DE69719257T3 - Embolisationsspirale - Google Patents

Embolisationsspirale Download PDF

Info

Publication number
DE69719257T3
DE69719257T3 DE69719257T DE69719257T DE69719257T3 DE 69719257 T3 DE69719257 T3 DE 69719257T3 DE 69719257 T DE69719257 T DE 69719257T DE 69719257 T DE69719257 T DE 69719257T DE 69719257 T3 DE69719257 T3 DE 69719257T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
wound body
embolization material
embolization
end portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69719257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69719257T2 (de
DE69719257D1 (de
Inventor
Waro Osaka-shi Taki
Atsushi Odawara-shi Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaneka Medix Corp
Original Assignee
Kaneka Medix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16674341&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69719257(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kaneka Medix Corp filed Critical Kaneka Medix Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69719257D1 publication Critical patent/DE69719257D1/de
Publication of DE69719257T2 publication Critical patent/DE69719257T2/de
Publication of DE69719257T3 publication Critical patent/DE69719257T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12109Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel
    • A61B17/12113Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel within an aneurysm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/12145Coils or wires having a pre-set deployed three-dimensional shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12068Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device detachable by heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12068Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device detachable by heat
    • A61B2017/12077Joint changing shape upon application of heat, e.g. bi-metal or reversible thermal memory

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1) Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Embolisationsspirale bzw. ein gewickeltes Embolisationsmaterial zur Unterbringung an einer gewünschten Stelle in einer Gefäßanordnung, beispielsweise der eines menschlichen Körpers.
  • 2) Beschreibung des Stands der Technik:
  • Als ein Verfahren zur Behandlung eines Aneurysmas oder dergleichen, welches nur einen geringfügigen invasiven Eingriff erfordert, hat in letzter Zeit die vaskuläre Embolisation Aufmerksamkeit auf sich gezogen, in welcher ein Embolisationsmaterial innerhalb einer Gefäßerweiterung bzw. Dilatation untergebracht wird. Bezug kann beispielsweise auf die U.S. Patente Nr. 4,884,579 und 4,739,789 genommen werden. Bei dieser vaskulären Embolisation dient das innerhalb des Aneurysmas untergebrachte Embolisationsmaterial als ein physikalisches Hindernis für einen Blutstrom und kann die Erzeugung eines Thrombus zur Verringerung des Risikos einer aneurysmatischen Ruptur verringern.
  • Als das an einer gewünschten Stelle in der Gefäßanordnung unterzubringende Embolisationsmaterial sind gewickelte Embolisationsmaterial bzw. Embolisationssprialen bekannt.
  • Ein derartiges Embolisationsmaterial wird in ein Aneurysma durch eine geeigneten Katheters hindurch mittels einer aus einem Draht bestehenden Ausschiebevorrichtung oder einer lösbar mit einem Ende davon verbundenen Führung eingeführt. Bezug kann beispielsweise auf die japanische Patentoffenlegung (KOHYO) Nr. 500322/1993, 501015/1996 und 502674/1995 (über den PCT-Weg) genommen werden.
  • Insbesondere wird das gewickelte Embolisationsmaterial, mit welchem die Ausschiebevorrichtung verbunden worden ist, in den Katheter, welcher im voraus in den lebenden Körper in einer solchen Weise eingeführt worden ist, daß sich dessen distale Öffnung innerhalb des Aneurysmas befindet, mit dem gewickelten Embolisationsmaterial voraus eingeführt. Demzufolge wird das gewickelte Embolisationsmaterial durch den Katheter unter Druck durch die Ausschiebevorrichtung transportiert, wodurch es durch die distale Öffnung des Katheters in die Dilatation ausgeschoben wird. Zu dem Zeitpunkt, an dem die gesamte Länge des gewickelten Embolisationsmaterials aus dem distalen Ende ausgeschoben ist, nämlich dessen Verbindung mit der Ausschiebevorrichtung die distale Öffnung erreicht hat, wird die Ausschiebevorrichtung von der Embolisationsmaterial unter Inanspruchnahme einer mechanischen Einrichtung, Elektrolyse oder dergleichen gelöst, wodurch nur das Embolisationsmaterial innerhalb des Aneurysmas untergebracht wird.
  • 1 veranschaulicht einen herkömmlichen gewickelten Körper, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial bildet. Dieser gewickelte Körper 1 ist ein spiralförmig doppelt gewickelter Körper mit Verformbarkeit. Eine halbrunde Spitze 2 ist an einem Ende davon ausgebildet.
  • Da der gewickelte Körper 1 eine Verformbarkeit aufweist, zeigt er einen Zustand, daß er in einem im wesentlichen geradlinigen Linie entlang eines Katheters gestreckt ist, wenn er durch eine Ausschiebevorrichtung zur Bewegung durch den Katheter geschoben wird, und daß er zu dem ursprünglichen doppelt gewickelten Körper (der in 1 dargestellten Form) zurückkehrt, wenn er aus dem Katheter heraus und in das Aneurysma geschoben wird, und die Ausschiebevorrichtung von dem gewickelten Körper entfernt wird.
  • Im übrigen ist es für eine sichere Embolisation des Inneren eines Aneurysmas wichtig, das gewickelte Embolisationsmaterial innerhalb des Aneurysmas so unterzubringen, daß es an der Innenwand des Aneurysmas sitzt.
  • Daher muß der Außendurchmesser des gewickelten Körpers, welcher das Embolisationsmaterial bildet (z.B. der Außendurchmesser des in 1 dargestellten doppelt gewickelten Körpers) im allgemeinen etwas größer als der Innendurchmesser (der Innen durchmesser, wenn ein Innenraum des Aneurysmas als eine Kugel betrachtet wird) des Aneurysmas gemacht werden, in welchem der gewickelte Körper untergebracht werden soll.
  • Wenn der Außendurchmesser des gewickelten Körpers, welcher das Embolisationsmaterial bildet, größer als der Innendurchmesser des Aneurysmas ist, besteht jedoch ein Problem darin, daß ein Endabschnitt des gewickelten Körpers aus der Dilatation heraussteht.
  • Insbesondere kann gemäß Darstellung in 2A in einigen Fällen ein distaler Endabschnitt 5A des gewickelten Körpers 5, welcher aus einer distalen Öffnung eines Katheters 3 in ein Aneurysma 4 ausgeschoben wurde, sich aus der Öffnung des Aneurysmas 4 in ein parenterales Blutgefäß 6 außerhalb der Dilatation erstrecken.
  • Außerdem kann gemäß Darstellung in 2B in einigen Fällen ein proximaler Endabschnitt 5B des nach dem Lösen von einer (nicht dargestellten) Ausschiebevorrichtung innerhalb des Aneurysmas 4 untergebrachten gewickelten Körpers 5 sich aus der Öffnung des Aneurysmas 4 in das parenterale Blutgefäß 6 außerhalb der Dilatation erstrecken.
  • Ein derartiger Zustand wie vorstehend beschrieben, tritt tendenziell insbesondere dann auf, wenn ein zu embolisierendes Aneurysma eine schlanke Form besitzt. Wenn sich der distale oder proximale Endabschnitt des gewickelten Körpers aus der Dilatation heraus erstreckt, wird ein Thrombus an dem Endabschnitt des aus der Dilatation herausstehenden gewickelten Körpers gebildet, und somit wird das parenterale Blutgefäß durch den Thrombus verschlossen, oder der Thrombus wandert durch ein peripheres Gefäß weiter, und verschließt dadurch ein derartiges peripheres Gefäß.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehenden Umstände gemacht. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gewickeltes Embolisationsmaterial bereit zu stellen, welches sicher eine Anwendungsstelle embolisieren kann, ohne daß sich ein Endabschnitt davon in ein Gefäß heraus erstreckt, wie z.B. in ein parenterales Blutgefäß außerhalb einer Dilatation außerhalb der Anwendungsstelle.
  • Die vorstehende Aufgabe kann durch die nachstehend beschriebene vorliegende Erfindung gelöst werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß Anspruch 1 bereitgestellt
  • Das gewickelte Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung kann einen doppelt gewickelten Körper umfassen, wobei wenigstens ein Endabschnitt des doppelt gewickelten Körpers nach innen in einer radialen Richtung einer sekundären Wicklung davon gekrümmt ist.
  • Bei dem gewickelten Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Ausschiebevorrichtung für das Embolisationsmaterial bevorzugt lösbar mit dem Embolisationsmaterial verbunden sein.
  • Bei dem gewickelten Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Ausschiebevorrichtung für das Embolisationsmaterial bevorzugt lösbar mit dem Embolisationsmaterial durch ein Verbindungselement verbunden sein. Insbesondere kann das Verbindungselement bevorzugt aus Poly(Vinylalkohol) oder einem Vinylalkoholcopolymer bestehen.
  • Da ein Endabschnitt und/oder der andere Endabschnitt des gewickelten Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung in der radialen Richtung der Wicklung nach innen gekrümmt ist, kann das gewickelte Embolisationsmaterial an einer Anwendungsstelle in einem Zustand angeordnet werden, der an der Innenwand der Anwendungsstelle anliegt, und ferner kann verhindert werden, daß der Endabschnitt des gewickelten Embolisationsmaterials sich nach außen in ein Gefäß außerhalb der Anwendungsstelle erstreckt.
  • Bei der Einführung des gewickelten Embolisationsmaterials in die Anwendungsstelle oder Dilatation bewegt sich das gewickelte Embolisationsmaterial mit dem distalen End abschnitt nach innen gekrümmt entlang der Innenwand der Anwendungsstelle in einem Zustand dergestalt, daß dessen distales Ende in das Innere der Dilatation zeigt. Daher beschädigt der distale Endabschnitt des aus dem distalen Ende beispielsweise eines Katheters in das Aneurysma ausgeschobenen Embolisationsmaterials nicht die Innenwandoberfläche des Aneurysmas und befindet sich sicher innerhalb des Aneurysmas und verhindert dadurch, daß es sich aus der Dilatation in ein parenterales Blutgefäß heraus erstreckt.
  • Wenn die Ausschiebevorrichtung von dem gewickelten Embolisationsmaterial, das in die Anwendungsstelle oder die Dilatation eingebracht wurde, gelöst wird, kehrt das gewickelte Embolisationsmaterial mit dem nach innen gerichteten proximalen Endabschnitt in einen Zustand zurück, daß sein proximales Ende in das Innere der Dilatation zeigt. Daher liegt der proximale Endabschnitt des in dem Aneurysma untergebrachten Embolisationsmaterials sicher innerhalb des Aneurysmas und verhindert dadurch, daß es sich aus der Dilatation heraus in ein parenterales Blutgefäß erstreckt.
  • Die vorstehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt schematisch den herkömmlichen gewickelten Körper dar, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial bildet.
  • 2A und 2B veranschaulichen schematisch einen Zustand, daß ein Endabschnitt des gewickelten Körpers des herkömmlichen Embolisationsmaterials, welches in ein Aneurysma eingeführt wurde, sich in ein parenterales Blutgefäß außerhalb der Dilatation erstreckt.
  • 3 stellt ein Beispiel eines gewickelten Körpers dar, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 4 veranschaulicht ein weiteres Beispiel eines gewickelten Körpers, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 5A und 5B stellen schematisch einen Zustand dar, daß ein Endabschnitt oder Endabschnitte von jedem gewickelten Körper des Embolisationsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung, welche jeweils in ein Aneurysma eingeführt wurden, innerhalb der Anwendungsstelle liegen.
  • 6 veranschaulicht ein weiteres Beispiel eines gewickelten Körpers, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 7 stellt schematisch ein Anwendungsbeispiel eines gewickelten Embolisationsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird hierin nachstehend im Detail anhand der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • 3 veranschaulicht ein Beispiel eines gewickelten Körpers, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet. Der gewickelte Körper 10 besteht aus einem spiralförmigen doppelt-gewickelten Körper mit Verformbarkeit und ist so aufgebaut, daß sein distaler Endabschnitt 10A nach innen in einer radialen Richtung einer sekundären Wicklung davon gekrümmt ist. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet eine an einem distalen Ende des gewickelten Körpers 10 befestigte Spitze. Die Spitze 11 ist in eine halbkugelförmige Form mit einer glatten Oberfläche beispielsweise durch Schmelzen eines Drahtes für den gewickelten Körper von dem Gesichtspunkt der Verhinderung einer Beschädigung der Anwendungsstelle geformt.
  • Der gewickelte Körper 10 ist bevorzugt aus einem Draht geformt, welcher mittels einer Röntgen-Fluoroskopie beobachtet werden kann, wie z.B. aus Platin, Gold, Wolfram oder einer Legierung davon. Ein Durchmesser des Drahtes zur Erzeugung des gewickelten Körpers 10 liegt zwischen etwa 0,02 bis 0,12 mm.
  • Der gewickelte Körper 10 ist ein spiralförmig doppelt-gewickelter Körper, welcher durch Wicklung des vorstehend beschriebenen Drahtes zur Ausbildung einer primären Wicklung und einer weiteren Wicklung der Spule zur Ausbildung einer sekundären Wicklung erzeugt wird. Ein Durchmesser der primären Wicklung liegt im allgemeinen zwischen 0,1 bis 1,0 mm bevorzugt zwischen 0,2 bis 0,5 mm, während ein Durchmesser der sekundären Spule geeignet gemäß dem Innendurchmesser der Anwendungsstelle (z.B. ein Aneurysma) gewählt wird, aber im allgemeinen bei 2 bis 40 mm, bevorzugt 2 bis 20 mm liegt.
  • Der gewickelte Körper 10 hat ein Merkmal, daß sein distaler Endabschnitt 10A in der radialen Richtung der sekundären Wicklung nach innen gekrümmt ist. Die Länge des gekrümmten Abschnittes oder des distalen Endabschnittes 10A ist bevorzugt 0,25 L–0,5 L, wobei L einen Umfang einer Einzelwicklung der sekundären Spule bezeichnet. Wenn die Länge des gekrümmten Abschnittes zu kurz ist, ist es nicht möglich, ausreichend zu verhindern, daß sich der distale Endabschnitt aus der Dilatation heraus erstreckt. Andererseits ist es, wenn die Länge des gekrümmten Abschnittes zu lang ist, unmöglich, einen Zustand aufrecht zu erhalten, daß der gewickelte Körper an der Innenwand der Anwendungsstelle anliegt. Der gekrümmte Abschnitt oder der distale Endabschnitt 10A des gewickelten Körpers 10 können entweder dieselbe Krümmung oder eine zunehmende Krümmung beispielsweise ein Clothoide (Eulersche Spirale) zu dem distalen Ende hin aufweisen. Wenn der gekrümmte Abschnitt dieselbe Krümmung aufweist, ist die Krümmung des gekrümmten Abschnittes bevorzugt größer als die der Innenwand der Anwendungsstelle. Der distale Endabschnitt 10A kann wenigstens eine Wicklung lang entlang einem Kreis mit einem Durchmesser kleiner als der der sekundären Wicklung gewickelt sein.
  • Eine Ausschiebevorrichtung wird mit einem proximalen Ende 10B des gewickelten Körpers 10 verbunden und der gewickelte Körper 10 wird in die Anwendungsstelle durch einen geeigneten Katheter 3 eingeführt, wodurch der distale Endabschnitt 10A des Embolisationsmaterials 10, das aus der distalen Öffnung des Katheters 3 in die Anwendungsstelle 7 ausgeschoben wird, weder in der Innenwandoberfläche anhaftet noch die se beschädigt, und sicher innerhalb der Anwendungsstelle 7 liegt, wie es in 5A dargestellt ist, und so verhindert wird, daß es sich nach außen in ein parenterales Blutgefäß 6 außerhalb der Dilatation erstreckt.
  • Zweite Ausführungsform
  • 4 stellt ein weiteres Beispiel eines gewickelten Körpers dar, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet. Der gewickelte Körper 20 besteht aus einem spiralförmig, doppelt-gewickelten Körper mit Verformbarkeit und ist so aufgebaut, daß sowohl der distale Endabschnitt 20A als auch der proximale Endabschnitt 20B davon in einer radialen Richtung einer sekundären Wicklung davon gekrümmt sind. Das Bezugszeichen 21 bezeichnet eine halbkugelförmige Spitze, welche an einem distalen Ende des gewickelten Körpers 20 montiert oder ausgebildet ist.
  • Der gewickelte Körper 20 hat ein Merkmal dahingehend, daß sowohl der distale Endabschnitt 20A als auch der proximale Endabschnitt 20B davon in der radialen Richtung einer sekundären Wicklung davon nach innen gekrümmt sind. Die anderen Konstruktionen sind dieselben wie die in dem gewickelten Körper 10 beschriebenen. Die Krümmungsbedingungen wie z.B. Länge und Form für den proximalen Endabschnitt 20B können ebenfalls dieselben wie diejenigen für den distalen Endabschnitt 20A sein.
  • Eine Ausschiebevorrichtung wird mit einem proximalen Ende des gewickelten Körpers 20 verbunden, und der gewickelte Körper 20 wird mittels eines geeigneten Katheters, in die Anwendungsstelle eingebracht, wodurch sowohl der distale Endabschnitt 20A als auch der proximale Endabschnitt 20B des Embolisationsmaterials 20, die innerhalb der Anwendungsstelle 7 angeordnet sind, sicher innerhalb der Anwendungsstelle 7 liegen, wie es in 5B dargestellt ist, und daß somit verhindert wird, daß sie sich in ein parenterales Blutgefäß 6 außerhalb der Dilatation erstrecken.
  • Dritte Ausführungsform
  • 6 stellt ein weiteres Beispiel eines gewickelten Körpers dar, welcher ein gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung bildet. Eine Ausschiebevorrichtung 50 für das Embolisationsmaterial ist mit einem proximalen Ende des gewickel ten Körpers 30 über ein stabähnliches Verbindungselement 40 verbunden. Das Bezugszeichen 31 bezeichnet eine halbkugelförmige Spitze, die an einem distalen Ende des gewickelten Körpers 30 befestigt ist. Der gewickelte Körper 30 weist denselben Aufbau wie der gewickelte Körper 20 gemäß der zweiten Ausführungsform auf und somit wird dessen proximaler Endabschnitt 30b so zurückgebildet, daß er sich in einer radialen Richtung seiner sekundären Spule nach innen krümmt, wenn die Ausschiebevorrichtung 50 gelöst wird.
  • Die Ausschiebevorrichtung 50 ist eine Führung oder Wickelschieber zum Einführen des das Embolisationsmaterial bildet gewickelten Körpers 30 in eine Anwendungsstelle. Die Ausschiebevorrichtung 50 enthält einen Drahtabschnitt 51, welcher durch Erzeugen einer Beschichtungslage aus Harz auf einer Umfangsoberfläche eines Kerndrahtes erhalten wird, und einen mit dem Drahtabschnitt zusammenhängenden distalen für Röntgenstrahlung undurchlässigen Teil 52. Die Ausschiebevorrichtung weist einen Durchmesser von beispielsweise 0,1 bis 2,0 mm und eine Länge von beispielsweise von 0,1 bis 2,0 m auf. Als ein die Ausschiebevorrichtung 50 bildender Kerndraht kann ein aus einem leitenden Material wie z.B. rostfreiem Stahl erzeugter Draht verwendet werden.
  • Die Beschichtungslage aus Harz in dem Drahtteil 51 der Ausschiebevorrichtung 50 kann durch Beschichten der Umfangsoberfläche des Kerndrahtes beispielsweise mit einem Fluorkohlenstoffharz oder einem hydrophilen Harz erzeugt werden. Die aus Fluorkohlenstoffharz oder hydrophilem Harz erzeugte Beschichtungslage aus Harz wird dahingehend bevorzugt, daß der Reibungskoeffizient der Oberfläche niedrig gemacht werden kann. An dem proximalen Ende des Drahtteils 51 ist der Kerndraht freigelegt, um einen Anschlußabschnitt 53 zu bilden, über welchen elektrische Energie über geeignete leitende Elemente wie z.B. einem elektrischen Verbinder, Stecker und/oder Klemme zugeführt werden kann. Etwa 1 bis 3 cm genügen als Länge für diesen Anschlußabschnitt 53.
  • Der distale gegen Röntgenstrahlen undurchlässige Abschnitt 52 der Ausschiebevorrichtung 50 ist durch weiteres enges Wickeln eines Wickeldrahtes in der Form einer Spule auf der Umfangsoberfläche des Kerndrahtes aufgebaut. Als Wicklungsdraht, welcher den distalen gegen Röntgenstrahlung undurchlässigen Abschnitt 52 bildet, kann ein Draht verwendet werden, der aus Platin, Silber oder Wolfram besteht.
  • Der distale für Röntgenstrahlung undurchlässige Abschnitt 52 der Ausschiebevorrichtung 50 ist mit dem proximalen Ende des gewickelten Körpers über das Verbindungselement 40 verbunden und daran befestigt. Es gibt keine spezifische Einschränkung bezüglich der Einrichtung zur Befestigung des proximalen Endes des gewickelten Körpers 30 an dem Verbindungselement 40, und für die Einrichtung zum Befestigen des distalen für Röntgenstrahlen undurchlässigen Abschnitts 52 der Ausschiebevorrichtung an dem Verbindungselement 40. Beispielsweise kann eine Verbindung mit einem Kleber, durch Schweißen, eine Verbindung durch physikalische Kraft oder dergleichen verwendet werden.
  • Ein Material für das Verbindungselement 40, das zwischen dem gewickelten Körper 30 und der Ausschiebevorrichtung 50 liegt, kann jedes Material sein, sofern es nicht nachteilig den lebenden Körper beeinträchtigt und durch Erwärmung geschmolzen und getrennt werden kann. Insbesondere wird Poly(Vinylalkohol) oder ein Vinylalkoholcopolymer, welches durch Erwärmung geschmolzen wird, bevorzugt. Das Material für das Verbindungselement 40 ist jedoch nicht auf diese Polymere beschränkt. Beispielweise kann ein Material, welches durch Erwärmung verformt wird, wie z.B. eine Legierung mit Formgedächtnis oder ein Harz verwendet werden.
  • Der gewickelte Körper 30, mit welchem die Ausschiebevorrichtung 50 über das Verbindungselement 40 verbunden wurde, wird in eine Anwendungsstelle innerhalb des lebenden Körpers über einen geeigneten Katheter eingeführt.
  • Insbesondere wird gemäß Darstellung in 7 der gewickelte Körper, beispielsweise der in 6 dargestellte gewickelte Körper 30, mit welchem die Ausschiebevorrichtung verbunden wurde, in einen Katheter 62, welcher im voraus in einer solchen Weise eingeführt wurde, daß dessen distale Öffnung eine Anwendungsstelle P in dem lebenden Körper 61 erreicht, durch einen proximalen Betriebsteil 63 des Katheters 62 hindurch mit dem gewickelten Körper im voraus eingeführt. Durch diesen Vorgang wird der gewickelte Körper durch den Katheter 62 hindurch transportiert, indem er durch die Ausschiebevorrichtung in einen Zustand geschoben wird, daß die Spule unter Zwang in eine im wesentlichen geradlinige Linie entlang dem Katheter 62 gestreckt wird, wodurch der gewickelte Körper aus der distalen Öffnung des Katheters 62 in die Anwendungsstelle P ausgeschoben wird. Zu dem Zeitpunkt, an dem das Verbindungselement die distale Öff nung des Katheters 62 erreicht, wird eine Erdungselektrode 64 an der Hautoberfläche des lebenden Körpers 61 befestigt und eine Hochfrequenzenergiequelle 65 mit dem Anschlußabschnitt der Ausschiebevorrichtung verbunden, um beispielsweise einen monopolaren Hochfrequenzstrom an die Ausschiebevorrichtung zu liefern.
  • Demzufolge erzeugt das zwischen dem gewickelten Körper 30 und der Ausschiebevorrichtung 50 liegende Verbindungselement 40 Wärme durch den Hochfrequenzstrom und somit wird das Verbindungselement 40 geschmolzen und getrennt. Daher wird der gewickelte Körper 30 von der Ausschiebevorrichtung 50 getrennt, wodurch ein aus dem gewickelten Körper 30 bestehendes Embolisationsmaterial innerhalb der Anwendungsstelle untergebracht werden kann. Da sowohl der distale Endabschnitt 30A als auch der proximale Endabschnitt 30B des gewickelten Körpers 30, der so untergebracht ist, in der radialen Richtung ihrer sekundären Wicklung gekrümmt sind, wird verhindert, daß sie sich in ein parenterales Blutgefäß außerhalb einer Dilatation an der Anwendungsstelle erstrecken. Wenn wie vorstehend beschrieben ein Material mit ausreichend hoher Steifigkeit und mechanischer Festigkeit bei der Temperatur des menschlichen Körpers und bei einem Schmelzpunkt von 100°C oder niedriger als ein Material für das Verbindungselement 40 ausgewählt wird, kann das Verbindungselement 40 erwärmt und innerhalb einer kurzen Zeitdauer durch Zuführung des Hochfrequenzstroms dazu getrennt werden. Insbesondere kann, wenn das Verbindungselement 40 aus Poly(Vinylalkohol) oder Vinylalkoholcopolymer besteht, das Verbindungselement 40 durch Zuführen eines Hochfrequenzstromsfür eine extrem kurze Dauer innerhalb von beispielsweise 3 Sekunden geschmolzen und getrennt werden. Damit können die Belastungen nicht nur für einen Chirurgen sondern auch für einen zu operierenden Patienten sehr erleichtert werden. Zusätzlich kann eine Möglichkeit, daß Zwischenfälle in dem lebenden Körper während der Unterbringungsoperation auftreten, in einem großen Umfang verringert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird hierin nachstehend spezifischer durch das nachstehende Beispiel beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf und durch dieses Beispiel beschränkt.
  • Beispiel:
  • Gemäß dem Aufbau von 6 wurde ein aus einem nicht quer vernetzten Vinylalkoholcopolymer in der Form eines säulenartigen Stabes mit einem Durchmesser von 0,2 mm und einer Länge von 10 mm hergestelltes proximales Ende eines Verbindungselementes 40 mit Kleber mit einem distalen Ende einer Ausschiebevorrichtung, bestehend aus rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von 0,4 mm und einer Gesamtlänge 1,800 m und mit einem für Röntgenstrahlung undurchlässigen distalen Abschnitt 52 von 30 mm Länge verbunden. Ferner wurde ein proximales Ende eines gewickelten Körpers 30 mit einem distalen Ende des Verbindungselementes 40 mittels eines Klebers verbunden, um dadurch eine Embolisationsmaterial-Einführungsvorrichtung mit einem gewickelten Embolisationsmaterial oder gewickelten Körper 30 gemäß der vorliegenden Erfindung zu erzeugen. Der gewickelte Körper 30 bestand aus einem doppelt gewickelten Körper mit einem primären Wickeldurchmesser von 0,4 mm und einem sekundären Wickeldurchmesser von 14 mm, aufgebaut aus einem Platinlegierungsdraht mit einem Durchmesser von 0,08 mm in einer solchen Weise, daß dessen distaler Endabschnitt 30A von 10 mm und proximaler Endabschnitt 30B von 10 mm in einer radialen Richtung ihrer sekundären Wicklung nach innen gekrümmt waren. Der Durchmesser des gekrümmten Abschnittes war 10 mm in der Länge.
  • Die somit erzeugte Embolisationsmaterial-Einführungsvorrichtung wurde in einen Mikrokatheter 33 eingeführt, welcher im voraus so eingeführt wurde, daß dessen distale Öffnung an einem menschlichen Cerebralaneurysma, welches im wesentlichen eine sphärischen Dilatation mit einem Innendurchmesser von 13 bis 14 mm war, positioniert war. Zu dem Zeitpunkt, an dem die gesamte Länge des gewickelten Körpers aus dem Mikrokatheter ausgeschoben war, wurde eine Erdungselektrode an der Hautoberfläche des menschlichen Körpers angebracht und eine Hochfrequenzquelle mit einem Anschlußabschnitt der Ausschiebevorrichtung zur Lieferung eines Hochfrequenzstroms mit einer Frequenz von 300 kHz und einer elektrischen Leistung von etwa 5 bis 6 W mit der Ausschiebevorrichtung verbunden. Als Folge wurde das Verbindungselement sofort geschmolzen und getrennt, um den gewickelten Körper von der Ausschiebevorrichtung zu trennen, und damit die Einführung des gewickelten Körpers, welcher das Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung war, abgeschlossen. Wenn der gewickelte Körper mittels Röntgen-Fluoroskopie beobachtet wurde, fand man, daß der gewickelte Körper in die Originalform zurückkehrte und innerhalb des Aneurysmas in einem Zustand abgelegt war, daß er an der Innenwand des Aneurysmas anlag, und daß so wohl der distale als auch der proximate Endabschnitt des gewickelten Körpers innerhalb der Dilatation waren und sich nicht aus der Dilatation heraus erstreckten.
  • Das gewickelte Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung wird in einer Anwendungsstelle so untergebracht, daß es an deren Innenwand sitzt, und dadurch sichergestellt, daß die Anwendungsstelle embolisiert werden kann. Zusätzlich wird verhindert, daß irgendein Endabschnitt davon sich in ein Gefäß außerhalb der Anwendungsstelle beispielsweise in ein parenterales Blutgefäß außerhalb der Dilatation erstreckt.
  • Die Stelle oder Dilatation, welche durch das gewickelte Embolisationsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung embolisiert werden kann, ist nicht auf eine sphärische Dilatation beschränkt. Mit dem gewickelten Embolisationsmaterial der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise eine schlanke Dilatation, aus der, wenn der herkömmliche spiralförmig gewickelte Körper darin eingeführt wird, sich ein Endabschnitt davon aus der Dilatation heraus erstreckt, ebenfalls embolisiert werden, ohne daß sich einer seiner Endabschnitte aus der Dilatation heraus erstreckt.

Claims (4)

  1. Gewickeltes Embolisationsmaterial zur Unterbringung an einer gewünschten Stelle in einer Gefäßanordnung, wobei das gewickelte Embolisationsmaterial einen doppelt gewickelten Körper umfaßt, wobei wenigstens ein Endabschnitt (10A, 20A, 20B, 30A) des doppelt-gewickelten Körpers nach innen in einer radialen Richtung einer sekundären Wicklung davon gekrümmt ist, und wobei der wenigstens eine Endabschnitt eine Länge in dem Bereich 0,25 L–0,5 L hat, wobei L einen Umfang einer Einzelwicklung der sekundären Spule bezeichnet.
  2. Gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß Anspruch 1, wobei eine Ausschiebevorrichtung (50) für das Embolisationsmaterial lösbar mit dem Embolisationsmaterial verbunden ist.
  3. Gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß Anspruch 2, wobei die Ausschiebevorrichtung (50) für das Embolisationsmaterial lösbar mit dem Embolisationsmaterial durch ein Verbindungselement (40) verbunden ist.
  4. Gewickeltes Embolisationsmaterial gemäß Anspruch 3, wobei das Verbindungselement (40) aus Poly(Vinylalkohol) oder einem Vinylalkoholcopolymer besteht.
DE69719257T 1996-08-15 1997-08-07 Embolisationsspirale Expired - Lifetime DE69719257T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21555396 1996-08-15
JP21555396A JP3784112B2 (ja) 1996-08-15 1996-08-15 コイル状塞栓物質

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69719257D1 DE69719257D1 (de) 2003-04-03
DE69719257T2 DE69719257T2 (de) 2003-09-18
DE69719257T3 true DE69719257T3 (de) 2006-11-02

Family

ID=16674341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719257T Expired - Lifetime DE69719257T3 (de) 1996-08-15 1997-08-07 Embolisationsspirale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5891058A (de)
EP (1) EP0824010B2 (de)
JP (1) JP3784112B2 (de)
DE (1) DE69719257T3 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6984240B1 (en) 1996-10-25 2006-01-10 Target Therapeutics, Inc. Detachable multidiameter vasoocclusive coil
US6136015A (en) * 1998-08-25 2000-10-24 Micrus Corporation Vasoocclusive coil
US6113629A (en) * 1998-05-01 2000-09-05 Micrus Corporation Hydrogel for the therapeutic treatment of aneurysms
EP1867300A3 (de) 1999-06-02 2008-02-27 Sethel Interventional, Inc. Intrakorporale Verschlussvorrichtung
US6355275B1 (en) 2000-06-23 2002-03-12 Carbon Medical Technologies, Inc. Embolization using carbon coated microparticles
US6394965B1 (en) 2000-08-15 2002-05-28 Carbon Medical Technologies, Inc. Tissue marking using biocompatible microparticles
US7033374B2 (en) 2000-09-26 2006-04-25 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
US6605101B1 (en) 2000-09-26 2003-08-12 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
US7029486B2 (en) * 2000-09-26 2006-04-18 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
WO2002087416A2 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Porter Christopher H Method and apparatus for delivering materials to the body
WO2003039376A1 (en) 2001-11-07 2003-05-15 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
EP1793743B1 (de) 2004-09-22 2009-11-18 Dendron GmbH Vorrichtung zur implantation von mikrowendeln
US7879064B2 (en) 2004-09-22 2011-02-01 Micro Therapeutics, Inc. Medical implant
JP2008519613A (ja) * 2004-11-09 2008-06-12 ボストン サイエンティフィック リミテッド 複合形状近位部分およびより小さな直径遠位を備える血管閉塞デバイス
JP5230602B2 (ja) 2006-04-17 2013-07-10 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 血管内インプラントを機械的に位置付けるためのシステムおよび方法
US8777979B2 (en) 2006-04-17 2014-07-15 Covidien Lp System and method for mechanically positioning intravascular implants
JP5249249B2 (ja) 2007-03-13 2013-07-31 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ コイルと耐伸張性部材とが含まれているインプラント
KR20100015521A (ko) 2007-03-13 2010-02-12 마이크로 테라퓨틱스 인코포레이티드 임플란트, 맨드릴, 및 임플란트 형성방법
CA2710146C (en) * 2007-12-21 2017-03-28 Microvention, Inc. System and method for locating detachment zone of a detachable implant
AU2008345596B2 (en) 2007-12-21 2013-09-05 Microvention, Inc. A system and method of detecting implant detachment
US8333796B2 (en) 2008-07-15 2012-12-18 Penumbra, Inc. Embolic coil implant system and implantation method
US20120071911A1 (en) * 2009-05-20 2012-03-22 University Of Miami Spherical helix embolic coils for the treatment of cerebral aneurysms
WO2011038017A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Penumbra, Inc. Manual actuation system for deployment of implant
WO2011130081A1 (en) 2010-04-14 2011-10-20 Microvention, Inc. Implant delivery device
US9579104B2 (en) 2011-11-30 2017-02-28 Covidien Lp Positioning and detaching implants
US9011480B2 (en) 2012-01-20 2015-04-21 Covidien Lp Aneurysm treatment coils
US9687245B2 (en) 2012-03-23 2017-06-27 Covidien Lp Occlusive devices and methods of use
US20140114255A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Cook Medical Technologies Llc Self-coiling stylet needle device
AU2015222866A1 (en) 2014-02-27 2016-09-15 Incumedx, Inc. Embolic framing microcoils
US9713475B2 (en) 2014-04-18 2017-07-25 Covidien Lp Embolic medical devices
US10307168B2 (en) 2015-08-07 2019-06-04 Terumo Corporation Complex coil and manufacturing techniques
US11364033B2 (en) 2018-02-20 2022-06-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device release system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD158084A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-29 Joachim Heinke Verschlusskoerper und verfahren zu seiner herstellung
US4676249A (en) * 1986-05-19 1987-06-30 Cordis Corporation Multi-mode guidewire
US4739768B2 (en) * 1986-06-02 1995-10-24 Target Therapeutics Inc Catheter for guide-wire tracking
US4884579A (en) * 1988-04-18 1989-12-05 Target Therapeutics Catheter guide wire
US4994069A (en) * 1988-11-02 1991-02-19 Target Therapeutics Vaso-occlusion coil and method
US5122136A (en) * 1990-03-13 1992-06-16 The Regents Of The University Of California Endovascular electrolytically detachable guidewire tip for the electroformation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5354295A (en) * 1990-03-13 1994-10-11 Target Therapeutics, Inc. In an endovascular electrolytically detachable wire and tip for the formation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5217484A (en) * 1991-06-07 1993-06-08 Marks Michael P Retractable-wire catheter device and method
US5261916A (en) * 1991-12-12 1993-11-16 Target Therapeutics Detachable pusher-vasoocclusive coil assembly with interlocking ball and keyway coupling
US5258042A (en) * 1991-12-16 1993-11-02 Henry Ford Health System Intravascular hydrogel implant
IL106946A0 (en) * 1992-09-22 1993-12-28 Target Therapeutics Inc Detachable embolic coil assembly
JPH06246004A (ja) * 1993-02-26 1994-09-06 Raifu Technol Kenkyusho カテーテル
JP3566963B2 (ja) * 1993-10-22 2004-09-15 シメッド ライフ システムズ インコーポレイテッド 改良されたステント配送装置及び方法
US5423829A (en) * 1993-11-03 1995-06-13 Target Therapeutics, Inc. Electrolytically severable joint for endovascular embolic devices
JP2880070B2 (ja) * 1994-03-31 1999-04-05 株式会社カネカメディックス 生体内留置部材を有する医療用ワイヤー
JPH07284534A (ja) * 1994-04-15 1995-10-31 Kato Hatsujo Kaisha Ltd 管状器官の治療具
IL116561A0 (en) * 1994-12-30 1996-03-31 Target Therapeutics Inc Severable joint for detachable devices placed within the body
US5639277A (en) * 1995-04-28 1997-06-17 Target Therapeutics, Inc. Embolic coils with offset helical and twisted helical shapes
NO962336L (no) * 1995-06-06 1996-12-09 Target Therapeutics Inc Vaso-okklusiv spiral
US5649949A (en) * 1996-03-14 1997-07-22 Target Therapeutics, Inc. Variable cross-section conical vasoocclusive coils

Also Published As

Publication number Publication date
DE69719257T2 (de) 2003-09-18
EP0824010B2 (de) 2006-01-11
DE69719257D1 (de) 2003-04-03
JPH1057385A (ja) 1998-03-03
US5891058A (en) 1999-04-06
EP0824010B1 (de) 2003-02-26
JP3784112B2 (ja) 2006-06-07
EP0824010A2 (de) 1998-02-18
EP0824010A3 (de) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719257T3 (de) Embolisationsspirale
DE69724712T2 (de) Schliessvorrichtung für ein Aneurysma
DE69628969T2 (de) Elektrolytisch trennbare Verbindung für endovaskuläre Embolie-Einrichtungen
DE69728725T2 (de) Mit einer implantierten Vorrichtung verbundener medizinischer Draht
DE69826668T2 (de) Mit schmelzklebstoffverbindung versehene, abtrennbare, gefässverschliessende vorrichtung
DE69432488T2 (de) Elektrolytische abtrennbare Verbindung bei endovaskulären Embolievorrichtungen
DE69838375T2 (de) Medizinische vorrichtung zum einbringen eines implantierbaren gegenstands
DE69832990T2 (de) Schnell lösbares und elektrisch isoliertes implantat
DE69532271T2 (de) Katheter zum setzen einer abtrennbaren mikrospirale
DE69822876T2 (de) Aneurysmakragenbrücke aus blattmetall
DE69832180T2 (de) Schnell lösbares und elektrisch isoliertes implantat
DE602004012816T2 (de) Selbstexpandierbarer Stent und Stenteinbringungssystem zur Behandlung von Gefässerkrankungen
DE69834920T2 (de) Ablösbares system zum verschliessen eines aneurysmashalses
DE69814411T2 (de) Kathetersystem zum hydraulischen Auslösen von Embolisierungsspiralen
DE69726084T2 (de) Kugelverriegelungsvorrichtung und Einführungsvorrichtung für Vasookklusionselemente
DE602004009953T2 (de) Energieaktivierte vasookklusive vorrichtungen
DE60110141T2 (de) Stentanbringungssystem mit einem eine klare Übergangszone aufweisenden Abgabekatheter
EP2613743B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses bei arteriovenösen fehlbildungen
EP2134302B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses
DE60032056T2 (de) Katheter zum Anbringen eines Primärstent
DE69332915T2 (de) Ultraweiche Embolievorrichtungen
DE69826275T2 (de) Ausdehnungswiderstandsfähige vaso-okklusive spirale
DE60025202T2 (de) Mit polymer beschichtete okklusionsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69931208T2 (de) Anordnung einer hydraulish lösbaren Emboliespiralfeder
DE69833767T2 (de) Vaso-okklusive anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings