DE60116445T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station Download PDF

Info

Publication number
DE60116445T2
DE60116445T2 DE60116445T DE60116445T DE60116445T2 DE 60116445 T2 DE60116445 T2 DE 60116445T2 DE 60116445 T DE60116445 T DE 60116445T DE 60116445 T DE60116445 T DE 60116445T DE 60116445 T2 DE60116445 T2 DE 60116445T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
film layer
removal
areas
grinding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60116445T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116445D1 (de
Inventor
Kazuaki Tokushima-shi Bando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bando Kiko Co Ltd
Original Assignee
Bando Kiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bando Kiko Co Ltd filed Critical Bando Kiko Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60116445D1 publication Critical patent/DE60116445D1/de
Publication of DE60116445T2 publication Critical patent/DE60116445T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
    • B24B9/102Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass for travelling sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/07Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
    • C03B33/074Glass products comprising an outer layer or surface coating of non-glass material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/002General methods for coating; Devices therefor for flat glass, e.g. float glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C19/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by mechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0075Cleaning of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/32After-treatment
    • C03C2218/328Partly or completely removing a coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte, zum Entfernen einer Filmschicht, die auf einer Fläche einer Glasplatte ausgebildet ist, die als laminiertes Glas oder dergleichen für ein Fenster eines Automobils oder als Doppelverglasung oder dergleichen für ein Fenster eines üblichen Bauwerks eingesetzt wird, sowie eine Glasplattenbearbeitungsvorrichtung, die diese Vorrichtung aufweist.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Laminiertes Glas, das die Funktion hat, Wärmestrahlung, ultraviolette Strahlen, sichtbare Strahlen oder dergleichen auszublenden, ist derartig ausgebildet, dass Filmschichten zum Ausblenden der Wärmestrahlung, der ultravioletten Strahlen, der sichtbaren Strahlen oder dergleichen auf jeweils einer Fläche von zwei Glasplatten durch Sputtern (Metallabscheidung) gebildet werden, welche sich innenseitig einander gegenüberliegen, und dass die beiden Glasplatten mit einer dazwischen angeordneten Polyvinylbutyralschicht Druck, Wärme und dergleichen ausgesetzt werden, wodurch die Filmschichten und die Polyvinylbutyralschicht miteinander verbunden werden. Da jedoch die Filmschichten und die Polyvinylbutyralschicht schwer miteinander zu verbinden sind, ist es wahrscheinlich, dass der Zustand von deren Bindung unvollständig wird und dass Feuchtigkeit, Luft und dergleichen in Randbereiche des laminierten Glases eindringen kann, an denen der Bindungszustand unvollständig ist. Die Polyvinylbutyralschicht wird als Folge oxidiert und einer Farbentwicklung und -änderung unterzogen. Demgemäß besteht ein Bedarf, die Filmschichten an den Randbereichen zu entfernen, um die Glasplatten und die Polvinylbutyralschicht zu verbinden, die sich leicht miteinander verbinden. Inzwischen wird eine Doppelverglasung, die die Funktion hat, Wärmestrahlung, ultraviolette Strahlung, sichtbare Strahlen und/oder dergleichen auszublenden, derartig ausgebildet, dass Filmschichten, die jeweils an einer Fläche der beiden Glasplatten ausgebildet sind und innenseitig einander gegenüberliegen, und werden, um einen hermetisch gedichteten Zustand zwischen diesen zu erreichen, Abstandshalter dazwischen eingefügt und mit den beiden Glasplatten an deren Umfangsbereichen mittels eines drucksensitiven, adhäsiven, elastischen Materials (nachfolgend als Butylgummi bezeichnet), das aus Butyl und Tiokol (Handelsname) gebildet ist, verbunden. Da jedoch die Filmschichten und der Butylgummi schwer miteinander zu verbinden sind, ist es wahrscheinlich, dass der Zustand von deren Bindung unvollständig wird und Feuchtigkeit und dergleichen in diese Bereiche eindringen kann, in denen der Bindungszustand unvollständig ist, was es unmöglich macht, den hermetisch gedichteten Zustand aufrecht zu halten. Der wärmeisolierende Effekt verschlechtert sich als Folge beträchtlich und Wassertröpfchen und dergleichen können auf den Filmschichten auftreten. Daher besteht ein Bedarf, die Filmschichten an den Randbereichen zu entfernen, um die Glasplatten und den Butylgummi zu verbinden, die sich leicht miteinander verbinden.
  • In Verbindung mit dem Automatisierungstrend des Kraftfahrzeugverkehrssystems in den vergangenen Jahren ist es beispielsweise geplant, einen automatischen Einzug einer Maut und dergleichen zu implementieren, wobei ein Informationsaufnahmemedium, wie eine Karte, auf die Windschutzscheibenglasseite in einem Fahrzeug gesetzt wird, und die relevante Information von der Außenseite des Fahrzeugs aus mittels Lichtstrahlen zum Einlesen der auf der Karte aufgezeichneten Information oder dergleichen automatisch gelesen wird. In dem Fall, in dem die Filmschichten zum Ausblenden von Wärmestrahlung, ultravioletter Strahlung oder dergleichen in dem Windschutzscheibenglas des Fahrzeugs ausgebildet sind, nimmt jedoch die Transmittanz der einlesenden Lichtstrahlen ab, wenn die Lichtstrahlen durch die Filmschichten treten, so dass es schwierig wird, die auf der Karte oder dergleichen aufgezeichnete Information stets zuverlässig zu lesen. Des Weiteren ist ein Bremslicht an der Heckscheibe an der innerhalb eines Fahrzeugs liegenden Glasseite angeordnet, um die Aufmerksamkeit eines nachfolgenden Fahrzeugs zu wecken, wenn ein Fahrzeug während der Fahrt einer Verzögerung, einem Stopp oder dergleichen ausgesetzt ist. In dem Fall, in dem die Filmschichten (insbesondere dunkelfarbene Filmschichten) in dem Heckscheibenglas ausgebildet sind, nimmt jedoch die Transmittanz der Lichtstrahlen ab, wenn die von dem Bremslicht abgegebenen Lichtstrahlen durch die Filmschichten hindurchtreten. Folglich ist es unmöglich, eine hinreichende Aufmerksamkeit des nachfolgenden Fahrzeugs zu wecken, und es besteht ein Risiko, dass es zu einem Verkehrsunfall, wie einem Auffahren von hinten, kommt. Demgemäß besteht ein Bedarf, die Transmittanz solcher Lichtstrahlen durch Entfernen (Ausschneiden) der Filmschichten in Bereichen zu verbessern, in denen die lesenden Lichtstrahlen und die Lichtstrahlen des Bremslichtes hindurchtreten.
  • Aus den obigen Gründen besteht eine Tendenz, dass Bereiche und Abschnitte, in denen die Filmschichten in den Glasplatten entfernt werden müssen, zunehmen.
  • In dem Fall eines Entfernens einer Filmschicht zum Ausblenden von Wärmestrahlung, ultravioletten Strahlen, sichtbaren Strahlen oder dergleichen, die an einer Fläche einer Glasplatte ausgebildet ist, die für ein Fahrzeug, ein herkömmliches Bauwerk oder dergleichen zum Zweck der Gesundheitswahrung, der Komforterhöhung, der Abschirmung der Privatsphäre und dergleichen eingesetzt wird, wird übrigens die Filmschicht in einem bestimmten Bereich der Glasplatte üblicherweise so entfernt, dass die Bewegung eines abtragenden Kopfes numerisch gesteuert wird.
  • Da die Bereiche und Abschnitte, in denen die Filmschichten in den Glasplatten entfernt werden müssen, wie oben beschrieben, einer Zunahme unterliegen, ist jedoch eine lange Zeitdauer zum Entfernen der Filmschichten in vorab bestimmten Bereichen der Glasplatten in einem Fall erforderlich, in dem ein einziger Abtragkopf verwendet wird. Die Produktivitätsverbesserung bei diesen Glasplatten wurde folglich schwierig und wurde insbesondere bei der Bearbeitung von Fensterglas für Kraftfahrzeuge ein Problem, bei dem eine hohe Produktivität erforderlich ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte im Lichte der oben beschriebenen Aspekte, und deren Aufgabe liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht in einem bestimmten Bereich einer Glasplatte in kurzer Zeit und eine Glasplattenbearbeitungsvorrichtung, die diese Vorrichtung aufweist, bereitzustellen.
  • Hierzu wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Entfernen einer Filmschicht von einer Glasplatte bereitgestellt, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
  • Bei dem Verfahren zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß der Erfindung werden die Bereiche der zu entfernenden Filmschicht auf der Glasplatte vorzugsweise in einer getrennten Weise gemäß mindestens einer der Bedingungen festgelegt, die deren Fläche, Gestalt und Abtragzeit einschließen.
  • Besonders bevorzugt wird das Entfernen der Filmschicht auf der Glasplatte gleichzeitig in einer unabhängigen Weise bezüglich getrennter Bereiche durchgeführt, die in der getrennten Weise festgelegt werden, so dass die Filmschicht in einem bestimmten Bereich der Glasplatte in kurzer Zeit entfernt werden kann.
  • Der Bereich der von der Glasplatte zu entfernenden Filmschicht kann vorzugsweise in getrennter Weise festgelegt werden, so dass die Flächen der jeweiligen getrennten Bereiche wechselseitig im Wesentlichen identische Flächen annehmen, oder so, dass die Abtragzeiten zum Entfernen der Filmschicht in den jeweils abgetrennten Bereichen auf wechselseitig im Wesentlichen identische Zeiten gesetzt werden. Als Ergebnis können die jeweiligen Vorgänge zum Entfernen der Filmschicht in den zu entfernenden Bereichen auf der Glasplatte in einer wechselseitig komplementären Weise durchgeführt werden. Somit kann die Filmschicht in einem bestimmten Bereich der Glasplatte in kurzer Zeit entfernt werden.
  • Eine Stelle, an der das Entfernen der Filmschicht in jedem der getrennten Bereiche gestartet wird, wird vorzugsweise in Ab hängigkeit von der Gestalt eines jeden der getrennten Bereiche festgelegt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Entfernen der Filmschicht von einer Glasplatte bereitgestellt, wie sie im Anspruch 6 definiert ist.
  • Der Bereich der zu entfernenden Filmschicht auf der Glasplatte wird vorzugsweise in getrennter Weise in Abhängigkeit von zumindest einer der Bedingungen festgelegt, die deren Gestalt, Fläche und die Abtragzeit umfassen.
  • Die Bereiche der von der Glasplatte zu entfernenden Filmschicht werden vorzugsweise in getrennter Weise in Abhängigkeit von zumindest einer der Bedingungen festgelegt, die deren Fläche, deren Gestalt und die Abtragzeit umfassen, und das Entfernen der Filmschicht auf der Glasplatte wird auf die ersten und zweiten Entfernungseinrichtungen aufgeteilt und gleichzeitig mittels dieser Einrichtungen in einer getrennten Weise bezüglich der getrennten Bereiche, die in der getrennten Weise festgelegt wurden, durchgeführt, wobei die Filmschicht in einem bestimmten Bereich der Glasplatte in kurzer Zeit entfernt werden kann.
  • Die Bereiche der zu entfernenden Filmschicht auf der Glasplatte können vorzugsweise in getrennter Weise festgelegt werden, so dass die Flächen der jeweiligen getrennten Bereiche wechselseitig im Wesentlichen identische Flächen annehmen, oder der Bereich der zu entfernenden Filmschicht auf der Glasplatte kann in getrennter Weise derartig festgelegt werden, dass die Abtragzeiten zum Entfernen der Filmschicht in den jeweiligen getrennten Bereichen auf wechselseitig im Wesentlichen identi sche Zeiten gesetzt werden. Im Ergebnis können die jeweiligen Vorgänge zum Entfernen der Filmschicht in den zu entfernenden Bereichen auf der Glasplatte durch die ersten und zweiten Entfernungseinrichtungen in einer wechselseitig komplementären Weise durchgeführt werden. Somit kann die Filmschicht in einem bestimmten Bereich der Glasplatte in kurzer Zeit entfernt werden.
  • Eine Stelle, an der das Entfernen der Filmschicht jedem der getrennten Bereiche durch die ersten und zweiten Entfernungseinrichtungen begonnen wird, wird in Abhängigkeit von der Gestalt eines jeden der getrennten Bereiche festgelegt, so dass die ersten und zweiten Entfernungseinrichtungen die Filmschicht auf der Glasplatte sanft entfernen können, ohne sich zu stören oder miteinander zu kollidieren.
  • Die Vorrichtung umfasst vorzugsweise des Weiteren: Transportmittel zum Transport der Glasplatte, wobei die ersten und zweiten Entfernungseinrichtungen jeweils Schleifscheiben zum Schleifen und Entfernen der Filmschicht auf der Glasplatte aufweisen, wobei die Schleifscheiben beidseits eines Pfads zum Transport der Glasplatte mittels der Transportmittel angeordnet sind.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine Glasplattenbearbeitungsvorrichtung bereitgestellt, die umfasst: die Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; Biege-/Brechmittel zum Biegebrechen einer Glasplatte, deren Filmschicht entfernt wurde; Schleifmittel zum Schleifen von Kanten der Glasplatte, die mittels der Biege-/Brechmittel biegegebrochen wurde; und Transportmittel zum Transport der Glasplatte nacheinander zu der Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht, zu dem Biege-/Brechmittel und zu dem Schleifmittel.
  • Gemäß der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung kann das Entfernen der Filmschicht mittels der Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte, das Biegebrechen mittels des Biege-/Brechmittels der Glasplatte, deren Filmschicht entfernt wurde, und das Schleifen der Kanten der biegegebrochenen Glasplatte mittels der Schleifmittel nacheinander durchgeführt werden. Zudem kann das Entfernen der Filmschicht, das Biegebrechen, das Schleifen in einer integrierten Weise in einer Produktionslinie mittels einer einzigen Vorrichtung durchgeführt werden.
  • Das Biege-/Brechmittel der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung umfasst vorzugsweise Schneidmittel zum Ausbilden einer Schneidlinie zum Biegebrechen der Glasplatte, deren Filmschicht entfernt wurde, und Press-/Brechmittel zum Brechbrechen der Glasplatte entlang der Schneidlinie der Glasplatte, an der die Schneidlinie ausgebildet wurde.
  • Die obigen und weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende, detaillierte Beschreibung der Erfindung in Zusammenschau mit der beiliegenden Zeichnung deutlicher.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine erläuternde Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Entfernung einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung
  • 2 ist eine erläuternde Draufsicht auf die in 1 dargestellte Ausführungsform, wobei das Transportmittel weggelassen ist;
  • 3 ist eine erläuternde Ansicht der in 1 dargestellten Ausführungsform in Richtung der Pfeile entlang der Linie III-III;
  • 4 ist eine erläuternde Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Ausführungsform in Richtung der Pfeile entlang der Linie IV-IV;
  • 5 ist eine erläuternde, teilweise geschnittene Stirnansicht der in 1 dargestellten Ausführungsform;
  • 6 ist eine erläuternde Draufsicht auf ein Beispiel, bei dem das Transportmittel der in 1 dargestellten Ausführungsform für einen Transport der Glasplatte in eine Richtung Y ausgelegt ist;
  • 7 ist eine erläuternde Draufsicht der in 6 dargestellten Ausführungsform; und
  • 8 ist eine erläuternde, teilweise Draufsicht auf eine Glasplattenbearbeitungsvorrichtung, die mit der Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte mit der in 1 dargestellten Ausführungsform ausgestattet ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen und eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung angegeben. Es sei angemerkt, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Gemäß den 1 bis 5 besteht eine Vorrichtung zur Entfernung einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aus: einem Trägertisch 16 zur Lagerung einer Glasplatte 2; Entfernungseinrichtungen 4 und 5 zum Entfernen einer Filmschicht 3 auf der Glasplatte 2, die auf dem Trägertisch 16 gelagert ist; einem Positioniertisch 80 auf der Zufuhrseite, wobei die Glasplatte, deren Filmschicht 3 zu entfernen ist, auf dem Positioniertisch 80 angeordnet ist; einem (nicht dargestellten) Positioniertisch auf der Entnahmeseite, auf dem die Glasplatte 2, deren Filmschicht 3 entfernt wurde, angeordnet ist; einer Transporteinrichtung 6 zum Transport der Glasplatte, um die auf dem Positioniertisch 80 angeordnete Glasplatte auf den Trägertisch 16 zu fördern und die Glasplatte 2, deren Filmschicht 3 mittels der Entfernungseinrichtungen 4 und 5 entfernt wurde, von dem Trägertisch 16 zu entfernen und die Glasplatte 2 auf dem Positioniertisch auf der Entnahmeseite anzuordnen; und einer (nicht dargestellten) Steuereinheit, z.B. einem numerischen Controller zum Festlegen von Bereichen 7 der mittels der Entfernungseinrichtung 4 und 5 zu entfernenden Filmschicht 3 in getrennter Weise und zum Steuern der Entfernungseinrichtungen 4 und 5, so dass diese gleichzeitig die Entfernung der Filmschicht 3 in einer unabhängigen Weise bezüglich der getrennten Bereiche 8 und der getrennten Bereiche 9 durchführen, die in getrennter Weise festgelegt wurden.
  • Die Entfernungseinrichtung 4 umfasst einen Entfernungskopf 11; eine X-Richtungsbewegungseinrichtung 13 zum Bewegen des Entfernungskopfs 11 in einer Richtung X, die parallel zu einer Fläche 12 der Glasplatte 2 liegt; und eine Y-Richtungsbewegungseinrichtung 14 zur Bewegung des Entfernungskopfs 11 in einer Richtung Y, die rechtwinklig zu der Richtung X und parallel zu einer Fläche 12 der Glasplatte 2 ist. Die Entfernungseinrichtung 5 umfasst hingegen einen Entfernungskopf 11a; eine X-Richtungsbewegungseinrichtung 13a zur Bewegung des Entfernungskopfs 11a in der Richtung X; und eine Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 zur Bewegung des Entfernungskopfs 11a in der Richtung Y. Die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13 und die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 14 sind ausgelegt, den Entfernungskopf 11 in der Richtung X bzw. der Richtung Y zu bewegen, d.h. den Entfernungskopf 11 gemäß X-/Y-Ebenenkoordinaten zu bewegen, wohingegen die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13a und die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 ausgelegt sind, den Entfernungskopf 11a in der Richtung X bzw. der Richtung Y zu bewegen, d.h. den Entfernungskopf 11a gemäß X-/Y-Ebenenkoordinaten zu bewegen.
  • Die Entfernungsköpfe 11 und 11a gemäß dieser Ausführungsform sind in wechselseitig ähnlicher Weise ausgebildet und die X-Richtungsbewegungseinrichtungen 13 und 13a sind ebenfalls in wechselseitig ähnlicher Weise ausgebildet. Demgemäß wird nachfolgend eine Beschreibung des Entfernungskopfs 11 und der X-Richtungsbewegungseinrichtung 13 angegeben und hinsichtlich des Entfernungskopfs 11a und der X-Richtungsbewegungseinrichtung 13a wird ein Bezugszeichen 'a' zu den Bezugsziffern von deren Bauteilen in den Zeichnungen, wenn erforderlich, hinzugefügt und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • Der Entfernungskopf 11 umfasst eine plattenförmige Schleifscheibe 20; einen Elektromotor 21 zum Drehen der Schleifscheibe 20; eine Schwenkeinrichtung 22 zum Schwenken der Schleifscheibe 20; und eine Luftzylindereinheit 23 zum Anheben oder Absenken der Schleifscheibe 20. Der Elektromotor 21 ist so angeordnet, dass die Richtung, in die sich dessen Ausgangsdrehwelle erstreckt, konstant mit einer Richtung übereinstimmt, die parallel zu einer Fläche 12 der Glasplatte 2 liegt, und ist mittels eines Bügels 24 mit einem unteren Ende einer Keilwelle 27 verbunden, die später beschrieben wird. Die Schleifscheiben 20 und 20a sind auf beiden Seiten des Pfads zum Transport der Glasplatte 2 mittels des Transportmittels 6 angeordnet.
  • Die Schleifscheibe 20 ist an der Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 21 montiert und ausgelegt, um sich unter Nutzung der Ausgangsdrehwelle als Achse zu drehen. Die Schleifscheibe 20 ist ausgelegt, die Filmschicht 3 dadurch zu schleifen und zu entfernen, wobei sie an einem zylindrischen äußeren Umfang 25 der Schleifscheibe 20 durch die Betätigung der Luftzylindereinheit 23 mit der Filmschicht 3 in Kontakt gebracht wird, wobei die Schleifscheibe 20 durch die Betätigung des Elektromotors 21 gedreht wird. Es sei angemerkt, dass die Kontaktstelle zwischen dem zylindrischen Außenumfang 25 der Schleifscheibe 20 und der Schicht 3 an einer sich in eine Richtung Z erstreckende Schwenkachse angeordnet ist, die rechtwinklig zu der Richtung X und der Richtung Y liegt, in welche die Schleifscheibe 20 mittels der Schwenkeinrichtung 22 geschwenkt wird.
  • Die Schwenkeinrichtung 22 hat einen Elektromotor 26, der an einer beweglichen Basis 32 befestigt ist, die später beschrieben wird, und die Keilwelle 27, die auch als Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 26 dient. Die Keilwelle 27 ist in einer Weise angeordnet, dass sie in einen Rotor des Elektromotors 26 eingreift und sich in der Richtung Z erstreckt, und ist mit dem Rotor des Elektromotors 26 derartig verkeilt, dass sie be züglich des Rotors in vertikaler Richtung beweglich ist. Wenn der Elektromotor 26 betätigt wird, dreht sich die Keilwelle 27, und im Gegenzug dreht sich die Schleifscheibe 20, die an dem unteren Ende der Keilwelle 27 mittels des Bügels 24 und des Elektromotors 21 angebracht ist, d.h. sie schwenkt.
  • Ein Zylinder der Luftzylindereinheit 23 ist an die bewegliche Basis 32 über den Elektromotor 26 angebracht, und ein Ende einer Kolbenstange der Luftzylindereinheit 23, die sich in Richtung Z erstreckt, ist mit einem oberen Ende der Keilwelle 27 mittels eines nicht dargestellten Axiallagers oder dergleichen gekoppelt. Wenn die Luftzylindereinheit 23 betätigt wird, bewegt sich deren Kolbenstange in vertikaler Richtung in Richtung Z, die wiederum die Keilwelle 27, die mit der Kolbenstange gekoppelt ist, in vertikaler Richtung antreibt, wodurch die Schleifscheibe 20 über den an das untere Ende der Keilwelle 27 sowie den Elektromotor 21 angebrachten Bügel 24 angehoben oder gesenkt wird. Im Übrigen kann als Einrichtung zum Heben oder Senken der Schleifscheibe 20 ein Hydraulikzylinder an Stelle der oben beschriebenen Luftzylindereinheit 23 verwendet werden.
  • Es sei angemerkt, dass der Entfernungskopf 11 derartig angeordnet sein kann, dass, wie in der Beschreibung der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2000-007209 beschrieben, der Elektromotor 21 an dem Bügel 24 befestigt ist, so dass sich die Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 21 derartig erstreckt, dass sie in einer parallel zu einer Fläche 12 der Glasplatte 2 liegenden Richtung bezüglich der Richtung Z angestellt ist, so dass die Schleifscheibe 20 in Richtung einer parallel zu einer Fläche 12 der Glasplatte 2 liegenden Richtung bezüglich der Richtung Z angestellt ist.
  • Die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13 umfasst einen beweglichen Rahmen 30, der sich in der Richtung X erstreckt; ein Paar Führungsschienen 31, die an dem beweglichen Rahmen 30 angebracht sind und sich in der Richtung X erstrecken; die bewegliche Basis 32, die an die Führungsschienen 31 derartig angepasst ist, dass sie in der Richtung X beweglich ist, und an der der Entfernungskopf 11 befestigt ist; eine Zahnstange 33, die an dem beweglichen Rahmen 30 fixiert ist und sich in der Richtung X erstreckt; ein Zahnrad 34, das mit der Zahnstange 33 kämmt; und einen Elektromotor 35, der an der beweglichen Basis 32 befestigt ist und eine Ausgangsdrehwelle mit einem Ende hat, an dem das Zahnrad 34 gesichert ist. Wenn die Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 35 durch die Betätigung des Elektromotors 35 gedreht wird, wird das mit der Zahnstange 33 kämmende Zahnrad gedreht, so dass die bewegliche Basis 32 in der Richtung X bewegt wird, wodurch der Entfernungskopf 11 in der Richtung X bewegt wird.
  • Die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 14 umfasst ein Paar Zahnstangen 40 und 41, die jeweils in der Richtung X mit beiden Enden in der Richtung X des Trägertisches 16 derartig verbunden sind, dass sie sich in der Richtung Y erstrecken; ein Paar Führungsschienen 42 und 43, die an der jeweiligen Innenseite der Zahnstange 40 bzw. 41 an beiden Enden in der Richtung X des Trägertisches 16 derartig angebracht sind, dass sie sich in der Richtung Y erstrecken; ein Paar Zahnräder 44 und 45, die mit der Zahnstange 40 bzw. 41 kämmen; eine Drehwelle 46, an deren beiden Enden die Zahnräder 44 und 45 jeweils gesichert sind und die sich in der Richtung X erstreckt; ein Zeitgeberrad 47, das mit dem Zahnrad 44 verbunden ist; einen Elektromotor 48, der an einem Ende des beweglichen Rahmens 30 montiert ist; und ein Zahnriemenrad 49, das an einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 98, die sich in der Richtung X erstreckt, angebracht ist. Die Führungsschienen 42 und 43 sind an einen (nicht dargestellten) Gleiter angepasst, der an dem beweglichen Rahmen 30 angebracht ist, um den beweglichen Rahmen in der Richtung Y zu führen. Die Drehwelle 46 ist an dem beweglichen Rahmen 30 angebracht, um drehbar zu sein. Ein Zahnriemen 51 ist über eine Spannrolle 50 zwischen den Zahnriemenrädern 47 und 49 angetrieben. Wenn der Elektromotor 48 betätigt wird, werden das Zahnrad 44, die Drehwelle 46 und das Zahnrad 45 mittels der Zahnriemenräder 47 und 49 und des Zahnriemens 51 und dergleichen gedreht. Diese Drehung bewegt die Zahnräder 44 und 45 in der Richtung Y, wobei sie mit den Zahnstangen 40 und 41 kämmen. In Verbindung mit dieser Bewegung bewegt sich der bewegliche Rahmen, an dem die Drehwelle 46 angebracht ist, in der Richtung Y, welche wiederum den Entfernungskopf 11 mittels des beweglichen Rahmens 30, der beweglichen Basis 32 und dergleichen in der Richtung Y bewegt.
  • Die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 nutzt gemeinsam die Zahnstangen 40 und 41 und die Führungsschienen 42 und 43 der Y-Richtungsbewegungseinrichtung 14 und umfasst Zahnräder 54 und 55, die mit der Zahnstange 40 bzw. 41 kämmen; eine Drehwelle 56, an deren beiden Enden die Zahnräder 54 und 55 jeweils gesichert sind und die sich in der Richtung X erstreckt; ein Zahnriemenrad 57, das mit dem Zahnrad 54 verbunden ist einen Elektromotor 58, der an einem Ende des beweglichen Rahmens 30a angebracht ist und ein Zahnrad 59, das an einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 58 angebracht ist, die sich in der Richtung X erstreckt. Die Führungsschienen 42 und 43 sind an einen (nicht dargestellten), an dem beweglichen Rahmen 30a angebrachten Gleiter angepasst, so dass der bewegliche Rahmen 30a in der Richtung Y geführt ist. Die Drehwelle 56 ist an dem beweglichen Rahmen 30a angebracht, so dass sie drehbar ist. Ein Zahnriemen 61 ist über eine Spannrolle 60 zwischen den Zahnriemenrädern 57 und 59 angetrieben. Wenn der Elektromotor 58 betätigt wird, werden das Zahnrad 54, die Drehwelle 56 und das Zahnrad 55 mittels der Zahnriemenräder 57 und 59 und des Zahnriemens 61 und dergleichen gedreht. Diese Drehung bewegt die Zahnräder 54 und 55 in der Richtung Y, wobei diese mit den Zahnstangen 40 und 41 kämmen. In Verbindung mit dieser Bewegung bewegt sich der bewegliche Rahmen 30a, an dem die Drehwelle 56 angebracht ist, in der Richtung Y, was wiederum den Entfernungskopf 11a mittels des beweglichen Rahmens 30a, der beweglichen Basis 32a und dergleichen in der Richtung Y bewegt.
  • Der Trägertisch 16 hat einen Tisch 65 mit einer Fläche zur Lagerung der gesamten Ebene der anderen Fläche 62 der Glasplatte 2, die deren Fläche 12 gegenüberliegt. Der Tisch 65 hat mehrere Löcher 500, und diese Löcher 500 sind über die Rohreinrichtung und Ventile mit einer (nicht dargestellten) Vakuumsaugpumpe verbunden, so dass die Glasplatte 2 unter einem Vakuum an dem Tisch 65 angesaugt wird.
  • Der Positioniertisch 80, der in 5 dargestellt ist, hat mehrere Endlosriemen 201, die zwischen den Rollen 200 und einem Elektromotor 202 angetrieben sind, um die Endlosriemen 201 zu bewegen. Der Elektromotor 202 ist über eine Rolle, einen Riemen und dergleichen 203 mit einer Drehwelle 204 gekoppelt, die an der Rolle 200 angebracht ist und sich in der Richtung Y erstreckt. Wenn der Elektromotor 202 betätigt wird, wird die Drehwelle 204 gedreht, was wiederum eine Bewegung der mehreren Endlosriemen 201 in der Richtung X auslöst. Da der Positio niertisch auf der Entnahmeseite in gleicher Weise wie der Positioniertisch 80 ausgebildet ist, wird eine Beschreibung dieses Positioniertisches weggelassen.
  • Das Transportmittel 6 umfasst zwei Halteeinrichtungen 66 zum Ansaugen und Halten der Glasplatte 2; zwei Luftzylindereinheiten 67 zum Heben oder Senken der Halteeinrichtung 66; und eine Bewegungseinrichtung 68 zum Bewegen der Luftzylindereinheit 67 in der Richtung X. Die Halteeinrichtungen 66 und die Luftzylindereinheiten 67 sind an einem Gleiter 78 vorgesehen, der später beschrieben wird.
  • Jede Halteeinrichtung 66 hat (nicht dargestellte) Saugabschnitte, die über die Rohreinrichtungen und Ventile mit einer (nicht dargestellten) Vakuumsaugpumpe verbunden sind. Wenn die Vakuumsaugpumpe betätigt wird, wird die Glasplatte 2 mittels der Saugabschnitte angesaugt und an deren einen Fläche 12 gehalten.
  • In jeder Luftzylindereinheit 67 ist die Halteeinrichtung 66 an einem äußeren Ende von deren sich in der Richtung Z erstreckenden Kolbenstange angebracht. Um zu verhindern, dass sich die von der Halteeinrichtung 66 angesaugte und gehaltene Glasplatte 2 dreht, wird verhindert, dass sich die Kolbenstange in der Luftzylindereinheit 67 relativ zu ihrem Zylinder und der Halteeinrichtung 66 dreht. Wenn die Luftzylindereinheit 67 betätigt wird, wird die Halteeinrichtung 66 in der Richtung Z angehoben oder abgesenkt.
  • Die Bewegungseinrichtung 68 umfasst einen oberen Rahmen 73, der mittels Rahmen 71 und 72 an einer Basis 70 angebracht ist und sich in der Richtung X erstreckt; ein Paar Führungsschie nen 74, die an dem oberen Rahmen 73 angebracht sind und sich in der Richtung X erstrecken; einen Elektromotor 75, der an einem Ende des oberen Rahmens 73 angebracht ist; eine Kugelgewindespindelwelle 77, die mit einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 75 mittels einer Rolle, eines Riemens und dergleichen 76 gekoppelt ist und über (nicht dargestellte) Lager an ihren einander gegenüberliegenden Enden an dem oberen Rahmen 73 derart drehbar gelagert ist, dass sie sich in der Richtung X erstreckt; und den Gleiter 78, an dem eine (nicht dargestellte) Spindelmutter gesichert ist, die gewindemäßig mit der Kugelgewindespindelwelle 77 in Eingriff steht. (Nicht dargestellte) Zylinder der Luftzylindereinheiten 67 sind jeweils an dem Gleiter 78 angebracht, so dass die Halteeinrichtung 66 jeweils oberhalb eines mittleren Abschnitts des Tisches 65 und oberhalb eines mittleren Abschnitts des Positioniertisches 80 angeordnet sind. Wenn der Elektromotor 76 betätigt wird, wird die Kugelgewindespindelwelle 77 mittels der Rolle, des Riemens und dergleichen 76 gedreht, was wiederum den Gleiter 78 in der Richtung X bewegt, an dem die Spindelmutter, die gewindemäßig mit der Kugelgewindespindelwelle 77 in Eingriff steht, gesichert ist, wodurch die Luftzylindereinheiten 67, die an dem Gleiter 78 befestigt sind, in der Richtung X bewegt werden.
  • Mittels eines vorab gespeicherten Programms steuert die Steuereinheit der Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß dieser Ausführungsform den Betrieb der Elektromotoren 21, 21a, 26, 26a, 35, 35a, 48, 58 und 75, die Luftzylindereinheiten 23 und 67, die Vakuumsaugpumpen, die zu der Vielzahl von Löchern in dem Tisch 65 über die Rohreinrichtung und Ventile verbunden sind, und die Vakuumsaugpumpen, die mit den Saugabschnitten der Halteeinrichtung 66 verbunden sind, so dass der Betriebsablauf gesteuert wird, der oben beschrieben wurde und der später beschrieben wird.
  • In dem Fall, in dem die Filmschicht 3, die an einer Fläche 12 der Glasplatte 2 ausgebildet ist, mittels der Vorrichtung 1 zum Entfernern einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäß dieser Ausführungsform entfernt wird, werden die Bereiche 7 der Glasplatte 2, in denen die Filmschicht 3 zu entfernen ist, vorab in der Steuereinheit in einer getrennten Weise als getrennte Bereiche 8 an der Seite festgelegt, an der der Entfernungskopf 11 angeordnet ist und als getrennte Bereiche 9 an der Seite, an der der Entfernungskopf 11a angeordnet ist, und zwar in Abhängigkeit von Bedingungen, wie deren Flächen, deren Gestalt, der Abtragzeit und dergleichen. Die Position in dem getrennten Bereich 8, an der der Abtrag der Filmschicht 3 mittels der Entfernungseinrichtung 4 gestartet wird, und die Position in dem getrennten Bereich 9, in dem der Abtrag der Filmschicht 3 mittels der Entfernungseinrichtung 5 gestartet wird, werden jeweils auf der Grundlage der Gestalt der getrennten Bereiche 8 und 9 festgelegt, die in getrennter Weise festgelegt wurden. Es sei angemerkt, dass die Steuereinrichtung so ausgelegt sein kann, dass sie die Bereiche 7 in getrennter Weise festlegt, so dass die Flächen der getrennten Bereiche 8 und 9 jeweils gewünschte Flächen, vorzugsweise wechselseitig im Wesentlichen identische Flächen annehmen, oder so ausgelegt sein kann, dass die Bereiche 7 in getrennter Weise festgelegt werden, so dass die Abtragzeit zum Entfernen der Filmschicht 3 in den getrennten Bereichen 8 und 9 auf gewünschte Werte, vorzugsweise auf wechselseitig im Wesentlichen identische Werte gesetzt werden. Des Weiteren kann die Steuereinheit, wie in 2 dargestellt, die Bereiche 7 (Abschnitte 7) der zu entfernenden Filmschicht 3 auf der Glasplatte 2 in einen unabhängigen Bereich C, für den der Abtrag der Filmschicht 3 der Entfernungseinrichtung 4 zugeordnet wird, einen unabhängigen Bereich D, für den der Abtrag der Filmschicht 3 der Entfernungseinrichtung 5 zugeordnet wird, einen unabhängigen Bereich E, für den der Abtrag der Filmschicht 3 mindestens einer der Entfernungseinrichtungen 4 und 5 zugeordnet wird, usw., unterteilen. In einem Fall, in dem der Abtrag der Filmschicht 3 in dem unabhängigen Bereich E beiden Entfernungseinrichtungen 4 und 5 zugeordnet ist, kann die Steuereinheit die Entfernungseinrichtung 4 bzw. 5 steuern, so dass die Entfernungsköpfe 11 und 11a den Abtrag durchführen, wobei sich beide von Positionen annähern, die voneinander in der Richtung Y beabstandet sind.
  • Als Nächstes wird mittels des Transportmittels 6 die Glasplatte 2, die an ihrer einen Seite 12 an dem Positioniertisch 80 angesaugt und gehalten ist, angehoben und in der Richtung X bewegt und abgesenkt, wird deren Ansaugen und Halten aufgehoben, und wird die Glasplatte 2 auf dem Tisch 65 des Trägertisches 16 angeordnet. Die Glasplatte 2, die auf dem Tisch 65 angeordnet ist, wird an ihrer anderen Seite 62 dadurch gehaltert, dass sie unter einem Vakuum angesaugt wird. Wenn die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13 und die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 betätigt werden, und die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13a und die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 betätigt werden, werden die Entfernungsköpfe 11 und 11a, die an Wartepositionen stehen, die später beschrieben werden, in der Richtung X und der Richtung Y in die Bereiche der jeweiligen getrennten Bereiche 8 und 9 bewegt, und die Schleifscheiben 20 und 20a werden jeweils an den vorab festgelegten Stellen positioniert. Die Schleifscheibe 20, die an einer festgelegten Position in dem getrennten Bereich 8 positioniert wurde und die durch die Drehung der Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 21 gedreht wird, wird durch die Betätigung der Luftzylindereinheit 23 abgesenkt, um den zylindrischen Außenumfang 25 der Schleifscheibe 20 in Kontakt mit dieser festgelegten Position zu bringen. Die Schleifscheibe 20 wird durch die Betätigung der X-Richtungsbetätigungseinrichtung 13 und der Y-Richtungsbetätigungseinrichtung 14 bewegt, wobei die Schleifscheibe 20 einer winkelmäßigen Steuerung durch die Schwenkeinrichtung 22 unterzogen wird, so dass die Schleifscheibe 20 bezüglich ihrer Vorschubrichtung einen festen Winkel einhält, wodurch die Filmschicht 3 in dem getrennten Bereich 8 abgeschliffen und entfernt wird. Parallel zu dem Schleifen und Entfernen der Filmschicht 3 mittels der Schleifscheibe 20 wird die Schleifscheibe 20a, die an der festgelegten Position in dem getrennten Bereich 9 positioniert wurde und die durch die Drehung der Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 21a gedreht wird, durch die Betätigung der Luftzylindereinheit 23a abgesenkt, um den zylindrischen Außenumfang 25a der Schleifscheibe 20a mit dieser festgelegten Position in Kontakt zu bringen. Die Schleifscheibe 20a wird durch die Betätigung der X-Richtungsbewegungseinrichtung 13a und der Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 bewegt, wobei die Schleifscheibe 20a mittels der Schwenkeinrichtung 22a einer winkelmäßigen Steuerung unterzogen wird, so dass die Schleifscheibe 20a bezüglich ihrer Vorschubrichtung einen festen Winkel einhält, wodurch die Filmschicht 3 in dem getrennten Bereich 9 geschliffen und entfernt wird. Die Entfernungseinrichtungen 4 und 5 führen nämlich den Abtrag der Filmschicht 3 in den getrennten Bereichen 8 und 9 in einer ihren zugeordneten Weise gleichzeitig durch, wobei sie einzeln (wechselseitig unabhängig) mittels der Steuereinheit gesteuert werden. In einem Fall, in dem bei der Festlegung der Bereiche 7 in getrennter Weise mittels der Steuereinheit die Fläche einer der getrennten Bereiche 8 und 9 auf 0 gesetzt wurde, z.B., wenn die Fläche des getrennten Bereichs 8 0 ist, entfernt übrigens die Entfernungseinrichtung 5 zur Durchführung des Abtrags der Filmschicht 3 in dem getrennten Bereich 9 die Filmschicht 3 in den Bereichen 7, und die Entfernungseinrichtung 4 wird dauerhaft in einen Wartezustand versetzt. Wenn andererseits die Fläche des getrennten Bereichs 9 0 ist, trägt die Entfernungseinrichtung 4 zum Durchführen des Abtrags der Filmschicht 3 in dem getrennten Bereich 9 die Filmschicht 3 in den Bereichen 7 ab, und wird die Entfernungseinrichtung 5 dauerhaft in einen Wartezustand versetzt. Bei Beendigung des Abtrags der Filmschicht 3 werden die Entfernungsköpfe 11 und 11a jeweils an der Richtung Y des Trägertisches 16 an einander gegenüberliegende Enden zu ihren jeweiligen Wartepositionen in eine Wartestellung verfahren, und zwar mittels der X-Richtungsbewegungseinrichtungen 13 und 13a und der Y-Richtungsbewegungseinrichtungen 14 und 15.
  • Als Nächstes wird das Vakuumansaugen der anderen Fläche 62 der Glasplatte 2 aufgehoben, deren Filmschicht 3 mittels der Entfernungseinrichtungen 4 und 5 entfernt wurde. Die Glasplatte 2 auf dem Tisch 65, für die die Vakuumansaugung aufgehoben wurde, wird an ihrer einen Fläche 12 angesaugt und gehalten, wird angehoben, wird in der Richtung X bewegt, und wird durch das Transportmittel 6 abgesenkt. Des Weiteren wird, wenn deren Ansaugen und Halten aufgehoben ist, die Glasplatte 2 auf den Positioniertisch auf der Entnahmeseite angeordnet und werden die Endlosriemen an diesem Positioniertisch auf der Entnahmeseite bewegt, wodurch die Glasplatte 2, an der die Filmschicht 3 entfernt wurde, aus der Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht an der Glasplatte entnommen wird.
  • Es sei angemerkt, dass obwohl bei dem oben beschriebenen Transportmittel 6 die bereitgestellte Anordnung derartig ist, dass die Glasplatte 2 mittels der Bewegungseinrichtung 68 in der Richtung X bewegt wird, die Bewegungseinrichtung 68 wie in den 6 und 7 dargestellt ausgebildet sein kann, und zwar durch Anordnen des oberen Rahmens 73, so dass sich dieser in der Richtung Y erstreckt, und durch Bereitstellen des Gleiters 78 an dem oberen Rahmen 73, so dass er in der Richtung Y beweglich ist, und die Glasplatte 2 durch das Transportmittel 6, das eine solche Bewegungseinrichtung 68 hat, in Richtung Y bewegt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 8 wird nun eine Beschreibung einer Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 85 unter Nutzung der oben beschriebenen Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte beschrieben. Die Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 85 besteht aus einem Positioniertisch 170 auf der Zufuhrseite, an der die zu bearbeitende Glasplatte 2 angeordnet wird einem (nicht dargestellten) Positioniertisch an der Entnahmeseite, an dem die bearbeitete Glasplatte 2 angeordnet wird; der oben beschriebenen Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht an der Glasplatte; Biege-/Brechmittel 86 zum Biegebrechen der Glasplatte 2, deren Filmschicht 3 entfernt wurde; und einer Schleifeinrichtung 87 zum Schleifen der Kanten der Glasplatte 2, die durch das Biege-/Brechmittel biegegebrochen wurde. Das Transportmittel der Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf der Glasplatte ist als Transportmittel 88 zum Transport der Glasplatte 2 nacheinander zu der Vor richtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht, zu dem Biege-/Brechmittel 86 und zu der Schleifeinrichtung 87 ausgelegt.
  • Das Biege-/Brechmittel 86 umfasst eine Schneideinrichtung 90 zur Ausbildung von Hauptschneidlinien 89 zum Biegebrechen der Glasplatte 2, deren Filmschicht 3 entfernt wurde, und eine Press-/Brechmittel 91 zum Pressbrechen der Glasplatte 2, an der die Hauptschneidlinie 89 ausgebildet wurden, entlang der Hauptschneidlinien 89.
  • Die Schneideinrichtung 90 umfasst einen Schneidkopf 92, X-Richtungsbewegungseinrichtung 93 zur Bewegung des Schneidkopfs 92 in der Richtung X, Y-Richtungsbewegungseinrichtung 94 zum Bewegen des Schneidkopfs 92 in der Richtung Y und einen Trägertisch 95 zur Lagerung der Glasplatte 2.
  • Der Schneidkopf 92 hat ein Schneidrad, eine Luftzylinderreinheit 96 zum Heben oder Senken des Schneidrads und eine Schwenkeinrichtung 97, um das Schneidrad einer Schwenksteuerung (winkelmäßigen Steuerung) zu unterziehen, so dass dessen Klinge in konstanter Weise eine schneidlinienbildende Richtung einhält. Die Schwenkeinrichtung 97 hat einen Elektromotor 100 und eine Keilwelle, die in der Richtung Z vertikal beweglich ist. Diese Keilwelle hat ein unteres Ende, an das das Schneidrad drehbar angebracht ist, und ein oberes Ende, an das eine Kolbenstange der Luftzylindereinheit 96 angebracht ist, welche sich in der Richtung Z erstreckt.
  • Die X-Richtungsbewegungseinrichtung 93, die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 94 und der Trägertisch 95 sind jeweils in der gleichen Weise ausgebildet wie die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13, die Y- Richtungsbewegungseinrichtung 14 bzw. der Trägertisch 16 der oben beschriebenen Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte. Demgemäß wird eine Beschreibung der X-Richtungsbewegungseinrichtung 93, der Y-Richtungsbewegungseinrichtung 94 und des Trägertisches 95 weggelassen.
  • Das Press-/Brechmittel 91 umfasst ein Paar von Press-/Brechköpfen 111 und 111a zur Ausbildung von Kantenschneidlinien 110 und zum Pressbrechen der Glasplatte 2 entlang der Hauptschneidlinien 89; eine X-Richtungsbewegungseinrichtung 112 zum Bewegen des Press-/Brechkopfes 111 in der Richtung X; eine X-Richtungsbewegungseinrichtung 112a zum Bewegen des Press-/Brechkopfes 111a in Richtung X; eine Y-Richtungsbewegungseinrichtung 114 zum Bewegen des Press-/Brechkopfes 111 in der Richtung Y; eine Y-Richtungsbewegungseinrichtung 115 zum Bewegen des Press-/Brechkopfes 111a in der Richtung Y; und eine Trägereinrichtung 116 zur Lagerung der Glasplatte 2.
  • Die Press-/Brechköpfe 111 und 111a sind in einer wechselseitig ähnlichen Weise ausgebildet und die X-Richtungsbewegungseinrichtungen 112 und 112a sind ebenfalls in einer wechselseitig ähnlichen Weise ausgebildet. Demgemäß wird nachfolgend eine Beschreibung des Press-/Brechkopfes 111 und der X-Richtungsbewegungseinrichtung 112 angegeben, und hinsichtlich des Press-/Brechkopfes 111a und der X-Richtungsbewegungseinrichtung 112a wird ein Bezugszeichen 'a' zu den Bezugsziffern von deren Bestandteilen, wenn erforderlich, hinzugefügt und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • Der Press-/Brechkopf 111 hat eine Kantenschneidlinien bildende Einrichtung 118 zur Ausbildung der Kantenschneidlinien 110 auf der Glasplatte 2 und eine Presseinrichtung 119 zum Pressen der Glasplatte 2, auf der die Hauptschneidlinien 89 und die Kantenschneidlinien 110 ausgebildet wurden, entlang der Hauptschneidlinien 89.
  • Die Kantenschneidlinien bildende Einrichtung 118 zur Ausbildung einer Kantenschneidlinie hat ein Schneidrad, eine Luftzylindereinheit zum Anheben oder Absenken des Schneidrads, und eine Schwenkeinrichtung, die aus einem Elektromotor zur schwenkenden Steuerung (Winkelsteuerung) des Schneidrads gebildet ist, und eine Keilwelle, die in der Richtung Z in vertikaler Richtung beweglich ist, so dass dessen Klinge konstant eine Schneidlinien bildende Richtung einhält. Diese Keilwelle hat ein unteres Ende, an dem das Schneidrad drehbar angebracht ist, und ein oberes Ende, an dem eine Kolbenstange der Luftzylindereinheit angebracht ist, welche sich in der Richtung Z erstreckt.
  • Die Presseinrichtung 119 umfasst eine Druckstange und eine Luftzylindereinheit 120 mit einer Kolbenstange, die ein Ende hat, an das die Druckstange angebracht ist. Wenn die Luftzylindereinheit 120 betätigt wird, wird die Druckstange in der Richtung Z angehoben oder abgesenkt.
  • Die X-Richtungsbewegungseinrichtung 112, die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 114 und die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 115 sind jeweils in der gleichen Weise wie die X-Richtungsbewegungseinrichtung 13, die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 14 bzw. die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 15 der oben beschriebenen Vor richtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte ausgebildet. Demgemäß wird eine Beschreibung der X-Richtungsbewegungseinrichtung 112 und der Y-Richtungsbewegungseinrichtung 114 und 115 weggelassen.
  • Die Trägereinrichtung 116 umfasst einen Elektromotor 124, der an einer Basis 123 angebracht ist; einen flexiblen Endlosriemen 125, der drehbar an der Basis 123 mittels eines Paars, das sich in der Richtung Y erstreckt, drehbar gelagert ist und das zwischen einer einer antreibenden Seite zugeordnete Trommel mit einem Ende, das an einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 124 gekoppelt ist, und einer einer angetriebenen Seite zugeordneten Trommel, die an der Basis 123 mittels eines Rahmenpaars drehbar gelagert ist, angetrieben ist; und eine Trägerplatte, die an der Basis 123 mittels des Rahmenpaars gelagert ist und an der Unterseite des Abschnitts des Endlosriemens 125 angeordnet ist, der sich oberhalb bewegt, den sich oberhalb bewegenden Abschnitt des Endlosriemens 125 zu stützen. Ein Glasbruchsammelabschnitt 126 ist an einem stromabseitigen Ende der Trägereinrichtung 116 angeordnet. Was die Trägereinrichtung 116 betrifft, wird, um den Glasbruch, der durch Pressen mittels der Presseinrichtung 119 pressgebrochen ist, auf den Glasbruchsammelabschnitt 126 abzuführen, die der angetriebenen Seite zugeordnete Trommel, die ein Ende hat, das mit der Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 124 gekoppelt ist, durch die Betätigung des Elektromotors 124 gedreht, was wiederum eine Bewegung des Endlosriemens 125 auslöst. Wenn sich der Endlosriemen 125 bewegt, wird der Glasbruch zu dem stromabseitigen Ende der Trägereinrichtung 116 bewegt, wodurch das Abführen des Glasbruchs auf den Glasbruchsammelabschnitt 126 erfolgt.
  • Die Schleifeinrichtung 87 umfasst einen Schleifkopf 130, eine X-Richtungsbewegungseinrichtung 132 zur Bewegung des Schleifkopfs 130 in die Richtung X bezüglich der Glasplatte 2; eine Y-Richtungsbewegungseinrichtung 133 zur Bewegung des Schneidkopfs 130 in der Richtung Y bezüglich der Glasplatte 2; und einen Tisch 134 zur Lagerung der Glasplatte 2.
  • Der Schleifkopf 130 umfasst Schleifscheiben; einen Elektromotor mit einer Ausgangsdrehwelle, an deren unterem Ende die Schleifscheibe befestigt ist; und eine Schwenkeinrichtung 131 zum Schwenken der Schleifscheibe. Durch Drehen der Schleifscheibe mittels des Elektromotors werden die Kanten der Glasplatte 2 geschliffen.
  • Die Schwenkeinrichtung 131 hat einen Elektromotor 136, der an dem Gleiter 151 angebracht ist, der später beschrieben wird.
  • Die X-Richtungsbewegungseinrichtung 132 umfasst einen Elektromotor, der an einem oberen Rahmen 150 befestigt ist, sowie eine Kugelgewindespindelwelle 152, die drehbar an dem oberen Rahmen 150 gelagert ist und gewindemäßig mit einer Spindelmutter in Eingriff steht, auf die die Drehung einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors mittels einer Rolle, eines Riemens und dergleichen übertragen wird und an der ein Gleiter 151 befestigt ist. Die Kugelgewindespindelwelle 152 wird durch die Drehung der Ausgangswelle des Elektromotors gedreht, welche durch die Betätigung des Elektromotors ausgelöst wird, was wiederum den Gleiter 151 in der Richtung X bewegt, wodurch der Schleifkopf 130, der an dem Gleiter 151 mittels eines Bügels montiert ist, in der Richtung X bewegt wird.
  • Die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 133 umfasst einen Elektromotor 160, der an der Basis 123 befestigt ist, sowie eine Kugelgewindespindelwelle 161, die mit einer Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 160 gekoppelt ist und gewindemäßig mit einer an dem Tisch 134 befestigten Spindelmutter in Eingriff steht. Der Tisch 134 ist auf ein Paar von Führungsschienen 162 montiert, die an der Basis 123 angeordnet sind und sich in der Richtung Y parallel zueinander erstrecken, und zwar in einer Weise, dass sie in der Richtung Y beweglich sind, und die Kugelgewindespindelwelle 161 ist drehbar an der Basis 123 angeordnet. Was die Y-Richtungsbewegungseinrichtung 133 betrifft, wird die Kugelgewindespindelwelle 161 durch die Drehung der Ausgangsdrehwelle des Elektromotors 160 gedreht, welche durch den Betrieb des Elektromotors 160 ausgelöst wird, was wiederum eine Bewegung des Tisches 134 in der Richtung Y auslöst. Wenn sich der Tisch 134 in der Richtung Y bewegt, wird der Schleifkopf 130 bezüglich der an dem Tisch 134 gelagerten Glasplatte in der Richtung Y bewegt.
  • Der Tisch 134 hat eine Saugeinheit zum Ansaugen der Glasplatte 2 an seiner Oberseite. Wenn eine Vakuumsaugpumpe, die mit dieser Saugeinheit über die Rohrleitungen und Ventile verbunden ist, betätigt wird, saugt die Saugeinheit die Glasplatte 2, die auf der Saugeinheit angeordnet ist, an, wodurch die Glasplatte 2 an der Saugeinheit haftet.
  • Der Positioniertisch 170 und der Positioniertisch auf der Entnahmeseite, an der die bearbeitete Glasplatte 2 angeordnet ist, sind in wechselseitig ähnlicher Weise ausgebildet. Demgemäß ist unten eine Beschreibung des Positioniertisches 170 angegeben und eine Beschreibung des Positioniertisches an der Entnahmeseite weggelassen.
  • Der Positioniertisch 170 hat mehrere Endlosriemen 175, die zwischen Rollen 174 betrieben sind, und einen Elektromotor 176 zur Bewegung der Endlosriemen 175. Der Elektromotor 176 ist mit einer Drehwelle 178 gekoppelt, die mit der Rolle 174 mittels einer Rolle, eines Riemens und dergleichen 177 verbunden ist, und zwar in einer Weise, dass sie sich in der Richtung Y erstreckt. Wenn der Elektromotor 176 betätigt wird, wird die Drehwelle 178 gedreht, was wiederum eine Bewegung der mehreren Endlosriemen 175 in der Richtung X auslöst.
  • Die Transportmittel 88 umfassen fünf Halteeinrichtungen 171 zum Ansaugen und Halten der Glasplatten 2, fünf Luftzylindereinheiten 172 zum Anheben bzw. Absenken der Halteeinrichtung 171; und eine Bewegungseinrichtung 173 zur Bewegung der Luftzylindereinheiten 172 in der Richtung X, wobei die Halteeinrichtungen 171 und die Luftzylindereinheiten 172 an der Bewegungseinrichtung 173 vorgesehen sind.
  • Die Bewegungseinrichtung 173 ist in der gleichen Weise wie die oben beschriebene Bewegungseinrichtung 68 ausgebildet. Demzufolge wird unten nur eine Beschreibung von Befestigungsabschnitten der Luftzylindereinheiten 172 der Bewegungseinrichtung 173 angegeben.
  • Zylinder der Luftzylindereinheiten 172 sind an den Gleiter 178 der Bewegungseinrichtung 173 in regelmäßigen Abständen in der Richtung Y angebracht, so dass die Halteeinrichtung 171 jeweils oberhalb eines mittleren Bereichs des Positioniertisches 170, eines mittleren Bereichs des Trägertisches 16, eines mittleren Bereichs des Trägertisches 95, eines mittleren Be reichs des Trägertisches 116 und der an dem Tisch 134 angebrachten Saugeinheit angeordnet sind.
  • Bei der Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 85 erfolgt das Entfernen der Filmschicht mittels der Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht auf einer Glasplatte, das Biegebrechen mittels der Biege-/Brechvorrichtung 86, die ein Schneiden mittels der Schneideinrichtung 90 und ein Pressbrechen mittels der Press-/Brechvorrichtung 91 umfasst, und ein Schleifen mittels der Schleifeinrichtung 97 bezüglich einzelner Glasplatten 2 jeweils gleichzeitig. Es sei angemerkt, dass die Glasplattenbearbeitungsvorrichtung 85 vorzugsweise zur Bearbeitung der Glasplatten genutzt wird, die für Fensterglas von Fahrzeugen verwendet werden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht in einem bestimmten Bereich einer Glasplatte in kurzer Zeit und eine Glasplattenbearbeitungsvorrichtung mit dieser Vorrichtung bereitzustellen.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Entfernung einer Filmschicht von einer Glasplatte, die mit einer Filmschicht versehen ist, umfassend die Schritte einer Bewegung einer Schleifscheibe (20, 20a) gegenüber der Glasplatte (2) und in Kontakt mit dieser, um die Filmschicht (3) durch Schleifen mit der Scheibe (20, 20a) zu entfernen, gekennzeichnet des Weiteren dadurch, dass es folgende Schritte umfasst: Festlegen erster und zweiter Bereiche (8, 9) der Glasplatte, von denen der Film zu entfernen ist; Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen (8) durch Einsatz einer ersten Schleifscheibe (20), die gemäß X/Y-Ebenenkoordinaten bewegt wird, und Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen (9) durch Einsatz einer zweiten Schleifscheibe (20a), die unabhängig von der ersten Schleifscheibe (20) gemäß X/Y-Ebenenkoordinaten bewegt wird, gleichzeitig mit der Entfernung der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) durch Einsatz der ersten Schleifscheibe (20) in den ersten Bereichen (8).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte eines Entfernens der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen (8) durch Einsatz der ersten Schleifscheibe (20) in Abhängigkeit von zumindest der Fläche, der Gestalt und/oder der Entfernungszeit der von der Glasplatte (2) zu entfernenden Filmschicht (3) und eines Entfernens der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen (9) durch Einsatz der zweiten Schleifscheibe (20a) in Abhängigkeit von zumindest der Fläche, der Gestalt und/oder der Entfernungszeit der von der Glasplatte (2) zu entfernenden Filmschicht (3) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der ersten Bereiche im Wesentlichen identisch zu der Fläche der zweiten Bereiche ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit zur Entfernung der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen unter Verwendung der ersten Schleifscheibe identisch mit derjenigen zur Entfernung der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen unter Verwendung der zweiten Schleifscheibe (20a) ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Position, an der die Entfernung der Filmschicht (3) in den ersten Bereichen gestartet wird, in Abhängigkeit von der Gestalt der ersten Bereiche festgelegt wird und die Position, an der die Entfernung der Filmschicht (3) in den zweiten Bereichen gestartet wird, in Abhängigkeit von der Gestalt der zweiten Bereiche festgelegt wird.
  6. Vorrichtung zum Entfernen einer Filmschicht von einer Glasplatte, umfassend: zumindest eine erste und eine zweite Entfernungseinrichtung (4, 5) zur Entfernung einer Filmschicht (3) von einer Glasplatte (2) und eine Steuereinheit zur Steuerung der ersten und der zwei ten Entfernungseinrichtung (4, 5), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Entfernungseinrichtung (4) eine erste Schleifscheibe (20) zum Schleifen und Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2), eine X-Richtung-Bewegungseinrichtung (13) zur Bewegung der ersten Schleifscheibe (20) relativ zu der Glasplatte in X-Richtung und eine Y-Richtung-Bewegungseinrichtung (14) zur Bewegung der ersten Schleifscheibe (20) relativ zu der Glasplatte in Y-Richtung aufweist, dass die zweite Entfernungseinrichtung (5) eine zweite Schleifscheibe (20a) zum Schleifen und Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2), eine X-Richtung-Bewegungseinrichtung (13a) zur Bewegung der zweiten Schleifscheibe (20a) relativ zu der Glasplatte in X-Richtung und eine Y-Richtung-Bewegungseinrichtung (15) zur Bewegung der zweiten Schleifscheibe (20a) relativ zu der Glasplatte in Y-Richtung aufweist, dass die Steuereinheit zur Steuerung der ersten und der zweiten Entfernungseinrichtung ausgelegt ist, um eine Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in ersten Bereichen durch Verwendung der ersten Schleifscheibe (20), die mittels der X-Richtung-Bewegungseinrichtung (13) und der Y-Richtung-Bewegungseinrichtung (14) der ersten Entfernungseinrichtung (4) gemäß X/Y-Ebenenkoordinaten bewegt wird, zu entfernen, und um die Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in zweiten Bereichen durch Einsatz der zweiten Schleifscheibe (20a) zu entfernen, die mittels der X-Richtung-Bewegungseinrichtung (13a) und der Y-Richtung-Bewegungseinrichtung (15) der zweiten Entfernungseinrichtung (5) unabhängig von der ersten Schleifscheibe gleichzeitig mit dem Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen durch Einsatz der ersten Schleifscheibe (20) bewegt wird, wodurch verschiedene Abschnitte der Filmschicht (3) auf der Glasplatte (2) durch die erste und die zweite Schleifscheibe (20, 20a) entfernt werden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Steuerung der ersten Entfernungseinrichtung, um die Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen in Abhängigkeit von der Fläche, der Gestalt und/oder der Entfernungszeit der von der Glasplatte (2) zu entfernenden Filmschicht (3) zu entfernen, und zur Steuerung der zweiten Entfernungseinrichtung ausgelegt ist, um die Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen in Abhängigkeit von der Fläche, der Gestalt und/oder der Entfernungszeit der von der Glasplatte (2) zu entfernenden Filmschicht (3) zu entfernen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Steuerung der ersten und der zweiten Entfernungseinrichtung so ausgelegt ist, dass die Fläche der ersten Bereiche im Wesentlichen identisch zu der Fläche der zweiten Bereiche ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Steuerung der ersten und der zweiten Entfernungseinrichtung so ausgelegt ist, dass die Zeit zum Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen identisch zu derjenigen zum Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Steuerung der ersten Entfernungseinrichtung (4) so ausgelegt ist, dass das Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den ersten Bereichen an einer Stelle beginnt, die in Abhängigkeit von der Gestalt der ersten Bereiche festgelegt wird, und zur Steuerung der zweiten Entfernungseinrichtung (5) so ausgelegt ist, dass das Entfernen der Filmschicht (3) von der Glasplatte (2) in den zweiten Bereichen an einer Stelle beginnt, die in Abhängigkeit von der Gestalt der zweiten Bereiche festgelegt wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) des Weiteren Transportmittel (6) zum Transport der Glasplatte (2) umfasst und dass die erste und die zweite Schleifscheibe (20, 20a) der ersten bzw. der zweiten Entfernungseinrichtung (4, 5) an einander gegenüberliegenden Seiten eines Pfades angeordnet sind, entlang dessen die Glasplatte (2) mittels der Transportmittel (6) transportiert wird.
  12. Glasplattenbearbeitungsvorrichtung (85), dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: eine Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10 zum Entfernen einer Filmschicht (3) von einer Glasplatte (2); Biege-/Brechmittel (86) zum Biegebrechen der Glasplatte (2), deren Filmschicht (3) mittels der Vorrichtung (1) entfernt wurde; Schleifmittel (87) zum Schleifen von Kanten der Glasplatte (2), die mittels der Biegebrechmittel (86) biegegebrochen wurden; und Transportmittel (6) zum Transportieren der Glasplatte (2) nacheinander zu der Vorrichtung (1) zum Entfernen der Filmschicht (3), dem Biege-/Brechmittel (86) und dem Schleifmittel (87).
  13. Glasplattenbearbeitungsvorrichtung (85) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Biege-/Brechmittel (86) Schneidmittel (90) zum Ausbilden einer Schneidlinie (89) zum Biegebrechen der Glasplatte (2), deren Filmschicht (3) entfernt wurde, und Press-/Brechmittel (91) zum Pressbrechen der Glasplatte (2) entlang der Schneidlinie (89) umfasst.
  14. Glasplattenbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schleifscheibe (20, 20a) der ersten bzw. der zweiten Entfernungseinrichtung (4, 5) an einander gegenüberliegenden Seiten eines Pfades angeordnet sind, entlang dessen die Glasplatte (2) mittels der Transporteinrichtung transportiert wird.
DE60116445T 2000-06-27 2001-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station Expired - Fee Related DE60116445T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000193196A JP3915374B2 (ja) 2000-06-27 2000-06-27 ガラス板の皮膜層除去方法及びその装置並びにその装置を具備したガラス板の加工装置
JP2000193196 2000-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116445D1 DE60116445D1 (de) 2006-03-30
DE60116445T2 true DE60116445T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=18692230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116445T Expired - Fee Related DE60116445T2 (de) 2000-06-27 2001-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6743083B2 (de)
EP (1) EP1167312B1 (de)
JP (1) JP3915374B2 (de)
KR (1) KR100795196B1 (de)
AT (1) ATE315010T1 (de)
DE (1) DE60116445T2 (de)
ES (1) ES2256174T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4433555B2 (ja) * 2000-03-23 2010-03-17 坂東機工株式会社 ガラス板の加工方法及びその装置
IT1320847B1 (it) * 2000-11-28 2003-12-10 Bottero Spa Metodo e macchina per la molatura di lastre di vetro rivestite.
JP2004518603A (ja) 2001-02-08 2004-06-24 カーディナル・シージー・カンパニー 被覆基材の縁部処理方法
KR100494586B1 (ko) * 2003-04-23 2005-06-10 현대자동차주식회사 폐 자동차의 도어글래스 썬팅필름 자동박리장치
US7273406B2 (en) * 2005-04-21 2007-09-25 Ged Integrated Solutions, Inc. Glass treatment system and method
WO2008093867A1 (ja) 2007-02-02 2008-08-07 Du Pont-Toray Company, Ltd. 繊維のメッキ前処理方法およびメッキされた繊維の製造方法
FR2921161B1 (fr) * 2007-09-14 2010-08-20 Essilor Int Procede de preparation de la surface d'une lentille comportant un revetement anti-salissures en vue de son debordage
JP5625225B2 (ja) * 2008-02-21 2014-11-19 坂東機工株式会社 ガラス板の加工機械
US8652576B2 (en) * 2011-07-13 2014-02-18 Vidrio Plano De Mexico, S.A. De C.V. Method and system to form deletion windows on a glass substrate
CN102689247A (zh) * 2012-06-04 2012-09-26 蚌埠翼诚玻璃有限公司 平板玻璃砂磨机
ES2632139T3 (es) * 2013-10-18 2017-09-11 Lisec Austria Gmbh Procedimiento para el mecanizado de la superficie de objetos
KR101925616B1 (ko) * 2016-03-17 2019-02-27 (주)이티에스 적층시트 연마방법 및 이를 수행하는 적층시트 연마장치
CN109678331B (zh) * 2019-02-21 2024-03-26 安徽银锐智能科技股份有限公司 一种镀膜玻璃的除膜切割装置
TWI727837B (zh) * 2020-06-24 2021-05-11 志聖工業股份有限公司 取膜裝置及取膜方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1210614B (it) * 1981-10-06 1989-09-14 Fiat Auto Spa Procedimento per eseguire la lastra tura della scocca di un veicolo utilizzando elementi di rivestimento esterno costruiti in resine plastiche sintetiche
DE3403682C1 (de) 1984-02-03 1985-08-14 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Verfahren und Vorrichtung zur streifenweisen Entfernung einer teilreflektierenden Mehrfachschicht auf Glasscheiben
AT405724B (de) 1984-06-14 1999-11-25 Lisec Peter Vorrichtung zum abtragenden bearbeiten der randbereiche einer glastafel
US4658550A (en) * 1985-06-11 1987-04-21 Acc Automation, Inc. Apparatus for seaming glass
DE9004145U1 (de) 1990-04-10 1990-06-13 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Elektrisch beheizbare Alarmglasscheibe
KR930003684B1 (ko) * 1990-12-22 1993-05-08 삼성전관 주식회사 필름형 스페이서와 이를 이용한 액정 셀의 제조방법
DE4118241C2 (de) 1991-06-04 1993-10-14 Hegla Fahrzeug Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Glasscheiben zur Herstellung einer Mehrfachverglasung, die mindestens eine beschichtete Glasscheibe aufweist
JPH0648754A (ja) * 1992-06-12 1994-02-22 Bando Kiko Kk ガラス板等の加工装置
AT403911B (de) 1994-08-23 1998-06-25 Lisec Peter Verfahren und vorrichtung zum abtragen einer metallbeschichtung von glastafeln
IT1273917B (it) 1994-10-28 1997-07-11 For El Base Di Vianello Fortun Procedimento e dispositivo per la rimozione dei rivestimenti depositatii sulla superficie di un vetro.
PT769348E (pt) 1995-10-20 2001-08-30 Vianello Fortunato D N Dba For Metodo e dispositivo para remocao de coberturas aplicadas sobre a superficie de uma placa de vidro
DE29615085U1 (de) 1996-05-09 1996-12-12 HEGLA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, 37688 Beverungen Vorrichtung zum Entschichten von Flachglasrohplatten
DE19632240C2 (de) 1996-05-09 2001-10-04 Hegla Fahrzeug Und Maschb Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entschichten von Flachglasrohplatten
IT1287347B1 (it) 1996-10-16 1998-08-04 Castelmec Sas Di Rosso Valerio Dispositivo per la sbordatura di lastre di vetro
DE19825371A1 (de) * 1998-06-06 1999-12-09 Bayer Ag Elektrochrome Anzeigevorrichtung mit isolierten Zuleitungen
EP1178499B1 (de) * 1999-04-14 2004-11-24 Takashi Nishi Mikrosolenoidspule und verfahren zu ihrer herstellung
US6415382B1 (en) * 1999-04-30 2002-07-02 Adaptec, Inc. Hard disk bootstrap redirection
ITMI991382A1 (it) * 1999-06-21 2000-12-21 Bavelloni Z Spa Macchina automatica bilaterale per la lavorazione dei bordi di lastredi vetro materiali lapidei e simili
SE514642C2 (sv) * 1999-06-28 2001-03-26 Etikett Service Självklistrande etikett avsedd att fästas runt en behållare
US6428390B1 (en) * 1999-06-29 2002-08-06 Corning Incorporated Method and apparatus for edge finishing glass sheets

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002012453A (ja) 2002-01-15
JP3915374B2 (ja) 2007-05-16
ES2256174T3 (es) 2006-07-16
KR20020001617A (ko) 2002-01-09
US6997783B2 (en) 2006-02-14
US20040197961A1 (en) 2004-10-07
EP1167312B1 (de) 2006-01-04
EP1167312A1 (de) 2002-01-02
DE60116445D1 (de) 2006-03-30
ATE315010T1 (de) 2006-02-15
US20020004355A1 (en) 2002-01-10
US6743083B2 (en) 2004-06-01
KR100795196B1 (ko) 2008-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116445T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen auf Glasscheiben und Glasbearbeitungsanlage versehen mit einer diese Vorrichtung ausgestattetten Station
DE69616668T2 (de) Vorrichtung zur bearbeitung einer glassscheibe
EP2303507B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen kanten-schleifen von glasplatten unter reinraumbedingungen
DE602005002072T2 (de) Eine Bearbeitungsstation zur Bearbeitung von Scheiben aus Glas, Marmor oder ähnlichem Material mittles eines automatisierten Systems zum Laden der Scheiben
DE69121991T2 (de) Maschine zum schneiden von glasscheiben
DE4118241C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Glasscheiben zur Herstellung einer Mehrfachverglasung, die mindestens eine beschichtete Glasscheibe aufweist
DE69612452T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungen aus der Oberfläche einer Glasplatte
DE69116330T2 (de) Vorrichtung zum schneiden von glasplatten
DE69615477T2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe
DE69827029T2 (de) Maschine zum brechen von glasscheiben
EP0603152B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer Glastafel
EP2177329B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Folienüberstand an einer Glaskante einer Verbundsicherheitsglastafel
DE69523749T2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten einer glasscheibe
DE60133165T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Ränder von Glasscheiben
DE69316174T2 (de) Verfahren zum schneiden einer glasplatte oder ähnlichem
DE69114514T2 (de) Schneid- und schleifvorrichtung für einen glasscheibenrand.
EP1689688B1 (de) Vorrichtung zum schneiden und entschichten von glas
DE10359586B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Entfernen eines Tönungsfilms für ein Kraftfahrzeugfensterglas
DE69225016T2 (de) Herstellung von Verbundglasscheiben
DE19632240C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entschichten von Flachglasrohplatten
AT513510B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen und Säumen flächiger Werkstücke
EP1228840B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Seitenkanten von Skiern
EP4274812A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von platten aus beschichtetem mehrscheibenglas, insbesondere aus verbund- oder verbundsicherheitsglas
DE69507422T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von auf den Oberfläche einer Glasplatte abgesetzten Beschichtungen
DE7716319U1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer abrundung an zwei seiten eines werkstueckes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee