DE69802212T2 - Grobe frequenzsynchronisierung in mehrträgersystemen - Google Patents
Grobe frequenzsynchronisierung in mehrträgersystemenInfo
- Publication number
- DE69802212T2 DE69802212T2 DE69802212T DE69802212T DE69802212T2 DE 69802212 T2 DE69802212 T2 DE 69802212T2 DE 69802212 T DE69802212 T DE 69802212T DE 69802212 T DE69802212 T DE 69802212T DE 69802212 T2 DE69802212 T2 DE 69802212T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- denotes
- values
- carrier frequency
- amplitude
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- MYVIATVLJGTBFV-UHFFFAOYSA-M thiamine(1+) chloride Chemical compound [Cl-].CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N MYVIATVLJGTBFV-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 4
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 11
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 description 9
- 238000012549 training Methods 0.000 description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/26—Systems using multi-frequency codes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/26—Systems using multi-frequency codes
- H04L27/2601—Multicarrier modulation systems
- H04L27/2602—Signal structure
- H04L27/261—Details of reference signals
- H04L27/2613—Structure of the reference signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/26—Systems using multi-frequency codes
- H04L27/2601—Multicarrier modulation systems
- H04L27/2647—Arrangements specific to the receiver only
- H04L27/2655—Synchronisation arrangements
- H04L27/2657—Carrier synchronisation
- H04L27/2659—Coarse or integer frequency offset determination and synchronisation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/26—Systems using multi-frequency codes
- H04L27/2601—Multicarrier modulation systems
- H04L27/2647—Arrangements specific to the receiver only
- H04L27/2655—Synchronisation arrangements
- H04L27/2668—Details of algorithms
- H04L27/2673—Details of algorithms characterised by synchronisation parameters
- H04L27/2675—Pilot or known symbols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/0014—Carrier regulation
- H04L2027/0024—Carrier regulation at the receiver end
- H04L2027/0026—Correction of carrier offset
- H04L2027/003—Correction of carrier offset at baseband only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
- Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisation, die eine Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz bei einem Demodulationssystem kompensiert. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf solche Verfahren und Vorrichtungen bei einem Demodulationssystem für Mehrträgermodulationssignale, bei denen die Mehrträgermodulationssignale (MCM-Signale - multi-carrier modulation signals) eine Rahmenstruktur aufweisen, die mindestens ein Nutzsymbol und ein Referenzsymbol aufweist.
- Die vorliegende Erfindung ist besonders nützlich bei einem MCM-Übertragungssystem, das orthogonales Frequenzmultiplexing (OFDM - orthogonal frequency division multiplexing) für digitale Rundfunkübertragungen einsetzt.
- Bei einem Mehrträgerübertragungssystem (MCM, OFDM) ist die Auswirkung eines Trägerfrequenzversatzes wesentlich stärker als bei einem Einzelträgerübertragungssystem. MCM ist empfindlicher gegenüber Phasenrauschen und Frequenzversatz, was als Amplitudenverzerrung und Differenzträgerstörung (ICI-inter carrier interference) auftritt. Die Differenzträgerstörung hat den Effekt, daß die Zwischenträger in bezug aufeinander nicht mehr orthogonal sind. Frequenzversätze treten nach "Leistung ein" oder auch später aufgrund einer Frequenzabweichung der Oszillatoren, die für eine Abwärtswandlung in ein Basisband verwendet werden, ein. Typische Ungenauigkeiten bezüglich der Frequenz eines freischwingenden Oszillators betragen ca. ±50 ppm der Trägerfrequenz. Bei einer Trägerfrequenz in dem S-Band von 2,34 GHz liegt beispielsweise eine maximale Überlagerungsoszillator-(LO - local oscillator)-Frequenzabweichung von über 100 kHz (117,25 kHz) vor. Die oben erwähnten Effekte führen zu hohen Anforderungen an den Algorithmus, der für eine Frequenzversatzkorrektur verwendet wird.
- Die meisten Algorithmen des Standes der Technik für eine Frequenzsynchronisation unterteilen eine Frequenzkorrektur in zwei Stufen. In der ersten Stufe wird eine Grobsynchronisation durchgeführt. In der zweiten Stufe kann eine Feinkorrektur erreicht werden. Ein häufig verwendeter Algorithmus für eine Grobsynchronisation der Trägerfrequenz verwendet ein Synchronisationssymbol, das ein spezielles Spektralmuster in dem Frequenzbereich aufweist. Ein solches Synchronisationssymbol ist beispielsweise eine CAZAC- Sequenz (CAZAC = constant amplitude zero autocorrelation, Konstantamplituden-Null-Autokorrelation). Durch einen Vergleich, d. h. die Korrelation, des Leistungsspektrums des empfangenen Signals mit dem des gesendeten Signals kann der Frequenzträgerversatz grob geschätzt werden. Diese Algorithmen des Standes der Technik funktionieren alle in dem Frequenzbereich. Es wird beispielsweise auf Ferdinand Claßen, Heinrich Meyr, "Synchronization Algorithms for an OFDM System for Mobile Communication", ITG-Fachtagung 130, Codierung für Quelle, Kanal und Übertragung, Seiten 105-113, 26.-28. Oktober 1994; und Timothy M. Schmidl, Donald C. Cox, "Low-Overhead, Low-Complexity [Burst] Synchronization for OFDM", in Proceedings of the IEEE International Conference on Communication ICC 1996, Seiten 1301-1306 (1996) verwiesen.
- Für die Grobsynchronisation der Trägerfrequenz schlägt Paul H. Moose, "A Technique for Orthogonal Frequency Division Multiplexing Frequency Offset Correction", IEEE Transaction On Communications, Bd. 42, Nr. 10, Oktober 1994 vor, den Abstand zwischen den Zwischenträgern so zu vergrößern, daß der Zwischenträgerabstand größer ist als der Maximalfrequenzunterschied zwischen den empfangenen und gesendeten Trägern. Der Zwischenträgerabstand wird durch Verringern der Anzahl von Abtastwerten, die durch die schnelle Fourier-Transformation transformiert werden, erhöht. Dies entspricht einer Reduzierung der Anzahl von Abtastwerten, die durch die schnelle Fourier-Transformation transformiert werden.
- Die WO 9800946 A bezieht sich auf ein System für eine Zeitgebungs- und Frequenzsynchronisation von OFDM-Signalen. OFDM-Trainingssymbole werden verwendet, um eine vollständige Synchronisation in weniger als zwei Datenrahmen zu erhalten. Die OFDM-Trainingssymbole werden in das ODFM-Signal plaziert, vorzugsweise mindestens einmal pro Rahmen. Das erste OFDM-Trainingssymbol wird durch Modulieren der geradzahligen OFDM-Zwischenträger erzeugt, während die ungeradzahligen OFDM-Zwischenträger unterdrückt werden. Somit wird das erste OFDM-Trainingssymbol durch Modulieren der geradzahligen Träger dieses Symbols mit einer ersten vorbestimmten Pseudorauschsequenz erzeugt. Dies führt zu einem Zeitbereich-OFDM-Symbol, das zwei identische Hälften aufweist, da sich jede der Frequenzen der geradzahligen Zwischenträger jedes Halbsymbolintervall wiederholt. In dem Fall, daß ein Trägerfrequenzversatz nicht größer ist als eine Zwischenträgerbandbreite, kann der Trägerfrequenzversatz unter Verwendung des Phasenunterschieds zwischen den beiden Hälften des ersten OFDM-Trainingssymbols bestimmt werden. In dem Fall, daß der Trägerfrequenzversatz größer sein kann als eine Zwischenträgerbandbreite, wird ein zweites OFDM- Trainingssymbol verwendet, das gebildet wird, indem eine zweite vorbestimmte Pseudorauschsequenz verwendet wird, um die geradzahligen Frequenzen dieses Symbols zu modulieren, und indem eine dritte vorbestimmte Pseudorauschsequenz verwendet wird, um die ungeradzahligen Träger dieses Symbols zu modulieren. Dieses zweite OFDM-Trainingssymbol wird verwendet, um einen Ganzzahlteil des Trägerfrequenzversatzes zu bestimmen. Dieser Ganzzahlteil und ein positiver oder negativer Bruchteil, die ausgehend von dem ersten OFDM-Trainingssymbol bestimmt werden, werden zum Durchführen der Grobfrequenzsynchronisation verwendet. Um den Ganzzahlteil des Trägerfrequenzversatzes zu bestimmen, sind schnelle Fourier-Transformationen der beiden Trainingssymbole erforderlich.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Verfahren und Vorrichtungen zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisation auch in dem Falle von Frequenzversätzen durchzuführen, die einem Vielfachen der Zwischenträgerdistanz bei einem MCM-Signal entsprechen.
- Gemäß einem ersten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisation, die eine Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz bei einem Demodulationssystem kompensiert, das in der Lage ist, ein Signal zu demodulieren, das eine Rahmenstruktur aufweist, die mindestens ein Nutzsymbol und ein Referenzsymbol aufweist, wobei das Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
- Empfangen des Signals;
- Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
- Durchführen einer Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals, um eine Hüllkurve zu erzeugen;
- Korrelieren dieser Hüllkurve mit einem vorbestimmten Referenzmuster, um die Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
- Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
- Gemäß einem zweiten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisationskompensierung einer Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz bei einem Demodulationssystem, das in der Lage ist, ein Signal, das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren, wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol und ein Referenzsymbol aufweist, wobei das Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz ist, die zwei identische Sequenzen aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
- Empfangen des Signals;
- Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
- Durchführen einer Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals, um eine Hüllkurve zu erzeugen, wobei die Hüllkurve zwei Abschnitte aufweist, die auf den identischen Sequenzen basieren;
- Korrelieren eines der Abschnitte der Hüllkurve mit einem anderen der Abschnitte, um die Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
- Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
- Gemäß einem dritten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisation, die eine Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz für ein Demodulationssystem kompensiert, das in der Lage ist, ein Signal, das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren, wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol und ein Referenzsymbol aufweist, wobei das Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz ist, wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
- eine Empfangseinrichtung zum Empfangen des Signals;
- einen Abwärtswandler zum Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
- einen Amplitudendemodulator zum Durchführen einer Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals, um eine Hüllkurve zu erzeugen;
- einen Korrelator zum Korrelieren der Hüllkurve mit einem vorbestimmten Referenzmuster, um die Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
- eine Einrichtung zum Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
- Gemäß einem vierten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen einer Grobfrequenzsynchronisationskompensation einer Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz für ein Demodulationssystem, das in der Lage ist, ein Signal, das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren, wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol und ein Referenzsymbol aufweist, wobei das Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz ist, die zwei identische Sequenzen aufweist, wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
- eine Empfangseinrichtung zum Empfangen des Signals;
- einen Abwärtswandler zum Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
- einen Amplitudendemodulator zum Durchführen einer Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals, um eine Hüllkurve zu erzeugen, wobei die Hüllkurve zwei Abschnitte aufweist, die auf den identischen Sequenzen basieren;
- einen Korrelator zur Korrelieren eines der Abschnitte der Hüllkurve mit einem anderen der Abschnitte, um die Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
- eine Einrichtung zum Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
- Die vorliegende Erfindung schafft eine neue Konfiguration für eine Grobfrequenzsynchronisation, insbesondere bei MCM- Systemen. Die vorliegende Erfindung ist besonders nützlich bei Systemen, die eine Differenzcodierung und -abbildung entlang der Frequenzachse verwenden. Gemäß der vorliegenden Erfindung basiert der Algorithmus für die Grobfrequenzsynchronisation auf einem Referenzsymbol, das durch eine amplitudenmodulierte Sequenz gebildet ist. Die Länge dieses Amplitudenmodulierte-Sequenz-Symbols kann weniger betragen als die des Nutzsymbols. Der Algorithmus gemäß der vorliegenden Erfindung kann in dem Zeitbereich oder dem Frequenzbereich verwendet werden. Um einen Frequenzversatz zu bestimmen, wird eine Korrelation des empfangenen MCM- Symbols mit einem vorbestimmten Referenzmuster gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung durchgeführt. Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist das Referenzsymbol mindestens zwei identische amplitudenmodulierte Sequenzen auf, bei denen ein Frequenzversatz auf der Basis einer Korrelation zwischen demodulierten Abschnitten, die diesen identischen Sequenzen entsprechen, bestimmt wird.
- Es ist bevorzugt, die Mittelamplitude des Referenzsymbols identisch zu der Mittelamplitude des restlichen Signals zu wählen, d. h. alle die Abtastwerte der demodulierten amplitudenmodulierten Sequenz in der Mitte ihres Amplitudenbereichs zu wählen. Man muß aufpassen, daß die Zeitkonstante einer automatischen Verstärkungssteuerung (AGC - automatic gain control) lang genug gewählt ist, daß der Starksignalteil des Referenzsymbols das Automatische- Verstärkungssteuerung-Signal nicht übermäßig beeinflußt. Ansonsten würde das Signal, das nach der amplitudenmodulierten Sequenz auftritt, stark abgeschwächt.
- Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird die amplitudenmodulierte Sequenz des Referenzsymbols als eine Pseudozufallsbitsequenz (PRBS - pseudo random bit sequence) gewählt, da eine solche Sequenz gute Autokorrelationseigenschaften mit einem gesonderten Korrelationsmaximum bei einem Korrelationssignal, das so breit wie möglich sein sollte, aufweist.
- Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann die Grobfrequenzsynchronisation unter Verwendung der amplitudenmodulierten Sequenz, nachdem eine Rahmensynchronisation eines MCM-Signals bewerkstelligt wurde, durchgeführt werden. Der erfindungsgemäße Algorithmus funktioniert sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich. Frequenzversätze, die sogar das ± 10-fache des Zwischenträgerabstands betragen, können korrigiert werden.
- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung auf der Grundlage der beigefügten Zeichnungen ausführlich erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Übersicht über ein MCM- Übertragungssystem, das eine Grobfrequenzsynchronisationseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist;
- Fig. 2 ein schematisches Blockdiagramm zum Veranschaulichen der Grobfrequenzsynchronisation gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Referenzsymbols, das zwei identische Sequenzen aufweist;
- Fig. 4 eine schematische Ansicht eines typischen MCM- Signals, das eine Rahmenstruktur aufweist;
- Fig. 5 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Grobfrequenzsynchronisationseinheit;
- Fig. 6 ein Blockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Grobfrequenzsynchronisationseinheit; und
- Fig. 7 ein Blockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Grobfrequenzsynchronisationseinheit.
- Bevor die vorliegende Erfindung im Detail erläutert wird, wird der Operationsmodus eines MCM-Übertragungssystems unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben. Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ein MCM-System, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, erläutert wird, ist es klar, daß die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit unterschiedlichen Signalübertragungen verwendet werden kann, so lange das übertragene Signal Nutzsymbole und Referenzsymbole aufweist.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist bei 100 ein MCM-Transmitter gezeigt, der im wesentlichen einem MCM-Transmitter des Standes der Technik entspricht. Eine Beschreibung eines solchen MCM-Transmitters kann beispielsweise bei William Y. Zou, Yiyan Wu, "COFDM: AN OVERVIEN", IEEE Transactions on Broadcasting, Bd. 41, Nr. 1, März 1995, gefunden werden.
- Eine Datenquelle 102 liefert einen seriellen Bitstrom 104 an den MCM-Transmitter. Der ankommende serielle Bitstrom 104 wird an einen Bitträger-Abbilder 106 angelegt, der eine Sequenz von Spektren 108 aus dem ankommenden seriellen Bitstrom 104 erzeugt. Eine inverse schnelle Fourier- Transformation (IFFT - inverse fast Fourier transform) 110 wird an der Sequenz von Spektren 108 durchgeführt, um ein MCM-Zeitbereichssignal 112 zu erzeugen. Das MCM- Zeitbereichssignal bildet das MCM-Nutzsymbol des MCM- Zeitsignals. Um eine durch eine Mehrwegverzerrung verursachte Intersymbolstörung (ISI-inter-symbol interference) zu verhindern, ist eine Einheit 114 vorgesehen, um ein Schutzintervall einer festgelegten Länge zwischen MCM- Symbolen im Zeitbereich einzufügen. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird der letzte Teil des MCM-Nutzsymbols als das Schutzintervall verwendet, indem dasselbe vor dem Nutzsymbol plaziert wird. Das sich ergebende MCM-Symbol ist in Fig. 1 bei 115 gezeigt und entspricht einem in Fig. 4 gezeigten MCM-Symbol 160.
- Fig. 4 zeigt den Aufbau eines typischen MCM-Signals mit einer Rahmenstruktur. Ein Rahmen des MCM-Zeitsignals besteht aus einer Mehrzahl von MCM-Symbolen 160. Jedes MCM-Symbol 160 ist durch ein Nutzsymbol 162 und ein demselben zugeordnetes Schutzintervall 164 gebildet. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, weist jeder Rahmen ein Referenzsymbol 166 auf. Die vorliegende Erfindung kann vorteilhafterweise bei einem solchen MCM-Signal verwendet werden, wobei jedoch eine solche Signalstruktur zum Durchführen der vorliegenden Erfindung nicht notwendig ist, solange da übertragene Signal einen. Nutzabschnitt und mindestens ein Referenzsymbol aufweist.
- Um die in Fig. 4 gezeigte endgültige Rahmenstruktur zu erhalten, ist eine Einheit 116 zum Hinzufügen eines Referenzsymbols für jede vorbestimmte Anzahl von MCM-Symbolen vorgesehen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz. Somit wird eine Amplitudenmodulation einer Bitsequenz derart durchgeführt, daß die Hüllkurve der amplitudenmodulierten Bitsequenz ein Referenzmuster des Referenzsymbols definiert. Dieses Referenzmuster, das durch die Hüllkurve der amplitudenmodulierten Bitsequenz definiert ist, muß erfaßt werden, wenn das MCM-Signal an einem MCM-Empfänger empfangen wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pseudozufallsbitsequenz mit guten Autokorrelationseigenschaften als die Bitsequenz für die Amplitudenmodulation verwendet.
- Die Auswahl der Länge und Wiederholungsrate des Referenzsymbols hängt von den Eigenschaften des Kanals ab, durch den das MCM-Signal übertragen wird, z. B. die Kohärenzzeit des Kanals. Zudem hängen die Wiederholungsrate und die Länge des Referenzsymbols, mit anderen Worten, die Anzahl von Nutzsymbolen in jedem Rahmen, von den Empfängeranforderungen bezüglich einer mittleren Zeit für eine anfängliche Synchronisation und einer mittleren Zeit für eine Wiedersynchronisation nach einem Synchronisationsverlust aufgrund eines Kanalschwundes ab.
- Das sich ergebende MCM-Signal, das die in Fig. 1 bei 118 gezeigte Struktur aufweist, wird an das Transmitter- Vorderende 120 angelegt. Grob gesagt wird an dem Transmitter-Vorderende 120 eine Digital/Analog-Wandlung und eine Aufwärtswandlung des MCM-Signals durchgeführt. Danach wird das MCM-Signal durch einen Kanal 122 übertragen.
- Als nächstes wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Operationsmodus eines MCM-Empfängers 130 kurz beschrieben. Das MCM-Signal wird an dem Empfänger-Vorderende 132 empfangen. Bei dem Empfänger-Vorderende 132 wird das MCM-Signal abwärtsgewandelt, und zudem wird eine Analog/Digital-Wandlung des abwärtsgewandelten Signals durchgeführt.
- Das abwärtsgewandelte MCM-Signal wird einer Symbolrahmen- /Trägerfrequenzsynchronisationseinheit 134 zugeführt.
- Eine erste Aufgabe der Symbolrahmen- /Trägerfrequenzsynchronisationseinheit besteht darin, eine Rahmensynchronisation auf der Basis des amplitudenmodulierten Referenzsymbols durchzuführen. Diese Rahmensynchronisation wird auf der Basis einer Korrelation zwischen dem amplitudendemodulierten Referenzsymbol und einem vorbestimmten Referenzmuster, das in dem MCM-Empfänger gespeichert ist, durchgeführt.
- Eine zweite Aufgabe der Symbolrahmen- /Trägerfrequenzsynchronisationseinheit besteht darin, eine Grobfrequenzsynchronisation des MCM-Signals durchzuführen. Zu diesem Zweck dient die Symbolrahmen- /Trägerfrequenzsynchronisationseinheit 134 als eine Grobfrequenzsynchronisationseinheit zum Bestimmen eines Grobfrequenzversatzes der Trägerfrequenz, der beispielsweise durch einen Unterschied der Frequenzen zwischen dem Überlagerungsoszillator des Transmitters und dem Überlagerungsoszillator des Empfängers verursacht wird. Die bestimmte Frequenz wird verwendet, um eine Grobfrequenzkorrektur durchzuführen. Der Operationsmodus der Grobfrequenzsynchronisationseinheit ist unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 im folgenden ausführlich beschrieben.
- Wie oben beschrieben ist, bestimmt die Rahmensynchronisationseinheit 134 die Position des Referenzsymbols in dem MCM- Signal. Auf der Basis der Bestimmung der Rahmensynchronisationseinheit 134 extrahiert eine Referenzsymbolextraktionseinheit 136 die Rahmeninformationen, d. h. das Referenzsymbol, aus dem MCM-Signal, das von dem Empfänger-Vorderende 132 kommt. Nach der Extraktion des Referenzsymbols wird das MCM-Signal an eine Schutzintervallentfernungseinheit 138 angelegt. Das Ergebnis der bis dahin bei dem MCM-Empfänger durchgeführten Signalverarbeitung sind die MCM-Nutzsymbole.
- Die MCM-Nutzsymbole, die aus der Schutzintervallentfernungseinheit 138 ausgegeben werden, werden einer Schnelle- Fourier-Transformation-Einheit 140 zugeführt, um eine Sequenz von Spektren aus den Nutzsymbolen bereitzustellen. Danach wird die Sequenz von Spektren einem Trägerbit- Abbilder 142 zugeführt, bei dem der serielle Bitstrom wiedergewonnen wird. Dieser serielle Bitstrom wird einer Datensenke 144 zugeführt.
- Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 der Operationsmodus der Grobfrequenzsynchronisationseinheit ausführlich beschrieben. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist der Ausgang des Empfänger-Vorderendes 132 mit einem Analog/Digital-Wandler 200 verbunden. Das abwärtsgewandelte MCM--Signal wird an dem Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 200 abgetastet und an eine Rahmen- /Zeitgebungssynchronisationseinheit 202 angelegt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine schnellaufende automatische Verstärkungssteuerung (AGC) (nicht gezeigt) vor der Rahmen-/Zeitgebungssynchronisationseinheit bereitgestellt, um schnelle Kanalfluktuationen auszuschalten. Die schnelle AGC wird zusätzlich zu der normalerweise langsamen AGC in dem Signalweg verwendet, in dem Fall einer Übertragung über einen Mehrwegkanal mit einer Langkanalpulsantwort und frequenzselektivem Schwund. Die schnelle AGC stellt den durchschnittlichen Amplitudenbereich des Signals auf die bekannte durchschnittliche Amplitude des Referenzsymbols ein.
- Wie oben beschrieben ist, verwendet die Rahmen- /Zeitgebungssynchronisationseinheit die amplitudenmodulierte Sequenz in dem empfangenen Signal, um die Rahmeninformationen aus dem MCM-Signal zu extrahieren und um ferner die Schutzintervalle aus demselben zu entfernen. Nach der Rahmen-/Zeitgebungssynchronisationseinheit 202 folgt eine Grobfrequenzsynchronisationseinheit 204, die einen Grobfrequenzversatz auf der Basis der amplitudenmodulierten Sequenz des Referenzsymbols des MCM-Signals schätzt. Bei der Grobfrequenzsynchronisationseinheit 204 wird ein Frequenzversatz der Trägerfrequenz bezüglich der Oszillatorfrequenz bei dem MCM-Empfänger bestimmt, um eine Frequenzversatzkorrektur in einem Block 206 durchzuführen. Diese Frequenzversatzkorrektur im Block 206 wird durch eine komplexe Multiplikation durchgeführt. Der Ausgang des Frequenzversatzkorrekturblocks 206 wird an den MCM-Demodulator 208, der durch den in Fig. 1 gezeigten Schnell-Fourier-Transformator 140 und den ebenfalls in Fig. 1 gezeigten Trägerbit- Abbilder 142 gebildet ist, angelegt.
- Um die erfindungsgemäße Grobfrequenzsynchronisation durchzuführen muß in jedem Fall eine Amplitudendemodulation an einem vorverarbeiteten MCM-Signal durchgeführt werden. Die Vorverarbeitung kann beispielsweise die Abwärtswandlung und die Analog/Digital-Wandlung des MCM-Signals sein. Das Ergebnis der Amplitudendemodulation des vorverarbeiteten MCM- Signals ist eine Hüllkurve, die die Amplitude des MCM- Signals darstellt.
- Für die Amplitudendemodulation kann ein einfaches alphamax+betamin-Verfahren verwendet werden. Dieses Verfahren ist z. B. bei Palacherla A.: DSP-uP Routine Computes Magnitude, EDN, 26. Oktober 1989; und Adams, W. T., and Bradley, J.: Magnitude Approximations for Microprocessor Implementation, IEEE Micro, Vol. 3, Nr. 5, Oktober 1983, beschrieben.
- Es ist klar, daß auch andere Amplitudenbestimmungsverfahren als das beschriebene alphamax+ betamia-Verfahren verwendet werden können. Der Vereinfachung halber ist es möglich, die Amplitudenberechnung auf eine Erfassung dessen, ob die Stromamplitude oberhalb oder unterhalb der Durchschnittsamplitude liegt, zu reduzieren. Das Ausgangssignal besteht dann aus einer -1/+1-Sequenz, die verwendet werden kann, um einen Grobfrequenzversatz durch Durchführen einer Korrelation zu bestimmen. Diese Korrelation kann unter Verwendung einer einfachen integrierten Schaltung (IC - integrated circuit) durchgeführt werden.
- Zudem kann eine Überabtastung des an dem HF-Vorderende empfangenen Signals durchgeführt werden. Beispielsweise kann das empfangene Signal mit einer zweimaligen Überabtastung ausgedrückt werden.
- Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Trägerfrequenzversatz des MCM-Signals von einer Oszillatorfrequenz in dem MCM-Empfänger durch Korrelieren der Hüllkurve, die durch Durchführen der Amplitudendemodulation, wie beschrieben, erhalten wird, mit einem vorbestimmten Referenzmuster bestimmt.
- Im Fall, daß kein Frequenzversatz vorliegt, lautet das empfangene Referenzsymbol r(k):
- r(k) = SAM(k) + n(k) (Gl. 1)
- wobei n(k) "additives Gaußsches Rauschen" bezeichnet und SAM die AM-Sequenz, die gesendet wurde, angibt. Um die Berechnung zu vereinfachen, kann das additive Gaußsche Rauschen vernachlässigt werden. Es folgt:
- r(k) ∼ SAM(k) (Gl. 2)
- Für den Fall, daß ein Konstantfrequenzversatz Δf vorliegt, lautet das empfangene Signal:
- (k) = SAM(k)·ej2πΔfkTMCM (Gl. 3)
- Informationen bezüglich des Frequenzversatzes werden von der Korrelation des empfangenen Signals r(k) mit der AM- Sequenz SAM, die in dem Empfänger bekannt ist, abgeleitet:
- Somit lautet der Frequenzversatz:
- Da das Argument von SAM(k) ² null ist, lautet der Frequenzversatz:
- Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel des Grobfrequenzsynchronisationsalgorithmus gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Referenzsymbol, das mindestens zwei identische Sequenzen 300 aufweist, wie in Fig. 3 gezeigt ist, verwendet. Fig. 3 zeigt das Referenzsymbol eines MCM- Signals, das zwei identische Sequenzen 300 einer Länge von jeweils L/2 aufweist. L bezeichnet die Anzahl von Werten der beiden Sequenzen 300 des Referenzsymbols.
- Wie in Fig. 3 gezeigt ist, liegen in der amplitudenmodulierten Sequenz mindestens zwei identische Abschnitte vor, die der Grobfrequenzsynchronisation verschrieben sind. Zwei solche Abschnitte, die jeweils L/2 Abtastwerte enthalten, sind an dem Ende der amplitudenmodulierten Sequenz in Fig. 3 gezeigt. Die amplitudenmodulierte Sequenz enthält eine große Anzahl von Abtastwerten. Für eine unzweideutige Beobachtung der Phase sollten lediglich genug Abtastwerte, um eine Phasenrotation von 2π zu enthalten, verwendet werden. Diese Anzahl ist in Fig. 3 als L/2 definiert.
- Anschließend wird eine mathematische Ableitung der Bestimmung einer Trägerfrequenzabweichung dargestellt. Gemäß Fig. 3 gilt die folgende Gleichung für die beiden identischen Sequenzen 300:
- Wenn kein Frequenzversatz vorliegt, wird die folgende Gleichung 8 durch das empfangene Signal erfüllt:
- r(k + L/2) r(k) 0 < k ≤ L/2 (Gl. 8)
- r(k) bezeichnet die Werte der identischen Sequenzen. k ist ein Index von eins bis L/2 für die jeweiligen Abtastwerte.
- Wenn ein Frequenzversatz von beispielsweise Δf vorliegt, lautet das empfangene Signal:
- (k) = r(k)·ej2πΔfkTMCM (Gl. 9)
- (k) bezeichnet Abtastwerte des empfangenen Abschnitts, die auf den identischen Sequenzen basieren. Informationen bezüglich des Frequenzversatzes sind von der Korrelation des empfangenen Signals (k + L/2) mit dem empfangenen Signal (k) abgeleitet. Diese Korrelation wird durch die folgende Gleichung wiedergegeben:
- * bezeichnet die konjugiert Komplexe der Abtastwerte des oben genannten Abschnitts.
- Somit lautet der Frequenzsatz:
- Da das Argument von r(k) ² gleich null ist, wird der Frequenzversatz
- Somit ist es klar, daß bei beiden oben beschriebenen Ausführungsbeispielen die Frequenzposition des Maximalwerts des sich ergebenden Ausgangs der Korrelation den geschätzten Wert des versetzten Trägers bestimmt. Zudem wird die Korrektur in einer Vorwärtsstruktur (Feedforward-Struktur) durchgeführt, wie auch in Fig. 2 gezeigt ist.
- Eine Vorrichtung zum Durchführen der Grobfrequenzsynchronisation unter Verwendung eines Referenzsymbols, das zwei identische Abschnitte mit der Länge L/2 aufweist, von denen jeder oben beschrieben wurde, ist in Fig. 5 gezeigt.
- Ebenfalls in Fig. 5 gezeigt ist die Rahmen- /Zeitgebungssynchronisationseinheit 202. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, kann vor der Rahmen- /Zeitgebungssynchronisationseinheit eine Einheit 400 zum Durchführen einer schnellen automatischen Verstärkungssteuerung (Zeitkonstante < MCM-Symboldauer) vorgesehen sein. Der Ausgang der Rahmen- /Zeit gebungssynchronisationseinheit 202 ist mit einer Extraktionseinheit 402 verbunden, die betreibbar ist, um die letzten L Abtastwerte aus dem Referenzsymbol zu extrahieren. Der Ausgang der Extraktionseinheit 402 ist mit einem Demultiplexer 404 verbunden, der die beiden identischen Abschnitte, die jeweils die Länge L/2 aufweisen, aus den L Abtastwerten wiedergewinnt. Die identischen Abschnitte werden an einen Korrelator 406 angelegt, der die Korrelation wie oben beschrieben durchführt.
- Der Ausgang des Korrelators 406 ist mit einer Operationseinheit 408 zum Durchführen einer Argumentoperation an dem Ausgangssignal des Korrelators 406 verbunden. Der Ausgang der Operationseinheit 408 ist mit einem Multiplikator 410 verbunden, der den Ausgang mit 1/(2π(L/2)TMCM) multipliziert. Eine weitere Operationseinheit 412 zum Durchführen einer e-j(πΔfTMCM/L)-Operation ist vorgesehen, um die Frequenzverschiebung für das gesamte MCM-Symbol von der Frequenzverschiebung abzuleiten, welche für den Abschnitt mit der Länge L, d. h. die in Fig. 3 gezeigten identischen Abschnitte 300, bestimmt ist.
- Im Falle eines Kanals mit starken Reflexionen, beispielsweise aufgrund einer hohen Bebauungsdichte, können die oben beschriebenen Korrelationen ungenügend sein, um eine geeignete Grobfrequenzsynchronisation zu erhalten. Somit können gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entsprechende Werte der beiden Abschnitte, die gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel korreliert werden, mit entsprechenden Werten von gespeicherten vorbestimmten Referenzmustern, die den beiden identischen Sequenzen des Referenzsymbols entsprechen, gewichtet werden. Dieses Gewichten kann die Wahrscheinlichkeit eines korrekten Bestimmens des Frequenzversatzes maximieren. Die mathematische Beschreibung dieser Gewichtung lautet wie folgt:
- SAM bezeichnet die amplitudenmodulierte Sequenz, die bei dem Empfänger bekannt ist, und S*AM bezeichnet die konjugiert Komplexe derselben.
- Wenn die obigen Korrelationen in dem Frequenzbereich berechnet werden, wird der Betrag von
- verwendet, und nicht das Argument. Dieser Betrag ist als eine Funktion einer Frequenzkorrektur maximiert. Die Position des Maximalwerts bestimmt die Schätzung der Frequenzabweichung. Wie oben erwähnt ist, wird die Korrektur in einer Vorwärtsstruktur durchgeführt.
- Ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Durchführen der Grobfrequenzsynchronisation gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 6 gezeigt.
- In dem linken Zweig der Fig. 6 gezeigte Blöcke 400, 202, 402, 404 und 406 entsprechen den jeweiligen Blöcken in Fig. 5. In dem rechten Zweig der Fig. 6 ist die Vorbereitung der bekannten AM-Sequenz gezeigt. Die bekannte AM-Sequenz wird aus einem Speicher 420 gelesen und an eine Extraktionseinheit 422 angelegt, die die letzten L Abtastwerte aus derselben extrahiert. Der Ausgang der Extraktionseinheit 422 ist mit einem Demultiplexer 424 verbunden, der einen Eingang und zwei Ausgänge aufweist, um die identischen Abschnitte, die jeweils eine Länge von L/2 aufweisen, wiederzugewinnen. Beide Ausgänge des Demultiplexers sind mit einem Korrelator 426 verbunden, der eine Korrelation zwischen den zwei identischen Abschnitten durchführt.
- Es ist ein Multiplikator 428 vorgesehen, der den Ausgang des Korrelators 406 mit dem Ausgang des Korrelators 426 multipliziert. Der Ausgang des Multiplikators 428 ist mit einer Argumentoperationseinheit 408 verbunden. Der Ausgang des Multiplikators wird an eine Argumentoperationseinheit 408, einen Multiplikator 410 und eine Operationseinheit 412 in Folge angelegt. Der Operationsmodus dieser Einheiten entspricht dem der entsprechenden Einheiten, die in Fig. 5 gezeigt sind.
- Eine alternative Struktur einer Vorrichtung zum Durchführen der Grobfrequenzsynchronisation gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in dem Frequenzbereich ist in Fig. 7 gezeigt. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist zwischen dem Demultiplexer 404 und einem Korrelator 442 ein Schnell-Fourier-Transformator 440 vorgesehen, und zwischen dem Demultiplexer 424 und einem Korrelator 426 ist ein Schnell-Fourier-Transformator 444 vorgesehen. Die Ausgänge der Korrelatoren 442 und 446 sind mit einem Multiplikator 445 verbunden. Der Ausgang des Multiplikators 445 ist mit einer Maximalsucheinheit 447 verbunden. Schließlich ist eine Einheit 448 zum Durchführen einer e-j(πΔfTMCM/L)-Operation vorgesehen. Der Ausgang dieser Einheit 448 stellt den Ausgang der Grobfrequenzsynchronisationseinrichtung dar.
- Im Falle des Durchführens der Grobfrequenzsynchronisation in dem Frequenzbereich ist es möglich, den vorhandenen FFT am Anfang der Erfassung für die Grobfrequenzsynchronisation einzusetzen, statt einen zusätzlichen Schnell-Fourier- Transformator bereitzustellen.
- Anschließend an die oben beschriebene Grobfrequenzsynchronisation kann in einem Fall, in dem eine Feinfrequenzsynchronisation nützlich ist, eine Feinfrequenzsynchronisation durchgeführt werden.
Claims (22)
1. Ein Verfahren zum Durchführen einer
Grobfrequenzsynchronisation, die eine Trägerfrequenzabweichung von
einer Oszillatorfrequenz bei einem Demodulationssystem
(130) kompensiert, das in der Lage ist, ein Signal zu
demodulieren, das eine Rahmenstruktur aufweist, die
mindestens ein Nutzsymbol (162) und ein Referenzsymbol
(166) aufweist, wobei das Referenzsymbol (166) eine
amplitudenmodulierte Bitsequenz ist, wobei das
Verfahren folgende Schritte aufweist:
Empfangen des Signals;
Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
Durchführen einer Amplitudendemodulation des
abwärtsgewandelten Signals, um eine Hüllkurve zu erzeugen;
Korrelieren dieser Hüllkurve mit einem vorbestimmten
Referenzmuster, um die Trägerfrequenzabweichung zu
bestimmen; und
Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der
Trägerfrequenzabweichung.
2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die
Trägerfrequenzabweichung folgendermaßen bestimmt wird:
wobei Werte der Hüllkurve des empfangenen Signals
bezeichnet;
S*AM die konjugiert Komplexe der Werte des
vorbestimmten Referenzmusters bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet; und
L/2 die halbe Länge der für die
Grobfrequenzsynchronisation verwendeten Sequenz bezeichnet.
3. Ein Verfahren zum Durchführen einer
Grobfrequenzsynchronisationskompensierung einer
Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz bei einem
Demodulationssystem (130), das in der Lage ist, ein Signal,
das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren,
wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol (T62)
und ein Referenzsymbol (166) aufweist, wobei das
Referenzsymbol (166) eine amplitudenmodulierte Bitsequenz
ist, die zwei identische Sequenzen (300) aufweist,
wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Empfangen des Signals;
Abwärtswandeln des empfangenen Signals;
Durchführen einer Amplitudendemodulation des
abwärtsgewandelten Signal, um eine Hüllkurve zu erzeugen,
wobei die Hüllkurve zwei Abschnitte aufweist, die auf
den identischen Sequenzen (300) basieren;
Korrelieren eines der Abschnitte der Hüllkurve mit
einem anderen der Abschnitte, um die
Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
Steuern der Oszillatorfrequenz auf der Basis der
Trägerfrequenzabweichung.
4. Das Verfahren gemäß Anspruch 3, bei dem der
Korrelationsschritt ferner ein Gewichten von entsprechenden
Werten der beiden Abschnitte mit entsprechenden Werten
der beiden Sequenzen aufweist.
5. Das Verfahren gemäß Anspruch 3, bei dem die
Trägerfrequenzabweichung folgendermaßen bestimmt wird:
wobei Werte der Abschnitte bezeichnet;
* die konjugiert Komplexe der Werte der Abschnitte
bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet; und
L die Anzahl von Werten der beiden Sequenzen des
Referenzsymbols bezeichnet.
6. Das Verfahren gemäß Anspruch 4, bei dem die
Trägerfrequenzabweichung folgendermaßen bestimmt wird:
wobei Werte der Abschnitte bezeichnet;
* die konjugiert Komplexe der Werte der Abschnitte
bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet;
L die Anzahl von Werten der beiden Sequenzen des
Referenzsymbols bezeichnet;
SAM Werte der identischen Sequenzen bezeichnet; und
S*AM die konjugiert Komplexe der Werte der identischen
Sequenzen bezeichnet.
7. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei
dem das Signal ein Orthogonal-Frequenzmultiplex-Signal
ist.
8. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, das
ferner den Schritt des Durchführens einer schnellen
automatischen Verstärkungssteuerung des empfangenen
abwärtsgewandelten Signals vor dem Schritt des
Durchführens der Amplitudendemodulation aufweist.
9. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei
dem der Schritt des Durchführens der
Amplitudendemodulation den Schritt des Berechnens einer Amplitude des
Signals unter Verwendung des alphamax+betamin--
Verfahrens aufweist.
10. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, das
ferner die Schritte des Abtastens jeweiliger
Amplituden des empfangenen abwärtsgewandelten Signals und des
Vergleichens der abgetasteten Amplituden mit einem
vorbestimmten Schwellwert aufweist, um eine Bitsequenz
zu erzeugen, um die Amplitudendemodulation
durchzuführen.
11. Das Verfahren gemäß Anspruch 10, bei dem der Schritt
des Abtastens jeweiliger Amplituden des empfangenen
abwärtsgewandelten Signals ferner den Schritt des
Durchführens einer Überabtastung des empfangenen
abwärtsgewandelten Signals aufweist.
12. Eine Vorrichtung zum Durchführen einer
Grobfrequenzsynchronisation, die eine Trägerfrequenzabweichung von
einer Oszillatorfrequenz für ein Demodulationssystem
(130) kompensiert, das in der Lage ist, ein Signal,
das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren,
wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol (162)
und ein Referenzsymbol (166) aufweist, wobei das
Referenzsymbol eine amplitudenmodulierte Bitsequenz ist,
wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
eine Empfangseinrichtung (132) zum Empfangen des
Signals;
einen Abwärtswandler zum Abwärtswandeln des
empfangenen Signals;
einen Amplitudendemodulator zum Durchführen einer
Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals,
um eine Hüllkurve zu erzeugen;
einen Korrelator zum Korrelieren der Hüllkurve mit
einem vorbestimmten Referenzmuster, um die
Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
eine Einrichtung zum Steuern der Oszillatorfrequenz
auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
13. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, die eine
Einrichtung zum Bestimmen der Trägerfrequenzabweichung wie
folgt aufweist:
wobei Werte der Hüllkurve des empfangenen Signals
bezeichnet;
S*AM die konjugiert Komplexe der Werte des
vorbestimmten Referenzmusters bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet; und
L/2 die Anzahl von Werten des Referenzmusters
bezeichnet.
14. Eine Vorrichtung zum Durchführen einer
Grobfrequenzsynchronisationskompensation einer
Trägerfrequenzabweichung von einer Oszillatorfrequenz für ein
Demodulationssystem (130), das in der Lage ist, ein Signal,
das eine Rahmenstruktur aufweist, zu demodulieren,
wobei die Rahmenstruktur mindestens ein Nutzsymbol (162)
und ein Referenzsymbol (166) aufweist, wobei das
Referenzsymbol (166) eine amplitudenmodulierte Bitsequenz
ist, die zwei identische Sequenzen (300) aufweist,
wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
eine Empfangseinrichtung (132) zum Empfangen des
Signals;
einen Abwärtswandler zum Abwärtswandeln des
empfangenen Signals;
einen Amplitudendemodulator zum Durchführen einer
Amplitudendemodulation des abwärtsgewandelten Signals,
um eine Hüllkurve zu erzeugen, wobei die Hüllkurve
zwei Abschnitte aufweist, die auf den identischen
Sequenzen (300) basieren;
einen Korrelator zur Korrelieren eines der Abschnitte
der Hüllkurve mit einem anderen der Abschnitte, um die
Trägerfrequenzabweichung zu bestimmen; und
eine Einrichtung zum Steuern der Oszillatorfrequenz
auf der Basis der Trägerfrequenzabweichung.
15. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 14, bei der der
Korrelator eine Einrichtung zum Gewichten entsprechender
Werte der beiden Abschnitte mit entsprechenden Werten
der beiden Sequenzen (300) aufweist.
16. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 14, die eine
Einrichtung zum Bestimmen der Trägerfrequenzabweichung wie
folgt aufweist:
wobei h Werte der Abschnitte bezeichnet;
wobei * die konjugiert Komplexe der Werte der
Abschnitte bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet; und
L die Anzahl von Werten der beiden Sequenzen des
Referenzsymbols bezeichnet.
17. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 15, die eine
Einrichtung zum Bestimmen der Trägerfrequenzabweichung wie
folgt aufweist:
wobei Werte der Abschnitte bezeichnet;
* die konjugiert Komplexe der Werte der Abschnitte
bezeichnet;
TMCM die Dauer des Nutzsymbols bezeichnet;
k einen Index bezeichnet;
L die Anzahl von Werten der beiden Sequenzen des
Referenzsymbols bezeichnet;
SAM Werte der identischen Sequenzen bezeichnet; und
S*AM die konjugiert Komplexe der Werte der identischen
Sequenzen bezeichnet.
18. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17,
bei der das Signal ein Orthogonal-Frequenzmultiplex-
Signal ist.
19. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 18,
die ferner eine Einrichtung zum Durchführen einer
schnellen automatischen Verstärkungssteuerung des
empfangenen abwärtsgewandelten Signals, die dem
Amplitudendemodulator vorgeschaltet ist, aufweist.
20. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 18,
bei der der Amplitudendemodulator eine Einrichtung zum
Berechnen einer Amplitude des Signals unter Verwendung
des alphamax+ betamin-Verfahrens aufweist.
21. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 20,
die ferner eine Einrichtung zum Abtasten jeweiliger
Amplituden des empfangenen abwärtsgewandelten Signals
aufweist, wobei der Amplitudendemodulator eine
Einrichtung
zum Vergleichen der abgetasteten Amplituden
mit einem vorbestimmten Schwellwert aufweist, um eine
Bitsequenz zu erzeugen.
22. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 21, bei der die
Einrichtung zum Abtasten eine Einrichtung zum
Überabtasten des empfangenen abwärtsgewandelten Signals
aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP1998/002170 WO1999053666A1 (en) | 1998-04-14 | 1998-04-14 | Coarse frequency synchronisation in multicarrier systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69802212D1 DE69802212D1 (de) | 2001-11-29 |
DE69802212T2 true DE69802212T2 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=8166939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69802212T Expired - Fee Related DE69802212T2 (de) | 1998-04-14 | 1998-04-14 | Grobe frequenzsynchronisierung in mehrträgersystemen |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6993094B1 (de) |
EP (1) | EP1072137B1 (de) |
JP (1) | JP3429747B2 (de) |
KR (1) | KR100347965B1 (de) |
CN (1) | CN1112794C (de) |
AP (1) | AP2000001928A0 (de) |
AT (1) | ATE207681T1 (de) |
AU (1) | AU749787B2 (de) |
BR (1) | BR9815806A (de) |
CA (1) | CA2328169C (de) |
DE (1) | DE69802212T2 (de) |
DK (1) | DK1072137T3 (de) |
EA (1) | EA002529B1 (de) |
ES (1) | ES2166161T3 (de) |
HK (1) | HK1036710A1 (de) |
PT (1) | PT1072137E (de) |
TW (1) | TW417370B (de) |
WO (1) | WO1999053666A1 (de) |
ZA (1) | ZA983645B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9801748L (sv) * | 1998-05-18 | 1999-11-19 | Telia Ab | Förbättringar i eller som hänför sig till telekommunikationsöverföringssystem |
EP1903704A3 (de) * | 1999-10-22 | 2008-06-04 | Nextnet Wireless Inc. | System und Verfahren zur Zeit- und Frequenzsynchronisation in einem OFDM Kommunikationssystem |
US6760365B2 (en) | 2001-10-11 | 2004-07-06 | Interdigital Technology Corporation | Acquisition circuit for low chip rate option for mobile telecommunication system |
WO2003094399A1 (fr) * | 2002-04-30 | 2003-11-13 | Advantest Corporation | Procede, programme, mesureur de position d'un dispositif et support sur lequel est enregistre le programme |
US7333573B2 (en) * | 2002-08-23 | 2008-02-19 | Hitachi Kokusai Electric Inc. | Radio communication apparatus and method having automatic frequency control function |
US20060233225A1 (en) * | 2003-03-31 | 2006-10-19 | Yukihiro Omoto | Frequency synchronization apparatus and frequency synchronization method |
JP2005136555A (ja) * | 2003-10-29 | 2005-05-26 | Advantest Corp | シンボル点推定装置、方法、プログラムおよび記録媒体 |
US7515657B1 (en) * | 2004-03-05 | 2009-04-07 | Marvell International Ltd. | Frequency tracking for OFDM transmission over frequency selective channels |
CN1707980B (zh) * | 2004-06-11 | 2010-12-08 | 联芯科技有限公司 | 收发信机与仪器之间信号同步的方法及系统 |
US7606331B2 (en) * | 2005-05-11 | 2009-10-20 | Nokia Corporation | Frequency offset compensation in radio receiver |
KR100962222B1 (ko) * | 2005-09-06 | 2010-06-14 | 니폰덴신뎅와 가부시키가이샤 | 무선 송신 장치와 무선 수신 장치 및 무선 송신 방법과무선 수신 방법 및 무선 통신 시스템과 무선 통신 방법 |
US9608780B2 (en) * | 2008-09-23 | 2017-03-28 | Qualcomm Incorporated | Transmit diversity for SC-FDMA |
WO2011089714A1 (ja) * | 2010-01-22 | 2011-07-28 | 株式会社 東芝 | 無線送受信システム |
US20110228822A1 (en) * | 2010-03-16 | 2011-09-22 | Harris Corporation, Corporation Of The State Of Delaware | Spectral smoothing wireless communications device and associated methods |
US9491024B2 (en) * | 2015-02-04 | 2016-11-08 | Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co., Ltd. | Methods for frequency offset estimation with Zadoff-Chu sequences |
CN111163027B (zh) * | 2019-12-26 | 2022-05-31 | 哈尔滨海能达科技有限公司 | 同步检测方法及装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5444697A (en) * | 1993-08-11 | 1995-08-22 | The University Of British Columbia | Method and apparatus for frame synchronization in mobile OFDM data communication |
JP3074103B2 (ja) * | 1993-11-16 | 2000-08-07 | 株式会社東芝 | Ofdm同期復調回路 |
US5594757A (en) * | 1994-07-28 | 1997-01-14 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for digital automatic frequency control |
US5717722A (en) * | 1994-11-08 | 1998-02-10 | Anritsu Corporation | Precision symbol demodulation system for multi-carrier modulation signal |
JP3419567B2 (ja) * | 1994-11-08 | 2003-06-23 | アンリツ株式会社 | デジタル信号のシンボル識別点検出回路 |
JP3124717B2 (ja) | 1995-01-10 | 2001-01-15 | 松下電器産業株式会社 | 直交周波数分割多重信号の伝送方法およびその受信装置 |
US5732113A (en) | 1996-06-20 | 1998-03-24 | Stanford University | Timing and frequency synchronization of OFDM signals |
US6359938B1 (en) * | 1996-10-31 | 2002-03-19 | Discovision Associates | Single chip VLSI implementation of a digital receiver employing orthogonal frequency division multiplexing |
JPH10243033A (ja) * | 1997-02-28 | 1998-09-11 | Oki Electric Ind Co Ltd | 復調装置 |
US6058101A (en) * | 1997-06-11 | 2000-05-02 | Industrial Technology Research Institute | Synchronization method and system for a digital receiver |
US5991289A (en) * | 1997-08-05 | 1999-11-23 | Industrial Technology Research Institute | Synchronization method and apparatus for guard interval-based OFDM signals |
-
1998
- 1998-04-14 ES ES98920519T patent/ES2166161T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-14 PT PT98920519T patent/PT1072137E/pt unknown
- 1998-04-14 CA CA002328169A patent/CA2328169C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-14 JP JP2000544108A patent/JP3429747B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-14 DE DE69802212T patent/DE69802212T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-14 KR KR1020007011426A patent/KR100347965B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-04-14 EA EA200001067A patent/EA002529B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-04-14 DK DK98920519T patent/DK1072137T3/da active
- 1998-04-14 AU AU73350/98A patent/AU749787B2/en not_active Ceased
- 1998-04-14 AT AT98920519T patent/ATE207681T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-04-14 BR BR9815806-6A patent/BR9815806A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-04-14 US US09/673,265 patent/US6993094B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-14 EP EP98920519A patent/EP1072137B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-14 AP APAP/P/2000/001928A patent/AP2000001928A0/en unknown
- 1998-04-14 CN CN98814040A patent/CN1112794C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-14 WO PCT/EP1998/002170 patent/WO1999053666A1/en active IP Right Grant
- 1998-04-30 ZA ZA983645A patent/ZA983645B/xx unknown
- 1998-08-05 TW TW087112879A patent/TW417370B/zh not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-10-31 HK HK01107447A patent/HK1036710A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AP2000001928A0 (en) | 2000-09-30 |
JP3429747B2 (ja) | 2003-07-22 |
CN1112794C (zh) | 2003-06-25 |
US6993094B1 (en) | 2006-01-31 |
TW417370B (en) | 2001-01-01 |
KR100347965B1 (ko) | 2002-08-09 |
AU749787B2 (en) | 2002-07-04 |
CN1292963A (zh) | 2001-04-25 |
HK1036710A1 (en) | 2002-01-11 |
WO1999053666A8 (en) | 2000-08-10 |
PT1072137E (pt) | 2002-04-29 |
EA200001067A1 (ru) | 2001-06-25 |
CA2328169C (en) | 2003-08-12 |
EA002529B1 (ru) | 2002-06-27 |
AU7335098A (en) | 1999-11-01 |
EP1072137B1 (de) | 2001-10-24 |
ES2166161T3 (es) | 2002-04-01 |
EP1072137A1 (de) | 2001-01-31 |
DK1072137T3 (da) | 2002-02-11 |
KR20010042707A (ko) | 2001-05-25 |
CA2328169A1 (en) | 1999-10-21 |
BR9815806A (pt) | 2000-11-28 |
ZA983645B (en) | 1998-11-04 |
JP2002511710A (ja) | 2002-04-16 |
WO1999053666A1 (en) | 1999-10-21 |
DE69802212D1 (de) | 2001-11-29 |
ATE207681T1 (de) | 2001-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69802970T2 (de) | Rahmenstruktur und -synchronisation für mehrträgersysteme | |
DE69807945T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur feinen frequenzsynchronisierung in mehrträgerdemodulationssystemen | |
DE69727792T2 (de) | Synchronisierung von Rahmen, Symboltakt und Träger in Mehrträgerempfängern | |
DE69730283T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur gemeinsamen schätzung von frequenzverschiebungen und synchronisierung in einem mehrträgermodulationssystem | |
DE69802212T2 (de) | Grobe frequenzsynchronisierung in mehrträgersystemen | |
DE60038047T2 (de) | Korrektur eines abtastfrequenzfehlers in einem orthogonalen frequenzmultiplexübertragungssystem durch analyse der nebenzipfel von pilotträgern | |
DE69818933T2 (de) | Korrektur von Phasen- und/oder Frequenzverschiebungen in Mehrträgersignalen | |
DE69216591T2 (de) | System für Sendung und Empfang von digitalen Daten, Empfänger und Sender zur Verwendung in einem solchen System | |
DE602004006406T2 (de) | Frequenzsynchronisationsvorrichtung und frequenzsynchronisationsverfahren | |
DE69835254T2 (de) | Empfangseinrichtungen und Empfangsverfahren | |
DE60124234T2 (de) | Verfahren zur kompensation von phasenfehlern in mehrträgersignalen | |
DE19721864C2 (de) | Verfahren zum Abstimmen eines digitalen Rundfunkempfängers sowie digitaler Rundfunkempfänger | |
DE60128036T2 (de) | Trägerrückgewinnung in einem Mehrträgerempfänger | |
DE69530245T2 (de) | Digitales OFDM-Rundfunksystem, sowie Übertragungs- und Empfangsvorrichtung für Digitalrundfunk | |
DE60222849T2 (de) | Taktsynchronisierung für auf OFDM basierte drahtlose Netzwerke | |
DE69533170T2 (de) | Nachrichtenübertragungssystem mit orthogonalem kodemultiplex und mehrträgermodulation | |
DE69527590T2 (de) | Frequenzsynchronisierung für OFDM-System | |
DE69413224T2 (de) | SIGNALISATIONSPAKET FüR KOMMUNIKATIONSSYSTEM MIT MODULIERTER REFERENZ DIE EINEM ZEITABHAENGIGEN GESETZ FOLGT | |
DE69617220T2 (de) | Empfänger mit fft für mfsk | |
DE602005003273T2 (de) | Verfahren zum Schätzen des Frequenzversatzes in einem Kommunikationssystem über einen Rayleigh-Fading-Kanal | |
DE69736659T2 (de) | Mehrträgerempfänger mit Ausgleich von Frequenzverschiebungen und von frequenzabhängigen Verzerrungen | |
EP1290845B1 (de) | Verfahren zur synchronisation von ofdm-symbolen bei rundfunkübertragungen | |
DE69924181T2 (de) | Erfassung von Frequenzverschiebungen in Mehrträgerempfängern | |
DE10025237B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für zeitgleiche Synchronisation und verbesserte automatische Frequenznachführung in einer Kommunikationsvorrichtung | |
DE19925925B4 (de) | Verfahren zur Übertragung von Funksignalen und Empfänger zum Empfang von Funksignalen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |