DE69530940T2 - Steuerungssystem zur kontrolle der luftzusammensetzung von lagerräumen für atmungsaktive pflanzenprodukte - Google Patents

Steuerungssystem zur kontrolle der luftzusammensetzung von lagerräumen für atmungsaktive pflanzenprodukte Download PDF

Info

Publication number
DE69530940T2
DE69530940T2 DE69530940T DE69530940T DE69530940T2 DE 69530940 T2 DE69530940 T2 DE 69530940T2 DE 69530940 T DE69530940 T DE 69530940T DE 69530940 T DE69530940 T DE 69530940T DE 69530940 T2 DE69530940 T2 DE 69530940T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage room
oxygen content
air composition
controlling
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69530940T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530940D1 (de
Inventor
Petrus Simon SCHOUTEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek DLO
Original Assignee
Ato Bv Wageningen
Ato BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ato Bv Wageningen, Ato BV filed Critical Ato Bv Wageningen
Publication of DE69530940D1 publication Critical patent/DE69530940D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69530940T2 publication Critical patent/DE69530940T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • A23B7/144Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23B7/152Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere comprising other gases in addition to CO2, N2, O2 or H2O ; Elimination of such other gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • A23B7/144Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23B7/148Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein ein System zur Steuerung der Luftzusammensetzung in einem Lagerraum für atmende Pflanzenprodukte,
    • – wobei der Lagerraum mit Vorrichtungen zur Steuerung des Sauerstoffgehalts der Atmosphäre in dem Lagerraum verbunden ist, und
    • – wobei der Lagerraum einen oder mehrere Sensoren) zur Messung der Luftzusammensetzung in dem Lagerraum enthält,
    • – wobei weiterhin ein Prozessor zur Verfügung steht, welcher die Sensorsignale empfängt und Steuersignale zu Vorrichtungen zur Steuerung des Sauerstoffgehalts schickt.
  • Derartige Systeme sind als solche aus dem Stand der Technik bekannt. Zur Lagerung von Gemüse, Früchten oder kultivierten Pflanzenprodukten über eine längere Zeitspanne in einer Lagerzelle ist es bevorzugt, die Luftzusammensetzung innerhalb der Lagerzelle zu verändern, um eine Verbesserung der Lagerfähigkeit der gelagerten Produkte zu erhalten. Im allgemeinen wird insbesondere der Kohlendioxiddruck erhöht, wohingegen der Sauerstoffdruck verringert wird. Periodisch werden Luftproben genommen und analysiert, um insbesondere den Sauerstoffgehalt und/oder den Kohlendioxidgehalt zu messen. Falls der Sauerstoffdruck zu hoch ist, kann dieser Sauerstoffdruck dann herabgesetzt werden, beispielsweise durch Einführung von Stickstoff. Der Kohlendioxiddruck kann beispielsweise herabgesetzt werden, indem ein Teil der Luft in dem Lagerraum durch eine Vorrichtung zur Entfernung von CO2 aus der Luft geleitet wird. In Abhängigkeit von der Art der Produkte, welche in den Systemen des Standes der Technik zu lagern sind, wird der Sauerstoffdruck auf einen experimentiell bestimmten festen Prozentsatz eingestellt und die gewünschte Luftzusammensetzung kann durch Einführung des Stickstoffs und/oder durch Einführung oder Entfernung von Kohlendioxid aufrechterhalten werden.
  • EP-A-0,457,431 offenbart ein System und ein Verfahren zur Überwachung und Steuerung der Atmosphäre in Behältern durch Aufrechterhaltung gewünschter Konzentrationen an O2 und CO2. Um diese Selektion zu erreichen, ist das System auf Eingangs-Sollwerte und -Unempfindlichkeitsbereichswerte für die CO2-Konzentrationen und O2-Konzentrationen eingestellt. Ein ähnliches System wird auch in DE-A-4,302,474 offenbart, worin das O2-Niveau auf einen Sollbereich von 2 bis 5 % gesenkt wird.
  • Ein signifikanter Nachteil dieser Systeme im Stand der Technik ist, dass in der Tat die gesamte Steuerung der Luftzusammensetzung auf einem vorgegebenen, empirisch bestimmten Nennwert für den Sauerstoffdruck basiert. Jedoch sollte dieser vorbestimmte Festwert nicht der beste Wert unter allen Umständen sein. Ferner wird dieser Parameter in Abhängigkeit von der Art der Pflanzen oder Früchte, die in dem jeweiligen Raum gelagert werden sollen, verschieden sein.
  • Es wurden daher dynamische Steuerungssysteme entwickelt, um solche Probleme zu überwinden, wobei ein Beispiel eines solchen Systems in Wollin, A. S., Little, C. R. & Packer, J. S., „Dynamic Control of Storage atmospheres", Proc. 4th National Controlled Atmosphere Research Conference, 23.–26. Juli 1985 in Raleigh, North Carolina, USA, beschrieben ist. Dieser Artikel beschreibt die dynamische Steuerung der Lageratmosphäre durch die Messung des Respirationsminimums über die Bestimmung von O2 und CO2 oder durch die Messung des respiratorischen Quotienten (RQ). Es besteht jedoch immer noch Bedarf für ein System, welches eine bessere Leistung ergeben wird.
  • Dementsprechend werden im Stand der Technik Lösungswege präsentiert, welche alle komplizierte Lösungen befürworten. So wird in Lalaguna, F. & Thorne, S., „Gas exchange between atmospheres of different oxygen concentrations" und „Cox's Orange Pippin apples", Proc. 3rd National Controlled Atmosphere Research Conference, 22.–24. Juli 1981 in Oregon, USA, die Verwendung verbesserter Geräte vorgeschrieben.
  • In Wolfe, G. C. & Black, J. L., „Development of Computational learning control to extend storage of horticultural produce", Proc. 5th Australian Supercomputing Conference, Dezember 1992 in Melbourne, Australien, wird die Erstellung von Atmungsmodellen beschrieben, welche den Zugang zu beträchtlicher Rechenleistung erfordern.
  • In Jameson, J. „CA storage technology – recent developments and future potential", CEC COST94 Workshop on Controlled Atmosphere storage of fruit and vegetables, 22–23. April 1993, Mailand, Italien, wird festgestellt, dass der Trend in der CA-Lagertechnologie zur Verwendung eines anspruchsvollen Steueralgorithmus geht.
  • Ein Ziel der Erfindung ist nunmehr anzugeben, auf welche Weise die Luftzusammensetzung so gesteuert werden kann, dass der Sauerstoffdruck immer in der Nähe seines optimalen Werts liegt, wodurch die normale Atmung der Gemüse, Früchte oder kultivierten Pflanzenprodukte so gering wie möglich ist, ohne dass Fermentation stattfindet.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist anzugeben, auf welche Weise das System so verwirklicht werden kann, dass unabhängig vom Typ der zu lagernden Produkte eine optimale Steuerung der Luftzusammensetzung erreicht wird.
  • Diese Aufgaben werden mit einem System wie in Anspruch 1 beansprucht gelöst.
  • Metabolite, die aus dem Fermentationsprozess resultieren, sind im Stand der Technik bekannt, wie z. B. beschrieben in Fidler, J. C. & North, C. J., „The effect of conditions of storage on the respiration of apples – 1 – The effects of temperature and concentrations of carbon dioxide and oxygen", J. Hort. Sci. (1967) 42, 189–206, und worin die anaerobe Respiration unter Anhäufung von Gärungsprodukten (Acetaldehyd und Ethylalkohol) beschrieben wird.
  • In einer Ausführungsform des Systems wird entweder das in der Luft vorhandene Ethanol oder das in der Luft vorhandene Lactat direkt gemessen.
  • Eine erste Ausführungsform, in der dies durchgeführt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerraum einen Sensor zur Messung der Ethanolmenge in der Luftzusammensetzung umfasst, wobei der Prozessor so arbeitet, dass der Sauerstoffgehalt im Lagerraum herabgesetzt wird, solange die gemessene Ethanolmenge in der Luftzusammensetzung vernachlässigbar klein ist, und der Sauerstoffgehalt erhöht wird, falls die gemessene Ethanolmenge einen vorgegebenen niedrigen Schwellenwert überschreitet.
  • Eine weitere Ausführungsform, in der das Prinzip der direkten Messung angewandt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerraum einen Sensor zur Messung der Lactatmenge in der Luftzusammensetzung umfasst, wobei der Prozessor so arbeitet, dass der Sauerstoffgehalt in dem Lagerraum herabgesetzt wird, solange die gemessene Lactatmenge in der Luftzusammensetzung vernachlässigbar klein ist, und der Sauerstoffgehalt erhöht wird, falls die gemessene Lactatmenge einen vorgegebenen niedrigen Schwellenwert überschreitet.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass der Lagerraum ferner einen Sensor zur Messung des Sauerstoffgehalts der Luft in dem Lagerraum umfasst und dass nach Feststellung einer meßbaren Menge an Metabolit (wie z. B. Ethanol oder Lactat) der damit korrespondierende Meßwert des Sauerstoffgehalt-Sensors um eine vorgegebene kleine Menge erhöht wird, um einen Kontrollwert zur Steuerung der Sauerstoffgehalt-Steuerungsvorrichtungen zu erhalten.
  • Die Erfindung wird detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erörtert werden, worin
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems zeigt und
  • 2 das Steuerungsverhalten eines erfindungsgemäßen Systems zeigt, unter Bezugnahme auf ein Diagramm, in dem der Ethanol- oder Lactatgehalt in der Luft als Funktion der Zeit dargestellt ist.
  • 1 erläutert in Form eines Blockdiagramms ein erfindungsgemäßes System, umfassend einen Lagerraum 10, eine Stickstoffquelle 12, eine Vorrichtung 14 zur Entfernung von Kohlendioxid aus der bzw. zur Zugabe von Kohlendioxid zu der Luft innerhalb des Lagerraums 10 sowie eine Anzahl von Sensoren 16a ... 16n zur Messung der Bestandteile der Luft innerhalb des Lagerraums 10.
  • Jeder der Sensoren 16a .... bis 16n liefert ein Signal an eine Eingangsschaltung 30 des Prozessors 22. Ferner ist der Prozessor 22 über Steuerungsausgänge 32 mit einer Stickstoffquelle 12, einer Vorrichtung zur Entfernung von Kohlendioxid 14, einer Sauerstoffquelle 18 und einer Kohlendioxidquelle 20 verbunden. Ferner umfasst der Prozessor 22 vorzugsweise eine Verbindung mit einer Anzeigetafel 24 zur Anzeige der signifikanten Parameter des Prozesses für den Anwender. Ferner umfasst der Prozessor 22 vorzugsweise eine weitere Verbindung mit einer Eingabeeinheit 26, beispielsweise als Tastatur ausgeführt, über die der Anwender den Prozess beeinflussen kann, welcher innerhalb des Prozessors 22 abläuft.
  • Der Lagerraum 10 kann zur Lagerung von atmenden Pflanzenprodukten verwendet werden, welche in einem sehr breiten Sinn Gemüse, Früchte und kultivierte Pflanzenprodukte, wie z. B. Blumen, aber auch Produkte, die Pilze oder Bakterien umfassen, wie z. B. Käsearten, einschließen. Zur Lagerung aller dieser Produkte spielen unter dem chemischen Aspekt zwei Prozesse eine signifikante Rolle, d.h.,
    • (1) die normale Atmung, wodurch Glucose in den zu lagernden Gemüsen oder Früchten in Kombination mit Sauerstoff aus der Luft in Kohlendioxid, Wasser und Energie überführt wird. Diese normale Atmung kann durch die sehr allgemeine chemische Formel C6H12O6 plus 6O2 → 6 CO2 + 6H2O + Energie charakterisiert werden.
    • (2) Fermentation, wodurch Glucose in den zu lagernden Produkten in Kohlendioxid, Ethanol und Energie überführt wird. Die Bedingungen, unter denen Fermentation stattfindet, können durch die allgemeine chemische Formel C6H12O6 → 2CO2 + 2C2H5OH + Energie charakterisiert werden.
  • Während der Lagerung atmender Pflanzenprodukte, wie z. B. Gemüse, Früchte oder kultivierte Pflanzenprodukte, versucht man im allgemeinen das Stattfinden von Fermentation zu verhindern. Solange ausreichend Sauerstoff in der Luft vorhanden ist, wird (praktisch) ausschließlich normale Atmung stattfinden. Unter dem Einfluß dieser normalen Atmung werden sich jedoch die Reifungsprozesse fortsetzen und die Produkte werden relativ schnell „altern", was unerwünscht ist.
  • Falls jedoch andererseits der Sauerstoffgehalt auf Null verringert wird, wird dann lediglich Fermentation stattfinden. Unter dem Einfluß von Fermentation wird sich die Konsistenz der gelagerten Produkte relativ schnell ändern, was ebenfalls unerwünscht ist.
  • Um in der Lage zu sein, atmende Pflanzenprodukte über eine längere Zeitspanne zu lagern, sollte einerseits das Stattfinden von Fermentation im allgemeinen vermieden werden, während andererseits die Atmung signifikant verringert werden sollte. Zur Verringerung der Atmung sollte der Sauerstoffgehalt im Lagerraum herabgesetzt werden, so dass notwendigerweise die Atmung signifikant herabgesetzt sein wird. Unter Bedingungen von stark verringerter Atmung wird auch das „Altern" verringert sein, so dass die Produkte über eine relativ lange Zeitspanne gelagert werden können. Die Herabsetzung des Sauerstoffdrucks birgt jedoch das Risiko, dass bei einem zu niedrigen Sauerstoffdruck ein Fermentationsprozeß beginnen wird, was vermieden werden muß.
  • Das System, welches schematisch in 1 dargestellt ist, muß deshalb so arbeiten, dass der Sauerstoffdruck so niedrig wie möglich gehalten wird und die Menge an Metaboliten einen meßbaren Wert nicht übersteigt. Einerseits umfasst das System für diesen Zweck Sensoren zur Messung der momentanen Luftzusammensetzung und andererseits umfasst das System Vorrichtungen zur Beeinflussung der Zusammensetzung der Luft.
  • Zur Messung der Luftzusammensetzung sind die bereits erwähnten Sensoren 16a ... 16n inkorporiert, um eine Reihe von Komponenten in der Luftzusammensetzung zu bestimmen. Vorzugsweise sind mindestens Sensoren für die Messung des Sauerstoffdrucks (beispielsweise 16b) vorhanden.
  • Als Folge eines Fermentationsprozesses wird beispielsweise Ethanol freigesetzt, welches direkt mit einem der Sensoren 16 gemessen werden kann. Ferner wird Lactat freigesetzt werden, welches ebenfalls direkt mit einem der Sensoren gemessen werden kann. Eine weitere Substanz, welche während der Fermentation freigesetzt wird, ist Ethylacetat und auch für diese Substanz sind geeignete Sensoren bekannt und stehen zur Verfügung. In Abhängigkeit von der Art des zu lagernden Produkts kann der geeignetste Sensor ausgewählt werden. Jedoch kann das System auch so verwirklicht werden, dass eine Reihe von Sensoren verwendet wird, die jeweils eine eigene Anzeige für das Stattfinden von Fermentation liefern. Diesbezüglich wird eine weiterentwickelte Ausführungsform hier im folgenden beschrieben.
  • Zur Beeinflussung der Luftzusammensetzung in dem Lagerraum 10 sind eine Reihe von bereits genannten Vorrichtungen vorhanden. Um in der Lage zu sein, den Sauerstoffdruck zu beeinflussen, macht das System gemäß 1 Gebrauch von einer Stickstoffquelle 12 zur Einführung von Stickstoff in den Lagerraum 10. Durch Einführung von Stickstoff wird der Sauerstoffdruck herabgesetzt. Falls es notwendig ist, den Sauerstoffdruck zu erhöhen, kann gegebenenfalls eine Sauerstoffquelle 18 mit dem Lagerraum verbunden sein.
  • Diese Metabolite werden direkt gemessen. In diesem Fall hat das System einen Sensor, beispielsweise 16c, welcher zum Nachweis von Ethanol geeignet ist, oder einen weiteren Sensor, beispielsweise 16n, welcher zum Nachweis von Lactat geeignet ist, zu umfassen. Solange der jeweilige Sensor kein Ethanol oder Lactat nachweist, wird der Sauerstoffgehalt innerhalb des Lagerraums 10 allmählich herabgesetzt. Sobald jedoch eine meßbare Menge an Ethanol oder Lactat nachgewiesen wird, wird dann eine kleine Menge an O2 in den Lagerraum eingespeist, so dass der Sauerstoffgehalt eine kleine Erhöhung zeigt. Falls dies ausreichend ist, um den Ethanol- oder Lactatgehalt auf ein nicht meßbares Niveau zurückzubringen, kann danach der Sauerstoffgehalt allmählich herabgesetzt werden, bis erneut eine meßbare Menge an Lactat oder Ethanol festgestellt werden kann, etc.
  • 2 illustriert schematisch die Variation im Gehalt an Ethanol oder Lactat (entlang der Vertikalachse als Funktion der Zeit gezeigt). Eine kleine Menge an Ethanol oder Lactat wird gebildet werden, bis ein minimaler meßbarer Grenzwert, angezeigt durch die gestrichelte Linie, gleich b %, überschritten wird. Wenn dieser minimale meßbare Grenzwert erreicht wird, werden die verschiedenen Vorrichtungen um den Lagerraum so gesteuert werden, dass der Sauerstoffgehalt eine kleine Erhöhung zeigen wird, um den Fermentationsprozeß zu stoppen, so dass der Lactat- oder Ethanolgehalt erneut auf Null heruntergehen wird. Danach beginnt der ganze Zyklus erneut.
  • Praktische Tests haben erwiesen, dass ein solches Steuerungsverfahren zu einer sehr langen Lagerfähigkeit der im Lagerraum vorhandenen Produkte führen wird.

Claims (4)

  1. System zur Steuerung der Luftzusammensetzung in einem Lagerraum für atmende Pflanzenprodukte, – wobei der Lagerraum mit Vorrichtungen zur Steuerung des Sauerstoffgehalts der Atmosphäre in dem Lagerraum verbunden ist und – wobei der Lagerraum einen oder mehrere Sensoren) zur Messung der Luftzusammensetzung in dem Lagerraum umfasst, – wobei ferner ein Prozessor zur Verfügung steht, welcher die Sensorsignale empfängt und Steuersignale zu Vorrichtungen zur Steuerung des Sauerstoffgehalts schickt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Lagerraum Sensoren zur direkten Feststellung der Entwicklung von Metaboliten, ausgewählt aus Ethanol, Lactat und Ethylacetat, in den Pflanzenprodukten beim Übergang von normaler Atmung zu Fermentation umfasst, und – dass der Prozessor, basierend auf Signalen, die von den Sensoren geliefert werden, die Vorrichtungen zur Steuerung des Sauerstoffgehalts so steuert, dass die Pflanzenprodukte in einer Luftzusammensetzung gelagert werden, in der der Sauerstoffgehalt so niedrig wie möglich ist und die Menge der Metaboliten nicht einen meßbaren Wert überschreitet.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerraum einen Sensor zur Messung der Ethanolmenge in der Luftzusammensetzung umfasst, wobei der Prozessor so arbeitet, dass der Sauerstoffgehalt in dem Lagerraum herabgesetzt wird, solange die gemessene Ethanolmenge in der Luftzusammensetzung vernachlässigbar klein ist, und der Sauerstoffgehalt erhöht wird, falls die gemessene Ethanolmenge einen vorgegebenen niedrigen Schwellenwert überschreitet.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerraum einen Sensor zur Messung der Lactatmenge in der Luftzusammensetzung umfasst, wobei der Prozessor so arbeitet, dass der Sauerstoffgehalt in dem Lagerraum herabgesetzt wird, solange die gemessene Lactatmenge in der Luftzusammensetzung vernachlässigbar klein ist, und der Sauerstoffgehalt erhöht wird, falls die gemessene Lactatmenge einen vorgegebenen niedrigen Schwellenwert überschreitet.
  4. System nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerraum ferner einen Sensor zur Messung des Sauerstoffgehalts der Luft in dem Lagerraum umfasst und dass nach Feststellung einer meßbaren Menge an Metabolit (wie z. B. Ethanol oder Lactat) der damit korrespondierende Meßwert des Sauerstoffgehalt-Sensors um eine vorgegebene kleine Menge erhöht wird, um einen Kontrollwert zur Steuerung der Sauerstoffgehalt-Steuerungsvorrichtungen zu erhalten.
DE69530940T 1994-12-13 1995-12-13 Steuerungssystem zur kontrolle der luftzusammensetzung von lagerräumen für atmungsaktive pflanzenprodukte Expired - Lifetime DE69530940T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9402111 1994-12-13
NL9402111A NL9402111A (nl) 1994-12-13 1994-12-13 Stelsel voor het regelen van de luchtsamenstelling binnen een bewaarruimte voor ademende plantaardige produkten.
PCT/NL1995/000420 WO1996018306A2 (en) 1994-12-13 1995-12-13 System for controlling the air composition within a storage room for breathing vegetable products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530940D1 DE69530940D1 (de) 2003-07-03
DE69530940T2 true DE69530940T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=19865010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530940T Expired - Lifetime DE69530940T2 (de) 1994-12-13 1995-12-13 Steuerungssystem zur kontrolle der luftzusammensetzung von lagerräumen für atmungsaktive pflanzenprodukte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5791236A (de)
EP (1) EP0798962B1 (de)
JP (1) JPH10510704A (de)
AT (1) ATE241280T1 (de)
DE (1) DE69530940T2 (de)
ES (1) ES2194930T3 (de)
NL (1) NL9402111A (de)
WO (1) WO1996018306A2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2148071B1 (es) * 1998-04-24 2001-04-01 Tecnidex Tecn De Desinfeccion Equipo para medicion y control automatico de la concentracion de etileno en camaras para la desverdizacion de frutos citricos.
ES2149688B1 (es) * 1998-04-24 2001-04-16 Tecnidex Tecn De Desinfeccion Equipo de control para camaras de desverdizacion, maduracion y conservacion de productos agricolas.
US8256190B2 (en) 1998-09-10 2012-09-04 The Bowden Group System and method for providing a regulated atmosphere for packaging perishable goods
US8783002B2 (en) * 1998-09-10 2014-07-22 The Bowden Group Method for providing a regulated atmosphere for packaging perishable goods
WO2000023350A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Mitsubishi Australia Ltd Apparatus for controlled venting of a chamber
NL1010896C2 (nl) * 1998-12-24 2000-06-27 Stichting Energie Werkwijze voor het bepalen van extreem lage alcoholconcentraties.
DE10013501A1 (de) * 2000-03-20 2001-11-29 Ralph Gaebler Klimaregelung für den Transport und die Lagerung von verderblichen Gütern
US6862499B1 (en) 2000-07-14 2005-03-01 Thermo King Corporation Environment-controlled transport unit
CA2416113C (en) * 2000-07-14 2011-02-08 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Agriculture And Agri-Food Canada A method and apparatus for monitoring a condition in chlorophyll containing matter
US6711470B1 (en) 2000-11-16 2004-03-23 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Method, system and apparatus for monitoring and adjusting the quality of indoor air
US7866258B2 (en) 2003-06-10 2011-01-11 Maersk Container Industri A/S Apparatus for controlling the composition of gases within a container
DE10327192A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-13 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Kontrollieren von Umgebungsbedingungen während des Transportes bzw. der Lagerung von Nahrungsmitteln sowie Behälter
JP2007513802A (ja) * 2003-12-03 2007-05-31 コモンウェルス サイエンティフィック アンド インダストリアル リサーチ オーガニゼーション 生鮮食料品の輸送及び貯蔵用の包装材料の製造処理
US9034408B2 (en) * 2004-01-28 2015-05-19 Apio, Inc. Packaging
WO2007016427A2 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Apio Inc. Combinations of atmosphere control members
US7389722B2 (en) * 2004-06-22 2008-06-24 Fresh Express Incorporated Gas flush mixing system and method
US20090248218A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Thermo King Corporation Environment control system for a transport unit
NZ602194A (en) 2010-03-17 2014-10-31 Univ Leuven Kath Storage of respiratory produce
US8314712B2 (en) 2010-04-02 2012-11-20 Bin Tech L.L.L.P. Bulk grain storage spoilage detection apparatus
US8739694B2 (en) 2010-10-26 2014-06-03 James C. Schaefer Dynamic control system and method for controlled atmosphere room
IT1403498B1 (it) * 2011-01-03 2013-10-17 Marvil Engineering S R L Dispositivo di controllo del metabolismo di frutti contenuti in celle di conservazione
US20130178145A1 (en) * 2011-07-01 2013-07-11 Chiquita LLC Controlled atmosphere sea van container including carbon dioxide scrubber curtain
NL2008346C2 (nl) * 2012-02-24 2013-08-28 Amerongen Controlled Atmosphere Technology B V Van Werkwijze en inrichting voor het regelen van de atmosfeer in een met land- en tuinbouwproducten gevulde ruimte.
EP2922769B1 (de) * 2012-11-01 2019-01-02 Mitsubishi Australia Limited Verbesserungen bei der steuerung einer gaszusammensetzung in einem behälter
EP3410865A1 (de) * 2016-02-03 2018-12-12 Environmental Monitoring Systems (EMS) B.V. Verfahren und anlage zur steuerung einer atmosphäre in einem zumindest teilweise mit landwirtschafts- oder gartenbauprodukten gefüllten raum
GB201608735D0 (en) 2016-05-18 2016-06-29 Univ Leuven Kath Automatical in situ leakage disturbance correction for crops or produce in a confined space
FR3061636A1 (fr) * 2017-01-11 2018-07-13 Dpkl Sas Procede et systeme de controle d'atmosphere de denrees
CN106973982A (zh) * 2017-04-27 2017-07-25 江南大学 一种智能预冷处理结合分段气调贮藏控制冷敏性果菜类蔬菜低温冷害的系统
US11484038B2 (en) 2018-10-16 2022-11-01 Storage Control Systems, Inc. Respiration ranking in controlled atmosphere rooms
IT201900005688A1 (it) * 2019-04-12 2020-10-12 Fruit Control Equipments Srl Metodo e impianto per il controllo della composizione dell’atmosfera in un ambiente confinato di conservazione di prodotti agricoli, in particolare ortofrutticoli
CN111721072B (zh) * 2020-06-12 2022-02-01 贵州石阡佛顶山野生油茶油业有限公司 一种油茶果的新型复合干燥方法
NL2026425B1 (nl) * 2020-09-07 2022-05-04 Storex B V Systeem voor het regelen van de atmosfeer in ten minste één met gas gevulde, in hoofdzaak luchtdichte ruimte, combinatie van het systeem en een dergelijke ruimte, en werkwijze voor het regelen van de atmosfeer in een dergelijke ruimte

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240721A (en) * 1979-04-19 1980-12-23 Drop Paul A Sr Cooking with recipes through improved viewing machine or wall screen projection
KR870001649B1 (ko) * 1980-11-26 1987-09-18 가부시기가이샤 히다찌 세이사꾸쇼 미생물 배양제어방법 및 장치
JPS57144097A (en) * 1981-03-04 1982-09-06 Hitachi Kiden Kogyo Ltd Device for measuring fermentation characteristic of object to be fermented in fermentation vessel
KR900006416B1 (ko) * 1988-05-27 1990-08-31 삼성전자 주식회사 김치 숙성 감지 센서를 이용한 김치 제조기 및 김치 제조 제어 시스템
DE3829435A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-08 Horst Qualmann Vorrichtung zur erzeugung einer kuenstlichen atmosphaere in einem transportbehaelter
JP2893086B2 (ja) * 1989-08-02 1999-05-17 朝日ライフサイエンス株式会社 培養器における培養室内雰囲気の制御方法
CA2011297A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-01 Anton G. Meiering Ethanol sensor for computerized fermentation control
US5163360A (en) * 1990-03-23 1992-11-17 California Ammonia Co. Controlled atmosphere storage facility
ZA912658B (en) * 1990-04-11 1993-01-27 Transfresh Corp Monitor-control systems and methods for monitoring and controlling atmospheres and containers for respiring perishables
KR950010400B1 (ko) * 1990-08-16 1995-09-16 삼성전자주식회사 김치냉장고의 발효 및 저장제어방법
JPH04158739A (ja) * 1990-10-19 1992-06-01 Kanebo Ltd 食品保存装置
US5355781A (en) * 1992-02-28 1994-10-18 Prolong Systems, Inc. Controlled atmosphere storage system
KR0181522B1 (ko) * 1992-07-08 1999-05-01 김광호 발효기능을 구비한 냉장고시스템
US5623105A (en) * 1992-10-21 1997-04-22 Prolong Systems, Inc. Oxygen/carbon dioxide sensor and controller for a refrigerated controlled atmosphere shipping container
DE4302474C2 (de) * 1993-01-29 1998-04-02 Hochhaus Karl Heinz Dr Ing Vorrichtung zum Aufbewahren von Lebensmitteln
US5515693A (en) * 1994-06-15 1996-05-14 Carrier Corporation Enable system for a controlled atmosphere system for a refrigerated container
US5457963A (en) * 1994-06-15 1995-10-17 Carrier Corporation Controlled atmosphere system for a refrigerated container

Also Published As

Publication number Publication date
DE69530940D1 (de) 2003-07-03
ATE241280T1 (de) 2003-06-15
WO1996018306A3 (en) 1996-08-22
NL9402111A (nl) 1996-07-01
JPH10510704A (ja) 1998-10-20
US5791236A (en) 1998-08-11
WO1996018306A2 (en) 1996-06-20
ES2194930T3 (es) 2003-12-01
EP0798962A2 (de) 1997-10-08
EP0798962B1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530940T2 (de) Steuerungssystem zur kontrolle der luftzusammensetzung von lagerräumen für atmungsaktive pflanzenprodukte
EP1956301B1 (de) Verfahren zum Führen eines Garprozesses
DE2754333C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur oszillometrischen Blutdruckmessung
DE4417610C2 (de) Alarmerfassung bei der Patientenüberwachung durch Verwendung der Trendvektoranalyse
DE3802479C2 (de)
EP3481208B1 (de) Reifekammer und verfahren zur fruchtreifung
DE112014001439T5 (de) Zufluss-Gewichtssensor und Verfahren für denselben
DE19855120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf
DE2427834A1 (de) Verfahren zur bestimmung der gesamtzahl von waehrend einer sterilisation abgetoeteten mikroorganismen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1097439B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von driften, sprüngen und/oder ausreissern von messwerten
DE60130591T2 (de) Tragbare Druckmessungsvorrichtung
DE102020006757A1 (de) Verfahren und Regelungseinheit zur Regelung einer Sauerstoffkonzentration in einem Atemgas eines Beatmungsgeräts
DE3819101C2 (de)
EP3440984B1 (de) Verfahren zur steuerung der dauer einer trocknungsphase eines reinigungsverfahrens und dafür geeignetes gerät
DE19643593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum frühzeitigen Erkennen und Verhindern unzulässiger Konzentrationsschwächen und des Einschlafens beim Autofahren und bei anderen Tätigkeiten, die hohe Konzentration erfordern
DE10156809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blutzuckermessung
DE69721177T2 (de) Elektronische Vorrichtung zum Nachweisen von in der Umgebung anwesenden Gasen
EP0278215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Signalen aus einem physiologisch erzeugten elektrischen Feld
EP0197371B1 (de) Brandmeldeanlage mit einem Absaugsystem
DE4030108C2 (de)
DE10300374B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Dicke extrudierter Folie
DE102015122561B4 (de) Verfahren zur Rückverfolgung von Agrarprodukten
DE1940234C3 (de) Medizinisches Gerät zur Beurteilung des Kreislaufzustandes eines Patienten
DE2836886A1 (de) Geraet zur bestimmung der alkoholkonzentration des bluts
DE3422313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des feuchtigkeitsentzuges bei lebensmitteln, insbesondere rohwurst

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATO B.V., WAGENINGEN, NL

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDING ONDERZOEK, WA, NL