DE3408975A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilteils - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilteils

Info

Publication number
DE3408975A1
DE3408975A1 DE19843408975 DE3408975A DE3408975A1 DE 3408975 A1 DE3408975 A1 DE 3408975A1 DE 19843408975 DE19843408975 DE 19843408975 DE 3408975 A DE3408975 A DE 3408975A DE 3408975 A1 DE3408975 A1 DE 3408975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold cavity
paint
molding box
profile
profile part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408975
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408975C2 (de
Inventor
Leo Dr.-Ing. 1000 Berlin Rokeach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiss Joachim 97337 Dettelbach De
Original Assignee
LANKWITZER LACKFABRIK ROKEACH KG
LANKWITZER LACKFABRIK ROKEACH
Lankwitzer Lackfabrik Rokeach Kg 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANKWITZER LACKFABRIK ROKEACH KG, LANKWITZER LACKFABRIK ROKEACH, Lankwitzer Lackfabrik Rokeach Kg 1000 Berlin filed Critical LANKWITZER LACKFABRIK ROKEACH KG
Priority to DE19843408975 priority Critical patent/DE3408975C2/de
Publication of DE3408975A1 publication Critical patent/DE3408975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408975C2 publication Critical patent/DE3408975C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1266Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being completely encapsulated, e.g. for packaging purposes or as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/123Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels for centering the inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • B29C37/0032In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied upon the mould surface before introducing the moulding compound, e.g. applying a gelcoat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/70Completely encapsulating inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • B29C2037/0035In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied as liquid, gel, paste or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster, bei dem der Formhohlraum eines mehrteiligen Formkastens auslackiert wird, das Hohlprofil in den Formhohlraum eingelegt wird und in den Formhohlraum des geschlossenen Formkastens sodann Polyurethan-Schaumstoff eingespritzt wird.
  • Polyurethan#chaumstoff zeichnet sich im Vergleich zu anderen Kunststoffen dadurch aus, daß es ein Reaktions-Kunststoff ist, der durch Temperatur oder sonstige Einflüsse nicht reversibel verändert werden kann, sondern eine hohe Temperaturbeständigkeit bis über l200C aufweist, extrem gute Klebeeigenschaften zu nahezu allen anderen Materialien hat und wegen seiner mit Treibmittel aufgeschäumten Struktur zu den besten bekannten Wärmedämm-Materialien gehört. Polyurethan-Material ist zwar chemikalien- und witterungsbeständig, jedoch nicht lichtecht, so daß es bei Außeneinsatz mit einer Oberflächenbeschichtung versehen werden muß. Im übrigen tritt auch allmähliche vergilbung ein. Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten wurde bereits ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem der Formkasten erst geschlossen wird, nachdem der Lack vollständig getrocknet ist. Durch diese Maßnahme erübrigt sich zwar die nachträgliche Lackierung des Profilteils, weil die Lackschicht bei der Entnahme aus dem Formkasten an der Kunststoffschicht haftenbleibt.
  • Dieses bekannte Verfahren hat sich aber in der Praxis nicht bewährt. Das Profilteil weist nämlich im Bereich der von den Formteilen gebildeten Fugen einen Grat auf, der nachträglich entfernt werden muß, wobei die dünne Lackschicht zerstört wird. Die Entstehung dieses Grates beruht darauf, daß der mit Lösemittel verdünnte Lack in die aufgeheizte Form gesprüht wird und nach Verdunsten des Lösemittels und physikalischer Trocknung des Lacks eine folienartige Schicht entsteht, die beim Schließen der Formteile im Trennflächenbereich fest eingespannt wird. Zwischen diesen beiden folienartigen Schichten verbleibt aber zwangsläufig eine Fuge, die im Lauf der Zeit immer größer wird, wenn die Trennkanten der Formteile durch Abnutzung abgerundet oder schartig werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß die Entstehung eines Grates an der Oberseite des Profilteils weitgehend unterbunden wird oder daß ein solcher Grat zumindest entfernt werden kann, ohne daß der Farbüberzug beschädigt wird.
  • Erfindungagemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Formkasten geschlossen wird, während sich der Lack noch in flüssigem bzw. teigigem Zustand befindet.
  • Wenn der Formkasten geschlossen wird, dann werden die im Bereich der Fuge der Formteile aufgebrachten Lackschichten in Berührung gebracht, wobei durch die noch vorhandene Fließfähigkeit eine völlige Verbindung geschaffen wird. Demzufolge wird im Bereich der Fugen die Entstehung eines Spaltes verhindert, in den der Polyurethan-Schaumstoff beininach folgenden Einspritzvorgang eindringen könnte. Falls das Profilteil trotz allem im Bereich der von den Formteilen gebildeten Fugen einen Grat aufweisen sollte, dann besteht dieser ausschließlich aus Lack und kann ohne weiteres abgeschliffen werden, ohne daß die Lackschicht dadurch zerstört und der Polyurethan-Schaumstoff zum Vorschein kommt.
  • Zum Auslackieren des Formhohlraums wird vorzugsweise ein #eaktiv-härtender Lack (DD-Lack) verwendet. Da der Lack und der Polyurethan-Schaumstoff chemisch verwandt sind, wird eine innige Verbindung in der reaktiven Phase durch Molekülverbindung geschaffen. Die bei der Herstellung von Teilen aus Polyurethan bekannte Schlierenbildung ist hier ohne Bedeutung, weil die Oberfläche allein vom Aussehen des Lacks und der Oberflächenqualität des Fornikastens bestimmt wird.
  • Der Lack wird mit wenig oder ohne Lösungsmittel verwendet, damit keine Gefährdung der Arbeitssicherheit und keine Lösungsmittelimmission auftritt. Der Lack kann mit einer normalen Luftpistole, vorzugsweise aber elektrostatisch aufgetragen werden, wobei die Spritzverluste durch Vorbeispritzen minimiert werden. Durch Verwendung getrennter Spritzpistolen und Auslackieren der Formteile mit unterschiedlichen Lacken können auch zweifarbige Profilteile hergestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die im Patentanspruch 5 angegeben ist.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Bereich eines Blendrahmens und eines Fensterflügelrahmens, und Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung eines für den Blendrahmen geeigneten Profilteils.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die unteren Rahmenschenkel eines Blendrahmens und eines zugeordneten Fensterflügelrahmens im geschlossenen Zustand des Fensters.
  • Die Rahmenschenkel des Blendrahmens und des Fensterflügelrahmens werden von langgestreckten Profilteilen 10 bzw. 12 gebildet, die jeweils aus einem mit einer Kunststoffschicht 14 bzw. 16 ummantelten Kern 18 bzw. 20 bestehen. Die Kerne 18 bzw. 20 werden jeweils von stranggepreßten Hohlprofilen aus Aluminium gebildet, und die Kunststoffschicht 14 bzw.
  • 16 besteht aus Polyurethanschaum.
  • Eine divergierende Nut 22 des Profilteils 10 dient zur Befestigung des Blendrahmens in einer Maueröffnung. Eine Ausnehmung 24 des Profilteils 12 dient zum Einsetzen einer aus zwei Einzelscheiben 26 bestehenden Glasscheibe 27 in den Fensterflügelrahmen. Zu diesem Zweck ist das Profilteil 12 mit einem die Ausnehmung 24 begrenzenden Trägerschenkel 28 und mit einer in der Kunststoffschicht 16 ausgebildeten Nut 30 versehen. Eine in die Nut 30 eingesetzte Halteleiste 31 drückt die Glasscheibe 27 unter Zwischenfügung geeigneter Dichtungen gegen den Trägerschenkel 28. An der von der Glasscheibe 27 abgekehrten Seite ist das Profilteil 12 mit einem nach unten ragenden Anschlagschenkel 32 und einem Steg 34 versehen. Sowohl der Trägerschenkel 28 als auch der Anschlagschenkel 32 des Profilteils 12 sind durch Flansche 36 bzw. 38 des Kerns 20 versteift.
  • Das Profilteil 10 des Blendrahmens ist auf der dem Fensterflügelrahmen zugekehrten Seite mit einem Anschlagschenkel 40 und nit einer Nut 42 versehen, in die eine Lippendichtung 44 eingesetzt ist. Sowohl der Anschlagschenkel 40 als auch die beiden die divergierende Nut 22 begrenzenden Schenkel 45, 46 des Profilteils 10 sind durch Flansche 47, 48, 49 des Kerns 18 versteift.
  • Im geschlossenen Zustand des Fensters liegen die beiden Profilteile 10 und 12 mit ihrer Kunststoffschicht 14 bzw. 16 im Bereich der Anschlagschenkel 32 bzw. 40 nein~ ander an, und der am Fensterflügelrahmen-Profilteil 12 angeordnete Steg 34 liegt an der in das Blendrahmen-Profilteil 10 eingesetzte Lippendichtung 44 an, wodurch eine optimale Dichtwirkung gewährleistet ist.
  • Nachfolgend wird anhand von Fig. 2 eine Vorrichtung zur Herstellung eines für den Blendrahmen geeigneten Profilteils erläutert. Vorab sei bemerkt, daß mit dieser Vorrichtung Profilteile mit einheitlicher Länge von mehreren Metern erzeugt werden, die nachfolgend unter einem Winkel von 45° auf die erforderliche Länge zugeschnitten und unter Verwendung von Eckwinkeln, die in die hohlen Rernprofile eingesetzt werden, zu einem Blendrahmen der gewünschten Abmessungen zusammengesetzt werden.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem endseitig geschlossenen Fonmkasten, der in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt ist. Der Formkasten hat ein Oberteil 50 und ein Unterteil 52, die jeweils einen etwa L-förmigen#Querschnitt haben und längs Fugen 54, 56 lösbar zusammengefügt werden können, um einen dem Querschnitt des Profilteils 10 entsprechenden Formhohlraum 58 zu begrenzen. Die Fugen 54, 56 erstrecken sich längs zweier einander diagonal gegenüberliegender Kanten des Formhohlraums 58 über die gesamte Länge des Formkastens.
  • Das Ober- und Unterteil 50, 52 ist mit in Längsintervallen angeordneten Stiften 60 bzw. 62 versehen, die in den Formhohlraum 58 hineinragen, um den von einem kastenförmigen Hohlprofil aus Aluminium gebildeten Kern 18 abzustützen bzw. festzulegen. Zu diesem Zweck sind die dem Unterteil 52 zugeordneten Stifte 62 unter einem solchen Querabstand angeordnet, daß sie an der Innenseite der beiden Flansche 48, 49 des Kerns 18 anliegen. Diese Stifte können konisch oder zylindrisch sein, und sie können auch zurückziehbar ausgebildet sein, damit beim fertigen Profilteil in der den Kern 18 ummantelnden Kunststoffschicht 14 keine Löcher zurückbleiben. Das Ober- und Unterteil 50, 52 des Formkastens werden gemäß Fig. 2 in vertikaler Richtung zusammengefügt bzw. voneinander getrennt.
  • Wie dies aus Fig. 2 deutlich hervorgeht, sind die Fugen 54 und 56 zwischen Ober- und Unterteil 50, 52 abgewinkelt, so daß die eigentliche Trennfläche 51 bzw. 53 tiefer liegt als die betreffende Kante des Formhohlraums 58. Dadurch wird erreicht, daß beim Schließen des Formkastens die von der vertikalen Innenwand 64 und der Trennfläche 51 gebildete Kante des Oberteils 50 in eine Vertiefung des Unterteils 52 eintaucht, während die von der vertikalen Innenwand 66 des Unterteils und der Trennfläche 53 gebildete Kante des Unterteils 52 in eine Vertiefung des Oberteils 50 eintaucht. Wenn die betreffende Kante schadhaft, beispielsweise abgerundet oder schartig werden sollte, dann hat dies nicht die Ausbildung eines Grates der den Kern 18 umhüllenden Kunststoffschicht 14 zur Folge.
  • Auf einer Seite des Ober- und Unterteils 50, 52 sind Schrägflächen 68 angeordnet, die beim Schließen des Formkastens zusammenwirken, um das Ober- und Unterteil rechtwinklig zur Zustellrichtung geringfügig horizontal gegeneinander zu verschieben, damit sie im vertikalen Bereich der Fugen 54, 56 gegeneinander gedrückt werden, Auf der gegenüberliegenden Seite des Ober- und Unterteils 50, 52 sind vertikale Stützflächen 70 angeordnet, um die horizontalen Querkräfte aufzunehmen.
  • Nachfolgend wird die Herstellung eines Profilteils näher erläutert.
  • Zunächst wird das Oberteil 50 vom Unterteil 52 des Formkastens abgenommen, und die den Formhohlraum 58 bildenden Ausnehmungen von Ober- und Unterteil werden sodann mit einem reaktiv-härtenden Lack (DD-Lack) mit wenig oder ohne Lösungsmittel auslackiert. Da die den Formhohlraum 58 bildenden Ausnehmungen von Ober- und Unterteil keine Hinterschneidungen, sondern überwiegend schräge Wände haben, bereitet das Auslackieren keine Schwierigkeiten und kann mit einer Spritzpistole durchgeführt werden. Außerdem sind die wichtigen Kanten des Profilteils mit großen Rundungen versehen, was einen gleichmäßigen Lackauftrag ermöglicht.
  • Nach dem Auslackieren wird der Kern 18, der zuvor in einer dem Formkasten entsprechenden Länge von einem kastenförmigen Hohlprofil aus stranggepreßten Aluminium abgeschnitten wurde, in der in Fig. 2 gezeigten Weise in das Unterteil 52 eingelegt, wobei er durch die Stifte 62 abgestützt und in Querrichtung fixiert wird.
  • Sodann wird das Oberteil 50 auf das Unterteil 52 aufgesetzt, wobei es entscheidend darauf ankommt, daß sich der Lack noch in flüssigem bzw. teigigem Zustand befindet.
  • Beim Zusammenfügen von Ober- und Unterteil 50 und 52 gelangen die Lackschichten im Bereich der Fugen 54 und 56 miteinander in Berührung, wobei durch die noch vorhandene Fließfähigkeit eine völlige Verbindung geschaffen wird.
  • Durch die Verdrängung des Lacks im Schließbereich, d.h.
  • durch das Eintauchen der Trennkante des einen Formteils in die Vertiefung des anderen Formteils wird darüberhinaus noch eine Verdrängung des Lackes bewirkt, so daß in den kritischen Eckbereichen des Formhohlraums 58 eine Anhäufung von Lack entsteht. Bei einem lackauftrag von 50 zur im flächigen Bereich des Formhohlraums 58 entsteht beispielsweise an den Kanten im Bereich der Fugen 54 und 56 eine Lackschicht von 500 pein. Durch diese Anhäufung des fließfähiger.
  • Lackes wird der im Bereich der Fugen 54, 56 bestehende Spalt zwischen Ober- und Unterteil 50, 52 selbst dann sicher verschlossen, wenn die Trennkanten infolge Abnutzung abgerundet oder schartig werden sollten.
  • Anschließend wird in die geschlossene Form durch eine (nicht gezeigte) Öffnung Polyurethan-Material eingespritzt, das mit einem Treibmittel und ggf. auch mit Füllstoffen versetzt ist. Der Formhohlraum 58 wird dabei vollständig mit Polyurethanschaum ausgefüllt, wodurch der Kern 18 in der in Fig. 1 gezeigten Weise mit einer Kunststoffschicht 14 ummantelt wird.
  • Nach dem Aushärten des Polyurethanschaums wird das Oberteil 50 abgenommen, um das fertige Profilteil 10 aus dem Unterteil 52 zu entnehmen. Damit die Lackschicht nicht am Ober- bzw. Unterteil haften bleibt, ist es zweckmäßig, dem Lack ein geeignetes Trennmittel beizumischen.
  • Falls die das Profilteil vollständig umschließende Lackschicht im Bereich der Fugen 54, 56 des Formkastens einen Grat aufweisen sollte, so kann dieser ohne Schwierigkeiten abgeschliffen werden, ohne daß die Kunststoffschicht 14 zum Vorschein kommt. Von dem Profilteil 10 werden sodann Abschnitte der gewünschten Länge unter einem Winkel von 450 abgeschnitten, die mittels geeigneter Eckverbindungsmittel zu einem Blendrahmen zusammengebaut werden können.
  • Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel eines Formkastens kann selbstverständlich in manigfacher Weise abgewandelt werden, ohne daß dadurch der auf die versenkte Ausbildung der Trennflächen gerichtete Erfindungsgedanke verlassen wird. Insbesondere kann die Ausbildung des Formhohlraums zur Ausformung eines für die Herstellung eines Fensterflügelrahmens geeigneten Profilteils abgewandelt werden.
  • Bezugszeichenliste 10 Profilteil des Blendrahmens 12 Profilteil des Fensterflügelrahmens 14 Kunststoffschicht von 10 16 Kunststoffschicht von 12 18 Kern von 10 20 Kern von 12 22 Nuten in 10 24 Ausnehmung in 12 26 Einzelscheiben 27 Glasscheibe 28 Trägerschenkel 30 Nut in 16 31 Halteleiste 32 Anschlagschenkel von 12 34 Steg von 12 36, 38 Flansche von 20 40 Anschlagschenkel von 10 42 Nut in 10 44 Lippendichtung 45, 46 Schenkel von 10 47, 48, 49 Flansche von 18 50 Formkasten-Oberteil 52 Formkasten-Unterteil 51, 53 Trennflächen 54, 56 Fugen 58 Formhohlraum 60 Stifte an 50 62 Stifte an 52 64 vertikale Innenwand von 50 66 vertikale Innenwand von 52 68 Schrägflächen an 50, 52 70 vertikale Stützflächen an 50, 52 - L e e r s e i t e -

Claims (6)

  1. Patentansprüche (1. Verfahren zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster. bei dem der Formhohlraum eines mehrteiligen Formkastens aus lackiert wird, das Hohlprofil in den Formhohlraum eingelegt wird und in den Formhohlraum des geschlossenen Formkastens sodann Polyurethan-Schaumstoff eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkasten geschlossen wird, während sich der Lack noch in flüssigem bzw. teigigem Zustand befindet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum mit einem reaktiv-härtenden Lack (DD-Lack) auslackiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack mit wenig oder ohne Lösungsmittel verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß dem Lack zum Formkasten hin trennende Substanzen beigemischt werden.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem aus einem Ober- und Unterteil bestehenden Formkasten, die jeweils einen näherungsweise L-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Fugen zwischen Ober- und Unterteil an zwei diagonal gegenüberliegenden Enden des Formhohlraums angeordnet sind.
    dadurch gekennzeichnet, daß die Fugen (54, 56) abgewinkelt sind und einen sich von der betreffenden Ecke des Formhohlraums (58) näherungsweise in Öffnungs- bzw. Schließrichtung der Formteile (50, 52) erstreckenden Bereich haben.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (50, 52) an einer Seite mit zusammenwirkenden Schrägflächen (68) und an der gegenüberliegenden Seite mit zur Schließrichtung rechtwinklig angeordneten Stützflächen (70) versehen sind.
DE19843408975 1984-03-12 1984-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster Expired DE3408975C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408975 DE3408975C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408975 DE3408975C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408975A1 true DE3408975A1 (de) 1985-09-19
DE3408975C2 DE3408975C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=6230212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408975 Expired DE3408975C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408975C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585617A1 (fr) * 1985-08-05 1987-02-06 Waelzlager Normteile Veb Procede et dispositif pour l'enrobage par injection de pieces metalliques a parois minces
DE3642444A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Audi Ag Schaeumwerkzeug fuer ein formteil
DE3740678A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Helmut Pelzer Verfahren zur herstellung von verkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge
EP0332495A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-13 Hutchinson Verfahren zur Herstellung von Automobil-Karosserieteilen, insbesondere Heckspoiler und nach diesem Verfahren hergestellte Gegenstände
US6019923A (en) * 1992-08-25 2000-02-01 Hp-Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Process for manufacturing decorable moulded parts
EP2908074A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Cisaplast S.P.A. Schrankseitentürrahmen für Kühlschränke
WO2018224276A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Carcoustics Techconsult Gmbh Polyurethan-formteil mit integrierter montagehilfe, verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zu dessen montage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435091A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Ernst Böttler KG Biomix-Chemie GmbH & Co, 4404 Telgte Verfahren zur erzeugung geschaeumter formteile mit veredelter oberflaeche sowie formteile aus geschaeumtem kunststoff
DE10019626A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Johannes Serr Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoff-Hohlkörpers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622729A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-08 Moos Erwin Verfahren zur herstellung eines gefaerbten kunststoffgegenstandes
DE3146959A1 (de) * 1980-12-29 1982-08-05 Ladney jun., Michael, Grosse Pointe Shores, Mich. Verfahren zur beseitigung von farbgraten an geformeten schaumstoffgegenstaenden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622729A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-08 Moos Erwin Verfahren zur herstellung eines gefaerbten kunststoffgegenstandes
DE3146959A1 (de) * 1980-12-29 1982-08-05 Ladney jun., Michael, Grosse Pointe Shores, Mich. Verfahren zur beseitigung von farbgraten an geformeten schaumstoffgegenstaenden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
U. KNIPP: Herstellen von Großteilen aus Polyur- ethan-Schaumstoffen, Zechner & Hüthig Verlag GmbH,1974, S. 107 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585617A1 (fr) * 1985-08-05 1987-02-06 Waelzlager Normteile Veb Procede et dispositif pour l'enrobage par injection de pieces metalliques a parois minces
DE3642444A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Audi Ag Schaeumwerkzeug fuer ein formteil
DE3740678A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Helmut Pelzer Verfahren zur herstellung von verkleidungsteilen fuer kraftfahrzeuge
EP0332495A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-13 Hutchinson Verfahren zur Herstellung von Automobil-Karosserieteilen, insbesondere Heckspoiler und nach diesem Verfahren hergestellte Gegenstände
US6019923A (en) * 1992-08-25 2000-02-01 Hp-Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Process for manufacturing decorable moulded parts
EP2908074A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Cisaplast S.P.A. Schrankseitentürrahmen für Kühlschränke
WO2018224276A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Carcoustics Techconsult Gmbh Polyurethan-formteil mit integrierter montagehilfe, verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zu dessen montage
CN110914032A (zh) * 2017-06-08 2020-03-24 卡酷思汽车配件(廊坊)有限公司 具有集成的安装辅助件的聚氨酯成型件,其制造方法以及其安装方法
CN114179281A (zh) * 2017-06-08 2022-03-15 卡酷思汽车配件(廊坊)有限公司 具有集成的安装辅助件的聚氨酯成型件,其制造方法以及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3408975C2 (de) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123256C1 (de)
DE3231861C2 (de)
DE602004003219T2 (de) Herstellungsverfahren eines Plattenaufbaus mit Dichtung
DE3047323A1 (de) "isolierelement fuer die aussenmauern eines gebaeudes sowie verfahren und anlage zu dessen herstellung"
DE69910180T2 (de) Anformen eines elastomerischen Profiles an eine Fensterscheibe
EP0131279A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Körpers
DE2518445A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern
DE3408975C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Polyurethan-Schaumstoff mit eingelagertem Hohlprofil aus Metall bestehenden Profilteils, insbesondere für Fenster
CH664924A5 (de) Verfahren zur herstellung von duroplastmantelplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0210297A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Extrusionsbeschichten einer Holzwerkstoff-Leiste mit einem thermoplastischen Kunststoff im Durchlaufverfahren
DE3508849C2 (de)
DE3644434A1 (de) Tuer- oder torblatt, insbesondere fuer kuehlraeume
DE69625156T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe mit einem Profilrahmen aus Elastomer
CH618595A5 (en) Board, in particular table top, and process and device for the production thereof
DE4326179C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer rahmenlosen Verglasung mit geklebter Fensterscheibe
DE1704026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Staeben und Profilen an deren einander zugewandten Enden
DE2719128A1 (de) Verfahren zum anbringen einer kunststoffumrandung fuer schnittflaechen von platten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte platte
DE1425439B2 (de) Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Akkumulatoren-Gefäßes mit einem ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Deckel
DE2226445A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier metallprofile zu einem waermeisolierenden verbundprofil, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verbundprofil
DE102005001611C5 (de) Mehrfarbige Gießhäute
EP0510034B1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgefertigten nahtlosen sockelleisten-eckstücken
DE1484954A1 (de) Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung
EP3683032A1 (de) Verfahren zur herstellung eines briefkastens
DE2428510A1 (de) Form zur herstellung von kunststoffprofilteilen
DE2428318C2 (de) Glasscheibe, insbesondere Ganzglasdoppelscheibe, mit werkseitig aufgebrachter Randummantelung, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLEISS, JOACHIM, 97337 DETTELBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee