DE697190C - Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung - Google Patents

Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung

Info

Publication number
DE697190C
DE697190C DE1937P0074737 DEP0074737D DE697190C DE 697190 C DE697190 C DE 697190C DE 1937P0074737 DE1937P0074737 DE 1937P0074737 DE P0074737 D DEP0074737 D DE P0074737D DE 697190 C DE697190 C DE 697190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance body
internal heating
housed
gas
hollow cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937P0074737
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilfried Meyer
Hans Neldel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE1937P0074737 priority Critical patent/DE697190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697190C publication Critical patent/DE697190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Fremdgeregelter, in gasgefülltem Gefäß untergebrachter rohrförmiger Widerstandskörper mit Innenheizung Durch das Hauptpatent 688 342 wird eine Widerstandsanordnung geschützt, bei der ein Heizkörper einen rohrförmigen Halbleiterwiderstand mit hohem Temperaturkoeffizienten vozi innen heizt und bei der durch b,es:ond@erei Anordnung und Bemessung der einzelnen Teile erreicht wird, daß mit Hilfe der Heizvorrichtung dem Widerstandskörper willkürlich. verschiedene Widerstandswerte nahezu trägheitsfrei gegeben werden können. Wenn der Heizkörper der Widerstandsanordnung mit Wechselstrom gespeist wird, dann werden in dem rohrförmigen Widerstandskörper Wechselspannungen induziert, die bei -manchen Schaltungen zu erheblichen Störungen Anlaß geben können. Wegen der beschränkten Raumverhältnisse innerhalb. des Röhrchens ist es schwer, den Heizkörper so zu bemessen, daß eine ausreichende Unterdrückung der @elektr omagnetischen Wechselfelder erreicht wird.
  • Die Erfindung gibt ein Mittel, mit dem trotz dieser Schwierigkeit die angegebene Aufgabe gelöst wird. Nach der Erfindung besteht der hohlzylindrische Widerstandskörper oder der Heizkörper derart aus parallel geschalteten Teilen, daß die durch Wechs@elstromheizung in den einzelnen Teilen des hohlzylindrischen Widerstandskörpers induzierten Wechselspannungen sich gegenseitig aufheben. In den Abbildungen sind einige Ausführungsbeispiele für den Gegenstand der Erfindung dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt in einem Glaskolben ¢, mit Gas, z. B. Wasserstoff, gefüllt ist, rohrförmigen Widerstandskörper i, der ,t n einem z. B. gewendelten Heizfaden 2 geheizt werden kann. Zwei die Quetschung 5 durchsetzende Stromzuführungen 8 und 9 führen dem Heizfaden den Strom zu. Der rohrförmige Widerstandskörper i besitzt eine mittlere Stromzuführung 26 und an den Enden zwei weitere Stromzuführungen 27 und 28. Die Stromzuführungen 27 und 28 sind kurzgeschlossen. Der durch die mittlere Stromzuführung 26 zugeführte Strom gabelt sich am Röhrchen und umfließt den Heizfaden in verschiedener Richtung zu den ..Endstromzuführungen 27 und 28. Die von der Wechselstromheizung ausgeübten Einflüsse auf den Stromfluß durch den Widerstandskörper heben sich infolgedessen auf.
  • An Stelle des einheitlichen Röhrchens i kann man nach Abb.2 auch zwei getrennte Röhrchen 29 und 3o benutzen.
  • Schließlich ist es auch möglich, an Stelle einer Teilung des Röhrchens eine Teilung des Heizkörpers vorzunehmen, so daß der Heizkörper von der Mitte nach den beiden Enden von Strom durchflossen wird. Eine Anordnung, bei der dies möglich ist, ist in der Abb.3 dargestellt. Die beiden Widerstandsröhrchen 29 und 3o sind in der Mitte durch einen Leiter 3 i verbunden, zu dem die Stromzuführung 32 hinführt. Die freien Enden deri Röhrchen sind an die Leiter 33 und 34 angeschlossen. Der Heizkörper 2 besitzt :eine Mittelanzapfung 35 und zwei Stromzuführungen 8 und 9 zu den Enden. Mit dieser Anordnung ist es möglich, sowohl Teile des Widerstandsröhrchens als auch Teile des Heizfadens parallel zu schalten. Je nach der Schaltungsart erhält man einen höheren oder geringeren Widerstand im gesteuerten oder im steuernden Stromkreis.
  • Der Heizkörper kann in bekannter Weise ,beispielsweise ein gerader oder gewendelter @Fretallischer Heizfaden oder ein Halbleiter-'Widerstand sein.
  • - Die Widerstandsanordnung nach der Erfindung kann in den in der Beschreibung des Hauptpatents angegebenen Schalturigen benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Fremdgeregelter, in gasgefülltem Gefäß untergebrachter rohrförmiger Widerstandskörper mit Innenheizung nach Patent 688 342 in Anwendung für Wechselstromheizung, dadurch gekennzeichnet, d,aß der hohlzylindrische Widerstandskörper oder der Heizkörper derart aus parallel - geschalteten Teilen besteht, daß die durch Wechselstromheizung in den einzelnen Teilen des hohlzylindrischen Widerstandskörpers induzierten elektromotorischen Kräfte sich gegenseitig aufheben.
  2. 2. Widerstandskörper mit Innenheizung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Widerstandskörper (i) mit einer Mittelanzapfung (26) versehen ist und die Enden (27, 28) kurzgeschlossen sind und sich innerhalb des Widerstandskörpers (i) ein in Achsenrichtung vom Strom durchflossener Heizkörper (2) befindet.
  3. 3. Widerstandskörper mit Innenheizung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Widerstandskörper aus zwei Rohren (29, 3o) zusammengesetzt ist und der Heizkörper (2) eine Stromzuführung (35) in der Mitte und zwei miteinander zu verbindende Stromzuführungen (8,9) an den Enden aufweist.
DE1937P0074737 1937-02-24 1937-02-24 Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung Expired DE697190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937P0074737 DE697190C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937P0074737 DE697190C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697190C true DE697190C (de) 1940-10-08

Family

ID=7392613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937P0074737 Expired DE697190C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697190C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152184B (de) * 1953-05-21 1963-08-01 Siemens Ag Fremdgeheizte Heissleiteranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152184B (de) * 1953-05-21 1963-08-01 Siemens Ag Fremdgeheizte Heissleiteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247295C2 (de) Vorrichtung zur induktiven Füllstandsmessung von Metallschmelzen
DE2747609A1 (de) Elektrische heizeinrichtung
DE697190C (de) Fremdgeregelter, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachter rohrfoermiger Widerstandskoerper mit Innenheizung
DE2210296C2 (de) Füllstandsmeßgerät zur kontinuierlichen Messung für elektrisch leitende Flüssigkeiten
DE1909661B2 (de) Meßanordnung zum Feststellen von ab normalen Zustanden in elektrischen Heiz rohren
DE633948C (de) Spartransformator fuer feinstufige Regelung durch ein Kontaktstueck
DE533266C (de) Umschaltbarer Stecker
DE270721C (de)
DE663162C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichstrom
DE807401C (de) Vorwiderstand zur Umschaltung von Serienheizkreisen auf verschiedene Nennspannungen
AT120776B (de) Transformator mit einer oder mehreren Wicklungen, von denen eine mit Anzapfpunkten versehen ist.
DE577650C (de) Magnetspule fuer grosse Stromstaerken, welche aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Teilspulen mit gemeinsamen Zu- oder Ableitungen besteht
DE495971C (de) Transformator bzw. Drosselspule mit parallel zu schaltenden, in verschiedenen Abstaenden vom Eisenkoerper liegenden, gleichachsigen Wicklungsteilen gleicher Windungszahl
DE1053658B (de) Praezisionswiderstand mit mehreren parallelen Widerstands-zweigen
AT292140B (de) Schutzschaltung für elektrisch heizbare Decken, Polster od.dgl.
AT207927B (de) Strombegrenzungsdrossel
DE1129232B (de) Einrichtung fuer die elektrodenlose Messung der elektrischen Leitfaehigkeit von in Rohrleitungen stroemenden Fluessigkeiten
DE570139C (de) Anordnung zum Betriebe von Elektrodensalzbadoefen
AT113805B (de) Thermobatterie.
DE942877C (de) Einrichtung zum Unterbrechen oder Regeln von Gleich- und Wechselstrom
AT159777B (de) Anordnung zur Voranzeige der regelbaren Sekundärspannung eines Hochspannungstransformators, insbesondere in Röntgenanlagen.
AT8679B (de) Schaltungsanordnung zur Zündung von Leitern zweiter Classe.
AT39891B (de) Elektrisches Hitzdrahtinstrument.
DE397632C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Gluehkathoden-Roentgenroehren
DE673058C (de) Apparatur fuer Roentgendiagnostik