DE69737237T2 - Verfahren zur trockenätzung - Google Patents
Verfahren zur trockenätzung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69737237T2 DE69737237T2 DE69737237T DE69737237T DE69737237T2 DE 69737237 T2 DE69737237 T2 DE 69737237T2 DE 69737237 T DE69737237 T DE 69737237T DE 69737237 T DE69737237 T DE 69737237T DE 69737237 T2 DE69737237 T2 DE 69737237T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dry etching
- gas
- substrate
- octafluorocyclopentene
- etching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000001035 drying Methods 0.000 title 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 50
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 claims description 42
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 26
- YBMDPYAEZDJWNY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,3,4,4,5,5-octafluorocyclopentene Chemical compound FC1=C(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F YBMDPYAEZDJWNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 8
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 5
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N disulfur monoxide Inorganic materials O=S=S TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 2
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical compound S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 46
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 19
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 19
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 15
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010408 film Substances 0.000 description 9
- XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N Fluoroform Chemical compound FC(F)F XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 6
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 6
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 5
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- -1 cyclic unsaturated Fluorocarbon Chemical class 0.000 description 3
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical class FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 3
- TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N tetrafluoromethane Chemical compound FC(F)(F)F TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018503 SF6 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N hexafluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)F WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N octafluorocyclobutane Chemical compound FC1(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019407 octafluorocyclobutane Nutrition 0.000 description 2
- GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N pentafluoroethane Chemical compound FC(F)C(F)(F)F GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N sulfur hexafluoride Chemical compound FS(F)(F)(F)(F)F SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000909 sulfur hexafluoride Drugs 0.000 description 2
- XJSRKJAHJGCPGC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6-tridecafluorohexane Chemical compound FC(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F XJSRKJAHJGCPGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUAKCVSNUIDZMC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,3-heptafluorobutane Chemical compound CC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F DUAKCVSNUIDZMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIQRGMUSBYGDBL-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,4,5,5,5-decafluoropentane Chemical compound FC(F)(F)C(F)C(F)C(F)(F)C(F)(F)F RIQRGMUSBYGDBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODOQEDLJVNKDMU-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,5,5,5-nonafluoropentane Chemical compound FC(F)(F)CC(F)C(F)(F)C(F)(F)F ODOQEDLJVNKDMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSRRYOGYBQJAFP-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3-hexafluorobutane Chemical compound CC(F)C(F)(F)C(F)(F)F BSRRYOGYBQJAFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSGXIBWMJZWTPY-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropane Chemical compound FC(F)(F)CC(F)(F)F NSGXIBWMJZWTPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOJZMJXWEOBDIC-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4,4,5-nonafluorocyclopentane Chemical compound FC1C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F SOJZMJXWEOBDIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGMAUXPWPYFQRB-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4,4-octafluorocyclopentane Chemical compound FC1(F)CC(F)(F)C(F)(F)C1(F)F GGMAUXPWPYFQRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGWNSTJNCWGDPH-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4-heptafluorocyclobutane Chemical compound FC1C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F LGWNSTJNCWGDPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDBYQQQHBYGLEQ-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4-heptafluorocyclopentane Chemical compound FC1CC(F)(F)C(F)(F)C1(F)F IDBYQQQHBYGLEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGLFZUBOMRZNQX-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3-hexafluorocyclobutane Chemical compound FC1(F)CC(F)(F)C1(F)F DGLFZUBOMRZNQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQUXQQYWQKRCPL-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3-hexafluorocyclopropane Chemical compound FC1(F)C(F)(F)C1(F)F GQUXQQYWQKRCPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZVJOQYFQSQJDDX-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3,3,4,4,4-octafluorobut-1-ene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)C(F)(F)F ZVJOQYFQSQJDDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVHWOZCZUNPZPW-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,3,4,4-hexafluorocyclobutene Chemical compound FC1=C(F)C(F)(F)C1(F)F QVHWOZCZUNPZPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004341 Octafluorocyclobutane Substances 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N heptafluoropropane Chemical compound FC(F)C(F)(F)C(F)(F)F UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N hexafluoropropylene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)F HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004770 highest occupied molecular orbital Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- QKCGXXHCELUCKW-UHFFFAOYSA-N n-[4-[4-(dinaphthalen-2-ylamino)phenyl]phenyl]-n-naphthalen-2-ylnaphthalen-2-amine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N(C=3C=CC(=CC=3)C=3C=CC(=CC=3)N(C=3C=C4C=CC=CC4=CC=3)C=3C=C4C=CC=CC4=CC=3)C3=CC4=CC=CC=C4C=C3)=CC=C21 QKCGXXHCELUCKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYSGYZVSCZSLHT-UHFFFAOYSA-N octafluoropropane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F QYSGYZVSCZSLHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSSNHSVIGIHOJA-UHFFFAOYSA-N pentafluoropropane Chemical compound FC(F)CC(F)(F)F MSSNHSVIGIHOJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004065 perflutren Drugs 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/30604—Chemical etching
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/3105—After-treatment
- H01L21/311—Etching the insulating layers by chemical or physical means
- H01L21/31105—Etching inorganic layers
- H01L21/31111—Etching inorganic layers by chemical means
- H01L21/31116—Etching inorganic layers by chemical means by dry-etching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Drying Of Semiconductors (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Diese Erfindung betrifft ein Trockenätzungsverfahren. Sie betrifft insbesondere ein Trockenätzungsverfahren, bei dem das Ätzen mit hoher Geschwindigkeit und mit guter Selektivität gegenüber einem dünnen Schutzfilm, wie einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial, durchgeführt werden kann.
- Stand der Technik
- In den letzten Jahren ist auf dem Gebiet der Elektronik ein rascher Fortschritt erzielt worden. Ein Grund hierfür liegt darin, dass extrem hoch integrierte Halbleitervorrichtungen in die Praxis eingeführt worden sind. Trockenätzungstechniken sind sehr wichtig, um ein feines Muster auf einem Silikonwafer zu bilden, um eine hohe Integration zu erzielen. Diese Technik befindet sich in einem konstanten Voranschreiten.
- Bei der Trockenätzung sind zur Herstellung von fluorenthaltenden Wirkstoffen durch Plasmaentladung oder andere Mittel Gase von Verbindungen, die viele Fluoratome enthalten, bislang als Ätzgas eingesetzt worden. Als Beispiele für fluorenthaltende Ätzgase können hochfluorierte Verbindungen, wie Tetrafluorkohlenstoff, Schwefelhexafluorid, Stickstofftrifluorid, Kohlenstofftrifluormonobromid, Trifluormethan, Hexafluorethan und Octafluorpropan genannt werden.
- Es sind internationale Anstrengungen zum Schutz der globalen Umwelt durchgeführt worden und insbesondere solche, die die globale Erwärmung verhindern oder minimieren, haben ein großes Interesse auf sich gezogen. Beispielsweise sind durch internationale Verträge IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) Regeln zur Kontrolle der Gesamtmenge der Kohlendioxidemission erlassen worden. Im Hinblick auf diese Umstände ist es vom Gesichtspunkt der Verhinderung der globalen Erwärmung betont worden, dass ein zunehmendes Bedürfnis nach der Entwicklung von Alternativen zu den bislang verwendeten fluorierten Verbindungen besteht. Diese Verbindungen haben nämlich in der Luft eine lange Lebensdauer und sie bewirken eine globale Erwärmung. Speziell heißt es, dass Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Schwefelhexafluorid in Luft eine Lebensdauer von 50.000, 10.000 bzw. 3200 Jahren haben. Diese fluorierten Verbindungen zeigen eine große Absorptionsfähigkeit für Infrarotstrahlen und sie üben einen erheblichen Einfluss auf die globale Erwärmung aus. Es wird daher stark angestrebt, ein Ätzungsverfahren zu entwickeln, bei dem ein neues Ätzgas verwendet wird, das keinen Temperaturanstieg des Globus bewirkt. Es soll auch Ätzungseigenschaften haben, die mit denjenigen der bislang eingesetzten Ätzgase vergleichbar sind.
- Es sind schon verschiedene Vorschläge gemacht worden, um die Selektivität gegenüber einem dünnen Schutzfilm, wie einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial, bei einem Trockenätzungsverfahren zu erhöhen. Beispielsweise ist in der ungeprüften japanischen Patentpublikation Nr. H4-170026 schon ein Vorschlag dahingehend gemacht worden, dass eine Siliciumverbindung unter Verwendung eines Gases, enthaltend einen ungesättigten Fluorkohlenstoff, wie Perfluorpropen oder Perfluorbuten, geätzt wird, während die Temperatur des zu ätzenden Substrats auf eine Temperatur von nicht höher als 50°C eingestellt wird. Ein weiterer Vorschlag wurde in der ungeprüften japanischen Patentpublikation Nr. H4-258117 gemacht, demzufolge das Ätzen in einer ähnlichen Weise wie gemäß dem obigen Vorschlag und unter Verwendung eines Gases, enthaltend einen cyclischen gesättigten oder einen cyclischen ungesättigten Fluorkoh lenstoff, wie Perfluorcyclopropan, Perfluorcyclobutan, Perfluorcyclobuten oder Perfluorcyclopenten, bewirkt wird, wobei die Temperatur des zu ätzenden Substrats auf eine Temperatur von nicht höher als 50°C eingestellt wird.
- Bei den in den obigen Patentpublikationen vorgeschlagenen Trockenätzungsverfahren ist jedoch die Geschwindigkeit des Ätzvorgangs und die Selektivität gegenüber einem dünnen Schutzfilm, wie einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial, nicht in einem zufrieden stellenden Ausmaß hoch und Probleme treten dahingehend auf, dass in unerwünschter Weise auf der Oberfläche des Wafers ein Polymerfilm durch Abscheidung gebildet wird.
- Offenbarung der Erfindung
- Im Hinblick auf die vorstehenden herkömmlichen Techniken ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Trockenätzungsverfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem das Ätzen mit hoher Selektivität gegenüber einem dünnen Schutzfilm, wie einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial, mit hoher Ätzgeschwindigkeit ohne Bildung eines Polymerfilms durch Abscheidung durchgeführt wird und somit gute Ätzungsergebnisse erhalten werden.
- Die Erfinder haben fortgeführte Untersuchungen hinsichtlich des Trockenätzens einer Siliciumverbindung unter Verwendung von Trockenätzungsgasen, enthaltend Perfluorcycloolefine, durchgeführt und sie haben gefunden, dass dann, wenn das Trockenätzen unter Verwendung eines Trockenätzungsgases, enthaltend Octafluorcyclopenten, durchgeführt wird, während ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte von mindestens 1010/cm3 bei einer erreichten Temperatur des Substrats im Bereich von 60°C bis 250°C ohne Kontrolle der erreichten Temperatur des Substrats und bei einem Druck des Gases im Bereich von 1333 Pa (10 Torr) bis 133, 3·10-5 Pa (10-5 Torr) erzeugt wird, eine zufrieden stellende Ät zung mit hoher Ätzgeschwindigkeit bei einer hohen Selektivität gegenüber dem Photoresist und mit hoher Selektivität gegenüber dem Polysilikonmaterial und ohne Abscheidung eines Polymerfilms erzielt werden kann.
- Gemäß der Erfindung wird ein Trockenätzungsverfahren zur Verfügung gestellt, das dadurch charakterisiert ist, dass ein zu ätzendes Substrat einem Trockenätzen unter Verwendung eines Trockenätzungsgases, enthaltend Octafluorcyclopenten, unterworfen wird, wobei ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte von mindestens 1010/cm3 bei einer erreichten Temperatur des Substrats im Bereich von 60°C bis 250°C ohne Kontrolle der erreichten Temperatur des Substrats und bei einem Druck des Gases im Bereich von 1333 Pa (10 Torr) bis 133,3·10-5 Pa (10-5 Torr) erzeugt wird.
- Beste Art und Weise der Durchführung der Erfindung
- Das erfindungsgemäß verwendete Trockenätzungsgas bzw. das erfindungsgemäß verwendete trockene Ätzungsgas ist dadurch charakterisiert, dass es Octafluorcyclopenten umfasst.
- Gewünschtenfalls kann ein Fluorkohlenstoff, ausgewählt aus anderen Perfluorcycloolefinen als Octafluorcyclopenten und geradkettigen ungesättigten Perfluorkohlenwasserstoffen und Perfluoralkanen und Perfluorcycloalkanen, in Kombination mit Octafluorcyclopenten verwendet werden. Jedoch kann, wenn diese optionalen Perfluorkohlenstoffe in großer Menge verwendet werden, die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht gelöst werden. Daher ist die Menge dieser Perfluorkohlenstoffe gewöhnlich nicht größer als 30 Gew.-%, vorzugsweise nicht größer als 20 Gew.-% und mehr bevorzugt nicht größer als 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge der Fluorkohlenstoffe.
- Die Fluorkohlenwasserstoffe können auch in Kombination mit dem oben genannten Octafluorcyclopenten als Ätzgas eingesetzt werden.
- Die verwendeten Fluorkohlenwasserstoffgase sind keinen besonderen Begrenzungen unterworfen, mit der Maßgabe, dass sie flüchtig sind. Gewöhnlich werden die verwendeten Fluorkohlenwasserstoffe aus geradkettigen oder verzweigtkettigen oder cyclischen gesättigten Kohlenwasserstoffen ausgewählt, bei denen mindestens die Hälfte der Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert worden ist. Als spezielle Beispiele für die gesättigten Fluorkohlenwasserstoffgase können Trifluormethan, Pentafluorethan, Tetrafluorethan, Heptafluorpropan, Hexafluorpropan, Pentafluorpropan, Nonafluorbutan, Octafluorbutan, Heptafluorbutan, Hexafluorbutan, Undecafluorpentan, Decafluorpentan, Nonafluorpentan, Octafluorpentan, Tridecafluorhexan, Dodecafluorhexan, Undecafluorhexan, Heptafluorcyclobutan, Hexafluorcyclobutan, Nonafluorcyclopentan, Octafluorcyclopentan und Heptafluorcyclopentan genannt werden. Von diesen werden Trifluormethan, Pentafluorethan und Tetrafluorethan bevorzugt. Die Fluorkohlenwasserstoffgase können entweder allein oder als Kombination von mindestens zwei davon zum Einsatz kommen.
- Die Menge des Fluorkohlenwasserstoffgases, das in Kombination mit dem Octafluorcyclopenten eingesetzt wird, variiert in Abhängigkeit von dem jeweiligen Grad des Einflusses des Fluorkohlenwasserstoffgases auf das zu ätzende Material. Die Menge ist aber gewöhnlich nicht größer als 50 Mol-% und vorzugsweise nicht größer als 30 Mol-%, bezogen auf das Octafluorcyclopenten.
- Entsprechend den Notwendigkeiten können verschiedene Gase, die allgemein zum Trockenätzen eingesetzt werden, dem erfindungsgemäß verwendeten Trockenätzungsverfahren zugesetzt werden. Solche zugesetzten Gase schließen z.B. Sau erstoffgas, Stickstoffgas, Argongas, Wasserstoffgas, Chlorgas, Kohlenmonoxidgas, Kohlendioxidgas, Stickstoffoxidgas und Schwefeloxidgas ein. Von diesen sind Sauerstoffgas und Kohlendioxidgas zu bevorzugen. Sauerstoffgas ist am meisten zu bevorzugen. Diese Gase können entweder allein oder als Kombination von mindestens zwei davon zum Einsatz kommen.
- Die Menge des gegebenenfalls zugesetzten Gases variiert in Abhängigkeit von dem jeweiligen Grad des Einflusses des Gases auf das zu ätzende Material, beträgt jedoch üblicherweise nicht mehr als 40 Gew.-Teile und liegt vorzugsweise im Bereich von 3 bis 25 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Trockenätzungsgases, das Octafluorcyclopenten enthält.
- Das zu ätzende Substrat hat eine Struktur derart, dass eine dünne Filmschicht eines zu ätzenden Materials auf einem Substrat in Folienform bzw. Blättchenform, wie einer Glasfolie bzw. einem Glasblättchen, einem Siliciummonokristallwafer oder einem Galliumarsensubstrat, gebildet worden ist. Als spezielle Beispiele für das zu ätzende Material können Siliciumoxid, Siliciumnitrid, Aluminium, Wolfram, Molybdän, Tantal, Titan, Chrom, Chromoxid und Gold genannt werden. Als bevorzugtes Beispiel für das zu ätzende Substrat kann ein Silikonwafer genannt werden, der darauf gebildet einen dünnen Film aus Siliciumoxid oder einen dünnen Aluminiumfilm aufweist. Im Falle, dass ein dünner Film von Siliciumoxid geätzt wird, hat der dünne Siliciumoxidfilm vorzugsweise einen dünnen Schutzfilm, bestehend aus einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial.
- Beim erfindungsgemäßen Trockenätzungsverfahren wird ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte von mindestens 1010/cm3 zum Ätzen erzeugt. Vorzugsweise wird ein Plasma mit einer hohen Dichte im Bereich von 1010/cm3 bis 1012/cm3 erzeugt, um eine hohe Ätzleistung zu erhalten und um ein feines Muster zu bilden. Wenn die Plasmadichte zu niedrig ist, dann kann die hohe Geschwindigkeit des Ätzens sowie die hohe Selektivität gegenüber dem Photoresist und dem Polysilikonmaterial, die erfindungsgemäß angestrebt wird, nicht erreicht werden. Weiterhin kann es sein, dass eine unerwünschte Bildung eines Polymerfilms durch Abscheidung erfolgt.
- Bei den herkömmlichen Trockenätzungsverfahren, bei denen ein reaktives Ionenätzsystem, beispielsweise ein solches vom parallelen Flachplatten-Typ oder vom Magnetron-Typ verwendet wird, ist es schwierig oder sogar unmöglich, ein Plasma zu erzeugen, das den oben genannten Bereich mit hoher Dichte aufweist. Vorzugsweise wird ein System vom Helikon-Wellen-Typ und vom Hochfrequenz-Induktions-Typ eingesetzt, um ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte zu erzeugen.
- Bei dem erfindungsgemäßen Trockenätzungsverfahren ist der Druck des oben genannten Trockenätzungsgases, umfassend ein Perfluorcyclopenten und gegebenenfalls weitere Gase, keinen besonderen Beschränkungen unterworfen und im Allgemeinen wird das Ätzungsgas in die Ätzungsvorrichtung in einem solchen Ausmaß eingeführt, dass der Innendruck der Vakuumätzungsvorrichtung einen Wert im Bereich von etwa 1333 Pa (10 Torr) bis 133,3·10-5 Pa (10-5 Torr) und vorzugsweise 133, 3·10-2 Pa (10-2 Torr) bis 133, 3·10-3 Pa (10-3 Torr) erreicht.
- Die Temperatur, die das zu ätzende Substrat erreicht liegt im Bereich von 60°C bis 250°C und vorzugsweise 80°C bis 200°C.
- Es wird bevorzugt, dass das Ätzen ohne eine wesentliche Kontrolle der erreichten Temperatur des zu ätzenden Substrats durchgeführt wird. Unter der hierin verwendeten Floskel „ohne wesentliche Kontrolle der erreichten Tempe ratur" soll verstanden werden, dass die Ätzung unter solchen Bedingungen durchgeführt wird, dass das Substrat bei einer Temperatur gehalten wird, die in den Bereich von ± 30% der Temperatur, die das Substrat erreicht, wenn überhaupt keine Temperaturkontrolle durchgeführt wird, vorzugsweise von ± 20% der genannten Temperatur und mehr bevorzugt innerhalb ± 10% der genannten Temperatur fällt. Daher wird keine Verfahrensweise für die absichtliche und rasche Abkühlung des Substrats, das aufgrund der beim Ätzen erzeugten Wärme erhitzt worden ist, durchgeführt, jedoch kann bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung eine Verfahrensweise angewendet werden, bei der die Abkühlungsgeschwindigkeit so kontrolliert wird, dass das Substrat langsam abkühlt. Die Temperatur des Substrats wird üblicherweise im Bereich von 60 bis etwa 250°C und vorzugsweise 80 bis 200°C gehalten, wenn das Ätzen ohne wesentliche Kontrolle der erreichten Temperatur durchgeführt wird. Bei solchen Temperaturbedingungen kann eine hohe Geschwindigkeit des Ätzens erreicht werden, während eine hohe Selektivität gegenüber dem Polysilikonmaterial und dem Photoresist aufrechterhalten werden kann. Weiterhin kann bei diesen moderaten Temperaturbedingungen eine unerwünschte Abscheidung des Polymeren, die aufgrund der Polymerisation eines Perfluorcyclopentens auftritt, vermieden werden.
- Die Zeit für die Ätzungsbehandlung liegt in einem Bereich von etwa 10 Sekunden bis etwa 10 Minuten. Jedoch kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine hohe Geschwindigkeit des Ätzens bewirkt werden, so dass im Hinblick auf die Produktivität vorzugsweise die Ätzzeit im Bereich von 10 Sekunden bis 3 Minuten liegt.
- Die Erfindung wird genauer anhand der folgenden Beispiele beschrieben, jedoch sollen diese Beispiele den Rahmen der Erfindung nicht einschränken.
- Beispiele 1 bis 9
- Drei Arten von Silikonwafern, jeweils mit einem Durchmesser von 150 mm, auf deren Oberfläche ein dünner Film von Siliciumoxid (SiO2), ein dünner Film eines Photoresists (PR) oder ein dünner Film eines Polysilikonmaterials (Poly-Si) gebildet worden war, wurden in ein Plasmaätzgerät vom Helikon-Wellen-Typ (Typ „I-4100SH", hergestellt von der Firma Anelva Corp.) eingesetzt. Das Innere des Ätzgeräts wurde unter Vakuum gesetzt und dann wurde das Ätzungsgas, das Octafluorcyclopenten enthielt, in das Ätzungsgerät mit einer Fließgeschwindigkeit von 50 sccm eingeführt. Das Ätzen wurde unter Plasmabestrahlungsbedingungen durchgeführt, wobei die Dichtebereiche variierten, indem die elektrische Energie für die Erzeugung des Plasmas verändert wurde, wie es in Tabelle 1 gezeigt wird, während der Druck im Inneren des Ätzgeräts bei 666,6·10-3 Pa (5 mTorr) gehalten wurde. Die Temperatur der Wafer wurde nicht kontrolliert und alle drei Wafer erreichten eine Temperatur von etwa 130°C. Die Ätzzeiten lagen im Bereich von 15 bis 60 Sekunden. Die Ätzgeschwindigkeit wurde an fünf Punkten auf jedem Wafer, nämlich (i) im Zentrum, (ii) an zwei Punkten im Abstand von 35 mm vom Zentrum in gegenüber liegenden Richtungen auf einem Durchmesser angeordnet und (iii) zwei Punkten, angeordnet in einem Abstand von 65 mm vom Zentrum in gegenüber liegenden Richtungen des Durchmessers durchgeführt.
- Die Ätzgeschwindigkeiten, die an den oben angegebenen fünf Punkten auf einem Durchmesser des Wafers gemessen wurden, werden als Ätzgeschwindigkeit-1, -2, -3, -4 bzw. -5 in der oben angegebenen Reihenfolge bezeichnet. Die Selektivität für die Ätzung des Photoresists (PR) und des Polysilikonmaterials (Poly-Si) wurde in der Weise bestimmt, dass die Ätzgeschwindigkeiten, wie auf Siliciumoxid (SiO2), Photoresist (PR) und Polysilikonmaterial (Poly-Si) bei den gleichen Ätzbedingungen gemessen, verglichen wurden und dass die Selektivität gegenüber PR und gegenüber dem Poly-Si-Material gemäß der folgenden Gleichung berechnet wurde.
Selektivität = (Mittlere Ätzgeschwindigkeit auf SiO2)/(mittlere Ätzgeschwindigkeit auf PR- oder Poly-Si-Material) - Die Ätzungsbedingungen und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- Die drei Arten der verwendeten Wafer wurden wie folgt hergestellt.
SiO2: ein dünner Film aus Siliciumoxid wurde auf einer Oberfläche des Wafers gebildet.
PR: eine Oberfläche des Wafers wurde mit Photoresist beschichtet.
Poly-Si: ein dünner Film von Polysilikonmaterial wurde auf einer Oberfläche des Wafers gebildet. - Die Lebensdauer in Luft des als Ätzungsgas verwendeten Octafluorcyclopentens erwies sich als 1,0 Jahre, gemessen als Reaktionsgeschwindigkeit gegenüber Hydroxylradikalen. Somit wurde bestätigt, dass der Einfluss auf die globale Erwärmung extrem niedrig ist. Weiterhin wurde auch angenommen, dass die Lebensdauer des Octafluorcyclopentens in Luft ebenfalls 0,3 Jahre betrug, wie aus der HOMO-Energie des Moleküls gemäß Atmospheric Environment, Bd. 26A, Nr. 7, S. 1331 (1992) berechnet.
- Vergleichsbeispiele 1 bis 3
- Silikonwafer, jeweils mit einem Durchmesser von 150 mm, auf deren Oberfläche ein dünner Film aus Siliciumoxid (SiO2) gebildet worden war, wurden in ein reaktives Ionenplasmaätzgerät vom parallelen Platten-Typ („TE5000S", hergestellt von der Firma Tokyo Electron Co.) eingesetzt. Das Ätzen erfolgte nach der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 4, wobei ein Teil der Ätzungsbedingungen wie folgt abgeändert wurde:
Fließgeschwindigkeit des Octafluorcyclopentens: 40 sccm
Innendruck: 20,0 Pa (150 mTorr) (Vergleichsbeispiel 1)
33,33 Pa (250 mTorr) (Vergleichsbeispiel 2)
46,66 Pa (350 mTorr) (Vergleichsbeispiel 3)
Plasmadichte: 5 × 109/cm3 - Als Ergebnis des Ätzvorgangs war bei allen angewendeten Innendrücken das Octafluorcyclopenten polymerisiert und es war als Polymerfilm auf der Oberfläche des Wafers abgeschieden. Es wurde kein Ätzen bewirkt.
- Vergleichsbeispiele 4 bis 12
- Die in den Beispielen 1 bis 9 angewendeten Trockenätzungsverfahrensweisen wurden wiederholt, wobei Tetrafluorkohlenstoff anstelle des Octafluorcyclopentens verwendet wurde und wobei alle anderen Bedingungen die gleichen blieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
- Vergleichsbeispiele 13 bis 21
- Die Trockenätzungsverfahrensweisen wie in den Beispielen 1 bis 9 verwendet wurden, wurden wiederholt, wobei Octafluorcyclobutan anstelle von Octafluorcyclopenten eingesetzt wurde und wobei alle anderen Bedingungen die gleichen blieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
- Technische Verwendbarkeit
- Durch Durchführung des Trockenätzens eines zu ätzenden Substrats unter Verwendung eines Trockenätzungsgases, enthaltend Octafluorcyclopenten, während ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte erzeugt wird, gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Trockenätzen mit hoher Selektivität gegenüber einem Photoresist oder einem Polysilikonmaterial durchgeführt werden, sowie mit einer hohen Ätzgeschwindigkeit, ohne dass eine Bildung eines Polymerfilms durch Abscheidung erfolgt.
Claims (13)
- Trockenätzungsverfahren, wobei ein zu ätzendes Substrat einem Trockenätzen unter Verwendung eines Trockenätzungsgases, das Octafluorcyclopenten enthält, unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plasma mit einem Bereich hoher Dichte von mindestens 1010/cm3 bei einer erreichten Temperatur des Substrats im Bereich von 60°C bis 250°C ohne Kontrolle der erreichten Temperatur des Substrats und bei einem Druck des Gases im Bereich von 1333 Pa (10 Torr) bis 133,3·10-5 Pa (10-5 Torr) erzeugt wird.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das genannte Trockenätzungsgas, das Octafluorcyclopenten enthält, aus Octafluorcyclopenten und einem Fluorkohlenwasserstoff besteht.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 2, wobei der genannte Fluorkohlenwasserstoff ein geradkettiger oder verzweigtkettiger oder ein cyclischer gesättigter Kohlenwasserstoff ist, bei dem mindestens die Hälfte der Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert worden ist.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Menge des Fluorkohlenwasserstoffs nicht größer als 50 Mol-%, bezogen auf das Octafluorcyclopenten, ist.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Menge des Fluorkohlenwasserstoffs nicht größer als 30 Mol-%, bezogen auf das Octafluorcyclopenten, ist.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das genannte Trockenätzungsgas, das Octa fluorcyclopenten enthält, weiterhin ein zugesetztes Gas enthält.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 6, wobei das genannte zugesetzte Gas aus Sauerstoffgas, Stickstoffgas, Argongas, Wasserstoffgas, Chlorgas, Kohlenmonoxidgas, Kohlendioxidgas, Stickstoffoxidgas und Schwefeloxidgas ausgewählt wird.
- Trockenätzungsverfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Menge des zugesetzten Gases nicht größer als 40 Gew.%, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Trockenätzungsgases, das Octafluorcyclopenten enthält, ist.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zu ätzende Substrat eine derartige Struktur hat, dass eine dünne Filmschicht eines zu ätzenden Materials auf einem Substrat, ausgewählt aus einer Glasscheibe bzw. einem Glasplättchen, einem Siliciummonokristallwafer und einer Gallium-Arsen-Substratplatte, gebildet worden ist.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Plasmadichte im Bereich von 1010/cm3 bis 1012/cm3 liegt.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Plasma mit einem Bereich hoher Dichte durch Verwendung eines Systems vom Helikon-Wellen-Typ erzeugt wird.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Plasma mit einem Bereich hoher Dichte durch Verwendung eines Systems vom Hochfrequenz-Induktions-Typ erzeugt wird.
- Trockenätzungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Plasma bei einer erreichten Temperatur des Substrats im Bereich von 80 bis 200°C erzeugt wird.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP30581896 | 1996-10-30 | ||
JP30581896 | 1996-10-30 | ||
JP30582096 | 1996-10-30 | ||
JP30582096 | 1996-10-30 | ||
PCT/JP1997/003968 WO1998019332A1 (fr) | 1996-10-30 | 1997-10-30 | Procede de gravure a sec |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69737237D1 DE69737237D1 (de) | 2007-02-22 |
DE69737237T2 true DE69737237T2 (de) | 2007-05-24 |
Family
ID=26564466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69737237T Expired - Lifetime DE69737237T2 (de) | 1996-10-30 | 1997-10-30 | Verfahren zur trockenätzung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6383403B1 (de) |
EP (1) | EP0964438B1 (de) |
KR (1) | KR100490968B1 (de) |
DE (1) | DE69737237T2 (de) |
TW (1) | TW403955B (de) |
WO (1) | WO1998019332A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3905232B2 (ja) * | 1997-12-27 | 2007-04-18 | 東京エレクトロン株式会社 | エッチング方法 |
US6228774B1 (en) * | 1998-12-29 | 2001-05-08 | Lam Research Corporation | High aspect ratio sub-micron contact etch process in an inductively-coupled plasma processing system |
JP4492764B2 (ja) * | 1999-05-24 | 2010-06-30 | 日本ゼオン株式会社 | プラズマ反応用ガス及びその製造方法 |
US7931820B2 (en) * | 2000-09-07 | 2011-04-26 | Daikin Industries, Ltd. | Dry etching gas and method for dry etching |
WO2002039494A1 (fr) * | 2000-11-08 | 2002-05-16 | Daikin Industries, Ltd. | Gaz de gravure seche et procede de gravure seche |
WO2003052808A2 (en) * | 2001-12-13 | 2003-06-26 | Applied Materials, Inc. | Self-aligned contact etch with high sensitivity to nitride shoulder |
US6920267B2 (en) * | 2002-05-13 | 2005-07-19 | Alps Electric Co., Ltd | Optical coupling device and manufacturing method thereof |
KR100789063B1 (ko) * | 2003-04-11 | 2007-12-26 | 호야 가부시키가이샤 | 크롬계 박막의 에칭방법 및 포토마스크의 제조방법 |
US20060234441A1 (en) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Promos Technologies Inc. | Method for preparing a deep trench |
JP4749174B2 (ja) * | 2006-02-13 | 2011-08-17 | パナソニック株式会社 | ドライエッチング方法、微細構造形成方法、モールド及びその製造方法 |
JPWO2021171986A1 (de) * | 2020-02-26 | 2021-09-02 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4431477A (en) * | 1983-07-05 | 1984-02-14 | Matheson Gas Products, Inc. | Plasma etching with nitrous oxide and fluoro compound gas mixture |
JP3038950B2 (ja) | 1991-02-12 | 2000-05-08 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
JP3198538B2 (ja) | 1991-05-24 | 2001-08-13 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
JP2687787B2 (ja) * | 1991-10-02 | 1997-12-08 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
JP3208596B2 (ja) * | 1992-04-01 | 2001-09-17 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
JP3277394B2 (ja) * | 1992-12-04 | 2002-04-22 | ソニー株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
JP3252518B2 (ja) | 1993-03-19 | 2002-02-04 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
US5770098A (en) * | 1993-03-19 | 1998-06-23 | Tokyo Electron Kabushiki Kaisha | Etching process |
JP3301157B2 (ja) * | 1993-05-06 | 2002-07-15 | ソニー株式会社 | ドライエッチング方法 |
JPH07161702A (ja) * | 1993-10-29 | 1995-06-23 | Applied Materials Inc | 酸化物のプラズマエッチング方法 |
JPH07221068A (ja) | 1994-01-31 | 1995-08-18 | Sony Corp | プラズマ装置およびこれを用いたドライエッチング方法 |
JP3365067B2 (ja) | 1994-02-10 | 2003-01-08 | ソニー株式会社 | プラズマ装置およびこれを用いたプラズマ処理方法 |
JP3011018B2 (ja) * | 1994-06-06 | 2000-02-21 | 株式会社日立製作所 | プラズマエッチング方法 |
JPH0851097A (ja) | 1994-08-05 | 1996-02-20 | Sony Corp | プラズマエッチング装置およびプラズマエッチング方法 |
US6036878A (en) * | 1996-02-02 | 2000-03-14 | Applied Materials, Inc. | Low density high frequency process for a parallel-plate electrode plasma reactor having an inductive antenna |
-
1997
- 1997-10-30 TW TW086116290A patent/TW403955B/zh active
- 1997-10-30 WO PCT/JP1997/003968 patent/WO1998019332A1/ja active IP Right Grant
- 1997-10-30 US US09/297,070 patent/US6383403B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-30 DE DE69737237T patent/DE69737237T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-30 KR KR10-1999-7003854A patent/KR100490968B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-10-30 EP EP97909705A patent/EP0964438B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998019332A1 (fr) | 1998-05-07 |
EP0964438B1 (de) | 2007-01-10 |
KR100490968B1 (ko) | 2005-05-24 |
US6383403B1 (en) | 2002-05-07 |
EP0964438A4 (de) | 2000-02-02 |
KR20000052977A (ko) | 2000-08-25 |
EP0964438A1 (de) | 1999-12-15 |
DE69737237D1 (de) | 2007-02-22 |
TW403955B (en) | 2000-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3118839C2 (de) | ||
DE4241045C1 (de) | Verfahren zum anisotropen Ätzen von Silicium | |
DE112008003598B4 (de) | Verfahren zum Ätzen einer Öffnung mit hohem Längen-/Breitenverhältnis | |
DE3852619T2 (de) | Erhöhung der Ätzgewschwindigkeit in fluorierten halogenkohlenstoff oxydierenden Plasmas mit chlorfluorierten kohlenstoffhaltigen zusätzen. | |
DE69121047T2 (de) | Ätzverfahren für Materialien aus Oxid | |
DE69737237T2 (de) | Verfahren zur trockenätzung | |
DE69634800T2 (de) | Abtragungsraten-verhalten von aufgesponnen dielektrikas mit chemisch-mechanischem polierverfahren | |
DE3856022T2 (de) | Selektives Ätzen dünner Schichten | |
US4961820A (en) | Ashing method for removing an organic film on a substance of a semiconductor device under fabrication | |
US5201993A (en) | Anisotropic etch method | |
DE10328578A1 (de) | Hartmaske aus amorphen Kohlenstoff-Wasserstoff-Schichten | |
EP0502523A2 (de) | Verfahren zum anisotropen Trockenätzen von Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen enthaltenden Leiterbahnebenen in integrierten Halbleiterschaltungen | |
DE3216823A1 (de) | Verfahren zum herstellen von strukturen von aus metallsilizid und polysilizium bestehenden doppelschichten auf integrierte halbleiterschaltungen enthaltenden substraten durch reaktives ionenaetzen | |
EP0807968B1 (de) | Ätzen eines Metallsilizids mit HCl und Chlor | |
US6120697A (en) | Method of etching using hydrofluorocarbon compounds | |
EP0013711A2 (de) | Verfahren zum Ätzen von Chrom | |
DE69331862T2 (de) | Trockenätzverfahren eines Polyzids ohne Verwendung von FCKW-Gasen | |
EP0126969B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Strukturen von aus Metallsiliziden bzw. Silizid-Polysilizium bestehenden Schichten für integrierte Halbleiterschaltungen durch reaktives Ionenätzen | |
DE69736839T2 (de) | Verfahren zum trochenätzen und gasgemisch dafür | |
DE10037957C1 (de) | Verfahren zum anisotropen Trockenätzen organischer Antireflexionsschichten | |
KR102196809B1 (ko) | 플라즈마 식각 방법 | |
DE3935189A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von werkstuecken durch reaktives ionenaetzen | |
DE4339465C2 (de) | Verfahren zur Behandlung der Oberfläche eines einer Trockenätzung ausgesetzten Siliciumsubstrats | |
JP4215294B2 (ja) | ドライエッチング方法 | |
DE19945140B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Maskenschicht mit Öffnungen verkleinerter Breite |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |