DE69803309T2 - Rückgewinnung von gipsmaterialien - Google Patents
Rückgewinnung von gipsmaterialienInfo
- Publication number
- DE69803309T2 DE69803309T2 DE69803309T DE69803309T DE69803309T2 DE 69803309 T2 DE69803309 T2 DE 69803309T2 DE 69803309 T DE69803309 T DE 69803309T DE 69803309 T DE69803309 T DE 69803309T DE 69803309 T2 DE69803309 T2 DE 69803309T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- process according
- dihydrate
- heated
- anhydrite
- aqueous solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 25
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 41
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 31
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 claims description 18
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 13
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 11
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims description 5
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 5
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims description 5
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims description 5
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 claims description 3
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 2
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 2
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 2
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007569 slipcasting Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B11/00—Calcium sulfate cements
- C04B11/26—Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B18/00—Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B18/04—Waste materials; Refuse
- C04B18/16—Waste materials; Refuse from building or ceramic industry
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rückgewinnung von Gipsmaterialien, speziell von Modell-Gips, und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich auf Modell-Gips aus der Töpferei- und Sanitärwarenindustrie, sowie auf eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
- Eine beachtliche Menge Abfall von Modell-Gips wird in der Töpferei- und Sanitärwarenindustrie erzeugt. Ein großer Teil dieses Modell-Gipses wurde bisher für Gießformen während des Formens der Ware durch Schlickerguss oder andere Verfahren verwendet. Herkömmlicherweise wurde dieses Abfallprodukt in Auffüllplätzen und dergleichen abgelagert. Gips wird aufgrund der zunehmenden Kosten des Gipses und insbesondere des Zur-Neige-Gehens einiger Gipsquellen wie auch wegen der Einführung von Mülldeponie-Steuern und dergleichen unwirtschaftlich. Abfall-Gipsmaterialien werden auch beim Raffinieren von Zucker und aus Entschwefelungsprozessen in der Pulverherstellungsindustrie verwendet.
- Der Begriff "Gipsmaterialien" soll so aufgefasst werden, dass er Rohgips enthält, der bei der Filtration, Entschwefelung oder anderen Prozessen verwendet worden sein kann, sowie Modell-Gips.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Rückgewinnen von Gipsmaterialien mit den folgenden Schritten bereitgestellt: Erhitzen von gebrauchten Gipsmaterialien auf eine Temperatur von 200º bis 260ºC, um löslichen Anhydrit zu bilden; Abschrecken des Anhydrits; und Halten des Anhydrits in einer wässrigen Lösung bis das Dihydrat gebildet ist.
- Das gebrauchte Gipsmaterial wird vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 220º und 240ºC erhitzt. Das gebrauchte Gipsmaterial wird vorzugsweise über mindestens 8 Stunden hinweg und vorzugsweise über im wesentlichen 12 Stunden hinweg erhitzt. Das gebrauchte Gipsmaterial kann in einem Dreh-Kalzinierofen erhitzt werden.
- Das Abschrecken wird vorzugsweise erzielt durch Mischen mit Wasser und vorzugsweise unmittelbar nach dem Verlassen des Dreh-Kalzinierofen.
- Das gebrauchte Gipsmaterial wird vor dem Erhitzen vorzugsweise zerkleinert und kann z. B. zermalt und/oder zermahlen werden.
- Der Anhydrit kann über mehrere Stunden hinweg, vorzugsweise über mindestens 16 Stunden und wünschenswerterweise über etwa 72 Stunden hinweg in einer wässrigen Lösung gehalten werden. Die wäßrige Lösung kann schwach sauer sein und kann Succinsäure (Bernsteinsäure) z. B. in einer Konzentration von 0,25% enthalten.
- Der Anhydrit kann in einem Gefäß gehalten und die wässrige Lösung durch dieses Gefäß hindurchgepumpt werden, um das Entfernen von Verunreinigungen zu ermöglichen.
- Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Rückgewinnen von Modell-Gips gemäß einem der vorhergehenden sechs Absätze bereit, wobei das Dihydrat anschließend erhitzt wird, um das Halbhydrat zu bilden.
- Das Dihydrat wird vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 150º und 190ºC und wünschenswerterweise auf eine Temperatur von im wesentlichen 170ºC erhitzt. Das Dihydrat kann gemahlen werden, um eine gewünschte Teilchen-Größenverteilung zu erzeugen. Das Dihydrat kann z. B. in einer Reibvorrichtung gleichzeitig getrocknet und gemahlen werden. Alternativ kann das Dihydrat schnell getrocknet werden und kann in einem Dreh-Kalzinierofen erhitzt werden.
- Das Halbhydrat kann modifiziert ("gealtert") werden, um die Mischzeiten zu erhöhen. Dies kann durch Verwendung von Additiven erzielt werden, die Keratin oder Salz enthalten können, wobei die Additive vor dem anfänglichen Erhitzen dem Modell-Gips zugeführt werden können.
- Alternativ können Abwandlungen des Hemihydrats ausgeführt werden, wobei ein durch Dampf erzeugtes Fließbett verwendet wird.
- Die Erfindung stellt außerdem eine Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden elf Absätze bereit.
- Es wird nun eine Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die einzige Figur der begleitenden Zeichnung beschrieben, bei der es sich um ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Anlage handelt, die mit einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann.
- In der Zeichnung ist eine Halde 10 für alte Gießformen aus Modell-Gips aus der Töpfereiindustrie vorhanden, von der Modellformen in einen Backenbrecher 18 geschaufelt werden können. Ein Förderband 12 führt zu dem Brecher 18 an einem Metalldetektor 14 vorbei, um Metallteile oder andere Metallverunreinigungen aus dem Gips zu entfernen. Ein Elevator 22 führt von dem Detektor 14 zu einer Hammermühle 24, die mit einem Staubabsauger ausgestattet ist. Die Mühle 24 ist so eingestellt, dass sie Teilchen von 3 mm Größe erzeugt. Ein vibrierendes Sieb 26 ist nach der Mühle 24 vorgesehen, um Nichtmetallteile und andere Fremdkörper zu entfernen.
- Ein Elevator 28 führt von dem Sieb 26 zu einem Fördertrichter und Fördersystem 30. Das System 30 fördert Material in vier parallele Dreh-Kalzinieröfen 34 mit Brennkammern 36 und Brennern 37. Die Kalzinieröfen arbeiten bei 230ºC, und das Material wird über 12 Stunden hinweg darin gehalten. Mit den Kalzinieröfen 34 wird Wasser aus dem Modell-Gips ausgetrieben, um löslichen Anhydrit zu bilden. Eine Sackfilter-Anordnung 35 ist für die Dreh-Kalzinieröfen 34 vorgesehen. Der Ausgang von jedem Kalzinierofen 34 führt zu einem jeweiligen Rehydrationsmischer 38, in dem das Altmaterial beim Mischen mit Wasser abgeschreckt wird.
- Ein Elevator 40 führt von dem Mischer 38 zu sechs parallelen Rekristallisationstanks 44, die jeweils einen Rührflügel 45 enthalten. Der Anhydrit wird in den Tanks über etwa 72 Stunden hinweg gehalten, während denen er sich in das Dihydrat umwandelt. Es hat sich manchmal als nützlich erwiesen, wenn die Lösung innerhalb der Tanks 44 schwach sauer ist, und eine Lösung aus Succinsäure z. B. mit einer Konzentration von 0,25% erwies sich als vorteilhaft, insbesondere beim Verringern der erforderlichen Verweilzeit in den Tanks 44. Die Lösungen in den Tanks 44 werden vorzugsweise durch sie hindurchgepumpt, um das Entfernen von Verunreinigungen zu ermöglichen. Abwasser von den Tanks 44 tritt in eine Wasseraufbereitungsanlage 46 ein.
- Die Tanks 44 führen zu einem riemenartigen Vakuumfilter 48. Die Flüssigkeit von dem Filter 48 tritt über einen Auslaß 50 zu der Anlage 46 aus. Das feste Dihydrat aus dem Filter 48 tritt über einen Vibrationsförderer 52 zu einem Thermoventuri-Trockner 53 mit einem Brenner 55 über. In dem Trockner 53 wird das Material schnell getrocknet. Von dem Trockner 53 wird Material in einen weiteren Dreh- Kalzinierofen 54 gebracht. Der Dreh-Kalzinierofen 54 hält das Material in seinem Innern über zwei Stunden und arbeitet bei 170ºC, um das Dihydrat in Halbhydrat umzuwandeln.
- Die Ausgabe von dem Kalzinierofen 54 tritt über ein Förderband 56 zu einer Mikromühle 58 und dann zu einem Filter 60 über. Von dem Filter 60 tritt das Halbhydrat zur Modifikation in ein durch Dampf erzeugtes Fließbett 52 ein. Das Bett 62 wird mit Dampf von einem Dampfkessel 64 gespeist. Material von dem Bett 52 tritt in einen Kühler 66 und dann über einen Elevator 68 in eine Absackanlage 70 ein.
- Die Modifikation des durch das Bett 62 erzeugten Modell- Gipses erweist sich allgemein gegenüber der durch Additive erzeugten als bevorzugt. Man erkennt, dass diese Modifikation in anderen Prozessen und mit ursprünglichem Modell- Gips verwendet werden könnte.
- Es wurde somit ein Verfahren zum Rückgewinnen von Modell- Gips sowie eine geeignete Anlage für dessen Durchführung beschrieben. Dieses Verfahren wird zwar in Bezug auf Töpfereiformen beschrieben doch die Formen könnten auch Sanitärware-Formen oder andere Formen sein. Die Anlage hat einen relativ herkömmlichen Aufbau und kann daher kostengünstig aufgebaut und betrieben werden. Bei den Produkten eines solchen Verfahrens hat sich allgemein gezeigt, dass sie überlegene und beständigere Eigenschaften als ursprünglicher Modell-Gips haben.
- Es können zahlreiche Abwandlungen durchgeführt werden, ohne daß man den Bereich der Erfindung verlässt. So könnte z. B. eine andere Anlage als die oben beschriebene verwendet werden. Eine Reibvorrichtung könnte anstelle des zweiten Kalzinierofens verwendet werden. Der Modell-Gips kann alternativ unter Verwendung von Additiven, wie z. B. Keratin und Salz, modifiziert werden, wobei diese vor der Kalzinierung hinzugefügt werden könnten.
- Die Erfindung kann auch verwendet werden, um andere Gipsmaterialien rückzugewinnen. Dabei handelt es sich um Rohgips, wie er z. B. bei der Zucker-Raffination oder für die Entschwefelung der pulvererzeugenden Industrie verwendet wird. Bei Rohgips ist das anschließende Erhitzen des Dihydrats nicht erforderlich, und man wird an dieser Stelle rückgewonnenen Gipssand gewonnen haben.
Claims (27)
1. Verfahren zur Rückgewinnung von Gipsmaterialien mit den
folgenden Schritten: Erhitzen von gebrauchtem Verputzungs-
Gipsmaterial auf eine Temperatur von 200 bis 260ºC, um
löslichen Anhydrit zu bilden; Abschrecken des Anhydrits; und Halten
des Anhydrits in einer wässrigen Lösung bis das Dihydrat
gebildet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
gebrauchte Gipsmaterial auf eine Temperatur von 220 bis 240ºC
erhitzt wird. ·
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das gebrauchte Gipsmaterial über mindestens acht Stunden
erhitzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
gebrauchte Gipsmaterial über im wesentlichen zwölf Stunden
hinweg erhitzt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das gebrauchte Gipsmaterial in einem Dreh-
Kalzinierofen erhitzt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abschrecken vorzugsweise durch Mischen
mit Wässer erzielt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6 und 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abschrecken vorzugsweise durch Mischen mit Wasser
unmittelbar nach dem Verlassen des Dreh-Kalzinierofens erzielt
wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das gebrauchte Gipsmaterial vor dem
Erhitzen zerkleinert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
gebrauchte Gipsmaterial zermalmt und/oder zermahlen wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anhydrit über mehrere Stunden hinweg in
einer wässrigen Lösung gehalten wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anhydrit über mindestens 16 Stunden hinweg in einer wässrigen
Lösung gehalten wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anhydrit über etwa 72 Stunden hinweg in einer wässrigen Lösung
gehalten wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung schwach sauer ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
wässrige Lösung Succinsäure (Bernsteinsäure) enthält.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Konzentration der Succinsäure 0,25% beträgt.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anhydrit in einem Gefäß gehalten und
die wässrige Lösung hindurchgepumpt wird, um das Entfernen von
Verunreinigungen zu ermöglichen.
17. Verfahren zur Rückgewinnung von Modell-Gips, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche durchgeführt wird und das Dihydrat anschließend
erhitzt wird, um Halbhydrat zu bilden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das
Dihydrat auf eine Temperatur zwischen 150 und 190ºC erhitzt
wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das
Dihydrat auf eine Temperatur von im wesentlichen 170ºC erhitzt
wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dihydrat gemahlen wird, um eine
erforderliche Teilchen-Größenverteilung zu erzeugen.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das
Dihydrat gleichzeitig getrocknet und gemahlen wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dihydrat schnellgetrocknet wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dihydrat in einem Dreh-Kalzinierofen
erhitzt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halbhydrat modifiziert ("gealtert") wird, um die
Mischzeiten zu erhöhen.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das
Halbhydrat unter Verwendung von Additiven modifiziert wird, die
Keratin oder Salz enthalten können.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die
Additive zu dem Modell-Gips vor dem anfänglichen Erhitzen
hinzugegeben werden.
27. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das
Halbhydrat modifiziert wird, indem ein durch Dampf erzeugtes
Fließbett verwendet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9718886A GB9718886D0 (en) | 1997-09-06 | 1997-09-06 | Plaster of paris reclamation |
PCT/GB1998/002679 WO1999012861A1 (en) | 1997-09-06 | 1998-09-04 | Reclamation of gypsum materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69803309D1 DE69803309D1 (de) | 2002-02-21 |
DE69803309T2 true DE69803309T2 (de) | 2002-10-02 |
Family
ID=10818618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69803309T Expired - Fee Related DE69803309T2 (de) | 1997-09-06 | 1998-09-04 | Rückgewinnung von gipsmaterialien |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1021384B1 (de) |
AU (1) | AU8879898A (de) |
DE (1) | DE69803309T2 (de) |
ES (1) | ES2168154T3 (de) |
GB (1) | GB9718886D0 (de) |
PT (1) | PT1021384E (de) |
WO (1) | WO1999012861A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2123613A1 (de) * | 2008-05-09 | 2009-11-25 | Claudius Peters Technologies GmbH | Verfahren und Anlage zur Kalzinierung von Phosphorgips |
ITRE20080066A1 (it) * | 2008-07-10 | 2010-01-11 | Andrea Leurini | Recupero e riutilizzo di gessi dentali |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE119024C1 (de) * | ||||
DE1238374B (de) * | 1965-04-24 | 1967-04-06 | Giulini Ges Mit Beschraenkter | Verfahren zur Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat |
CA1258961A (en) * | 1984-09-17 | 1989-09-05 | Yoshihiko Kudo | PROCESS FOR PRODUCING .alpha.-FORM GYPSUM HEMIHYDRATE |
GB2214836B (en) * | 1988-02-08 | 1991-06-26 | Bpb Industries Plc | Improvements in method and apparatus for calcination |
-
1997
- 1997-09-06 GB GB9718886A patent/GB9718886D0/en not_active Ceased
-
1998
- 1998-09-04 AU AU88798/98A patent/AU8879898A/en not_active Abandoned
- 1998-09-04 PT PT98940478T patent/PT1021384E/pt unknown
- 1998-09-04 EP EP98940478A patent/EP1021384B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-04 WO PCT/GB1998/002679 patent/WO1999012861A1/en active IP Right Grant
- 1998-09-04 DE DE69803309T patent/DE69803309T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-04 ES ES98940478T patent/ES2168154T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1021384A1 (de) | 2000-07-26 |
DE69803309D1 (de) | 2002-02-21 |
EP1021384B1 (de) | 2001-11-21 |
ES2168154T3 (es) | 2002-06-01 |
AU8879898A (en) | 1999-03-29 |
WO1999012861A1 (en) | 1999-03-18 |
PT1021384E (pt) | 2002-05-31 |
GB9718886D0 (en) | 1997-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3419558C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Gipsfaserplatten | |
DE4100357A1 (de) | Verfahren zum behandeln von anfallgipsen | |
DE69019643T2 (de) | Verfahren und System zur Entsorgung von wässrigem Klärschlamm. | |
WO2008141627A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-calciumsulfat-halbhydrat aus calciumsulfat-dihydrat | |
DE4035358C2 (de) | ||
EP0044005A1 (de) | Herstellung von Gipshalbhydrat mit Wärmemüll, wässriger H2SO4 und schwefelsauren Salzen | |
DE69803309T2 (de) | Rückgewinnung von gipsmaterialien | |
DE2336843B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure | |
DE68908743T2 (de) | Verfahren zum Rückgewinnen von refraktären Komponenten aus Formmasken beim Giessen mit verlorener Giessform. | |
DE2330728B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines synthetischen anhydrits einheitlicher qualitaet und dessen verwendung | |
DE2554405A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von reinem giessereisand | |
DE1929956B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen reinigung von rohem synthetischem gips | |
DE1118084B (de) | Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel nach Art der Baukalke aus OElschiefer | |
DE2320645A1 (de) | Verfahren zur reinigung von abfallcalciumsulfat | |
EP0135147B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines trockenen, pulverförmigen Flugaschederivats und seine Verwendungen | |
DE3631883A1 (de) | Verfahren zum herstellen von alpha-gips | |
DE3030964C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gips, Salzsäure und Eisenoxid aus den Abfallstoffen Eisensulfatheptahydrat und Calciumchlorid | |
DE573118C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Gipses | |
DE69417264T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von entwässertem gips durch kalzinieren in direktem kontakt mit heissen trägergasen | |
DE3619909A1 (de) | Verfahren zur herstellung von magnesiumoxid und/oder seinen hydratationsprodukten | |
DE69011541T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Gips. | |
DE2821343C2 (de) | Verfahren zum Binden von Barium-Ionen in Schleifschlamm | |
EP0433886A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer anorganischen Barium-haltigen Feststoffzusammensetzung | |
DE19627250C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von praktisch phasenreinem Calciumsulfat-beta-Halbhydrat | |
DE2705463A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gipsen in einer zweistufigen brennanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |