DE69717275T2 - Verfahren zur herstellung von feinen fasern und damit hergestellte textilien - Google Patents
Verfahren zur herstellung von feinen fasern und damit hergestellte textilienInfo
- Publication number
- DE69717275T2 DE69717275T2 DE69717275T DE69717275T DE69717275T2 DE 69717275 T2 DE69717275 T2 DE 69717275T2 DE 69717275 T DE69717275 T DE 69717275T DE 69717275 T DE69717275 T DE 69717275T DE 69717275 T2 DE69717275 T2 DE 69717275T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filaments
- polymer
- conjugated
- fibers
- split fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 103
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 239000004753 textile Substances 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 74
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 65
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 63
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 46
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 30
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 20
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 6
- 206010061592 cardiac fibrillation Diseases 0.000 claims description 5
- 230000002600 fibrillogenic effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000003607 modifier Substances 0.000 claims description 5
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 43
- 239000000306 component Substances 0.000 description 32
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 13
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 13
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 13
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 12
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 10
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 9
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 8
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 8
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 7
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 7
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 7
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 7
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 7
- 238000010504 bond cleavage reaction Methods 0.000 description 6
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 6
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 6
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 description 5
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 description 5
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 3
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 3
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanol Chemical compound OCCC1=CC=CC=C1 WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000004992 fission Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 2
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 2
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 2
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 description 1
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 1
- 229920003189 Nylon 4,6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 1
- 229920002565 Polyethylene Glycol 400 Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002675 Polyoxyl Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N Sorbitan monooleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000008358 core component Substances 0.000 description 1
- YWJUZWOHLHBWQY-UHFFFAOYSA-N decanedioic acid;hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN.OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O YWJUZWOHLHBWQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- ZMUCVNSKULGPQG-UHFFFAOYSA-N dodecanedioic acid;hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN.OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O ZMUCVNSKULGPQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000012681 fiber drawing Methods 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004746 geotextile Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005010 perfluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940067107 phenylethyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000306 polymethylpentene Polymers 0.000 description 1
- 239000011116 polymethylpentene Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920000874 polytetramethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary effect Effects 0.000 description 1
- GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N triton Chemical compound [3H+] GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/08—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
- D04H3/16—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/28—Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
- D01D5/30—Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
- D01F8/04—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
- D01F8/06—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyolefin as constituent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
- D01F8/04—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
- D01F8/12—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyamide as constituent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
- D01F8/04—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
- D01F8/14—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyester as constituent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/608—Including strand or fiber material which is of specific structural definition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
- Y10T442/638—Side-by-side multicomponent strand or fiber material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von feintitrigen Fasern. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von feintitrigen gespaltenen Fasern.
- Vlies- und Webstoffe, welche gespaltene oder fibrillierte feine Fasern enthalten, legen sehr wünschenswerte Eigenschaften an den Tag, welche Textur-, Barriere-, Festigkeits- und visuelle Eigenschaften umfassen. Es gibt verschiedene bekannte Verfahren zur Herstellung von gespaltenen feinen Fasern und im Allgemeinen werden gespaltene Fasern aus konjugierten Fasern, welche zwei oder mehr inkompatible Polymerkomponenten enthalten, oder aus einem axial orientierten Film hergestellt. Zum Beispiel umfasst eine bekannte Methode zur Herstellung von gespaltenen Faserstrukturen die folgenden Schritte auf: Umformen von spaltbaren konjugierten Filamenten in einen Stoff und anschließendes Behandeln des Stoffes mit einer wässrigen Benzylalkohol- oder Phenylethylalkoholemulsion, um die konjugierten Filamente zu spalten. Eine andere bekannte Methode weist die folgenden Schritte auf: Umformen von spaltbaren konjugierten Filamenten in eine Faserstruktur und anschließendes Spalten der konjugierten Filamente durch Biegen oder mechanisches Bearbeiten der Filamente im Trockenzustand oder in Gegenwart einer heißen wässrigen Lösung. JP 06 248 519 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von konjugierten Fasern, welche durch Bilden von konjugierten Faserkomponenten gefolgt durch Durchführen konjugierten Spinnens fein spaltbar sind. Die konjugierten Fasern werden durch Ziehen der nicht gezogenen Garne, welche durch Schmelzspinnen gewonnen werden, erzeugt. Die gezogenen Garne werden danach mit unter Druck gesetztem Wasser fibrilliert. Eine weitere handelsübliche verwendete Methode zur Herstellung von gespaltenen feintitrigen Fasern ist ein Benadelungsverfahren. Bei diesem Verfahren werden konjugierte Fasern hydraulisch oder mechanisch benadelt, um die verschiedenen Polymerkomponenten der konjugierten Fasern zu trennen. Eine weitere Methode zur Herstellung von feinen Fasern, auch wenn es kein Faserspaltungsverfahren sein mag, verwendet konjugierte Fasern, welche eine lösungsmittel- oder wasserlösliche Polymerkomponente enthalten. Zum Beispiel wird eine Faserstruktur aus konjugierten Mantel-Kern-Fasern hergestellt und wird die Faserstruktur dann mit einem Lösungsmittel behandelt, welches die Mantelkomponente löst, um eine Faserstruktur von feintitrigen Fasern der Kernkomponente herzustellen.
- Obwohl nach dem Stand der Technik verschiedene Verfahren, einschließlich der zuvor beschriebenen Verfahren, zur Herstellung von gespaltenen oder fibrillierten feintitrigen Fasern bekannt sind, weist jedes der Verfahren des Standes der Technik einen oder mehr Nachteile auf, welche umfassen: die Verwendung von Chemikalien, welche Entsorgungsprobleme hervorrufen können; eine lange Fibrillierungsveredelungszeit; und/oder ein aufwendiges hydraulisches oder mechanisches Faserspaltungsverfahren. Folglich sind die Herstellungsverfahren für gespaltene Fasern nach dem Stand der Technik nicht sehr wirtschaftlich und sind nicht sehr gut geeignet für Produktionen großtechnischen Maßstabs. Außerdem neigen die Verfahren nach dem Stand der Technik nicht dazu, gespaltene Fasern einheitlich herzustellen und/oder stellen keine hohen Faserspaltungsniveaus bereit.
- Es besteht nach wie vor ein Bedarf an einem Herstellungsverfahren, das wirtschaftlich und nicht umweltschädigend ist und das hohe Faserspaltungsniveaus bereitstellt. Außerdem besteht nach wie vor ein Bedarf an einem Verfahren zur Herstellung von feinen Fasern, das kontinuierlich ist und in gewerbsmäßigen Großproduktionen verwendet werden kann.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den davon abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Vor-Ort-Verfahren zur Herstellung von gespaltenen Filamenten bereit. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Schmelzspinnen, wie beispielsweise durch ein Spinnbindungsverfahren, von konjugierten Multikomponentenfilamenten umfassend eine Vielzahl getrennter Querschnittsegmente entlang ihrer Länge, wobei wenigstens einige benachbarte Segmente aus inkompatiblen Kompositionen sind, von welchen eine hydrophil ist, und Ziehen derselben in Gegenwart eines heißen wässrigen spaltungsinduzierenden Mediums, so dass die Segmente zu feintitrigen Fasern, welche in Vliesstoffe umgeformt werden können, dissoziieren. Die spaltbaren Fasern, welche durch eine derartige Vielzahl von Segmenten gebildet werden, und Vliesstoffe, welche die resultierenden gespaltenen Fasern umfassen, werden durch die Erfindung ebenfalls bereitgestellt.
- Der Begriff "Dampf", wie hierin verwendet, bezieht sich sowohl auf Dampf als auch auf ein Gemisch aus Dampf und Luft, sofern nicht anders angegeben. Der Begriff "wässriges Medium", wie hierin verwendet, bezeichnet ein flüssiges oder gasförmiges Medium, das Wasser oder Dampf enthält. Der Begriff "Fasern", wie hierin verwendet, bezieht sich sowohl auf Fasern in Stapellänge als auch auf Endlosfilamente, sofern nicht anders angegeben. Der Begriff "spinngebundener Faservliesstoff" bezieht sich auf einen Faservliesstoff von Filamenten kleinen Durchmessers, welche gebildet werden durch Extrudieren eines geschmolzenen thermoplastischen Polymers als Filamente aus einer Vielzahl von Kapillaren einer Spinndüse. Die extrudierten Filamente werden gekühlt, während sie durch einen Auslass- oder anderen wohl bekannten Ziehmechanismus gezogen werden. Die gezogenen Filamente werden auf eine ungeordnete isotrope Weise auf einer Formfläche abgesetzt oder abgelegt, um eine lose verflochtene Faserbahn zu bilden, und dann wird die abgelegte Faserbahn einem Bindungsverfahren unterzogen, um räumliche Integrität und Formbeständigkeit zu erteilen. Die Herstellung von spinngebundenen Stoffen wird zum Beispiel in U.S. Pat. Nos. 4,340,563 an Appel et al., 3,802,817 an Matsuki et al. und 3,692,618 an Dorschner et al. offenbart. Normalerweise weisen spinngebundene Fasern ein längenbezogenes Gewicht von über 0,2 Tex (2 Denier) und bis zu ungefähr 0,7 Tex (6 Denier) oder mehr auf, obwohl feinere spinngebundene Fasern hergestellt werden können. Der Begriff "Stapelfasern", wie hierin verwendet, bezieht sich auf diskontinuierliche Fasern, welche normalerweise einen durchschnittlichen Durchmesser haben, der ähnlich dem oder etwas kleiner als der von spinngebundenen Fasern ist. Stapelfasern werden mittels eines herkömmlichen Faserspinnverfahrens hergestellt und dann auf eine Stapellänge, kürzer als ungefähr 20,3 cm (8 Zoll), zugeschnitten. Derartige Stapelfasern werden anschließend kardiert oder luftabgelegt und thermisch oder mit Klebstoff verbunden, um einen Vliesstoff zu bilden.
- Fig. 1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Spaltungssystems gemäß der Erfindung.
- Fig. 2 veranschaulicht ein zweites Ausführungsbeispiel, welches Bindemittel umfasst.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Vor-Ort-Verfahren zur Herstellung von gespaltenen Filamenten bereit. Das Verfahren weist die Schritte des Spinnens spaltbarer konjugierter Filamente und des Spaltens der Filamente vor der Weiterverarbeitung der gespaltenen Filamente zum Beispiel zu Vliesbahnen, Textilfilamenten oder Stapelfasern auf. Der Begriff "Filamentspinnverfahren", wie hierin verwendet, bezeichnet ein herkömmliches Filamentspinnverfahren, wie beispielsweise Spinnbinden, wobei eine Spinndüse und ein Filamentziehmittel verwendet werden, um Filamente zu bilden. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Bilden von Filamenten durch Passieren von schmelzverarbeiteten Polymerkompositionen durch eine Spinndüse, Abkühlen der Filamente, um die Filamente im Wesentlichen zu verfestigen, und anschließendes Passieren der gekühlten Filamente durch eine Zieheinheit, um die Filamente zu verfeinern und den Polymeren der Filamente eine Molekularorientierung zu verleihen. Die Verfeinerungskraft kann zwar mechanisch angelegt werden, z. B. mit Keilwalzen wie bei einem Herstellungsverfahren für Endlosfilamente, erfolgt aber vorzugsweise pneumatisch, z. B. mit einer pneumatischen Faserzieheinheit wie bei einem Herstellungsverfahren für spinngebundene Filamente. Der Begriff "im Wesentlichen verfestigt", wie hierin verwendet, zeigt an, dass wenigstens 50% des Komponentenpolymers der Filamente sich verfestigt haben und die Oberflächentemperatur der Filamente niedriger ist als der Schmelzpunkt (Tm) des niedrigstschmelzenden Komponentenpolymers. Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält jedes der spaltbaren Filamente wenigstens zwei inkompatible polymere Komponentenkompositionen und ist wenigstens eine dieser Komponentenkompositionen hydrophil. Außerdem sind die Komponentenkompositionen so angeordnet, dass sie getrennte Segmente quer durch den Querschnitt des Filaments entlang der Länge davon einnehmen und wenigstens ein Segment des Faserquerschnitts eine nicht einschließende Konfiguration bildet, so dass das Segment räumlich nicht daran gehindert wird, vom Filament getrennt zu werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein herkömmliches Spinnverfahren für konjugierte Filamente modifiziert, um die konjugierten Filamente der vorliegenden Erfindung zu spalten. Die Modifizierung umfasst den Schritt des Auftragens eines heißen wässrigen spaltungsinduzierenden Mediums auf die Filamente, nachdem die Filamente sich im Wesentlichen verfestigt haben. Wünschenswerterweise haben die Filamente sich völlig verfestigt, bevor sie dem spaltungsinduzierenden Medium ausgesetzt werden. Das spaltungsinduzierende Medium wird unmittelbar vor oder während des Filamentziehschritts aufgetragen.
- Die wässrigen spaltungsinduzierenden Medien, welche für die Erfindung geeignet sind, umfassen heißes Wasser, wünschenswerterweise heißes Wasser mit einer Temperatur von wenigstens ungefähr 60ºC. Vorzugsweise weist das Wasser eine Temperatur von zwischen ungefähr 65ºC und 100ºC auf. Zusätzliche geeignete Medien sind Dampf und Gemische aus Dampf und Luft, welche eine Temperatur von über 60ºC, aber unter der Schmelztemperatur des niedrigstschmelzenden Polymers der konjugierten Faser aufweisen. Wenn ein Medium aus einem Dampf- und Luftgemisch verwendet wird, kann die Temperatur der Luft, die mit dem Dampf gemischt wird, verstellt werden, um die Temperatur des fibrillierungsinduzierenden Mediums zu ändern. Zum Beispiel kann die Temperatur der Luft erhöht werden, um die Temperatur des Dampf-Luftgemisches weiter zu erhöhen.
- Der Vorgang des Aussetzens dem wässrigen spaltungsinduzierenden Medium wird hinsichtlich der Temperatur und der Verweilzeit kontrolliert, um zu verhindern, dass die Temperatur der Fasern über den Schmelzpunkt der niedrigstschmelzenden Komponente steigt.
- Mit Blick auf Fig. 1 ist ein mechanisches Ziehverfahren zur Herstellung von Endlosfilamenten veranschaulicht, welches den Schritt des Auftragens eines heißen wässrigen spaltungsinduzierenden Mediums aufweist. Die Vorrichtung 10 zur Herstellung gespaltener Filamente umfasst eine Spinndüse 12 mit Spinnöffnungen, durch welche wenigstens zwei schmelzverarbeitete Polymerkompositionen zugeführt werden, um konjugierte Filamente 14 zu bilden. Die schmelzverarbeiteten Polymerkompositionen in jedem der Filamente 14 sind so angeordnet, dass sie getrennte Segmente quer durch den Querschnitt des Filaments entlang der Länge davon einnehmen. Die Kompositionen kühlen ab und verfestigen sich mit zunehmender Entfernung der Filamente von der Spinndüse 12. Im Allgemeinen wird die Abkühlung der Filamente 14 durch einen querverlaufenden Strom von Kühlluft 16 gefördert, so dass die Filamente sich im Wesentlichen verfestigt haben, wenn sie eine Konvergenzführung 18 erreichen. Die Filamente werden dann einem Keilwalzen- oder Spannwalzenziehsystem 20 zugeführt. Obwohl nicht bevorzugt, kann ein Keilwalzensystem 20 verwendet werden, um eine Senkkraft auf die Filamente anzulegen, um zu ziehen und den Komponentenpolymeren der Filamente eine Molekularorientierung zu verleihen. Unter dem Keilwalzensystem 20 ist ein Einspritzmittel 22 für ein wässriges Medium in der Nähe zu den gezogenen Filamenten angeordnet. Das Einspritzmittel 22 trägt ein wässriges spaltungsinduzierendes Medium auf die Filamente auf, so dass die Filamente mit dem Medium vollkommen erfüllt werden, während sie unter einer Zugkraft stehen, und die Segmente des Filaments sich in gespaltene Filamente spalten. Die gespaltenen Filamente werden dann zu Garnen, Stapelfasern, Seilen und dergleichen weiterverarbeitet. Das spaltungsinduzierende Medium, das vom Einspritzmittel 22 geliefert wird, kann zum Beispiel Dampf, ein Gemisch aus Dampf und Luft oder heißes Wasser sein.
- Fig. 2 veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von pneumatisch gezogenen Filamenten, welches durch den Schritt des Auftragens eines heißen wässrigen spaltungsinduzierenden Mediums modifiziert ist. Insbesondere veranschaulicht Fig. 2 ein Verfahren zur Herstellung von spinngebundenen Vliesbahnen, welches das spaltungsinduzierende Medium während des Anlegens der Zugkraft aufträgt. Das Verfahren verwendet eine Spinndüsenvorrichtung 42 zur Herstellung von Filamenten ähnlich der zuvor beschriebenen Vorrichtung zur Herstellung von Endlosfilamenten. Die Spinnbindungsvorrichtung verwendet jedoch eine pneumatische Zieheinheit 30 anstelle der Keilwalzen. Allgemein beschrieben weist die pneumatische Zieheinheit 30 einen länglichen vertikalen Durchgang auf, durch welchen die Filamente passiert werden. In dem vertikalen Durchgang wird eine Zugkraft auf die Filamente angelegt durch einen Hochgeschwindigkeitsstrom von Ziehfluid 32, z. B. Luft, welche von den Seiten des Durchgangs eintritt und durch den Durchgang nach unten strömt. Geeignete pneumatische Zieheinheiten für Spinnbindungsvorrichtungen werden zum Beispiel in U.S. Pat. Nos. 3,692,618 an Dorschner et al., 4,340,563 an Appel et al. und 3,802,817 an Matsuki et al. offenbart. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Filamentziehluft und das spaltungsinduzierende Medium durch die pneumatische Zieheinheit 30 gleichzeitig angewendet, wodurch das Ziehen und Spalten die konjugierten Filamente gleichzeitig erfolgt. Die Ziehluft und das spaltungsinduzierende Medium können als ein Gemisch geliefert werden oder ein spaltungsinduzierendes Medium kann sowohl als die Ziehluft als auch das spaltungsinduzierende Medium verwendet werden.
- Die gezogenen gespaltenen Filamente, welche die pneumatische Einheit 30 verlassen, können direkt auf einer Formfläche 34 auf ungeordnete Weise abgesetzt werden, um eine Vliesbahn 36 zu bilden. Die Vliesbahn wird dann unter Verwendung eines herkömmlichen Bindungsverfahrens, das für spinngebundene Bahnen geeignet ist, z. B. Kalanderbindungsverfahren, Punktbindungsverfahren und Ultraschallbindungsverfahren, gebunden, um der Bahn Festigkeitseigenschaften und räumliche Integrität zu verleihen. Außerdem kann ein Durchluftbindungsverfahren verwendet werden. Fig. 2 veranschaulicht des Weiteren ein beispielhaftes Bindungsverfahren - ein Musterbindungsverfahren. Das Musterbindungsverfahren setzt wenigstens zwei benachbart angeordnete Musterbindungswalzen 38, 40 ein, um in begrenzten Bereichen der Bahn durch Passieren der Bahn durch den Walzenspalt, der durch die Bindungswalzen 38, 40 gebildet wird, Bindungspunkte oder -regionen zu erteilen. Eine oder beide Walzen des Walzenpaars können ein Muster von Stegbereichen und Vertiefungen auf der Oberfläche aufweisen und können auf eine geeignete Temperatur erwärmt werden.
- Die Bindungswalzentemperatur und der Walzenspaltdruck werden ausgewählt, um gebundene Regionen zu bewirken, und zwar ohne unerwünschte begleitende Nebenwirkungen, wie beispielsweise eine übermäßige Schrumpfung und Qualitätsverschlechterung der Bahn. Obwohl geeignete Walzentemperaturen und Walzenspaltdrucke im Allgemeinen durch Parameter, wie beispielsweise Bahngeschwindigkeit, Bahnflächengewicht, Fasereigenschaften, Komponentenpolymere und dergleichen, beeinflusst werden, ist die Walzentemperatur wünschenswerterweise im Bereich zwischen dem Erweichungspunkt und dem kristallinen Schmelzpunkt des niedrigstschmelzenden Komponentenpolymers. Wünschenswerte Einstellungen zum Binden einer Faserbahn, welche gespaltene Polypropylenfasern enthält, z. B. eine Bahn von gespaltenen Polypropylen- und Polyamidfasern, sind zum Beispiel eine Walzentemperatur im Bereich von ungefähr 125ºC bis ungefähr 160ºC und ein Walzenspaltdruck auf dem Stoff im Bereich von ungefähr 350 kg/cm² bis ungefähr 3.500 kg/cm². Andere beispielhafte Bindungsverfahren, welche für die vorliegende gespaltene Faserbahn geeignet sind, sind Durchluftbindungsverfahren, wenn die konjugierten Filamente aus Komponentenkompositionen mit verschiedenen Schmelzpunkten hergestellt werden. Ein typisches Durchluftbindungsverfahren legt einen Strom von Heißluft auf die gespaltene Faserbahn an, um die Temperatur der Bahn auf ein Niveau über dem Schmelzpunkt des niedrigstschmelzenden Polymers der Bahn, aber unter dem Schmelzpunkt des höchstschmelzenden Polymers der Bahn zu erhöhen. Ein Durchluftbindungsverfahren kann eingesetzt werden, um keinen bedeutenden Kompaktierungsdruck auszuüben, und ist infolgedessen zur Herstellung eines lose gebundenen Stoffs sehr gut geeignet, insbesondere wenn die Fasern gekräuselt sind.
- Als ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auch die pneumatische Zieheinheit eines Spinnbindungsverfahrens verwendet werden, um den Filamenten zusätzlich zum Ziehen und Spalten der Filamete Kräuseln zu verleihen, wenn die Komponentenpolymere für die konjugierten Filamente aus Polymeren mit verschiedenen thermischen Schrumpfungseigenschaften ausgewählt werden. Wenn konjugierte Filamente aus Polymeren mit verschiedenen Schrumpfungseigenschaften hergestellt werden, bilden sie eine latente Kräuselungsfähigkeit. Die latente Kräuselungsfähigkeit kann durch Verwendung von erwärmter Ziehluft oder -dampf in der pneumatischen Zieheinheit aktiviert werden. Die geeignete Temperatur von Ziehluft variiert in Abhängigkeit von den ausgewählten Komponentenpolymeren. Im Allgemeinen erzeugt eine höhere Temperatur ein höheres Kräuselungsniveau, vorausgesetzt, dass die Fluidtemperatur nicht so hoch ist, als dass die Komponentenpolymere schmelzen. US. Pat. No. 5,382,400 an Pike et al. offenbart ein geeignetes Verfahren zur Herstellung von konjugierten Fasern und daraus erzeugten Bahnen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die spaltbaren konjugierten Filamente dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Komponentenpolymerkompositionen des konjugierten Filaments hydrophil ist. Hydrophile Polymere, welche für die vorliegenden Komponentenkompositionen von konjugierten Filamenten geeignet sind, umfassen sowohl hydrophile Polymere als auch hydrophiliemäßig modifizierte Polymere. Wenn hydrophobe oder ungenügend hydrophile Polymere verwendet werden, muss wenigstens eines der Polymere hydrophiliemäßig modifiziert werden. Wünschenswerterweise weist die hydrophile Polymerkomponente einen anfänglichen Kontaktwinkel gleich oder kleiner als ungefähr 80º, vorzugsweise gleich oder kleiner als ungefähr 75º, insbesondere gleich oder kleiner als ungefähr 60º und am besten gleich oder kleiner ungefähr 50º auf. Die Hydrophilie des hydrophilen Komponentenpolymers kann gemessen werden in Übereinstimmung mit der Kontaktwinkelprüftechnik ASTM D724-89 auf einem Film, der hergestellt wird durch Schmelzgießen des Polymers bei der Temperatur des Spinnpacks, das verwendet wird, um die konjugierten Filamente herzustellen. Der Begriff "anfänglicher Kontaktwinkel", wie hierin verwendet, bezeichnet eine Kontaktwinkelmessung, welche innerhalb von ungefähr 5 Sekunden ab Auftragen von Wassertropfen an einer Prüffilmprobe durchgeführt wurde.
- Von Natur aus hydrophile Polymere, welche für die vorliegende Erfindung geeignet sind, umfassen thermoplastische Polymere mit der zuvor dargelegten Hydrophilie. Derartige Polymere umfassen Copolymere aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin, z. B. Hydrofil®-Nylons, welche im Handel von Allied-Signal Inc. erhältlich sind; Copolymere aus Poly(oxyethylen) und Polyurethan, Polyamid, Polyester oder Polyharnstoff, z. B. saugfähige thermoplastische Polymere, welche in U.S. Pat. No. 4,767,825 an Pazos et al. offenbart werden; Ethylenvinylalkoholcopolymere und dergleichen, welche in U.S. Pat. No. 4,767,825 offenbart werden.
- Hydrophiliemäßig modifizierbare Polymere, welche für die vorliegende Erfindung geeignet sind, umfassen Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polycarbonate und Copolymere und Mischungen davon. Geeignete Polyolefine umfassen Polyethylen, z. B. Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen mittlerer Dichte, Polyethylen geringer Dichte und Linearpolyethylen geringer Dichte; Polypropylen, z. B. isotaktisches Polypropylen, syndiotaktisches Polypropylen, Mischungen aus isotaktischem Polypropylen und ataktischem Polypropylen und Mischungen davon; Polybutylen, z. B. Poly(1-buten) und Poly(2-buten); Polypenten, z. B. Poly(1- penten) und Poly(2-penten); Poly(3-methyl-1-penten); Poly(4-methyl-1-penten); und Copolymere und Mischungen davon. Geeignete Copolymere umfassen statistische und Blockcopolymere, welche aus zwei oder mehr verschiedenen ungesättigten Olefinmonomeren, wie beispielsweise Ethylen/Propylen- und Ethylen/Butylen-Copolymeren, hergestellt werden. Geeignete Polyamide umfassen Nylon 6, Nylon 6/6, Nylon 4/6, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 6/10, Nylon 6/12, Nylon 12/12, Copolymere aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin und dergleichen, sowie Mischungen und Copolymere davon. Geeignete Polyester umfassen Polyethylenterephtalat, Polybutylenterephtalat, Polytetramethylenterephtalat, polycyclisches Hexylen-1,4-dimethylterephtalat und Isophtalatcopolymere davon, sowie Mischungen davon.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung muss das Polymer hydrophiliemäßig oder benetzbarkeitsmäßig modifiziert werden, wenn ein hydrophobes oder ungenügend hydrophiles Polymer als die hydrophile Komponente der spaltbaren konjugierten Faser gewählt wird. Ein nützliches Mittel zum Modifizieren des Polymers ist das Beigeben eines hydrophilen Modifikationszusatzes oder hydrophilen Modifizierers, welcher das Polymer hydrophil macht. Geeignete hydrophile Modifizierer umfassen verschiedene oberflächenaktive Mittel. In Abhängigkeit vom Endzweck des gespaltenen Fasermaterials können die oberflächenaktiven Mittel flüchtig oder nicht flüchtig sein. Flüchtige oberflächenaktive Mittel, d. h., oberflächenaktive Mittel, die von der Faseroberfläche abgewaschen werden, eignen sich, wenn die gespaltenen Fasern verwendet werden bei einfachen Aussetzungsanwendungen oder Anwendungen, bei welchen Nichtbenetzbarkeits- oder Hydrophobieeigenschaften erwünscht sind, und nicht flüchtige oberflächenaktive Mittel, d. h., oberflächenaktive Mittel, welche permanent oder semipermanent an der Faseroberfläche haften, eignen sich, wenn die gespaltenen Fasern verwendet werden bei Anwendungen, bei welchen Benetzbarkeits- oder Hydrophilieeigenschaften höherer Lebensdauer erwünscht sind. Außerdem werden besonders geeignete innerlich beigegebene oberflächenaktive Mittel so ausgewählt, dass sie eine geringe Kompatibilität mit dem Polymer der hydrophilen Komponente der Faser aufweisen, da derartige oberflächenaktive Mittel während des Faserspinnverfahrens leicht zur Oberfläche der Faser wandern. Wenn ein oberflächenaktives Mittel mit einer langsamen Wandereigenschaft verwendet wird, kann es sein, dass die Fasern wärmebehandelt oder geglüht werden müssen, um die Wanderung des oberflächenaktiven Mittels zur Oberfläche zu erleichtern. Solch eine Wärmebehandlung ist als ein "Ausblühungs"-Verfahren bekannt. Veranschaulichende Beispiele von geeigneten oberflächenaktiven Mitteln umfassen oberflächenaktive Mittel auf Siliciumbasis, z. B. polyalkenoxidmodifiziertes Polydimethylsiloxan; fluoroaliphatische oberflächenaktive Mittel, z. B. Perfluoroalkylpolyalkenoxide; und andere oberflächenaktive Mittel, z. B. nicht ionische oberflächenaktive Mittel aus Acetylphenoxypolyethyloxyethanol, Alkylarylpolyetheralkohole und Polyethylenoxide. Im Handel erhältliche oberflächenaktive Mittel, welche für die vorliegende Erfindung geeignet sind, umfassen verschiedene oberflächenaktive Mittel auf Poly(ethylenoxid)-Basis, welche unter dem Handelsnamen Triton®, z. B. Klasse X-102, von Rohm and Haas Corp. erhältlich sind; verschiedene oberflächenaktive Mittel auf Polyethylenglycol-Basis, welche unter dem Handelsnamen Emerest®, z. B. Klassen 2620 und 2650, von Emery Industries erhältlich sind; verschiedene oberflächenaktive Mittel auf der Basis von polyalkenoxidmodifiziertem Polydimethylsiloxan, welche unter dem Handelsnamen Masil®, z. B. SF-19, von Mazer erhältlich sind; Polyalkenoxid-Fettsäurederivate, welche unter dem Handelsnamen PEG®, z. B. PEG 400, von ICI erhältlich sind; Sorbitanmonooleat, z. B. Span 80, welches von ICI erhältlich ist; ethoxyliertes hydroxyliertes Rizinusöl, z. B. G1292, welches von ICI erhältlich ist; ein Gemisch aus Sorbitanmonooleat und ethoxyliertem hydroxyliertem Rizinusöl, z. B. Ahcovel® Base N62, welches von ICI erhältlich ist; polyoxylalkenmodifizierte fluoroalphatische oberflächenaktive Mittel, welche z. B. von Minnesota Mining and Manufacturing Co. erhältlich sind; und Gemische davon.
- Die erforderliche Menge von oberflächenaktiven Mitteln und die Hydrophilie von modifizierten Filamenten für jede Anwendung variiert in Abhängigkeit von der Art des oberflächenaktiven Mittels und der Art des Polymers, welche verwendet werden. Im Allgemeinen führen Filamente, welche hidrophilere oder hydrophiliemäßig modifiziertere Polymerkomponenten enthalten, zu spontanerer Spaltung. Folglich kann der Polymerkomposition der konjugierten Fasern ein hohes Niveau oberflächenaktiven Mittels beigegeben werden, vorausgesetzt, dass das Niveau des oberflächenaktiven Mittels nicht zu hoch ist, um die Verarbeitbarkeit der Polymerkomposition negativ zu beeinflussen. Normalerweise ist die Menge des oberflächenaktiven Mittels, welche für die vorliegende Faserkomposition geeignet ist, im Bereich von ungefähr 0,1 Gew.-% bis ungefähr 5 Gew.-% und wünschenswerterweise von ungefähr 0,3 Gew.-% bis ungefähr 4 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polymerkomposition. Das oberflächenaktive Mittel wird mit der Polymerkomposition vollkommen durchmischt, bevor die Komposition zu Filamenten verarbeitet wird. Wenn zum Beispiel ein Schmelzextrusionsverfahren zur Herstellung von Filamenten verwendet wird, wird das oberflächenaktive Mittel gemischt und schmelzextrudiert mit den Polymerkompositionen in Extrudern und dann zu Filamenten gesponnen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden zusätzliche Komponentenpolymere für die konjugierten Filamente aus hydrophilen und hydrophoben thermoplastischen Polymeren, welche mit dem hydrophilen Komponentenpolymer der konjugierten Fasern inkompatibel sind, ausgewählt. Geeignete Polymere umfassen die zuvor veranschaulichten hydrophilen Polymere und hydrophobe Polymere, welche für die hydrophile Komponente geeignet sind, vorausgesetzt, dass sie mit dem hydrophilen Komponentenpolymer inkompatibel sind.
- Der Begriff "inkompatible Polymere", wie hierin verwendet, bezeichnet Polymere, welche nicht bilden oder bleiben als eine mischbare Mischung, d. h., unmischbar, wenn schmelzgemischt. Als ein wünschenswertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Differenzen im Polymerlöslichkeitsparameter (δ) verwendet, um inkompatible Polymere auf geeignete Weise auszuwählen. Die Polymerlöslichkeitsparameter (δ) verschiedener Polymere sind wohl bekannt. Eine Erörterung des Löslichkeitsparameters wird zum Beispiel in Polymer: Chemistry and Physics of Modern Materials, Seiten 142-145, von JMG Cowie; International Textbook Co., Ltd., 1973, offenbart. Wünschenswerterweise weisen die benachbart angeordneten Polymerkomponenten der vorliegenden konjugierten Faser eine Differenz im Löslichkeitsparameter von wenigstens ungefähr 1 (J/cm³)1/2 [0,5 (cal/cm³)1/2], vorzugsweise von wenigstens ungefähr 2 (J/cm³)1/2 [1 (cal/cm³)1/2] und am besten von wenigstens ungefähr 4 (J/cm³)1/2 [2 (cal/cm³)1/2] auf. Die Obergrenze der Löslichkeitsparameterdifferenz ist für die vorliegende Erfindung nicht entscheidend, da je größer die Differenz, desto spontaner wird die Spaltung des Filaments.
- Veranschaulichende Beispiele von besonders wünschenswerten Paaren von inkompatiblen Polymeren, welche für die vorliegende Erfindung nützlich sind, umfassen Polyolefin- Polyamid, z. B. Polyethylen-Nylon-6, Polyethylen-Nylon- 6/6, Polypropylen-Nylon-6, Polypropylen-Nylon-6/6, Polyethylen-a-copolymer aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin und Polypropylen-a-copolymer aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin; Polyolefin-Polyester, z. B. Polyethylen-polyethylenterephtalat, Polypropylen-polyethylenterephtalat, Polyethylen-polybutylenterephtalat und Polypropylenpolybutylenterephtalat; und Polyamid-Polyester, z. B. Nylon-6-polyethylenterephtalat, Nylon-6/6-polyethylenterephtalat, Nylon-6-polybutylenterephtalat, Nylon-6/6- polybutylenterephtalat, Polyethylenterephtalat-a-copolymer aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin und Polybutylenterephtalat-a-copolymer aus Caprolactam und Alkenoxiddiamin.
- Stoffe, welche gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, und Bahnen, welche die vorliegenden gespaltenen Filamente oder Stapelfasern enthalten, stellen eine Kombination von wünschenswerten Textureigenschaften herkömmlicher Mikrofaserstoffe und wünschenswerten Festigkeitseigenschaften hochorientierter Faserstoffe bereit. Insbesondere bei Spinnbindungsverfahren legt der gespaltene Faserstoff, welcher durch Spalten vor der Bahnbildung gewonnen wird, wünschenswerte Eigenschaften an den Tag, wie beispielsweise Einheitlichkeit des Stoffs, einheitlicher Faserbedeckungsgrad, Barriereeigenschaften und große Faseroberfläche, welche Mikrofaserstoffen ähnlich sind. Im Gegensatz zu Mikrofaserstoffen, wie beispielsweise schmelzgeblasenen Bahnen, legt der gespaltene Faserstoff außerdem auch sehr wünschenswerte Festigkeitseigenschaften, sowie wünschenswerten Griff und Weichheit an den Tag und kann so hergestellt werden, dass er verschiedene Offenheitsniveaus aufweist. Viele Verwendungsmöglichkeiten werden offensichtlich, wie beispielsweise Filtermedien, Sorptionsprodukte, Geotextilien, Haushaltstücher, Kunststoffpapier, Barriere- und atmungsaktive Barrierestoffe für Produkte für die persönliche Pflege und dergleichen.
- Überdies ist das vorliegende Verfahren zur Herstellung von gespaltenen Fasern gegenüber den Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung von gespaltenen Fasern sehr vorteilhaft. Das vorliegende Verfahren ist ein flexibles Nichtkompaktierungsverfahren, welches verwendet werden kann, um gespaltene Faserstoffe mit einer großen Vielfalt von Offenheit und Dichte herzustellen. Im Gegensatz zu Benadelungsverfahren des Standes der Technik zum Spalten von Fasern, welche die weiterzuverarbeitende Bahn von Natur aus kompaktieren, wendet dass vorliegende Verfahren keine Kompaktierungskräfte an, um konjugierte Fasern zu spalten. Dementsprechend verändert das vorliegende Verfahren die Offenheit der weiterzuverarbeitenden Faserbahn oder -stoff während des Faserspaltungsverfahrens nicht. Außerdem opfert das vorliegende Verfahren die Festigkeitseigenschaften der weiterzuverarbeitenden Faserbahn nicht. Im Gegensatz zu Lösungsmittellösungsverfahren des Standes der Technik zur Herstellung feiner Fasern bewahrt das vorliegende Verfahren alle der Polymerkomponenten der weiterzuverarbeitenden konjugierten Fasern während des Faserspaltungsverfahrens. Folglich bewahrt das vorliegende Verfahren die Festigkeitseigenschaften der weiterzuverarbeitenden Bahn wenigstens oder verbessert sie sogar. Dies ist so, weil das vorliegende Verfahren die Polymerkomponenten der weiterzuverarbeitenden Bahn bewahrt, während die Anzahl von Fasersträngen zunimmt, und weil, wie bekannt ist, ein Stoff mit einer größeren Anzahl von Fasersträngen und infolgedessen mit feineren Fasern solider ist als ein grober Faserstoff desselben Polymers, desselben Flächengewichts und eines ähnlichen Niveaus von Molekularorientierung und -bindung.
- Stoffe, welche gespaltene feine Fasern enthalten, welche die zuvor veranschaulichten wünschenswerten Eigenschaften an den Tag legen, sind sehr gut geeignet für verschiedene Verwendungszwecke, wie bereits erwähnt. Zum Beispiel sind Vliesstoffe, welche die gespaltenen feinen Fasern enthalten, sehr gut geeignet für verschiedene zusätzliche Verwendungszwecke, welche umfassen: Wegwerfartikel, z. B. Schutzbekleidung, Sterilisiertücher, Wischtücher und Abdeckungen für saugfähige Artikel; und Webstoffe, welche die gespaltenen feinen Fasern enthalten, welche eine stark verbesserte Weichheit und Einheitlichkeit an den Tag legen, sind sehr nützlich für weiche Kleidung, Staub- und Wischtücher und dergleichen.
- Als ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der weiche solide feine Faserstoff als ein Laminat verwendet werden, das wenigstens eine Lage des feinen Faserstoffs und wenigstens eine zusätzliche Lage eines anderen Web- oder Vliesstoffs oder eines Films enthält. Die zusätzliche Lage für das Laminat wird gewählt, um zusätzliche und/oder ergänzende Eigenschaften, wie beispielsweise Flüssigkeits- und/oder Mikrobenbarriereeigenschaften, zu erteilen. Die Lagen des Laminats können gebunden werden, um eine Einheitenstruktur zu bilden, und zwar durch ein Bindungsverfahren, von dem bekannt ist, dass es für Laminatstrukturen geeignet ist, wie beispielsweise Thermo-, Ultraschall - oder Klebeverfahren.
- Eine Laminatstruktur, welche für die vorliegende Erfindung sehr gut geeignet ist, wird in U.S. Pat. No. 4,041,203 to Brock et al. offenbart. In Adaptierung der Offenbarung von U.S. Pat. No. 4,041,203 kann ein in einem bestimmten Muster gebundenes Laminat aus wenigstens einer gespaltenen Endlosfilament-Vliesbahn, z. B. einer gespaltenen spinngebundenen konjugierten Faserbahn, und wenigstens einer Mikrofaser-Vliesbahn, z. B. einer schmelzgeblasenen Bahn, hergestellt werden; und ein derartiges Laminat kombiniert die Festigkeit und Weichheit des gespaltenen Faserstoffs und die atemaktiven Barriereeigenschaften der Mikrofaserbahn. Alternativerweise kann ein atemaktiver Film auf die feine Faserbahn laminiert werden, um ein atemaktives Barrierelaminat bereitzustellen, das eine wünschenswerte Kombination von nützlichen Eigenschaften, wie beispielsweise weiche Textur-, Festigkeits- und Barriereeigenschaften, an den Tag legt. Als noch ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der feine Faserstoff auf einen nicht atemaktiven Film laminiert werden, um ein solides Hochbarrierelaminat mit einer tuchähnlichen Textur bereitzustellen. Diese Laminatstrukturen stellen wünschenswerte tuchähnliche Textureigenschaften, verbesserte Festigkeitseigenschaften und Hochbarriereeigenschaften bereit. Die Laminatstrukturen sind folglich sehr gut geeignet für verschiedene Verwendungszwecke, welche umfassen: verschiedene Anwendungen mit Hautkontakt, wie beispielsweise Schutzbekleidung, Abdeckungen für Windeln, Pflegeprodukte für Erwachsene, Turnhosen und Hygienebinden, verschiedene Tücher und dergleichen.
- Das folgende Beispiel wird zu Veranschaulichungszwecken bereitgestellt und die Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
- Verwendeter hydrophiler Modifikationszusatz:
- SF-19 - ethoxyliertes Polysiloxan, welches von Mazar erhältlich ist. SF-19 legte einen Kontaktwinkel von ungefähr 0º an den Tag.
- Prüftechnik:
- Kontaktwinkel - gemessen in Übereinstimmung mit ASTM D724-89 unter Verwendung einer Gießfolie von 0,05 mm, hergestellt aus 3445 Polypropylen von Exxon.
- Es wurden gekräuselte konjugierte spinngebundene Filamente hergestellt, welche ein Ausgangs- oder Anfangs-Tex von ungefähr 0,2 (-Denier von ungefähr 2) aufwiesen und 50 Gew.-% Linearpolyethylen geringer Dichte und 50 Gew.-% Nylon 6 umfassten, sowie eine Nebeneinanderkonfiguration aufwiesen. Das Linearpolyethylen geringer Dichte (LLDPE) war ein LLDPE 6811A von Dow Chemical und das verwendete Nylon 6 war kundenspezifisch polymerisiertes Polycaprolactam, welches durch Nyltech, Manchester, NH, hergestellt wurde und eine relative Ameisensäureviskosität von ungefähr 1,85 aufwies. Das LLDPE wurde mit 2 Gew.-% TiO&sub2;-Konzentrat, das 50 Gew.-% TiO&sub2; und 50 Gew.-% Polypropylen enthielt, gemischt und das Gemisch wurde einem ersten einzelnen Schneckenextruder zugeführt. Zusätzlich wurden 2 Gew.-% des oberflächenaktiven Mittels SF-19, wie in Tabelle 1 angegeben, mit der LLDPE-Komposition gemischt, bevor die Komposition dem Extruder zugeführt wurde. Die Komposition für Beispiel 1 ist in Tabelle 1 dargestellt. Die Schmelztemperatur des LLDPE-Extrudats betrug ungefähr 232ºC und die Schmelztemperatur des Nylon-6-Extrudats betrug ungefähr 232ºC.
- Die extrudierten Polymere wurden einer Bikomponentenspinndüse zugeführt und gemäß dem Verfahren zur Herstellung von spinngebundenen Bikomponentenfasern, welches in dem bereits erwähnten U.S.-Patent 5,382,400 offenbart wird, zu runden Bikomponentenfasern gesponnen. Die Bikomponentenspinndüse wies einen Spinnlochdurchmesser von ungefähr 0,6 mm und ein L/D-Verhältnis von 4 : 1 auf. Die Spinnlochdurchsatzrate betrug 0,5 Gramm/Loch/Minute. Die Spinndüse wurde bei 232ºC gehalten. Die Bikomponentenfilamente, welche die Spinndüse verließen, wurden durch einen Luftstrom mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 m³/min/cm Spinndüsenbreite und einer Temperatur von 18ºC abgekühlt. Die Kühlluft wurde ungefähr 12,7 cm (5 Zoll) unter der Spinndüse angelegt und die abgekühlten Fasern wurden in eine Ansaugeinheit von der Art, welche im U.S.-Patent 3,802,817 to Matsuki et al. offenbart wird, gezogen. Die abgekühlten Filamente wurden mit der Strömung eines Luft- und Dampfgemisches von 50 : 50, welches auf ungefähr 93ºC erwärmt wurde, in die Ansaugeinheit gezogen, um gekräuselte Filamente von ungefähr 1 Denier nach dem Spalten zu erhalten. Die gezogenen Filamente wurden auf einer mit Löchern versehenen Formfläche abgesetzt, um eine lose gesponnene Bahn von Filamenten zu bilden. TABELLE 1
- * Dies ist ein visuell geschätzter Prozentsatz, basierend auf dem Verhältnis der Anzahl konjugierter Fasern, welche gespalten wurden, zur Gesamtzahl der konjugierten Fasern.
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern, wobei
das Verfahren umfasst:
a) Schmelzspinnen von konjugierten
Mehrkomponentenfilamenten umfassend eine Vielzahl
getrennter Querschnittssegmente entlang der Länge
der Filamente, wobei benachbarte getrennte
Segmente inkompatible Polymerkompositionen
umfassen, wovon wenigstens eine hydrophil ist;
und.
b) Ziehen der konjugierten Filamente in Gegenwart
eines wässrigen fibrillierungsinduzierenden
Mediums, um die Filamente zu spalten;
wobei die Segmente eine nicht einschließende
Konfiguration haben, so dass die Segmente
dissoziierbar sind, und wobei die Segmente in
weniger als etwa 30 Sekunden dissoziieren, wenn
sie mit einem heißen wässrigen
fibrillierungsinduzierenden Medium in Berührung
kommen.
2. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
Anspruch 1, wobei die inkompatiblen
Polymerkompositionen eine erste Polymerkomposition,
welche ein erstes thermoplastisches Polymer umfasst,
und eine zweite Polymerkomposition umfassen, welche
ein zweites thermoplastisches Polymer umfasst, und
wobei die ersten und zweiten Polymere ausgewählt sind
aus Polyolefin-Polyamid-, Polyolefin-Polyester- und
Polyamid-Polyesterpaaren.
3. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens eine der
Polymerkompositionen ferner einen hydrophilen
Modifizierer umfasst.
4. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
Anspruch 3, wobei der hydrophile Modifizierer ein
oberflächenaktives Mittel ist.
5. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
Anspruch 4, wobei das oberflächenaktive Mittel einen
Wasserkontaktwinkel bereitstellt, der gleich oder
weniger ist als etwa 50º, wie in Übereinstimmung mit
ASTM D724-89 gemessen.
6. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei wenigstens eine
der ersten und zweiten Polymerkompositionen zwischen
etwa 0,1% und etwa 5% des oberflächenaktiven Mittels
umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht der
Polymerkomposition.
7. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten
und zweiten Polymerkompositionen eine
Löslichkeitsparameterdifferenz von wenigstens etwa
1,0 (J/cm³)1/2 (0,5 (calthcm&supmin;³)1/2) aufweisen.
8. Verfahren zur Herstellung gespaltener Fasern gemäß
einem der vorhergehenden Anspruche, wobei das heiße
fibrillierungsinduzierende Medium Wasser oder Dampf
mit einer Temperatur von wenigstens etwa 60ºC
umfasst.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei der schmelzspinnende Schritt a) durch
Spinnbinden der konjugierten
Multikomponentenfilamente ausgeführt wird.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
umfassend den zusätzlichen Schritt des Verwendens der
gespaltenen Fasern zur Herstellung eines Stoffes.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Stoff ein
Hygieneprodukt oder eine Komponente daraus ist.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Stoff ein
Filtermedium oder eine Komponente daraus ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/677,481 US5895710A (en) | 1996-07-10 | 1996-07-10 | Process for producing fine fibers and fabrics thereof |
PCT/US1997/010986 WO1998001607A1 (en) | 1996-07-10 | 1997-06-24 | Process for producing fine fibers and fabrics thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69717275D1 DE69717275D1 (de) | 2003-01-02 |
DE69717275T2 true DE69717275T2 (de) | 2003-08-28 |
Family
ID=24718896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69717275T Expired - Fee Related DE69717275T2 (de) | 1996-07-10 | 1997-06-24 | Verfahren zur herstellung von feinen fasern und damit hergestellte textilien |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5895710A (de) |
EP (1) | EP0910687B1 (de) |
KR (1) | KR100462734B1 (de) |
CN (1) | CN1093893C (de) |
AU (1) | AU714350B2 (de) |
BR (1) | BR9710212A (de) |
CA (1) | CA2256414C (de) |
DE (1) | DE69717275T2 (de) |
WO (1) | WO1998001607A1 (de) |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0747521B1 (de) | 1995-06-06 | 2004-03-03 | Chisso Corporation | Endlosfaservliesstoff und Verfahren zur Herstellung |
US6352948B1 (en) | 1995-06-07 | 2002-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fine fiber composite web laminates |
EP1314808B1 (de) * | 1995-11-30 | 2006-01-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mehrschichtvlies aus sehr dünnen Mikrofasern |
FR2755783B1 (fr) * | 1996-11-13 | 1998-12-24 | Chenel Guy G | Surface decorative peinte, souple, temporaire, surtout destinee a etre exposee tendue a l'exterieur, telle que des decors devant des batiments, enseignes |
US6354029B1 (en) | 1997-10-27 | 2002-03-12 | Gilbert Guy Chenel | Painted, flexible, temporary decorative surface, intended in particular to be exposed in a stretched state, out of doors, such as decorations outside buildings and signs |
US6635146B2 (en) | 1998-07-08 | 2003-10-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Enzymatic treatment of pulp to increase strength using truncated hydrolytic enzymes |
DE69925846T2 (de) * | 1998-09-14 | 2006-05-11 | Cerex Advanced Fabrics, Inc., Pensacola | Vliessstoffe |
US20060252332A9 (en) * | 1998-09-14 | 2006-11-09 | Ortega Albert E | Nonwoven fabrics with two or more filament cross sections |
US6838402B2 (en) * | 1999-09-21 | 2005-01-04 | Fiber Innovation Technology, Inc. | Splittable multicomponent elastomeric fibers |
US6315114B1 (en) | 1999-03-23 | 2001-11-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Durable high fluid release wipers |
JP3550052B2 (ja) * | 1999-06-28 | 2004-08-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 伸縮性不織布およびその製造方法 |
DE19957693C2 (de) * | 1999-11-30 | 2002-06-27 | Freudenberg Carl Kg | Reinraum-Reinigungstuch |
BR0016788A (pt) * | 1999-12-27 | 2003-02-25 | Kimberly Clark Worldwid Inc | Fibras que fornecem agente ativo de entrega controlada |
US6815383B1 (en) | 2000-05-24 | 2004-11-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Filtration medium with enhanced particle holding characteristics |
US20050106970A1 (en) * | 2000-09-01 | 2005-05-19 | Stanitis Gary E. | Melt processable perfluoropolymer forms |
US6808595B1 (en) | 2000-10-10 | 2004-10-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Soft paper products with low lint and slough |
US6464830B1 (en) | 2000-11-07 | 2002-10-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for forming a multi-layered paper web |
WO2002075028A1 (en) * | 2001-03-15 | 2002-09-26 | The Procter & Gamble Company | Extensible fibers and nonwovens made from large denier splittable fibers |
US20040216828A1 (en) * | 2001-08-17 | 2004-11-04 | Ortega Albert E. | Nonwoven fabrics with two or more filament cross sections |
US7175902B2 (en) * | 2001-10-18 | 2007-02-13 | Cerex Advanced Fabrics, Inc. | Nonwoven fabrics containing yarns with varying filament characteristics |
US20030118776A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-06-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Entangled fabrics |
US20030118816A1 (en) | 2001-12-21 | 2003-06-26 | Polanco Braulio A. | High loft low density nonwoven webs of crimped filaments and methods of making same |
US6739023B2 (en) | 2002-07-18 | 2004-05-25 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Method of forming a nonwoven composite fabric and fabric produced thereof |
EP1537260B1 (de) * | 2002-09-13 | 2009-11-04 | Cerex Advanced Fabrics, Inc. | Verfahren zur reduzierung von statischen ladungen in einem spunbondverfahren |
ATE450641T1 (de) * | 2002-10-24 | 2009-12-15 | Dow Global Technologies Inc | Elastomere mehrkomponentenfasern,vliesbahnen und vliesstoffe |
DE10258112B4 (de) * | 2002-12-11 | 2007-03-22 | Carl Freudenberg Kg | Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes aus zumindest teilweise gesplitteten Garnen, Fasern oder Filamenten |
US6878427B2 (en) | 2002-12-20 | 2005-04-12 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Encased insulation article |
US7022201B2 (en) * | 2002-12-23 | 2006-04-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Entangled fabric wipers for oil and grease absorbency |
US6958103B2 (en) * | 2002-12-23 | 2005-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Entangled fabrics containing staple fibers |
JP3843959B2 (ja) * | 2003-03-28 | 2006-11-08 | ブラザー工業株式会社 | テープ印字装置 |
US8513147B2 (en) | 2003-06-19 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Nonwovens produced from multicomponent fibers |
US20040260034A1 (en) | 2003-06-19 | 2004-12-23 | Haile William Alston | Water-dispersible fibers and fibrous articles |
US7892993B2 (en) | 2003-06-19 | 2011-02-22 | Eastman Chemical Company | Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters |
US20050133948A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Cook Michael C. | Apparatus and method for multicomponent fibers |
US7645353B2 (en) * | 2003-12-23 | 2010-01-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonically laminated multi-ply fabrics |
US7194788B2 (en) * | 2003-12-23 | 2007-03-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Soft and bulky composite fabrics |
US20050245158A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multicomponent fibers and nonwoven fabrics and surge management layers containing multicomponent fibers |
US20050287895A1 (en) * | 2004-06-24 | 2005-12-29 | Vishal Bansal | Assemblies of split fibers |
US7501085B2 (en) * | 2004-10-19 | 2009-03-10 | Aktiengesellschaft Adolph Saurer | Meltblown nonwoven webs including nanofibers and apparatus and method for forming such meltblown nonwoven webs |
AU2005339151B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-09-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biodegradable multicomponent fibers |
JP2009528450A (ja) * | 2006-02-10 | 2009-08-06 | セレックス アドバンスト ファブリックス インク. | 耐摩耗性が増加したコーティング布 |
US20070216059A1 (en) * | 2006-03-20 | 2007-09-20 | Nordson Corporation | Apparatus and methods for producing split spunbond filaments |
US8187421B2 (en) * | 2006-03-21 | 2012-05-29 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Absorbent sheet incorporating regenerated cellulose microfiber |
US8540846B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-09-24 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Belt-creped, variable local basis weight multi-ply sheet with cellulose microfiber prepared with perforated polymeric belt |
US7718036B2 (en) | 2006-03-21 | 2010-05-18 | Georgia Pacific Consumer Products Lp | Absorbent sheet having regenerated cellulose microfiber network |
US8187422B2 (en) | 2006-03-21 | 2012-05-29 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Disposable cellulosic wiper |
US8927443B2 (en) | 2006-04-07 | 2015-01-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biodegradable nonwoven laminate |
US8710172B2 (en) * | 2006-07-14 | 2014-04-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biodegradable aliphatic-aromatic copolyester for use in nonwoven webs |
MX2009000525A (es) | 2006-07-14 | 2009-01-27 | Kimberly Clark Co | Poliester alifatico biodegradable para usarse en telas no tejidas. |
MX2009000527A (es) * | 2006-07-14 | 2009-01-27 | Kimberly Clark Co | Acido polilactico biodegradable para su uso en telas no tejidas. |
US8044255B2 (en) * | 2006-12-15 | 2011-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Treatment of personal care products to reduce leakage |
US7951264B2 (en) | 2007-01-19 | 2011-05-31 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Absorbent cellulosic products with regenerated cellulose formed in-situ |
US8246898B2 (en) * | 2007-03-19 | 2012-08-21 | Conrad John H | Method and apparatus for enhanced fiber bundle dispersion with a divergent fiber draw unit |
KR101376498B1 (ko) * | 2007-04-11 | 2014-03-20 | 케이비 세렌 가부시키가이샤 | 분할형 복합섬유 |
MY152589A (en) * | 2007-04-18 | 2014-10-31 | Kb Seiren Ltd | Splittable conjugate fiber, fiber structure using the same and wiping cloth |
EP2221402A4 (de) * | 2007-11-30 | 2011-01-12 | Daiwabo Holdings Co Ltd | Ultrafeine verbundfaser, ultrafeine faser, herstellungsverfahren dafür sowie fasergebilde |
US8470222B2 (en) | 2008-06-06 | 2013-06-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fibers formed from a blend of a modified aliphatic-aromatic copolyester and thermoplastic starch |
US8841386B2 (en) * | 2008-06-10 | 2014-09-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fibers formed from aromatic polyester and polyether copolymer |
US8066849B2 (en) * | 2008-06-11 | 2011-11-29 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Absorbent sheet prepared with papermaking fiber and synthetic fiber exhibiting improved wet strength |
US8889573B2 (en) | 2008-09-04 | 2014-11-18 | Daiwabo Holdings Co., Ltd. | Fiber assembly, composite of electro conductive substrate and fiber assembly, and production methods thereof |
CA2735867C (en) | 2008-09-16 | 2017-12-05 | Dixie Consumer Products Llc | Food wrap basesheet with regenerated cellulose microfiber |
US8512519B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyesters for paper strength and process |
JP5612274B2 (ja) * | 2009-05-29 | 2014-10-22 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨てパンツ型おむつ |
JP5612275B2 (ja) * | 2009-05-29 | 2014-10-22 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨てパンツ型おむつ |
KR101131906B1 (ko) * | 2009-12-22 | 2012-04-03 | 유피씨(주) | 차단성 합지 및 이를 이용한 차단성 의류 |
US9273417B2 (en) | 2010-10-21 | 2016-03-01 | Eastman Chemical Company | Wet-Laid process to produce a bound nonwoven article |
US8840757B2 (en) | 2012-01-31 | 2014-09-23 | Eastman Chemical Company | Processes to produce short cut microfibers |
US20140000784A1 (en) * | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Shrish Yashwant Rane | Method for Producing a Multi-Layer Nonwoven Web Having Enhanced Mechanical Properties |
US9056032B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-06-16 | The Procter & Gamble Company | Wearable article with outwardmost layer of multicomponent fiber nonwoven providing enhanced mechanical features |
US9303357B2 (en) | 2013-04-19 | 2016-04-05 | Eastman Chemical Company | Paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders |
CN103290604A (zh) * | 2013-05-10 | 2013-09-11 | 上海八达纺织印染服装有限公司 | 一种仿桃皮绒面料的加工装置和方法 |
CN103243448B (zh) * | 2013-05-10 | 2015-01-07 | 上海八达纺织印染服装有限公司 | 一种超柔长丝面料的加工装置和方法 |
US9598802B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate |
US9605126B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-28 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion |
CA2938005C (en) | 2014-02-04 | 2021-08-03 | Gurpreet Singh SANDHAR | Synthetic fabric having slip resistant properties and method of making same |
US10724173B2 (en) | 2016-07-01 | 2020-07-28 | Mercer International, Inc. | Multi-density tissue towel products comprising high-aspect-ratio cellulose filaments |
US10570261B2 (en) | 2016-07-01 | 2020-02-25 | Mercer International Inc. | Process for making tissue or towel products comprising nanofilaments |
US10463205B2 (en) | 2016-07-01 | 2019-11-05 | Mercer International Inc. | Process for making tissue or towel products comprising nanofilaments |
WO2018053458A1 (en) | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Mercer International Inc. | Absorbent paper products having unique physical strength properties |
EP4335900A3 (de) | 2018-04-12 | 2024-05-15 | Mercer International Inc. | Verfahren zur verbesserung von cellulosefilamentmischungen mit hohem aspektverhältnis |
Family Cites Families (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2048006B2 (de) * | 1969-10-01 | 1980-10-30 | Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn |
DE1950669C3 (de) * | 1969-10-08 | 1982-05-13 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Vliesherstellung |
GB1453447A (en) * | 1972-09-06 | 1976-10-20 | Kimberly Clark Co | Nonwoven thermoplastic fabric |
JPS5335633B2 (de) * | 1973-04-21 | 1978-09-28 | ||
US4073988A (en) * | 1974-02-08 | 1978-02-14 | Kanebo, Ltd. | Suede-like artificial leathers and a method for manufacturing same |
JPS5192312A (en) * | 1975-02-03 | 1976-08-13 | Kongoseni oyobi seizohoho | |
US3932322A (en) * | 1975-03-07 | 1976-01-13 | Kimberly-Clark Corporation | Water absorbing starch-acrylonitrile graft copolymers fumed silica or alumina modified to improve rate of absorption for physiological fluids |
US4239720A (en) * | 1978-03-03 | 1980-12-16 | Akzona Incorporated | Fiber structures of split multicomponent fibers and process therefor |
DE2907623A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Akzo Gmbh | Verfahren zur herstellung von fibrillierten faserstrukturen |
US4340563A (en) * | 1980-05-05 | 1982-07-20 | Kimberly-Clark Corporation | Method for forming nonwoven webs |
US4361632A (en) * | 1981-05-22 | 1982-11-30 | Kimberly-Clark Corporation | Alkaline battery, composite separator therefor |
GB8402095D0 (en) * | 1984-01-26 | 1984-02-29 | Johnson & Johnson | Absorbent laminates |
JPS61194247A (ja) * | 1985-02-18 | 1986-08-28 | 株式会社クラレ | 複合繊維布帛 |
US5047023A (en) * | 1986-07-18 | 1991-09-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent members having low density and basis weight acquisition zones |
US4767825A (en) * | 1986-12-22 | 1988-08-30 | Kimberly-Clark Corporation | Superabsorbent thermoplastic compositions and nonwoven webs prepared therefrom |
US5098423A (en) * | 1988-10-27 | 1992-03-24 | Mcneil-Ppc, Inc. | Low bulk disposable diaper |
US5354290A (en) * | 1989-05-31 | 1994-10-11 | Kimberly-Clark Corporation | Porous structure of an absorbent polymer |
SE463747B (sv) * | 1989-05-31 | 1991-01-21 | Moelnlycke Ab | Absorberande alster innefattande aatminstone tvaa olika superabsorbenter |
SE463746B (sv) * | 1989-05-31 | 1991-01-21 | Moelnlycke Ab | Absorberande alster av engaangstyp |
US5188895A (en) * | 1989-08-31 | 1993-02-23 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Split fibers, integrated split fiber articles and method for preparing the same |
US5021050A (en) * | 1989-12-11 | 1991-06-04 | Weyerhaeuser Company | Absorbent panel structure |
US5188624A (en) * | 1990-01-16 | 1993-02-23 | Weyerhaeuser Company | Absorbent article with superabsorbent particle containing insert pad and liquid dispersion pad |
SE465806B (sv) * | 1990-02-01 | 1991-11-04 | Moelnlycke Ab | Absorptionskropp foer att transportera vaetska i riktning mot ett absorberande skikt i ett foer engaangsanvaendning avsett absorberande alster |
US5124188A (en) * | 1990-04-02 | 1992-06-23 | The Procter & Gamble Company | Porous, absorbent, polymeric macrostructures and methods of making the same |
JPH0749619B2 (ja) * | 1990-04-12 | 1995-05-31 | ユニチカ株式会社 | 交絡不織布及びその製造方法 |
HU217875B (hu) * | 1991-01-03 | 2000-04-28 | Procter And Gamble Co. | Többrétegű abszorbens mag és ezt tartalmazó abszorbens cikk |
SK280026B6 (sk) * | 1991-01-03 | 1999-07-12 | The Procter And Gamble Company | Absorpčný výrobok s absorpčným jadrom |
JPH06248519A (ja) * | 1991-05-20 | 1994-09-06 | Daiwabo Co Ltd | 微細に分割可能な複合繊維及びフィブリル化した繊維からなる繊維集合物 |
CA2065220C (en) * | 1991-06-11 | 2003-03-18 | Shmuel Dabi | Method of forming a unitized absorbent product with a density gradient |
US5260345A (en) * | 1991-08-12 | 1993-11-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent foam materials for aqueous body fluids and absorbent articles containing such materials |
ES2121872T5 (es) * | 1991-12-17 | 2003-01-16 | Procter & Gamble | Articulo absorbente higienico con componentes soplados en masa fundida. |
CA2080621A1 (en) * | 1992-03-30 | 1993-10-01 | George M. Kent | Continuous process for spinning and drawing polyamide and apparatus thereof |
US5382400A (en) * | 1992-08-21 | 1995-01-17 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same |
US5294478A (en) * | 1992-12-18 | 1994-03-15 | Kimberly-Clark Corporation | Multi-layer absorbent composite |
US5405698A (en) * | 1993-03-31 | 1995-04-11 | Basf Corporation | Composite fiber and polyolefin microfibers made therefrom |
US5350370A (en) * | 1993-04-30 | 1994-09-27 | Kimberly-Clark Corporation | High wicking liquid absorbent composite |
JPH0742015A (ja) * | 1993-08-02 | 1995-02-10 | Toyobo Co Ltd | フィブリル型複合繊維の製造方法 |
JP2001519856A (ja) * | 1995-06-07 | 2001-10-23 | キンバリー クラーク ワールドワイド インコーポレイテッド | 微細デニール繊維及び該繊維から製造された布 |
EP1314808B1 (de) * | 1995-11-30 | 2006-01-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mehrschichtvlies aus sehr dünnen Mikrofasern |
US5672415A (en) * | 1995-11-30 | 1997-09-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Low density microfiber nonwoven fabric |
-
1996
- 1996-07-10 US US08/677,481 patent/US5895710A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-24 CA CA002256414A patent/CA2256414C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-24 WO PCT/US1997/010986 patent/WO1998001607A1/en active IP Right Grant
- 1997-06-24 CN CN97196233A patent/CN1093893C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-24 DE DE69717275T patent/DE69717275T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-24 KR KR10-1999-7000147A patent/KR100462734B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-06-24 EP EP97933162A patent/EP0910687B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-24 AU AU36420/97A patent/AU714350B2/en not_active Ceased
- 1997-06-24 BR BR9710212-1A patent/BR9710212A/pt not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69717275D1 (de) | 2003-01-02 |
KR100462734B1 (ko) | 2004-12-20 |
EP0910687A1 (de) | 1999-04-28 |
KR20000023690A (ko) | 2000-04-25 |
WO1998001607A1 (en) | 1998-01-15 |
US5895710A (en) | 1999-04-20 |
CN1225143A (zh) | 1999-08-04 |
EP0910687B1 (de) | 2002-11-20 |
CA2256414A1 (en) | 1998-01-15 |
AU3642097A (en) | 1998-02-02 |
CN1093893C (zh) | 2002-11-06 |
AU714350B2 (en) | 1999-12-23 |
BR9710212A (pt) | 2000-01-18 |
CA2256414C (en) | 2005-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717275T2 (de) | Verfahren zur herstellung von feinen fasern und damit hergestellte textilien | |
DE69622713T2 (de) | Fasern mit niedrigem denier und daraus hergestellte gewebe | |
DE69626303T2 (de) | Vliesstoff aus sehr dünnen mikrofasern | |
DE69620009T2 (de) | Vliesstoff bestehend aus mikrofasern niedrieger dichte | |
DE69703983T2 (de) | Endlose thermoplastische schmelzgesponnene mehrkomponentenfilamente, enthaltende produkte und verfahren zu deren herstellung | |
DE69904763T3 (de) | Vlies aus Stapelfasern und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE60008600T2 (de) | Schmelzgesponnener polyester-vliesstoff | |
DE69617924T2 (de) | Vliesstoff von zusammengesetzten fasern | |
DE10002778B4 (de) | Verwendung eines Mikrofilament-Vliesstoffes als Reinigungstuch | |
US5759926A (en) | Fine denier fibers and fabrics made therefrom | |
DE69724814T2 (de) | Nichtgewobene verflochtene stoffbahnen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE69307229T2 (de) | Vliesstoff aus Polyolefin und Ethylen-alkyl-akrylat-Kopolymere enthaltenden Multikomponenten-Polymere-Strängen | |
DE69721816T2 (de) | Wischtucher aus punktungebundenen vliessroffen | |
DE69719967T2 (de) | Mechanische und innere erweichung eines vliesstoffes | |
DE69424060T3 (de) | Vliesstoffe mit dauerhafter benetzbarkeit | |
AT390970B (de) | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen | |
DE69820099T2 (de) | Kräuselverstärkungszusatz für Mehrfachkomponentenfilamente | |
EP1198631B1 (de) | Vliesstoff zur herstellung von reinraum-schutzbekleidung | |
DE10080786B3 (de) | Spaltbare Mehrkomponentenfaser und sie umfassender faseriger Gegenstand | |
DE102014002232B4 (de) | Mikrofaser-Verbundvliesstoff | |
WO2015124335A1 (de) | Reinigungstuch | |
DE69431745T2 (de) | Faser mit netzwerkstruktur, daraus gebildeter vliesstoff und verfahren zur herstellung der faser und des vliesstoffes | |
DE1949170C3 (de) | Bikomponenten-Synthesefaden | |
DE69526146T2 (de) | Vliesstoff aus hohlfasern und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2240437C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochfesten und dimensionsstabilen Spinnvliesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |