DE69531736T2 - Oxytetracyclin enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirksoffabgabe - Google Patents

Oxytetracyclin enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirksoffabgabe Download PDF

Info

Publication number
DE69531736T2
DE69531736T2 DE69531736T DE69531736T DE69531736T2 DE 69531736 T2 DE69531736 T2 DE 69531736T2 DE 69531736 T DE69531736 T DE 69531736T DE 69531736 T DE69531736 T DE 69531736T DE 69531736 T2 DE69531736 T2 DE 69531736T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
oxytetracycline
water
composition
polyethylene glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531736T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531736D1 (de
Inventor
Alan Patterson
Drew Newcastle HOLMES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norbrook Laboratories Ltd
Original Assignee
Norbrook Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbrook Laboratories Ltd filed Critical Norbrook Laboratories Ltd
Publication of DE69531736D1 publication Critical patent/DE69531736D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69531736T2 publication Critical patent/DE69531736T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/65Tetracyclines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft injizierbare Zubereitungen mit Tetracyclinen, insbesondere Oxytetracyclin, die einen höheren Residualeffekt und weniger die bekannten Nebenwirkungen, wie Schmerzen am Injektionsort, Schwellung, Gewebereizung oder Nekrose, zeigen.
  • Die Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen mit Tetracyclinen und insbesondere Oxytetracyclin war aufgrund der Begrenzungen durch die Löslichkeit in Wasser, die zum einen Auswirkungen auf die Stabilität der Zusammensetzung haben und zum anderen auf die parenterale Verabreichung, schon immer eine Herausforderung.
  • Bekannte Oxytetracyclin-Zusammensetzungen zeigten eine relativ hohe Viskosität bei niedrigen Temperaturen, was die Injektion erschwert, ungenügende Stabilität und Beschränkungen hinsichtlich der Stärke des Wirkstoffs. Demgemäß wurden umfangreiche Forschungsarbeiten auf die Ermittlung geeigneter Komplexbildner und günstigerer Cosolventen (Lösungsvermittler) für die Abhilfe dieser Nachteile aufgewendet. Ein Überblick über den Stand der Technik legt nahe, dass die Gegenwart von Calcium, und insbesondere Magnesium, in der Zubereitung als Komplexbildner inzwischen obligatorisch erscheint, wobei durch die Inanspruchnahme verschiedener Cosolventsysteme zwar Verbesserungen bei der Stabilität und Abgabe erreicht wurden, höhere Konzentrationsniveaus und Residualeffekt aber weiterhin Bereiche bleiben, die verbesserungsbedürftig sind. Dies ist insbesondere für tiermedizinische Zwecke von Interesse, wo hochwirksame Dosen mit einem Minimum an Anstrengungen beim Umgang mit dem Tier und an Nebenwirkungen für das zu behandelnde Tier verabreicht werden müssen.
  • Derzeit enthalten bekannte, so genannte Oxytetracyclin-Zubereitungen "mit Langzeitwirkung" üblicherweise 200 mg/ml Oxytetracyclin und werden mit 20 mg/kg Körpergewicht verabreicht, wobei die Wirkung anhand der Restkonzentration von Oxytetracyclin im Blutspiegel ermittelt wird, die bis zu etwa vier Tage lang erfasst werden kann.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Zusammensetzung mit im Wesentlichen besserer Langzeitwirkung, wobei gleichzeitig die Nachteile, die bei den bisher vorgeschlagenen Zubereitungen beobachtet wurden, im größtmöglichen Umfang minimiert werden. Insbesondere ermöglicht die nachstehend ausführlich beschriebene Erfindung die Verabreichung einer Oxytetracyclin-Zubereitung in Dosisraten von 10 bis 40 mg/Kilogramm Körpergewicht, was bei Tieren bei 30 mg/kg ein längeres Anhalten der wirksamen Plasmaspiegel gegen empfängliche Organismen von mehr als 9 Tagen ermöglicht, was angesichts des bekannten Stands der Technik eine unerwartete Leistung darstellt.
  • Die Löslichkeit von Oxytetracyclin in nicht wässrigen Lösungsmitteln wurde von Eugene Gans und Takeru Higuchi, Journal of the American Pharmaceutical Association, 1957. Vol XLVI, S. 587–591, untersucht.
  • Die Patentliteratur auf diesem Gebiet ist umfangreich und man kann auf die folgenden Patente verweisen, die die jahrzehntelange Forschung bezüglich Zubereitungen von Tetracyclin-Zusammensetzungen veranschaulichen:
    GB-A-894 619, GB-A-1 131 007, GB-A-1 250 304, GB-A-1 286 351, GB-A-1 427 882, GB-A-1 494 558, GB-A-1 508 601, GB-A-1 514 838, GB-A-1 520 197, GB-A-1 538 903 GB-A-1 563 478, GB-A-1 592 053, GB-B-2 047 097; EP-B-38 103, EP-B-96 942; US-A-2 516 080, US-A-2 980 584, US-A-2 990 331, US-A-3 062 717, US-A-3 219 529, US-A-3 557 280, US-A-3 712 949, US-A-3 957 972, US-A-4 011 313, US-A-4 018 889, US-A-4 020 162, US-A-4 126 680, US-A-4 386 083, US-A-4 399 127, US-A-4 772 460, US-A-4 957 972 und US-A-5 075 295.
  • Aus diesen Dokumenten ist ersichtlich, dass eine Vielzahl von in Wasser dispergierbaren Komplexbildnern/Stabilisatoren oder mit Wasser mischbaren Cosolventen vorgeschlagen wurden, einschließlich 2-Pyrrolidon, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglycole, Caprolactam, 2-Piperidon und Glycerolformal (ein Reaktionsprodukt aus Glycerol und Formaldehyd) in spezifischen Zubereitungen. Es steht jedoch bei weitem nicht eindeutig fest, dass die Cosolventen vollständig austauschbar sind. Auch kann die Wirkung eines solchen Austausches bei einer bestimmten Zubereitung nicht vollständig vorhergesagt werden.
  • US-A-4 386 083 schlägt die Verwendung von Glycerolformal zusammen mit Magnesiumacetat und Magnesiumchlorid vor, während US-A-4 772 460 die Verwendung von N-Methylpyrrolidon (1-Methyl-2-pyrrolidon) und einer löslichen Magnesiumverbindung vorschlägt.
  • US-A-5 075 295 betrifft insbesondere eine Zusammensetzung, mit der 30% Oxytetracyclin erreicht werden sollen und die Polyethylenglycol 400 und Magnesiumoxid enthält, die angeführten Beispiele zeigen aber offenbar nur die Fähigkeit, bis zu 25% Oxytetracyclin zu errei chen, und soweit der Anmelderin bekannt ist, kann kein derzeit im Handel erhältliches Produkt mehr als 20% erreichen.
  • Demgemäß stellt die Erfindung eine Zusammensetzung mit einer Tetracyclin-Verbindung als Wirkstoff bereit, entweder in Form der freien Base oder eines Salzes davon mit einer physiologisch unbedenklichen Säure, die mit einer im Wesentlichen äquimolaren Menge einer Magnesiumverbindung komplexiert und in einem mit Wasser mischbaren Lösungssystem aufgeschlossen ist, welches umfasst
    • (i) a) Glycerolformal in einer Menge von etwa 10 bis 50 Vol.-% mit
    • b) Polyethylenglycol in einer Menge von etwa 1 bis 15 Vol.-%; wobei die Zusammensetzung wahlweise einen pH-Puffer in einer Menge enthält, die zur Erhaltung eines physiologisch-chemisch unbedenklichen pHs ausreichend ist, und der Rest mit Wasser q. s. aufgefüllt wird.
  • Die Zusammensetzung enthält wahlweise ein Verdickungsmittel, wie Polyvinylpyrrolidon, in einer Menge von bis zu 10 Gew./Vol.-% und kann übliche Zubereitungshilfen oder Hilfsstoffe enthalten, die üblicherweise für derartige Zubereitungen verwendet werden. Demgemäß kann die Zusammensetzung Antioxidanzien, beispielsweise Natriumformaldehydsulfoxylat, und pH-Puffer, beispielsweise Monoethanolamin, enthalten, um einen bevorzugten pH-Bereich von etwa 7,5 bis 9,5. besonders bevorzugt von etwa 8,5 bis 9,0, zu erreichen.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung eine Magnesiumverbindung, wie Magnesiumoxid, oder ein Salz, beispielsweise Magnesiumchlorid.
  • Die bevorzugten Verbindungen enthalten Oxytetracyclin in Form der Base oder ihres Hydrochlorids in einer Menge von etwa 15 bis 35 Gew./Vol.-%, das mit einem äquimolar Anteil einer Magnesiumverbindung, vorzugsweise einem Salz. komplexiert und in einem Lösungssystem aufgeschlossen ist. das Polyethylenglycol in einer Menge von etwa 1 bis 15 Vol.-% und Glycerolformal in einer Menge von etwa 10 bis 50 Vol.-% umfasst. Insbesondere enthalten die am meisten bevorzugten Zusammensetzungen etwa 30 Gew./Vol.-% Oxytetracyclin, etwa 40% Glycerolformal, etwa 10 Vol.-% Polyethylenglycol mit einem magnesiumhaltigen Komplexbildner oder Stabilisator. Antioxidans und Wasser zum Auffüllen. In dieser Zusammensetzung ist Magnesiumoxid geeigneterweise in einer Menge von etwa 2,7 Gew./Vol.-% vorhanden und als Antioxidans kann Natriumformaldehydsulfoxylat in einer Menge von etwa 0.4 Gew./Vol.-% verwendet werden. Demgemäß wird erfindungsgemäß eine Zubereitung bereitgestellt, die etwa 10 bis 40 mg/kg Körpergewicht bereitstellt, bestehend aus:
    Oxytetracyclin 300 mg
    Magnesiumoxid 27 mg
    Natriumformaldehydsulfoxylat 4 mg
    Glycerolformal 0,4 ml
    Polyethylenglycol 0,1 ml
    Monoethanolamin q. s. pH 8,6 bis 8,8
    Wasser zur Injektion bis 1 ml
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen, die ausschließlich Veranschaulichungszwecken dienen, ausführlicher beschrieben.
  • Es wurde eine Oxytetracyclin-Zubereitung gemäß dem nachstehend angegebenen Verfahren mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
    Wirkstoff
    Oxytetracyclin 30 Gew./Vol.-%
    Hilfsstoffe
    Magnesiumoxid 2,7 Gew./Vol.-%
    Natriumformaldehydsulfoxylat 0,4 Gew./Vol.-%
    Glycerolformal 40 Gew./Vol.-%
    Polyethylenglycol 10 Gew./Vol.-%
    Monoethanolamin q. s. pH 8,6 bis 8,8
    Wasser zur Injektion bis 100 Gew./Vol.-%
  • Es wurde eine kontrollierte Umgebung mit einer inerten Atmosphäre geschaffen, in der geeignete Mischapparate und temperaturgeregelte Heizapparate aufgestellt wurden. Zu diesem Zweck gilt eine Stickstoffglocke als geeignet. Die vorstehenden Bestandteile der vorgeschlagenen Zusammensetzung wurden vermischt, indem zunächst ein Anteil des Gesamtwassers mit den ausgewählten Lösungsmitteln vermischt wurde.
  • Natriumformaldehydsulfoxylat. Magnesiumoxid und Oxytetracyclin wurden nacheinander zugegeben, wobei das ununterbrochene Mischen und das Halten der Temperatur auf etwa 65°C fortgesetzt wurde, bis alle Bestand teile gelöst waren. Dann wird die Zusammensetzung auf unter 30°C gekühlt und der pH so eingestellt, dass er im Bereich 8,0 bis 9,0 liegt, in diesem Fall durch Zugabe einer ausreichenden Menge Monoethanolamin. Schließlich wird das Volumen mit Wasser aufgefüllt, der pH überprüft und, falls erforderlich, nachgestellt, und die Zusammensetzung durch einen 0,2-μm-Filter gefiltert und in geeignete Behälter gefüllt.
  • In alternativen Ausführungsformen, in denen die Verwendung eines Verdickungsmittels, wie Polyvinylpyrrolidon, erforderlich ist, sollte dieses vorzugsweise nach der Zugabe von Natriumformaldehydsulfoxylat zugegeben werden.
  • Die folgenden Tabellen zeigen Einzelheiten über Beispiel 1 bis 14, die jeweils Zusammensetzungen mit hervorragender Stabilität ergaben und die die gewünschten Dosisspiegel und Langzeitwirkung erreichten.
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001

Claims (19)

  1. Zusammensetzung mit einer Tetracyclin-Verbindung als Wirkstoff, entweder in Form der freien Base oder eines Salzes davon mit einer physiologisch unbedenklichen Säure, die mit einer im Wesentlichen äquimolaren Menge einer Magnesiumverbindung komplexiert und in einem mit Wasser mischbaren Lösungssystem aufgeschlossen ist, welches umfasst a) Glycerolformal in einer Menge von etwa 10 bis 50 Vol.-% mit b) Polyethylenglycol in einer Menge von etwa 1 bis 15 Vol.-%, wobei die Zusammensetzung wahlweise einen pH-Puffer in einer Menge enthält, die zur Erhaltung eines physiologisch-chemisch unbedenklichen pHs ausreichend ist, und der Rest mit Wasser q. s. aufgefüllt wird.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, mit Polyvinylpyrrolidon in einer Menge von bis zu 10 Gew./Vol.-% als Verdickungsmittel.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Magnesiumverbindung Magnesiumoxid ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Magnesiumverbindung ein Magnesiumsalz ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Magnesiumsalz Magnesiumchlorid ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Tetracyclin-Verbindung eine Oxytetracyclinbase oder dessen Hydrochlorid in einer Menge von etwa 15 bis 35 Gew./Vol.-% ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung etwa 30 Gew./Vol.-% Oxytetracyclin, etwa 40 Vol.-% Glycerolformal, etwa 10 Vol.-% Polyethylenglycol mit einem magnesiumhaltigen Komplexbilder oder einem Stabilisator, Antioxidans und als Rest Wasser enthält.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei Magnesiumoxid in einer Menge von etwa 2,7 Gew./Vol.-% vorhanden ist und als Antioxidans Natriumformaldehydsulfoxylat in einer Menge von etwa 0,4 Gew./Vol.-% verwendet werden kann.
  9. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin 300 mg Magnesiumoxid 27 mg Natriumformaldehydsulfoxylat 4 mg Glycerolformal 0,4 ml Polyethylenglycol 0,1 ml Monoethanolamin q. s. pH 8,6 bis 8,8 Wasser zur Injektion bis 1 ml,
    wobei die Zusammensetzung die Gabe von 10 bis 40 mg Oxytetracyclin pro Kilogramm Körpergewicht ermöglicht.
  10. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 30 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  11. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 30 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 15 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  12. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 30 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 20 Polyvinylpyrrolidon K12 (Gew./Vol.-%) 3 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  13. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 35 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  14. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 35 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 15 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  15. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 35 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 20 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  16. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 2,7 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 40 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  17. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 30 Magnesiumchlorid (Gew./Vol.-%) 13,25 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,5 Glycerolformal (Vol.-%) 40 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  18. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 15 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 1,3 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 40 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
  19. Injizierbare Zusammensetzung zur Behandlung von Tieren, bestehend aus: Oxytetracyclin (Gew./Vol.-%) 35 Magnesiumoxid (Gew./Vol.-%) 3,06 Natriumformaldehydsulfoxylat (Gew./Vol.-%) 0,4 Glycerolformal (Vol.-%) 40 Polyethylenglycol 200 (Vol.-%) 10 und Wasser zur Injektion bis (Vol.-%) 100
DE69531736T 1994-07-09 1995-07-05 Oxytetracyclin enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirksoffabgabe Expired - Lifetime DE69531736T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9413873A GB9413873D0 (en) 1994-07-09 1994-07-09 Long-acting oxytetracycline composition
GB9413873 1994-07-09
PCT/GB1995/001583 WO1996001634A1 (en) 1994-07-09 1995-07-05 Long-acting oxytetracycline composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531736D1 DE69531736D1 (de) 2003-10-16
DE69531736T2 true DE69531736T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=10758078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531736T Expired - Lifetime DE69531736T2 (de) 1994-07-09 1995-07-05 Oxytetracyclin enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirksoffabgabe

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0769951B1 (de)
JP (2) JP4025925B2 (de)
CN (1) CN1081461C (de)
AT (1) ATE249224T1 (de)
AU (1) AU707366B2 (de)
DE (1) DE69531736T2 (de)
DK (1) DK0769951T3 (de)
ES (1) ES2204958T3 (de)
GB (1) GB9413873D0 (de)
MX (1) MX9700287A (de)
NZ (1) NZ288717A (de)
PT (1) PT769951E (de)
WO (1) WO1996001634A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2130069B1 (es) * 1997-04-10 2000-03-01 Basf Labiana S A Preparacion farmaceutica con liberacion retardada del producto activo.
AU731799B2 (en) * 1997-05-06 2001-04-05 Norbrook Laboratories Limited Improvements in or relating to long-acting antimicrobials
US6239112B1 (en) * 1998-07-09 2001-05-29 Merial, Inc. Water miscible macrolide solutions
GB9928343D0 (en) * 1999-11-30 2000-01-26 Vericore Ltd Addition of tetracyclines to animal foodstuffs
US6428975B1 (en) * 2000-01-14 2002-08-06 Blue Ridge Pharmaceuticals, Inc. Methods for determining the presence or absence of microorganisms in lipid-containing compositions
NO20014746D0 (no) 2001-09-28 2001-09-28 Clas M Kjoelberg Smertelindrende middel
ES2315123B1 (es) * 2006-09-25 2009-12-30 Divasa-Farmavic, S.A. Composiciones farmaceuticas estables de tetraciclinas en solucion, procedimiento para su obtencion y sus usos.
ES2715551T3 (es) 2010-05-12 2019-06-04 The Medicines Company San Diego Llc Composiciones de tetraciclina
CN103271238B (zh) * 2013-05-10 2014-04-02 中国科学院亚热带农业生态研究所 一种饲料添加剂一乙醇胺的制备方法及应用
CN106309357A (zh) * 2016-11-08 2017-01-11 河南益华动物药业有限公司 兽用盐酸土霉素凝胶植入剂及其制备方法
CN110693826A (zh) * 2019-11-18 2020-01-17 成都新亨药业有限公司 一种兽用长效土霉素注射液及其制备方法
CN111035614B (zh) * 2019-12-20 2024-02-02 北京喜禽药业有限公司 一种高含量土霉素注射液及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE34075B1 (en) * 1969-03-13 1975-01-22 Diamond Shamrock Corp Improvements in or relating to antibiotic compositions
DE2001604C2 (de) * 1970-01-15 1983-04-14 Pfizer Gmbh, 7500 Karlsruhe Verwendung von Polyäthylenglykol zur Herstellung von Oxytetracyclinlösungen zur parenteralen, peroralen und lokalen Anwendung
US4259331A (en) * 1979-04-16 1981-03-31 Pfizer Inc. Oxytetracycline compositions
CA1163197A (en) * 1980-04-10 1984-03-06 Herman Horn Injectable oxytetracycline compositions
NL178941C (nl) * 1982-06-15 1986-06-16 Aesculaap Bv Werkwijze voor de bereiding van een waterig oxytetracyclinepreparaat.
IE74244B1 (en) * 1985-10-01 1997-07-16 Bimeda Res Dev Ltd A process for preparing an antibiotic composition
US5075295A (en) * 1989-12-12 1991-12-24 Boehringer Ingelheim Animal Health, Inc. Novel oxytetracycline compositions

Also Published As

Publication number Publication date
PT769951E (pt) 2003-12-31
CN1081461C (zh) 2002-03-27
GB9413873D0 (en) 1994-08-31
JP4025925B2 (ja) 2007-12-26
ES2204958T3 (es) 2004-05-01
JP4804431B2 (ja) 2011-11-02
DK0769951T3 (da) 2004-01-12
AU2804395A (en) 1996-02-09
CN1156963A (zh) 1997-08-13
MX9700287A (es) 1998-10-31
JP2007326875A (ja) 2007-12-20
AU707366B2 (en) 1999-07-08
JPH10502628A (ja) 1998-03-10
WO1996001634A1 (en) 1996-01-25
EP0769951B1 (de) 2003-09-10
EP0769951A1 (de) 1997-05-02
DE69531736D1 (de) 2003-10-16
NZ288717A (en) 1998-02-26
ATE249224T1 (de) 2003-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817335B2 (de) Stabiles Antibiotisches tetracyclinhaltiges Mittel
DE69531736T2 (de) Oxytetracyclin enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirksoffabgabe
DE3217315C2 (de) Arzneimittelzubereitungen mit einem Gehalt an Oxicam-Derivaten
DE60103512T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend pemetrexed zusammen mit monothioglycerol, l-cystein oder thioglykolsäure
DE2506579A1 (de) Oxytetracyclinloesung zur parenteralen, peroralen und lokalen anwendung und verfahren zu deren herstellung
DE60117467T2 (de) Famotidin-injektionen
DD150693A5 (de) Verfahren zur herstellung eines oxytetracyclin-chelats
US6310053B1 (en) Long-acting oxytetracycline composition
DE2223237A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung
EP2040691B1 (de) Wässrige arzneimittelformulierung von 4-[((4-carboxybutyl)-{2-[(4-phenethyl-benzyl)oxy]- phenethyl}amino)methyl]benzoesäure
EP0116175A2 (de) Coccidiosemittel
DE2448119C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zur Herstellung der wäßrigen Form dieser Zubereitung
US6110905A (en) Long-acting oxytetracycline composition
DE19833119A1 (de) Spritzfertige Injektionslösungen enthaltend Carvedilol
CH647677A5 (de) 4'-(acridinylamino)-methansulfon-anisidid enthaltende pharmazeutische zusammensetzung.
DE19530708C2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit trypanoziden Eigenschaften
WO2000056325A2 (de) Ibuprofen-lösung
DE3939492A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen
WO1994027611A1 (de) Injektionslösung für die intramuskuläre und subkutane verabreichung an tiere
DE2102889C3 (de) Verwendung von SuIf adimidin und Pyrimethamin
DE2754882A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
DE2950832C2 (de) Spritzfertige injizierbare wäßrige Lösungen der Alkalisalze von Canrenoinsäure und Furosemid
DE2445400C3 (de) Injizierbare einphasige Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3337304A1 (de) Injektionsloesung und verfahren zu deren herstellung
DE1901915C3 (de) Arzneimittel auf der Basis von a -Aminobenzylpenicillintrihydrat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition