DE69731633T2 - Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion - Google Patents

Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE69731633T2
DE69731633T2 DE69731633T DE69731633T DE69731633T2 DE 69731633 T2 DE69731633 T2 DE 69731633T2 DE 69731633 T DE69731633 T DE 69731633T DE 69731633 T DE69731633 T DE 69731633T DE 69731633 T2 DE69731633 T2 DE 69731633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
transducer
communication device
chamber
enclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69731633T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69731633D1 (de
Inventor
Edward Larry HAWKER
John Andre VAN SCHYNDEL
Michael Christopher FORRESTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortel Networks Ltd
Original Assignee
Nortel Networks Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nortel Networks Ltd filed Critical Nortel Networks Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69731633D1 publication Critical patent/DE69731633D1/de
Publication of DE69731633T2 publication Critical patent/DE69731633T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/605Portable telephones adapted for handsfree use involving control of the receiver volume to provide a dual operational mode at close or far distance from the user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets
    • H04M1/035Improving the acoustic characteristics by means of constructional features of the housing, e.g. ribs, walls, resonating chambers or cavities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/2811Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2876Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding
    • H04R1/288Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Kommunikationsgerät, wie z. B. ein drahtloses Endgerät, und insbesondere auf ein derartiges Gerät, bei dem ein einziger Wandler sowohl eine Empfänger-(Handapparate-)Betriebsart als auch eine Lautsprecher-(Freisprech-)Betriebsart bereitstellt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kommunikationsgeräte, die drahtlose Endgeräte für ein persönliches Kommunikationssystem und dergleichen einschließen, verwenden üblicherweise einen einzigen Empfänger, der im Betrieb nahe am Ohr des Benutzers gehalten wird, um sowohl eine Vertraulichkeit als auch eine gute Tonqualität zu erzielen. In letzterer Zeit wurden jedoch Geräte entwickelt, die auch einen Lautsprecher einschließen, entweder als einstückiger Teil des Handapparates oder als ein Zubehörteil, um entweder nur eine Freihör-Funktion oder eine vollständige Freisprech-(Sende- und Empfangs-)Funktion bereitzustellen. Benutzer, die Telefondienste, wie z. B. Sprachpost und automatische Anrufbeantwortersysteme verwenden, finden es in vielen Fällen bequemer, diese Systeme durch die Verwendung einer Wähltastatur zu steuern, während sie auf die Befehle über den Lautsprecher hören, statt dauernd den Handapparat von dem Ohr fortzubewegen, um auf die Wähltastatur zu blicken. Dies wird noch wichtiger, wenn das Endgerät eine integrierte Anzeige aufweist, die der Benutzer sehen muss und auf der er möglicherweise beim Hören schreiben muss.
  • Im Interesse der Einsparung von Raum und einer weitestgehenden Verringerung der Bauteil- und Zusammenbaukosten würde es vorteilhaft sein, sowohl die Handapparate- oder Empfängerfunktion als auch die Freihand- oder Lautsprecher-Betriebsart in einem einzigen Wandler zu vereinen. Gleichzeitig muss selbstverständlich die Tonqualität gewisse Industrienormen erfüllen und die Erwartungen des Benutzers sowohl dann erfüllen, wenn sich das Endgerät nahe an dem Ohr oder lose mit diesem gekoppelt in der Handapparate-Betriebsart befindet, als auch dann, wenn es sich in einer gewissen Entfernung vom Ohr des Benutzers in der Freisprech-Betriebsart befindet.
  • Stand der Technik
  • Wie dies weiter oben angegeben wurde, haben einige Hersteller von drahtlosen Endgeräten sowohl eine Handapparate- als auch eine Freisprech-Funktionalität in ihren Produkten. Diese Produkte erzielen jedoch die Doppelbetriebsart-Betriebsweise durch die Verwendung von getrennten Wandlern für jede Funktion. Es ist bekannt, eine geringe Empfindlichkeit gegen Übersprechen oder eine „niedrige akustische Ausgangsimpedanz" aufweisende Empfänger in Endgeräten zu verwenden, um eine gute Tonqualität zu erreichen, wenn der Handapparat lose mit dem Ohr gekoppelt ist. Diese Endgeräte ergeben jedoch keine Freisprech-Funktionalität.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Kommunikations-Endgerät zu schaffen, das einen einzigen Wandler sowohl für die Freisprech- als auch die Handapparate-Empfangsfunktionalität hat.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, die Wahlbetriebsart-Funktionalität durch die Verwendung einer speziell konfigurierten Wandler-Umschließung zu erreichen.
  • Daher wird gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein Kommunikations-Endgerät mit einem Wandler zur Bereitstellung der Empfangs-Betriebsarts- und Lautsprecher-Betriebsarts-Funktionalität geschaffen. Das Endgerät weist ein Gehäuse auf, in dem sich eine Wandler-Umschließung befindet. Die Umschließung weist erste und zweite Kammern auf, die durch eine Unterteilung oder Trennwand getrennt sind, wobei der Wandler auf der Unterteilung befestigt ist. Jede der ersten und zweiten Kammern weist zumindest eine strategisch angeordnete und geformte Schallöffnung auf, die mit der Außenseite des Endgerätes in Verbindung steht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Kommunikations-Endgerät ein drahtloses Endgerät für ein persönliches Kommunikationssystem. Die Umschließung ist derart in das Endgerät eingefügt, dass sich die Schallöffnungen in dem Gehäuse des Endgerätes befinden.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird eine Wandler-Umschließung zur Verwendung in einem Kommunikations-Endgerät geschaffen. Die Umschließung hat erste und zweite Kammern, die durch eine Unterteilung getrennt sind. Der Wandler ist auf der Unterteilung befestigt, wobei der Wandler so konfiguriert ist, dass er sowohl in einer Handapparate- als auch in einer Freisprech-Betriebsart arbeitet. Die ersten und zweiten Kammern weisen zumindest eine Schallöffnung auf, die mit der Außenseite der Umschließung in Verbindung steht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nunmehr mit weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines drahtlosen Endgerätes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Rückansicht des Endgerätes ist; und
  • 3 eine Querschnittsansicht des Wandlers/der Umschließung ist.
  • 1 zeigt ein Beispiel eines drahtlosen Endgerätes, wie es beispielsweise in einem persönlichen Kommunikationssystem verwendet werden konnte. Es ist jedoch verständlich, dass die Erfindung in gleicher Weise auf andere Arten von Kommunikationsgeräten anwendbar ist, wie z. B. schnurlose Endgeräte und Suchrufgeräte.
  • Wie dies in 1 gezeigt ist, schließt das Endgerät 10 eine Hülle oder ein Gehäuse 12 ein, das ein Sendeende 14 und ein Empfangsende 16 aufweist. Nahe an dem Sendeende 14 ist ein Sendewandler 18 zur Umwandlung von Tonsignalen in ein elektrisches Signal angeordnet. Ein Empfangswandler 20 befindet sich in der Nähe des Empfangsendes 16. 1 zeigt weiterhin eine Anzeige 22 und eine Tastatur 24, wie dies beim Stand der Technik bekannt ist.
  • Wie dies klarer in 3 gezeigt ist, befindet sich der Empfangswandler 20 in einer Wandler-Umschließung 26, die bei einer bevorzugten Ausführungsform zylindrisch ist. Es ist jedoch verständlich, dass die Umschließung andere Konfigurationen in Draufsicht haben kann, wie z. B. quadratisch, rechtwinklig oder elliptisch.
  • In der dargestellten Ausführungsform hat die Umschließung eine Unterteilung 28, die die Umschließung in zwei Kammern 30, 32 unterteilt. Der Wandler ist in einer Öffnung 34 in der Unterteilung 28 befestigt oder koaxial in dieser angeordnet. Es ist zu erkennen, dass in 3 die zwei Kammern nicht gleiche Volumen haben, und zwar aufgrund der Tatsache, dass sich die Unterteilung näher an einem Ende des Zylinders befindet. Eine Oberseite 36 und eine Unterseite 38 verschließen jede der Kammern. Es ist für den Fachmann zu erkennen, dass die Oberseite 36 und die Unterseite 38 durch einen Teil des Endgeräte-Gehäuses 12 gebildet sein können, wobei das zylindrische Element direkt gegenüber der Innenoberfläche des Gehäuses abgedichtet ist. Es sei weiterhin bemerkt, dass die Abmessungsbeziehung zwischen den zwei Kammern nicht kritisch ist, sondern eine Funktion anderer akustischer Eigenschaften der Umschließung ist, unter Einschluss der Anzahl, Größe und Position der Schallöffnungen, die weiter unten ausführlicher beschrieben werden.
  • Der Wandler 20 ist bei einem Ausführungsbeispiel ein Flachlautsprecher mit einem Durchmesser von 28 mm. Die Umschließung 26 und die Unterteilung 28 können aus dem gleichen oder einem ähnlichen Kunststoffmaterial abgeformt oder auf andere Weise geformt werden, wie dies für das Endgeräte-Gehäuse verwendet wird.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform hat die vordere Kammer 30 ein angenähertes Volumen von 2 cm3, und die hintere Kammer 32 weist ein ungefähres Volumen von 5 cm3 auf.
  • Die Kammer 30 ist, wie sie in 3 gezeigt ist, in Richtung auf die Vorderfläche des Endgerätes angeordnet. Die Kammer 30 ist mit einer Anordnung von Öffnungen oder Ports 40 versehen, die mit dem Wandler 20 ausgerichtet sind. Die Öffnungen 40 befinden sich alle innerhalb eines kreisförmigen Teils 41 der oberen Oberfläche, so dass sie leicht innerhalb der Messerkante eines den Frequenzgang prüfenden künstlichen Ohres abgedichtet werden können. Wie dies gezeigt ist, sind die Öffnungen 40 allgemein mit der Öffnung 34 in der Unterteilung 28 ausgerichtet, so dass ein freier Pfad für die Schallwellen von dem Wandler zum Ohr des Benutzers geschaffen wird. 3 zeigt einen zweiten Satz von Schallöffnungen 42 in der vorderen Kammer 30, die gerade außerhalb der Messerkante liegen, und diese Öffnungen werden während der Frequenzgang-Prüfung nicht abgedichtet. Eine dritte Schallöffnung 44 in der Kammer 30 tritt durch die Seite der Umschließung oder des Gehäuses aus, wo es unwahrscheinlich ist, dass sie versehentlich von dem Benutzer verschlossen oder blockiert wird. Die exakte Lage der Schallöffnungen 42 und 44 ist nicht kritisch, obwohl sie in Abstand von den Schallöffnungen 40 angeordnet sind, so dass sie nicht mit dem Ohr des Benutzers in der Empfangs-Betriebsart des Handapparates gekoppelt sind, und sie sind weiterhin so angeordnet, dass sie auch im Übrigen nicht versehentlich von dem Benutzer abgedeckt werden. Es liegt weiterhin innerhalb des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung, die Schallöffnungen 42 und 44 in einem Schlitz oder einen Satz von Schlitzen an ausgewählten Stellen zu kombinieren, beispielsweise an oder in der Nähe der Trennlinie der Form, die zum Formen des Endgeräte-Gehäuses verwendet wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel gibt es 30 Schallöffnungen 40, die jeweils einen Durchmesser von ungefähr 2 mm haben. Schallöffnungen 42 außerhalb der Messerkante des künstlichen Ohres umfassen vorzugsweise zwei Schlitze jeweils mit einer Breite von 2 mm und einer Länge von 21 mm. Es ist zu erkennen, dass die Schlitze jedoch auch aus kreisförmigen Öffnungen oder anderen Anordnungen von Schlitzen gebildet werden können. Die Schallöffnung 44 an der Seite der Umschließung oder des Endgeräte-Gehäuses ist ein einzelner Schlitz mit einer Breite von 1,5 mm und einer Länge von 40 mm. Wie bereits beschrieben, kann auch diese Schallöffnung aus anderen Anordnungen von Schlitzen hergestellt sein, solange die zwei Flächen ungefähr gleich der Fläche sind, die durch den vorstehenden Schlitz umgrenzt sind.
  • Die hintere Kammer 32 weist einen Satz von Schallöffnungen 46 (2) in der Rückfläche des Endgerätes auf. In dem Ausführungsbeispiel umfassen die Schallöffnungen 46 fünfzehn Bohrungen, die jeweils einen Durchmesser von ungefähr 2 mm haben. Die verschiedenen vorstehend erläuterten Schallöffnungen ergeben eine Frequenzgang-Formung. Die Öffnung 44 in der vorderen Kammer 30 ergibt weiterhin eine akustische Sicherheit dadurch, dass sichergestellt wird, dass wenn das Endgerät sehr gut mit dem Ohr des Benutzers gekoppelt ist, eine ausreichende Schallenergie abgeleitet wird. Wie vorstehend erwähnt, können die Schallöffnungen 44 durch einen einzigen Schlitz oder einen Satz von Schlitzen gebildet werden, die sich in der Rückfläche, Seitenwand oder in der Trennlinie befinden.
  • Einen Schallwiderstand aufweisendes Material, wie z. B. eine Schallabschirmung 50 über bestimmten Sätzen von Schallöffnungen ergibt ebenfalls eine Frequenzgang-Formung und macht die Wirkungen irgendwelcher Resonanzen zwischen den Schallöffnungen und den Kammern zu einem Minimum.
  • Es liegt weiterhin innerhalb des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung, akustischen Schaum in einer oder beiden Kammern 30, 32 anzuordnen, um die effektiven Volumina zu vergrößern und die Effekte von irgendwelchen Resonanzen zu einem Minimum zu machen.
  • Wie dies weiter oben erläutert wurde, kann die Umschließung 46 mit Hilfe von einstückigen oberen und unteren Elementen verschlossen sein, obwohl in einer praktischen Realisierung die vorderen und hinteren Flächen des Endgeräte-Gehäuses oder der Hülle verwendet werden. Es liegt weiterhin innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung, andere Bauteile innerhalb des Endgeräte-Gehäuses anzuordnen, um die geeigneten Kammern zu bilden. In diesem Fall wird es erforderlich sein, die physikalischen Abmessungen der verschiedenen Schallöffnungen zu konfigurieren und die richtigen Eigenschaften des einen akustischen Widerstand aufweisenden Materials und Schaums auszuwählen, um irgendwelche Effekte aufgrund von internen Kanälen und Hohlräumen zu berücksichtigen, die von Leiterplatten und anderen Bauteilen geschaffen werden. Diese Realisierung kann weiterhin die Hinzufügung einer elektronischen Entzerrung oder deren Einstellung erfordern.
  • Im Betrieb ergibt der Wandler eine gute Tonqualität für den Benutzer in der Handapparate-Betriebsart, während das Endgerät lose oder fest mit dem Ohr des Benutzers gekoppelt ist. In der Freisprech-Betriebsart wird die Ausgangsleistung des Tonfrequenzverstärkers vergrößert, um den Pegel des Tonsignals ausreichend anzuheben, damit der Benutzer den anrufenden Teilnehmer hören kann, während er das Endgerät weit entfernt von dem Ohr hält. Es kann weiterhin eine gewisse Einstellung der elektronischen Entzerrung der Verstärkerschaltung vorgesehen sein, um den Frequenzgang einzustellen.
  • Um ein annehmbares Tonsignal für die drei Betriebsarten sicherzustellen, das heißt eine Handapparate-Empfangsbetriebsart, bei dem das Endgerät fest an dem Ohr des Benutzers gehalten wird, eine Handapparat-Empfangsbetriebsart, bei der das Endgerät lose mit dem Ohr des Benutzers gekoppelt ist; und eine Freisprech-Empfangsbetriebsart, muss der Ausgangs-Tonfrequenzpegel als eine Funktion der Frequenz in einen bestimmten Bereich fallen. Es liegt innerhalb des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung, diesen Bereich durch die Konstruktion der Wandler-Umschließung und der Schallöffnungen zu erzielen. Es liegt weiterhin innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung, ein geeignetes Ausmaß an elektrischer Entzerrung zu verwenden, das heißt eine elektronische Formung des Frequenzganges, um die erforderliche Verstärker-Ausgangsleistung über den gewünschten Tonfrequenzbereich zu erzielen. In idealer Weise ist der Frequenzgang über den Frequenzbereich von 300 Hz–3300 Hz im Wesentlichen eben. Eine elektronische Entzerrung kann ebenfalls in Verbindung mit den Schallöffnungen verwendet werden, um Änderungen in dem Ausgangspegel zwischen den Handapparate- und Freisprech-Betriebsarten vorzusehen, um sicherzustellen, dass die der Freisprech-Empfangsbetriebsart zugeordnete Amplitude nicht auf den Benutzer gerichtet wird, während das Endgerät lose oder fest gegen das Ohr des Benutzers gehalten wird.
  • Das Endgerät kann mit einem manuellen Schalter zur Auswahl zwischen einer Handapparate- und Freisprech-Betriebsart ausgerüstet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat das Endgerät jedoch einen Näherungsdetektor, der automatisch die Betriebsarten in Abhängigkeit von der Nähe des Endgerätes zu dem Ohr des Benutzers umschaltet. Einzelheiten bezüglich des Näherungsdetektors und eines Sicherheitsschalters finden sich in der anhängigen US-Patentanmeldung 08/615 908 vom 14. März 1996 auf den Namen von A. van Schyndel. Der Inhalt der US-Patentanmeldung 08/615 908 wird durch diese Bezugnahme hier mit aufgenommen.
  • Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben und erläutert wurde, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass Änderungen der Konstruktion durchgeführt werden können. Der Schutzumfang der Erfindung ist daher lediglich durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (14)

  1. Kommunikationsgerät mit einem durch eine Vorderfläche, eine Rückfläche und jeweilige Seitenwände umgrenzten Gehäuse, mit einer Wandler-Umschließung zwischen der Vorderfläche und der Rückfläche, wobei eine querverlaufende Unterteilung die Umschließung in erste und zweite Kammern unterteilt, und mit einem Empfangswandler zur selektiven Bereitstellung einer Handapparate- und Freisprech-Funktionalität, der auf der Unterteilung befestigt ist, wobei die erste Kammer eine Vielzahl von Schallöffnungen aufweist und die zweite Kammer zumindest eine Schallöffnung aufweist.
  2. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, wobei das Gerät ein drahtloses Endgerät für persönliche Kommunikationssysteme ist.
  3. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, mit Schaltereinrichtungen zur Auswahl zwischen einer Handapparate- und Freisprech-Empfangsfunktionalität.
  4. Kommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Kammer benachbart zu der Vorderfläche angeordnet ist.
  5. Kommunikationsgerät nach Anspruch 4, wobei die erste Kammer ein kleineres Volumen als die zweite Kammer hat.
  6. Kommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Kammer eine Schallöffnung, die an der Vorderfläche in Ausrichtung mit dem Wandler austritt, und eine zweite Schallöffnung aufweist, die in Abstand von der ersten Schallöffnung angeordnet ist.
  7. Kommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Wandler einen im wesentlichen ebenen Frequenzgang über den Frequenzbereich von 300 Hz bis 3300 Hz ergibt.
  8. Kommunikationsgerät nach Anspruch 7, beim dem der Frequenzgang durch eine elektronische Entzerrung festgelegt ist.
  9. Kommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem selektive einzelne der Schallöffnungen mit einer akustischen Abdeckung bedeckt sind.
  10. Kommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem zumindest eine der ersten und zweiten Kammern einen akustischen Schaum enthält.
  11. Wandler-Umschließung zur Verwendung in einem Kommunikationsgerät, das zur selektiven Bereitstellung einer Handapparate- und einer Freisprech-Empfangsfunktionalität ausgebildet ist, wobei die Umschließung erste und zweite Kammern aufweist, die durch eine Unterteilung getrennt sind, wobei ein Wandler an der Unterteilung befestigt ist, wobei die ersten und zweiten Kammern jeweils zumindest eine Schallöffnung aufweisen, die mit der Außenseite der Umschließung in Verbindung steht.
  12. Wandler-Umschließung nach Anspruch 11, wobei der Wandler auf der Unterteilung derart befestigt ist, dass die von ihm erzeugten Schallwellen in die erste Kammer gerichtet sind.
  13. Wandler-Umschließung nach 11 oder 12, wobei die erste Kammer einen ersten Satz von Schallöffnungen, die allgemein mit dem Wandler ausgerichtet sind, und eine zweite Schallöffnung aufweist, die von den ersten Satz von Schallöffnungen getrennt ist.
  14. Wandler-Umschließung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die erste Kammer ein kleineres Volumen als die zweite Kammer aufweist.
DE69731633T 1996-06-06 1997-06-02 Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion Expired - Fee Related DE69731633T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/659,609 US5790679A (en) 1996-06-06 1996-06-06 Communications terminal having a single transducer for handset and handsfree receive functionality
US659609 1996-06-06
PCT/CA1997/000379 WO1997047117A1 (en) 1996-06-06 1997-06-02 Communications terminal having a single transducer for handset and handsfree receive functionality

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69731633D1 DE69731633D1 (de) 2004-12-23
DE69731633T2 true DE69731633T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=24646061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69731633T Expired - Fee Related DE69731633T2 (de) 1996-06-06 1997-06-02 Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5790679A (de)
EP (1) EP0906684B1 (de)
JP (1) JP3243616B2 (de)
AU (1) AU2946097A (de)
CA (1) CA2257242C (de)
DE (1) DE69731633T2 (de)
WO (1) WO1997047117A1 (de)

Families Citing this family (111)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5896461A (en) * 1995-04-06 1999-04-20 Coherent Communications Systems Corp. Compact speakerphone apparatus
FR2755813B1 (fr) * 1996-11-14 1998-12-11 Alsthom Cge Alcatel Combine telephonique
US7881486B1 (en) 1996-12-31 2011-02-01 Etymotic Research, Inc. Directional microphone assembly
US5878147A (en) 1996-12-31 1999-03-02 Etymotic Research, Inc. Directional microphone assembly
US6144738A (en) * 1997-05-05 2000-11-07 Nortel Networks Corporation Telephone handset with enhanced handset/handsfree receiving and alerting audio quality
FR2768585A1 (fr) * 1997-09-17 1999-03-19 Philips Electronics Nv Telephone mobile a ecoute amplifiee
FI115108B (fi) * 1997-10-06 2005-02-28 Nokia Corp Menetelmä ja järjestely kuulokkeen vuotosiedon parantamiseksi radiolaitteessa
US6002949A (en) * 1997-11-18 1999-12-14 Nortel Networks Corporation Handset with a single transducer for handset and handsfree functionality
GB2333004B (en) 1997-12-31 2002-03-27 Nokia Mobile Phones Ltd Earpiece acoustics
US6134336A (en) * 1998-05-14 2000-10-17 Motorola, Inc. Integrated speaker assembly of a portable electronic device
US6321070B1 (en) * 1998-05-14 2001-11-20 Motorola, Inc. Portable electronic device with a speaker assembly
US6064894A (en) * 1998-05-14 2000-05-16 Motorola, Inc. Portable radio telephone having improved speaker and housing assembly for handsfree and private operation
EP1002413B1 (de) * 1998-05-15 2007-02-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gerät zum gebrauch am ohr oder entfernt vom ohr
FR2780233B1 (fr) * 1998-06-22 2000-08-04 Alsthom Cge Alcatel Boitier de telephone mobile
US6104808A (en) * 1998-08-31 2000-08-15 Motorola, Inc. Portable communication device with speakerphone operation
DK173789B1 (da) 1998-10-05 2001-10-22 Kirk Acoustics As Elektroakustisk kommunikationsenhed
WO2000045615A2 (en) * 1999-01-26 2000-08-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus having a housing which accommodates a sound transducer and which has a passage
US6374120B1 (en) * 1999-02-16 2002-04-16 Denso Corporation Acoustic guide for audio transducers
SE522176C2 (sv) * 1999-05-18 2004-01-20 Ericsson Telefon Ab L M Högtalaranordning med resonanskammare
JP4261104B2 (ja) 1999-08-31 2009-04-30 エヌエックスピー ビー ヴィ 2つの音再生変換器を有し、オンイヤモード及びオフイヤモードで動作する装置
GB2355128B (en) * 1999-10-08 2003-04-09 Nokia Mobile Phones Ltd Portable electronics device
US6636750B1 (en) * 1999-10-15 2003-10-21 Motorola, Inc. Speakerphone accessory for a portable telephone
US6542436B1 (en) * 2000-06-30 2003-04-01 Nokia Corporation Acoustical proximity detection for mobile terminals and other devices
JP3646636B2 (ja) * 2000-09-04 2005-05-11 日本電気株式会社 携帯端末システム
WO2002030156A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Etymotic Research, Inc. Directional microphone assembly
EP1198109A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-17 Sony International (Europe) GmbH Hörmuschel mit Kissen für Mobilfon
US6493456B1 (en) * 2000-10-18 2002-12-10 Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson Thin speaker assemblies including laterally offset resonator cavities and personal electronic devices including the same
DE10054610A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-23 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines Freisprechers und/oder Lauthörers in einem Mobilfunkendgerät
US7434305B2 (en) * 2000-11-28 2008-10-14 Knowles Electronics, Llc. Method of manufacturing a microphone
SE518418C2 (sv) * 2000-12-28 2002-10-08 Ericsson Telefon Ab L M Ljudbaserad närhetsdetektor
FR2822617B1 (fr) * 2001-03-20 2003-08-01 Cit Alcatel Telephone mains libres tolerant aux fuites
US6952672B2 (en) * 2001-04-25 2005-10-04 International Business Machines Corporation Audio source position detection and audio adjustment
US6990197B2 (en) * 2001-11-08 2006-01-24 Nokia Corporation Hands-free speaker telephone
US7068979B2 (en) * 2001-11-27 2006-06-27 Nokia Corporation Mobile telecommunications device
US8463334B2 (en) * 2002-03-13 2013-06-11 Qualcomm Incorporated Apparatus and system for providing wideband voice quality in a wireless telephone
GB2389254B (en) * 2002-05-31 2005-09-07 Hitachi Ltd Semiconductor integrated circuit device for communication
GB0213732D0 (en) * 2002-06-14 2002-07-24 Mitel Knowledge Corp Audio earpiece for wideband telephone handsets
TWI267315B (en) * 2002-07-01 2006-11-21 Sony Ericsson Mobile Comm Ab Communication terminal
US7123736B2 (en) * 2002-09-27 2006-10-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Double-resonator micro-speaker assemblies and methods for tuning the same
US6819946B2 (en) 2002-10-04 2004-11-16 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Apparatus and method for controlling source of sound emitted from a mobile terminal
JP4090842B2 (ja) * 2002-10-28 2008-05-28 スター精密株式会社 電磁型電気音響変換器
US6758303B2 (en) * 2002-10-31 2004-07-06 Motorola, Inc. Electronic device having a multi-mode acoustic system and method for radiating sound waves
US7499555B1 (en) * 2002-12-02 2009-03-03 Plantronics, Inc. Personal communication method and apparatus with acoustic stray field cancellation
US7058366B2 (en) * 2002-12-09 2006-06-06 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Wireless terminal providing sound pressure level dissipation through channeled porting of sound
US7382048B2 (en) * 2003-02-28 2008-06-03 Knowles Electronics, Llc Acoustic transducer module
US7501703B2 (en) * 2003-02-28 2009-03-10 Knowles Electronics, Llc Acoustic transducer module
US7505602B2 (en) * 2003-02-28 2009-03-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile device with improved acoustic porting
JP4153352B2 (ja) * 2003-04-21 2008-09-24 松下電器産業株式会社 携帯端末装置
US6785395B1 (en) 2003-06-02 2004-08-31 Motorola, Inc. Speaker configuration for a portable electronic device
CN100548013C (zh) * 2003-07-15 2009-10-07 Nxp股份有限公司 包含用于两种声音产生模式的传音装置的通信设备
GB2405767A (en) * 2003-09-03 2005-03-09 Sendo Int Ltd Mobile phone multi-directional sound porting mechanism
JP2005244579A (ja) * 2004-02-26 2005-09-08 Sharp Corp 電話機
TWI254588B (en) * 2004-03-18 2006-05-01 Cotron Corp Speaker module frame, speaker module therewith, and electrical device with the speaker module
ATE475257T1 (de) * 2004-06-01 2010-08-15 Research In Motion Ltd Gehäuse für ein kommunikationsgerät mit einem deckel für ein display und einen lautsprecher
JP2006060398A (ja) * 2004-08-18 2006-03-02 Fujitsu Ltd 携帯端末装置
US20060140433A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Motorola, Inc. Dual sided ear cup
JP2006279260A (ja) * 2005-03-28 2006-10-12 Nec Saitama Ltd 携帯端末
FI20050691A0 (fi) * 2005-06-29 2005-06-29 Nokia Corp Kuuloke- ja kaiutintoiminnot yhdistävä kaiutinlaitteisto
KR100724116B1 (ko) * 2005-08-24 2007-06-04 엘지전자 주식회사 내장형 안테나를 구비한 이동통신 단말기
KR100663490B1 (ko) * 2005-11-01 2007-01-02 삼성전자주식회사 안테나 실장 공간을 이용하는 휴대 단말기의 스피커 장치
US7301764B2 (en) * 2005-11-23 2007-11-27 Mitac Technology Corp. Electronic device with audio capability
WO2007148155A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-27 Nokia Corporation Speaker apparatus of a wireless communication device
KR20080010625A (ko) * 2006-07-27 2008-01-31 삼성전자주식회사 모바일 기기
FR2905048B1 (fr) * 2006-08-18 2009-02-27 Sagem Comm Dispositif de communication a ecoute amplifiee omnidirectionnelle.
US7605686B2 (en) * 2006-11-16 2009-10-20 Motorola, Inc. Alerting system for a communication device
US7556121B2 (en) * 2006-12-15 2009-07-07 Foxconn Technology Co., Ltd. Speaker set and mobile phone incorporating the same
FR2910765B1 (fr) * 2006-12-21 2009-05-08 Sagem Comm Dispositif de communication a ecoute amplifiee omnidirectionnelle.
US20080149417A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Apple Computer, Inc. Acoustic assembly for personal media device
US8306252B2 (en) * 2007-01-05 2012-11-06 Apple Inc. Integrated microphone assembly for personal media device
US7756553B2 (en) 2007-01-05 2010-07-13 Apple Inc. Folded flex assembly for personal media device
US8126138B2 (en) * 2007-01-05 2012-02-28 Apple Inc. Integrated speaker assembly for personal media device
GB2445388B (en) * 2007-02-16 2009-01-07 Sonaptic Ltd Ear-worn speaker-carrying devices
US7578367B2 (en) * 2007-03-07 2009-08-25 Foxconn Technology Co., Ltd. Speaker set and electronic product incorporating the same
US7578368B2 (en) * 2007-03-07 2009-08-25 Foxconn Technology Co., Ltd. Speaker set for electronic product
US8401217B2 (en) * 2007-07-20 2013-03-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Extreme low frequency acoustic measurement system
US20090029745A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile communications terminals and methods using the same
US7832080B2 (en) * 2007-10-11 2010-11-16 Etymotic Research, Inc. Directional microphone assembly
WO2010040210A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-15 Research In Motion Limited Resonator system for a speaker of an electronic device
KR101572828B1 (ko) * 2009-06-17 2015-11-30 삼성전자주식회사 휴대 단말기용 스피커 장치
KR101318490B1 (ko) * 2009-07-22 2013-10-16 닛본 덴끼 가부시끼가이샤 전자 기기
US8671763B2 (en) * 2009-10-27 2014-03-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Sub-surface windscreen for outdoor measurement of infrasound
US8804993B2 (en) * 2011-01-10 2014-08-12 Apple Inc. Audio port configuration for compact electronic devices
US8971974B2 (en) 2011-04-28 2015-03-03 Nflukz, Llc Cover for hand-held electronic device
JP5816811B2 (ja) * 2011-05-18 2015-11-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 スピーカシステムおよびこれを用いた電子機器、移動体装置
CN102833646A (zh) * 2011-06-17 2012-12-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 音箱
US9319767B2 (en) 2012-01-30 2016-04-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Earphone
KR101418154B1 (ko) * 2012-07-17 2014-07-09 주식회사 팬택 스피커유닛을 구비하는 단말기
CN104012116B (zh) * 2012-09-19 2017-08-01 京瓷株式会社 声音产生器、声音产生装置以及电子设备
US9066172B2 (en) 2012-09-28 2015-06-23 Apple Inc. Acoustic waveguide and computing devices using same
TWI525934B (zh) * 2012-12-10 2016-03-11 仁寶電腦工業股份有限公司 電子裝置
US9380369B2 (en) 2013-02-14 2016-06-28 Apple Inc. Microphone seal
US10154327B2 (en) * 2014-09-08 2018-12-11 Apple Inc. Molded acoustic mesh for electronic devices
US9445779B2 (en) * 2014-10-02 2016-09-20 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Infrasonic stethoscope for monitoring physiological processes
US9537527B2 (en) 2014-12-29 2017-01-03 Samsung Electronics Co., Ltd. User terminal apparatus
US9864410B2 (en) 2014-12-29 2018-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Foldable device and method of controlling the same
CN104768088A (zh) * 2015-03-18 2015-07-08 歌尔声学股份有限公司 一种扬声器模组和电子产品
EP3133830A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-22 ACER Inc. Lautsprecher und mit ihm versehene elektronische vorrichtung
JP6698362B2 (ja) * 2016-01-22 2020-05-27 京セラ株式会社 電子機器
US10327055B2 (en) * 2016-07-19 2019-06-18 Tymphany Hk Limited Closed acoustical architecture having a controlled leakage
KR102472499B1 (ko) * 2016-09-02 2022-12-01 삼성전자주식회사 광대역 슬롯 로딩 라우드 스피커
US10469940B2 (en) * 2016-09-23 2019-11-05 Apple Inc. Valve for acoustic port
US10142726B2 (en) * 2017-01-31 2018-11-27 Sonos, Inc. Noise reduction for high-airflow audio transducers
EP3370431A3 (de) 2017-03-02 2018-11-14 Sonion Nederland B.V. Sensor mit zwei parallelen akustikfilterelementen, anordnung mit einem sensor und dem filter, tonempfänger und verfahren
KR102312125B1 (ko) * 2017-07-03 2021-10-12 엘지디스플레이 주식회사 표시장치
CN107547974B (zh) * 2017-07-04 2019-10-22 瑞声科技(新加坡)有限公司 扬声器箱
CN108391188B (zh) * 2018-02-11 2020-02-21 维沃移动通信有限公司 一种扬声器组件及电子设备
WO2021000110A1 (zh) * 2019-06-29 2021-01-07 瑞声声学科技(深圳)有限公司 一种电子设备出声结构
KR102266425B1 (ko) * 2019-08-07 2021-06-18 부전전자 주식회사 사각 형상의 마이크로 스피커
TWI779304B (zh) * 2020-06-22 2022-10-01 美律實業股份有限公司 揚聲器
JP7022176B2 (ja) * 2020-07-10 2022-02-17 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド 携帯用情報機器及びマイク押圧部品
US11778367B2 (en) 2020-09-25 2023-10-03 Apple Inc. Impulse pressure rejecting valve for an electronic device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079213A (en) * 1977-04-21 1978-03-14 Essex Group, Inc. Piezoelectric transducer having improved low frequency response
US4549631A (en) * 1983-10-24 1985-10-29 Bose Corporation Multiple porting loudspeaker systems
CA1199138A (en) * 1983-11-29 1986-01-07 Peter Fatovic Telephone handset having close-talking microphone
JPS63233638A (ja) * 1987-03-21 1988-09-29 Aisin Seiki Co Ltd 車載電話装置
US4905270A (en) * 1987-12-18 1990-02-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicular hands-free telephone system
JPH0666825B2 (ja) * 1988-09-08 1994-08-24 シャープ株式会社 コードレス電話機
US5025885A (en) * 1989-07-14 1991-06-25 Bose Corporation Multiple chamber loudspeaker system
US5276916A (en) * 1991-10-08 1994-01-04 Motorola, Inc. Communication device having a speaker and microphone
US5224151A (en) * 1992-04-01 1993-06-29 At&T Bell Laboratories Automatic handset-speakephone switching arrangement for portable communication device
JPH0645982A (ja) * 1992-07-22 1994-02-18 Sony Corp 携帯型無線電話機
JPH084281B2 (ja) * 1992-09-30 1996-01-17 橋本コーポレイション株式会社 オンフック後相手の声を拡声する電話装置
JP2570149B2 (ja) * 1993-10-29 1997-01-08 日本電気株式会社 携帯電話機
JP2689880B2 (ja) * 1993-12-28 1997-12-10 日本電気株式会社 携帯電話機
JP2689881B2 (ja) * 1993-12-28 1997-12-10 日本電気株式会社 アンテナ回転式携帯無線機
US5402486A (en) * 1993-12-29 1995-03-28 Wang; Xinxin Earring compatible telephone handset receiver
US5610971A (en) * 1994-12-19 1997-03-11 Delco Electronics Corporaiton Dual keypad telephone handset for mobile communications
US5471019A (en) * 1994-12-29 1995-11-28 Sounds Resources, Inc. Multiple chamber loudspeaker system
US5655017A (en) * 1995-03-09 1997-08-05 Lucent Technologies Inc. Portable telephone with speakerphone
US5664015A (en) * 1995-06-15 1997-09-02 Jing Mei Industrial Holdings, Inc. Shower speaker telephone
US5664012A (en) * 1995-11-06 1997-09-02 E. Lead Electronics Co., Ltd. Hands free device for a portable phone

Also Published As

Publication number Publication date
EP0906684B1 (de) 2004-11-17
WO1997047117A1 (en) 1997-12-11
JPH11511928A (ja) 1999-10-12
CA2257242C (en) 2002-01-01
CA2257242A1 (en) 1997-12-11
DE69731633D1 (de) 2004-12-23
JP3243616B2 (ja) 2002-01-07
EP0906684A1 (de) 1999-04-07
US5790679A (en) 1998-08-04
AU2946097A (en) 1998-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731633T2 (de) Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion
DE69834371T2 (de) Mobilfon mit Lauthöreinrichtung
DE69626285T2 (de) Elektrischer Verbinder für Telefonhandapparat
DE19532127C2 (de) Antennenanordnung für eine Funkkommunikationseinrichtung
EP1329085B1 (de) Kommunikationsendgerät
DE19922053A1 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung mit einem Lautsprecheraufbau
DE2833937C3 (de) Telefonset
DE19608537A1 (de) Tragbares Telefon mit Klappenständer oder Scharniertüren und mit darin angeordnetem Lautsprecher
DE69912416T2 (de) Vorrichtung mit einem gehäuse das einen tonwandler enthält und mit einer durchführung
EP1301012B1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit im Gerätegehäuse angeordnetem Flachlautsprecher und einem weiteren Schallwandler angeordnet zu einem Zwei-Wege-Systems mit dem Flachlautsprecher
DE2159068A1 (de) Lautsprechervorrichtung
DE2053862B2 (de) Kombiniertes laut und leise sprechendes telefon mit zwei akustischen wandlern
DE2300502C3 (de) Tragbarer, gegebenenfalls mit einem Rundfunkempfänger kombinierter Rufempfänger
DE60204204T2 (de) Mobiltelefon mit einem integrierten Element in dem Freiraum zwischen Antenne und der Schaltplatine
DE19938172A1 (de) Lautsprecherbox
DE2343818A1 (de) Kopfhoerer
DE69737204T2 (de) Telefonhandapparat, schnurloses telefon oder mobiltelefon
DE3818366A1 (de) Lautsprecheranlage
DE602004003351T2 (de) Deckel für eine Anzeige eines Kommunikationsgerätes
DE4410995C2 (de) Tragbares Funktelefon mit Hörverstärkung
DE69908930T2 (de) Telefon mit mitteln zur niederfrequenzgangsverbesserung
DE602004012227T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät
WO1998015093A1 (de) Kommunikationsendgerät
DE19633292C1 (de) Handapparat für Telefone
DE69928174T2 (de) Telefongehäuse zum Freisprechgebrauch

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee