DE69615477T2 - Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe - Google Patents
Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibeInfo
- Publication number
- DE69615477T2 DE69615477T2 DE69615477T DE69615477T DE69615477T2 DE 69615477 T2 DE69615477 T2 DE 69615477T2 DE 69615477 T DE69615477 T DE 69615477T DE 69615477 T DE69615477 T DE 69615477T DE 69615477 T2 DE69615477 T2 DE 69615477T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass plate
- section
- breaking
- bending
- grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 240
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 108
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 97
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 27
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 10
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 10
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000005391 art glass Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B9/00—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
- B24B9/02—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
- B24B9/06—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
- B24B9/08—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
- B24B9/10—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B33/00—Severing cooled glass
- C03B33/02—Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
- C03B33/023—Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
- C03B33/027—Scoring tool holders; Driving mechanisms therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B33/00—Severing cooled glass
- C03B33/02—Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
- C03B33/023—Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
- C03B33/033—Apparatus for opening score lines in glass sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B33/00—Severing cooled glass
- C03B33/02—Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
- C03B33/04—Cutting or splitting in curves, especially for making spectacle lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2249/00—Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
- B65G2249/04—Arrangements of vacuum systems or suction cups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasscheibe für die Herstellung von beispielsweise Autofenstern, wie einer Windschutzscheibe, einer Seitenscheibe und einer Rückscheibe, Fensterscheiben für Gebäude und anderweitige Glasplatten vorbestimmter Gestalt mit Hilfe eines Biegungsbrechens von unbearbeiteten Glasplatten in eine vorgegebene Konfiguration, sowie durch ein Beschleifen eines jeweiligen, durch Biegungsbrechen entstandenen, Randes einer mittels Biegungsbrechens bearbeiteten Glasplatte.
- Herkömmlicherweise sind bei einer bisherigen Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasplatten dieser Art ein Glasplatteneintragsabschnitt und ein hauptschnittlinienbildender Abschnitt vorgesehen, letzterer dem Glasplatteneintragsabschnitt benachbart angeordnet. Zu diesem hauptschnittlinienbildenden Abschnitt wird an einer unbearbeiteten Glasplatte eine Hauptschnittlinie für das Biegungsbrechen ausgebildet. Sodann wird die unbearbeitete Glasplatte, an der die Hauptschnittlinie für das Biegungsbrechen ausgebildet worden ist, zu einem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt transportiert, der dem Hauptschnittlinienbildungsabschnitt benachbart angeordnet ist. In dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt wird an der unbearbeiteten Glasplatte, auf der die Hauptschnittlinie ausgebildet worden ist, eine Randschnittlinie gebildet. Anschließend wird die unbearbeitete Glasplatte, an der die Hauptschnittlinie und die Randschnittlinie ausgebildet worden sind, dem Biegungsbrechen unterworfen. Der biegungsgebrochene Rand wird sodann in einem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt geschliffen, der dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt benachbart angeordnet ist.
- Bei der oben beschriebenen Vorrichtung zum Bearbeiten einer Glasplatte herkömmlicher Art wird der Platzbedarf für die Installation der Vorrichtung groß, da der Hauptschnittlinienbildungsabschnitt und der Glasplattenbiegungsbrechabschnitt vorgesehen sind. Zusätzlich sind für den Hauptschnittlinienbildungsabschnitt und den Glasplattenbiegungsbrechabschnitt Schneidköpfe erforderlich, so daß die Vorrichtungskosten hoch werden, was ein Problem darstellt. Ferner ist eine Mehrzahl von Transportstufen für die unbearbeitete Glasplatte erforderlich, einschließlich des Transports der unbearbeiteten Glasplatte von dem Glasplatteneintragsabschnitt zum Hauptschnittlinienbildungsabschnitt, sowie des Transports der unbearbeiteten Glasplatte vom Hauptschnittliniebildungsabschnitt zum Glasplattenbiegungsbrechabschnitt. Aus diesem Grunde weist die herkömmliche Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte verschiedene Probleme auf, die diesen Transportstufen zuzuschreiben sind, wie ein Produktivitätsabfall infolge der Transportzeit, sowie das Problem eines Positionierungsfehlers zwischen der Plazierung der Glasplatte auf dem Hauptschnittlinienbildungsabschnitt und der Plazierung der Glasplatte auf dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt.
- Derartige herkömmliche Vorrichtungen zum Bearbeiten einer Glasplatte sind in der EP-A-550 408 und der EP-A-217 658 beschrieben.
- Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Gesichtspunkte gemacht. Ihre Aufgabe wird darin gesehen, eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte zu schaffen, die in der Lage ist, mit den oben genannten Problemen fertig zu werden.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte, die in der Lage ist, Glasplatten von vorgegebener Gestalt mit hoher Produktivität herzustellen.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es schließlich, eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte zu schaffen, die in der Lage ist, in der gewünschten Weise eine Hauptschnittlinie und eine Randschnittlinie auszubilden und Glasplatten, die eine beabsichtigte Konfiguration aufweisen, mit großer Genauigkeit zu bearbeiten.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden die vorliegenden Aufgaben gelöst durch eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte mit: einer Stützeinrichtung für das Tragen einer Glasplatte; zumindest einer Biegungsbrechkopfeinrichtung zur Bildung einer Schnittlinie für das Biegungsbrechen auf der von der Stützeinrichtung getragenen Glasplatte, sowie für das Drücken einer Stelle auf der Glasplatte, auf welcher die Schnittlinie ausgebildet worden ist, um die Glasplatte durch Biegung zu brechen; einer Einrichtung zum Bewegen des Biegungsbrechkopfs zwecks Relativbewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung bezüglich der von der Stützeinrichtung getragenen Glasplatte, in Übereinstimmung mit der auszubildenden Schnittlinie für das Biegungsbrechen, wie auch mit der zu drückenden Stelle auf der Glasplatte.
- Zusätzlich werden in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung die obigen Aufgaben auch gelöst durch eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte mit: einem Glasplatteneintragsabschnitt; einem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt, der dem Glasplatteneintragsabschnitt benachbart angeordnet ist; einem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt, der dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt benachbart angeordnet ist; und einem Glasplattenaustragsabschnitt, der dem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt benachbart angeordnet ist; bei welcher der Glasplattenbiegungsbrechabschnitt versehen ist mit einer Stützeinrichtung für das Tragen einer Glasplatte vom Glasplatteneintragsabschnitt; mit zumindest einer Biegungsbrechkopfeinrichtung zur Bildung einer Schnittlinie zum Biegungsbrechen auf der von der Stützeinrichtung getragenen Glasplatte, und zum Drucken einer vorbestimmten Stelle auf der Glasplatte, auf welcher die Schnittlinie gebildet worden ist, um die Glasplatte durch Biegung zu brechen; und mit einer Einrichtung zum Bewegen des Biegungsbrechkopfs zwecks Relativbewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung bezüglich der von der Stützeinrichtung getragenen Glasplatte, entsprechend der auszubildenden Schnittlinie zum Biegungsbrechen und der vorbestimmten, zu drückenden Stelle auf der Glasplatte, und wobei der Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt mit einer Stützeinrichtung für das Tragen der Glasplatte vom Glasplattenbiegungsbrechabschnitt versehen ist; mit zumindest einer Schleifkopfeinrichtung für das Schleifen eines biegungsgebrochenen Randes der Glasplatte, die von der Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts getragen ist; sowie mit einer Einrichtung zum Bewegen des Schleifkopfs zwecks Relativbewegung der Schleifkopfeinrichtung bezüglich der Glasplatte, die von der Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts getragen ist, und zwar entsprechend dem biegungsgebrochenen Rand der zu schleifenden Glasplatte.
- Bei der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich jeweils eine Transporteinrichtung für den Transport der Glasplatte vom Glasplatteneintragsabschnitt zur Stützeinrichtung des Glasplattenbiegungsbrechabschnitts, von der Stützeinrichtung dieses Glasplattenbiegungsbrechabschnitts zur Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts, und von der Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts zum Glassplattenaustragsabschnitt vorgesehen sein.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Stützeinrichtung des Glasplattenbiegungsbrechabschnitts mit einem Bandförderer mit einem flexiblen Endlosband versehen, einem Stützelement zur Abstützung des flexiblen Endlosbandes auf einer Rückseite desselben, und einer Antriebseinrichtung für den Antrieb des Endlosbandes; ferner ist die Biegungsbrechkopfeinrichtung mit einer Schneideinrichtung für die Bildung einer Hauptschnittlinie und einer Randschnittlinie versehen, sowie mit einer Druckbrecheinrichtung zum Druckbrechen der Glasplatte.
- Ferner kann bei der vorliegenden Erfindung eine Rotiereinrichtung für den Biegungsbrechkopf zwecks Rotierens der Biegungsbrechkopfeinrichtung um eine Achse vorgesehen sein, die senkrecht zu einer Ebene der Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung seitens, der Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung ist. Auch kann außerdem eine Schleifkopfrotiereinrichtung für ein Rotieren der Schleifkopfeinrichtung um eine Achse vorgesehen sein, die senkrecht zu einer Ebene der Bewegung der Schleifkopfeinrichtung mittels der Schleifkopfbewegungseinrichtung sein.
- Bei der Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte nach der vorliegenden Erfindung wird die unbearbeitete, einem Biegungsbrechen unterworfene Glasplatte dadurch abgestützt, daß sie auf der Stützeinrichtung plaziert wird. Als nächstes, während die Biegungsbrechkopfeinrichtung relativ zu der von der Glasplattenstützeinrichtung getragenen Glasplatte durch Betreiben der Bewegungseinrichtung für den Biegungsbrechkopf bewegt wird, wird eine Hauptschnittlinie für das Biegungsbrechen ausgebildet, und eine Randschnittlinie wird ebenfalls auf der von der Stützeinrichtung getragenen Glasplatte mittels der Biegungsbrechkopfeinrichtung ausgebildet. Auf der Glasplatte, auf welcher die Schnittlinien ausgebildet worden sind, werden vorbestimmte Stellen gedrückt, um die Glasplatte durch Biegung zu brechen.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer Glasplatte zu schaffen, die in der Lage ist, die herkömmlichen Probleme zu überwinden, Glasplatten vorgegebener Konfiguration mit hoher Produktivität herzustellen, und in gewünschter Weise eine Hauptschnittlinie und eine Randschnittlinie zu bilden, sowie Glasplatten von gewünschter Gestalt mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten bzw. herzustellen.
- Im folgenden wird eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung auf der Basis bevorzugter Ausführungsformen gegeben, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Es ist zu bemerken, daß die vorliegenden Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist.
- Es zeigt:
- Fig. 1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 1;
- Fig. 3 eine teilweise weggeschnittene Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 1;
- Fig. 4 ein teilweise im einzelnen beschreibendes Diagramm der Ausführungsform nach Fig. 1;
- Fig. 5 eine teilweise weggeschnittene Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 1;
- Fig. 6 eine Vorderansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 7 eine teilweise weggeschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 6;
- Fig. 8 eine Vorderansicht noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 9 eine teilweise weggeschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 8;
- Fig. 10 ein teilweise im einzelnen erläuterndes Diagramm der Ausführungsform nach Fig. 8; und
- Fig. 11 ein teilweise im einzelnen erläuterndes Diagramm der Ausführungsform nach Fig. 8.
- Gemäß den Fig. 1 bis 5 umfaßt eine Vorrichtung 1 zur Bearbeitung einer Glasplatte nach der vorliegenden Erfindung einen Glasplatteneintragsabschnitt 2; einen Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3, der dem Glasplatteneintragsabschnitt benachbart angeordnet ist; einen Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4, der dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt benachbart angeordnet ist, und einen Glasplattenaustragsabschnitt 5, der dem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 benachbart angeordnet ist.
- Der Glasplattenbiegungsbrechabschnitt ist mit einer Stützeinrichtung 7 für das Tragen einer Glasplatte 6, die eine unbearbeitete Glasplatte ist, vom Glasplatteneintragsabschnitt 2 versehen; mit einer Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 zur Bildung einer Hauptschnittlinie 8 zum Biegungsbrechen und einer Randschnittlinie 9 auf der Glasplatte 6, die von der Stützeinrichtung 7 getragen ist, und zum Drücken auf vorbestimmte Stelle 10, 10, ... auf der Glasplatte 6, auf der die Schnittlinien 8 und 9 ausgebildet worden ist, um die Glasplatte 6 durch Biegung zu brechen; und mit einer Einrichtung 12 zum Bewegen des Biegungsbrechkopfs zwecks Relativbewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 bezüglich der von der Stützeinrichtung 7 getragenen Glasplatte 6, entsprechend der auszubildenden Hauptschnittlinie 8 für das Biegungsbrechen und der Randschnittlinie 9, die ebenso wie die vorbestimmten Stellen 10, 10, ... auf der zu drückenden Glasplatte 6 zu bilden sind. Der Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 ist mit einer Stützeinrichtung 13 für das Tragen der Glasplatte vom Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 versehen; sowie mit zumindest einer Schleifkopfeinrichtung 15 für das Schleifen eines biegungsgebrochenen Randes 14 der Glasplatte 6, die von der Stützeinrichtung 13 getragen ist; sowie mit einer Einrichtung 16 zur relativen Bewegung der Schleifkopfeinrichtung 15 bezüglich der von der Stützeinrichtung 13 getragenen Glasplatte 6, und zwar entsprechend dem biegungsgebrochenen Rand 14 der zu schleifenden Glasplatte 6.
- Die Vorrichtung 1 zur Bearbeitung einer Glasplatte ist ferner mit einer Transporteinrichtung 21 für den Transport der Glasplatte 6, die zu bearbeiten ist oder bearbeitet worden ist, jeweils vom Glasplatteneintragsabschnitt 2 zur Stützeinrichtung 7, von der Stützeinrichtung 7 zur Stützeinrichtung 13, und von der Stützeinrichtung 13 zum Glassplattenaustragsabschnitt 5; einer Rotiereinrichtung 22 für das Drehen der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 in einer R-Richtung um eine Z1-Achse, die senkrecht ist zu einer Ebene der Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 seitens der Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung 12, d. h., der X-Y-Ebene bei diesem Beispiel; und einer Schleifkopfrotiereinrichtung 23 zum Drehen der Schleifkopfeinrichtung 15 in R-Richtung um eine Z2-Achse, die senkrecht zu einer Ebene der Bewegung der Schleifkopfeinrichtung 15 durch die Schleifkopfbewegungseinrichtung 16 ist, d. h. der X-Y-Ebene bei diesem Beispiel.
- Der Glasplatteneintragsabschnitt 2 besitzt unter anderem eine an einem Sockel 25 befestigte Tragbasis 26, wie auch Rollen 27, die drehbar an der Tragbasis 26 befestigt sind, um die auf der Tragbasis 26 plazierte Glasplatte 6 zu positionieren.
- Die Stützeinrichtung 7 ist mit einem Bandförderer 34 mit einem flexiblen Endlosband 31 versehen, mit einem Stützelement 32 zur Abstützung des flexiblen Endlosbandes 31 auf einer Rückseite desselben und einer Antriebseinrichtung 33 für den Antrieb des Endlosbandes 31 bzw. -gurtes. Die Antriebseinrichtung 33 ist mit einem auf einen Rahmen 35 montierten Elektromotor 36 versehen, einer mit einer rotierenden Ausgangswelle des Elektromotors 36 verbundenen Antriebstrommel 38 und drehbar getragen von einem den Rahmen 35 abstützenden Gleitstück 89, sowie einer Abtriebstrommel 39, die drehbar von dem Gleitstück 89 getragen ist. Der Endlosgurt 31 wird zwischen der Antriebstrommel 38 und der Abtriebstrommel 39 gespannt. Bei der Stützeinrichtung 7, in welcher die dem Biegungsbrechen unterworfene Glasplatte 6 auf den Endlosgurt 31 plaziert wird, in einem Zustand, in welchem der Rahmen 35 nach Beendigung eines Biegungsbrechvorgangs in eine Anfangsposition bewegt worden ist, wenn der Endlosgurt 38 in Folge der Betätigung des Elektromotors 36 durch die Drehung der rotierenden Ausgangswelle 37 zur Weiterbewegung veranlaßt worden ist, wird auf dem Endlosgurt 31 verbliebener durch Biegung abgebrochener Abfall 40 (Glasbruch) in Richtung auf eine Rutsche 41 (in Fig. 3 gezeigt, nicht jedoch in den Fig. 2 und 4) abgeführt. Im Ergebnis gleitet nach der Beendigung eines Biegungsbrechvorgangs der durch das Biegungsbrechen angefallene Abfall 40 auf der Rutsche 41 und wird in einen Lagerkasten 42 für den Biegungsbrechabfall entsorgt.
- Wie in den Fig. 3 und 4 im einzelnen gezeigt, ist die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 mit einer Schneideinrichtung 45 für die Bildung der Hauptschnittlinie 8 und der Randschnittlinie 9 versehen, sowie mit einer Druckbrecheinrichtung 46 zum Brechen der Glasplatte 6 mittels Drucks. Die Schneideinrichtung 45 ist mit einem Schneidrad 47 und einer pneumatischen Zylindereinheit 49 versehen, welch letztere eine Kolbenstange 48 besitzt, die mit einem an ihrem freien Ende befestigten Schneidrad 47 ausgerüstet ist. Die pneumatische Zylindereinheit 49 ist mittels eines Einstellmechanismus 50 für die Einstellung der Anfangsposition des Schneidrads 47 in der X-Y-Richtung auf einer Klammer 51 angebracht. Die Druckbrecheinrichtung 46 ist mit einem Druckelement 52 und einer pneumatischen Zylindereinheit 54 mit einer Kolbenstange 53 versehen, die an ihrem distalen bzw. freien Ende das Druckstück 52 aufweist. Die pneumatische Zylindereinheit 54 ist mittels eines Halterungselements 55 auf der Klammer 51 angebracht. Wird die pneumatische Zylindereinheit 49 der Schneideinrichtung 45 betätigt und somit ihre Kolbenstange 48 ausgefahren, wird das Schneidrad 47 gegen die auf dem Endlosgurt 31 plazierte Glasplatte 6 gedrückt, wodurch die Hauptschnittlinie 8 und die Randschnittlinie ausgebildet werden. Sobald die pneumatische Zylindereinheit 54 der Druckbrecheinrichtung 46 und somit ihre Kolbenstange 53 ausfährt, wird das Druckstück 52 gegen die Stellen 10, 10, ... auf der auf dem Endlosgurt 31 gelagerten Glasplatte 6 gedrückt, wodurch die Glasplatte leicht unter Spannung gesetzt und längs der Schnittlinien 8 und 9 gebrochen wird.
- Die Rotiereinrichtung 22 für den Biegungsbrechkopf ist mit einem Gleitstück 62 versehen, das an ein Paar Führungsschienen 61 angepaßt ist, die sich parallel zueinander in der X-Richtung erstrecken, derart, daß das Gleitstück in der X-Richtung beweglich ist; ferner besitzt die Einrichtung 22 einen von dem Gleitstück 62 getragenen Elektromotor 63, eine rotierende Welle 66, die von dem Gleitstück 62 drehbar getragen und mit einer Ausgangswelle des Elektromotors 63 über ein Untersetzungsgetriebe 64, eine Riemenscheibe und einen Synchronisierriemen verbunden ist, ein an der Welle 66 befestigtes Kegelradgetriebe 67, ein Z-Achsenelement 70, das mittels eines Lagers 69 drehbar von dem Gleitstück 62 getragen wird, ein mit dem Kegelradgetriebe 67 zusammenarbeitendes Kegelradgetriebe 68, das an einem oberen Ende des Z-Achsenelements 70 befestigt ist, und der an einem unteren Ende desselben befestigten Klammer 51. Das Paar Führungsschienen 61 ist an einem oberen Rahmen 71 angebracht, der von der Basis 25 über einen Vertikalrahmen 72 gehalten ist. Was die Rotiereinrichtung 22 für den Biegungsbrechkopf angeht, wird bei Inbetriebsetzung des Elektromotors 63 die Welle 66 mittels ihrer Ausgangswelle, des Untersetzungsgetriebes 64, der Riemenscheibe und des Synchronisierriemens 65 zur Drehung veranlaßt. Wenn die Welle 36 auf diese Weise rotiert wird, wird das Z-Achsenelement 70 um die Z1-Achse in R-Richtung mittels des Kegelradgetriebes 67 und des Kegelradgetriebes 68 gedreht. Sodann wird die auf der Klammer 51 angebrachte Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 um die Z1-Achse in R-Richtung gedreht. Zur Zeit der Bildung der Hauptschnittlinie 8 und der Randschnittlinie 9 wird ein Schneidblatt des Schneidrades 57 der Schneideinrichtung 45 in die Richtung ausgerichtet, in welche die Hauptschnittlinie 8 und die Randschnittlinie 9 ausgebildet werden. Zur Zeit des Druckbrechens wird die Druckrichtung des Druckstücks 52 der Druckpreßeinrichtung 46 wie erforderlich eingestellt.
- Die Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung 12 ist mit einer X-Richtungsbewegungseinheit 75 zur Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 in der X-Richtung, wie auch mit einer Y-Richtungsbewegungseinheit 76 zur Bewegung der Glasplatte 6 in der Y-Richtung versehen. Die X- Richtungsbewegungseinheit 75 besitzt einen Elektromotor 77, der auf dem oberen Rahmen 71 angebracht ist, wie auch eine Schraubenwelle 83, die auf dem oberen Rahmen 71 drehbar gelagert ist und sich im Schraubeingriff mit Muttern 82 befindet, die am Gleitstück 62 befestigt sind, wobei die Drehung einer Ausgangswelle 78 des Elektromotors 77 mittels einer Riemenscheibe 69, eines Gurtes 80 und einer Riemenscheibe 80 auf die Schraubenwelle 83 übertragen wird. Wird der Elektromotor 77 betätigt und dreht sich seine Ausgangswelle 78, wird die Schraubenwelle 83 mittels der Riemenscheibe 79, des Riemens 80 und der Riemenscheibe 81 derart gedreht, daß das Gleitstück 62 in X-Richtung bewegt und auch die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11, die auf dem Gleitstück 62 mittels des Z- Achselements 70 und der Klammer 51 montiert ist, in der X-Richtung bewegt wird. Die Y-Richtungsbewegungseinheit 76 besitzt einen auf der Basis 25 angebrachten Elektromotor 85, wie auch eine Schraubenwelle 88, die mit einer Ausgangswelle 86 des Elektromotors 85 verbunden ist und sich im Schraubeingriff mit an dem Gleitstück 89 befestigten Muttern 87 befindet. Das Gleitstück 89, an welchem der Rahmen 35 befestigt ist, ist in der Y-Richtung beweglich auf einem Paar Führungsschienen 91 gelagert, das sich parallel zueinander in der Y-Richtung erstreckt und auf der Basis 25 angeordnet ist. Die Schraubenwelle 88 ist auf der Basis 25 drehbar gelagert. Was die Y-Richtungsbewegungseinheit 76 angeht, so wird, sobald der Elektromotor 85 betätigt wird und seine Ausgangswelle 86 rotiert, die Schraubenwelle 88 rotiert, um das Gleitstück 89 in die Y-Richtung zu bewegen. Wenn das Gleitstück 89 auf diese Weise in die Y-Richtung bewegt wird, wird die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 relativ bezüglich der Glasplatte 6, die auf dem von dem Gleitstück 89 getragenen Endlosgurt 31 plaziert ist, in die Y-Richtung bewegt.
- Die Stützeinrichtung 13 besitzt ein Gleitstück 92 und eine auf dem Gleitstück 92 vorgesehene Vakuumsaugeinheit 93 und saugt, stützt und fixiert von dem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 kommende Glasplatte 6 mittels der Vakuumsaugeinheit 93 während des Schleifens und Polierens ihres biegungsgebrochenen Randes 14.
- Die Schleifkopfeinrichtung 15 ist mit einem Schleifrad 95 und einem Elektromotor 97 versehen, der eine Ausgangswelle 96 besitzt, an dessen unterem Ende das Schleifrad 95 befestigt ist. Wie in Fig. 5 im einzelnen gezeigt ist, ist der Elektromotor 97 mittels eines Einstellmechanismus zum Einstellen der Anfangsposition des Schleifrades 95 in den X-Y-Z-Richtungen auf einer Klammer 99 angebracht.
- Wird das Schleifrad 95 infolge der Betätigung des Elektromotors 97 rotiert, schleift und poliert die Schleifkopfeinrichtung 15 den biegungsgebrochenen Rand 14 der Glasplatte 6.
- Die Schleifkopfrotiereinrichtung 23 ist mit einem Gleitstück 102 versehen, das an ein Paar Führungsschienen 101 angepaßt ist, die sich parallel zueinander in der X-Richtung erstrecken, derart, daß eine Bewegbarkeit in der X- Richtung gegeben ist, sowie mit einem von dem Gleitstück 102 getragenen Elektromotor 103, einer von dem Gleitstück 102 drehbar abgestützten und mit einer Ausgangswelle des Elektromotors 103 über ein Untersetzungsgetriebe 104, eine Riemenscheibe und einen Synchronisierriemen 105 verbundenen Welle 106, mit einem Kegelradgetriebe 107, das mit der Welle 106 verbunden ist, und mit einem Z-Achsenelement 110, das mittels eines Lagers 109 drehbar von dem Gleitstück 102 getragen ist, einem mit dem Kegelradgetriebe 107 zusammenarbeitenden Kegelradgetriebe 108, das an das obere Ende des Z-Achsenelements 110 angeschlossen ist, und mit der an einem unteren Ende desselben befestigten Klammer 99. Das Paar Führungsschienen 110 ist am oberen Rahmen 71 angebracht. Was die Schleifkopfrotiereinrichtung 23 angeht, so wird, sobald der Elektromotor 103 betrieben wird, die Welle 106 mittels seiner Ausgangswelle, des Untersetzungsgetriebes 104, der Riemenscheibe und des Synchronisierriemens 105 rotiert. Wird die Welle 106 auf diese Weise rotiert, dreht sich das Z- Achsenelement 110 um die Z2-Achse in die R-Richtung mittels des Kegelradgetriebes 107 und des Kegelradgetriebes 108. Somit wird die auf der Klammer 99 montierte Schleifkopfeinrichtung 15 um die Z2-Achse in R-Richtung rotiert. Zur Zeit des Schleifens und Polierens des biegungsgebrochenen Randes 14 ist das Schleifrad 95 der Schleifkopfeinrichtung 15 derart ausgerichtet, daß die Rotationsmitte O des Schleifrads 95 oberhalb der normalen Linie des biegungsgebrochenen Randes 15 an der Schleif- und Polierposition lokalisiert ist.
- Die Schleifkopfbewegungseinrichtung 16 ist mit einer X- Richtungsbewegungseinheit 121 zur Bewegung der Schleifkopfeinrichtung 15 in der X-Richtung, sowie mit einer Y- Richtungsbewegungseinheit 121 für die Bewegung der Glasplatte in der Y-Richtung versehen. Die X-Richtungsbewegungseinheit 121 besitzt einen Elektromotor 123, der auf dem oberen Rahmen 71 angebracht ist, wie auch eine Schraubenwelle 129, die von dem oberen Rahmen 71 drehbar gehalten ist und sich mit am Gleitstück 102 befestigten Muttern 128 im Schraubeingriff befindet, wobei die Drehung der Ausgangswelle 124 des Elektromotors 123 mittels einer Riemenscheibe 125, eines Gurts 126 und einer Riemenscheibe 127 auf die Schraubenwelle 129 übertragen wird. Wird der Elektromotor 123 betrieben und seine Ausgangswelle 124 rotiert, wird die Schraubenwelle 129 mittels der Riemenscheibe 125, des Riemens 126 und der Riemenscheibe 127 rotiert, um das Gleitstück 102 in der X- Richtung zu bewegen und die Schleifkopfeinrichtung 115, die auf dem Gleitstück 102 mittels des Z-Achsenelements 110 und der Klammer 99 montiert ist, in der X-Richtung zu bewegen. Die Y-Richtungsbewegungseinheit 122 besitzt einen auf der Basis 125 angebrachten Elektromotor 135, wie auch eine Schraubenwelle 138, die mit einer Ausgangswelle 136 des Elektromotors 135 verbunden ist und sich im Schraubeingriff mit am Gleitstück 192 befestigten Muttern 137 befindet. Das Gleitstück 92 ist auf einem Paar Führungsschienen 139, die sich parallel zueinander in Y- Richtung erstrecken und auf der Basis 25 angeordnet sind, in der Y-Richtung beweglich montiert. Die Schraubenwelle 138 ist auf der Basis 25 drehbar angeordnet. Was die Y- Richtungsbewegungseinheit 122 angeht, so wird, sobald der Elektromotor 135 betrieben und seine Ausgangswelle 136 rotiert wird, die Schraubenwelle 138 rotiert, um das Gleitstück 92 in die Y-Richtung zu bewegen. Wird das Gleitstück 92 auf diese Weise in Y-Richtung bewegt, wird die Schleifkopfeinrichtung 15 bezüglich der auf dem vom Gleitstück 92 getragenen Vakuumsaugeinheit 93 plazierten Glasplatte 6 in die Y-Richtung relativ bewegt.
- Der Glasplattenaustragsabschnitt 5 ist mit einer Mehrzahl von flexiblen endlosen schmalen Gurten 151 versehen, die parallel zueinander angeordnet sind, und mit einer Antriebseinrichtung 152 für den Antrieb der Endlosgurte 151. Die Antriebseinrichtung 152 ist mit einem auf einem Rahmen 154 an der Seite der Basis 25 montierten Elektromotor 155 versehen, sowie mit einer Mehrzahl von Antriebsrollen 159, die mit einer Ausgangswelle 156 des Elektromotors 155 über eine Riemenscheibe und einen Gurt 157 und dergleichen verbunden sind und auf einer Welle 158 mittels des Rahmens 154 drehbar getragen sind, sowie mit einer Mehrzahl von angetriebenen Rollen 161, die mittels des Rahmens 154 auf einer Welle 160 drehbar sind. Die endlosen schmalen Gurte 151 sind zwischen den Antriebsrollen 159 und den Abtriebsrollen 161 ausgespannt und angetrieben. Was den Glasplattenaustragsabschnitt 5 anbetrifft, so werden bei Betrieb des Motors 155 und bei Drehung seiner Ausgangswelle 156 der Gurt 157 und die Welle 158 derart rotiert, daß die endlosen schmalen Gurte 151 in die A-Richtung bewegt werden und die Glasplatte 6, die auf den endlosen schmalen Gurten 151 von dem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 plaziert worden ist, in A-Richtung bewegt wird.
- Als Ergebnis der Bewegung der Lifteinrichtungen 172, 173 und 174 in X-Richtung durch die Bewegungseinrichtung 175 und das Ansaugen, Halten und Anheben der Glasplatte 6 durch die Lifteinrichtungen 172, 173 und 174 wird die der Stützbasis 26 zugeführte Glasplatte 6 auf den endlosen Gurt 31 transportiert, wird die biegungsgebrochene Glasplatte 6 auf dem Endlosgurt 31 zur Vakuumsaugeinheit 93 transportiert, und wurde die Glasplatte 6, deren Rand 14 auf der Vakuumsaugeinrichtung 93 geschliffen und poliert wurde, auf die endlosen schmalen Gurte 151 transportiert. Die Plazierung auf den Endlosgurt 31 der auf die Stützbasis 26 gelieferten Glasplatte 6 wird von der Lifteinrichtung 172 bewirkt, die Plazierung der auf dem Endlosgurt 31 befindlichen biegungsgebrochenen Glasplatte 6 auf die Vakuumsaugeinrichtung 93 wird durch die Lifteinrichtung 193 bewirkt, und die Plazierung der Glasplatte 6, deren Rand 14 auf der Vakuumsaugeinrichtung 93 geschliffen und poliert wurde, auf die endlosen schmalen Gurte 151 wird von der Lifteinrichtung 174 vorgenommen.
- Es sollte bemerkt werden, daß die Vorrichtung 1 zur Bearbeitung einer Glasplatte, zusätzlich zu den oben beschriebenen Einrichtungen, mit einer numerischen Steuerung versehen ist. Die numerische Steuerung steuert den oben beschriebenen Betrieb und den weiter unten noch zu beschreibenden Betrieb mittels eines Programms, das im voraus eingespeichert wurde.
- Die Glasplatte 6 wird zunächst mittels der Rollen 27 oder dergleichen als erstes auf der Stützbasis 26 der Glasplatteneintragsvorrichtung 2 plaziert und positioniert. Als Ergebnis der reziproken Bewegung des Gleitstücks 171 der Transporteinrichtung 21 in die X-Richtung wird die auf der Stützbasis 26 plazierte Glasplatte 6 zum Endlosgurt 31 transportiert, die biegegebrochene Glasplatte 6 auf dem Endlosgurt 31 wird zur Vakuumsaugeinheit 93 transportiert, und die Glasplatte 6, deren Rand 14 auf der Vakuumsaugeinheit 93 geschliffen und poliert wurde, wird zu den endlosen schmalen Gurten 151 transportiert.
- Im Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 betätigt die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 die pneumatische Zylindereinheit 49, um das Schneidrad 47 gegen die auf den Endlosgurt 31 plazierte Glasplatte 6 zu drücken. Bei dem Zustand, bei welchem das Schneidrad 47 gegen die Glasplatte 6 gedrückt wird, bewegt die Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung 12 die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 mittels der X-Richtungsbewegungseinheit 75 in die X-Richtung, und bewegt ferner die auf dem Endlosgurt 31 plazierte Glasplatte 6 mittels der Y-Richtungsbewegungseinheit 76 in die Y-Richtung. Konsequenterweise wird auf der auf dem Endlosgurt 31 plazierten Glasplatte 6 mittels des Schneidrads 47 die vorprogrammierte Hauptschnittlinie 8 ausgebildet. Nach der Bildung der Hauptschnittlinie 8 wird auf der auf dem Endlosgurt 31 plazierten Glasplatte 6 die vorprogrammierte Randschnittlinie 9 ausgebildet, und zwar durch Anheben und Absenken des Schneidrads 47 infolge der Betätigung der pneumatischen Zylindereinheit 49, durch die Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung in der X-Richtung infolge des Betriebs der X-Richtungsbewegungseinheit 75, und durch die Bewegung der Glasplatte 6 in der Y-Richtung infolge des Betriebs der Y-Richtungsbewegungseinheit 76. Nach der Bildung der Randschnittlinie 9 wird das Druckstück 52 gegen die vorprogrammierten Stellen 10, 10, ... auf der Glasplatte 6 gedrückt, die auf dem Endlosgurt 31 plaziert ist, und zwar durch das Vorstoßen und Zurückziehen des Druckstücks 52 infolge der Betätigung der pneumatischen Zylindereinheit 54, durch die Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 in der X-Richtung infolge des Betriebs der X-Richtungsbewegungseinheit 75, und durch die Bewegung der Glasplatte 6 in der Y-Richtung infolge des Betriebs der Y-Richtungsbewegungseinheit 76. Folglich wird die auf dem Endlosgurt 31 plazierte Glasplatte 76 leicht unter Spannung gesetzt und längs der Schnittlinien 8 und 9 durch Biegung gebrochen. Während der Bildung der Schnittlinien 8 und 9 und des Biegungsbrechbetriebs wird die Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 22 betrieben und die Schneide des Schneidrads 47 wird in die Richtung orientiert, in welcher die Hauptschnittlinie 8 und die Randschnittlinie 9 gebildet werden, und das Druckstück 52 wird in eine vorbestimmte Druckrichtung ausgerichtet.
- Übrigens kann eine Anordnung getroffen werden derart, daß nach der Bildung eines Teils der Hauptschnittlinie sodann die Randschnittlinie 9, die sich von derselben fortsetzt, gebildet wird, und diese Prozedur nachfolgend wiederholt wird, wodurch die Gesamtheit der Hauptschnittlinie 8 und der Randschnittlinie 9 gebildet wird.
- Im Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 saugt die Vakuumsaugeinheit 93 unter Vakuum und fixiert die Glasplatte 6 vom Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3, und ferner betreibt die Schleifkopfeinrichtung 15 den Elektromotor 97, um das Schleifrad 95 zu rotieren. In dem Zustand, in dem das Schleifrad 95 rotiert, bewegt die Schleifkopfbewegungseinrichtung 16 die Schleifkopfeinrichtung 15 mittels der X-Richtungsbewegungseinheit 121 in die X-Richtung, und bewegt ferner die auf der Vakuumsaugeinrichtung 93 fixierte Glasplatte 6 mittels der Y- Richtungsbewegungseinheit 122 in die Y-Richtung. Folglich wird der biegungsgebrochene Rand 14 der auf der Vakuumsaugeinheit 93 fixierten Glasplatte 6 einem vorprogrammierten Schleifen und Polieren durch das Schleifrad 95 unterworfen. Während des Schleif- und Polierbetriebs werden die Schleifkopfrotiereinrichtung 23 betrieben und ferner die Schleifkopfeinrichtung 15 derart rotiert, daß der Rotationsmittelpunkt O des Schleifrads 95 der Schleifkopfeinrichtung 15 oberhalb des Einfallslots des biegungsgebrochenen Randes 14 an der Schleif- und Polierposition angeordnet ist.
- Nach Beendigung der Tätigkeit des Biegungsbrechens der Glasplatte im Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 und der Tätigkeit des Schleifens und Polierens des biegungsgebrochenen Rands 14 im Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 wird die Transporteinrichtung 21 erneut in Tätigkeit gesetzt und die dem Biegungsbrechen unterworfene Glasplatte 6 und die dem Schleifen und Polieren unterworfene Glasplatte 6 werden erneut jeweils zum Endlosgurt 31 und zur Saugeinrichtung 93 transportiert. Während des Betriebs der Transporteinrichtung 21 wird, während der Endlosgurt 31 aufgrund des Betriebs des Elektromotors 36 arbeitet, der auf dem Endlosgurt 31 verbleibende Biegungsbrechabfall 40 (Glasbruch) einer Rutsche 41 zugeführt und gleitet auf der Rutsche 41, um in eine Lagerbox 42 für den Biegungsbrechabfall entsorgt zu werden.
- In Übereinstimmung mit der oben beschriebenen Vorrichtung 1 zur Bearbeitung einer Glasplatte ist es möglich, Glasplatten mit gegebenen Konfigurationen und mit hoher Produktivität herzustellen, da die Bildung der Hauptschnittlinie 8 und der Randschnittlinie 9 und das Biegungsbrechen im Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 ausgeführt werden können. Zusätzlich kann dar zur Installation erforderliche Raum klein gehalten werden, und die mit dem Transport der Glasplatten verbundenen Probleme können reduziert werden.
- Die oben beschriebene Vorrichtung 1 zur Bearbeitung einer Glasplatte wird derart angeordnet, daß jeweils eine Glasplatte zur gleichen Zeit einerseits zum Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 und zum Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 transportiert wird, derart, daß das Biegungsbrechen und das Umfangsrandschleifen der Glasplatte 6 bezüglich einer Glasplatte jeweils zur gleichen Zeit durchgeführt wird. Alternativ dazu kann eine Anordnung vorgesehen sein, wie sie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, bei welcher das Biegungsbrechen und das Umfangsrandschleifen der Glasplatte 6 mit Bezug auf zwei oder mehr Glasplatten zur gleichen Zeit durchgeführt werden (jeweils zwei Glasplatten in den in den Fig. 6 und 7 gezeigten Beispiel).
- Das heißt, bei einer Glasplattenbearbeitungsvorrichtung gemäß dem in den Fig. 6 und 7 gezeigten Beispiel sind die Tragbasis 26 des Glasplatteneintragsabschnitts 2 und der Endlosgurt 31 des Glasplattenbiegungsbrechabschnitts 3 derart ausgebildet, daß jeweils zwei Glasplatten 6 gleichzeitig darauf plaziert werden können. Der Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 ist, zusätzlich zu der Biegungsbrechkopfeinrichtung 11, mit einer Biegungsbrechkopfeinrichtung 11a versehen, die in der gleichen Weise wie die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11 angeordnet ist.
- Der Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 ist, zusätzlich zu der Schleifkopfeinrichtung 15 und der Vakuumsaugeinrichtung 93, mit einer Schleifkopfeinrichtung 15a und einer Vakuumsaugeinrichtung 93a ausgerüstet, die in der gleichen Weise angeordnet sind wie die Schleifkopfeinrichtung 15 und die Vakuumsaugeinheit 93.
- Die Biegungsbrechkopfeinrichtung 11a ist mit einer Schneideinrichtung 45a für die Bildung der Hauptschnittlinie 8 und die Randschnittlinie 9 und auch mit einer Druckbrecheinrichtung 46a für das Druckbrechen der Glasplatte 6 versehen. Ihre pneumatischen Zylindereinheiten 29a und 54a sind an eine Klammer 51a montiert. Eine Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 22a ist bei diesem Beispiel, zusätzlich zu der Anordnung der oben beschriebenen Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 22, mit einem Kegelradgetriebe 67a ausgerüstet, das an der verlängerten Welle 66 befestigt ist, wie auch mit ein Z-Wellenelement 70a, bei welchem ein Kegelradgetriebe 68a, das mit dem Kegelradgetriebe 67a in Eingriff ist, mit einem oberen Ende derselben verbunden ist, wobei die Klammer 51a mit einem unteren Ende derselben verbunden ist, und wobei das Z-Achsenelement 70a von dem verlängerten Gleitstück 62 über ein Lager 69a rotierbar gelagert ist. Die Schleifkopfeinrichtung 15a besitzt ein Schleifrad 95a und einen auf einer Klammer 99a montierten Elektromotor 97a. Bei diesem Beispiel ist eine Schleifkopfrotiereinrichtung 23a, zusätzlich zu der Anordnung der oben beschriebenen Schleifkopfeinrichtung 23, mit einem Kegelradgetriebe 107a versehen, das an der verlängerten Welle 106 befestigt ist, wie auch einem Z-Wellenelement 110a, bei welchem ein Kegelradgetriebe 108a, das mit dem Kegelradgetriebe 107a in Eingriff ist, an einem oberen Ende desselben befestigt ist, während die Klammer 99a am unteren Ende derselben befestigt ist, wobei ferner das Z-Achsenelement 110a von dem verlängerten Gleitstück 62 über ein Lager 109a drehbar gehalten ist. Die Klammer 99a ist am Z-Achsenelement 110a befestigt. Die Vakuumsaugeinrichtung 93a ist in der gleichen Weise angeordnet wie die Vakuumsaugeinrichtung 93 und ist auf dem Gleitstück 92 angeordnet. Zusätzlich ist eine Transporteinrichtung 21a der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 1a, zusätzlich zu der Transporteinrichtung 21, mit drei zusätzlichen Lifteinheiten 172a, 173a und 174a versehen, die jeweils mittels der Klammer 170 am Gleitstück 171 angebracht sind. Diese Lifteinheiten 172a, 173a und 174a sind in der gleichen Weise angeordnet wie die Lifteinheiten 172, 173 und 174.
- Die andere Anordnung der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 1a ist in der gleichen Weise vorgesehen wie die Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 1. Dementsprechend werden bei der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 1a zwei Glasplatten 6 gleichzeitig dem Biegungsbrechen und Schleifen jeweils im Glasplattenbiegungsbrechabschnitt 3 und im Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt 4 unterworfen, in gleicher Art und Weise, und werden gleichzeitig von der Transporteinrichtung 21a transportiert.
- Auch gemäß der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 1a ist es möglich, Glasplatten gegebener Gestalt mit höherer Produktivität herzustellen. Ferner können der für die Installation erforderliche Raum klein gehalten und die mit dem Transport der Glasplatten verbundenen Probleme reduziert werden.
- Außerdem können die Biegungsbrechkopfeinrichtung, die Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung und die Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung der Glasplattenbearbeitungsvorrichtungen 1 und 1a in der in den Fig. 8 bis 11 gezeigten Weise angeordnet sein. Das heißt, gemäß Fig. 8 bis 11, daß eine Biegungsbrechkopfeinrichtung 201 und eine Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 202 auf einem Gleitstück 204 montiert sind, das einem Paar Führungsschienen 203 angepaßt ist, die sich parallel zueinander in die X-Richtung erstrecken, wobei das Gleitstück 202 in der X-Richtung beweglich ist. Die Biegungsbrechkopfeinrichtung 201 ist mit einer Schneideinrichtung 205 zur Bildung der Hauptschnittlinie 8 und der Randschnittlinie 9 versehen, wie auch mit einer Druckbrecheinrichtung 206 für das Druckbrechen der Glasplatte 6. Die Schneideinrichtung 205 ist mit einem Schneidrad 207 und einer pneumatischen Zylindereinheit 209 mit einer Kolbenstange 208 versehen, wobei das Schneidrad 207 am freien Ende derselben befestigt ist. Die Druckbrecheinrichtung 206 ist mit einem Druckelement 210 und einer pneumatischen Zylindereinheit 212 mit einer Kolbenstange 211 ausgerüstet, wobei das Druckelement 210 bzw. Druckstück am freien Ende der Kolbenstange befestigt ist. Die pneumatische Zylindereinheit 212 ist mittels eines Befestigungselements 213 an der Kolbenstange 208 befestigt.
- In den Fig. 8 bis 11 wird eine Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 222 von einem Elektromotor 221 gebildet, durch welchen die Kolbenstange 208 hindurchgeführt ist und der die Kolbenstange 208 um die Z1-Achse in R-Richtung rotiert, wobei ein rotorseitiges äußeres Gehäuse des Elektromotors 221 am Gleitstück 204 befestigt ist. Dementsprechend wird die Kolbenstange 208 durch die Betätigung der pneumatischen Zylindereinheit 209 abgesenkt und angehoben und durch den Betrieb des Elektromotors 221 um die Z1-Achse in die R-Richtung rotiert. Folglich wird das Schneidrad 201 gegen die Glasplatte 6 gedrückt und sein Druck wieder weggenommen, wobei die Klinge des Schneidrads 207 in die Richtung orientiert wird, in der die Hauptschnittlinie 8 und die Randschnittlinie 9 gebildet werden. Inzwischen ist die Druckrichtung des Druckstücks 210 in eine vorbestimmte Richtung orientiert worden. Das Drücken und das Zurückziehen des Druckstücks 210 werden durch die Betätigung der pneumatischen Zylindereinheit 212 bewirkt. In den Fig. 8 bis 11 ist eine Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung 231 mit einer X-Richtungsbewegungseinheit 232 zur Bewegung des Gleitstücks 204 mit der Biegungsbrechkopfeinheit 201 und der Biegungsbrechkopfrotiereinheit 202, die darauf montiert sind, in die X-Richtung, wie auch mit einer Y-Richtungsbewegungseinheit 234 für die Bewegung eines Gleitrahmens 233, der auf dem Endlosgurt 31 angeordnet ist, in die Y-Richtung. Die Biegungsbrechkopfeinrichtung 201 wird in die X- und Y-Richtungen durch die Bewegung des Gleitstücks 204 in der X- Richtung und die Bewegung des Gleitrahmens 233 in die Y- Richtung bewegt. Der Gleitrahmen 203 ist auf ein Paar Führungsschienen 235 derart aufgepaßt, daß er in der Y- Richtung bewegbar ist. Das Paar Führungsschienen 235 ist an einem Fixiersockel 236 derart befestigt, daß sie sich parallel zueinander in der Y-Richtung erstrecken. Der Fixiersockel 236 ist auf der Basis 25 fixiert.
- Die X-Richtungsbewegungseinheit 230 ist mit einem Ritzel versehen, das mit den Zähnen einer Zahnstange 241 kämmt, die an dem Gleitrahmen 233 derart befestigt ist, daß sie sich in die X-Richtung erstreckt, wie auch mit einem Elektromotor 246, der eine Ausgangswelle 243 aufweist, an deren freien Ende das Ritzel befestigt ist, wobei der Elektromotor 246 mittels einer Klammer 245 am Gleitstück 204 befestigt ist. Da die Ausgangswelle 243 infolge des Betriebs des Elektromotors 246 rotiert, wird das mit den Zähnen der Zahnstange 241 kämmende Ritzel 242 zur Bewegung des Gleitstücks 204 in der X-Richtung über die Klammer 245 bewegt und bewegt dadurch die Biegungsbrechkopfeinrichtung 201 in die X-Richtung.
- Die Y-Richtungsbewegungseinheit 234 ist mit Elektromotoren 251 und 252 versehen, die jeweils an beiden Enden des Gleitrahmens 233 befestigt sind, wie auch mit Ritzeln 255 und 256, die jeweils an entsprechenden Ausgangswellen 253 und 254 der Elektromotoren 251 und 252 befestigt sind. Die Ritzel 255 und 256 kämmen jeweils mit den Zähnen von Zahnstangen 257 und 258, die am Fixiersockel 236 derart befestigt sind, daß sie sich parallel zueinander in die Y-Richtung erstrecken. Da sich die Ausgangswellen 253 und 254 der zwei Elektromotoren 251 und 252 infolge des synchronen Betriebs derselben drehen, werden die mit den Zähnen der Zahnstangen 257 und 258 kämmenden Ritzel 255 und 256 gedreht, um den Gleitrahmen 253 in der Y-Richtung zu bewegen und dadurch die Biegungsbrechkopfeinrichtung 201 in der Y-Richtung zu bewegen.
- Übrigens werden die Antriebstrommel 38 und die Abtriebstrommel 39 der Stützeinrichtung 7 von dem Fixiersockel 236 drehbar gehalten, und der Rahmen 35 wird ebenfalls von dem Fixiersockel 236 getragen. Dementsprechend wird bei diesem Beispiel die Stützeinrichtung 7 nicht in der Y-Richtung bewegt.
- Die Biegungsbrechkopfeinrichtung 201, die Biegungsbrechkopfrotiereinrichtung 202 und die Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung 231, die oben beschrieben und in den Fig. 8 bis 11 gezeigt wurden, arbeiten in der gleichen Weise wie die weiter oben beschriebenen Biegungsbrechkopf-, Biegungsbrechkopfrotier- und Biegungsbrechkopfbewegungseinheiten.
Claims (7)
1. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte mit:
einem Glasplatteneintragsabschnitt (2),
einem Glasplattenbiegungsbrechabschnitt (3), der dem
Glasplatteneintragsabschnitt benachbart angeordnet ist,
einem Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt (4), der dem
Glasplattenbiegungsbrechabschnitt benachbart angeordnet ist,
und
einem Glasplattenaustragsabschnitt (5), der dem
Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt benachbart angeordnet ist,
bei welcher der Glasplattenbiegungsbrechabschnitt versehen ist
mit einer Stützeinrichtung (7) für das Tragen einer Glasplatte
(6) vom Glasplatteneintragsabschnitt; mit zumindest einer
Biegungsbrechkopfeinrichtung (11) zur Bildung einer Schnittlinie
(8) zum Biegungsbrechen an der von der Stützeinrichtung
getragenen Glasplatte, und zum Drücken einer vorbestimmten Stelle
(10) auf der Glasplatte, auf welcher die Schnittlinie gebildet
worden ist, um die Glasplatte durch Biegung zu brechen; und
mit einer Einrichtung (12) zum Bewegen des Biegungsbrechkopfs
zwecks Relativbewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung
bezüglich der von der Stützeinrichtung (7) getragenen Glasplatte
(6), entsprechend der auszubildenden Schnittlinie (8) zum
Biegungsbrechen und der vorbestimmten, zu drückenden Stelle auf
der Glasplatte, und wobei der
Glasplattenumfangsrandschleifabschnitt (4) mit einer Stützeinrichtung (13) für das Tragen der
Glasplatte vom Glasplattenbiegungsbrechabschnitt (3) versehen
ist; und mit zumindest einer Schleifkopfeinrichtung (15) für
das Schleifen eines biegungsgebrochenen Randes (14) der
Glasplatte, die von der Stützeinrichtung des
Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts getragen ist, sowie mit einer
Einrichtung (16) zum Bewegen des Schleifkopfs zwecks Relativbewegung
der Schleifkopfvorrichtung (15) bezüglich der Glasplatte, die
von der Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts
getragen ist, und zwar ensprechend dem
biegungsgebrochenen Rand (14) der zu schleifenden Glasplatte.
2. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte nach Anspruch
1 mit zusätzlich: jeweils einer Transporteinrichtung (21) für
den Transport der Glasplatte (6) vom
Glasplatteneintragsabschnitt (2) zur Stützeinrichtung (7) des
Glasplattenbiegungsbrechabschnitts (3), von der Stützeinrichtung dieses
Glasplattenbiegungsbrechabschnitts zur Stützeinrichtung (13) des
Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts (4), und von der
Stützeinrichtung des Glasplattenumfangsrandschleifabschnitts zum
Glassplattenaustragsabschnitt (5).
3. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte nach Anspruch
1 oder 2, bei welcher die Stützeinrichtung (7) des
Glasplattenbiegungsbrechabschnitts (3) mit einem Bandförderer (34) mit
einem flexiblen endlosen Band (31) versehen ist, einem
Stützelement (32) zur Abstützung des flexiblen endlosen Bandes auf
einer Rückseite desselben, und einer Antriebseinrichtung (33)
für den Antrieb des endlosen Bandes.
4. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die
Biegungsbrechkopfeinrichtung (11) mit einer Schneideinrichtung (45) für die
Bildung einer Hauptschnittlinie (8) und einer Randschnittlinie
(9) versehen ist, sowie mit einer Druckbrecheinrichtung (46)
zum Druckbrechen der Glasplatte (6).
5. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit: einer
Rotiereinrichtung (22) für den Biegungsbrechkopf zwecks Rotierens der
Biegungsbrechkopfeinrichtung (11) um eine Achse (21), die
senkrecht zu einer Ebene der Bewegung der
Biegungsbrechkopfeinrichtung seitens der Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung
(12) ist.
6. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, die ferner aufweist: eine
Schleifkopfrotiereinrichtung (23) für ein Rotieren der
Schleifkopfeinrichtung (15) um eine Achse (22), die senkrecht
zu einer Ebene der Bewegung der Schleifkopfeinrichtung durch
die Schleifkopfbewegungseinrichtung (16) ist.
7. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten einer Glasplatte mit:
einer Stützeinrichtung (7) für das Abstützen einer
Glasplatte (6);
zumindest einer Biegungsbrechkopfeinrichtung (11) zur Bildung
einer Schnittlinie (8) für ein Biegungsbrechen an der von der
Stützeinrichtung getragenen Glasplatte, und zum Pressen einer
Stelle (10) auf der Glasplatte, an welcher die Schnittlinie
ausgebildet worden ist, um das Glas biegungszubrechen; und
einer Biegungsbrechkopfbewegungseinrichtung (12) zur relativen
Bewegung der Biegungsbrechkopfeinrichtung (11) bezüglich der
von der Stützeinrichtung (7) getragenen Glasplatte (6),
entsprechend der zu bildenden Schnittlinie (8) für das
Biegungsbrechen, wie auch der zu drückenden Stelle (10) auf der
Glasplatte.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7034223A JPH08208256A (ja) | 1995-01-31 | 1995-01-31 | ガラス板の加工装置 |
PCT/JP1996/000088 WO1996023737A1 (fr) | 1995-01-31 | 1996-01-19 | Dispositif d'usinage de verre en plaque |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69615477D1 DE69615477D1 (de) | 2001-10-31 |
DE69615477T2 true DE69615477T2 (de) | 2002-04-25 |
Family
ID=12408155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69615477T Expired - Fee Related DE69615477T2 (de) | 1995-01-31 | 1996-01-19 | Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5733353A (de) |
EP (1) | EP0754654B1 (de) |
JP (1) | JPH08208256A (de) |
KR (1) | KR0178108B1 (de) |
CN (1) | CN1143833C (de) |
DE (1) | DE69615477T2 (de) |
FI (1) | FI962153A (de) |
WO (1) | WO1996023737A1 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100563428B1 (ko) * | 1997-07-04 | 2006-03-22 | 교와 가가꾸고교 가부시키가이샤 | 내열열화성을 갖는 합성수지 조성물 및 이의 성형품 |
JP3925042B2 (ja) * | 2000-06-15 | 2007-06-06 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の加工方法及びその装置 |
US6596570B2 (en) * | 2001-06-06 | 2003-07-22 | International Business Machines Corporation | SOI device with reduced junction capacitance |
ITTO20010594A1 (it) * | 2001-06-19 | 2002-12-19 | Bimatech S R L | Metodo per il settaggio di una macchina operatrice per la lavorazionedi una lastra di vetro, e macchina operatrice configurabile secondo ta |
WO2005044745A1 (de) * | 2003-11-06 | 2005-05-19 | Peter Lisec | Vorrichtung zum schneiden und entschichten von glas |
JP5625225B2 (ja) * | 2008-02-21 | 2014-11-19 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の加工機械 |
DE102008031061A1 (de) * | 2008-07-01 | 2011-01-05 | Grenzebach Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen photovoltaischer Module |
JP5256554B2 (ja) * | 2008-07-18 | 2013-08-07 | 株式会社シライテック | 液晶パネルの割断装置 |
JP5434014B2 (ja) * | 2008-08-22 | 2014-03-05 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の加工方法及びガラス板加工装置 |
JP5399768B2 (ja) * | 2009-05-01 | 2014-01-29 | 三星ダイヤモンド工業株式会社 | スクライブヘッド及び該スクライブヘッドを用いたスクライブ装置 |
US20110151753A1 (en) * | 2009-12-22 | 2011-06-23 | Charles Gottschalk | Edge grinding apparatus |
JP5617925B2 (ja) * | 2010-09-22 | 2014-11-05 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の加工寸法自動測定、自動修正方法 |
CN102528598B (zh) * | 2012-01-13 | 2014-07-09 | 深圳大宇精雕科技有限公司 | 一种玻璃面板或玻璃后盖板2.5d成型加工工艺方法 |
CN102718397B (zh) * | 2012-06-05 | 2014-06-18 | 江苏天工工具有限公司 | 一种钻玻璃孔的砂轮钻头 |
CN103819081B (zh) * | 2014-03-07 | 2015-12-30 | 山东派克诺尔机器有限公司 | 玻璃切割机下刀总成 |
CN107073674B (zh) * | 2014-10-31 | 2020-01-21 | 株式会社荏原制作所 | 用于对工件进行研磨的化学机械研磨装置 |
EP3342535B1 (de) * | 2015-08-25 | 2024-07-10 | Bando Kiko Co., Ltd | Glasplattenbearbeitungsvorrichtung |
KR102080233B1 (ko) * | 2015-09-01 | 2020-02-21 | 반도키코 가부시키가이샤 | 유리판 가공 장치 |
JP6308327B2 (ja) * | 2015-10-23 | 2018-04-11 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の加工装置 |
TW201843118A (zh) * | 2017-05-02 | 2018-12-16 | 日商日本電氣硝子股份有限公司 | 板玻璃的製造方法以及製造裝置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6278123A (ja) * | 1985-09-30 | 1987-04-10 | Bandou Kiko Kk | 数値制御によるガラス板加工機械 |
JPS63156028A (ja) * | 1986-08-01 | 1988-06-29 | Takaaki Shirai | 切断装置 |
US5040342A (en) * | 1988-10-11 | 1991-08-20 | Ppg Industries, Inc. | Method and apparatus for processing glass sheets |
JPH0369853A (ja) * | 1989-08-09 | 1991-03-26 | Toyota Motor Corp | 車両用無段変速機の油圧制御装置 |
DE69124251T2 (de) * | 1990-01-31 | 1997-07-03 | Bando Kiko Co | Maschine zum Bearbeiten von Glasscheiben |
JPH07106922B2 (ja) * | 1992-03-23 | 1995-11-15 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の折割機械 |
EP0556407B1 (de) * | 1991-09-07 | 1998-10-21 | Bando Kiko Co. Ltd. | Maschine zum schneiden von glasscheiben durch biegen |
-
1995
- 1995-01-31 JP JP7034223A patent/JPH08208256A/ja active Pending
-
1996
- 1996-01-19 DE DE69615477T patent/DE69615477T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-01-19 KR KR1019960702619A patent/KR0178108B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-01-19 CN CNB961900040A patent/CN1143833C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-01-19 EP EP96900721A patent/EP0754654B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-19 WO PCT/JP1996/000088 patent/WO1996023737A1/ja active IP Right Grant
- 1996-01-19 US US08/637,723 patent/US5733353A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-22 FI FI962153A patent/FI962153A/fi unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08208256A (ja) | 1996-08-13 |
CN1145613A (zh) | 1997-03-19 |
WO1996023737A1 (fr) | 1996-08-08 |
KR0178108B1 (ko) | 1999-03-20 |
EP0754654A4 (de) | 1998-03-04 |
EP0754654A1 (de) | 1997-01-22 |
FI962153A0 (fi) | 1996-05-22 |
CN1143833C (zh) | 2004-03-31 |
EP0754654B1 (de) | 2001-09-26 |
DE69615477D1 (de) | 2001-10-31 |
FI962153A (fi) | 1996-08-01 |
US5733353A (en) | 1998-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69616668T2 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung einer glassscheibe | |
DE69615477T2 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe | |
DE69121991T2 (de) | Maschine zum schneiden von glasscheiben | |
DE3424802C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen einer gekrümmten Verbundglasscheibe durch ein Preßwalzenpaar | |
DE2555381C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Abstandhalters in Form eines extrudierten Kunststoffstranges auf eine Scheibe einer Isolierglasscheibe | |
DE69827029T2 (de) | Maschine zum brechen von glasscheiben | |
EP0401161B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Bearbeitung von Glasscheiben | |
DE69523749T2 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe | |
EP1562725B1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten von werkstoffplatten | |
DE60133165T2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten der Ränder von Glasscheiben | |
DE69316174T2 (de) | Verfahren zum schneiden einer glasplatte oder ähnlichem | |
DE60116445T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station | |
DE68906211T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben. | |
EP1314513B1 (de) | Vorrichtung zum Besäumen von Glastafeln | |
DE2756443A1 (de) | Glasbesaeummaschine mit rollenbahn | |
DE2644900B2 (de) | Profiliermaschine | |
DE4335505C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles | |
DE69200905T2 (de) | Vorrichtung zum Waschen von gebogenen Glasplatten. | |
EP0255476A1 (de) | Kanten-Schleifmaschine für Glasscheiben | |
DE4431596C1 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken der Oberfläche von Gegenständen | |
DE3821287A1 (de) | Maschine zum abfasen von platten, insbesondere von glasscheiben | |
DE2405954C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut | |
DE69206062T2 (de) | Ätztrommel für Scheiben und automatische Umladevorrichtung für Scheiben. | |
DE4335886C1 (de) | Sohlen-Profilspaltmaschine mit in der Länge und Breite verstellbaren Walzen | |
DE2932115A1 (de) | Richtmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |