DE522666C - Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel - Google Patents

Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel

Info

Publication number
DE522666C
DE522666C DEA59378D DEA0059378D DE522666C DE 522666 C DE522666 C DE 522666C DE A59378 D DEA59378 D DE A59378D DE A0059378 D DEA0059378 D DE A0059378D DE 522666 C DE522666 C DE 522666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
diffuser
air flow
dust
filter bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA59378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA59378D priority Critical patent/DE522666C/de
Priority to DK44884D priority patent/DK44884C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE522666C publication Critical patent/DE522666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/149Emptying means; Reusable bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1409Rigid filtering receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Bei fahrbaren Staubsaugern mit in senkrechter Richtung liegender Gebläseachse verläßt der Staubluftstrom das Gebläse bzw. dessen Diffusor in waagerechter Richtung. Die Einströmöffnung in den am Lenkgriff aufgehängten Filterbeutel liegt dagegen in senkrechter Richtung, so daß der Staubluftstrom im rechten Winkel abgelenkt werden muß. Ist der beispielsweise als herausnehmbarer Staubkasten ausgebildete Gehäuseraum zwischen dem Ausblasestutzen des Gehäuses und dem Staubbeutel kastenförmig ausgebildet, so erfährt Her die Staubluft eine ungünstige Umlenkung. Es entstehen Wirbel, durch die Strömungsverluste verursacht werden. Außerdem kommt der Luftstrom in unerwünschtem Umfange mit dem Boden des Kastens in Berührung und wirbelt den dort abgelagerten Staub wieder auf.
Zur Vermeidung dieses Übelstandes wird erfindungsgemäß der äußere Diffusor, der sich, bezogen auf die Gebläseachse, bekanntlich in radialer Richtung erweitert, auch in der axialen Richtung allmählich vergrößert und gleichzeitig ansteigend ausgebildet. Der benachbarte Gehäuseteil erhält dagegen einen durch den Luftstrom bewegten Verschluß, der so angeordnet oder ausgebildet ist, daß der bereits teilweise durch den Diffusor nach oben abgelenkte Staubluftstrom völlig in die Achsenrichtung des Gebläses umgeleitet wird. Dieser Verschluß kann durch eine Prallfläche, etwa eine federnde Klappe o. dgl., gebildet werden. Diese wird durch den Luftstrom selbsttätig geöffnet, und zwar nur so weit, wie es notwendig ist, um die endgültige Umlenkung in sanftem, nach oben verlaufendem Bogen zu bewirken. Ferner hat eine solche unter Federwirkung stehende Klappe den bedeutenden Vorteil, daß sie sich bei Stillsetzung des Antriebsmotors selbsttätig schließt und ein Zurückfallen des Staubes in das Gebläse bzw. dessen Diffusor verhindert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei,-spiel der neuen Anordnung dargestellt. Die Abb. ι veranschaulicht einen waagerechten Schnitt durch die Einrichtung, und zwar in der Ansicht von unten, während die Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1 zeigt. Es bezeichnet hier 1 das Flügelrad des Gebläses, 2 das Gebläsegehäuse und 3 die gestrichelt angedeutete Einlaßöffnung in das Gebläse. Der letzte Teil des diffusorartig erweiterten Ganges 4 des Gebläses ist auch in der Richtung nach oben, also in axialer Richtung des Gebläses, erweitert. Dieser Teil des Diffusors, der mit 5 bezeichnet ist, ist also so ausgebildet, daß der Staubluftstrom gleichzeitig nach oben abgelenkt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Wandungen 6 und 7 nach oben ansteigen, und zwar so, daß die Wand 6 stärker ansteigt als die Wand 7, um die beabsichtigte Erweiterung in der senkrechten Richtung zu erzielen. An das Gebläsegehäuse 2 schließt sich das Staubkastengehäuse 8 an, das das herausnehmbare Sam-
melgefäß ίο enthält und einen Stutzen 11 trägt, an den der Staubbeutel 9 angeschlossen ist. Der Staubkasten 10 hat zwei Öffnungen 12 und 13, von denen die erste die Verbindung mit dem Gebläse und die andere die Verbindung mit dem Staubbeutel vermittelt. An der Öffnung 12, und zwar zweckmäßig an der Unterkante, ist eine an sich bekannte federnde Klappe 14 angelenkt, die sich unter der Wirkung des in der Pfeilrichtung verlaufenden Staubluftstromes selbsttätig in die Lage einstellt, die für die endgültige Umlenkung des Luftstromes die geeignetste ist. Diese Klappe 14 kann aus Blech bestehen und in diesem Falle von einem Kraftspeicher beeinflußt werden, oder sie kann auch aus einem an sich elastischen Stoff, z. B. Gummi, hergestellt sein und dann auch aus mehreren Teilen gebildet werden, die sich lippenförmig schließen, wenn sich der Einfluß des Luftstromes nicht geltend macht.
Die Klappe 14 kann gleichzeitig einen Teil der Kasten wand bilden, und in diesem Falle verhindert sie in geschlossenem Zustande, d. h. wenn keine Luft durchtritt, ein Herausfalien des angesammelten Staubes. Wird ein Staubkästen nicht verwendet, so kann die Klappe unmittelbar am Diffusorgehäuse, zweckmäßig an dessen Luftaustrittsstelle, befestigt sein.
Der Staubkasten 10 ist mit zurückklappbaren Griffen 15 versehen, die als Handhabe beim Herausnehmen und Entleeren des Staubkästens dienen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Gebläseachse und neben dem Lenkgriff frei hängendem Filterbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Teil (5) des in bekannter Weise radial erweiterten Diffusorganges (4) auch in der Achsenrichtung des Gebläses erweitert und gleichzeitig ansteigend ausgebildet ist, und daß der benachbarte Gehäuseteil (8) mit einem vom Luftstrom bewegten Verschluß (14) versehen ist, der die bereits durch den letzten Teil (5) des Diffusors teilweise nach oben . umgelenkte Stauhluft weiter in die Achsenrichtung des Gebläses umleitet.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Luftstrom bewegte Verschluß (14) in einem Staubkasten (10) untergebracht ist, der herausnehmbar in den dem Diffusor (4) benachbarten Gehäuseteil (8) eingesetzt ist.
3. Staubsauger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver-Schluß (14) einen Teil der Staubkastenwand bildet und in geschlossenem Zustande ein Herausfallen des Staubes aus dem Kasten (10) verhindert.
4. Staubsauger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Luftstrom bewegte Klappe (14) unmittelbar am Diffusorgehäuse, zweckmäßig an dessen Luftaustrittsöffnung, befestigt ist.
Hierzu r Blatt Zeichnungen
DEA59378D 1929-10-20 1929-10-20 Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel Expired DE522666C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59378D DE522666C (de) 1929-10-20 1929-10-20 Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel
DK44884D DK44884C (da) 1929-10-20 1930-10-17 Kørende Støvsuger med lodret Blæserakse og ved Siden af Styrehaandtaget frit hængende Filterpose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59378D DE522666C (de) 1929-10-20 1929-10-20 Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522666C true DE522666C (de) 1931-04-13

Family

ID=6941912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59378D Expired DE522666C (de) 1929-10-20 1929-10-20 Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE522666C (de)
DK (1) DK44884C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628635B1 (de) * 1966-04-04 1971-08-12 Hitachi Ltd Staubsauger mit einem im unteren gehäuseteil lösbar angeordneten staubsammelkasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628635B1 (de) * 1966-04-04 1971-08-12 Hitachi Ltd Staubsauger mit einem im unteren gehäuseteil lösbar angeordneten staubsammelkasten

Also Published As

Publication number Publication date
DK44884C (da) 1931-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE102008041739A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2106058C3 (de) Filter-Reinigungsvorrichtung für einen Staubsauger
DE1628467A1 (de) Liegender Staubsauger
DE522666C (de) Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel
DE654007C (de) Fahrbarer Staubsauger mit schwenkbarem Handgriff, Staubsack und Schalldaempfer
AT127209B (de) Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Gebläseachse und neben dem Lenkgriff frei hängendem Filterbeutel.
DE1407995A1 (de) Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftstroemung
DE497495C (de) Beutelstaubsauger
DE6919551U (de) Geblaese.
DE889974C (de) Staubsauger liegender Bauart mit senkrecht angeordnetem Motor
DE1453075A1 (de) Handstaubsauger
DE2529766B2 (de) Einlaufkanal für das Kühlluftgebläse einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
DE3440910A1 (de) Staubsauger mit einem klappbaren deckel fuer zubehoerteile
DE593805C (de) Staubsauger
DE1684828B2 (de) Staubdichte Kammer
DE656223C (de) Staubbeutel fuer Staubsauger mit einem abnehmbaren Staubsammelbehaelter
DE896285C (de) Luftentstaubungsapparat
DE586276C (de) Elektrischer Staubsauger
DE1813648U (de) Vorrichtung zum anzeigen der verstopfung eines staubsaugerfilters.
DE408637C (de) Sicherung gegen unberechtigte Gasentnahme fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung
DE526850C (de) Fahrbarer Staubsauger mit ausserhalb des Gehaeuses befindlichem Filtersack
CH231485A (de) Ausputzmaschine, insbesondere für Schuhwerk.
DE403856C (de) Stielstaubsauger
DE517118C (de) Luftreiniger