DE69818234T2 - Waffelprodukt - Google Patents

Waffelprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE69818234T2
DE69818234T2 DE69818234T DE69818234T DE69818234T2 DE 69818234 T2 DE69818234 T2 DE 69818234T2 DE 69818234 T DE69818234 T DE 69818234T DE 69818234 T DE69818234 T DE 69818234T DE 69818234 T2 DE69818234 T2 DE 69818234T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
grid
waffle
squares
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69818234T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818234D1 (de
Inventor
Joanna Catherine Reeves
Jr. Vito Antonio Localita' Pascarola TRICARICO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority claimed from PCT/EP1998/000820 external-priority patent/WO1998037767A1/en
Publication of DE69818234D1 publication Critical patent/DE69818234D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69818234T2 publication Critical patent/DE69818234T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D15/00Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/06Baking processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/36Filled wafers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • A21D13/45Wafers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein kreisförmiges Waffelprodukt und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kreisförmige Waffelprodukte gehören zum Stand der Technik. Um die notwendige kreisrunde Form zu erhalten, wurde jedoch bisher der Waffelteig in eine heiße Form eingebracht. Eine solche Verwendung einer Form führt zu einer groben, feuchten Waffel, weil die Form während des Backens keinen Auslass für die Feuchtigkeit vorsieht.
  • Waffelprodukte, die durch das Einbringen eines Waffelteigs zwischen beheizte, flache Platten hergestellt werden, sind knusprig, wegen des bevorzugten Fließens des Teiges war es jedoch bisher nicht möglich, ein annähernd kreisförmiges Produkt vorzusehen.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich daher mit dem Problem, wie man eine etwa kreisförmige Waffel vorsehen kann, die auch die gewünschte Knusprigkeit aufweist.
  • Überraschenderweise kann dieses Problem gelöst werden, wenn ein spezifisches Muster durch Rippen an beiden Seiten der Waffel gebildet wird.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Demgemäß sieht die Erfindung ein knuspriges, etwa kreisförmiges Waffelprodukt vor, wobei die beiden Oberflächen der Waffel jeweils ein durch Rippen gebildetes Muster haben und die erste Oberfläche ein Muster hat, das mindestens zwei übereinander liegende Gittermuster aufweist, wobei ein Gitter in einem Winkel von etwa 45° zum anderen vorliegt, und die zweite Oberfläche ein einziges Gittermuster hat, wobei das Muster unter 45° zum unteren Gitter an der ersten Oberfläche vorliegt.
  • Vorzugsweise ist jedes Gitter durch ein Muster aus Quadraten gebildet.
  • Die obere Oberfläche hat vorzugsweise zwei übereinander liegende Gittermuster, wobei das erste (obere) Gitter in einer etwa 45°-Ausrichtung zum zweiten (unteren) Gitter vorliegt.
  • Vorzugsweise sind die das Muster des ersten Gitters bildenden Quadrate auf der ersten Oberfläche größer als die das zweite Gitter auf der ersten Oberfläche bildenden Quadrate.
  • Vorzugsweise sind die das Gittermuster auf der zweiten Oberfläche bildenden Quadrate kleiner als die Quadrate, die das erste Gittermuster auf der ersten Oberfläche bilden. Am meisten bevorzugt sind die das Gittermuster auf der zweiten Oberfläche bildenden Quadrate kleiner als die Quadrate, die jedes der zwei übereinander angeordneten Gittermuster auf der ersten Oberfläche bilden.
  • Das Gitter der zweiten Oberfläche hat vorzugsweise dieselbe Orientierung wie das erste Gitter auf der ersten Oberfläche.
  • Die Waffeln der Erfindung werden im Allgemeinen als Komponente in einem Nahrungsmittelprodukt verwendet. Typischerweise wird die Waffel geformt und danach mit einer Nahrungsmittelkomponente, beispielsweise Eiskrem, gefüllt. Vorgeschlagene Produkte, die erzeugt werden können, sind gefüllte Tüten und Taco-Produkte.
  • Vorzugsweise bildet, wenn ein gefülltes Produkt hergestellt wird, die erste Oberfläche der Waffel die Außenfläche des gefüllten Produkts, und die zweite Oberfläche bildet die Innenfläche des gefüllten Produkts.
  • Die Waffeln werden erzeugt, indem eine Waffelteig-Formulierung zwischen zwei erhitzte Platten eingebracht wird, die das erforderliche Muster auf den Platten eingraviert haben. Die Platten haben typischerweise eine Temperatur von 185 bis 215°C.
  • Vorzugsweise wird die Waffel mit Öl behandelt, solange sie noch heiß ist (beispielsweise bei einer Temperatur von mehr als oder gleich 100°C).
  • Wenn anstatt einer flachen Waffel eher eine geformte erwünscht ist, kann die Waffel entweder in die benötigte Form gebracht werden, während sie noch heiß ist, oder die Waffel kann alternativ zum Formen wieder erhitzt werden. Das Wiedererhitzen kann mit jedem geeigneten Mittel erfolgen, jedoch ist das bevorzugte Mittel zum Wiedererhitzen Infrarot-Bestrahlung.
  • Zur Herstellung des Waffelprodukts der Erfindung kann eine große Anzahl von Waffel-Formulierungen verwendet werden. Es wird angenommen, dass es ohne Weiteres im Können des Fachmanns liegt zu bestimmen, welche Waffelzusammensetzungen zweckmäßig verwendet werden können. Im Allgemeinen werden die Waffeln auf Stärke-Basis vorliegen, z. B. aus Weizen, Reis, Mais oder einem anderen geeigneten Mehl erzeugt sein. Andere Ingredienzien, wie Zucker, Geschmacksstoff, Emulgator, Milch-Ingredienzien, Fett usw. können zugesetzt werden. Vorzugsweise umfasst die Waffel-Formulierung Molasse.
  • Vorzugsweise werden Waffeln mit einer Dicke von weniger als 3 mm, beispielsweise von 0,5 bis 2,5 mm, erzeugt.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung ist nun anhand der folgenden Zeichnungen näher veranschaulicht;
  • 1 zeigt ein erstes erfindungsgemäßes Waffeloberflächenmuster.
  • 2 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Waffeloberflächenmuster.
  • 3 zeigt eine Stirnansicht einer Waffel mit einem ersten Oberflächenmuster, wie in 1 gezeigt, und einem zweiten Oberflächenmuster, wie in 2 gezeigt.
  • 4 zeigt einen Querschnitt gemäß 4-4 in 1, wobei die Waffel ein erstes Oberflächenmuster, wie in 1 gezeigt, und ein zweites Oberflächenmuster, wie in 2 gezeigt, hat.
  • 5 zeigt ein alternatives erstes erfindungsgemäßes Oberflächenmuster.
  • Vergleichsfigur A zeigt ein Vergleichs-Oberflächenmuster, das kein kreisförmiges Waffelprodukt liefert.
  • Vergleichsfigur B zeigt ein zweites Vergleichs-Oberflächenmuster, das kein kreisförmiges Waffelprodukt liefert.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele weiter veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Ein Waffelteig mit der folgenden Formulierung wurde erzeugt;
    Ingredienzien Gew.-%
    Mehl 38,82
    Saccharose 18,63
    Molasse 3,88
    Invert-Zucker 1,79
    Öl & Lecithin 1,00
    Salz 0,93
    Wasser auf 100
  • Der Teig wurde zwischen erhitzte flache Platten mit einer Temperatur von etwa 200°C eingebracht und 70 s lang erhitzt, um eine Waffel zu liefern. Die flachen Platten waren mit einem Muster graviert, so dass eine Oberfläche der Waffel mit dem in 1 gezeigten Muster versehen wurde, und die andere Oberfläche war mit dem in 2 gezeigten Muster versehen, wobei das Muster in 2 unter 45° zum kleineren Quadratgitter des in 1 gezeigten Musters vorliegt.
  • Eine annähernd kreisförmige, knusprige Waffel wurde vorgesehen, wie durch 1 und 2 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass die verwendeten erhitzten flachen Platten so graviert waren, dass die Waffel mit einer ersten Oberfläche mit einem Muster, wie in 5 gezeigt, und einer zweiten Oberfläche mit einem Muster, wie in 2 gezeigt, versehen wurde, wobei das Muster der 2 unter 45° zum kleineren Quadratgitter des in 5 gezeigten Musters vorliegt.
  • Eine annähernd kreisförmige, knusprige Waffel wurde vorgesehen.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass die erhitzte flache Platte so graviert war, dass die Waffel mit einer einzigen Oberfläche mit einem Muster, wie in A gezeigt, vorgesehen wurde.
  • Eine Waffel mit der in A gezeigten Form wurde erzeugt. Diese Form ist nicht genügend kreisförmig.
  • Vergleichsbeispiel s
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass die erhitzte flache Platte so graviert war, dass die Waffel mit einer einzigen Oberfläche mit einem Muster, wie in B gezeigt, vorgesehen wurde.
  • Eine Waffel mit der in B gezeigten Form wurde erzeugt. Diese Form ist nicht genügend kreisförmig.

Claims (6)

  1. Knuspriges, etwa kreisförmiges Waffelprodukt, wobei die beiden Oberflächen der Waffel jeweils ein durch Rippen gebildetes Muster haben und die erste Oberfläche ein Muster hat, das mindestens zwei übereinander liegende Gittermuster aufweist, wobei ein Gitter in einem Winkel von etwa 45° zum anderen vorliegt, und die zweite Oberfläche ein einziges Gittermuster hat, wobei das Muster unter 45° zum unteren Gitter an der ersten Oberfläche vorliegt.
  2. Waffelprodukt nach Anspruch 1, wobei jedes Gitter durch ein Muster aus Quadraten gebildet ist.
  3. Waffel nach Anspruch 2, wobei ein erstes Gitter der ersten Oberfläche aus Quadraten besteht, die größer sind als die Quadrate, die ein zweites Gitter auf der ersten Oberfläche bilden.
  4. Waffelprodukt nach Anspruch 2, wobei die das Gittermuster auf der zweiten Oberfläche bildenden Quadrate kleiner sind als die Quadrate, die das erste Gittermuster auf der ersten Oberfläche bilden.
  5. Waffelprodukt nach Anspruch 2, wobei die das Gittermuster auf der zweiten Oberfläche bildenden Quadrate kleiner als die Quadrate sind, die das erste und das zweite Gittermuster auf der ersten Oberfläche bilden.
  6. Waffel nach Anspruch 2, wobei das Gitter der zweiten Oberfläche vorzugsweise dieselbe Orientierung wie das erste Gitter auf der ersten Oberfläche hat.
DE69818234T 1997-02-27 1998-02-13 Waffelprodukt Expired - Fee Related DE69818234T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97200556 1997-02-27
EP97200556 1997-02-27
PCT/EP1998/000820 WO1998037767A1 (en) 1997-02-27 1998-02-13 Wafer product and process of manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818234D1 DE69818234D1 (de) 2003-10-23
DE69818234T2 true DE69818234T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=26146177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818234T Expired - Fee Related DE69818234T2 (de) 1997-02-27 1998-02-13 Waffelprodukt

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0967881B1 (de)
JP (1) JP2001512981A (de)
AT (1) ATE249745T1 (de)
AU (1) AU723771B2 (de)
BR (1) BR9807762A (de)
CA (1) CA2282657C (de)
DE (1) DE69818234T2 (de)
IL (1) IL131055A (de)
PL (1) PL335280A1 (de)
PT (1) PT967881E (de)
SK (1) SK115699A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2314563T3 (es) 2004-11-26 2009-03-16 Nestec S.A. Contenedor comestible para productos alimenticios y procedimiento para fabricar el mismo.
WO2009021310A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Karsten Achim Richard Arend Food impressioning device and method and impressed food

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5131320A (en) * 1990-08-26 1992-07-21 Little Factories, Inc. Image-forming griddle

Also Published As

Publication number Publication date
IL131055A0 (en) 2001-01-28
PT967881E (pt) 2004-02-27
IL131055A (en) 2003-05-29
EP0967881B1 (de) 2003-09-17
EP0967881A1 (de) 2000-01-05
ATE249745T1 (de) 2003-10-15
SK115699A3 (en) 2000-03-13
BR9807762A (pt) 2000-02-22
AU6497098A (en) 1998-09-18
AU723771B2 (en) 2000-09-07
CA2282657A1 (en) 1998-09-03
PL335280A1 (en) 2000-04-10
CA2282657C (en) 2006-01-17
DE69818234D1 (de) 2003-10-23
JP2001512981A (ja) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814594C2 (de)
DE3814593C2 (de)
CH622679A5 (de)
DE69721501T2 (de) Verfahren zur herstellung von brot aus teig
DE69818234T2 (de) Waffelprodukt
DE60022489T2 (de) Mehrschichtiger Keks für gekühltes oder gefrorenes Lebensmittel
CH637005A5 (en) Process for the preparation of non-sweet rolled baked goods, and baked goods prepared by this process
DE60027477T2 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen krapfens
DE19643712C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Backware mit Zonen unterschiedlichen Teigvolumens und danach hergestellte Backware
EP2225944B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung flacher Backwaren mit offenporiger Unterseite
CH694901A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittels.
DE60218841T2 (de) Knuspriges Waffelprodukt
DE3836786C2 (de)
DE69813627T2 (de) Herstellungsverfahren für essbares und knuspriges produkt
DE3622588C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Backware
DE69916559T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Kekses mit Designmuster
DE602004000515T2 (de) Waffel
DE69923070T2 (de) Gefrorener kuchenteig mit guten gaereigenschaften
DE60318038T2 (de) Herstellprozess für ein Schokoladenprodukt
DE923541C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauergebaeckes aus Mehl, Wasser, Fett und Zucker mitSchichtstruktur
DE3704715C2 (de)
DE285332C (de)
DE2739790C2 (de) Teigausstechgerät
EP2443930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung extrudierter Croûtons
DE1936466C (de) Verfahren zur Herstellung von gebäck und blatterteigahnhchen Erzeugnissen, sowie von rasch gar werdenden Teigwaren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee