DE695326C - nde Faesser - Google Patents

nde Faesser

Info

Publication number
DE695326C
DE695326C DE1937N0040701 DEN0040701D DE695326C DE 695326 C DE695326 C DE 695326C DE 1937N0040701 DE1937N0040701 DE 1937N0040701 DE N0040701 D DEN0040701 D DE N0040701D DE 695326 C DE695326 C DE 695326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
rocker
barrel
nozzle tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937N0040701
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arnold Besag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNESMANN STAHLBLECHBAU AKT G
Original Assignee
MANNESMANN STAHLBLECHBAU AKT G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNESMANN STAHLBLECHBAU AKT G filed Critical MANNESMANN STAHLBLECHBAU AKT G
Priority to DE1937N0040701 priority Critical patent/DE695326C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695326C publication Critical patent/DE695326C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Faßspülvorrichtung mit Wippe für aufrecht stehende Fässer Die Erfindung bezieht sich auf eine Faßspülvorrichtung mit Wippe für aufrecht stehende Fässer mit Bodenöffnumg, bei der exzentrisch zur. Wippenachse eine Düse angeordnet ist, -die in Abhängigkeit von der Wipp,einbewegung, zweckmäßig mittels in Kurvehführungen eines das Düsenrohr umgebenden und mit -der Wippe verbundenen Hohlkörpers eingreifender Vorsprünge am Düsenrohr so gesteuert wird, daß sich die Düse, von der Ruhestellung aüsgegangcn, nach beiden Richtungen , etwa um 9o° dreht und sich, gleichzeitig hebt bzw. senkt. Faßreznigungsvorrichtungen mit sowohl drehbarer als auch auf- und. abwärts bewegbarer Spritzdüse sind an sich bekannt. Es fehlt indessen diesen bekannten Ei,nrichtungen das für die Erfindung wesentliche Merkmal der Steuerung der Düsenbewegung in Abhängigkeit von der Wippenhewegung. Durch diese Maßnahme wird eine sehr wirkungsvolle Spülung herbeigeführt, zumal durch diese Abhängigkeit eine Drehung des Düsenrohrs (nach beiden Richtungen hin erhalten wird.
  • Nach der Erfindung wird das Düsenrohr -auf einer waagerechten Gleitbahn gestützt und das mit der. Gleitbahn zusammenwirkende Ende des Düsenrohres gewölbt oder auch als sich drehende Kugel ausgeführt: Durch diese Ausbildung wird die Reibung in weitgehendem Maße herabgemindert und dadurch Kraft ;gespart.
  • Die Spülwirkung wird erfindungsgemäß weiterhin noch dadurch gefördert, - daß die Düse mit exzentrisch sich kreuzenden Austrittsschützen ausgestattet ist. Die Anordnung konzentrisch sich kreuzender Schlitze an einem drehbaren Spritzrohr ist zwar schon bekannt. Bei dieser Ausführungergeben sich jedoch zwei halbkreisförmige Wasserschleier, die für eine Faßspülvorrichtung mit exzentrisch angeord=neter Düse nicht geeignet ist. Demgegenüber führt die erfindungsgemäf#,w,-'' Anordnung mit exzentrisch sich kreuzen Austrittsschlitzen zu einem ganz anderen Strahlenbild, das sich aus einem halbkreisförmigen und einem 1/4 bis 3/$kreisförmigen Wasserschleier zusammensetzt. Die letztgenannte Maßnahme trägt auch der exzentrischen Anordnung des Düsenrohres Rechnung und bewirkt, daß die Strahlung unter Anwendung des gleichen Druckes wirksamer wird .als bei der bekannten Anordnung. Dieser Umstand wirkt sich besonders beim Handbetrieb ;günstig aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen: Abb. t eine Ansicht der Faßspülvorrichtung, teilweise im Schnitt, Abb.2 eine Draufsicht gemäß Abb. 1, Abb.3 eine Seitenansicht, Abb. ¢, 5 und 6 den Kopf des Düs°nrohres in Ansicht, Seitenansicht und Draufsicht, Abb.7 das Düsenrohr mit der Düse im Zusammenwirken mit dem bezüglichen Teil der Wippe.
  • Zur Aufnahme des zu reinigenden Fasses, das- stehend angeordnet wird, dient eine Wippe 1. @ Diese ist mit Feststellwinkeln 2 ausgestattet, die radial eingestellt werden können (Abb. 2). Die Wippe 1 ruht auf Schienen 3, die besonders deutlich ,aus Abb. 3 zu ersehen sind. Die Schienen 3 ruhen auf einem Traggerüst, das mit dem eigentlichen Bottich q. zusammenhängt. Mit 5 ist die Förderpumpe für das Spülmittel bezeichnet, die das Spülmittel über den Rohransatz 6 aus dem Bottich q. entnimmt, um es durch eine nicht gezeichnete. Schlauchverbindung durch den Stutzen 8 dem Düse=nrohr 7 zuzuführen. In dem Bottich befindet sich in bekannter Weise ein Filtereinsatz g, auf dem sich die Verunreinigungen absetzen, die von Zeit zu Zeit entfernt werden. Das Düsenrohr to stützt sich mit seinem unteren Ende i o, das gewölbt ausgebildet ist, zweckmäßig :durch Einsetzen einer Kugelia, auf einer zweckmäßig waagerecht angeordneten Gleitbahn 11 ab, auf der es ohne ;nennenswerte Reibung entlang gleitet. Diese Verbindung wird durch eine Druckfeder 12 gewährleistet, die in Abb. 7 zu erkennen ist. Die Druckfeder 12 ruht einerseits auf einem Bund 13, ,der mit dem Düsenrohr 7 zusammenhängt, andererseits legt sich die Druckfeder gegen ein Befestigungsstück 1¢ der Wippe 1 an. Das Düsenrohr ist teilweise von einem Hohlkörper 15 umgeben, der gleichzeitig die Druckfeder 12 und den Bund 13 umschließt. Vorsprünge 16 ides Düsenrohres ; bzw. des Bundes 13 greifen durch Kurvenführungen 17 des Hohlkörpers 15 hindurch, wie die Abb. 7 im ei=nzelnen 'zeigt. Das Düsenrohr trägt an seinem oberen de Beinen Düsenkopf 18.
  • @?Jie Abb.6 erkennen läßt, kreuzen sich die Austrittsschlitze 1g und b des Düsenkopfcs 1S exzentrisch, was eine besondere hundekopfartige Ausbildung des Düsenkopfes zur Folge hat. Dies.. eigenartige Ausbildung des Düsenkopfes führt zu einer entsprechenden eige=nartigen Strahlenbündelung, und zwar setzt sich das Strahlenbündel, wie schon erwähnt, aus einem halbkreisförmigen und ,ein-cm etwa 1/ bis ä/skreisförmigen Wasserschleier zusammen. Auf diese Weise wird der exzentrischen Anordnung des Düsenrohres zur Wippenachse Rechnung getragen. Das Düsenrohr 7 ist zur Mittlachse der Wippe. exzentrisch angeordnet, und zwar so, daß die Nase des Düsenkopfes zur Achse der Schaukel hinweist.
  • Während der Schaukelbewegung ergibt sich durch die vorbeschriebene Konstruktion einmal eine Drehbewegung des Düsenrohres, v on ' der Ausgangsstellung t> ausgehend, nach der eincn und nach der anderen Richtung um etwa go°. Gleichzeitig ergibt sich aber auch in geringerem _ Umfange infolge der Schrägstellung des Düsenrohres gegen die waagerechte Unterstützungsfläche -und gegen die senkrechte Mittelachse der Wippe eine Aufundabbewegung in senkrechter Richtung. Die aus den Schlitzen des Düsenkopfes austretenden fächerartigen Spülmittelschleier bestreichen infolgedessen einmal den oberen Faßboden, zum a=ndern wesentliche Teile des Faßm.antels in erheblichem Umfange. - In jedem Falle wird eine sehr i=ntensive Ausschwemmwirkung erhalten, die sich mit Lochdüsen ;nicht erreichen läßt. Inwieweit der Faßmantel in die direkte Bestrahlung einbezogen wird, ist abhängig von der besonderen Ausgestaltung der Düseneinschnitte. Es läßt sich ohne weiteres auch erreichen, daß der gesamte Faßmantel unter den Einfluß des Spülmittels durch direkte Bestrahlung gerät.
  • Vorteilhaft für die Reinigungswirkung ist auch der Umstand, ,däß sich i=nfolge der Schaukelbewegung des Fasses das Spülmittel in Form eines Strahles am Faßmantel herunterläuft, um dann auf dem Boden hin und her zu wandern, bis es schließlich durch das Spundloch ausfließt.
  • Wenn in dem vorbehandelten Beispiel von kreuzweise angeordneten Schlitzen die Rede ist, so beschränkt sich die Erfi=ndung hierauf nicht, vielmehr sind auch andere Ausführungen mit Einschnitten denkbar, die von der besonderen Form oder Lage des zu reinigenden Behälters abhängig sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Faßspülvorrichtung mit Wippe für aufrecht stehende Fässer mit exzentrischer Bodenöffnung, gekennzeichnet durch ' eine zur Wippenachse exzentrisch angeordnete Düse (18), die in Abhängigkeit von der Wipptenbewegung zweckmäßig mittels in die Kurvenführungen (17) seines das Düsenrohr (7) umgebenden rund mit der Wippe (i) verbundelnen Hohlkörpers (15) eingreifender Vorsprünge (16) am Düsenrohr (7) so ;gesteuert wird, daß sich die Düse (18), von der Ruhestellung ausgegangen, nach beiden Richtungen etwa um -`9o° dreht und sich gleichzeitig hebt bzw. senkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet"daß sich das Düsearohr (7) auf einer waagerechten Gleitbahn (i i) abstützt und das mit der Gleitbahn (i i) zusammenwirkende Ende (i o) des Düsenrohres (7) gewölbt oder auch als sich drehende-Kugel. (a) ausgeführt ist.
  3. 3. Vorrichtung. :nach Anspruch i, ge- kennzeichnet durch exzentrisch sich kreuzende Austrittsschlitze (i9, b) der Düse (18).
DE1937N0040701 1937-05-12 1937-05-12 nde Faesser Expired DE695326C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937N0040701 DE695326C (de) 1937-05-12 1937-05-12 nde Faesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937N0040701 DE695326C (de) 1937-05-12 1937-05-12 nde Faesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695326C true DE695326C (de) 1940-08-22

Family

ID=7348235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937N0040701 Expired DE695326C (de) 1937-05-12 1937-05-12 nde Faesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695326C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714926C (de) Geschirrwaschmaschine
DE1503785A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE695326C (de) nde Faesser
DE719424C (de) Einrichtung zum mechanischen Waschen von Behaeltern
DE64129C (de) Rollvorrichtung an Flaschenspülmaschinen
DE685412C (de) Verfahren zum Abfuellen von Fluessigkeiten unter Gegendruck
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE395524C (de) Spinnbrause
DE636320C (de) Maschine zum Reinigen von Hohlgefaessen
DE480981C (de) Brustdusche fuer Frauen
DE840833C (de) Vorrichtung zur Waeschereinigung
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE475423C (de) Zentrierglocke fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE545492C (de) Waeschestampfer
DE855088C (de) Als Waeschestampfer verwendbare UEbergussvorrichtung mit drehbarem Sprudelkopf fuer Dampfwaschmaschinen
DE640670C (de) Spuelapparat fuer Glaeser, Kruege u. dgl.
DE541141C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser-Klosetts und aehnlichen Anlagen
DE1919825B2 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von Wasser oder Frischtrank mit Kohlendioxyd
DE681659C (de) Gawaschflasche
DE440664C (de) Streckspinnvorrichtung fuer Kunstseide
DE577139C (de) Waschtrichter mit Vorrichtung zum Erzeugen eines UEber- bzw. Unterdruckes
AT285102B (de) Waschmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE966077C (de) Spritzeinrichtung fuer die Innenreinigung von Gefaessen
DE624257C (de) Vorrichtung zur Zuleitung des Spuelwassers zu den hohlen Buerstenstangen von Flaschenwaschmaschinen
DE553016C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten