DE69705372T2 - Keramische Zusammensetzung zur Absorption von elektromagnetischen Wellen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Keramische Zusammensetzung zur Absorption von elektromagnetischen Wellen und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE69705372T2 DE69705372T2 DE69705372T DE69705372T DE69705372T2 DE 69705372 T2 DE69705372 T2 DE 69705372T2 DE 69705372 T DE69705372 T DE 69705372T DE 69705372 T DE69705372 T DE 69705372T DE 69705372 T2 DE69705372 T2 DE 69705372T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceramic composition
- electromagnetic waves
- raw powder
- fe2o3
- absorbing electromagnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 57
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 55
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title description 19
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 37
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 14
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 9
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 9
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 9
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 6
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 6
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 6
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 6
- SIGPWCVHTYIKME-UHFFFAOYSA-N hexamethanol Chemical compound OC.OC.OC.OC.OC.OC SIGPWCVHTYIKME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 claims description 6
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 claims description 5
- 238000001238 wet grinding Methods 0.000 claims description 5
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 3
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 claims description 2
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 37
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 7
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 229910052575 non-oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011225 non-oxide ceramic Substances 0.000 description 2
- 229910052574 oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 2
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q17/00—Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/26—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/26—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
- C04B35/2658—Other ferrites containing manganese or zinc, e.g. Mn-Zn ferrites
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/01—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
- H01F1/03—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
- H01F1/12—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
- H01F1/34—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites
- H01F1/36—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites in the form of particles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Magnetic Ceramics (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine keramische Zusammensetzung und ein Verfahren zum Herstellen derselben, und insbesondere auf eine keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen, die von elektrischen Geräten, wie beispielsweise einem Handy, einem Summer, einem Rechnen, einem Schnurlostelefon usw. erzeugt werden, und ein Verfahren zum Herstellen derselben.
- Allgemein unterscheiden sich Feinkeramiken und neue Keramiken von konventionellen Keramiken in ihrer Zusammensetzung und ihrem Herstellungsverfahren, wie beispielsweise durch das Ausformen und Sintern. Das bedeutet, Feinkeramiken werden durch ein Ausformungsverfahren und ein Sinterverfahren hergestellt, die eine genau vorbereitete Zusammensetzung unter Verwendung eines künstlichen Rohpulvers oder eines hoch reinen Hochpulvers exakt beeinflussen. Solche Feinkeramiken finden eine größere Anzahl Anwendungen als konventionelle Keramiken. Feinkeramiken werden für zahlreiche Zwecke verwendet, weil in letzter Zeit zahlreiche Anwendungen von Feinkeramiken entdeckt worden sind.
- Feinkeramiken werden im allgemeinen in Oxid-Keramiken und Nicht-Oxid-Keramiken klassifiziert. Eine Oxid-Keramik enthält Aluminiumoxid (Al&sub2;O&sub3;), Eisenoxid (Fe&sub2;O&sub3;), Zirkonoxid (ZrO&sub2;) und Titanoxid (TiO&sub2;) usw.. Eine Nicht-Oxid-Keramik enthält Siliciumcarbid (SiC) und Siliciumnitrid (Si&sub3;N&sub4;) usw.. Gegenwärtig werden neue Anwendungen für Feinkeramiken, wie für thermische Anwendungen, mechanische Anwendungen, biochemische Anwendungen, elektrische Anwendungen, elektronische Anwendungen und optische Anwendungen entwickelt, und die Forschung, die diese Anwendungen betrifft, ist im Fluß.
- Gegenwärtig werden im täglichen Leben viele elektrische Geräte, wie Handys, Summer, Rechner, Schnurlostelefone, Fernsehgeräte usw. verwendet. Diese elektrischen Geräte müssen im modernen täglichen Leben benutzt werden, jedoch strahlen die meisten dieser Geräte elektromagnetische Wellen ab. Jedermann weiß sehr gut, daß die von diesen elektrischen Geräten erzeugten elektromagnetischen Wellen für Personen schädlich sind, die diese elektrischen Geräte verwenden. Die Forschung hinsichtlich der Abschirmung der schädlichen elektromagnetischen Wellen, die von diesen elektrischen Geräten erzeugt werden, ist daher in vollem Gang. So sind Pellets zur Erstellung eines elektromagnetische Wellen abschirmenden Materials im US-Patent Nr. 4,960,642 (ausgegeben an Izumi Kosuga et. al) beschrieben. Die Pellets können elektromagnetische Wellen abschirmen, indem sie leitfähige Fasern in ein Matrixharz einfügen. Auch ist ein Verfahren zum Absorbieren elektromagnetischer Wellen, die von elektrischen Geräten erzeugt werden, durch Einbau eines Ferritkerns in diese elektrischen Geräte bekannt.
- Die oben beschriebenen Pellets und das Verfahren können jedoch die von diesen elektrischen Geräten erzeugten elektromagnetischen Wellen nicht ausreichend blockieren, und das Herstellungsverfahren und der Aufbau dieser Vorrichtungen sind kompliziert, weil die Pellets und der magnetische Kern auf der Schaltungskarte der elektromagnetischen Geräte angebracht werden müssen.
- JP-A-54041495 beschreibt eine elektrische Wellen absorbierende Farbe, die auf einem Ferrit basiert, das Zn und wenigstens eines der Elemente Mn, Ni, Mg, Co, Cd und Cu enthält.
- In Anbetracht der oben erwähnten Probleme ist ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung einer keramischen Zusammensetzung zum Absorbieren elektromagnetischer Wellen, die von elektrischen Geräten erzeugt werden, durch Anbringen der Zusammensetzung an einer vorbestimmten Stelle an den elektrischen Geräten.
- Es ist ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer keramischen Zusammensetzung zum Absorbieren elektromagnetischer Wellen anzugeben, das speziell zur Herstellung der keramischen Zusammensetzung geeignet ist.
- Um die obigen Ziele zu erreichen, enthält die keramische Zusammensetzung zum Absorbieren elektromagnetischer Wellen gemäß der vorliegenden Erfindung:
- ein Rohpulver, das zwischen 35 und 65 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, zwischen 1 und 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-% Zn, zwischen 0,5 und 1 Gew.-% Cr, zwischen 3 und 10 Gew.-% Cu, zwischen 3 und 8 Gew.-% Mn und zwischen 1 und 4 Gew.-% Co enthält, und
- um das Rohpulver herum ein Gemisch aus 30 bis 40 Gew.-% Wasser, 1,5 bis 2 Gew.-% eines Dispergiermittels und zwischen 1,5 und 2 Gew.-% eines Weichmachers.
- Vorzugsweise enthält das Rohpulver zwischen 40 und 50 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, und noch bevorzugter enthält das Rohpulver etwa 45 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;.
- Im Falle, daß das Rohpulver zwischen 40 und 50 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; enthält, liegen die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes, die durch die elektrischen Geräte erzeugt werden, zwischen 36,6% und 54,3%. Insbesondere im Falle, daß das Rohpulver etwa 45 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; enthält, hat die Absorptionsrate des elektrischen Feldes einen Maximalwert von 41,2% und die Absorptionsrate des magnetischen Feldes einen Maximalwert von 52,8%, wenn diese Rate durch das Holaday HI-4000 RF Hazard Messsystem gemessen werden. Wenn das Rohpulver unter 35 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; enthält, fallen die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes unter 30%, weil die Ausformdichte des Rohpulvers herabgesetzt ist. Auch wenn der Rohpulveranteil über 65 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; liegt, fallen die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes unter 30%, weil das Mahlen des Rohpulvers und die Einstellung der Korngröße des Rohpulvers schwierig sein kann, so daß die Korngröße des Rohpulvers während des Sinterns des Rohpulvers übermäßig anwächst.
- Das Dispergiermittel enthält wenigsten eine Substanz, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hexamethanol, Polyvinylalkohol und Polyethylen besteht. Und der Weichmacher enthält wenigstens eine Substanz, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die Gelatine, Dextrin und Zellulose enthält.
- Um die obigen Ziele zu erreichen umfaßt das Verfahren zum Herstellen der keramischen Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen gemäß der vorliegenden Erfindung die folgenden Schritte:
- i) homogenes Mischen eines Rohpulvers, das zwischen 35 und 65 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, zwischen 1,5 und 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-% Zn, zwischen 0,5 und 1,0 Gew.-% Cr, zwischen 3 und 10 Gew.-% Cu, zwischen 3 und 8 Gew.-% Mn und zwischen 1 und 4 Gew.-% Co enthält, mit einem Gemisch um das Rohpulver herum aus 30 bis 45 Gew.-% Wasser, 1,5 bis 2 Gew.-% Dispergiermittel und zwischen 1,5 und 2 Gew.-% eines Weichmachers,
- ii) Mahlen des vermischten Pulvers;
- iii) Umwandeln des gemahlenen Pulvers in Granalien;
- iv) Umformen der Granalien in einen Formkörper;
- v) Brennen des Formkörpers und Sintern des Formkörpers zur Bildung eines Sinterkörpers; und
- vi) allmähliches Abkühlen des Sinterkörpers.
- Der Schritt ii) ist ein Naßmahlverfahren unter Verwendung einer Kugelmühle über 45 bis 50 Stunden, um dem gemischten Pulver eine Partikelgrößenverteilung zwischen etwa 1 um und 3 um zu geben, und der Schritt iii) ist ein Sprühtrocknungsverfahren. Vorzugsweise besteht der Schritt iv) in der Bildung von Granalien unter Verwendung einer Metallpressvorrichtung mit einem Druck zwischen 800 kg/cm² und 1200 kg/cm², um einen zylindrischen Formkörper auszubilden, der ein Durchgangsloch darin aufweist. Wenn der zylindrische Formkörper ausgebildet wird, kann der Formkörper nicht mit einem Druck von weniger als 800 kg/cm² gebildet werden, und die Granalien sind mit einem Druck von mehr als 1200 kg/cm² übermäßig dicht, so daß Körner der Granalien während des Sinterns des Formkörpers übermäßig anwachsen.
- Vorzugsweise besteht der Schritt v) im Brennen des Formkörpers in einem Ofen über 10 bis 12 Stunden in Stickstoffatmosphäre und dem anschließenden Sintern des gebrannten Körpers im Ofen bei einer Temperatur zwischen 1300ºC und 1500ºC über 1,5 bis 2,5 Stunden. Wenn die Sinterzeit zwischen 1,5 und 2,5 Stunden liegt und die Sintertemperatur 1400ºC beträgt, kann man einen Sinterkörper erhalten, der die vorteilhafteste Gestalt und Korngröße aufweist.
- Die keramische Zusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung kann daher die von elektrischen Geräten, wie Handys, Summern, Rechnern, Schnurlostelefonen, Fernsehgeräten usw. erzeugten elektromagnetischen Wellen absorbieren, indem die Zusammensetzung an vorbestimmter Stelle an den Geräten angebracht wird.
- Die obigen Ziele und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen hervor.
- Ein Rohpulver, das 60 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, 1 Gew.-% Cn, 8 Gew.-% Cu, 3 Gew.-% Mn und 2 Gew.-% Co enthält, und ein Gemisch um das Rohpulver aus 40 Gew.-% Wasser, 1,5 Gew.-% Dispergiermittel aus Hexamethanol und Polyvinylalkohol und 2 Gew.- % Gelatine als Weichmacher werden homogen vermischt. Das Fe&sub2;O&sub3; ist ein Pulver, das von Kyocera Co. hergestellt wird, und das Al&sub2;O&sub3; ist ein Pulver, das von Sumitomo Co. hergestellt wird. Das Hexamethanol, der Polyvinylalkohol und die Gelatine werden von Sannop Co, hergestellt.
- Anschließend wird das gemischte Pulver unter Verwendung eines Naßmahlverfahrens in einer Kugelmühle über 45 bis 50 Stunden, vorzugsweise 48 Stunden, gemahlen, um eine Partikelverteilung von 1 um bis 3 um zu erhalten. Und dann wird das Pulver in Granalien durch Sprühtrocknung durch ein Sieb mit 120 Maschen/Zoll umgewandelt.
- Die Granalien werden unter Verwendung einer Metallpresse mit einem Druck von 1000 kg/cm² bei Raumtemperatur gepreßt, um zylindrische Formkörper mit einem Durchgangsloch darin herzustellen. In diesem Falle beträgt die Dichte des Formkörpers 2,8 g/cm³. Anschließend wir der Formkörper in einem Ofen über 12 Stunden in Stickstoffatmosphäre gebrannt und wird in dem Ofen über 2 Stunden bei 1400ºC gesintert. Der Ofen wird dann allmählich abgekühlt, so daß eine keramische Zusammensetzung als zylindrischer Formkörper hergestellt wird.
- Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes, die durch ein Handy, hergestellt von LG Electronics Co. erzeugt werden, sind in Tabelle 1 gezeigt. Die erzeugten elektrischen Felder, die erzeugten Magnetfelder und die Absorptionsraten, die in Tabelle 1 gezeigt sind, werden in einem Abstand von 5 cm vom Handy unter Verwendung eines Holaday HI-400 RF Messsystems gemessen. Tabelle 1
- Wie man aus der Tabelle entnimmt, beträgt nach Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy die elektrische Feldstärke 18,5 V/m und die magnetische Feldstärke 2,74 mG. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht am Handy angebracht ist, beträgt die elektrische Feldstärke 29,2 V/m und die magnetische Feldstärke 4,69 mG. Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung sind daher 36,6% bzw. 41,6%.
- Tabelle 2 zeigt die Absorptionsrate des elektrischen Feldes, das von einem von Samsung Electronics Co. hergestellten Handy erzeugt wird. Das elektrische Feld und die in Tabelle 2 gezeigte Rate werden in einem Abstand von 2 cm vom Handy unter Verbindung eines 8700 Überwachungssystems der Firma Narda, Amerika, gemessen. Tabelle 2
- Bezugnehmend auf Tabelle 2 sieht man, daß nach dem Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy die elektrische Feldstärke 11,1 V/m beträgt. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht an dem Handy angebracht ist, beträgt die elektrische Feldstärke 29,2 V/m. Die Absorptionsrate des elektrischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung beträgt daher 50,4%.
- Daher kann, wie in den Tabellen 1 und 2 gezeigt ist, die keramische Zusammensetzung nach Beispiel 1 viel vom elektrischen Feld und vom magnetischen Feld absorbieren, die durch elektrische Geräte erzeugt werden.
- Ein Rohpulver, das 50 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, 3 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, 1 Gew.-% Zn, 5 Gew.-% Cu, 5 Gew.-% Mn und 2 Gew.-% Co enthält, und ein Gemisch um das Rohpulver, das 40 Gew.-% Wasser, 1,5 Gew.-% Dispergiermittel aus Hexamethanol und Polyvinylalkohol und zwei Gew.-% Gelatine als Weichmacher enthält, werden homogen vermischt.
- Anschließend wird das gemischte Pulver unter Verwendung eines Naßmahlverfahrens in einer Kugelmühle über 45 bis 50 Stunden, vorzugsweise 48 Stunden gemahlen, um eine Partikelverteilung von 1 um bis 3 um zu erzielen. Das Pulver wird dann durch Sprühtrocknung durch ein Sieb mit 120 Maschen/Zoll in Granalien umgewandelt.
- Die Granalien werden unter Verwendung einer Metallpresse mit einem Druck von 1000 kg/cm² bei Raumtemperatur gepreßt, um zylindrische Formkörper mit einem Loch darin herzustellen. In diesem Falle ist die Dichte des Formkörpers 2,8 g/cm³. Anschließend wird der Formkörper in einem Ofen über 12 Stunden in Stickstoffatmosphäre gebrannt und im Ofen über 2 Stunden bei 1400ºC gesintert. Der Ofen wird dann allmählich abgekühlt, so daß eine keramische Zusammensetzung in Form des zylindrischen Formkörpers erzeugt wird.
- Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes, die durch ein von LG Electronics Co. hergestelltes Handy erzeugt werden, sind in Tabelle 3 gezeigt. Die erzeugten elektrischen Feldstärken, die erzeugten magnetischen Feldstärken und die Raten von Tabelle 2 werden in einem Abstand von 5 cm vom Handy unter Verwendung eines Holaday HI-400 RF Messsystems gemessen. Tabelle 3
- Aus Tabelle 3 ist entnehmbar, daß nach dem Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy die elektrische Feldstärke 17,5 V/m und die magnetische Feldstärke 2,76 mG betragen. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht an dem Handy angebracht ist, betragen die elektrische Feldstärke 28,3 V/m und die magnetische Feldstärke 4,72 mG. Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung sind daher 38,2% bzw. 41,5%.
- Tabelle 4 zeigt die Absorptionsrate des elektrischen Feldes, das durch ein von der Firma Samsung Electronics Co. hergestelltes Handy erzeugt wird. Die elektrischen Felder und die Rate nach Tabelle 4 werden in einem Abstand von 2 cm vom Handy unter Verwendung eines 8700 Überwachungssystems von Narda gemessen. Tabelle 4
- Aus Tabelle 4 ist entnehmbar, daß nach dem Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy die elektrische Feldstärke 11,3 V/m beträgt. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht an dem Handy angebracht ist, beträgt die elektrische Feldstärke 24,7 V/m. Die Absorptionsrate des elektrischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung ist daher 54,3%.
- Wie in den Tabellen 3 und 4 gezeigt, kann die keramische Zusammensetzung nach Beispiel 2 viel von dem elektrischen Feld und dem magnetischen Feld absorbieren, die von elektrischen Geräten erzeugt werden.
- Ein Rohpulver aus 45 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, 3 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, 0,5 Gew.-% Zn, 3 Gew.-% Cu, 8 Gew.-% Mn und 3 Gew.-% Co und ein Gemisch um das Rohpulver aus 40 Gew.-% Wasser, 1,5 Gew.-% Dispergiermittel aus Hexamethanol und Polyvinylalkohol und 2 Gew.-% Gelatine als Weichmacher werden homogen miteinander vermischt.
- Anschließend wird das gemischte Pulver unter Verwendung eines Naßmahlverfahrens in einer Kugelmühle über 45 bis 50 Stunden, vorzugsweise 48 Stunden gemahlen, um eine Partikelverteilung von 1,5 um bis 3 um zu erzielen. Das Pulver wird dann durch Sprühtrocknen durch ein Sieb mit 120 Maschen/Zoll in Granalien umgewandelt.
- Die Granalien werden unter Verwendung einer Metallpresse mit einem Druck von 1000 kg/cm² bei Raumtemperatur gepreßt, um zylindrische Formkörper mit einem darin ausgebildeten Loch zu bilden. In diesem Falle ist die Dichte des Formkörpers 2,8 kg/cm³. Anschließend wird der Formkörper in einem Ofen über 12 Stunden in Stickstoffatmosphäre gebrannt und in dem Ofen über 2 Stunden bei 1400ºC gesintert. Der Ofen wird dann allmählich abgekühlt, so daß eine keramische Zusammensetzung in der Gestalt des zylindrischen Formkörpers erzeugt wird.
- Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes, die durch ein von LG Electronics Co. hergestelltes Handy erzeugt werden, sind in Tabelle 5 gezeigt. Die elektrischen Feldstärken, die magnetischen Feldstärken und die Raten nach Tabelle 5 werden in einem Abstand von Scm vom Handy unter Verwendung eines Holaday HI-400 RF Messsystems gemessen. Tabelle 5
- Aus Tabelle 5 kann man entnehmen, daß nach dem Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy die elektrische Feldstärke 16,7 V/m und die magnetische Feldstärke 2,24 mG betragen. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht an dem Handy angebracht ist, betragen die elektrische Feldstärke 28,4 V/m und die magnetische Feldstärke 4,75 mG. Die Absorptionsraten des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung sind daher 41,2% bzw. 52,8%.
- Tabelle 6 zeigt die Absorptionsrate des elektrischen Feldes, das von einem von Samsung Electronics Co. hergestellten Handy erzeugt wird. Die Magnetfelder und die Raten nach Tabelle 6 werden in einem Abstand von 2 cm von dem Handy unter Verwendung eines 8700 Überwachungssystems von Narda gemessen. Tabelle 6
- Aus Tabelle 6 entnimmt man, daß nach dem Anbringen der keramischen Zusammensetzung an dem Handy elektrische Feldstärke 8,4 V/m beträgt. Wenn die keramische Zusammensetzung nicht an dem Handy angebracht ist, dann beträgt die elektrische Feldstärke 22,4 V/m. Die Absorptionsrate des elektrischen Feldes durch die keramische Zusammensetzung ist daher 62,5%.
- Die in den Tabelle 5 und 6 gezeigte keramische Zusammensetzung nach Beispiel 3 kann somit viel von dem elektrischen Feld und dem magnetischen Feld absorbieren, die von elektrischen Geräten erzeugt werden.
- Wie oben beschrieben, kann die keramische Zusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung viel von dem von elektrischen Geräten erzeugten elektrischen Feld und magnetischen Feld absorbieren. Die keramische Zusammensetzung kann daher die elektromagnetischen Wellen absorbieren, die von elektrischen Geräten erzeugt werden.
- Während die vorliegende Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungsformen gezeigt und erläutert worden ist, versteht der Fachmann doch, daß zahlreiche Änderungen in Form und Detail daran ausgeführt werden können, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen, wie er von den anhängenden Ansprüchen definiert wird.
Claims (10)
1. Keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen, enthaltend:
ein Rohpulver, das zwischen 35 und 65 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, zwischen 1 und 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;,
zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-% Zn, zwischen 0,5 und 1 Gew.-% Cr, zwischen 3 und 10 Gew.-
% Cu, zwischen 3 und 8 Gew.-% Mn und zwischen 1 und 4 Gew.-% Co enthält, und um
dieses Rohpulver ein Gemisch aus 30 bis 40 Gew.-% Wasser, 1,5-2 Gew.-% eines
Dispergiermittels und 1,5 bis 2,0 Gew.-% eines Weichmachers.
2. Keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen nach
Anspruch 1, bei dem das Rohpulver zwischen 40 und 50 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; enthält.
3. Keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen nach
Anspruch 1, bei dem das Rohpulver etwa 45 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3; enthält.
4. Keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen nach
Anspruch 1, bei dem das Dispergiermittel Hexamethanol und/oder Polyvinylalkohol und/oder
Polyethylen enthält.
5. Keramische Zusammensetzung zur Absorption elektromagnetischer Wellen nach
Anspruch 1, bei dem der Weichmacher Gelatine und/oder Dextrin und/oder Zellulose enthält.
6. Verfahren zum Herstellen einer keramischen Zusammensetzung zur Absorption
elektromagnetischer Wellen nach Anspruch 1, umfassend die Schritte:
i) Homogenes Mischen eines Rohpulvers, das zwischen 35 und 65 Gew.-% Fe&sub2;O&sub3;, zwischen
1 und 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-% Zn, zwischen 0,5 und 1,0 Gew.-% Cr,
zwischen 3 und 10 Gew.-% Cu, zwischen 3 und 8 Gew.-% Mn und zwischen 1 und 4 Gew.-
% Co enthält, mit einem Gemisch um das Rohpulver aus 30 bis 45 Gew.-% Wasser, 1,5 bis
2 Gew.-% eines Dispergiermittels und 1,5 bis 2,0 Gew.-% eines Weichmachers;
ii) Mahlen des vermischten Pulvers;
iii) Umwandeln des gemahlenen Pulvers in Granalien;
iv) Umformen der Granalien in einen Formkörper;
v) Kalzinieren des Formkörpers und Sintern des Formkörpers zur Bildung eines
Sinterkörpers; und
vi) allmähliches Abkühlen des Sinterkörpers.
7. Verfahren zum Herstellen einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei
dem der Schritt ii) ein Naßschleifverfahren ist, das eine Kugelmühle über 45 bis 50 Stunden
lang verwendet, um dem Pulvergemisch eine Partikelgrößenverteilung zwischen etwa 1 um
und etwa 3 um zu verleihen.
8. Verfahren zum Herstellen einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei
dem der Schritt iii) ein Sprühtrockungsverfahren ist.
9. Verfahren zum Herstellung einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei
dem der Schritt iv) das Ausbilden der Granalien unter Verwendung von
Metallpreßeinrichtungen bei einem Druck zwischen 800 kg/cm² und 1.200 kg/cm² ist, um eine zylindrische
Gestalt herzustellen, in der ein Durchgangsloch ausgebildet ist.
10. Verfahren zum Herstellen einer keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei
dem der Schritt v) das Kalzinieren des Formkörpers in einem Ofen über 10 bis 12 Stunden in
Stickstoffatmosphäre ist und der kalzinierte Körper dann im Ofen bei einer Temperatur
zwischen 1.300ºC und 1.500ºC über 1,5 bis 2,5 Stunden lang gesintert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019960040960A KR100215485B1 (ko) | 1996-09-19 | 1996-09-19 | 세라믹스 조성물 및 그 제조 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69705372D1 DE69705372D1 (de) | 2001-08-02 |
DE69705372T2 true DE69705372T2 (de) | 2002-05-16 |
Family
ID=19474459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69705372T Expired - Fee Related DE69705372T2 (de) | 1996-09-19 | 1997-01-31 | Keramische Zusammensetzung zur Absorption von elektromagnetischen Wellen und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0831074B1 (de) |
JP (1) | JP2795406B2 (de) |
KR (1) | KR100215485B1 (de) |
CN (1) | CN1084311C (de) |
DE (1) | DE69705372T2 (de) |
ES (1) | ES2160899T3 (de) |
IL (1) | IL120061A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100459313B1 (ko) * | 1997-07-31 | 2005-01-17 | 홍성용 | 전자기파 흡수체 조성물과 이의 제조방법, 전자기파 흡수용 도료 조성물과 이의 제조방법 및 이의 도포방법 |
JP2001060790A (ja) * | 1999-08-19 | 2001-03-06 | Sony Corp | 電波吸収体 |
JP2001223493A (ja) * | 2000-02-08 | 2001-08-17 | Sony Corp | 電波吸収体 |
GB2363909A (en) * | 2000-04-26 | 2002-01-09 | Ecoflow Ltd | Device for reducing the harmful effects of electromagnetic radiation from a mobile phone. |
DE10039125A1 (de) | 2000-08-10 | 2002-02-21 | Colfirmit Rajasil Gmbh & Co Kg | Elektromagnetisches Absorbermaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung |
EP1307944A1 (de) * | 2000-08-10 | 2003-05-07 | Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. | Elektromagnetisches absorbermaterial, verfahren zu dessen herstellung und von abschirmeinrichtungen |
KR20020030232A (ko) * | 2000-10-16 | 2002-04-24 | 이해진 | 복합 세라믹 전자파 흡수체의 조성물과 그 제조방법 |
KR20020026144A (ko) * | 2001-12-27 | 2002-04-06 | 강신혁 | 페라이트의 특성을 활용한 건축 마감재와 고에너지적본드자석 |
KR100456717B1 (ko) * | 2002-03-11 | 2004-11-10 | 한국지질자원연구원 | 폐산화철 촉매를 이용한 전파흡수체의 제조방법 |
WO2004016059A1 (ja) * | 2002-08-08 | 2004-02-19 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | 電磁波遮蔽用シートおよびその製造方法 |
KR100940067B1 (ko) | 2009-06-19 | 2010-02-05 | (주)세일Tnc | 바이오 세라믹 조성물의 제조방법 |
JP5668722B2 (ja) * | 2012-05-22 | 2015-02-12 | 株式会社デンソー | 可塑成形用組成物および焼成品 |
CN104658624B (zh) * | 2015-01-27 | 2017-04-12 | 华东理工大学 | 辐射屏蔽电子封装材料及其制备方法 |
CN108033792B (zh) * | 2017-12-07 | 2020-07-24 | 武汉科技大学 | 一种原生电磁场SiC-ZnO耐火浇注料及其制备方法 |
CN107879744B (zh) * | 2017-12-07 | 2020-07-24 | 武汉科技大学 | 一种原生电磁场SiC-ZnO复合材料及其制备方法 |
CN108484155B (zh) * | 2018-04-11 | 2021-08-27 | 中南大学 | 一种磁性吸波砖及其制备方法 |
CN114031121A (zh) * | 2021-11-09 | 2022-02-11 | 淮北师范大学 | 一种多孔磁性氧化物纳米片及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5441495A (en) * | 1977-09-07 | 1979-04-02 | Tdk Corp | Wave absorber |
US4960642A (en) * | 1986-04-17 | 1990-10-02 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Pellets for making electromagnetic wave shielding material and method for manufacturing the same |
US5441746A (en) * | 1989-12-22 | 1995-08-15 | Molecular Bioquest, Inc. | Electromagnetic wave absorbing, surface modified magnetic particles for use in medical applications, and their method of production |
JPH0480274A (ja) * | 1990-07-23 | 1992-03-13 | Tokin Corp | 電波吸収体組成物 |
US5446459A (en) * | 1991-08-13 | 1995-08-29 | Korea Institute Of Science And Technology | Wide band type electromagnetic wave absorber |
-
1996
- 1996-09-19 KR KR1019960040960A patent/KR100215485B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-10-24 JP JP8281989A patent/JP2795406B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-01-23 IL IL12006197A patent/IL120061A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-01-28 CN CN97102157A patent/CN1084311C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-31 ES ES97400229T patent/ES2160899T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-31 DE DE69705372T patent/DE69705372T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-31 EP EP97400229A patent/EP0831074B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1176949A (zh) | 1998-03-25 |
EP0831074A2 (de) | 1998-03-25 |
IL120061A (en) | 2000-07-16 |
JP2795406B2 (ja) | 1998-09-10 |
KR100215485B1 (ko) | 1999-08-16 |
EP0831074B1 (de) | 2001-06-27 |
JPH10116718A (ja) | 1998-05-06 |
KR19980021940A (ko) | 1998-06-25 |
CN1084311C (zh) | 2002-05-08 |
ES2160899T3 (es) | 2001-11-16 |
EP0831074A3 (de) | 1998-10-07 |
DE69705372D1 (de) | 2001-08-02 |
IL120061A0 (en) | 1997-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69705372T2 (de) | Keramische Zusammensetzung zur Absorption von elektromagnetischen Wellen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60121386T2 (de) | Dielektrische Keramikzusammensetzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung für Kommunikationsgerät | |
DE19725849C2 (de) | Weichferrit-Material für die Verwendung zur Herstellung von Induktivitäten und Verfahren zur Herstellung von Induktivitäten unter Verwendung dieses Materials | |
DE69516479T2 (de) | Verfahren zum Kontrollieren des Schrumpfens eines keramischen Grünkörpers | |
DE3627317C2 (de) | ||
DE69601256T2 (de) | Aluminiumnitrrid-sinterkörper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69525258T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hochfestem porzellan | |
DE2627856A1 (de) | Gesinterter siliziumkarbid-koerper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE60217772T2 (de) | Mn-Zn Ferrit und Spulenbestandteil mit Mn-Zn- Ferritkern | |
DE19725869C2 (de) | Niedertemperatursinterungs-Radiofrequenz- Weichferrit-Material und Verfahren zur Herstellung einer Induktivität unter Verwendung dieses Materials | |
US5668070A (en) | Ceramic composition for absorbing electromagnetic wave and a method for manufacturing the same | |
DE1571364B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hochaluminiumoxydhaltigen keramikkörpers | |
DE68903505T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines siliciumcarbid-sinterkoerpers hoher dichte. | |
DE60000246T2 (de) | Prozess zum Herstellen eines Mn-Zn-Ferrits | |
DE4102426C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Siliciumcarbid- und Siliciumnitrid-Basiskörpers | |
DE69201910T2 (de) | Siliciumnitrid-Sinterkörper und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69304897T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wässerigen schlickers enthaltend ein feuchtigkeitsbeständiges Aluminiumnitridpulver | |
DE112021004004T5 (de) | Siliziumnitridsubstrat und Verfahren zur Herstellung hiervon | |
DE4217721C1 (de) | Gesintertes verbundschleifkorn, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE60201699T2 (de) | Kompositpartikeln auf weichmagnetischen hexagonalen Ferrit-Basis, Benutzung von einem Grünling darfür und Sinterkeramik auf diesen Ferrit-Basis | |
DE19859119B4 (de) | Leiterplatte mit sehr guter Wärmeabstrahlung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3500962A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sinterkoerpers aus siliciumcarbid | |
DE19526065C2 (de) | Dielektrischer keramischer Stoff für Hochfrequenzanwendungen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3116786C2 (de) | Homogener Siliciumcarbid-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3444340C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |