DE69722243T2 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE69722243T2
DE69722243T2 DE69722243T DE69722243T DE69722243T2 DE 69722243 T2 DE69722243 T2 DE 69722243T2 DE 69722243 T DE69722243 T DE 69722243T DE 69722243 T DE69722243 T DE 69722243T DE 69722243 T2 DE69722243 T2 DE 69722243T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
holding body
guide element
screws
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722243T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722243D1 (de
Inventor
James Kenneth Rearsby BUNKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69722243D1 publication Critical patent/DE69722243D1/de
Publication of DE69722243T2 publication Critical patent/DE69722243T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0062Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • F16D2065/1396Ancillary resilient elements, e.g. anti-rattle or retraction springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse, beispielsweise eine Scheibenbremse, die zum Abbremsen eines Rads eines Fahrzeugs geeignet ist.
  • Eine herkömmliche Scheibenbremse für ein Fahrzeug umfasst eine Scheibe, Reibmaterialbeläge, die auf einander abgewandten Seiten der Scheibe angeordnet sind, und einen Betätigungsmechanismus, der betätigbar ist, um einen der Beläge mit der Scheibe in Kontakt zu bewegen, und um eine relative Bewegung zwischen dem Betätigungsmechanismus und der Scheibe zu bewirken, um den anderen Belag mit der Scheibe in Kontakt zu bringen, so dass beide Beläge eine Bremskraft auf die Scheibe ausüben. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel ist der Betätigungsmechanismus relativ zu der Nabe befestigt, und die Scheibe ist auf der Nabe axial gleitbar. In letzterem Fall können zwei oder mehr Scheiben auf der Nabe gleitbar sein und eine geeignete Anzahl an Belägen zwischen den Scheiben angeordnet sein, so dass der Betätigungsmechanismus alle Beläge mit der Scheibe in Kontakt bringen kann.
  • Bei einer herkömmlichen Scheibenbremse, wie der oben genannten, umfasst der Betätigungsmechanismus einen Haltekörper, der auf einer Seite der Scheibe angeordnet ist, einen Zylinder, der durch den Haltekörper definiert wird, und einen Kolben in dem Zylinder. Der Kolben ist bewegbar, wenn Flüssigkeit unter Druck in den Zylinder eingebracht wird, um einen ersten der Beläge zu der Scheibe hin zu drücken. Der Betätigungsmechanismus umfasst ferner ein Führungselement, das von dem Haltekörper über die Scheibe hervorsteht und einen Anschlag hält, auf dem der zweite der Beläge montiert ist. Der Anschlag kann entweder an dem Führungselement angebracht sein oder ein Teil davon sein. Der erste Belag ist für eine Gleitbewegung mit dem Führungselement montiert.
  • Ein Beispiel einer solchen Scheibenbremsenanordnung, die eine Gleitscheibenanordnung enthält, ist in WO 89/05924 beschrieben.
  • Bei einer herkömmlichen Scheibenbremse mit gleitender Scheibe, wie der oben genannten, wurde herausgefunden, dass das Führungselement des Betätigungsmechanismus hohen Biege- und Scherkräften ausgesetzt ist, wenn die Bremse betätigt wird. Die Biegekräfte resultieren aus dem Druck zwischen den Belägen und der Scheibe. Die Scherkräfte sind Umfangskräft und werden durch den Reibkontakt zwischen den Belägen und der Scheibe erzeugt, der auf das Führungselement und von diesem auf das Halteelement übertragen wird. Dies bedeutet, dass das Führungselement aus einem teuren Material mit hoher Zugfestigkeit besteht, und, da es eine relativ komplexe Form hat, einschließlich bogenförmiger Führungsoberflächen für den Bremsbelag, ist die Herstellung des Führungselements schwierig und konstenintensiv.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Scheibenbremse, wie in den beiliegenden Ansprüchen beschrieben, angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gibt eine Scheibenbremse an, umfassend eine Scheibe, Reibmaterialbeläge, die auf einander abgewandten Seiten der Scheibe angeordnet sind, und einen Betätigungsmechanismus, der betätigbar ist, um einen der Beläge in Kontakt mit der Scheibe zu bringen, und um eine relative Bewegung zwischen dem Betätigungsmechanismus und der Scheibe zu bewirken, um den anderen Belag mit der Scheibe in Kontakt zu bringen, so dass beide Beläge eine Bremskraft auf die Scheibe ausüben, wobei der Betätigungsmechanismus einen Haltekörper umfasst, der auf einer Seite der Scheibe angeordnet ist, einen durch den Haltekörper definierten Zylinder, und einen Kolben in dem Zylinder, wobei der Kolben bewegbar ist, wenn Fluid unter Druck in den Zylinder eingeleitet wird, um einen der ersten Beläge zu der Scheibe hin zu drücken, wobei der Betätigungsmechanismus ferner ein Führungselement umfasst, das von dem Haltekörper über die Scheibe hervorsteht und einen Anschlag hält, auf dem zweite der Beläge montiert ist, wobei der erste Belag für eine Gleitbewegung auf dem Führungselement montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement des Betätigungsmechanismus auf dessen Halteelement mittels mehrerer Schrauben montiert ist, die sich von dem Haltekörper bis zu dem Anschlag durch Bohrung in dem Führungselement erstrecke.
  • Bei einer Scheibenbremse gemäß der Erfindung werden die Biege- und Scherkräfte, die auf das Führungselement ausgeübt werden, von den Schrauben aufgenommen, die bereits ohne weiteres zu einem geringen Preis erhältlich sind und hohen Belastungen Stand halten können, so dass das Führungselement selbst aus einem weniger starken Material bestehen kann, das günstiger und einfacher zu bearbeiten ist.
  • Die Schrauben sind vorzugsweise in Gewindebohrungen entweder in dem Anschlag oder in dem Haltekörper aufgenommen. Dadurch sind keine Muttern nötig.
  • Es folgt nun eine detaillierte, sich auf die beiliegenden Zeichnungen beziehende Beschreibung eines Scheibenbremssystems, das beispielhaft für die Erfindung ist.
  • Die Zeichnung ist eine auseinandergezogen Ansicht der gezeigten Scheibenbremse.
  • Die gezeigte Scheibenbremse 10 ist auf einer Aufhängungsverbindung 12 eines Fahrzeugs montiert. Die Aufhängungsverbindung 12 hat eine Nabe 14, die auf dieser drehbar montiert ist. Ein Rad (nicht gezeigt) ist auf der Nabe auf übliche Weise montiert. Die Bremse 10 umfasst ferner zwei Scheiben 16, die zur axialen Gleitbewegung auf der Nabe 14 montiert sind. Insbesondere hat die äußere Oberfläche der Nabe 14 drei entlang dem Umfang beabstandete Oberflächenabschnitte, die mit axialen Kerben ausgebildet sind, und die Scheiben 16 sind mit Zähnen ausgebildet, die in diese Kerben greifen, so dass die Scheiben zwar axial auf der Nabe gleiten, sich aber mit dieser drehen können. Die Nabe 14 hat drei Blattfedern 17, die durch Schrauben 19 an dieser befestigt sind. Die Blattfedern 17 sind auf den Oberflächenabschnitten der Nabe zwischen deren Kerben angeordnet und dienen dazu, die Scheiben 16 zu zentrieren und ein Rasseln der Scheiben auf der Nabe zu verhindern.
  • Die Bremse 10 umfasst ferner Reibmaterialbeläge 18, die auf einander abgewandten Seiten jeder der Scheiben 16 angeordnet sind. Insbesondere ist einer der Reibbeläge 18 auf einer Grundplatte 20 auf einer Seite einer ersten der Scheiben 16 montiert, zwei der Beläge 18 sind auf einander abgewandten Seiten einer Grundplatte 22 montiert, die zwischen der ersten und der zweiten Scheibe 16 liegt, und einer der Beläge 18 ist auf einem Anschlag 24 auf einer abgewandten Seite der zweiten Scheibe 16 an die Grundplatte 22 montiert.
  • Die Bremse 10 umfasst ferner einen Betätigungsmechanismus 26, der betätigbar ist, um den ersten Belag 18 auf der Grundplatte 20 mit der ersten Scheibe 16 in Kontakt zu bewegen. Der Mechanismus 26 bewirkt ebenfalls eine relative Bewegung zwischen dem Mechanismus 26 und den Scheiben 16, um die anderen Beläge 18, die auf der Grundplatte 22 montiert sind, und den Anschlag 24 mit den Scheiben in Kontakt zu bringen, so dass alle Beläge eine Bremskraft auf die Scheiben ausüben. Das Inkontakttreten des Belags 18 auf der Grundplatte 20 mit der ersten Scheibe 16 bewirkt insbesondere, dass die erste Scheibe 16 auf der Nabe 14 mit einem der Beläge 18 auf der Grundplatte 22 in Kontakt gleitet; an haltende Bewegung bringt den anderen Belag 18 auf der Grundplatte 22 mit der zweiten Scheibe 16 in Kontakt, die wiederum solange auf der Nabe 14 gleitet, bis die zweite Scheibe 16 mit dem Belag 18 auf dem Anschlag 24 in Kontakt tritt.
  • Der Betätigungsmechanismus 26 umfasst einen Haltekörper 28, der auf einer Seite der ersten Scheibe 16 angeordnet ist. Der Haltekörper 28 ist durch einen Abschnitt der Verbindung 12 gebildet. Der Betätigungsmechanismus 26 umfasst ferner einen durch den Haltekörper 28 definierten Zylinder 30 und einen Kolben 32 in dem Zylinder. Wenn Flüssigkeit unter Druck in den Zylinder 30 durch einen Port 34 eingeleitet wird, ist der Kolben 32 bewegbar, um sich aus dem Zylinder herauszubewegen und dadurch die Grundplatte 20 und den Belag 18, der auf dieser montiert ist, zu der ersten Scheibe 18 hin zu drücken.
  • Der Betätigungsmechanismus 26 umfasst ferner ein Führungselement 36, das von dem Haltekörper 28 über die Scheiben 16 hinausragt. Das Führungselement 36 trägt dabei den Anschlag 24. Die Grundplatten 20 und 22 und die auf ihnen montierten Beläge sind für eine Gleitbewegung auf dem Führungselement 36 montiert. Insbesondere hat das Führungselement 36 zwei bogenförmige Seitenoberflächen 38, auf denen die Platten 20 und 22 gleiten. Die Platten 20 und 22 haben obere Hakenabschnitte 40, die derart über die Oberflächen 38 ragen, dass die Platten 20 und 22 durch das Element 36 getragen werden und entlang dem Element 36 gleiten können. Eine Blattfeder 42 ist zwischen der Unterseite des Elements 36 und den Platten 20 und 22 vorgesehen, wobei die Feder 42 dazu dient, Rasseln zu verhindern.
  • Das Führungselement 36 des Betätigungsmechanismus 26 ist auf dem Haltekörper 28 mittels zweier HV-Schrauben 44 montiert, die durch die Bohrungen 46 in dem Haltekörper 28 und Bohrungen 48 in dem Führungselement 36 treten, um in in dem Anschlag 24 vorgesehene Gewindebohrungen 50 einzutreten.
  • Bei dem Betätigungsmechanismus 26 bewirkt das Einleiten von hydraulischer Flüssigkeit unter Druck in den Zylinder 30, dass der Kolben 32 die Beläge 18 mit den Scheiben 16 wie vorher beschrieben in Kontakt drückt. Ist dieser Kontakt hergestellt, werden Bremskräfte zwischen jedem der Beläge 18 und der Scheiben 16 auf das Element 36 über die Grundplatten 20 und 22 und den Anschlag 24 übertragen. Die hohen Biege- und Scherkräfte jedoch, die dadurch auf das Führungselement 36 ausgeübt werden, werden von den Schrauben 44 aufgenommen.

Claims (2)

  1. Scheibenbremse (10) mit einer Scheibe (16), die für eine axiale Gleitbewegung auf einer Nabe (14) montiert ist, Reibmaterialbelägen (18), die auf einander abgewandten Seiten der Scheibe angeordnet sind und einem Betätigungsmechanismus (26), der betätigbar ist, um einen der Beläge in Kontakt mit der Scheibe zu bewegen und die Scheibe auf der Nabe zu bewegen, um den anderen Belag mit der Scheibe in Kontakt zu bringen, so daß beide Beläge eine Bremskraft darauf ausüben, wobei der Betätigungsmechanismus einen festen Haltekörper (28), der auf einer Seite der Scheibe (16) angeordnet ist und relativ zu der Nabenbefestigung befestigt ist, einen durch den Haltekörper definierten Zylinder (30) und einen Kolben (32) in dem Zylinder enthält, wobei der Kolben bewegbar ist, wenn Fluid unter Druck in den Zylinder eingeleitet wird, um einen ersten der Beläge (18) zu der Scheibe (16) hin zu drücken, wobei der Betätigungsmechanismus (26) ferner ein Führungselement (36) enthält, das von dem Haltekörper (28) über den äußeren Rand der Scheibe (16) hervorsteht und einen Anschlag (24) hält, auf dem der zweite der Beläge (18) montiert ist, wobei der erste Belag (18) für eine Gleitbewegung auf dem Führungselement (36) montiert ist, das Führungselement (36) des Betätigungsmechanismus (26) an dessen Haltekörper (28) mittels mehrerer Schrauben (44) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Schrauben durch entsprechende Bohrungen (48) in dem Führungselement (36) von dem Haltekörper (28) zu dem Anschlag (24) verlaufen, wobei die Schrauben und die entsprechenden Bohrungen so angeordnet sind, daßBiege- und Scherkräfte, die während des Gebrauchs auf das Führungselement ausgeübt werden, von den Schrauben aufgenommen werden.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (44) in Gewindebohrungen (50) entweder in dem Anschlag (24) oder in dem Haltekörper (28) aufgenommen sind.
DE69722243T 1996-12-12 1997-12-08 Scheibenbremse Expired - Lifetime DE69722243T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9625862 1996-12-12
GBGB9625862.9A GB9625862D0 (en) 1996-12-12 1996-12-12 Disc brake
PCT/GB1997/003387 WO1998026191A1 (en) 1996-12-12 1997-12-08 Disc brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722243D1 DE69722243D1 (de) 2003-06-26
DE69722243T2 true DE69722243T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=10804359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722243T Expired - Lifetime DE69722243T2 (de) 1996-12-12 1997-12-08 Scheibenbremse

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6298953B1 (de)
EP (1) EP0944779B1 (de)
JP (1) JP4210333B2 (de)
KR (1) KR100471907B1 (de)
AT (1) ATE241095T1 (de)
AU (1) AU729847B2 (de)
BR (1) BR9713909A (de)
CA (1) CA2274180A1 (de)
DE (1) DE69722243T2 (de)
GB (2) GB9625862D0 (de)
PL (1) PL333934A1 (de)
WO (1) WO1998026191A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2340560A (en) * 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2340564A (en) 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2340561A (en) 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2340563A (en) * 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
WO2000042332A1 (en) 1999-01-13 2000-07-20 Delphi Technologies Inc Hub support
GB2361973A (en) 2000-05-05 2001-11-07 Federal Mogul Brake Syst Ltd Method and apparatus for mounting a disc brake
SE0002316D0 (en) * 2000-06-21 2000-06-21 Haldex Brake Prod Ab Disc brake
GB0018154D0 (en) * 2000-07-25 2000-09-13 Federal Mogul Brake Systems Li Apparatus and method for controlling a braking system
GB2370080B (en) * 2000-12-16 2004-05-19 Federal Mogul Brake Syst Ltd Method and apparatus for constructing disc brakes
GB2371841B (en) * 2001-01-31 2004-11-03 Federal Mogul Brake Syst Ltd Method and apparatus for brake disc thermal control
US20040000454A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Delphi Technologies, Inc. Disc brake system
US20040124046A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Hayes Brian David Separable brake rotor
US7008498B2 (en) * 2003-04-18 2006-03-07 Delphi Technologies, Inc. Coating method for disc brake pads
DE10328679B3 (de) * 2003-06-26 2004-08-12 Daimlerchrysler Ag Radträgereinheit mit integrierter Zuspanneinheit
SE526555C2 (sv) * 2003-08-21 2005-10-04 Haldex Brake Prod Ab Gränssnitt mellan skiva och central del för skivbromsar
US20060151266A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Robert Bosch Corporation A Corner Assembly for a Vehicle
US20060272909A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Fuller Brian K Brake assembly and coating
WO2009035348A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Bas Manufacturing Limited Improvements relating to wheel brake assemblies
JP2009156442A (ja) * 2007-12-28 2009-07-16 Tcm Corp 車両におけるブレーキ装置

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2064553A (en) 1932-10-28 1936-12-15 Edward D Mack Braking mechanism
US2260189A (en) 1940-08-02 1941-10-21 Morrison Emmett George Brake
US2672220A (en) 1948-11-26 1954-03-16 Goodyear Tire & Rubber Wheel and brake combination
US2671532A (en) 1949-03-03 1954-03-09 Bendix Aviat Corp Airplane wheel disk brake
US2657773A (en) 1950-03-16 1953-11-03 Bendix Aviat Corp Automatic brake adjustment
US2667947A (en) 1950-06-07 1954-02-02 Siam Wheel equipped with disk brake
US2707604A (en) 1951-03-30 1955-05-03 Dowty Equipment Ltd Aircraft alighting gear and braking mechanism for the wheel or wheels thereof
US2943827A (en) * 1955-06-20 1960-07-05 Cleveland Pneumatic Ind Inc Landing gear construction
US2955682A (en) 1955-08-22 1960-10-11 Gen Motors Corp Liquid cooled friction brake
US2823770A (en) 1956-03-21 1958-02-18 Gen Motors Corp Actuating mechanism for a friction brake
US2954850A (en) 1956-12-13 1960-10-04 Gen Motors Corp Actuating mechanism for disk brake
US2934174A (en) 1957-07-09 1960-04-26 Sarl Rech S Etudes Production Multi-disc brake
US2955677A (en) 1958-07-08 1960-10-11 Goodrich Co B F Wheel and brake
US3094194A (en) 1961-01-23 1963-06-18 Lambert & Brake Corp Friction device
US3146860A (en) 1962-04-09 1964-09-01 Gen Motors Corp Torsional vibration damper for disc brake or clutch
US3208559A (en) 1963-03-13 1965-09-28 Bendix Corp Brake mechanism and means to cool same
DE1286845B (de) * 1966-06-30 1969-01-09 Heinkel Ag Ernst Einteiliger U-foermiger Bremssattel fuer eine Teilbelagscheibenbremse
GB1190929A (en) 1966-09-22 1970-05-06 Girling Ltd Improvements in Disc Brakes
US3584708A (en) 1969-06-02 1971-06-15 Gen Motors Corp Sealed liquid cooled brake assembly
JPS499206B1 (de) 1970-02-18 1974-03-02
FR2094279A5 (de) 1970-06-16 1972-02-04 Pont A Mousson
GB1430649A (en) 1973-06-05 1976-03-31 Girling Ltd Disc brakes
US3907081A (en) 1973-11-05 1975-09-23 Goodrich Co B F Mounting arrangement for a caliper brake
US3884332A (en) * 1974-03-14 1975-05-20 Dayton Walther Corp Disc brake with cantilevered torque receiving members
FR2289799A1 (fr) * 1974-10-30 1976-05-28 Dba Frein a disque
US3940159A (en) 1974-10-31 1976-02-24 United States Steel Corporation Steering knuckle assembly
US4286694A (en) 1975-12-10 1981-09-01 Goodyear Aerospace Corporation Grooved carbon brake discs
US3998301A (en) 1975-12-29 1976-12-21 Norman B. Morse Method and composition for non-squeal disc brake pads
DE2739128A1 (de) 1977-08-31 1979-03-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Bremsbelagtraeger fuer eine teilbelagscheibenbremse
US4418796A (en) 1979-01-29 1983-12-06 Clark Equipment Company Transmission and disc brake
GB2049845B (en) 1979-05-16 1983-04-27 Lucas Industries Ltd Disc brakes
US4391355A (en) * 1979-12-03 1983-07-05 Kelsey-Hayes Company Sliding caliper disc brake
GB2072280B (en) 1980-02-22 1983-08-17 Honda Motor Co Ltd Vehicle disc brakes
US4358000A (en) 1980-11-10 1982-11-09 Rockwell International Corporation Multiple piston friction brake
JPS5783733A (en) 1980-11-14 1982-05-25 Akebono Brake Ind Co Ltd Caliper for disc brake
US4428461A (en) * 1982-03-01 1984-01-31 General Motors Corporation Disc brake caliper assembly
US4560034A (en) 1982-03-05 1985-12-24 Caterpillar Tractor Co. Annular multi-piston brake apparatus
AR229327A1 (es) 1982-06-03 1983-07-15 Lucas Ind Plc Conjunto de frenos de disco
FR2533989B1 (fr) 1982-09-30 1987-04-17 Dba Ressort de patins de frein a disque a etrier coulissant, et frein a disque equipe d'un tel ressort
FR2548302B1 (fr) 1983-06-30 1985-10-25 Dba Frein multidisque perfectionne
US4529067A (en) 1983-08-31 1985-07-16 Rockwell International Corporation Multiple disc brake
US4609076A (en) 1983-09-01 1986-09-02 Eaton Corporation Spring engaged fluid released multi-disc brake assembly
AU563854B2 (en) * 1983-11-30 1987-07-23 Allied Corporation Spring entrapment of split wedge floatation device
FR2582366B1 (fr) 1985-05-22 1987-07-24 Bendix France Ressort pour frein a disque et frein a disque equipe d'un tel ressort
US4844206A (en) 1987-12-18 1989-07-04 Allied-Signal Inc. Dual disk brake
US4823920A (en) * 1988-05-02 1989-04-25 Kelsey-Hayes Company Sliding caliper disc brake and brake shoe assembly therefor
JPH0520904Y2 (de) * 1988-12-21 1993-05-28
GB8901916D0 (en) * 1989-01-28 1989-03-15 Gen Motors France Disc brake and cap seal therefor
DE3933395A1 (de) 1989-10-06 1991-04-18 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
US5255761A (en) 1989-12-21 1993-10-26 The B. F. Goodrich Company Aircraft brake
JP2811113B2 (ja) * 1990-04-20 1998-10-15 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
US5538109A (en) 1990-12-04 1996-07-23 The B. F. Goodrich Company Piston head for an aircraft brake and insulator
GB2251466B (en) * 1990-12-11 1994-10-26 Nissin Kogyo Kk Disk brake
DE4202394A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit einem bremsengehaeuse aus leichtmetall
US5242036A (en) 1991-08-16 1993-09-07 Horton Manufacturing Co., Inc. Torque and/or rotational control apparatus
DE4204139A1 (de) 1992-02-12 1993-08-19 Klaue Hermann Vollbelagscheibenbremse fuer nutzfahrzeuge
US5651430A (en) * 1992-03-31 1997-07-29 Rancourt; Claude Disc brake assembly
DE4236683C2 (de) * 1992-10-30 2003-07-24 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE4236684A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
US5622241A (en) * 1995-09-12 1997-04-22 Null; Robert L. Trailer brake system with multiple point caliper unit mounting
US6223863B1 (en) * 1996-12-12 2001-05-01 Federal-Mogul Technology Limited Disc brake suspension for improved turning circle
FR2760809B1 (fr) * 1997-03-14 1999-04-23 Bosch Syst Freinage Systeme de freinage multidisque hybride
US6019199A (en) * 1997-05-19 2000-02-01 Power Transmission Technology, Inc. Hydraulic caliper disk brake for steel mill cranes
US6073733A (en) * 1997-07-30 2000-06-13 Ford Motor Company Disc brake apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0944779A1 (de) 1999-09-29
WO1998026191A1 (en) 1998-06-18
GB9625862D0 (en) 1997-01-29
AU729847B2 (en) 2001-02-08
ATE241095T1 (de) 2003-06-15
GB9725198D0 (en) 1998-01-28
AU5404598A (en) 1998-07-03
EP0944779B1 (de) 2003-05-21
GB2320300B (en) 2000-11-22
DE69722243D1 (de) 2003-06-26
CA2274180A1 (en) 1998-06-18
GB2320300A (en) 1998-06-17
US6298953B1 (en) 2001-10-09
JP2001505982A (ja) 2001-05-08
KR20000069198A (ko) 2000-11-25
KR100471907B1 (ko) 2005-03-07
JP4210333B2 (ja) 2009-01-14
PL333934A1 (en) 2000-01-31
BR9713909A (pt) 2000-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722243T2 (de) Scheibenbremse
DE69916855T2 (de) Luftgekühlte mehrscheibenbremseinrichtung
DE69909488T2 (de) Mehrscheibenbremseinrichtung mit integrierter feststellbremse
DE19714278A1 (de) Scheibenbremse
DE2852139C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE60002828T2 (de) Nabenträger
DE2923792A1 (de) Scheibenbremse
DE1923973A1 (de) Scheibenbremse
DE69908141T2 (de) Scheibenbremse
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE60120759T2 (de) Scheibenbremseinrichtung und verfahren zu betreiben
DE2319297A1 (de) Bremseinrichtung
DE2653861A1 (de) Scheibenbremse
DE3402530C2 (de)
DE1430705A1 (de) Scheibenbremse
DE916625C (de) Innenbackenbremse fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE2547827A1 (de) Radbremse fuer fahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder
DE1929320A1 (de) Scheibenkonstruktion fuer eine Scheibenbremse
DE2854810C3 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremsen
DE3334676C2 (de)
DE2262695C3 (de) Zweikreis-Bremszylinder für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE60102386T2 (de) Scheibenbremse
DE2532103A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE10055796A1 (de) Bremsbelag für eine Reibungsbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition