DE696415C - Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator - Google Patents

Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator

Info

Publication number
DE696415C
DE696415C DE1938S0130961 DES0130961D DE696415C DE 696415 C DE696415 C DE 696415C DE 1938S0130961 DE1938S0130961 DE 1938S0130961 DE S0130961 D DES0130961 D DE S0130961D DE 696415 C DE696415 C DE 696415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
streujoch
transformer according
streujoches
scattering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0130961
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Kramer
Herbert Schneider
Otto Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1938S0130961 priority Critical patent/DE696415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696415C publication Critical patent/DE696415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/08Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators
    • H01F29/10Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators having movable part of magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator Das Hauptpatent bezieht sich auf Mehrphaslentra;nsformator:en, bei denen -die Kerne der Einzeltransformatoren in parallelen Ebenen nebeneinander angeordnet sind und sein sich über alle Kerne erstreckendes Streujoch drehbar gelagert ist. Wenn bei einem solchen Transformator das Joch ;um seine Drehachse gedreht wird, ändert sich mit dem Abstand des Joches von ;den Transformatorkernen auch der Streufuß. Es. bat sich nun ergeben, daß infolge der starken magnetis'chqn Zugkräfte, die ,auf das Streujoch einwirken, dieses in starke Schwingungen gerät, die sein lautes Brummen des Transformators verursach= und ,auch auf die Ein- rund Fests'bellvorrichtung des Streujoches ungünstig einwirken.
  • Gemäß der-Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß mit dem- drehbar gelagerten Streujoch Stützkörper verbunden sind, die bei der Drehbewegung des Streujoches auf den Kernen der Einzeltransformatoren ;gleiten. e In der Zeichnung ist sein Ausführungsbei; spiel des Transformators ;gemäß ider Erfindung !dargestellt. Fig. r zeigt :eine Seiten- Ansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht 'und Fig. 3 einen Grundriß desselben. Fig.4 ist ein Schnitt durch eine Einzelheit in viergrößertem Maßstab.
  • Der Streutransformator besteht aus drei Einzeltransformatoren i, 2, 3, deren Kerne i@ parallelen Ebenen liegen: Seitlich an den äußeren Kernen sind ausgeschnittene Tragplatten 5 befestigt, die am oberen Ende Lager 6 für eine Drehachse 7 tragen. Auf dieser Achse sind zwei Naben 8 aufgekeilt, die je einen sektorförmigen Körper g aufweisen. Diese Körper schleifen auf je einem Joch des Einzeltransformators i bzw. 3: Die sektorförmig@en Körper g tragen eine winkelförmige Schiene i ö aus =magnetischem Stoff, beispielsweise Leichtmetall, an der das Streujoch i i befestigt ist. Mit der Drchachse 7 ist ein Zahnsektor 12 fest verbunden, in den ein konisches Zahnrad 13 eingreift. Dieses ist mit seiner Achsei 5 in einem Ständer 14 gelagert, der an dem Kern 4 des mittleren Transformators 2 befestigt ist. Das Zahnrad kann mittels eines Handrades 16 gedreht werden. Bei dessen Verstellung in der einen Drehrichtung bewegt sich das Streujoch i i in der Richtung .des in Fig. z eingetragenen Pfeiles von den Transformatorkernem 4 weg, wobei die beiden sektorförmigen Teile g auf diesen Kernen gleiten. Infolge des magnetischen Zuges, der von den Transformatorkernen ,auf das Streujoch i i ausgeübt wird, liegen die sektorförmigen Körper in jeder Stellung des Streujoches fest auf den Kernen 4 auf. Hierdurch wird jedes bisher durch die freie Lagerung des Streujoches hervorgerufene Geräusch vermieden.
  • Die urmagnetische Winkelschiene i o umfaßt das Streujoch i i derart, daß sie in den ausgeschwenkten Stellungen des Streujoches teilweise eine Abschirmung der magnetischen Kraftlinien bewirkt. Auf diese Weise wird die Änderung des Streuflusses in eine wirksamere Abhängigkeit von dem Maß .der Verstellung gebracht.
  • Die beschriebene Anordnung des beweglichen Streujoches in bezug auf die Transformatorkerne hat den Vorzug, daß die den Kernen zugewandte Stirnseite des Streujoches so gestaltet werden kann, daß sie in jeder Stellung frei über den Kernen steht. Es braucht dann die Drehachse des Streujoches nicht in die Ebene verlegt zu werden, die mit -einer Stirnfläche des Blechpaketes zusammenfällt. Dass 'hinter dieser Ebene liegende Streujoch wird unten etwas abgerundet, wie Fig. i erkennen läßt. Auf diese Weise erreicht man, daß bei Verstellung des Streujoches die Streufußänderung ganz allmählich beginnt.
  • Eine Sicherstellung des Streujoches in der jeweiligen Läge wird durch eine besondere Feststellvorrichtung erzielt. Diese besteht aus einer Klemmvorrichtung; die im Längsschnitt .,in Fig. 4 dargestellt ist. Sie ist m einem mit cjem Kern des einen äußeren Transfor-.W@tors 3 verschraubten Halter 17 gelagert. r;.e besteht aus einem `Rohr 18, das sich mit dem einen Ende gegen die Drehachse 7 stützt. Ein weiterer Rohrteil i g liegt von der anderen Seite gegen die Achse an. Dieser Teil 19 ist mit einer Schraubenspindel 2o fest verbunden, die das Rohr 18 durchsetzt und mittels einer Mutter 2 i, die sich von der anderen Seite gegen :das Rohr 18 stützt, angezogen oder gelockert werden kann. Zwischen den Teilen 18 rund i g wird beim Anziehen der Mutter, die mit Griffen 22 versehen ist, die Achse 7 festgeklemmt: Die Klemmvorrichtung ist an sich bekannt; sie ist jedoch derart angeordnet, daß sie von oben her auf die Drehachse 7 drückt und damit die Stützkörper an die Transformatorkerne ,anpreßt. Es bleiben dann Ungenauigkeiten infolge Herstellungsmängel und Abnutzung ohne schädlichen Einüuß. Außerdem werden dadurch Federungen der Dreh-Achse 7 verhindert.
  • Die drei Einzeltransformatoren ruhen auf einem Traggestell 23, .das in vier Füße 24 ausläuft und ran dem ein zweites Streujoch 25 unverrückbar befestigt ist. Die Füße 24 ruhen auf elastischen Labern 26, die aus einem zylindrischen Gummikörper mit an beiden Stimseiten aufvulkanisierten Eisenplatten bestehen. Ein auf Rädern 27 gelagertes Wagengestell 28 trägt die gesamte Transformatoranordnung und die Schalteinrichtung, gegebenenfalls auch noch andere Teile, beispielsweise einen Gleichrichter, falls der Transformator für Schweißzwecke verwendet werden soll.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Verstellung -eines drehbar. gelagerten Streujoches regelbarer Transformator nach Patent 673 545, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem drehbar gelagerten Streujoch Stützkörper (9) verbunden sind, die bei der Drehbewegung des Streujoches (i i) auf .den Kernen (4) der Einzeltransformatoren (i, 2, 3) gleiten.
  2. 2. Transformator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die Stützkörper (9) sektorförmige Gestalt aufweisen und mit einem das Streujoch (i i) tragenden Befestigungsteil. (io) aus urmagnetischem Material verbunden sind.
  3. 3. Transformator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, :daß der das Streujoch tragende Befestigungsteil rechtwinklig ausgebildet ist und das Streujoch derart umfaßt, daß er in den ausgeschwungehen Stellungen des Streujoches teilweise ,eine Abschirmung,der magnetischen Kraftlinien bewirkt. q..
  4. Transformator nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Festsbellvorrich-« bung für die Drehechse (7) des Streujoches, die beim Festziehen einen Preßdruck in Ric'htun'g gegen die Tr:ansformätorkerne ;ausübt.
  5. 5. Transformator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Drehachse des Streujoches innerhalb der beiden Ebenen liegt, die mit den Seitenflächen des Streujoches zusammenfallen.
DE1938S0130961 1938-02-23 1938-02-23 Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator Expired DE696415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0130961 DE696415C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0130961 DE696415C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696415C true DE696415C (de) 1940-09-20

Family

ID=7538610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0130961 Expired DE696415C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696415C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090308B (de) * 1956-11-23 1960-10-06 Siemens Ag Motorisch angetriebenes Verstellgetriebe fuer Drehtransformatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090308B (de) * 1956-11-23 1960-10-06 Siemens Ag Motorisch angetriebenes Verstellgetriebe fuer Drehtransformatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696415C (de) Durch Verstellung eines drehbar gelagerten Streujoches regelbarer Transformator
DE1808501A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Breite eines Strahls im Bestrahlungsgeraet
DE556101C (de) Gleitstueckanordnung fuer Gattersaegen
AT157076B (de) Durch Verstellung eines Streujoches regelbarer Transformator.
DE1154249B (de) Vorrichtung zum Handhaben von hinter einer trennenden Schutzwand befindlichen Gegenstaenden
DE2654334A1 (de) Tragarmkonstruktion mit federgewichtsausgleich
DE343841C (de)
DE654822C (de) Aus Stahl geschmiedeter Parallelschraubstock, der mittels eines waagerechten Drehtellers um die senkrechte und mittels einer in dem waagerechten Drehteller gelagerten Spannvorrichtung um die waagerechte Achse verschwenkbar ist
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
DE906871C (de) Gelenkverbindung
DE518850C (de) Einstellvorrichtung fuer einen Stossdaempfer von Kraftfahrzeugen, bei dem das Gehaeuse um einen am Wagenrahmen angeordneten Befestigungsbolzen schwenkbar und mittels ebenfalls am Gehaeuse vorgesehener Stellschraube einstellbar ist
DE328130C (de) Vorrichtung zum Rillen von Pappe
AT85085B (de) In ein stehendes verstellbares Reißbrett verwandelbarer Tisch o. dergl.
DE538693C (de) Vorrichtung zum waagerechten Einstellen von Waagen
DE1548190B1 (de) Zentrier- und Ausrichtvorrichtung fuer Gefaesse mit rechteckigen Seitenwandungen
DE444358C (de) Einrichtung zum Verhueten des Flatterns von Lenkraedern bei Kraftfahrzeugen
DE647797C (de) Federnde Vorderradgabel fuer Fahrraeder
DE669417C (de) Lenkeinrichtung fuer Lastzuganhaenger mit zwei sich gegenseitig durch eine zweiteilige Verbindungsstange beeinflussenden Drehgestellen
DE625555C (de) Maschine zum Sortieren von Werkstuecken entsprechend ihrer Dicke, insbesondere von Schuhteilen
DE1429634B2 (de) Gewichts-Ausgleichsvorrichtung fuer einen Tisch mit verstellbarer Tischplatte
AT155213B (de) Bewegungs- und Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Klappfenster.
DE365816C (de) Verstellbarer Anschlag fuer die Modellplatte an Handpressformmaschinen
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
AT81385B (de) Zangennietvorrichtung zur Herstellung schwer zugänZangennietvorrichtung zur Herstellung schwer zugänglicher Nietverbindungen. glicher Nietverbindungen.
DE2720366C3 (de) Vorrichtung zur Schnell- und Feineinstellung an Zirkeln