DE69727611T2 - Organosiloxanzusammensetzungen - Google Patents

Organosiloxanzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69727611T2
DE69727611T2 DE69727611T DE69727611T DE69727611T2 DE 69727611 T2 DE69727611 T2 DE 69727611T2 DE 69727611 T DE69727611 T DE 69727611T DE 69727611 T DE69727611 T DE 69727611T DE 69727611 T2 DE69727611 T2 DE 69727611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
groups
units
polymeric material
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69727611T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727611D1 (de
Inventor
Patrick Leempoel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Belgium SPRL
Original Assignee
Dow Corning SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning SA filed Critical Dow Corning SA
Publication of DE69727611D1 publication Critical patent/DE69727611D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727611T2 publication Critical patent/DE69727611T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/14Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/14Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/46Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/44Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft feuchtigkeitshärtbare Organosiloxanzusammensetzungen, die zu Elastomeren härtbar sind, und bezieht sich auch auf die Verwendung solcher Zusammensetzungen als Dichtmaterialien.
  • Organosiloxanzusammensetzungen, die zu elastomeren Feststoffen härten, sind wohl bekannt. Typischerweise werden solche Zusammensetzungen erhalten, indem ein Polydiorganosiloxan mit reaktiven Endgruppen, im Allgemeinen Silanolgruppen, mit einem Silanvernetzungsmittel für das Polydiorganosiloxan, z. B. einem Alkoxysilan, einem Acetoxysilan, einem Oximsilan oder einem Aminosilan, vermischt werden. Diese Materialien sind häufig nach Aussetzen an atmosphärische Feuchtigkeit bei Raumtemperatur härtbar. Eine wichtige Anwendung für die oben beschriebenen härtbaren Zusammensetzungen ist ihre Verwendung als Dichtmittel, in welchen eine elastomere Masse zwischen Oberflächen gebildet wird, die an mindestens zwei solche Oberflächen anhaftet. Es ist häufig erwünscht, dass die Zusammensetzung rasch genug härtet, um eine dichte Versiegelung innerhalb einiger Stunden zu bilden, aber nicht so rasch, dass die Oberfläche nicht kurz nach Aufbringung zu der gewünschten Gestalt bearbeitet werden kann. Ein wichtiges Erfordernis für solche Materialien ist die Fähigkeit, gut an eine Vielzahl von Substraten zu haften, und es ist übliche Praxis, so genannte Haftvermittler in solche Zusammensetzungen einzubringen. Die Verwendung von Kunststoffen in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere der Bauindustrie, ist ansteigend. Dies gilt insbesondere für Kunststoffe, wie etwa Polyvinylchlorid (PVC), das für Fensterrahmen verwendet wird, Polymethylmethacrylat (PMMA), das für Badewannen und Sanitärzubehör verwendet wird, und Polycarbonat (PC), wie etwa Lexan, das als transparentes Folienmaterial oder für die Herstellung von Sicherheitsglaslaminaten und Isolierglaseinheiten verwendet wird.
  • Obwohl viele calciumcarbonatgefüllte neutrale Dichtmittel erhältlich sind, die ausreichende Haftung an solche Kunststoffe entwickeln, zeigen siliciumdioxidgefüllte Materialien typischerweise schlechtere Haftung an Kunststoff als ihre calciumcarbonatgefüllten Gegenstücke. Es ist bekannt, in Alkoxy- und Oximdichtmitteln ein Aminoalkoxysilan oder eines seiner Derivate oder ein Silan mit Si-N-Bindungen einzubringen, um Haftung an Kunststoffe, insbesondere an PVC, PMMA und PC, sicherzustellen. Wir haben jedoch herausgefunden, dass bei siliciumdioxidgefüllten Alkoxyzusammensetzungen das Vorhandensein eines solchen Aminosilans nicht ausreichend ist, um zuverlässige Haftung an Kunststoffe, die nicht PVC sind, zu gewährleisten, und dass eine andere Lösung gefunden werden muss, um gute Haftung an PMMA und PC zu erreichen.
  • Überraschenderweise haben wir nun herausgefunden, dass solche Zusammensetzungen, die bestimmte siliciumorganische Polymere als einen Haftvermittler enthalten, außerordentlich gute Haftung an häufig verwendete Baustoffe haben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Ausbildung einer elastomeren Masse zwischen Oberflächen, die an mindestens zwei solche Oberflächen anhaftet, bereitgestellt, wobei das Verfahren die Einführung zwischen die Oberflächen einer Masse aus einer feuchtigkeitshärtbaren Zusammensetzung, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Silicium gebunden sind, die unabhängig voneinander aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen ausgewählt sind, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner einen Haftvermittler enthält, der ein Organosiliconcopolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin jedes R gleich oder unterschiedlich ist und eine monovalente Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen darstellt, jedes a gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 3 aufweist, jedes b gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 2 aufweist und R' gleich oder unterschiedlich ist und eine Oxyalkylenkette R''(C2H4O)x(C3H6O)yZ darstellt, worin R'' eine Kohlenwasserstoffverknüpfung an ein Siliciumatom darstellt, jedes Z gleich oder unterschiedlich ist und N oder einen Carbonsäurerest darstellt, jedes x gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und jedes y gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und x + y einen Wert von 3 bis 40 aufweist.
  • Das polymere Material, das in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann durch die allgemeine Formel X-A-X dargestellt werden, worin A irgendeine gewünschte organische oder Siloxanmolekülkette sein kann, z. B. eine Polyoxyalkylenkette oder bevorzugter eine Polydiorganosiloxankette, und somit vorzugsweise Siloxaneinheiten R''sSiO4–s/2 umfasst, in welchen R'' eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Methylgruppe, eine Vinylgruppe, oder eine Phenylgruppe oder eine fluorierte Alkylgruppe darstellt und s einen Wert von 0, 1 oder 2 hat. Bevorzugte Materialien sind lineare Materialien, d. h. s = 2 für alle Einheiten. Bevorzugte Materialien haben Polydiorganosiloxanketten gemäß der allgemeinen Formel -(R''2SiO)t-, in welcher jedes R'' eine Methylgruppe darstellt und t einen Wert von etwa 200 bis etwa 1.500 hat. Geeignete Materialien haben Viskositäten in der Größenordnung von etwa 500 mPa·s bis etwa 200.000 mPa·s. Die Gruppen X des polymeren Materials sind Hydroxyl- oder andere hydrolysierbare Gruppen und können z. B. aus -R''2SiOH, -R''Si(OR5)2, -Si(OR5)3, -R'' 2SiOR5 oder -R''2SiR'''SiR''p(OR5)3–p ausgewählt sein, worin R'' wie zuvor gesagt ist und vorzugsweise Methyl ist, R''' eine divalente Kohlenwasserstoffgruppe ist, die durch ein oder mehrere Siloxanplatzhalter mit bis zu 6 Siliciumatomen unterbrochen sein kann, R5 eine Alkyl- oder Oxyalkylgruppe darstellt, in welcher die Alkylgruppen bis zu 6 Kohlenstoffatome haben und p den Wert 0, 1 oder 2 hat.
  • In der Zusammensetzung, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist das Alkoxysilanhärtungsmittel vorzugsweise von der allgemeinen Formel R''4–nSi(OR5)n, worin R'' und R5 wie zuvor gesagt sind und n einen Wert von 2, 3 oder 4 hat. Bevorzugte Silane sind solche, worin R'' Methyl, Ethyl oder Vinyl darstellt, R5 Methyl oder Ethyl darstellt und n gleich 3 ist. Beispiele für verwendbare Silane sind Methyltri(methoxy)silan, Vinyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan und Vinyltriethoxysilan. Eine ausreichende Menge dieses Silans wird eingesetzt, um angemessene Stabilität der Zusammensetzung während der Lagerung und angemessene Vernetzung der Zusammensetzung, wenn sie atmosphärischer Feuchtigkeit ausgesetzt wird, sicherzustellen.
  • Die feuchtigkeitshärtbare Zusammensetzung, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthält ein Organosiliconcopolymer als einen Haftvermittler (im Folgenden auch als Siliconglykol bezeichnet), das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin jedes R gleich oder unterschiedlich ist und eine monovalente Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen darstellt, jedes a gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 3 aufweist, jedes b gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 2 aufweist und jedes R' gleich oder unterschiedlich ist und eine Oxyalkylenkette R''(C2H4O)x(C3H6O)yZ darstellt, worin R eine Kohlenwasserstoffverknüpfung an ein Siliciumatom darstellt, jedes Z gleich oder unterschiedlich ist und N oder einen Carbonsäurerest darstellt, jedes x gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und jedes y gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und x + y einen Wert von 3 bis 40 aufweist. In bevorzugten Materialien sind die Einheiten (ii) Ketteneinheiten und b hat den Wert 1. Bevorzugte Materialien sind gemäß der allgemeinen Formel R3SiO(R2SiO)5(RR'SiO)tSiR3, in welcher s einen Wert von 10 bis 125 hat und t einen Wert von 2 bis 15 hat und die Gruppen R am meisten bevorzugt entweder Methylgruppen oder Gruppen C12H25 sind. Gruppen R' können entweder Oxyethylengruppen oder Oxypropylengruppen oder beide umfassen und diese Gruppen machen vorzugsweise nicht mehr als 40 Gew.-% des Organosiliconpolymers aus.
  • Die Zusammensetzungen, die in dem Verfahren dieser Erfindung verwendet werden, enthalten vorzugsweise ein Siliciumdioxid als den fein verteilten Füllstoff, wie etwa pyrogene und Fällungskieselsäuren mit großer Oberfläche, und sie können auch als optionale Bestandteile andere Inhaltsstoffe enthalten, die für die Formulierung von Siliconkautschukdichtmitteln und Ähnlichen üblich sind. Zum Beispiel werden die Zusammensetzungen normalerweise ein oder mehrere andere fein verteilte verstärkende oder verstreckende Füllstoffe, wie etwa zerstoßener Quarz, Diatomeenerden, Calciumcarbonat, Bariumsulfat, Eisenoxid, Titandioxid und Ruß, enthalten. Der Anteil von solchen Füllstoffen, der eingesetzt wird, wird von den gewünschten Eigenschaften in der elastomerbildenden Zusammensetzung und dem gehärteten Elastomer abhängen. Üblicherweise wird der Füllstoffgehalt der Zusammensetzung innerhalb des Bereichs von etwa 5 bis etwa 150 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des polymeren Materials liegen.
  • Andere Bestandteile, die in der Zusammensetzung enthalten sein können, sind Katalysatoren und Cokatalysatoren zur Erhöhung der Härtungsgeschwindigkeit der Zusammensetzung, Pigmente, Weichmacher, Mittel (üblicherweise Organosiliciumverbindungen) zur Behandlung von Füllstoffen, Fließverbesserer zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit der Zusammensetzung und haftverbessernde Substanzen, z. B. γ-Aminopropyltriethoxysilan. Bevorzugte Katalysatoren sind Titanverbindungen, z. B. Tetraisopropyltitanat und Tetra-n-butyltitanat, die verbesserte Oberflächenhärtungszeiten und Hautelastizität der gehärteten elastomeren Masse im Vergleich zu elastomeren Massen, die durch Kondensationsreaktionen gebildet werden, die durch andere Katalysatoren katalysiert werden, bereitstellen können.
  • Cokatalysatoren sind in der Technik wohl bekannt und umfassen die Metallsalze von Carbonsäuren, z. B. Bleioctoat und Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat und Zinn(II)-octoat. Wenn eine schnellere Härtung gewünscht wird, kann ein Chelat, z. B. ein Acetylacetonat, zu der Mischung gegeben werden. Acetylacetonatmaterialien, die üblicherweise als Beschleuniger für Titankatalysatoren verwendet werden, z. B. Ethylacetoacetat und Methylacetoacetat, können eingesetzt werden. Ein anderer Bestandteil, der als ein Weichmacher und um den Modul des gehärteten Elastomers zu verringern eingesetzt werden kann, ist ein Polydimethylsiloxan mit endständigen Triorganosiloxygruppen, worin die organischen Substituenten z. B. Methyl, Vinyl oder Phenyl oder Kombinationen dieser Gruppen sind. Diese Polydimethylsiloxane haben normalerweise eine Viskosität von etwa 100 bis etwa 100.000 mPa·s bei 25°C und können in Mengen bis zu etwa 80 Teilen pro 100 Gewichtsteile des polymeren Materials eingesetzt werden.
  • Die Zusammensetzung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in beliebiger Reihenfolge vermischt werden und irgendeine geeignete Mischvorrichtung verwendet wird. Es ist im Allgemeinen bevorzugt, die Härtungskatalysatoren nach Miteinander-Vermischen des polymeren Materials und des Silanhärtungsmittels zuzugeben. Optionale zusätzliche Bestandteile können in jeder Stufe des Mischvorgangs eingeführt werden, werden aber vorzugsweise nach dem Katalysator zugegeben. Nach Mischen sollten die Zusammensetzungen unter im Wesentlichen wasserfreien Bedingungen, z. B. in abgedichteten Behältern, gelagert werden, bis sie zur Verwendung benötigt werden.
  • Die Zusammensetzung kann als einteilige Formulierungen formuliert werden, die bei Lagerung stabil sind, aber nach Aussetzen an atmosphärische Feuchtigkeit härten, und kann in einer Vielzahl von Anwendungen, z. B. als Beschichtungs-, Dicht- und Einbettmaterialien, verwendet werden. Sie ist jedoch besonders geeignet zur Abdichtung von Fugen, Hohlräumen und anderen Räumen in Gegenständen und Strukturen, die einer relativen Bewegung ausgesetzt sind. Sie ist deshalb besonders geeignet als Verglasungsdichtmittel und zur Abdichtung von Gebäudestrukturen. Sie hat erwünschte Härtungseigenschaften, um gehärtete Abdichtungen mit einem Modul, der niedrig genug für die meisten Industriestandards ist, und einer Reißdehnung, die ausreichend hoch für die meisten Industriestandards ist, bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch ein Verfahren zur Förderung des Haftvermögens einer elastomeren Masse an zwei oder mehr Oberflächen bereitgestellt, wobei die elastomere Masse aus einer feuchtigkeitshärtbaren Zusammensetzung gebildet wird, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Silicium gebunden sind, die unabhängig voneinander aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen ausgewählt sind, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren Einbringen eines Haftvermittlers in die Zusammensetzung umfasst, wobei der Haftvermittler ein Organosiliconpolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin R, a, b und R' wie hierin oben definiert sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner eine feuchtigkeitshärtbare Zusammensetzung bereitgestellt, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Silicium gebunden sind, die unabhängig voneinander aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen ausgewählt sind, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner einen Haftvermittler enthält, der ein Organosiliconcopolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin R, a, b und R' wie hierin oben definiert sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von beispielhaften Ausführungsformen derselben illustriert. In der Beschreibung sind alle Teile auf Gewicht bezogen, alle Viskositäten sind bei 25°C, Me stellt Methyl dar, PMMA stellt Polymethylmethacrylat dar und SNJF stellt das Syndicat National des Joints et Facades of France dar.
  • Beispiel 1
  • Eine erste Dichtmittelzusammensetzungs-Grundmischung wurde hergestellt, indem bei Raumtemperatur in Abwesenheit von Feuchtigkeit 70 Teile eines ersten polymeren Materials (I), 4,5 Teile Methyltrimethoxysilan (MTM), 10 Teile Siliciumdioxid, das mit Polydimethylsiloxan vorbehandelt war, 13,5 Teile trimethylsilylendblockierte Polydimethylsiloxanflüssigkeit mit einer Viskosität von 100 mPa·s, 1,5 Teile Tetra-n-butyltitanat, 0,3 Teile Ethylacetoacetat und 0,25 Teile eines Haftvermittlers, der aus Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan und γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan gebildet wurde, vermischt wurden. Das polymere Material I hatte die Formel (RO)3Si-R1-(Me2SiO)tR1-Si(OR)3, in welcher R Ethyl darstellt, R1 C2H4 darstellt und t einen Wert hat, so dass das Polymer eine Viskosität von etwa 60.000 mPa·s hat.
  • Eine erste veranschaulichende Zusammensetzung wurde hergestellt, indem ein Teil eines Siliconglykols A mit 99 Teilen der ersten Grundmischung vermischt wurde. Das Siliconglykol A hatte die allgemeine Formel Me3SiO-(Me2SiO)64(MeR'SiO)3-SiMe3, worin R' -(C3H6)-(C3H6O)4-OH darstellt. Verschiedene physikalische Eigenschaften der Grundmischung und der ersten veranschaulichenden Zusammensetzung wurden unter Verwendung von Standardtestverfahren wie folgt bewertet.
  • Hautbildungszeit (min) wurde gemessen, indem das Material ausgebreitet wurde, um eine Schicht der Dicke 0,32+/–0,08 cm auf einer sauberen, glatten, nichtporösen Oberfläche zu bilden. Die Probe wurde einer relativen Feuchtigkeit von 50% RH bei 25°C ausgesetzt. In Ein-Minuten-Intervallen wurde die Oberfläche leicht mit einer Fingerspitze berührt und der Finger wurden langsam weggezogen. Dies wurde jede Minute wiederholt, bis die Probe nicht an der Fingerspitze haften blieb. Die Zeit in Minuten, die vom Ausbreiten des Materials verstrich, bis die Oberfläche nicht mehr an der Fingerspitze haftete, wurde als Hautbildungszeit aufgezeichnet.
  • Klebfreie Zeit (min) wurde gemessen, indem das Material 2 mm dick auf einer sauberen, glatten, nichtporösen Oberfläche verteilt wurde. Die Probe wurde an 50% RH bei 22°C ausgesetzt. In Intervallen von 5 Minuten oder weniger wurde ein sauberer Polyethylenstreifen auf eine frische Oberfläche der Probe aufgelegt und vorsichtig abgezogen. Die Zeit, die zwischen dem Ausbreiten der Probe und dem Zeitpunkt, wann der Streifen sauber von der Oberfläche abgezogen wurde, verstrich, wurde als die klebfreie Zeit aufgezeichnet (MIL-S-8802F).
  • Absackung (mm) wurde unter Verwendung einer Fließvorrichtung gemessen. Der Hohlraum der Fließvorrichtung wurde mit der Probe gefüllt und mit zwei Strichen eines Messers, beginnend in der Mitte und sich zu einer Seite der Vorrichtung bewegend, geglättet. Die Vorrichtung wurde in eine vertikale Position gesetzt und man ließ die Probe entlang der Vorderseite der Vorrichtung fließen. Der Punkt des weitesten Fortschreitens der Probe wurde als die Absackung aufgezeichnet (ASTM D2202).
  • Penetration (mm/10) wurde gemessen, indem eine Probe der ungehärteten Zusammensetzung in eine Schale gegossen wurde. Die Nadel eines Penetrationsmessers wurde auf die Oberfläche herabgelassen und ihre Eindringtiefe durch die Oberfläche innerhalb von 3 Sekunden wurde als die Penetration aufgezeichnet.
  • Faden (mm) wurde unter Verwendung eines Behälters, der mit der Probe gefüllt war und an einer unteren Klemmvorrichtung eines Zugmessers montiert war, und einer Düse, die an der oberen Klemmvorrichtung montiert war, gemessen. Um das Fadenziehen zu messen, wurde die untere Klemmvorrichtung angehoben, um zu bewirken, dass die Düse in die Probe in einer Tiefe von 20 mm eintauchte. Die untere Klemmvorrichtung wurde dann mit 1.000 mm/min nach unten getrieben, bis Bruch des Fadens auftrat, der sich zwischen der Düse und dem Dichtmittel bildete.
  • Viskosität (mPa·s) wurde unter Verwendung eines Kegel-Platte-Verfahrens mit einem Carri-Med CSL500 und einem 4-cm-Kegel gemessen.
  • Modul 100 (MPa), Reißdehnung (%) und Zugfestigkeit (MPa) wurden unter Verwendung einer formgepressten und gehärteten Standardtestplatte mit einer Dicke von 2 mm aus jeder Zusammensetzung, die durch Aussetzen an die Atmosphäre bei Raumtemperatur auf einer flachen Oberfläche für mindestens 7 Tage gehärtet worden war, gemessen. Reißstreifen wurden aus der gehärteten Probe geschnitten und bis zum Bruchpunkt in einem Zugmesser gedehnt, und die verschiedenen Messungen wurden aufgezeichnet (ASTM D412).
  • Härte (Shore A) wurde unter Verwendung einer gehärteten Probe des Materials und eines Durometers gemessen und die Skala wurde innerhalb von 2 Sekunden, nachdem der Fuß in festem Kontakt mit der Probe war, abgelesen (ASTM D2240).
  • Aussehen (Erscheinung) wurde durch visuelle Beobachtung bestimmt.
  • Haftvermögen wurde an Substratproben gemessen, die mit der Zusammensetzung behandelt waren und 1 Woche bei Raumtemperatur oder 1 Woche bei Raumtemperatur und 1 Woche durch Eintauchen in Wasser gehärtet worden waren. Substrate wurden mit einer Isopropanol/Aceton-Mischung gereinigt, mit der Ausnahme von Beton, der drahtgebürstet und mit Luft abgestrahlt wurde (DIN 52455).
  • Tabelle I
    Figure 00110001
  • Einstufung des Haftvermögens
    Figure 00120001
  • Dieses Beispiel zeigt, dass das Haftvermögen der ersten veranschaulichenden Zusammensetzung so gut wie das der Vergleichszusammensetzung an Glas und Aluminium ist und besser an Polymethylmethacrylat und Polycarbonat ist.
  • Beispiel 2
  • Eine zweite Dichtmittelzusammensetzungs-Grundmischung wurde hergestellt, indem bei Raumtemperatur in Abwesenheit von Feuchtigkeit 70 Teile eines zweiten polymeren Materials (II), 4,5 Teile Vinyltrimethoxysilan (VTM), 8 Teile des Siliciumdioxids, 13,5 Teile trimethylsilylendblockierte Polydimethylsiloxanflüssigkeit mit einer Viskosität von 100 mPa·s, 1,5 Teile Tetra-n-butyltitanat, 0,3 Teile Methyltrimethoxysi-lan, 0,5 Teile Ethylacetoacetat und 0,25 Teile des Haftvermittlers, der in Beispiel 1 verwendet wurde, vermischt wurden.
  • Das polymere Material II hatte die Formel (RO)3Si-R1-(Me2SiO)t-R1-Si(OR)3, worin jedes R eine Ethylgruppe darstellt, R1 -C2H4- darstellt und t einen Wert hat, so dass das Polymer eine Viskosität von 130.000 cSt hat. Eine dritte Grundmischung wurde aus der gleichen Formulierung wie die zweite Grundmischung hergestellt, aber in dieser waren 6 Teile Siliciumdioxid anstelle der 8, die in der zweiten Grundmischung verwendet wurden, vorhanden.
  • Zweite und dritte veranschaulichende Zusammensetzungen (I2 bzw. I3) wurden hergestellt, indem 1 Teil des Siliconglykols A mit 99 Teilen der zweiten Grundmischung bzw. 99 Teilen der dritten Grundmischung vermischt wurde. Die physikalischen Eigenschaften der Grundmischungen und der zweiten und dritten veranschaulichenden Zusammensetzungen wurden unter Verwendung der Standardtestverfahren, auf die in Beispiel 1 Bezug genommen wurde, bewertet.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle II gezeigt. Hier wird wiederum verbesserte Haftung an Polymethylmethacrylat und Polycarbonat beobachtet.
  • Tabelle II
    Figure 00130001
  • Beispiel 3
  • Eine vierte Dichtmittelzusammensetzungs-Grundmischung wurde hergestellt, indem bei Raumtemperatur in Abwesenheit von Feuchtigkeit 70 Teile eines polymeren Materials (III) der Formel (RO)3Si-R1-(Me2SiO)t-R1-Si(OR)3, in welcher R Ethyl darstellt, R1 C2H4 darstellt und t einen Wert hat, so dass das Polymer eine Viskosität von 120.000 cSt hat, mit 4,5 Teilen Vinyltrimethoxysilan, 6 Teilen des Siliciumdioxids, 13,5 Teilen trimethylsilylendblockierter Dimethylsiloxanflüssigkeit mit einer Viskosität von 100 mPa·s, 1,5 Teilen Tetra-n-butyltitanat, 0,3 Teilen Methyltrimethoxysilan, 0,5 Teilen Ethylacetoacetat und 0,25 Teilen des Haftvermittlers vermischt wurden.
  • Vierte, fünfte, sechste und siebte veranschaulichende Zusammensetzungen wurden hergestellt, indem 1 Teil verschiedener Siliconglykole mit 99 Teilen der vierten Grundmischung vermischt wurde. Die verwendeten Siliconglykole waren das Siliconglykol A und Siliconglykole B, C und D. Das Siliconglykol B hatte die allgemeine Formel Me3SiO-(Me2SiO)14-(MeR2SiO)2-SiMe3, worin R2 -C3H6-(C2H4O)12-OH darstellt. Das Siliconglykol C hatte die allgemeine Formel Me3SiO-(Me2SiO)103(MeR3SiO)10-SiMe3, worin R3 -(C3H6)-(C2H4O)18-(C3H6O)18-OAc darstellt. Das Siliconglykol D hatte die allgemeine Formel Me3SiO-(McASiO)58-MeBSi-(MeR4SiO)2-SiMe3, worin R4 -(C3H6)-(C2H4O)18-(C3H6O)18-OH darstellt, A C12H25 und B C2H4SiMe2O darstellt. Vergleichszusammensetzungen C4 und C5 wurden hergestellt, indem als Additiv entweder Genapal (ein Ethylenoxid-Propylenoxid-Polymer mit 50% Ethylenoxid und einem MW von 2800) oder Arcol 1025 (ein Ethylenoxid-Propylenoxid-Polymer mit 75% Ethylenoxid und einem MW von 4000) verwendet wurde.
  • Die physikalischen Eigenschaften dieser Zusammensetzungen wurden unter Verwendung der Standardtestverfahren, auf die in Beispiel 1 Bezug genommen wurde, bewertet.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle III gezeigt.
  • Tabelle III
    Figure 00150001
  • Hafttest: 1 Woche Härtung bei Raumtemperatur
  • Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, dass Zusammensetzungen, die die Siliconglykole enthielten, Haftvermögen an eine Reihe von Materialien zeigten.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Ausbildung einer elastomeren Masse zwischen Oberflächen, die an mindestens zwei solche Oberflächen anhaftet, wobei das Verfahren Einführung zwischen die Oberflächen einer Masse aus einer feuchtigkeitshärtbaren Zusammensetzung, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Silicium gebunden sind, die unabhängig voneinander aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen ausgewählt sind, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner einen Haftvermittler enthält, der ein Organosiliconcopolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin jedes R gleich oder unterschiedlich ist und eine monovalente Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen darstellt, jedes a gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 3 aufweist, jedes b gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 2 aufweist und R' gleich oder unterschiedlich ist und eine Oxyalkylenkette R''(C2H4O)x(C3H6O)yZ darstellt, worin R'' eine Kohlenwasserstoffverknüpfung an ein Siliciumatom darstellt, jedes Z gleich oder unterschiedlich ist und H oder einen Carbonsäurerest darstellt, jedes x gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und jedes y gleich oder unterschiedlich ist und einen Wert von 0 bis 20 aufweist und x + y einen Wert von 3 bis 40 aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen R' der Einheiten (ii) nicht mehr als 40 Gew.-% des Organosiliconcopolymers ausmachen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material ein mindestens im wesentlichen lineares Polydiorganosiloxan mit endständigen Gruppen SiMe2OH oder SiMe2R'''Si(OR5)3 ist, worin R''' eine divalente Kohlenwasserstoffgruppe ist, die durch einen oder mehrere Siloxanabstandshalter mit bis zu 6 Siliciumatomen unterbrochen sein kann, und R5 eine Alkyl- oder Oxyalkylgruppe darstellt, in welcher die A1kylgruppen bis zu 6 Kohlenstoffatome aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Alkoxysilan Methyltrimethoxysilan ist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass der fein verteilte Füllstoff Siliciumdioxid ist.
  6. Verfahren zur Förderung der Haftung einer elastomeren Masse an zwei oder mehr Oberflächen, wobei die elastomere Masse aus einer feuchtigkeitshärtbaren Zusammensetzung gebildet ist, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Siliciumatome gebunden sind, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren Einschließen eines Haftvermittlers in die Zusammensetzung umfasst, wobei der Haftvermittler ein Organosiliconcopolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin R, a, b und R' wie in Anspruch 1 definiert sind.
  7. Feuchtigkeitshärtbare Zusammensetzung, die eine Mischung und/oder ein Reaktionsprodukt aus einem polymeren Material mit nicht weniger als zwei Gruppen, die an Silicium gebunden sind, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Hydroxyl- und anderen hydrolysierbaren Gruppen, einem Alkoxysilanhärtungsmittel, einem fein verteilten Füllstoff und einem Katalysatormaterial zum Katalysieren einer Kondensationsreaktion zwischen dem polymeren Material und dem Alkoxysilanhärtungsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner einen Haftvermittler enthält, der ein Organosiliconcopolymer enthält, das aus Einheiten (i) gemäß der allgemeinen Formel RaSiO4–a/2 und Einheiten (ii) gemäß der allgemeinen Formel RbR'SiO3–b/2 besteht, worin R, a, b und R' wie in Anspruch 1 definiert sind.
DE69727611T 1996-04-17 1997-04-08 Organosiloxanzusammensetzungen Expired - Lifetime DE69727611T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9607897 1996-04-17
GBGB9607897.7A GB9607897D0 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Organosiloxane compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727611D1 DE69727611D1 (de) 2004-03-25
DE69727611T2 true DE69727611T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=10792172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727611T Expired - Lifetime DE69727611T2 (de) 1996-04-17 1997-04-08 Organosiloxanzusammensetzungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5833798A (de)
EP (1) EP0802233B1 (de)
JP (1) JPH1036810A (de)
KR (1) KR100437518B1 (de)
AU (1) AU1890397A (de)
CA (1) CA2202340A1 (de)
DE (1) DE69727611T2 (de)
ES (1) ES2212046T3 (de)
GB (1) GB9607897D0 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09323392A (ja) * 1996-06-05 1997-12-16 Teijin Ltd シリコーン易接着性フイルム及びその製造法
JP4494543B2 (ja) 1998-11-20 2010-06-30 東レ・ダウコーニング株式会社 室温硬化性シリコーンゴム組成物
DE69908738T2 (de) * 1998-11-20 2004-05-13 Dow Corning Toray Silicone Company, Ltd. Bei Raumtemperatur härtbare Siliconkautschukzusammensetzung
GB0028254D0 (en) 2000-11-21 2001-01-03 Dow Corning Sa Organopolysiloxane compositions and their preparation
US6585607B2 (en) * 2001-06-20 2003-07-01 Spalding Sports Worldwide, Inc. Adhesion process
GB0225372D0 (en) 2002-10-31 2002-12-11 City Glass London Ltd Glazing joint
KR101261390B1 (ko) 2005-04-06 2013-05-09 다우 코닝 코포레이션 오가노실록산 조성물
DE102005060649A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Wacker Chemie Ag Vernetzbare Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
WO2008002532A1 (en) 2006-06-26 2008-01-03 Dow Corning Corporation Preparation of silicone rubber elastomers
US20110217558A1 (en) * 2007-01-05 2011-09-08 Brogan Paul H Chemical composition and method of applying same to enhance the adhesive bonding of glass laminates
CN101679748B (zh) 2007-06-08 2012-07-11 陶氏康宁公司 用于高温性能的硅氧烷弹性体
GB0806820D0 (en) 2008-04-16 2008-05-14 Dow Corning Polymeric compositions
WO2010042784A2 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Massachusetts Institute Of Technology Method of hydrolytically stable bonding of elastomers to substrates
GB0905205D0 (en) 2009-03-26 2009-05-13 Dow Corning Preparation of organosiloxane polymer
GB0905204D0 (en) 2009-03-26 2009-05-13 Dow Corning Preparation of organosiloxane polymers
GB201103689D0 (en) 2011-03-04 2011-04-20 Dow Corning Organosil oxane compositions
GB201109949D0 (en) 2011-06-14 2011-07-27 Dow Corning Pressure material
JP6012055B2 (ja) 2011-09-07 2016-10-25 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation チタン含有錯体及び縮合反応触媒、該触媒の調製方法、及び該触媒を含有する組成物
US9139699B2 (en) 2012-10-04 2015-09-22 Dow Corning Corporation Metal containing condensation reaction catalysts, methods for preparing the catalysts, and compositions containing the catalysts
DE102013226800A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Evonik Industries Ag Oberflächenbehandlung von Partikeln und deren Verwendung
CN105849213B (zh) 2013-12-23 2018-07-27 美国陶氏有机硅公司 可湿固化的组合物
GB201520461D0 (en) 2015-11-20 2016-01-06 Dow Corning Water pick up sealant
US11512237B2 (en) 2015-11-20 2022-11-29 Dow Silicones Corporation Room temperature curable compositions
GB201604971D0 (en) 2016-03-23 2016-05-04 Dow Corning Moisture curable compositions
CN110997783A (zh) 2017-07-31 2020-04-10 美国陶氏有机硅公司 可湿固化组合物
WO2019023842A1 (en) 2017-07-31 2019-02-07 Dow Silicones Corporation MOISTURE CURING COMPOSITIONS
WO2019126010A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Dow Silicones Corporation Cosmetic composition comprising silicone materials
CN111417705B (zh) 2017-12-21 2022-01-25 美国陶氏有机硅公司 包含硅酮材料的织物护理组合物
GB201805383D0 (en) 2018-03-30 2018-05-16 Dow Silicones Corp Condensation curable compositions
GB201805382D0 (en) 2018-03-30 2018-05-16 Dow Silicones Corp Condensation curable compositions
WO2020092483A1 (en) 2018-10-31 2020-05-07 Dow Silicones Corporation Adhesive
JP7446291B2 (ja) 2018-10-31 2024-03-08 ダウ シリコーンズ コーポレーション 接着剤
CA3143368A1 (en) 2019-06-27 2020-12-30 Dow Silicones Corporation Vulcanisable silicone compositions
CN114040956A (zh) 2019-06-27 2022-02-11 美国陶氏有机硅公司 室温可硫化有机硅组合物
WO2021119971A1 (en) 2019-12-17 2021-06-24 Dow Silicones Corporation Sealant composition
CA3162641C (en) 2019-12-23 2023-02-14 Maude DESROCHES Sealant composition
WO2021133621A1 (en) 2019-12-23 2021-07-01 Dow Silicones Corporation Moisture curable compositions
US20230272167A1 (en) 2020-08-31 2023-08-31 Dow Silicones Corporation Silicone sealant preparation
CN116209721A (zh) 2020-08-31 2023-06-02 美国陶氏有机硅公司 聚二有机硅氧烷制备
WO2022072164A1 (en) 2020-09-30 2022-04-07 Dow Silicones Corporation Additive stabilization
JP2024503220A (ja) 2020-12-22 2024-01-25 ダウ シリコーンズ コーポレーション シーラント組成物
JPWO2023032745A1 (de) * 2021-09-03 2023-03-09
WO2023086326A1 (en) 2021-11-10 2023-05-19 Dow Silicones Corporation Silicone compositions and their applications
WO2023230756A1 (en) 2022-05-30 2023-12-07 Dow Silicones Corporation Sealant composition
WO2024011349A1 (en) 2022-07-11 2024-01-18 Dow Silicones Corporation Method of applying a sealant composition
WO2024011348A1 (en) 2022-07-11 2024-01-18 Dow Silicones Corporation Method of applying a sealant composition
WO2024065299A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Dow Silicones Corporation Sealant composition

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294729A (en) * 1963-09-18 1966-12-27 Gen Aniline & Film Corp Increasing the viscosity of polymeric nu-vinyl lactams by adding n2h4 and h2o2
US3334067A (en) * 1966-04-08 1967-08-01 Dow Corning Method of making one component room temperature curing siloxane rubbers
US3689454A (en) * 1971-01-06 1972-09-05 Gen Electric Curable compositions
US3677996A (en) * 1971-03-03 1972-07-18 Wacker Chemie Gmbh Room temperature vulcanizable silicone rubber containing polyglycol derivative
CA1063288A (en) * 1973-11-21 1979-09-25 Melvin D. Beers Curable compositions and process
JPS5273998A (en) * 1975-12-16 1977-06-21 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd Room temperature curing compositions
US4113691A (en) * 1977-03-02 1978-09-12 Union Carbide Corporation Polymeric organosilicon compounds
US4261858A (en) * 1979-04-06 1981-04-14 Halcon Research & Development Corp. Catalyst for producing methacrylic acid
US4247445A (en) * 1979-02-28 1981-01-27 General Electric Company Paintable one-component RTV systems
US4293616A (en) * 1979-02-28 1981-10-06 General Electric Company Paintable one-component RTV systems
JPS5676453A (en) * 1979-11-27 1981-06-24 Toshiba Silicone Co Ltd Room temperature curable polyorganosiloxane composition
JPS5676452A (en) * 1979-11-27 1981-06-24 Toshiba Silicone Co Ltd Stain preventing method
US4304897A (en) * 1980-07-17 1981-12-08 General Electric Company Room temperature vulcanizable silicone rubber compositions and process of making
JPS57115456A (en) * 1980-12-30 1982-07-17 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd Curable composition
US4513115A (en) * 1982-02-17 1985-04-23 General Electric Company Low modulus one component RTV compositions processes
JPS6044346B2 (ja) * 1982-03-26 1985-10-03 信越化学工業株式会社 シ−リング部ないしその周囲の汚染防止方法
US4525400A (en) * 1982-09-27 1985-06-25 General Electric Company Composition for promoting adhesion of curable silicones to substrates
AU559667B2 (en) * 1982-12-03 1987-03-19 Kanegafuchi Kagaku Kogyo K.K. Curable polyoxyalkylene polymer composition
JPS6018544A (ja) * 1983-07-11 1985-01-30 Toshiba Silicone Co Ltd 室温硬化性ポリオルガノシロキサン組成物
JPS6121158A (ja) * 1984-07-09 1986-01-29 Shin Etsu Chem Co Ltd 室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物
JPS6143660A (ja) * 1984-08-07 1986-03-03 Shin Etsu Chem Co Ltd 室温硬化性オルガノシロキサン組成物
US4888404A (en) * 1986-03-03 1989-12-19 Dow Corning Corporation Method of improving shelf life of silicone elastomeric sealant
FR2603893B1 (fr) * 1986-09-11 1988-12-09 Rhone Poulenc Chimie Composition diorganopolysiloxane durcissable en elastomere autoadherent
US4898920A (en) * 1987-10-15 1990-02-06 Dow Corning Corporation Adhesive compositions, controlled release compositions and transdermal delivery device
US5013800A (en) * 1988-10-28 1991-05-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Room temperature-curable organopolysiloxane-based coating composition
US5162407A (en) * 1990-03-06 1992-11-10 Investors Diversified Capital, Inc. Silicone rubber sealant composition
JPH03294355A (ja) * 1990-04-12 1991-12-25 Konishi Kk 室温硬化性組成物
CA2056569A1 (en) * 1990-12-17 1992-06-18 Gary M. Lucas Room temperature vulcanizable silicone compositions
JP2910246B2 (ja) * 1990-12-27 1999-06-23 日本板硝子株式会社 複層硝子
DE4137698A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Wacker Chemie Gmbh Zinnverbindung enthaltende massen als eine der beiden komponenten von bei raumtemperatur zu organopolysiloxanelastomeren vernetzenden zweikomponentensystemen
JP3033325B2 (ja) * 1992-01-16 2000-04-17 株式会社スリーボンド 螺合部材
CA2085652A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 David C. Gross Silicone rtv's exhibiting rapid adhesion development
US5260348A (en) * 1992-01-31 1993-11-09 General Electric Company Silicone compositions which exhibit enhanced cure characteristics
JPH06166810A (ja) * 1992-11-30 1994-06-14 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 室温硬化性組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CA2202340A1 (en) 1997-10-17
US5833798A (en) 1998-11-10
GB9607897D0 (en) 1996-06-19
KR970070158A (ko) 1997-11-07
KR100437518B1 (ko) 2005-05-03
EP0802233A2 (de) 1997-10-22
EP0802233B1 (de) 2004-02-18
AU1890397A (en) 1997-10-23
DE69727611D1 (de) 2004-03-25
JPH1036810A (ja) 1998-02-10
ES2212046T3 (es) 2004-07-16
EP0802233A3 (de) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727611T2 (de) Organosiloxanzusammensetzungen
DE60104650T2 (de) Organosiloxan-zusammensetzungen
DE69637190T2 (de) Verfahren zum Abdichten von Fugen mit feuchthärtenden Organosiloxanzusammensetzungen
EP2061841B1 (de) Siliconzusammensetzung
DE2809588A1 (de) Siliconelastomermasse
CH667097A5 (de) Organopolysiloxanzusammensetzung, die zu einem elastomer haertbar ist.
DE60114546T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxan-Zusammensetzungen
DE2802862A1 (de) Vulkanisierbare silikonzusammensetzung
EP3046966B1 (de) Kombination aus rtv-1 silikonformulierung und beschleuniger mit verbesserter aushärtecharakteristik
DE19725517A1 (de) Alkoxyvernetzende RTVl-Siliconkautschuk-Mischungen
EP2928943B1 (de) Silikonformulierung mit lagerstabilität
EP3215570B1 (de) Vernetzbare organopolysiloxanzusammensetzungen
DE60307169T2 (de) Bei Raumtemperatur vernetzbare Organopolysiloxan-Zusammensetzungen
DE3305356A1 (de) Kalt-haertende einkomponenten-silikonkautschukmassen geringen moduls und verfahren zu deren herstellung
DE19507878A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Füllstoff in situ für RTV-Silicone
DE19513697A1 (de) Grundierungsfreie Einkomponenten-RTV-Siliconelastomere
US6300453B1 (en) Curable polyorganosiloxane compositions
EP3433321B1 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
EP1803777B1 (de) Vernetzbare Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
EP0333021B1 (de) Bei Raumtemperatur zu anstrichverträglichen bis überstreichbaren Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen
DE69906232T2 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierende Siliconkautschukzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung
JPS643910B2 (de)
EP1104780A1 (de) Vernetzbare Organopolysiloxanmassen
EP1694773A2 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
EP3841179A1 (de) Feuchtigkeitshärtende rtv-silikonzusammensetzung mit homogener tiefenhärtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition