DE69426960T2 - Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial - Google Patents

Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial

Info

Publication number
DE69426960T2
DE69426960T2 DE69426960T DE69426960T DE69426960T2 DE 69426960 T2 DE69426960 T2 DE 69426960T2 DE 69426960 T DE69426960 T DE 69426960T DE 69426960 T DE69426960 T DE 69426960T DE 69426960 T2 DE69426960 T2 DE 69426960T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
permeable
sheet materials
materials
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69426960T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69426960D1 (de
Inventor
Jun Asano
Shinichi Chaen
Osamu Inoue
Toshio Kusumi
Osamu Tanaka
Nobuki Uraoka
Katsutoshi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daikin Industries Ltd
Original Assignee
Daikin Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daikin Industries Ltd filed Critical Daikin Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69426960D1 publication Critical patent/DE69426960D1/de
Publication of DE69426960T2 publication Critical patent/DE69426960T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/04Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the partial melting of at least one layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0032Ancillary operations in connection with laminating processes increasing porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/12Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Laminieren eines gasdurchlässigen (atmungsfähigen) Blattmaterials, wie ein Vlies, ein Gewebe, ein Gewirke, eine Webware, eine Fasermatte oder eine Folie. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zum Wärmelaminieren solcher gasdurchlässigen Blattmaterialien in eine integrierte Laminatform, wobei ihre Gasdurchlässigkeit beibehalten wird.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Laminieren eines Blattmaterials mit Gasdurchlässigkeit, das auf verschiedenen technischen Gebieten verwendet wird. Das Blattmaterial wird zum Beispiel verwendet als Kleidungsstück, Material im Sanitätsbereich, Verpackungsmaterial, verschiedene Filtermaterialien, Baumaterial oder Substrat für ein Elektretmaterial.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei einem seit vielen Jahren verwendeten Verfahren zum Laminieren einer Vielzahl von gasdurchlässigen Materialien zu einer integrierten Form werden die ein thermoplastisches Material umfassenden Blattmaterialien auf ihren Schmelzpunkt oder eine höhere Temperatur unter Verwendung einer Wärmewalze erwärmt, und ein Druck wird zur gleichen Zeit oder sofort nach dem Erwärmen der Blattmaterialien vertikal auf die Blattmaterialien ausgeübt, zum Beispiel unter Verwendung einer Presswalze entlang der Dickenrichtung der Materialien, so dass die Haftung durch das geschmolzene thermoplastische Material beschleunigt wird.
  • Es besteht jedoch ein ungewünschter Effekt bei dem obigen Verfahren, nämlich dass das thermoplastische Material durch die Presswalze gewalzt wird, wodurch unnötigerweise viele gasdurchlässige Poren durch das Flächenmaterial hinweg verstopft werden, so dass die ursprüngliche Gasdurchlässigkeit des Blattmaterials nicht beibehalten werden kann. Bei einem solchen Stand der Technik Verfahren beträgt das Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeits bestenfalls ungefähr 65%.
  • Zur Bewältigung des obigen Problems wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, um eine Vielzahl von gasdurchlässigen Materialien unter Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit in die integrierte Form zu laminieren. Beispielsweise können die folgenden Verfahren genannt werden:
  • 1) Ein schmelzbares Haftmittel wird auf einem Gasmaterial punkte- oder linienförmig aufgebracht und dann wird ein anderes gasdurchlässiges Material auf dem gasdurchlässigem Material laminiert;
  • 2) ein Band oder Film mit Warmverformbarkeit wird auf einem gasdurchlässigen Material in einem bestimmten Abstand aufgetragen und dann wird ein anderes gasdurchlässiges Material auf dem gasdurchlässigen Material aufgebracht, um sie zu wärmelaminieren (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 64433/1992 und Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 249739/1987;
  • 3) ein thermoplastisches synthetisches Harz wird auf einem gasdurchlässigen Material ausgebreitet oder eine thermoplastische synthetische Harzemulsion wird auf ein gasdurchlässiges Material aufgetragen, woraufhin ein anderes gasdurchlässiges Material auf das gasdurchlässiges Material aufgebracht wird und beide Materialien erwärmt werden, um das synthetische Harz zu schmelzen, so dass die gasdurchlässigen Materialien miteinander laminiert werden (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 179545/1992 und Japanische Patentveröffentlichung Kokoku-Nr. 14889/1990);
  • 4) übereinander angeordnete gasdurchlässige Materialien werden teilweise unter Verwendung einer Prägewalze in Wärme geschmolzen (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 194912/1989);
  • 5) ein Vlies, umfassend eine konjugierte Faser (nämlich eine Verbundfaser, die eine Kern/durch Wärme schmelzbare Hüllenstruktur umfasst), wird auf einem gasdurchlässigen Material angeordnet und werden bei minimalem durch eine Filzkalanderwalze aufgebrachten Druck wärmelaminiert (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 122752/1987); und
  • 6) der Zwischenraum (ein Abstand) zwischen den Wärmelaminierwalzen, die Laminiertemperatur und die Rotiergeschwindigkeit der Walze werden so eingestellt, dass gasdurchlässige Materialien teilweise in der Wärme schmelzen, um ein Verhältnis der geschmolzenen Fläche von 5 bis 95% zu erreichen (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 293008/1991).
  • Da bei den obigen Verfahren 1) bis 4) eine Oberfläche des gasdurchlässigen Materials teilweise verstopft ist, wird die Gasdurchlässigkeit des gasdurchlässigen Materials verringert, so dass die dem Material innewohnende Gasdurchlässigkeit nicht vollständig beibehalten werden kann. Darüber hinaus wird die Gasdurchlässigkeit sogar bei Verwendung der Filzkalanderwalze bei einem minimalen Druck wie in dem Verfahren 5) mindestens 30% verringert.
  • Im Gegensatz zu diesen Verfahren tritt in dem Verfahren 6) fast keine Verringerung der Gasdurchlässigkeit auf (die als Zunahme des Druckabfalls gemessen wird), da in dem Verfahren 6) der Abstand zwischen den Wärmelaminierwalzen so eingestellt wird, dass das durch Wärme geschmolzene Gebiet im Bereich von 5-95% liegt. Die Einstellung des Abstandes ist jedoch so empfindlich, dass die Gasdurchlässigkeit bei einer Änderung des Abstandes um nur ungefähr 0,2 mm unmöglich beibehalten werden kann. Außerdem ist die empfindliche Einstellung des Abstandes immer dann erforderlich, wenn das Material oder das Gewicht pro Einheit des Oberflächengebietes (METSUKE) des gasdurchlässigen Materials geändert wird. Darüber hinaus variiert ein herkömmlich verfügbares gasdurchlässiges Material, beispielsweise ein Vlies, in seiner Dicke. Es ist daher sehr schwierig, zum Laminieren einen gleichbleibenden Druck aufzuerlegen, bei dem ein konstanter Abstand beibehalten wird. Bei Verwendung einer Gummiwalze als Presswalze, um auf ein solches Variieren der Dicke einzugehen, tritt das Problem auf, dass der Abstand durch die Wärmeausdehnung nicht kontrolliert werden kann.
  • EP-A-480 724 offenbart eine Verstärkung von durch Luft aufgebrachten Non-wovens, die ein gewebeähnliches zusammengesetztes Laminat ist, umfassend eine im Nassen aufgebrachte ungewebten Zweikomponenten-Faserwebschicht und zwei ungewebte durch Luft aufgebrachte Zellstoffgewebeschichte auf gegenüberliegende Seiten der Zweikomponenten-Schicht. Die Schichten des Laminats sind durch Verbinden der Fasern der im Nassen aufgebrachten Schicht mit den Fasern der durch Luft aufgebrachten Schichten verbunden. Die Fusion wird durch Erwärmen der geschichteten Struktur bewirkt, um die Zweikomponentenfasern zu erweichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die oben beschriebenen in den Verfahren des Standes der Technik auftretenden Probleme zu bewältigen, das heißt die Verringerung der Gasdurchlässigkeit und die instabile Herstellung des Laminats, und ein Verfahren zum Laminieren von gasdurchlässigen Materialien unter Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit bereitzustellen, wobei das Verfahren durch Umgebungsfaktoren, wie das Gewicht oder die Dicke des gasdurchlässigen Materials nicht beeinflusst wird und sich zur bequemen Massenherstellung des Laminats eignet.
  • Zur Erfüllung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren bereitgestellt, bei dem mindestens zwei gasdurchlässige Blattmaterialien laminiert werden, wie im anhängigen Anspruch 1 definiert.
  • Insbesondere wird erfindungsgemäß ein Verfahren bereitgestellt, bei dem mindestens zwei aneinandergrenzende gasdurchlässige Blattmaterialien, wie ein Gewebe oder ein Vlies oder eine Folie, laminiert werden, ohne die Gasdurchlässigkeit der Blattmaterialien zu verschlechtern.
  • Zur Erwärmung wird beispielsweise eine Wärmewalze oder eine Wärmeplatte eingesetzt, die das thermoplastische Material auf seinen Schmelzpunkt oder eine höhere Temperatur erwärmt. Kein Druck wird auf die Blattmaterialien ausgeübt, weder positiv noch in Dickenrichtung der Blattmaterialien.
  • Kurze Beschreibung der Abbildung
  • Fig. 1 veranschaulicht schematisch eine Laminierausrüstung, die zur Herstellung eines Laminats durch das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden kann.
  • In Fig. 1 bedeuten die Referenznummern 1, 2 und 3 jeweils eine Abrollwalze, 5 eine Wärmewalze, 6 eine Führungswalze und 7 eine Aufspulwalze.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß bedeutet "kein Druck wird sofort nach dem Erwärmen auferlegt", dass kein Druck auferlegt wird, wenn sich das thermoplastische Material in einem geschmolzenen Zustand befindet und immer noch schweißbar ist. Außerdem bedeutet "ohne direkte Druckaufwendung entlang der Dickenrichtung der Materialien", dass kein beabsichtigter Druck entlang der Dickenrichtung der Blattmaterialien direkt auferlegt wird, zum Beispiel durch die Presswalze. Wenn zum Transport von Blattmaterialien beispielsweise Führungswalzen verwendet werden, was dazu führt, dass die Blattmaterialien nicht in einer geraden Linie angeordnet sind, kann ein Druck, der von der Nichtanordnung resultiert, eine Teilkraft haben, die entlang der Dickenrichtung verläuft. Ein solcher Transport von Blattmaterialien ist von "ohne direkte Druckauferlegung" umfasst. Außerdem ist eine spontane Druckauferlegung (oder ein Pressen) auf ein unteres Blattmaterial durch das Eigengewicht eines oder mehrerer oberer Blattmaterialien, die auf das untere Blattmaterial gelegt werden, in "ohne direkte Druckaufwendung" umfasst.
  • Erfindungsgemäß bedeutet das gasdurchlässige Blattmaterial ein Blattmaterial mit Gasdurchlässigkeit (einschließlich Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Atmungsfähigkeit), das als Gewebematerial, Material im Sanitärbereich, Verpackungsmaterial, verschiedene Filtermaterialien und Baumaterial verwendet wird. Zum Beispiel kann das gasdurchlässige Blattmaterial ein Vlies, ein Gewebe, ein Gewirke, eine Webware oder eine Fasermatte sein.
  • Außerdem ist das thermoplastische Material erfindungsgemäß zum Beispiel ein Polyolefin (wie ein Polyethylen, ein Polypropylen oder ein Polystyrol), ein Polyester, ein Ethylenvinylacetatcopolymer, ein Polyvinylchlorid und ein Polyvinylidenchlorid. Das Material ist nicht auf diese Materialien beschränkt, vorausgesetzt, dass es eine geeignete Warmverformbarkeit für eine vorgesehene Anwendung aufweist.
  • Das gasdurchlässige Blattmaterial hat ein wie oben beschriebenes thermoplastisches Material zumindest auf einem Teil seines Oberflächenbereichs. Daher kann nur der Oberflächenbereich des gasdurchlässigen Blattmaterials vollständig aus dem gasdurchlässigen Material bestehen. Alternativ kann das gasdurchlässige Blattmaterial vollständig aus dem thermoplastischen Material bestehen und nicht nur im Oberflächenbereich.
  • Das gasdurchlässige Blattmaterial, das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, ist beispielsweise ein Gewebe oder Vlies, das/der ein synthetisches Harz mit Warmverformbarkeit, wie ein Polyolefin, ein Polyester, ein Ethylenvinylacetatcopolmyer, ein Polyvinylchlorid und ein Polyvinylidenchlorid, umfasst. Außerdem kann beispielsweise ein Vlies oder eine Webware als sein Vorläufer, umfassend eine konjugierte Faser, die eine Kern/Hüllenstruktur mit einer Hülle hat, die aus dem synthetischen Harz mit Warmverformbarkeit besteht, als gasdurchlässiges Blattmaterial angeführt werden. Ein weiteres Beispiel ist ein geformtes Material aus einer solchen konjugierten Faser. Außerdem kann ein Verbundstoff eines solchen Vlieses als gasdurchlässiges Blattmaterial verwendet werden.
  • Wenn die konjugierten Fasern mit einer solchen Kern/Hüllenstruktur an andere gasdurchlässige Blattmaterialien unter Verwendung einer Wärmepresse oder einer Laminierwalze durch Wärme gepresst werden, ist insbesondere bekannt, dass die Teile mit Umhüllung, die Warmverformbarkeit aufweisen, in extrem kleinen Abständen linien- oder punktförmig verbunden werden, so dass ein verbundenes Blattmaterial hergestellt wird, das im Vergleich zu dem Fall, bei dem das Blattmaterial unter Verwendung eines Klebstoffs verbunden wird (siehe zum Beispiel Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 83017/1987) und Japanische Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 122752/1987) weniger verstopft ist. Erfindungsgemäß ist folglich das eine solche konjugierte Faser umfassende Blatt eines der nützlichsten.
  • Erfindungsgemäß liefert das thermoplastische Material eine Klebefunktion, so dass es mit einem gasdurchlässigen Blattmaterial, das keine Warmverformbarkeit hat, wärmelaminiert werden kann. Folglich ist es ausreichend, dass zumindest eines der beiden aneinandergrenzenden zu laminierenden Blattmaterialien die oben beschriebene Warmverformbarkeit aufweist. Obgleich die aneinandergrenzenden Blattmaterialien nicht notwendigerweise beide das thermoplastische Material umfassen, können sie es beide.
  • Das gasdurchlässige Blattmaterial, das keine Warmverformbarkeit aufweist, kann zum Beispiel sein ein gestreckter poröser Film aus Polytetrafluorethylen (hiernach als "PTFE" bezeichnet) (siehe Japanische Patentveröffentlichung Kokoku-Nr. 18991/1976 und Japanische Patentveröffentlichung Kokoku-Nr. 7967/1990), ein PTFE aufgespaltetes Band (gewerblich unter dem Handelsnamen "Zitex" von Performance Plastics Co. erhältlich), ein Gewebe oder ein Vlies aus einer Polyimidfaser, ein Vlies aus einer Glasfaser und ein Sintermetallmaterial mit Gasdurchlässigkeit. Das Laminat, das erfindungsgemäß hergestellt wird, umfasst einen porösen PTFE-Film als gasdurchlässiges Blattmaterial.
  • Von großer Bedeutung ist erfindungsgemäß das kein positiver Druck entlang der Dickenrichtung der gasdurchlässigen Blattmaterialien auferlegt wird, wie es zum Beispiel der Fall ist, wenn eine Presswalze zeitgleich oder direkt nachdem das thermoplastische Material des/der gasdurchlässigen Blattmaterials/materialien mindestens auf den Schmelzpunkt erwärmt wurde/wurden, verwendet wird; hier liegt ein Unterschied zum Stand der Technik. Das heißt, wenn die zu verbindenden Materialien wie oben beschrieben erwärmt werden oder direkt danach wird im Stand der Technik ein Druck positiv entlang der Dickenrichtung der Blattmaterialien auferlegt, um ihr Verbinden unter Verwendung der Presswalze zu unterstützen. Erfindungsgemäß entfällt dieser Schritt der Druckauferlegung.
  • Durch Steuerung der Führungswalzen, die erforderlich sind zum Abrollen von Walzen und zum Aufrollen auf eine Walze, die sich stromaufwärts und stromabwärts eines Schrittes zur Übereinander-Anordnung der gasdurchlässigen zu laminierenden Blattmaterialien befinden, und außerdem durch Steuerung der Abrollgeschwindigkeit der gasdurchlässigen Materialien, kann erfindungsgemäß nur eine geringe Spannung, beispielsweise 30 bis 170 g/cm, die mindestens bei einem gasdurchlässigen Material auferlegt wird, das Wärmelaminieren der beiden Materialien ermöglichen, wenn das das thermoplastische Material aufweisende Blattmaterial mit einem Mittel zum Erwärmen, zum Beispiel einer Wärmewalze oder einer Wärmeplatte, in Kontakt gebracht wird.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann das Wärmelaminieren sogar vollständig die erfindungsgemäße Wirkung erreichen, wenn die gasdurchlässigen Blattmaterialen ohne jegliche Spannung nur aufeinander gelegt werden (mit anderen Worten im wesentlichen wird keine Spannung auf die Blattmaterialien auferlegt: 0 g/cm Spannungszustand).
  • Jedoch ist es erfindungsgemäß nicht wesentlich, dass die Spannung gering ist. Wesentlich ist erfindungsgemäß, dass keine positive und direkte Druckauferlegung entlang der Dickenrichtung der gasdurchlässigen Blattmaterialien während dem sich das thermoplastische Material in geschmolzenem Zustand befindet, erfolgt. Im Laminierverfahren des Standes der Technik wird ein Überdruck ausgeübt, so dass das Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit schlecht ist und daher wird die Erfindung durch Auslassen einer solchen Überdruckauferlegung bereitgestellt.
  • Daher ist es möglich, die Spannung innerhalb der Zugfestigkeit des gasdurchlässigen Blattmaterials weiter zu erhöhen, wodurch die Produktivität des Laminats verbessert wird.
  • Das Heizmittel erwärmt das thermoplastische Material eines Oberflächenbereiches von zumindest einem der gasdurchlässigen Materialien auf den Schmelzpunkt oder eine höhere Temperatur. Erfindungsgemäß kann das Heizmittel das thermoplastische Material auf eine verhältnismäßig höhere Temperatur als den Schmelzpunkt erwärmen. Das heißt, wenn auf ein bestimmtes gasdurchlässiges Blattmaterial eine Spannung ausgeübt wird, sollte der obere Grenzwert der Wärmetemperatur niedriger als der Schmelzpunkt des Materials sein, aus dem der Körper des gasdurchlässigen Blattmaterials besteht, wodurch der mögliche Temperaturbereich beim Laminiervorgang breiter wird, so dass das Verfahren weniger beschränkt ist.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird beispielsweise ein Vlies verwendet, das aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur besteht, wobei die Hülle aus einem Polyethylen und der Kern aus einem Polyester hergestellt ist. In dieser Ausführungsform kann jede Temperatur im Bereich vom Schmelzpunkt des Polyethylens bis zum Schmelzpunkt des Polyesters, bevorzugt 140 bis 230ºC, beim Laminiervorgang verwendet werden. Außerdem ist ein erfolgreiches Laminieren möglich, wenn die Dauer der Erwärmung (folglich die Bandgeschwindigkeit) stark geändert wird. Insbesondere wird bei einer Bandgeschwindigkeit im Bereich von 1 bis 10 m/min die bessere Laminierung erreicht. Da die Bedingungen für den erfindungsgemäßen Laminiervorgang derartig vielseitig sind, ist es nicht erforderlich, dass eine Verfahrensbedingung geändert wird, sogar wenn das Gewicht oder die Dicke des Vlieses geändert wird, was auch ein erfindungsgemäßes Merkmal darstellt.
  • Zur Einschätzung des vorliegenden Verfahrens wird das Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit gemessen; dies wird nach den folgenden Verfahren gemessen.
  • Messung des Druckabfalls
  • Ein Laminat aus gasdurchlässigen Blattmaterialien wird in einen Kreis mit einem Durchmesser von 47 mm geschnitten und das kreisförmige Laminat wird auf einen Halter mit einem Permeationsgebiet von 12,6 cm² gelegt, woraufhin der Druckabfall bei einer Luftgeschwindigkeit von 5,3 cm/s gemessen wird.
  • Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit
  • Das Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit wird gemäß der folgenden Gleichung gemessen:
  • Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit = (Druckabfall vor der Laminierung / Druckabfall nach der Laminierung) · 100 (%), wobei der Druckabfall vor der Laminierung die Summe aus dem Druckverlust jedes zu laminierenden gasdurchlässigen Blattmaterials ist.
  • Beispiele Beispiel 1
  • Eine Ausrüstung zur Laminierung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, wurde verwendet, um gasdurchlässige Blattmaterialien erfindungsgemäß zu laminieren. Bei der Ausrüstung von Fig. 1 zur Laminierung werden die gasdurchlässigen Blattmaterialien A, B und C jeweils von den Abrollwalzen 1, 2 und 3 abgerollt und mit einer Wärmewalze 5 über eine Zufuhr/Führungswalze 4 erwärmt, gefolgt von dem Abrollen durch eine Aufrollwalze 7 durch eine Führungswalze 6.
  • Wie deutlich aus Fig. 1 erkennbar ist, gibt es keine Walze, die beim Erwärmen der Blattmaterialien oder sofort danach einen Druck in der Dickenrichtung der Blattmaterialien positiv ausübt. Der Spannungsgehalt, der auf jedes Blattmaterial ausgeübt wird, wurde eingestellt durch einen Bruch, mit der jede der Abrollwalzen 1, 2 und 3 versehen ist. Die Bandgeschwindigkeit wurde durch eine Aufwickelgeschwindigkeit einer Aufwickeleinheit eingestellt.
  • Ein Spinnvlies (ELEVES T0703WDO, Gewicht: 70 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 260 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur, wobei die Hülle aus Polyethylen und der Kern aus Polyester besteht, als gasdurchlässiges Blattmaterial "A" wurde in diesem Beispiel von der Abrollwalze bei einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min und einer auferlegten Spannung von 170 g/cm abgerollt. Ein poröser PTFE (Polytetrafluorethylen)-Film (Gewicht: 2 g/m², Druckabfall: 490,5 Pa (50 mmAq), Dicke: 4 um) als gasdurchlässiges Blattmaterial "B" wurde auf das Material "A" bei einer auferlegten Spannung von 20 g/cm angeordnet. Ein Spinnvlies mit einer Doppelschicht (ELEFIT E0303WTO, Gewicht: 30 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 190 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus zwei konjugierten Fasern, wobei jede eine Kern/Hüllenstruktur (eine davon hat eine Polyethylenhülle und einen Polyesterkern und die andere eine modifizierte Polyethylenhülle und einen Polyesterkern) als gasdurchlässiges Blattmaterial "C" wurde von der Abrollwalze bei einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min und einer auferlegten Spannung von 40 g/cm abgerollt, um auf den Materialien "A" und "B" angeordnet zu werden.
  • Der poröse PTFE-Film, der in diesem Beispiel verwendet wird, wurde gemäß einem Verfahren hergestellt, das in der Beschreibung der Japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 196663/1992 (entsprechend der Japanischen Patentveröffentlichung Kokai-Nr. 202217/1993) offenbart ist.
  • Konkret wurde feines PTFE-Pulver (Polyflon Fine Powder F-104, im Handel von Daikin Industries Ltd. erhältlich) mit einem Extrusionshilfsmittel Pasten-extrudiert und gerollt, um einen Film mit einer Dicke von 100 um zu erzeugen, der anschließend kontinuierlich in einem Ofen bei 339ºC wärmebehandelt wurde.
  • Daraufhin wurde die Folie bei einer atmosphärischen Temperatur von 300ºC auf das 200-fache der ursprünglichen Fläche der Folie (ein Faktor der gestreckten Fläche) gestreckt, mit anschließender Erwärmung bei 350ºC, um eine poröse Folie mit einem Gewicht von 2 g/m², einem Druckabfall von 490,5 Pa (50 mmAq), Dicke: 4 um zu erzeugen.
  • Die übereinander angeordneten Blattmaterialien "A", "B" und "C" wurden mit der Wärmewalze in Kontakt gebracht, auf eine Temperatur von 190ºC bei einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min erwärmt, um ein zufriedenstellendes integriertes Laminat zu erzeugen, das eine Dreischichtstruktur aufweist, die einen Druckabfall von 52 mm Aq zeigte.
  • Beispiel 2
  • An jedes der beiden Ränder eines Spinnvlieses (ELEVES T1003WDO, Gewicht: 100 g/m², Druckabfall: nicht größer als 1 mmAq, Dicke: 330 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur, bei der die Hülle aus Polyethylen und der Kern aus Polyester besteht, wurde ein doppeltes Klebeband mit einer Breite von l cm gelegt. Anschließend wurde zum Verbinden nur an den Enden die gleiche poröse PTFE-Folie (Größe: 30 cm im Quadrat) wie in Beispiel 1 (Gewicht: 2 g/m², Druckabfall: 490,5 Pa (50 mmAq), Dicke: 4 um) auf das Vlies gelegt. Die übereinander angeordneten Blattmaterialien wurden auf eine Wärmeplatte mit einer Größe von 20 cm im Quadrat gelegt, dass eine Seite der PTFE-Folie mit der Platte in Kontakt gebracht wurde und die Wärmeplatte wurde ins Zentrum der übereinander angeordneten Blattmaterialien gestellt. Anschließend wurde die Wärmeplatte auf eine Temperatur von 230ºC erwärmt, und die übereinander angeordneten gasdurchlässigen Blattmaterialien wurden 5 Minuten stehen gelassen, bevor die Materialien von der Platte entfernt wurden. Daraufhin wurden die verbundenen Teile mit den doppelten Klebebändern entfernt. Ein zufriedenstellendes integriertes Laminat, das einen Druckabfall von 500,3 Pa (mmAq) aufweist, wurde sogar erhalten, wenn keine Spannung (Spannung von 0 g/cm) im Herstellungsverfahren auferlegt wurde.
  • Beispiel 3
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass zur Herstellung eines Laminats die Blattmaterialien mit einer Bandgeschwindigkeit von 1 m/min mit der Wärmewalze bei 140ºC in Kontakt gebracht wurden. Die Materialien waren gut zusammengefügt und zeigten einen Druckabfall von 490,5 Pa (50 mmAq).
  • Beispiel 4
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass eine poröse PTFE-Folie (mit einem Gewicht von 3 g/m², einem Druckabfall von 735,8 Pa (75 mmAq) und einer Dicke von 8 um) als Material "P" übereinander angeordnet wurde und dass das Blattmaterial "A" mit der Wärmewalze bei 230ºC bei einer auferlegten Spannung von 30 g/cm und einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min in Kontakt gebracht wurde. Die Materialien waren gut zusammengefügt und zeigten einen Druckabfall von 833,9 Pa (85 mmAq). Bei diesem Beispiel wurde das gasdurchlässige Blattmaterial "B" gemäß dem gleichen Verfahren zur Herstellung der porösen PTFE-Folie wie in Beispiel 1 hergestellt außer dass das Streckverhältnis auf Basis des Faktors der gestreckten Fläche das 120-fache betrug.
  • Beispiel 5
  • Die gleiche Ausrüstung, wie in Fig. 1 gezeigt, wurde verwendet, außer dass zwei Abrollwalzen bereitgestellt wurden.
  • Ein Spinnvlies (ELEVES T0703WDO, Gewicht: 70 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq, Dicke: 260 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur, bei der die Hülle aus Polyethylen und der Kern aus Polyester besteht, als gasdurchlässiges Blattmaterial "A" wurde von der Abrollwalze bei einer Bandgeschwindigkeit von 10 m/min bei einer auferlegten Spannung von 90 g/cm abgerollt. Eine poröse PTFE (Polytetrafluorethylen) -Folie (Gewicht: 3 g/m², Druckabfall 735,8 Pa (75 mmAq), Dicke: 8 um) als gasdurchlässiges Blattmaterial "B", das dem in Beispiel 4 entspricht, wurde auf dem Material "A" bei einer auferlegten Spannung von 20 g/cm und einer Bandgeschwindigkeit angeordnet und mit der Wärmewalze bei 190ºC in Kontakt gebracht, um ein gut integriertes Zweischichtenlaminat bereitzustellen, das einen Druckabfall von 765,2 Pa (78 mmAq) zeigte.
  • Beispiel 6
  • Unter Verwendung der gleichen Ausrüstung wie in Beispiel 1 wurde ein Spinnvlies (ELEVES T1003WDO, Gewicht: 100 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 330 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur, bei der die Hülle aus einem Polyethylen und der Kern aus einem Polyester besteht, als gasdurchlässiges Blattmaterial "A" von der Abrollwalze bei einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min unter Auferlegung einer Spannung von 90 g/cm abgerollt. Eine poröse PTFE-Folie (Polytetrafluorethylen) (Gewicht: 3 g/m², Druckabfall 735,8 Pa (75 mmAq), Dicke: 8 um) als gasdurchlässiges Blattmaterial "B", das dem in Beispiel 4 entspricht, wurde auf das Blattmaterial "A" unter Auferlegung einer Spannung von 20 g/cm angeordnet. Außerdem wurde ein Vlies einer Mehrschichtverbundfaser (Melfit BT0303E, Gewicht: 30 g/m², Druckabfall nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 80 um, im Handel erhältlich von UNICEL Ltd.) aus einer Polyesterfaser, die die eine zu verbindende Oberfläche darstellt und aus einem Polypropylen, das die andere Oberfläche darstellt, wurde außerdem als gasdurchlässiges Blattmaterial "C" von der Abrollwalze unter Auferlegung einer Spannung von 40 g/cm abgerollt, um mit den Materialien "A" und "B" zu überlappen.
  • Die übereinander angeordneten gasdurchlässigen Blattmaterialien "A", "B" und "C" wurden mit der Wärmewalze bei 170ºC in Kontakt gebracht um ein gut integriertes Dreischichtenlaminat zu bilden, das einen Druckabfall von 784,8 Pa (80 mmAq) aufweist.
  • Beispiel 7
  • Unter Verwendung der gleichen Ausrüstung wie in Beispiel 1 wurde ein Polyester (PET) Spinnvlies (Marix 20707WTA, Gewicht: 70 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 240 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) als gasdurchlässiges Blattmaterial "A" von der Abrollwalze bei einer Bandgeschwindigkeit von 10 m/min unter Auferlegung einer Spannung von 90 g/cm abgerollt. Ein Spinnvlies (ELEVES T0153WDO, Gewicht: 15 g/m², Druckabfall: nicht größer als 9,81 Pa (1 mmAq), Dicke: 100 um, im Handel von UNITIKA Ltd. erhältlich) aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur (die eine Polyethylenhülle und einen Polyesterkern aufweist) als gasdurchlässiges Blattmaterial "B" wurde mit dem Material "A" (unter Auferlegung einer Spannung von 20 g/cm) bedeckt und eine poröse PTFE-Folie (mit einem Gewicht von 2 g/m², einem Druckabfall 490,5 Pa (50 mmAq) und einer Dicke von 4 um) wurde außerdem als gasdurchlässiges Blattmaterial "C" (unter Auferlegung einer Spannung von 30 g/cm) darauf gelegt. Die übereinander angeordneten Materialien "A", "B" und "C" wurden mit einer Wärmewalze bei 160ºC in Kontakt gebracht zur Herstellung eines gut integrierten Laminats mit einer Dreischichtstruktur, das einen Druckabfall von 539,6 Pa (55 mmAq) zeigte.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Beispiel 1 wurde wiederholt außer dass die Wärmetemperatur 190ºC betrug und eine Druckauferlegung unter Verwendung einer Presswalze sofort nach dem Erwärmen der Materialien erfolgte, so dass ein integriertes Laminat mit der Dreischichtstruktur erhalten wurde. Da das Laminat einen Druckabfall zeigte, der 2349 Pa (300 mmAq) überschritt, war es nicht möglich, einen Wert für den Druckabfall des Laminats zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die gleiche Bandgeschwindigkeit, die gleiche Spannung und die gleichen Blattmaterialien wie in Beispiel 1 wurden verwendet und die Blattmaterialien wurden mit der Wärmewalze bei einer Temperatur von 100ºC in Kontakt gebracht, wobei die Temperatur unter dem Schmelzpunkt des Polyethylens liegt. Das Polyethylen der Hülle wurde nicht bei einer Temperatur unter dem Schmelzpunkt integriert.
  • Vergleichsbeispiele 3 bis 5
  • Unter Verwendung der gleichen Blattmaterialien wie in Beispiel 1 wurden die Blattmaterialien mit der Wärmewalze bei 135ºC bis 145ºC mit einer Bandgeschwindigkeit von 5 m/min im Quadrat gebracht, während eine Druckauferlegung über eine Presswalze erfolgte. Bei einer Wärmetemperatur von 140ºC (Vergleichsbeispiel 4) wurde ein Laminat mit einer Dreischichtstruktur hergestellt, dessen Druckabfall und Laminierungszustand beide verhältnismäßig gut waren. Bei einer Wärmetemperatur von 135ºC (Vergleichsbeispiel 3) waren die Blattmaterialien jedoch nicht integriert. Im Gegenteil, bei einer Wärmetemperatur von 145ºC (Vergleichsbeispiel 5) zeigte das Laminat einen erhöhten Druckabfall, seine Gasdurchlässigkeit war nicht ausreichend.
  • Folglich ist ersichtlich, dass der Temperaturbereich, der ein gutes Laminat erzeugt, bei Verwendung einer Presswalze sehr eng ist, was eine verhältnismäßig starke Behinderung bei der Herstellung des Laminats bedeutet.
  • Die Ergebnisse der obigen Beispiele und der Vergleichsbeispiele sind in der nachfolgenden Tabelle l gezeigt. Tabelle 1
  • Pressen: Pressen mit einer Presswalze sofort nach dem Erwärmen
  • Nicht gemessen: Druckabfall über 2349 Pa (300 mmAq)
  • Laminierungszustand: "gut" (integrierte Form, die einfach handhabbar war); "schlecht" (nicht integriert)
  • * 50 mmAq = 490,5 Pa, 75 mmAq = 735,8 Pa
  • Wirkung der Erfindung
  • Das Weglassen der positiven Druckauferlegung wenn das thermoplastische Material geschmolzen wird oder danach, das in den Stand der Technik Verfahren eingesetzt wurde, liefert ein Laminat mit einem höheren Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit. Ein solches Verfahren ist insbesondere nützlich, wenn der Anstieg des Druckabfalls wegen der Laminierung des gasdurchlässigen Materials ein Problem verursacht, insbesondere wenn ein Filtermaterial auf einem Material laminiert wird, das das Filtermaterial trägt. Das heißt, die Gasdurchlässigkeit, die dem Filtermaterial inhärent ist, wird durch Laminieren des Filtermaterials mit dem unterstützenden Material (das selbstverständlich gasdurchlässig ist) gemäß dem Verfahren der Erfindung laminiert. In einem solchen Fall liefert das unterstützende Material eine mechanische Festigkeit und das Verhältnis der Beibehaltung der Gasdurchlässigkeit des unterstützenden Materials ist kein Problem. Außerdem ist die Erfindung natürlich nützlich, wenn eine Vielzahl von Filtermaterialien laminiert werden.
  • Darüber hinaus bei Anwendungen, bei denen die Gasdurchlässigkeit des Materials beibehalten wird, außer bei der Herstellung des Filtermediums, zum Beispiel bei der Herstellung eines Gewebes im Sportbereich, das gasdurchlässig und/oder wasserabweisend ist, wird die Gasdurchlässigkeit, die dem Material inhärent ist, durch das erfindungsgemäße Verfahren beibehalten, so dass das vorliegende Verfahren sehr wirksam ist.

Claims (4)

1. Verfahren zum Laminieren von zumindest zwei gasdurchlässigen Blattmaterialien, wobei die Blattmaterialien eine poröse PTFE-Folie umfassen, und zumindest ein Teil von zumindest einem Oberflächenbereich von zumindest einem dieser Blattmaterialien, die dafür vorgesehen sind, ein Paar von aneinandergrenzenden Blättern zu bilden, ein thermoplastisches Material umfasst, und wobei die Blattmaterialien übereinander angeordnet und anschließend laminiert werden ohne direkte Druckauferlegung in der Dickenrichtung dieser Blattmaterialien bei oder nach in Kontakt bringen mit einem Heizmittel, das das thermoplastische Material auf den Schmelzpunkt oder eine höhere Temperatur erwärmt, um das thermoplastische Material zu schmelzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest eines der gasdurchlässigen Blattmaterialien ein Spinnvlies aus einer konjugierten Faser mit einer Kern/Hüllenstruktur ist, wobei die Hülle aus Polyethylen und der Kern aus Polyester besteht, oder eine Zusammensetzung dieses Gewebes.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Wärmetemperatur im Bereich von 140ºC bis 230ºC liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Bandgeschwindigkeit im Bereich von 1 bis 10 m/min liegt.
DE69426960T 1993-01-25 1994-01-21 Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial Expired - Fee Related DE69426960T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00979693A JP3211447B2 (ja) 1993-01-25 1993-01-25 通気性シート状材料の積層方法
PCT/JP1994/000079 WO1994016891A1 (en) 1993-01-25 1994-01-21 Method of laminating gas permeable sheet-shaped material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69426960D1 DE69426960D1 (de) 2001-05-03
DE69426960T2 true DE69426960T2 (de) 2001-08-02

Family

ID=11730167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69426960T Expired - Fee Related DE69426960T2 (de) 1993-01-25 1994-01-21 Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0642922B1 (de)
JP (1) JP3211447B2 (de)
DE (1) DE69426960T2 (de)
WO (1) WO1994016891A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5843057A (en) * 1996-07-15 1998-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Film-nonwoven laminate containing an adhesively-reinforced stretch-thinned film
TW438678B (en) 1996-08-09 2001-06-07 Daikin Ind Ltd Fire-retardant filter medium and air filter unit using the same
TW371284B (en) 1996-12-04 1999-10-01 Daikin Ind Ltd Filtration material of filter and air cleaning device using the filtration material
JPH10278154A (ja) * 1997-04-01 1998-10-20 Nippon Petrochem Co Ltd 多孔質シートと目の粗い補強材との積層方法
JP3512100B2 (ja) * 1997-04-11 2004-03-29 ダイキン工業株式会社 エアフィルターユニットおよびその製造方法
JP3584855B2 (ja) 1999-10-07 2004-11-04 ダイキン工業株式会社 エアフィルター濾材
EP1386651B1 (de) 2001-04-05 2006-03-29 Daikin Industries, Ltd. verfahren zur herstellung von filtriermaterial
JP4826023B2 (ja) * 2001-04-05 2011-11-30 ダイキン工業株式会社 フィルタ濾材、それを用いたフィルタパック及びエアフィルタユニット並びにフィルタ濾材の製造方法
US7087135B2 (en) * 2003-11-14 2006-08-08 Bio Med Sciences, Inc. Process for the manufacture of interpenetrating polymer network sheeting and useful articles thereof
AT503527B1 (de) * 2006-05-05 2012-06-15 Ringl Karl Heinz Folienverbund
JP4879676B2 (ja) * 2006-08-25 2012-02-22 日本無機株式会社 塗装ブース用フィルタ
JP5080041B2 (ja) * 2006-08-30 2012-11-21 日本バイリーン株式会社 エアフィルタ用濾材、それを用いた吹流し形フィルタ、並びにエアフィルタ用濾材の製造方法
JP2012037120A (ja) * 2010-08-05 2012-02-23 Nihon Gore Kk 隔膜およびこれを用いた熱交換器
WO2012024572A2 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 H.B. Fuller Company Filter including a hot melt adhesive coated continuous substrate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901167C (de) * 1943-08-04 1954-01-07 C F Ploucquet Fa Verfahren und Einrichtung zum Zusammenkleben von Textilstoffbahnen
NL111724C (de) * 1958-11-27 1900-01-01
DE2641937C3 (de) * 1976-09-17 1979-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, metallkaschierten Isolierstoffbandes
FR2429092A1 (en) * 1978-06-20 1980-01-18 Vial Armand Fusion lamination of expanded thermoplastic sheet to films or foils - for mfr. of bottle closure linings
US4609423A (en) * 1983-11-08 1986-09-02 Stork Brabant Bv Apparatus for making a web of plastic material
JPH0796089B2 (ja) * 1989-07-28 1995-10-18 市川毛織株式会社 バグフィルター用▲ろ▼過布
JP2933667B2 (ja) * 1990-02-13 1999-08-16 旭化成工業株式会社 充填包装用複合シート
US5246772A (en) * 1990-10-12 1993-09-21 James River Corporation Of Virginia Wetlaid biocomponent web reinforcement of airlaid nonwovens
JP2590795B2 (ja) * 1991-04-16 1997-03-12 日立電線株式会社 不織布付き防水シート及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0642922A4 (de) 1995-07-19
WO1994016891A1 (en) 1994-08-04
JPH06218899A (ja) 1994-08-09
EP0642922A1 (de) 1995-03-15
JP3211447B2 (ja) 2001-09-25
DE69426960D1 (de) 2001-05-03
EP0642922B1 (de) 2001-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526817T2 (de) Vliesstoffprodukt mit durch Hitze entstandene Öffnungen und Verfahren zur Herstellung
DE69426960T2 (de) Verfahren zum kaschieren von gasdurchlässigem folienmaterial
EP0432586B1 (de) Zweischichtiges Vliesstoffmaterial, insbesondere mit Langzeitfiltereigenschaften, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19642251C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie aus einem thermoplastischen Polyurethan
DE69316358T2 (de) Verfahren zum herstellen eines als oberste lage eines absorbierenden einmalartikels geeigneten materials sowie entsprechendes material
DE10135111C2 (de) Verbundstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE19806530B4 (de) Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane
EP1302582A9 (de) Vliesverbundstoff für mechanische Verschlusssysteme, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE69824468T2 (de) Verfahren zum Laminieren einer porösen Bahn mit einem Verstärkungsmaterial mit grossen Maschen
EP2810772A1 (de) Wasserdampfdurchlässiges wasserdichtes Textillaminat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69929965T2 (de) Verbesserungen in bezug auf verfahren zum thermischen laminieren
DE19851667C2 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial
DE69331065T2 (de) Nachbehandlung von vliesstoffe.
EP1921192B1 (de) Unter Verwendung von Vliesstoffen hergestellte, mehrschichtige, querelastische Materialbahn
EP1342563B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundfolie mit textiler Oberfläche
DE60120207T2 (de) Laminate von asymmetrischen membranen
EP0836877A1 (de) Mehrschichtiges Vlies sowie Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses
DE102005048442A1 (de) Laminat mit einem Gitter
EP1915918B1 (de) Verbunde mit als Teil von Klettverschlüssen geeigneter Oberfläche und ihre Herstellung
EP1462558A1 (de) Querelastische, mehrschichtige Materialbahnen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4116040C2 (de) Textilverbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19527877C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes, insbesondere Belages
EP4054499A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen laminates sowie nach dem verfahren erhältliches laminat
DE19755229A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer diffusionsoffenen Unterspannbahn
DE2236286A1 (de) Vliesstoff aus faserigen bahnen mit netzartiger struktur sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee