DE695843C - koerpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl. - Google Patents

koerpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl.

Info

Publication number
DE695843C
DE695843C DE1937K0145477 DEK0145477D DE695843C DE 695843 C DE695843 C DE 695843C DE 1937K0145477 DE1937K0145477 DE 1937K0145477 DE K0145477 D DEK0145477 D DE K0145477D DE 695843 C DE695843 C DE 695843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
valve body
sink
spiral
drain valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0145477
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE695843C publication Critical patent/DE695843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2304Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via flexible elements, e.g. chain, Bowden cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Heben und Senken des. Abflußventilkörpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses;.-. exier-$adewanne u. dgl. Die Erfindung bezieht sich a:uf eine Einrichtung zum Heben und Senken des Äbflußvevti:llk.örp:ers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl. mittels eines biegsamen, in einem Rohr oder in einer Drahtspirale geführten Drahtes, der seitlich in das Ventilgehäuse hineingeführt und an der unteren Seite des Ventilkörpers angreift. Bei den bekannten Ausführungen ist die Kraftangriffsistell,e des Drahtendes am Ventilkörper entweder weit von den Führungsflächen entfernt, oder der in das Ventilgehäuse hineinragende Draht bleibt bei manchen AnoTdnungen urgeführt, was beides für die sichere Betätügung des Ventils nachteilig ist.
  • Gemäß der Erfindung ist die den Draht aufnehmende Spirale innerhalb des Abflußstutzerns von einem Führungsrohr umgeben, das meinen nach unten ragenden hohlen Ansatz des Ventilkörpers hineinragt und am oberen in diesem Ansatz liegenden Ende durch eine Schraubkappe abgeschlossen ist, die ein zum Aufschrauben auf die Drahtspirale dienendes Innengewinde trägt. Durch diese Ausbildung wird bei einfacher Bauart der Betätigungs,einrichtung und leichter Auswechselungsmöglichkeit das Drahtes und der Spirale ,erreicht, daß der Draht stets zentrisch auf den AbflußventiIkörper wirkt und ein Ausbiegen des Drahtes und der Spirale bei großen Widerstand im Ventil "sicher verhindert -wird. Außerdem . ist das ventilseitige Ende des Drahtes durch den Ansatz des Ventilkörpers an dessen Unterseite vor Beschädigung geschützt. Ansätze dieser Art sind bei Abflußventilen bereits bekannt.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt, und zwar Abb. i bei geöffneIm und Abb.2 bei @geschlossenem Ventil.
  • Der Ventilkörper i ist in bekannter Weise mittels der Rippen 2 in der Ventilhülse 3 geführt, die am oberen Ende als Ventilsitz ausgebildet und, wie üblich, mittels eines, aufschraubbaren Ringes 18 am Becken o.,dgl. befestigt ist. Die Hülse 3 ist durch Rippen 6 mit einem Ring verbunden, der ein gebogenes Führungsrohr i g trägt. Innerhalb dieses Führurngsrohmas liegt die Drahtspirale 8, welche den zum Heben des Ventilkörpers dienenden Draht 7 fü.hr@. Das Führungsrohr 19j reicht in den hohlen Ansatz 4 des Ventilkörpers i. Sein in diesem Ansatz liegendes Ende ist durch eine Kappe 20 abgedeckt, die ein Innengewinde zum AufächTauben auf das Ende der Drahtspirale 8 trägt. In der Kappe ist ein Loch 21 für den Draht vorgesehen. Dieser endet in einer Kugel i i. Vorteilhaft wird die Durchgap-gsstelle des Drahtes 7 durch die Kappe 20 noch mittels einer Filzdichtung vor denn Eindringen von Wasser in das Rohr i9 .geschützt. Das Führungsrohr endet entweder in der Wand der Ventilhülse 3 (Abt. 1) oder frei in den Querstützen eines T-Stückes 28 (Abt. 2), das sich an die Hülse 3 anschließt. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Einrichtung zum Heben und Senken des Abflußventitlkörpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl. mittels :eines von einem Handgriff ausigehen,den, in einem Rohr oder in einer Drahtspirale geführten Drahtes, bei welcher das untere, gegen Eindringen von Wasserr abgedichtete Ende des Rohres oder der Drahtspirale unterhalb des Ventilkörpers in den Beckenauslaufstutzen geführt ist und der Draht an der unteren Seite des Abflußventilkörpers angreift, daduTch gekennzeichnet, daß die den Draht aufnehmende Spirale im Innern des Abflußstutzens von einem starren, in diesem Stutzen befestigten Führurzngsrahr umgeben ist dessen oberes, durch .eine mit Innengewinde versehene Schraubkappe (2o) abgeschlossenes Ende in .einen. an der Untersieibe des AbfluBventilkörpers angeordneten, unten offenen hohlen Ansatz (4) hinleinragt.
DE1937K0145477 1936-02-21 1937-02-14 koerpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl. Expired DE695843C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS695843X 1936-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695843C true DE695843C (de) 1940-09-04

Family

ID=5454869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937K0145477 Expired DE695843C (de) 1936-02-21 1937-02-14 koerpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695843C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292089B (de) * 1958-12-19 1969-04-03 Sunds Verkstaeder Aktiebolag Geruchverschluss fuer Doppelspuelbecken od. dgl.
US3498319A (en) * 1967-08-23 1970-03-03 Ernst Schnabel Valve,particularly lined with plastic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292089B (de) * 1958-12-19 1969-04-03 Sunds Verkstaeder Aktiebolag Geruchverschluss fuer Doppelspuelbecken od. dgl.
US3498319A (en) * 1967-08-23 1970-03-03 Ernst Schnabel Valve,particularly lined with plastic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643622A5 (de) Ablaufgarnitur fuer spuelkasten.
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE695843C (de) koerpers eines Waschbeckens, eines Ausgusses, einer Badewanne u. dgl.
DE202006010072U1 (de) Ein automatisch herausstreckender und zurückziehender Küchenwasserstrahler
DE582884C (de) Selbstschliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und aufschwimmendem Hauptventil, Hilfsventil an der Decke der Gegendruckkammer und stabfoermigem Anschlag zur Regelung des Hauptventilhubes
DE480935C (de) Bodenventil fuer Waschbecken, Badewannen u. dgl. mit einem durch den Druck des Beckeninhaltes gegen eine von zwei ineinanderschiebbaren Huelsen wasserdicht umschlossene Schraubenfeder absenkbaren Verschlusskoerper
DE3909651C1 (de)
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE2842490A1 (de) Ablaufverschluss fuer waschbecken, spuelbecken o.dgl.
AT154477B (de) Waschbecken od. dgl. mit Abflußventil.
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE821293C (de) Auslaufventil
DE688202C (de) Einrichtung zum Hoch- und Tiefstellen einer Schlauchbrause, deren Brauseschlauch gleitbar durch einen Rohrbogen gefuehrt ist
DE813149C (de) Pinsel mit kontinuierlicher Farbzufuehrung
DE539548C (de) Im UEberlaufkanal einer Badewanne, eines Waschbeckens u. dgl. angeordnetes, leicht herausnehmbares Gestaenge zum Anheben des Ablaufventilkoerpers
DE348298C (de) Geraet zum Bewegen von Badewasser
DE2115543A1 (de) Absperrventil
DE518869C (de) Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren
DE827180C (de) Bewegungsvorrichtung fuer das Ablaufventil in Badewannen, Waschbecken o. dgl.
DE729815C (de) Heber
AT155531B (de) Einrichtung für Heberspülvorrichtungen zur Spülung mit unterschiedlichen Wassermengen.
DE648802C (de) Reinigungsbecken
DE590847C (de) Ab- und UEberlaufeinrichtung fuer Waschbecken, Bidets, Badewannen o. dgl.
DE548573C (de) Aus- und UEberlaufvorrichtung fuer Waschbecken, Ausguesse u. dgl.