DE69705714T2 - Biegsame Platte und Schwungradgestaltung - Google Patents

Biegsame Platte und Schwungradgestaltung

Info

Publication number
DE69705714T2
DE69705714T2 DE69705714T DE69705714T DE69705714T2 DE 69705714 T2 DE69705714 T2 DE 69705714T2 DE 69705714 T DE69705714 T DE 69705714T DE 69705714 T DE69705714 T DE 69705714T DE 69705714 T2 DE69705714 T2 DE 69705714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
flexible plate
crankshaft
plate
support portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69705714T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69705714D1 (de
Inventor
Hirotaka Fukushima
Mitsuhiko Takenaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exedy Corp
Original Assignee
Exedy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2415196A external-priority patent/JP3599296B2/ja
Priority claimed from JP02415496A external-priority patent/JP3588182B2/ja
Priority claimed from JP02415296A external-priority patent/JP3925954B2/ja
Priority claimed from JP02415396A external-priority patent/JP3556037B2/ja
Application filed by Exedy Corp filed Critical Exedy Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69705714D1 publication Critical patent/DE69705714D1/de
Publication of DE69705714T2 publication Critical patent/DE69705714T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/76Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part
    • F16D3/77Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part the ring being metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13107Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses for damping of axial or radial, i.e. non-torsional vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG A. Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwungradanordnung, und insbesondere eine Schwungradanordnung mit einer biegsamen Platte zum Dämpfen einer Biegeschwingung, welche von einer Kurbelwelle eines Motors übertragen wird.
  • B. Beschreibung des Standes der Technik
  • Verbrennungsenergie von einem Motor wird in ein Drehmoment umgewandelt durch die Anordnung einer Kurbelwelle im Motor in einer dem Stand der Technik bekannten Weise. Das Drehmoment wird auf ein Schwungrad übertragen und ferner über eine Kupplung auf ein Getriebe.
  • Der Verbrennungsvorgang im Motor ist derart, daß die auf die Kurbelwelle übertragene Energie eine Biegekraft auf die Kurbelwelle ausübt. Ein Biegen der Kurbelwelle bewirkt eine Schwingung des Schwungrads, welches an einem Ende der Kurbelwelle befestigt ist. Eine Gegenkraft davon wird auf einen Motorblock übertragen und ferner über ein Motorlager auf eine Karosserie eines Fahrzeugs, so daß die Karosserie schwingt. Dies ruft Geräusche während einer Beschleunigung des Fahrzeugs hervor.
  • Um derartige Geräusche während einer Beschleunigung zu verringern, ist es erforderlich, die Schwingungen des Schwungrad zu verringern. Zu diesem Zweck wurden auch Schwungradanordnungen verwendet, welche über eine biegsame Platte mit einem Ende einer Kurbelwelle verbunden sind. Die biegsame Platte weist eine hohe Steifigkeit in der Drehrichtung (bzw. Umfangsrichtung) und eine vorbestimmte Flexibilität in der Biegerichtung (bzw. generell Axialrichtungen) auf.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Schwungradanordnung wird der Schwungradkörper durch die Kurbelwelle lediglich über die biegsame Platte getragen. Daher kann der Fall eintreten, daß er sich in einem Unwuchtzustand dreht, wenn das Schwungrad selbst bezüglich der Drehachse davon infolge von Biegekräften geneigt ist.
  • Eine niedrigere Steifigkeit der biegsamen Platte kann die Biegeschwingung wirksamer verringern. Insbesondere ist es möglich, einen Resonanzpunkt ausgehend von einem praktischen Betriebsbereich durch Verringern der Steifigkeit der biegsamen Platte zu verschieben, so daß Geräusche während einer Beschleunigung des Motors weiter verringert werden können. Jedoch erfordert die Betätigung einer Kupplung gewöhnlich eine Kraft, welche auf die Kupplungsanordnung auszuüben ist, um die Kupplung ausgehend von einer Übertragung eines Drehmoments auszurücken. Typischerweise wird die Ausrückkraft in einer Richtung angewandt, welche schließlich auf die Kurbelwelle des Motors ausgeübt wird. Anders ausgedrückt, ist die Ausrückkraft generell in Axialrichtung gerichtet und wird auf eine Kupplungsanordnung angewandt. Die Kraft bzw. Löselast wird anschließend auf das Schwungrad und die biegsame Platte und ferner auf die Kurbelwelle des Schwungrads übertragen. Folglich würde, wenn die Steifigkeit der biegsamen Platte in der Axial- bzw. Biegerichtung zu niedrig wäre, sich das Schwungrad in Axialrichtung hin zur Kurbelwelle übermäßig stark während des Kupplungsausrückvorgangs bewegen, was eine Ausrückeffizienz der Kupplung verringern würde.
  • DE 44 02 257 A1 beschreibt eine Schwungradanordnung mit einer biegsamen Platte, welche in einer Biegerichtung flexibel ist, und einem Innenumfangsabschnitt, welcher an einer Kurbelwelle befestigt ist. Ein Schwungrad ist an der biegsamen Platte befestigt. Ferner ist eine Vielzahl von Befestigungselementen angeordnet, um die biegsame Platte an der Kurbelwelle zu befestigen.
  • EP 0 476 366 A2 beschreibt eine Kraftübertragung eines Kraftfahrzeugs. Als Drehmomentübertragungselement verbindet eine ringförmige, elastische Scheibe eine Kurbelwelle und ein ringförmiges Schwungrad miteinander. Die Kurbelwelle weist eine in Axialrichtung verlaufende, zylindrische Wand auf, welche der Innenumfangswand des ringförmigen Schwungrads gegenüber liegt und sich in Abstand zu dieser befindet. Zur Verringerung von Schwingungen der ringförmigen, elastischen Scheibe umfaßt der elastische, ringförmige Körper eine an der Kurbelwelle befestigte Innenumfangswand und eine der Innenumfangswand des Schwungrads gegenüber liegende Außenumfangswand. Ein Wärmeisolierring bzw. Wärmeisolierstücke sind vorgesehen, um eine Übertragung von Wärme vom Schwungrad zum elastischen, ringförmigen Körper zu verringern. Alternativ können ein Wärmeisolier-Zwischenraum bzw. Wärmeisolier- Zwischenräume vorgesehen sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schwungradanordnung zu schaffen, bei welcher die Bewegung des Schwungrads in der Biegerichtung durch einfachere und kostengünstigere Mittel eingeschränkt ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die oben genannten und weitere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden genauen Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung deutlich hervor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist ein fragmentarischer, schematischer Querschnitt der Schwungradanordnung;
  • Fig. 2 ist eine fragmentarische Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Schwungradanordnung, betrachtet in der Richtung des Pfeils II in Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine fragmentarische Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Schwungradanordnung, betrachtet in der Richtung des Pfeils III in Fig. 1;
  • Fig. 4 ist ein fragmentarischer Querschnitt eines Abschnitts der in Fig. 1 dargestellten Schwungradanordnung, dargestellt in vergrößertem Maßstab;
  • Fig. 5 ist ein fragmentarischer, schematischer Querschnitt einer weiteren Schwungradanordnung;
  • Fig. 6 ist ein fragmentarischer, schematischer Querschnitt einer weiteren Schwungradanordnung;
  • Fig. 7 ist eine fragmentarische Seitenansicht ähnlich Fig. 2, welche die in Fig. 6 dargestellte Schwungradanordnung zeigt;
  • Fig. 8 ist ein in vergrößertem Maßstab gezeigter fragmentarischer Querschnitt eines Abschnitts der in Fig. 6 dargestellten Schwungradanordnung;
  • Fig. 9 ist ein fragmentarischer, schematischer Querschnitt einer Schwungradanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 10 ist ein in vergrößertem Maßstab gezeigter, fragmentarischer Querschnitt eines Abschnitts der in Fig. 9 dargestellten Schwungradanordnung; und
  • Fig. 11 ist ein fragmentarischer, schematischer Querschnitt einer Schwungradanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1 und 2 zeigen eine Schwungradanordnung 1. Die Schwungradanordnung 1 ist vorgesehen, um ein Drehmoment von einer Kurbelwelle 100 eines Motors zu einer (nicht dargestellten) Kupplungsvorrichtung zu übertragen. In Fig. 1 stellt O-O eine Drehachse der Schwungradanordnung 1 dar.
  • Die Schwungradanordnung 1 ist an einem Ende der Kurbelwelle 100 befestigt und besteht im wesentlichen aus einer biegsamen Platte 3 und einem Schwungrad 2.
  • Die biegsame Platte 3 besteht aus einem kreisförmigen Blech. Ein Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 3 ist an einem Ende der Kurbelwelle 100 mittels Schrauben 5 befestigt. Ein ringförmiges Element 6 ist zwischen Köpfen der Schrauben 5 und einem Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 3 angeordnet. Ein Außenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 3 ist an einem Außenumfangsabschnitt des Schwungrads 2 durch eine Vielzahl von Schrauben 4 befestigt. Die biegsame Platte 3 weist eine hohe Steifigkeit in der Drehrichtung auf, jedoch ist sie in der Biegerichtung flexibel und elastisch verformbar. Die biegsame Platte 3 ist an deren Innenumfang mit einem zylindrischen Tragabschnitt 16 versehen, welcher sich vom Motor weg, das heißt, hin zum Schwungrad 2, erstreckt. Ferner ist die biegsame Platte 3 mit einem Ziehabschnitt 17 versehen, welcher in Radialrichtung weiter außen als die Schrauben 5 befindet und hin zum Schwungrad 2 vorsteht. Der Ziehabschnitt 17 weist eine Ringform auf. Wie in Fig. 4 dargestellt, weist der Ziehabschnitt 17 eine Vielzahl extrudierter Abschnitte 18 auf, welche in der Umfangsrichtung verlaufen. Die extrudierten Abschnitte 18 stehen hin zum Schwungrad 2 vor und weisen geschnittene Spitzenenden auf.
  • Die biegsame Platte 3 ist an deren in Radialrichtung mittleren Abschnitt mit acht kreisförmigen Löchern 19 versehen, welche in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind, wie in Fig. 3 dargestellt. Die Biegeeigenschaften der biegsamen Platte 3 können geändert werden durch Ändern der Anzahl, Größe, Position, Gestaltung und ähnliches der kreisförmigen Löcher 19.
  • Das Schwungrad 2 ist hergestellt aus einem im wesentlichen kreisförmigen Gußteil. Das Schwungrad 2 ist an deren in Radialrichtung äußeren Abschnitt mit einer Reibfläche 11 versehen, welche dem Getriebe gegenüber liegt und gegen einen (nicht dargestellten) Reibbelag einer Kupplungsscheibenanordnung der Kupplungsvorrichtung zu drücken ist. Das Schwungrad 2 ist mit Luftlöchern 12 versehen, welche in Radialrichtung weiter innen als die Reibfläche 11 liegen und sich in Axialrichtung durch das Schwungrad 2 erstrecken. Jedes Luftloch 12 verläuft in der Umfangsrichtung des Schwungrads 2 und weist Querschnitt auf, welcher hin zum Motor auseinander geht. Die Luftlöcher 12 sind jeweils entsprechend den kreisförmigen Löchern 19 der biegsamen Platte 3 ausgebildet.
  • Das Schwungrad 2 ist ferner an einem in Radialrichtung weiter innen als die Luftlöcher 12 liegenden Abschnitt mit Schraubenkopf-Versenkungslöchern 14 versehen, um eine Störung mit den Köpfen der Schreiben 5 zu vermeiden.
  • Das Schwungrad 2 ist an dessen Innenumfangsende mit einem zylindrischen Abschnitt 13 versehen, welcher sich hin zum Motor erstreckt. Der zylindrische Abschnitt 13 ist lose in den zylindrischen Tragabschnitt 16 eingesetzt. Daher ist die Außenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 13 in Kontakt mit der Innenumfangsfläche des zylindrischen Tragabschnitts 16 bzw. ist in geringem Abstand dazu angeordnet. Dies verbessert eine Zentriergenauigkeit zwischen diesen Elementen. Obwohl der zylindrische Abschnitt 13 eine kugelförmige Außenumfangsfläche aufweist, kann er eine zylindrische Außenumfangsfläche aufweisen, welche in Kontakt mit dem zylindrischen Tragabschnitt 16 ist, ohne daß ein Zwischenraum existiert. Ferner weist das Schwungrad 2 einen ringförmigen Kontaktabschnitt 15 auf welcher den extrudierten Abschnitten 18 entspricht, die am Ziehabschnitt 17 ausgebildet sind, wie in Fig. 1 und 4 dargestellt.
  • Luft, welche durch Luftlöcher 12 und die kreisförmigen Löcher 19 strömt, die am Schwungrad 2 bzw. der biegsamen Platte 3 ausgebildet sind, kühlen das Schwungrad 2. Daher ist, selbst wenn Reibungswärme an der Reibfläche 11 erzeugt wird, die Wahrscheinlichkeit, daß das Schwungrad 2 eine hohe Temperatur erreicht und eine Überhitzung stattfindet, verringert. Daher ist es möglich, einen abnormalen Verschleiß des Reibbelags und eine frühe Verschlechterung beabsichtigter Eigenschaften, welche typischerweise durch übermäßige Wärmekonzentrationen in einem Schwungrad verursacht werden, zu verringern.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Schwungradanordnung 1 beschrieben.
  • Dämpfung von Biegeschwingungen
  • Die Kurbelwelle 100 nimmt eine Biegeschwingung infolge einer Verbrennungskraft des Motors auf. Wenn diese Biegeschwingung zur biegsamen Platte 3 übertragen wird, biegt sich die biegsame Platte 3 in der Biegerichtung, so daß eine Reibgleitbewegung zwischen dem zylindrischen Tragabschnitt 16 und dem zylindrischen Abschnitt 13 bewirkt wird und somit die Biegeschwingung schnell gedämpft wird. Wenn die biegsame Platte 3 sich lediglich in geringem Maße biegt, biegt sich die biegsame Platte 3 gänzlich, so daß sie eine niedrige Steifigkeit aufweist. Insbesondere ist die biegsame Platte 3 dünn und weist kreisförmige Löcher 19 auf, so daß sie eine niedrige Steifigkeit aufweist.
  • Wenn die biegsame Platte 3 sich in hohem Maße biegt, werden die am Ziehabschnitt 17 ausgebildeten extrudierten Abschnitte 18 teilweise in Kontakt mit dem Kontaktabschnitt 15 des Schwungrads 2 gebracht. Anschließend biegt sich die biegsame Platte 3 um den Kontaktabschnitt 15 und weist eine hohe Steifigkeit auf. Infolge des Vorsehens des Ziehabschnitts 17 wird ein Abschnitt der biegsamen Platte 3, welcher sich in höchstem Maße biegt, in Radialrichtung nach außen, verglichen mit einer herkömmlichen Struktur, verschoben, so daß eine Spannung wirksam in der Radialrichtung nach außen, verglichen mit der herkömmlichen Struktur, verteilt wird. Dies erhöht die Lebensdauer der biegsamen Platte 3.
  • Tragen der Löselast
  • Wenn der Ausrückvorgang der (nicht dargestellten) Kupplungsvorrichtung ausgeführt wird, wirkt eine Löselast auf das Schwungrad 2. Dies bewegt das Schwungrad 2 hin zum Motor. Dadurch wird der Kontaktabschnitt 15 in Kontakt mit den am Ziehabschnitt 17 ausgebildeten extrudierten Abschnitten 18 gebracht. Anschließend wird die Löselast vom Schwungrad 2 über den Ziehabschnitt 17 zur Kurbelwelle 100 übertragen. Auf diese Weise wird eine Axialbewegung des Schwungrads 2 erheblich eingeschränkt, so daß die Ausrückeffizienz der Kupplung verbessert wird. Ferner kann die Kurbelwelle die Löselast direkt tragen, so daß die biegsame Platte 3 dünn sein kann. Folglich kann die biegsame Platte 3 eine verbesserte Funktion zur Dämpfung der Biegeschwingung aufweisen.
  • Weitere Wirkungen
  • Da der zylindrische Tragabschnitt 16 der biegsamen Platte 3 die Radialbewegung des Schwungrads 2 einschränkt, kann eine Ablenkdrehung, welche durch eine Unwucht hervorgerufen werden kann, unterdrückt werden. Folglich kann eine Schwingung infolge der Ablenkdrehung unterdrückt werden. Ferner wird, wenn ein in Radialrichtung innerer Abschnitt der biegsamen Platte 3 in der Nähe der Schrauben 5 getrennt bzw. gebrochen sein sollte, das Schwungrad 2 durch den zylindrischen Tragabschnitt 16 getragen, so daß verhindert wird, daß es sich von der Kurbelwelle 100 in Radialrichtung löst.
  • Da der zylindrische Tragabschnitt 16 und der zylindrische Abschnitt 13 sich in Reibeingriff befinden, so daß sie relativ zueinander gleiten, weist das Schwungrad 2 eine verbesserte Zentriergenauigkeit bezüglich der biegsamen Platte 3 auf.
  • Gemäß der Schwungradanordnung bewegt sich das Schwungrad, wenn eine Löselast auf das Schwungrad wirkt, um eine vorbestimmte Distanz und wird dann in Kontakt mit dem Ziehabschnitt der biegsamen Platte gebracht. Dadurch wird das Schwungrad über den Vorsprung der biegsamen Platte durch die Kurbelwelle getragen. Da der Vorsprung die Axialbewegung des Schwungrads auf diese Weise einschränkt, kann eine Verringerung der Ausrückeffizienz der Kupplung verhindert werden.
  • Da die biegsame Platte an deren kreisförmigem Plattenkörper mit dem Ziehabschnitt versehen ist, werden Spannungskonzentrationen in der biegsamen Platte verteilt, so daß Abschnitte der biegsamen Platte, welche vom Ziehabschnitt verschieden sind, eine verringerte Dicke aufweisen können, während ein Bruch davon unterdrückt wird.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher der kreisförmige Plattenkörper an einem Abschnitt, welcher in Radialrichtung weiter außen liegt als der Ziehabschnitt, mit einer Vielzahl von Löchern versehen ist, kann der Abschnitt, welcher in Radialrichtung weiter außen liegt als der Ziehabschnitt, eine verringerte Steifigkeit aufweisen.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher der Ziehabschnitt hin zum Schwungrad vorsteht, um einen Zwischenraum zwischen dem Ziehabschnitt und dem Schwungrad zu gewährleisten, schränkt der Ziehabschnitt die Axialbewegung des Schwungrads ein, so daß eine Verringerung der Ausrückeffizienz der Kupplung verhindert werden kann.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher die biegsame Platte und das Schwungrad den zylindrischen Tragabschnitt und den zylindrischen Abschnitt aufweisen, welche in Radialrichtung einander überlappen, wird eine Radialbewegung und Neigung bezüglich der biegsamen Platte des Schwungrads eingeschränkt.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten Schwungradanordnung 110 ist ein Ziehabschnitt, wie etwa der beim ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Ziehabschnitt 17, nicht an der biegsamen Platte 30 ausgebildet. Daher bewegt sich das Schwungrad 2 hin zum Motor, und deren Innenumfangsabschnitt wird in Kontakt mit dem Ende des zylindrischen Tragabschnitts 16 der biegsamen Platte 30 gebracht, wenn eine Löselast auf das Schwungrad 2 wirkt. Anschließend wird die Löselast über den zylindrischen Tragabschnitt 16 auf die Kurbelwelle 100 übertragen. Da die Axialbewegung des Schwungrads 2, wie oben beschrieben, klein ist, wird die Ausrückeffizienz der Kupplung verbessert.
  • Fig. 6, 7 und 8 zeigen eine weitere Schwungradanordnung 121, Die Schwungradanordnung 121 ist vorgesehen zum Übertragen eines Drehmoments von einer Kurbelwelle 100 eines Motors zu einem (nicht dargestellten) Getriebe über eine Kupplungsvorrichtung. In Fig. 6 stellt O-O eine Drehachse der Schwungradanordnung 121 dar.
  • Die Schwungradanordnung 121 ist an einem Ende der Kurbelwelle 100 befestigt und umfaßt ein Schwungrad 2 und eine biegsame Platte 35.
  • Die biegsame Platte 35 besteht beispielsweise aus einem Blech. Ein Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 35 ist durch eine Vielzahl von Schrauben 5 an der Kurbelwelle 100 befestigt. Ein Außenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 35 ist durch Schrauben 4 am Schwungrad 2 befestigt. Die biegsame Platte 35 ist an deren Innenumfang mit einem zylindrischen Tragabschnitt 16' versehen, welcher sich hin zum Getriebe erstreckt. Der zylindrische Tragabschnitt 16' weist eine gewellte Form bzw. einen gewellten Abschnitt auf, welcher durch Ziehen ausgebildet ist, wie in Fig. 7 dargestellt, und Abschnitte des zylindrischen Tragabschnitts 16' erstrecken sich in Radialrichtung nach außen zwischen den Schrauben 5. Abschnitte des zylindrischen Tragabschnitts 16' erstrecken sich in Radialrichtung nach innen und weisen Kontaktflächen auf, welche durch Schneiden bzw. eine spanabhebende Bearbeitung ausgebildet sind. Die Kontaktflächen des Tragabschnitts 16' sind in Eingriff mit einem zylindrischen Abschnitt 13, welcher am Schwungrad 2 ausgebildet ist, wie unten genauer erläutert.
  • Die biegsame Platte 35 ist an deren in Radialrichtung mittleren Abschnitt mit einer Vielzahl kreisförmiger Löcher 19 versehen, welche sich in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander befinden. Die Steifigkeit in der Biegerichtung der biegsamen Platte 35 kann durch Ändern der Anzahl und Größe der kreisförmigen Löcher 19 eingestellt werden. Die biegsame Platte 35 ist an deren Außenumfang mit einem äußeren, zylindrischen Abschnitt 38 versehen, welcher sich hin zum Motor erstreckt. Ein Tellerrad 20 ist an den Außenumfang des äußeren zylindrischen Abschnitts 38 geschweißt.
  • Das Schwungrad 2 besteht aus einem im wesentlichen kreisförmigen Gußteil. Das Schwungrad 2 ist an dessen in Radialrichtung äußeren Abschnitt mit einer Reibfläche 11 versehen, welche dem Getriebe gegenüberliegt und gegen einen (nicht dargestellten) Reibbelag einer Kupplungsscheibenanordnung zu drücken ist. Das Schwungrad 2 ist mit Luftlöchern 12 versehen, welche sich in Radialrichtung weiter innen als die Reibfläche 11 befinden. Jedes Luftloch 12 erstreckt sich in der Umfangsrichtung des Schwungrads 2 und weist einen Querschnitt auf, welcher hin zum Motor auseinander geht. Die Luftlöcher 12 sind jeweils entsprechend den kreisförmigen Löchern 19 ausgebildet. Das Schwungrad 2 ist ferner an dessen Innenumfangsabschnitt mit Schraubenkopf- Versenkungslöchern 14 zur Vermeidung einer Störung mit Köpfen der Schrauben 5 versehen. Das Schwungrad 2 ist an dessen Innenumfang mit einem zylindrischen Abschnitt 13 versehen, welcher sich hin zum Motor erstreckt. Der zylindrische Abschnitt 13 ist lose in die Innenkontaktflächen des zylindrischen Tragabschnitts 16' eingesetzt. Da das Schwungrad 2 und die biegsame Platte 35 bezüglich einander auf diese Weise zentriert sind, kann auf ein zusätzliches Element zur Zentrierung verzichtet werden.
  • Eine Zwischenscheibenplatte 8 ist zwischen dem Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 35 und dem Innenumfangsabschnitt des Schwungrads 2 angeordnet. Die Zwischenscheibenplatte 8 weist eine Ringform und einen Außendurchmesser auf, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Endes der Kurbelwelle 100. Wie in Fig. 8 in vergrößertem Maßstab dargestellt, ist ein in Radialrichtung äußerer Abschnitt 8a der Zwischenscheibenplatte 8 in einem vorbestimmten Winkel hin zum Schwungrad 2 gebogen, und der Außenumfangsabschnitt dieses in Radialrichtung äußeren Abschnitts ist derart gebogen, daß eine flache Fläche 8b parallel zur Seitenfläche des Schwungrads 2 gebildet wird. Die Zwischenscheibenplatte 8 ist an deren Außenumfangsabschnitt mit einer Vielzahl von Radialschlitzen versehen, welche in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Die biegsame Platte 35 ist mit einer Vielzahl von Vorsprüngen 37 ausgebildet, welche zwischen den Schlitzen verlaufen. Infolge der obigen Struktur weist eine Zwischenscheibenplatte 8 eine hohe Steifigkeit in der Kupplungsausrückbetätigungsrichtung (Axialrichtung) und eine niedrige Steifigkeit in der Biegerichtung auf. Jedoch weist der in Radialrichtung äußere Abschnitt 8a eine Steifigkeit in der Axialrichtung auf, welche höher ist als die Steifigkeit in der Axialrichtung der biegsamen Platte 35.
  • Bei der obigen Struktur weist die Zwischenscheibenplatte 8 einen Außendurchmesser auf, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Endes der Kurbelwelle 100, wodurch eine Verformung der biegsamen Platte 35 unterdrückt wird, und es ist möglich, die Maximalspannung in der biegsamen Platte 35 zu verteilen bzw. zu zerstreuen, welche an deren Abschnitt auftreten kann, der mit dem Außenumfangsabschnitt der Kurbelwelle 100 Verbunden ist. Da die Zwischenscheibenplatte 8 die flache Fläche 8b an deren in Radialrichtung äußeren Ende aufweist, wird die Zwischenscheibenplatte 8 immer in einen stabilen Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2 gebracht, wenn eine große Biegeschwingung auftritt. Daher ist es möglich, eine Änderung der Größe der Kontaktreibung über die Zeit zu unterdrücken.
  • Die biegsame Platte 35 und das Schwungrad 2 sind derart angeordnet, daß ein Zwischenraum D zwischen dem zylindrischen Tragabschnitt 16' und der Seitenfläche des Schwungrads 2 ausgebildet ist. Im zusammengebauten Zustand ist die flache Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 nicht in Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2, so daß ein Zwischenraum d (siehe Fig. 8) gewährleistet ist. Der Zwischenraum d ist kleiner als der Zwischenraum D.
  • Luft, welche durch Luftlöcher 12 und kreisförmige Löcher 19 strömt, die am Schwungrad 2 und der biegsamen Platte 35 ausgebildet sind, kühlen das Schwungrad 2. Daher wird unterdrückt, daß das Schwungrad 2 eine hohe Temperatur erreicht, selbst wenn eine Reibungswärme an der Reibfläche 11 erzeugt wird. Daher ist es möglich, einen abnormalen Verschleiß des Reibbelags und eine frühe Verschlechterung beabsichtigter Eigenschaften zu unterdrücken, welche durch die Wärme hervorgerufen werden können.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Schwungradanordnung 121 beschrieben.
  • Dämpfung der Biegeschwingung
  • Wird eine Biegeschwingung von der Kurbelwelle 100 des Motors auf die Schwungradanordnung 121 übertragen, so biegen sich die biegsame Platte 35 und die Zwischenscheibenplatte 8 in der Biegerichtung, so daß eine Reibgleitbewegung zwischen dem zylindrischen Tragabschnitt 16' und dem zylindrischen Abschnitt 13 bewirkt wird und somit die Biegeschwingung schnell gedämpft wird. Daher werden Geräusche während einer Beschleunigung unterdrückt. Ferner wird eine Abweichungsdrehung des Schwungrads 2 im geneigten Zustand unterdrückt, so daß ein lokaler Verschleiß des nicht dargestellten Reibbelags der Kupplungsscheibenanordnung unterdrückt werden kann.
  • Wenn die biegsame Platte 35 lediglich in geringem Maße gebogen wird, weist sie Eigenschaften geringer Steifigkeit in Abhängigkeit von den Anfangslasten der biegsamen Platte 35 und der Zwischenscheibenplatte 8 auf. Insbesondere verringern eine verringerte Dicke der biegsamen Platte 35 und das Vorsehen der kreisförmigen Löcher 19 die Steifigkeit weiter. Wenn die biegsame Platte 35 lediglich in geringem Maße gebogen wird, liefert sie Eigenschaften in Abhängigkeit von den Anfangslasten der biegsamen Platte 35 und der Zwischenscheibenplatte 8.
  • Wenn die biegsame Platte 35 in hohem Maße gebogen wird, wird die flache Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 in Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2 gebracht. Anschließend sind die Eigenschaften abhängig von der Steifigkeit der Zwischenscheibenplatte 8 zusätzlich zu den elastischen Eigenschaften der biegsamen Platte 35. Ferner wird Reibung durch einen Kontakt zwischen der flachen Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 und dem Schwungrad 2 bewirkt. Diese Reibung dämpft die Biegeschwingung.
  • Wenn sich die biegsame Platte 35 weiter biegt, wird das Ende des zylindrischen Tragabschnitts 16' in Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2 gebracht.
  • Infolge des Vorsehens der Zwischenscheibenplatte 8 und des zylindrischen Tragabschnitts 16' ist es möglich, eine übermäßige Bewegung der biegsamen Platte 35 zu verhindern, welche durch die Biegeschwingung infolge einer Verbrennung des Motors bewirkt wird. Folglich nimmt die Spannung nicht übermäßig zu, so daß die biegsame Platte 35 eine lange Lebensdauer aufweisen kann.
  • Tragen der Löselast
  • Beim Vorgang eines Lösens bzw. Ausrückens der Kupplung wirkt eine Löselast auf das Schwungrad 2. Das Schwungrad 2 bewegt sich beispielsweise hin zum Motor, und dadurch verformt es die biegsame Platte 35 in Axialrichtung. Das Schwungrad 2 wird anschließend in Kontakt mit der Zwischenscheibenplatte 8 gebracht und verformt dadurch die biegsame Platte 35 und die Zwischenscheibenplatte 8. Schließlich wird das Schwungrad 2 in Kontakt mit dem zylindrischen Tragabschnitt 16' der biegsamen Platte 35 gebracht. In diesem Zustand wirkt die Löselast des Schwungrads 2 über den zylindrischen Tragabschnitt 16' auf die Kurbelwelle 100. Durch Verringern der Axialbewegung des Schwungrads 2 auf diese Weise wird die Ausrückeffizienz der Kupplung verbessert. Daher kann die biegsame Platte 35 dünner als beim Stand der Technik sein. Folglich kann die biegsame Platte 35 eine verbesserte Dämpfungsfunktion aufweisen.
  • Weitere Wirkungen
  • Da der zylindrische Tragabschnitt 16' durch Ziehen ausgebildet ist, weist er eine generell hohe Steifigkeit auf. Daher kann dessen Radialdicke kleiner sein als diejenige beim Stand der Technik. Folglich kann der zylindrische Tragabschnitt 16' in einem kleinen Zwischenraum zwischen dem zylindrischen Abschnitt 13 und den Schrauben 5 angeordnet sein. Ferner sind die Abschnitte des zylindrischen Tragabschnitts 16', welche in Radialrichtung nach außen verschoben werden, in Umfangsrichtung zwischen den Schrauben 5 angeordnet, so daß der zylindrische Tragabschnitt 16' einen großen Durchmesser aufweisen und auf der gleichen Seite wie die Schrauben 5 angeordnet sein kann. Auf diese Weise kann der zylindrische Tragabschnitt 16' in einer optimalen Weise bei kleinem Raum zwischen den Schrauben 5 und dem zylindrischen Abschnitt 13 angeordnet werden.
  • Gemäß der Schwungradanordnung schränkt aufgrund der Tatsache, daß der zylindrische Tragabschnitt der biegsamen Platte in Radialrichtung mit dem zylindrischen Abschnitt des Schwungrads überlappt, die biegsame Platte eine Radialbewegung und eine Neigung des Schwungrads ein. Folglich kann eine Drehung des Schwungrads in einem geneigten Zustand unterdrückt werden.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher der zylindrische Abschnitt und der zylindrische Tragabschnitt in Kontakt miteinander sind, kann die Zentriergenauigkeit zwischen dem Schwungrad und der biegsamen Platte verbessert werden.
  • Da der zylindrische Abschnitt und der zylindrische Tragabschnitt derart angeordnet sind, daß eine Reibgleitbewegung zwischen diesen in Übereinstimmung mit einer Relativbewegung zwischen der biegsamen Platte und dem Schwungrad bewirkt wird, führen der zylindrische Abschnitt und der zylindrische Tragabschnitt eine Reibgleitbewegung aufeinander aus, wenn die Schwungradanordnung die Biegeschwingung aufnimmt, so daß die Biegeschwingung schnell gedämpft werden kann.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher der zylindrische Tragabschnitt den gewählten Abschnitt aufweist, welcher durch Ziehen ausgebildet ist, weist der zylindrische Tragabschnitt eine höhere Steifigkeit auf, so daß die Radialdicke des zylindrischen Tragabschnitt verringert werden kann.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher der zylindrische Tragabschnitt die Innenumfangsfläche aufweist, welche die Kontaktfläche in Kontakt mit der Außenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts bildet, ist die Zentriergenauigkeit zwischen der biegsamen Platte und dem Schwungrad verbessert.
  • Gemäß der Struktur, bei welcher die Abschnitte des zylindrischen Tragabschnitts, die in Radialrichtung nach außen verschoben sind, zwischen den Befestigungselementen angeordnet sind, kann der zylindrische Tragabschnitt dichter an den Befestigungselementen angeordnet sein, so daß der Raum effizient genutzt werden kann.
  • Der zylindrische Tragabschnitt 16' schränkt die Radialbewegung und Neigung des Schwungrad 2 ein. Daher kann eine Ablenkdrehung des Schwungrads 2 im geneigten Zustand unterdrückt werden. Ferner wird, selbst wenn die biegsame Platte 35 getrennt wird bzw. bricht, das Schwungrad 2 durch den zylindrischen Tragabschnitt 16' getragen, so daß deren Lösung in Radialrichtung unterdrückt wird.
  • Da der zylindrische Tragabschnitt 16' durch Ziehen ausgebildet ist, weist er eine hohe Steifigkeit auf. Daher kann dessen Radialdicke klein sein. Ferner sind die Abschnitt des zylindrischen Tragabschnitts, welche in Radialrichtung nach außen verschoben sind, in Umfangsrichtung zwischen den Schrauben 5 angeordnet, so daß der zylindrische Tragabschnitt 16' mit einem großen Durchmesser dicht an den Schrauben 5 angeordnet sein kann. Auf diese Weise kann der zylindrische Tragabschnitt 16' in einem kleinen Axialzwischenraum zwischen dem zylindrischen Abschnitt 13 und den schrauben 5 angeordnet sein, so daß der Raum effizient genutzt werden kann.
  • Gemäß der Schwungradanordnung bewegt sich, wenn eine Löselast auf das Schwungrad wirkt, das Schwungrad hin zum Motor. Wenn das elastische Element zwischen der biegsamen Platte und dem Schwungrad zusammengedrückt wird, liegt eine hohe Steifigkeit vor. Wenn sich das Schwungrad weiter in Axialrichtung bewegt, wird das Schwungrad in Kontakt mit dem Vorsprung der biegsamen Platte gebracht. Da die Axialbewegung des Schwungrads auf diese Weise eingeschränkt ist, ist die Ausrückeffizienz der Kupplung verbessert.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Wie in Fig. 9 und 10 dargestellt, ist die Schwungradanordnung 130 an einem Ende der Kurbelwelle 100 befestigt und besteht im wesentlichen aus einer biegsamen Platte 135 und einem Schwungrad 2. Die biegsame Platte 135 besteht aus einem kreisförmigen Blech. Ein Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 135 ist durch Schrauben 5 an der Kurbelwelle 100 befestigt. Eine dünne Zwischenscheibe 6 ist zwischen einem Kopf jeder Schraube 5 und der biegsamen Platte 135 angeordnet. Die Schrauben 5 und die Zwischenscheiben 6 sind in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet. Ein Außenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 135 ist an einem Außenumfangsabschnitt des Schwungrads 2 durch Schrauben 4 befestigt. Die biegsame Platte 135 ist an deren in Radialrichtung mittleren Abschnitt mit einer Vielzahl kreisförmiger Löcher 19 versehen, welche in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. An einem Abschnitt, welcher in Radialrichtung weiter außen als die kreisförmigen Löcher 19 liegt, ist die biegsame Platte 135 mit extrudierten Abschnitten 21 versehen, welche sich hin zum Schwungrad 2 erstrecken. Die biegsame Platte 135 ist an deren Außenumfang mit einem zylindrischen Abschnitt 22 versehen, welcher sich hin zum Motor erstreckt. Ein Tellerrad 7 ist an den Außenumfang des zylindrischen Abschnitts 22 geschweißt.
  • Das Schwungrad 2 besteht aus einem im wesentlichen kreisförmigen Gußteil. Das Schwungrad 2 weist ein mittiges Loch 2a auf, dessen Fläche sich dicht an in Radialrichtung äußeren Abschnitten der Zwischenscheiben 6 befindet bzw. in Kontakt damit ist. Das Schwungrad 2 ist an dessen in Radialrichtung äußeren Abschnitt mit einer Reibfläche 11 versehen, welche dem Getriebe gegenüberliegt und gegen eine (nicht dargestellte) Reibfläche einer Kupplungsscheibenanordnung der Kupplungsvorrichtung zu drücken ist. Das Schwungrad 2 ist mit Luftlöchern 12 versehen, welche in Radialrichtung weiter innen liegen als die Reibfläche 1 und in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Jedes Luftloch 12 verläuft in der Umfangsrichtung des Schwungrads 2 und weist einen Querschnitt auf, welcher hin zum Motor auseinander geht. Die Luftlöcher 12 sind jeweils entsprechend der kreisförmigen Löcher 13 der biegsamen Platte 135 ausgebildet. Eine Zwischenscheibenplatte 8 ist zwischen dem Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 135 und dem Innenumfangsabschnitt des Schwungrads 2 angeordnet. Die Zwischenscheibenplatte 8 weist eine Kreisform und einen Außendurchmesser auf, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Endes der Kurbelwelle 100. Wie in Fig. 10 in vergrößertem Maßstab dargestellt, ist ein in Radialrichtung äußerer Abschnitt 8a der Zwischenscheibenplatte 8~ in einem vorbestimmten Winkel hin zum Schwungrad 2 gebogen, und der Außenumfangsabschnitt dieses in Radialrichtung äußeren Abschnitts ist derart gebogen, daß eine flache Fläche 8b parallel zur Seitenfläche des Schwungrad 2 gebildet wird. Die flache Fläche 8b ist nicht in Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2, so daß ein Zwischenraum d zwischen diesen gewährleistet ist. Die Zwischenscheibenplatte 8 ist an deren Außenumfangsabschnitt mit einer Vielzahl von Radialschlitzen versehen, welche in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Infolge der obigen Struktur weist eine Zwischenscheibenplatte 8 eine hohe Steifigkeit in der Kupplungsausrückbetätigungsrichtung (Axialrichtung) und eine niedrige Steifigkeit in der Biegerichtung auf. Jedoch weist der in Radialrichtung äußere Abschnitt 8a eine Steifigkeit in der Axialrichtung auf, welche höher ist als die Steifigkeit in der Axialrichtung der biegsamen Platte 135.
  • Bei der obigen Struktur weist die Zwischenscheibenplatte 8 einen Außendurchmesser auf, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Endes der Kurbelwelle 100, wodurch eine Verformung der biegsamen Platte 135 unterdrückt wird, und es ist möglich, die Maximalspannung in der biegsamen Platte 135 zu verteilen bzw. zu zerstreuen, welche an deren Abschnitt auftreten kann, der mit dem Außenumfangsabschnitt der Kurbelwelle 100 verbunden ist. Da die Zwischenscheibenplatte 8 die flache Fläche 8b an deren in Radialrichtung äußeren Ende aufweist, wird die Zwischenscheibenplatte 8 immer in einen stabilen Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2 gebracht, wenn eine große Biegeschwingung auftritt. Daher ist es möglich, eine Änderung der Größe der Kontaktreibung über die Zeit zu unterdrücken.
  • Luft, welche durch Luftlöcher 12 und kreisförmige Löcher 19 strömt, die am Schwungrad 2 bzw. der biegsamen Platte 135 ausgebildet sind, kühlen das Schwungrad 2. Daher wird unterdrückt, daß das Schwungrad 2 eine hohe Temperatur erreicht, selbst wenn eine Reibungswärme an der Reibfläche 11 erzeugt wird. Daher ist es möglich, einen abnormalen Verschleiß des Reibbelags und eine frühe Verschlechterung beabsichtigter Eigenschaften zu unterdrücken, welche durch die Wärme hervorgerufen werden können.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Schwungradanordnung 130 beschrieben.
  • Dämpfung einer Biegeschwingung
  • Wenn eine Biegeschwingung von der Kurbelwelle 100 des Motors auf die Schwungradanordnung 130 übertragen wird, biegen sich die biegsame Platte 135 und die Zwischenscheibenplatte 108, um die Biegeschwingung aufzunehmen. Dadurch werden Geräusche während einer Beschleunigung unterdrückt. Ferner wird eine Abweichungsdrehung des Schwungrads 2 im geneigten Zustand unterdrückt, so daß ein lokaler Verschleiß des nicht dargestellten Reibbelags der Kupplungsscheibenanordnung unterdrückt werden kann.
  • Wenn sich die biegsame Platte 135 lediglich in geringem Maße biegt, so ist die flache Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 nicht in Kontakt mit der Zwischenscheibenplatte 8, so daß sie Eigenschaften in Abhängigkeit von den Anfangslasten der biegsamen Platte 135 und der Zwischenscheibenplatte 8 liefert.
  • Wenn sich die biegsame Platte 135 in großem Maße biegt, wird die flache Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 in Kontakt mit der Seitenfläche des Schwungrads 2 gebracht. Anschließend sind die Eigenschaften abhängig von der Steifigkeit der Zwischenscheibenplatte 8 zusätzlich zu den elastischen Eigenschaften der biegsamen Platte 135. Ferner tritt Reibung zwischen der flachen Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 und dem Schwungrad 2 auf.
  • Tragen der Löselast
  • Wenn eine Löselast auf das Schwungrad 2 wirkt, so bewegt sich das Schwungrad 2 hin zum Motor. Daher wird die Seitenfläche des Schwungrads 2 in Kontakt mit der flachen Fläche 8b der Zwischenscheibenplatte 8 gebracht. In diesem Zustand wirkt die Löselast des Schwungrads 2 auf die Kurbelwelle 100 über die Zwischenscheibenplatte 8 mit hoher Steifigkeit in der Axialrichtung. Da die Zwischenscheibenplatte 8 die Axialbewegung des Schwungrads 2 auf diese Weise einschränkt, ist die Ausrückeffizienz der Kupplung verbessert.
  • Die Innenumfangsfläche des mittigen Loches des Schwungrads 2 befindet sich dicht an den Außenumfängen der Zwischenscheiben 6 bzw. ist in Kontakt damit, so daß die Radialbewegung, Neigung und ähnliches eingeschränkt sind. Insbesondere wird eine Ablenkungsdrehung des Schwungrads 2 infolge einer Unwucht verhindert, so daß eine Schwingung unterdrückt werden kann. Ferner wird, selbst wenn die biegsame Platte 135 getrennt wird bzw. bricht, unterdrückt, daß das Schwungrad 2 sich in Radialrichtung löst, da die Zwischenscheiben 6 die Radialbewegung des Schwungrads 2 einschränken.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Wie in Fig. 11 dargestellt, kann auf die Zwischenscheibe 6, welche oben bezüglich des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben ist, verzichtet werden, und die Köpfe der Schrauben können in Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Schwungrads 2 sein bzw. dicht daran angeordnet sein. Diese Struktur kann ebenfalls eine Wirkung ähnlich der beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel erreichten Wirkung erzielen. Gemäß der Schwungradanordnung 130' in Fig. 11 der vorliegenden Erfindung wird die Radialbewegung des sich drehenden Schwungrads durch die Vielzahl von Befestigungselementen eingeschränkt, welche in Umfangsrichtung im mittigen Loch angeordnet sind, so daß eine Neigung, wie etwa eine Ablenkungsdrehung, unterdrückt werden kann.
  • Die Vielzahl von Befestigungselementen können Zwischenscheiben sein, welche zwischen den Köpfen von Schrauben und dem Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte angeordnet sind und sich in Radialrichtung weiter innen als die Innenumfangsfläche des Schwungrads befinden, oder können die Köpfe von Schrauben sein.

Claims (3)

1. Schwungradanordnung (130) zum Aufnehmen eines Drehmoments von einer Kurbelwelle (100), umfassend:
eine biegsame Platte (135) mit einer Flexibilität in einer Biegerichtung und einem Innenumfangsabschnitt, welcher an der Kurbelwelle befestigt ist;
ein Schwungrad (2) mit einem Außenumfangsabschnitt, welcher am Außenumfangsabschnitt der biegsamen Platte (135) befestigt ist, und mit einem mittigen Loch (2a); und
eine Vielzahl von Befestigungselementen (5, 6), welche in Umfangsrichtung im mittigen Loch (2a) angeordnet sind und den Innenumfangsabschnitt der biegsamen Platte 135 an der Kurbelwelle (100) befestigen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (5, 6) nahe der in Radialrichtung inneren Fläche des mittigen Lochs (2a) des Schwungrads (120) angeordnet sind, so daß die Befestigungselemente (5, 6) das Schwungrad (120) hinsichtlich einer Neigung einschränken.
2. Schwungradanordnung nach Anspruch 1, wobei jedes der Befestigungselemente aus einer Schraube (5) und einer Zwischenscheibe (6) besteht, welche zwischen einem Kopf der Schraube (5) und einem in Radialrichtung inneren Abschnitt der biegsamen Platte (135) angeordnet ist und sich in Radialrichtung weiter innen als eine Innenumfangsfläche des Schwungrads (120) befindet.
3. Schwungradanordnung nach Anspruch 1, wobei jedes der Befestigungselemente (6) aus einer Schraube besteht.
DE69705714T 1996-02-09 1997-01-27 Biegsame Platte und Schwungradgestaltung Expired - Fee Related DE69705714T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2415196A JP3599296B2 (ja) 1996-02-09 1996-02-09 フライホイール組立体
JP02415496A JP3588182B2 (ja) 1996-02-09 1996-02-09 フライホイール組立体
JP02415296A JP3925954B2 (ja) 1996-02-09 1996-02-09 フライホイール組立体
JP02415396A JP3556037B2 (ja) 1996-02-09 1996-02-09 フライホイール組立体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69705714D1 DE69705714D1 (de) 2001-08-23
DE69705714T2 true DE69705714T2 (de) 2001-11-08

Family

ID=27458092

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69705714T Expired - Fee Related DE69705714T2 (de) 1996-02-09 1997-01-27 Biegsame Platte und Schwungradgestaltung
DE69700708T Expired - Fee Related DE69700708T2 (de) 1996-02-09 1997-01-27 Biegsame Platte und Schwungradgestaltung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69700708T Expired - Fee Related DE69700708T2 (de) 1996-02-09 1997-01-27 Biegsame Platte und Schwungradgestaltung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5868624A (de)
EP (2) EP0903511B1 (de)
DE (2) DE69705714T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006091A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Schwungradanordnung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5868624A (en) * 1996-02-09 1999-02-09 Exedy Corporation Flex plate and flywheel configuration
JP3679901B2 (ja) * 1997-07-08 2005-08-03 株式会社エクセディ フライホイール組立体、及びトルクコンバータ
FR2774440B1 (fr) * 1998-01-30 2000-03-03 Valeo Embrayage a friction dote d'un volant flexible
FR2782760B1 (fr) * 1998-09-02 2000-09-29 Peugeot Dispositif d'amortissement des debattements d'un volant flexible pour moteur a combustion interne
JP3502549B2 (ja) * 1998-10-02 2004-03-02 ヴァレオユニシアトランスミッション株式会社 内燃機関のフライホイール
DE19845695B4 (de) * 1998-10-05 2008-04-24 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit wenigstens einer Schutzeinrichtung gegen durch Mikrobewegungen bedingte Schäden
US6267197B1 (en) * 1998-10-30 2001-07-31 Tenneco Automotive Inc. Axle shaft spacer member
DE19959962A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10002259B4 (de) * 1999-01-25 2019-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19950597A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung
US6352384B1 (en) 1999-12-23 2002-03-05 Daimlerchrysler Corporation Self-locking flexplate
FR2819566B1 (fr) * 2001-01-17 2005-08-26 Valeo Volant flexible pour embrayage, en particulier pour vehicule automobile
FR2819567B1 (fr) * 2001-01-17 2006-05-12 Valeo Volant flexible pour embrayage, en particulier pour vehicule automobile
JP3739670B2 (ja) * 2001-05-17 2006-01-25 本田技研工業株式会社 原動機のフライホイール装置
FR2844566B1 (fr) * 2002-09-13 2006-03-17 Renault Sa Volant d'inertie souple en tole emboutie pour embrayage de vehicule automobile
FR2845742B1 (fr) * 2002-10-14 2005-08-05 Renault Sa Volant moteur flexible
JP3769731B2 (ja) * 2002-12-04 2006-04-26 愛知機械工業株式会社 フライホイール
FR2852650B1 (fr) * 2003-03-17 2006-04-28 Dispositif de transmission de couple, en particulier pour vehicule automobile
DE112006000832B4 (de) * 2005-04-06 2018-09-27 Fairchild Semiconductor Corporation Trenched-Gate-Feldeffekttransistoren und Verfahren zum Bilden derselben
FR2897131B1 (fr) * 2006-02-03 2012-05-25 Valeo Embrayages Ensemble comprenant un volant d'inertie et une plaque flexible
CN101512177B (zh) * 2006-09-15 2016-10-26 博格华纳公司 用于湿式离合器变速器的挠性板联轴器
US7775890B2 (en) 2007-04-23 2010-08-17 Caterpillar Inc Flexible drivetrain having axial and radial motion limiter
DE102008042026A1 (de) * 2007-10-13 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Scheibe zur Übertragung eines Drehmoments in einer Drehmomentübertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE502008002779D1 (de) * 2007-10-25 2011-04-14 Schaeffler Technologies Gmbh Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102010054304A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Scheibenartige flexible Befestigungsfeder
DE102014214553A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Deckelbaugruppe für einen Drehmomentwandler, die eine Antriebsplatte mit einem elastischen Vorspannungselement aufweist
CN104373471B (zh) * 2013-08-12 2017-11-03 上海汽车集团股份有限公司 柔性盘、电驱变速箱总成及汽车
US9243672B2 (en) * 2013-10-24 2016-01-26 Ford Global Technologies, Llc Dual drive plate damper for hybrid electric vehicles
DE102021204814A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Zweimassenschwungrad für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343506A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Reibscheibenkupplung
JPS61233241A (ja) * 1985-04-05 1986-10-17 Daikin Mfg Co Ltd 自動車用動力伝達装置
DE69012609T2 (de) * 1989-02-28 1995-04-20 Atsugi Unisia Corp Schwungradanordnung für einen Verbrennungsmotor.
US4997408A (en) * 1989-11-13 1991-03-05 General Motors Corporation Axial spline drive lug
FR2658881B1 (fr) * 1990-02-27 1992-04-30 Valeo Ensemble de support d'un mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicule automobile.
JP2558905Y2 (ja) * 1990-09-10 1998-01-14 株式会社ユニシアジェックス フライホィールの取付構造
GB9023913D0 (en) * 1990-11-02 1990-12-12 Automotive Prod Plc Friction clutch cover assemblies
US5355747A (en) * 1991-09-04 1994-10-18 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Flywheel assembly
US5392888A (en) * 1992-03-24 1995-02-28 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Modular clutch construction
US5308282A (en) * 1992-07-15 1994-05-03 Ford Motor Company Pressure plate for a vibration damper assembly having built in lash
DE4402257C2 (de) * 1993-01-27 1997-03-20 Daikin Mfg Co Ltd Schwungradausbildung
US5617940A (en) * 1994-02-08 1997-04-08 Exedy Corporation Power transfer apparatus having a vibration dampening mechanism which provides structural support for the apparatus
DE4406291B4 (de) * 1994-02-26 2006-05-24 Zf Sachs Ag Übertragungsvorrichtung
FR2723996B1 (fr) * 1994-08-24 1996-09-27 Valeo Amortisseur de torsion, notamment pour vehicule automobile
JP3447129B2 (ja) * 1994-12-15 2003-09-16 株式会社エクセディ フレキシブルプレート
JP3534507B2 (ja) * 1995-11-16 2004-06-07 株式会社エクセディ フレキシブルプレート機構
US5868624A (en) * 1996-02-09 1999-02-09 Exedy Corporation Flex plate and flywheel configuration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006091A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Schwungradanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0789153A3 (de) 1998-01-21
US6039651A (en) 2000-03-21
DE69700708D1 (de) 1999-12-09
DE69705714D1 (de) 2001-08-23
DE69700708T2 (de) 2000-03-09
EP0903511A2 (de) 1999-03-24
EP0789153B1 (de) 1999-11-03
EP0903511B1 (de) 2001-07-18
EP0789153A2 (de) 1997-08-13
US5868624A (en) 1999-02-09
EP0903511A3 (de) 1999-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705714T2 (de) Biegsame Platte und Schwungradgestaltung
EP2636923B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
DE3586953T2 (de) Drehmomentsswankungen aufnehmende vorrichtung.
DE69417402T2 (de) Dämpfendes schwungrad, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102006028556A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3608829A1 (de) Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
WO2008098536A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102009042836A1 (de) Fliehkraftpendel
DE19959962A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1266152A1 (de) Schwingungsentkoppelte riemenscheibe mit integriertem visco-dämpfer
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
EP1812728B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3049670T1 (de) Zweistufiger koaxialer federdaempfer
EP3622196A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem vorspannelement zur führung der zylinderrollen
DE69709048T2 (de) Zweimassenschwungrad, insbesondere für kraftfahrzeuge, mit verbesserter reibungsdämpfung von schwingungen
DE19709343B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung
EP1503103B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE69503721T3 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10239842B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE112019007221T5 (de) Zweimassenschwungrad für Fahrzeug und Fahrzeug
EP3724534A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19916871B4 (de) Dämpfungsscheibenanordnung
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE60035015T2 (de) Schwungrad für verbrennungsmotor
DE69506324T2 (de) Doppelter torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee