DE69738573T2 - Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen - Google Patents

Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen Download PDF

Info

Publication number
DE69738573T2
DE69738573T2 DE69738573T DE69738573T DE69738573T2 DE 69738573 T2 DE69738573 T2 DE 69738573T2 DE 69738573 T DE69738573 T DE 69738573T DE 69738573 T DE69738573 T DE 69738573T DE 69738573 T2 DE69738573 T2 DE 69738573T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advancing
drilling
tubular
operations
derrick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69738573T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69738573D1 (de
Inventor
Robert J. Sugarland Scott
Robert P. Houston Herrmann
Donald R. Houston Ray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transocean Offshore Deepwater Drilling Inc
Original Assignee
Transocean Offshore Deepwater Drilling Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24576465&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69738573(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Transocean Offshore Deepwater Drilling Inc filed Critical Transocean Offshore Deepwater Drilling Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69738573D1 publication Critical patent/DE69738573D1/de
Publication of DE69738573T2 publication Critical patent/DE69738573T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/02Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts specially adapted for underwater drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B35/4413Floating drilling platforms, e.g. carrying water-oil separating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/002Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables specially adapted for underwater drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/12Underwater drilling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B2003/147Moon-pools, e.g. for offshore drilling vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Bohrschiff, oder einen Halbtaucher, und eine Mehrfach- bzw. Multitätigkeits-Bohranordnung.
  • In der Vergangenheit wurden beträchtliche Öl- und Gasreserven unter dem Golf von Mexiko, der Nordsee, dem Beaufortsee, den fernöstlichen Regionen der Welt, dem Mittleren Osten, Westafrika usw. lokalisiert. In den anfänglichen Stufen der Offshore-Erforschung und/oder Entwicklungsbohrung, wurden Vorgänge in relativ flachem Wasser von ein paar Fuß bis zu einhundert Fuß oder so (1 Fuß = 30,5 cm) entlang der nahen Uferbereiche und Abschnitten des Golfs von Mexiko ausgeführt. Mit den Jahren wurden der Golf und andere Bereiche der Welt ausgiebig erforscht, und bekannte Öl- und Gasreserven in flachem Wasser wurden identifiziert und gebohrt. Da die Notwendigkeit für kosteneffektive Energie fortfährt sich überall in der Welt zu erhöhen, wurden zusätzliche Reserven von Öl und Gas in Wassertiefen von drei- bis fünftausend Fuß oder mehr auf dem Kontinentalsockel gesucht. Als ein Beispiel existiert ein aktiv produzierendes Feld gegenwärtig abseits der Küste von Louisiana in zweitausendachthundert Fuß (853 m) von Wasser, und Bohrvorgänge abseits New Orleans werden sich in der nahen Zukunft in ungefähr dreitausend bis siebentausendfünfhundert Fuß (914–2286 m) von Wasser vorgestellt. Noch weiter wurden Blöcke in Feldern von zehntausend Fuß (3048 m) verpachtet, und für das Jahr 2000 wird vorhergesehen, dass ein Wunsch zum Bohren in zwölftausend Fuß (3658 m) von Wasser oder mehr bestehen wird.
  • Tiefwassererforschung stammt nicht nur von einer sich erhöhenden Notwendigkeit neue Reserven zu lokalisieren, als eine allgemeine Behauptung, sondern mit der Entwicklung von hochentwickelter dreidimensionaler seismischer Bildgebung und erhöhtem Wissen der Attribute von Trübheiten und Tiefwassersänden, wird nun geglaubt, dass beträchtliche Öl- und Gasreserven für eine hohe Produktion in dem Golf von Mexiko und anderswo in Wassertiefen von zehntausend Fuß oder mehr existieren.
  • Entlang den ufernahen Bereichen und der kontinentalen Neigung, wurden Ölreserven gebohrt und durch Nutzen von festen Türmen und mobilen Einheiten produziert, wie beispielsweise Hubplattformen. Feste Türme oder Plattformen werden typischerweise am Ufer angefertigt und zu einer Bohrungsstelle auf einem Lastkahn oder selbst-schwimmend durch Nutzen von Schwimmkraftkammern innerhalb der Turmschenkel transportiert. An der Station werden die Türme aufgerichtet und an dem Meeresboden befestigt. Eine Hubplattform umfasst normalerweise einen Lastkahn oder ein selbst-angetriebenes Deck, das verwendet wird, um die Bohrausrüstung zu der Station zu schwimmen. Schenkel bzw. Strangelemente vor Ort an den Ecken des Lastkahns oder des selbst-angetriebenen Decks werden nach unten in den Meeresboden gehoben, bis das Deck einen geeigneten Arbeitsabstand über einer statistischen Sturmwellenhöhe hochgehoben ist. Ein Beispiel einer Hubplattform ist in dem Richardson U.S. Patent Nr. 3,412,981 offenbart. Ein Hublastkahn ist in dem U.S. Patent Nr. 3,628,336 an Moore et al. beschrieben.
  • Sobald sie in Position sind, werden feste Türme, Hublastkähne und Plattformen zum Bohren durch ein kurzes Steigrohr genutzt, auf eine Art, die nicht dramatisch ungleich von Land-basierten Vorgängen ist. Man wird leicht verstehen, dass, obwohl befestigte Plattformen und Hubfördertürme in Wassertiefen von einigen hundert Fuß oder so angemessen sind, sie überhaupt nicht nützlich für Tiefwasseranwendungen sind.
  • In tieferem Wasser wurde sich ein Hubturm vorgestellt, bei dem ein Deck zum Schwimmen verwendet wird, und dann ein oder mehrere Schenkel zu dem Meeresboden gehoben werden. Das Fundament dieser Hubplattformen kann in zwei Kategorien charakterisiert werden: (1) Säulen-gestützte Designs, und (2) Schwerkraftbasisstrukturen. Ein Beispiel eines Schwerkraftbasis-Hubturms wird in dem U.S. Hermann et al. Patent Nr. 4,265,568 gezeigt. Wieder, obwohl ein Einzelschenkelhub Vorteile in Wassertiefen von einigen hundert Fuß (1 Fuß = 30,5 cm) aufweist, ist es immer noch kein Design, das für Tiefwasserstellen geeignet ist.
  • Zum Tiefwasserbohren wurden halbeintauchbare Plattformen ausgestaltet, wie beispielsweise in dem U.S. Ray et al. Patent Nr. 3,919,957 offenbart. Außerdem wurden trossenverspannte Bohrplattformen verwendet, wie beispielsweise in dem U.S. Steddum Patent Nr. 3,982,492 offenbart. Eine trossenverspannte Bohrplattform umfasst eine Plattform und eine Vielzahl von relativ großen Schenkeln bzw. Strangelementen, die sich nach unten in das Meer erstrecken. Anker werden an dem Meeresboden unter jedem Schenkel befestigt, und eine Vielzahl von permanenten Vertäuleitungen erstrecken sich zwischen den Ankern und jedem Schenkel. Diese Vertäuleitungen werden gespannt, um die Schenkel teilweise gegen ihre Schwimmkraft in das Meer zu ziehen, um Stabilität für die Plattform vorzusehen. Ein Beispiel einer trossenverspannten Plattform wird in dem U.S. Ray et al. Patent Nr. 4,281,613 beschrieben.
  • In sogar noch tieferen Wasserstellen, wurden Turm-vertäute Bohrschiffe und dynamisch positionierte Bohrschiffe verwendet. Turm-vertäute Bohrschiffe werden in den U.S. Richardson et al. Patenten Nr. 3,191,201 und 3,279,404 gezeigt.
  • Ein dynamisch positioniertes Bohrschiff ist ähnlich einem Turm-vertäuten Wasserschiff, wobei Bohrvorgänge durch eine große zentrale Öffnung oder auf Art einer Öffnung für Ölaufnahme vertikal durch das Wasserfahrzeug inmitten der Schiffe durchgeführt werden. Bug- und Heck-Ruderpropellergruppen werden in Zusammenarbeit mit mehreren Sensoren und Computersteuerungen verwendet, um das Wasserfahrzeug dynamisch an einer erwünschten Breiten- und Längengrad-Station zu halten. Ein dynamisch positioniertes Bohrschiff- und Steigrohr-Positionierungssystem ist in dem U.S. Dean Patent Nr. 4,317,174 offenbart.
  • Jede der oben in Bezug genommenen patentierten Erfindungen ist von gemeinsamer Übertragung mit der gegenständlichen Anmeldung.
  • Trotz eines weitreichenden Erfolgs beim Bohren in flachen bis mittleren Tiefen, gibt es einen erneuerten Glauben, dass beträchtliche Energiereserven unter Tiefwasser von siebentausend bis zwölftausend Fuß (2134–3658 m) oder mehr existieren. Die Herausforderungen des Bohrens von Erforschungsbohrlöchern, um derartige Reserven anzuzapfen, und darauf folgende Entwicklungsbohrungen über eine Vielzahl von Bohrlöchern, sind jedoch furchterregend. Zu diesem wird geglaubt, dass Verfahren und Vorrichtungen, die in der Vergangenheit existieren, nicht angemessen sein werden, um die neue Tiefwassergrenze ökonomisch anzusprechen.
  • Da Bohrtiefen sich verdoppeln und verdreifachen, muss die Bohreffizienz erhöht und/oder neue Techniken vorgestellt werden, um die hohen Tagesraten zu verschieben, die notwendig sein werden, um eine Ausrüstung zu betreiben, die imstande ist Tiefwasseranwendungen anzusprechen. Diese Schwierigkeit ist für das Feldentwicklungsbohren verschlimmert, wo ein Bohren und Fertigstellen von zwanzig oder mehr Bohrlöchern häufig erforderlich ist. Außerdem können ein Überarbeiten oder Abhilfearbeiten, wie beispielsweise Ziehen von Bäumen oder Rohrleitungen, Ansäuern des Bohrloches, Zementieren, Rekomplementieren des Bohrloches, Ersetzen von Pumpen usw., in tiefem Wasser eine Bohrausrüstung für einen erweiterten Zeitraum in Anspruch nehmen.
  • Folglich wäre es wünschenswert, ein neues Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die für sämtliche Offshore-Anwendungen geeignet wären, aber insbesondere für die Tiefwassererforschung und/oder Entwicklungsbohrungsanwendungen geeignet, die Bohrschiffe, halbeintauchbare trossenverspannte Plattformen und dergleichen nutzen würden, mit einer gesteigerten Effizienz, um inhärente Erhöhungen bei kostenabhängigen Tiefwasseranwendungen zu verschieben.
  • Es wird auf GB-A-2041836 Bezug genommen, die ein Bohrwasserfahrzeug mit einem einzelnen Bohrungsturm offenbart, von dem Bohrvorgänge unter Verwendung von zwei Bohrsträngen gleichzeitig durchgeführt werden können, wobei jeder Bohrstrang ein einzelnes, jeweiliges Bohrloch in den Meeresboden bohrt.
  • Gemäß der Erfindung wird, aus einem Aspekt, ein Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß der Erfindung wird, aus einem anderen Aspekt, eine Multitätigkeits-Bohranordnung gemäß Anspruch 7 bereitgestellt.
  • Nachstehend beschrieben werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Durchführen des Offshore-Erforschungsbohrens mit einem einzelnen Bohrturm, wobei primäre und zusätzliche Erforschungsbohrvorgänge gleichzeitig ausgeführt werden können, um den kritischen Pfad der primären Bohrtätigkeit zu verkürzen. Der einzelne Bohrturm ist operabel, um mehrere Bohr-, Entwickungs- und Überarbeitungsvorgänge gleichzeitig durchzuführen.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung, die zu beschreiben sind, sind für das Erforschungs- und/oder Feldentwicklungsbohren von Offshore-Öl- und Gasreserven geeignet, insbesondere in Tiefwasserstellen.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung verwenden einen Multitätigkeits-Bohrturm für Offshore-Erforschungs- und/oder Feldentwicklungsbohrvorgänge, der bei Tiefwasseranwendungen mit gesteigerter Effizienz verwendet werden kann.
  • Unten werden auch ein neues Offshore-Erforschungs- und/oder Feldentwicklungsbohr-Verfahren und Vorrichtung beschrieben, wo ein einzelner Bohrturm für eine primäre, sekundäre und tertiäre Rohrelementtätigkeit gleichzeitig verwendet werden kann.
  • Mit dem Offshore-Erforschungsbohrverfahren und -vorrichtung, können Mehrfachbohrtätigkeiten gleichzeitig innerhalb eines einzelnen Bohrturms durchgeführt, und somit bestimmte Rohrelementbetriebe von einem kritischen Pfad der primären Bohrtätigkeit entfernt werden.
  • Des Weiteren können mit dem Verfahren und der Vorrichtung Mehrfachrohrelementbetriebe von einem einzelnen Bohrturm ausgeführt werden, und eine primäre Bohrtätigkeit oder zusätzliche Rohrelementtätigkeit können gleichzeitig durchgeführt werden, mittels einer Vielzahl von Rohrelement handhabungsstellen innerhalb eines einzelnen Bohrturms.
  • Das Bohrturmsystem für Offshore-Erforschungs- und/oder Feldentwicklungbohrvorgänge kann effektiv und effizient durch ein Bohrschiff, eine halbeintauchbare trossenverspannte Plattform, Hubplattform, festen Turm oder dergleichen genutzt werden, um die Bohrungseffizienz von zuvor bekannten Systemen zu steigern.
  • Das neue Verfahren und die Vorrichtung können für Tiefwasser-Erforschungs- und/oder Produktionsbohranwendungen mit gesteigerter Verlässlichkeit sowie Effizienz verwendet werden.
  • Auch unten beschrieben werden ein neues Verfahren und eine Vorrichtung für ein Tiefwasser-Feldentwicklungsbohren oder eine Überarbeitungsabhilfetätigkeit, wo an mehreren Bohrlöchern gleichzeitig von einem einzelnen Bohrturm gearbeitet werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die dazu gedacht ist, zumindest einige der vorangehenden Aufgaben zu erfüllen, umfasst eine Multitätigkeits-Bohranordnung, die operabel ist, um auf einem Deck eines Bohrschiffes, einer halbeintauchbaren trossenverspannten Plattform, einer Hubplattform, einem Offshore-Turm oder dergleichen angebracht zu werden, zum Unterstützen von Erforschungs- und/oder Entwicklungsbohrvorgängen durch ein Deck und in die Schicht eines Körpers aus Wasser.
  • Die Multitätigkeits-Bohranordnung umfasst einen Bohrturm zum gleichzeitigen Unterstützen von Erforschungs- und/oder Produktionsbohrvorgängen und einer Rohrelement- oder anderen Tätigkeit, zusätzlich zu Bohrvorgängen durch ein Bohrungsdeck. Eine erste Rohrelementstation ist innerhalb des Umfangs des Bohrturms positioniert, zum Durchführen von Bohrvorgängen durch das Bohrungsdeck. Eine zweite Rohrelementstation ist angrenzend an, aber beabstandet von der ersten und innerhalb des Umfangs des Bohrturms positioniert, zum Durchführen von Vorgängen zusätzlich zu der primären Bohrfunktion.
  • Mit dem obigen Multitätigkeits-Bohrturm kann eine primäre Bohrtätigkeit durch die erste Rohrelementstation durchgeführt werden, und gleichzeitig kann eine zusätzliche Bohr- und/oder verwandte Tätigkeit innerhalb des gleichen Bohrturms durch die zweite Rohrelementstation durchgeführt werden, um eine bestimmte Tätigkeit von dem primären kritischen Bohrungspfad effektiv zu beseitigen.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Art der Ausführung offensichtlich werden, die beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erfolgt, in denen:
  • 1 eine axonometrische Ansicht eines Bohrschiffes des Typs ist, der geeignet ist, vorteilhaft das Multitätigkeits-Verfahren und die Vorrichtung des Erforschungs- und/oder Feldentwicklungsbohrens gemäß der beanspruchten Erfindung zu nutzen;
  • 2 eine Seitenansicht des Multitätigkeits-Bohrschiffes ist, das in 1 offenbart ist, wobei ein Bereich einer Öffnung für Ölaufnahme weggebrochen ist, um doppelte Rohrelementstränge zu offenbaren, die sich von einem einzelnen Bohrturm erstrecken;
  • 3 eine Draufsicht des Bohrschiffes ist, wie in den 1 und 2 offenbart, das eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfasst;
  • 4 eine Draufsicht eines Maschinendecks des Bohrschiffes ist, das in 3 abgebildet ist, wobei verschiedene Betriebsmerkmale offenbart werden;
  • 5 eine Steuerbordansicht des Multitätigkeits-Bohrturms gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung ist, auf einem Bohrschiffoberbau oder Kellerdeck angebracht;
  • 6 eine Ansicht von achtern des Multitätigkeits-Bohrturms ist, der in 5 abgebildet ist;
  • 7 eine Draufsicht einer Bohrungsetage des Multitätigkeits-Bohrturms gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 8 eine erläuternde Ansicht eines oberen Antriebs ist, der operabel ist, um Rohrelemente zu drehen und anzutreiben, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 9 bis 22 eine schematische Abfolge von Ansichten abbilden, die eine primäre und eine zusätzliche Rohrelementtätigkeit darstellen, die gemäß einer Abfolge von Erforschungsbohrungen unter Nutzung des gegenständlichen Verfahrens und der Vorrichtung durchgeführt wird; und
  • 23a und 23b eine Zeitlinie für einen erläuternden Erforschungsbohrvorgang offenbaren, wobei ein kritischer Tätigkeitspfad für einen herkömmlichen Bohrvorgang in 23a abgebildet ist, und ein ähnlicher kritischer Pfad einer Zeitlinie für die gleiche Bohrtätigkeit gemäß einem vorliegenden Verfahren und einer Vorrichtung in 23b abgebildet ist. 23b offenbart eine dramatische Steigerung der Effizienz des Erforschungsbohrens, die mit der Nutzung der hierin offenbarten Vorrichtung und des Verfahrens erreicht werden kann.
  • Nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, und anfänglich auf 1, wird man eine axonometrische Ansicht eines Offshore-Bohrschiffes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung sehen. Dieses dynamisch positionierte Bohrschiff offenbart den besten Weg zum Praktizieren der Erfindung, wie sie sich gegenwärtig von den Anmeldern zum Patent vorgestellt wird. Genauer umfasst das gegenständliche Multitätigkeits-Bohrschiff 30 einen Schiffsrumpf 32 des Tanker Typs, der mit einer großen Öffnung für Ölaufnahme 34 zwischen dem Bug 36 und Heck 38 angefertigt ist. Ein Multitätigkeits-Bohrturm 40 ist auf dem Bohrschiffoberbau angebracht, über einer Öffnung für Ölaufnahme 34, und operabel, um primäre Rohrelementbetriebe und gleichzeitig zusätzliche Betriebe zu den primären Rohrelementbetrieben von einem einzelnen Bohrturm durch die Öffnung für Ölaufnahme durchzuführen. Bei dieser Anmeldung wird der Begriff „Rohrelement" als ein generischer Ausdruck für Leitungen verwendet, die in der Bohrindustrie verwendet werden, und umfasst relativ große Steigrohrleitungen, Verrohrungen und Bohrstränge mit verschiedenen Durchmessern.
  • Das Bohrschiff 30 kann durch Vertäuen an der Station gehalten werden, oder durch Dachaufbau- bzw. Turm-Vertäuen, wie zum Beispiel in den oben in Bezug genommenen Richardson U.S. Patenten Nr. 3,191,201 und 3,279,404 offenbart. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Bohrschiff 30 durch dynamisches Positionieren genau an der Station gehalten. Dynamisches Positionieren wird durch Nutzen einer Vielzahl von Bug-Ruderpropellern 42 und Heck-Ruderpropellern 44 durchgeführt, die durch Computer genau gesteuert werden, die Eingangsdaten verwenden, um die mehreren Freiheitsgrade des schwimmenden Wasserfahrzeugs bei variierenden Umgebungsbedingungen von Wind, Strömung, Wellenausdehnung usw. zu steuern. Dynamisches Positionieren ist relativ anspruchsvoll, und durch Nutzen von Satelliten-Bezugspunkten ist man imstande, ein Bohrschiff sehr genau bei einem gewünschten Breiten- und Längengrad an der Station über einer Quelle bzw. einem Bohrlochkopf zu halten.
  • Multitätigkeits-Bohrschiff
  • Nun unter Bezugnahme auf die 1 bis 4, wird man eine Vielzahl von Ansichten sehen, die, in einem gewissen Maß detailliert, ein Multitätigkeits-Bohrschiff gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung offenbaren. Bei diesen offenbart 2 eine Steuerbord-Ansicht des Multitätigkeits-Bohrschiffes, das achtern einen Hubschrauberlandeplatz 46 über einem Schiffsraum 50 und einem Hauptmaschinenraum 52 umfasst. Steigrohrlagergestelle 54 sind über einem zusätzlichen Maschinenraum 56 positioniert. Erste 58 und zweite 60 Rohrgestelle werden vor dem Steigrohrlagerbereich 54 und oberhalb eines zusätzlichen Maschinenraums 62, Lagerhauses und Baugruppenlagern 64 und Schlammräumen 66 positioniert. Ein Schüttelhaus 68 erstreckt sich über dem Schlammraum 66 und angrenzend an einen Abschnitt achtern des Multitätigkeits-Bohrturmes 40. Ein erster 70 und zweiter 72 75-Tonnen (68 metrische Tonnen) Kran, mit 150-Fuß (45,7 Metern) Auslegern, sind achtern des Multitätigkeits-Bohrturmes 40 angebracht und werden operabel zum Beispiel in Verbindung mit den Steigrohr- und Rohrhandhabungserfordernissen des betriebenen Bohrschiffes verwendet.
  • Ein Maschinenraum und Bohrlochkopftestbereich 74 ist angrenzend an einen vorderen Rand des Multitätigkeits-Bohrturmes 40 aufgebaut, und ein zusätzlicher Steigrohrlagerbereich 76 und Mannschaftsquartiere 78 sind vor dem Bohrlochtestbereich positioniert, wie in 2 gezeigt. Ein anderer 75-Tonnen (68 metrische Tonnen) Kran 82, mit einem 150-Fuß (45,7 Metern) Ausleger, ist vor dem Multitätigkeits-Bohrturm 40 positioniert, und bedient operabel einen vorderen Abschnitt des Bohrschiffes.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 und 4, sieht man Draufsichten eines Rohrdecks und eines Maschinendecks einer bevorzugten Ausführungsform des Bohrschiffes 30. Zuerst 3 betrachtend, und eine Draufsicht des Bohrschiffes 30, wird ein Hubschrauberlandeplatz 46 achtern über dem Schiffsraum 50 und achtern von einem Steigrohrlagerbereich 54 gezeigt. Ein zweiter Steigrohrlagerbereich 55 ist angrenzend an das Lager 54 positioniert, und auf eine ähnliche Art sind Rohrgestelle 63 und 65 angrenzend an die zuvor erwähnten Rohrgestelle 62 beziehungsweise 64 positioniert. Das Schüttelhaus 68 ist vor den Rohrgestellen und angrenzend an den Multitätigkeits-Bohrturm 40, und eine Vorrichtung zum unmittelbaren Nachweisen von Erdöl 67 wird über dem Schlammraum 66 gezeigt. Eine Arbeitsbrücke 69 erstreckt sich zwischen dem Steigrohr und Rohrgestell, um einen Transport von Steigrohrlängen, Verrohrungen und Gestängerohren von den Lagerbereichen zu dem Multitätigkeits-Bohrturm 40 zu erleichtern.
  • Ein Bohrlochtestbereich 74 und 75 wird angrenzend an dem Bohrturm 40 und achtern von ungefähr 10.000 zusätzlichen Fuß (3.000 Metern) der Rohrelementlagergestelle 76 und 77 gezeigt. Ein vorderer Hubschrauberlandeplatz 80 wird über den Mannschaftsquartieren 78 positioniert gezeigt, wie zuvor diskutiert, und der vordere Rohrelementbereich wird durch einen 75-Tonnen (68 metrische Tonnen) Kran 72 bedient, wie oben angemerkt.
  • Eine Draufsicht des Maschinendecks wird in 4 gezeigt, und umfasst einen Maschinenraum 56 mit Kraftstofftanks auf der Steuerbordseite und einem Druckluft- und Wassererzeugersystem 84 auf der Backbordseite. Zusätzliche Maschinen bzw. Betriebsmittel 62, wie beispielsweise eine Maschinenfabrik, Schweißwerkstatt und Klimaanlagenwerkstatt werden angrenzend an Schaltgetriebe, Steuermodule und einen SCR-Raum 86 positioniert gezeigt. Vor dem SCR-Raum ist in dem Maschinendeck ein Klimaanlagenlagerhaus 88 und Baugruppenlager 64, wie zuvor angemerkt. Die Schlammpumpenräume 66 umfassen eine Vielzahl von im Wesentlichen identischen Bohrungsschlamm- und Zementpumpen 90 und Misch- und Lagertanks 92.
  • Die Bohrturm-Basisfläche 94, 96, 98 und 100 wird in dem Kellerdeck gezeigt und ist symmetrisch um einen Bereich der Öffnung für Ölaufnahme 34 positioniert. Eine parallele Landebahn 101 erstreckt sich über die Öffnung für Ölaufnahme, und liegt zwischen einem achtern Untersee-Baumsystembereich und einem Bug-Unterseeraumbereich. Ein Steigrohr-Kompressorraum 102 wird in einer Position angrenzend zu dem vorderen Maschinenbereich 74 gezeigt, der einen Bohrlochschieber-Steuerbereich 104 umfasst.
  • Der Bohrschiffsrumpf kann achthundertundfünfzig Fuß (260 Meter) in der Länge sein und aus einem Design ähnlich den Nordsee Shuttle-Tankern. Die verschiedenen modularisierten Packungen von Komponenten werden einfach innerhalb eines Schiffes mit dieser Kapazität aufgenommen, und das dynamisch positionierte Bohrschiff sieht eine große stabile Plattform für Tiefwasserbohrvorgänge vor. Das vorangehende Multitätigkeits-Bohrschiff und Betriebskomponenten sind in einer erläuternden Anordnung offenbart, und es wird sich vorgestellt, dass andere Ausstattungen verwendet und an unterschiedlichen Stellen positioniert werden können, ein anderes Schiffsdesign oder Plattformdesigns. Das Vorherige ist jedoch typisch für die primären Betriebsanlagen, von denen beabsichtigt ist, dass sie in der gegenständlichen Multitätigkeits-Bohrschiff-Erfindung enthalten sind.
  • Multitätigkeits-Bohrturm
  • Nun unter Bezugnahme auf die 5 bis 7, wird man einen Multitätigkeits-Bohrturm 40 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sehen. Der Bohrturm 40 umfasst eine Basis 110, die an den Bohrschiffunterbau 112 gefügt ist, symmetrisch über der Öffnung für Ölaufnahme 34. Die Basis 110 ist vorzugsweise quadratisch und erstreckt sich nach oben zu einem Bohretagenniveau 114. Über dem Bohretagenniveau ist eine Rotary-Hebewerk-Plattform 116 und ein Rotary-Hebewerk-Plattformdach 118. Bohrturmschenkel 120, 122, 124 und 126 sind aus graduierten Rohrelementleitungen gebildet, und stehen nach oben vor und fallen nach innen ab von der Bohretage 114. Der Bohrturm endet in einem im Allgemeinen rechteckigen Bohrturm-Oberbau oder -deck 128. Die Schenkel sind räumlich durch ein Netzwerk aus Streben 130 befestigt, um einen starren Bohrturm für eine Rohrelementhandhabung und Multitätigkeitsfunktionen bei harter Beanspruchung gemäß der gegenständlichen Erfindung auszubilden.
  • Wie man insbesondere in 5 sieht, dient das Bohrturm-Oberteil 128 dazu, einen ersten 132 und zweiten 134 Mini-Bohrturm zu tragen, der eine Seilscheibe und ein hydraulisches Bewegungskompensationssystem führt.
  • Wie in den 5 bis 7 gezeigt, umfasst der Multitätigkeits-Bohrturm 40 vorzugsweise ein erstes 140 und ein zweites 142 Rotary-Hebewerk mit einem herkömmlichen Design. Ein Kabel 144 erstreckt sich nach oben von dem Rotary-Hebewerk 140 über die Seilscheiben 146 und 148 und Bewegungskompensations-Seilscheiben 150 an der Oberseite des Bohrturms 40. Die Rotary-Hebewerk-Kabelführung erstreckt sich nach unten innerhalb des Bohrturms zu ersten 152 und zweiten 154 Bewegungsblöcken, beachte erneut 5. Jedes der Rotary-Hebewerke 140 und 142 wird unabhängig durch verschiedene Drillmaschinen-Bedienungsplätze 156 beziehungsweise 158 gesteuert.
  • Die Bohrturm-Bohretage 114 umfasst erste und zweite Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstationen 160 und 162, die bei einer Ausführungsform einen ersten Drehtisch und einen zweiten, im Wesentlichen identischen, Drehtisch umfasst. Die Drehtische sind in einer wechselseitig beabstandeten Beziehung symmetrisch innerhalb des Bohrturms 40 positioniert, und bei einer Ausführungsform entlang einer Mittellinie des Bohrschiffes 30.
  • Andere sich vorgestellte Ausführungsformen umfassen Drehtische, die von Seite-zu-Seite über das Schiff oder sogar auf einer Neigung positioniert sind. Das Rotary-Hebewerk 140 ist angrenzend an die erste Rohrelement- 160 positioniert, und das Rotary-Hebewerk 142 ist angrenzend an die zweite Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 162 positioniert, und dient operabel dazu, Bohrvorgänge und/oder zusätzliche Vorgänge zu den Bohrvorgängen durch die Öffnung für Ölaufnahme 34 des Bohrschiffes auszuführen. Jede Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation umfasst, bei einer Ausführungsform, eine Rotationsmaschine, einen Rotationsantrieb, Hauptbuchsen, Mitnehmerstangenantriebsbuchsen und Schlipphellinge. Außerdem umfasst jede Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 160 und 162 operabel einen Eisenschläger, eine Rohrzange, eine Spinnkette, eine Mitnehmerstange und einen Spülkopf zum Zusammensetzen und Abbauen von Rohrelementen auf eine herkömmliche Art.
  • Eine erste Rohr-Handhabungsvorrichtung 164 und eine zweite Rohr-Handhabungsvorrichtung 166 sind, bei einer Ausführungsform, auf einer Schiene 168 positioniert, die sich von einer Stelle angrenzend an die erste Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 160 zu der zweiten Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 162 erstreckt. Eine erste Leitungs-Rückstellverkleidung (setback envelope) 170 befindet sich angrenzend an die erste Rohr-Handhabungsvorrichtung 164, und eine zweite Rohr-Rückstellverkleidung 172 ist angrenzend an die zweite Rohr-Handhabungsvorrichtung 166 positioniert. Eine dritte Leitungs-Rückstellverkleidung 174 kann zwischen der ersten Rückstellverkleidung 170 und der zweiten Rückstellverkleidung 172 positioniert sein, und ist operabel, um Leitungen von irgendeiner der ersten Leitungs-Handhabungsvorrichtung 164 oder der zweiten Leitungs-Handhabungsvorrichtung 166 zu empfangen, wenn sie auf der Schiene 168 verfahren werden. Angrenzend an die erste Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 160 ist ein erster Eisenschläger 180 positioniert, und ein zweiter Eisenschläger 181 ist angrenzend an die zweite Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 162 positioniert. Die Eisenschläger werden operabel in Zusammenarbeit mit den Drehstationen 160 beziehungsweise 162 verwendet, um Rohre zusammenzustellen und abzubauen.
  • Man wird durch Bezugnahme insbesondere auf 7 sehen, dass die Schiene 168 zulässt, dass die erste Rohrelement-Handhabungsanordnung 164 zurückgesetzt bzw. zurückgestellt wird, und eine Leitung von irgendeiner der Rohrelement-Rückstellverkleidungen 170, 172 und 174 empfängt. Die primäre Verwendung für die Rohr-Handhabungsanordnung 164 wird jedoch bezüglich der Rückstellverkleidung 170 und 174 sein. Auf eine ähnliche Art lässt die Schiene 168 zu, dass die zweite Rohrelement-Handhabungsanordnung 166 Leitungen, wie beispielsweise Steigrohr, Verrohrung oder Gestängerohr, zwischen der zweiten Drehstation 162 und den Rohrelement-Rückstellverkleidungen 172, 174 und 170 überführt, wobei jedoch die Rohr-Handhabungsanordnung 166 am häufigsten mit den Leitungs-Rückstellverkleidungen 172 und 174 verwendet werden wird. Obwohl insbesondere ein schienen-gestütztes Rohr-Handhabungssystem in 7 gezeigt wird, werden andere Rohrelement-Handhabungsanordnungen innerhalb des Bereiches der angehängten Ansprüche ins Auge gefasst. Ein gemeinsames Element unter sämtlichen Systemen wird jedoch die Fähigkeit sein, Rohrelemente an beiden der ersten und zweiten Rohrelementstationen zum Vorwärtsbewegen von Rohrelementen durch die Öffnung für Ölaufnahme zusammenzusetzen und abzubauen. Außerdem wird ein Charakteristikum von Rohrelement-Handhabungssystemen die Fähigkeit sein, Rohrelementsegmente zurück und vor zwischen der ersten Station zum Vorwärtsbewegen von Rohrelementen durch die Öffnung für Ölaufnahme und den zweiten Stationen zum Vorwärtsbewegen von Rohrelementen und den Rückstellverkleidungen durchzugeben, wie oben diskutiert.
  • Bei einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform wird die Rotationsfunktion auf Rohrelemente angewandt, ausgeführt durch eine erste 182 und eine zweite 183 obere Antriebsvorrichtung, beachte erneut 5. Jede obere Antriebsvorrichtung ist ähnlich, und die Einheit 182 wird insbesondere in 8 gezeigt. Der obere Antrieb ist mit einem Bewegungsblock 152 verbunden und wird durch hydraulische Ausgleichszylinder 184 ausgeglichen. Ein Führungsrollenbock 185 stützt einen Triebstrang 186, der eine Rohrelement-Handhabungsanordnung 188 über der Bohretage 114 antreibt.
  • Obwohl ein Drehtischsystem mit einer Rohrelement-Vorwärtsbewegung und ein oberer Antrieb beide oben offenbart und diskutiert wurden, wird das obere Antriebssystem gegenwärtig bevorzugt. Unter bestimmten Umständen können sogar beide Systeme auf einem Bohrschiff installiert werden. Noch weiter können sich letztlich andere Systeme vorgestellt werden, wobei jedoch ein Betriebscharakteristikum von sämtlichen Rohrelement-Vorwärtsbewegungssystemen die Fähigkeit sein wird, Rohrelemente, durch mehrere Stationen über einer Öffnung für Ölaufnahme und in den Meeresboden, unabhängig zu handhaben, zusammenzubauen oder abzubauen, zurückzusetzen bzw. -stellen und vorwärts zu bewegen.
  • Man wird zu schätzen wissen, unter Bezugnahme auf die 5, 6 und 8 und ein Vergleichen von ihnen, dass der Multitätigkeits-Bohrturm 40 zwei identische obere Antriebe und/oder separate Drehtische, Rotary-Hebewerke, Bewegungskompensation und Bewegungsblöcke umfasst, die innerhalb eines einzelnen Multitätigkeits-Bohrturms positioniert sind. Folglich ermöglicht der Multitätigkeits-Bohrturm, dass eine primäre Bohrtätigkeit und eine zusätzliche Tätigkeit gleichzeitig ausgeführt werden, und somit kann der kritische Pfad einer durch die Öffnung für Ölaufnahme 34 auszuführenden Bohrungsfunktion optimiert werden. Alternativ werden sich Einheiten vorgestellt, die nicht identisch in der Größe oder sogar Funktion sein werden, aber die gleichwohl imstande sind, Rohrelemente zu handhaben und Rohrelemente zurück und vor zwischen Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstationen innerhalb eines einzelnen Bohrturms durchzuführen. Ferner ist bei einer bevorzugten Ausführungsform die Multitätigkeits-Stützstruktur in der Form eines vierseitigen Bohrturms. Die gegenständliche Erfindung ist jedoch so gedacht, dass sie andere Oberbauanordnungen umfasst, wie beispielsweise Dreibein-Anordnungen oder sogar zwei angrenzende aufrechte aber miteinander verbundene Rahmen, und Oberbauten, die operabel sind, um eine Stützfunktion für mehr als eine Rohrelementbohrung auszuführen, oder eine Tätigkeit zum Durchführen gleichzeitiger Vorgänge durch das Deck eines Bohrschiffes, einer halbeintauchbaren trossenverspannten Bohrplattform, oder dergleichen.
  • Betriebsverfahren
  • Nun speziell unter Bezugnahme auf die 9 bis 22, wird man eine Abfolge des Betriebs des gegenständlichen Multitätigkeits-Bohrturms und Bohrschiffes sehen, wobei eine erste oder hauptsächliche Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation operabel ist, um eine primäre Bohrtätigkeit durchzuführen, und eine zweite oder zusätzliche Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation für Funktionen verwendet wird, die kritisch für den Bohrprozess sind, aber vorteilhafterweise von dem kritischen Bohrpfad entfernt werden können, um die Gesamtbohrzeit dramatisch zu verkürzen.
  • Sich insbesondere 9 zuwendend, wird durch einen schematischen Entwurf ein Multitätigkeits-Bohrturm 40 gezeigt, der auf einem Bohrungsdeck 190 eines Bohrschiffes, einer halbeintauchbaren trossenverspannten Bohrplattform, oder dergleichen, der oben diskutierten Art, positioniert ist.
  • Eine Öffnung der Öffnung für Ölaufnahme in dem Bohrungsdeck 192 ermöglicht, dass Rohrelemente, wie beispielsweise Steigrohre, Verrohrungen oder Gestängerohre, innerhalb des Bohrturms 40 zusammengesetzt und durch einen Körper aus Wasser 194 ausgedehnt bzw. ausgezogen werden, um eine Bohrtätigkeit und/oder mit dem Bohren assoziierte Tätigkeit innerhalb und auf dem Meeresboden 196 auszuführen.
  • Die Hauptbohrungsstation 160 wird verwendet, um eine dreißig Zoll (76,2 cm) Spülanordnung (jetting assembly) zum Ausstrahlen bzw. Hervorstoßen in den Meeresboden und sechsundzwanzig Zoll (66 cm) Bohrungsanordnungen aufzunehmen und zusammenzusetzen, und platziert sie innerhalb der Bohrturm-Rückstellverkleidungen für die zusätzliche Station 162, um im Innern einer dreißig Zoll (76,2 cm) Verrohrung zu laufen. Die Hauptbohrausrüstung schreitet dann fort, um achtzehn dreiviertel Zoll (47,6 cm) Bohrlochkopf zu erstellen, und stellt ihn zurück in den Bohrturm für den Lauf der zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrung.
  • Zur gleichen Zeit wird die zusätzliche Station 162 verwendet, um die dreißig Zoll (76,2 cm) Verrohrung aufzunehmen, und empfängt die Spülanordnung von der Hauptbohrausrüstung und lässt die vollständige Anordnung zu dem Meeresboden laufen, wo sie einen dreißig Zoll (76,2 cm) Verrohrungsspülvorgang beginnt.
  • Unter Bezugnahme auf 10, schleudert die Hauptbohrausrüstung eine Bohrlochschieber-Baugruppe 200 unter den Bohrausrüstungsboden und führt einen Funktionstest an der Baugruppe und ihrem Steuersystem aus. Zur gleichen Zeit werden die zusätzliche Bohrausrüstung und die Drehstation 162 verwendet, um herein zu spülen und die dreißig Zoll Verrohrung zu setzen. Die zusätzliche Bohrausrüstung trennt dann das laufende Werkzeug von dem Bohrloch und bohrt den sechsundzwanzig Zoll (66 cm) Lochabschnitt voran.
  • In 11 wird die Hauptbohrausrüstung verwendet, um zu beginnen, dass die Bohrlochschieber-Baugruppe 200 und das Bohrungssteigrohr zu dem Meeresboden laufen. Gleichzeitig wird die zusätzliche Bohrausrüstung, einschließlich der zweiten Drehstation 162 verwendet, um ein Bohren des sechsundzwanzig Zoll (66 cm) Lochabschnitts abzuschließen, und zieht dann die sechsundzwanzig Zoll (66 cm) Bohranordnung zu der Oberfläche. Die zusätzliche Station takelt dann auf und lässt die zwanzig Zoll (50,8 cm) Rohrelementverrohrung 202 laufen, und nach einem Niedergehen bzw. einer Landung der zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrungs in dem Bohrlochkopf, schließt dann die zusätzliche Bohrausrüstung Zementlinien an und zementiert die zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrung am Platz. Die zusätzliche Bohrausrüstung holt dann den zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrunglandungsstrang zurück.
  • In 12 lassen die Hauptbohrausrüstung und die Drehstation 160 den Bohrlochschieber 200 auf den Bohrlochkopf niedergehen und testet die Bohrlochkopfverbindung. Zur gleichen Zeit wird die zusätzliche Drehstation 162 verwendet, um die dreißig Zoll (76,2 cm) Spülung und die sechsundzwanzig Zoll (26 cm) Bohrungsanordnung niederzulegen. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die zusätzliche Drehstation 162 verwendet, um eine siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) Bodenlochanordnung zusammenzusetzen, und platziert die Anordnung in dem Bohrturm zum Aufnehmen durch die primäre oder Hauptdrehanordnung.
  • In 13 nimmt die Hauptdrehanordnung die siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) Lochabschnitt-Bodenlochanordnung 204 auf, die zuvor durch die zusätzlichen Bohrausrüstung zusammengesetzt wurde, und lässt diese und ein Gestängerohr in das Loch laufen, um zu beginnen, den siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) Abschnitt zu bohren. Zur gleichen Zeit nimmt die zusätzliche Drehstation einzelne Übergangsstücke einer dreizehn dreiachtel Zoll (34 cm) Verrohrung aus den Bohrschiffrohrgestellen auf, setzt sie zusammen in einhundertundfünfundzwanzig Zoll (38 Meter) Längen, und stellt dann die Längen zurück in die Bohrturmverkleidungen, in Vorbereitung auf den Lauf der dreizehn dreiachtel (34 cm) Verrohrung.
  • In 14 beendet die Hauptdrehstation 160 das Bohren des siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) Lochabschnitts. Die Bohranordnung wird dann durch die Öffnung für Ölaufnahme zu der Oberfläche zurückgeholt, und die Hauptdrehstation fährt dann fort die dreizehn dreiachtel Zoll (34 cm) Verrohrungssegmente aufzutakeln und laufen zu lassen, die zuvor zusammengesetzt wurden, und wird innerhalb des Bohrturms zurückgesetzt. Nach einem Niedergehen der Verrohrungs in dem Bohrlochkopf zementiert die Bohrausrüstung die Verrohrung am Platz. Zur gleichen Zeit nimmt die zusätzliche Drehstation 162 einzelne Übergangsstücke einer neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrung von den Bohrschiffrohrgestellen auf, setzt sie zusammen in ein Dreifaches und stellt sie dann zurück in die Bohrturm-Rohrelementhandhabungsverkleidungen, in Vorbereitung auf einen Lauf einer neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrung.
  • In 15 testet die primäre Drehstation die Bohrlochschieber-Baugruppe, nach einem Setzen der dreizehn und dreiachtel Zoll (34 cm) Dichtungsanordnung, und die zusätzliche Drehstation ändert die Bodenlochanordnung von siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) auf eine zwölf einviertel Zoll (31 cm) Anordnung. Die zwölf einviertel Zoll (31 cm) Anordnung wird dann in die Bohrturm-Leitungshandhabungsverkleidungen in eine Position zurückgelegt, wo sie durch die Hauptdrehstation aufgenommen werden können.
  • In 16 wird die primäre Drehstation 160 verwendet, um in das Loch mit der zwölf einviertel Zoll (31 cm) Bodenlochanordnung laufen gelassen zu werden, und beginnt das Bohren des zwölf einviertel Zoll (31 cm) Lochabschnitts. Zur gleichen Zeit wird die zusätzliche Drehstation verwendet, um ein neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrunglaufwerkzeug und einen Zementkopf zusammenzusetzen, und stellt dann beide dieser kompletten Anordnungen zurück in die Leitungshandhabungsverkleidungen des Bohrturms, in Vorbereitung auf den Lauf einer neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrung.
  • In 17 wird die primäre Drehstation 160 verwendet, um das Bohren des zwölf einviertel Zoll Lochabschnitts zu beenden, und holt die zwölf einviertel Zoll Anordnung zurück an die Oberfläche. Die primäre Drehstation takelt dann die neun fünfachtel Zoll (31 cm) Verrohrung in dem Loch auf, und zementiert die Verrohrung am Platz. Zur gleichen Zeit ändert die zusätzliche Drehstation die Bodenlochanordnung von zwölf einviertel Zoll (31 cm) zu achteinhalb Zoll (21,6 cm) und stellt die achteinhalb Zoll (21,6 cm) Anordnungen zurück in den Bohrturm, um durch die primäre Drehstation aufgenommen zu werden.
  • In 18 wird die primäre Drehstation in dem Loch mit achteinhalb Zoll (21,6 cm) Bohranordnungen laufend gezeigt, und beginnt das achteinhalb Zoll (21,6 cm) Loch mit dem ersten oberen Drehantrieb zu bohren. Während dieses Vorgangs wird die zusätzliche Drehstation verwendet, um einen Rohrschneider zusammenzusetzen.
  • In 19 beendet die primäre Drehstation das Bohren des acht einviertel Zoll (21,6 cm) Bohrabschnitts und holt die Bohranordnung an die Oberfläche zurück. Die primäre Drehstation fährt dann fort das Steigrohr herunter zu takeln, und beginnt die Bohrlochschieber-Baugruppe 200 zurückzuholen.
  • Wie in 20 gezeigt, sobald das Bohrloch frei von dem Bohrlochschieber 200 ist, läuft die zusätzliche Drehstation in dem Loch mit einem Rohrschneider 210 und zertrennt die Verrohrung.
  • In 21 wird die primäre Drehstation verwendet, um mit dem Zurückholen der Bohrlochschieber-Baugruppe 200 fortzusetzen, und die zusätzliche Drehstation wird verwendet, um den Bohrlochkopf 212 zurückzubekommen.
  • In 22 bereitet sich die primäre Drehstation zum Bewegen des Bohrschiffes vor, und die zusätzliche Drehstation hilft bei dem Vorgang.
  • Vergleichsanalyse
  • Nun speziell unter Bezugnahme auf 23a, wird man ein erläuterndes Zeitschaubild einer typischen Bohrtätigkeit für ein Offshore-Bohrloch gemäß eines herkömmlichen Bohrvorgangs sehen. Die ausgefüllten horizontalen Balken stellen Zeitrahmen entlang einer Abszisse dar, und eine Rohrelementtätigkeit wird entlang einer Ordinate gezeigt. Als ein anfänglicher Vorgang werden acht Stunden verwendet, um Rohre aufzunehmen und siebenundzwanzig Stunden sind dann erforderlich, um eine dreißig Zoll (76,2 cm) Verrohrung an den Platz zu spülbohren. Drei Stunden werden dann genutzt, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen. Als nächstes sind vierundvierzigeinhalb Stunden, beachte Balken 226, erforderlich, um eine zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrung zu bohren und zu zementieren. Neunundsechzig Stunden 288 sind erforderlich, um einen Bohrlochschieber laufen zu lassen und zu testen. Drei Stunden sind erforderlich, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen. Als nächstes werden in Abfolge neununddreißig Stunden, beachte Balken 234, und einundzwanzig Stunden, beachte Balken 236, genutzt, um eine dreizehn dreiachtel Zoll (34 cm) Verrohrung laufen zu lassen und zu zementieren. Vierdreiviertel Stunden werden genutzt, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen, beachte Balken 238, und zehneinhalb Stunden werden genutzt, um den Bohrlochschieber zu testen, beachte Balken 240. Als nächstes werden einundachtzigeinhalb Stunden, beachte Balken 242, genutzt, um einen zwölf einviertel Zoll (31 cm) Bohrstrang zu bohren, und zweiundzwanzig Stunden werden genutzt, um eine neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrung laufen zu lassen und zu zementieren, beachte Balken 244. Zweidreiviertel Stunden sind dann notwendig, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen, beachte Balken 246, und vierzehn Stunden, beachte Balken 248, werden genutzt, um ein achteinhalb Zoll (21,6 cm) Loch zu bohren. Als nächstes werden dreißigeinhalb Stunden beim Wiedererlangen des Bohrlochschiebers aufgewandt, beachte Balken 250, siebzehn Stunden werden genutzt, um den Bohrlochkopf auftakeln zu lassen und wiederzuerlangen, wie durch den Zeitbalken 252 dargestellt, und schließlich wird das Gestängerohr niedergelegt, was acht Stunden erfordert, siehe Zeitbalken 254.
  • Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bohrabfolge, wird ein identischer Bohrvorgang durch ein Zeitschaubild in 23b dargestellt, gemäß einer beispielhaften Ausführung der gegenständlichen Erfindung, wo bei einer bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung eine Hauptrohrelementstation und eine zusätzliche bzw. Hilfsrohrelementstation gleichzeitig verwendet werden, um die Gesamtbohrzeit dramatisch zu erniedrigen, und somit die Effizienz des Bohrvorgangs zu erhöhen. Genauer wird man sehen, dass der Hauptbohrvorgang durch eine erste Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation ausgeführt werden kann, und der kritische Pfad der Bohrungsabfolge wird mit massiven Zeitbalken dargestellt, wohingegen eine zusätzliche Tätigkeit mittels einer zweiten Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation durch kreuzschraffierte Zeitbalken gezeigt wird.
  • Anfänglich werden achteinhalb Stunden durch die primäre Drehstation genutzt, um eine Bodenlochanordnung aufzutakeln und Rohre aufzunehmen, beachte Zeitbalken 260. Als nächstes wird der Bohrlochschieber in Position geschleudert und getestet, wobei zwölf Stunden genutzt werden, wie durch den Zeitbalken 262 gezeigt. Zweiundvierzig Stunden sind dann erforderlich, um den Bohrlochschieber zu dem Meeresboden laufen zu lassen, wie durch den Zeitbalken 264 gezeigt, und fünfzehn Stunden, wie durch den Zeitbalken 266 gezeigt, werden genutzt, um den Bohrlochschieber niederzulassen und zu testen. Als nächstes wird das siebzehneinhalb Zoll (44,45 cm) Loch durch die primäre Drehstation und einen Drehtisch 160 gebohrt, wie durch den Zeitbalken 268 dargestellt. Nachfolgend wird die dreizehn dreiachtel Zoll (34 cm) Verrohrung laufen gelassen und am Platz zementiert, wobei vierzehn Stunden genutzt werden, wie durch den Zeitbalken 270 dargestellt.
  • Der nächste Vorgang erfordert zehneinhalb Stunden, um den Bohrlochschieber zu testen, wie durch den Zeitbalken 272 gezeigt. Einundachtzigeinhalb Stunden werden durch die primäre Drehstation und den Drehtisch 160 genutzt, um das zwölf einviertel Zoll (31 cm) Loch zu bohren, wie durch den Zeitbalken 274 dargestellt. Der Zeitbalken 276 offenbart sechzehn Stunden, um die neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Verrohrung laufen zu lassen und zu zementieren. Ein achteinhalb Zoll (21,6 cm) Bohrungsloch verbraucht dann vierzehn Stunden, wie durch den Zeitbalken 278 dargestellt, und schließlich nutzt die Hauptbohrausrüstung dreißigeinhalb Stunden, wie durch den Zeitbalken 280 dargestellt, um den Bohrlochschieber wiederzuerlangen.
  • Während dieser gleichen Zeitabfolge wird die zweite oder zusätzliche Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstation 162 verwendet, um die dreißig Zoll (76,2 cm) Verrohrung in einundzwanzigeinhalb Stunden zu spülbohren, wie durch den schraffierten Zeitbalken 282 gezeigt. Dann wird die zwanzig Zoll (50,8 cm) Verrohrung gebohrt und wird laufen gelassen, während eines Zeitraums von vierundvierzigeinhalb Stunden, wie durch den Zeitbalken 284 gezeigt. Die zusätzliche Bohrausrüstung wird dann für fünf Stunden genutzt, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge für fünf Stunden zusammenzusetzen und niederzulegen, wie durch den Zeitbalken 286 gezeigt. Achteinhalb Stunden werden genutzt, um dreizehn dreiachtel Zoll (34 cm) Doppelte zurückzusetzen, wie in dem Zeitbalken 288 gezeigt. Der Zeitbalken 290 stellt die Nutzung von vier einviertel Stunden dar, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen, und zehn Stunden sind erforderlich, wie in dem Zeitbalken 292 gezeigt, um neun fünfachtel Zoll (24,46 cm) Doppelte zurückzusetzen. Vier Stunden sind dann erforderlich, wie durch den Zeitbalken 300 gezeigt, um Bodenlochanordnungen und Laufwerkzeuge zusammenzusetzen und niederzulegen, und dann werden neuneinhalb Stunden genutzt, um einen Rohrschneider zusammenzusetzen und laufen zu lassen, wie durch den Zeitbalken 302 dargestellt. Der Bohrlochkopf wird dann in sechseinhalb Stunden wiedererlangt, wie an dem Zeitbalken 304 gezeigt, und schließlich werden acht Stunden genutzt, wie in dem Zeitrahmen 206 dargestellt, um den Bohrstrang niederzulegen.
  • Durch Vergleichen der identischen Abfolge von Ereignissen von einem herkömmlichen Bohrvorgang mit dem beschriebenen Multitätigkeits-Bohrverfahren und -vorrichtung, wird man zu schätzen wissen, dass der kritische Pfad wesentlich verringert wurde. Bei diesem spezifischen Beispiel der Erforschungsbohrtätigkeit, umfasst die Zeitersparnis neunundzwanzig Prozent Verringerung bei der Zeit für einen Bohrvorgang. Unter anderen Umständen, und abhängig von der Tiefe des Wassers, könnte diese Zeitabfolge länger oder kürzer sein, aber Fachleute werden zu schätzen wissen, dass, wenn die Wassertiefe zunimmt, sich der Vorteil eines beschriebenen Multitätigkeits-Bohrverfahrens und -vorrichtung erhöht.
  • Das obige Beispiel ist bezüglich eines Erforschungsbohrprogramms dargestellt. Ein aktives Entwicklungsbohren kann erforderlich sein, welches zwanzig oder mehr Bohrlöcher zur Folge haben würde. In diesem Fall kann das Bohrschiff vorteilhafterweise mehrere Bohrlochentwicklungsbohrungstätigkeiten, oder Überarbeitungstätigkeiten, gleichzeitig an mehreren Bohrlöchern durchführen, und wieder dramatisch den Betrag an Zeit verringern, den das Bohrschiff erforderlicherweise an der Stelle bleiben muss.
  • Zusammenfassung von Hauptvorteilen
  • Nach dem Lesen und Verstehen der vorangehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, in Verbindung mit den erläuternden Zeichnungen, wird man zu schätzen wissen, dass verschiedene deutliche Vorteile des gegenständlichen Multitätigkeits-Bohrverfahrens und -vorrichtung erhalten werden.
  • Ohne zu versuchen sämtliche der erwünschten Merkmale und Vorteile des momentanen Verfahrens und der Vorrichtung darzulegen, werden zumindest einige der Hauptvorteile des offenbarten Bohrschiffes, Multitätigkeits-Bohranordnung und Bohrverfahrens durch einen Vergleich von 23a und 23b dargestellt, welche visuell die dramatische Steigerung bei der Effizienz veranschaulichen. Wie oben angemerkt, werden sogar größere Zeiteffizienzen beim Entwicklungsbohren oder Bohrlochabhilfe-Überarbeitungstätigkeiten realisiert.
  • Die verbesserte Bohrzeit, und somit Kostenersparnisse, wird durch den Multitätigkeits-Bohrturm mit im Wesentlichen identischen Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstationen vorgesehen, wobei eine primäre Bohrtätigkeit innerhalb des Bohrturm ausgeführt werden kann, und eine zusätzliche Tätigkeit begleitend von dem selben Bohrturm und durch die gleiche Öffnung für Ölaufnahme ausgeführt werden kann.
  • Der Bohrturm umfasst doppelte Drehstationen, und bei einer bevorzugten Ausführungsform obere Antriebe und ein doppeltes Rohrelement-Handhabungssystem. Eine Vielzahl von Rohrelement-Rückstellverkleidungen sind angrenzend an die doppelte Drehstation positioniert, und erste und zweite Leitungshandhabungsanordnungen überführen operabel Steigrohrsegmente, Verrohrungen und Gestängerohranordnungen zwischen den ersten und zweiten Rohrelement-Vorwärtsbewegungsstationen und irgendeiner der Rückstellverkleidungen. Die doppelten Bohrturm-Rotary-Hebewerke werden durch im Wesentlichen identische Drillmaschinen-Bedienungsplätze unabhängig gesteuert, die auf der Bohretage des Bohrturms angebracht sind, derart, dass unabhängige Vorgänge gleichzeitig durch eine Hauptbohrungs-Drehstation durch eine Öffnung für Ölaufnahme durchgeführt werden können, während zusätzliche Vorgänge gleichzeitig durch eine zweite Drehstation und die Öffnung für Ölaufnahme durchgeführt werden können.
  • Der Multistations-Bohrturm ermöglicht, dass eine Drillmaschine viele Drehvorgänge aus dem kritischen Pfad bewegt, wie beispielsweise Laufen lassen des Bohrlochschiebers und Steigrohrs, während ein oberes Loch gebohrt wird; Zusammensetzen von Bodenlochanordnungen oder Laufwerkzeugen mit einer zusätzlichen Drehstation, während mit einer primären Drehstation gebohrt wird; Zusammensetzen und Zurückstellen von Verrohrungen mit der zusätzlichen Drehanordnung, während mit der primären Drehanordnung gebohrt wird; Testlaufen; Messungen, während gebohrt wird, während eine primäre Bohrtätigkeit fortgesetzt wird; und Entfalten eines zweiten Hochdruck-Baugruppen/Steigrohrs außerhalb der Zeit der primären Bohrausrüstung. Noch weiter wird zugelassen, dass ein Bediener auftakelt, um Bäume mit der zusätzlichen Drehstation laufen zu lassen, während normale Vorgänge mit einer primären Drehstation ausgeführt werden; Laufen lassen eines Untersee-Baums zum Boden mit der zusätzlichen Drehstation, während Steigrohrvorgänge abgeschlossen werden, und gleichzeitiges Laufen lassen von zwei Untersee-Bäumen, Basen usw.
  • Bei der vorangehenden Beschreibung wurde auf bevorzugte Ausführungsformen und anschauliche Vorteil, Bezug genommen. Insbesondere wurde ein großes Bohrschiff 30 mit Tanker-Dimensionen speziell dargestellt und diskutiert, welches die gegenwärtig vorgestellte bevorzugte Ausführungsform ist. Fachleute werden jedoch zu schätzen wissen, dass der gegenständliche einzelne Bohrturm mit einer Multirotations-Struktur durch andere Offshore-Plattformsysteme vorteilhaft genutzt werden kann, wie beispielsweise Hubinseln, halbeintauchbare trossenverspannte Bohrplattformen, feste Türme und dergleichen, innerhalb des Bereichs der angehängten Ansprüche. Fachleute, denen die momentane Offenbarung geläufig ist, können auch andere Hinzufügungen, Streichungen, Modifikationen, Substitutionen und/oder andere Änderungen erkennen, die in den Wirkungskreis der gegenständlichen Ansprüche fallen werden.

Claims (11)

  1. Wasserfahrzeug, wobei das Wasserfahrzeug ein Bohrschiff ist, mit einem Bug (36), einem Heck (38) und einer dazwischen liegenden Öffnung für Ölaufnahme (34), zwischen dem Bug und Heck, oder einem Halbtaucher mit einer Öffnung für Ölaufnahme, und wobei das Wasserfahrzeug geeignet ist, Offshore-Bohrvorgänge durchzuführen, durch die Öffnung für Ölaufnahme zu dem Meeresboden und in die Schicht eines Körpers aus Wasser, wobei das Bohrschiff umfasst: einen Bohrturm (40), der auf dem Bohrschiff positioniert ist und sich über die Öffnung für Ölaufnahme (34) erstreckt, zum gleichzeitigen Unterstützen von Bohrvorgängen und zusätzlichen Vorgängen zu den Bohrvorgängen, durch die Öffnung für Ölaufnahme (34); eine erste Einrichtung (160), die mit dem Bohrturm (40) verbunden ist, zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen durch die Öffnung für Ölaufnahme (34), zu dem Meeresboden und in die Schicht des Körpers aus Wasser; eine zweite Einrichtung (162), die mit dem Bohrturm verbunden ist, zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen durch die Öffnung für Ölaufnahme (34), zu dem Meeresboden und in die Schicht des Körpers aus Wasser; und eine Einrichtung (164, 166, 168), die innerhalb des Bohrturms (40) positioniert ist, zum Überführen von Rohrelementanordnungen zwischen der ersten Einrichtung (160) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen und der zweiten Einrichtung (162) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen, um gleichzeitig Bohrvorgänge und Vorgänge zusätzlich zu den Bohrvorgängen zu ermöglichen, wobei die Überführungseinrichtung (164, 166, 168) eine Schienenanordnung (168) umfasst, die sich operabel zwischen einer Position angrenzend an die erste Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160) und einer Position angrenzend an die zweite Einrichtung (162) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen erstreckt, eine erste Einrichtung (164), die angebracht ist, um auf der Schienenanordnung (168) zu verfahren, zum Handhaben von rohrförmigen Elementen, die zum Vorwärtsbewegen durch die Öffnung für Ölaufnahme (34) durch die erste Einrichtung zum Vorwärtsbewegen sind, und eine zweite Einrichtung (166), die angebracht ist, um auf der Schienenanordnung (168) zu verfahren, zum Handhaben von rohrförmigen Elementen, die zum Vorwärtsbewegen durch die Öffnung für Ölaufnahme (34) durch die zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen (162) sind, zum Durchführen von Vorgängen, die sich zu dem Meeresboden erstrecken, zusätzlich zu den Bohrvorgängen, wobei Rohrelementanordnungen operabel zwischen der ersten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160) und der zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162) überführt werden können, um gleichzeitig Bohrvorgänge und Vorgänge zusätzlich zu den Bohrvorgängen zu ermöglichen, wobei eine Bohrtätigkeit von dem Bohrturm durch die erste oder zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen (160, 162) und die erste oder zweite Einrichtung zum Handhaben von rohrförmigen Elementen (164, 166) durchgeführt werden kann, und wobei eine zusätzliche Bohrtätigkeit gleichzeitig von dem Bohrturm durch die andere der ersten oder zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen und die andere der ersten oder zweiten Einrichtung zum Handhaben von rohrförmigen Elementen durchgeführt werden kann.
  2. Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 1, bei dem die erste und zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen umfasst: eine erste beziehungsweise zweite obere Antriebsanordnung (182, 183).
  3. Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 1, bei dem die erste und zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen umfasst: einen ersten beziehungsweise zweiten Drehtisch, der innerhalb des Bohrturms (40) positioniert ist.
  4. Wasserfahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, und ferner umfassend: eine erste Rohrelement-Rückstellverkleidung (170), die angrenzend an die erste Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160) positioniert ist; und eine zweite Rohrelement-Rückstellverkleidung (172), die angrenzend an die zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162) positioniert ist.
  5. Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 4, und ferner umfassend: eine dritte Rohrelement-Rückstellverkleidung (174), die zwischen der ersten Rohrelement-Rückstellverkleidung (170) und der zweiten Rohrelement-Rückstellverkleidung (172) positioniert ist.
  6. Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 4 oder 5, bei dem die erste und zweite Einrichtung (164, 166) zum Handhaben von rohrförmigen Elementen zum Überführen von Rohrelementanordnungen angeordnet sind, zwischen der ersten Rohrelement-Rückstellverkleidung (170), der zweiten Rohrelement-Rückstellverkleidung (172), der ersten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160) und der zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162).
  7. Multitätigkeits-Bohranordnung, die operabel ist, um aus einer Position über der Oberfläche eines Körpers aus Wasser gestützt zu werden, zum Durchführen von Bohrvorgängen zu dem Meeresboden und in die Schicht des Körpers aus Wasser für ein einzelnes Bohrloch, wobei die Multitätigkeits-Bohranordnung umfasst: (a) einen Bohrungsoberbau (40), der operabel ist, um auf einem Bohrungsdeck (112) angebracht zu werden, zum gleichzeitigen Unterstützen von Bohrvorgängen für ein Bohrloch und zusätzlichen Vorgängen zu den Bohrvorgängen für das Bohrloch; (b) eine erste Einrichtung (162), die mit dem Bohrungsoberbau (40) verbunden ist, zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen zu dem Meeresboden und in die Schicht des Körpers aus Wasser; (c) eine zweite Einrichtung (160), die mit dem Bohrungsoberbau (40) verbunden ist, zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen gleichzeitig mit der ersten Einrichtung (162) in die Schicht des Körpers aus Wasser; und (d) eine Einrichtung (164, 166, 168), die angrenzend an die erste und zweite Einrichtung (162, 160) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen positioniert ist, zum Überführen von Rohrelementanordnungen zwischen der ersten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162) und der zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160), um gleichzeitig Bohrvorgänge zusätzlich zu den Bohrvorgängen zu ermöglichen, wobei eine Bohrtätigkeit für das Bohrloch von dem Bohrungsoberbau (40) durch die erste oder zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162, 160) durchgeführt werden kann, und eine zusätzliche Bohrtätigkeit gleichzeitig für das Bohrloch von dem Bohrungsoberbau (40) durch die andere der ersten oder zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162, 160) durchgeführt werden kann, und wobei die Einrichtung zum Überführen von Rohrelementanordnungen von Verrohrungen und von Bohrsträngen eine Schienenanordnung (168) umfasst, die sich operabel zwischen einer Position angrenzend an die erste Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen und einer Position angrenzend an die zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen erstreckt, eine erste Rohr-Handhabungsanordnung (164), die angebracht ist, um auf der Schienenanordnung zu verfahren, und eine zweite Rohr-Handhabungseinrichtung (166), die angebracht ist, um auf der Schienenanordnung zu verfahren, wodurch die Rohrelementanordnungen zwischen der ersten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen und der zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen bewegt werden können.
  8. Multitätigkeits-Bohranordnung gemäß Anspruch 7, ferner umfassend: eine erste Rohrelement-Rückstellstation (172), die angrenzend an die erste Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (162) positioniert ist; und eine zweite Rohrelement-Rückstellstation (170), die angrenzend an die zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen (160) positioniert ist.
  9. Multitätigkeits-Bohranordnung gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei die erste und zweite Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen umfasst: eine erste und zweite obere Antriebsanordnung (183, 182), die mit dem Bohrungsoberbau (40) verbunden sind.
  10. Multitätigkeits-Bohranordnung gemäß Anspruch 7, 8 oder 9, bei dem die erste und zweite Einrichtung (162, 160) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen umfasst: einen ersten und zweiten Drehtisch, die angrenzend an den Bohrungsoberbau (40) positioniert sind, zum Assistieren beim Durchführen von Bohrvorgängen und zum gleichzeitigen Assistieren beim Durchführen von zusätzlichen Vorgängen zu Bohrvorgängen durch das Bohrungsdeck.
  11. Multitätigkeits-Bohranordnung gemäß Anspruch 8, oder Anspruch 9 oder 10, bei Abhängigkeit von Anspruch 8, und ferner umfassend: eine Rohrelement-Rückstellverkleidung (174), die zwischen der ersten und zweiten Einrichtung (162, 160) zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen positioniert ist, wodurch Rohrelementanordnungen bewegt werden können, zwischen der Rohrelement-Rückstellverkleidung und der ersten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen durch die erste Rohr-Handhabungsanordnung, und zwischen der Rohrelement-Rückstellverkleidung und der zweiten Einrichtung zum Vorwärtsbewegen von rohrförmigen Elementen durch die zweite Rohr-Handhabungseinrichtung.
DE69738573T 1996-05-03 1997-01-27 Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen Expired - Lifetime DE69738573T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/642,417 US6085851A (en) 1996-05-03 1996-05-03 Multi-activity offshore exploration and/or development drill method and apparatus
US642417 1996-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69738573D1 DE69738573D1 (de) 2008-04-24
DE69738573T2 true DE69738573T2 (de) 2009-03-26

Family

ID=24576465

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69738573T Expired - Lifetime DE69738573T2 (de) 1996-05-03 1997-01-27 Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen
DE69718592T Expired - Lifetime DE69718592D1 (de) 1996-05-03 1997-01-27 Multioperationsverfahren für die ausführung von explorations- und/oder entwicklungsbohrungen im offshore-bereich

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69718592T Expired - Lifetime DE69718592D1 (de) 1996-05-03 1997-01-27 Multioperationsverfahren für die ausführung von explorations- und/oder entwicklungsbohrungen im offshore-bereich

Country Status (18)

Country Link
US (4) US6085851A (de)
EP (5) EP0836668B2 (de)
JP (1) JP3002545B2 (de)
KR (1) KR100302149B1 (de)
CN (1) CN1079483C (de)
AP (1) AP1278A (de)
AU (1) AU710636B2 (de)
BR (2) BR9706592A (de)
CA (1) CA2225755C (de)
DE (2) DE69738573T2 (de)
DK (2) DK0836668T4 (de)
ES (2) ES2191820T5 (de)
MX (1) MX9800111A (de)
NO (4) NO313207B3 (de)
NZ (1) NZ329650A (de)
OA (1) OA10649A (de)
PT (1) PT1277913E (de)
WO (1) WO1997042393A1 (de)

Families Citing this family (152)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3187726B2 (ja) * 1996-12-05 2001-07-11 日本海洋掘削株式会社 大水深掘削用複合型パイプ揚降装置
US6536520B1 (en) 2000-04-17 2003-03-25 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive casing system
US6742596B2 (en) 2001-05-17 2004-06-01 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and methods for tubular makeup interlock
US6273193B1 (en) * 1997-12-16 2001-08-14 Transocean Sedco Forex, Inc. Dynamically positioned, concentric riser, drilling method and apparatus
FR2782341B1 (fr) 1998-08-11 2000-11-03 Technip Geoproduction Installation d'exploitation d'un gisement en mer et procede d'implantation d'une colonne montante
DE19837692C2 (de) * 1998-08-19 2003-04-03 Bentec Gmbh Drilling & Oilfield Systems Bohrvorrichtung, Bohranlage und Verfahren zum Abteufen einer Explorations- und Förderbohrung
US6715436B2 (en) 1998-09-24 2004-04-06 Stolt Offshore Limited Sea-going vessel and hull for sea-going vessel
US6325146B1 (en) 1999-03-31 2001-12-04 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of downhole testing subterranean formations and associated apparatus therefor
US6443240B1 (en) * 1999-10-06 2002-09-03 Transocean Sedco Forex, Inc. Dual riser assembly, deep water drilling method and apparatus
GB9930450D0 (en) * 1999-12-23 2000-02-16 Eboroil Sa Subsea well intervention vessel
US7325610B2 (en) 2000-04-17 2008-02-05 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus for handling and drilling with tubulars or casing
MXPA02011876A (es) * 2000-06-02 2004-05-17 Oil & Gas Rental Services Inc Aparato para manipular tuberias y metodo para colocar articulos en una ubicacion de pozos.
US6644413B2 (en) 2000-06-02 2003-11-11 Oil & Gas Rental Services, Inc. Method of landing items at a well location
US6364012B1 (en) * 2000-06-02 2002-04-02 Oil & Gas Rental Services, Inc. Drill pipe handling apparatus
US6378614B1 (en) * 2000-06-02 2002-04-30 Oil & Gas Rental Services, Inc. Method of landing items at a well location
US7287598B2 (en) * 2000-06-02 2007-10-30 Allis-Chalmers Energy, Inc. Apparatus for, and method of, landing items at a well location
US7025147B2 (en) * 2000-06-02 2006-04-11 Oil & Gas Rental Services, Inc. Apparatus for, and method of, landing items at a well location
US6349764B1 (en) 2000-06-02 2002-02-26 Oil & Gas Rental Services, Inc. Drilling rig, pipe and support apparatus
NL1016051C2 (nl) * 2000-08-30 2002-03-01 Huisman Spec Lifting Equip Bv Dubbel uitgevoerde mast.
US6453838B1 (en) * 2000-10-20 2002-09-24 Ocean Production Technology, Llc Turret-less floating production ship
GB0101259D0 (en) * 2001-01-18 2001-02-28 Wellserv Plc Apparatus and method
US6494271B2 (en) 2001-04-25 2002-12-17 Exxonmobil Upstream Research Company Offshore floating production method
AU2002256234B2 (en) * 2001-05-01 2008-03-13 Itrec, B.V. Multipurpose unit with multipurpose tower and method for tendering with a semisubmersible
US7101118B2 (en) * 2002-02-01 2006-09-05 Ihc Gusto Engineering B.V. Multi hull barge
US6705414B2 (en) 2002-02-22 2004-03-16 Globalsantafe Corporation Tubular transfer system
US6766860B2 (en) 2002-02-22 2004-07-27 Globalsantafe Corporation Multi-activity offshore drilling facility having a support for tubular string
NO316183B1 (no) * 2002-03-08 2003-12-22 Sigbjoern Sangesland Fremgangsmåte og anordning ved fôringsrör
US6561112B1 (en) * 2002-04-22 2003-05-13 Dan T. Benson System and method for a motion compensated moon pool submerged platform
US6763898B1 (en) 2002-08-06 2004-07-20 Itrec B.V. Dual hoist system
US7434624B2 (en) 2002-10-03 2008-10-14 Exxonmobil Upstream Research Company Hybrid tension-leg riser
OA12948A (en) * 2002-10-16 2006-10-13 Single Buoy Moorings Riser installation vessel and method of using the same.
BR0316177B1 (pt) * 2002-11-12 2014-12-23 Vetco Gray Inc “Método para perfurar e completar uma pluralidade de poços submarinos ”
US6955223B2 (en) 2003-01-13 2005-10-18 Helmerich & Payne, Inc. Blow out preventer handling system
USRE42877E1 (en) 2003-02-07 2011-11-01 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus for wellbore construction and completion
US7874352B2 (en) 2003-03-05 2011-01-25 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus for gripping a tubular on a drilling rig
US7410138B2 (en) * 2003-03-14 2008-08-12 Tgr Intellectual Properties, Llc Display adjustably positionable about swivel and pivot axes
US6902007B1 (en) * 2003-03-28 2005-06-07 Helmerich & Payne, Inc. Blow out preventer transportation
US7650944B1 (en) 2003-07-11 2010-01-26 Weatherford/Lamb, Inc. Vessel for well intervention
AU2005250238B2 (en) * 2004-06-02 2008-06-12 Stena Drilling Ltd. Multiple activity rig
EP1619349B1 (de) 2004-07-20 2008-04-23 Weatherford/Lamb, Inc. Oberantrieb zur Verbindung von Futterrohren
GB2422162B (en) 2005-01-12 2009-08-19 Weatherford Lamb One-position fill-up and circulating tool
CA2533115C (en) 2005-01-18 2010-06-08 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive torque booster
EP1739279A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-03 Single Buoy Moorings Inc. Verfahren zum Einrichten eines Steigrohres aus einer Offshore-Produktionsanlage
CN101300433B (zh) 2005-08-02 2010-10-06 越洋离岸深海钻探公司 模块化备用流体供应系统
RU2418936C2 (ru) * 2005-12-20 2011-05-20 Канриг Дриллинг Текнолоджи, Лтд. Верхний привод и способ бурения с использованием его
WO2007076488A2 (en) 2005-12-22 2007-07-05 Transocean Offshore Deepwater Drilling Inc Dual-bop and common riser system
GB2437647B (en) 2006-04-27 2011-02-09 Weatherford Lamb Torque sub for use with top drive
US9670749B2 (en) * 2006-06-23 2017-06-06 Schlumberger Technology Corporation Integrated pump assembly for well completion
US8925647B2 (en) * 2006-06-30 2015-01-06 Stena Drilling Ltd. Triple activity drilling ship
SE531718C2 (sv) * 2006-10-19 2009-07-21 Gva Consultants Ab Integrerat borrdäck och hantering av utblåsningssäkring
US7882902B2 (en) 2006-11-17 2011-02-08 Weatherford/Lamb, Inc. Top drive interlock
US8122965B2 (en) * 2006-12-08 2012-02-28 Horton Wison Deepwater, Inc. Methods for development of an offshore oil and gas field
US7802636B2 (en) * 2007-02-23 2010-09-28 Atwood Oceanics, Inc. Simultaneous tubular handling system and method
BRPI0809450A2 (pt) * 2007-03-26 2014-09-09 Technip France Instalação flutuante, sistema para realizar perfuração de desenvolvimento de campo e trabalho de completação/produção, e, método para realizar perfuração de desenvolvimento de campo simultaneamente com completação de poço ou trabalho de produção a partir de uma instalação flutuante.
SE530900C2 (sv) * 2007-04-02 2008-10-14 Gva Consultants Ab Borranordning
US7628224B2 (en) * 2007-04-30 2009-12-08 Kellogg Brown & Root Llc Shallow/intermediate water multipurpose floating platform for arctic environments
EP2198117B1 (de) * 2007-09-21 2019-08-14 Transocean Sedco Forex Ventures Ltd. System und verfahren zur bereitstellung von zusätzlicher steuerredundanz für einen blow-out-preventer
MX2010005554A (es) * 2007-11-20 2010-11-12 Keith K Millheim Tubo de subida autonomo y sistema de despliegue y posicionamiento de dispositivo de flotacion.
CN103847932B (zh) 2008-02-15 2016-11-23 伊特雷科公司 海上钻探船
DE502008003345D1 (de) * 2008-02-19 2011-06-09 Waertsilae Ship Design Germany Gmbh Arbeitsschiff
WO2009117813A1 (en) * 2008-03-24 2009-10-01 Saxon Energy Services Inc. System and method for drilling multiple wells
WO2009139615A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Kingtime International Limited A mobile offshore drilling and production platform
US7921918B2 (en) * 2008-06-26 2011-04-12 Bryant Jr Charles Larue Support apparatus for a well bore tool
ITPC20080033A1 (it) * 2008-07-16 2010-01-17 Walter Bagassi Impianto di perforazione a rotazione del sottosuolo, automatizzato, per ricerche petrolifere, minerarie e idriche, con testa motrice o taglia mosse da una vite senza fine e vite madre trascinate da motori elettrici o idraulici, con contenitori e cari
US8181698B2 (en) * 2008-08-15 2012-05-22 National Oilwell Varco L.P. Multi-function multi-hole drilling rig
US8181697B2 (en) * 2008-08-15 2012-05-22 National Oilwell Varco L.P. Multi-function multi-hole drilling rig
BRPI0803619B1 (pt) * 2008-09-19 2018-06-12 Petroleo Brasileiro S.A. - Petrobras Sistema de execução simultânea de operações em sonda marítima e método
US20100150661A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Woolslayer Companies, Inc. Open face derrick
US8256520B2 (en) * 2009-01-14 2012-09-04 National Oilwell Varco L.P. Drill ship
KR100942174B1 (ko) * 2009-01-22 2010-02-12 (주)부마씨이 로터리 드릴링 리그
EP2425090B1 (de) * 2009-04-29 2013-06-19 Itrec B.V. Aufbewahrungs- und handhabungssystem für rohrförmige materialien
CA2759657C (en) * 2009-05-05 2015-09-08 David F. Haynes Method for analyzing and designing armor in a vehicle
MY155858A (en) 2009-07-23 2015-12-15 Bp Corp North America Inc Offshore drilling system
US8783360B2 (en) 2011-02-24 2014-07-22 Foro Energy, Inc. Laser assisted riser disconnect and method of use
US8783361B2 (en) * 2011-02-24 2014-07-22 Foro Energy, Inc. Laser assisted blowout preventer and methods of use
US8720584B2 (en) 2011-02-24 2014-05-13 Foro Energy, Inc. Laser assisted system for controlling deep water drilling emergency situations
US8998540B2 (en) * 2009-09-14 2015-04-07 Blade Offshore Services Ltd.. Method, apparatus and system for attaching an anchor member to a floor of a body of water
US8215888B2 (en) 2009-10-16 2012-07-10 Friede Goldman United, Ltd. Cartridge tubular handling system
CN101696620B (zh) * 2009-10-27 2012-12-19 中国海洋石油总公司 一种半潜式钻井平台的钻井系统
NL2003964C2 (en) * 2009-12-16 2011-06-20 Itrec Bv A drilling installation.
US20110280104A1 (en) * 2010-03-05 2011-11-17 Mcclung Iii Guy L Dual top drive systems and methods for wellbore operations
US20110247827A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-13 Gavin Humphreys Dual Drilling Activity Drilling Ship
CN102869568B (zh) * 2010-05-20 2015-11-25 三菱重工业株式会社 运输驳船、海上结构体设置系统及海上结构体设置方法
US9862474B2 (en) 2010-07-27 2018-01-09 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Ventilation apparatus of a drillship
KR101364517B1 (ko) 2010-07-27 2014-02-25 트랜스오션 세드코 포렉스 벤쳐스 리미티드 데릭을 갖는 극지용 선박
KR101236703B1 (ko) 2010-08-31 2013-02-25 삼성중공업 주식회사 문풀을 구비한 시추선
EP2616626B1 (de) * 2010-09-13 2018-01-03 Magnuson Patents, LLC Mehrfachbohrsystem für mehrere vorgänge
US8573891B2 (en) * 2010-10-04 2013-11-05 Horton Wison Deepwater, Inc. Tension buoyant tower
KR20120045858A (ko) * 2010-11-01 2012-05-09 대우조선해양 주식회사 극지용 시추선
KR200466433Y1 (ko) 2010-11-04 2013-04-15 대우조선해양 주식회사 극지용 선박의 밀폐형 데릭구조
CN103313911B (zh) 2010-11-04 2016-03-02 大宇造船海洋株式会社 用于封闭式钻塔的风门结构
KR20120048097A (ko) * 2010-11-05 2012-05-15 대우조선해양 주식회사 극지용 시추선
KR101213757B1 (ko) 2010-11-19 2012-12-18 대우조선해양 주식회사 밀폐형 데릭구조의 온도 및 압력 모니터링 시스템
US8955602B2 (en) 2010-11-19 2015-02-17 Letourneau Technologies, Inc. System and methods for continuous and near continuous drilling
US8555976B2 (en) * 2010-11-30 2013-10-15 Hydrill USA Manufacturing LLC Emergency disconnect sequence timer display and method
NL2005912C2 (en) 2010-12-23 2012-06-27 Itrec Bv Drilling installation and offshore drilling vessel with drilling installation.
ITMI20110680A1 (it) * 2011-04-20 2012-10-21 Giorgio Grasselli Macchina tagliacarne, in particolare per il taglio di carne con osso
CN103492660A (zh) * 2011-04-28 2014-01-01 Bp北美公司 海上流体输送系统和方法
SE537320C2 (sv) * 2011-06-16 2015-04-07 Bassoe Technology Ab Borrtorn med förstyvat skal samt havsplattform
NL2007125C2 (en) * 2011-07-15 2013-01-17 Itrec Bv Drilling vessel
KR101250775B1 (ko) 2011-09-02 2013-04-04 삼성중공업 주식회사 시추선 드레인 처리 장치
KR101334353B1 (ko) * 2011-10-28 2013-11-29 삼성중공업 주식회사 파이프 핸들링장치 및 이를 포함하는 시추선박
US9010410B2 (en) 2011-11-08 2015-04-21 Max Jerald Story Top drive systems and methods
US20150060137A1 (en) * 2012-03-30 2015-03-05 Noble Drilling Services, Inc. Tender Barge for Drillship Operating in Environmentally Sensitive Areas
US9091126B2 (en) 2012-04-17 2015-07-28 National Oilwell Varco, L.P. Mobile drilling rig with telescoping substructure boxes
BR112015004458A8 (pt) 2012-09-01 2019-08-27 Chevron Usa Inc sistema de controle de poço, bop a laser e conjunto de bop
KR101403615B1 (ko) * 2012-09-07 2014-06-27 대우조선해양 주식회사 복수개의 비오피 운용이 가능한 문풀을 가지는 해양 구조물
BR112015008014B1 (pt) * 2012-10-15 2016-09-27 Nat Oilwell Varco Lp sistema e método de perfuração de duplo gradiente
US9458680B2 (en) * 2013-01-11 2016-10-04 Maersk Drilling A/S Drilling rig
CN103161401A (zh) * 2013-03-07 2013-06-19 三一集团有限公司 海上作业船
KR102244227B1 (ko) * 2013-04-05 2021-04-26 케펠 오프쇼어 앤드 마린 테크놀로지 센터 피티이 엘티디. 시추 동작들을 위한 3중 작업 시스템
ITPD20130093A1 (it) * 2013-04-12 2014-10-13 Fincantieri Cantieri Navali It Nave per trivellazioni
US9834998B2 (en) 2013-05-20 2017-12-05 Maersk Drilling A/S Dual activity off-shore drilling rig
SG10201802383RA (en) * 2013-05-27 2018-05-30 Itrec Bv Drilling vessel
KR101468313B1 (ko) * 2013-06-21 2014-12-02 이시우 타워크레인 마스트를 이용한 시추탑을 변형시켜 이루는 케이싱 삽입시스템 및 방법
CN103395479B (zh) * 2013-08-18 2015-07-15 上海船舶研究设计院 多功能安装及勘察船
US9464488B2 (en) 2013-09-30 2016-10-11 National Oilwell Varco, L.P. Performing simultaneous operations on multiple wellbore locations using a single mobile drilling rig
EP2860341A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 Soil Machine Dynamics Limited Unterwasserträgervorrichtung zum Tragen von Antriebsmitteln und Antriebsvorrichtung mit einer solchen Trägervorrichtung
ITMI20131733A1 (it) * 2013-10-17 2015-04-18 Eni Spa Procedimento per realizzare un pozzo per sfruttare un giacimento sotto un fondale marino o oceanico
WO2015133895A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-11 Itrec B.V. An offshore drilling vessel and method
NL2012351B1 (en) * 2014-03-03 2015-11-26 Itrec Bv Offshore Drilling Vessel.
CN103835240A (zh) * 2014-03-20 2014-06-04 张重哲 浮箱式深水群桩桥台施工平台及其施工方法
EP3145805B1 (de) 2014-05-19 2020-04-08 ConocoPhillips Company Ausserbetriebnahme von offshore-öl- und gasbohrungen
KR101695886B1 (ko) * 2014-05-28 2017-01-13 대우조선해양 주식회사 소화수 모니터가 구비된 시추선
US9932785B2 (en) 2014-12-01 2018-04-03 Frank's International, Llc System, apparatus, and method for dual-activity drilling
US10323473B2 (en) 2014-12-10 2019-06-18 Nabors Industries, Inc. Modular racker system for a drilling rig
CA2971126A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 National Oilwell Varco Norway As System for hoisting a load on an offshore drilling rig
US9739071B2 (en) 2015-02-27 2017-08-22 Nabors Industries, Inc. Methods and apparatuses for elevating drilling rig components with a strand jack
NL2014407B1 (en) * 2015-03-06 2016-10-13 Gustomsc Resources Bv Monohull drillship.
CN108350726A (zh) * 2015-10-12 2018-07-31 伊特里克公司 井孔钻探设备的顶部驱动装置的维修
US11560683B2 (en) 2015-10-29 2023-01-24 Noble Drilling A/S Offshore drilling unit
CA3006734A1 (en) 2015-12-01 2017-06-08 Rowan Companies, Inc. Dual operational rig
NO340840B1 (en) * 2015-12-18 2017-06-26 Odfjell Drilling As Method and a system for performing several well activities.
EP3260648B1 (de) 2016-06-24 2023-03-08 Grant Prideco, Inc. Hubinsel zur simultanen durchführung mehrerer unabhängiger operationen
CN106112852A (zh) * 2016-07-17 2016-11-16 杨越 无人船海底带压开孔系统提升下降装置
CN106050146B (zh) * 2016-08-09 2018-05-01 中国地质大学(武汉) 海上钻井设备
WO2018031296A1 (en) * 2016-08-11 2018-02-15 Noble Drilling Services Inc. Method for assembling and disassembling marine riser and auxiliary lines and well pressure control system
US10794126B2 (en) 2016-08-30 2020-10-06 Nabors Drilling Technologies Usa, Inc. Dual-activity mast
CN106703719B (zh) * 2016-12-15 2019-06-28 中国地质大学(武汉) 一种保持钻杆位姿平衡的海洋钻井装备
NO343305B1 (en) 2016-12-21 2019-01-28 Mhwirth As System and method for handling a pipe string
WO2018217703A1 (en) 2017-05-22 2018-11-29 National Oilwell Varco, L.P. Subsea riser systems and methods
AU2019231511B2 (en) * 2018-03-06 2022-04-21 Tios As Improvements relating to well operations using flexible elongate members
CN109025835B (zh) * 2018-07-29 2023-08-04 徐州景安重工机械制造有限公司 一种全回转套管钻机驱动装置传动箱安装平台
RU2694669C1 (ru) * 2018-08-20 2019-07-16 Акционерное общество "Геологоразведка" Установка для глубоководного бурения и способ глубоководного бурения
CN110963002A (zh) * 2018-09-30 2020-04-07 江苏省工程勘测研究院有限责任公司 一种船舶水上工程勘探钻孔的方法
US11280137B2 (en) * 2019-06-17 2022-03-22 Nabors Drilling Technologies Usa, Inc. Dual mast rig with independently adjustable platforms
CN110905412A (zh) * 2019-11-13 2020-03-24 韦玉健 一种海上风力发电用打坑装置及其使用方法
US11091961B2 (en) 2020-01-09 2021-08-17 Chevron U.S.A. Inc. Systems and methods for multi-activity onshore field development
CN111706257B (zh) * 2020-03-31 2022-07-08 中铁大桥局集团第二工程有限公司 一种水下岩石钻孔爆破导向架装置及其施工方法
CN111980613B (zh) * 2020-08-31 2022-06-03 中国地质科学院勘探技术研究所 一种无套管层甲板的海洋钻探工艺
WO2022096111A1 (en) * 2020-11-05 2022-05-12 Maersk Drilling A/S Dual mode operation of a drilling rig
CN113428315B (zh) * 2021-07-01 2022-03-25 浙江国际海运职业技术学院 船舶艉推设备定位与装焊方法

Family Cites Families (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US29373A (en) * 1860-07-31 Improved machine for making screws
US2503516A (en) * 1946-10-16 1950-04-11 Raymond D Shrewsbury Method of and apparatus for exploiting oil or other mineral deposits underlying submerged areas
US3001594A (en) * 1954-05-04 1961-09-26 De Long Corp Off-shore drill rig
US2808229A (en) * 1954-11-12 1957-10-01 Shell Oil Co Off-shore drilling
US3191201A (en) * 1962-04-02 1965-06-29 Offshore Co Mooring system
FR1379830A (fr) * 1963-10-28 1964-11-27 California Research Corp Support en forme de colonne élancée pour plate-forme de forage au large des côtes
US3279404A (en) * 1963-12-20 1966-10-18 Offshore Co Floating mooring system
US3412981A (en) * 1966-09-29 1968-11-26 Offshore Co Marine platform support assembly
US3461828A (en) * 1968-04-15 1969-08-19 Exxon Production Research Co Floating drilling platform
FR2006258A1 (de) * 1968-04-16 1969-12-26 Transporti Ed Oleodotti
US3552343A (en) * 1969-01-10 1971-01-05 Pan American Petroleum Corp Drilling ship mooring system
US3628336A (en) * 1969-04-28 1971-12-21 Offshore Co Drilling platform
US3682242A (en) * 1969-05-22 1972-08-08 Mobil Oil Corp Underwater production and storage system
US3601075A (en) * 1969-07-02 1971-08-24 North American Rockwell Riser support structure
US3658298A (en) * 1969-10-14 1972-04-25 United States Steel Corp Drilling rig with shiftable crown blocks
US3602302A (en) * 1969-11-10 1971-08-31 Westinghouse Electric Corp Oil production system
US3739736A (en) * 1971-07-29 1973-06-19 Gen Dynamics Corp Mooring system for drilling hull in arctic waters
US3828561A (en) * 1971-11-26 1974-08-13 Offshore Co Drilling platform
US3774562A (en) * 1972-06-12 1973-11-27 Global Marine Inc 360{20 {11 rotary anchoring system with differential drive capability
US3802209A (en) * 1972-09-25 1974-04-09 C Weaver Self-contained drill ship
US3822663A (en) * 1972-10-10 1974-07-09 H Boschen Method and apparatus for mooring floating vessels
US3978994A (en) * 1975-07-07 1976-09-07 Lee C. Moore Corporation Pipe rack with pivoted fingers
US3840128A (en) * 1973-07-09 1974-10-08 N Swoboda Racking arm for pipe sections, drill collars, riser pipe, and the like used in well drilling operations
US3880105A (en) * 1973-10-01 1975-04-29 Offshore Co Drilling vessel and drilling vessel mooring system and method
US3919957A (en) 1974-04-15 1975-11-18 Offshore Co Floating structure and method of recovering anchors therefor
US3929235A (en) * 1974-11-22 1975-12-30 Byron Jackson Inc System for handling and racking pipe in the hold of a vessel
US3987910A (en) * 1975-02-07 1976-10-26 Siro Brunato Apparatus for racking drill pipes on floater type platforms
US3982492A (en) 1975-04-25 1976-09-28 The Offshore Company Floating structure
US4108255A (en) * 1975-05-29 1978-08-22 Smith Craig R Well drilling apparatus
NO144976C (no) * 1976-04-01 1981-12-16 Golar Nor Offshore As Oer innretning for haandtering og lagring av stigeroer og borer
US4147221A (en) * 1976-10-15 1979-04-03 Exxon Production Research Company Riser set-aside system
FR2381166A1 (fr) * 1977-02-18 1978-09-15 Coflexip Dispositif de collecte de petrole produit a partir de puits sous-marins
US4281613A (en) 1977-08-24 1981-08-04 The Offshore Company Method of and apparatus for mooring a floating structure
US4227831A (en) * 1978-04-04 1980-10-14 Raymond International Builders, Inc. Self-contained offshore platform
US4208158A (en) * 1978-04-10 1980-06-17 Franklin Enterprises, Inc. Auxiliary offshore rig and methods for using same
NO790634L (no) * 1979-02-23 1980-08-26 Akers Mek Verksted As Anordning ved fartoey.
US4265568A (en) 1979-08-06 1981-05-05 The Offshore Company Gravity base, jack-up platform - method and apparatus
US4351258A (en) * 1979-11-20 1982-09-28 The Offshore Company Method and apparatus for tension mooring a floating platform
GB2066758B (en) * 1979-12-21 1984-08-15 British Petroleum Co Offshore oil production system
US4317174A (en) 1980-02-28 1982-02-23 The Offshore Company Riser angle positioning system and process
GB2071734A (en) * 1980-03-10 1981-09-23 Little Brother Rig Inc Auxiliary offshore rig
US4470468A (en) * 1981-04-30 1984-09-11 Raymond International Builders, Inc. Offshore drilling of large diameter holes in rock formations
US4602894A (en) * 1981-05-01 1986-07-29 Marathon Manufacturing Company Combination offshore drilling rig
JPS57191188A (en) * 1981-05-21 1982-11-24 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Floating type structure in frozen sea
US4446807A (en) * 1981-06-10 1984-05-08 American Hoist & Derrick Company Mooring apparatus for floating vessels
US4423994A (en) * 1981-10-26 1984-01-03 Schefers Corby J Drilling rig equipped with pairs of block and tackle systems
GB2118903B (en) * 1982-04-16 1985-09-25 Mitsui Shipbuilding Eng Floating offshore structure
US4531875A (en) * 1982-08-17 1985-07-30 Impro Technologies, Inc. Automated pipe equipment system
NO152984C (no) * 1983-03-28 1985-12-27 Total Transportation System In Innretning for haandtering av roer mellom et roerlager og et boretaarn.
US4509448A (en) * 1983-10-13 1985-04-09 Sonat Offshore Drilling Inc. Quick disconnect/connect mooring method and apparatus for a turret moored drillship
US4601252A (en) * 1984-01-03 1986-07-22 Hermann Wuttudal Turret for mooring VLCC size vessels
JPS60146787A (ja) * 1984-01-06 1985-08-02 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 回転式係留装置
US4604961A (en) * 1984-06-11 1986-08-12 Exxon Production Research Co. Vessel mooring system
US4709766A (en) * 1985-04-26 1987-12-01 Varco International, Inc. Well pipe handling machine
US4715761A (en) * 1985-07-30 1987-12-29 Hughes Tool Company Universal floor mounted pipe handling machine
JPS6280196A (ja) * 1985-10-04 1987-04-13 Nippon Kokan Kk <Nkk> タレツトムアリング船
DK517285D0 (da) * 1985-11-08 1985-11-08 Dansk Ind Syndikat Fremgangsmaade og borerig til boring af borehuller
GB8600053D0 (en) * 1986-01-03 1986-02-12 Drg Uk Ltd Off-shore drilling
NO159405C (no) * 1986-06-03 1988-12-21 Maritime Hydraulics As Anordning for transport av roer.
US4765401A (en) * 1986-08-21 1988-08-23 Varco International, Inc. Apparatus for handling well pipe
DE3629946A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Deutag Deutsche Tiefbohr Aktie Bohrturm
NO171305C (no) * 1987-05-04 1993-02-24 Abb Global Engineering As Ny Forankret roterende stoettestruktur med oppdrift for boring og vedlikehold av broenner med stive eller fleksible stigeroer for flytende produksjon, lagring og overfoering av olje og gass fra et fartoey til havs
US4819730A (en) * 1987-07-24 1989-04-11 Schlumberger Technology Corporation Development drilling system
NL194724C (nl) * 1988-12-02 2003-01-07 Seaflow Systems Res N V Inrichting voor het winnen, opslaan en afvoeren van olie uit de zeebodem.
US5251709A (en) * 1990-02-06 1993-10-12 Richardson Allan S Drilling rig
FR2670742B1 (fr) * 1990-12-20 1995-08-18 Technip Geoproduction Installation de mouillage d'ancres.
US5181798A (en) * 1991-09-13 1993-01-26 Shell Oil Company Double pipe turntable and stinger
US5381750A (en) * 1993-12-02 1995-01-17 Imodco, Inc. Vessel turret mooring system
NL9401208A (nl) * 1994-07-22 1996-03-01 Heerema Group Services Bv Werkwijze en inrichting voor het boren naar olie of gas.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2191820T3 (es) 2003-09-16
DK0836668T3 (da) 2003-05-12
BR9706592A (pt) 1999-12-28
KR19990028714A (ko) 1999-04-15
EP1277913A3 (de) 2005-08-10
EP0836668B1 (de) 2003-01-22
AP1278A (en) 2004-05-19
US6056071A (en) 2000-05-02
CA2225755C (en) 2002-06-11
EP0836668B2 (de) 2009-12-16
DK1277913T3 (da) 2008-06-30
ES2191820T5 (es) 2010-04-21
EP2332822A3 (de) 2012-03-07
NO976037D0 (no) 1997-12-22
BRPI9715094B1 (pt) 2015-05-26
JPH10508270A (ja) 1998-08-18
PT1277913E (pt) 2008-05-13
EP1925549A2 (de) 2008-05-28
ES2300409T3 (es) 2008-06-16
NO20053630L (no) 1998-03-02
NO313207B1 (no) 2002-08-26
EP1148206A2 (de) 2001-10-24
EP2332822A2 (de) 2011-06-15
AP9701164A0 (en) 1998-01-31
DE69718592D1 (de) 2003-02-27
NO20053632L (no) 1998-03-02
JP3002545B2 (ja) 2000-01-24
KR100302149B1 (ko) 2001-11-22
NO20053630D0 (no) 2005-07-26
NO313207B3 (no) 2002-08-26
US6047781A (en) 2000-04-11
OA10649A (en) 2001-05-05
NZ329650A (en) 1999-09-29
DK0836668T4 (da) 2010-03-01
WO1997042393A1 (en) 1997-11-13
NO20053631D0 (no) 2005-07-26
CN1079483C (zh) 2002-02-20
EP0836668A4 (de) 1998-08-05
AU710636B2 (en) 1999-09-23
CA2225755A1 (en) 1997-11-13
CN1194679A (zh) 1998-09-30
EP1277913A2 (de) 2003-01-22
EP1925549A3 (de) 2010-09-08
NO20053631L (no) 1998-03-02
US6085851A (en) 2000-07-11
EP1148206A3 (de) 2002-02-27
AU1827897A (en) 1997-11-26
MX9800111A (es) 1998-11-30
NO20053632D0 (no) 2005-07-26
EP0836668A1 (de) 1998-04-22
EP1277913B1 (de) 2008-03-12
DE69738573D1 (de) 2008-04-24
US6068069A (en) 2000-05-30
NO976037L (no) 1998-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738573T2 (de) Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen
US5551802A (en) Tension leg platform and method of installation therefor
US7021402B2 (en) Method for using a multipurpose unit with multipurpose tower and a surface blow out preventer
KR100626141B1 (ko) 듀얼라이저조립체 심해굴착방법 및 장치
EP0035023B1 (de) Verfahren und apparat für den gewichtsfuss einer hubinsel-plattform
DE2543293A1 (de) Bohreinrichtung
DE2838281A1 (de) Meeresbodenschablone
US6048135A (en) Modular offshore drilling unit and method for construction of same
DE2144570B2 (de) Plattform für Tiefbohr- und Produktionsarbeiten sowie Verfahren zum Führen von Standrohren entlang der Plattform
CN203846472U (zh) 一种试采井口平台
US3517516A (en) Folding support structure for offshore drilling platforms
CA2155912C (en) Fixed offshore platform structures, using small diameter, tensioned, well casing tiebacks
US20020067958A1 (en) Methods of installing offshore platforms
CN103953021A (zh) 针对复杂油藏的试采井口平台
EP2208824A1 (de) Verfahren und Wasserfahrzeug zur Installation einer Offshore-Struktur auf dem Meeresboden
Birrell [6] 1 The Jolliet Project: A Model for Deepwater Development
Cloyd Deep Water Structures
Chianis et al. Brazil and the application of extended tension leg platform technology
Iwamoto Multi-well hydrocarbon development system
Henriksson Deep water jacket for North Sea conditions
KR20160059210A (ko) 하나의 텐던에 의해 계류되는 반잠수식 생산 시스템
EP0084587A2 (de) Verfahren zum Ausbeuten von marinen Öl- und/oder Gasvorkommen
NO322098B3 (no) Boresammenstilling for utforelse av boreoperasjoner til havs

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent