DE69733565T2 - Carboxamiderivate von pyrrolidin, piperidin und hexahydropiperizin für behandlung von thrombosen - Google Patents
Carboxamiderivate von pyrrolidin, piperidin und hexahydropiperizin für behandlung von thrombosen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69733565T2 DE69733565T2 DE69733565T DE69733565T DE69733565T2 DE 69733565 T2 DE69733565 T2 DE 69733565T2 DE 69733565 T DE69733565 T DE 69733565T DE 69733565 T DE69733565 T DE 69733565T DE 69733565 T2 DE69733565 T2 DE 69733565T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mmol
- amino
- acid
- nipecotyl
- propionic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 title description 9
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical class C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 229940053202 antiepileptics carboxamide derivative Drugs 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 55
- -1 4-N-Methylpiperazinpropionyl Chemical group 0.000 claims description 80
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 24
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 claims description 21
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 claims description 19
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000003349 3-pyridyl group Chemical group N1=C([H])C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004574 piperidin-2-yl group Chemical group N1C(CCCC1)* 0.000 claims description 5
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 5
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004485 2-pyrrolidinyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 4
- 125000004575 3-pyrrolidinyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 125000000587 piperidin-1-yl group Chemical group [H]C1([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000004482 piperidin-4-yl group Chemical group N1CCC(CC1)* 0.000 claims description 4
- 230000001732 thrombotic effect Effects 0.000 claims description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004194 piperazin-1-yl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000004483 piperidin-3-yl group Chemical group N1CC(CCC1)* 0.000 claims description 3
- YMRIDJQAEZFTSC-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1h-tetrazole Chemical compound N1NC=NN1 YMRIDJQAEZFTSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 10
- 108010073038 Penicillin Amidase Proteins 0.000 abstract description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 115
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 55
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 55
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 26
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 25
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 21
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 19
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 18
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 18
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 18
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 description 17
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 16
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 14
- 210000001772 blood platelet Anatomy 0.000 description 13
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 12
- LBKJNHPKYFYCLL-UHFFFAOYSA-N potassium;trimethyl(oxido)silane Chemical compound [K+].C[Si](C)(C)[O-] LBKJNHPKYFYCLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 11
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 11
- 102100025306 Integrin alpha-IIb Human genes 0.000 description 11
- 101710149643 Integrin alpha-IIb Proteins 0.000 description 11
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 11
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 11
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 10
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 9
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 9
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- NXILIHONWRXHFA-MRVPVSSYSA-N (3r)-1-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]piperidine-3-carboxylic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCC[C@@H](C(O)=O)C1 NXILIHONWRXHFA-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 8
- YEDUAINPPJYDJZ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC(O)=NC2=C1 YEDUAINPPJYDJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 8
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 8
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 8
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 8
- XIWBSOUNZWSFKU-UHFFFAOYSA-N ethyl piperidine-3-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCCNC1 XIWBSOUNZWSFKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 8
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 7
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 7
- 210000004623 platelet-rich plasma Anatomy 0.000 description 7
- SEDZOYHHAIAQIW-UHFFFAOYSA-N trimethylsilyl azide Chemical compound C[Si](C)(C)N=[N+]=[N-] SEDZOYHHAIAQIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IYMAXBFPHPZYIK-BQBZGAKWSA-N Arg-Gly-Asp Chemical compound NC(N)=NCCC[C@H](N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(O)=O IYMAXBFPHPZYIK-BQBZGAKWSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000002785 anti-thrombosis Effects 0.000 description 6
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 6
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 101000621371 Homo sapiens WD and tetratricopeptide repeats protein 1 Proteins 0.000 description 5
- 101000892274 Human adenovirus C serotype 2 Adenovirus death protein Proteins 0.000 description 5
- 101000820656 Rattus norvegicus Seminal vesicle secretory protein 4 Proteins 0.000 description 5
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 5
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 5
- NXLNNXIXOYSCMB-UHFFFAOYSA-N (4-nitrophenyl) carbonochloridate Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(OC(Cl)=O)C=C1 NXLNNXIXOYSCMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAYAUAZLLLJJGH-UHFFFAOYSA-N 1-(3-chlorophenyl)-3-[5-[2-(4-thieno[3,2-d]pyrimidinylamino)ethyl]-2-thiazolyl]urea Chemical compound ClC1=CC=CC(NC(=O)NC=2SC(CCNC=3C=4SC=CC=4N=CN=3)=CN=2)=C1 FAYAUAZLLLJJGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FUFZNHHSSMCXCZ-UHFFFAOYSA-N 5-piperidin-4-yl-3-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-1,2,4-oxadiazole Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(C=2N=C(ON=2)C2CCNCC2)=C1 FUFZNHHSSMCXCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N adams's catalyst Chemical compound O=[Pt]=O YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 4
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 4
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- SRFJZNAKVNZTSC-UHFFFAOYSA-N methyl azepane-3-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1CCCCNC1 SRFJZNAKVNZTSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QQWYQAQQADNEIC-RVDMUPIBSA-N tert-butyl [(z)-[cyano(phenyl)methylidene]amino] carbonate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)O\N=C(/C#N)C1=CC=CC=C1 QQWYQAQQADNEIC-RVDMUPIBSA-N 0.000 description 4
- LSBDFXRDZJMBSC-UHFFFAOYSA-N 2-phenylacetamide Chemical class NC(=O)CC1=CC=CC=C1 LSBDFXRDZJMBSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KLDLRDSRCMJKGM-UHFFFAOYSA-N 3-[chloro-(2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl)phosphoryl]-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound C1COC(=O)N1P(=O)(Cl)N1CCOC1=O KLDLRDSRCMJKGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960000549 4-dimethylaminophenol Drugs 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010003178 Arterial thrombosis Diseases 0.000 description 3
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 206010038563 Reocclusion Diseases 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010047249 Venous thrombosis Diseases 0.000 description 3
- 206010000891 acute myocardial infarction Diseases 0.000 description 3
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 3
- 229960004676 antithrombotic agent Drugs 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 3
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- RUJPPJYDHHAEEK-UHFFFAOYSA-N ethyl piperidine-4-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCNCC1 RUJPPJYDHHAEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 3
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 3
- 210000005240 left ventricle Anatomy 0.000 description 3
- VVWWZOKQKXPVIV-UHFFFAOYSA-N methyl pyrrolidine-3-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1CCNC1 VVWWZOKQKXPVIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CMWYAOXYQATXSI-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;piperidine Chemical compound CN(C)C=O.C1CCNCC1 CMWYAOXYQATXSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 239000000021 stimulant Substances 0.000 description 3
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 3
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 3
- 230000002537 thrombolytic effect Effects 0.000 description 3
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 3
- AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N (1S,2S,4R,8S,9S,11S,12R,13S,19S)-6-[(3-chlorophenyl)methyl]-12,19-difluoro-11-hydroxy-8-(2-hydroxyacetyl)-9,13-dimethyl-6-azapentacyclo[10.8.0.02,9.04,8.013,18]icosa-14,17-dien-16-one Chemical compound C([C@@H]1C[C@H]2[C@H]3[C@]([C@]4(C=CC(=O)C=C4[C@@H](F)C3)C)(F)[C@@H](O)C[C@@]2([C@@]1(C1)C(=O)CO)C)N1CC1=CC=CC(Cl)=C1 AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N 0.000 description 2
- GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N (1s,2s,3r,4r)-3-[[5-chloro-2-[(1-ethyl-6-methoxy-2-oxo-4,5-dihydro-3h-1-benzazepin-7-yl)amino]pyrimidin-4-yl]amino]bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxamide Chemical compound CCN1C(=O)CCCC2=C(OC)C(NC=3N=C(C(=CN=3)Cl)N[C@H]3[C@H]([C@@]4([H])C[C@@]3(C=C4)[H])C(N)=O)=CC=C21 GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N 0.000 description 2
- QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N (3S)-3-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[5-[(3aS,6aR)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]pentanoylamino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-4-[1-bis(4-chlorophenoxy)phosphorylbutylamino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound CCCC(NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](Cc1ccc(O)cc1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CCCCC1SC[C@@H]2NC(=O)N[C@H]12)C(C)C)P(=O)(Oc1ccc(Cl)cc1)Oc1ccc(Cl)cc1 QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N 0.000 description 2
- XJLSEXAGTJCILF-RXMQYKEDSA-N (R)-nipecotic acid zwitterion Chemical class OC(=O)[C@@H]1CCCNC1 XJLSEXAGTJCILF-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 2
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 2
- BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 1,3-diisopropylcarbodiimide Chemical compound CC(C)N=C=NC(C)C BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KQZLRWGGWXJPOS-NLFPWZOASA-N 1-[(1R)-1-(2,4-dichlorophenyl)ethyl]-6-[(4S,5R)-4-[(2S)-2-(hydroxymethyl)pyrrolidin-1-yl]-5-methylcyclohexen-1-yl]pyrazolo[3,4-b]pyrazine-3-carbonitrile Chemical compound ClC1=C(C=CC(=C1)Cl)[C@@H](C)N1N=C(C=2C1=NC(=CN=2)C1=CC[C@@H]([C@@H](C1)C)N1[C@@H](CCC1)CO)C#N KQZLRWGGWXJPOS-NLFPWZOASA-N 0.000 description 2
- JFLSOKIMYBSASW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-[chloro(diphenyl)methyl]benzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(Cl)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JFLSOKIMYBSASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Chemical compound CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- JMTMSDXUXJISAY-UHFFFAOYSA-N 2H-benzotriazol-4-ol Chemical group OC1=CC=CC2=C1N=NN2 JMTMSDXUXJISAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LBVZCSKDTGDAQW-UHFFFAOYSA-N 3-[(2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl)phosphanyl]-1,3-oxazolidin-2-one;hydrochloride Chemical compound [Cl-].O=C1OCCN1[PH2+]N1C(=O)OCC1 LBVZCSKDTGDAQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010002388 Angina unstable Diseases 0.000 description 2
- 229940126657 Compound 17 Drugs 0.000 description 2
- PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N Formamidine Chemical compound NC=N PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000015795 Platelet Membrane Glycoproteins Human genes 0.000 description 2
- 108010010336 Platelet Membrane Glycoproteins Proteins 0.000 description 2
- 108010023197 Streptokinase Proteins 0.000 description 2
- 208000007814 Unstable Angina Diseases 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010072041 arginyl-glycyl-aspartic acid Proteins 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 2
- 150000001576 beta-amino acids Chemical class 0.000 description 2
- AGSPXMVUFBBBMO-UHFFFAOYSA-N beta-aminopropionitrile Chemical compound NCCC#N AGSPXMVUFBBBMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 2
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 2
- 229940125758 compound 15 Drugs 0.000 description 2
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 2
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 2
- 229940125877 compound 31 Drugs 0.000 description 2
- 229940125898 compound 5 Drugs 0.000 description 2
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 2
- JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N dibutyl(oxo)tin Chemical compound CCCC[Sn](=O)CCCC JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004132 diethyl ether Drugs 0.000 description 2
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 2
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 2
- HEZYPWDHDAPLSB-UHFFFAOYSA-N ethyl methanimidate Chemical compound CCOC=N HEZYPWDHDAPLSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 2
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 2
- 230000003480 fibrinolytic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000004 hemodynamic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000099 in vitro assay Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 201000004332 intermediate coronary syndrome Diseases 0.000 description 2
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 2
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- YNBADRVTZLEFNH-UHFFFAOYSA-N methyl nicotinate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CN=C1 YNBADRVTZLEFNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 2
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000010532 solid phase synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- 229960005202 streptokinase Drugs 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 2
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- UQCWXKSHRQJGPH-UHFFFAOYSA-M tetrabutylazanium;fluoride;hydrate Chemical compound O.[F-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC UQCWXKSHRQJGPH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003634 thrombocyte concentrate Substances 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical group CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 1
- YFXFXUHBQMBARD-UHFFFAOYSA-N (1-benzylazepan-3-yl)methanol Chemical compound C1C(CO)CCCCN1CC1=CC=CC=C1 YFXFXUHBQMBARD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N (1R,9R,10S,11R,12R,15S,18S,21R)-10,11,21-trihydroxy-8,8-dimethyl-14-methylidene-4-(prop-2-enylamino)-20-oxa-5-thia-3-azahexacyclo[9.7.2.112,15.01,9.02,6.012,18]henicosa-2(6),3-dien-13-one Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](O)[C@@]23C(C1=C)=O)C[C@H]2[C@]12C(N=C(NCC=C)S4)=C4CC(C)(C)[C@H]1[C@H](O)[C@]3(O)OC2 UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N 0.000 description 1
- SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N (1s,2s,3s,5r)-1-(carboxymethyl)-3,5-bis[(4-phenoxyphenyl)methyl-propylcarbamoyl]cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound O=C([C@@H]1[C@@H]([C@](CC(O)=O)([C@H](C(=O)N(CCC)CC=2C=CC(OC=3C=CC=CC=3)=CC=2)C1)C(O)=O)C(O)=O)N(CCC)CC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N 0.000 description 1
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 description 1
- PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N (2S)-6-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-1-[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-sulfanylpropanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]hexanoic acid Chemical compound CSCC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](Cc1cnc[nH]1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](Cc1ccccc1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)=O PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N 0.000 description 1
- GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N (2S,3R)-N-[(2S)-3-(cyclopenten-1-yl)-1-[(2R)-2-methyloxiran-2-yl]-1-oxopropan-2-yl]-3-hydroxy-3-(4-methoxyphenyl)-2-[[(2S)-2-[(2-morpholin-4-ylacetyl)amino]propanoyl]amino]propanamide Chemical compound C1(=CCCC1)C[C@@H](C(=O)[C@@]1(OC1)C)NC([C@H]([C@@H](C1=CC=C(C=C1)OC)O)NC([C@H](C)NC(CN1CCOCC1)=O)=O)=O GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N 0.000 description 1
- ABNOKJAUAHDRQI-UHFFFAOYSA-N (3-chlorophenyl)methyl carbonochloridate Chemical compound ClC(=O)OCC1=CC=CC(Cl)=C1 ABNOKJAUAHDRQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWZSHWBGHQBIML-ZGGLMWTQSA-N (3S,8S,10R,13S,14S,17S)-17-isoquinolin-7-yl-N,N,10,13-tetramethyl-2,3,4,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthren-3-amine Chemical compound CN(C)[C@H]1CC[C@]2(C)C3CC[C@@]4(C)[C@@H](CC[C@@H]4c4ccc5ccncc5c4)[C@@H]3CC=C2C1 IWZSHWBGHQBIML-ZGGLMWTQSA-N 0.000 description 1
- SSAYTINUCCRGDR-OWOJBTEDSA-N (e)-3-pyridin-4-ylprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C1=CC=NC=C1 SSAYTINUCCRGDR-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- QFDISQIDKZUABE-UHFFFAOYSA-N 1,1'-bipiperidine Chemical compound C1CCCCN1N1CCCCC1 QFDISQIDKZUABE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NAOLWIGVYRIGTP-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trihydroxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(O)=C2C(=O)C3=CC(O)=CC(O)=C3C(=O)C2=C1 NAOLWIGVYRIGTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJYOOHSQOIDDOO-UHFFFAOYSA-N 1-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonyl)piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(=O)O)CCN1C(=O)OCC1C2=CC=CC=C2C2=CC=CC=C21 OJYOOHSQOIDDOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 1-Methylpiperazine Chemical compound CN1CCNCC1 PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSWHWMPKCSLEMJ-UHFFFAOYSA-N 1-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]azepane-3-carboxylic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCCCC(C(O)=O)C1 BSWHWMPKCSLEMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZZBNLYBHUDSHF-DHLKQENFSA-N 1-[(3s,4s)-4-[8-(2-chloro-4-pyrimidin-2-yloxyphenyl)-7-fluoro-2-methylimidazo[4,5-c]quinolin-1-yl]-3-fluoropiperidin-1-yl]-2-hydroxyethanone Chemical compound CC1=NC2=CN=C3C=C(F)C(C=4C(=CC(OC=5N=CC=CN=5)=CC=4)Cl)=CC3=C2N1[C@H]1CCN(C(=O)CO)C[C@@H]1F WZZBNLYBHUDSHF-DHLKQENFSA-N 0.000 description 1
- ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 1-[2-[(2s,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]oxy-4,6-dihydroxyphenyl]-3-(4-hydroxyphenyl)propan-1-one Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC(O)=CC(O)=C1C(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 0.000 description 1
- UNILWMWFPHPYOR-KXEYIPSPSA-M 1-[6-[2-[3-[3-[3-[2-[2-[3-[[2-[2-[[(2r)-1-[[2-[[(2r)-1-[3-[2-[2-[3-[[2-(2-amino-2-oxoethoxy)acetyl]amino]propoxy]ethoxy]ethoxy]propylamino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-3-[(2r)-2,3-di(hexadecanoyloxy)propyl]sulfanyl-1-oxopropan-2-yl Chemical compound O=C1C(SCCC(=O)NCCCOCCOCCOCCCNC(=O)COCC(=O)N[C@@H](CSC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CO)C(=O)NCCCOCCOCCOCCCNC(=O)COCC(N)=O)CC(=O)N1CCNC(=O)CCCCCN\1C2=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2CC/1=C/C=C/C=C/C1=[N+](CC)C2=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C1 UNILWMWFPHPYOR-KXEYIPSPSA-M 0.000 description 1
- DJGIITKNTHQYPX-UHFFFAOYSA-N 1-benzylazepan-2-one Chemical compound O=C1CCCCCN1CC1=CC=CC=C1 DJGIITKNTHQYPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLXGQMVCYPUOLM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxyethanesulfonic acid Chemical compound CC(O)S(O)(=O)=O WLXGQMVCYPUOLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEKQOUWMYSIQII-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-3,5-dimethoxybenzene Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(N=C=O)=C1 LEKQOUWMYSIQII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPOVTGVGOBJZPY-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-3-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=CC(N=C=O)=C1 NPOVTGVGOBJZPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical class CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 1H-tetrazole Substances C=1N=NNN=1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEWZVZIVELJPQZ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxypropane Chemical compound COC(C)(C)OC HEWZVZIVELJPQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKWCZPYWFRTSDD-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(azaniumyl)propanoate;chloride Chemical compound Cl.NCC(N)C(O)=O SKWCZPYWFRTSDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 2-amino-9-[(1S,6R,8R,9S,10R,15R,17R,18R)-8-(6-aminopurin-9-yl)-9,18-difluoro-3,12-dihydroxy-3,12-bis(sulfanylidene)-2,4,7,11,13,16-hexaoxa-3lambda5,12lambda5-diphosphatricyclo[13.2.1.06,10]octadecan-17-yl]-1H-purin-6-one Chemical compound NC1=NC2=C(N=CN2[C@@H]2O[C@@H]3COP(S)(=O)O[C@@H]4[C@@H](COP(S)(=O)O[C@@H]2[C@@H]3F)O[C@H]([C@H]4F)N2C=NC3=C2N=CN=C3N)C(=O)N1 YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 0.000 description 1
- XIXJQNFTNSQTBT-UHFFFAOYSA-N 2-isocyanatonaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N=C=O)=CC=C21 XIXJQNFTNSQTBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004493 2-methylbut-1-yl group Chemical group CC(C*)CC 0.000 description 1
- 125000005916 2-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- VMZCDNSFRSVYKQ-UHFFFAOYSA-N 2-phenylacetyl chloride Chemical compound ClC(=O)CC1=CC=CC=C1 VMZCDNSFRSVYKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HACRKYQRZABURO-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethyl isocyanate Chemical compound O=C=NCCC1=CC=CC=C1 HACRKYQRZABURO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGIIAYDCZSXHGL-UHFFFAOYSA-N 2-pyridin-4-ylethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CCC1=CC=NC=C1 RGIIAYDCZSXHGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LINBWYYLPWJQHE-UHFFFAOYSA-N 3-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)NCCC(=O)O)C3=CC=CC=C3C2=C1 LINBWYYLPWJQHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBWKPGNFQQJGFY-QLFBSQMISA-N 3-[(1r)-1-[(2r,6s)-2,6-dimethylmorpholin-4-yl]ethyl]-n-[6-methyl-3-(1h-pyrazol-4-yl)imidazo[1,2-a]pyrazin-8-yl]-1,2-thiazol-5-amine Chemical compound N1([C@H](C)C2=NSC(NC=3C4=NC=C(N4C=C(C)N=3)C3=CNN=C3)=C2)C[C@H](C)O[C@H](C)C1 QBWKPGNFQQJGFY-QLFBSQMISA-N 0.000 description 1
- PRWBXJQQJGMNQI-UHFFFAOYSA-N 3-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]piperidin-1-yl]propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C1CCCCN1CCC(O)=O PRWBXJQQJGMNQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AUYQMCCWFNSFGV-UHFFFAOYSA-N 3-piperidin-1-ium-4-ylpropanoate Chemical compound OC(=O)CCC1CCNCC1 AUYQMCCWFNSFGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRFYIYOXJWKONR-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2-methoxyaniline Chemical compound COC1=CC(Br)=CC=C1N WRFYIYOXJWKONR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMWMEIWYPWVABQ-UHFFFAOYSA-N 6-methylpyridine-3-carbaldehyde Chemical compound CC1=CC=C(C=O)C=N1 IMWMEIWYPWVABQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700023418 Amidases Proteins 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 1
- BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 Chemical compound CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N 0.000 description 1
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010012088 Fibrinogen Receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000007309 Fischer-Speier esterification reaction Methods 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 229910010082 LiAlH Inorganic materials 0.000 description 1
- AFAFFVKJJYBBTC-UHFFFAOYSA-N Lys-Gln-Ala-Gly-Asp-Val Chemical compound CC(C)C(C(O)=O)NC(=O)C(CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(N)CCCCN AFAFFVKJJYBBTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPAGIJMPHSUYSE-UHFFFAOYSA-N Magnesium peroxide Chemical compound [Mg+2].[O-][O-] SPAGIJMPHSUYSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- OPFJDXRVMFKJJO-ZHHKINOHSA-N N-{[3-(2-benzamido-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl)-pyrazol-5-yl]carbonyl}-G-dR-G-dD-dD-dD-NH2 Chemical compound S1C(C=2NN=C(C=2)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(N)=O)=C(C)N=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1 OPFJDXRVMFKJJO-ZHHKINOHSA-N 0.000 description 1
- NVEPWGYANHUVBR-UHFFFAOYSA-N N1CC(C(=O)C(C(=O)O)C(C=2C=NC=CC=2)N)CCC1 Chemical compound N1CC(C(=O)C(C(=O)O)C(C=2C=NC=CC=2)N)CCC1 NVEPWGYANHUVBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGMRQYFBGABWDR-UHFFFAOYSA-M Pentobarbital sodium Chemical compound [Na+].CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)[N-]C1=O QGMRQYFBGABWDR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010094028 Prothrombin Proteins 0.000 description 1
- 102100027378 Prothrombin Human genes 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 1
- 108010000499 Thromboplastin Proteins 0.000 description 1
- 102000002262 Thromboplastin Human genes 0.000 description 1
- 208000024248 Vascular System injury Diseases 0.000 description 1
- 208000012339 Vascular injury Diseases 0.000 description 1
- 239000003875 Wang resin Substances 0.000 description 1
- LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N [(2r,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[[(3s,5s,8r,9s,10s,13r,14s,17r)-10,13-dimethyl-17-[(2r)-6-methylheptan-2-yl]-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-3-yl]oxy]-4,5-disulfo Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1C[C@@H]2CC[C@H]3[C@@H]4CC[C@@H]([C@]4(CC[C@@H]3[C@@]2(C)CC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H]1O[C@H](COS(O)(=O)=O)[C@@H](OS(O)(=O)=O)[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H]1OS(O)(=O)=O LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N 0.000 description 1
- NERFNHBZJXXFGY-UHFFFAOYSA-N [4-[(4-methylphenyl)methoxy]phenyl]methanol Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1COC1=CC=C(CO)C=C1 NERFNHBZJXXFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N acryloyl chloride Chemical compound ClC(=O)C=C HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 102000005922 amidase Human genes 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000002744 anti-aggregatory effect Effects 0.000 description 1
- 229940127218 antiplatelet drug Drugs 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 1
- XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N asunaprevir Chemical compound O=C([C@@H]1C[C@H](CN1C(=O)[C@@H](NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=NC=C(C2=CC=C(Cl)C=C21)OC)N[C@]1(C(=O)NS(=O)(=O)C2CC2)C[C@H]1C=C XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N 0.000 description 1
- BGPLWCNTQKGATC-UQKRIMTDSA-N azane;(3s)-3-[(2-phenylacetyl)amino]-3-pyridin-3-ylpropanoic acid Chemical compound N.N([C@@H](CC(=O)O)C=1C=NC=CC=1)C(=O)CC1=CC=CC=C1 BGPLWCNTQKGATC-UQKRIMTDSA-N 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960004365 benzoic acid Drugs 0.000 description 1
- HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N benzyl chloroformate Chemical compound ClC(=O)OCC1=CC=CC=C1 HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 1
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-aminopropionic acid Natural products NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N beta-hydroxyethanesulfonic acid Natural products OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)alumane Chemical compound CC(C)C[AlH]CC(C)C AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 1
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000001715 carotid artery Anatomy 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 230000017455 cell-cell adhesion Effects 0.000 description 1
- 230000035289 cell-matrix adhesion Effects 0.000 description 1
- 210000003570 cell-matrix junction Anatomy 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 1
- 229940125797 compound 12 Drugs 0.000 description 1
- 229940126543 compound 14 Drugs 0.000 description 1
- 229940126142 compound 16 Drugs 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- 229940126086 compound 21 Drugs 0.000 description 1
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 1
- 229940125961 compound 24 Drugs 0.000 description 1
- 229940125846 compound 25 Drugs 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000035487 diastolic blood pressure Effects 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- BGRWYRAHAFMIBJ-UHFFFAOYSA-N diisopropylcarbodiimide Natural products CC(C)NC(=O)NC(C)C BGRWYRAHAFMIBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 229940052303 ethers for general anesthesia Drugs 0.000 description 1
- XIWBSOUNZWSFKU-SSDOTTSWSA-N ethyl (3r)-piperidine-3-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)[C@@H]1CCCNC1 XIWBSOUNZWSFKU-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 210000003191 femoral vein Anatomy 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N gtpl8555 Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](B1O[C@@]2(C)[C@H]3C[C@H](C3(C)C)C[C@H]2O1)CCC1=CC=C(F)C=C1 JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N 0.000 description 1
- 238000005534 hematocrit Methods 0.000 description 1
- 230000002489 hematologic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 102000006495 integrins Human genes 0.000 description 1
- 108010044426 integrins Proteins 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- YDNLNVZZTACNJX-UHFFFAOYSA-N isocyanatomethylbenzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC=C1 YDNLNVZZTACNJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-LWMBPPNESA-N levotartaric acid Chemical class OC(=O)[C@@H](O)[C@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-LWMBPPNESA-N 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFVPHXOOLUCFFB-UHFFFAOYSA-N methyl 3-amino-2-hydroxypropanoate Chemical compound COC(=O)C(O)CN LFVPHXOOLUCFFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXGDNKQFNQZCLG-UHFFFAOYSA-N methyl 3-amino-2-methylpropanoate Chemical compound COC(=O)C(C)CN BXGDNKQFNQZCLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNXGVJAVPWMYRQ-UHFFFAOYSA-N methyl 3-amino-3-pyridin-3-ylpropanoate Chemical compound COC(=O)CC(N)C1=CC=CN=C1 PNXGVJAVPWMYRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJQZRROQIBFBPS-UHFFFAOYSA-N methyl 3-aminobutanoate Chemical compound COC(=O)CC(C)N SJQZRROQIBFBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBNGBGYWMXBQRX-UHFFFAOYSA-N methyl 4-oxopiperidine-3-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1CNCCC1=O XBNGBGYWMXBQRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 1
- 230000002107 myocardial effect Effects 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C21 KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- BVOCPVIXARZNQN-UHFFFAOYSA-N nipecotamide Chemical class NC(=O)C1CCCNC1 BVOCPVIXARZNQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJLSEXAGTJCILF-UHFFFAOYSA-N nipecotic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCNC1 XJLSEXAGTJCILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WLJNZVDCPSBLRP-UHFFFAOYSA-N pamoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(CC=3C4=CC=CC=C4C=C(C=3O)C(=O)O)=C(O)C(C(O)=O)=CC2=C1 WLJNZVDCPSBLRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- OAHKWDDSKCRNFE-UHFFFAOYSA-N phenylmethanesulfonyl chloride Chemical compound ClS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 OAHKWDDSKCRNFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 150000004885 piperazines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- LTEKQAPRXFBRNN-UHFFFAOYSA-N piperidin-4-ylmethanamine Chemical compound NCC1CCNCC1 LTEKQAPRXFBRNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBXHCBLBYQEYTI-UHFFFAOYSA-N piperidin-4-ylmethanol Chemical compound OCC1CCNCC1 XBXHCBLBYQEYTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000106 platelet aggregation inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- YYFIGOPUHPDIBO-UHFFFAOYSA-N propanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.CCC(O)=O YYFIGOPUHPDIBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 229940039716 prothrombin Drugs 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 1
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 description 1
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAJBBWUQTZUXJF-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 1-piperidin-1-ylpiperidine-2-carboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C1CCCCN1N1CCCCC1 OAJBBWUQTZUXJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NERBLCVCQKXTEP-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 4-piperidin-4-ylpiperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OC(C)(C)C)CCC1C1CCNCC1 NERBLCVCQKXTEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQWYQAQQADNEIC-UHFFFAOYSA-N tert-butyl [[cyano(phenyl)methylidene]amino] carbonate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)ON=C(C#N)C1=CC=CC=C1 QQWYQAQQADNEIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003511 tertiary amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- ZVQXQPNJHRNGID-UHFFFAOYSA-N tetramethylsuccinonitrile Chemical compound N#CC(C)(C)C(C)(C)C#N ZVQXQPNJHRNGID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/16—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/081—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
- C07F7/0812—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te comprising a heterocyclic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/08—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/18—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D211/34—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/60—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/24—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D213/54—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/55—Acids; Esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D223/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D223/02—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D223/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D317/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D317/48—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
- C07D317/50—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
- C07D317/60—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/06—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/02—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
- C07D405/12—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/14—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Bei der Plättchenaggregation handelt es sich um die anfängliche Blutgerinnungsreaktion, um Blutungen infolge von Gefäßverletzungen zu stillen. Die pathologische Ausweitung dieses normalen Blutgerinnungsprozesses kann jedoch zur Thrombusbildung führen. Am Ende des üblichen Verlaufs der Plättchenaggregation steht die Bindung von Fibrinogen an aktiviertes, exponiertes Plättchenglycoprotein IIb/IIIa (GPIIb/IIIa). Folglich wird die Plättchenaggregation durch Stoffe, welche die Bindung von Fibrinogen an GPIIb/IIIa unterbrechen, gehemmt. Diese Stoffe sind daher nützlich bei der Behandlung von Plättchen-mediatierten thrombotischen Leiden wie z. B. arterielle und venöse Thrombosen, akuter Herzmuskelinfarkt, instabile Angina, Reokklusion nach Thrombolysetherapie und Angioplastie, Entzündungen und verschiedene Gefäßverschlußleiden. Der Fibrinogenrezeptor (GPIIb/IIIa) wird durch Stimulanzien wie z. B. ADP, Kollagen und Thrombin aktiviert, so dass Bindungsdomänen gegenüber zwei verschiedenen Peptidbereichen des Fibrinogens exponiert werden: der α-Kette Arg-Gly-Asp (RGD) und der γ-Kette His-His-Leu-Gly-Gly-Ala-Lys-Gln-Ala-Gly-Asp-Val (HHLGGAKQAGDV, γ400–411). Da bereits früher nachgewiesen wurde, daß diese Peptidfragmente selbst die Bindung von Fibrinogen an GPIIb/IIIa hemmen, würde eine Nachbildung dieser Fragmente ebenfalls als Antagonist dienen. Tatsächlich wurden bereits vor dieser Erfindung wirksame RGD-basierte Antagonisten offenbart, die sowohl die Bindung von Fibrinogen an GPIIb/IIIa als auch die Plättchenaggregation hemmen, z. B. hat Ro-438857 (L. Alig, J. Med. Chem. 1992, 35, 4393) in vitro einen IC50-Wert von 0,094 μM gegen Thrombin-induzierte Plättchenaggregation. Für einige dieser Stoffe ist auch in vivo eine Wirksamkeit als Antithrombotika belegt, und in einigen Fällen wurden sie im Zusammenhang mit einer Fibrinolysetherapie eingesetzt, z. B. t-PA oder auch Streptokinase (J. A. Zablocki, Current Pharmaceutical Design 1995, 1, 533). Wie durch die Ergebnisse der nachfolgend beschriebenen pharmakologischen Studien nachgewiesen, haben die erfindungsgemäßen Verbindungen die Fähigkeit, die Bindung von Fibrinogen an isoliertes GPIIb/IIIa zu blockieren (IC50-Werte 0,0002–1,39 μM), die Plättchenaggregation in vitro in Gegenwart verschiedener Plättchenstimulanzien zu hemmen (0,019–65,0 μM gegenüber Thrombin) und außerdem die Plättchenaggregation ex vivo in Tiermodellen zu hemmen. Zusätzlich zeigen diese Stoffe Wirksamkeit in an Tieren durchgeführten Thrombosemodellen, wie die Erfinder bereits früher gezeigt haben („Nipecotic Acid Derivatives as Antithrombotic Compounds", Anmeldung Nr. 08/213772, eingereicht am 16. März 1994). Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen als Antithrombotika beruht auf ihrer Fähigkeit, die Plättchenaggregation zu verhindern. Da die erfindungsgemäßen Verbindungen außerdem die Integrin-mediatierte Zelle-Zelle- bzw. Zelle-Matrix-Adhäsion hemmen, können sie zusätzlich nützlich sein gegen Entzündungen, Knochenresorption, Tumorzellenmetastasen etc. (D. Cox, Drug News & Perspectives 1995, 8, 197).
- OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen wie in Anspruch 1 definiert. Diese Plättchenaggregationshemmer sind nützlich bei der Behandlung von Plättchen-mediatierten thrombotischen Leiden wie z. B. arterielle und venöse Thrombosen, akuter Herzmuskelinfarkt, Reokklusion nach Thrombolysetherapie und Angioplastie, Entzündungen, instabile Angina und verschiedene Gefäßverschlußleiden. Diese Verbindungen sind auch als Antithrombotika, eingesetzt im Zusammenhang mit einer Fibrinolysetherapie nützlich (z. B. t-PA oder Streptokinase). Pharmazeutische Zusammensetzungen, die derartige Verbindungen enthalten, sind in der vorliegenden Erfindung ebenfalls inbegriffen.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen gemäß der folgenden Formel (1) oder (2): wobei M (CH2)m oder Piperidin-1-yl ist;
wobei A Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Pyrrolidin-2-yl, Pyrrolidin-3-yl, NHR2 oderist wobei R9 H, Alkyl, CH(NH), CMe(NH) oder Acyl ist, wobei R9 vorzugsweise Wasserstoff ist;
wobei R1 H oder Cycloalkyl ist;
wobei R2 H, Alkyl oder Acyl ist, wobei R2 vorzugsweise Wasserstoff ist;
wobei Q CH-Heteroaryl ist (wobei Heteroaryl eine Pyridyl-, Thienyl-, Furanyl- oder Chinolinylgruppe ist, die wahlweise mit einer Alkylgruppe substituiert ist) und R8 H, Alkyl oder Aralkyl ist, wobei R8 vorzugsweise H ist;
wobei m eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist, wobei m vorzugsweise 1 oder 2 ist;
wobei X C(O), C(O)O, C(O)NH, CH2 oder SO2 ist;
wobei n eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
wobei Y CH(R3)(CH2) oder (CH2)CH(R3) ist;
wobei R3 Heteroaryl ist (wobei Heteroaryl eine Pyridyl-, Thienyl-, Furanyl- oder Chinolinylgruppe ist, die wahlweise mit einer Alkylgruppe substituiert ist);
wobei Z CO2H, CO2-Alkyl, SO3H, PO3H2 oder 5-Tetrazol ist;
oder das Enantiomer oder das pharmazeutisch akzeptable Salz derselben. - Vorzugsweise ist die Gruppe C(O)N(R1)YZ an den Ringkohlenstoff des zentralen Azacyclus an der Position 3 oder 4 (Position 4, wenn größer als ein fünfgliedriger Ring) gebunden, am meisten bevorzugt an der Position 3.
- Sofern nicht anderweitig vermerkt, schließen hierin „Alkyl" und „Alkoxy", gleich ob allein oder als Teil einer Substituentengruppe verwendet, gerade und verzweigte Ketten mit 1–8 Kohlenstoffen ein. Zu Alkylresten zählen zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, 3-(2-Methyl)butyl, 2-Pentyl, 2-Methylbutyl, Neopentyl, n-Hexyl, 2-Hexyl und 2-Methylpentyl. Alkoxyreste sind ausgehend von den vorstehend beschriebenen gerad- oder verzweigtkettigen Alkylgruppen gebildete Sauerstoffether. Cycloalkylgruppen enthalten 5–8 Ringkohlenstoffe und vorzugsweise 6–7 Kohlenstoffe.
- Die Begriffe „Aryl", „Heteroaryl" oder „substituiertes Heteroaryl", allein oder in Kombination mit anderen Begriffen, bezeichnen hierin aromatische oder heteroaromatische Gruppen wie z. B. Phenyl, Naphthyl, Pyridyl, Thienyl, Furanyl oder Chinolinyl, wobei der Substituent eine Alkylgruppe ist. Der Begriff „Aralkyl" bezeichnet eine Alkylgruppe, die mit einer Arylgruppe substituiert ist.
- Der Begriff „Acyl" bezeichnet hierin einen durch Entfernung der Hydroxylgruppe von einer organischen Säure abgeleiteten organischen Rest mit 2–6 Kohlenstoffatomen.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch in der Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes vorliegen. Das pharmazeutisch akzeptable Salz hat im allgemeinen eine Form, bei welcher der Stickstoff an dem 1-Piperidin-(Pyrrolidin-, Piperazin-)Substituenten mit einer anorganischen oder organischen Säure protoniert ist. Zu repräsentativen organischen oder anorganischen Säuren zählen Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure, Perchlorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Benzoesäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Hydroxyethansulfonsäure, Benzensulfonsäure, Oxalsäure, 2,2'-Dihydroxy-1,1'-dinaphthyl-methan-3,3''-dicarbonsäure [Pamoic Acid], 2-Naphthalensulfonsäure, p-Toluensulfonsäure, Cyclohexansulfamidsäure, Salicylsäure, Saccharinsäure oder Trifluoressigsäure.
- Zu besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen zählen die in Tabelle I ausgewiesenen (die Verbindungen 1 bis 9, 11 bis 14, 16, 19, 20, 22 bis 26, 28 bis 30 und 32 dienen Vergleichszwecken), worin „Subst" die Position der Bindung der Gruppe C(O)N(R1)YCO2H an den zentralen Azacyclus angibt und worin der Buchstabe „R" nach der Zahl „3" die absolute Konfiguration (Cahn-Ingold-Prelog-Regeln) angibt. Diejenigen Nummern, bei denen keine Konfiguration ausgewiesen ist, sind racemische Gemische.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen R10 C(O)N(R1)YZ ist, M (CH2)m ist und A Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Pyrrolidin-2-yl, Pyrrolidin-3-yl oder NHR2 ist, können wie in Schema AA gezeigt hergestellt werden. Bei diesem Schema kann Nipecotinsäureallylester (entweder das racemische Gemisch oder jedes der beiden separaten Enantiomere) in Gegenwart von DIC/HOBT und einem tertiären Amin mit harzgebundener 4-Piperidinpropionsäure behandelt werden. Der Allylester wird anschließend durch Palladium-mediatierte Katalyse entfernt, und der iterative Kupplungsprozess wird fortgesetzt, um nach Verseifung mit Kaliumtrimethylsilanolat das Endprodukt zu erhalten (z. B. Verbindung 1). Analog wurden Harnstoff- und Urethan-basierte Ersatzstoffe für das tertiäre Amid (Verbindung 2 und 3) durch die Reaktion eines Amins mit festem Träger (Alkohol) mit p-Nitrophenylchloroformat und anschließend mit Ethylnipecotat (S. M. Hutchins, Tetrahedron Lett. 1994, 35, 4055) hergestellt.
- An Position 3 substituierte 3-Aminopropionsäureester-Zwischenprodukte wurden mittels eines modifizierten Knoevenagel-Verfahrens (Schema AG; E. Profft, J. Prakt. Chem. 1965, 30, 18), gefolgt von der Fischer-Veresterung des Carbonsäure-Produkts hergestellt (sofern nicht im Handel erhältlich). Diese Zwischenprodukte wurden in Enantionmerangereicherter Form hergestellt, durch Penicillinamidase-Aufspaltung racemischer Phenylacetamide wie z. B. Zwischenprodukt AG3 (V. A. Soloshonok, Tetrahedron: Asymmetry 1995, 6, 1601). Dabei wird das unerwünschte R-Enantiomer durch die Amidase hydrolisiert, während das erwünschte S-Enantiomer die Phenylacetylgruppe festhält. Aufspaltungen können auch in Bezug auf die (–)-Ephedrinsalze racemischer an Position 3 substituierter 3-N-Boc-Aminopropionsäuren vorgenommen werden, wie veröffentlicht (J. A. Zablocki, J. Med. Chem. 1995, 38, 2378). Ethylnipecotat und Ethylisonipecotat sind im Handel erhältliche Zwischenprodukte.
- Fünf- und siebengliedrige Ringanaloga zu Nipecotamiden (4 bzw. 17) wurden durch Festphasensynthese hergestellt, unter Einsatz von Methylpyrrolidin-3-carboxylat- und Methylhexahydroazepin-3-carboxylat-Zwischenprodukten für die analoge Umwandlung von AA2 in AA3 (Schema AA). Methylpyrrolidin-3-carboxylat und Methylhexahydroazepin-3-carboxylat wurden hergestellt wie veröffentlicht (H. Rapoport, J. Org. Chem. 1974, 39, 893). Zum Beispiel wurde N-Benzylhexahydroazepin-2-on mit Lithiumdiisopropylamid/diethylcarbonat zur Reaktion gebracht, und dieses Produkt wurde dann mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert, um N-Benzyl-3-hydroxymethylhexahydroazepin zu erhalten. Die Benzylgruppe wurde durch Hydrogenolyse entfernt (H2, Pd-C, MeOH), der Stickstoff wurde geschützt (Di-t-Butyldicarbonat/natriumhydroxid), und der Alkohol wurde mit Chromtrioxid oxidiert, um N-Boc-Hexahydroazepin-3-carbonsäure zu erhalten. Die Boc-Gruppe wurde parallel zur Carboxylat-Veresterung unter Einsatz von HCl/MeOH entfernt, um Methylhexahydroazepin-3-carboxylat zu erhalten.
- Wie beispielhaft in Schema AB dargestellt, wurden Piperazin-Analoga hergestellt wie veröffentlicht (S. G. Gilbreath, J. Am. Chem. Soc. 1988, 110, 6172). Tetrazole (13) wurden unter Einsatz von Azidotrimethylsilan/dibutylzinnoxid aus den entsprechenden Nitrilen hergestellt, wie veröffentlicht (Schema AC; S. J. Wittenberger, J. Org. Chem. 1993, 58, 4139). Dabei wurde der Nitrilvorläufer AC2 durch Standard-Amidbindungskupplung mit 3-Aminopropionitril hergestellt und im letzten Syntheseschritt durch Platindioxid-mediatierte Hydrierung reduziert (W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582).
- N-Methylpiperidin-Analoga können durch Fmoc-basierte Festphasen-Peptidsynthese-Verfahren hergestellt werden, wie in Schema AD gezeigt (P. Sieber, Tetrahedron Lett. 1987, 28, 6147). Die Fmoc-Schutzgruppen wurden mit 20% Piperidin/DMF abgespalten, Kupplungen wurden mit DIC/HOBT/DMF bewirkt, und die Endprodukte wurden mit 95-%igem TFA von dem Harz entfernt.
- Sulfonamid 12 wurde hergestellt wie in Schema AE gezeigt. Das Zwischenprodukt AE1 wurde in zwei Schritten durch Hydrierung/Schutz wie beschrieben (J. I. DeGaw, J. Heterocyclic Chem. 1966, 3, 90) von 4-Pyridinethansulfonsäure isoliert und anschließend unter Standard-Thionylchlorid-Bedingungen chloriert (P. J. Hearst, Org. Syn. 1950, 30, 58), um AE2 zu erhalten. Das Zwischenprodukt AE2 wurde dann durch Standard-Lösungsphasensynthese in das Endprodukt überführt (W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582).
- Piperidinpropylnipecotamid 20 wurde hergestellt wie in Schema AF gezeigt. Der Ester AF1 wurde unter Standard-Boc-ON-Bedingungen Boc-geschützt (D. S. Tarbell, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 1972, 69, 730) und anschließend mit DiBAL-H/THF zu seinem entsprechenden primären Alkohol reduziert (E. Winterfeldt, Synthesis 1975, 617), um das Zwischenprodukt AF2 zu erhalten. Diese Verbindung wurde unter Einsatz von p-TsCl in ihr entsprechendes Tosylat AF3 umgewandelt (L. F. Awad, Bull. Chem. Soc. Jpn. 1986, 59, 1587). Anschließend wurde Ethylnipecotat unter Standardbedingungen (Benzen/Hitze; I. Seki, Chem. Pharm. Bull. Jpn. 1970, 18, 1104) mit dem Zwischenprodukt AF3 alkyliert.
- Enantionmer-angereicherter R-(–)-Nipecotinsäureethylester wurde durch chirale Aufspaltung racemischen Materials als sein entsprechendes D-Weinsäuresalz isoliert (A. M. Akkerman, Rec. Trav. Chim. Pays-Bas 1951, 70, 899).
- Zu besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen zählen die in Tabelle 1 (und Tabelle 2) ausgewiesenen Verbindungen, worin der Buchstabe „R" nach der Zahl „3" die absolute Konfiguration (Cahn-Ingold-Prelog-Regeln) angibt.
- Die erfindungsgemäßen Diaminopropionsäure-Antagonisten, bei denen R5 C(O)NHQ(CHW)rCO2R8 ist, R10 H ist, M Piperidin-1-yl ist und Aist, können hergestellt werden wie in Schema AH gezeigt. Methyl-N-α-Z-diaminopropionat wurde mit HBTU-aktiviertem AH1 acyliert, die Z-Gruppe wurde durch Hydrogenolyse entfernt, um AH2 zu erhalten (für 23 wurde die Z-Gruppe behalten), und anschließend wurde das resultierende primäre Amin mit dem nötigen Isocyanat (bzw. Alkylchloroformat für 24, Alkylsulfonylchlorid für 25) zur Reaktion gebracht, um AH3 zu erhalten. Die Boc-Gruppe des Zwischenprodukts AH3 wurde mit HCl entfernt, und das resultierende sekundäre Amin wurde mit HBTU-aktiviertem AH4 acyliert, um AH5 zu erhalten. Dieses Material wurde mit Lithiumhydroxid verseift, und die Boc-Gruppe wurde mit HCl entfernt, um 22 zu erhalten.
- Die Bipiperidin/Harnstoff-basierten erfindungsgemäßen Antagonisten können hergestellt werden wie in Schema AJ gezeigt. Das Zwischenprodukt AJ1 wurde hergestellt wie in Schema AG beschrieben. AJ1 wurde mit p-Nitrophenylchloroformat acyliert und anschließend mit Boc-Bipiperidin zur Reaktion gebracht (für eine Synthese siehe W. Bondinell, Patentanmeldung WO 94/14776). Der Ester AJ2 wurde mit Lithiumhydroxid verseift, und die Boc-Gruppe wurde mit HCl entfernt, um 27 zu erhalten. Substituierte Piperidinaldehyd-Zwischenprodukte wie z. B. AK2 wurden durch Lithiumaluminiumhydrid-Reduktion ihrer entsprechenden Nicotinsäuremethylester (AK1), gefolgt von einer Oxidation mit Magnesiumdioxid hergestellt (Schema AK). Die Aldehyde wurden anschließend in β-Aminosäuren umgewandelt, wie in Schema AG gezeigt. Formamidin AL3 wurde hergestellt wie in Schema AL gezeigt. Amin AL1 wurde mit Ethylformimidat acyliert, wie von M. K. Scott beschrieben (J. Med. Chem. 1983, 26, 534). Der Ester AL2 wurde mit 4 N HCl verseift (RT, 20 h), um 33 zu erhalten. An Position 3 substituierte Antagonisten des β-Aminosäure-Typs wurde synthetisiert wie in Schema AM gezeigt. Aufgespaltener 6-Methylpyridyl-β-aminoester wurde mit HBTU-aktiviertem AM1 acyliert, und das gekuppelte Produkt wurde mit HCl behandelt, um das Amin AM2 zu erhalten. Das Amin wurde mit HBTU-aktiviertem AM4 acyliert, der Ester wurde verseift, und die Boc-Gruppe wurde mit HCl entfernt, um 31 zu erhalten.
- Zur Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen wird/werden eine oder mehrere erfindungsgemäße Verbindungen) gemäß der Formel (I) oder ein Salz derselben als Wirkstoff gemäß herkömmlichen pharmazeutischen Verbindungsverfahren gründlich mit einem pharmazeutischen Träger vermischt, wobei der Träger in Abhängigkeit von der für die Verabreichung, z. B. oral oder parenteral wie z. B. intramuskulär, gewünschten Zubereitungsform zahlreiche Formen haben kann. Bei der Herstellung der Zusammensetzungen in Oraldosierungsform können alle üblichen pharmazeutischen Medien eingesetzt werden. Zu geeigneten Trägern und Zusatzstoffen für flüssige orale Zubereitungen wie z. B. Suspensionen, Elixiere und Lösungen zählen Wasser, Glykole, Öle, Alkohole, Aromastoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe und dergleichen; zu geeigneten Trägern und Zusatzstoffen für feste orale Zubereitungen wie z. B. Pulver, Kapseln, Dragees, Gelatinekapseln und Tabletten zählen Stärken, Zucker, Streckmittel, Granulatbildner, Gleitmittel, Bindemittel, Desintegrationsmittel und dergleichen. Wegen ihrer leichten Verabreichbarkeit sind Tabletten und Kapseln die vorteilhaftesten Oraldosierungseinheitsformen, wobei in diesem Fall offensichtlich feste pharmazeutische Träger eingesetzt werden. Falls gewünscht, können die Tabletten mit Standardverfahren mit Zucker überzogen oder enterisch beschichtet werden. Für parenteral zu verabreichende Mittel weist der Träger üblicherweise steriles Wasser auf, jedoch können auch andere Inhaltsstoffe, z. B. zur Unterstützung der Löslichkeit oder zur Konservierung, eingeschlossen sein. Injizierbare Suspensionen können ebenfalls hergestellt werden, wobei in diesem Fall geeignete flüssige Träger, Suspendiermittel und dergleichen eingesetzt werden können. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten dabei pro Dosierungseinheit, z. B. Tablette, Kapsel, Pulver, Injektion, Teelöffel und dergleichen, die Wirkstoffmenge, die notwendig ist, um eine wirksame Dosis zuzuführen, wie nachstehend beschrieben. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten dabei pro Dosierungseinheit, z. B. Tablette, Kapsel, Pulver, Injektion, Zäpfchen, Teelöffel und dergleichen, ca. 0,03 mg bis 100 mg/kg (bevorzugt 0,1–30 mg/kg) und können mit einer Dosierung von ca. 0,1–300 mg/kg/Tag (bevorzugt 1–50 mg/kg/Tag) verabreicht werden. Die Dosierungen können jedoch in Abhängigkeit vom Bedarf der Patienten, der Schwere des behandelten Zustands und der eingesetzten Verbindung verschieden sein. Es kann entweder eine tägliche Verabreichung oder eine Dosierung in bestimmten Zeitintervallen erfolgen.
- BIOLOGIE
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen unterbrechen die Bindung von Fibrinogen an das Plättchenglycoprotein IIb/IIIa (GPIIb/IIIa) und hemmen dadurch die Plättchenaggregation. Diese Verbindungen sind daher nützlich bei der Behandlung von Plättchen-mediatierten thrombotischen Leiden wie z. B. arterielle und venöse Thrombosen, akuter Herzmuskelinfarkt, Reokklusion nach Thrombolysetherapie und Angioplastie und verschiedene Gefäßverschlußleiden. Da am Ende des üblichen Verlaufs der normalen Plättchenaggregation die Bindung von Fibrinogen an aktiviertes, exponiertes GPIIb/IIIa steht, stellt die Hemmung dieser Bindung einen plausiblen Antithrombose-Ansatz dar. Der Rezeptor wird durch Stimulanzien wie z. B. ADP, Kollagen und Thrombin aktiviert, so dass Bindungsdomänen gegenüber zwei verschiedenen Peptidbereichen des Fibrinogens exponiert werden: der α-Kette Arg-Gly-Asp (RGD) und der γ-Kette 400–411. Wie durch die Ergebnisse der nachfolgend beschriebenen pharmakologischen Studien nachgewiesen, haben die erfindungsgemäßen Verbindungen die Fähigkeit, die Bindung von Fibrinogen an isoliertes GPIIb/IIIa zu blockieren (IC50-Werte 0,0002–1,39 μM), die Plättchenaggregation in vitro in Gegenwart verschiedener Plättchenstimulanzien zu hemmen (0,019–65,0 μM gegenüber Thrombin) und außerdem die Plättchenaggregation ex vivo in Tiermodellen zu hemmen.
- IN-VITRO-ASSAY ZUR BINDUNG DURCH IN FESTER PHASE VORLIEGENDES, GEREINIGTES GLYCOPROTEIN IIB/IIIA
- Eine Mikrotiterplatte vom Typ Immulon-2 (Dynatech-Immulon) mit 96 Vertiefungen wird pro Vertiefung mit 50 μl gereinigtem GPIIb/IIIa mit RGD-Affinität (wirksamer Bereich 0,5–10 μg/ml) in 10 mM HEPES, 150 mM NaCl, 1 mM MgCl2 bei einem pH-Wert von 7,4 beschichtet. Die Platte wird abgedeckt und über Nacht bei 4°C inkubiert. Die GPIIb/IIIa-Lösung wird entfernt, und 150 μl 5-%iges BSA wird zugegeben und 1–3 h bei RT inkubiert. Die Platte wird gründlich mit modifziertem Tyrodes-Puffer gewaschen. Biotinyliertes Fibrinogen (25 μl/Vertiefung) in 2 × Endkonzentration wird in die Vertiefungen gegeben, welche die Testverbindungen (25 μl/Vertiefung) enthalten. Die Platte wird abgedeckt und 2–4 h bei RT inkubiert. Zwanzig Minuten vor dem Abschluß der Inkubation werden ein Tropfen Reagent A (Kit „Vecta Stain ABC Horse Radish Peroxidase", Vector Laboratories, Inc.) und ein Tropfen Reagent B unter Mischen zu 5 ml modifiziertem Tyrodes-Puffergemisch zugegeben, und das Ganze wird stehengelassen. Die Ligandenlösung wird entfernt, und die Platte wird mit modifiziertem Tyrodes-Puffer gewaschen (5 × 200 μl/Vertiefung). Reagenz vom Typ Vecta Stain HRP-Biotin-Avidin (50 μl/Vertiefung, wie oben vorbereitet) wird zugegeben und 15 min bei RT inkubiert. Die Vecta Stain-Lösung wird entfernt, und die Vertiefungen werden mit modifiziertem Tyrodes-Puffer gewaschen (5 × 200 μl/Vertiefung). Entwicklungspuffer (10 ml von 50 mM Citrat-/Phosphatpuffer mit einem pH-Wert von 5,3, 6 mg o-Phenylendiamin, 6 μl 30-%iges H2O2; 50 μl/Vertiefung) wird zugegeben und 3–5 min bei RT inkubiert, und anschließend wird 2 N H2SO4 (50 μl/Vertiefung) zugegeben. Die Extinktion wird bei 490 nM abgelesen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III und IV ausgewiesen.
- IN-VITRO-ASSAY ZUR HEMMUNG DER THROMBIN-INDUZIERTEN AGGREGATION GELFILTRIERTER PLÄTTCHEN
- Der Prozentsatz der Plättchenaggregation wird berechnet als Zunahme der Lichtdurchlässigkeit von mit den Verbindungen behandeltem Plättchenkonzentrat gegenüber kontrollbehandeltem Plättchenkonzentrat. Menschliches Blut von nicht unter Medikamenteneinfluß stehenden, normalen Spendern wird in Röhrchen eingebracht, die 0,13 M Natriumcitrat enthalten. Durch zehnminütiges Zentrifugieren von Vollblut mit 200 × g bei 25°C wird plättchenreiches Plasma (PRP) gewonnen. Das PRP (5 ml) wird durch Sepharose 2B (Bettvolumen 50 ml) gelfiltriert, und die Plättchenzahl wird auf 2 × 107 Plättchen pro Probe eingestellt. Die folgenden Inhaltsstoffe werden in eine silikonisierte Küvette eingebracht: konzentriertes Plättchenfiltrat und Tyrodes-Puffer (0,14 M NaCl, 0,0027 M KCl, 0,012 M NaHCO3, 0,76 mM Na2HPO4, 0,0055 M Glucose, 2 mg/ml BSA und 5,0 mM HEPES bei einem pH-Wert von 7,4) in einer Menge von 350 μl, 50 μl 20 mM Calciuin und 50 μl der Testverbindung. Die Aggregation wird ab der Zugabe des Agonisten (Thrombin 50 μl von 1 Einheit/ml) 3 min lang in einem BIODATA-Aggregometer überwacht. Die Ergebnisse sind in Tabelle III und IV ausgewiesen. TABELLE III In-vitro-Ergebnisse
- * Thrombin-induzierte Aggregation gelfiltrierter Plättchen
- * Thrombin-induzierte Aggregation gelfiltrierter Plättchen
- EX-VIVO-STUDIE AN HUNDEN
- Ausgewachsene Mischlingshunde (8–13 kg) wurden mit Natriumpentobarbital (35 mg/kg, i.v.) anästhesiert und künstlich beatmet. Der arterielle Blutdruck und die Herzfrequenz wurden mit einem in eine Oberschenkelarterie eingeführten Katheterspitzen-Druckmeßwertumwandler von Millar gemessen. Ein weiterer Millar-Meßwertumwandler wurde über eine Arteria carotis im linken Ventrikel (LV) plaziert, um den diastolischen Druck am Ende des LV und Anzeichen der Herzmuskelkontraktilität zu messen. Über an den Gliedmaßen angebrachte Elektroden wurde ein Elektrokardiogramm abgeleitet (Ableitung II). In einer Oberschenkelarterie und -vene waren Katheter zur Entnahme von Blutproben bzw. Infusion von Medikamenten platziert. Mit einem Datenerfassungsystem von Modular Instruments wurden die Reaktionen kontinuierlich überwacht.
- Arterielle Blutproben (5–9 ml) wurden in Röhrchen eingebracht, die 3,8-%iges Natriumcitrat enthielten, um plättchenreiches Plasma (PRP) zu gewinnen und die Wirkungen auf die Koagulationsparameter Prothrombinzeit (PT) und aktivierte teilweise Thromboplastinzeit (APTT) zu ermitteln. Separate Blutproben (1,5 ml) wurden in EDTA eingebracht, um den Hämatokritwert und die Zellzahlen (Plättchen, rote Blutkörperchen und weiße Zellen) zu bestimmen. Muster-Blutungszeiten wurden mit einer Symplate- Inzisionsvorrichtung und Whatman-Filtrierpapier von der Oberfläche der Mundhöhle gewonnen.
- Die Aggregation des PRP erfolgte mit einem BioData-Aggregometer. Für die Aggregation von Vollblut wurde mit einem Chronolog-Impedanzaggregometer gearbeitet. PT und APTT wurden mit einem Koagulationsanalysegerät von BioData bzw. vom Typ ACL 3000+ bestimmt. Die Zellzählung erfolgte mit einem Sysmex K-1000.
- Die Verbindungen wurden in einem kleinen Volumen Dimethylformamid (DMF) solubilisiert, und mit physiologischer Kochsalzlösung wurde auf eine Endkonzentration von 10% DMF verdünnt. Die Verbindungen wurden intravenös mit einer Harvard-Infusionspumpe verabreicht. Die Dosen wurden über ein Zeitintervall von 15 min mit einer konstanten Zufuhr von 0,33 ml/min verabreicht. Die Daten wurden nach jeder Dosis und in Zeitintervallen von 30 min nach dem Ende der Verabreichung erfaßt. Orale Dosen wurden als wässrige Lösungen über eine Spritze verabreicht.
- Die Verbindungen bewirkten eine deutliche Hemmung der Plättchenaggregationsreaktionen ex vivo. In Vollblut hemmten die Verbindungen die Kollagen-stimulierte (oder ADP-)Aggregation in Dosen von 0,1–10 mg/kg mit einer deutlichen Hemmung der Kollagen-stimulierten Plättchen-ATP-Freisetzung. In PRP hemmten die Verbindungen ebenfalls die Kollagen-stimulierte Plättchenaggregation mit einer deutlichen Wirksamkeit bei 0,1–10 mg/kg. In Dosen bis zu 1 mg/kg, i.v., hatten die Verbindungen keine meßbare hämodynamische Wirkung. Bei 0,1–1 mg/kg bewirken die Medikamente eine Zunahme der Muster-Blutungszeit mit einer raschen Erholung nach Abschluß der Behandlung. Während der Behandlung wurden keine Wirkungen auf die Koagulation (PT oder APTT) beobachtet, und die Zahl der Plättchen, weißen und roten Blutkörperchen war bei jeder Dosis der Verbindungen unverändert.
- Die Ergebnisse zeigen, daß die Verbindungen nach intravenöser Verabreichung von Dosen im Bereich von 0,1–1 mg/kg bzw. 1–10 mg/kg oral deutlich wirksame Hemmer der Plättchenaggregation ex vivo (wirken sowohl dem Kollagen- als auch dem ADP-Verlauf entgegen) sind (Tabelle V und VI). Bei höheren Dosen gehen die Antiaggregationswirkungen mit einer Zunahme der Blutungszeit einher. Andere hämodynamische oder hämatologische Wirkungen sind nicht zu beobachten. TABELLE V Ergebnisse der ex-vivo-Studie an Hunden
- * Gibt die Dauer von > 50% Hemmung der Kollagen- oder ADP-induzierten Plättchenaggregation ex vivo an.
- * Gibt die Dauer von > 50% Hemmung der Kollagen-induzierten Plättchenaggregation ex vivo an.
- Die Verbindungen 16 und 18 haben dosisabhängig eine Wirksamkeit in einem an Hunden durchgeführten Thrombosemodell mit einem arteriovenösen Shunt gezeigt (Verfahren in „Nipecotic Acid Derivatives as Antithrombotic Compounds", Anmeldung Nr. 08/213772, eingereicht am 16. März 1994). Zum Beispiel hemmt die Verbindung 16 die Thrombusbildung bei 10, 30 und 100 μg/kg/min kumulativer Dosen durch intravenöse Infusion (75%, 37% bzw. 12% Thrombusgewicht gegenüber Vehikelkontrolle). Die Verbindung 18 hemmt die Thrombusbildung bei 3, 10 und 30 μg/kg/min kumulativer Dosen durch intravenöse Infusion (82%, 41% bzw. 12% Thrombusgewicht gegenüber Vehikelkontrolle).
- BEISPIELE
- Geschützte Aminosäuren wurden von Aldrich Chemical bzw. Bachem Bioscience Inc. gekauft. 2-Chlortrityl-Harz und Wang-Harz wurden von der Novabiochem Corp. bezogen. Enantiomer-angereicherte Cycloalkyliden-3-carbonsäureethylester wurden durch chirale Aufspaltung racemischen Materials isoliert, wie beschrieben (A. M. Akkerman, Rec. Trav. Chim. Pays-Bas 1951, 70, 899). Alle übrigen Chemikalien wurden von der Aldrich Chemical Company, Inc. gekauft. Endprodukte in Form von Säureadditionssalzen können durch basische Ionenaustauschchromatographie in freie Basen umgewandelt werden. Hochfeld-1H-NMR-Spektren wurden mit einem Spektrometer vom Typ Bruker AC-360 bei 360 MHz aufgezeichnet, und die Kopplungskonstanten sind in Hertz angegeben. Die Schmelzpunkte wurden mit einem Schmelzpunktbestimmungsgerät vom Typ Mel-Temp II ermittelt und sind nicht korrigiert. Mikroanalysen wurden in den Robertson Microlit Laboratories, Inc., Madison, New Jersey, durchgeführt. In den Fällen, in denen das Produkt als Salz erhalten wird, wird die freie Base mit dem Fachmann bekannten Verfahren erhalten, z. B. durch Reinigung mittels basischen Ionenaustauschs. In den Beispielen und in dieser Anmeldung insgesamt haben die folgenden Abkürzungen die nachstehend genannten Bedeutungen.
- Bn oder Bzl
- = Benzyl
- Boc
- = t-Butoxycarbonyl
- BOC-ON
- = 2-(t-Butoxycarbonyloxyimino)-2-phenylacetonitril
- BOP-Cl
- = Bis(2-oxo-3-oxazolidinyl)phosphinchlorid
- CP
- = Verbindung
- DCE
- = 1,2-Dichlorethan
- DCM
- = Dichlormethan
- DIBAL-H
- = Diisobutylaluminiumhydrid
- DIC
- = Diisopropylcarbodiimid
- DIEA
- = Diisopropylethylamin
- DMAP
- = 4-Dimethylaminopyridin
- DMF
- = N,N-Dimethylformamid
- EDC
- = Ethyldimethylaminopropylcarbodiimid
- EDTA
- = Ethylendiamintetraessigsäure
- Et2O
- = Diethylether
- HBTU
- = 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluorphosphat
- HOBT
- = Hydroxybenzotriazol
- i-Pr
- = Isopropyl
- KOTMS
- = Kaliumtrimethylsilanolat
- NMM
- = N-Methylmorpholin
- Nip
- = Nipecotyl (racemisch an Position 3, sofern nicht anders angegeben)
- NT
- = nicht getestet
- PPT
- = Niederschlag
- PTSA
- = p-Toluensulfonsäure
- RT
- = Raumtemperatur
- TFA
- = Trifluoressigsäure
- TMSN3
- = Azidotrimethylsilan
- Z
- = Benzyloxycarbonyl
- Allyl-3-(4-piperidin)propionat·HCl (AA1-Vorläufer)
- Zu einem Gemisch aus 3-(4-Pyridin)acrylsäure (10,0 g, 0,066 mol) und wässrigem HCl (2.0 N, 50 ml) unter einer Stickstoffdecke wurde Platin(IV)-oxid (0,54 g) gegeben. Dieses Gemisch wurde 21 h bei 50 psi und RT hydriert, durch Celite filtriert und eingedampft, um 3-(4-Piperidin)propionsäure·HCl als ein weißes Pulver (12,9 g, 99%) zu erhalten. Dieses Pulver wurde mit Allylalkohol (50 ml) behandelt und 2 h bei 50°C wärmebehandelt. Diese Lösung wurde auf RT abgekühlt, auf ein Volumen von ca. 10 ml eingedampft und mit Et2O (250 ml) verdünnt. Der resultierende Niederschlag wurde gesammelt und mit Et2O gewaschen, um ein weißes Pulver (14,5 g, 94%) zu erhalten: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,7–9,1 (m, 2H), 5,9 (m, 1H), 5,25 (dd, J = 7,15, 2H), 4,53 (d, J = 4, 2H), 3,21 (d, J = 8, 2H), 2,74 (t, J = 7, 2H), 2,35 (t, J = 4, 2H), 1,72 d, J = 8, 2H), 1,5 (m, 3H), 1,3 (m, 2H); MS m/e 198 (MH+).
- Methyl-(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)propionat·2HCl (AG5)
- Das Phenylacetamid-Zwischenprodukt AG3 wurde mit Standardverfahren hergestellt, wie in Schema AG gezeigt (E. Profft, J. Prakt. Chem. 1965, 30, 18). Ein Gemisch aus AG1 (0,47 mol), EtOH (100 ml), NH4OAc (0,47 mol) und Malonsäure (0,70 mol) wurde 6 h unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und filtriert. Der weiße Feststoff wurde mit EtOH und MeOH gewaschen und getrocknet. Dieser Feststoff wurde in Aceton/Wasser im Verhältnis 2:1 (360 ml) gelöst, mit Triethylamin (0,72 mol) und Phenylacetylchlorid (0,36 mol) behandelt und 22 h gerührt. Das Gemisch wurde eingedampft, und der Rückstand wurde in Wasser (500 ml) gelöst und auf einen pH-Wert von 12 eingestellt (1 N NaOH). Die wässrige Schicht wurde auf einen pH-Wert von 2 eingestellt (konz. HCl), mit Et2O extrahiert und zu einem weißen Schaum eingedampft. Der Schaum wurde mittels Kieselgelchromatographie (10% MeOH/DCM) gereinigt, um AG3 zu erhalten. Eine Lösung der Verbindung AG3 (0,22 mol) in Wasser (600 ml) bei RT wurde mit KOH (3,0 N) auf einen pH-Wert von 7,5 eingestellt und mit Penicillinamidase (91.520 Einheiten, Sigma) behandelt. Dieses Gemisch wurde 47 h gerührt, mit HCl (konz.) auf einen pH-Wert von 1 sauer eingestellt, und der resultierende PPT wurde durch Celite filtriert. Das Filtrat wurde mit Et2O (3 × 300 ml) extrahiert, in vacuo konzentriert und mit MeOH/konz. NH4OH (9:1) behandelt. Diese das Produkt enthaltende Lösung wurde mittels Kieselgelchromatographie (Elutionsmittel DCM/MeOH/NH4OH, 78:18:4) gereinigt, um (S)-3-Phenylacetamido-3-(3-pyridyl)propionsäureammoniumsalz (19,5 g, 58%) zu erhalten. Dieses Produkt wurde mit HCl (6,0 N, 292 ml) behandelt, 5 h unter Rückfluß erhitzt, auf RT abgekühlt und mit Et2O (3 × 200 ml) extrahiert. Die wässrige Schicht wurde auf einen pH-Wert von 12 eingestellt, in vacuo konzentriert, und der resultierende Feststoff wurde mit MeOH (2 × 300 ml) pulverisiert. Diese Lösung wurde eingedampft, um ca. 14 g Natriumsalz zu erhalten. Dieses Material wurde mit MeOH (500 ml), 2,2-Dimethoxypropan (44 ml) und HCl (4 N in Dioxan, 84 ml) behandelt und 90 h bei RT gerührt. Dieses Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde in vacuo konzentriert. Der resultierende, nicht ganz weiße Feststoff wurde mit Et2O (2 × 150 ml) pulverisiert und getrocknet, um die Verbindung AG5 (16,7 g, 96% ee) als einen weißen, amorphen Feststoff zu erhalten.
- BEISPIEL 1 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-nipecotyl-(3-amino-3-phenyl)propionsäure·TFA (1)
- In einen 25 ml fassenden Sinterglasbehälter unter Stickstoff wurden 2-Chlortritylchlorid-Harz (0,24 g, 0,36 mmol, Novabiochem) und DMF (5 ml) eingebracht. Das Harz wurde mit Stickstoff 5 min bewegt, um zu quellen, und das DMF wurde entfernt. Das Harz wurde nacheinander mit DMF (5 ml), DIEA (0,31 ml, 5 Äq.) und Allyl-3-(4-Piperidin)propionat·HCl (0,20 g, 2,4 Äq.) behandelt und 8 h bewegt. Die resultierende dunkelgrüne Lösung wurde entfernt, und das Harz wurde mit DMF (3 × 5 ml), wässrigem DMF (25-%ig, 3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml), DCM (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit DCE (5 ml) gequollen und mit einem Gemisch aus Tetrabutylammoniumfluoridhydrat (0,28 g, 3 Äq.), Azidotrimethylsilan (0,38 ml, 10 Äq.), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,084 g, 20 Mol-%) und DCE (5 ml) behandelt. Das Harz wurde 15 h bewegt, und die orange Lösung wurde entfernt. Das Harz wurde mit DCM (3 × 5 ml), DMF (3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen und mit DIEA (0,18 ml, 3 Äq.), Allylnipecotat·HCl (0,17 g, 3 Äq.), DIC (0,17 ml, 3 Äq.) und HOBT (1 mg) behandelt. Das Harz wurde 15 h bewegt, und anschließend wurde die Reaktionslösung entfernt. Das Harz wurde mit DMF (3 × 5 ml), wässrigem DMF (25-%ig, 3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml), DCM (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit DCE (5 ml) gequollen und mit einem Gemisch aus Tetrabutylammoniumfluoridhydrat (0,28 g, 3 Äq.), Azidotrimethylsilan (0,38 ml, 10 Äq.), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,084 g, 20 Mol-%) und DCE (5 ml) behandelt. Das Harz wurde 15 h bewegt, und die orange Lösung wurde entfernt. Das Harz wurde mit DCM (3 × 5 ml), DMF (3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen und mit DIEA (0,18 ml, 3 Äq.), Methyl-D,L-3-amino-3-phenylpropionat·HCl (0,23 g, 3 Äq.), DIC (0,17 ml, 3 Äq.) und HOBT (1 mg) behandelt. Das Harz wurde 17 h bewegt, und anschließend wurde die Reaktionslösung entfernt. Das Harz wurde mit DMF (3 × 5 ml), wässrigem DMF 25-%ig, 3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml), DCM (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit THF (5 ml) gequollen und mit einer Lösung aus KOTMS (0,23 g, 10 Äq.) und THF (2 ml) behandelt. Das Harz wurde 18 h bewegt, und anschließend wurde die Reaktionslösung entfernt. Das Harz wurde mit DMF (3 × 5 ml), Essigsäure/THF (1:1, zweimal), wässrigem DMF (25-%ig, 3 × 5 ml), THF (3 × 5 ml), DCM (3 × 5 ml) und Et2O (5 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit TFA/DCM (1:1, 10 ml) behandelt, 15 min bewegt, und die resultierende rote Lösung wurde gesammelt. Diese Lösung wurde eingedampft, und das resultierende Öl wurde mit Et2O (3 × 5 ml) zerrieben und getrocknet, um die Verbindung 1 als ein klares Glas (0,11 g) zu erhalten: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,6 (m, 1H), 8,42 (d, J = 7, 1H), 8,2 (m, 1H), 7,3 (m, 3H), 7,2 (m, 2H), 5,18 (d, J = 6, 1H), 4,3 (m, 1H), 3,7 (m, 1H), 3,2 (m, 3H), 2,8 (m, 2H), 2,6 (m, 2H), 2,3 (m, 5H), 1,1–1,9 (m, 11H); MS m/e 416 (MH+).
- Unter Einsatz des gleichen allgemeinen Festphasen-Syntheseverfahrens wie in Beispiel 1 beschrieben wurden die Verbindungen der angegebenen Beispiele gemäß Schema AA, wie in dem konkreten Beispiel dargelegt, hergestellt.
- BEISPIEL 2 (Vergleich)
- N-(4-Piperidinmethylaminocarbonyl)-nipecotyl-(3-amino-2-methyl)propionsäure·TFA (2)
- Die Verbindung 2 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Harzgebundenes 4-Piperidinmethylamin (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit p-Nitrophenylchloroformat (0,36 mmol) und DIEA (0,36 mmol) behandelt, 1 h bewegt, und das Lösungsmittel wurde entfernt. Das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), mit DCE (5 ml) gequollen, mit Allylnipecotat·HCl (0,36 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Allylester wurde zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-2-methylpropionat (0,36 mmol) gekuppelt, und die Synthese wurde abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 2 wurde als ein klares Glas (0,11 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 3,9 (m, 2H), 3,2 (m, 4H), 3,10 (d, J = 7, 2H), 2,9 (m, 3H), 2,6 (m, 2H), 2,3 (m, 1H), 1,9 (m, 4H), 1,7–1,9 (m, 5H), 1,3–1,5 (m, 5H), 1,11 (d, J = 7, 3H); MS m/e 355 (MH+).
- BEISPIEL 3 (Vergleich)
- N-(4-Piperidinmethyloxycarbonyl)-nipecotyl-D-aspartinsäure-α-methylester·TFA (3)
- Die Verbindung 3 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Harzgebundenes 4-Piperidinmethanol (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit p-Nitrophenylchloroformat (0,36 mmol) und DIEA (0,36 mmol) behandelt, 1 h bewegt, und das Lösungsmittel wurde entfernt. Das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), mit DCE (5 ml) gequollen, mit Allylnipecotat·HCl (0,36 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Allylester wurde zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit H-D-Asp(OBn)-OMe (0,36 mmol) gekuppelt, und die Synthese wurde abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 3 wurde als ein gelbes Glas (0,019 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 4,8 (m, 2H), 3,9 (m, 3H), 3,70 (d, J = 9, 4H), 3,39 (s, 3H), 3,3 (m, 2H), 2,9 (m, 4H), 2,8 (m, 2H), 1,9 (m, 4H), 1,7 (m, 2H), 1,4 (m, 4H); MS m/e 400 (MH+).
- BEISPIEL 4 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-pyrrolidin-3-carboxy-[3-amino-3-(4-tolyl)]propionsäure·TFA (4)
- Die Verbindung 4 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Methylpyrrolidin-3-carboxylat·HCl (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Methylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-(4-tolyl)propionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 4 wurde als ein klares Glas (0,081 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 7,19 (d, J = 5, 2H), 7,10 (d, J = 5, 2H), 5,31 (dd, J = 3, 10; 1H), 3,6 (m, 4H), 3,3 (m, 2H), 2,9 (m, 4H), 2,7 (m, 2H), 2,3 (m, 2H), 2,1 (m, 3H), 1,9 (m, 4H), 1,6 (m, 4H), 1,3 (m, 4H); MS m/e 416 (MH+).
- BEISPIEL 5 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-isonipecotyl-(3-amino-3-methyl)propionsäure·TFA (5)
- Die Verbindung 5 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethylisonipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-methylpropionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 5 wurde als ein gelbbraunes Glas (0,033 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 4,5 (m, 1H), 4,2 (m, 1H), 3,9 (m, 1H), 3,3 (m, 2H), 3,3 (m, 3H), 3,1 (m, 1H), 2,9 (m, 3H), 2,7 (m, 2H), 2,4 (m, 2H), 2,0 (m, 2H), 1,7 (m, 2H), 1,5 (m, 6H), 1,3 (m, 2H), 1,15 (d, J = 9, 3H); MS m/e 3 54 (MH+).
- BEISPIEL 6 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-isonipecotyl-[3-amino-3-(4-carboxyphenyl)]propionsäure·TFA (6)
- Die Verbindung 6 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethylisonipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-(4-carboxymethylphenyl)propionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 6 wurde als ein gelbbraunes Glas (0,034 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 7,9 (m, 3H), 7,43 (d, J = 5, 2H), 5,4 (m, 1H), 4,5 (m, 1H), 4,0 (m, 1H), 3,3 (m, 4H), 3,1 (m, 1H), 2,9 (m, 2H), 2,7 (m, 2H), 2,7 (m, 1H), 2,5 (m, 4H), 2,0 (m, 2H), 1,2–1,9 (m, 10H); MS m/e 460 (MH+).
- BEISPIEL 7 (Vergleich)
- N-3-(4-N-Methylpiperidinpropionyl)-nipecotyl-3-aminopropionsäure·TFA (7)
- Die Verbindung 7 wurde hergestellt wie in Schema AD gezeigt. Harzgebundenes Fmoc-β-Ala (1 mmol) wurde mit 20% Piperidin/DMF (10 ml) behandelt, 2 h bewegt, und das Lösungsmittel wurde entfernt. Das Harz wurde mit DMF gewaschen, mit DMF (10 ml) gequollen und mit Fmoc-Nipecotinsäure (1 mmol), DIC (2 mmol) und DIEA (1 mmol) behandelt. Das Harz wurde 16 h bewegt, das Lösungsmittel wurde entfernt, und das Harz wurde mit DMF und DCM gewaschen. Das Harz wurde 2 h mit 20% Piperidin/DMF (10 ml) behandelt, das Lösungsmittel wurde entfernt, und das Harz wurde mit DMF gewaschen. Das Harz wurde mit DMF (10 ml) gequollen, mit 4-N-Methylpiperidinpropionsäure (1 mmol), DIC (2 mmol) und DIEA (1 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, und das Harz wurde mit DMF und DCM gewaschen. Das Harz wurde mit 95-%igem TFA (10 ml) abgespalten, und das TFA wurde verdampft, um 7 als ein weißes Pulver (0,26 g) zu erhalten: Schmelzpunkt 172–177°C; 1H NMR (CDCl3) δ 4,4 (m, 1H), 3,7 (m, 1H), 3,4 (m, 1H), 3,2 (m, 1H), 3,1 (m, 1H), 2,7 (m, 2H), 2,3 (m, 6H), 2,21 (s, 3H), 1,9 (m, 4H), 1,3–1,8 (m, 10H); MS m/e 354 (MH+).
- BEISPIEL 8 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-nipecotyl-4-oxonipecotinsäure·TFA (8)
- Die Verbindung 8 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethylnipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-4-oxonipecotat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 8 wurde als ein klares Glas (0,04 g) isoliert: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,5 (m, 1H), 8,2 (m, 1H), 6,5 (m, 1H), 4,3 (m, 1H), 3,4–3,8 (m, 4H), 3,2 (m, 2H), 3,0 (m, 1H), 2,8 (m, 2H), 2,2–2,6 (m, 6H), 1,8 (m, 2H), 1,1–1,7 (m, 11H); MS m/e 394 (MH+).
- BEISPIEL 9 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-nipecotyl-[3-amino-3-(2-trimethylsilylethynyl)]propionsäure·TFA (9)
- Die Verbindung 9 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethylnipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-(2-trimethylsilylethynyl)propionat (für eine Herstellung siehe J. Zablocki, J. Med. Chem. 1995, 38, 2378; 0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 9 wurde als ein gelbes Glas (0,12 g) isoliert: 1H NMR (CD3OD) δ 3,8 (m, 1H), 3,2–3,4 (m, 4H), 2,9 (m, 3H), 2,7 (m, 2H), 2,3–2,5 (m, 2H), 1,9 (m, 4H), 1,1–1,9 (m, 13H), 0,0 (s, 9H); MS m/e 436 (MH+).
- BEISPIEL 10
- N-(6-Aminocaproyl)-nipecotyl-3-amino-3-(3-pyridyl)propionsäure·3TFA (10)
- Die Verbindung 10 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Harzgebundene 6-Aminohexansäure (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethylnipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-(3-pyridyl)propionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 10 wurde als ein klares Glas (0,008 g) isoliert: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,6 (m, 2H), 8,1 (s, 1H), 7,0–7,7 (m, 5H), 5,15 (t, J = 3, 1H), 4,4 (m, 1H), 4,1 (m, 1H), 3,7 (m, 2H), 3,1 (m, 1H), 2,7 (m, 4H), 2,5 (m, 1H), 2,3 (m, 2H), 1,2–1,9 (m, 11H); MS m/e 391 (MH+).
Anal. berechn. für C20H30N4O4·3TFA·2H2O (768,60): C, 40,63; H, 4,85; N, 7,29; F, 22,25.
Ermittelt: C, 40,81; H, 4,70; N, 6,12; F, 23,83. - BEISPIEL 11 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-(3-amino-2-hydroxy)propionsäure·TFA (11)
- Die Verbindung 11 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Ethyl-R-nipecotat (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Ethylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-2-hydroxypropionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 11 wurde als ein pinkfarbenes Glas (0,05 g) isoliert: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,5 (m, 1H), 8,2 (m, 1H), 7,6 (m, 1H), 4,0–4,4 (m, 2H), 3,7 (m, 1H), 3,2 (m, 3H), 2,8 (m, 3H), 2,6 (m, 1H), 2,1–2,3 (m, 3H), 1,8 (m, 4H), 1,0–1,4 (m, 10H); MS m/e 356 (MH+).
- BEISPIEL 12 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinethansulfonyl)-nipecotyl-3-aminopropionsäure·HCl (12)
- Die Verbindung 12 wurde hergestellt wie in Schema AE gezeigt. Das Zwischenprodukt AE1 wurde mit folgendem Verfahren synthetisiert: 2-(4-Pyridin)ethansulfonsäure (3,0 g, 0,016 mol) wurde in wssr. HCl (2,0 N, 12 ml) gelöst, und diese Lösung wurde mit Platindioxid (0,13 g) behandelt und 18 h bei 50 psi und RT hydriert. Dieses Gemisch wurde durch Celite filtriert und eingedampft, um 2-(4-Piperidin)ethansulfonsäure·HCl (3,5 g, weißes Pulver) zu erhalten. Dieses Pulver wurde bei RT in wssr. THF (1:1, 70 ml) gelöst und mit NMM (3,7 ml, 2,2 Äq.) und Benzylchloroformat (2,2 ml, 1 Äq.) behandelt. Dieses Gemisch wurde 15 h gerührt, mit wssr. Citronensäure angesäuert und mit CHCl3 (2 × 100 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Na2SO4 getrocknet und eingedampft, um 2-(4-N-Z-Piperidin)ethansulfonsäure (2,75 g, goldfarbenes Öl) zu erhalten. Dieses Öl wurde in fünf Syntheseschritten (Schema AE, W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582) in das Endprodukt 12 umgewandelt und als ein klares Glas (0,060 g) isoliert: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,9 (m, 1H), 8,6 (m, 1H), 3,5 (m, 2H), 3,1–3,3 (m, 4H), 3,0 (m, 2H), 2,6–2,8 (m, 4H), 2,3 (m, 3H), 1,65–1,9 (m, 5H), 1,6 (m, 3H), 1,2–1,4 (m, 5H); MS m/e 376 (MH+).
- BEISPIEL 13 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-nipecotyl-5H-(2-aminoethyl)tetrazol·HCl (13)
- Die Verbindung 13 wurde hergestellt wie in Schema AC gezeigt. Das Zwischenprodukt AC1 (hergestellt wie in W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582; 1,9 mmol) wurde in DCM (50 ml) gelöst und mit BOP-Cl (1,9 mmol), NMM (1,9 mmol) und 3-Aminopropionitril (1,9 mmol) behandelt. Die Reaktion wurde 18 h gerührt, mit gesätt. NH4Cl verdünnt, und die Schichten wurden getrennt. Die organische Schicht wurde eingedampft, und das Produkt wurde mittels Kieselgelchromatographie (10% EtOH/DCM) gereinigt, um ein Öl zu erhalten. Das Öl wurde in Toluen (10 ml) gelöst, mit Azidotrimethylsilan (2,4 mmol) und Dibutylzinnoxid (1,2 mmol) behandelt und 16 h unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde ein brauner PPT erhalten, der mit Et2O pulverisiert wurde. Dieser Feststoff wurde 15 h bei 50 psi über Platindioxid (0,08 g) in MeOH (12 ml) hydriert, filtriert und eingedampft, um 13 als einen gelben Schaum (0,065 g) zu erhalten: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,9 (m, 1H), 8,6 (m, 1H), 8,13 (d, J = 28, 1H), 4,2 (m, 2H), 3,2 (m, 3H), 3,0 (m, 4H), 2,7 (m, 4H), 2,31 (q, J = 8, 2H), 1,7–1,9 (m, 3H), 1,4–1,6 (m, 5H), 1,1–1,3 (m, 4H); MS m/e 364 (MH+).
- BEISPIEL 14 (Vergleich)
- N-3-(4-N-Methylpiperazinpropionyl)-nipecotyl-[3-amino-3-(3,4-methylendioxyphenyl)]propionsäure·Na (14)
- Die Verbindung 14 wurde hergestellt wie in Schema AB gezeigt. Ethylnipecotat (3 mmol) wurde in DCM (50 ml) gelöst, mit Acryloylchlorid (3 mmol) und NMM (3 mmol) behandelt und 1 h gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, und der Rückstand in EtOH (50 ml) gelöst und mit N-Methylpiperazin (3 mmol) behandelt. Die Lösung wurde 15 h bei 60°C wärmebehandelt, auf RT abgekühlt, und das Lösungsmittel wurde verdampft. Der Rückstand wurde zwischen DCM (100 ml) und Wasser (10 ml) verteilt, und die Schichten wurden getrennt. Die organische Schicht wurde getrocknet und eingedampft, um einen Schaum zu erhalten. Der Schaum wurde in Wasser gelöst, mit NaOH (3 mmol) behandelt, 1 h gerührt und eingedampft, um AB3·Na zu erhalten. Die Synthese wurde unter Einsatz von Methyl-3-amino-3-(3,4-methylendioxyphenyl)propionat (2,5 mmol) abgeschlossen, wie dargelegt (W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582), um 14 als einen weißen, amorphen Feststoff (0,14 g) zu erhalten: 1H NMR (D2O) δ 6,8 (m, 3H), 5,91 (s, 2H), 5,0 (m, 1H), 4,0 (m, 1H), 3,7 (m, 1H), 2,8–3,4 (m, 11H), 2,69 (s, 3H), 2,4–2,6 (m, 7H), 1,9 (m, 1H), 1,7 (m, 2H), 1,5 (m, 1H); MS m/e 475 (MH+). Anal. berechn. für C24H33N4O6·Na·H2O (514,56): C, 56,02; H, 6,86; N, 10,89. Ermittelt: C, 55,72; H, 6,78; N, 10,52.
- BEISPIEL 15
- N-3-(4-N-Methylpiperazinpropionnyl)-nipecotyl-[3-amino-3-(3-chinolinyl)]propionsäure·3TFA (15)
- Die Verbindung 15 wurde hergestellt wie in Beispiel 14 beschrieben. Die Synthese wurde unter Einsatz von Methyl-3-amino-3-(3-chinolinyl)propionat (6 mmol) mit AB3 abgeschlossen, wie dargelegt (W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582). Die Verbindung 15 wurde als ein gelbes Pulver (1,89 g) isoliert: 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,94 (s, 1H), 8,12 (s, 1H), 7,9 (m, 2H), 7,6 (m, 2H), 7,07 (d, J = 4, 1H), 5,2 (m, 1H), 4,1 (m, 1H), 3,7 (m, 1H), 3,1–3,3 (m, 2H), 2,9 (m, 2H), 2,6 (m, 2H), 2,43 (s, 3H), 1,9–2,4 (m, 12H), 1,2–1,5 (m, 4H); MS m/e 482 (MH+).
- BEISPIEL 16 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3,4-methylendioxyphenyl)]propionsäure·HCl (16)
- Zu einer gekühlten (5°C) Lösung von Boc-R-Nipecotinsäure (9 mmol) und Methyl-(S)-3-amino-3-(3,4-methylendioxyphenyl)propionat (siehe Beispiel AG5; 9 mmol) in MeCN (100 ml) wurde HBTU (9 mmol), HOBT (9 mmol) und NMM (18 mmol) gegeben. Dieses Gemisch wurde 15 h gerührt, mit Wasser (10 ml) verdünnt und eingedampft. Der Rückstand wurde mit EtOAc (100 ml) verdünnt, und die organische Schicht wurde getrocknet und eingedampft, um einen weißen Schaum zu erhalten. Der Schaum wurde mit HCl (2 N in Dioxan, 20 ml) behandelt, 3 h gerührt und zu einem Schaum eingedampft. Der Schaum wurde in MeCN (100 ml) gelöst und 6 h unter Rühren mit Boc-Piperidinpropionsäure (7 mmol), HBTU (7 mmol), HOBT (7 mmol) und NMM (14 mmol) behandelt. Das Gemisch wurde mit Wasser (10 ml) verdünnt, eingedampft und mit EtOAc (100 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde getrocknet, eingedampft und mittels Kieselgelchromatographie (7% EtOH/DCM) gereinigt, um einen Schaum zu erhalten. In eine in einem Eisbad gekühlte Lösung des Schaums (4,6 mol) in THF wurde LiOH·H2O (6,9 mmol gelöst in 30 ml Wasser) getropft. Dieses Gemisch wurde 1,5 h gerührt, mit AcOH (1,7 ml) angesäuert und auf RT erwärmt. Diese Lösung wurde mit CHCl3 (75 ml) verdünnt, und die Schichten wurden getrennt. Die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft, um einen weißen Schaum zu erhalten. Der Schaum wurde in Dioxan (20 ml) und Anisol (0,3 ml) gelöst, in einem Eisbad abgekühlt, mit HCl (15 ml, 4,0 N in Dioxan) behandelt und 3 h gerührt, um einen PPT zu erhalten. Der PPT wurde filtriert und mit Et2O (150 ml) und MeCN (20 ml) gewaschen, um 16 als ein weißes Pulver (1,78 g) zu erhalten: Schmelzpunkt 190–200°C; 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,9 (m, 1H), 8,6 (m, 1H), 8,4 (m, 1H), 6,83 (d, J = 5, 1H), 6,79 (d, J = 5, 1H), 6,7 (m, 1H), 5,95 (s, 2H), 5,08 (dd, J = 5, 11, 1H), 4,1–4,3 (m, 1H), 3,7 (m, 1H), 3,15 (d, J = 10, 2H), 3,0 (m, 1H), 2,7 (m, 2H), 2,6 (m, 3H), 2,31 (d, J = 7, 2H), 1,81 (d, J = 10, 2H), 1,2–1,7 (m, 11H); MS m/e 460 (MH+); [α]24 D –0,478° (c 1,00, MeOH).
- BEISPIEL 17
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-hexahydroazepin-3-carbonyl-[3-amino-3-(3-chinolinyl)]propionsäure·2TFA (17)
- Die Verbindung 17 wurde hergestellt wie in Schema AA gezeigt. Das Zwischenprodukt AA2 (0,36 mmol) wurde mit DCE (5 ml) gequollen, mit Methylhexahydroazepin-3-carboxylat·HCl (0,36 mmol), DIC (0,72 mmol) und DIEA (0,72 mmol) behandelt und 16 h bewegt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Harz wurde gewaschen (siehe Beispiel 1), und der Methylester wurde mit KOTMS zu der entsprechenden Säure aufgespalten (siehe Beispiel 1). Das Harz wurde mit DMF (5 ml) gequollen, die Säure wurde mit Methyl-3-amino-3-(3-chinolinyl)propionat (0,36 mmol) gekuppelt, und anschließend wurde die Synthese abgeschlossen wie in Beispiel 1 gezeigt. Die Verbindung 17 wurde als ein Glas (0,10 g) isoliert: 1H NMR (D2O) δ 9,06 (s, 1H), 8,9 (m, 1H), 8,2 (m, 1H), 8,04 (s, 1H), 8,0 (t, J = 4, 2H), 7,8 (t, J = 4, 2H), 5,5 (m, 1H), 3,8 (m, 1H), 3,3 (m, 4H), 3,0 (m, 2H), 2,7 (m, 4H), 2,0–2,4 (m, 6H), 1,7–1,9 (m, 4H), 1,1–1,6 (m, 8H); MS m/e 481 (MH+).
- BEISPIEL 18
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-chinolinyl)]propionsäure·2HCl (18)
- Die Verbindung 18, hergestellt wie in Beispiel 16 beschrieben, ausgehend von Boc-R-Nipecotinsäure (7,1 mmol) und Methyl-(S)-3-amino-3-(3-chinolinyl)propionat (siehe Beispiel AG5; 7,1 mmol), wurde als weiße Flocken (1,11 g) isoliert: Schmelzpunkt 142–144°C; MS m/e 467 (MH+); [α]24 D –173° (c 0,1, MeOH). Anal. berechn. für C26H34N4O4·2,25HCl·H2O (566,64): C, 55,11; H, 6,80; N, 9,89; Cl, 14,08. Ermittelt: C, 54,85; H, 6,62; N, 10,04; Cl, 13,68.
- BEISPIEL 19 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(2-t-butylethynyl)]propionsäure·HCl (19)
- Die Verbindung 19, hergestellt wie in Beispiel 16 beschrieben, ausgehend von Boc-R-Nipecotinsäure (3,2 mmol) und Methyl-(S)-3-amino-3-(2-t-butylethynyl)propionat (siehe J. A. Zablocki, J. Med. Chem. 1995, 38, 2378; 3,2 mmol), wurde als ein weißes Pulver (0,33 g) isoliert: MS m/e 420 (MH+). Anal. berechn. für C23H37N3O4·1,07HCl·0,43H2O (468,97): C, 59,21; H, 8,42; N, 8,96; Cl, 8,09. Ermittelt: C, 58,92; H, 8,58; N, 8,76; Cl, 7,82.
- BEISPIEL 20 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropyl)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3,4-methylendioxyphenyl)]propionsäure·2TFA (20)
- Die Verbindung 20 wurde hergestellt wie in Schema AF gezeigt. Das Zwischenprodukt AF3 (2,8 mmol) wurde in Benzen (50 ml) gelöst, mit Ethylnipecotat (2,8 mmol) behandelt und 7 h unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktion wurde gekühlt, zwischen Wasser (15 ml) und EtOAc (70 ml) verteilt, und die Schichten wurden getrennt. Die organische Schicht wurde getrocknet und eingedampft, um AF4 zu erhalten. AF4 wurde in 20 umgewandelt, wie bereits früher beschrieben (W. J. Hoekstra, J. Med. Chem. 1995, 38, 1582) und als ein weißes Pulver (0,33 g) isoliert. 1H NMR (CD3OD) δ 8,6–8,8 (m, 3H), 6,7–6,9 (m, 3H), 5,91 (s, 2H), 5,1–5,2 (m, 1H), 3,3–3,5 (m, 4H), 2,8–3,1 (m, 6H), 2,6–2,7 (m, 3H), 1,5–2,0 (m, 11H), 1,2–1,4 (m, 4H); MS m/e 446 (MH+).
- BEISPIEL 21
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)]propionsäure·2TFA (21)
- Die Verbindung 21, hergestellt wie in Beispiel 16 beschrieben, ausgehend von Boc-R-Nipecotinsäure (6,4 mmol) und Methyl-(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)propionat (siehe Beispiel AG5; 6,4 mmol), wurde als ein weißer amorpher Feststoff (1,60 g) isoliert: Schmelzpunkt 74–81°C; MS m/e 417 (MH+. Anal. berechn. für C22H32N4O4·2,1C2HF3O2·0,7H2O (668,58): C, 47,07; H, 5,35; N, 8,38; F, 17,90; KF, 1,89. Ermittelt: C, 47,08; H, 5,31; N, 8,41; F, 17,68; KF, 2,00.
- BEISPIEL 22 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-3-methoxyanilino)carbonylamino-3-amino]propionsäure (22)
- Methyl-Boc-R-nipecotyl-[(S)-2-Z-amino-3-amino]propionat (hergestellt aus Methyl-N-α-Z-L-diaminopropionat und Boc-R-Nipecotinsäure wie in Beispiel 16 gezeigt; 9,5 mmol) wurde in MeOH (40 ml) gelöst und 24 h bei 50 psi über Palladiumhydroxid (0,4 g) hydriert. Das Gemisch wurde filtriert und eingedampft, um den weißen Feststoff AH2 zu erhalten. AH2 (9,1 mmol) wurde in DCM (100 ml) gelöst, abgekühlt (5°), mit 3-Methoxyphenylisocyanat (9,1 mmol) und NMM (9,1 mmol) behandelt und 17 h gerührt. Die Lösung wurde mit gesätt. NH4Cl (10 ml) verdünnt, die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde getrocknet, zu einem Öl eingedampft und mittel Kieselgelchromatographie (4% EtOH/DCM) gereinigt, um AH3 zu erhalten. Das Zwischenprodukt AH3 wurde in vier Schritten wie in Beispiel 16 in 22 umgewandelt, um einen weißen amorphen Feststoff (1,35 g) zu erhalten: Schmelzpunkt 72–76°C; 1H NMR (DMSO-d6) δ 8,7 (m, 3H), 7,8 (m, 1H), 7,1 (m, 2H), 6,8 (d, 1H), 6,5 (d, 2H), 3,66 (s, 3H), 3,4 (m, 2H), 3,2 (d, 2H), 2,7 (dd, 4H), 2,3 (m, 3H), 1,6 (m, 3H), 1,1–1,7 (m, 11H); MS m/e 504 (MH+). Anal. berechn. für C25H37N5O6·1,2 HCl·1.5H2O (565,37): C, 53,11; H, 7,17; N, 12,39; Cl, 7,53. Ermittelt: C, 53,40; H, 7,44; N, 12,14; Cl, 7,66.
- Mit dem gleichen allgemeinen Syntheseverfahren wie in Beispiel 22 beschrieben wurden die Verbindungen der Beispiele 26 und 28–30 gemäß dem in dem konkreten Beispiel dargelegten Schema AH hergestellt. Für Carbamat-Analoga wurde als Acylierungsmittel das geeignete Alkylchloroformat (analoge Umwandlung von AH2 in AH3; ein Moläquivalent) eingesetzt. Für Sulfonamide wurde als Sulfonierungsmittel das geeignete Sulfonylchlorid (ein Moläquivalent) eingesetzt.
- BEISPIEL 23 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-benzyloxycarbonylamino-3-amino]propionsäure·HCl (23)
- Die Verbindung 23, hergestellt aus Methyl-N-α-Z-L-diaminopropionat (8,8 mmol) und Boc-R-Nipecotinsäure (8,8 mmol) wie in Beispiel 16 gezeigt, wurde als ein weißes Pulver (1,65 g) isoliert: Schmelzpunkt 110–113°C; MS m/e 489 (MH+). Anal. berechn. für C25H36N4O6·1,15HCl·0,5H2O·0,5 Dioxan (583,57): C, 55,56; H, 7,41; N, 9,60; Cl, 6,99. Ermittelt: C, 55,23; H, 7,79; N, 9,85; Cl, 7,01.
- BEISPIEL 24 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)(3-chlorbenzyloxy)carbonylamino-3-amino]propionsäure·HCl (24)
- Die Verbindung 24, hergestellt durch eine Reaktion von 3-Chlorbenzyloxycarbonylchlorid (6,6 mmol) mit AH2 (6,6 mmol) wie in Beispiel 22 beschrieben, wurde als ein weißer amorpher Feststoff (1,33 g) isoliert: Schmelzpunkt 89–96°C; MS m/e 524 (MH+). Anal. berechn. für C25H35ClN4O6·1,25 HCl·0,5H2O·1,0 Dioxan (637,20): C, 50,89; H, 7,08; N, 8,78; Cl, 12,52. Ermittelt: C, 51,10; H, 6,71; N, 8,38; Cl, 12,20.
- BEISPIEL 25 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-benzylsulfonylamino-3-amino]propionsäure·HCl (25)
- Die Verbindung 25, hergestellt durch eine Reaktion von Benzylsulfonylchlorid (5,2 mmol) mit AH2 (5,2 mmol) wie in Beispiel 22 gezeigt, wurde als ein weißes Pulver (0,87 g) isoliert: Schmelzpunkt 145–149°C; MS m/e 509 (MH+). Anal. berechn. für C24H36N4O6S·1,3HCl··0,3 Dioxan (568,06): C, 50,75; H, 7,04; N, 9,86; Cl, 8,11. Ermittelt: C, 51,03; H, 6,93; N, 9,46; Cl, 7,85.
- BEISPIEL 26 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-(3,5-dimethoxyanilino)carbonylamino-3-amino]propionsäure·HCl (26)
- Die Verbindung 26, hergestellt durch eine Reaktion von 3,5-Dimethoxyphenylisocyanat (10,2 mmol) mit AH2 (10,2 mmol) wie in Beispiel 22 gezeigt, wurde als ein weißes Pulver (1,89 g) isoliert: Schmelzpunkt 190–193°C; MS m/e 534 (MH+). Anal. berechn. für C26H39N5O7·1,2HCl·0,2 Dioxan (585,40): C, 53,35; H, 7,20; N, 11,96; Cl, 7,27. Ermittelt: C, 53,48; H, 7,38; N, 12,05; Cl, 6,97.
- BEISPIEL 27
- N-[(4,4'-Bipiperidin-1-yl)carbonyl]-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)]propionsäure·3HCl (27)
- Das Zwischenprodukt AJ1 (5,5 mmol), hergestellt wie in Beispiel 16 gezeigt, wurde in DCM (140 ml) gelöst, abgekühlt (5°C), mit p-Nitrophenylchloroformat (5,5 mmol) und (16,5 mmol) behandelt und 2 h gerührt. Das Gemisch wurde mit Wasser (15 ml) verdünnt, die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde getrocknet und zu einem Öl eingedampft.
- Das Öl wurde in MeCN (70 ml) gelöst, mit N-Boc-4,4'-Bipiperidin (7,5 mmol) und DMAP (5,5 mmol) behandelt und 24 h unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde abgekühlt, zu einem Feststoff eingedampft und zwischen EtOAc (150 ml) und NaOH (1 N, 20 ml) verteilt. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde getrocknet, zu einem Feststoff eingedampft und mittels Kieselgelchromatographie (8% EtOH/DCM) gereinigt, um grünes Glas AJ2 (1,5 mmol) zu erhalten. AJ2 wurde verseift und entschützt wie in Beispiel 16 beschrieben, um 27 als ein blassgelbes Pulver (0,73 g) zu erhalten: Schmelzpunkt 121–125°C; MS m/e 472 (MH+). Anal. berechn. für C25H37N5O4·3,6HCl·1,0 Dioxan (690,98): C, 50,41; H, 7,09; N, 10,14; Cl, 18,47. Ermittelt: C, 50,80; H, 7,31; N, 10,20; Cl, 18,78.
- BEISPIEL 28 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-(2-naphthylamino)carbonylamino-3-amino]propionsäure·HCl (28)
- Die Verbindung 28, hergestellt durch eine Reaktion von 2-Naphthylisocyanat (8,5 mmol) mit AH2 (8,5 mmol) wie in Beispiel 22 gezeigt, wurde als ein weißes Pulver (1,65 g) isoliert: Schmelzpunkt 187–193°C; MS m/e 524 (MH+). Anal. berechn. für C28H37N5O5·1,36 HCl 0,72 Dioxan (602,07): C, 55,86; H, 7,39; N, 11,63; Cl, 8,01. Ermittelt: C, 56,03; H, 7,11; N, 11,23; Cl, 7,97.
- BEISPIEL 29 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotylaminomethyl-5-(S)-(3-N-benzyl)imidazolin-2,4-dion·HCl (29)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-(2-benzylamino)carbonylamino-3-amino]propionsäurehydrochlorid (0,15 g), hergestellt aus dem Zwischenprodukt AH2 (4,4 mmol) und Benzylisocyanat (4,4 mmol) wie in Beispiel 22 beschrieben, wurde in wssr. HCl (3 N) gelöst und 18 h bei RT gerührt. Die Lösung wurde in vacuo konzentriert, um einen weißen Feststoff zu erhalten. Dieser Feststoff wurde pulverisiert und getrocknet, um 29 als einen weißen Schaum (0,144 g) zu erhalten: 1H NMR (DMSO-d6) δ 9,0 (m, 1H), 8,6 (m, 1H), 8,3 (m, 1H), 7,2 (m, 5H), 4,48 (s, 2H), 4,2 (m, 2H), 3,7 (m, 1H), 3,4 (m, 1H), 3,2 (d, 3H), 2,7 (d, 3H), 2,2 (m, 3H), 1,7 (m, 3H), 1,0–1,6 (m, 10H); MS m/e 470 (MH+).
- BEISPIEL 30 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-2-(2-phenethylamino)carbonylamino-3-amino]propionsäure·HCO2H (30)
- Die Verbindung 30, hergestellt durch eine Reaktion von 2-Phenethylisocyanat (4,1 mmol) mit AH2 (4,1 mmol) wie in Beispiel 22 gezeigt, wurde als ein gelbbrauner Schaum (0,41 g) isoliert: Schmelzpunkt 65–72°C; MS m/e 502 (MH+). Anal. berechn. für C26H39N5O5·1,2HCO2H·1,0H2O (574,87): C, 56,83; H, 7,61; N, 12,18. Ermittelt: C, 57,12; H, 7,80; N, 11,85.
- 6-Methyl-3-pyridincarboxaldehyd (AK2)
- Der Aldehyd-Vorläufer AK2 wurde in zwei Schritten unter Standardbedingungen hergestellt. AK1 (0,066 mol) wurde in THF (100 ml) gelöst, abgekühlt (–78°C), mit LiAlH4 (0,066 mol) behandelt und 4 h gerührt. Die Reaktion wurde mit gesätt. NH4Cl gelöscht, erwärmt, mit CHCl3-Wäschen (250 ml) filtriert, und die Schichten wurden getrennt. Die organische Schicht wurde getrocknet und eingedampft, um ein klares Öl (0,054 mol) zu erhalten. Das Öl wurde in DCM (200 ml) gelöst, mit MnO2 (70 g) behandelt und 6 h unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde abgekühlt, filtriert, und das Lösungsmittel wurde verdampft, um AK2 (0,052 mol) als ein braunes Öl zu erhalten.
- BEISPIEL 31
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(6-methyl-3-pyridyl)]propionsäure·2HCl (31)
- Verbindung 31, hergestellt wie in Beispiel 16 beschrieben, ausgehend von Boc-R-Nipecotinsäure (6,9 mmol) und Methyl-(S)-3-amino-3-(6-methyl-3-pyridyl)propionat (siehe Beispiele AK5, AG5; 6,9 mmol). Die Verbindung 31 wurde als ein weißer Schaum (1,20 g) isoliert: Schmelzpunkt 99–105°C; MS m/e 431 (MH+). Anal. berechn. für C23H34N4O4·2,24HCl·1,0H2O·0,24 Acetonitril (534,33): C, 51,70; H, 7,35; N, 11,11; Cl, 14,82. Ermittelt: C, 51,32; H, 7,45; N, 11,23; Cl, 14,42.
- BEISPIEL 32 (Vergleich)
- N-3-(4-Piperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(5-brom-3-pyridyl)]propionsäure·2HCl (32)
- Die Verbindung 32, hergestellt wie in Beispiel 16 beschrieben, ausgehend von Boc-R-Nipecotinsäure (4,8 mmol) und Methyl-3-S-amino-3-(5-brom-3-pyridyl)propionat (siehe Beispiele AK5, AG5; 4,8 mmol) wurde als ein weißer Schaum (1,24 g) isoliert: Schmelzpunkt 98–101°C; MS m/e 496 (MH+). Anal. berechn. für C22H31BrN4O4·2,2HCl·1,0H2O (593,67): C, 44,51; H, 5,98; N, 9,44; Cl, 13,14. Ermittelt: C, 44,17; H, 6,37; N, 9,81; Cl, 13,10.
- BEISPIEL 33
- N-3-(4-Formamidinopiperidinpropionyl)-R-(–)nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)]propionsäure·2HCl (33)
- Formamidin 33 wurde gemäß dem Verfahren von M. K. Scott (J. Med. Chem. 1983, 26, 534) hergestellt, wie in Schema AL gezeigt. Das Zwischenprodukt AL1 (siehe Beispiel 21; 2,3 mmol) wurde in EtOH (20 ml) gelöst, mit Ethylformimidat·HCl (3,7 mmol) behandelt, 22 h gerührt und filtriert. Das Filtrat wurde mit Et2O (40 ml) behandelt, in einem Eisbad abgekühlt und filtriert, um glasartiges AL2 zu erhalten. AL2 wurde in wssr. HCl (4 N, 15 ml) gelöst, 28 h gerührt und eingedampft, um 33 als einen weißen Schaum (0,75 g) zu erhalten: Schmelzpunkt 49–55°C. 1H NMR (DMSO-d6) δ 9,35 (s, 1H), 9,1 (m, 2H), 8,8 (m, 2H), 8,70 (d, 1H), 8,5 (m, 1H), 7,8 (m, 2H), 5,2 (dd, 1H), 4,2 (m, 1H), 3,8 (m, 2H), 3,2 (m, 2H), 2,8 (m, 2H), 2,6 (m, 1H), 2,3 (m, 2H), 1,8 (m, 3H), 1,0–1,7 (m, 12H); MS m/e 444 (MH+).
Claims (9)
- Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (1) oder (2): wobei: M (CH2)m oder Piperidin-1-yl ist; A Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Pyrrolidin-2-yl, Pyrrolidin-3-yl, NHR2 oder ist, R9 H, Alkyl, CH(NH), CMe(NH) oder Acyl ist; R1 H oder Cycloalkyl ist; R2 H, Alkyl oder Acyl ist; Q CH-Heteroaryl ist (wobei Heteroaryl eine Pyridyl-, Thienyl-, Furanyl- oder Chinolingruppe ist, die wahlweise mit einer Alkylgruppe substituiert ist); R8 H, Alkyl oder Aralkyl ist; m eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist; X C(O), C(O)O, C(O)NH, CH2 oder SO2 ist; n eine ganze Zahl von 1, 2, oder 3 ist; Y CH(R3)(CH2) oder (CH2)CH(R3) ist; R3 Heteroaryl ist (wobei Heteroaryl eine Pyridyl-, Thienyl-, Furanyl- oder Chinolingruppe ist, die wahlweise mit einer Alkylgruppe substituiert ist); Z CO2H, CO2-Alkyl, SO3H, PO3H2, oder 5-Tetrazol ist; oder ein Enantiomer oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz derselben.
- Verbindung nach Anspruch 1 der Formel (2), wobei A Piperidin-2-yl, Piperidin-2-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Pyrrolidin-2-yl, Pyrrolidin-3-yl oder NHR2 ist.
- Verbindung nach Anspruch 1 der Formel (2), wobei: R2 Wasserstoff ist; m 1 oder 2 beträgt; X C(O) ist; R1 Wasserstoff ist; oder Z CO2H ist.
- Verbindung nach Anspruch 1 der Formel (2) wobei die C(O)N(R1)YZ-Gruppe an der Position 3 oder 4 des mittleren Azazyklus angeknüpft und bevorzugt an Position 3 des mittleren Azazyklus angeknüpft ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, die Folgendes ist: N-3-(6-Aminocaproyl)-nipecotyl-3-amino-3-(3-pyridyl)propionsäure; N-3-(4-N-Methylpiperazinpropionyl)-nipecotyl-[3-amino-3-(3-chinolinyl)]propionsäure; N-3-(4-Piperidinpropionyl)-hexahydroazepin-3-carbonyl-[3-amino-3-(3-chinolinyl)]propionsäure; N-3-(4-piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-(3-chinolinyl)]propionsäure; N-3-(4-piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)]propionsäure; N-[(4,4'-bipiperidin-1-yl)carbonyl]-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-(3-pyridyl)]propionsäure; N-3-(4-piperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-(6-methyl-3-pyridyl)]propionsäure; oder N-3-(4-Formamidinpiperidinpropionyl)-R-(–)-nipecotyl-[(S)-3-amino-3-(3-pyridyl)]propionsäure;
- Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung beim Behandeln von Plättchen-mediatierten thrombotischen Leiden.
- Zusammensetzung für die Behandlung von Plättchen-mediatierten thrombotischen Leiden umfassend die Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einer wirksamen Menge zum Behandeln derartiger Leiden in Kombination mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger.
- Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei die Menge 0,1–300 mg/kg/Tag beträgt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1667596P | 1996-05-01 | 1996-05-01 | |
US16675P | 1996-05-01 | ||
PCT/US1997/007130 WO1997041102A1 (en) | 1996-05-01 | 1997-04-29 | Carboxamide derivatives of pyrrolidine, piperidine and hexahydroazepine for the treatment of thrombosis disorders |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69733565D1 DE69733565D1 (de) | 2005-07-21 |
DE69733565T2 true DE69733565T2 (de) | 2006-05-11 |
Family
ID=21778348
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69733565T Expired - Lifetime DE69733565T2 (de) | 1996-05-01 | 1997-04-29 | Carboxamiderivate von pyrrolidin, piperidin und hexahydropiperizin für behandlung von thrombosen |
DE69739239T Expired - Lifetime DE69739239D1 (de) | 1996-05-01 | 1997-04-29 | Carboxamidderivate von Pyrrolidin, Piperidin und Hexahydropiperizin für Behandlung von Thrombosen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69739239T Expired - Lifetime DE69739239D1 (de) | 1996-05-01 | 1997-04-29 | Carboxamidderivate von Pyrrolidin, Piperidin und Hexahydropiperizin für Behandlung von Thrombosen |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6069254A (de) |
EP (2) | EP1988078B1 (de) |
JP (1) | JP4328387B2 (de) |
KR (1) | KR100510854B1 (de) |
CN (1) | CN1286684A (de) |
AT (2) | ATE421952T1 (de) |
AU (1) | AU726594B2 (de) |
BG (1) | BG64276B1 (de) |
BR (1) | BR9710434A (de) |
CA (1) | CA2258701C (de) |
CZ (2) | CZ293912B6 (de) |
DE (2) | DE69733565T2 (de) |
DK (1) | DK0923555T3 (de) |
EE (1) | EE03823B1 (de) |
ES (3) | ES2320316T3 (de) |
GE (1) | GEP20002187B (de) |
HK (1) | HK1041406A1 (de) |
NZ (1) | NZ332585A (de) |
PL (1) | PL190796B1 (de) |
PT (1) | PT923555E (de) |
RU (1) | RU2194038C2 (de) |
SK (1) | SK149798A3 (de) |
TR (1) | TR199802207T2 (de) |
UA (1) | UA70285C2 (de) |
WO (1) | WO1997041102A1 (de) |
YU (1) | YU48698A (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6066651A (en) * | 1997-10-29 | 2000-05-23 | Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. | Orally-active nipecotamide glycolamide esters for the treatment of thrombosis disorders |
US6020347A (en) * | 1997-11-18 | 2000-02-01 | Merck & Co., Inc. | 4-substituted-4-piperidine carboxamide derivatives |
ATE242235T1 (de) * | 1999-03-22 | 2003-06-15 | Ortho Mcneil Pharm Inc | Verfahren zur herstellung von (s-(r*,s*))-g(b)- ((1-(1-oxo-3-(4-piperidinyl)propyl)-3- piperidinyl)carbonyl) amino)-3- pyridinpropansäurederivate |
HUP0201347A3 (en) * | 1999-03-22 | 2002-12-28 | Ortho Mcneil Pharm Inc | Process of preparing 3s-3-amino-3-aryl propionic acid and derivatives thereof |
KR20020015031A (ko) | 1999-03-22 | 2002-02-27 | 오르토-맥네일 파마슈티칼, 인코퍼레이티드 | 3-아미노-3-아릴 프로파노에이트의 합성 |
BR0007183A (pt) | 1999-09-29 | 2002-02-05 | Ortho Mcneil Pharm Inc | Isonipectoamidas para o tratamento de distúrbios mediados por integrina |
AUPQ570100A0 (en) * | 2000-02-17 | 2000-03-09 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Beta-alanine derivatives and their use as receptor antagonists |
SE0001803D0 (sv) * | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Astrazeneca Ab | New compounds i |
DE60208186T2 (de) | 2001-04-09 | 2006-08-24 | Ortho-Mcneil Pharmaceutical Research Inc. | Chinazolin- und chinazolinähnliche verbindungen zur behandlung von integrin-vermittelten erkrankungen |
JP4617449B2 (ja) | 2002-07-11 | 2011-01-26 | ヴィキュロン ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド | 抗菌活性を有するn−ヒドロキシアミド誘導体 |
DE10355461A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-06-23 | Bayer Healthcare Ag | Verfahren zur Herstellung einer festen, oral applizierbaren pharmazeutischen Zusammensetzung |
US20070189970A1 (en) | 2004-02-25 | 2007-08-16 | Astellas Pharma Inc. | Contrast medium for thrombus formation |
PT1727811E (pt) | 2004-03-24 | 2015-02-09 | Shire Orphan Therapies Gmbh | Novos compostos para inibição de angiogénese e a sua respectiva utilização |
US7687665B2 (en) | 2004-06-24 | 2010-03-30 | Incyte Corporation | 2-methylprop anamides and their use as pharmaceuticals |
EP1758580A4 (de) | 2004-06-24 | 2008-01-16 | Incyte Corp | N-substituierte piperidine und ihre verwendung als arzneimittel |
WO2008106202A1 (en) * | 2007-02-27 | 2008-09-04 | Housey Gerard M | Theramutein modulators |
US8207298B2 (en) | 2008-05-01 | 2012-06-26 | Archemix Corp. | Methods of separating biopolymer conjugated molecules from unconjugated molecules |
MX2012005759A (es) | 2009-11-18 | 2012-10-03 | Fab Pharma S A S | Acrilamidas heterociclicas novedosas y su uso como farmacos. |
MX352546B (es) | 2011-08-17 | 2017-11-29 | Piramal Imaging Sa | Compuesto para la union de glicoproteina iib/iiia especifica a plaquetas y su uso para la formacion de imagenes de un trombo. |
CN105189521A (zh) | 2013-02-12 | 2015-12-23 | 拜耳医药股份公司 | 结合至血小板特异性糖蛋白IIb/IIIa的金属螯合化合物 |
US20170008924A1 (en) * | 2015-07-08 | 2017-01-12 | Research & Business Foundation Sungkyunkwan University | Pyrrolidine carboxamido derivatives and methods for preparing and using the same |
TWI811767B (zh) | 2018-02-28 | 2023-08-11 | 韓商畢利吉生物科技股份有限公司 | 脂化肽的水溶性鹽以及製備與使用其的方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3435156A1 (de) * | 1984-09-25 | 1986-04-03 | Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim | Verfahren zur herstellung der stereoisomeren von 1-amino-alkylphosphonsaeuren oder 1-aminoalkylphosphinsaeuren |
ES2164109T3 (es) * | 1993-09-22 | 2002-02-16 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Derivados de n-(3-piperidinilcarbonil)-beta-alanina como antagonistas de paf. |
US5707994A (en) * | 1993-10-19 | 1998-01-13 | Sumitomo Pharmaceuticals Company, Limited | 2,3-diaminopropionic acid derivative |
US5770575A (en) * | 1994-03-16 | 1998-06-23 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Nipecotic acid derivatives as antithrombotic compounds |
US5639765A (en) * | 1995-01-17 | 1997-06-17 | G. D. Searle & Co. | Guanidinoalkyl glycine β-amino acids useful for inhibiting bone loss |
KR19980703107A (ko) * | 1995-03-17 | 1998-10-15 | 후지야마 아키라 | N-아실피페리디닐카보닐아미노카복실산 및 당단백질 IIB/IIa 길항제와 피브리노겐-혈소판 결합 억제제로서의 이의 용도 |
-
1997
- 1997-04-29 PL PL329695A patent/PL190796B1/pl unknown
- 1997-04-29 UA UA98115886A patent/UA70285C2/uk unknown
- 1997-04-29 ES ES01203872T patent/ES2320316T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 AT AT01203872T patent/ATE421952T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 CZ CZ19983488A patent/CZ293912B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 EP EP08075675A patent/EP1988078B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 EP EP97922518A patent/EP0923555B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 AU AU28166/97A patent/AU726594B2/en not_active Ceased
- 1997-04-29 AT AT97922518T patent/ATE297894T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 SK SK1497-98A patent/SK149798A3/sk unknown
- 1997-04-29 US US08/841,016 patent/US6069254A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 PT PT97922518T patent/PT923555E/pt unknown
- 1997-04-29 DK DK97922518T patent/DK0923555T3/da active
- 1997-04-29 EE EE9800371A patent/EE03823B1/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 GE GEAP19974552A patent/GEP20002187B/en unknown
- 1997-04-29 ES ES97922518T patent/ES2243996T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 DE DE69733565T patent/DE69733565T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 JP JP53913497A patent/JP4328387B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 BR BR9710434A patent/BR9710434A/pt not_active Application Discontinuation
- 1997-04-29 ES ES08075675T patent/ES2396725T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 WO PCT/US1997/007130 patent/WO1997041102A1/en active IP Right Grant
- 1997-04-29 DE DE69739239T patent/DE69739239D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 CZ CZ20021311A patent/CZ294094B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 KR KR1019980708783A patent/KR100510854B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 RU RU98121706/04A patent/RU2194038C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1997-04-29 NZ NZ332585A patent/NZ332585A/xx unknown
- 1997-04-29 CN CN97194303A patent/CN1286684A/zh active Pending
- 1997-04-29 CA CA002258701A patent/CA2258701C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-29 TR TR1998/02207T patent/TR199802207T2/xx unknown
-
1998
- 1998-10-30 YU YU48698A patent/YU48698A/sh unknown
- 1998-11-30 BG BG102966A patent/BG64276B1/bg unknown
-
2002
- 2002-04-23 HK HK02103047.5A patent/HK1041406A1/zh unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69733565T2 (de) | Carboxamiderivate von pyrrolidin, piperidin und hexahydropiperizin für behandlung von thrombosen | |
CA2360360C (en) | Piperidyl benzamide compounds, composition containing same and their use thereof | |
DE69509875T2 (de) | Nipecotinsäurederivate als antithrombische verbindungen | |
DE69916073T2 (de) | Triazolopyridine für behandlung von thrombosen | |
DE69530123T2 (de) | Plättchenaggregationsinhibitoren | |
DE60015732T2 (de) | Amidverbindungen zur stärkung der cholinergischen wirkung | |
DE60021521T4 (de) | Isonipecotamide zur behandlung von integrin vermittelten störungen | |
EP1480971A1 (de) | Isochinolinderivate | |
AU759631B2 (en) | Orally-active nipecotamide glycolamide esters for the treatment of thrombosis disorders | |
CA2610436C (en) | Carboxamide derivatives of pyrrolidine, piperidine and hexahydroazepine for the treatment of thrombosis disorders | |
EP1184374A1 (de) | Carboxamidderivate von Pyrrolidin, Piperidin und Hexahydropiperizin für Behandlung von Thrombosen | |
MXPA00004201A (en) | Orally-active nipecotamide glycolamide esters for the treatment of thrombosis disorders | |
AU1890400A (en) | Amide compounds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition |