DE69727391T2 - Verfahren für eine oberflächen-beschichtung eines metallsubstrats durch unterpulverschweissen - Google Patents

Verfahren für eine oberflächen-beschichtung eines metallsubstrats durch unterpulverschweissen Download PDF

Info

Publication number
DE69727391T2
DE69727391T2 DE69727391T DE69727391T DE69727391T2 DE 69727391 T2 DE69727391 T2 DE 69727391T2 DE 69727391 T DE69727391 T DE 69727391T DE 69727391 T DE69727391 T DE 69727391T DE 69727391 T2 DE69727391 T2 DE 69727391T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
weight
metal
electrode
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69727391T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727391D1 (de
Inventor
Hans Hallen
Karl-Erik Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoganas AB
Original Assignee
Hoganas AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoganas AB filed Critical Hoganas AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69727391D1 publication Critical patent/DE69727391D1/de
Publication of DE69727391T2 publication Critical patent/DE69727391T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/18Submerged-arc welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/308Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent
    • B23K35/3086Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent containing Ni or Mn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/04Welding for other purposes than joining, e.g. built-up welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung eines Metallsubstrats mit dem Unterpulverschweißverfahren.
  • Das Unterpulverschweißverfahren (UP-Schweißen) ist ein bekanntes Verfahren, dessen Prinzip z. B. in Kapitel 28 des Schweißhandbuches Nr. 2, 4. Auflage (1958), Abschnitt 2, Schweißverfahren, beschrieben wird.
  • Gegenwärtig wird das UP-Schweißverfahren als ein sehr rationelles Verfahren zum Schweißen und Oberflächenbeschichten betrachtet. Auch wenn dieses Verfahren sehr rationell ist, besteht Interesse daran, seine Produktivität zu erhöhen. Ein Weg zur Erhöhung der Produktivität ist die Verwendung von Mehrdrahtsystemen in Kombination mit einer hohen Amperezahl. Ein anderer Weg ist, der Schweißnaht während des gesamten Schweißprozesses sorgfältig abgemessene Mengen an Metallpulver hinzuzufügen. Das Metallpulver kann durch "Vorwärtseinleitung" hinzugefügt werden, das heißt das Pulver wird vor der Flussmitteleinleitung und dem Elektrodendraht eingeleitet, oder durch "direkte Einleitung", das heißt das Pulver haftet magnetisch am Elektrodendraht/an den Elektrodendrähten.
  • Die gegenwärtig verwendeten Metallpulver sind im Wesentlichen unlegierte Metallpulver, während die Elemente derjenigen, die für die Endnaht gewünscht werden, und die Zusammensetzung derselben von dem Elektrodendraht/den Elektrodendrähten oder der Elektrodenschnur/den Elektrodenschnüren bestimmt werden, die hohe Mengen an Legierungselementen enthalten.
  • Erfindungsgemäß ist jetzt festgestellt worden, dass das UP-Schweißverfahren verbessert werden kann, indem ein vorlegiertes verdüstes Metallpulver eingesetzt wird, das große Mengen von Legierungselementen in Kombination mit mindestens einem abschmelzbaren Elektrodendraht oder Elektrodenschnur enthält, die aus unlegiertem oder niedriglegiertem Metall bestehen. Es ist wesentlich, dass das Pulver vorlegiert ist, da es ansonsten nicht möglich sein wird, eine einheitliche Beschichtung zu erhalten. Ein weiteres wichtiges Merkmal besteht darin, dass das Pulver auf der Außenseite des Elektrodendrahts bereitgestellt wird, der beim UP-Schweißverfahren genutzt wird.
  • Besonders wichtige Vorteile werden erzielt, wenn das erfindungsgemäße Verfahren für die Oberflächenbeschichtung von Metallsubstraten angewandt wird, wie z. B. niedriglegierte Stahlsubstrate, die beschichtet werden müssen, um die Härte, die Festigkeit, die Oxidation und die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Die Probleme bei gegenwärtig genutzten Beschichtungsverfahren sind niedrige Produktivität und eine verhältnismäßig starke Verdünnung der Oberfläche des Metallsubstrats. Eine Folge der starken Verdünnung ist, dass mehrere Schichten und große Mengen des Legierungsmaterials benötigt werden, um eine Oberflächenbeschichtung zu erhalten, welche die gewünschte Zusammensetzung und die gewünschten Eigenschaften aufweist. Kurz gesagt bedeutet dies, dass die beschichteten Substrate, die mit den gegenwärtig angewandten Verfahren entstehen, teuer sind und die Produktivität niedrig ist.
  • Das USA-Patent 2 810 063 offenbart ein Verfahren, wobei ein Metallpulver zum Unterpulverschweißen verwendet wird. Die bei diesem Patent speziell genutzten Pulver schließen Ferrochrom, Ferromangan und Ferromolybdän in Kombination mit einem weichen Eisenpulver und einem Natriumsilikat ein. Ein kennzeichnendes Merkmal gemäß diesem Patent ist das Vorhandensein des Eisenpulvers, das wesentlich dafür ist, dass die Legierungselemente magnetisch mit dem Elektrodenstab oder -draht verbunden werden. Es bestehen jedoch Probleme hinsichtlich der Einheitlichkeit von Oberflächenbeschichtungen, die mit diesen Pulvern erzielt werden, da sich die verschiedenen Komponenten der Pulvermischung leicht von einander trennen.
  • Dieser Nachteil, der in der Praxis das Verfahren gemäß dem USA-Patent inakzeptabel für industrielle Anwendungen macht, bei denen eine hohe Gleichmäßigkeit erforderlich ist, kann vermieden werden, indem ein erfindungsgemäßes vorlegiertes Metallpulver verwendet wird.
  • Ein Verfahren, das dem Verfahren gemäß USA-Patent 2 810 063 ähnlich ist, wird im USA-Patent 2 191 471 offen gelegt.
  • Durch den Einsatz eines erfindungsgemäßen vorlegierten Pulvers ist festgestellt worden, dass nicht nur eine sehr gleichmäßige Struktur erzielt werden kann, sondern dass auch die Mikrostruktur feiner ist. Das Risiko des Entstehens von Mikrorissen in der Beschichtung wird somit verringert, und die Festigkeit ist größer. Durch das separate Aufbringen des vorlegierten Pulvers auf die Außenseite der Elektrodenoberfläche, d. h. durch das Einleiten des magnetisch an der Außenseite der Elektrode/Elektroden haftenden Pulvers, wird die geschmolzene Substratoberfläche wirksam gekühlt, und das Schmelzbad kann reduziert werden. Die Menge teurer Legierungselemente kann auf Grund der Tatsache verringert werden, dass die Legierungselemente nicht im gleichen Maße verdünnt werden, wie dann, wenn der Hauptteil der Legierungselemente in den Schmelzelektrodendraht oder die Schmelzelektrodenschnur eingeschlossen ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Geschwindigkeit des Schmelzauftrags oder des Beschichtens er höht werden kann. Es ist somit festgestellt worden, dass für einen gegebenen zu beschichtenden Bereich die Produktivität dreimal so hoch ist, als wenn das Verfahren des nackten Lichtbogens angewandt wird. Im Vergleich zur Beschichtung gemäß dem herkömmlichen UP-Schweißverfahren, d. h. bei dem das Material der Elektrode relativ hochlegiert ist und das Metallpulver im Wesentlichen unlegiert ist, bietet die vorliegende Erfindung eine Verbesserung von ca. 50 Prozent.
  • Die Art und die Menge des Metallpulvers werden in einer solchen Weise ausgewählt, dass das Pulver in Kombination mit dem Elektrodendraht die gewünschte Zusammensetzung der Beschichtung des Substrats ergibt. Das Pulver, welches magnetisch ist, kann aus einer großen Vielfalt von verfügbaren Pulvern ausgewählt werden, und es kann dem Substrat zugeführt oder zusammen mit einem (magnetischen) Elektrodendraht zu diesem transportiert und auf diesem befestigt werden. Magnetische Pulver werden für Beschichtungsrollen besonders bevorzugt.
  • Ein wesentliches Merkmal ist, dass das Pulver vorlegiert ist und große Mengen von Legierungselementen enthält, was in diesem Kontext bedeutet, dass die Menge an Legierungselementen des Pulvers größer ist als die des Drahtes. Die Menge an Legierungselementen sollte mindestens 2 Gew.-% des Pulvers betragen, um wirksam zu sein. Die Menge an Legierungselementen des Metallpulvers sowie die Zuführung des Metallpulvers und des Elektrodendrahtes werden unter dem Aspekt der gewünschten Zusammensetzung der Endbeschichtung des Substrats ausgewählt. Die Pulverzuführung beträgt gewöhnlich zwischen 30% und 80% des gesamten Füllmaterials, d. h. Pulvermetall und Drahtmetall. Durch die Verwendung von gas- oder wasserverdüsten vorlegierten Pulvern kann ein hoher Grad der Genauigkeit der Beschichtungszusammensetzung erzielt werden.
  • Beispiele geeigneter Legierungselemente in Pulvern auf Eisenbasis sind Cr, Ni, Mo, Mn, V, Nb, Si, N, C, Co, Ti und W.
  • Ein Beispiel eines hochlegierten Pulvers auf Eisenbasis, das für die erfindungsgemäße Oberflächenbeschichtung gut geeignet ist, ist ein Pulver, das im Wesentlichen aus Eisen und 0–55 Gew.-% Cr, 0–50 Gew.-% Ni, 0–35 Gew.-% Mo, 0–15 Gew.-% Mn, 0–17 Gew.-% V, 0–15 Gew.-% Nb, 0–5 Gew.-% Si, 0–0,8 Gew.-% N, 0–8 Gew.-% C, 0–55 Gew.-% CO, 0–15 Gew.-% Ti und 0–65 Gew.-% W besteht.
  • Bevorzugte Mengen der Legierungselemente sind 12–35 Gew.-% Cr, weniger als 25 Gew.-% Ni, weniger als 15 Gew.-% Mo, 0,05–15 Gew.-% Mn, 0–8 Gew.-% V, 0–8 Gew.-% Nb, 0–10,0 Gew.-% Si, weniger als 0,5 Gew.-% N und 0,005–5 Gew.-% C.
  • Konkreter könnte dieses Pulver 20–34 Gew.-% Cr, 0–18 Gew.-% Ni, 0,5–8 Gew.-% Mo, 0,1–5 Gew.-% Mn, 0,1–2,0 Gew.-% V, 0,1–2,0 Gew.-% Nb, 0,05–3 Gew.-% Si, 0,005–0,4 Gew.-% N und 0,005–0,8 Gew.-% C enthalten.
  • Eine weitere interessante Pulverzusammensetzung, die erfindungsgemäß einsetzbar ist, ist ein Pulver auf Eisenbasis mit 0–40 Gew.-% Co, 7–17 Gew.-% W, 5–15 Gew.-% Mo, 0,05–2,5 Gew.-% Mn, 1–6 Gew.-% V, 0,05–2,5 Gew.-% Si, weniger als 0,40 Gew.-% N und 1–4,0 Gew.-% C.
  • Erfindungsgemäß ist es die Hauptaufgabe des abschmelzbaren Elektrodendrahtes, ausreichende Wärme für das Schmelzen des Metallpulvers und der Substratoberfläche zu liefern. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass der gleiche Elektrodendraht, wenn er mit unterschiedlichen Arten von Metallpulver kombiniert wird, die unterschiedliche Legierungselemente enthalten, für unterschiedliche Arten von Beschichtungen genutzt werden kann.
  • Wenn der Elektrodendraht ein Draht auf Eisenbasis ist, kann er ein unlegierter oder niedriglegierter Elektrodendraht sein, wie z. B. S1 oder S2 gemäß DIN 8557. Alle unlegierten oder niedriglegierten Elektrodendrähte, einschließlich von Metallschnur- und Flussmittelschnurelektroden, d. h. hohle Elektroden, können jedoch erfindungsgemäß verwendet werden.
  • Durch den Einsatz der obigen Kombination von Elektrodendraht und Metallpulver ist es möglich, während des gleichen Zeitraums eine größere Menge von Beschichtungsmaterial auf das Metallsubstrat aufzubringen, als wenn herkömmliche Beschichtungsverfahren benutzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es möglich ist, die genaue Zusammensetzung der Oberflächenbeschichtung mit dünneren Beschichtungen zu erreichen, was bedeutet, dass beträchtliche Einsparungen bei dem teuren Beschichtungsmaterial gemacht werden können.
  • Erfindungsgemäß könnte das Verhältnis von Elektrodendraht zu Pulver vorzugsweise zwischen 2,33 und 0,25 variieren. Am günstigsten beträgt das Verhältnis weniger als 1,5. Das Metallsubstrat kann im Wesentlichen jede Form aufweisen, und das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren wird nur durch praktische Erwägungen eingeschränkt. Typische Substrate könnten niedriglegierte Stähle oder Werkzeugstähle sein, d. h. die chemische Zusammensetzung des Substrats kann sich innerhalb eines breiten Bereiches bewegen.
  • Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren benutzte Flussmittel ist vorzugsweise ein basisches unlegiertes Flussmittel.
  • Die Erfindung wird weiter durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht: Beispiel 1
    Substrat: Rolle (Durchmesser 227 mm, Länge 305 mm) mit einer peripheren Rotationsgeschwindigkeit von 21 cm/min.
    Stromquelle: 650 A, 32,2 V
    Zwillingsbogen: OK 1220 S2 Durchmesser 2,5 mm, erhältlich bei ESAB AB, Schweden
    Metallpulver X: 345-4
    Flussmittel: basisch unlegiert.
  • Eine 3 mm dicke Endbeschichtung mit der erforderlichen Zusammensetzung wurde durch das Aufbringen eines magnetischen verdüsten vorlegierten Eisenpulvers mit der in der Tabelle angegebenen Zusammensetzung erzielt, und zwar bei einer Geschwindigkeit von 15,0 kg/Stunde und dem Draht bei 9,5 kg/Stunde, d. h. die gewünschte Beschichtung wurde bei einer Rate von 24,5 kg/Stunde erzielt. Das Pulver wurde magnetisch auf die Außenseite des Elektrodendrahtes aufgebracht. In diesem Fall betrug die Dicke der Beschichtung 55 mm. Dieser Wert sollte mit herkömmlichen Beschichtungsverfahren verglichen werden, wie z. B. dem UP-Schweißverfahren, bei dem hochlegierte Beschichtungsmaterialien in Form von Streifen, Drähten etc. ohne eine Zuführung von Metallpulver von außen zur Anwendung kommen. Auf Grund der großen Menge von geschmolzenem Substratmaterial können gemäß dem bekannten UP-Schweißverfahren nur zirka 10 kg/Stunde Beschichtungsmaterial auf die Substratoberfläche aufgebracht werden, weshalb wegen der großen Verdünnung mehrere Schichten geschaffen werden müssen, ehe die erforderliche Zusammensetzung der Oberflächenbeschichtung erreicht wird.
  • Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die Zusammensetzung der erforderlichen Beschichtung, den Draht, das Metallpulver und die endgültige Zusammensetzung von Abschnitten, die von der Rolle erhalten werden.
  • Tabelle 1
    Figure 00060001
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde mit einem N-legierten Pulver wiederholt. Bei diesem Beispiel waren 13,8 kg Pulver/Stunde und 9,5 kg Elektrodendraht/Stunde erforderlich, um die gewünschte Beschichtung zu erzielen. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 2
    Figure 00060002
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde mit einem magnetischen legierten Pulver mit der Zusammensetzung gemäß Tabelle 3 wiederholt. Bei diesem Beispiel wurde ein Einzelbogen S2 mit einem Durchmesser von 4,0 mm genutzt.
  • 8 kg Pulver/Stunde wurden direkt zugeführt, d. h. magnetisch an die Außenseite der Elektrode auf die Substratplatte aufgebracht.
  • Die Drahtzuführgeschwindigkeit lag bei 8 kg/Stunde für die direkte Zuführung. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 aufgeführt.
  • Tabelle 3
    Figure 00070001

Claims (10)

  1. Verfahren zur Oberflächenbeschichtung eines Metallsubstrats mit dem Unterpulverschweißverfahren mit einem/einer oder mehreren abschmelzbaren Elektrodendrähten oder Elektrodenschnüren, wobei das Verfahren das Einleiten eines gas- oder wasserverdüsten vorlegierten Metallpulvers, das große Mengen an Legierungselementen enthält, in ein Schmelzbad umfasst, wobei das Pulver magnetisch an der Außenseite der abschmelzbaren Elektrodendrähte oder -schnüre haftet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Pulver ein Pulver auf Eisenbasis ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–2, wobei der/die eine oder die mehreren Schweißdrähte oder Schweißschnüre aus einem unlegierten oder niedriglegierten Metall bestehen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das Verhältnis von abschmelzbarer Elektrode zu Pulver zwischen 2,33 und 0,25, vorzugsweise weniger als 1,5, beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, wobei die Menge an Legierungselementen in dem Pulver wenigstens 2 Gew.-% beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, wobei das Legierungselement aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Cr, Ni, Mo, Mn, V, Nb, Si, N, C, Co, Ti und W besteht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Legierungselemente 0 bis 55 Gew.-% Cr, 0 bis 50 Gew.-% Ni, 0 bis 35 Gew.-% Mo, 0 bis 15 Gew.-% Mn, 0 bis 17 Gew.-% V, 0 bis 15 Gew.-% Nb, 0 bis 5 Gew.-% Si, 0 bis 0,8 Gew.-% N, 0 bis 8 Gew.-% C, 0 bis 55 Gew.-% Co, 0 bis 15 Gew.-% Ti und 0 bis 65 Gew.-% W enthalten.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, wobei das Pulver im Wesentlichen aus Eisen und 0 bis 40 Gew.-% Co, 7 bis 17 Gew.-% W, 5 bis 15 Gew.-% Mo, 0,05 bis 2,5 Gew.-% Mn, 1 bis 6 Gew.-% V, 0,05 bis 2,5 Gew.-% Si, weniger als 0,40% N und 1 bis 4 Gew.-% C besteht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, wobei das Pulver im Wesentlichen aus einem Pulver auf Eisenbasis besteht, das 12 bis 35 Gew.-% Cr, weniger als 25 Gew.-% Ni, weniger als 15 Gew.-% Mo, 0,05 bis 15 Gew.-% Mn, 0 bis 8 Gew.-% V, 0 bis 8 Gew.-% Nb, 0 bis 10 Gew.-% Si, weniger als 0,5 Gew.-% N und 0,005 bis 5 Gew.-% C enthält.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–9, wobei das Pulver im Wesentlichen aus Pulver auf Eisenbasis besteht, das 20–34 Gew.-% Cr, 0–18 Gew.-% Ni, 0,5–8 Gew.-% Mo, 0,1–5 Gew.-% Mn, 0,1–2,0 Gew.-% V, 0,1–2,0 Gew.-% Nb, 0,05–3,0 Gew.-% Si, 0,005–0,4 Gew.-% N und 0,005–0,8 Gew.-% C enthält.
DE69727391T 1996-09-23 1997-09-23 Verfahren für eine oberflächen-beschichtung eines metallsubstrats durch unterpulverschweissen Expired - Fee Related DE69727391T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9603486A SE9603486D0 (sv) 1996-09-23 1996-09-23 Surface coating method
SE9603486 1996-09-23
PCT/SE1997/001601 WO1998012010A1 (en) 1996-09-23 1997-09-23 Use of a metal powder for surface coating by submerged arc welding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727391D1 DE69727391D1 (de) 2004-03-04
DE69727391T2 true DE69727391T2 (de) 2004-11-25

Family

ID=20404008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727391T Expired - Fee Related DE69727391T2 (de) 1996-09-23 1997-09-23 Verfahren für eine oberflächen-beschichtung eines metallsubstrats durch unterpulverschweissen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6331688B1 (de)
EP (1) EP0930951B1 (de)
JP (2) JP4447057B2 (de)
KR (1) KR100641509B1 (de)
CN (1) CN1084653C (de)
AT (1) ATE258479T1 (de)
AU (1) AU4478097A (de)
DE (1) DE69727391T2 (de)
ES (1) ES2213837T3 (de)
SE (1) SE9603486D0 (de)
WO (1) WO1998012010A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013552B3 (de) * 2006-03-24 2007-06-14 Maschinenfabrik Gustav Wiegard Gmbh & Co. Kg Unterpulverschweißverfahren zur Aufschweißung einer Nutzschicht auf einen Grundwerkstoff
DE102016211875A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Legierung auf FeCoV-Basis und Verfahren zum Herstellen einer Legierung auf FeCoV-Basis
DE102022112982A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Arenz Gmbh Eisenbasiertes Schweißpulver zur Herstellung von verschleißbeständigen Plasma-Auftragschweißungen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9603486D0 (sv) * 1996-09-23 1996-09-23 Hoeganaes Ab Surface coating method
KR100569897B1 (ko) * 1998-12-31 2006-09-18 두산인프라코어 주식회사 내마모파이프와 그 제조방법
JP3824143B2 (ja) * 2001-04-11 2006-09-20 株式会社神戸製鋼所 サブマージアーク溶接用フラックスおよびサブマージアーク溶接継手の製造方法。
SE0200428D0 (sv) * 2002-02-14 2002-02-14 Hoeganaes Ab Coating method
CN1297365C (zh) * 2002-12-31 2007-01-31 江门市威霖贸易有限公司 平行双丝或单丝加金属粉末的埋弧焊方法
ATA1942003A (de) * 2003-02-07 2005-10-15 Mce Voest Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum schweissen oder beschichten von werkstücken
AU2004311779A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-21 Deloro Stellite Holdings Corporation Ductile cobalt-based laves phase alloys
US8961869B2 (en) * 2005-01-24 2015-02-24 Lincoln Global, Inc. Hardfacing alloy
US7491910B2 (en) * 2005-01-24 2009-02-17 Lincoln Global, Inc. Hardfacing electrode
US7678203B2 (en) * 2005-03-04 2010-03-16 Lincoln Global, Inc. Welding flux
US7727339B2 (en) * 2005-06-06 2010-06-01 Lincoln Global, Inc. Submerged arc flux
US9540711B2 (en) * 2011-01-31 2017-01-10 Robin William Sinclair FIFIELD Hardbanding alloy
CN104039483B (zh) 2011-12-30 2017-03-01 思高博塔公司 涂层组合物
JP5827576B2 (ja) * 2012-01-31 2015-12-02 株式会社神戸製鋼所 肉盛溶接材料および肉盛溶接金属が溶接された機械部品
ES2706986T3 (es) * 2012-03-28 2019-04-02 Alfa Laval Corp Ab Nuevo concepto de soldadura fuerte
AU2013329190B2 (en) 2012-10-11 2017-09-28 Scoperta, Inc. Non-magnetic metal alloy compositions and applications
WO2015081209A1 (en) 2013-11-26 2015-06-04 Scoperta, Inc. Corrosion resistant hardfacing alloy
US11130205B2 (en) 2014-06-09 2021-09-28 Oerlikon Metco (Us) Inc. Crack resistant hardfacing alloys
EP3234209A4 (de) 2014-12-16 2018-07-18 Scoperta, Inc. Harte und verschleissfeste eisenlegierungen mit mehreren hartphasen
CA2997367C (en) 2015-09-04 2023-10-03 Scoperta, Inc. Chromium free and low-chromium wear resistant alloys
AU2016321163B2 (en) 2015-09-08 2022-03-10 Scoperta, Inc. Non-magnetic, strong carbide forming alloys for powder manufacture
US10954588B2 (en) 2015-11-10 2021-03-23 Oerlikon Metco (Us) Inc. Oxidation controlled twin wire arc spray materials
WO2017165546A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Scoperta, Inc. Fully readable thermal spray coating
CN105965174B (zh) * 2016-05-05 2018-06-29 江苏星源电站冶金设备制造有限公司 一种连铸辊底面堆焊材料
JP6790531B2 (ja) * 2016-07-12 2020-11-25 Tdk株式会社 軟磁性金属粉末および圧粉磁心
US20180056453A1 (en) * 2016-08-30 2018-03-01 Polymet Corporation High surface roughness alloy for cladding applications
US10844465B2 (en) * 2017-08-09 2020-11-24 Garrett Transportation I Inc. Stainless steel alloys and turbocharger kinematic components formed from stainless steel alloys
AU2019363613A1 (en) 2018-10-26 2021-05-20 Oerlikon Metco (Us) Inc. Corrosion and wear resistant nickel based alloys
CN117506230B (zh) * 2024-01-05 2024-03-15 成都工业学院 一种焊条焊芯和耐磨堆焊焊条

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191471A (en) * 1936-09-16 1940-02-27 Kellogg M W Co Welding method
US2810063A (en) * 1954-12-09 1957-10-15 American Brake Shoe Co Welding apparatus
GB900337A (en) 1960-02-01 1962-07-04 Arnoldy Roman F Method of producing alloy weld coatings
US3358115A (en) * 1966-11-28 1967-12-12 Roman F Arnoldy Open arc or gas shielded granular welding
US3881912A (en) * 1973-12-28 1975-05-06 Hoeganaes Corp Welding filler material
US4000010A (en) * 1974-03-29 1976-12-28 Hitachi Metals, Ltd. Roll and process for producing same
US4020314A (en) * 1975-07-17 1977-04-26 Combustion Engineering, Inc. Delivery of welding flux in a method of submerged arc strip cladding of metallic work pieces
JPS52156747A (en) * 1976-06-23 1977-12-27 Kobe Steel Ltd Overhead submerged welding process
DE3438439A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Daido Tokushuko K.K., Nagoya, Aichi Pulveroberflaechenschweissverfahren
US4943698A (en) * 1985-12-31 1990-07-24 Eaton Corporation Hardfacing powders
JPH0252174A (ja) * 1988-08-11 1990-02-21 Kawasaki Steel Corp 多電極サブマージアーク溶接方法
US4948936A (en) * 1988-09-28 1990-08-14 Gulf Engineering Company, Inc. Flux cored arc welding process
JPH02220796A (ja) * 1989-02-23 1990-09-03 Nippon Steel Corp 直流サブマージアーク溶接法
US5140140A (en) * 1990-11-15 1992-08-18 Pollack Alex J Method and apparatus of submerged arc welding with electrodes in tandem
JP3258135B2 (ja) * 1993-05-24 2002-02-18 株式会社神戸製鋼所 高強度Cr−Mo鋼用サブマージアーク溶接方法
JP3148055B2 (ja) * 1993-09-27 2001-03-19 株式会社神戸製鋼所 片面サブマージアーク溶接方法
JP2691857B2 (ja) * 1993-12-28 1997-12-17 今治造船株式会社 片面サブマージアーク溶接方法
SE9603486D0 (sv) * 1996-09-23 1996-09-23 Hoeganaes Ab Surface coating method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013552B3 (de) * 2006-03-24 2007-06-14 Maschinenfabrik Gustav Wiegard Gmbh & Co. Kg Unterpulverschweißverfahren zur Aufschweißung einer Nutzschicht auf einen Grundwerkstoff
US9162305B2 (en) 2006-03-24 2015-10-20 Gustav Wiegard Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Method of welding a wear layer onto a parent material using a plurality of flux-cored wire electrodes, metal powder and welding powder
DE102016211875A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Legierung auf FeCoV-Basis und Verfahren zum Herstellen einer Legierung auf FeCoV-Basis
DE102016211875B4 (de) 2016-06-30 2024-04-18 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Legierung auf FeCoV-Basis und Verfahren zum Herstellen einer Legierung auf FeCoV-Basis
DE102022112982A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Arenz Gmbh Eisenbasiertes Schweißpulver zur Herstellung von verschleißbeständigen Plasma-Auftragschweißungen
DE102022112982B4 (de) 2022-05-23 2024-05-23 Arenz Gmbh Eisenbasiertes Schweißpulver zur Herstellung von verschleißbeständigen Plasma-Auftragschweißungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0930951A1 (de) 1999-07-28
KR20000048487A (ko) 2000-07-25
JP4447057B2 (ja) 2010-04-07
KR100641509B1 (ko) 2006-10-31
EP0930951B1 (de) 2004-01-28
CN1084653C (zh) 2002-05-15
US6331688B1 (en) 2001-12-18
WO1998012010A1 (en) 1998-03-26
ATE258479T1 (de) 2004-02-15
DE69727391D1 (de) 2004-03-04
ES2213837T3 (es) 2004-09-01
AU4478097A (en) 1998-04-14
JP2010017766A (ja) 2010-01-28
JP2001500432A (ja) 2001-01-16
CN1233203A (zh) 1999-10-27
SE9603486D0 (sv) 1996-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727391T2 (de) Verfahren für eine oberflächen-beschichtung eines metallsubstrats durch unterpulverschweissen
EP0322878A1 (de) Abschmelzbare Schweisselektrode und Verfahren zur Verwendung derselben
DE2925929B2 (de) Schweißverfahren zum Herstellen harter Oberflächen
EP0740591B1 (de) Zwei- oder mehrphasige beschichtung
DE2553418A1 (de) Verfahren zum hochstrom-schutzgas- lichtbogenschweissen
DE4411296A1 (de) Zwei- oder mehrphasige Beschichtung
DE2552971C3 (de) Verwendung einer Eisenlegierung für eine nackte Schweißelektrode mit einem Durchmesser von mindestens 3,0 mm in einem Hochstrom-Schutzgas-Schweißverfahren
DE2126634A1 (de) Rohrförmige, selbstschützende Verbund-Lichtbogenschweißelektrode
DE2534727A1 (de) Fuelldrahtelektrode
DE2406651A1 (de) Verfahren zum aufschweissen von verschiedenen metallen
DE2356640C3 (de) Seelenelektrode
DE2455021C3 (de) Verfahren zum Lichtbogenschweißen von Werkstücken aus ferritischem Gußeisen mit Kugelgraphit
DE1565212B1 (de) Elektroschlacken-Schweissdruese
DE2550983A1 (de) Verfahren zum mehrelektroden- schutzgas-lichtbogenschweissen
DE10324952A1 (de) Zusatzwerkstoffsystem nach Art eines Fülldrahtes
DE2304753C3 (de) Unterpulver-Schweißverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2061606C3 (de) Verwendung eines Schweißelektrode aus einer schwachlegierten Stahllegierung
EP0987338B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Rohren aus Kupfer
DE829849C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers
DE102008064192B3 (de) Fülldrahtelektrode und deren Verwendung
DE2527834A1 (de) Borhaltiges eisenpulver fuer zusatzmetalle
DE2629744B2 (de) Auftragsschweißgut und seine Verwendung
DE1565212C (de) Elektroschlacken Schweißdruse
DE2020047B2 (de) Verfahren zm unterpulver-auftragsschweissen mit bandelektrode
DE2122999C3 (de) Auftragsschweißverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee