DE69722689T2 - Katalysatoren zur Dehydrogenierung von Ethylbenzol zu Styrol - Google Patents

Katalysatoren zur Dehydrogenierung von Ethylbenzol zu Styrol Download PDF

Info

Publication number
DE69722689T2
DE69722689T2 DE69722689T DE69722689T DE69722689T2 DE 69722689 T2 DE69722689 T2 DE 69722689T2 DE 69722689 T DE69722689 T DE 69722689T DE 69722689 T DE69722689 T DE 69722689T DE 69722689 T2 DE69722689 T2 DE 69722689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalysts
granules
oxides
ethylbenzene
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722689D1 (de
Inventor
Carlo Rubini
Luigi Cavalli
Esterino Conca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sued Chemie MT SRL
Original Assignee
Sued Chemie MT SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie MT SRL filed Critical Sued Chemie MT SRL
Publication of DE69722689D1 publication Critical patent/DE69722689D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722689T2 publication Critical patent/DE69722689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/83Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/321Catalytic processes
    • C07C5/322Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • C07C5/3332Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • C07C2523/04Alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/26Chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/28Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/30Tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/745Iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/80Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with zinc, cadmium or mercury
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/83Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with rare earths or actinides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/86Chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/88Molybdenum
    • C07C2523/881Molybdenum and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/888Tungsten

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Katalysatoren in der Form von hohlen Granulaten, die eine spezifische geometrische Form aufweisen und zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren verwendbar sind.
  • Eine frühere und momentan anhängige Anmeldung des Anmelders offenbart Katalysatoren mit einer komplexen geometrischen Form, beispielsweise eine hohle zylindrische Form mit einem kreisförmigen und mehrfach gelappten Querschnitt mit Durchgängen bei verschiedenen Ausbuchtungen, die durch Druckformen von Pulvern (Tablettieren) unter Verwendung eines Schmiermittels zum Schmieren, das auf die Wände der Formkammer und auf die Druckstempel der Form aufgetragen wird, erhalten wurden.
  • Die resultierenden Katalysatoren sind durch die konstanten Größenparameter, hohen Abrieb- und Bruchfestigkeitseigenschaften und sehr enger Porenradiusverteilung gekennzeichnet.
  • Aufgrund der oben genannten Art der Porosität und des hohen Verhältnisses zwischen der geometrischen Fläche und dem Volumen der Teilchen, erlauben die Katalysatoren eine erhebliche Verringerung des Druckverlustes, der in einem Festbettreaktor auftritt, und eine signifikante Verbesserung der Aktivität und Selektivität des Katalysators.
  • In der Patentliteratur, die die katalytische Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren betrifft, ist das Interesse fast immer auf die Verbesserung und Optimierung der chemischen Zusammensetzung gerichtet worden, um stets zufriedenstellendere Leistungsmerkmale zu erreichen. Die Verbesserungen werden im allgemeinen durch Variieren der Zusammensetzung, was die Hauptkomponenten betrifft, oder unter Verwendung von verschiedenen synergetischen Verstärkern erhalten.
  • Begrenzte Aufmerksamkeit ist bisher auf die Geometrie des Katalysators gerichtet worden.
  • Die Wichtigkeit der Form kann dem Druck, der in den Verfahren verwendet wird, direkt entsprechen. Da die Dehydrierungsreaktion von einer Erhöhung des Volumens begleitet wird, erleichtert eine Druckverringerung die Verschiebung des Gleichgewichts zu den Produkten (Styren und Wasserstoff) mit einer daraus folgenden Verbesserung der Umwandlung. Die Möglichkeit zur Modifizierung der Form des Katalysators, so daß der Betrieb bei niedrigem Druck (dadurch wird ebenfalls der Druckverlust in dem Katalysatorbett verringert) ermöglicht wird, ist daher wünschenswert.
  • Außerdem wird die Dehydrierungsreaktion in Gegenwart von Dampf durchgeführt, um den Partialdruck von Styren zu verringern, um das Gleichgewicht zu der Styrenbildung zu verschieben.
  • Um dieses Problem zu lösen, sind zwei Modifikationen aufgenommen worden, die die Form betreffen:
    • 1) Der Granulatdurchmesser ist ohne Änderung seiner Länge erhöht worden (auf 5 mm). Dies löste das Problem nur bis zu einem sehr begrenzten Umfang, da eine Abnahme des Druckverlustes wegen der verringerten Schüttdichte (und dadurch wegen einer Erhöhung der Porosität) tatsächlich erreicht worden ist, aber zur gleichen Zeit die geometrische Oberfläche, die der Katalyse ausgesetzt wird, abnahm. Das Ergebnis dieser zwei gegensätzlichen Wirkungen ist eine Verringerung der Leistung gewesen.
    • 2) Eine drei- oder fünffach gelappte geometrische Form ist eingeführt worden. In diesem Fall ist eine leichte Verbesserung erreicht worden. Jedoch sollte eins nicht vergessen werden, daß die gelappte Form den Nachteil aufweist, daß sich Pulver leichter bildet, da die Ausbuchtungen in bezog auf die kompakte zylindrische Form schwächere Bruchstellen sind.
  • Industriell ist das Verfahren, das für das Katalysatorformen verwendet wird, Extrudieren. Es sollte darauf hingewiesen werden, daß dieses technisch einfache Verfahren eine sehr wichtige Einschränkung aufweist: insbesondere ermöglicht es nicht, komplexe geometrische Formen, insbesondere hohle Formen, zu erhalten.
  • Was die Zusammensetzung betrifft, umfassen Katalysatoren zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren Eisenoxid, Oxide von Alkali- oder Erdalkalimetallen und andere Oxide, die aus Cer-, Molybdän-, Wolfram- und Chromoxid ausgewählt werden.
  • Die Lebensdauer der Katalysatoren kann durch Zugabe von Chromoxid als ein Stabilisator verbessert werden. US-Patent 3,360,597 offenbart Katalysatoren, die 0,5 bis 5% Cr2O3, nahezu 80 bis 90% Fe2O3 und 9 bis 18% K2CO3 enthalten. Der Katalysator wird gemäß einem Verfahren hergestellt, das das Mischen in Wasser von gelbem Eisenoxid, Chromoxid und Kaliumcarbonat mit sich bringt, um so eine Paste zu erhalten, aus der der Katalysator in Form von zylindrischen Granulaten durch Extrudieren, Trocknen und Kalzinieren erhalten wird.
  • US-Patent 5,023,225 offenbart einen Katalysator zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren, der auf Eisenoxid, Oxiden von Alkali- oder Erdalkalimetallen und Cer-, Molybdän- oder Wolframoxid basiert, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbe Eisenoxid mit kleinen Mengen von Chromoxid vor dem Formen des Katalysators vermischt wird. Das Formgebungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das mit Chromoxid vermischte gelbe Eisenoxid auf 500 bis 1000°C erwärmt wird, um in rotes Eisenoxid vor dem Mischen der Komponenten in Form einer nassen Paste umgewandelt zu werden. Die Formgebung wird mittels Extrudieren durchgeführt.
  • Die erfindungsgemäßen Dehydrierungskatalysatoren werden in den anhängenden Ansprüchen definiert, und weisen eine hohle geometrische Form (mit ein oder mehreren Durchgängen) auf, die durch Druckformen (Tablettieren) mit einem Verfahren erhalten werden, in dem das zu verwendende Schmiermittel in der Masse des zu bildenden Pulvers nicht dispergiert wird (Masseschmieren), aber auf die Wände der Formkammer und auf die Druckstempel der Form aufgetragen wird (äußeres Schmieren).
  • Die resultierenden Katalysatoren weisen in bezug auf die, die unter Verwendung von Masseschmieren hergestellt wurden, eine höhere Porosität, eine engere Porenradiusverteilung und verringerte Makroporosität auf. Die Porosität liegt im allgemeinen zwischen 0,15 und 0,35 cm3/g (bestimmt durch Quecksilberabsorption). Die Oberfläche liegt im allgemeinen zwischen 1 und 6 m2/g (bestimmt durch BET-Verfahren). Die Porenverteilungskurve umfaßt keine Makroporositäten mit einem durchschnittlichen Porenradius von mehr als 50.000 Å. Mehr als 50% der Porosität weisen einen durchschnittlichen Radius von mehr als 600 Å auf. Stärker bevorzugt liegt der durchschnittliche Radius zwischen 800 und 1800 Å.
  • Die Katalysatoren weisen außerdem konstante Größenparameterwerte auf. Die Konstanz der Größenparameter kann statt dessen nicht mit Formgebungsverfahren erhalten werden, die inneres Schmieren verwenden, wegen beträchtlicher Mikrorisse, die auf Teilen oder auf den gesamten Katalysatorteilchen auftreten, was Versprödung und anschließende Verformung verursacht.
  • Wegen dieser Verformungen ist das Druckformungsverfahren, das Masseschmieren verwendet, nie in der industriellen Praxis zur Herstellung von hohlen Granulatkatalysatoren verwendet worden. Es ist außerdem herausgefunden worden, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren durch mechanische Eigenschaften, insbesondere durch eine axiale maximale Zugfestigkeit (in Richtung der Achse der Löcher), die bedeutend höher ist als die der entsprechenden Katalysatoren, die durch Masseschmieren erhalten werden, gekennzeichnet sind. Die axiale maximale Zugfestigkeit ist höher als 15 N/Teilchen und liegt vorzugsweise zwischen 20 und 80 N/Teilchen. Die Abriebfestigkeit ist ebenfalls hoch. Der Prozentsatz des Pulvers beträgt im allgemeinen weniger als 3%. In Katalysatoren, die durch Extrudieren erhalten werden, beträgt die Abriebfestigkeit im allgemeinen zwischen 4 und 8 Gew.%. Die erfindungsgemäßen Katalysatoren ermöglichen es aufgrund der Tatsache, daß sie hohl sind, eine höhere Umwandlung für dasselbe Gewicht in Bezug auf kompakt-geformte Katalysatoren zu erreichen.
  • Außerdem ermöglicht es die größere Anzahl von Hohlräumen, die durch diese Katalysatoren bereitgestellt werden, für eine gleiche Fließgeschwindigkeit bei niedrigeren Verfahrensdrücken, als denen, die erforderlich sind, wenn kompakt-geformte Katalysatoren verwendet werden, zu arbeiten.
  • Die größere Anzahl von Hohlräumen ermöglicht es, mit höheren Dampf/Ethylbenzen-Verhältnissen als denen, die in bezog auf die Katalysatoren mit einer kompakten Form zu verwenden sind, zu arbeiten, wobei dabei erhöhte Umwandlung für einen gleichen Verfahrensdruck erhalten wird.
  • Das Dampf/Ethylbenzen-Gewichtsverhältnis, das in bezog auf die erfindungsgemäßen Katalysatoren zu verwenden ist, ist höher als 1,5 und kann 2,5 oder mehr erreichen.
  • Das Vorhandensein von Löchern ermöglicht es, mit einer niedrigeren Wanddicke als in den kompaktgeformten Katalysatoren zu arbeiten, und daher die katalytische Masse besser zu gebrauchen. Die minimale Wanddicke, die mit diesen Katalysatoren erreicht werden kann, liegt zwischen 0,6 und 0,8 mm.
  • Für dasselbe Gewicht ist die katalytische Masse, die in bezug auf die erfindungsgemäßen Katalysatoren verwendet werden kann, zumindest 1,5 Mal höher als die der kompakt-geformten Katalysatoren, die einen minimalen Durchmesser von 3 mm aufweisen, was mit den mechanischen Leistungen zur praktischen Verwendung kompatibel ist.
  • Der Druckverlust, der in bezug auf die dreifach gelappten erfindungsgemäßen Katalysatoren beobachtet wurde, ist zumindest 1,3 Mal niedriger als der der kompakt-geformten Katalysatoren für eine gleiche exponierte geometrische Oberfläche.
  • Die Schmiermittel, die verwendet werden können, um die erfindungsgemäßen Katalysatoren herzustellen, umfassen Feststoffe und Flüssigkeiten, die zur Verringerung des Reibungskoeffizienten zwischen dem zu tablettierenden Pulver und den Teilen des Tablettierers, die mit dem Pulver in Kontakt kommen, fähig sind.
  • Beispiele von geeigneten Schmiermitteln sind Stearinsäure und Palmitinsäure; Alkali- und Erdalkalisalze von diesen Säuren, wie Magnesium- und Kaliumstearat; Ruß, Talk, Mono- und Triglyceride, wie Glycerolmonostearat und Glycerolmono-oleat, Paraffinöl und Perfluorpolyether.
  • Die flüssigen Schmiermittel können als Lösungen oder als disperse Systeme in Dispergiermitteln verwendet werden.
  • Die Menge des flüssigen Schmiermittels liegt im allgemeinen zwischen 0,025 und 25 mg pro Granulat.
  • Die festen Schmiermittel können durch Bestäuben der Formkammer und der Druckstempel aufgetragen werden, d. h., durch deren Bedecken mit einer dünnen Schicht des Schmiermittelpulvers, das kontinuierlich durch einen Luftstrom oder anderes Gas befördert wird, um maximale Dispersion des Feststoffes zu erreichen.
  • Die Formkammer und die Druckstempel können aus selbstschmierenden Materialien, wie Polytetrafluorethylen oder Keramikmaterial, hergestellt oder damit beschichtet werden. Dies ermöglicht es, die Verwendung von Schmiermittel zu vermeiden oder zu verringern.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren weisen vorzugsweise eine hohle zylindrische Form mit ein oder mehreren Durchgängen auf. Bei Katalysatoren mit zwei oder mehreren Durchgängen liegen die Achsen im wesentlichen parallel zu einander und zu der Achse des Granulats, und sind im wesentlichen gleichweit voneinander entfernt.
  • Vorzugsweise weisen die Durchgänge einen kreisförmigen Querschnitt auf. Im Falle von Katalysatoren mit drei Durchgängen bilden die Achsen, bezogen auf den Querschnitt des Teilchens, die Ecken eines im wesentlichen gleichseitigen Dreiecks, wobei die Ecken zu den Punkten ausgerichtet sind, bei denen der Querschnitt den Kontakt mit dem umschriebenen Umfang herstellt. Die Ausbuchtungen sind vorzugsweise zylinderförmig und kreisförmig, identisch zu einander und koaxial zu den Durchgängen.
  • Die Granulate können ebenfalls einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt mit abgerundeten Ekken aufweisen.
  • Das Verhältnis zwischen dem Abstand der Löcher (d. h. der Abstand zwischen deren jeweiligen Achsen) und dem Durchmesser der Löcher liegt vorzugsweise zwischen 1,15 und 1,5 und stärker bevorzugt zwischen 1,3 und 1,4.
  • Das Verhältnis zwischen der Höhe des Teilchens und dem Abstand der Löcher liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 2,5 und stärker bevorzugt zwischen 1,7 und 2,3.
  • Bei Katalysatoren mit einem kreisförmigen Querschnitt liegt das Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius von jeder Ausbuchtung und dem Abstand der Löcher vorzugsweise zwischen 0,6 und 0,9, stärker bevorzugt zwischen 0,7 und 0,8. Das Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius der und dem Radius der Durchgänge liegt vorzugsweise zwischen 1,3 und 2,7, stärker bevorzugt zwischen 1,8 und 2,10. Das Verhältnis zwischen dem Radius des Kreises, der den Querschnitt umschreibt, und dem Krümmungsradius der kreisförmigen Ausbuchtungen liegt vorzugsweise zwischen 1,6 und 2, stärker bevorzugt zwischen 1,7 und 1,85. Das Oberflächen/Volumen-Verhältnis von jedem Granulat in der mehrfach gelappten Version ist vorzugsweise höher als 2,0 und stärker bevorzugt höher als 2,2.
  • Bei Katalysatoren mit einem dreieckigen Querschnitt liegt das Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius von jeder abgerundeten Ecke und dem Abstand der Löcher vorzugsweise zwischen 0,6 und 0,9 und stärker bevorzugt zwischen 0,7 und 0,8. Das Verhältnis zwischen dem Radius des Kreises, der den Querschnitt umschreibt, und dem Krümmungsradius von jeder abgerundeten Ecke liegt vorzugsweise zwischen 1,6 und 2, stärker bevorzugt zwischen 1,7 und 1,85. Das Oberflächen/Volumen-Verhältnis von jedem Granulat in der Version mit einem dreieckigen Querschnitt ist vorzugsweise höher als 2,0, stärker bevorzugt höher als 2,2.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren wird das Pulver, das die Vorstufen und aktive Komponenten des Katalysators enthält, trockenvermischt oder unter Zugabe einer kleinen Menge an Wasser vermischt, um ein Gemisch zu erhalten, daß gleichmäßig verteilte Komponenten enthält.
  • Das resultierende Gemisch wird einer Trocknung und/oder einem Kalzinierungskreislauf bei Temperaturen zwischen 120 und 1000°C für eine Zeit unterworfen, die geeignet ist, um das Wasser und die flüchtigen Zersetzungsprodukte zu entfernen.
  • Der verwendete Druck ist im allgemeinen höher als 100 kg/cm2 und kann 1000 kg/cm2 oder mehr erreichen.
  • Es ist weiterhin herausgefunden worden, und dies begründet einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß Katalysatoren mit mechanischen Eigenschaften, insbesondere maximale axiale Zugfestigkeit, die in diese der Katalysatoren fallen, die durch Formen mit äußerem Schmieren erhalten werden können, ebenfalls durch Formen unter Verwendung von Masseschmieren erreicht werden können, vorausgesetzt, daß das Pulver vor dem Formen Wärmebehandlungen unterworfen wird, die fähig sind, sicherzustellen, daß die Zersetzungsreaktionen, die mit dem Gewichtsverlust auftreten, vor dem Formschritt stattfinden. In diesem Fall wird das innere Schmiermittel in einer Menge verwendet, die weniger als 5 Gew.% beträgt.
  • Das resultierende Pulver ist zur Herstellung von Granulaten der gewünschten Form und Größe unter Verwendung des Druckformungsverfahrens geeignet.
  • Nach dem Formen werden die Granulate bei 600 bis 900°C kalziniert.
  • Die synergetischen Verstärker und Stabilisatoren, wie Calcium-, Magnesium-, Chrom-, Molybdänund Wolframoxid, können innerhalb der Granulatmasse oder auf deren Oberfläche verteilt werden. Verschiedene Verfahren können verwendet werden, um die Oberflächenablagerung der gewünschten Komponenten bereitzustellen. Die Komponente oder Komponenten können beispielsweise auf die Granulate während dem Tablettieren nach dem äußeren Schmierschritt aufgesprüht werden.
  • Es ist außerdem möglich, ein Schmiermittel zu verwenden, das als Vorstufe der gewünschten Verbindung, beispielsweise Stearate von Alkali- und Erdalkalimetallen, agiert.
  • Diese Verbindungen werden nach der Kalzinierung in die entsprechenden Oxide oder gemischte Oxide oder Salze umgewandelt.
  • Es ist möglich, andere Gemische von Schmiermitteln und Oxiden oder andere katalytische aktiven Verbindungen zu verwenden, und während der Formgebung eine dünne Schicht auf die Oberfläche der Granulate zu sprühen.
  • Als eine Alternative ist es möglich, die Katalysatorgranulate mit einer dünnen Schicht durch Arbeiten in einem Stadium, das separat vom Tablettieren ist und danach stattfindet, zu beschichten. Gemäß einem bevorzugten Verfahren werden die Katalysatorgranulate beim Ausgang des Kalzinierungsstadiums, während sie auf die Temperatur von 80 bis 200°C erwärmt werden, durch eine Lösung oder Dispersion des synergetischen Verstärkers und der Stabilisierungsoxide oder -salze von Metallen durch einen Zerstäuber zerschlagen. Die Konzentration der Dispersion, die Kontaktzeit und die Temperatur, bei der die Zersetzung durchgeführt wird, kann so verändert werden, das schnelles und vollständiges Verdampfen des Wassers oder anderer Dispergierflüssigkeit sichergestellt wird, um eine Oberflächenschicht mit einer gewünschten Dicke, im allgemeinen zwischen 0,1 und 100 μm, zu bilden.
  • Bei der Endgewichtszusammensetzung, ausgedrückt als Oxide, umfassen die Katalysatoren 50 bis 92% Eisentrioxid, 5 bis 20% Alkalimetalloxid, 0,5 bis 14% Erdalkalimetalloxid, 2 bis 10% Oxid von Elementen der Lanthanoid-Reihe, 0,5 bis 6% Oxid eines Metalls aus der sechsten Gruppe des Periodensystems.
  • Kaliumoxid wird unter den Oxiden der Alkalimetalle bevorzugt, während Magnesium- und Calciumoxide unter den Erdalkalimetallen bevorzugt werden. Ceroxid wird unter den Oxiden der Lanthanoid-Reihe bevorzugt, und Molybdän- und Wolframoxide werden unter den Oxiden der Gruppe VI bevorzugt.
  • Es ist möglich, beispielsweise Eisen(III)-hydroxid, Eisen(III)-nitrat oder -carbonat, Kaliumhydroxid oder -carbonat, Cercarbonat oder Ammoniummolybdat als Vorstufen der aktiven Verbindungen zu verwenden.
  • Eine repräsentative, aber nicht einschränkende Zusammensetzung ist die folgende, ausgedrückt als Oxide durch Gewichtsprozent:
    Fe2O3 = 78%; K2O = 12%; CeO2 = 5%; Mg = 2%; WO3 = 0,9%; MoO3 = 2,1%.
  • Eine weitere repräsentative Zusammensetzung, die erneut als Oxide durch Gewichtsprozent ausgedrückt wird, ist:
    Fe2O3 = 74%; K2O = 6%; CeO2 = 10%; MgO = 4%; WO3 = 6%.
  • Die Katalysatoren mit einer nicht einheitlichen Zusammensetzung, die durch Oberflächenablagerung von synergetischem Verstärker und Stabilisatorkomponenten auf den Granulaten erhalten wird, enthalten 40 bis 95% Eisenoxid, 5 bis 30% Alkalimetalloxid, 0,05 bis 4% Erdalkalimetalloxid, 0,1 bis 10% Oxid eines Elements der Lanthanoid-Reihe, 0,05 bis 4% Chrom-, Molybdän- oder Wolframoxid.
  • Insbesondere werden Kaliumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Ceroxid und Chrom-, Molybdänund Wolframoxide neben dem Eisenoxid bevorzugt.
  • Beispiele von bevorzugten, aber nicht einschränkenden Zusammensetzungen werden nachstehend aufgelistet. Das Sternchen zeigt die Komponente an, die auf der Oberfläche abgelagert werden kann.
  • Figure 00070001
  • Die Reaktion zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren wird normalerweise bei 540 bis 650°C bei Drücken durchgeführt, die höher, niedriger oder gleich zu dem atmosphärischen Druck sind. Niedrige Drükke werden aufgrund thermodynamischer Gründe bevorzugt, da sie bei einer gleichen Temperatur höhere Umwandlungen ermöglichen.
  • Die nachstehenden Beispiele werden bereitgestellt, um die Erfindung zu veranschaulichen und nicht einzuschränken.
  • Analytische Bestimmungen
  • Die maximale axiale Zugfestigkeit wurde gemäß ASTM D 4179/82 bestimmt; die scheinbare Dichte (tapped) wurde gemäß ASTM D 4164/82 bestimmt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine Paste wurde durch Mischen von hydratisiertem Eisentrioxid, Cercarbonat, Magnesiumcarbonat und Wolframoxid mit einer wässerigen Lösung von Kaliumhydroxid so hergestellt, daß ein katalytisches Endprodukt mit der nachstehenden Zusammensetzung zu erhalten wurde (ausgedrückt in Gew.% von Oxiden):
    Oxide %
    Fe2O3 76,1
    K2O 14,0
    CeO2 6,5
    MgO 2,5
    WO3 0,9
  • Die Paste wurde extrudiert, um Granulate mit einer Länge von 5 nun und einem Durchmesser von 3,5 mm zu bilden. Die extrudierten Granulate wurden bei 150°C 16 Stunden getrocknet und dann bei 400°C 2 Stunden kalziniert. Einige der Granulate wurden bei 700°C 2 Stunden kalziniert. Diese Granulate bilden den Katalysator 1.
  • Beispiel 1
  • Ein zweiter Teil der Granulate, die gemäß dem Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurden, wurde gemahlen und das Pulver wurde unter Verwendung von Stearinsäure als äußerem Schmiermittel tablettiert. Der Druckstempel und die zylindrische Kammer des Tablettierers wurden mit einer dünnen Schicht der Stearinsäure, die kontinuierlich durch einen Luftstrom getragen wurde, beschichtet. 4 mm lange Zylinder mit einem Durchgang, der einen Durchmesser von 2 mm aufweist, wurden tablettiert. Der verwendete Druck betrug 500 kg/cm2. Die zylindrischen Granulate wurden bei 700°C 2 Stunden kalziniert.
  • Dies ist der Katalysator Nr. 2. Die maximale axiale Zugfestigkeit dieses Katalysators betrug 13,4 N/Teilchen.
  • Beispiel 2
  • Ein zweiter Teil der Granulate, die gemäß dem Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurden, wurde gemahlen und in eine dreifach gelappte Form mit drei parallelen Durchgängen, die einen Innendurchmesser von 1,3 mm, eine Wanddicke von 0,8 mm, einen Umfangradius von 2,5 mm und eine Höhe von 5 mm aufweisen, tablettiert (mit äußerem Schmierung unter Verwendung von Stearinsäure). Die Löcher befanden sich an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks. Die Tabletten wurden bei 700°C 2 Stunden kalziniert.
  • Dies ist der Katalysator Nr. 3. Die maximale axiale Zugfestigkeit dieses Katalysators betrug 20,9 N/Teilchen.
  • Beispiel 3
  • Ein Katalysator mit der nachstehenden Gewichtszusammensetzung, ausgedrückt als Oxide, wurde mit dem Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 hergestellt:
    Fe2O3 = 74,5%; K2O = 6,1%; CeO2 = 9,6%; MgO = 4,0%; WO3 = 5,8%.
  • Fe2O3 in der roten Kugelform wwde als Fe2O3 verwendet. K2O wurde als KOH eingeführt.
  • Die Kalzinierung wurde bei 800°C 4 Stunden durchgeführt.
  • Dies ist der Katalysator Nr. 4.
  • Beispiel 4
  • Ein Teil der Granulate, die gemäß dem Beispiel 3 hergestellt wurden, wurde gemahlen und gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 so tablettiert, daß dreifach gelappte Granulate mit drei Löchern erhalten wurden, die die in Beispiel 2 spezifizierten Eigenschaften aufweisen.
  • Mg-Stearat wurde anstelle von Stearinsäure als äußeres Schmiermittel verwendet.
  • Die maximale axiale Zugfestigkeit dieses Katalysators betrug 32 N/Teilchen; 38% des Volumens wurden durch Poren mit einem Radius von 600 bis 800 Å, 11% durch Poren mit einem Radius von 800 bis 1000 Å, 12% durch Poren mit einem Radius von 1000 bis 2000 Å und 6% durch Poren mit einem Radius von 2000 bis 4000 Å gebildet.
  • Es gab keine Makroporositäten mit einem Radius von mehr als 50.000 Å.
  • Die Oberfläche des Katalysators betrug 4,9 m2/g; die Porosität betrug 0,17 ml/g.
  • Dies ist der Katalysator Nr. 5.
  • Beispiel 5
  • Die Katalysatoren Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 wurden in einem Stahlreaktor mit einem Innendurchmesser von 35 mm getestet. In jedem Test wurden 200 cm3 des Katalysators in den Reaktor eingebracht und mit einem Stahlgitter gehalten. Tests bei 570°C, 590°C und 610°C wurden für jeden Katalysator durchgeführt; in diesen Tests wurden Wasserdampf und Ethylbenzen, das auf die obigen Temperaturen vorerwärmt wurde, mit einem Wasser/Ethylbenzen-Verhältnis von 2,4 Gew.% durch das katalytische Bett gleitet; der Ausgangsdruck betrug 1,05 atm und die stündliche Raumgeschwindigkeit des Ethylbenzens betrug 0,5. Proben der Reaktionsprodukte wurden über 2 Stunden gesammelt, nach dem das System für zumindest 20 Stunden für jede Bedingung stabilisiert worden ist. Die Prozentsätze der Umwandlung und der molaren Selektivität werden in der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001

Claims (9)

  1. Katalysatoren in Form von Granulaten mit einer definierten zylindrischen Form, ausgestattet mit einem oder mehreren Durchgängen, die zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren verwendbar sind, umfassend als Komponenten, ausgedrückt als Oxide, Eisentrioxid als aktive Komponente und als synergetischen Verstärker Oxide von Alkali- und Erdalkalimetallen, Oxide der Lanthanoiden-Reihe und Wolframoxide, und die durch Druckformen von Pulvern der Vorstufen und der aktiven Komponente unter Verwendung eines Schmiermittels zum Schmieren, das auf die Wände der Formkammer und auf die Druckstempel der Form aufgetragen wird, erhalten wurden.
  2. Katalysatoren nach Anspruch 1 mit einer Porosität zwischen 0,15 und 0,35 cm3/g und wobei in der Porenradius-Verteilungskurve, über 50% der Poren einen Radius von mehr als 600 Å aufweisen und wobei es keine Makroporositäten mit einem Radius von mehr als 50.000 Å gibt.
  3. Katalysatoren nach den Ansprüchen 1 und 2 in Form von zylindrischen Granulaten mit einem oder mehreren Durchgängen, die parallel zu einander und zur Achse der Granulate liegen.
  4. Katalysatoren nach den Ansprüchen 1 und 2 in Form von mehrfach gelappten Granulaten mit Ausbuchtungen, die zu den Durchgängen coaxial liegen.
  5. Katalysatoren nach Anspruch 4, die mit drei Löchern ausgestattet sind, wobei das Verhältnis zwischen dem Abstand der Löcher und dem Durchmesser der Löcher zwischen 1,15 und 1,5 und das Verhältnis zwischen der Höhe der Granulate und dem Abstand der Löcher zwischen 1,5 und 2,5 liegt.
  6. Katalysatoren nach den Ansprüchen 1 bis 5 mit einer axialen maximalen Zugfestigkeit (in Richtung der Achse der Löcher) von mehr als 15 N/Teilchen.
  7. Katalysatoren nach Anspruch 6, wobei die maximale Zugfestigkeit zwischen 20 und 80 N/Teilchen liegt.
  8. Verfahren zur Dehydrierung von Ethylbenzen zu Styren, wobei Katalysatoren verwendet werden, die aus denen, die den vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 7 entsprechen, ausgewählt wurden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das bei der Dehydrierung von Ethylbenzen verwendete Gewichtsverhältnis Dampf/Ethylbenzen höher als 1,5 ist.
DE69722689T 1996-03-08 1997-03-03 Katalysatoren zur Dehydrogenierung von Ethylbenzol zu Styrol Expired - Fee Related DE69722689T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI960447 1996-03-08
IT96MI000447A IT1283207B1 (it) 1996-03-08 1996-03-08 Catalizzatori per la deidrogenazione di etilbenzene a stirene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722689D1 DE69722689D1 (de) 2003-07-17
DE69722689T2 true DE69722689T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=11373541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722689T Expired - Fee Related DE69722689T2 (de) 1996-03-08 1997-03-03 Katalysatoren zur Dehydrogenierung von Ethylbenzol zu Styrol

Country Status (25)

Country Link
US (1) US6166280A (de)
EP (1) EP0794004B1 (de)
JP (1) JPH10359A (de)
KR (1) KR970064714A (de)
CN (1) CN1085951C (de)
AT (1) ATE242660T1 (de)
AU (1) AU716285B2 (de)
BR (1) BR9701231A (de)
CA (1) CA2199218A1 (de)
CZ (1) CZ65097A3 (de)
DE (1) DE69722689T2 (de)
DK (1) DK0794004T3 (de)
ES (1) ES2200091T3 (de)
HR (1) HRP970129B1 (de)
HU (1) HU218961B (de)
ID (1) ID16428A (de)
IT (1) IT1283207B1 (de)
MX (1) MX9701681A (de)
NO (1) NO313909B1 (de)
PL (1) PL318846A1 (de)
PT (1) PT794004E (de)
RU (1) RU2167711C2 (de)
SK (1) SK282102B6 (de)
TW (1) TW444003B (de)
UA (1) UA42783C2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1282267B1 (it) * 1995-03-14 1998-03-16 Montecatini Tecnologie Srl Catalizzatori e supporti per catalizzatori ottenuti per pastigliatura
DE19814080A1 (de) 1998-03-30 1999-10-07 Basf Ag Katalysator zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere zur Dehydrierung von Ethylbenzol zu Styrol, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
IT1306194B1 (it) * 1999-01-08 2001-05-30 Sued Chemie Mt Srl Catalizzatori per reazioni esotermiche su letto fisso.
CN1243702C (zh) 1999-08-31 2006-03-01 三井化学株式会社 三异丙基苯和二异丙基苯的脱氢方法
IT1313647B1 (it) * 1999-09-30 2002-09-09 Snam Progetti Procedimento per la deidrogenazione di etilbenzene a stirene.
KR100358074B1 (ko) * 1999-11-02 2002-10-25 한국화학연구원 방향족 탄화수소의 탈수소화 반응용 혼합촉매
DE60108395T2 (de) 2000-06-29 2005-12-22 Neuftec Ltd. Ein brennstoffzusatz
TWI267401B (en) * 2002-01-30 2006-12-01 Shell Int Research A catalyst, its preparation and its use in a dehydrogenation process
ITMI20020702A1 (it) * 2002-04-05 2003-10-06 Univ Degli Studi Milano Catalizzatore per deidrogenazione dell'etilbenzene a stirene
US7282619B2 (en) 2003-10-14 2007-10-16 Shell Oil Company Method of operating a dehydrogenation reactor system
US7297402B2 (en) * 2004-04-15 2007-11-20 Shell Oil Company Shaped particle having an asymmetrical cross sectional geometry
CN1299822C (zh) * 2004-07-13 2007-02-14 华东理工大学 用于乙苯氧化脱氢制苯乙烯的纳米碳纤维催化剂及其成型方法
TW200719968A (en) 2005-10-31 2007-06-01 Sued Chemie Ag Catalyst molding for partial oxidation reactions
CN101279266B (zh) * 2007-04-04 2010-07-21 中国石油化工股份有限公司 节能的乙苯脱氢制苯乙烯催化剂
ES2607814T3 (es) * 2008-02-28 2017-04-04 Abbvie Inc. Preparación de tabletas
US8524969B2 (en) * 2008-07-22 2013-09-03 Fina Technology, Inc. Dehydrogenation reactions of hydrocarbons to alkenes
US20110178350A1 (en) * 2008-09-22 2011-07-21 Waseda University Dehydrogenation Catalyst of Alkylaromatic Compounds Having High Redox Ability, Process for Producing Same, And Dehydrogenation Method Using Same
DE102008056797A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Kmk Lizence Ltd. Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen von Tuben
WO2013106039A1 (en) * 2011-04-27 2013-07-18 Fina Technology, Inc. Dehydrogenation reactions of n-butene to butadiene
CN103120942B (zh) * 2011-11-18 2015-08-12 中国石油化工股份有限公司 用于烷基芳烃脱氢制备烷烯基芳烃的节能催化剂
US10525448B2 (en) 2015-07-22 2020-01-07 Basf Corporation High geometric surface area catalysts for vinyl acetate monomer production
CN106423187B (zh) * 2015-08-12 2019-02-19 中国石油化工股份有限公司 苯乙烯催化剂
CN106423238B (zh) * 2015-08-12 2019-01-25 中国石油化工股份有限公司 苯乙烯催化剂及其制备方法
CN106423239B (zh) * 2015-08-12 2019-01-25 中国石油化工股份有限公司 高稳定苯乙烯催化剂
CN108722403B (zh) * 2017-04-20 2019-09-27 中国石油化工股份有限公司 一种丙烷脱氢催化剂及其制备方法和丙烷脱氢制丙烯的方法
CN111054370A (zh) * 2018-10-16 2020-04-24 中国石油化工股份有限公司 制备苯乙烯的高强度催化剂
RU2726125C1 (ru) * 2020-01-10 2020-07-09 Акционерное общество "Специальное конструкторско-технологическое бюро "Катализатор" Катализатор для дегидрирования алкилароматических углеводородов
CN114478165A (zh) * 2020-10-27 2022-05-13 中国石油化工股份有限公司 生产苯乙烯的方法
RU2753669C1 (ru) * 2020-11-17 2021-08-19 Акционерное общество "Специальное конструкторско-технологическое бюро "Катализатор" Катализатор для гетерогенных реакций с пониженным гидравлическим сопротивлением слоя
CN113941322B (zh) * 2021-11-22 2022-08-09 西南化工研究设计院有限公司 一种氧化铝包覆式酯交换催化剂的制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312634A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Verbessertes verfahren und vorrichtungen zum bepunkten von formwerkzeugen mit troepfchen fluessiger oder suspendierter schmiermittel bei der herstellung von formlingen in pharma-, lebensmittel- oder katalysatorenbereich
US5023225A (en) * 1989-07-21 1991-06-11 United Catalysts Inc. Dehydrogenation catalyst and process for its preparation
DE3930533C1 (de) * 1989-09-13 1991-05-08 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
IT1256156B (it) * 1992-10-06 1995-11-29 Montecatini Tecnologie Srl Catalizzatore in granuli particolarmente per la deidrogenazione ossidativa di metanolo a formaldeide

Also Published As

Publication number Publication date
BR9701231A (pt) 1998-08-25
ITMI960447A0 (de) 1996-03-08
SK282102B6 (sk) 2001-11-06
HUP9700554A2 (hu) 1998-03-02
HU9700554D0 (en) 1997-04-28
DK0794004T3 (da) 2003-10-06
EP0794004B1 (de) 2003-06-11
HUP9700554A3 (en) 1998-03-30
AU1510397A (en) 1997-09-11
MX9701681A (es) 1998-04-30
AU716285B2 (en) 2000-02-24
NO971062D0 (no) 1997-03-07
UA42783C2 (uk) 2001-11-15
IT1283207B1 (it) 1998-04-16
HRP970129B1 (en) 2002-04-30
CZ65097A3 (en) 1997-09-17
ATE242660T1 (de) 2003-06-15
KR970064714A (ko) 1997-10-13
DE69722689D1 (de) 2003-07-17
RU2167711C2 (ru) 2001-05-27
PT794004E (pt) 2003-10-31
CN1161882A (zh) 1997-10-15
HRP970129A2 (en) 1998-04-30
HU218961B (hu) 2001-01-29
NO313909B1 (no) 2002-12-23
EP0794004A1 (de) 1997-09-10
CA2199218A1 (en) 1997-09-08
ITMI960447A1 (it) 1997-09-08
CN1085951C (zh) 2002-06-05
ES2200091T3 (es) 2004-03-01
ID16428A (id) 1997-09-25
PL318846A1 (en) 1997-09-15
NO971062L (no) 1997-09-09
SK30497A3 (en) 1997-09-10
JPH10359A (ja) 1998-01-06
TW444003B (en) 2001-07-01
US6166280A (en) 2000-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722689T2 (de) Katalysatoren zur Dehydrogenierung von Ethylbenzol zu Styrol
EP0417722B1 (de) Katalysator für die katalytische Gasphasenoxidation von Olefinen zu ungesättigten Aldehyden
DE3220671C2 (de)
DE69812789T2 (de) Kaliumferrat enthaltender Katalysator zur Herstellung von Styrol durch Dehydrierung von Ethylbenzol
EP0417723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch katalytische Gasphasenoxidation von Propen
DE68913248T2 (de) Dampfreformierungskatalysator für Kohlenwasserstoffe und Verfahren für dessen Herstellung.
EP1068010B1 (de) Katalysator zur dehydrierung von ethylbenzol zu styrol
EP0668104B1 (de) Multimetalloxidmassen.
EP0756894B1 (de) Multimetalloxidmassen
DE4345265A1 (de) Katalysatorvorstufe für einen aktivierten Metall-Festbettkatalysator nach Raney
EP0126425B1 (de) Eisenoxid-Chromoxid-Katalysator für die Hochtemparatur-CO-Konvertierung
DE2909597A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3 bis 4 c-atome enthaltenden alpha , beta -olefinisch ungesaettigten aldehyden
DE69015824T2 (de) Trägerkatalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung für die dehydrierung von kohlenwasserstoffen.
DE2112144A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenmolybdat-Katalysatoren
EP0009068B1 (de) Fliessbettkatalysatoren zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
DE3312527C2 (de)
WO1994018118A1 (de) Chromfreier katalysator auf basis eisenoxid zur konvertierung von kohlenmonoxid
EP0096322A2 (de) Katalysator zur Umwandlung von Kohlenmonoxid und Wasserdampf in schwefelhaltigen Gasen, Verfahren zur Herstellung des Katalysators und Anwendung desselben
DE102012012510A1 (de) Graphithaltiger Katalysatorformkörper
DE3780518T2 (de) Gesinterte formkoerper.
DE2544185C3 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von Äthylbenzol
EP4117814A1 (de) Chromfreier hydrierkatalysator mit erhöhter wasser- und säurestabilität
DE2650425A1 (de) Verfahren zur umsetzung von kohlenmonoxid
WO2024037905A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollkatalysatorformkörpern zur gasphasenoxidation eines alkens und/oder eines alkohols zu einem α,β-ungesättigtem aldehyd und/oder einer α,β-ungesättigten carbonsäure
EP4061525A1 (de) Chromfreier wasser- und saeurestabiler katalysator fuer hydrierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee