DE3231861C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3231861C2
DE3231861C2 DE19823231861 DE3231861A DE3231861C2 DE 3231861 C2 DE3231861 C2 DE 3231861C2 DE 19823231861 DE19823231861 DE 19823231861 DE 3231861 A DE3231861 A DE 3231861A DE 3231861 C2 DE3231861 C2 DE 3231861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating plate
plate
floating
holding
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19823231861
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231861A1 (de
Inventor
Susumu Machida Tokyo Jp Sawada
Yoshikazu Koganei Tokyo Jp Yoshida
Minoru Kawasaki Kanagawa Jp Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Publication of DE3231861A1 publication Critical patent/DE3231861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231861C2 publication Critical patent/DE3231861C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • B29C65/2069Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined
    • B29C65/2076Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined perpendicularly to the plane comprising the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7178Pallets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzschweißverbinden thermoplastischer Kunstharzformkörper ge­ mäß Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.
Es ist bekannt, ein gewünschtes Produkt, z. B. eine Pallette durch Schmelzschweißverbinden einer Vielzahl von Kunstharz­ formkörpern zu schaffen, die mittels einer Spritzgußmaschine, einer Strangpreßmaschine oder dgl. hergestellt sind. Je nach der Art des Produktes werden hierzu Schmelzschweißvorrichtungen verschiedener Bauart verwendet.
Normalerweise gehört zu einer Schmelzschweißvorrichtung dieser Art eine Halteeinrichtung, die zu verschmelzende Gegenstände einander gegenüberliegend hält, eine hin- und herbewegbare Heizplatte, die die Oberflächen der zu verschmelzenden Gegen­ stände aufschmilzt, und ein Paar Preßplatten, mit deren Hilfe die geschmolzenen Oberflächen der Gegenstände unter Druck an­ einanderliegen.
Wenn Kunstharzformkörper aus thermoplastischen Harzen mittels einer derartigen Vorrichtung durch Schmelzschweißen verbunden werden sollen, müssen die Oberflächen dieser Körper gleichmäßig erwärmt und geschmolzen werden. Folglich ist es bisher üblich, die Oberflächen der durch Schmelzschweißen zu verbindenden Kör­ per gegen eine auf gleichmäßige Temperatur erwärmte Heizplatte zu drängen und diesen Eingriffszustand während einer geeigneten Zeitspanne einzuhalten, um gleichmäßig geschmolzene Schichten des Harzes zu erzeugen. Danach werden die Formkörper von der Heizplatte getrennt.
Da die Oberflächen der Formkörper, die mit der Heizplatte in Berührung stehen, beim Trennen der Formkörper von der Heizplatte geschmolzen sind, bleibt häufig ein Teil des geschmolzenen Har­ zes an der Oberfläche der Heizplatte zurück.
Wenn das geschieht, werden die geschmolzenen Oberflächen der zu verbindenden Formkörper unregelmäßig, oder es fällt ein Teil der geschmolzenen Harzschichten von der Oberfläche des Form­ körpers herab, und das hat zur Folge, daß die durch Schmelz­ schweißen verbundenen Teile des Endproduktes ungleichmäßig sind, was dessen mechanische Festigkeit herabsetzt.
Das an der Oberfläche der Heizplatte haftende thermoplastische Kunstharz führt zu Qualitätseinbußen, denn das aus vorhergehen­ den Arbeitsschritten angesammelte schlechtere Harz haftet an den Oberflächen der später durch Schmelzschweißen zu verbinden­ den Artikel. Das führt gleichfalls zu einer Einbuße an me­ chanischer Festigkeit des Produktes.
Um diese Nachteile zu vermeidnen, ist in der bekannten Schmelz­ schweißvorrichtung die Heizplatte häufig mit Polytetrafluor­ äthylen beschichtet, um zu verhindern, daß geschmolzenes Harz an der Heizplatte haftet.
Da jedoch die Dauerhaftigkeit von Polytetrafluoräthylen und dgl. nicht ausreicht, muß die Beschichtung nach kürzester Zeit erneuert werden. Damit steigen nicht nur die Herstellungs- und Reparaturkosten für die Heizplatte, sondern es ist auch schwie­ rig, überhaupt eine zufriedenstellende Heizplatte zu erhalten.
Aus der DE-OS 30 05 924 ist eine Schweißvorrichtung für Kunstharzformkörper bekannt, bei der an den gegenüberlie­ genden Seiten der Preßplatten Formrahmen angebracht sind. Die Formrahmen sind auf der Innenseite komplementär zu der Außenform der miteinander zu verschweißenden Formkörper geformt, von den Abmessungen jedoch etwas kleiner als diese.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzschweißverbinden thermoplasti­ scher Kunstharzformkörper zu schaffen, die es ermöglichen, zu verhindern, daß geschmolzenes Harz an der Oberfläche der Heizplatte haftet, wenn die Formkörper gegen die Heizplatte gepreßt und dann wieder von dieser getrennt werden.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung bei einem Verfahren und einerVorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 4 gelöst. Vorteilhafte Weitergestaltungen dieses Verfahrens und der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Schmelzschweißvorrichtung;
Fig. 2a bis 2h Teilschnitte zur Darstellung der aufeinander­ folgenden Schritte beim Schmelzschweißverbinden von Formkörpern mit der Vorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3a bis 3c Teilschnitte zur Erläuterung des Aufbaus und der Arbeitsweise eines Beispiels einer Halteeinrich­ tung und einer Bewegungseinrichtung;
Fig. 4a und 4b eine Draufsicht auf einen abgewandelten Form­ rahmen bzw. einen Schnitt längs der Linie IVb-IVb in Fig. 4a;
Fig. 5a bis 5c perspektivische Ansichten einer abgewandelten Verankerung in aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen.
Die in Fig. 1 gezeigte Schmelzschweißvorrichtung 1 weist ein Gestell 2, zwei Preßplatten 3 und 3′ und eine Heizplatte 12 als Hauptbauelemente auf. Die Preßplatten 3, 3′ sind einander gegenüberliegend angebracht und werden zueinander und vonein­ ander in senkrechter Richtung mittels hydraulischer oder pneu­ matischer Zylinder 5, 5′ längs Führungssäulen 11, 11′ bewegt. Die Heizplatte 12 wird in einem zwischen den Preßplatten ge­ bildeten Raum mittels eines Elektromotors 14 längs Führungs­ rollen 13 hin- und herbewegt.
Bei einer Schmelzschweißvorrichtung dieser Art werden thermoplastische Kunst­ harzformkörper 15, 15′ an den einander gegenüberliegenden Innenflächen der Preßplatten 3, 3′ angebracht und dann gegen die Heizplatte 12 gedrängt, um auf diese Weise die Formkörper zu erweichen, gegeneinanderzubringen und miteinander zu ver­ schmelzen.
Wie oben schon erwähnt, besteht jedoch die Gefahr, daß beim Trennen der Formkörper von der Heizplatte 12 nach dem Erwei­ chen ihrer Innenflächen geschmolzenes Harz an der Oberfläche der Heizplatte zurückbleibt.
Um das zu vermeiden, hat die Bewegungseinrich­ tung einschließlich der Preßplatten, Hydraulikzylinder usw. und die Halteeinrichtungen zum Festhalten der Formkörper 15 und 15′ an den Preßplatten einen besonderen Aufbau.
Im einzelnen ist zwischen der Bewegungs­ einrichtung und der Halteeinrichtung eine Lücke bzw. ein Spalt vorgesehen, so daß beim Bewegen der Bewegungseinrichtung zum Trennen der Formkörper 15, 15′ von der Heizplatte 12 die Halte­ einrichtung nicht gleichzeitig mitbewegt wird. Bei dieser Kon­ struktion wird die Halteeinrichtung erst dann von der Bewegungs­ einrichtung schlagartig bewegt, wenn die Bewegungseinrichtung eine gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, d. h. die Halte­ einrichtung wird mit zeitlicher Verzögerung in Bewegung ge­ setzt.
Der Aufbau und die Arbeitsweise dieser Vorrichtung wird anhand der in Fig. 2a bis 2h gezeigten aufeinanderfolgenden Schritte näher erläutert.
Fig. 2a zeigt das Einrichten, bei dem die Oberflächen der Form­ körper 15, 15′ in der Schmelzschweißvorrichtung 1 so angeordnet sind, daß ihre durch Schmelzschweißen zu verbindenden Ober­ flächen aneinanderliegen. Anschließend werden die obere und untere Preßplatte 3 bzw. 3′ zu der in Fig. 2b gezeigten Stellung zusammenbewegt.
Gemäß Fig. 2b werden die Basisteile der Formkörper 15, 15′ in Formrahmen 7, 7′ gedrängt, die an schwimmend gelagerten Platten bzw. Schwebeplatten 4, 4′ ange­ bracht sind, welche an den Preßplatten 3, 3′ vorgesehen sind. An der Außenseite der Formrahmen 7, 7′ sind an entsprechenden Stellen mit Stiften versehene Anker 9, 9′ vorgesehen, deren Stifte ausgefahren werden, um die Formkörper fest in ihrer Lage zu halten. Nach dem Fixieren der Formkörper 15, 15′ mittels der Halteeinrichtung, zu der die Formrahmen 7, 7′ die Anker 9, 9′ usw. gehören, werden die Preßplatten 3, 3′ geöffnet bzw. voneinander getrennt und nehmen die in Fig. 2c gezeigte Stellung ein.
Fig. 2c zeigt, wie die Heizplatte 12 von der Seite her in einen Raum zwischen den voneinander getrennten Preßplatten 3, 3′ vorgeschoben wird. Wenn die Heizplatte ihre Vorwärtsbewegung beendet hat, werden die Preßplatten 3, 3′ zusammenbewegt, um die Formkör­ per gegen beide Seiten der Heizplatte 12 zu drücken, damit ihre einander zugewandten Oberflächen erweichen oder aufschmel­ zen. Dies geht aus Fig. 2d hervor.
Gemäß Fig. 2d werden die Oberflächen der Formkörper 15, 15′ mittels der Heizplatte 12 geschmolzen, so daß die Höhe der Formkörper aufgrund des von den Preßplatten ausgeübten Drucks geringfügig abnimmt. Allerdings sind außen an den Formrahmen Abstandsglieder 6, 6′ vorgesehen, die den Abstand zwischen der Heizplatte 12 und der Schwebeplatte 4 bzw. 4′ bestimmen. Die Abnahme der Höhe der Formkörper wird damit an vorherbestimmter Stelle angehalten. Durch Aufrechterhalten des genannten Zustan­ des während einer gewissen Zeit bilden sich Schichten aus ge­ schmolzenem Harz an den Oberflächen der Formkörper 15, 15′. Die­ se Schichten aus geschmolzenem Harz bewirken die später zu be­ schreibende Schmelzschweißverbindung.
Wenn die Formkörper 15, 15′ eine bestimmte Zeit lang erwärmt worden sind, werden sie durch Betätigung der Hydraulikzylinder 5, 5′ von der Heizplatte 12 getrennt. Wenn dabei die Trennge­ schwindigkeit gering ist, würde geschmolzenes Harz an der Oberfläche der Heizplatte 12 haften bleiben und damit schon erwähnte Schwierigkeit hervorrufen.
Das Anhaften von Harz wird durch verschiedene Faktoren be­ stimmt. So ist z. B. die Heizplatte normalerweise mit einer Beschichtung aus Polytetrafluoräthylen versehen, und dann werden die genannten Faktoren von dem Zustand dieser Be­ schichtung, der Oberflächentemperatur der Heizplatte und dem verwendeten thermoplastischen Harz beeinflußt. Natürlich ist die Tendenz, daß Harz an der Heizplatte haftet, gering, wenn die Polytetrafluoräthylen-Beschichtung neu ist, wenn die Tem­ peratur der Heizplatte gering ist und wenn die Viskosität des geschmolzenen Harzrohmaterials hoch ist.
Wenn beispielsweise der Schmelzindex MI (zeigt eine Schmelz­ viskosität; ein niedrigerer Schmelzindex bedeutet eine höhere Schmelzviskosität) von Hochdruckpolyäthylen 0,2 ist, kommt es selbst bei geringer Trenngeschwindigkeit von 1,7 mm/s nicht zu der erwähnten Adhäsion, während bei MI = 1,0 eine Trennge­ schwindigkeit von 9 mm/s zu starkem Anhaften führt und es bei einer Trenngeschwindigkeit von 15 mm/s noch zu nennenswertem Anhaften kommt. Für Spritzgußteile wird im allgemeinen Hoch­ druckpolyäthylen mit einem Schmelzindex MI höher als 4 benutzt; wenn jedoch MI = 4 bis 5, müssen die Formkörper mit ziemlich hoher Geschwindigkeit getrennt werden.
Es hat sich erwiesen, daß bei Verwendung von Hochdruckpolyäthy­ len mit einem Schmelzindex MI = 4 bis 5 für industrielle Fer­ tigung eine Trenngeschwindigkeit von 400 mm/s und mehr bevor­ zugt wird, wenn man den Einfluß weiterer Faktoren berücksich­ tigt. Ferner sind hohe Trenngeschwindigkeiten deshalb vorteil­ haft, weil dann die Trennkraft verringert werden kann. Wenn z. B. eine Trenngeschwindigkeit von 1,7 mm/s für Hochdruckpolyäthylen angewandt wird, ist eine Trennkraft von 286 g/cm2 nötig; aber bei einer Trenngeschwindigkeit von 170 mm/s kann die Trenn­ kraft auf 17 g/cm2 verringert werden.
Um zu verhindern, daß thermoplastisches Kunstharz an der Heiz­ platte anbackt, werden die Formkörper 15, 15′ schlagartig, d. h. außerordentlich schnell, von der Heizplatte getrennt.
Die läßt sich durch die folgende Bauart erreichen. Die Bewe­ gungseinrichtung mit den Preßplatten 3, 3′ und den Hydraulik­ zylindern 5, 5′ beginnt aus der in Fig. 2d gezeigten Stellung zu arbeiten. Die für die Preßplatten 3, 3′ vorgesehenen Halte­ einrichtungen mit den Schwebeplatten 4, 4′ und den Ankern 9, 9′ arbeiten nicht im gleichen Zeitpunkt wie die Bewegungsein­ richtung, denn es ist sozusagen eine Lücke zwischen der Be­ wegungseinrichtung und der Halteeinrichtung vorgesehen. Aus Fig. 2e geht hervor, daß sie bei Erreichen einer bestimmten Ge­ schwindigkeit, d. h. wenn die Bewegungseinrichtung bei ihrer Bewegung über die Lücke hinweg eine Anfangsgeschwindigkeit er­ reicht, mit der Halteeinrichtung in Eingriff tritt und diese sich schlagartig oder stoßartig zu bewegen beginnt. Folglich wird der von der Halteeinrichtung festgehaltene Formkörper 15, 15′ schlagartig, d. h. mit außerordentlich hoher Geschwindig­ keit, von der Heizplatte getrennt.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Trennung schlagartig oder stoßartig erfolgt, weil der Arbeitsbeginn der Bewegungseinrichtung und der Halteeinrichtung unterschiedlich ist. Als Bewegungseinrichtung können statt der Hydraulikzylin­ der auch andere Vorrichtungen einschließlich Zahnrädern, Hebeln, Keilen, Nocken und Federn benutzt werden.
Fig. 2f zeigt den Zustand, bei dem die Heizplatte 12 aus dem Raum zwischen den Preßplatten 3 und 3′ seitlich herausgezogen wird, nach­ dem die Trennung beendet ist. Wenn die Heizplatte 12 vollkommen zurückbewegt worden ist, werden die Preßplatten 3, 3′ wieder zusammengebracht, um die Formkörper 15, 15′ aneinanderzulegen und durch Schmelzschweißen zu verbinden. Dies ist in Fig. 2g gezeigt.
Die Oberfläche jedes der an der Außenseite der Formrahmen 7, 7′ vorgesehenen Abstandsglieder 6, 6′ ist abgestuft. Bei der in Fig. 2g gezeigten Stellung sind diese Stufen der Abstandsglie­ der 6, 6′ durch den auf die Preßplatten ausgeübten Druck mit­ einander in Eingriff gebracht, so daß die Dicke bzw. Höhe der Formkörper 15, 15′ um die Höhe der Stufen abnimmt. Mit anderen Worten heißt das, daß die Höhe jeder Stufe eine Schmelztoleranz bestimmt. Der genannte Zustand wird aufrechterhalten, bis der geschmolzene Bereich bis zu einem gewissen Grad hart geworden ist.
Fig. 2h zeigt die Stellung bei Entnahme eines Endprodukts. Zu­ nächst werden die Stifte der Anker 9, 9′, die aus den Formrah­ men 7, 7′ vorstehen, zurückgezogen. Dann wird die obere Preß­ platte 3′ nach oben bewegt, wobei ihre Zapfen 10′ nach unten ausgefahren werden, um die obere Hälfte des durch Schmelz­ schweißen verbundenen Formkörpers 15, 15′ aus dem Formrahmen 7′ zu lösen. Dann werden die Zapfen 10 der unteren Preßplatte 3 nach oben ausgefahren, um den Formkörper 15 und 15′ aus dem unteren Formrahmen 7 zu entfernen. Dies ist wiederum in Fig. 2a gezeigt. Damit sind die Formkörper 15, 15′ in der vorstehend beschriebenen Weise durch Schmelzschweißen verbunden.
Ein Beispiel des Verfahrensschritts zum Trennen der geschmol­ zenen Formkörper 15, 15′ von der Heizplatte, der für die Er­ findung kennzeichnend ist, soll anhand von Fig. 3a bis 3c näher erläutert werden, die in vertikalen Schnitten die Halteeinrich­ tung und die Bewegungseinrichtung in verschiedenen Stufen zei­ gen.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist an einer bestimmten Stelle der Preßplatte 3 ein vertikaler Stützzylinder 18 vorgesehen, der einen Stützzapfen 17 und eine Feder 19 zum Bewegen des Stützzapfens 17 in senkrechter Richtung enthält. An der Schwebeplatte 4 ist ein Stützglied 8 befestigt, welches mit dem oberen Ende des Stützzapfens 17 verbunden ist. Bei dem in Fig. 3a gezeigten normalen Zustand ist also die Schwebeplatte 4 von der Feder 19 so abgestützt, daß sie eine Stellung ein­ nimmt, bei der zwischen ihr und der Preßplatte 3 eine Lücke bzw. ein Abstand besteht. Wenn bei dieser Konstruktion eine Kraft aufgebracht wird, die bestrebt ist, die Schwebeplatte 4 von der Preßplatte 3 zu trennen, würde die Schwebeplatte 4 von der Preßplatte 3 gelöst. Um das zu verhindern, sind an beiden Seiten des Stützzapfens 17 Verbindungszapfen 16 vorge­ sehen, die das Stützglied 8 mit der Preßplatte 3 verbinden.
Allerdings sind die Verbindungszapfen 16 mit dem Stützglied 8 und der Preßplatte 3 nicht fest verbunden, sondern von Federn 20 so abgestützt, daß sie gegenüber dem Stützglied 8 bewegbar sind. Mit anderen Worten heißt das, daß die Schwebeplatte 4 von den Verbindungszapfen 16, dem Stützglied 8 usw. so abge­ stützt ist, daß sie mit der Preßplatte 3 in Eingriff tritt und sich von ihr trennt.
Wenn der Formkörper 15 gegen die Heizplatte 12 gepreßt wird, wird der Spalt zwischen der Schwebeplatte 4 und der Preßplatte 3 auf Null verringert. Hierbei wird die Feder 19 zusammenge­ preßt, und der Stützzapfen 17 und die Verbindungszapfen 16 stehen über die Unterseite der Preßplatte 3 vor. Dies geht aus Fig. 3b hervor.
Wenn das Schmelzen des Harzes beendet ist, wird der Formkörper 15 von der Heizplatte 12 getrennt. Hierbei wird zunächst die Preßplatte 3 bewegt. Da die Schwebeplatte 4 mit der Preßplatte 3 lose verbunden ist, bewegt sich zunächst die Schwebeplatte nicht, wenn die Preßplatte 3 sich zu bewegen beginnt.
Wenn die Preßplatte 3 ein bestimmtes Stück weit bewegt worden ist, tritt sie mit einem durch angeschraubte Scheiben vergrößerten Ende der Verbindungszapfen 16 in Ein­ griff, die über ihre Unterseite vorstehen, und zieht die Ver­ bindungszapfen 16 nach unten. Dabei beginnen die Köpfe der Ver­ bindungszapfen, die Federn 20 zusammenzudrücken. Bei Beendigung der Kompression der Federn 20 üben die Verbindungszapfen 16 eine stoßartige Kraft über das Stützglied 8 auf die Schwebeplatte 4 aus, wodurch der von der Schwebeplatte gehaltene Formkörper 15 rasch von der Heizplatte 12 getrennt wird. Dieser Zustand ist in Fig. 3c gezeigt.
Die den Formkörper 15 haltende Halteeinrichtung wird, wie oben gesagt, schlagartig durch die Bewegungsenergie der Bewegungs­ einrichtung einschließlich der Preßplatte 3 bewegt; aber die Schlagkraft ändert sich entsprechend der Geschwindigkeit der Bewegungseinrichtung. Um eine gewünschte Schlagkraft zu erhal­ ten, ist es vorteilhaft, den Spalt zwischen der Preßplatte 3 und der Schwebeplatte 4 auf ca. 0,5-2,5 cm einzustellen und die Geschwindigkeit der Bewegungsrichtung so zu wählen, daß sie im Zeitpunkt des schlagartigen Ziehens des Stützgliedes 8 der Schwebeplatte 4 durch die Preßplatte 3 größer als 300 mm/s ist.
Aufgabe der zwischen den Verbindungszapfen 16 und dem Stütz­ glied 8 angeordneten Federn 20 ist es, die auf die Verbindungs­ zapfen ausgeübte schlagartige Kraft abzuschwächen. Bei zu stei­ fen Federn 20 würde die auf die Schwebeplatte 4 von der Preß­ platte ausgeübte schlagartige Kraft zu stark abgeschwächt und verursachte eine Verringerung der Stoßkraft. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, ziemlich schwache Federn 20 vorzusehen.
Wie vorstehend beschrieben, hat die den Stützzapfen 17 im Stütz­ zylinder 18 beaufschlagende Feder 19 die Aufgabe, einen Spalt zwischen der Schwebeplatte 4 und der Preßplatte 3 herzustellen. Wenn aber der Formkörper 15 zu rasch mit der Heizplatte 12 in Eingriff tritt, wird deren Beschichtung aus Polytetrafluor­ äthylen beschädigt. Die Feder 19 verringert folglich auch den Aufprall, wenn der Formkörper 15 gegen die Heizplatte 12 gepreßt wird, so daß eine Beschädigung der Heizplatte vermieden werden kann. Durch Verringern der Geschwindigkeit der Preßplatte 3 in demjenigen Zeitpunkt, in dem der Formkörper 15 gegen die Heiz­ platte gepreßt wird, kann eine Beschädigung der Heizplatte wirksamer vermieden und ihre Lebensdauer verlängert werden.
Der Formkörper 15 wird also augenblicklich und mit hoher Geschwindigkeit von der Heizplatte 12 getrennt, so daß das an seiner Oberfläche geschmolzene Harz niemals an der Ober­ fläche der Heizplatte haften kann.
Fig. 4a und 4b zeigen ein weiteres Beispiel eines Formrahmens 7, wobei Fig. 4a ein Viertel der Schwebeplatte 4 in Draufsicht zeigt und der Formrahmen 7 in eine Vielzahl von Bereichen unter­ teilt ist. Die Lage jedes Bereichs des Formrahmens ist mit Hilfe von ortsfesten Blöcken 21 und Stellschrauben 22 verstell­ bar. Wenn Bereiche des oberen und unteren Formkörpers, die durch Schmelzschweißen verbunden werden sollen, aufgrund unter­ schiedlichen Schrumpfens mehr oder weniger stark versetzt sind, wird ein Formrahmenbereich oder mehrere derartige Bereiche ver­ stellt, um eine exakte Ausrichtung zu erzielen.
Fig. 5a, 5b und 5c zeigen ein anderes Beispiel einer Veranke­ rung. Wenn Formkörper 15, 15′ gemäß Fig. 1 bis 3 zum Herstellen eines verhältnismäßig großen flachen Produkts, beispielsweise einer Pallette zum Transport von Gütern benutzt werden, werden die Formkörper beim Einsatz unter Druck in die Formrahmen 7, 7′ meistens von den Formrahmen 7, 7′ vom Umfang her zusammenge­ preßt, so daß sie geringfügig schrumpfen. Dabei haben die Form­ körper die Tendenz, sich in ihren mittleren Bereichen nach außen zu wölben, wobei sie sich von der Schwebeplatte 4 trennen. Wenn die Formkörper in diesem Zustand durch Schmelzschweißen verbunden werden, werden sie in ihren mittleren Bereichen zu stark geschmolzen, so daß die Dicke des Mittelbereichs des End­ produkts geringer wäre als am Umfang. Da außerdem der mittlere Bereich von der Schwebeplatte 4 nicht vollkommen gehalten wird, trennt sich hier das geschmolzene Harz nicht völlig von der Heizplatte 12 sondern bleibt an ihr zurück. Mit der in Fig. 5a bis 5c gezeigten abgewandelten Verankerung soll dieser Nachteil vermieden werden. Bei diesem abgewandelten Ausführungsbeispiel wird ein T- oder hakenförmiger Anker 23 durch eine für einen Formkörper 15 vorgesehene Öffnung 24 eingesetzt und drückt den Formkörper gegen die Schwebeplatte 4.
Zur Verwendung des abgewandelten T-förmigen Ankers 23 wird dieser durch die längliche oder rechteckige Öffnung 24 für den Formkörper 15 eingesetzt, wie Fig. 5a zeigt, und um 90° gedreht, wie Fig. 5c zeigt, und dann nach unten gezogen, um gegen den Formkörper 15 zu drücken, wie Fig. 5c zeigt. Es ist von Vorteil, einen derartigen Anker in demjenigen Bereich des Formkörpers 15 vorzugsehen, der dazu neigt, sich auszu­ bauchen, d. h. in der Nähe der Mitte.
Die Gestalt des Ankers 23 ist nicht auf T-förmige Gestalt be­ schränkt, sondern der Anker kann beispielsweise auch L- oder J-förmig sein. Außerdem kann der Anker statt in Betriebsstel­ lung gedreht zu werden, auch seitlich in seine Betriebsstellung verschoben werden.
Beim Verbinden thermoplastischer Kunstharzformkörper durch Schmelzschweißen nach dem Aufschmel­ zen ihrer Oberflächen mittels einer Heizplatte kann somit das Anhaften von geschmolzenem Harz an der Heizplatte wirksam vermieden werden, so daß die Dicken der Schichten des geschmolzenen Harzes an den Oberflächen der Kunstharzformkörper gleichmäßig sind, was die mechanische Festigkeit des durch Schmelzschweißen verbundenen Bereichs verbessert. Außerdem besteht keine Gefahr, daß die Schutzbeschichtung der Oberfläche der Heizplatte beschädigt wird, wodurch sie eine längere Lebensdauer erhält und häufige Reparatur vermieden wird.
Es wurde die untere Hälfte der Vorrichtung mit unterer Schwebe­ platte 4, unterer Preßplatte 3 und Leerweg-Bewegungsverbindung zwischen diesen detailliert beschrieben. Die entsprechende obere Hälfte der Vorrichtung ist spiegelbildlich ausgebildet.

Claims (7)

1. Verfahren zum Schmelzschweißverbinden thermoplastischer Kunstharzformkörper, bei dem die zu verbindenden Formkörper mittels einer Halteeinrichtung einander gegenüberliegend gehalten werden, eine Heizplatte in einen Raum zwischen den einander gegenüberliegenden Formkörpern eingeführt wird, die Formkörper mittels einer Bewegungseinrichtung gegen die Heiz­ platte gedrängt werden, um einander zugewandte Oberflächen der Formkörper aufzuschmelzen, die Heizplatte aus dem Raum herausbewegt wird und dann die Formkörper gegeneinander und an ihren einander zugewandten geschmolzenen Oberflächen miteinander verschmolzen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Halteeinrichtung und der Bewegungseinrichtung Spalte gebildet werden, ehe die Formkörper von der Heizplatte getrennt werden, und daß durch Bewegungen der Bewegungsein­ richtung eine schlagartige Kraft auf die Halteeinrichtung aufge­ bracht wird, wobei die Formkörper rasch von der Heizplatte getrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsein­ richtung mit höherer Geschwindigkeit als 300 mm/s gegen die Halteeinrichtung prallt, wobei die Halteeinrichtung schlagartig bewegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsge­ schwindigkeit der Formkörper verringert wird, wenn sie gegen die Heizplatte gedrängt werden.
4. Vorrichtung zum Schmelzschweißverbinden thermoplasti­ scher Kunstharzformkörper mit einem Paar einander gegenüber­ liegender Preßplatten, einem Paar Halteeinrichtungen an ein­ ander gegenüberliegenden Seiten der Preßplatten zum jeweiligen Halten der Formkörper, einer Heizplatte, einer Antriebseinrich­ tung zur Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Heizplatte in einen Raum zwischen den Halteeinrichtungen und aus demselben, und einer Bewegungseinrichtung, die die Formkörper gegen die Heiz­ platte drängt und von dieser trennt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteeinrich­ tung eine an der Preßplatte (3, 3′) in Bewegungsrichtung der Preßplatte bewegbar angebrachte Schwebeplatte (4) und ein Halte­ glied aufweist, welches den Formkörper (15, 15′) an der Schwebe­ platte hält, und daß eine Abstandseinrichtung zwischen der Schwebeplatte und der Heizplatte (12) so angebracht ist, daß sie einen vorherbestimmten Abstand zwischen den Schwebeplatten und der Heizplatte einhält, wenn die einander gegenüberliegen­ den Oberflächen der Formkörper zum Aufschmelzen gegen die Heiz­ platte gedrängt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwebeplat­ ten (4) von einer Federeinrichtung gegen die Heizplatte (12) vorgespannt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Ab­ stand zwischen jeder Preßplatte (3, 3′) und jeder Schwebe­ platte (4, 4′) 0,5-2,5 cm beträgt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Preß­ platte (3, 3′) ein vertikaler Zylinder vorgesehen ist, daß in dem Zylinder ein unter Federvorspannung stehender Stützzapfen (17) angeordnet ist, daß zwischen ein Ende des Stützzapfens und die Schwebeplatte (4, 4′) ein Stützglied (8) geschaltet ist, und daß an beiden Seiten des vertikalen Zylinders Verbindungs­ zapfen (16) angeordnet sind, die mit ihrem einen Ende durch die Preßplatte vorstehen, während sie mit ihrem anderen Ende mit dem Stützglied (8) federnd nachgiebig verbunden sind.
DE19823231861 1981-08-26 1982-08-26 Verfahren und vorrichtung zum schmelzschweissverbinden thermoplastischer kunstharzformkoerper Granted DE3231861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56133842A JPS5836409A (ja) 1981-08-26 1981-08-26 熱可塑性合成樹脂成形品の溶着方法及び装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231861A1 DE3231861A1 (de) 1983-04-07
DE3231861C2 true DE3231861C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=15114308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231861 Granted DE3231861A1 (de) 1981-08-26 1982-08-26 Verfahren und vorrichtung zum schmelzschweissverbinden thermoplastischer kunstharzformkoerper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4443288A (de)
JP (1) JPS5836409A (de)
KR (1) KR880001769B1 (de)
DE (1) DE3231861A1 (de)
GB (1) GB2108893B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059452B4 (de) * 2000-11-30 2004-03-11 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Trenneffektes an Heizelement-Schweißwerkzeugen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572762A (en) * 1984-02-27 1986-02-25 Outboard Marine Corporation Lost foam pattern assembly equipment
US4795524A (en) * 1986-02-07 1989-01-03 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for fixing cap on end of filter element
JPS62183877A (ja) * 1986-02-07 1987-08-12 Nippon Denso Co Ltd フイルタエレメント用濾材の熱風硬化装置
JPS6313734A (ja) * 1986-07-05 1988-01-21 Koichi Nakagawa 熱可塑性樹脂の溶着方法
JPS6367212A (ja) * 1986-08-29 1988-03-26 株式会社 サト− 自動梱包方法及び装置
US4764328A (en) * 1987-03-23 1988-08-16 Ford Motor Company Method of fusion bonding low density thermoplastic bodies
FR2646579A1 (fr) * 1989-03-20 1990-11-02 Guillemot Gerard Equipement chauffant electriquement a haute temperature par zones regulees pour la mise en oeuvre de produits en materiaux composites
IT1235058B (it) * 1989-06-09 1992-06-17 Comau Spa Apparecchiatura e procedimento per effettuare la polimerizzazione, mediante riscaldamento, di adesivo interposto tra due elementi accoppiati a sovrapposizione
DE3919800A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Branson Ultraschall Schweissmaschine mit schweissspiegel
US5240536A (en) * 1989-12-16 1993-08-31 Sakae Riken Kogyo Co., Ltd. Method for manufacturing hollow air spoiler
FR2660594B1 (fr) * 1990-04-09 1994-08-05 Peugeot Procede et dispositif d'assemblage de pieces en un materiau polymere alveolaire et leur utilisation pour la fabrication de modeles de fonderie.
JPH042618U (de) * 1990-04-25 1992-01-10
US5308954A (en) * 1991-10-02 1994-05-03 At&T Bell Laboratories Heat sealing apparatus for splice case having two half shells
JPH06143220A (ja) * 1992-11-09 1994-05-24 Hitachi Techno Eng Co Ltd ホットプレス
US5415722A (en) * 1993-11-23 1995-05-16 Yeh; Ten F. Automatic machine for cutting, fusing, and reeling raw material plates of plastic material
DE9319940U1 (de) * 1993-12-24 1994-02-10 Yeh Ten Fu Automatische Maschine zum Schneiden, Schweißen und Aufwickeln von Rohmaterialplatten aus Kunststoff
EP0663279A3 (de) * 1994-01-13 1996-08-21 Kureha Chemical Ind Co Ltd Verfahren zum Verschweissen von rohrförmigen Teilen.
FR2753651B1 (fr) * 1996-09-25 1998-10-30 Machine de soudage par plaque chauffante a table mobile
FR2753650B1 (fr) * 1996-09-25 1998-10-30 Machine de soudage par plaque chauffante a fixation reglable
US6019153A (en) * 1998-05-08 2000-02-01 The Coe Manufacturing Company Method and apparatus for joining veneer pieces with lap joint having square cut edges and reduced thickness
US6283044B1 (en) * 1998-07-01 2001-09-04 Rehrig Pacific Company Pallet assembly
BE1012078A4 (fr) * 1998-07-22 2000-04-04 Solvay Machine de soudage d'objets creux et procede pour souder ces objets.
KR101206608B1 (ko) * 2009-11-17 2012-11-29 (주)엘지하우시스 유리기판의 레이저 실링장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5817011B2 (ja) * 1974-09-12 1983-04-04 三菱化学株式会社 ヨウチヤクソウチ
SE7905318L (sv) * 1978-06-28 1979-12-29 Gor Applic Speciali Srl Forfarande och anordning for framstellning av kascherade formdelar
JPS6032575B2 (ja) * 1979-02-20 1985-07-29 三菱化学株式会社 大形合成樹脂成形品の溶着装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059452B4 (de) * 2000-11-30 2004-03-11 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft mbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Trenneffektes an Heizelement-Schweißwerkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
KR840001061A (ko) 1984-03-28
GB2108893B (en) 1985-06-19
GB2108893A (en) 1983-05-25
DE3231861A1 (de) 1983-04-07
US4443288A (en) 1984-04-17
KR880001769B1 (ko) 1988-09-13
JPS6150769B2 (de) 1986-11-06
JPS5836409A (ja) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231861C2 (de)
DE3005924C2 (de)
AT393650B (de) Verfahren zum ausruesten der oberflaeche einer folie aus thermoplastischem polymerwerkstoff mit vorspruengen sowie nach diesem verfahren hergestellte folie
DE102018221309A1 (de) Formtransportführungsvorrichtung in einer Spritzgießmaschine
EP1479611A9 (de) Ultraschall-Schweissvorrichtung
DE3933416A1 (de) Verfahren zum oertlich definierten, festhaftenden anbringen von kunststoff-kleinteilen an im wesentlichen aus verklebten oder kunstharzgebundenen naturfasern oder spaenen bestehenden formpressteilen
DE60115055T2 (de) Verfahren und formwerkzeug zur herstellung von faser-verstärkten produkten
DE1955033A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterelementen und danach hergestellte Elemente
DE3312539C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von kastenlosen Sandgießformen
EP0362648A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
DE2517604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formstuecken
DE2611361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
DE10235151B4 (de) Haltevorrichtung für eine Extrusionsdüse
EP1003632A1 (de) Kunststoff-formteil sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3234587C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von SMC-Teilen
DE3321307C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilstäben, Balken u.dgl. aus gepreßten pflanzlichen Kleinteilen
EP0392047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heissverformen einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE4033646C2 (de) Verfahren zum stirnseitigen Verschweißen von Kunststoffteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102015119437A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Verbundbauteils sowie faserverstärktes Verbundbauteil
DE3644144C2 (de)
AT524333B1 (de) Konsolidierwerkzeug zum Konsolidieren thermoplastischer Halbzeuge
DE3335442C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von Formkörpern aus vulkanisierbarem Material
DE3234592C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von SMC-Teilen
CH673253A5 (de)
DE2855200C2 (de) Spritzvorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee