DE69636307T2 - Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren - Google Patents

Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren Download PDF

Info

Publication number
DE69636307T2
DE69636307T2 DE69636307T DE69636307T DE69636307T2 DE 69636307 T2 DE69636307 T2 DE 69636307T2 DE 69636307 T DE69636307 T DE 69636307T DE 69636307 T DE69636307 T DE 69636307T DE 69636307 T2 DE69636307 T2 DE 69636307T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
fatty acids
food product
acid
saturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69636307T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636307D1 (de
Inventor
Kalyana 47300 Petaling Jaya SUNDRAM
Daniel Arlington PERLMAN
C. Kenneth Wellesley HAYES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brandeis University
Original Assignee
Brandeis University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23658971&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69636307(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Brandeis University filed Critical Brandeis University
Publication of DE69636307D1 publication Critical patent/DE69636307D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69636307T2 publication Critical patent/DE69636307T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/80Pastry not otherwise provided for elsewhere, e.g. cakes, biscuits or cookies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/145Acids, anhydrides or salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
    • A23C19/093Addition of non-milk fats or non-milk proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/60Salad dressings; Mayonnaise; Ketchup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • A61K31/231Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms having one or two double bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • A61K31/232Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms having three or more double bonds, e.g. etretinate

Description

  • Die Erfindung betrifft Fette und Fettmischungen sowie Verfahren zur Herstellung oder genetischen Selektion/Engeneering derselben, und deren Verwendung in Lebensmitteln zum Stabilisieren oder Verringern der Konzentration von Lipoproteincholesterin (LDL oder LDL-C) geringer Dichte und Steigern der Konzentration von Lipoproteincholesterin (HDL oder HDL-C) hoher Dichte in menschlichem Serum.
  • Koronare Herzerkrankung (KHK) (Coronary Heart Disease, CDH) ist die Haupttodesursache in den USA und in anderen Wohlstandsgesellschaften. Wie durch Willett und Sacks, 324 N. Eng. J. Med. 121, 1991, nachgewiesen, steht Plasmacholesterin, insbesondere das LDL/HDL-Verhältnis, in höchstem Maße in Beziehung mit dem KHK-Risiko. Die Anhäufung von LDL in der arteriellen Gefäßinnenhaut wird als Ursache für deren Oxidation angenommen, die wiederum zu lawinenartigen Ereignissen führt, die eine arterielle Okklusion und ein Gerinnsel induzieren. Anscheinend blockieren hohe Konzentrationen von HDL die Oxidation von LDL und reduzieren das atherogene Potential von LDL. Daher besteht ein Bedarf nach Nahrungsmitteln, die das LDL/HDL-Verhältnis verringern (oder das HDL/LDL-Verhältnis erhöhen), insbesondere nach Mitteln, die HDL steigern würden. Perlman und Hayes beschreiben in dem US-Patent 5 382 442 modifizierte Fettzusammensetzungen und Verfahren zum Senken des Gesamtserumcholesterins, wobei das Verhältnis von LDL/HDL-Serumcholesterin gleichzeitigen verringert wird. Dieses Verhältnis nahm ab, während sowohl die LDL- als auch die HDL-Konzentrationen sanken. Zu einer Verringerung des Netto-LDL/HDL- Verhältnisses in dem Serum kam es lediglich deshalb, weil mittels des Ernährungseinsatzes einer Fett-Öl-Mischung, die ein bis zehn Gewichtsanteile cholesterinreduziertes, tierisches Fett, das Myristinsäure aufwies, und einen Gewichtsanteil Pflanzenöl enthielt, das Linolsäure aufwies, die Konzentration des LDL-Cholesterins um einen größeren Faktor abnahm als das Serum-HDL.
  • In den vergangenen drei Jahren haben einige Autoren eine große Anzahl von unabhängigen metabolischen Studien durchgeführt und analysiert, die die Wirkung von gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Nahrung auf die Spiegel von Serum-LDL- und Serum-HDL-Cholesterin betreffen. Diese Studien bezogen die Techniken multipler Regressionsanalyse mit ein, LDL- und HDL-Spiegel gegenüber der in der Nahrung aufgenommenen Menge jede Gruppe von Fettsäuren als gesonderte Variablen zu untersuchen, die als Prozentsatz von Ernährungsenergie, d.h. der in den Studien von Personen täglich aufgenommenen Gesamtkalorien, ausgedrückt werden.
  • Mensink und Katan (12 Arteriosclerosis and Thrombosis 911, 1992) zogen die folgenden Schlüsse: "Der Austausch von gesättigten gegen ungesättigte Fettsäuren erhöhte das Verhältnis von HDL- zu LDL-Cholesterin, wohingegen der Austausch gegen Kohlenhydrate keine Wirkung zeigte. Daher wurde unter den Metabolismus berücksichtigenden isokalorischen Bedingungen das günstigste Lipoproteinrisikoprofil für koronare Herzerkrankung erreicht, wenn gesättigte Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren ersetzt wurden, wobei die Gesamtfettaufnahme nicht reduziert wurde". Hegsted et al. (57 Am. J. Clin. Nutr. 875, 1993) führten Daten von 155 Versuchen am Menschen zusammen, in denen LDL- und HDL-Cho lesterinmesswerte verfügbar waren. Hinsichtlich Fettsäuren und Cholesterin in der Nahrung stellen die Autoren in ihrem veröffentlichten Abstrakt fest: "1) gesättigte Fettsäuren steigern das Serumcholesterin und sind dessen primäre Determinanten, 2) mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken das Serumcholesterin aktiv, 3) einfach ungesättigte Fettsäuren haben keine unabhängige Wirkung auf Serumcholesterin und 4) mit der Nahrung aufgenommenes Cholesterin steigert das Serumcholesterin und ist bei der Bewertung von Wirkungen von Fettsäuren zu berücksichtigen. Stärker eingeschränkte Daten über Lipoproteincholesterin geringer Dichte (LDL-C) zeigen, dass Änderungen von LDL-C ungefähr parallel zu den Änderungen des Serumcholesterins verlaufen, Änderungen des Lipoproteincholesterins hoher Dichte sich aus den verfügbaren Daten jedoch nicht zufriedenstellend vorherberechnen lassen". In diesem zitierten Artikel zeigen Hegsted et al., dass LDL-Spiegel mit jedem Prozent Steigerung der durch gesättigte Fettsäuren repräsentierten Nahrungsenergie im Mittel um 1,74 mg/dl steigen, während die LDL-Spiegel mit der entsprechenden Menge mehrfach ungesättigter Fettsäuren im Mittel um 0,77 mg/dl sinken. Hinsichtlich der Möglichkeit einer Vorhersage der Änderungen der HDL-Spiegel in dem Serum, stellen dieselben Autoren fest: "Eine Gleichung aufzustellen, die Änderungen des HDL-C zufriedenstellend vorherberechnet, scheint nicht möglich" und "Die Fehlerbreiten in den Regressionskoeffizienten sind beträchtlich; die Gleichung sollte daher nur sehr bedingt als verlässlich betrachtet werden". Diese Autoren errechnen eine sehr mäßige Erhöhung des HDL-C, die mit einer Steigerung gesättigter oder mehrfach ungesättigter Fettsäuren in der Ernährung korreliert (0,43 mg/dl pro Prozent Steigerung der durch gesättigte Fettsäuren repräsentierten Nahrungsenergie, und 0,22 mg/dl im Falle der entsprechenden Menge mehrfach unge sättigter Fettsäuren). Dies zeigt an, dass in der Regel zu erwarten ist, dass im Falle gesättigter Fettsäuren, die wesentlich geringere Steigerung von HDL (0,43) gegenüber LDL (1,74) pro 1 % Nahrungsenergie, gewöhnlich zu einer Verringerung des HDL/LDL-Verhältnisses führen würde, während die gesättigten Fettsäuren gesteigert werden. Andererseits sagen die Berechnungen von Hegsted et al. sowie Mensink und Katan generell voraus, dass ein Anstieg des Verhältnisse von in der Nahrung vorhandenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren das HDL/LDL-Verhältnis zu Lasten der gesättigten Fettsäuren erhöhen würde, da diese Steigerung in der Nahrung eine erhebliche Verringerung des LDL (etwa 2 mg/dl) und lediglich eine geringe proportionale Verringerung des HDL (etwa 0,2 mg/dl) bewirkt. Zum Vergleich lagen die HDL/LDL-Gesamtserumverhältnisse in diesen Studien im Bereich von etwa 0,25 bis 0,50.
  • Über Fettmischungen, die gesättigte Pflanzenfette in Kombination mit mehrfach ungesättigten Pflanzenölen enthalten, wurde im Zusammenhang mit Nahrungs- und/oder Kochanwendungen berichtet. Beispielsweise beschreiben Choi et al., [24(1) Lipids 45, 1989], Cholesterinsynthese in Ratten, wobei die Verfütterung von Safloröl oder Leinsamenöl mit Palmolein in purifizierten Diäten gemischt wurden, die 10 % Fett enthielten. Suzuki et al., (Jpn. Kokai Tokkyo koho JP 01 262 753 [89 262 753] 19. Oktober 1989), beschreiben die Verwendung von 40-90 % natürlichem Pflanzenöl und 60-5 % natürlichem Pflanzenöl im Zusammenhang mit Frittieren. Lim et al., [39(12) Yukagaku 1045, 1990], beschreiben die erhöhte oxidative Stabilität von Sojaöl, das mit unverarbeitetem oder veredeltem Palmöl oder veredeltem Palmkernöl gemischt ist. Murakami et al. [41(3) Yukagaku 196, 1992] beschreiben die Verfütterung von Sojaöl, das mit einem gleichen Gewichtsanteil von Palmstearin in Diäten gemischt ist, die 20% Fett enthalten, wobei der Cholesterinmetabolismus in Ratten beobachtet wurde. Kajimoto et al., [44(6) Nippon Eiyo, Shokuryo Gakkaishi 499, 1991] beschreiben das Mischen von Sojaöl oder Rapsöl mit Palmöl und das Mischen von Sojaöl, Rapsöl und Palmöl, um die Stabilität gegen Oxidation der mehrfach ungesättigten Öle zu verbessern. Han et al., [23(4) Han' guk Sikp'um Kwahakhoechi 465, 1991] beschreiben die Stabilisierung von Sojaöl gegen thermischen Zerfall und Degradation durch Oxidation durch Mischen mit einem gleichen oder größeren Anteil von Palmöl.
  • Die GB 2 281 304 beschreibt eine verzehrbare Fettmischung, die einen hohen Gehalt von cis-ständigen einfach ungesättigten Fettsäuren enthält, der durch Olivenöl und Rapsöl oder durch hohen Oleingehalt aufweisendes Sonnenblumenöl und ein Hardstock-Fett geschaffen wird.
  • Die WO 93/22933 beschreibt Fettmischung mit vermindertem Cholesteringehalt, die ein Verhältnis von Linolsäure (18:2) zu Myristinsäure (14:2) von 2 zu 9 aufweist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Der Erfinder ermittelte, dass es hinsichtlich des Konsums von Nahrungsfetten (in Form natürlicher Triglyceride) darauf ankommt, ein spezielles Verhältnis von gesättigten Fettsäuren zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren (mindestens 0,5:1, jedoch geringer als 2:1) in Abwesenheit von Cholesterin aufrecht zu erhalten. Insbesondere ist es nützlich, einen angemessenen Anteil gesättigter Fettsäuren, die durch ein Öl pflanzlichen Ursprungs, beispielsweise Palmöl, Palmolein oder dessen Äquivalent geliefert werden, kombiniert mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufzunehmen, die durch ein Öl pflanzlichen Ursprungs beispielsweise Canolaöl oder Sojaöl gleifert werden. Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer cholesterinfreien Zusammensetzung oder eines zubereiteten Lebensmittelprodukts zur Ernährung, wobei ein ausgewogener Anteil von wenigstens einer gesättigten Fettsäure, zu der Palmsäure oder Laurinsäure gehören, zusammen mit einem etwa gleichen Anteil von mindestens einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, beispielsweise Linolsäure, in dem Nahrungsfett vorgesehen sind. Dieses ausgewogene Verhältnis lässt sich mittels einer Mischung von zwei oder mehr Pflanzenölen und/oder Pflanzenfetten verwirklichen. Mit den neuesten Fortschritten auf dem Gebiet von Pflanzenzucht und Selektion unter Verwendung von herkömmlichen oder gentechnischen Verfahren kann in einer Abwandlung das durch eine einzelne Pflanzenart bereitgestellte Verhältnis von gesättigten zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren eingestellt werden. Somit kann eine einzelne Pflanzenöl liefernde Pflanzenart in naher Zukunft mittels geeigneter Pflanzenzucht und Selektion ein ausgewogenes Verhältnis von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren innerhalb des oben beschriebenen Bereichs schaffen. Außerdem kann eine solche Pflanzenzucht zusätzlich zu dem Linolsäurespiegel einen verbesserte Spiegel von Alpha-Linolensäuren schaffen. Es existieren bereits eine Reihe von Beispielen erfolgreicher Bemühungen auf dem Gebiet der Pflanzenzucht oder Sortenselektion, die zu kommerziellen Alternativen bei der Auswahl eines speziellen Pflanzenöls führten. Beispielsweise sind mit der Spezies Carthamus tinctotius (Saflor) Ölsorten verfügbar, die entweder einen hohen Oleinsäuregehalt (> 70 %) oder einen hohen Linolsäuregehalt (> 70 %) aufweisen. Mit der Spezies Helianthus annuus (Sonnenblume) sind Ölsorten verfügbar, die entweder mittlere (< 60 %) oder hohe (< 60 %) Linolsäureanteile aufweisen. Desgleichen ist Canolaöl (Rapssamen) aus sich unterscheidenden Sortenquellen zweier Spezies (Brassica napus und B. campestris) erhältlich, die einen Gehalt von Erucasäure (22:1) im Bereich von Null bis vierzig Prozent aufweisen (siehe Baily's Industrial Oil and Fat Products, Bd. 1, D. Swern, ed., Wiley and Sons, New York). Eine derartige Zusammensetzung wird das HDL-Cholesterin erhöhen und das HDL/LDL-Verhältnis in dem Serum von Säugern, zu denen Menschen und sonstige Primaten zählen, steigern (bzw. das LDL/HDL-Verhältnis verringern). Margarinen und Lebensmittelprodukte gemäße der vorliegenden Erfindung können dazu verwendet werden, das HDL/LDL-Verhältnis in menschlichem Serum zu erhöhen, in dem die HDL-Konzentration ansteigt während die LDL-Konzentration im Wesentlichen konstant bleibt oder abnimmt. Wenn das täglich aufgenommene Fett in der menschlichen Nahrung so zur Verfügung gestellt ist, dass es etwa 30% der Gesamtnahrungsenergie liefert (wie es gegenwärtig von der Ernährungsforschung empfohlen wird), müssen die gesättigten Fettsäuren, zu denen Palmsäure oder Laurin- und Myristinsäure gehören, daher zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent des in der täglichen Nahrung enthaltenen Fetts ausmachen, und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, zu denen Linolsäure gehört, müssen mit einem Anteil von zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent in diesem Fett vorhanden sein, um das Serum-HDL/LDL-Verhältnis zu maximieren. Als ein Beispiel hierfür ist eine cholesterinfreie natürliche Triglyceridfettmischung, die gleiche Anteile von etwa 30 Gewichtsprozent Palmsäure und 30 Gewichtsprozent Linolsäure plus Linolensäure enthält, in der vorliegenden Erfindung nützlich. Um die vorliegende Erfindung vollkommen zur Wirkung zu bringen, ist zu beachten, dass gewisse cholesterolemische Komponenten in der Nahrung weitgehend fehlen. Zu diesen Komponenten zählen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Nahrungscholesterin und transisomere Fettsäuren, z.B. Triglyceride, die Elaidinsäure enthalten, die während einer partiellen Hydrierung von Pflanzenölen entsteht. Eine Veranschaulichung dieses Punkts anhand einer menschlichen Ernährungsstudie, Sundram et al. (9 FASEB J. 000, 1995, Abstr.), zeigte, dass ein Austausch von trans-ständig 18:1 [Elaidinsäure] gegen cis-ständig 18:1 [Oleinsäure] eine erhebliche Steigerung von LDL und eine Verringerung von HDL bewirkte (wobei trans-ständig und cis-ständig 18:1 7 % bzw. 16 % der Nahrungsenergie repräsentierte). Dieses Ergebnis und diese Wirkung steht der gewünschten Wirkung der vorliegenden Erfindung entgegen.
  • Der Erfinder ermittelte, dass ein mäßiger Anteil an gesättigten Fettsäuren für eine Erhöhung des HDL/LDL-Verhältnisses in menschlichem Serum von Vorteil ist, und dass ein hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in dem Nahrungsfett überraschenderweise für ein Senken dieses Verhältnisses nachteilig sein kann. Solche Vorteile werden erreicht, wenn die Nahrung im Wesentlichen frei von transständigen (z.B. Elaidin-) Fetten ist und das tatsächliche Profil der Fettsäureaufnahme des Menschen repräsentiert.
  • Somit schafft die Erfindung gemäß einem ersten Aspekt eine Margarine, die eine Mischung aus mindestens einem mehrfach ungesättigten Fett und mindestens einem gesättigten Fett umfasst,
    wobei eine cholesterinfreie gemischte Fettzusammensetzung gebildet wird,
    wobei die zusammengesetzte Fettmischung folgendes ent hält:
    zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure,
    zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure und Palmsäure umfasst, und
    nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder andere der Hydrierung zugeordneten transisomere Fettsäuren;
    wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt, und wobei die Margarine von einem Menschen als ein Lebensmittelprodukt verdaut werden kann und geeignet ist, die HDL-Konzentration und die HDL-/LDL-Konzentration in dem Blutserum nach der Nahrungsaufnahme durch einen Menschen zu erhöhen.
  • Zu den cholesterinfreien gesättigten Fettsäuren gehören mindestens entweder Palmsäure oder Laurinsäure; das Verhältnis von einfach ungesättigten Fettsäuren liegt im Bereich von zwischen 20 und 40 % Oleinsäure und beträgt nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure (oder sonstige nicht natürliche transisomere Fettsäuren); vorzugsweise gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linolsäure und mindestens eine der übrigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die aus der Gruppe ausgewählt wird, zu der α-Linolensäure, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) gehören; und das Verhältnis von in dem Fett der täglichen Nahrung enthaltenen gesättigten Fettsäuren beträgt wenigstens 20 Gewichtsprozent, und das Nahrungsfett enthält weniger als 5 Gewichtsprozent Stearinsäure.
  • Gemäß einem zweiten verwandten Aspekt schafft die Erfindung ein zubereitetes Lebensmittelprodukt, das sich zum Verzehr durch den Menschen eignet, wobei das Produkt Fett umfasst,
    wobei das fertige Lebensmittelprodukt cholesterinfrei ist, und wobei das Fett in dem genannten zubereiteten Lebensmittelprodukt aus einer gemischten Fettzusammensetzung besteht, die eine Mischung aus mindestens einem gesättigten Fett und mindestens einem mehrfach ungesättigten Fett besteht und folgendes umfasst:
    zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure,
    zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die gesättigten Fettsäuren Laurinsäure oder Palmsäure oder beide umfassen, und
    nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren umfassen;
    wobei das fertige Produkt unter Verwendung der Mischung aus gesättigtem Fett und mehrfach ungesättigtem Fett zubereitet wird, und wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt.
  • In bevorzugten Ausführungsbeispielen der oben erwähnten Aspekte gehören zu der Nahrungsquelle gesättigter Fettsäuren wenigstens ein Pflanzenfett, das aus der Gruppe aus gewählt wird, zu der Palmfett, Kokosfett und Kakaobutter gehören; das Palmfett wird aus der Gruppe ausgewählt, zu der Palmöl, Palmolein und Palmkernöl gehören; zu dem Nahrungsursprung mehrfach ungesättigter Fettsäuren gehört wenigstens ein Pflanzenöl, das aus der Gruppe ausgewählt wird, zu der Maisöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Sojaöl, Baumwollsamenöl, Canolaöl und Erdnussöl gehören; in einer Abwandlung ist die Nahrungsquelle sowohl der gesättigten Fettsäuren als auch der mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine einzelne Pflanzenölart, die ausgewählt oder entwickelt wird, um das erforderliche Gleichgewicht von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu schaffen; zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören Linolsäure und Linolensäure; wobei Linolensäure durch Sojaöl, Canolaöl, genießbares Leinöl und/oder Perillasamenöl geliefert wird; in der einzelnen Fettzusammensetzung oder der gemischten Fettzusammensetzung ist ein Verhältnis von wenigstens ein Gewichtsanteil cholesterinfreies gesättigtes Fett zu einem Gewichtsanteil mehrfach ungesättigtes Fett vorgesehen, um das mehrfach ungesättigte Fett gegen Oxidation zu stabilisieren; die Oxidationsbeständigkeit der Zusammensetzung des einzelnen Fetts oder der Fettmischung bei einem Erhitzen auf eine Temperatur von 100 °C oder mehr in Luft ist um wenigstens 25 % höher im Vergleich zu der Oxidationsbeständigkeit der mehrfach ungesättigten Fettkomponente, wenn diese getrennt von der Zusammensetzung des einzelnen Fetts oder der Fettmischung erhitzt wird. In einer Abwandlung enthalten das Fett oder die Nahrungsstoffe in der täglichen Nahrung eine einzige Pflanzenölart, die ausgewählt oder entwickelt ist, um das erforderliche Gleichgewicht von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu schaffen.
  • Das Gewichtsverhältnis gesättigter Fettsäuren zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren, das in Nahrungsfett, modifiziertem Fett oder einer gemischten Fettzusammensetzung vorhanden ist, liegt im Bereich von 0,5:1,0 bis 2,0:1,0; und vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis etwa 1 zu 1 (± 20 %).
  • Zu geeigneten Quellen cholesterinfreier Fette, die gesättigte Fettsäuren enthalten, gehören gesättigte Pflanzenfette, wie Palmfett, Kokosnussfett und Kakaobutter. Palmöl, Palmolein und Palmkernöl sind besonders nützliche Quellen für gesättigte Fettsäuren. Zu geeignete Quellen mehrfach ungesättigter Fettsäuren zählen Pflanzenöle, die reich an Linolsäure sind, beispielsweise Maisöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Sojaöl und Baumwollsamenöl. Die oben erwähnten Pflanzenfette und Öle können in geeigneten Verhältnissen gemischt werden, die dem darin enthaltenen Gehalt an den oben erwähnten gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren entsprechen, um Nahrungsfettmischungen hervorzubringen, die die empfohlenen Gewichtsanteile gesättigter und mehrfach ungesättigter Fettsäuren aufweisen (siehe Tafel I und II hinsichtlich des Fettsäuregehalts verschiedener Pflanzenfette und Öle, wie sie von veröffentlichten Daten abgeleitet wurden [Agriculture Handbook No. 8-4, U.S.D.A. Science and Education Administration Composition of Foods: Fats and Oils].
  • TAFEL I MEHRFACH UNGESÄTTIGTE PFLANZENÖLE
    Figure 00130001
  • TAFEL II GESÄTTIGTE PFLANZENFETTE
    Figure 00140001
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung und anhand der Ansprüche ersichtlich.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Zunächst folgt eine Kurzbeschreibung der Zeichnung.
  • Zeichnung
  • Die Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Lipoproteinmetabolismus.
  • Fettsäuregleichgewicht
  • Um die Bedeutung und den Zweck der Herstellung eines Gleichgewichts der Anteile gesättigter und mehrfach ungesättigter Fettsäuren durch Auswahl oder Entwicklung einer einzelnen Pflanzenölart oder durch Mischen von zwei oder mehr Pflanzenölen und/oder Fetten zur Verwendung in den oben erwähnten fetthaltigen Lebensmitteln, wie Kochfetten, zubereiteten Backwaren, Diätnahrungsmitteln und dergleichen, zu verstehen, ist Kenntnis über einige der wichtigen Parameter erforderlich, die Synthese und Katabolismus von Lipoprotein und Cholesterin steuern (siehe die Figur).
  • Das LDL/HDL-Verhältnis und Änderungen dieses Verhältnisses hängen von einer Anzahl von metabolischen Variablen ab, beispielsweise hormonale, metabolische, die Umwelt und Nahrung betreffende Störungen, beispielsweise eine Änderung von Nahrungsfettzusammensetzungen, die die Lipoproteinspiegel beeinflussen. Wie in 1 im Detail dargestellt, ist es ersichtlich, dass sowohl LDL als auch HDL zum Teil durch die katabolischen Ereignisse abgeleitet werden, die auf die Zerlegung von VLDL (Lipoprotein sehr geringer Dichte) zurückzuführen sind, (wobei) das TG-(Triglycerid)-reiche Lipoprotein durch die Leber abgesondert wird, mit dem Ziel, TG den Muskeln zur Energieerzeugung oder adipösem Gewebe zur Speicherung zu liefern. Wie von Grundy et al. in 31 J. Lipid Res. 1149, 1990 beschrieben, bildet das Zerlegen von VLDL beim Menschen eine Hauptquelle für HDL und den primären Ursprung von LDL. Dementsprechend hängt die potentiell erzeugte Masse sowohl im Falle von HDL als auch LDL zum Teil von der Produktionsrate (Masse pro Zeiteinheit) des durch die Leber abgesonderten VLDL ab. Andererseits hängt eine Verringerung in dem endgültigen Pool von zirkulierendem LDL sowohl von dem Anteil der VLDL-Residuen, die durch die Leber zurückgehalten und unmittelbar ausgeschieden werden (wobei ein Umleitung zu LDL verringert wird), als auch von der Rate der LDL-Beseitigung durch die Leber ab, wenn LDL einmal gebildet ist. Sowohl VLDL-Residuen als auch LDL werden über Leberrezeptoren (LDLx) ausgeschieden und beide stellen einen "Abfluss" dar, um HDL-Cholesterinester (CE) über CETP (Cholesterinester-Transferprotein, siehe auch weiter unten) aufzunehmen, wodurch der HDL-Pool, nachdem er einmal gebildet ist, vermindert wird. Die Hauptfunktion von HDL in diesem Cholesterinpendelpfad ist es, den während des VLDL-Katabolismus "ausgegossenen" Cholesterinüberschuss "aufzuwischen" und ihn anschließend (wie oben angezeigt) in Form von CE entweder an VLDL-Residuen oder an LDL zu liefern. Diese Lipoproteine sind anschließend in der Lage, Cholesterin zu der Leber zurückbefördern, wo es als Gallensäuren (oder gallefreies Cholesterin) ausgeschieden wird. Sowohl der Katabolismus von VLDL, der eine Freigabe von TG verwendet, als auch der CE-Pendelverkehr von HDL zu VLDL- LDL werden durch Proteine gesteuert, die durch Nahrungsfette beeinflusst werden. Der vorherige Prozess wird durch Lipoproteinlipase (LPL) moduliert und der Letztere durch das Transferprotein CETP. Diese Proteine werden einerseits durch die Anwesenheit gesättigter (SAT) und trans-ständiger (Elaidinsäure enthaltender) Fette, und andererseits durch die Anwesenheit mehrfach ungesättigten (POLY-) Fetts gegensätzlich beeinflusst. SAT- und trans-ständige Fette induzieren eine gesteigerte CETP-Aktivität, die mit einem erhöhten LDL einher geht, und trans-ständige Fette können HDL sogar senken. Allerdings reduzieren POLYs die Aktivität von CETP und verbessern die LPL-Aktivität und begünstigen die Bildung von HDL aus VLDL, wie von Demacker et al., 21 Eur. J. of Clin. Invest. 197, 1991 gezeigt.
  • Der Erfinder und andere Forscher haben entdeckt, dass Nahrungsfettsäuren, die in Form natürlicher Fette oder Fettmischungen konsumiert werden, verschiedene Lipoproteine und deren Konzentrationen auf mehreren Wegen beeinflussen. Beispielsweise ist seit mehr als 30 Jahren bekannt, dass gesättigtes Fett Gesamtcholesterin (TC) erhöht, wohingegen dieses durch mehrfach ungesättigte Fette gesenkt wird, und einfach ungesättigte Fette wurden in der Lehre für neutral gehalten (siehe Hegsted et al., 17 Am. J. of Clin. Nutr. 281, 1965, Hegsted et al., 57 Am. J. of Clin. Nutr. 875, 1993 und Heyden, 38 Ann. Nutr. Metab. 117, 1994).
  • In neuerer Zeit konzentrierte sich die Forschung auf Ernährungsvariablen, durch die die verschiedene Arten von Lipoproteinen, im Gegensatz zu TC, betroffen sind. Einigkeit besteht darin, dass die meisten in Form von Fetten konsumierten gesättigten Fettsäuren, d.h. gesättigte Fettsäuren mit zwölf bis vierzehn Kohlenstoffatomen, zu den Laurin-, Myristin- und Palmsäuren (12:0, 14:0 bzw. 16:0) gehören, das Potential zum Steigern von sowohl LDL als auch HDL aufweisen, obwohl der relative Anstieg von LDL in der Regel größer ist als jener für HDL (siehe Grundy et al., 31 J. Lipid Res. 1149, 1990, Pronczuk et al., 8 FASEB J., 1191, 1994, Katan et al., 60 suppl. Am. J. Clin. Nutr. 10175, 1994 und Mensink et al., 12 Arteriosclerosis and Thrombosis 911, 1992). Die Komplexität wird noch größer, weil 14:0-reiche TGs cholesterolemischer sind als 16:0-reiche TGs (siehe Hegsted et al., 17 Am. J. Clin. Nutr. 281, 1965, Sundram et al., 59 Am. J. Clin. Nutr. 841 1994, Hayes et al., 53 Am. J. Clin. Nutr. 491, 1991 und Hayes et al., 6 FASEB J. 2600, 1992), und die Wirkung von 16:0 ist in hohem Maße abhängig von dem "metabolische Einstellwert" des Wirts für TC in dem Serum während der Intervention. Folglich wirkt bei Menschen mit hohem TC, 16:0 als cholesterinsteigernde Fettsäure, jedoch erscheint 16:0 bei TC < 200mg/dl gewöhnlich neutral, wobei es den TC weder anhebt noch senkt (siehe Heyden, 38 Ann. Nutr. Metab. 117, 1994 und Hayes et al., 53 Am. J. Clin. Nutr. 491, 1991). Andererseits wirken 14:0-reiche TGs immer cholesterinsteigernd, was auf eine unterschiedliche regulatorische Rolle für 14:0 und 16:0 hindeutet. Natürliche TGs, d.h. Fette, die die 12:0-Fettsäure enthalten, weisen auch 14:0 auf, so dass sie für sämtliche praktische Zwecke zusammen (12:0 + 14:0) und von 16:0 getrennt betrachtet werden können, das im Allgemeinen die am häufigsten vorkommende gesättigte Fettsäure in Fetten ist, die aus pflanzlichen und tierischen Quellen abgeleitet werden, die häufig keinerlei 12:0 + 14:0 enthalten. Überraschenderweise scheint Stearinsäure (18:0) in ihrem regulatorischen Verhalten gegenüber dem TC neutral zu sein (siehe Hegsted et al., 57 Am. J. Clin. Nutr. 875, 1993 und Katan et al., 60 suppl. Am. J. Clin. Nutr. 10175, 1994).
  • Lediglich für eine der Fettsäuren, nämlich Linolsäure (18:2n6 oder 18:2), ist allgemein anerkannt, dass diese cholesterinsenkend wirkt. Als eine für die Ernährung essentielle oder notwendige mehrfach ungesättigte Fettsäure, reduziert diese als einzige von sämtlichen POLYs [einschließlich Linolen- oder 18:3n3, Eicosapentaen- (EPA) oder 20:5n3 und Docosahexaensäure (DHA) oder 22:6n3] konsistent den TC, wobei sie insbesondere LDL-C senkt, jedoch HDL-C bei hoher Aufnahme von POLYs mit der Nahrung auch verringert (Grundy et al., 31 J. Lipid Res. 1149, 1990, Hegsted et al., 17 Am. J. Clin. Nutr. 281, 1965 und Hegsted et al., 57 Am. J. Clin. Nutr. 875, 1993). In der Tat hat diese Neigung von 18:2 das HDL zu senken, sogar zu Warnungen geführt, POLYs als Mittel zum Senken des TC zu empfehlen. Vielmehr wurde die Empfehlung ausgegeben, dass einfach ungesättigte Fette (MONOs), die Oleinsäure (18:1) enthalten, gesättigtes Fett möglichst weitgehend ersetzen sollten, da MONOs im Gegensatz zu POLYs HDL nicht senken, und ein Ersetzen gesättigter Fette durch MONOs in erster Linie LDL senkt, wie durch Grundy et al., 31 J. Lipid Res. 1149, 1990, vorgeschlagen.
  • Wie vom Erfinder weiter unten erläutert, trifft die letztere Feststellung zu, berücksichtigt allerdings nicht die kritische Rolle von POLYs und die Tatsache, dass das Gleichgewicht zwischen den mit der Nahrung aufgenommenen SATs und POLYs kritisch ist (beide unter mäßiger Aufnahme), was es dem HDL tatsächlich ermöglicht anzusteigen, um zumindest bei Menschen mit einem normalen Cholesterinmetabolismus das höchste Serum-HDL/LDL-Verhältnis zu ergeben.
  • Eine Reihe im Laufe der letzten Jahre durchgeführter Ernährungsexperimente, die Tiermodelle verwendeten und am Menschen durchgeführt wurden, sind maßgebend für die durch den Erfinder durchgeführte Entdeckung der für die Erzeugung des höchsten HDL/LDL-Verhältnisses erforderlichen Fettsäureanteile. Die erste maßgebende Untersuchung wurde an Affen durchgeführt (Hayes et al., 53 Am. J. Clin. Nutr. 491, 1991). In jenem Bericht wurde entdeckt, dass im Falle von SATs, 16:0 den TC weniger steigerte als 12:0 + 14:0, 16:0 jedoch völlig überraschend eine Wirkung auf den TC hatte, die jener von POLYs (18:2) sehr ähnelte, wenn 5 % der täglichen Nahrungskalorienaufnahme (abgekürzt: 5 % en) zwischen diesen 2 Fettsäuren ausgetauscht wurde (zwischen 5-10 % en als 18:2, d.h. in der erwähnten Untersuchung die Nahrung 4 gegen die Nahrung 5). Zum Zeitpunkt der Untersuchung versäumten es die Autoren die Bedeutung der Tatsache zu erkennen, dass nach einem Erreichen von 5 % en als 18:2 in der täglichen Ernährung eine Aufnahme von 18:2 mit der Nahrung in der Tat keine besondere Wirkung auf den TC ausübt, und ohne eine nennenswerte Änderung von den TC durch andere "neutrale" Fettsäuren ersetzt werden kann. Dieser Zusammenhang wurde als die "Schwellwertwirkung" für 18:2 beschrieben (Hayes et al., 6 FASEB J. 2600, 1992 und Pronczuk et al., 8 FASEB J. 1191, 1994).
  • In einer zweiten Untersuchung an Rhesusaffen (Khosla et al., 1083 Biochem. et Biophys. Acta 46, 1991) erforschten die Autoren mögliche metabolische Ursachen für Unterschiede, die hinsichtlich des TC während des Austausches von (16:0 + 18:1) gegen (12:0 + 14:0) [in der erwähnt Untersuchung Nahrung 4 gegen Nahrung 2] beobachtet wurden. Es stellte sich heraus, dass die vorherigen Fettsäuren (16:0 + 18:1) zu einem um das 3fache größeren VLDL-Ausstoß führten als die (12:0 + 14:0)-Nahrung, und dass die (12:0 + 14:0)-Nahrung einen größeren LDL-Pool und ein schlechteres (geringeres) HDL/LDL-Verhältnis hervorbrachte. Für die Interpretation durch die Autoren bedeutete dieses Ergebnis, dass mit der Nahrung aufgenommene (12:0 + 14:0) Fettsäuren mit Blick auf eine Steigerung von LDL schlechter waren als 16:0 (und 18:1), vermutlich da (12:0 + 14:0) das LDLx abwärts reguliert, was eine Ausscheidung von VLDL-Residuen und LDL-Partikeln durch die Leber erschwert. Letztendlich bewirkt dies eine Anhäufung von LDL.
  • In einer dritten Untersuchung an Affen (Khosla et al., 55 Am. J. Clin. Nutr. 51, 1992) wurde die Wirkung einer hohen Nahrungsaufnahme von SAT 16:0 in Form eines Palmöls im Vergleich zu einer hohe Nahrungsaufnahme von MONO 18:1 in Form eines Safloröl hohen Oleingehalts, und außerdem im Vergleich zu einer hohen Nahrungsaufnahme von POLY 18:2 in Form eines Safloröl hohen Linolengehalts untersucht. In diesem Falle war die TC-Antwort spezifisch für die Tierart, wobei sämtliche drei Fette bei Rhesusaffen dieselbe TC-Antwort hervorriefen. Allerdings erzeugt die hohe Nahrungsvergabe 18:2 (bei 30 % en) bei der Spezies der Cepidae aufgrund eines unerwünschten unterdrückten HDL-C-Spiegels ein geringeres TC, während das LDL-C in beiden Spezies durch sämtliche drei Nahrungsformen unbeeinflusst blieb. Diese Daten zeigten an, dass genetische Unterschiede das Ansprechen auf 18:2 in der Nahrung beeinflussen können, dass jedoch 16:0, 18:1 und 18:2 anscheinend in der Lage sind, ähnliche Wirkungen auszuüben, wenn der Lipoproteinmetabolismus unbeeinträchtigt, und im Wesentlichen kein Nahrungscholesterin anwesend ist, das den LP-Metabolismus (insbesondere durch eine Reduzierung der LDL-Rezeptoranzahl und LDL-Ausscheidungsrate) stören könnte.
  • Eine interessante Beobachtung und Messungen, die in der oben erwähnten Untersuchung aufgezeichnet und bis heute ungeklärt sind, war ein günstiges HDL/LDL-Verhältnis, das bei Affen, die mit der 16:0 enthaltenden SAT-Nahrung gefüttert wurden, größer war als im Falle der MONO- oder POLY-Nahrung. Diese Beobachtung widersprach der allgemein vertretene Auffassung, dass Nahrungs-SATs zugunsten von POLYs und MONOs vermieden werden sollten. Allerdings zeigt dieses frühe Messergebnis in Verbindung mit den umfassenderen zur Verfügung stehenden neuen Daten in Anhang I nun an, dass gesättigte Fettsäuren eine notwendige Ernährungskomponente zur Steigerung von HDL und Steigerung des HDL/LDL-Verhältnisses in dem Serum bilden.
  • In anderen früheren Versuchen, die gesättigte tierische Fette verwendeten, die mit POLYs gemischt waren, wie in Perlman und Hayes, siehe oben, beschrieben, wird festgestellt, dass Nager (Gerbel und Hamster) und Affen (Cebidae) eine unerwartete Steigerung der HDL/LDL-Lipoproteinverhältnisse zeigten, wenn (an 18:2 reiches) Maisöl in tierische Fette gemischt wurde, die von Cholesterin befreit waren. Diese Daten sind ebenfalls konsistent mit dem hier vorgeschlagenen Modell, in dem ein ausgewogenes Verhältnis von SATs und POLYs in der Nahrung möglicherweise der wichtigste Gesichtspunkt ist, wenn es darum geht, Lipoproteine zu modulieren, um HDL zu steigern und das HDL/LDL-Verhältnis zu maximieren.
  • Die das neue Modell des Erfinders bestätigende und validierende Entdeckung erscheint in der drei verschiedene Diäten verwendenden menschlichen Ernährungsstudie, die in Sundram et al. beschrieben ist (Nutrional Biochemistry, Bd. 6:179-187, 199, auf die hiermit in Gesamtheit Bezug genommen wird). Die wichtigsten Ergebnisse aus dieser Untersu chung sind in Tafel III zusammengefasst.
  • TAFEL III HDL-KONZENTRATION IN MENSCHLICHEM SERUM VARIIERT IN ABHÄNGIGKEIT VON DEM VERHÄLTNIS GESÄTTIGTER ZU MEHRFACH UNGESÄTTIGTER FETTSÄUREN IN NAHRUNGSFETT
    Figure 00230001
  • Diese Diäten basierten auf einer Nahrung, die einen geringen Anteil SATs in der Nahrung enthielt, der mit einem mäßigen Anteil an POLYs und einem hohen Anteil an MONOs (Canolaöl-Nahrung, abgekürzt: CAN) kombiniert war, einer zweiten Nahrung, die einen hohen Anteil von Nahrungs-SATs enthielt, der mit einem geringen Anteil an POLYs und einem mäßigen Anteil an MONOs (Palmolein, abgekürzt: POL) kombiniert war, und einer dritten Nahrung, die einen mäßigen Anteil an Nahrungs-SATs enthielt, der mit einem mäßigen Anteil an POLYs und einem mäßigen Anteil an MONOs (Sojaöl-Palmolein-Canolaöl-Mischung, abgekürzt AHA) kombiniert war. In der Tat erzeugten sämtliche drei fetthaltigen Diäten übereinstimmendes TC und vergleichbares LDL-C, jedoch steigerte die AHA-Fettmischung das HDL-C gegenüber den beiden anderen Diäten um 20 % (siehe Tafel III). Der Erfinder entdeckte somit unerwartet, dass normolipemische Menschen (d.h., Menschen mit einem normalen Lipoproteinmetabolismus, die Serum-TC-Werte von < 200mg/dl aufweisen) anscheinen mäßige Spiegel von sowohl SATs als auch POLYs benötigen, die in geeigneten Gesamternährungsanteilen eine erhöhte HDL- Konzentration und ein erhöhtes HDL/LDL-Verhältnis in dem Serum bewirken.
  • Um ein Produkt zu schaffen, das dazu beitragen kann, das HDL/LDL-Verhältnis in menschlichem Serum zu maximieren, ist es nützlich, die physiologische Grundlage zu verstehen, durch die sich das HDL/LDL-Verhältnis ändern lässt. Indem nochmals auf 1 und auf die experimentellen Beobachtungen, über die hier berichtet wurde, eingegangen wird, treiben SATs (16:0 in der oben erwähnten Nahrung) anscheinend den VLDL-Ausstoß an, wobei das Potential zur HDL-Produktion maximiert wird (d.h. der HDL-Präkursorspool von VLDL gesteigert wird). Da hohe Pegel von MONOs in der Nahrung HDL nicht steigerten, während mäßige Pegel von SATs in der Tat HDL steigerten, scheint es, dass möglicherweise 16:0 (und nicht 18:1) für den größten VLDL-Ausstoß in der früheren Rhesusstudie ursächlich war (Khosla et al., 55 Am. J. Clin. Nutr. 51, 1992). Zweitens scheint es, dass eine angemessene Aufnahme von POLYs [die die 3,3 % en 'überschreiten' müssen, die sich im Anhang in der Nahrung mit geringem POLY-Anteil als suboptimal erwiesen] erforderlich ist, um eine aufwärtsregulierte oder stimulierte Aktivität der LDLs zu gewährleisten. Dieser Pegel von POLYs wird auf mindestens 5-6 % en geschätzt und wurde an anderer Stelle als "die 18:2 Schwellwertanforderung gewährleistend" beschrieben (Hayes et al., 6 FASEB J. 2600, 1992 und Pronczuk et al., 8 FASEB J. 1191, 1994), Diese Aufnahme von POLYs stellt außerdem sicher, das der VLDL-Katabolismus und die LDL-Ausscheidung effizient und rasch ablaufen (wobei Plasma-LDL verringert wird) während auf die Anforderung nach einem "Aufwischen" von HDL verzichtet werden kann (wobei letztendlich verfügbares HDL gesteigert wird). Unter dem Gesichtspunkt eines Ausgleichsvorgangs wird ein angemessener Anteil an SATs benötigt, um den HDL-Präkursorausstoß (in Form von VLDL) zu verbessern, und ein angemessener Anteil an POLYs ist erforderlich, um LDLr aufwärtsreguliert zu halten, um die Ausscheidung von LDL und VLDL-Residuen durch die Leber zu verbessern. Zusammengenommen bringt diese Kombination den höchsten HDL- und niedrigsten LDL-Spiegel in dem Serum hervor. Soweit dem Erfinder bekannt, wurde weder diese Kombination von Fettsäuren noch diese Erklärung der metabolischen Funktion jemals erkannt, geschweige denn vor diesem Zeitpunkt bei Menschen nachgewiesen.
  • Die Bedeutung der Diversifizierung der Aufnahme mehrfachungesättigter Fettsäuren über die Nahrung dahingehend, dass diese zusätzlich zu Linolsäure (18:2, w6) eine oder mehrere der mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren [d.h. α-Linolensäure (18:3, Omega-3), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)] enthalten, wurde kürzlich durch Charnock et al. (3. Int., Symp. on Lipid Metabolism in the Normal and Ischemic Heart, Sept. 1991) und durch McLennan et al. (19 Aust. NZ J. Med. 1, 1989) erläutert. Diesen Forschern zufolge verbesserte die Beimengung der oben erwähnten mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren zu der Nahrung die mechanische Leistung und elektrische Stabilität des Herzens von Pinseläffchen. In diesem Tiermodell war das Auftreten von Herzkammerflimmern reduziert, während der ventrikuläre Ausstoß, die Spitzenfüllrate und das diastolische Endvolumen im Vergleich zu Tieren erhöht war, die mit ähnlicher Nahrung gefüttert wurden, die lediglich mehrfach ungesättigte Fettsäuren des w6-Typs enthielten, z.B. Linolsäure. Bei Pinseläffchen, die mit gesättigten tierischen Fetten anstelle vergleichbarer Mengen an Sonnenblumenöl (linolsäurereichem Öl) oder Fischöl (Omega-3-reichem Öl) gefüttert wurden, verschlechterte sich die Herz leistung sowohl hinsichtlich der mechanischen als auch der elektrischen Parameter bedeutend.
  • Es stehen mehrere einfache Mittel zur Verfügung, um eine Mischung herzustellen und das Gleichgewicht von gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in dem in der täglichen Nahrung eines Menschen vorhandenen Fett zu kontrollieren. Im äußersten Fall kann ein streng kontrollierter Einsatz von flüssigen und/oder feste Ernährungsformulierungen, die das gesamte Nahrungsfett bereitstellen, verwendet werden, um dieses Gleichgewicht sicherzustellen. In einer maßvoll kontrollierten Einstellung, ermöglicht eine institutionelle Zubereitung von Nahrung, z.B. in Klinik-, Universitäts- und Militärküchen, für die Bewohner den überwachten Einsatz von Fetten, wobei in dem gesamten Speisezubereitungsplan geeignet ausgewogene Fettmischungen eingesetzt werden können. Darüber hinaus können Hersteller von fertigen Lebensmitteln, beispielsweise gewerbliche Bäcker, geeignet ausgewogene Mischungen von Fetten und Ölen nutzen.
  • Beispiel 1: Fettmischungen zum Steigern der HDL-Konzentration und des HDL/LDL-Verhältnisses
  • Zwei Teile Palmöl (44 % Palmsäure, 9 % Linolsäure) werden mit einem Teil Maisöl (11 % Palmsäure, 58 % Linolsäure) gemischt, um eine ausgewogene Fettmischung zu erzeugen, die etwa 33 % Palmsäure (16:0) und 25 % Linolsäure (18:2) enthält. Wenn diese Fettmischung als die Haupt- und im Wesentlichen alleinige Quelle für das Nahrungsfett in der täglichen Nahrung konsumiert wird und etwa 30 % der Nahrungsenergie repräsentiert, wird sie den HDL-Cholesterinspiegel in menschlichem Serum und das HDL/LDL-Verhältnis im Vergleich zu einer ähnlichen Nahrung steigern, bei der das Verhältnis von Palmsäure oder Linolsäure 3fach geringer ist.
  • Beispiel 2: Andere Fettmischungen zum Steigern des HDL und des HDL/LDL-Verhältnisses
  • Ein Teil Palmöl (44 % Palmsäure, 9 % Linolsäure) wird mit einem Teil Baumwollsamenöl (23 % Palmsäure, 52 % Linolsäure) gemischt, um eine Fettmischung zu erzeugen, die etwa 34 % Palmsäure und 31 % Linolsäure enthält. Ein Teil Palmöl wird mit einem Teil Sojaöl (10 % Palmsäure, 51 % Linolsäure und 7 % Linolensäure) gemischt, um eine Fettmischung zu schaffen, die etwa 27 % Palmsäure, 30 % Linolsäure und 3 % Linolensäure enthält. In einer Abwandlung wird ein Teil Kokosöl (etwa 70 % Laurin-, Myristin- und Palmsäuren und 2 Linolsäure) mit einem Teil Sonnenblumenöl (6 % Palmsäure, 66% Linolsäure) gemischt, um eine andere unterschiedliche Fettmischung zu schaffen, die etwa 38 % gemischte gesättigte Fettsäuren mit C12-C16 und 34 % Linolsäure enthält. In einer Abwandlung wird in einem drei Komponenten aufweisenden System ein Teil Palmkernöl (47 % Laurinsäure, 16 % Myristinsäure, 8 % Palmsäure und 2 % Linolsäure) mit einem Teil Maisöl (11 % Palmsäure und 58% Linolsäure) und einem Teil Canolaöl (4 % Palmsäure, 20 % Linolsäure und 9 % Linolensäure) gemischt, um eine Fettmischung zu erzeugen, die 29 % gemischte gesättigte Fettsäuren mit C12-C16, 27 % Linolsäure und 3 % Linolensäure enthält. In einem anderen drei Komponenten aufweisenden System, das als die AHA-Mischung bezeichnet ist (siehe Tafel I), werden vier Teile Palmöl mit fünf Teilen Sojaöl und einem Teil Canolaöl gemischt, um eine Fettmischung zu erzeugen, die 26 % Palmsäure, 29% Linolsäure und 3% Linolensäure enthält. In noch einem weiteren drei Komponenten aufweisenden System werden drei Teile Palmolein (39 % Palmsäure, 11 % Linolsäure) mit einem Teil Baumwollsamenöl (23 % Palmsäure, 52 % Linolsäure) und einem Teil Safloröl (6 % Palmsäure, 74 % Linolsäure) gemischt, um eine Fettmischung zu erzeugen, die 29 % Palmsäure und 32 % Linolsäure enthält.
  • Beispiel 3: Oxidationsbeständige Fettmischungen zur Lebensmittelzubereitung sowie zur Steigerung der HDL-Konzentration und des HDL/LDL-Verhältnisses
  • Konsistent mit den Beispielen 1 und 2 enthalten Mischungen, die zur Steigerung des HDL-Spiegels und des HDL/LDL-Verhältnisses in menschlichem Serum nützlich sind, vier bis neun Teile Palmolein (39 % Palmsäure, 11 % Linolsäure), die mit einem Teil Maisöl (11 % Palmsäure, 58 Linolsäure) gemischt sind, um eine Nahrungsfettmischung zu erzeugen, die etwa 33 % bis 36 % Palmsäure und 20 % bis 16 % Linolsäure enthält. In ähnlicher weise werden zwei Teile Palmolein mit einem Teil Maisöl gemischt, um eine Fettmischung zu erzeugen, die etwa 30 % Palmsäure und 27 % Linolsäure enthält. Ähnlich wie in Beispiel 1 veranschaulicht, werden für die Verwendung als ein Nahrungsfett zwei Teile Palmöl mit einem Teil Maisöl gemischt. Diese und weitere Mischungen von Pflanzenfetten und Ölen haben sich aufgrund der erhöhten oxidativen Stabilitäten dieser Mischungen in Kombination mit deren bereits beschriebenen metabolischen Vorteilen als wertvolle Zutaten in gebackenen, gebratenen und auf sonstige Weise zubereiteten Nahrungsmitteln, z.B. Salatdressings, Nachspeisen, usw., herausgestellt. Die Erhöhung der oxidativen Stabilität hinsichtlich der mehrfach ungesättigten Pflanzenölkomponente in diesen Mischungen spiegelt sich in einer längeren Haltbarkeitsdauer für Lebensmittel, die mittels dieser Mischungen zubereitet sind, und einer längeren Haltbarkeit beim Kochen (bzw. Braten) für diese Mischungen wider, wenn diese für viele Stunden bei einer relativ hohen Temperatur (von etwa 350°F) gehalten werden.
  • Wenn in einem speziellen Beispiel gewisse mehrfach ungesättigte Pflanzenöle mit Palmöl oder Palmolein gemischt werden, ist deren Oxidationsbeständigkeit gegenüber jener desselben Öls gesteigert, wenn dieses getrennt von der gemischten Zusammensetzung erhitzt wird. In diesem Beispiel und in der Tafel IV wurde die Stabilität unterschiedlicher Öle und Mischungen mittels des Rancimat-Verfahrens gemessen, bei dem die oxidative Stabilität zu der vorgesehen Rancimat-Zahl direkt proportional ist. Eine Fettmischung, bei der die oxidative Stabilität der Mischung um wenigstens 25 % größer ist als diejenige der mehrfach ungesättigten Pflanzenölkomponente in der Mischung, wird als eine für die Zwecke der vorliegenden Erfindung oxidationsbeständige Mischung erachtet.
  • Es stellte sich heraus, dass das Maß der Oxidationsbeständigkeit in derartigen Mischungen abhängig von dem Typ des Pflanzenöls (z.B. Mais gegenüber Sojaöl) und dem Maß seiner Verdünnung in dem gesättigten Fett, beispielsweise Palmfett, in weitem Maße variierte. Dementsprechend ist aus Tafel IV ersichtlich, dass die Fettmischungen bei höheren Verdünnungen mehrfach ungesättigter Pflanzenöle (z.B. 5fache und 10fache Verdünnungen von Sojaöl in den Palmfetten) eine gute Stabilität aufrecht erhalten. Allerdings kann die oxidative Stabilität der Sojaöl-Palmfett-Mischungen, wenn diese lediglich 3,3fach verdünnt sind (siehe die Spalte 2,3:1 in Tafel IV) und innerhalb des in der vorliegenden Erfindung ernährungsphysiologisch nützlichen Zusammenset zungsbereichs liegen, bis auf etwa dasselbe Niveau fallen wie dasjenige des ungemischten Pflanzenöls (vgl. 7,6 und 5,6 hinsichtlich der Mischungen gegenüber 6,3 hinsichtlich des Sojaöls in reiner Form). Es überrascht jedoch, dass Tafel IV aufdeckt, dass Maisöl sich sowohl bei geringeren (3,3fachen) als auch höheren (5- und 10fachen) Verdünnungen mit Palmfett gegen Oxidation stabilisieren lässt. Somit ist die oxidative Stabilität der Maisöl-Palmöl-Mischungen mindestens doppelt so hoch wie diejenige von Maisöl in reiner Form (vgl. 11,2 und 9,9 hinsichtlich der geringere Verdünnung aufweisenden Mischungen gegenüber 4,8 hinsichtlich des Maisöls in reiner Form). Die aus dieser Tafel und aus früheren unveröffentlichten Versuchen des Erfinders zu entnehmenden Ergebnisse zeigen, dass sich die oxidative Stabilität von Fett- und Ölmischungen nicht vorausberechnen lässt und lediglich experimentell bestimmt werden kann. Bezeichnend ist, dass die Anteile einer Anzahl von Fetten und Ölen in derartigen Mischungen, die in der Nahrung von Nutzen sind, um den Cholesterinspiegel, wie im Vorliegenden vorgebracht, zu steuern, auch dank ihrer oxidativen Stabilitäten von Vorteil sind. TAFEL IV OXIDATIVE STABILITÄT VON FETTMISCHUNGEN (Rancimat-Verfahren*)
    Figure 00300001
    Figure 00310001
  • *Das Rancimat-Verfahren bestimmt die oxidative und thermische Stabilität hinsichtlich oxidativen Zerfalls bei Ölen und Fetten. Die Ölprobe wird bei relativ hohen Temperaturen einem atmosphärischen Sauerstoffstrom ausgesetzt, was organische Säuren in dem Öl/Fett entstehen lässt. Diese flüchtigen Produkte werden in einem mit destillierten Wasser gefüllten Messbehälter aufgefangen und mittels einer Leitfähigkeitsmesszelle fortlaufend erfasst. Die Messungen werden anschließend durch eine Steuereinheit bewertet, die die Induktionszeit der Probe aufzeichnet. Das Fortschreiten der in dieser Weise ermittelten Oxidationskurve verläuft praktisch parallel zu der Entwicklung der Peroxidwerte in den getesteten Ölen.
  • Andere Ausführungsbeispiele werden von den folgenden Ansprüchen abgedeckt.

Claims (26)

  1. Margarine, die folgendes umfasst: eine Mischung aus mindestens einem mehrfach ungesättigten Fett und mindestens einem gesättigtem Fett, wobei eine cholesterinfreie gemischte Fettzusammensetzung gebildet wird; wobei die genannte gemischte Fettzusammensetzung folgendes umfasst: zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure; zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die genannten gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure und Palmsäure umfasst; und nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren; wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt, und wobei die genannte Margarine von einem Menschen als ein Lebensmittelprodukt verdaut werden kann und geeignet ist, die HDL-Konzentration und die HDL-/LDL-Konzentration in dem Blutserum nach der Verdauung durch einen Menschen zu erhöhen.
  2. Margarine nach Anspruch 1, wobei diese folgendes umfasst: eine Mischung aus Sojaöl und Palmöl, wobei eine cholesterinfreie, gemischte Fettzusammensetzung gebildet wird, wobei die genannte cholesterinfreie Fettzusammensetzung folgendes umfasst: zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure; zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die genannten gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure und Palmsäure umfasst; und nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren; wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt, und wobei die genannte Margarine von einem Menschen als ein Lebensmittelprodukt verdaut werden kann und geeignet ist, die HDL-Konzentration und die HDL-/LDL-Konzentration in dem Blutserum nach der Verdauung durch einen Menschen zu erhöhen.
  3. Margarine nach Anspruch 2, wobei die Mischung aus Sojaöl und Palmöl besteht.
  4. Margarine nach Anspruch 1, wobei diese folgendes umfasst: eine Mischung aus einem Gewichtsanteil mehrfach ungesättigtem Fett und mindestens einem Gewichtsanteil gesättigtem Fett, wobei eine cholesterinfreie, gemischte Fettzusammensetzung gebildet wird, wobei die genannte cholesterinfreie Fettzusammensetzung folgendes umfasst: zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure; zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die genannten gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure und Palmsäure umfasst; und nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren; wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt, und wobei die genannte Margarine von einem Menschen als ein Lebensmittelprodukt verdaut werden kann und geeignet ist, die HDL-Konzentration und die HDL-/LDL-Konzentration in dem Blutserum nach der Verdauung durch einen Menschen zu erhöhen.
  5. Zubereitetes Lebensmittelprodukt, das sich zum Verzehr durch den Menschen eignet, wobei das Produkt Fett umfasst, wobei das genannte zubereitete Lebensmittelprodukt cholesterinfrei ist, und wobei das genannte Fett in dem genannten zubereiteten Lebensmittelprodukt aus einer gemischten Fettzusammensetzung besteht, die eine Mischung aus mindestens einem gesättigten Fett und mindestens einem mehrfach ungesättigtem Fett besteht und folgendes umfasst: zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure; zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die genannten gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure, oder Palmsäure oder beide umfasst; und nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren; wobei das genannte zubereitete Produkt unter Verwendung der genannten Mischung aus gesättigtem Fett und mehrfach ungesättigtem Fett zubereitet wird, und wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt.
  6. Zubereitetes Lebensmittelprodukt, das sich zum Verzehr durch den Menschen eignet nach Anspruch 5, wobei das Fett mit zusätzlichen Bestandteilen gemischt ist, wobei das genannte zubereitete Lebensmittelprodukt cholesterinfrei ist, und wobei das genannte Fett in dem genannten zubereiteten Produkt aus einer gemischten Fettzusammensetzung besteht, die aus einer Mischung aus mindestens einem gesättigten Fett und mindestens einem ungesättigten Fett besteht und folgendes umfasst: zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent Linolsäure; zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent gesättigte Fettsäuren, wobei die genannten gesättigten Fettsäuren mindestens eine gesättigte Fettsäure umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Laurinsäure oder Palmsäure oder beide umfasst; und nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Elaidinsäure oder anderer der Hydrierung zugeordneten transisomeren Fettsäuren; wobei das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren zwischen 0,5:1 und 2:1 liegt.
  7. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei das genannte Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den gesättigten Fettsäuren 1:1 ± 20 % beträgt.
  8. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei die genannte gemischte Fettzusammensetzung ferner zwischen 20 und 50 Gewichtsprozent Oleinsäure umfasst.
  9. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei das Fett in der genannten Margarine, dem zubereiteten Lebensmittelprodukt oder einer Diätfettzusammensetzung ungefähr 30. Gewichtsprozent Palmsäure und ungefähr 30 Gewichtsprozent Linolsäure plus Linolensäure umfasst.
  10. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei das genannte mehrfach ungesättigte Fett mindestens ein mehrfach ungesättigtes Pflanzenöl umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die Maisöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Sojaöl, Baumwollsamenöl, Canolaöl und Erdnussöl umfasst; und wobei das genannte gesättigte Fett mindestens ein gesättigtes Fett umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die Palmfett, Kokosnussfett und Kokosbutter umfasst.
  11. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 10, wobei das genannte Palmfett aus der Gruppe ausgewählt wird, die Palmöl, Palmolein und Palmkernöl umfasst.
  12. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 4, 5 oder 6, wobei das genannte mehrfach ungesättigte Fett im Wesentlichen aus Sojaöl besteht, und wobei das genannte gesättigte Fett im Wesentlichen aus Palmfett besteht.
  13. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 4, 5 oder 6, wobei das Fett in der genannten Margarine oder dem zubereiteten Lebensmittelprodukt ferner mindestens eine mehrfach ungesättigte Fettsäure umfasst, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die Alpha-Linolensäure, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umfasst.
  14. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 4, 5 oder 6, wobei die genannte Mischung aus einer Mischung aus zwei Pflanzenfetten besteht.
  15. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei die genannte gemischte Fettzusammensetzung weniger als 5 Gewichtsprozent Stearinsäure umfasst.
  16. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei es sich bei den genannten gesättigten Fettsäuren um Palmsäure handelt.
  17. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei es sich bei den genannten Fettsäuren überwiegend um Palmsäure handelt.
  18. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, wobei das Gewichtsverhältnis der genannten mehrfach ungesättigten Fette zu den gesättigten Fetten im Bereich von 0,5:1 bis 2:1 liegt.
  19. Margarine oder zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 18, wobei das genannte Gewichtsverhältnis der mehrfach ungesättigten Fette zu den gesättigten Fetten 1:1 ± 20 % beträgt.
  20. Margarine nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 7 bis 19, die cholesterinfrei ist
  21. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 5 oder 6, wobei es sich bei dem genannten zubereiteten Lebensmittelprodukt um ein gemischtes Lebensmittelprodukt handelt.
  22. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 21, wobei bei es sich bei dem genannten gemischten Lebensmittelprodukt um Salatdressing handelt.
  23. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 21, wobei es sich bei dem genannten gemischten Lebensmittelprodukt um Margarine handelt.
  24. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 21, wobei es sich bei dem genannten gemischten Lebensmittelprodukt um Majonäse handelt.
  25. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 5 oder 6, wobei es sich bei dem genannten gemischten Lebensmittelprodukt um ein gebackenes zubereitetes Produkt handelt.
  26. Zubereitetes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 5 oder 6, wobei es sich bei dem genannten gemischten Lebensmittelprodukt um Milchprodukt handelt.
DE69636307T 1995-04-07 1996-04-02 Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren Expired - Lifetime DE69636307T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/418,641 US5578334A (en) 1995-04-07 1995-04-07 Increasing the HDL level and the HDL/LDL ratio in human serum with fat blends
US418641 1995-04-07
PCT/US1996/004588 WO1996031240A1 (en) 1995-04-07 1996-04-02 Increasing the hdl level and the hdl/ldl ratio in human serum by balancing saturated and polyunsaturated dietary fatty acids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636307D1 DE69636307D1 (de) 2006-08-10
DE69636307T2 true DE69636307T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=23658971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636307T Expired - Lifetime DE69636307T2 (de) 1995-04-07 1996-04-02 Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5578334A (de)
EP (1) EP0820307B1 (de)
AU (1) AU5441296A (de)
DE (1) DE69636307T2 (de)
WO (1) WO1996031240A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6630192B2 (en) * 1995-04-07 2003-10-07 Brandeis University Increasing the HDL level and the HDL/LDL ratio in human serum by balancing saturated and polyunsaturated dietary fatty acids
US5578334A (en) * 1995-04-07 1996-11-26 Brandeis University Increasing the HDL level and the HDL/LDL ratio in human serum with fat blends
CA2173545C (en) * 1995-04-07 2004-06-29 Kalyana Sundram Increasing the hdl level and the hdl/ldl ratio in human serum by balancing saturated and polyunsaturated dietary fatty acids
TW360501B (en) * 1996-06-27 1999-06-11 Nestle Sa Dietetically balanced milk product
US6110502A (en) * 1998-02-19 2000-08-29 Mcneil-Ppc, Inc. Method for producing water dispersible sterol formulations
US6123978A (en) 1998-08-31 2000-09-26 Mcneil-Ppc, Inc. Stable salad dressings
US6242001B1 (en) 1998-11-30 2001-06-05 Mcneil-Ppc, Inc. Method for producing dispersible sterol and stanol compounds
WO2000033636A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Rick Heintzman Stabilization of ground plant seeds
US6156354A (en) * 1999-01-29 2000-12-05 Brandeis University Hyper-absorption of vitamin E dispersed in milks
KR20020026053A (ko) 2000-09-30 2002-04-06 노승권 음료용 식물성 스테롤의 분산방법 및 이를 함유하는 음료
WO2003077679A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Eugene Science Inc. Plant sterol-containing food, and method for preparing the same
WO2003077680A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Eugene Science Inc. Mixing powder of plant sterol and emulsifier, and method for preparing the same
DE60331428D1 (de) * 2002-05-20 2010-04-08 Gus Papathanasopoulos Mikromolekulare übersättigung von konventionellen backölen für anwendungen auf grosser höhe und in einem abgegrenzten raum
TW200412942A (en) * 2002-08-06 2004-08-01 Abbott Lab Appetite control method
US6982328B2 (en) * 2003-03-03 2006-01-03 Archer Daniels Midland Company Methods of producing compounds from plant material
MY134678A (en) * 2003-05-05 2007-12-31 Malaysian Palm Oil Board A process for obtaining an oil composition and the oil composition obtained therefrom
AU2004320494B2 (en) * 2004-06-14 2011-10-06 Carapelli Firenze S.P.A. Cereal and fruit oil
US7611744B2 (en) * 2004-11-12 2009-11-03 Loders Croklaan Usa Llc Frying fats and oils
US20070031583A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Parker Francis J Organic-oil-based food product
US20070065565A1 (en) * 2005-08-10 2007-03-22 Frank Kincs Edible oils and methods of making edible oils
US20070082112A1 (en) * 2005-09-02 2007-04-12 Frank Kincs Edible oils and methods of making edible oils
ITTO20050755A1 (it) * 2005-10-26 2007-04-27 Costa D Oro S P A Composizione di olio commestibile, particolarmente per l'uso nella frittura e cottura di alimenti
EP1964554A1 (de) * 2005-11-30 2008-09-03 Katry Inversiones, S.L. Lipid-gemisch und seine verwendung zur herstellung eines produkts zur enteralen oder oralen verabreichung
US7678399B2 (en) 2005-12-05 2010-03-16 Bunge Oils, Inc. Phytosterol containing deep-fried foods and methods with health promoting characteristics
US20070196560A1 (en) * 2006-02-18 2007-08-23 Ayoub Victor R All natural omega enriched peanut butter
GB0604647D0 (en) 2006-03-08 2006-04-19 Shchepinov Mikhail Stabilized food supplements and their derivatives
US7645473B2 (en) 2006-06-13 2010-01-12 Loders Croklaan Usa Llc Fat composition
WO2008085019A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Carotino Sdn. Bhd. A method for lowering risk of cardiovascular diseases
US20080175958A1 (en) 2007-01-22 2008-07-24 General Mills Marketing, Inc. Hydrated fat compositions and dough articles
US8162159B2 (en) * 2007-04-04 2012-04-24 Carter Mark C Modular garage storage
US20080318909A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-25 Sparagna Genevieve C Use Of Linoleic Compounds Against Heart Failure
KR20100039409A (ko) * 2007-07-23 2010-04-15 로더스 크로클란 비.브이. 제과류 조성물
US8486478B2 (en) 2007-11-08 2013-07-16 International Great Brands LLC Structured lipid compositions
US8206772B2 (en) * 2007-11-08 2012-06-26 Kraft Foods Global Brands Llc Structured lipid compositions and methods of formulation thereof
US20090264520A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Asha Lipid Sciences, Inc. Lipid-containing compositions and methods of use thereof
CN102149375B (zh) * 2008-06-11 2015-09-30 株式会社利根 人肾上腺素β3受体配体、含有其的食品及药品
US9491955B2 (en) 2008-08-25 2016-11-15 Brandeis University Balanced myristate- and laurate-containing edible oil
US8114461B2 (en) * 2008-08-25 2012-02-14 Brandeis University Balanced sn-2 myristate-containing edible oil
US20110166227A1 (en) 2008-08-25 2011-07-07 Brandeis University Balanced myristate- and laurate-containing edible oil
US8617634B2 (en) * 2008-08-25 2013-12-31 Brandeis University Sn-2 myristate-containing edible oil
MX2011005077A (es) * 2008-11-14 2011-05-25 Bomi P Framroze Un metodo para reducir el complejo de lipoproteina-beta-2-glicopro teina 1 de baja densidad oxidado circulante para el tratamiento de ateroesclerosis.
US9925162B2 (en) 2009-04-09 2018-03-27 The Regents Of The University Of Colorado Methods and compositions for inducing physiological hypertrophy
EP3536317A1 (de) * 2009-10-30 2019-09-11 Retrotope, Inc. Milderung von oxidativen stresserkrankungen mit pufa-derivaten
US8435592B2 (en) 2010-09-13 2013-05-07 General Mills, Inc. Shortening particle compositions and dough products made therefrom
US8518470B2 (en) 2010-09-13 2013-08-27 General Mills, Inc. Shortening particle compositions and products made therefrom
US10058612B2 (en) 2011-04-26 2018-08-28 Retrotope, Inc. Impaired energy processing disorders and mitochondrial deficiency
DK2701697T3 (da) 2011-04-26 2020-06-29 Retrotope Inc Oxidative nethindesygdomme
KR102020611B1 (ko) 2011-04-26 2019-09-10 레트로토프 인코포레이티드 Pufa와 관련된 신경퇴행성 질환 및 근육 질환
ES2859753T3 (es) 2011-04-26 2021-10-04 Retrotope Inc Trastornos que implican la oxidación de PUFA
EP2706863B1 (de) 2011-05-09 2017-10-04 General Mills, Inc. Fettzusammensetzung welche backfettteilchen enthält, sowie backfettzusammensetzungen ohne zugegebenes nicht-umgeestertes hochschmelzendes fett und deren produkte
WO2013071281A1 (en) * 2011-11-13 2013-05-16 Blanchette Rockefeller Neurosciences Institute Esters of dcpla and methods of treatment using the same
US8551551B2 (en) 2012-01-06 2013-10-08 Perlman Consulting, Llc Stabilization of omega-3 fatty acids in saturated fat microparticles having low linoleic acid content
ES2605826T3 (es) 2012-04-27 2017-03-16 General Mills, Inc. Composiciones de partículas de grasa que contienen sal, masa y artículos de masa horneados preparados a partir de la misma, y métodos relacionados
US8809388B2 (en) 2012-11-06 2014-08-19 Brandeis University Vegetable oil composition containing palm mid-fraction fat and method of reducing plasma cholesterol
TR201713347T1 (tr) 2015-03-11 2017-12-21 Tuerkiye Bilimsel Ve Teknolojik Arastirma Kurumu Tuebitak Toplam ve LDL Kolesterol Seviyelerini Azaltmak için Polifenol İçeren Bitkisel Çaylarla Zenginleştirilmiş Sulu veya Toz Formda Suda Çözülebilir Sterol/Stanol
EP3380452B1 (de) 2015-11-23 2021-03-24 Retrotope, Inc. Ortsspezifische isotopische markierung von 1,4-dien-systemen
EP3471548A1 (de) * 2016-06-20 2019-04-24 Nestec S.A. Stabilisierte fettmischung
US11779910B2 (en) 2020-02-21 2023-10-10 Biojiva Llc Processes for isotopic modification of polyunsaturated fatty acids and derivatives thereof
CN115595206A (zh) * 2021-11-15 2023-01-13 远大产业控股股份有限公司(Cn) 一种精炼猪油及其精炼方法和应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649295A (en) * 1970-06-01 1972-03-14 American Home Prod Humanized fat compositions and infant formulas thereof
JPS6057814B2 (ja) * 1978-11-13 1985-12-17 味の素株式会社 食用油
CA1168099A (en) * 1981-02-27 1984-05-29 Judith L. Oven Topping coating
JP2665345B2 (ja) * 1988-04-12 1997-10-22 旭電化工業株式会社 油脂組成物
US5380544A (en) * 1989-09-20 1995-01-10 Nabisco, Inc. Production of fat mixtures enriched with triglycerides bearing short, medium and long residues
US5223285A (en) * 1992-03-31 1993-06-29 Abbott Laboratories Nutritional product for pulmonary patients
US5382442A (en) * 1992-05-15 1995-01-17 Brandeis University Modified fat blends
GB2281304B (en) * 1993-08-31 1997-12-03 Charleville Res An edible fat blend
US5578334A (en) * 1995-04-07 1996-11-26 Brandeis University Increasing the HDL level and the HDL/LDL ratio in human serum with fat blends

Also Published As

Publication number Publication date
EP0820307A1 (de) 1998-01-28
US5843497A (en) 1998-12-01
EP0820307B1 (de) 2006-06-28
US5578334A (en) 1996-11-26
WO1996031240A1 (en) 1996-10-10
AU5441296A (en) 1996-10-23
DE69636307D1 (de) 2006-08-10
EP0820307A4 (de) 2000-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636307T2 (de) Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren
DE69824501T2 (de) Fettenthaltende Nahrungsmittelprodukte mit Sterolen
DE60034356T2 (de) Fett- oder ölzusammensetzung
DE69736679T2 (de) Fliessfähige fettzusammensetzung
DE69732239T2 (de) Flüssige fettverbindung enthaltende zusammensetzung
DE3920679C2 (de)
EP1041896B1 (de) Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel
DE69736783T2 (de) Texturgebende zusammensetzungen zur verwendung in fettmischungen in nahrungsmitteln
DE4244986B4 (de) Umesterungsprodukt von Maisöl und Glycerin
DE69818942T2 (de) Stanolester enthaltende Zusammensetzungen
DE69826592T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanolestern
CA2173545C (en) Increasing the hdl level and the hdl/ldl ratio in human serum by balancing saturated and polyunsaturated dietary fatty acids
WO1996031240A9 (en) Increasing the hdl level and the hdl/ldl ratio in human serum by balancing saturated and polyunsaturated dietary fatty acids
DE60026528T2 (de) Emulgierte fett- oder ölzusammensetzung des wasser-in-öl-typs
DE60021598T2 (de) Wasser und öl enthaltende emulsion umfassend ein mittel zum verhindern von spritzern
DE60113993T2 (de) Herstellung von triglyceridmischungen
US5382442A (en) Modified fat blends
US20150208686A1 (en) New fat blend composition
EP0231904A2 (de) Neue Polyensäure-reiche Fettmischung und deren Verwendung bei der Herstellung von Säuglingsnahrungen
DE3136743C2 (de)
DE60218481T2 (de) Lipid mischungen und lebensmittel, enthaltend ölsäure und omega-6 fettsäuren, die die intramyozelluläre lipidkonzentration erhöhen
DE2608990C2 (de)
DE2650980C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufstrichmittels mit niedrigem Kaloriengehalt
DE69832477T2 (de) Fett-emulsionen
DE60132523T2 (de) Pharmazeutische- und Nahrungsmittelzusammensetzungen mit &#34;Holzalkohol&#34; und &#34;Holzsterol&#34; zur Senkung des Serumcholesterins

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN