DE696754C - Fliehkraftstaubabscheider - Google Patents

Fliehkraftstaubabscheider

Info

Publication number
DE696754C
DE696754C DE1938L0095631 DEL0095631D DE696754C DE 696754 C DE696754 C DE 696754C DE 1938L0095631 DE1938L0095631 DE 1938L0095631 DE L0095631 D DEL0095631 D DE L0095631D DE 696754 C DE696754 C DE 696754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
centrifugal dust
raw gas
dust separator
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0095631
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Johannes Ter Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DE1938L0095631 priority Critical patent/DE696754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696754C publication Critical patent/DE696754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/009Methods or equipment not provided for in groups A62C99/0009 - A62C99/0081
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/06Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places of highly inflammable material, e.g. light metals, petroleum products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/081Shapes or dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/28Multiple arrangement thereof for parallel flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/04Coupling or uncoupling by means of trackside apparatus

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Fliehkraftstaubabscheider Wenn ein Fliehkraftstaubabscheider mit tangentialem Rohgaseinlaß und axialem Reingasauslaß ran eine schräge oder lotrechte Rohgaszuführungsleitung angeschlossen werden muß, eo sind zwei Krümmer in der Gasleitung erforderlich, die Druckverluste zur Folge haben. Das, ist in Abb. i der Zeichnung angedeutet. Wenn durch die Leitung a das zu reinigende Gas lotrecht austritt, so muß es mittels eines Krümmers b dem Einlaßstutzen c des. Fliehkraftabscheiders zugeführt werden, während der axiale Au@slaßstutzen d des Abscheiders mit dem üblichen Saugventilator e durch einen Krümmer f vierbunden werden muß. Ähnlich liegen die Verhältnisse, wenn die Rohgaszuführurngsleitung schräg gerichtet ist. Der Zweck der Erfindung besteht darin, die Druckverluste 'verursachende Krümmer zu vermeiden.
  • Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß bei nach ,abwärts gerichtetem Staubaüslaß des Abscheiders die Achse des Abscheiders so weit gekrümmt ist, daß die Rohgaszuführungsleitung ohne Krümmer in den Abscheiderköpf übergeht. Der Krümmer für den Anschluß an die Rohgaszuführungsleitung ist also vermieden.' Der Anschlüß des axialen Auslaßstutzens des Abscheider s an das übliche Sauggebläse mit waagerechter Achse ist bei lotrechter Richtung der Gaszuführungsleitung dann ebenfalls .ohne-jeden Krümmer,- bei schräger Richtung der Gaszuführungsleitung aber mittels ,einer schwachen, wenig Druckverluste herbeiführenden Krümmung zu- bewerkstelligen. Der innere Widerstand im Abscheider wird trotz ' der Krümmung der Achse des-an den Abscheiderkopf angeschlossenen Körpers nicht vergrößert, sondern überraschenderweise sogar vermindert. Auch sonstige Nachteile hat die Krümmung nicht zur Folge.
  • Abt. 2 zeigt eine Ausführungsform eines derartigen Fliehkraftabscheiders. Die Achse des Kopfes des Abscheiders ist bei dieser Ausführungsform waagerecht gelegt, da die Rohgaszuführungsleitunga genau lotrecht ist. ' Der Einlaßstutzen c des Abscheiders ist unmittelbar, also % ohne Einschaltung eines Krümmers, an die Zuführungsleitung a für das Rohgas, etwa Rauch, und der axiale Auslaßstutzen d des Abscheiders unmittelbar an den Ventilator e -angeschlossen. @ Die Achse des Ah-' -' scheiders ist bis zu dem abwärts gerichtet4@n: -Staubauslaß g gekrümmt, der bei der darge-; stellten Ausführungsform lotrecht verläuft." Aus praktischen Gründen ist der gekrümmte Körper aus mehreren Schüssen z, a, 3 zusammengesetzt, von denen der .oberste, also der an den Kopf sich anschließende Teil, eine Neigung hat, die nach unten fortschreitend immer geringer und zuletzt gleich. Null wird.
  • Die Herstellung des gekrümmten Körpers des Abscheiders läßt sich auch dadurch erleichtern, daß die einzelnen Schüsse keine gekrümmten, sondern gerade Achsen haben, die sich in gebrochener Linie aneinanderschließen,, wie @es in Abb.3 angedeutet ist. Die einzelnen Schüsse können zylindrisch oder auch, wie dargestellt, konisch gestaltet sein.
  • Die Anordnung läßt sich gemäß der Erfindung auch anwenden, wezm,an eine schräge oder lotrechte 'Rohgaszuführungsleitung mehrere Abscheider angeschlossen werden. Im übrigen bietet die Erfindung auch noch den Vorteil einer größeren Freiheit bei der Aufstellung des Abscheiders. Das gilt be--sonders bei der Aufstellung m einem Kess@el-1illus. Man kann den Abscheider in jedem ;fand im Raum ,anordnen, .auch wenn die @1.@'öhgaszufülzrungsleituzzg nicht, wie es bei den zeichnerisch wiedergegebenen Ausführungsformen angenommen ist, lotrecht, sondern schräg gerichtet ist. Der verfügbare Raum im Kesselhaus kann also besser ausgenutzt werden, woraus sich außer der Ersparnis an Platzbedarf auch noch eine Ersparnis an Baukosten -ergeben kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fliehkraftstaubabscheider mit tangentialem Rohgaseinlaß und axialem Reingasauslaß für den Anschluß an eine schräge oder lotrechte R.ohgaszuführungsleitung, dadurch gekennzeichnet, daß bei nach abwärts gerichtetem Staubauslaß des Abscheiders die Achse des Abs.cheiders so weit gekrümmt ist, daß die Rohg aszuführungsleitung ohne Krümmer in den Abscheiderkopf übergeht.
DE1938L0095631 1938-09-22 1938-09-23 Fliehkraftstaubabscheider Expired DE696754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0095631 DE696754C (de) 1938-09-22 1938-09-23 Fliehkraftstaubabscheider

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216403X 1938-09-22
DE1938L0095631 DE696754C (de) 1938-09-22 1938-09-23 Fliehkraftstaubabscheider
DE140839X 1939-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696754C true DE696754C (de) 1940-09-28

Family

ID=27180668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0095631 Expired DE696754C (de) 1938-09-22 1938-09-23 Fliehkraftstaubabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696754C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853706C (de) * 1950-03-12 1952-10-27 E H Hugo Greffenius Dipl Ing D Reinigungsanlage, z. B. in der Getreidemuellerei
DE1078859B (de) * 1953-04-23 1960-03-31 Svenska Flaektfabriken Ab Zweistufiger Fliehkraftentstauber fuer Gase mit einem Primaer- und Sekundaerabscheider

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853706C (de) * 1950-03-12 1952-10-27 E H Hugo Greffenius Dipl Ing D Reinigungsanlage, z. B. in der Getreidemuellerei
DE1078859B (de) * 1953-04-23 1960-03-31 Svenska Flaektfabriken Ab Zweistufiger Fliehkraftentstauber fuer Gase mit einem Primaer- und Sekundaerabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696754C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2443033B2 (de) Saug-Mischkopf
DE560821C (de) Duese
DE597479C (de) Raumgasschutzgeraet
CH402302A (de) Schalldämpfvorrichtung für Staubsauger und ähnliche Geräte
DE563161C (de) Vorrichtung zur Be- und Entlueftung von Raeumen
DE2911462C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung der Luft in einer Frischwarenabteilung
DE717559C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE594471C (de) Anordnung eines Fliehkraft-Staubabscheiders
DE749284C (de) Fliehkraftreiniger fuer die Betriebsluft von Verbrennungsmotoren
DE354487C (de) Spritzvergaser, bei dem der Brennstoff und der um diesen angesaugte Luftstrahl durch Drall ihrer Fuehrungen in entgegengesetzte Drehung versetzt werden
DE548637C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des Mahlgutes in Trommelmuehlen
DE482015C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Befeuchtung von Raeumen
AT127209B (de) Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Gebläseachse und neben dem Lenkgriff frei hängendem Filterbeutel.
DE718940C (de) Senkrechtspindelventil mit eifoermiger Gehaeuseaussenwand
DE522666C (de) Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel
AT123173B (de) Schalldämpfer mit Luftreinigung für die Ansaugluftleitung von Brennkraftmaschinen.
DE484701C (de) Luftreiniger
DE690084C (de) Atemschutzfilter
DE358013C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung von Gasen und Daempfen
CH208414A (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine.
AT134027B (de) Einrichtung zum Kühlen von Zündkerzen.
DE386972C (de) Schlauchfilter
CH190071A (de) Luftbefeuchtungseinrichtung.
AT43530B (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Luft in geschlossenen Räumen mittels entwässerten Dampfes.