1997-06-11 1998-06-08 Aluminium-Harz-Verbundprofile und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6143372A (de)
EP (1) EP0884112B1 (de)
JP (1) JP3400298B2 (de)
KR (1) KR100284645B1 (de)
DE (1) DE69826064T2 (de)
ES (1) ES2226033T3 (de)
ID (1) ID21300A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6895718B2 (en) * 2003-02-10 2005-05-24 Andrew Mark Moffatt Construction unit mounting system
US7096640B1 (en) * 2003-05-30 2006-08-29 Traco Thermal breaking system for construction materials and the like
US20070193205A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-23 Nathanael Hill Method of modifying the surface of a fenestration member
US7987633B2 (en) * 2007-05-16 2011-08-02 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a frame with multi-functional thermal break
US8112941B2 (en) * 2007-05-16 2012-02-14 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a moveable element with multi-functional thermal break
CN101812956B (zh) * 2009-06-25 2012-05-30 朱成祥 提高浇注式断桥铝型材抗剪性的方法
DK2594382T3 (da) * 2011-11-21 2014-04-07 Frank Schmidt Verpachtungsunternehmen Fremgangsmåde til fremstilling af et belagt, aflangt profilemne
JP2014128900A (ja) * 2012-12-28 2014-07-10 Sumika Bayer Urethane Kk ポリウレタン樹脂一体成形型断熱性金属長尺形材
CA2845638C (en) * 2013-03-15 2016-06-07 Alcoa Inc. Method for incorporating thermal barriers into tubular extrusions using retainer clips
CN105415412B (zh) * 2015-12-11 2017-06-06 大连华工创新科技股份有限公司 型腔内聚氨酯发泡铝型材u型纸条剪切装置
JP2018071334A (ja) * 2016-10-27 2018-05-10 株式会社福地建装 アルミ製断熱サッシ
US11035167B1 (en) * 2020-03-03 2021-06-15 Quaker Window Products Co. Thermally enhanced extrudate for windows and doors
US20210355744A1 (en) * 2020-05-15 2021-11-18 Vinyl Window Designs Sash apparatus and method of making same
US11946313B2 (en) 2020-09-04 2024-04-02 Quaker Window Products Co. Fenestration unit including slidable glass panels
CN112476009A (zh) * 2020-10-18 2021-03-12 党君英 一种铝合金型材切割装置
CN115324269B (zh) * 2022-09-05 2023-10-10 湖南国宗铝业有限公司 一种填充变相材料的铝型材

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL130914C (de) * 1964-05-26
FR2252421A1 (en) * 1973-11-27 1975-06-20 Bereday Sigmund Coating aluminium with resin - by first applying a controlled thickness of active anodising, then applying the resin
JPS5134934A (ja) * 1974-09-20 1976-03-25 Toyo Satsushi Kogyo Kk Shinshitosohoho
DE2633764C2 (de) * 1976-07-28 1978-09-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Kunststoff -Metall-Verbunden
JPS5419537A (en) * 1977-07-15 1979-02-14 Yamauchi Satsushi Kogyo Kk Sash
GB2013129B (en) * 1977-12-20 1982-03-31 Norcros Investments Ltd Filling of elongate metal members with insulating
GB1599284A (en) * 1978-05-31 1981-09-30 Pryce Jones A & Holt J B Frame members for double glazing units
CH645838A5 (de) * 1979-04-03 1984-10-31 Hueck Fa E Vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fensterrahmen, tuerrahmen und fassaden.
DE3016076A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-05 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr Verfahren zur herstellung eines waermeisolierenden profilkoerpers
DE3101709C2 (de) * 1981-01-21 1983-02-10 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen für Fensterrahmen, Türrahmen, Fassadenkonstruktionen o.dgl.
JPS5867714A (ja) * 1981-10-19 1983-04-22 Kurinatsupu Kk 断熱材
JPS59118421A (ja) * 1982-12-25 1984-07-09 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> サツシ部材の注入溝に断熱材を充填する方法および装置
JPS59131451A (ja) * 1983-01-18 1984-07-28 凸版印刷株式会社 金属箔への樹脂のラミネ−ト方法
DE3302161A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Klaus 4803 Steinhagen Kalwar Vorrichtung zur elektrischen koronabehandlung von profilstraengen aus elektrisch nichtleitendem oder leitendem material und zur weiterbehandlung der oberflaeche
FR2544324B1 (fr) * 1983-04-13 1987-07-10 Toyo Boseki Procede pour accroitre l'adherence de la surface d'un produit faconne en polyester et produit obtenu par ce procede
JPS59225776A (ja) * 1983-06-08 1984-12-18 Kishimoto Akira アルミニウム材料の表面処理法
JPS6168988A (ja) * 1985-05-31 1986-04-09 ワイケイケイ株式会社 断熱型材の製造法
JPS62241576A (ja) * 1986-04-14 1987-10-22 Nikken Sekkei:Kk 形材の静電塗装方法
DE3702982A1 (de) * 1987-02-02 1988-08-11 Horn Geb Paul Stephanie Bei der durchfuehrung von lackierarbeiten auf ein kfz oder einen teil davon aufbringbares bahn- oder haubenfoermiges abdeckmittel
US4743672A (en) * 1987-02-26 1988-05-10 Ashland Oil, Inc. Sag resistant, two component urethane adhesives
US5280084A (en) * 1988-04-12 1994-01-18 Pp Polymer Ab Process for improving the hydrophilic properties on polymer surfaces
JP2718957B2 (ja) * 1988-10-05 1998-02-25 ポリプラスチックス株式会社 結晶性熱可塑性樹脂成形品の静電塗装方法並びに塗装プラスチックス成形品
DE3827628A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-15 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenvorbehandlung eines formkoerpers aus kunststoff mittels einer elektrischen koronaentladung
NL8802982A (nl) * 1988-12-02 1990-07-02 Thomassen & Drijver Werkwijze en inrichting voor het activeren van een metaaloppervlak.
US5229214A (en) * 1989-07-31 1993-07-20 Akzo N.V. Preprimed metal substrates for formed metal applications
JPH03189129A (ja) * 1989-12-19 1991-08-19 Nippon Paint Co Ltd コロナ放電処理装置
WO1993021415A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-28 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Improved metal casing with thermal break
JP2799698B2 (ja) * 1996-03-22 1998-09-21 春日電機株式会社 コロナ放電電極構造
US5780118A (en) * 1996-07-01 1998-07-14 Xerox Corporation Method for increasing hydrophilicity of transparencies used as recording media in a thermal ink jet printer
US5869188A (en) * 1997-02-26 1999-02-09 Eastman Kodak Company Electrostatographic member and system for electrostatographic reproduction and method for preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
JP3400298B2 (ja) 2003-04-28
EP0884112B1 (de) 2004-09-08
US6143372A (en) 2000-11-07
JPH112072A (ja) 1999-01-06
ID21300A (id) 1999-05-20
KR19990006884A (ko) 1999-01-25
KR100284645B1 (ko) 2001-08-07
EP0884112A3 (de) 2000-12-27
US6500550B1 (en) 2002-12-31
EP0884112A2 (de) 1998-12-16
ES2226033T3 (es) 2005-03-16
DE69826064D1 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826064T2 (de) Aluminium-Harz-Verbundprofile und Verfahren zu deren Herstellung
DE1753841A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst
DE3739753C2 (de)
DE2806004B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
CH642911A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von velourbaendchen auf profile aus elastischen massen.
DE3640887C2 (de) Verfahren zur Einbringung von extrudierbaren Dichtungsprofilen
DE2648295A1 (de) Verglasung, verfahren zum werksseitigen verglasen von glasscheiben sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0821373B1 (de) Kunststoffverbundisolator mit spiralförmigem Schirm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3690129C2 (de) Mehrfachscheibeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2555383B2 (de) Isolierscheibe mit mindestens zwei durchsichtigen oder durchscheinenden Scheiben, die an ihrem Umfang über einen Abstandshalter miteinander verbunden sind, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcer Isolierscheiben
DE10326503A1 (de) Aluminium-Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen
DD283987A5 (de) Gekapselte fenstereinheit
DE10333451B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE3405973A1 (de) Verfahren zum herstellen von dichtungsstreifen und aehnlichen profilstraengen aus kautschuk und kautschukartigen elastomeren
DE3221594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von profilstraengen aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff
DE69730786T2 (de) Verfahren zur Herstellung, durch Extrusion, eines Profils mit lokal veränderlichem Querschnitt
DE4142661C2 (de) Scheibeneinfassung für Fahrzeuge und Verfahren zu deren Herstellung
DE10214337A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Aufklippbefestigungsanordnung
DE3408975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilteils
CH480571A (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Befestigungsteil und einem Dichtungsteil bestehenden Dichtung und nach diesem Verfahren hergestellte Dichtung
DE4029929C2 (de) Sicherheits-Schaltleiste
DE3011032A1 (de) Selbstklemmendes profil sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2739548A1 (de) Vorrichtung zum biegen von thermoplastischen profilen
DE2343650A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements aus kunststoff
DE7037476U (de) Polsterkoerper insbesondere fuer fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee