DE69811372T2 - Gasdurchlässiges material und methode zu dessen herstellung und anwendung - Google Patents
Gasdurchlässiges material und methode zu dessen herstellung und anwendungInfo
- Publication number
- DE69811372T2 DE69811372T2 DE69811372T DE69811372T DE69811372T2 DE 69811372 T2 DE69811372 T2 DE 69811372T2 DE 69811372 T DE69811372 T DE 69811372T DE 69811372 T DE69811372 T DE 69811372T DE 69811372 T2 DE69811372 T2 DE 69811372T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dots
- pattern
- porous substrate
- oxygen
- spots
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 46
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims abstract description 40
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims abstract description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 33
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 30
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 15
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 11
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 10
- 238000010020 roller printing Methods 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 4
- 238000007639 printing Methods 0.000 abstract description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 239000012260 resinous material Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000272194 Ciconiiformes Species 0.000 description 1
- 240000007643 Phytolacca americana Species 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000012256 powdered iron Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/02—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
- B32B3/04—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
- A61F7/03—Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
- A61F7/032—Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction using oxygen from the air, e.g. pocket-stoves
- A61F7/034—Flameless
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/022—Non-woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
- B32B7/14—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M23/00—Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
- D06M23/16—Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/007—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
- D06N7/0092—Non-continuous polymer coating on the fibrous substrate, e.g. plastic dots on fabrics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0098—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body ways of manufacturing heating or cooling devices for therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
- A61F2007/0268—Compresses or poultices for effecting heating or cooling having a plurality of compartments being filled with a heat carrier
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0253—Polyolefin fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/026—Porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/724—Permeability to gases, adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
- B32B2323/046—LDPE, i.e. low density polyethylene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2205/00—Condition, form or state of the materials
- D06N2205/06—Melt
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2209/00—Properties of the materials
- D06N2209/12—Permeability or impermeability properties
- D06N2209/121—Permeability to gases, adsorption
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Packages (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung eines gasdurchlässigen Materials und spezieller auf ein Verfahren, wobei ein undurchlässiges Material auf ein durchlässiges Substrat aufgebracht und manipuliert wird, um die durchlässige Fläche zu variieren. Noch spezieller bezieht sich die vorliegende Erfindung auf derartige Verfahren, worin ein Schmelzklebstoff auf eine Vliesstoffmatte aufgebracht und darauf verteilt wird, um die sauerstoffdurchlässige Fläche auf etwa 1% der Vliesstofffläche zu beschränken, um den Sauerstoffeintritt in eine wärmeliefernde Wärmezelle zu steuern.
- Wärmezellen für Körperwärmer sind in der Technik gut bekannt, insbesondere jene, worin ein Gemisch aus reaktivem Eisenpulver und Aktivkohle verwendet wird. Derartige Zellen erfordern Sauerstoff, und eine kontrollierte exotherme Reaktion hervorzurufen, welche über mehrere Stunden Wärme liefert. Typischerweise ist das Gemisch in einer luftdurchlässigen Tasche verpackt, welche in einem undurchlässigen äußeren Beutel eingeschlossen ist, bis sie für die Verwendung bereit ist. Die durchlässige Tasche kann ein Vliesstoffmaterial sein. Es ist schwierig, ein Vliesstoffmaterial mit einer Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit bei 0,213 · 10&sup5; Pa (0,21 atm) Antriebskraft bereitzustellen, welche von etwa 0,9 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag) bis zum etwa vierfachen dieser Durchlässigkeit reicht. Es ist schwierig, da mehr als etwa 95%, aber weniger als 100% der Vliesstoffoberfläche mit einem undurchlässigen Material verschlossen sein müssen, damit dies eintritt. Dies ist ein Durchlässigkeitsbereich, den andere vermieden haben. Flüssigkeits- und Luftfiltrationsverfahren erfordern viel höhere Durchlässigkeitsbereiche (typischerweise etwa 50% offene Fläche) und Gastrennmembranen besitzen niedrigere Durchlässigkeitebereiche (0% offene Fläche).
- Gasdurchlässige Membranen sind für Abtrennungsverfahren verfügbar. Beispielsweise beschreibt das US-Patent Nr. 5,102,552, Callahan et al., ausgegeben am 7. April 1992, ein UV-härtbares Polymer, welches auf einem mikroporösen Träger mit einer mittleren Porengröße von etwa 0,005 Mikron bis etwa 0,2 Mikron aufgebracht ist. Das US-Patent Nr. 3,759,375, Bouchilloux et al., ausgegeben am 28. August 1973, beschreibt eine "anisotrope Membran mit außerordentlichen mechanischen Eigenschaften, welche mit guten Durchlässigkeitseigenschaften kombiniert sind. Sie umfaßt ein Vinyltriorganosilanpolymer oder -copolymer" mit einer dichten Schicht von 0,01 bis 10 Mikron mittlerer Stärke und einer porösen Schicht mit 20% bis 80% offener Fläche.
- Andere haben gasdurchlässige Membranen sogar bei Wärmezellen angebracht, aber mit eingeschränktem Erfolg. Beispielsweise beschreibt das US-Patent Nr. 5,046,479, Usui, ausgegeben am 10. September 1991, ein Verfahren zur Steuerung der Sauerstoffdurchlässigkeit durch eine mikroporöse Folie, welche einer "Wärmefusionsbehandlung" unterworfen wird, um die Durchlässigkeit für Sauerstoff zu einem Einwegkörperwärmer zu beschränken. Eine flache Tasche, welche wärmelieferndes Eisenpulvermittel enthält, besitzt eine luftdurchlässige Oberfläche mit einer Luftdurchlässigkeit pro Einheit, von 5.000 bis 10.000 s/100 cm³. Derartige mikroporöse Folien sind bedauerlicherweise sehr teuer.
- Andere haben mit Nadeln kleine Löcher in eine undurchlässige Folie gestochen, um eine Sauerstoffdurchlässigkeit für Wärmezellen im gewünschten Bereich bereitzustellen. Dieses Verfahren ist praktisch auf ein Lochmuster beschränkt, bei welchem die Löcher verhältnismäßig wenige und verhältnismäßig groß sind. Aufgrund dieser Beschränkung ist die Größe der Wärmezelle notwendigerweise groß. Große Wärmezellen haben den Nachteil, daß sie nicht flexibel sind, um sich an die Konturen der Körperoberfläche, auf welcher sie angewandt werden, anzugleichen. Kleinere "Poren", die durch ein Verfahren ausgebildet werden, welches ein feineres Muster mit der gleichen Durchlässigkeit liefert, ermöglichen, daß viele kleinere Zellen mit einer größeren Oberflächenanpaßbarkeit ausgebildet werden. Auch sind kleinere Löcher besser, um körnige Chemikalien der Wärmezelle an einem Herausfallen zu hindern. Bei der Bearbeitung einer Folie mit Nadeln, um eine Durchlässigkeit zu gewährleisten, sind geringfügige Veränderungen hinsichtlich der Durchlässigkeit nicht leicht durchführbar. Auch neigt die Folienspannung im Verfahren dazu, die Löcher zu zerreißen und in anderer Weise zu vergrößern, wenn das Durchstechen mit der Nadel auftritt; die Lochgröße kann daher nicht einfach gesteuert werden, wenn die Spannung der Bahn variiert.
- Andere haben Klebstoff auf poröse Netze aufgebracht. Ein Beispiel ist US-Patent Nr. 5,558,344, ausgegeben am 26. November 1996, Ahr et al., worin die Verwendung einer Druckwalze mit peripheren Zellen zur Aufbringung eines harzartigen Materials auf eine Substratbahn gelehrt wird. Die Druckwalze besitzt eine mindestens 100% größere Oberflächengeschwindigkeit als die Walze der Substratbahn. Der Verwischvorgang, welcher durch die Unterschiede in der Oberflächengeschwindigkeit hervorgerufen wird, verursacht, daß das harzartige Material in das Substrat eindringt, damit das Substrat wasserundurchlässig wird. Es wurde kein Versuch von Ahr et al. unternommen, um weniger als 100% Bedeckung bereitzustellen und es gibt keinen Vorschlag zur Verwendung eines derartigen Verfahrens zur genauen Einstellung der Sauerstoffdurchlässigkeit des Substrates in einem engen Bereich.
- In FR-A-1085317 ist die Beschichtung von Punkten aus einem luftundurchlässigen Material auf ein luftdurchlässiges Material beschrieben, aber es wird weder die Vergrößerung der Punkte noch die Anwendung auf Wärmezellen beschrieben.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffdurchlässigen Materials bereitzustellen, welches eine Durchlässigkeit im engen Bereich aufweist, welcher zur Steuerung der in Wärmezellen gebildeten Wärme erforderlich ist.
- Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines gasdurchlässigen Materials bereitzustellen, welches direkt am Kragen eines undurchlässigen Beutels aufbringbar ist, welcher ein Wärmegemisch enthält, ohne daß ein Bedarf nach einer Wärmeversiegelung besteht.
- Es ist noch ein weiteres Ziel, ein Verfahren zur Herstellung eines gasdurchlässigen Materials bereitzustellen, worin eine einfache Verfahrensänderung durchgeführt werden kann, um die Sauerstoffdurchlässigkeit des Materials in einem gewünschten engen Bereich zu variieren.
- In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung eines diffusionsgasdurchlässigen Materials mit einer Gasdurchlässigkeit bei 0,213 · 10&sup5; Pa (0,21 atm) Antriebskraft im Bereich von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag bis 2 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag) die Schritte eines ersten Aufbringens eines Musters von Punkten eines gasundurchlässigen Materials auf ein poröses Substrat und anschließend das Vergrößern des Musters von Punkten, um mehr als 95% und vorzugsweise mehr als 99% des porösen Substrats zu bedecken, so daß die Diffusionsgasdurchlässigkeit nur durch Öffnungen zwischen den Mustern von Punkten erfolgt. Vorzugsweise ist die Diffusionsgasdurchlässigkeit eine Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit, aber sie kann auch Kohlendioxid oder andere Gase umfassen. Das gasundurchlässige Material ist vorzugsweise ein Schmelzklebstoff und das poröse Substrat ist vorzugsweise ein Vliesstoff.
- Der Schritt des Vergrößerns des Musters von Punkten kann das Verschmieren von im wesentlichen kreisförmigen Punkten zu länglichen Punkten beim Aufbringen des Musters von Punkten auf dem porösen Substrat umfassen. Die im wesentlichen kreisförmigen Punkte sind vorzugsweise derart angeordnet, daß das Verschmieren dazu führt, daß sich die länglichen Punkte teilweise überlappen. Das Verschmieren wird durch Betreiben eines Rotationsdrucksiebes mit einer höheren Oberflächengeschwindigkeit als die Abzugsgeschwindigkeit des porösen Substrates erzielt.
- Alternativ kann der Schritt des Vergrößerns des Musters von Punkten ein Kalandern des porösen Substrats durch einen festen Spalt umfassen, nachdem das Muster von Punkten darauf aufgebracht wurde. Der feste Spalt besitzt eine Dimension, die schmäler ist als die Stärke des porösen Substrats und des Musters von Punkten, sodaß jeder Punkt des Musters von Punkten vergrößert wird, um nach dem Kalandern andere Punkte teilweise zu überlappen. Das Muster von Punkten ist vorzugsweise derart vergrößert, daß ein vergrößerter einzelner Punkt teilweise mindestens zwei andere vergrößerte, im gleichen Abstand angeordnete Punkte überlappt, um im wesentlichen gleichmäßig große und geformte Öffnungen zwischen allen im gleichen Abstand befindlichen Punkten auszubilden.
- In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Wärmezelle ein Bodenblatt, welches ausgebildet ist, um eine sauerstoffundurchlässige Tasche aufzuweisen, eine Vielzahl von Teilchen, die exotherm reagieren, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden, die in der Tasche angeordnet sind, und ein Deckblatt, welches mit dem Bodenblatt an einem Kragen der Tasche verbunden ist, um eine Vielzahl von Teilchen einzuschließen, so daß die Teilchen die Tasche nicht verlassen können. Das Deckblatt besitzt ein poröses Substrat, welches mit einem Muster von Punkten beschichtet ist, das aus einem sauerstoffundurchlässigen Material hergestellt ist. Das sauerstoffundurchlässige Material bedeckt gleichmäßig mehr als etwa 95% einer Oberfläche des porösen Substrats, so daß die Sauerstoffdurchlässigkeit nur durch Öffnungen zwischen dem Muster von Punkten auftritt und derart, daß das Deckblatt eine Diffusionsgasdurchlässigkeit bei 0,213 · 10&sup5; Pa (0,21 atm) Antriebskraft aufweist, welche von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag) bis 2 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag) reicht.
- Das sauerstoffdurchlässige Material ist vorzugsweise ein Schmelzklebstoff und das poröse Substrat ist vorzugsweise ein Vliesstoff. Der Schmelzklebstoff ist vorzugsweise auf eine zur Tasche gerichteten Seite des porösen Substrats aufgebracht, so daß der Schmelzklebstoff auch dazu dienen kann, das Deckblatt mit dem Bodenblatt zu verbinden.
- Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen Endet, welche die vorliegende Erfindung besonders zeigen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, daß die vorliegende Erfindung aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, besser verstanden werden wird, in welchen Zeichnungen gleiche Bezugsziffern identische Elemente identifizieren und worin:
- Fig. 1 eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Wärmezelle der vorliegenden Erfindung ist, welche eine im wesentlichen kreisförmige Zelle beschreibt, die von einem sauerstoffdurchlässigen Deckblatt abgedeckt wird;
- Fig. 2 eine Schnittvorderansicht entlang der Schnittlinie 2-2 von Fig. 1 ist, welche eine aus einem sauerstoffundurchlässigen Bodenblatt gebildete Tasche, Teilchen des wärmeliefernden Materials in der Tasche und ein die Tasche bedeckendes Deckblatt zeigt, wobei das Deckblatt ein poröses Substrat und eine gemusterte Schicht aus sauerstoffundurchlässigem Material zwischen dem Deckblatt und dem Bodenblatt umfaßt;
- Fig. 3 eine perspektivische Seitenansicht eines Verfahrens zur Herstellung des Deckblatts der vorliegenden Erfindung ist, worin eine Druckwalze gezeigt ist, welche im wesentlichen kreisförmige Punkte aus einem gasdurchlässigen Material auf ein poröses Substrat mit einer größeren Oberflächengeschwindigkeit als eine Abzugsgeschwindigkeit des Substrats aufbringt, sodaß die Punkte zu einer länglichen Form auf dem porösen Substrat verschmiert werden;
- Fig. 4 eine perspektivische Seitenansicht eines alternativen Verfahrens zur Herstellung des Deckblatts der vorliegenden Erfindung ist, worin eine Walze gezeigt ist, welche im wesentlichen kreisförmige Punkte aus einem gasundurchlässigen Material auf ein poröses Substrat aufbringt, gefolgt von einem Schritt des Kalanderns, worin die Punkte vergrößert werden, um sich zu überlappen; und
- Fig. 5 ein Diagramm ist, welches die Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit gegen das Verhältnis der Druckwalzengeschwindigkeit zur porösen Substratbahngeschwindigkeit für die Alternative des Verschmierens eines Schmelzklebstoffes in Form aufgedruckter Punkte zeigt.
- Nun bezugnehmend auf die Zeichnungen und stärker bevorzugt auf die Fig. 1 und 2 ist dort eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, welche eine Wärmezelle bereitstellt und im allgemeinen als 10 bezeichnet ist. Die Wärmezelle 10 besitzt eine Tasche 12, welche aus einem gasundurchlässigen Bodenblatt 14, wie einer 0,025 mm starken Folie aus Polyethylen niedriger Dichte, gebildet wird. Die Wärmezelle 10 besitzt ein gasdurchlässiges Deckblatt 16, welches vorzugsweise ein Vliesstoff ist, welcher mit einem verschließenden Material 18 beschichtet ist, um die Diffusionsgasdurchlässigkeit des Vliesstoffes zu beschränken. Das Deckblatt 16 besteht vorzugsweise aus einem Polypropylenyliesstoff von 14 g pro Quadratmeter. Das verschließende Material 18 ist vorzugsweise ein Schmelzklebstoff, wie CA-X-105-A3, welcher von Century International, Columbus, OH, hergestellt wird. Ein Haftklebstoff wäre stärker bevorzugt, da er ein ideales verschließendes Material ist, wenn er auf die Seite des Deckblattes 16 aufgebracht ist, welche dem Bodenblatt 14 gegenüberliegt, und die beiden Schichten können ohne Wärmeversiegelung verbunden werden.
- Die Tasche 12 ist vorzugsweise kreisförmig mit einem Durchmesser von etwa 12,5 mm und einer Tiefe von etwa 6,5 mm. In der Tasche 12 befindet sich eine wärmeliefernde Chemie 20, welche vorzugsweise Teilchen pulverisierten Eisens, pulverisierter Aktivkohle, Wasser und Salz sind. Eine derartige Chemie erfordert Sauerstoff, um eine exotherme Reaktion zu injizieren. Wenn die Geschwindigkeit des Sauerstoffzutritts in die Tasche gesteuert ist, sind die Temperatur und die Dauer der Wärmebildung kontrolliert; daher die Wichtigkeit der Sauerstoffdurchlässigkeit in die Tasche über das Deckblatt 16. Weitere Details betreffend die Wärmezelle 12 können in WO 97/01313 mit dem. Titel "Heat Cells", übertragen auf die Zedentin der vorliegenden Anmeldung, gefunden werden.
- Die gewünschte Sauerstoffdurchlässigkeit für die Wärmezelle 12 reicht von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag bis 2 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag), wenn diese durch einen Partialdruck von 0,213 · 10&sup5; Pa (0,21 atm) angetrieben wird. Die 0,213 · 10&sup5; Pa (0,21 atm) Antriebskraft bedeutet, das ein Sauerstoffpartialdruck auf einer Seite des Substrats vorliegt, welcher höher ist als auf der anderen Seite. Dies bedeutet, daß kein Unterschied im Gesamtdruck vorliegt, sondern nur eine Differenz in der Sauerstoffkonzentration von einer Seite des Substrats zur anderen. Mit dieser Durchlässigkeit, die ausschließlich durch das Deckblatt 16 gewährleistet wird, kann die Wärmebildung während mindestens etwa 8 Stunden bei einem Temperaturbereich von 40ºC bis 43ºC andauern.
- Wenn das Deckblatt 16 ein Vliesstoff ist, welcher mit einem Schmelzklebstoff 18 beschichtet ist, so daß mehr als 95% der Oberfläche des Vliesstoffes verschlossen sind, werden die Teilchen der wärmeliefernden Chemie wirksam in der Tasche 12 zurückgehalten, ohne herauszufallen, wenn die Wärmezelle 10 gehandhabt wird.
- Bevorzugte Verfahren der vorliegenden Erfindung sind in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht. Fig. 3 zeigt ein Walzenbeschichtungsverfahren, allgemein als 30 bezeichnet, worin eine Walze 32 mit einem verschließenden Material beschichtet ist oder auf ihrer Oberfläche im wesentlichen kreisförmige Punkte 34 aus einem verschließenden Material aufweist. Eine Bahn aus gasdurchlässigem Deckschichtmaterial 36 wird unter der Walze 32 mit einer Oberflächengeschwindigkeit 38 durchgeführt, welche geringer als die Oberflächengeschwindigkeit 40 der Walze 32 ist. Wenn die Punkte 34 von der Walze 32 auf die Bahn 36 transferiert werden, verursacht der Unterschied in der Oberflächengeschwindigkeit im wesentlichen, daß die kreisförmigen Punkte 34 auf der Bahn 36 der Länge nach verschmiert werden, um längliche Punkte 42 des verschließenden Materials auf der Deckblattbahn 36 auszubilden. Vorzugsweise sind die Punkte 34 auf der Walze 32 so angeordnet, daß die Punkte 42, wenn sie sie auf der Bahn 36 verschmiert werden, sich mit Ausnahme ihrer Längsenden teilweise überlappen werden. Zwischen den Längsenden der verschmierten Punkte 42 besteht eine Öffnung 44, welche einen Zutritt für das Gas bereitstellt, damit dieses die Deckblattbahn 36 durchdringen kann.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Walze 32 einen Durchmesser von etwa 220 mm auf und besitzt eine Oberflächengeschwindigkeit 40 von 0,21 m/s. Die Deckblattbahn 36 ist vorzugsweise ein Vliesstoff, welcher eine Oberflächengeschwindigkeit 38 von etwa 0,13 m/s besitzt, um ein Oberflächengeschwindigkeitsverhältnis von 1,61 zu erhalten. Die im wesentlichen kreisförmigen Punkte 34 sind vorzugsweise Schmelzklebstoff (Haftklebstoff), welcher durch die Oberfläche der Walze 32 mittels eines herkömmlichen Siebdruckverfahrens, das nicht gezeigt ist, extrudiert wird. Das Sieb besitzt vorzugsweise eine Standardmaschenweite Nr. 40 und wird von Stork Screens of America, Inc., Charlotte, NC, hergestellt. Bei der Drucktemperatur von etwa 127ºC (260ºF) wird ein Beschichtungsgewicht von etwa 47 g pro Quadratmeter auf der Deckblattbahn 36 abgelagert. Nach dem Verschmieren der Punkte 34 auf der Bahn, überlappen sich die Punkte 42 teilweise und die Gasdurchlässigkeit der Vliesstoffdeckblattbahn 36 reicht vorzugsweise von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag bis 2 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag).
- Das Verfahren 30 ist auf andere verschließende Materialien als Schmelzklebstoff und Vliesstoffbahnen anwendbar. Beispielsweise können thermoplastische, hitzehärtende und/oder hochviskose Flüssigkeiten auf mikroporösen Membranen, Papier und feinen Sieben abgekühlt werden. Die Punkte 34 könnten auch eine andere Form als im wesentlichen kreisförmig besitzen. Beispielsweise könnten sie oval sein, wobei die Laterallänge größer als die Longitudinallänge ist. Das entstehende Verschmieren könnte im wesentlichen kreisförmige Punkte auf der Bahn ausbilden. Es könnten auch polygonale Punkte auf die Bahn 36 übertragen und darauf verschmiert werden, um die Öffnungen zwischen den verschmierten Punkten auf jede beliebige gewünschte Form zu bringen.
- Fig. 5 zeigt die Wirkung einer Veränderung des Verhältnisses von der Oberflächengeschwindigkeit des rotierenden Siebes einer Siebdruckvorrichtung zur zu bedruckenden porösen Substratbahn auf die Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit durch eine Substratbahn. Die Bahngeschwindigkeit wird bei 0,13 m/s konstant gehalten, wogegen die Oberflächengeschwindigkeit des Siebes von 0,19 bis 0,26 m/s eingestellt wird. Wie aus Fig. 5 entnommen werden kann, wird die Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit verringert, wenn das Verhältnis von Siebgeschwindigkeit zu Bahngeschwindigkeit erhöht wird. Die Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit verringert sich aufgrund der Tatsache, daß die Punkte aus Schmelzklebstoff in einem größeren Ausmaß verschmiert werden und dadurch einen größeren Prozentsatz der offenen Fläche des porösen Substrates verschließen.
- Fig. 4 zeigt ein alternatives bevorzugtes Verfahren der vorliegenden Erfindung, welches allgemein als 50 bezeichnet wird. Das Verfahren 50 ist ein zweistufiges Punkteübertragungs- und Kalanderverfahren. Eine erste Walze 52 ist ähnlich der Walze 32 aus Fig. 3 und es werden im wesentlichen kreisförmige Punkte 54 aus verschließendem Material auf die Walze 52 aufgebracht. Eine Bahn aus gasdurchlässigem Deckschichtmaterial 56 wird unter der Walze 52 durchgeleitet und die Punkte 54 werden von der Walze 52 auf die Bahn 56 übertragen, um übertragene Punkte 58 auszubilden. Das Verfahren 50 umfaßt eine zweite Walze oder Walzenpaare 60 und 61, vorzugsweise mit einem festen Spalt B dazwischen, welcher schmäler als die vereinigte Stärke der Bahn 56 und der Punkte 58 ist. Die Walzen 60 und 61 kalandern daher die Punkte 58 zu größeren Punkten 62, welche sich überlappen und im wesentlichen rechteckige Öffnungen 64 zwischen den Punkten 62 ausbilden. Die Öffnungen 64 gewährleisten einen Zugang für Gas, damit dieses die Deckschichtbahn 56 durchdringen kann. Eine unterschiedliche Oberflächengeschwindigkeit ist für diese Ausführungsform nicht erforderlich, aber es kann eine vorhanden sein, um so die Punkte 58 teilweise zu vergrößern, bevor diese kalandert werden. Die im wesentlichen kreisförmigen Punkte 54 sind vorzugsweise aus Schmelzklebstoff, welcher auf die Oberfläche der Walze 52 durch ein übliches Siebdruckverfahren, welches nicht gezeigt ist, aufgebracht werden. Diese Punkte überlappen sich vorzugsweise in dieser Stufe des Verfahrens 50 nicht, es wird jedoch ein gewisses Überlappen erlaubt. Nach dem Kalandern der Punkte 58 auf die Bahn 56 überlappen sich die entstehenden Punkte 62 vorzugsweise teilweise und die Diffusionsgasdurchlässigkeit der kalanderten Vliesstoffdeckschichtbahn 56 reicht vorzugsweise von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag bis 2 · 10&sup5; cm³/100 in²/Tag).
- Das Verfahren 50 ist auf andere verschließende Materialien als Schmelzklebstoff und Vliesstoffbahnen anwendbar. Beispielsweise können thermoplastische, hitzehärtende und/oder hochviskose Flüssigkeiten auf mikroporöse Membranen, Papier und feine Siebe kalandert werden. Ebenso könnten die Punkte 54 eine andere Form als im wesentlichen kreisförmig aufweisen. Beispielsweise könnten sie oval sein, wobei die Laterallänge größer als die Longitudinallänge ist. Polygonale Punkte könnten auch auf die Bahn 56 übertragen werden, um die Öffnungen zwischen den vergrößerten Punkten zu jeder gewünschten Form zu formen.
- Obwohl einzelne Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und beschrieben wurden, wird es den Fachleuten klar sein, daß verschiedene Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, und es ist beabsichtigt, daß in den angeschlossenen Ansprüchen alle derartigen Modifikationen, welche im Rahmen der Erfindung liegen, abgedeckt sind.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines gasdurchlässigen Materials
mit einer Diffusionsgasdurchlässigkeit bei 0,213 · 10&sup5; Pa
(0,21 atm) Diffusionsantriebskraft, welche von 0,9 · 10&supmin;&sup5;
bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5; cm³/100 Inch²/Tag bis 2 · 10&sup5;
cm³/100 Inch²/Tag) reicht, welches Verfahren
gekennzeichnet ist durch die Schritte:
(a) Aufbringen eines Musters von Punkten (34, 42, 54, 58)
aus einem gasundurchlässigen Material auf ein poröses
Substrat (36, 56); und
(b) Vergrößern des Musters von Punkten (34, 42, 54, 58),
um mehr als 95% des porösen Substrats zu bedecken, so
daß die Gasdurchlässigkeit nur durch die Öffnungen
(44, 64) zwischen dem Muster von Punkten auftritt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gasdurchlässigkeit
eine Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit ist.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der
Schritt des Vergrößerns des Musters von Punkten durch
Verschmieren von im wesentlichen kreisförmigen Punkten (34)
zu länglichen Punkten (42) gekennzeichnet ist, wenn das
Muster von Punkten auf das poröse Substrat gedruckt ist,
welche im wesentlichen kreisförmigen Punkte derart
angeordnet sind, daß das Verschmieren da zu führt, daß sich die
länglichen Punkte (42) teilweise überlappen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Verschmieren durch
Betreiben eines Walzendrucksiebes (32) mit einer höheren
Oberflächengeschwindigkeit (40) als die
Abziehgeschwindigkeit (38) des porösen Substrats erzielt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der
Schritt des Vergrößerns des Musters von Punkten (58)
gekennzeichnet
ist durch Kalandern des porösen Substrats
(56) durch einen festen Spalt (B) nachdem das Muster von
Punkten darauf beschichtet wurde, welcher feste Spalt eine
Dimension aufweist, die schmäler als die Dicke des porösen
Substrats (56) und des Musters von Funkten (58) ist, sodaß
jeder Punkt des Musters von Punkten (62) nach dem
Kalandern die anderen Punkte teilweise überlappt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
Muster von Punkten derart vergrößert wird, daß ein
vergrößerter einzelner Punkt (42, 62) mindestens zwei andere
vergrößerte, äquidistante Punkte teilweise überlappt, um
im wesentlichen einheitlich große und geformte Öffnungen
(44, 64) zwischen allen äquidistanten Punkten zu erhalten.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
gasundurchlässige Material ein Schmelzklebstoff ist.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
poröse Substrat ein Vliesstoff ist.
9. Wärmezelle (10), umfassend:
(a) ein Bodenblatt (14), das ausgebildet ist, um eine
Tasche (12) aufzuweisen, welches Bodenblatt gegenüber
Sauerstoff undurchlässig ist;
(b) eine Vielzahl von Teilchen (20), die in die Tasche
eingebracht werden, welche Vielzahl von Teilchen beim
Aussetzen unter Sauerstoff exotherm reagieren; und
(c) ein Deckblatt (16), welches mit dem Bodenblatt an
einem Kragen der Tasche verbunden ist, um die Vielzahl
von Teilchen einzuschließen, sodaß die Teilchen die
Tasche nicht verlassen können, welches Deckblatt ein
poröses Substrat (36, 56) aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß
(d) das Substrat mit einem Muster von Punkten (34, 42,
54, 58) aus einem sauerstoffundurchlässigen Material
beschichtet ist, welches sauerstoffundurchlässige
Material einheitlich mehr als 95% einer Oberfläche des
porösen Substrats bedeckt, sodaß die
Gasdurchlässigkeit nur durch die Öffnungen (44, 64) zwischen dem
Muster von Punkten auftritt, und daß das Deckblatt
eine Diffusionssauerstoffdurchlässigkeit bei 0,213 ·
10&sup5; Pa (0,21 atm) Diffusionsantriebskraft aufweist,
welche von 0,9 · 10&supmin;&sup5; bis 3,6 · 10&supmin;&sup5; ms&supmin;¹ (0,5 · 10&sup5;
cm³/100 Inch²/Tag bis 2 · 10&sup5; cm³/100 Inch²/Tag)
reicht.
10. Wärmezelle nach Anspruch 9, wobei das
sauerstoffundurchlässige Material ein Schmelzklebstoff (18) ist und das
poröse Substrat ein Vliesstoff ist, wobei sich der
Schmelzklebstoff auf einer der Tasche zugewandten Seite des
porösen Substrats befindet, sodaß der Schmelzklebstoff auch
dazu dienen kann, das Deckblatt mit dem Bodenblatt zu
verbinden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/896,814 US5925406A (en) | 1997-07-18 | 1997-07-18 | Method of making a gas permeable material |
PCT/US1998/014676 WO1999004084A1 (en) | 1997-07-18 | 1998-07-15 | Gas permeable material, method of making and use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69811372D1 DE69811372D1 (de) | 2003-03-20 |
DE69811372T2 true DE69811372T2 (de) | 2003-11-27 |
Family
ID=25406896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69811372T Expired - Lifetime DE69811372T2 (de) | 1997-07-18 | 1998-07-15 | Gasdurchlässiges material und methode zu dessen herstellung und anwendung |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5925406A (de) |
EP (1) | EP1003929B1 (de) |
JP (3) | JP3945679B2 (de) |
KR (1) | KR100338854B1 (de) |
CN (2) | CN1230256C (de) |
AT (1) | ATE232566T1 (de) |
AU (1) | AU736304B2 (de) |
BR (1) | BR9810915B1 (de) |
CA (1) | CA2296321C (de) |
CZ (1) | CZ300388B6 (de) |
DE (1) | DE69811372T2 (de) |
DK (1) | DK1003929T3 (de) |
ES (1) | ES2190089T3 (de) |
HU (1) | HUP0003158A3 (de) |
ID (1) | ID24277A (de) |
NO (1) | NO20000220L (de) |
PE (1) | PE48999A1 (de) |
TR (1) | TR200000127T2 (de) |
WO (1) | WO1999004084A1 (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020020406A1 (en) * | 1998-09-06 | 2002-02-21 | Naoki Minami | United exothermic medium and heating element using it |
US6274232B1 (en) | 1999-06-18 | 2001-08-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent sheet material having cut-resistant layer and method for making the same |
RU2221698C2 (ru) | 1999-06-18 | 2004-01-20 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Поглощающие и стойкие к резанию листовые материалы многоцелевого назначения |
US6592983B1 (en) | 1999-06-18 | 2003-07-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent sheet material having cut-resistant particles and methods for making the same |
US7041123B2 (en) * | 2001-08-09 | 2006-05-09 | Arizant Technologies Llc | Warming pack with temperature uniformity and temperature stabilization |
FR2828504B1 (fr) * | 2001-08-10 | 2005-06-24 | Claude Corbiere | Procede pour obtenir des etoffes fantaisie, et etoffes fantaisie obtenues selon ce procede |
US6893453B2 (en) * | 2002-12-17 | 2005-05-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Thermal therapy pad with variable heat control |
US20070256677A1 (en) * | 2003-04-01 | 2007-11-08 | Yim Daniel H | Multi-seamed warming devices with adhesive and methods of warming |
US20070256679A1 (en) * | 2003-04-01 | 2007-11-08 | Heatmax, Inc. | Warming devices with elastic disposed therein and methods of warming |
US20070256678A1 (en) * | 2003-04-01 | 2007-11-08 | Heatmax, Inc. | Multi-seamed warming devices with adhesive disposed thereon and methods of warming |
US8256412B2 (en) * | 2003-07-31 | 2012-09-04 | Kao Corporation | Warming tool in a sheet form |
US7856948B2 (en) * | 2004-05-27 | 2010-12-28 | Wyeth Llc | Self-steaming compositions, articles comprising such compositions and methods of preparing such compositions |
US7117816B2 (en) * | 2004-06-30 | 2006-10-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Heated pet bed |
JPWO2006006653A1 (ja) * | 2004-07-14 | 2008-05-01 | マイコール株式会社 | マイクロヒーター及びその製造方法 |
JPWO2006006655A1 (ja) * | 2004-07-14 | 2008-05-01 | マイコール株式会社 | 発熱パッド及びその使用方法 |
US20080190411A1 (en) * | 2005-07-21 | 2008-08-14 | Chi-Hsiung Chiang | Detachable grease cup for smoke exhauster |
US20070034202A1 (en) * | 2005-08-10 | 2007-02-15 | Imaginodix, Llc | Self-contained warmer |
CN101242763A (zh) * | 2005-08-22 | 2008-08-13 | 麦考尔株式会社 | 发热体及物品加热装置 |
US7794649B2 (en) * | 2005-09-23 | 2010-09-14 | Wyeth Llc | Method of making heat cells comprising exothermic compositions having absorbent gelling material |
US7878187B2 (en) * | 2005-09-23 | 2011-02-01 | Wyeth Llc | Heat cells comprising exothermic compositions having absorbent gelling material |
US8205608B2 (en) * | 2006-02-01 | 2012-06-26 | Tilak Bommaraju | Hydrogen elimination and thermal energy generation in water-activated chemical heaters |
AU2009246366B2 (en) | 2008-05-15 | 2013-01-17 | Angelini Pharma Inc. | Portable moist heat system |
US9574764B2 (en) | 2012-05-25 | 2017-02-21 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Portable steam generating device |
CN104083278A (zh) * | 2014-07-11 | 2014-10-08 | 深圳市金润康医疗科技有限公司 | 深度灸疗热磁灸贴 |
US10607589B2 (en) | 2016-11-29 | 2020-03-31 | Milliken & Company | Nonwoven composite |
CN107198654B (zh) * | 2017-05-23 | 2018-04-06 | 深圳市金润康医疗科技有限公司 | 热磁灸贴 |
USD865199S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-10-29 | Pfizer Inc. | Therapeutic wrap |
USD869671S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-12-10 | Pf Consumer Healthcare 1 Llc | Therapeutic wrap |
USD865198S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-10-29 | Pfizer Inc. | Therapeutic wrap |
USD868982S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-12-03 | Pf Consumer Healthcare 1 Llc | Therapeutic wrap |
USD869670S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-12-10 | Pf Consumer Healthcare 1 Llc | Therapeutic wrap |
USD868983S1 (en) | 2018-02-08 | 2019-12-03 | Pf Consumer Healthcare 1 Llc | Therapeutic wrap |
CN117863674B (zh) * | 2024-02-27 | 2024-06-07 | 广东九嘉通讯科技有限公司 | 一种防水透气复合膜及其制备方法 |
Family Cites Families (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB708055A (en) * | 1950-06-23 | 1954-04-28 | Dunlop Rubber Co | Improved flexible materials and methods of making same |
FR1085317A (fr) * | 1953-07-30 | 1955-01-31 | Stabilimenti Di Ponte Lambro | Procédé pour appliquer des résines synthétiques sur des tissus, pour obtenir desimitations cuir qui sont perméables à l'air et aux gaz, et produits obtenus par ceprocédé |
AT325005B (de) * | 1967-11-20 | 1975-09-25 | Benno Saladin | Verfahren und vorrichtung zum beschichten als endlose bahnen oder in formatzuschnitten auftretender unterlagen mit pulverförmigenwerkstoffen |
US3976049A (en) * | 1973-07-04 | 1976-08-24 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Structure of warmer |
US4076881A (en) * | 1975-09-02 | 1978-02-28 | Sanyo Shokai Ltd. | Interlining structure for apparel and method for its production |
US4230463A (en) * | 1977-09-13 | 1980-10-28 | Monsanto Company | Multicomponent membranes for gas separations |
DE2722429A1 (de) * | 1977-05-18 | 1978-11-23 | Freudenberg Carl Fa | Atmungsaktiver futterstoff mit formeffekt |
JPS5494477A (en) * | 1978-01-10 | 1979-07-26 | Nitto Electric Ind Co Ltd | Manufacture of selective permeable membrnae |
CA1131512A (en) * | 1978-11-15 | 1982-09-14 | Alan D. Stall | Breathable fabric and sack |
US4264659A (en) * | 1978-12-08 | 1981-04-28 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Stiff woven polyethylene fabric comprising layers bonded together by an adhesive layer consisting of a thermoplastic material in the form of a lace |
US4243701A (en) * | 1979-11-08 | 1981-01-06 | Uop Inc. | Preparation of gas separation membranes |
DE3211322A1 (de) * | 1982-03-27 | 1983-09-29 | Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher | Flaechenfilter und verfahren zu seiner herstellung |
JPS5929704Y2 (ja) * | 1982-04-23 | 1984-08-25 | 桐灰化学工業株式会社 | 使い捨てカイロ用袋体 |
JPS5937147A (ja) * | 1982-08-09 | 1984-02-29 | 日本パイオニクス株式会社 | 袋材 |
IT1167252B (it) * | 1982-10-18 | 1987-05-13 | Schaetti & Co | Procedimento per l'applicazione su supporti tessili di materia plastica in polvere |
DE3304349C3 (de) * | 1983-02-09 | 1995-10-26 | Bluecher Hubert | Flächenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung |
JPS6094106A (ja) * | 1983-10-27 | 1985-05-27 | Nitto Electric Ind Co Ltd | 複合膜の製造方法 |
US4666644A (en) * | 1983-11-03 | 1987-05-19 | Owens-Illinois, Inc. | Method of making asymmetrical layered structures from polyalkylene sulfone resins |
JPS61279244A (ja) * | 1985-06-05 | 1986-12-10 | 広栄化学工業株式会社 | 発熱組成物収納袋 |
US4756299A (en) * | 1986-12-15 | 1988-07-12 | Hypertherm Technologies, Inc. | Chemical heating pad with differing air-admitting perforation sets for different heat-generation levels |
JPH0130169Y2 (de) * | 1987-04-17 | 1989-09-14 | ||
US4881954A (en) * | 1987-07-31 | 1989-11-21 | Union Carbide Corporation | Permeable membranes for enhanced gas separation |
DK157899C (da) * | 1987-12-15 | 1990-09-03 | Coloplast As | Hudpladeprodukt |
US5102552A (en) * | 1987-12-16 | 1992-04-07 | Hoechst Celanese Corporation | Membranes from UV-curable resins |
JPH02149272A (ja) * | 1988-11-30 | 1990-06-07 | Maikoole Kairo Kk | 使いすてカイロ |
JPH03100173U (de) * | 1990-01-26 | 1991-10-18 | ||
JP2570512Y2 (ja) * | 1992-08-10 | 1998-05-06 | 株式会社興人 | 複合体 |
CH686371A5 (de) * | 1994-04-19 | 1996-03-15 | Sarna Patent & Lizenz Ag | Kunststoffbahn, welche die Wasserdampfdiffusion verhindert oder zumindest wesentlich reduziert. |
FR2722520B1 (fr) * | 1994-07-12 | 1996-10-11 | Dickson Saint Clair | Procede d'enduction d'un support textile, moyens en vue de la mise en oeuvre du procede et support textile obtenu a l'aide de ce procede |
JP4547046B2 (ja) * | 1995-06-29 | 2010-09-22 | ワイス・エルエルシー | ヒートセル |
US5578344A (en) * | 1995-11-22 | 1996-11-26 | The Procter & Gable Company | Process for producing a liquid impermeable and flushable web |
US5984995A (en) * | 1996-03-29 | 1999-11-16 | The Procter & Gamble Company | Heat cells |
US5674270A (en) * | 1996-06-27 | 1997-10-07 | The Procter & Gamble Company | Thermal pad having a common attachment and oxygen permeable side |
-
1997
- 1997-07-18 US US08/896,814 patent/US5925406A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-07-15 BR BRPI9810915-4A patent/BR9810915B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-07-15 KR KR1020007000569A patent/KR100338854B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-07-15 CA CA002296321A patent/CA2296321C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 CZ CZ20000161A patent/CZ300388B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1998-07-15 JP JP2000503284A patent/JP3945679B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 TR TR2000/00127T patent/TR200000127T2/xx unknown
- 1998-07-15 EP EP98935697A patent/EP1003929B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 ID IDW20000284A patent/ID24277A/id unknown
- 1998-07-15 DK DK98935697T patent/DK1003929T3/da active
- 1998-07-15 AU AU84884/98A patent/AU736304B2/en not_active Expired
- 1998-07-15 AT AT98935697T patent/ATE232566T1/de active
- 1998-07-15 WO PCT/US1998/014676 patent/WO1999004084A1/en active IP Right Grant
- 1998-07-15 ES ES98935697T patent/ES2190089T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 CN CNB021420106A patent/CN1230256C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 DE DE69811372T patent/DE69811372T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 CN CN98807344A patent/CN1105799C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-15 HU HU0003158A patent/HUP0003158A3/hu unknown
- 1998-07-20 PE PE1998000645A patent/PE48999A1/es not_active Application Discontinuation
-
1999
- 1999-03-30 US US09/281,372 patent/US6158427A/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-01-17 NO NO20000220A patent/NO20000220L/no not_active Application Discontinuation
-
2006
- 2006-04-03 JP JP2006102270A patent/JP2006264789A/ja active Pending
-
2009
- 2009-08-14 JP JP2009188072A patent/JP2010005415A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PE48999A1 (es) | 1999-06-16 |
EP1003929B1 (de) | 2003-02-12 |
JP2006264789A (ja) | 2006-10-05 |
WO1999004084A1 (en) | 1999-01-28 |
AU8488498A (en) | 1999-02-10 |
CZ300388B6 (cs) | 2009-05-06 |
HUP0003158A3 (en) | 2001-02-28 |
DK1003929T3 (da) | 2003-04-22 |
BR9810915A (pt) | 2000-08-15 |
CN1428205A (zh) | 2003-07-09 |
NO20000220L (no) | 2000-03-17 |
CA2296321A1 (en) | 1999-01-28 |
CN1105799C (zh) | 2003-04-16 |
CZ2000161A3 (cs) | 2000-06-14 |
KR20010022002A (ko) | 2001-03-15 |
US6158427A (en) | 2000-12-12 |
US5925406A (en) | 1999-07-20 |
JP3945679B2 (ja) | 2007-07-18 |
JP2001510250A (ja) | 2001-07-31 |
BR9810915B1 (pt) | 2008-11-18 |
CN1230256C (zh) | 2005-12-07 |
JP2010005415A (ja) | 2010-01-14 |
ES2190089T3 (es) | 2003-07-16 |
HUP0003158A2 (hu) | 2001-01-29 |
ATE232566T1 (de) | 2003-02-15 |
TR200000127T2 (tr) | 2000-07-21 |
CA2296321C (en) | 2006-07-04 |
KR100338854B1 (ko) | 2002-05-30 |
AU736304B2 (en) | 2001-07-26 |
EP1003929A1 (de) | 2000-05-31 |
ID24277A (id) | 2000-07-13 |
CN1264442A (zh) | 2000-08-23 |
NO20000220D0 (no) | 2000-01-17 |
DE69811372D1 (de) | 2003-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69811372T2 (de) | Gasdurchlässiges material und methode zu dessen herstellung und anwendung | |
DE3608758C3 (de) | Membranfolie für Textilien, Verfahren zur Herstellung der Membranfolie sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1886714B1 (de) | Textilmaterial, beaufschlagt mit Wirkstoffen mit physiologischer und/oder technischer Wirkung enthaltenden Mikrokapseln, und seine Verwendung | |
DE3877838T2 (de) | Wasserdichte und dampfdurchlaessige mehrschichtige struktur und ihre anwendungen. | |
DE69006185T2 (de) | Blattförmiger wärmeabgebender Körper. | |
DE69526817T2 (de) | Vliesstoffprodukt mit durch Hitze entstandene Öffnungen und Verfahren zur Herstellung | |
DE4016348C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundvlieses sowie Verwendung eines so hergestellten Verbundvlieses | |
DE3888283T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer texturierten gelochten Folie. | |
DE69411241T2 (de) | Verbund-material mit perforierter folie und thermoplastischen fasern, dessen verwendung und verfahren zur herstellung | |
DE2305989A1 (de) | Verband | |
EP1425161A2 (de) | Perforiertes laminat | |
DE2641358A1 (de) | Feuchtigkeitsdurchlaessiges heftpflaster | |
DE3100480A1 (de) | Poroeses, blattfoermiges gebilde und verfahren zu seiner herstellung | |
DE10135111C2 (de) | Verbundstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE69824468T2 (de) | Verfahren zum Laminieren einer porösen Bahn mit einem Verstärkungsmaterial mit grossen Maschen | |
EP0335231B1 (de) | Pflaster, insbesondere Epikutanpflaster und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3844250C2 (de) | ||
DE60302084T2 (de) | Sauerstoffabsorbierendes Etikett | |
EP0446431B1 (de) | Trägermaterial für medizinische Zwecke | |
DE3872920T2 (de) | Beschichtete Produkte. | |
DE69426960T2 (de) | Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial | |
DE1616473A1 (de) | Gesichtsmaske mit Filterwirkung | |
WO2000016726A1 (de) | Perforierter film mit schräg-winkeligen kapillaren | |
EP3100748B1 (de) | Wundauflage | |
DE19634196A1 (de) | Laminat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WYETH, MADISON, N.J., US |