DE69824328T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen Download PDF

Info

Publication number
DE69824328T2
DE69824328T2 DE69824328T DE69824328T DE69824328T2 DE 69824328 T2 DE69824328 T2 DE 69824328T2 DE 69824328 T DE69824328 T DE 69824328T DE 69824328 T DE69824328 T DE 69824328T DE 69824328 T2 DE69824328 T2 DE 69824328T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
sealing
packaging
actuator
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824328T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824328D1 (de
Inventor
Fiorenzo Draghetti
Marco Brizzi
Luca Federici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE69824328D1 publication Critical patent/DE69824328D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69824328T2 publication Critical patent/DE69824328T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7879Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
    • B29C65/7882Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8227Transmission mechanisms using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8324Joining or pressing tools pivoting around one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • B29C66/8744Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
    • B29C66/87443Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down by withdrawing the heating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time
    • B29C66/91443Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time following a temperature-time profile
    • B29C66/91445Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time following a temperature-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/94Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time
    • B29C66/944Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time by controlling or regulating the time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7162Boxes, cartons, cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/7414Smokers'' requisites, e.g. pipe cleaners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B2051/105Heat seal temperature control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen.
  • Es sind Maschinen zum Verpacken von Zigarettenpackungen bekannt, in welchen die Packungen, die in geordneter Folge angeordnet sind, durch einen Förderer, gewöhnlich ein Förderrad, in Schritten und mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit zugeführt werden und zwar entlang einer Verpackungsbahn und durch eine erste Verpackungsstation hindurch, in welcher jeder Packung ein jeweiliges Blatt aus heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial zugeordnet wird, zu einer oder mehreren folgenden Verpackungsstationen, in welchen das Blatt aus Verpackungsmaterial sukzessive um die Packung gefaltet wird, so dass ein oder mehrere Bereiche des Blattes mit anderen Bereichen überlagert werden, sowie zu einer oder mehreren Heißsiegelstationen, in welchen ein Heißsiegelelement in Kontakt mit dem Blatt aus Verpackungsmaterial gebracht wird, um die überlagerten Bereiche des Blattes fest miteinander zu verbinden.
  • Jedes Heißsiegelelement wird zwischen einer Arbeitsposition, in welcher ein Blatt aus Verpackungsmaterial zum Heißsiegeln berührt wird, und einer Ruheposition, die von der Verpackungsbahn getrennt ist, durch eine Betätigungseinrichtung im Takt mit dem Förderer bewegt, um dem Heißsiegelelement einen Arbeitszyklus zu vermitteln, in welchem die Längen der verschiedenen Phasen ein konstantes Verhältnis haben, jedoch sich in den absoluten Werten als Funktion der Zuführungsgeschwindigkeit des Förderers, d. h. der Geschwindigkeit der Verpackungsmaschine, deutlich voneinander unterscheiden.
  • Der Arbeitszyklus des Heißsiegelelementes wird üblicherweise als eine Funktion der normalen Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungsmaschine einjustiert (gewöhnlich nahe der Maximalgeschwindigkeit der Maschine), d. h. so justiert, dass die Heißsiegelungsdauer am Besten ist, wenn die Verpackungsmaschine in ihrer normalen Arbeitsgeschwindigkeit betrieben wird. Wenn jedoch die Verpackungsmaschine aus irgendeinem Grund mit einer niedrigeren Geschwindigkeit betrieben wird, verlängert sich die Heißsiegelungsdauer ganz offensichtlich, was möglicherweise zum Verbrennen der Blätter aus Verpackungsmaterial führt.
  • Es wurde in Erwägung gezogen, dass Problem zu lösen, indem die Temperatur der Heißsiegelelemente als Funktion der Maschinengeschwindigkeit geregelt wird. Eine solche Lösung hat sich jedoch infolge der hohen Wärmeträgheit der Heißsiegelelemente als unwirksam erwiesen.
  • GB 2128543 beschreibt ein Heißsiegelungswerkzeug zum Verschließen der thermoplastischen transparenten Außenverpackungen von Zigarettenpäckchen in einer Zigarettenverpackungsmaschine; das Heißsiegelungswerkzeug wird intermittierend in Berührung mit der Verpackung der fortfolgend zugeführten Packungen geschwenkt, während der sich schrittweise bewegende Drehförderer, welcher die Packungen transportiert, sich in Ruhestellung befindet. Das Werkzeug wird mit jeder einer Serie von Verpackungen für die selbe Zeitdauer in Berührung gehalten, unabhängig von der Geschwindigkeit des ersten Antriebes, welcher den Drehförderer antreibt; deshalb wird das Werkzeug durch einen rotierenden scheibenförmigen Nocken geschwenkt, welcher durch einen Motor mit variabler Geschwindigkeit angetrieben wird, und dessen Betrieb wird durch eine Steuerschaltung geregelt, die einen Funktionsgenerator umfasst. Alternativ wird das Werkzeug durch ein Getriebe betätigt, welches die Bewegung von dem ersten Antrieb empfängt und angepasst wird, wenn sich die Geschwindigkeit des ersten Antriebes verändert.
  • US 3692611 beschreibt eine Siegelungsvorrichtung zur Herstellung von Kunststofftaschen oder ähnlichen Behältnissen, bei welcher die Zeitabstände des Zusammenwirkens zwischen einem wärmeübertragenden Werkzeug und einer Folge von Gegenständen durch ein Zeitverzögerungselement gesteuert werden, welches den Zufluss eines Fluides zu einem Zylinder steuern kann, welcher dazu dient, einen Hebel zu justieren, welcher das Werkzeug hält.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verpackung von Zigarettenpackungen in Blättern aus heißsiegelfähigem Material in einer Verpackungsmaschine zu schaffen, welche verhindert, dass die Blätter im Fall einer Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungsmaschine beschädigt werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Verpackung von Zigarettenpackungen geschaffen, wie sie im Patentanspruch 1 dargelegt ist.
  • Eine die Erfindung nicht beschränkende Ausführungsform wird beispielhaft unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • die 1, 2 und 3 schematische Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung in verschiedenen Arbeitspositionen sind, bei welchen aus Gründen der Klarheit Teile weggelassen wurden;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Abwandlung einer Vorrichtung nach 1 zeigt, bei welcher aus Gründen der Klarheit Teile weggelassen wurden;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Details der Vorrichtung nach 4 zeigt.
  • Das Bezugszeichen 1 in den 1, 2 und 3 bezeichnet insgesamt eine Vorrichtung zur Verpackung von Packungen 2 für Zigaretten.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ein Verpackungsrad 3, welches von einer Welle 4 mittig gehalten wird, die koaxial zu einer horizontalen Achse 5 verläuft und intermittierend von einer Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) angetrieben wird, um sich in Schritten in den anliegenden Zeichnungen in Uhrzeigerrichtung 6 zu drehen. Das Rad 3 wird äußerlich durch eine im Wesentlichen zylindrische Seitenfläche 7 gebildet, die eine Anzahl von Aufnahmen 8 aufweist, die gleichmäßig um die Achse 5 beabstandet sind. Jede Aufnahme 8 nimmt eine jeweilige Packung 2 auf und führt sie entlang einer Verpackungsbahn 9 und durch eine Anzahl von Heißsiegelungsstationen 10, welche in derselben Anzahl wie die Aufnahmen 8 so positioniert sind, dass sie ihnen bei jedem Schritt der Drehung des Rades 3 gegenüberliegen.
  • Die Maschine 1 umfasst auch eine Anzahl von Heißsiegelelementen 11, die der Fläche 7 an den jeweiligen Heißsiegelungsstationen 10 zugewandt sind. Jedes Element 11 umfasst einen Heißsiegelungskopf 12, der an der jeweiligen Station 10 zur Fläche 7 weist; und einen Schwenkarm 13, der am Gestell (nicht dargestellt) angelenkt ist und in Bezug zu dem Gestell (nicht dargestellt) um eine Achse 14, die parallel zur Achse 5 verläuft, geschwenkt wird, und den Kopf 12 zwischen einer Ruhestellung (2), in welcher der Kopf 12 mit einem vorgegebenen Abstand von der Fläche 7 und der Bahn 9 angeordnet ist, und einer Arbeitsstellung (1), in welcher der Kopf 12 im Wesentlichen tangential zur Fläche 7 und zur Bahn 9 angeordnet ist, bewegt.
  • Der Schwenkarm 13 umfasst einen ersten Arm 15, der integral mit dem freien Ende des Kopfes 12 verbunden ist; und einen zweiten Arm 16, der im Wesentlichen rechtwinklig zum Arm 15 angeordnet am freien Ende in Reihe mit den freien Enden der Arme 16 der anderen Heißsiegelungselemente 11 durch eine Folge von Verbindungsstegen 17 verbunden ist, die einen Teil eines Gelenkgetriebes 18 einer Betätigungseinrichtung 19 der Vorrichtung 1 bilden.
  • Zusätzlich zu den Verbindungsstegen 17 umfasst die Einrichtung 19 auch einen Schwenkarm 20, der am Gestell (nicht dargestellt) angelenkt ist, um in Bezug zum Gestell um eine parallel zur Achse 5 angeordnete Achse 21 zu schwenken, und welcher seinerseits einen ersten Arm 22 umfasst, der an dem freien Ende mit einer Stößelrolle 23 verbunden ist, und einen zweiten Arm 24, der im Wesentlichen koaxial zum Arm 22 angeordnet ist.
  • Die Einrichtung 19 umfasst auch einen Nocken 25, der an einer parallel zur Achse 5 angeordneten Welle 26 befestigt ist und eine äußere Bahn 27 aufweist, die mit Hilfe einer Feder 28 mit der Rolle 23 zusammenwirkt, um den Schwenkarm 20 um die Achse 21 zu schwenken.
  • Zusätzlich zu den Verbindungsstegen 17 umfasst das Getriebe 18 auch ein Tastelement 29, welches die freien Enden des Armes 24 und einen der Arme 16 verbindet und seinerseits ein Paar von Verbindungsstegen 30 umfasst, die miteinander durch einen parallel zur Achse 5 angeordneten Bolzen 31 gelenkig verbunden sind und andererseits an dem freien Ende des Armes 24 durch ein Gelenk 30a und an dem freien Ende eines der Arme 16 durch ein Gelenk 30b angelenkt sind.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst auch eine weitere Betätigungseinrichtung 32, die ihrerseits einen Motor 33 besitzt, wobei die Ausgangswelle 34 von diesem parallel zur Achse 5 verläuft und mit einer Kurbel 35 verbunden ist, und das freie Ende von dieser ist mit einem Verbindungssteg 36 verbunden, um die Kurbel 35 gelenkig mit dem Bolzen 31 zu verbinden. Die Einrichtung 32 bildet einen Teil einer Steuereinrichtung 37, welche zusätzlich zur Einrichtung 32 auch einen Sensor 38 umfasst, der mit einem Getriebe 18 verbunden ist, um die Auslenkung der Köpfe 12 zu ermitteln und ein Signal auszugeben, wenn die Köpfe 12 die Arbeitsposition erreichen. Die Einrichtung 37 umfasst auch einen Zähler 39, welcher durch das Signal, welches vom Sensor 38 ausgegeben wird, aktiviert wird, um einen Zeitraum zu messen, welcher beginnt, wenn die Köpfe 12 die Arbeitsposition erreichen; sowie eine zentrale Steuereinheit 40, welche nach einem vorgegebenen Zeitraum, der durch den Zähler 39 gemessen wird, den Motor 33 aktiviert um den Bolzen 31 mittels der Kurbeln 35 und 36 quer zu bewegen und so den Abstand zwischen den Gelenken 30a und 30b zu vermindern und die Schwenkarme 13 in den 1 bis 3 um die jeweiligen Achsen 14 in Uhrzeigerrichtung zu drehen.
  • Bei der praktischen Anwendung werden die Packungen 2 fortlaufend zusammen mit den jeweiligen Blättern 41 aus Verpackungsmaterial in die Aufnahmen 8 zugeführt, wobei jedes Blatt zunächst um die jeweilige Packung 2 in ein U gefaltet und danach weiter so gefaltet wird, dass sich die beiden gegenüberliegenden Bereiche 42 und 43 an der Oberseite einander überlappen, um in dieser Position durch die Heißsiegelungselemente 11 heiß gesiegelt zu werden. Der Nocken 25 vollführt bei jedem Schritt bei der Drehung des Rades 3 eine vollständige Drehung um die Achse der Welle 26, und löst so bei jedem Schritt des Rades 3 bei den Heißsiegelungselementen 11 einen vorgegebenen Bearbeitungszyklus aus, in welchem jeder Kopf 12 in die Ruhestellung (2) bewegt wird, wenn das Rad 3 jeden Schritt beginnt, und er verbleibt in der Ruhestellung im Wesentlichen bis der Schritt abgeschlossen ist. Danach wird jeder Kopf 12 während einer vorgegebenen Zeit in die Arbeitsposition (1) bewegt und in dieser gehalten, solange das Rad 3 zwischen dem einen Schritt und dem folgenden arretiert ist.
  • Die Zeitdauer, in welcher die Köpfe 12 in der Arbeitsstellung verbleiben, d. h. die Zeit für das Heißsiegeln, ist deshalb direkt proportional zur Länge des Arbeitszyklus und umgekehrt proportional zur Zuführungsgeschwindigkeit des Rades 3, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Blätter 41 durch die Heißsiegelungselemente 11 in irgendeiner Weise beschädigt werden, sich erhöht, wenn die Zuführungsgeschwindigkeit des Rades abnimmt. Insbesondere besteht eine Grenzgeschwindigkeit, in welcher die Heißsiegelungszeit einer maximal zulässigen Zeit entspricht, die im Zähler 39 festgesetzt ist; und im Fall, dass die Zuführungsgeschwindigkeit unter die Grenzgeschwindigkeit abfällt, sendet der Zähler 39 ein Signal an die zentrale Steuereinheit 40, welches den Motor 33 aktiviert, um die Köpfe 12 von den jeweiligen Packungen 2 (3) zu entfernen, wie dies zuvor beschrieben wurde.
  • In der Variante nach den 4 und 5 werden die Verbindungsstege 17 durch Blattfedern 44 gebildet, die an den freien Enden der Arme 16 mittels Schrauben 45 befestigt sind, und welche den Vorteil besitzen, dass die Köpfe 12 sicher in Kontakt mit den Packungen 2 unter einem vorgegebenen Druckwert gebracht werden. Die Blattfedern 44 sind praktisch so geformt, dass sie ein Hinausbewegen der Köpfe 12 über die Arbeitsposition aufnehmen, so dass, wenn die Arbeitsposition erreicht ist, das Weiterbewegen die Blattfedern 44 axial belastet, wodurch ein Zurückweichen der Blattfedern 44 infolge der kombinierten Biege- und Druckspannung verursacht wird, wenn der Kontaktdruck zwischen den Köpfen 12 und den jeweiligen Packungen 2 einen vorgegebenen Wert erreicht.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen, umfassend: einen Förderer (3) zum Zuführen einer geordneten Folge von Packungen (2) in Schritten und mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit längs einer Verpackungsbahn (9), entlang welcher ein Blatt (41) aus heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial um jede Packung (2) so gefaltet wird, dass mindestens ein erster und ein zweiter Bereich (42, 43) des Blattes (41) mit dem einen auf der Oberseite des anderen überlagert ist: mindestens eine Heißsiegelstation (10), die entlang der Bahn (9) angeordnet ist; ein bewegliches Heißsiegelelement (11), welches in der Heißsiegelstation (10) angeordnet ist; und eine erste Betätigungseinrichtung (19), die mit dem Heißsiegelelement (11) verbunden ist und durch welche das Heißsiegelelement (11) in eine Heißsiegelposition bewegt und für eine vorgegebene Heißsiegelzeit in dieser gehalten wird, wobei das Heißsiegelelement (11) so angeordnet ist, dass es das Blatt (41) an den überlagerten Bereichen (42, 43) des Blattes (41) berührt; und die Heißsiegelzeit eine Funktion der Geschwindigkeit ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung außerdem eine Zähleinrichtung (39) zur Messung der Heißsiegelzeit aufweist; sowie eine Betätigungseinrichtung (37), die mit der ersten Betätigungseinrichtung (19) unabhängig von der Geschwindigkeit zusammenwirkt, um das Heißsiegelelement (11) aus der Arbeitsposition zurückzuziehen, wenn die Heißsiegelzeit einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet; wobei die Betätigungseinrichtung (19) ein Betätigungselement (25) umfasst, das ein bewegliches Ausgangselement (20) besitzt, sowie ein Getriebe (18) welches zwischen dem beweglichen Ausgangselement (20) und dem Heißsiegelelement (11) zwischengeschaltet ist; wobei das Getriebe (18) einen Bereich (29) mit variabler Länge umfasst; und die zweite Betätigungseinrichtung (37) diese Länge variiert, um eine Bewegung auszugleichen, die durch die erste Betätigungseinrichtung (19) ausgeübt wird; und der Bereich (29) mitvariabler Länge eine Messeinrichtung (29) umfasst, die durch zwei verbundene Hebel (30) gebildet wird, welche durch einen Zwischenbolzen (31) gelen kigmiteinander und jeweils mit dem beweglichen Ausgangselement (20) durch ein erstes Gelenk (30a) undmit dem Heißsiegelelement (11) durch ein zweites Gelenk (30b) gelenkig verbunden sind; und die zweite Betätigungseinrichtung (37) mit dem Zwischenbolzen (31) verbunden ist, um eine Entfernung zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenk (30a, 30b) zu variieren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die erste Betätigungseinrichtung (19) einen angetriebenen Nocken (25) umfasst, welcher um eine entsprechende Achse rotiert; und das bewegliche Ausgangselement (20) ein Schwingarm (20) ist, welcher ein erstes Ende aufweist, das mit dem Nocken (25) über eine Stößelrolle (23) in Verbindung steht, sowie ein zweites Ende, das an einem Ende des Getriebes (18) angelenkt ist.
DE69824328T 1997-03-06 1998-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen Expired - Lifetime DE69824328T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO970124 1997-03-06
IT97BO000124A IT1291241B1 (it) 1997-03-06 1997-03-06 Metodo e dispositivo di incarto per pacchetti di sigarette.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824328D1 DE69824328D1 (de) 2004-07-15
DE69824328T2 true DE69824328T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=11342057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824328T Expired - Lifetime DE69824328T2 (de) 1997-03-06 1998-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0863079B1 (de)
CN (1) CN1098196C (de)
DE (1) DE69824328T2 (de)
IT (1) IT1291241B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000697A1 (de) 2000-01-10 2001-07-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
ITBO20050421A1 (it) * 2005-06-27 2005-09-26 Gd Spa Dispositivo e metodo per la stabilizzazione di un involucro.
DE102007004029A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-24 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Arbeitseinrichtung für Verpackungsmaschinen
IT1399035B1 (it) * 2010-01-26 2013-04-05 Gima Spa Sistema di azionamento di gruppi operativi di una macchina impacchettatrice
CN104843240B (zh) * 2015-04-10 2017-01-11 南通通机股份有限公司 横封烫刀装置及其操控方法
PL3476228T3 (pl) * 2017-10-25 2020-11-16 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Sposób i urządzenie do napełniania pojemników transportowych artykułami prętopodobnymi przemysłu tytoniowego
CN111071560B (zh) * 2019-11-29 2021-08-17 湖北中烟工业有限责任公司 一种盒外透明纸包装装置及新型盒外透明纸包装机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692611A (en) * 1970-12-28 1972-09-19 Hesser Ag Maschf Heat seal tool
IT1018092B (it) * 1974-07-10 1977-09-30 Gd Spa Dispositivo per la saldatura con trollata degli involucri di mate riale termoplastico particolarmen te nelle macchine sovraincartatri ci ad esempio di pacchetti di sigarette e simili
JPH0698972B2 (ja) * 1982-10-12 1994-12-07 ケルベル・アクチェンゲゼルシャフト シガレットパッケージ或いは他の塊状の物質用包装機における包装材料の部分を接合するための装置
IT1241865B (it) * 1990-06-29 1994-02-01 Sasib Spa Macchina per avvolgere con materiale d'involucro pacchetti di sigarette o simili.

Also Published As

Publication number Publication date
CN1192981A (zh) 1998-09-16
IT1291241B1 (it) 1998-12-30
CN1098196C (zh) 2003-01-08
DE69824328D1 (de) 2004-07-15
ITBO970124A0 (it) 1997-03-06
ITBO970124A1 (it) 1998-09-06
EP0863079A1 (de) 1998-09-09
EP0863079B1 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0469105B1 (de) Vorrichtung zum herstellen, füllen und verschliessen von beuteln aus einem heissversiegelbaren band
EP3041747B1 (de) Horizontalquersiegelstation
DE102005017329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken kleinstückiger Artikel
DE4338945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schlauchförmigen Umwicklungen aus verschweißbarem Material
EP0268151B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Siegeln von Faltlappen einer Packung
EP0796168B1 (de) Quersiegelvorrichtung für eine schlauchbeutel-verpackungsmaschine
DE4425207B4 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE69824328T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpackungen
DE69733870T2 (de) Quersiegelmechanismus einer Maschine zum Formen, Füllen und Siegeln von Verpackungsbeuteln
DE3627912A1 (de) Revolver fuer verpackungsmaschinen
DE4313205C1 (de) Vertikal taktweise arbeitende Flachbeutelmaschine mit in eine Einricht- und Reinigungsstellung verschwenkbaren Siegeleinheiten
DE2224407A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen oder tueten
DE69725768T2 (de) Verfahren zum Umhüllen von Paketen
DE1902379A1 (de) Verpackungsmaschine
EP1357026B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung kleinstückiger Artikel
WO2008089879A1 (de) Arbeitseinrichtung für verpackungsmaschinen
DE3636241C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Siegelbacken einer Verpackungsmaschine
DE4333085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons mit Zigaretten
DE2660096C3 (de) Schweißvorrichtung für Verpackungsmaschinen
EP0232220B1 (de) Verfahren und Schlauchbeutelmaschine zur Bildung einer Längsschweissnaht oder Siegelnaht an einem Folienschlauch
EP3411315A1 (de) Transportstern zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage
DE10011935C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Klebers auf eine Materialbahn
DE69822683T2 (de) Schneide- und Siegelvorrichtung für Blattmaterial
EP1357037B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zuführen von Packstoffmaterial
DE2143512C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennschweißen kontinuierlich transportierter Kunststoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN