DE69821888T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort Download PDF

Info

Publication number
DE69821888T2
DE69821888T2 DE69821888T DE69821888T DE69821888T2 DE 69821888 T2 DE69821888 T2 DE 69821888T2 DE 69821888 T DE69821888 T DE 69821888T DE 69821888 T DE69821888 T DE 69821888T DE 69821888 T2 DE69821888 T2 DE 69821888T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
transponder
antenna
data
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69821888T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821888D1 (de
Inventor
John D. Tallmadge Rensel
Robert J. Shaker Heights Trew
Paul B. Murfreesboro Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Americas Tire Operations LLC
Original Assignee
Bridgestone Americas Tire Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Americas Tire Operations LLC filed Critical Bridgestone Americas Tire Operations LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69821888D1 publication Critical patent/DE69821888D1/de
Publication of DE69821888T2 publication Critical patent/DE69821888T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in or for vehicle tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0483Wireless routers between wheel mounted transmitters and chassis mounted receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0494Valve stem attachments positioned inside the tyre chamber
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • G06K19/07764Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement making the record carrier attachable to a tire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen gespeicherter Daten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Verfahren ist aus der Lehre der US 5,731,754 A bekannt.
  • Es ist wünschenswert, den Zustand von Reifen, wie z. B. Verschleiß, Innentemperatur und Innendruck, zu überwachen. Es ist insbesondere vorteilhaft, große LKW-Reifen zu überwachen, da diese teuer sind und regelmäßig gewartet werden müssen, um die Effizienz des Fahrzeuges zu maximieren. In der Vergangenheit wurde für derartige Überwachungstätigkeiten im allgemeinen ein passiver, integrierter Schaltkreis verwendet, der innerhalb des Korpus des Reifen eingebettet war und durch Radiofrequenz-Übertragung, die den Schaltkreis über induktive Magnetkopplung mit Energie speist, aktiviert wurde. Passive Vorrichtungen, die von induktiver Magnetkopplung oder kapazitiver Kopplung abhängig sind, haben allgemein den Nachteil, daß sie lange Spulenwicklungen und somit größere Modifikationen bei der Reifenkonstruktion und -montage erfordern. Ein weiterer schwerwiegender Nachteil bei derartigen passiven Vorrichtungen ist, daß das Abfragegerät sehr nahe an dem Reifen angeordnet werden muß, üblicherweise im Bereich von einigen Zoll vom Reifen entfernt, um eine Kommunikation zwischen dem Reifen und der Vorrichtung zu ermöglichen. Wegen des Erfordernisses der Nähe ist ein kontinuierliches Überwachen nicht durchführbar, da es erfordern würde, daß ein Abfragegerät an jedem Rad des Fahrzeuges angeordnet werden müßte. Ein manuelles Auslesen der Daten aus den in jedem der Reifen eines geparkten Fahrzeuges eingebetteten passiven Vorrichtungen ist wegen des Erfordernisses der Nähe gleichfalls beschwerlich und zeitraubend.
  • Andere vorbekannte zum Überwachen von Reifenzuständen verwendete Vorrichtungen enthalten batteriebetriebene Schaltkreise, die außerhalb des Reifens angeordnet sind, wie z. B. am Ventilschaft. Extern angeordnete Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie Beschädigungen ausgesetzt sind, wie bspw. durch die Witterung und durch Vandalismus. Zudem können extern angeordnete Vorrichtungen auf einfache Weise von einem bestimmten Reifen, der überwacht wird, getrennt werden.
  • Ein weiterer Nachteil bei bekannten Reifenüberwachungs- und -identifizierungsvorrichtungen ist, daß Kommunikationsübertragungen unter Verwendung herkömmlicher Radiofrequenzen erreicht werden, welche Radiofrequenzen im allgemeinen eine vergleichsweise große Antenne erfordern, die extern angeordnet werden oder an dem Reifen in einer solchen Weise befestigt werden muß, die vergleichsweise weitreichende Modifikationen in der Reifenkonstruktion und -montage erfordert.
  • Viele dieser Probleme wurden durch die in den US-Patentschriften 5,500,065 5,562,787; 5,573,610 und 5,573,611 gezeigten und beschriebenen Verfahren und Reifenkonstruktion überwunden. Diese Vorrichtungen sind jedoch innerhalb der zwischen Reifen und Rad gebildeten Kammer enthalten und haben es schwer, Daten durch den Reifen an externe Empfänger zu übertragen. Auch sind einige zusätzliche Vorrichtungen innerhalb der Ventilschafte enthalten und nicht direkt an dem Reifen befestigt, so daß sie keinen fortwährenden Bericht des Reifens geben, da ein verschiedener Reifen entfernt und durch einen anderen Reifen auf derselben, die Vorrichtung enthaltenden Felge ersetzt werden kann. Auch sind diese vorbekannten Vorrichtungen ausschließlich entweder an dem Reifen, dem Rad oder dem Ventilschaft befestigt und ermöglichen keine Flexibilität bei der Konstruktion, welche in vielen Anwendungen erwünscht ist. Vorrangig werden, wenn eine Kommunikation mittels RF-Frequenz verwendet wird, Schwierigkeiten beim Übertragen der Signale an einen entfernt gelegenen Ort erfahren, da die Signale durch die Seitenwand (Seitenwände) des Reifens hindurchgelangen müssen, was wegen deren Dicke bei LKW-Reifen deren Übertragungseffizient spürbar verringert.
  • Obwohl die in den oben genannten vier Patentschriften gezeigten und beschriebenen Verfahren und Reifenüberwachungsvorrichtungen viele Vorteile gegenüber dem Stand der Technik bieten, ist es wünschenswert, ein Reifenüberwachungssystem zu schaffen, welches eine größere Vielseitigkeit und Flexibilität bietet, indem es eine Trennung modularer Funktionen in diskrete Komponenten ermöglicht, die einen externen Empfang von RF-Kommunikation hinsichtlich des Signal/Rausch Verhältnisses, der Reproduzierbarkeit und des Abstandes verbessert, indem zwei separate Vorrichtungen verwendet werden, von denen eine direkt an der einvulkanisierten Innenschicht (innerliner) festgelegt ist, um die Temperatur und den Druck zu erfassen, und die zweite ein Transponder ist, der auf der Reifenfelge zum Übertragen von Daten von dem Reifen/Rad zu einem externen Empfänger über eine außerhalb des Reifens angeordnete Antenne angeordnet ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Überwachen von Reifen angegeben, bei dem eine aktivierbare Speichervorrichtung und Überwachungs- bzw. Abtastvorrichtung, die vorzugsweise in einem Reifenetikett kombiniert sind, innerhalb wenigstens eines Reifens eines Fahrzeuges auf dessen Innenfläche angeordnet wird, welches Etikett den Reifen betreffende, gespeicherte Daten und Sensoren zum Erfassen des technischen Zustandes innerhalb des Reifens enthält, und bei dem das Reifenetikett mittels eines an der Reifenfelge innerhalb der im Innern des Reifens gebildeten, mit Druck beaufschlagbaren Kammer angeordneten Transponders aktiviert wird.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein solches Verfahren und eine Reifenkonstruktion anzugeben, bei dem/der die Speicher- und Abtastvorrichtungen eine Batterie mit vergleichsweise geringer Leistung und eine Antenne zum Übertragen der gespeicherten Daten und erfaßten Zustände direkt zu dem innerhalb der Reifenkammer an der Felge angeordneten Transponder aufweisen; und bei dem/der der Transponder eine Energiequelle bzw. Batterie von größerer Leistung als die in dem Reifenetikett aufweist zum Übertragen der gespeicherten Daten von der Speichervorrichtung zu einem entfernten Ort über eine Antenne.
  • Ein weiteres Ziel ist es, ein solches Verfahren und eine Reifenkonstruktion anzugeben, bei dem/der die Abtastvorrichtung Sensoren zum Abtasten der technischen Bedingungen des Reifens, wie z. B. des Innendrucks und der -temperatur, aufweist, welche Informationen ebenfalls von dem Transponder und die externe Antenne zu einem entfernten Ort übertragen werden.
  • Ein weiteres Ziel ist es, ein solches Verfahren und eine Reifenkonstruktion anzugeben, bei dem/der die Antenne des Transponders sich direkt durch die Reifenfelge oder durch das Luftventil des Reifens hindurch erstreckt, um so außerhalb desselben zu enden, wodurch weniger Energie zum Übertragen der gespeicherten und abgetasteten Daten an eine externe Quelle erforderlich ist, als wegen der durch die umgebenden Stahlgurte, die Reifenseitenwände und die Reifenfelge verursachten Interferenz erforderlich wäre, wenn die Antenne vollständig innerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer des Reifens angeordnet wäre.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein solches Verfahren und eine Reifenkonstruktion anzugeben, bei dem/der die Antenne der Abtastvorrichtung, wenn sie sich durch die Felge nach außerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer erstreckt, mit verschiedenen Längen versehen werden kann, um die Antenne so abzustimmen, daß sie mit der eines bestimmten, an einem entfernten Ort angeordneten Abfragegerätes zusammenpaßt.
  • Ein weiteres Ziel ist es, ein solches Verfahren und eine Reifenkonstruktion anzugeben, bei dem/der das die Speicherund Abtastvorrichtungen enthaltende Reifenetikett an der Reifenwand entweder während der Herstellung des Reifens befestigt werden kann oder hieran nach der Herstellung unter Verwendung eines chemischen oder eines wärmeaktivierbaren Klebers festgelegt werden kann und zwar in einer solchen Weise und an einer solchen Stelle, daß Beanspruchung, Spannung, zyklische Ermüdung, Stöße und Schwingungen minimiert sind.
  • Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein solches Verfahren, eine Reifenkonstruktion und eine Vorrichtungen anzugeben, die zwei getrennte Einrichtung verwenden, von denen eine Vorrichtung ein Reifenetikett ist, welches direkt an der einvulkanisierten Innenschicht des Reifens angebracht ist, um Temperatur und Druck abzutasten, und von denen die zweite Vorrichtung ein einfacher Transponder ist, der an der Reifenfelge befestigt ist, um gesammelte Daten von dem Reifenetikett mittels einer Antenne, die sich entweder direkt durch eine abgedichtet Öffnung in der Felge oder durch den Schaft des Luftventils hindurch erstreckt, direkt ein einen externen Empfänger zu übertragen.
  • Diese Ziele und Vorteile werden durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Diese Ziele und Vorteile werden des weiteren durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 10 erreicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, die die beste Art und Weise darstellen, in der die Anmelder die Prinzipien anzuwenden beabsichtigen, sind in der nachfolgenden Beschreibung gegeben und in den Zeichnungen gezeigt, und sie sind in den beiliegenden Ansprüchen gesondert hervorgehoben und angegeben.
  • 1 ist eine diagrammartige, geschnittene Teilansicht einer Hälfte eines Luftreifens, bei dem die innerhalb des Reifenetiketts enthaltenen Speicher- und Abtastvorrichtungen an dessen luftdicht einvulkanisierter Innenschicht (innerliner) angeordnet sind und der Transponder an dem Luftventil innerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer des Reifens angeordnet ist;
  • 2 ist eine diagrammartige, geschnittene Teilansicht ähnlich 2, welche den Transponder an der Felge angeordnet zeigt, wobei sich die Antenne durch eine darin befindliche, abgedichtete Öffnung erstreckt;
  • 3 ist ein Blockdiagramm der Komponenten des die Überwachungs- und Abtastvorrichtungen enthaltenden Reifenetiketts und
  • 4 ist ein Blockdiagramm der Komponenten des Transponders.
  • In allen Zeichnungen benennen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Es wird auf 1 der Zeichnungen Bezug genommen. Dort ist eine geschnittene Teilansicht eines Luftreifens 1 gezeigt, bei dem ein Reifenetikett 2 in einem Bereich nahe angrenzend an den Wulstrand 4 an der Innenwand bzw. der Innenschicht 3 befestigt ist. Der Reifen 1 ist auf einer herkömmlichen Metallfelge angeordnet, die allgemein mit 6 bezeichnet ist und eine innenliegende Druckkammer des Hohlraumes 8 bildet, welche zum Regulieren des Luftdrucks innerhalb des Reifens eine Luftversorgung über ein Luftventil 10 erhält. Die bevorzugte Position des Reifenetiketts 2 liegt, wie in den US-Patentschriften 5,500,065; 5,562,787; 5,573,610 und 5,573,611, deren Offenbarungen durch Verweis hierin mit einbezogen sind, um einen Abstand von etwa 1 bis 2 Zoll oberhalb des achsnahen Bodens des Reifens, um die darauf wirkende zyklische Spannung zu verringern.
  • Wie diagrammartig in 3 dargestellt, enthält das Reifenetikett 2 eine Speichervorrichtung 12, eine Überwachungs- bzw. Abtastvorrichtung 14 und enthält vorzugsweise eine Antenne 16 sowie eine Batterie 18. Die Speichervorrichtung 12 enthält vorzugsweise gespeicherte Daten, wie z. B. den speziellen Reifen, an dem das Etikett 2 angebracht ist, betreffende Identifikationsinformationen. Die Abtastvorrichtung 14 enthält vorzugsweise Sensoren, welche einen technischen Zustand des Reifens, wie z. B. die Innentemperatur und/oder den Innendruck erfassen.
  • Das Etikett 2 kann zusammen mit dem Reifen während dessen Herstellung montiert werden oder mittels eines lösungsmitteloder wärmeaktivierbaren Klebers, wie z. B. in den vier oben genannten Patenten beschrieben, an diesem befestigt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem der Hauptmerkmale der Erfindung ist ein Transponder 20 auf dem Luftventil 10, welches sich durch eine übliche in der Felge 6 gebildete Öffnung 22 hindurch erstreckt, angeordnet oder in dieses eingebaut. Der Transponder 20 ist vorzugsweise innerhalb eines Kapselmaterials eingeschlossen, so daß er durch die Umgebungstemperatur, den Umgebungsdruck sowie andere rauhe Umgebungsbedingungen, denen er ausgesetzt sein kann, weniger beeinträchtigt wird. Wie in 4 gezeigt, enthält der Transponder 20 vorzugsweise eine Batterie 24, eine Antenne 26, einen Mikrochip 28, der die geeigneten elektronischen Steuerschaltkreise enthält und mit einem Verstärker 30 verbunden ist und diesen betreibt, um die Antenne 26 mit den Informationen anzutreiben, welche Informationen dann von der Antenne 26 zu einer entfernten Abfrageeinheit übertragen werden. Falls erwünscht, kann der Transponder 20 mehr als eine Antenne zum gleichzeitigen Übertragen und Empfangen bei mehr als einer Frequenz aufweisen. Diese Abfrageeinheit kann im Führerhaus eines LKW angeordnet sein, oder sie kann an einem vollständig externen Ort, der betrieben werden kann, wenn der Reifen bzw. das Fahrzeug sich in dessen Nähe befindet, entfernt entweder bewegbar oder fest angeordnet sein. Die Details des Mikrochips 28, des Verstärkers 30 und des Reifenetiketts 2 sind vorzugsweise von dem Typ, welcher im Detail in den vorgenannten vier Patentschriften beschrieben ist, und diese werden daher nicht eingehender beschrieben.
  • 2 zeigt einen modifizierten Transponder 34, der direkt auf der Innenfläche 36 der Felge 6 angeordnet ist anstelle an dem Ventil 10. Die Antenne 26 erstreckt sich durch eine Durchführungsdichtung 40, die in eine in der Felge 6 gebildete Öffnung 38 eingesetzt ist, hindurch, so daß sie sich nach außerhalb des Reifens erstreckt, um für die gewünschte, verbesserte Effizienz bei der Übertragung der gesammelten Daten und für einen Anstieg des Signal/Rausch Verhältnisses und für eine verbesserten Reproduzierbarkeit des Signals zu sorgen und zu ermöglichen, daß größere Übertragungsentfernungen zwischen dem Fahrzeugreifen und einer entfernten Abfrageinheit erreicht werden können, da es zu keinem nennenswerten Verlust an Signalstärke kommt, zu dem es bisher kam, wenn das Signal vom Innern des Reifens her durch die Reifenseitenwand übertragen werden mußte.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren der Hauptmerkmale der Erfindung nutzt die verbesserte Vorrichtung und Reifenkonstruktion die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation von Transpondern, um Daten innerhalb des Reifens zu einer festen Speichervorrichtung, die die Reifenidentifikation und die Wartungshistorie (Temperaturen, Drücke etc.) hält, zu senden und von dort zu empfangen und um dieselben oder ähnliche Daten über Radiofrequenz-(RF-) Kommunikation zu einer externen Quelle zu senden und von dort zu empfangen. Dies steht im Gegensatz zu Etiketten aus dem Stand der Technik, welche ausschließlich nur an dem Reifen, dem Rad oder dem Ventilschaft befestigt sind und in welchen alle Komponenten integriert sind. So fügt die verbesserte Vorrichtung der Erfindung dem Reifenetikettenmodul Konstruktionsflexibilität hinzu und ermöglicht eine Aufteilung der Modulfunktionen auf diskrete Komponenten, was den Empfang externer RF-Kommunikation hinsichtlich des Signal/Rausch Verhältnisses, der Reproduzierbarkeit und des Abstandes verbessert, da das Signal nicht durch den Reifen hindurch zu den externen Empfängern bzw. Abfrageeinheiten übertragen werden muß. Gleichermaßen kann der Transponder direkt auf der Felge oder dem Luftventil angeordnet werden, ohne daß das Konzept der Erfindung betroffen ist, wobei sich die Antenne in beiden Fällen durch die Felge hindurch zu einem Ort außerhalb des Reifens hin erstreckt.
  • Die verbesserte Vorrichtung besteht aus wenigstens zwei Komponenten, von denen eine in vielerlei Hinsicht den in den oben genannten vier Patenten definierten Reifenetiketten, welche an der einvulkanisierten Innenschicht festgelegt sind, ähnlich ist. Dieses kann einen Flicken verwenden und Elektronik zum Erfassen von Druck und Temperatur enthalten und eine Speicherung von Daten zu Identifikationszwecken in dem Speicher ermöglichen. Diese Vorrichtung wird Daten zu einer zweiten Vorrichtung, nämlich dem Transponder 20, der innerhalb der Hülle bzw. der Kammer aus Reifen-Rad angeordnet ist, übertragen bzw. von dort empfangen. Dieser Transponder ist eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Vorrichtung und bietet daher nicht nur eine verbesserte Kommunikation, sondern tut dies auch zu verringerten Kosten. Gleichermaßen läßt das Anbringen des Sender-Empfängers direkt auf der Felge bzw. auf dem Luftventil diesen unbeeinflußt von den hohen Temperaturen, die der Reifen während seiner ursprünglichen Herstellung und Vulkanisierung sowie einem nachfolgenden Runderneuern, welches bei größeren LKW-Reifen üblich ist, erfährt. Auch brauchen deren spezieller Mikrochip und Sensor nicht für einen bestimmten Reifen ausgewählt zu sein, sondern können ausgetauscht werden, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen, ohne besondere Berücksichtigung des speziellen Reifens, auf dem die Vorrichtung angeordnet werden soll.
  • Auch kann die Batterie 24 deutlich größer sein und eine größere Leistungsausgabe haben als die Batterie 18 des Reifenetiketts 2. Dies vereinfacht das Etikett 2 und verringert dessen Kosten und Größe gegenüber den Reifenetikettenvorrichtung von Überwachungssystemen aus dem Stand der Technik. Auch kann die Batterien 24 größer und leistungsstärker sein, da sie den durch den Reifen gegebenen Fahrweg nicht beeinträchtigen, da sie auf der Reifenfelge angeordnet und nicht auf einer Seite der einvulkanisierten Reifeninnenschicht angeordnet sind, wie bei Vorrichtungen aus dem Stand der Technik. Auch ist die Batterie von der Vulkanisationswärme nicht beeinflußt und kann einfacher ersetzt werden, als wenn sie als ein integraler Bestandteil des Reifenetiketts gebildet wäre, welches als integraler Bestandteil des Reifens gebildet sein kann.
  • Ein wichtiger Vorteil des Überwachungssystems der vorliegenden Erfindung ist die Plazierung der Antenne 26 außerhalb der Kammer 8, indem sie durch die Durchführungsdichtung 40 oder eine andere Art von abgedichteter Öffnung in dem Reifen durchgeführt oder sie, wie in 1 gezeigt, in oder auf dem Ventilschaft 10 eingebunden wird. Dies ermöglicht, daß die Batterie 24 weniger Energie verbraucht, um die Informationen an ein entferntes Abfragegerät zu übertragen, da die Antenne nicht wie bei Systemen aus dem Stand der Technik, bei denen die Antenne insgesamt in der Reifenkammer angeordnet ist, von den üblichen Stahlgurten und Seitenwänden eines Reifens umgeben ist. Des weiteren kann die Antenne durch Variieren ihrer Länge „abgestimmt" werden, da sie von außerhalb des Reifens ohne weiteres zugänglich ist.
  • Es ist auch ohne weiteres offensichtlich, daß die Speicherund Abtastvorrichtungen in dem Etikett 2 direkt von einem außerhalb angeordneten Abfragegerät aktiviert werden können und ohne eigene, interne Batterie funktionieren, obwohl die Verwendung einer Batterie von geringer Leistung und einer in dem Reifenetikett angeordneten Antenne zu bevorzugen ist, da dieses vergleichsweise kostengünstig erreicht werden kann und dem Etikett eine erhöhte Vielseitigkeit gibt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Speichervorrichtung 12 wegen ihrer geringen Produktions- und Installationskosten einen bestimmten, den Reifen, an dem sie befestigt ist, betreffenden Speicherinhalt hat und, wenn sie auf eine andere Felge gesetzt wird, nicht gelöscht und erneut programmiert werden muß und während ihrer gesamten Lebensdauer an dem Reifen verbleiben wird. Der Hauptvorteil liegt wieder darin, daß das Überwachungssystem der vorliegenden Erfindung dadurch vielseitiger ist, daß es bei dem Reifenetikett die Flexibilität bei der Konstruktion erhöht und eine Aufteilung der Modulfunktionen auf diskrete Komponenten ermöglicht, was den Empfang externer RF-Kommunikation hinsichtlich des Signal/Rausch Verhältnisses, der Reproduzierbarkeit und des Abstandes verbessern kann.
  • Demnach sind das verbessertes Verfahren und die Vorrichtung zum Übertragen von gespeicherten Daten und von technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort vereinfacht, bieten eine effektive, sichere, kostengünstige und effiziente Vorrichtung und ein solches Verfahren, welche alle aufgezählten Ziele erreichen, ein Eliminieren der mit Vorrichtungen und Verfahren aus dem Stand der Technik erfahrenen Schwierigkeiten besorgen und auf dem Fachgebiet bestehende Probleme löst und dort neue Ergebnisse schaffen.
  • In der vorstehenden Beschreibung wurden zum Zwecke der Kürze, der Klarheit und des Verständnisses bestimmte Ausdrücke verwendet; es sollen jedoch aus diesen keine unnötigen, über das Erfordernis des Standes der Technik hinausgehenden Beschränkungen abgeleitet werden, da derartige Ausdrücke zu beschreibenden Zwecken verwendet werden und in weitreichendem Sinne verstanden werden sollen.
  • Des weiteren geschehen die Beschreibung und die Darstellung der Erfindung auf dem Wege eines Beispiels, und der Schutzumfang ist nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Nachdem nun die Merkmale, Entdeckungen und Prinzipien der Erfindung, die Art und Weise, in der das verbesserte Verfahren und die Vorrichtung zum Übertragen von gespeicherten Daten und technischen Zuständen eines Reifens zu einem entfernten Ort aufgebaut sind und verwendet werden, die Merkmale der Konstruktion und die erzielten, vorteilhaften, neuen und nützlichen Ergebnisse beschrieben worden sind, werden die neuen und nützlichen Strukturen, Vorrichtungen, Elemente, Anordnungen, Teile und Kombinationen und Verfahrensschritte in den nachfolgenden Ansprüchen angegeben.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Übertragen von gespeicherten Daten und einem technischen Zustand eines Luftreifens (1) zu einem entfernten Ort, wobei der Reifen auf einer Felge (6) montiert ist, welche eine innenliegende Druckkammer (8) bilden, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Versehen des Reifens (1) mit einer Vorrichtung (12), welche das Speichern von den Reifen (1) betreffenden Daten ermöglicht und welche einen technischen Zustand des Reifens (1) erfaßt, Festlegen der Vorrichtung an dem Reifen (1) innerhalb der innenliegenden Druckkammer (8), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bereitstellen eines Transponders, welcher einen Verstärker, eine erste Antenne, eine erste Energiequelle und einen Steuerschaltkreis(20) zum Erfassen der in der Speichervorrichtung (12) gespeicherten Reifendaten (30) und der von der Vorrichtung (12) erfaßten technischen Zustände aufweist, Festlegen des Transponders (20) innerhalb der Druckkammer (8) an der Felge (6) und entfernt von der Speichervorrichtung (12), Anordnen eines Abschnittes der ersten Antenne (16) außerhalb der Druckkammer (8), Übertragen der gespeicherten Daten und des erfaßten technischen Zustandes von der Vorrichtung (12) zu dem Transponder (20) und Weiterübertragen der gespeicherten Daten und des erfaßten technischen Zustandes von dem Transponder (20) an einen entfernten Ort mittels der außerhalb der Druckkammer (8) angeordneten ersten Antenne (16).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Festlegens der Datenspeicher- und Abtastvorrichtung an der Innenschicht (innerliner) (3) des Reifens (1) enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Klebens der Datenspeicher- und Abtastvorrichtung (14) an die Innenschicht (3) des Reifens (1) innerhalb der Druckkammer (8), nachdem das Formen des Reifens (1) abgeschlossen ist, enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Festlegens des Transponders (20) an der Felge (6) innerhalb der Druckkammer (8) des Reifens (1) enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Erstreckens der ersten Antenne nach außerhalb der Druckkammer (8) durch Hindurchführen der Antenne durch eine abgedichtet Öffnung in der Felge (6) enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Anordnens des Transponders (20) an einem Luftventil (10) des Reifens (1) enthält.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Erstreckens der ersten Antenne nach außerhalb der Druckkammer (8) durch Hindurchführen der Antenne durch das Luftventil (10) enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Versehens der Datenspeicher- und Abtastvorrichtung (14) mit einer zweiten Antenne und einer zweiten Energiequelle enthält.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt des Verwendens von Radiofrequenz (RF) zum Übertragen der gespeicherten Daten und des erfaßten technischen Zustandes von der Datenspeicher- und Abtastvorrichtung (14) zu dem Transponder (20) und von dem Transponder (20) zu dem entfernten Ort enthält.
  10. Vorrichtung zum Überwachen eines Luftreifens mit: einem Reifenetikett (2), das einen besonderen Reifen (1), für den das Etikett (2) zur Anbringung an der Innenschicht (innerliner) des Reifens innerhalb einer Druckkammer des Reifens vorgesehen ist, betreffende, gespeicherte Daten und einen Sensor zum Abtasten eines technischen Zustandes innerhalb des Reifens (1) enthält, und einer separaten Transpondervorrichtung, die dazu ausgelegt ist, auf einer Felge, auf der der Reifen montierbar ist, angeordnet zu werden, wobei die Transpondervorrichtung eine erste Antenne, einen Verstärker und eine erste Energiequelle enthält, um einen erfaßten technischen Zustand und die gespeicherten Daten von dem Reifenetikett (2) zu empfangen und um diese Daten und den erfaßten technischen Zustand mittels der ersten Antenne (26) und der ersten Energiequelle an einen entfernten Ort zu übertragen, wobei die erste Antenne (26) dazu ausgelegt ist, sich ausgehend von der Transpondervorrichtung (20, 34) nach außerhalb des Reifens zu erstrecken.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reifenetikett (2) eine äußere Einfassung aus einem Material aufweist, welches geeignet ist, das Reifenetikett (2) an dem Innern des Reifens (1) zu befestigen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reifenetikett (2) eine zweite Energiequelle und eine zweite Antenne enthält.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reifenetikett (2) und die Transpondervorrichtung (20, 34) jeweils Radiofrequenz-(RF-)Schaltkreismittel zum Übertragen der Daten und des erfaßten technischen Zustandes enthalten.
  14. Vorrichtung zum Überwachen eines Luftreifen (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen auf einer Felge (6) montiert ist und eine mit Druck beaufschlagbare Kammer (8) zwischen dem Reifen (1) und der Felge (6) bildet und erste Mittel zum Speichern von den Reifen (1) betreffenden Daten und zum Abtasten eines technischen Zustandes innerhalb des Reifens (1) und zweite Mittel zum Übertragen der Daten und des erfaßten technischen Zustandes an einen entfernten Ort aufweist, wobei die ersten Mittel eine an dem Reifen (1) innerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer (8) angeordnete und den Reifen (1) betreffende, gespeicherte Daten enthaltende Speichervorrichtung (12) und eine an dem Reifen innerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer (8) angeordnete Abtastvorrichtung (14) enthalten und wobei die zweiten Mittel einen auf der Felge (6) und entfernt von den ersten Mitteln innerhalb der mit Druck beaufschlagbaren Kammer (8) zum Sammeln von Daten von der Datenspeichervorrichtung (12) und von der Abtastvorrichtung (14) und zum Weiterübertragen der gesammelten Daten zu einem nicht an dem Reifen (1) befestigten, entfernten Ort angeordneten Transponder (20) enthalten, wobei der Transponder (20) weiterhin eine Energiequelle und eine erste Antenne aufweist, die sich zum Übertragen der gespeicherten Daten und des erfaßten technischen Zustandes an einen entfernten Ort durch die Felge (6) zu einem außerhalb der Reifenkammer (8) liegenden Ort erstreckt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenspeichervorrichtung (12) und die Abtastvorrichtung (14) von einem Material eingekapselt sind und an der Innenschicht (3) des Reifens (1) in der Nähe des Reifenwulstes (4) festgelegt sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (6) ein Luftventil (10) enthält und daß sich die erste Antenne durch das Ventil (10) hindurch erstreckt.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder an der Felge angebracht ist, daß die Felge (6) eine abgedichtete Öffnung aufweist und daß die erste Antenne (26) sich durch die abgedichtete Öffnung (38) hindurch erstreckt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder (20, 34) Radiofrequenz- (RF-) Schaltkreismittel zum Weiterübertragen der gesammelten Daten an den entfernten Ort enthält.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenspeicher- (12) und Abtastmittel (14) eine Batterie und ein Radiofrequenz-(RF-)Schaltkreismittel zum Übertragen des erfaßten technischen Zustandes und der gespeicherten Daten zu dem Transponder (20, 34) enthalten.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle eine Batterie ist.
DE69821888T 1997-12-22 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort Expired - Lifetime DE69821888T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US996137 1997-12-22
US08/996,137 US5977870A (en) 1997-12-22 1997-12-22 Method and apparatus for transmitting stored data and engineering conditions of a tire to a remote location

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821888D1 DE69821888D1 (de) 2004-04-01
DE69821888T2 true DE69821888T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=25542552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821888T Expired - Lifetime DE69821888T2 (de) 1997-12-22 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5977870A (de)
EP (1) EP0925959B1 (de)
JP (1) JP4014322B2 (de)
KR (1) KR100609752B1 (de)
BR (1) BR9805594B1 (de)
CA (3) CA2256590C (de)
DE (1) DE69821888T2 (de)
ES (1) ES2215267T3 (de)
ZA (1) ZA9811667B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110936A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Infineon Technologies Ag Vorrichtung, Element, passives Element, Verfahren und Computerprogramme zum Erhaltenvon Reifeneigenschaften
DE102018131303A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 B-Horizon GmbH Verfahren zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten
DE102018131401A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 B-Horizon GmbH Sensorsystem zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten
DE102019131797A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 B-Horizon GmbH Sensorsystem zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten auf Basis einer Umgebungsfeuchtigkeit
DE102019131807A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 B-Horizon GmbH Verfahren zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten auf Basis einer Umgebungsfeuchtigkeit

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7009506B2 (en) * 1998-02-10 2006-03-07 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic monitoring device and patch assembly
US6309494B1 (en) 1998-12-04 2001-10-30 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Method of attaching sensitive electronic equipment to the inner surface of a tire
DE19900082C2 (de) * 1999-01-04 2003-09-25 Continental Ag Reibkraftregelsystem und Fahrzeugluftreifen mit Sensor dafür
US6919799B2 (en) * 1999-04-29 2005-07-19 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Monitoring device and tire combination
US6407662B1 (en) * 1999-04-29 2002-06-18 Fernando Gomez De Sebastian System to monitor conditions in a fluid-containing member
US6208244B1 (en) * 1999-04-29 2001-03-27 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Combination monitoring device and patch for a pneumatic tire and method of installing the same with a coupled antenna
US6624748B1 (en) * 1999-10-01 2003-09-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for monitoring a condition of a tire
US6255940B1 (en) * 1999-10-01 2001-07-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Apparatus for monitoring a condition of a tire
US7229017B2 (en) * 1999-11-23 2007-06-12 Xerox Corporation Laser locating and tracking system for externally activated tags
DE10000435A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Mann & Hummel Filter Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wartungsintensiver Austauschteile an einem Aggregat
US6967590B2 (en) * 2000-01-25 2005-11-22 Pirelli Pneumatici S.P.A. Device for continuously measuring deformations in a tire during the travel movement for a motor vehicle
US6688353B1 (en) * 2000-03-31 2004-02-10 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Attachment patch for mounting an electronic monitoring device to the inside of a pneumatic tire
FR2807363B1 (fr) 2000-04-07 2003-02-07 Trw France Capteur de mesure de parametre de pneumatique et systeme de mesure en comportant application
NO20013182L (no) 2000-06-26 2001-12-27 Nokian Tyres Plc System og fremgangsmåte for konvertering og overföring av driftsdata for dekk
US6825758B1 (en) 2000-06-26 2004-11-30 Nokian Tyres Plc System for detecting and communicating operational characteristics of tires telecommunicationally and a method therefor
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US6742386B1 (en) 2000-10-30 2004-06-01 International Truck Intellectual Property Company, Llc Wheel mounted power generator and wheel condition sensing apparatus
US6951143B1 (en) 2000-11-28 2005-10-04 Michelin Recherche Et Technique S.A. Three-axis sensor assembly for use in an elastomeric material
BR0115743A (pt) * 2000-11-30 2004-01-13 Pirelli Método e sistema para monitorar um pneu
US6441728B1 (en) * 2001-01-02 2002-08-27 Trw Inc. Tire condition sensor communication with tire location provided via vehicle-mounted identification units
US7060216B2 (en) * 2001-05-11 2006-06-13 Melexis, Nv Tire pressure sensors and methods of making the same
US6973824B2 (en) * 2001-06-12 2005-12-13 Continental Aktiengesellschaft Tire status detection system
US6769294B2 (en) * 2001-09-07 2004-08-03 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Method of determining potential cause of tire failure by measuring the tire temperature achieved during operating conditions
US7676307B2 (en) * 2001-11-05 2010-03-09 Ford Global Technologies System and method for controlling a safety system of a vehicle in response to conditions sensed by tire sensors related applications
US6724301B2 (en) * 2001-11-20 2004-04-20 Continental Aktiengesellschaft Tire to wheel data transfer system
TW539627B (en) * 2001-12-17 2003-07-01 Taiheiyo Kogyo Kk Apparatus and method for monitoring tire condition
EP1476320B1 (de) * 2002-02-18 2006-11-02 Bridgestone/Firestone North American Tire LLC Methode zur befestigung eines reifen-tags
JP2003300636A (ja) * 2002-04-08 2003-10-21 Three M Innovative Properties Co シート送り装置、シート分離部材、シート送り組立体及びシート分離組立体
US20030214395A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Johnson Controls Technology Company Removable tire characteristic receiver
US7009576B2 (en) * 2002-06-11 2006-03-07 Michelin Recherche Et Technique S.A. Radio frequency antenna for a tire and method for same
WO2004000579A1 (ja) * 2002-06-21 2003-12-31 Bridgestone Corporation タイヤ情報発信体を具えたタイヤ車輪,タイヤ情報発信体の装着具及び固定具,並びにタイヤ情報発信体の装着方法
US7015802B2 (en) * 2002-08-08 2006-03-21 Forster Ian J Vehicle tag reader
US7050017B2 (en) * 2002-08-14 2006-05-23 King Patrick F RFID tire belt antenna system and method
JP3949568B2 (ja) * 2002-12-09 2007-07-25 太平洋工業株式会社 タイヤ状態監視装置のトランスポンダ
US7019711B2 (en) * 2002-12-16 2006-03-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Coupled transponder and antenna system and method
US6829925B2 (en) * 2002-12-20 2004-12-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Apparatus and method for monitoring a condition of a tire
JP4347601B2 (ja) 2003-04-14 2009-10-21 横浜ゴム株式会社 車輪情報取得システムおよび車輪の装着位置情報設定装置
JP4260532B2 (ja) * 2003-04-24 2009-04-30 株式会社ブリヂストン 車両搭載受信機およびこれを具えるタイヤ固有情報管理システム
US6856245B2 (en) * 2003-07-09 2005-02-15 Julian Smith Tire condition monitoring system with improved sensor means
JP2005100100A (ja) 2003-09-25 2005-04-14 Toyota Motor Corp 車輪情報処理装置および車輪情報処理方法
JP4311723B2 (ja) 2003-09-30 2009-08-12 横浜ゴム株式会社 タイヤの状態情報収集装置及びその中継装置
US7104438B2 (en) * 2003-10-22 2006-09-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of integrating tire identification into a vehicle information system
JP2005205977A (ja) * 2004-01-21 2005-08-04 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ空気圧低下検出方法および装置、ならびにタイヤ減圧判定のプログラム
JP4384921B2 (ja) * 2004-01-28 2009-12-16 住友ゴム工業株式会社 タイヤ空気圧低下検出方法および装置、ならびにタイヤ減圧判定のプログラム
JP2006131195A (ja) * 2004-11-09 2006-05-25 Alps Electric Co Ltd タイヤ情報検出装置
JP2006131196A (ja) * 2004-11-09 2006-05-25 Alps Electric Co Ltd タイヤ情報検出装置
JP4341559B2 (ja) 2005-01-26 2009-10-07 トヨタ自動車株式会社 車輪情報処理装置
DE102005007020A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Überwachung von Verschleißteilen
US20060192570A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-31 Mann & Hummel Gmbh Apparatus for monitoring consumable parts
WO2006091667A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Kelsey-Hayes Company Vehicle stability control utilizing static tire data
JPWO2006098265A1 (ja) * 2005-03-14 2008-08-21 株式会社ブリヂストン 電子デバイス及びタイヤ
JP4585357B2 (ja) * 2005-04-04 2010-11-24 本田技研工業株式会社 タイヤ情報転送装置、タイヤ情報転送方法および車両
JP4650077B2 (ja) 2005-04-20 2011-03-16 トヨタ自動車株式会社 車輪状態取得装置
KR101213942B1 (ko) * 2005-04-26 2012-12-18 쿠퍼 타이어 앤드 러버 캄파니 타이어용 무선주파수 식별장치의 트랜스미터 및 제조방법
GB2428844A (en) * 2005-07-30 2007-02-07 Siemens Ind Turbomachinery Ltd Rotating machines
KR100715864B1 (ko) 2005-08-22 2007-05-11 금호타이어 주식회사 Rfid 태그를 이용한 타이어
ES2321757T3 (es) * 2005-11-29 2009-06-10 Messier-Bugatti Equipo del extremo de un eje de un vehiculo, especialmente una aeronave.
JP4633642B2 (ja) 2006-02-06 2011-02-16 太平洋工業株式会社 タイヤ圧検出装置及びタイヤ監視システム
ATE549708T1 (de) * 2006-04-28 2012-03-15 Cooper Tire & Rubber Co Rfid-transponder mit grosser reichweite
ES2478217T3 (es) * 2006-06-22 2014-07-21 Cooper Tire & Rubber Company Generación de potencia remota magnetoestrictiva/piezoeléctrica, batería y método
FR2907374B1 (fr) * 2006-10-23 2010-04-30 Ldl Tech Dispositif de fixation mecanique sur jante d'un capteur pour pneumatiques.
BRPI0701225A2 (pt) * 2007-03-27 2008-11-11 Vector Tecnologia E Sistemas Eletronicos Ltda sistema de gerenciamento de frotas com rfid e coletor de dados utilizado no mesmo
US7714707B2 (en) * 2007-05-18 2010-05-11 Trw Automotive U.S. Llc System for measuring life expectancy of a tire condition monitoring system
KR100800516B1 (ko) * 2007-06-22 2008-02-04 씨트론 주식회사 타이어 센서 밸브
US7549330B2 (en) * 2007-09-14 2009-06-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Leak down device for tire pressure monitoring system
JP2008308168A (ja) * 2008-07-09 2008-12-25 Toyota Motor Corp 車輪情報処理装置および車輪情報処理方法
FR2936185B1 (fr) * 2008-09-25 2011-09-23 Michelin Soc Tech Pneumatique muni d'un organe a antenne deportee
IT1392131B1 (it) * 2008-12-12 2012-02-22 Wonder Spa Valvola per il gonfiaggio di pneumatici associabile ad un trasduttore per tecnologia tpms
JP2010280389A (ja) * 2010-09-29 2010-12-16 Honda Motor Co Ltd 車輪の空気圧検知装置
US8907774B2 (en) 2011-03-01 2014-12-09 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc System and method for monitoring tire condition
US8606461B2 (en) * 2011-12-09 2013-12-10 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc System and method for monitoring tire status
US8650945B2 (en) * 2012-03-09 2014-02-18 Nissan North America, Inc. Retention member on valve stem sealing grommet
US9310277B2 (en) * 2012-07-06 2016-04-12 Ta-Min Peng Tire temperature and tire pressure wireless sensing device
DE102012216577B4 (de) 2012-09-17 2023-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speichern von Reifeninformation in einem Reifensensor
CN103196674B (zh) * 2013-03-18 2015-09-09 中国汽车技术研究中心 一种海拔环境下车辆试验环境信息采集系统
JP2015089715A (ja) * 2013-11-06 2015-05-11 太平洋工業株式会社 タイヤバルブ
FR3018737B1 (fr) 2014-03-21 2017-05-19 Michelin & Cie Patch de support¨pour pneumatique
EP3240703A4 (de) 2014-12-30 2018-08-01 Bridgestone Americas Tire Operations, LLC Vorrichtung zum anbringen eines elektronikgehäuses an einem reifen
CN104865081A (zh) * 2015-04-15 2015-08-26 清华大学 用于测试轮胎空腔噪声的装置及方法
ITUB20156068A1 (it) * 2015-12-02 2017-06-02 Scuola Superiore Di Studi Univ E Di Perfezionamento Santanna Sistema per il monitoraggio dello stato di pneumatici
BE1023700B1 (nl) * 2016-05-04 2017-06-19 Hannecard Nv Inrichting en werkwijze voor het opslaan van informatie omtrent de werking van een rol of wiel en de verkregen rol of het verkregen wiel
US11117429B2 (en) 2017-12-21 2021-09-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with sensor attachment reservoir and method of attaching sensor
CN112533777B (zh) 2018-08-02 2022-09-27 倍耐力轮胎股份公司 包括监测装置的轮胎
IT201800020335A1 (it) 2018-12-20 2020-06-20 Pirelli Pneumatico comprendente un dispositivo di rilevamento

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067235A (en) * 1974-11-27 1978-01-10 Consolidated Freightways, Inc. Method and apparatus for measuring air pressure in pneumatic tires
US4160234A (en) * 1976-03-29 1979-07-03 Gould Inc. Abnormal tire condition sensing system
US4319220A (en) * 1976-08-31 1982-03-09 Dennis G. Pappas Alarm system for monitoring pressurized vehicular tires
US4242671A (en) * 1977-12-09 1980-12-30 Plows Graham S Transponders
US4137520A (en) * 1978-05-12 1979-01-30 Deveau Levi J Tire pressure indicator system
US4311985A (en) * 1980-01-15 1982-01-19 Eaton Corporation Tire pressure monitor and deenergization circuit therefore
US4578992A (en) * 1982-11-05 1986-04-01 Philip E. Galasko Detection of a low pressure condition of a vehicle tire
US4695823A (en) * 1984-04-27 1987-09-22 Vernon Roger W Vehicle tire monitoring apparatus
US4609905A (en) * 1984-05-11 1986-09-02 Eaton Corporation Tire condition monitoring system
DE3446248A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
US4717905A (en) * 1985-05-24 1988-01-05 Roger W. Vernon Warning system including means for remotely energizing condition sensing device
US4911217A (en) * 1989-03-24 1990-03-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Integrated circuit transponder in a pneumatic tire for tire identification
DE4100472C1 (de) * 1991-01-09 1992-07-23 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising, De
US5600301A (en) * 1993-03-11 1997-02-04 Schrader Automotive Inc. Remote tire pressure monitoring system employing coded tire identification and radio frequency transmission, and enabling recalibration upon tire rotation or replacement
US5461385A (en) * 1994-04-29 1995-10-24 Hughes Identification Devices, Inc. RF/ID transponder system employing multiple transponders and a sensor switch
US5731754A (en) * 1994-06-03 1998-03-24 Computer Methods Corporation Transponder and sensor apparatus for sensing and transmitting vehicle tire parameter data
US5500065A (en) * 1994-06-03 1996-03-19 Bridgestone/Firestone, Inc. Method for embedding a monitoring device within a tire during manufacture
US5483827A (en) * 1994-06-03 1996-01-16 Computer Methods Corporation Active integrated circuit transponder and sensor apparatus for sensing and transmitting vehicle tire parameter data
US5673018A (en) * 1995-06-07 1997-09-30 Palomar Technologies Corporation Transponder system for reporting the distance traveled by a wheeled vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110936A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Infineon Technologies Ag Vorrichtung, Element, passives Element, Verfahren und Computerprogramme zum Erhaltenvon Reifeneigenschaften
DE102018131303A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 B-Horizon GmbH Verfahren zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten
DE102018131401A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 B-Horizon GmbH Sensorsystem zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten
DE102019131797A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 B-Horizon GmbH Sensorsystem zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten auf Basis einer Umgebungsfeuchtigkeit
DE102019131807A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 B-Horizon GmbH Verfahren zur Messung und/oder Verarbeitung von gemessenen Druck- und/oder Feuchtigkeitswerten auf Basis einer Umgebungsfeuchtigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0925959A3 (de) 2002-10-02
ES2215267T3 (es) 2004-10-01
CA2646758C (en) 2010-04-13
CA2256590A1 (en) 1999-06-22
JPH11240315A (ja) 1999-09-07
KR19990063483A (ko) 1999-07-26
ZA9811667B (en) 1999-06-23
BR9805594A (pt) 1999-11-23
DE69821888D1 (de) 2004-04-01
CA2646772C (en) 2009-11-10
BR9805594B1 (pt) 2009-05-05
US5977870A (en) 1999-11-02
CA2646758A1 (en) 1999-06-22
EP0925959A2 (de) 1999-06-30
CA2256590C (en) 2009-02-24
KR100609752B1 (ko) 2006-10-24
JP4014322B2 (ja) 2007-11-28
CA2646772A1 (en) 1999-06-22
EP0925959B1 (de) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821888T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort
DE69821887T2 (de) Verfahren und Gerät zur Überwachung von Fahrzeugreifen
DE60302289T2 (de) Ringförmige Antenne, Transpondereinheit und Methode der Bereitstellung in Reifen
DE602004000715T2 (de) Einbaumethode einer ringförmigen Antenne und einer Transpondervorrichtung
DE69916115T2 (de) Montage von transpondern in luftreifen
DE60310957T2 (de) Rfid-reifengürtelantennensystem und verfahren
DE60023983T2 (de) Kombination einer Überwachungseinrichtung und eines Trägers für einen Luftreifen und Verfahren zu deren Installation
DE60204862T2 (de) Sensorbefestigungsanordnung für einen fahrzeugreifen
DE112006001021B4 (de) Reifensensorsystem und für dieses verwendeter Reifen
DE69929855T2 (de) Verfahren und Gerät zur Identifikation von entfernten Sendeeinheiten in Kraftfahrzeugen
EP1565331A1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung eines elektronischen bauteils
DE3815114A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen
DE602004010107T2 (de) Anordnung einer Spule zur magnetischen Koppelung und einer Transponderschaltung auf einem Fahrzeugrad
DE2528352A1 (de) Reifendefekt-warnvorrichtung
DE102006022934A1 (de) Luftgefedertes Fahrwerk
DE10209580B4 (de) Fahrzeugreifen mit integriertem Transponder
DE3541529A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von messsignalen, wie z.b. fuer den reifendruck, an zwillingsraedern von kraftfahrzeugen
DE10217215C5 (de) Einrichtung zur Überwachung und Identifizierung von Luftreifen
EP3676108B1 (de) Mit einem rfid angeordneter fahrzeugreifen
EP1688276A2 (de) Fahrzeugreifen
EP0889436A2 (de) Transponderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1078779B1 (de) System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und ausserhalb des Rades angeordneten Erregerspulen
DE60305803T2 (de) Gehäuse für ein Reifen-Etikette und Montagemethode für eine ringförmige Vorrichtung
DE112017000471B4 (de) Integrierte sensorventilvorrichtung
EP0983877A2 (de) Kraftfahrzeugrad mit einer Luftdruckkontrollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition