DE69518840T2 - N-(3-amino-2-hydroxybutyl)sulfonamid-derivate as hiv-protease-inhibitoren - Google Patents
N-(3-amino-2-hydroxybutyl)sulfonamid-derivate as hiv-protease-inhibitorenInfo
- Publication number
- DE69518840T2 DE69518840T2 DE69518840T DE69518840T DE69518840T2 DE 69518840 T2 DE69518840 T2 DE 69518840T2 DE 69518840 T DE69518840 T DE 69518840T DE 69518840 T DE69518840 T DE 69518840T DE 69518840 T2 DE69518840 T2 DE 69518840T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substituted
- unsubstituted
- alkyl
- optionally substituted
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004030 hiv protease inhibitor Substances 0.000 title abstract description 3
- ZPKCQPKSOUTTID-UHFFFAOYSA-N CC(N)C(O)CNS(=O)=O Chemical class CC(N)C(O)CNS(=O)=O ZPKCQPKSOUTTID-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 181
- 108010010369 HIV Protease Proteins 0.000 claims abstract description 16
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 11
- -1 acryl Chemical group 0.000 claims description 87
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 60
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 52
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 51
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 46
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 46
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 45
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 39
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 39
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 35
- 229910052757 nitrogen Chemical group 0.000 claims description 29
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 28
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical group N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims description 25
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 25
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 claims description 25
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 23
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 21
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 15
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 15
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 14
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 14
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 14
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 11
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 claims description 10
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 9
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 claims description 9
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 8
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 125000003003 spiro group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical group [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910020008 S(O) Inorganic materials 0.000 claims 24
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims 7
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims 6
- 125000000392 cycloalkenyl group Chemical group 0.000 claims 5
- 125000000041 C6-C10 aryl group Chemical group 0.000 claims 4
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims 3
- 125000006656 (C2-C4) alkenyl group Chemical group 0.000 claims 3
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 claims 2
- OGYGFUAIIOPWQD-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazolidine Chemical compound C1CSCN1 OGYGFUAIIOPWQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000006413 ring segment Chemical group 0.000 claims 1
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000005958 tetrahydrothienyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 abstract description 20
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 abstract description 12
- 230000010076 replication Effects 0.000 abstract description 5
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 abstract description 4
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 abstract description 3
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 94
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 65
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 59
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 58
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 38
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 37
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 description 32
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 28
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 27
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 22
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 22
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 description 22
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 20
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 20
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 19
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 18
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 15
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 14
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 13
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 13
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 13
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 12
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 10
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 9
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 8
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 8
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 8
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 description 7
- 208000031886 HIV Infections Diseases 0.000 description 7
- 125000005115 alkyl carbamoyl group Chemical group 0.000 description 7
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 description 7
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 7
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 7
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 7
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 7
- 230000001177 retroviral effect Effects 0.000 description 7
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 6
- ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N boron tribromide Chemical compound BrB(Br)Br ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 6
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 5
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 125000001786 isothiazolyl group Chemical group 0.000 description 5
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 5
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 5
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 5
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 5
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 5
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropanamine Chemical compound CC(C)CN KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DTJVECUKADWGMO-UHFFFAOYSA-N 4-methoxybenzenesulfonyl chloride Chemical compound COC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 DTJVECUKADWGMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 4
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 4
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 4
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 4
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 4
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 4
- 125000006700 (C1-C6) alkylthio group Chemical group 0.000 description 3
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 3
- 241000288906 Primates Species 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 3
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 3
- 230000036436 anti-hiv Effects 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- 125000004230 chromenyl group Chemical group O1C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UBLYEVLMRSPMOG-UHFFFAOYSA-N cyclopentylmethanamine Chemical compound NCC1CCCC1 UBLYEVLMRSPMOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 125000003838 furazanyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 3
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 125000000842 isoxazolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000018 nitroso group Chemical group N(=O)* 0.000 description 3
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 230000002797 proteolythic effect Effects 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000003226 pyrazolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002098 pyridazinyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004306 triazinyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004769 (C1-C4) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004760 (C1-C4) alkylsulfonylamino group Chemical group 0.000 description 2
- RQFKKRJCBQQMEP-UHFFFAOYSA-N 1,3-dimethyl-2-sulfonylimidazole Chemical compound CN1C=CN(C)C1=S(=O)=O RQFKKRJCBQQMEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SDGHXWKVBZYHRR-UHFFFAOYSA-N 2-(1h-imidazol-2-ylsulfonyl)-1h-imidazole Chemical compound N=1C=CNC=1S(=O)(=O)C1=NC=CN1 SDGHXWKVBZYHRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BYHMLZGICSEKIY-UHFFFAOYSA-N 3-amino-2-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(N)C=CC=C1C(O)=O BYHMLZGICSEKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCFBUIIRFZBRCU-UHFFFAOYSA-N 4-[1-[5-[6-(trifluoromethyl)-1h-benzimidazol-2-yl]pyridin-2-yl]piperidin-4-yl]oxycyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(=O)O)CCC1OC1CCN(C=2N=CC(=CC=2)C=2NC3=CC(=CC=C3N=2)C(F)(F)F)CC1 MCFBUIIRFZBRCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000037357 HIV infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 108010016183 Human immunodeficiency virus 1 p16 protease Proteins 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101710172711 Structural protein Proteins 0.000 description 2
- 229940100389 Sulfonylurea Drugs 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000000641 acridinyl group Chemical group C1(=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3C=C12)* 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 2
- SXDBWCPKPHAZSM-UHFFFAOYSA-N bromic acid Chemical compound OBr(=O)=O SXDBWCPKPHAZSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 229940042399 direct acting antivirals protease inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 238000002451 electron ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 208000033519 human immunodeficiency virus infectious disease Diseases 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001977 isobenzofuranyl group Chemical group C=1(OC=C2C=CC=CC12)* 0.000 description 2
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N n'-amino-n-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000000137 peptide hydrolase inhibitor Substances 0.000 description 2
- 125000005327 perimidinyl group Chemical group N1C(=NC2=CC=CC3=CC=CC1=C23)* 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 125000004934 phenanthridinyl group Chemical group C1(=CC=CC2=NC=C3C=CC=CC3=C12)* 0.000 description 2
- 125000001791 phenazinyl group Chemical group C1(=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3N=C12)* 0.000 description 2
- 125000001484 phenothiazinyl group Chemical group C1(=CC=CC=2SC3=CC=CC=C3NC12)* 0.000 description 2
- 125000001644 phenoxazinyl group Chemical group C1(=CC=CC=2OC3=CC=CC=C3NC12)* 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N renifolin D Natural products CC(=C)[C@@H]1Cc2c(O)c(O)ccc2[C@H]1CC(=O)c3ccc(O)cc3O BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 2
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 2
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 description 2
- 150000003461 sulfonyl halides Chemical class 0.000 description 2
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 125000000147 tetrahydroquinolinyl group Chemical group N1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 2
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004627 thianthrenyl group Chemical group C1(=CC=CC=2SC3=CC=CC=C3SC12)* 0.000 description 2
- 150000003558 thiocarbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 2
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 description 2
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 2
- 210000000605 viral structure Anatomy 0.000 description 2
- 125000001834 xanthenyl group Chemical group C1=CC=CC=2OC3=CC=CC=C3C(C12)* 0.000 description 2
- YJLIKUSWRSEPSM-WGQQHEPDSA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-amino-8-[(4-phenylphenyl)methylamino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound C=1C=C(C=2C=CC=CC=2)C=CC=1CNC1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O YJLIKUSWRSEPSM-WGQQHEPDSA-N 0.000 description 1
- GTVVZTAFGPQSPC-QMMMGPOBSA-N (2s)-2-azaniumyl-3-(4-nitrophenyl)propanoate Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 GTVVZTAFGPQSPC-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- GNIDSOFZAKMQAO-VIFPVBQESA-N (2s)-3-hydroxy-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound OC[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GNIDSOFZAKMQAO-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGJTWNOOWEMH-UHFFFAOYSA-N 1-fluoropropane Chemical group [CH2]CCF HNEGJTWNOOWEMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCSBTDBGTNZOAB-UHFFFAOYSA-N 2,3-dinitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1[N+]([O-])=O HCSBTDBGTNZOAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 2,4-Hexadienoic acid, potassium salt (1:1), (2E,4E)- Chemical compound [K+].CC=CC=CC([O-])=O CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RFCQDOVPMUSZMN-UHFFFAOYSA-N 2-Naphthalenethiol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(S)=CC=C21 RFCQDOVPMUSZMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXGVMFHEKMGWMA-UHFFFAOYSA-N 2-benzofuran Chemical compound C1=CC=CC2=COC=C21 UXGVMFHEKMGWMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005999 2-bromoethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ONCAZCNPWWQQMW-UHFFFAOYSA-N 3-(trifluoromethyl)benzenesulfonyl chloride Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(S(Cl)(=O)=O)=C1 ONCAZCNPWWQQMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIERSGULWXEJKL-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-2-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(O)C=CC=C1C(O)=O RIERSGULWXEJKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMYGFTJCQFEDST-UHFFFAOYSA-N 3-methoxybutyl acetate Chemical group COC(C)CCOC(C)=O QMYGFTJCQFEDST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXACTUVBBMDKRW-UHFFFAOYSA-N 4-bromobenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 PXACTUVBBMDKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-butyl Chemical group [CH2]CCCO SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBMCQTHGYMTCOF-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxyphenyl acetate Chemical compound CC(=O)OC1=CC=C(O)C=C1 HBMCQTHGYMTCOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXRGUPLJCCDGKG-UHFFFAOYSA-N 4-nitrobenzenesulfonyl chloride Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 JXRGUPLJCCDGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBKXEAXTFZPCHS-UHFFFAOYSA-N 4-phenylbutyric acid Chemical compound OC(=O)CCCC1=CC=CC=C1 OBKXEAXTFZPCHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091005502 Aspartic proteases Proteins 0.000 description 1
- 102000035101 Aspartic proteases Human genes 0.000 description 1
- 229910015845 BBr3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004366 CD4-positive T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 101100139835 Homo sapiens RAC1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000713340 Human immunodeficiency virus 2 Species 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 235000010643 Leucaena leucocephala Nutrition 0.000 description 1
- 240000007472 Leucaena leucocephala Species 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 239000012448 Lithium borohydride Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VZUNGTLZRAYYDE-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidine Chemical compound O=NN(C)C(=N)N[N+]([O-])=O VZUNGTLZRAYYDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WWNNZCOKKKDOPX-UHFFFAOYSA-N N-methylnicotinate Chemical compound C[N+]1=CC=CC(C([O-])=O)=C1 WWNNZCOKKKDOPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N Nitrogen dioxide Chemical compound O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-L Phosphate ion(2-) Chemical compound OP([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 208000005384 Pneumocystis Pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 206010073755 Pneumocystis jirovecii pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 108010076039 Polyproteins Proteins 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 239000012980 RPMI-1640 medium Substances 0.000 description 1
- 102100022122 Ras-related C3 botulinum toxin substrate 1 Human genes 0.000 description 1
- 206010039491 Sarcoma Diseases 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N Sorbitan monostearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J Trypan blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3C)C=3C=C(C(=CC=3)\N=N\C=3C(=CC4=CC(=CC(N)=C4C=3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)C)=C(O)C2=C1N GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J 0.000 description 1
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 description 1
- ZZXDRXVIRVJQBT-UHFFFAOYSA-M Xylenesulfonate Chemical compound CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1C ZZXDRXVIRVJQBT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXBAVRIYDKLCOE-UHFFFAOYSA-N [C].[P] Chemical compound [C].[P] JXBAVRIYDKLCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEDZLBFUGJTJGQ-UHFFFAOYSA-N [Na].COCCO[AlH]OCCOC Chemical compound [Na].COCCO[AlH]OCCOC JEDZLBFUGJTJGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N acetic acid phenyl ester Natural products CC(=O)OC1=CC=CC=C1 IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000266 alpha-aminoacyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000003698 anagen phase Effects 0.000 description 1
- 229940006133 antiglaucoma drug and miotics carbonic anhydrase inhibitors Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 125000002785 azepinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000004619 benzopyranyl group Chemical group O1C(C=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000001164 benzothiazolyl group Chemical group S1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000004196 benzothienyl group Chemical group S1C(=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004744 butyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000000609 carbazolyl group Chemical group C1(=CC=CC=2C3=CC=CC=C3NC12)* 0.000 description 1
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;propan-2-one Chemical compound O=C=O.CC(C)=O RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003489 carbonate dehydratase inhibitor Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000022534 cell killing Effects 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 229940081733 cetearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- KVSASDOGYIBWTA-UHFFFAOYSA-N chloro benzoate Chemical compound ClOC(=O)C1=CC=CC=C1 KVSASDOGYIBWTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 125000000259 cinnolinyl group Chemical group N1=NC(=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 230000002498 deadly effect Effects 0.000 description 1
- 125000004652 decahydroisoquinolinyl group Chemical group C1(NCCC2CCCCC12)* 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 210000001787 dendrite Anatomy 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M dihydrogenphosphate Chemical compound OP(O)([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000003255 drug test Methods 0.000 description 1
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- 125000006125 ethylsulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006351 ethylthiomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])SC([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012894 fetal calf serum Substances 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- NEVFQCZVLDFMIU-UHFFFAOYSA-N furan-2-sulfonamide;thiophene Chemical class C=1C=CSC=1.NS(=O)(=O)C1=CC=CO1 NEVFQCZVLDFMIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 1
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N heptanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005844 heterocyclyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- KKLGDUSGQMHBPB-UHFFFAOYSA-N hex-2-ynedioic acid Chemical compound OC(=O)CCC#CC(O)=O KKLGDUSGQMHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol;octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCO UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-M hexanoate Chemical compound CCCCCC([O-])=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002632 imidazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002636 imidazolinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002955 immunomodulating agent Substances 0.000 description 1
- 229940121354 immunomodulator Drugs 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 125000003453 indazolyl group Chemical group N1N=C(C2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000003406 indolizinyl group Chemical group C=1(C=CN2C=CC=CC12)* 0.000 description 1
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid Chemical compound CC(C)C(O)=O KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004491 isohexyl group Chemical group C(CCC(C)C)* 0.000 description 1
- 125000000904 isoindolyl group Chemical group C=1(NC=C2C=CC=CC12)* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005928 isopropyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005956 isoquinolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004628 isothiazolidinyl group Chemical group S1N(CCC1)* 0.000 description 1
- 125000003965 isoxazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000012417 linear regression Methods 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 210000004324 lymphatic system Anatomy 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-M mandelate Chemical compound [O-]C(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 125000005341 metaphosphate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- IZYBEMGNIUSSAX-UHFFFAOYSA-N methyl benzenecarboperoxoate Chemical compound COOC(=O)C1=CC=CC=C1 IZYBEMGNIUSSAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 125000004092 methylthiomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000007392 microtiter assay Methods 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 230000002438 mitochondrial effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- ARFKGONNPZNFOM-UHFFFAOYSA-N n-methoxybenzenesulfonamide Chemical compound CONS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 ARFKGONNPZNFOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C21 KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004593 naphthyridinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CN=C12)* 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000627 niacin group Chemical group 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M octanoate Chemical compound CCCCCCCC([O-])=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000001715 oxadiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000160 oxazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002971 oxazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001428 peripheral nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 125000004625 phenanthrolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=C3C=CC=NC3=C12)* 0.000 description 1
- 125000005561 phenanthryl group Chemical group 0.000 description 1
- DYUMLJSJISTVPV-UHFFFAOYSA-N phenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC1=CC=CC=C1 DYUMLJSJISTVPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 229940049953 phenylacetate Drugs 0.000 description 1
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009215 phenylbutanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- LFGREXWGYUGZLY-UHFFFAOYSA-N phosphoryl Chemical group [P]=O LFGREXWGYUGZLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004592 phthalazinyl group Chemical group C1(=NN=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 201000000317 pneumocystosis Diseases 0.000 description 1
- 108700004029 pol Genes Proteins 0.000 description 1
- 101150088264 pol gene Proteins 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940113124 polysorbate 60 Drugs 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 230000001323 posttranslational effect Effects 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010241 potassium sorbate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004302 potassium sorbate Substances 0.000 description 1
- 229940069338 potassium sorbate Drugs 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001566 pro-viral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- KCXFHTAICRTXLI-UHFFFAOYSA-N propane-1-sulfonic acid Chemical compound CCCS(O)(=O)=O KCXFHTAICRTXLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004063 propylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 1
- 125000004742 propyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- UORVCLMRJXCDCP-UHFFFAOYSA-M propynoate Chemical compound [O-]C(=O)C#C UORVCLMRJXCDCP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 125000001042 pteridinyl group Chemical group N1=C(N=CC2=NC=CN=C12)* 0.000 description 1
- 125000000561 purinyl group Chemical group N1=C(N=C2N=CNC2=C1)* 0.000 description 1
- 125000003072 pyrazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 125000005493 quinolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 229940116351 sebacate Drugs 0.000 description 1
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L sebacate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCCCCCC([O-])=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000011172 small scale experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012419 sodium bis(2-methoxyethoxy)aluminum hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000001587 sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000011076 sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035048 sorbitan monostearate Drugs 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000012058 sterile packaged powder Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-L suberate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005346 substituted cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 230000019635 sulfation Effects 0.000 description 1
- 238000005670 sulfation reaction Methods 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000006277 sulfonation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 125000006296 sulfonyl amino group Chemical group [H]N(*)S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003718 tetrahydrofuranyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001113 thiadiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006090 thiamorpholinyl sulfone group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006089 thiamorpholinyl sulfoxide group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001984 thiazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007944 thiolates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004568 thiomorpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001425 triazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBMBVTRWEAAZEY-UHFFFAOYSA-N trisulfane Chemical compound SSS KBMBVTRWEAAZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 description 1
- 210000002845 virion Anatomy 0.000 description 1
- 229940071104 xylenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N zidovudine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](N=[N+]=[N-])C1 HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004933 β-carbolinyl group Chemical group C1(=NC=CC=2C3=CC=CC=C3NC12)* 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/23—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
- C07C323/46—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having at least one of the nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, further bound to other hetero atoms
- C07C323/49—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having at least one of the nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, further bound to other hetero atoms to sulfur atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/14—Antivirals for RNA viruses
- A61P31/18—Antivirals for RNA viruses for HIV
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Virology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- AIDS & HIV (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine neue Reihe von chemischen Verbindungen, nützlich als HIV Proteasehemmer und die Verwendung solcher Verbindungen als antivirale Wirkstoffe.
- Das erwobene Immunenschwächesyndrom (AIDS) ist eine relativ neu erkannte Krankheit oder Leiden. AIDS bedingt den schrittweisen Zusammenbruch des Immunsystems des Körpers, ebenso wie einen fortschreitenden Abbau des zentralen und periferalen Nervensystems. Seit der ersten Erkennung in den frühen 80-iger Jahren, hat sich AIDS schnell ausgebreitet und nun epidemischer Ausmaße, innerhalb eines relativ begrenzten Teils der Bevölkerung, erreicht. Intensive Forschung hat zur Entdeckung des verantwortlichen Erregers, menschlichen T-lymphotrophischen Retrovirus III (HTLV-III) geführt, mittlerweile mehr als human immunodeficiency Virus oder HIV bekannt.
- HIV ist ein Mitglied der Klasse von Viren, die als Retroviren bekannt sind. Das retrovirale Genom ist aus RNA aufgebaut, welche zu DNA durch reverse Transkription umgewandelt wird. Diese retrovirale DNA wird dann stabil in das Wirtszellchromosom integriert und produziert, unter Verwendung des Replikaktionsprozesses der Wirtszelle, neue retrovirale Partikel und trägt die Infektion in andere Zellen. HIV hat anscheinend eine besondere Affinität für die menschlichen T-4 Lymphocyten, welche eine vitale Rolle im Immunsystem des Körpers spielen. HIV Infektionen dieser weißen Blutzellen vernichtet die weiße Blutzellenpopulation. Irgendwann ist das Immunsystem inoperativ und ineffektiv gegen verschiedene opportunistischer Erkrankungen wie z. B. Pneumocystose, Karposi-Sarkom und Krebs des Lymphsystems.
- Obwohl der exakte Mechanismus der Bildung und die Arbeitsweise des HIV Virus noch nicht verstanden ist, hat die Identifizierung des Virus zu einigem Fortschritt im Kontrollieren der Krankheit geführt. Zum Beispiel wurde das Medikament Azidothymiden (AZT) als wirksam für die Hemmung der reversen Transkription des retroviralen Genoms von HIV Virus erkannt, wodurch ein Mittel zur Kontrolle, jedoch kein Heilmittel für Patienten, die an AIDS erkrankt sind, zur Verfügung gestellt wurde. Die Suche nach Medikamen ten, die heilen oder zumindest eine verbesserte Kontrollmöglichkeit des tödlichen HIV Virus zur Verfügung stellen, geht weiter.
- Die retrovirale Replikation beinhaltet meistens posttranslationales Prozessieren von Polyproteinen. Dieses Prozessieren wird durch viral kodierte HIV Proteaseenzyme bewirkt. Dieses ergibt reife Polypeptide, die anschließend bei der Bildung und Funktion des infektiösen Virus mithelfen. Wenn dieses molekulare Prozessieren gestört ist, wird die normale Produktion von HIV beendet. Deshalb können Hemmer von HIV Proteasen als Anti-HIV virale Wirkstoffe funktionieren.
- HIV Protease ist eines der translatierten Produkte aus dem HIV Strukturprotein pol Gen. Diese retrovirale Protease schneidet spezifisch andere Strukturpolypeptide an bestimmten Stellen, um diese neu aktivierten Strukturproteine und Enzyme freizusetzen, wobei das Virion replikationsfähig gemacht wird. Somit kann die Hemmung der HIV Protease durch wirksame Verbindungen, die provirale Integration in infizierten T- Lymphocyten während der frühen Phase des HIV-1 Lebenszyklus verhindern, ebenso wie das virale proteolytische Prozessieren während der späten Phase hemmen. Zusätzlich können die Proteasehemmer den Vorteil haben, dass sie schneller erhältlich sind, länger im Virus bestehen, und weniger toxisch sind, als zur Zeit erhältliche Medikamente, möglicherweise aufgrund ihrer Spezifität für die retrovirale Protease.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine neue Klasse chemischer Verbindungen zur Verfügung gestellt, die die Aktivität von HIV Protease hemmen und/oder blockieren kann, wobei die Prolifierung des HIV Virus gestoppt wird, eine pharmazeutische Zusammensetzung, diese Verbindung enthaltend, und die Verwendung der Verbindungen als Hemmer der HIV Protease.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen, die unter die Formel (1) fallen, und pharmazeutisch verträgliche Salze davon, die die Protease, kodiert vom menschlichen immunodeficiency virus (HIV) Typ 1 (HIV-1) oder Typ 2 (HIV-2), hemmen. Diese Verbindungen sind in der Behandlung von Infektionen von HIV und der Behandlung der erworbenen Immunschwäche (AIDS) nützlich. Die Verbindungen der Formel 1, ihrer pharma zeutisch angemessenen Salze und die pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können alleine oder in Kombinationen mit andern Antiviralstoffen, Immunmodulatoren, Antibiotika oder Impfstoffen verwendet werden. Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch als Prodrugs verwendet werden. Die Verwendung der genannten Verbindungen, für die Herstellung von pharmazeutischen Zusammensetzung für das Behandeln von AIDS, für das Behandeln von HIV Infektionen und für das Hemmen von HIV Proteasen sind offenbart. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind durch Formel (1) dargestellt:
- wobei:
- Q&sub1; ausgewählt ist aus subsituiertem und unsubsituiertem Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl, Alkynyl und Alkenyl;
- Q&sub2; ausgewählt ist aus Hydroxyl, Halogen, hydrolysierbarer Gruppe und substituiertem und unsubstituiertem Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl, Alkoxyl, Carbocyclyloxyl, Heterocyclyloxyl, Amino, Acyl, Alkynyl und Alkenyl;
- Q&sub3; ausgewählt aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem Thioether und Amino,
- Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Hydroxyl, Mercapto, Dioxid, Nitro, Halogen, -O-J, wobei J eine substituierte oder unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe ist, und substituiertem oder unsubstituiertem Alkoxyl, Aryloxyl, Thioether, Acyl, Sulfinyl, Sulfonyl, Amino, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkynyl, gesättigtem und teilweise gesättigtem Heterocyclus und Aryl, und wobei weiterhin ein oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; ein Teil eines Spiroringes sein können und zwei von Q&sub4;-Q&sub8; Teile des selben Rings sein können;
- Y ausgewählt ist aus Sauerstoff -N-H, -N-Alkyl, -N-Alkenyl, -N-Alkynyl, Schwefel, Selen und zwei Wasserstoffatomen;
- E Kohlenstoff oder Stickstoff ist und
- A ein Kohlenstoffring oder ein Heterocyclus ist, der gegebenenfalls weiter substituiert ist;
- oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
- Bevorzugte Spezies der Formel (1) sind:
- N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]- N-isobutyl-4-methoxy-benzolsulfonamid, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze und seine Prodruganaloge; N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'- hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-isobutyl-4-hydroxy-benzolsulfonamid, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze und seine Prodruganaloge; N-Cyclopentylmethyl-4- hydroxy-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-(2'-methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze und seine Prodruganaloge; N-Cyclopentylmethyl-4-amino-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3- (2'-methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze und seine Prodruganaloge; und N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy- 4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-cyclohexylmethyl-4- methoxy-benzolsulfonamid, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze und seine Prodruganaloge.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin pharmazeutische Verbindungen zur Verfügung, umfassend eine wirksame Menge einer Verbindung gemäß Formel (1) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, in Verbindung mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger wie ein Streckmittel oder Arzneimittelträger.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin die Verwendung, einer wirksamen Menge, einer Verbindung der vorliegenden Erfindung, zum Herstellen einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS zur Verfügung.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin die Verwendung, einer effektiven Menge, einer Verbindung der vorliegenden Erfindung, zum Herstellen einer pharmazeutischen Zusammensetzung, für die Hemmung der HIV Replikation in HIV infizierten Zellen, einer Zelle empfänglich für HIV Infektion oder einem Wirt oder Patienten, wie ein Primat, zur Verfügung.
- Die vorliegende Erfindung stellt neue Verbindungen, die unter die Formel (1) wie oben beschrieben fallen, zur Verfügung, die nützlich für die Behandlung von HIV Infektionen und/oder AIDS sind. Es können auch Verbindungen hergestellt werden, in welchen Q&sub3; durch Q3a ersetzt wird und Q3a Mercapto und substituiertes und unsubstituierter Thioether und Amino ist.
- Verbindungen der Formel (1) können Prodrugs sein. In welchen zum Beispiel mindestens einer von Q&sub4;-Q&sub8; -O-J ist und/oder wenn Q&sub2; ein substituiertes -O-J hat, wie oben definiert, als Prodrug verwendet werden kann, welche dazu dient, die pharmazeutischen Eigenschaften der Verbindung, wie die pharmakokinetischen Eigenschaften wie z. B. verbesserte Bio-Erhältlichkeit oder Löslichkeit, zu verbessern. Die Herstellung der Prodrug kann durchgeführt werden, durch Reagieren einer Verbindung der Formel (1) wobei z. B. mindestens eines von Q&sub4;-Q&sub8; -O-H ist und/oder Q&sub2; einen Substituenten -O-H hat mit z. B. einem aktivierten Aminoacyl, Phosphoryl oder Hemisuccinylderivat.
- Alle hier genannten Temperaturen sind in Grad Celsius (ºC) angegeben. Alle hier verwendeten Messeinheiten sind Gewichtseinheiten, ausgenommen für Flüssigkeiten, welche Volumeneinheiten sind.
- Der Ausdruck "Alkyl" hierin verwendet, verweist auf gerade oder verzweigte Kettengruppen, vorzugsweise ein bis acht, bevorzugter ein bis sechs, am bevorzugtestens ein bis vier Kohlenstoffatome habend. Der Ausdruck "C&sub1;-C&sub6; Alkyl" bedeutet eine gerade oder verzweigte Alkylkette mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen. Exemplarische C&sub1;-C&sub6; Alkylgruppen schließen Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, t-Butyl, Pentyl, neo-Pentyl, Hexyl, Isohexyl und Ähnliche ein. Der Ausdruck "C&sub1;-C&sub6; Alkyl" umschließt mit seiner Definition den Ausdruck "C&sub1;-C&sub6; Alkyl".
- Der Ausdruck "Cycloalkyl" bedeutet einen gesättigten oder teilweisen gesättigten mono- oder polycarbocyclischen Ring, bevorzugt 5-14 Ringkohlenstoffatome habend. Exemplarische Cycloalkyle umfassen monocyclische Ringe, die 3-7, bevorzugt 3-6 Kohlenstoffatome haben, sowie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Ähnliche. Ein exemplarisches Cycloalkyl ist ein C&sub5;-C&sub7; Cycloalkyl, welches eine gesättigte Kohlenwasserstoffringstruktur hat, enthaltend fünf bis sieben Kohlenstoffatome.
- Der Ausdruck "Alkoxyl" steht für -O-Alkyl. Ein Beispiel eines Alkoxyl ist C&sub1;-C&sub6; Alkoxyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette bedeutet, die ein bis sechs Kohlenstoffatome hat, an ein Sauerstoffatom gebunden. Exemplarische C&sub1;-C&sub6; Alkylgruppen umfassen Methoxyl, Ethoxyl, Propoxyl, Isopropoxyl, Butoxyl, sec-Butoxyl, t-Butoxyl, Pentoxyl, Hexoxyl und Ähnliche. C&sub1;-C&sub6; Alkyl umfasst mit seiner Definition ein C&sub1;-C&sub4; Alkoxyl.
- Der Ausdruck "Alkenyl" wie hierin verwendet, bedeutet eine Klasse von acyclischen ungesättigten Kohlenwasserstoffen, die ein oder mehr Doppelbindungen haben.
- Der Ausdruck "Alkinyl" wie hierin verwendet, bedeutet eine Klasse von acyclischen ungesättigten Kohlenwasserstoffen, die ein oder mehr Dreifachbindung haben.
- Der Ausdruck "Aryl" hierin verwendet, bedeutet ein carbocyclischer oder heterocyclischer aromatischer 5-14 gliedrige monocyclischer oder polycyclischer Ring. Exemplarische Aryle umfassen Phenyl, Naphthyl, Anthyrl, Phenanthryl, Thienyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Furyl, Isothiazolyl, Furazanyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Triazinyl, Benzo[b]thienyl, Naphtho[2,3-b]thianthrenyl, Isobenzofuranyl, Chromenyl, Xanthenyl, Phenoxathienyl, Indolizinyl, Isoindolyl, Indolyl, Indazolyl, Purinyl, Isochinolyl, Chinolyl, Phthalazinyl, Naphthyridinyl, Chinoxyalinyl, Chinzolinyl, Benzothiazolyl, Benzimidazolyl, Tetrahydrochinolinyl, Cinnolinyl, Pteridinyl, Carbazolyl, Beta-Carbolinyl, Phenanthridinyl, Acridinyl, Perimidinyl, Phenanthrolinyl, Phenazinyl, Isothiazolyl, Phenothiazinyl und Phenoxazinyl.
- Der Ausdruck "Aryloxyl" bedeutet -O-Aryl.
- Der Ausdruck "hydrolysierbare Gruppe" betrifft eine Gruppe welche wenn an Sauerstoff gebunden, einen Ester bildet, welcher in vivo zu einer Hydroxylgruppe hydrolysiert werden kann. Exemplarische hydrolysierbare Gruppen, welche wahlweise substituierte sein können, umfassen Acylfunktion, Sulfonatfunktion und Phosphatfunktion. Zum Beispiel umfassen solche hydrolysierbaren Gruppen blockierte oder nichtblockierte Aminosäurereste, einen Hemisuccinatrest und Nikotinatrest.
- Der Ausdruck "Halogen" bedeutet Chlor, Fluor, Brom oder Iod.
- Der Ausdruck "Kohlenstoffring" bedeutet ein aromatischer oder ein gesättigter oder eine teilweise gesättigter, teilweise 5-14 gliedriger monocylischer oder polycyclischer Ring, sowie ein 5- bis 7-gliedriger monocyclischer oder 7- bis 10-gliedriger bicyclischer Ring, wobei alle Ringglieder Kohlenstoffatome sind. Ein Beispiel eines Kohlenstoffrings ist Phenyl.
- Der Ausdruck "Heterocyclus" bedeutet ein aromatischer oder ein gesättigter oder ein teilweise gesättigter, teilweise 5-14 gliedriger monocylischer oder polycyclischer Ring, sowie ein 5- bis 7-gliedriger monocyclischer oder 7- bis 10-gliedriger bicyclischer Ring, der ein bis drei Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, wobei jedes Stickstoff und Schwefelheteroatom wahlweise oxidiert sein kann und jedes Stickstoffheteroatom wahlweise quaternisiert sein kann. Der heterocyclische Ring kann an jedes geeignete Heteroatom oder Kohlenstoffatom gebunden sein. Beispiele solcher Heterocyclen umfassen Decahydroisochinolinyl, Octahydro-thieno[3,2-c]pyridinyl, Piperidinyl, Piperazinyl, Azepinyl, Pyrrolyl, Pyrrolidinyl, Pyrazolyl, Pyrazolidinyl, Imidazolyl, Isobenzofuranyl, Furazanyl, Imidazolinyl, Imidazolidinyl, Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Oxazolyl, Oxazolidinyl, Isoxazolyl, Thianthrenyl, Triazinyl, Isoxazolidinyl, Morpholinyl, Thiazolyl, Thiazolidinyl, Isothiazolyl, Chinuclidinyl, Isothiazolidinyl, Indolyl, Chinolinyl, Chromenyl, Xanthenyl, Isochinolinyl, Benzimidazolyl, Thiadiazolyl, Benzopyranyl, Benzothiazolyl, Benzoazolyl, Furyl, Tetrahydrofuryl, Tetrahydropyranyl, Thienyl, Benzothienyl, Benzo[b]thienyl, Naphtho[2,3-b]thienyl, Thiamorpholinyl, Thiamorpholinylsulfoxid, Thiamorpholinylsulfon, Oxadiazolyl, Triazolyl, Tetrahydrochinolinyl, Tetrahydri sochinolinyl, Phenoxathienyl, Indolizinyl, Isoindolyl, Indazolyl, Purinyl, Isochinolyl, Chinolyl, Phthalazinyl, Naphthyridinyl, Chinoxyalinyl, Quinzolinyl, Tetrahydrochinolinyl, Cinnolinyl, Pteridinyl, Carbazolyl, beta-Carbolinyl, Phenanthridinyl, Acridinyl, Perimidinyl, Phenanthrolinyl, Phenazinyl, Isothiazolyl, Phenothiazinyl und Phenoxazinyl.
- Der Ausdruck "Carbocyclyloxyl" bedeutet Carbocyclus-O.
- Der Ausdruck "Heterocyclyloxyl" bedeutet Heterocyclus-O.
- Der Ausdruck "Thioether" umfasst S-Aryl, sowie Phenylthio und Natpthylthio; S-Heterocyclus, wobei der Heterocyclus gesättigt oder teilweise gesättigt ist; S-(C&sub5;-C&sub7;)-Cycloalkyl und S-Alkyl, wie C&sub1;-C&sub6; Alkylthio. Im Thioether kann das Acryl, der -heterocyclus, das - cycloalkyl und das -alkyl wahlweise substituierte sein. Ein Beispiel eines Thioether ist "C&sub1;-C&sub6; Alkylthio", welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette bedeutet, die ein bis sechs Kohlenstoffatome hat, gebunden an ein Schwefelatom. Exemplarische C&sub1;-C&sub6; Alkylthiogruppen umfassen Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, sec- Butylthio, t-Butylthio, Pentylthio, Hexylthio und Ähnliche.
- Der Ausdruck "Mercapto" bedeutet -SH.
- Der Ausdruck "Amino" bedeutet -NL&sub1;L&sub2;, wobei L&sub1; und &sub2; vorzugsweise unabhängig ausgewählt sind aus Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl, Sulfonyl, Alkoxyl, Carbocycloxyl, Heterocyclyloxy und Wasserstoff, oder NC(O)L&sub3;, wobei L&sub3; vorzugsweise Alkyl, Alkoxyl, Wasserstoff oder -NL&sub1;L&sub2; ist. Der Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl oder Alkoxyl kann weiter wahlweise substituierte sein. Ein Beispiel eines Amino ist C&sub1;-C&sub4; Alkylamino, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette bedeutet, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, gebunden an die Aminogruppe. Exemplarische C&sub1;-C&sub4; Alkylaminogruppen umfassen Methylamino, Ethylamino, Propylamino, Isopropylamino, Butylamino, sec-Butylamino und Ähnliche. Ein anderes Beispiel eines Amino ist Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino, welches zwei gerade oder verzweigte Alkylketten bedeutet, jede ein bis vier Kohlenstoffatome habend, gebunden an eine gemeinsame Aminogruppe. Exemplarische Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylaminogruppen umfassen Dimethylamino, Ethylmethylamino, Methylpropylamino, Ethylisopropylamino, Butylmethylamino, sec-Butylethylamino und Ähnliche. Ein Beispiel eines Amino ist C&sub1;-C&sub4; Alkylsulfonylamino, welches eine gerade oder verzweigter Alkylkette hat, ein bis vier Kohlenstoffatome habend, gebunden an eine Sulfonylaminoeinheit. Exemplarische C&sub1;-C&sub4; Alkylsulfonylaminogruppe, umfassen Methylsulfonylamino, Ethylsulfonylamino, Propylsulfonylamino, Isopropylsulfonylamino, Butylsulfonylamino, sec- Butylsulfonylamino, t-Butylsulfonylamino und Ähnliche.
- Der Ausdruck "Acyl" bedeutet L&sub6;C(O)L&sub4;, wobei L&sub5; eine Einfachbindung, -O oder -NL&sub1; ist, wobei L&sub1; wie oben definiert ist, und weiterhin worin L&sub4; vorzugsweise Alkyl, Amino, Hydroxyl, Alkoxyl oder Wasserstoff ist. Die Alkyl und Alkoxylgruppen können wahlweise substituierte sein. Ein exemplarisches Acyl ist ein C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkoxylkette ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, gebunden an eine Carbonyleinheit. Exemplarische C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonylgruppen umfassen Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl und Ähnliche. Ein anderes exemplarisches Acyl ist ein Carboxyl, worin L&sub6; eine Einfachbindung und L&sub4; ein Alkoxyl, Wasserstoff oder Hydroxyl ist. Ein weiteres exemplarisches Acyl ist N-(C&sub1;-C&sub4;)Alkylcarbamoyl (L&sub6; ist eine Einfachbindung und L&sub4; ist ein Amino), welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, gebunden an eine Stickstoffatom- oder eine Carbamoyleinheit. Exemplarisch N-(C&sub1;- C&sub4;)Alkylcarbamoylgruppen umfassen N-Methylcarbamoyl, N-Ethylcarbamoyl, N-Propylcarbamoyl, N-Isopropylcarbamoyl, N-Butylcarbamoyl und N-t-Butylcarbamoyl und Ähnliche. Ein weiteres exemplarisches Acyl ist N,N-Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylcarbamoyl, welches zwei gerade oder verzweigte Acylketten hat, jede ein bis vier Kohlenstoffatome habend, gebunden an ein Stickstoffatom einer Carbamoyleinheit. Exemplarische N,N-Di(C&sub1;-C&sub4;)- alkylcarbamoylgruppen umfassen N,N-Dimethylcarbamoyl, N, N-Ethylmethylcarbamoyl, N,N-Methylpropylcarbamoyl, N,N-Ethylisopropylcarbamoyl, N,N-Butylmethylcarbamoyl, N,N-sec-Butylethylcarbamoyl und Ähnliche.
- Der Ausdruck "Sulfinyl" bedeutet -SO-L&sub5;, wobei L&sub5; vorzugsweise Alkyl, Amino, Aryl, Cycloalkyl oder Heterocyclus ist. Die Alkyl, Aryl, Cycloalkyl oder Heterocyclus kann wahlweise substituiert sein.
- Der Ausdruck "Sulfonyl" bedeutet -SO&sub2;-L&sub5;, wobei L&sub5; vorzugsweise Alkyl, Aryl, Cycloalkyl, Heterocyclus oder Amino ist. Alkyl, Aryl, Cycloalkyl und Heterocyclus können wahlweise alle substituiert sein. Ein Beispiel eines Sulfonyls ist ein C&sub1;-C&sub4; Alkylsulfonyl, welches ei ne gerade oder verzweigte Alkylkette hat, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, gebunden an eine Sulfonyleinheit. Exemplarische C&sub1;-C&sub4; Alkylsulfonylgruppen umfassen Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl, Isopropylsulfonyl, Butylsulfonyl, sec- Butylsulfonyl, t-Butylsulfonyl und Ähnliche.
- Wie oben erwähnt, sind viele der Gruppe wahlweise substituiert. Beispiele für Substituenten für Alkyl, Alkenyl, Alkynyl und Aryl umfassen Mercapto, Thioether, Nitro (NO&sub2;), Amino, Aryloxyl, Halogen, Hydroxyl, Alkoxyl und Acyl, ebenso wie Aryl, Cycloalkyl und gesättigten und teilweise gesättigten Heterocyclus. Beispiele für Substituenten für Heterocyclen und Cycloalkyl umfassen jene, die für Alkyl und Aryl oben aufgeführt sind, ebenso wie Aryl und Alkyl.
- Exemplarische substituierte Aryle umfassen einen Phenyl- oder Naphthylring, substituiert mit ein oder mehr Substituenten, vorzugsweise ein bis drei Substituenten, unabhängig ausgewählt aus Halogen, Hydroxy, Morpholino(C&sub1;-C&sub4;)alkoxycarbonyl, Pyridy(C&sub1;- C&sub4;)alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, N-(C&sub1;-C&sub4;)Alkylcarbamoyl, Amino, C&sub1;-C&sub4;- Alkylamino, Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino oder einer Gruppe der Formel -(CH&sub2;)a-R&sup7;, wobei a 1, 2, 3 oder 4 ist; und R&sup7; ist Hydroxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Amino, Carbamoyl, C&sub1;-C&sub4; Alkylamino oder Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino.
- Ein anderes substituiertes Alkyl ist Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette bedeutet, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, mit 1-3 Halogenatomen daran gebunden. Exemplarisches Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkylgruppen umfassen Chlormethyl, 2-Bromethyl, 1-Chlorisopropyl, 3-Fluorpropyl, 2,3-Dibrombutyl, 3-Cholorisobutyl, Iod-t-butyl, Trifluormethyl und Ähnliche.
- Eine anderes substituiertes Alkyl ist Hydroxy(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette bedeutet, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, mit einer Hydroxygruppe daran gebunden. Exemplarische Hydroxy(C&sub1;-C&sub4;)alkylgruppen umfassen Hydroxymethyl, 2-Hydroxyethyl, 3-Hydroxypropyl, 2-Hydroxy-Isopropyl, 4-Hydroxybutyl und Ähnliche.
- Ein weiteres substituiertes Alkyl ist C&sub1;-C&sub4; Alkylthio(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, welches eine gerade oder verzweigte C&sub1;-C&sub4; Alkylgruppe ist, mit einer C&sub1;-C&sub4; Alkylthiogruppe daran gebunden. Exemplarische C&sub1;-C&sub4; Alkylthio(C&sub1;-C&sub4;)alkylgruppen umfassen Methylthiomethyl, Ethylthiomethyl, Propylthiopropyl, sec-Butylthiomethyl und Ähnliche.
- Ein anderes exemplarisches substituiertes Alkyl ist Heterocyclus(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome mit einem Heterocyclus daran gebunden hat. Exemplarische Heterocyclus(C&sub1;-C&sub4;)alkyle umfassen Pyrrolylmethyl, Chinolinylmethyl, 1-Indolylethyl, 2-Furylethyl, 3-Thien-2-ylpropyl, 1-Imidazolylisopropyl, 4-Thiazolylbutyl und Ähnliche.
- Ein anderes substituiertes Alkyl ist Aryl(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, welches eine gerade oder verzweigte Alkylkette ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome hat, mit einer Arylgruppe daran gebunden. Exemplarische Aryl(C&sub1;-C&sub4;)alkylgruppen umfassen Phenylmethyl, 2-Phenylethyl, 3-Naphthylpropyl, 1-Naphthylisopropyl, 4-Phenylbutyl und Ähnliche.
- Der Heterocyclus kann z. B. mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein, unabhängig ausgewählt aus Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkyl, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, N-(C&sub1;-C&sub4;)Alkylcarbamoyl, Amino, C&sub1;-C&sub4; Alkylamino, Di(C&sub1;-C&sub4;) alkylamino oder einer Gruppe, die Struktur -(CH&sub2;)a-R&sup7; habend, wobei entweder a 1, 2, 3 oder 4 ist, und R&sup7; Hydroxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Amino, Carbamoyl, C&sub1;-C&sub4; Alkylamino oder Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino ist.
- Beispiele eines substituierten Heterocyclus umfassen 3-N-t-Butylcarboxamid-decahydroisochinolinyl, 6-N-t-Butylcarboxamid-octahydro-thieno[3,2-c]pyridinyl, 3-Methylimidazolyl, 3-Methoxypyridyl, 4-Chlorchinolinyl, 4-Aminothiazolyl, 8-Methylchinolinyl, 6-Chlorchinoxalinyl, 3-Ethylpyridyl, 6-Methoxybenzimidazolyl, 4-Hydroxyfuryl, 4-Methylisochinolinyl, 6,8-Dibromchinolinyl, 4,8-Dimethylnaphthyl, 2-Methyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolinyl, N-Methylchinolin-2-yl, 2-t-Butoxycarbonyl-1,2,3,4-isochinolin-7-yl und Ähnliche.
- Exemplarische heterocyclische Ringsysteme, dargestellt durch A oder B, umfassen (1) 5-gliedrige monocyclische Ringgruppen, wie Thienyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Furyl, Isothiazolyl, Furazanyl, Isoxazolyl, Thiazolyl und Ähnliche; (2) 6-gliedrige monocyclische Gruppen, wie Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Triazinyl und Ähnli che; und (3) polycyclische heterocyclische Ringgruppen, wie Decahydroisochinolinyl, Octahydro-thieno[2,3-b]thianthrenyl, Isobenzofuranyl, Chromenyl, Xanthenyl und vollständig oder teilweise gesättigte Analoge davon.
- Ein Cycloalkyl kann wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein, unabhängig ausgewählt aus Halogen, Halogen(C&sub1;-C&sub4;)Alkyl; C&sub1;-C&sub4; Alkyl, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, N-(C&sub1;-C&sub4;) Alkylcarbamoyl, Amino, C&sub1;-C&sub4; Alkylamino, Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino der eine Gruppe hat, die Struktur -(CH&sub2;)a-R&sup7; habend, wobei a 1, 2, 3, oder 4 ist und R&sup7; Hydroxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxy, Carboxy, C&sub1;-C&sub4; Alkoxycarbonyl, Amino, Carbamoyl, C&sub1;-C&sub4; Alkylamino oder Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylamino ist. Exemplarisch substituierte Cycloalkylgruppen umfassen 3-Methylcyclopentyl, 4-Ethoxycyclohexyl, 5- Carboxycyclo-heptyl, 6-Chlorcyclohexyl und Ähnliche.
- Exemplarische substituierte hydrolysierbare Gruppen umfassen N-Benzylglycyl, N-Cbz- L-Valyl und N-Methylnicotinat.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben mindestens zwei asymmetrische Zentren, markiert durch einen Stern in der Formel (1) unten:
- Als eine Konsequenz dieser asymmetrischen Zentren, können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in jeder möglichen stereoisometrischen Form vorkommen und können in Mischungen von Stereoisomeren verwendet werden, welche optisch aktiv oder racemisch sein können oder können alleine als im wesentlichen reine Stereoisomere, d. h. mindestens 95% rein, verwendet werden. Alle asymmetrischen Formen individueller Stereoisomere und Kombinationen davon sind im Bereich der vorliegenden Erfindung.
- Für die Verbindungen von Formel 1 und Zwischenprodukten davon, ist die Stereochemie des ausdrücklich gezeigten Hydroxyls relativ zur -CH&sub2;-Q&sub3; am anliegenden Kohlen stoffatom definiert, wenn das Molekül als eine ausführliche Zickzack-Darstellung gezeichnet ist (so wie gezeichnet für die Verbindungen N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4- phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-isobutyl-4-methoxybenzolsulfonamid; N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'- hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-isobutyl-4-hydroxy-benzolsulfonamid; N- Cyclopentylmethyl-4-hydroxy-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-(2'-methyl-3'- hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid; N-Cyclopentylmethyl-4-amino-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-(2'-methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)- benzolsulfonamid; und N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'- hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-cyclohexylmethyl-4-methoxy-benzolsulfonamid) Wenn beide OH und -CH&sub2;Q&sub3; auf derselben Seite der Ebene sind, definiert durch das ausführliche Grundgerüst der Verbindung wird die Stereochemie des Hydroxyls als "syn" bezeichnet. Wenn OH und -CH&sub2;Q&sub3; auf gegenüberliegenden Ebenen sind, wird die Stereochemie des Hydroxyls als "anti" bezeichnet.
- Vorzugsweise sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung im wesentlichen rein, d. h. über 50% rein. Noch mehr bevorzugt sind die Verbindungen mindestens 75% rein. Noch mehr bevorzugt sind die Verbindungen mehr als 90% rein. Noch mehr bevorzugt sind die Verbindungen mindestens 95% rein, noch mehr bevorzugt mindestens 97% rein und am meisten bevorzugt mindestens 99% rein.
- Wie oben erwähnt, umfasst die Erfindung die pharmazeutisch verträglichen Salze der Verbindungen, definiert durch Formel (1). Eine Verbindung dieser Erfindung kann eine ausreichend saure, eine ausreichend basische oder beide funktionellen Gruppen haben und entsprechend mit jeder mit einer Anzahl von inorganischen und organischen Basen und inorganischen und organischen Säuren reagieren, um ein pharmazeutisch verträgliches Salz zu bilden.
- Der Ausdruck "pharmazeutisch verträgliches Salz" wie hierin verwendet, bezeichnet die Salze der Verbindung der obigen Formel, welche im wesentlichen nicht toxisch für den lebenden Organismus sind. Exemplarische pharmazeutisch verträgliche Salze, umfassend solche Salze, hergestellt durch die Reaktion von Verbindungen der vorliegenden Erfindung mit Salzen oder organischen Säuren oder anorganischen Basen. Solche Salze sind als saure Additions- und basische Additionssalze bekannt.
- Säuren, die verwendet werden können, um saure Additionssalze zu bilden, sind inorganische Säuren, wie Salzsäure, Bromsäure, Hydroiodidsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Ähnliche und organische Säuren, wie p-Toluenesulfonsäure, Methansulfonsäure, Oxalsäure, p-Bromphenylsulfonsäure, Kohlensäure, Succinsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Essigsäure und Ähnliche.
- Beispiele von pharmazeutisch verträglichen Salzen sind Sulfat, Pyrosulfat, Bisulfat, Sulfit, Bisulfit, Phosphat, Monohydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Metaphosphat, Pyrophosphat, Chlorid, Bromid, Iodid, Acetat, Propionat, Decanoat, Caprylat, Acrylat, Format, Isobutyrat, Capronat, Heptanoat, Propiolat, Oxalat, Malonat, Succinat, Suberat, Sebacat, Fumarat, Maleat, Butyn-1,4-dioat, Hexyn-1,6-dioat, Benzoat, Chlorbenzoat, Methylbenzoat, Dinitrobenzoat, Hydroxybenzoat, Methoxybenzoat, Phthalat, Sulfonat, Xylensulfonat, Phenylacetat, Phenylpropionat, Phenylbutyrat, Citrat, Lactat, λ-Hydroxybutyrat, Glycollat, Tartrat, Methansulfonat, Propansulfonat, Naphthalen-1-sulfonat, Naphthalen-2-sulfonat, Mandelat und Ähnliche.
- Bevorzugte pharmazeutisch verträgliche saure Additionssalze sind solche, die mit Mineralsäuren, wie Salzsäure und Bromsäure, gebildet werden und solche, die mit organischen Säuren, wie Maleinsäure und Methansulfonsäure, gebildet werden.
- Basische Additionssalze umfassen solche, die von anorganischen und organischen Basen abgeleitet werden, solche wie Ammonium- oder Alkali- oder Alkalierdmetallhydroxide, Carbonate, Bicarbonate und Ähnliche. Solche Basen, nützlich im Herstellen der Salze der Erfindung, umfassen Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumbicarbonat, Natriumbicarbonat, Calciumhydroxid, Calciumcarbonat und Ähnliche. Die Kalium- und Natriumsalze sind besonders bevorzugt.
- Es sollte bemerkt werden, dass das jeweilige Gegenion, das Teil eines jeden Salzes der Erfindung bildet, nicht kritisch ist, solange das Salz als ganzes pharmazeutisch verträglich ist und solange das Gegenion nicht zu unerwünschten Eigenschaften des Salzes als Ganzes beiträgt.
- und
- N-[2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N- cyclohexylmethyl-4-methoxy-benzolsulfonamid;
- Jede der oberen fünf Formeln hat zwei asymmetrische Zentren und definiert somit eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe von vier individuellen Stereoisomeren und jeder Mischung von zwei oder mehr Stereoisomeren.
- Bevorzugte Stereoisomere dieser Verbindungen sind
- N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]- N-isobutyl-4-methoxy-benzolsulfonamid:
- N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]- N-isobutyl-4-hydroxy-benzolsulfonamid:
- N-Cyclopentylmethyl-4-hydroxy-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-(2'-methyl-3'- hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid:
- N-Cyclopentylmethyl-4-amino-N-((2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-(2'-methyl- 3'hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid:
- und
- N-[(syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N- cyclohexylmethyl-4-methoxy-benzolsulfonamid:
- Die folgenden Präparationen und Beispiele illustrieren Aspekte der Erfindung. Diese Beispiele sind ausschließlich für illustrative Zwecke und sind nicht als Begrenzung der Erfindung gedacht.
- Abkürzungen für die Ausdrücke Schmelzpunkt, nuklearmagnetisches Resonanzspektrum, elektronisches Impact-Massenspektrum, Felddesorptions-Massenspektrum, Atom beschuß-Massenspektrum, Infrarot-Spektrum, Ultraviolett-Spektrum, Elementaranalyse, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Dünnschicht-Chromatographie sind jeweils m. p., NMR, EIMS, MS(FD), MS(FAB), IR, UV, Analyse, HPLC und TLC. Zusätzlich sind nur die Absorptionsmaxima von Bedeutung, die für die IR-Spektren aufgeführt sind und nicht alle beobachteten Maxima.
- Im Zusammenhang mit dem NMR-Spektra werden die folgenden Abkürzungen verwendet: Singlett (s), Dublett (d), Dublett von Dublett (dd), Triplett (t), Quartett (q), Multiplett (m), Dublett von Multiplett (dm), breites Singlett (br. s), breites Dublett (br. s), breites Triplett (br. t) und breites Multiplett (br. m). J bedeutet die Kopplungskonstante in Hertz (Hz). Die NMR-Daten beziehen sich auf die freie Base der untersuchten Verbindung, wenn nicht anders aufgeführt.
- Die NMR-Spektren wurden auf einem Bruker Corp. 270 MHz-Gerät oder einem General Electric QE-300 300 MHz-Gerät erhalten. Die chemischen Verschiebungen sind in Delta-Werten ausgedrückt (ppm abfallend von Tetramethylsilan). MS(FD)-Spektren wurden auf einem Varian-MAT 731-Spektrometer erhalten, unter Verwendung eines Kohlenstoff- Dendrit-Strahlers. Alle EIMS-Spektren wurden auf einem CEC 21-110-Gerät von Consolidated Electrodynamics Corporation gemessen. Alle MS(FAB)-Spektren wurden auf einem VG ZAB-3-Spektrometer erhalten. Alle IR-Spektren wurden auf einem Perkin-Elmer 281-Gerät erhalten. Alle UV-Spektren wurden auf einem Cary 118-Gerät erhalten. TLC wurde auf E. Merck Silicagel-Platten durchgeführt. Die Schmelzpunkte sind nicht korrigiert.
- Das Epoxid, das in den folgenden Reaktionen verwendet wird, kann unter Verwendung von Reaktionsschema A synthetisiert werden. Reaktionsschema A
- wobei:
- VA eine Aminoschutzgruppe ist;
- Q³ wie oben für Formel (1) definiert ist; und
- ZZ Halogen ist.
- Reaktionsschema A oben, wird durch das Durchführen der Reaktionen 1-5 in Folge erreicht. Wenn eine Reaktion vollendet ist, kann die Zwischenverbindung isoliert werden, wenn gewünscht, durch Verfahren bekannt aus dem Stand der Technik, z. B. kann die Verbindung kristallisiert und dann durch Filtration gesammelt werden, oder das Reaktionslösungsmittel kann durch Extraktion, Verdampfung oder Dekantierung entfernt werden. Die Zwischenverbindung kann weiter gereinigt werden, wenn gewünscht, durch gewöhnliche Techniken wie Kristallisierung oder Chromatographie über feste Phasen, wie Siliciumgel oder Aluminium, bevor der nächste Schritt des Reaktionsschemas durchgeführt wird.
- Reaktion A.1 wird durchgeführt durch Umwandlung eines Amino geschützten Carboxylsäurereaktanten mit der Struktur:
- in die des korrespondierenden gemischten Anhydrids durchgeführt, unter Bedingungen im Stand der Technik bekannt. Zum Beispiel kann der Amino schützende Carboxylsäurereaktant mit einem C&sub1;-C&sub6; Alkylchlorformat, sowie Isobutylchlorformat reagieren, vorzugsweise in der Gegenwart eines Säurebinders. Bevorzugte Säurebinder sind Trialkylamine, bevorzugt Triethylamin. Die Reaktion wird typischerweise in einem aprotischen Lösungsmittel wie Ethylacetat durchgeführt. Die Wahl der Lösungsmittel ist nicht kritisch, solange das verwendete Lösungsmittel inert zur ablaufenden Reaktion ist, und die Reaktanten ausreichend gelöst sind, um die erwünschte Reaktion zu bewirken. Der erhaltene gemischte Anhydridreaktant wird vorzugsweise in Reaktion A.2 verwendet, ohne weitere Isolierung oder Aufreinigung.
- Reaktion A.2 wird in zwei Schritten durchgeführt. Zuerst wird eine Lösung von Natriumhydroxid bedeckt mit einer Schicht eines Etherlösungsmittel, vorzugsweise Diethylether, mit einem großen Überschuss von N-Methyl-N-nitro-N-nitrosoguanidin reagiert, um ein Diazomethanreaktanten zu bilden. Das Natriumhydroxid wird vorzugsweise in einer wässrigen Lösung verwendet, die vier bis sechs mol/Liter von Natriumhydroxid enthält. Ist diese Reaktion im Wesentlichen vollendet, wird die organische Schicht über einem Träger wie Kaliumhydroxid getrocknet. Die Lösung wird dann mit dem gemischten Anhydrid aus Reaktion A.1, oben beschrieben, reagiert, um die korrespondierende α- Diazocarbonylverbindung zu bilden. Der Diazomethanreaktant wird in dieser Reaktion vorzugsweise ohne Isolierung oder Aufreinigung verwendet. Die Reaktion wird typischerweise bei Temperaturen von ungefähr 50ºC bis -10ºC, vorzugsweise um -20ºC durchgeführt.
- In Reaktion A.3 wird die α-Diazocarbonylverbindung hergestellt in Reaktion A.2, mit einer Säure der Formel H-ZZ, wobei ZZ Halogen ist, in einem aprotischen Lösungsmittel, wie Diethylether reagiert, um α-Halogencarbonylverbindung zu bilden. Ein bevorzugter Säurereaktant ist Salzsäure, welche die korrespondierende α-Chlorcarbonylverbindung zur Verfügung stellt. Die Reaktion wird typischerweise bei Temperaturen von ungefähr 30ºC bis ungefähr 0ºC ausgeführt. Die Wahl des Lösungsmittel ist nicht kritisch, solange das verwendete Lösungsmittel inert gegenüber der ablaufenden Reaktion ist und die Reaktanten ausreichend gelöst sind, um die gewünschte Reaktion zu bewirken. Der Säurereaktant wird typischerweise in Form eines Gases in kleinen Portionen zugegeben, bis die Reaktion im Wesentlichen vollendet ist. Die Reaktion kann durch Dünnschichtchromatographie verfolgt werden.
- In Reaktion A.4 ist die Carbonyleinheit an der Verbindung, hergestellt in Reaktion A.3, reduziert, unter Verwendung von Standardbedingung, bekannt aus dem Stand der Technik, um die korrespondierende α-Chlorhydroxyverbindung zu bilden. Zum Beispiel ist die Verbindung hergestellt in Reaktion A.3 mit einem Reduktionsstoff in einem Lösungsmittelgemisch kombiniert. Typische Reduktionsstoffe umfassen Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid, Zinkborhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid und Natriumbis(2-methoxyethoxy)aluminiumhydrid. Ein bevorzugter Reduktionsstoff ist Natriumborhydrid. Typische Lösungsmittelmischung umfassen eine protische und aprotische Mischung, sowie Tetrahydrofuran/Wasser. Die Wahl des Lösungsmittels ist nicht kritisch, solange das verwendete Lösungsmittel inert gegenüber der ablaufenden Reaktion ist, und die Reaktanten ausreichend gelöst sind, um die erwünschte Reaktion zu bewirken. Die Reaktion wird typischerweise bei einer Temperatur von ungefähr -10ºC, vorzugsweise 0ºC, durchgeführt.
- In Reaktion A.5 wird die α-Chlorhydroxyverbindung, hergestellt in Reaktion A.4, mit einer starken Base behandelt, um das korrespondierende Epoxid (welches oben in Reaktion I.5) verwendet wird) unter Standardbedingungen, bekannt aus dem Stand der Technik, zu bilden. Zum Beispiel kann die α-Chlorhydroxyverbindung mit einer Kaliumhydroxid/Ethanol-Mischung in einem alkoholischen Lösungsmittel, wie Ethanol, reagieren. Die Reaktion wird typischerweise bei einer Temperatur von ungefähr 0ºC bis zur Verflüchtigungstemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Bevorzugt wird die Reaktion bei Raumtemperatur durchgeführt.
- Das Epoxid aus Schema A kann dann verwendet werden, um Verbindungen der Formel I herzustellen, unter Verwendung des Reaktionsschemas B wie folgt (in Schema B ist die Schutzgruppe VA des Epoxids aus Schema A, spezifisch gezeigt als Schema B
- Schritt I in Schema B kann wie in den folgenden Beispielen durchgeführt werden oder allgemein durch Reagieren des Epoxids, hergestellt in Reaktion A.5, mit einem heterocyclischen Reaktanten H-X, in einem alkoholischen Lösungsmittel, bei einer Temperatur von ungefähr 20ºC bis 100ºC. Die Wahl des Lösungsmittels ist nicht kritisch, solange das verwendete Lösungsmittel inert gegenüber der ablaufenden Reaktion ist und die Reaktanten ausreichend gelöst sind, um die erwünschte Reaktion zu bewirken. Typische Lösungsmittel für diese Reaktion umfassen. Alkohole, vorzugsweise Isopropanol o der Ethanol. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von ungefähr 80ºC durchgeführt.
- In Schritt II in Schema B können Verbindungen der Formel 1a in Verbindungen der Formel 1b umgewandelt werden, durch Reaktion mit Sulfonyl-aktivierten Spezies, um Sulfonamide, Sulfonylharnstoff, Thiocarbamate und Ähnliche zu bilden. Methoden zum Herstellen solcher Sulfonyl-aktivierten Spezies sind innerhalb der normalen Möglichkeiten des Standes der Technik. Typischerweise werden Sulfonylhalide verwendet, um Sulfonamide zu erhalten. Viele Sulfonylhalide sind kommerziell erhältlich, andere können leicht unter Verwendung herkömmlicher Synthesetechniken erhalten werden (Gilbert, E. E. "Recent Developments in Preparative Sulfonation and Sulfation" Synthesis U1969: 3 (1969) und Referenzen darin; Hoffman, R. V. "M-Trifluoromethylbenzolsulfonyl Chloride" Org. Synth. Coll. Vol. VII, John Wiley and Sons (1990); Hartman, G. D, etal. "4-Substituted Thiophene-and Furan-2-sulfonamides as Topical Carbonic Anhydrase Inhibitors" J. Med. Chem., 35, p. 3822 (1992) und Referenzen darin. Sulfonylharnstoffe werden gewöhnlich durch Reaktion eines Amins mit Sulfurylchlorid oder einem angemessenen Äquivalent, wie Sulfuryl-bis-imidazol oder Sulfuryl-bis-N-methylimidazol, erhalten. Thiocarbamate werden typischerweise durch die Reaktion eines Alkohols mit Sulfurylchlorid oder einem angemessenen Äquivalent, wie Sulfuryl-bis-imidazol oder Sulfuryl-bis-N-methylimidazol, erhalten.
- Schritt III aus Schema B wird durchgeführt durch das Entfernen der Schutzgruppen von den Aminen durch Methoden, die dem Fachmann bekannt sind. Zum Beispiel können Schutzgruppen durch Methoden entfernt werden, beschrieben in (Bodanszky und Bodanszky, "The practice of Peptide Synthesis", Springer-Verlag, Berlin, Deutschland (1984) und in "The Peptides", Gross und Meinhofer (Eds); Academic Press, 1979, Vols. I-III, hiermit eingeschlossen durch Referenz. Sowie durch Hydrogenierung in der Gegenwart von einem Palladium-, Platinum- oder Rhodiumkatalysator durch Behandeln mit Natrium in flüssigem Ammoniak, Salzsäure, Flußsäure, Bromwasserstoffsäure, Ameisensäure, Trifluormethansulfonsäure, oder Trifluoressigsäure; sekundären Aminen, Fluoridion, Trimethylsilylhalide, einschließlich Bromide und Iodide, oder Alkali. Wenn gewünscht, kann die Methylgruppe des Methoxyphenylsulfonamids durch Behandlung mit einer Lewis-Säure oder protischen Säure z. B. BBr&sub3; entfernt werden.
- In Schritt IV in Schema B wird die Reaktion einer Verbindung nach Formel 1c, mit einem angemessenen aktivierten Stoff, eine Verbindung der Formel 1 ergeben. Zum Beispiel eine Reaktion mit aktiviertem Carboxylat, wie z. B. Acylhalid (z. B. saure Fluoride, saure Chloride und saure Bromide), ein aktivierter Ester wie Nitrophenylester oder 1- Hydroxybenzotriazol (HOBT) Ester, ein Anhydrid, wie das symmetrische Anhydrid oder Isobutylanhydrid oder gemischter Carbonphosphor oder Carbonphosphinanhydrid, wird das korrespondierende Amid ergeben.
- Es ist einfach zu erkennen, dass, um spezifische Reaktionen zu ermöglichen, der Schutz von einer oder mehr potentiell reaktiven Gruppen, gefolgt von dem anschließenden Entfernen dieser Gruppe, notwendig sein kann. Solche Modifikation des oben ausgeführten Reaktionsschemas ist innerhalb des normalen Fachwissens.
- Zu einer kalten (0ºC) Suspension von 0,54 g (3,3 mmol) von 2-Methyl-3- aminobenzoesäure in 4 ml Wasser, enthaltend 0,65 ml konzentrierter Schwefelsäure wurden 0,25 g (3,6 mmol) festen Natriumnitrits gegeben. Nach ungefähr 15 Minuten wurde das Reaktionsgemisch in 20 ml warmen Wassers gegossen, enthaltend 4 ml konzentrierter Schwefelsäure. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde langsam auf 90ºC unter Gasentwicklung erhitzt. Nach dem Abklingen der Gasentwicklung wurde die Lösung auf Raumtemperatur gekühlt und mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Phasen wurden kombiniert, mit 0,5 N Salzsäure gewaschen, getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rest wurde durch Filtration durch Siliziumgel (Eluat von 5% Methanol in Methylenchlorid) gereinigt, um in 350 mg einer weißen festen Phase (m.p. 137-138ºC) zu ergeben.
- Ausbeute: 69%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 8,18 (br. s, 1H), 7,42 (d, J = 7,7 Hz, 1H),
- 7,13 (t, J = 7,9 Hz, 1H)
- 6,93 (d, J = 7,9 Hz, 1H), 2,46 (s, 3H),
- Analyse für C&sub8;H&sub8;O&sub3;:
- errechnet: C, 63,15; H, 5,29;
- gemessen: C, 63,32; H, 5,36.
- Alternativ wurde die gewünschte Verbindung durch Zugabe von 22,6 g(0,33 mol) Natriumnitrit zu einer gekühlten (-10ºC) Lösung von 45 g (0,30 mol) 3-Amino-2- methylbenzoesäure in kleinen Portionen und 106 g (58 ml 1,08 mol) konzentrierter Schwefelsäure in 400 ml Wasser hergestellt, während eine Temperatur von unter 7ºC gehalten wurde. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde für ungefähr 30 Minuten bei -10ºC gerührt, in eine Lösung von 240 ml konzentrierter Schwefelsäure in 1,2 l Wasser gegeben und dann langsam auf 80ºC erhitzt (eine starke Gasentwicklung findet bei den Temperaturen zwischen 40-60ºC statt). Nachdem die Gasentwicklung aufhörte, wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur gekühlt und die genannte Verbindung wurde fünfmal mit Ethylacetat (600 ml) extrahiert. Die kombinierte organische Phase wurde mit 500 ml einer wässrigen gesättigten Natriumcarbonatlösung gemischt. Die resultierenden Phasen wurden getrennt und die wässrige Phase wurde auf pH 2 mit konzentrierter Salzsäure gesäuert. Die genannte Verbindung wurde dann unter Verwendung von Ethylacetat (500 ml) extrahiert und die kombinierten organischen Phasen wurden mit Lösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, gefiltert und unter reduziertem Druck konzentriert, um ein Rohmaterial zur Verfügung zu stellen. Dieses Material wurde gereinigt, unter Verwendung von zwei Rekristallisationen aus einem Ethylacetat/Chloroformgemisch, um 23,2 g eines hellorangen Puders zu ergeben.
- Ausbeute: 52%
- Zu einer Lösung von 1,28 g (8,00 mmol) von Naphthalen-2-thiol und 30 ml Tetrahydrofuran wurden langsam unter Stickstoff 1,77 g (8,16 g) von 60%igem Natriumhydrid gegeben. Nach Rühren für ungefähr 15 Minuten wurde langsam eine Lösung von N(Benzyloxycarbonyl)serin-β-lacton in 20 ml Tetrahydrofuran gegeben. Das Reaktionsgemisch reagierte bei Raumtemperatur für ungefähr 1 Stunde und wurde dann unter re duziertem Druck konzentriert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde in Ethylacetat gelöst und nacheinander mit 0,5 N Natriumbisulfat und einer gesättigten Salzlösung gewaschen. Die resultierenden Schichten wurden getrennt und die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet, gefiltert und dann unter reduziertem Druck konzentriert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie um 2,08 g eines hellgelben Feststoffs zu ergeben.
- Ausbeute: 68%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 3,42-3,61 (br. m, 2H),
- 5,53-5,76 (br. s, 1H), 4,85-5,08 (br. m, 2H), 5,54-5,76 (br. s, 1H), 7,06-7,97 (m, 12H) [α]D -55,72ºC (c 1,0 MeOH).
- IR (KBr): 3348, 3048, 1756, 1715, 1674, 1560, 1550, 1269, 1200, 1060 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 381 (M&spplus;), 381 (100).
- Analyse für C&sub2;&sub0;H&sub1;&sub9;NO&sub4;S:
- errechnet: C, 66,12; H, 5,09; N, 3,67;
- gemessen: C, 66,22; H, 5,04; N 3,86.
- Zu einer kalten Lösung (-30ºC) von 15,38 g (40,3 mmol) der obengenannten Verbindung aus Präparation 2A in 230 ml Ethylacetat wurde langsam 5,62 ml (40,3 mmol) Triethylamin unter Stickstoff durch eine Spritze gegeben. Zu der resultierenden Lösung wurde dann 7,84 ml (60,5 mmol) Isobutylchlorformat durch eine Spritze gegeben. In einem anderen Kolben wurde 10 g N(methyl)-N(nitro)-N(nitroso)-guanidin vorsichtig zu einer Zweiphasenmischung von 170 ml Diethylether und 170 ml einer 5 N Natriumhydroxidlösung gegeben, eine starke Gasentwicklung ergebend. Als diese Reaktion im Wesentlichen beendet war, wurde die organische Phase von der wässrigen Phase auf Kaliumhydroxid dekantiert und getrocknet. Diese Diazomethanbildung und Addition wurde wiederholt unter Verwendung identischer Mengen von Diethylether und Natriumhydroxid und 30 g N(methyl)-N(nitro)-N(nitroso)-guanidin. Der resultierende Diazomethanreaktant wurde dann zur oben präparierten gemischten Anhydridlösung gegeben, und das Reaktionsgemisch konnte für ungefähr 20 Minuten kalt (-30ºC) reagieren. Als die Reaktion im Wesentlichen beendet war, wie durch TLC indiziert, wurde Stickstoff durch die Lösung gegast, unter Verwendung einer feuerpolierten Pasteuer-Pipette, um überschüssiges Diazolmethan zu entfernen und dann wurde die Lösung unter reduziertem Druck konzentriert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie (Eluent 10%iges Ethylacetat in Methylenchlorid) um 13,62 g eines gelben Öls zu ergeben.
- Ausbeute: 83%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 3,32-3,46 (m, 2H), 4,40-4,67 (m, 1H), 5,00-5,09 (m, 2H), 5,44 (s, 1H), 5,76 (d, J = 7,8 Hz, 1H), 7,25-7,86 (m, 12H),
- Ein kurzer Stoß (ungefähr 2 Sekunden) von wasserfreier Salzsäure (Gas) wurde durch eine kalte (-20ºC) Lösung von 13,62 g (33,59 mmol) der obengenannten Verbindung aus Präparation 2B in 230 ml Diethylether gegeben, resultierend in einer Gasentwicklung. Dieses Verfahren wurde wiederholt, darauf achtend, keine überschüssige Salzsäure hinzuzugeben. Als die Reaktion im Wesentlichen beendet war, wie durch TLC indiziert, wurde die Lösung unter reduziertem Druck konzentriert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt, unter Verwendung von Dampfchromatographie (Eluent 10%iges Acetat in Methylenchlorid) um 12,05 g eines blassen Feststoffs zu ergeben.
- Ausbeute: 87%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 3,41 (dd, J = 12,6 Hz, 1H), 3,53 (dd, J = 12,6 Hz, 1H), 4,18 (AB q, J = 41,9 Hz, J = 15,9 Hz, 2H), 4,77 (dd, J = 9, 3 Hz, 1H), 5,04 (AB q, J = 12 Hz, J = 10,4 Hz, 2H), 5,59 (d, J = 7 Hz, 1H), 7,24-7,85 (m, 12H).
- [α]D -80,00º (c 1,0, MeOH).
- IR (CHCl&sub3;): 3426, 3031, 3012, 1717, 1502, 1340, 1230, 1228, 1045 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 413 (M&spplus;), 413 (100).
- Analyse für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub0;NO&sub3;SCl:
- errechnet: C, 63,84; H, 4,87; N, 3,38;
- gemessen: C, 64,12; H, 4,95; N 3,54.
- Zu einer kalten (0ºC) Lösung von 530 mg (1,28 mmol) der obengenannten Verbindung aus Präparation 2C in 10 ml Tetrahydrofuran und 1 ml Wasser, wurden 73 mg (1,92 mmol) Natriumborhydrid gegeben. Als die Reaktion im Wesentlichen vollendet war, wie durch TLC indiziert, wurde die Lösung auf pH 3 eingestellt, unter Verwendung von 10 ml einer wässrigen gesättigten Ammoniumchloridlösung und 500 ul einer 5 N Salzsäurelösung. Die resultierende Lösung wurde zweimal mit Methylenchlorid extrahiert und die kombinierten organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, gefiltert und dann unter reduziertem Druck konzentriert, um den Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Chromatographie (Eluent Methylenchlorid) um 212 mg eines Feststoffs zu ergeben.
- Ausbeute 40%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 3,40 (s, 2H), 3,61-3,71 (m, 2H), 3,97-3,99 (m, 2H), 4,99 (s, 2H), 5,16 (br. s, 1H), 7,21-7,83 (Komplex, 12H)
- MS (FD): m/e 415 (M&spplus;), 415 (100).
- [α]D -47,67º (c 0,86, MeOH).
- IR (CHCl&sub3;): 3630, 3412, 3011, 1720, 1502, 1236, 1044 cm&supmin;¹.
- Analyse für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub2;NO&sub3;ClS::
- errechnet: C, 63,53; H, 5,33; N, 3,37;
- gemessen: C, 63,72; H, 5,60; N 3,64.
- Eine Lösung von 31 mg (0,5 mmol) Kaliumhydroxid in 1 ml Ethanol wurde zu einer Lösung von 190 ml (0,46 mmol) der obengenannten Verbindung aus Präparation 2D in 6 ml einer 1 : 2 Ethanol/Ethylacetatlösung gegeben. Als die Reaktion im Wesentlichen beendet war, wie durch TLC indiziert, wurde das Reaktionsgemisch in ein Wasser/Methylenchloridgemisch gegeben. Die resultierenden Phasen wurden getrennt und die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, ge filtert und dann unter reduziertem Druck konzentriert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Zirkularchromatographie (Eluent 10%iges Ethylacetat in Methylenchlorid) um 172 mg eines leichten Feststoffs zu ergeben.
- Ausbeute 99%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): 62,76 (br. s, 2H), 3,01 (br. s, 1H), 331 (d, J = 5 Hz, 2H), 3,77 (br. s, 1H), 5,05 (s, 2H), 5,22 (d, J = 6 Hz, 1H), 7,25-7,85 (Komplex, 12H),
- [α]D -125,42º (c 0,59, MeOH).
- MS (FD): m/e 379 (M&spplus;), 379 (100).
- IR (CHCl&sub3;): 3640, 3022, 2976, 1720, 1502, 1235, 1045 cm&supmin;¹.
- Analyse für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub1;NO&sub3;S:
- erwartet C, 69,63; H, 5,58; N, 3,69;
- gemessen: C, 69,41; H, 5,53; N 3,64.
- Das gewünschte obengenannte Zwischenprodukt wurde im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, dargestellt in Verfahren 2A, hergestellt, unter Verwendung von 13,1 ml (127 mmol) Thiophenol, 4,6 g (117 mmol) 60%iger Natriumhydridlösung und 25,6 g (116 mmol) L-N(benzyloxycarbonyl)-serien-β-lacton in 450 ml Tetrahydrofuran um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie (Gradienteneluent 0-2%iger Essigsäure in 4 : 1 Methylenchlorid/Ethylacetatgemisch), um 27,9 g eines weißen Feststoffs zu ergeben.
- Ausbeute: 72%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 7,55-7,18 (m, 10H), 5,55 (d, J = 7 Hz, 1H), 5,08 (s, 2H), 4,73-4,60 (m, 1H), 3,55-3,30 (m, 2H).
- IR (KBr): 3304, 3035, 1687, 1532, 736 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 332, 288, 271, 181.
- Analyse für C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub7;NO&sub4;S:
- errechnet: C, 61,61; H, 5,17; N, 4,23;
- gemessen: C, 61,69; H, 5,22; N 4,47.
- Verfahren 3A kann in das folgende Verfahren geändert werden:
- In einen 2 l Kolben wurde Ph&sub3;P (109,6 g) in 500 ml CH&sub2;Cl&sub2; gegeben und das Gemisch wurde auf -70ºC gekühlt. Zu dem Gemisch wurde eine Lösung Diethylazidodicarboxylat (66 ml) in 60 ml THF über 25 Minuten getropft. Nach 25 Minuten wurde eine Lösung von N-Carbobenzyloxy-L-serin (100 g) in 400 ml THF über 45 Minuten getropft und auf Raumtemperatur in einem Wasserbad über 2 Stunden erwärmt. 150 ml THF wurden zu diesem Gemisch gegeben. In einem anderen Kolben wurde eine Lösung von Thiophenol (46 g) in 1 l THF in einem Eisbad auf 0ºC gekühlt und portionsweise mit einer NaOH Dispersion (10 g) behandelt, um eine dickflüssige Lösung zu ergeben. Nach einer Stunde wurde die rohe Lactonlösung zur Thiolatlösung über 30 Minuten, tropfenweise über einem Trichter gegeben. Nach 12 Stunden wurde das Präzipitat ausgefiltert und der Filterkuchen mit THF gewaschen. Der Feststoff wurde in 0,5 N NaHSO&sub4; und EtOAc aufgenommen, getrennt und die organische Phase wurde mit Salz gewaschen, getrocknet und verdampft, um 85 g von 2R-2-N-(Benzyloxycarbonyl)amino-3- phenylthiopropanolsäure als viskoses Öl zu ergeben.
- Der ursprüngliche Feststoff ist wahrscheinlich das Natriumsalz des gewünschten Produkts. Deshalb könnte die Ausbeute und Einfachheit der Isolierung durch die direkte Isolierung des Natriumsalzes verbessert werden.
- Die obengenannte gewünschte Verbindung wurde im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, dargestellt in Verfahren 2B, hergestellt, unter Verwendung von 12,1 g (37 mmol) der genannten Verbindung aus Präparation 3A, 5,09 ml (37 mmol) Triethylamin, 7,13 ml (55 mmol) Isobutylchlorformat, 146 mmol Diazomethanlösung, um den Rest zu ergeben. Die Diazomethanlösung wurde hergestellt, unter Verwendung von 100 ml Diethylether, 150 ml einer 5 N Natriumhydroxidlösung und 21 g (146 mmol) N(methyl)-N-(nitro)-N(nitroso)-guanidin wie in Präparation 2B beschrieben. Der Rest wurde gereinigt, unter Verwendung von Dampfchromatographie (Gradienteluent von 0-5 %igem Ethylacetat in Methylenchlorid), um ein gelbes Öl zu ergeben.
- Ausbeute: 73%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 7,50-7,19 (m, 1H), 5,62 (d, J = 7 Hz, 1H), 5,47 (br. s, 1H), 5,11 (s, 2H), 4,50-4,32 (m, 1H), 3,33 (d, J = 6 Hz, 1H).
- IR (KBr): 3012, 2115, 1720, 1501, 1367, 1228 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 356, 328, 242.
- Die gewünschte genannte Verbindung wurde im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, dargestellt in Verfahren 2C, hergestellt, unter Verwendung von 22,3 g (63 mmol) der genannten Verbindung von Präparation 3B und geringen Mengen Salzsäure (Gas) in 400 ml Diethylether, um 21 g eines weißen Feststoffs zu ergeben. Dieser Feststoff wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 7,50-7,15 (m, 10H), 5,56 (dd, J = 2,6-7 Hz, 1H), 5,11 (s, 2H), 4,78- 4,67 (m, 1H), 4,20 (d, J = 15,9 Hz, 1H), 4,12 (d, J = 15,9 Hz, 1H), 3,48-3,23 (m, 2H).
- IR (KBr): 3349, 1732, 1684, 1515, 1266 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 363 (M&spplus;).
- Analyse für C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub8;NO&sub3;SCl:
- errechnet: C, 59,42; H, 4,99; N, 3,85;
- gemessen: C, 59,57; H, 5,09; N 4,13.
- Die gewünschte genannte Verbindung wurde im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, dargestellt in Verfahren 2D, hergestellt, unter Verwendung von 21 g (58 mmol) der genannten Verbindung aus Präparation 3C, 2,4 g (63 mmol) Natriumborhydrid in 300 ml Tetrahydrofuran, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wurde gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie (Gradienteluent von 0-2% Me thanol in Methylenchlorid) gefolgt von einer Dampfchromatographie (Gradienteleuent von 0-2% Ethylacetat in Chloroform) und dann bei -78ºC aus Methylenchlorid rekristallisiert, um 8,3 g der genannten Verbindung zu ergeben.
- Ausbeute: 39%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 7,47-7,19 (m, 10H), 5,22-5,03 (m, 1H), 5,09 (s, 2H), 4,01-3,89 (m, 2H), 3,75-3,58 (m, 2H), 3,32 (d, J = 4 Hz, 2H).
- IR (KBr): 3321, 2951, 1688, 1542, 1246, 738 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 366 (M&spplus;), 119.
- Analyse für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub0;NO&sub3;SCl:
- errechnet: C, 59,09; H, 5,51; N, 3,83;
- gemessen: C, 59,03; H, 5,50; N 3,96.
- Das Verfahren 3D kann in das folgende Verfahren geändert werden:
- Das rohe Chlorketon 3R-1-Chlor-2-oxo-3-N-(benzyloxycarbonyl)amino-4- phenylthiobutan (16,87 g, 46,4 mmol) wurde zu 1 l absolutem EtOH und 200 ml THF gegeben, und die Lösung wurde in einem CO&sub2; Acetonbad (-78ºTint) gekühlt und NaBH&sub4; (2,63 g, 69,5 mmol) in 200 ml absolutem EtOH wurde tropfweise über 1 Stunde (Tint < - 75ºC) hinzugegeben. TLC Analyse nach dieser Addition zeigte, dass die Reaktion vollendet war. Die Reaktion wurde mit 300 ml Ether verdünnt und durch die langsame Zugabe von 0,4 N NaHSO&sub3; unter Rühren gequentscht, welches eine Gasentwicklung erzeugte. Das Gemisch wurde unter reduziertem Druck konzentriert, um das meiste des EtOH zu entfernen und zusätzlich wurde Wasser hinzugegeben. Das Gemisch wurde mit Ether extrahiert und die kombinierten organischen Phasen wurden mit gesättigtem, wässrigen NaHCO&sub3; und Salz gewaschen, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und konzentriert, um 15,7 g eines schwach weißen Feststoffs zu ergeben. Dieses Material wurde mit kochendem Hexan (300 ml) behandelt und das Hexan wurde noch heiß vorsichtig dekantiert. Dieses wurde 10 mal wiederholt (300 ml jedes Mal) um 10,35 g eines schwach weißen Feststoffs (eines reinen Isomers gemäß TLC) zu erhalten. Das Hexanfiltrat wurde konzentriert, um 6 g eines weißen Feststoffs zu ergeben, welcher beiseite gelegt wurde. Der behandelte Feststoff wurde mit 50 ml CH&sub2;Cl&sub2; und ungefähr 5 ml Hexan erhitzt und heiß filtriert. Die klare Lösung wurde auf 25ºC gekühlt und dann in den Gefrierer gestellt. Der
- Text fehlt
- rer gestellt. Der resultierende Feststoff wurde gefiltert und mit Hexan gewaschen, um 7,157 g eines weißen Feststoffs zu ergeben. Das Filtrat wurde mit dem Hexanfiltrat von oben und mit rohem Reaktionsprodukt aus zwei Experimenten im kleinen Maßstab (500 mg Ausgangsketon) kombiniert, und das kombinierte Material wurde auf SiO&sub2; chromatographiert (2 : 1) Hexanether → 1 : 1 Hexanether, geladen mit CH&sub2;Cl&sub2;), um 2,62 g eines zusätzlichen Produkts zu ergeben. Ein Gesamtprodukt von 10,31 g reinen Isomers von [2S-(2R*, 3S*)]-1-Chlor-2-hydroxy-3-N(benzyloxycarbonyl)amino-4-phenylthiobutan (50 % Ausbeute aus der Säure) wurde erhalten.
- alphaD = -63,6º (c = 1, MeOH).
- Die gewünschte genannte Verbindung wurde im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, dargestellt in Verfahren 2E, hergestellt, unter Verwendung von 8,3 g (23 mmol) der genannten Verbindung aus Präparation 3D, 1,4 g (25 mmol) Kaliumhydroxid in 400 ml Ethanol, um einen Rest zu erhalten. Dieser Rest wurde gereinigt, unter Verwendung von Dampfchromatographie (Gradienteluent von 0-2% Ethylacetat in Methylenchlorid), um 6,4 g eines weißen Feststoffs zu erhalten.
- Ausbeute: 85%
- ¹H NMR (CDCL&sub3;): δ 7,45-7,15 (m, 10H), 5,12 (s, 1H), 5,08 (s, 2H), 3,77-3,62 (m, 1H), 3,21 (d, J = 6 Hz, 2H), 2,99 (m, 1H), 2,77 (m, 2H).
- IR (KBr) 3303, 3067, 1694, 1538, 1257, 741 cm&supmin;¹.
- MS (FD): m/e 329.
- Analyse für C&sub3;&sub2;H&sub4;&sub5;N&sub3;O&sub4;S:
- errechnet: C, 65,63; H, 5,81; N, 4,25;
- gemessen: C, 65,48; H, 5,82; N 4,29. Beispiel 1
- Eine Lösung der genannten Verbindung aus Präparation 3E und Isobutylamin in absolutem Ethanol werden bei 80ºC über Nacht erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird bis zum Trockenprodukt unter reduziertem Druck reduziert, um den Rest zu erhalten. Dieser Rest wird gereinigt, unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 1A zu erhalten.
- Zu einer Lösung von Verbindung 1A in CH&sub2;Cl&sub2; wird ein Überschuss gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Natriumbicarbonat und 4-Methoxybenzolsulfonylchlorid gegeben. Dieses Gemisch wird heftig für 24 Stunden gerührt. Das resultierende Gemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und gefiltert. Nach Konzentration des Gemischs im Vakuum wird das Gemisch durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 1B zu erhalten.
- Eine Lösung von Verbindung 1B in EtOAc wird bei Umgebungstemperatur mit 10%igem Palladiumkohlenstoff behandelt und unter Wasserstoff hydrogeniert. Das Gemisch wird gefiltert und im Vakuum konzentriert und der grobe Rest wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 1C zu erhalten.
- Die Verbindung 1C und die Verbindung, hergestellt in Präparation 1, DCC und HOBT · H&sub2;O werden zusammen in CH&sub2;Cl&sub2; gemischt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit H&sub2;O gewaschen. Die organischen Phasen werden getrocknet und verdampft, um den Rest zu ergeben. Das resultierende Rohmaterial wird unter Verwendung von Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 1D zu erhalten. Beispiel 2
- Eine Lösung der genannten Verbindung aus Präparation 3E und Isobutylamin in absolutem Ethanol werden bei 80ºC über Nacht erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zum Trockenprodukt unter reduziertem Druck reduziert, um einen Rest zu ergeben. Dieser Rest wird unter Verwendung von Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 2A zu erhalten.
- Zu einer Lösung von Verbindung 2A in CH&sub2;Cl&sub2; wird ein Überschuss gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Natriumbicarbonat und 4-Methoxybenzolsulfonylchlorid gegeben. Die Mischung wird stark für 24 Stunden gerührt. Das ergebende Gemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt, mit gesättigter Satzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet und gefiltert. Nach Konzentration des Gemischs im Vakuum wird der Rest durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 2B zu erhalten.
- Eine Lösung von Verbindung 2B in EtOAc wird bei Umgebungstemperatur mit 10%igem Palladiumkohlenstoff behandelt und unter Wasserstoffdruck hydrogeniert. Das Gemisch wird gefiltert und im Vakuum konzentriert und der Rohstoff wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 2C zu erhalten.
- Die Verbindung 2C in CH&sub2;Cl&sub2; wird zu einer Lösung von Bortribromid CH&sub2;Cl&sub2; gegeben. Das Reaktionsgemisch wird unter Umgebungstemperatur für 24 Stunden gerührt. Die Lösung wird auf eine gesättigte Lösung Natriumbicarbonat gegeben. Die wässrige Phase wird mit CH&sub2;Cl&sub2; und EtOAc extrahiert. Die verbunden organischen Stoffe werden über wasserfreiem MgSO&sub4; getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert und das Rohprodukt wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 2D zu erhalten.
- Die Verbindung 2D und die Verbindung hergestellt in Präparation 1, DCC und HOBT · H&sub2;O werden zusammen in CH&sub2;Cl&sub2; gemischt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit H&sub2;O gewaschen. Die organischen Stoffe werden getrocknet und verdampft, um einen Rest zu ergeben. Das resultierende Rohmaterial wird gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 2E zu erhalten. Beispiel 3
- Eine Lösung der genannten Verbindung aus Präparation 3E und Cyclopentylmethylamin in absolutem Ethanol wird bei 80ºC über Nacht erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zum Trockenprodukt unter reduzierendem Druck reduziert, um einen Rest zu erhalten. Dieser Rest wird unter Verwendung von Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 3A zu erhalten.
- Zu einer Lösung von Verbindung 3A in CH&sub2;Cl&sub2; wird ein Überschuss gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Natriumbicarbonat und 4-Methoxybenzolsulfonylchlorid gegeben. Die Mischung wird stark für 24 Stunden gerührt. Das resultierende Gemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Nach Konzentrierung des Gemischs im Vakuum wird der Rest durch Dampfchromatographie gereinigt, um die Verbindung 3B zu erhalten.
- Eine Lösung von Verbindung 3B in EtOAc wird bei Umgebungstemperatur mit 10%igem Palladiumkohlenstoff behandelt und unter Wasserstoffdruck hydrogeniert. Das Gemisch wird gefiltert und im Vakuum konzentriert und der Rohstoff wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 3C zu erhalten.
- Eine Lösung aus Verbindung 3C in CH&sub2;Cl&sub2; wird zu einer Lösung von Bortribromid in CH&sub2;Cl&sub2; gegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Umgebungstemperatur für 24 Stunden gerührt. Die Lösung wird auf eine gesättigte Lösung Natriumbicarbonat gegeben. Die wässrige Phase wird mit CH&sub2;Cl&sub2; und EtOAc extrahiert. Die kombinierten organischen Stoffe werden über wasserfreiem MgSO&sub4; getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert und das Rohprodukt wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 3D zu erhalten.
- Die Verbindung 3D und die Verbindung hergestellt in Präparation 1, DCC und HOBT · H&sub2;O werden zusammen in CH&sub2;Cl&sub2; gemischt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit H&sub2;O gewaschen. Die organischen Stoffe werden getrocknet und verdampft um einen Rest zu ergeben. Das resultierende Rohmaterial wird gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 3E zu erhalten. Beispiel 4
- Eine Lösung der genannten Verbindung aus Präparation 3E und Cyclopentylmethylamin in absolutem Ethanol werden bei 80ºC über Nacht erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zum Trockenprodukt unter reduziertem Druck reduziert, um einen Rest zu erhalten. Dieser Rest wird gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 3A zu erhalten.
- Zu einer Lösung aus Verbindung 4A in CH&sub2;Cl&sub2; wird ein Überschuss gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Natriumbicarbonat und 4-Nitrobenzolsulfonylchlorid gegeben. Das Gemisch wird stark für 24 Stunden gerührt. Das resultierende Gemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Nach Konzentration des Gemischs im Vakuum wird der Rest durch Dampfchromatographie gereinigt um die Verbindung 48 zu erhalten.
- Eine Lösung von Verbindung 4B in EtOAc wird bei Umgebungstemperatur mit 10%igem Palladiumkohlenstoff behandelt und unter Wasserstoffdruck hydrogeniert. Das Gemisch wird gefiltert und im Vakuum konzentriert und das Rohmaterial wird durch Dampfchromatographie gereinigt, um Verbindung 4C zu erhalten.
- Die Verbindung 4C und die Verbindung hergestellt in Präparation 1, DCC und HOBT · H&sub2;O werden zusammen in CH&sub2;Cl&sub2; gemischt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit H&sub2;O gewaschen. Die organischen Stoffe werden getrocknet und verdampft, um einen Rest zu ergeben. Das resultierende Rohmaterial wird gereinigt, unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 4D zu erhalten. Beispiel 5
- Eine Lösung der genannten Verbindung aus Präparation 3E und Cyclopentylmethylamin in absolutem Ethanol werden bei 80ºC über Nacht erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zum Trockenprodukt unter reduziertem Druck reduziert, um einen Rest zu erhalten. Dieser Rest wird gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 5A zu erhalten.
- Zu einer Lösung von Verbindung 5A in CH&sub2;Cl&sub2; wird ein Überschuss gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Natriumbicarbonat und 4-Methoxybenzolsulfonylchlorid gegeben. Das Gemisch wird stark für 24 Stunden gerührt. Das resultierende Gemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Nach Konzentrierung des Gemischs im Vakuum wird der Rest durch Dampfchromatographie gereinigt, um die Verbindung 5B zu erhalten.
- Eine Lösung von Verbindung 5B in EtOAc wird bei Umgebungstemperatur mit 10%igem Palladiumkohlenstoff behandelt und unter Wasserstoffdruck hydrogeniert. Das Gemisch wird filtriert und im Vakuum konzentriert und der Rohstoff wird gereinigt, durch Dampfchromatographie, um Verbindung 5C zu erhalten.
- Die Verbindung 5D und die Verbindung hergestellt in Präparation 1, DCC und HOBT · H&sub2;O werden in CH&sub2;Cl&sub2; zusammengemischt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit H&sub2;O gewaschen. Die organischen Stoffe werden getrocknet und verdampft, um einen Rest zu ergeben. Das resultierende Roh material wird gereinigt unter Verwendung von Dampfchromatographie, um Verbindung 5D zu erhalten.
- Um eine Carbonbenzyloxygruppe einer Verbindung aus den Beispielen oben freizusetzen, z. B. wie in Beispiel 2C beschrieben, kann man die Verbindung in 33% HBr, gelöst in Essigsäure, rückführen. Nach Entfernung des Lösungsmittel wird die Verbindung durch Säulenchromatographie isoliert.
- Wie oben beschrieben, sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung nützlich für die Hemmung von HIV Protease, welche ein Enzym ist, das mit der Produktion und der Zusammensetzung der viralen Komponenten assoziiert ist. Eine Ausführung der vorliegenden Erfindung ist eine Methode HIV Infektionen zu behandeln, umfassend Verabreichen einer wirksamen Menge einer Verbindung nach Formel (1) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salz davon, an einem Wirt oder Patient, wie einen Primaten. Eine andere Ausführung der vorliegenden Erfindung ist eine Methode AIDS zu behandeln, umfassend Verabreichen einer wirksamen Menge einer Verbindung nach Formel (1) und eines pharmazeutisch verträglichen Salz davon, an einen Wirt oder Patienten. Ein weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung ist eine Methode HIV Proteasen zu hemmen, umfassend Verabreichen einer wirksamen Menge einer Verbindung von Formel (1) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salz davon, an eine HIV infizierte Zelle oder einen Wirt oder einen Patienten, wie einen Primaten, infiziert mit HIV.
- Der Ausdruck "wirksame Menge" bedeutet eine Menge einer Verbindung von Formel (1) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salz, die wirksam ist, die HIV Protease zu hemmen, die die Produktion und das Zusammensetzen der viralen Komponenten bewirkt. Die spezielle Dosis der verabreichten Verbindung, gemäß der Erfindung, um einen therapeutischen oder hemmenden Infekt zu erhalten, wird natürlich durch die jeweiligen Umständen, den Fall umgebend, bestimmt, umfassend z. B. die gegebene Verbindung, den Weg der Verabreichung, der zu behandelnden Kondition und des zu behandelnden individuellen Wirtes oder Patienten. Eine exemplarische Tagesdosis (verabreicht in einer einzelnen oder geteilten Gabe), enthält eine Dosis von ungefähr 0,01 mg/kg bis ungefähr 50 mg/kg Körpergewicht einer Verbindung der vorliegenden Erfindung. Die bevorzugte Tagesdosis ist im Allgemeinen von ungefähr 0,05 mg/kg bis ungefähr 20 mg/kg und mehr bevorzugt von ungefähr 0,1 mg/kg bis ungefähr 10 mg/kg.
- Die Verbindungen der Erfindung können durch eine Vielzahl von Wegen verabreicht werden, einschließlich oral, rektal, transderminal, subcutan, intravenös, intramuskulär und intranasal. Die Verbindung der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise vor der Verabreichung zubereitet. Deshalb ist eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung oder Zubereitung, umfassend eine wirksame Menge einer Verbindung nach Formel (1) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon und ein pharmazeutisch verträglicher Träger, wie ein Streckmittel oder Arzneimittelträger.
- Die aktiven Inhaltsstoffe umfassen bevorzugt von 0,1% bis zu 99,9% des Gewichts der Zubereitung. "Pharmazeutisch verträglich" bedeutet, dass der Träger wie ein Streckmittel oder Arzneimittelträger mit anderen Inhaltsstoffen der Zusammensetzung kompatibel ist und nicht schädlich für den Wirt oder Patienten.
- Pharmazeutische Zubereitungen können aus den Verbindungen der Erfindung hergestellt werden durch bekannte Verfahren, verwendend bekannte und leicht erhältliche Inhaltesstoffe. Beispiel solcher Inhaltsstoffe umfassen, aber sind nicht darauf beschränkt, Avicel, Stärke, Lactose, Calciumsulphatdihydrat, Terraalba, Sucrose, Talk, Gelatine, Agar, Pektin, Acacia, Magnesiumstearat, Searinsäure, Erdnussöl, Olivenöl, Glycerylmonostearat, Tween 80, 1,3-Butanedio, Kakaobutter, Bienenwachs, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Sorbitanmonostearat, Polysorbat 60, Cetearylalkohol, 2-Octyldodecanol, Benzylalkohol, Glycin, Sorbol, Kaliumsorbat, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumchlorid und Wasser. Im Herstellen der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung werden die aktiven Inhaltsstoffe gewöhnlicher Weise mit einem Träger gemischt oder durch einen Träger verdünnt oder in einen Träger eingeschlossen, welcher die Form einer Kapsel, Tüte, Papier oder eines anderen angemessenen Behälters haben kann. Wenn der Träger als Streckmittel wirkt, so kann er aus festem, halbfestem oder flüssigem Material bestehen, welcher als ein Vehikel, Arzneimittelträger oder Medium für den aktiven Inhaltsstoff dient. Dadurch kann die Zusammensetzung in der Form von Tabletten, Pillen, Pudern, Lutschpastillen, Tüten, Elixiren, Suspensionen, Emulsionen, Lösungen, Sirup, Aerosolen (fest oder flüssiges Medium) Salben (enthaltend z. B. bis zu 10 Gew.-% der aktiven Verbindung) Weich- und Hartgelatinekapseln, Zäpfchen, steriler Injektionslösung, steril verpacktem Puder und Ähnlichem vorliegen.
- Eine Anzahl von Tests kann verwendet werden, um die biologische Aktivität der HIV Protease hemmenden Verbindungen zu testen. Zum Beispiel können Tests verwendet werden, um die proteolytischen Hemmungsraten und den antiviralen Effekt auf HIV infizierte Zelllinien zu analysieren. Das Verfahren für einige dieser Experimente wird unten beschrieben.
- Die proteolytische Aktivität gereinigter HIV-1 Protease wird gemessen unter Verwendung des chromogenen Tests entwickelt bei Richards et al. (j. Biol. chem. 265: 733 (1990)), das synthetische Peptid His-Lys-Ala-Arg-Val-Leu-Phe (pNO2))-Glu-Ala-Nle-Ser- NH2 (American Peptide Company) wird als Substrat verwendet.
- Der Test wird in 0,5 M NaCl, 50 mmol MES pH 5,6 2% DMSO (Dimethylsulfoxid) bei 37ºC durchgeführt. Die Spaltung der Bindung zwischen Leucin und Paranitrophenylalanin (Phe(pNO2)) wird durch spektrofotometrische Beobachtung der Abnahme der Absorption bei 305 nm gemessen. Die anfängliche Velozität wird als eine Rate der Absorption während der ersten 100 Sekunden der Reaktion bestimmt. Unter Standardbedingungen ist die Michaelis Konstante (Km) für dieses Substrat 52 ± 16 um.
- Für die Bestimmung der Hemmungsrate von HIV-1 Proetase Inhibitoren wird eine gesättigte Konzentration des Substrats (200 um) verwendet. Zwischen 15-25 Konzentrationen des Hemmers werden hinzugegeben und die Velozität der Reaktion wird für jede der Konzentrationen wie oben beschrieben, gemessen.
- Die Hemmungskonstanten werden unter Verwendung der Methode von Jackson et al. (Adv. in Enzyme Regulation 22 : 187 (1984)) errechnet. In dem oben beschriebenen Test hat der Standardhemmer von Aspartatprotease einen Ki von = 3,1 ± 0,1 um und IC&sub5;&sub0; = 3,8 ± 0,7 um.
- SRI hat ein etabliertes Programm für die erste antivirale Analyse von Verbindungen in Mikrotitertests, welche die Fähigkeit einer ausgewählten Verbindung messen, HIV induzierte Zellabtötung zu hemmen. Dieser Test beinhaltet die Umsetzung von Tetrazoliumfarbstoff MTT in ein farbiges Formazanprodukt durch mitochondriale Enzyme in metabolisch aktiven Zellen. Dieses Testsystem wird bei SR1 verwendet, um über 30000 Verbindungen pro Jahr zu testen. In Kürze, der Test beinhaltet die Infektion von CEM oder MT2 Zellen in 96 Well Platten mit rundem Boden. Die zu untersuchenden Verbindungen werden direkt vor der Infektion hinzugegeben. Nach 6 Tagen Inkubation bei 37ºC werden die Platten mit MTT gefärbt. Die Ergebnisse des Tests werden spektrofotometrisch auf einem molekularen Vmax Plattenlesegerät quantifiziert. Die Daten werden durch lineare Regression analysiert, verwendend ein hauseigenes Softwareprogramm, um die antivirale Aktivität (IC&sub2;&sub5;, IC&sub5;&sub0;, IC&sub9;&sub5;) und Toxizität (TC&sub2;&sub5;, TC&sub5;&sub0;, TC&sub9;&sub5;), ebenso wie andere Werte, zu errechnen.
- Erste antivirale Tests werden als Routine an CEM oder MT-2 Zellen durchgeführt. SRI stellte fest, dass alle aktiven Verbindungen in CEM Zellen identifiziert wurden, während Experimente, durchgeführt mit den MT-2 Zelllinien, eine kleine Proportion der aktiven Verbindungen ausließ.
- Verbindungen werden in angemessenen Trägern, wie destilliertes Wasser oder DMSO, wenn notwendig, gelöst. Latexhandschuhe, Labormäntel und Masken werden während aller Phasen des Behandlungsverfahrens verwendet, um den Kontakt zu möglicherweise schädlichen Stoffen zu verhindern. Das Medikament wird in angemessenen Konzentrationen hergestellt und bei -20ºC gelagert, bis zum Verwenden durch das Testlaboratorium. Die erste Verdünnung jeder Verbindung wird in einem Verdünnungsröhrchen mit Medium gemacht, um eine zweifache Konzentration der höchsten Testkonzentration zu ergeben. Sterile Titerröhrchen werden dann verwendet, um eine serielle halblogarithmische Verdünnung jeder Komponente herzustellen. Nach der Medikamentenverdünnung werden die verdünnten Verbindungen in die angemessenen Wells der 96-well Mikrotiterplatte gegeben. Bis zu 12 Verdünnungen können ohne Probleme dreifach auf einer einzigen Platte, mit allen angemessenen Kontrollen, einschließlich Zellkontrolle, Viruskontrolle, Toxizitätskontrolle, Medikamentfarbkontrolle, Mediumkontrolle und Plastik (Hintergrund) Kontrolle, durchgeführt werden. Wenn das Testen nur sechs Verdünnungen umfasst, können zwei Medikamente auf einer einzigen Mikrotiterplatte getestet werden. Die Medikamente werden auf die Platten in einem Endvolumen von 100 Mikrolitern hinzugegeben.
- Während der Zeit der Herstellung der Medikamentverdünnungen werden die Zellen gewaschen und gezählt. Lebensfähigkeit wird durch Trypanblau-Ausschluss beobachtet und Tests werden nicht durchgeführt, wenn die Lebensfähigkeit unter 90% fällt. Die Zellen werden in einer exponentiellen Wachstumsphase gehalten und 1 : 2 am Tag vor dem Test aufgesplittet, um eine exponentielle Wachstumsrate sicherzustellen.
- Für den ersten Test werden die Zelllinien CEM und MT-2 verwendet. Wenn nicht anders angemerkt, ist das verwendete Medium RPMI 1640 mit 10% hitzeinaktiviertem fötalem Kalbserum (FBS), Glutamin und Antibiotika.
- Zellen werden bei 37ºC in einer Atmosphäre von 5% CO&sub2; in der Luft kultiviert. Die Viren verwendet für diese Arbeit sind HIV-1 Isolat IIIB und/oder RF, welche durch einen akuten Infektionsprozess hergestellt werden.
- In Kürze, virusinfizierte Zellen werden täglich pelletiert, angefangen drei Tage nach Infektion, bis der Virus alle Zellen der Kultur getötet hat. Reverse Transkriptaseaktivität und p24 ELISA werden verwendet, um Poole mit der größten Menge Virus zu identifizieren.
- Diese 24 Stunden Ernten werden gepoolt, gefiltert und bei -90ºC gefroren. Vor Verwendung im Test wird der infektiöse Viruspool auf alle erhältlichen Zelllinien titriert, um die Menge des in dem antiviralen Test benötigten Virus festzustellen.
- Im Allgemeinen benötigten Poole, produziert durch die akute Infektionsmethode den Zusatz von einem Mikroliter infektiösem Virus pro Well, resultierend in einem Testen der Medikamente bei einem Infektionsvielfachen von 0,01. Auf diese Weise wird genug Virus hergestellt und gefroren, um über Tausend Mikrotiterplatten zu füllen, das Testen von bis zu Zweitausend Verbindungen aus einem einzigen Virusstamm erlaubend. Die Verwendung eines einzigen Virusstamms für eine lange Testperiode hat bevorzugte Wirkungen auf die Wiederholbarkeit des Testsystems.
- Virusinfektion der CEM und MT-2 Zellen für den viralen Test wird in einem Infektionsprozess durchgeführt. Die angemessene Anzahl der Zellen, notwendig um den Test durchzuführen, wird mit infektiösem Virus, in einem konischen Zentrifugenbehälter in einem kleinen Gesamtvolumen von 1-2 Millilitern, gemischt.
- Nach einer 4-stündigen Inkubation werden die infizierten Zellen auf die angemessene Endkonzentration von 5 · 10&sup4; Zellen pro Milliliter gebracht und 100 Mikroliter werden zu den angemessenen experimentellen und Viruskontroll-Wells gegeben. Nichtinfizierte Zellen derselben Konzentration werden für die Toxizitätskontrolle und für die Zellkontrolle plattiert. Tests können ebenfalls durchgeführt werden, verwendend eine In-Well- Infektionsmethode. In diesem Fall werden Medikament, Zellen und Virus einzeln in das Well gegeben. In jedem Fall wird der MOI justiert, um eine vollständige Zelltötung im Viruskontroll-Well am Tag 6 zu ergeben.
- Nach der Zugabe der Zellen und Medikamente zu der Mikrotiterplatte wird die Platte für 6 Tage bei 37ºC inkubiert. Erfahrung hat gezeigt, dass Inkubation für längere Zeitspannen (7-8 Tage) oder die Verwendung von höheren Eingangszellzahlen (1 · 10&sup4;) in einen signifikanten Abfall der Zellkontrolle und ein Verengen des Differentials in der optischen Dichte zwischen Zell- und Viruskontrollen, während der Färbung mit MTT, ergibt.
- Die Evaluierungsmethode des antiviralen Tests beinhaltet die Zugabe von 20 Mikrolitern von Tetrazoliumsalz MTT von 5 mg/ml zu jedem Well der Platte für 4-8 Stunden. Nach dieser Inkubationsperiode werden die Zellen durch die Zugabe von 50 Mikrolitern von 20% SDS in 0,01 N HCl zerstört.
- Die metabolische Aktivität der lebenden Zellen in der Kultur resultiert in ein Farbreaktionsprodukt, welches spektrofotometrisch in einem molekularem Vmax Plattenlesegerät bei 570 nm gemessen wird. Der optische Dichte (O. D.) Wert ist eine Funktion der Menge des Formazanprodukts, welcher proportional zu Anzahl der lebenden Zellen ist.
- Das Plattenlesegerät ist online zu einem Testlabormikrocomputer, der die Plattendaten evaluiert und kalkuliert. Der Plattenbericht stellt eine Zusammenstellung aller wesentlichen Informationen zur Verfügung, einschließlich der rohen O. D. Werte, der kalkulierten Durchschnitt O. D. Werte und die prozentuale Abnahme an viralem CPE, ebenso wie Berechnungen einschließlicht TC&sub5;&sub0;, IC&sub5;&sub0; und antiviralen und spezifischen Indices. Schließlich umfassen die Ergebnisse einen Plot, der die Wirkung der Verbindung auf uninfizierte Zellen (Toxizität) und die schützende oder nichtschützende Wirkung der Verbindung auf infizierte Zellen graphisch darstellt.
- Zahlreiche Beispiele von Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in Anhang 1 enthalten, welcher beigefügt ist. Anhang 1 enthält Optionen für Q&sub1; und Q&sub2; und für die linke Seite von Formel 1. Jede Kombination dieser Komponenten kann hergestellt werden und die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Möglichkeiten begrenzt. ANHANG I Q1 kann ausgewählt sein aus, aber ist nicht begrenzt auf: ANHANG I Q2 kann ausgewählt sein aus, aber ist nicht begrenzt auf: ANHANG I ANHANG I BEISPIELE FÜR DIE LINKE SEITE
- VON FORMEL I ANHANG I BEISPIELE FÜR DIE LINKE SEITE
- VON FORMEL I
Claims (30)
1. Verbindung, dargestellt durch die Formel (I)
wobei:
Q&sub1; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem Kohlenstoffring,
Heterocyclus, Alkyl, Alkynyl, und Alkenyl;
Q&sub2; ausgewählt ist aus Hydroxyl, Halogen, hydrolysierbarer Gruppe, und
substituiertem und unsubstituiertem Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl, Alkoxyl,
Carbocyclyloxyl, Heterocyclyloxyl, Amino, Acyl, Alkynyl und Alkenyl;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino,
Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Dioxid, Hydroxyl, Mercapto, Nitro, Halogen, -O-J wobei J eine substituierte oder
unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe ist, und substituiertem oder unsubstituiertem
Alkoxyl, Aryloxyl, Thioether, Acyl, Sulfinyl, Sulfonyl, Amino, Alkyl, Cycloalkyl,
Alkenyl. Alkynyl, gesättigtem und teilweise gesättigtem Heterocyclus und Acryl, und
wobei weiterhin eine oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; ein Teil eines Spiroringes sein können
und zwei von Q&sub4;-Q&sub8; Teile des selben Ringes sein können;
Y ausgewählt ist aus Sauerstoff, -N-H, -N-Alkyl, -N-Alkenyl, -N-Alkynyl,
Schwefel, Selen, und zwei Wasserstoffatomen;
E Kohlenstoff oder Stickstoff ist; und
A ein Kohlenstoffring oder ein Heterocyclus ist, der gegebenenfalls weiter
substituiert ist;
oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
2. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 1, wobei
Q&sub1; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl, Cycloalkyl,
C&sub1;&submin;&sub6; Alkyl und C&sub2;&submin;&sub4; Alkenyl;
Q&sub2; ausgewählt ist aus Hydroxyl, Halogen, hydolysierbarer Gruppe und
substituiertem und unsubstituiertem Aryl, Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxyl, Aryloxyl, Amino
und Alkenyl;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino,
Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Hydroxyl, Halogen, -O-J wobei J eine substituierte oder unsubstituierte
hydrolysierbare Gruppe ist, und substituiertem oder unsubstituiertem Acyl, Alkoxyl, Amino und
Alkyl und wobei weiterhin zwei oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; Teil eines Ringes formen;
Y Sauerstoff ist; und
A ein monozyklischer Kohlenstoffring oder Heterocyclus ist.
3. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 2, wobei:
die Substituenten für die C&sub1;&submin;&sub6; Alkyl- und C&sub2;&submin;&sub4; Alkenylgruppen von Q&sub1;
unabhängig ausgewählt sind aus Hydroxyl und substituiertem und unsubstituiertem
Kohlenstoffring, Heterocyclus, Aryloxy und Alkoxyl; die Substituenten für die
Cycloalkylgruppe von Q&sub1; sind ausgewählt aus Aryl, und die Cycloalkylgruppe
gegebenenfalls an die Arylgruppe kondensiert ist; und die Sustituenten für die Arylgruppe
von Q&sub1; ausgewählt sind aus Hydroxyl; Alkoxyl gegebenenfalls substituiert mit Aryl;
Alkyl gegebenenfalls substituiert mit Hydroxyl, Alkoxyl, Aryloxyl, Cycloalkyl oder
Aryl; Aryloxyl; und Aryl; und
die Substituenten für die Acryl-, Cycloalkyl- und Aryloxylgruppen von Q&sub2;
ausgewählt sind aus Hydroxyl; Halogen; -CF&sub3;; -CN; -N(H)-C(O)H; Alkyl
gegebenenfalls substituiert mit einem oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Hydroxyl
und substituiertem und unsubstituiertem Aryl; Acyl; -CO&sub2;-Alkyl gegebenenfalls
substituiert mit einem oder mehr Substituenten ausgewählt aus Hydroxyl und
substituiertem und unsubstituiertem Aryl; und substituiertem und unsubstituiertem Alkoxyl,
Amino und -N(Alkyl)-C(O)-Alkyl.
4. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 3, wobei:
der Alkoxylsubstituent für die C&sub1;&submin;&sub6; Alkylgruppe und für die Alkylgruppe von
Q&sub1; gegebenenfalls mit Aryl substituiert ist; und
die Substituenten für die Acryl-, Cycloalkyl-, und Aryloxygruppen von Q&sub2;
ausgewählt sind aus Hydroxyl und substituiertem Alkoxyl und Amino.
5. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 3, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub6; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem substituierten oder
unsubstituierten Kohlenstoffring oder Heterocyclus;
Q&sub2; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl und
Cycloalkyl, wobei Aryl und Cycloalkyl gegebenenfalls mit einem oder mehr Substituenten
substituiert sind, ausgewählt aus Hydroxyl und substituiertem und unsubstituiertem
Alkoxyl und Amino;
Q&sub3; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem -S-Aryl;
Q&sub4; substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl, -O-J wobei J eine hydrolysierbare Gruppe ist, oder
substituiertes oder unsubstituiertes Alkoxyl oder Amino ist;
E Kohlenstoff ist; und
A ein Kohlenstoffring ist, der ein aromatischer 5-14 gliedriger
monozyklischer oder polyzyklischer Ring ist oder ein Heterocyclus, der ein aromatischer oder
ein gesättigter oder teilweise gesättigter 5-7 gliedriger monozyklischer Ring ist, der
ein bis drei Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel,
und A gegebenenfalls weiter substituiert ist.
6. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 5, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituiertem
Kohlenstoffring oder Heterocyclus;
Q&sub2; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl;
Q&sub3; unsubstituiertes -S-Aryl ist;
Q&sub4; unsubstituiertes C&sub1;&submin;&sub6; Alkyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl, Amino, oder O-J ist, wobei J eine substituierte oder
unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe ist;
Q&sub6;, Q&sub7; und Q&sub8; jeweils Wasserstoff sind; und
A ein Kohlenstoffring ist, der ein aromatischer 5-7 gliedriger monozyklischer
Ring ist oder ein Heterocyclus, der ein aromatischer oder ein gesättigter oder
teil
weise gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist, der ein drei
Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, und A
gegebenenfalls weiter substituiert ist.
7. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 6, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituiertem
Kohlenstoffring;
Q&sub2; ein substituierter carbozyklischer aromatischer 5-14 gliedriger
monozykilscher Ring ist;
Q&sub3; unsubstituiertes Thiophenyl oder Thionaphthyl ist;
Q&sub4; Methyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl oder O-J ist; und
A Phenyl ist oder ein Heterocyclus, der ein aromatischer oder ein gesättigter
oder teilweise gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist, der ein bis zwei
Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff und Schwefel, und A gegebenenfalls
weiter substituiert ist.
8. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 7, wobei:
Q&sub1; ein C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituiertem
Cycloalkyl;
Q&sub2; ein carbozyklischer aromatischer 5-7 gliedriger monozyklischer Ring ist
substituiert mit mindestens einer Gruppe ausgewählt aus Hydroxyl,
unsubstituiertem Alkoxyl und -NH&sub2;;
Q&sub3; unsubstituiertes Thiophenyl ist;
Q&sub5; Hydroxy, -O-Acetyl oder -OPO(OH)&sub2; ist; und
A Phenyl ist oder ein Heterocyclus; der ein aromatischer oder ein gesättigter
oder teilweise gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist, der ein bis zwei
Heteroatome hat ausgewählt aus Stickstoff und Schwefel, und A gegebenenfalls
weiter substituiert ist.
9. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 8, wobei:
Q&sub1; ein C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituierten 5-
7 gliedrigen monozyklischen Cycloalkylring;
Q&sub2; Phenyl ist, substituiert mit mindestens einer Gruppe ausgewählt aus
Hydroxyl, unsubstituiertem Alkoxyl und -NH&sub2;; und
A Phenyl ist oder ein Heterocyclus, der ein aromatischer oder ein gesättigter
oder teilweise gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist; der ein bis zwei
Heteroatome hat ausgewählt aus Stickstoff und Schwefel.
10. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 1, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituierten
gesättigten 5-7 gliedrigen monozyklischen Cycloalkylring;
Q&sub2; Phenyl ist, substituiert in Parastellung zur -SO&sub2; Gruppe aus Formel (1)
mit einem Rest ausgewählt aus Hydroxyl, unsubstituiertem Alkoxyl und -NH&sub2;;
Q&sub3; substituiertes oder unsubstituiertes Thiophenyl ist;
Y Sauerstoff ist;
E Kohlenstoff ist; und
A Phenyl, Tetrahydrothiazol, Thienyl oder Tetrahydrothienyl ist.
11. Verbindung oder Salz aus Anspruch 10, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit einem unsubstituierten
gesättigten 5-6 gliedrigen monozyklischen Cycloalkylring; und
Q&sub2; Phenyl ist, substituiert in Parastellung zur genannten -SO&sub2; Gruppe mit
einem unsubstituierten C&sub1;&submin;&sub3; Alkoxyl.
12. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 11, wobei:
Q&sub1; substituiertes oder unsubstituiertes Methyl oder Isobutyl ist; und
Q&sub2; Phenyl ist, substituiert in Parastellung zur genannten -SO&sub2; Gruppe mit
unsubstituiertem Methoxyl.
13. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 12, wobei:
Q&sub1; ein Methyl ist, substituiert mit Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
14. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 2, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit Hydroxyl oder substituiertem
oder unsubstituiertem Cycloalkyl, Aryloxyl, Alkoxyl oder Aryl.
15. Verbindung oder Salz aus Anspruch 2, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub3; Alkyl oder C&sub3; Alkenyl ist gegebenenfalls substituiert mit Hydroxyl
oder substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl, Aryloxyl, Alkoxyl oder Aryl.
16. Verbindung dargestellt durch Formel (1), gemäß Anspruch 1
wobei:
Q&sub1; ausgewählt ist aus G; C&sub1;-C&sub4; Alkyl gegebenenfalls substituiert mit einem
oder mehr Gruppen ausgewählt aus C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl, -OR², -R³, -O-G und G; C&sub2;-
C&sub4; Alkenyl gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehr Gruppen ausgewählt
aus C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl, -OR², -R³, -O-G und G; C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl gegebenenfalls
substituiert mit oder kondensiert mit G;
Q&sub2; ausgewählt ist aus D&sub2;; O-D&sub2;; D&sub2;-D&sub2;; -O-R³, -NR²R³; C&sub1;-C&sub6; Alkyl
gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehr Gruppen, ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;; C&sub2;-C&sub2;
Alkenyl gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehr Gruppen ausgewählt aus
R&sup4; und D&sub2;; C&sub3;-C&sub6; gesättigtem Kohlenstoffring gegebenenfalls substituiert mit einer
oder mehr Gruppen ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;; und C&sub5;-C&sub6; nichtgesättigtem
Kohlenstoffringgegebenenfalls substituiert mit einer oder mehr Gruppen ausgewählt
aus R&sup4; und D&sub2;;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino;
Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Hydroxyl, Mercapto, Nitro, Halogen, -O-J wobei J eine substituierte oder
unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe ist, und substituiertem und unsubstituiertem Alkoxyl,
Aryloxyl, Thioether, Acyl, Sulfinyl, Sulfonyl, Amino, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl,
Alkynyl, gesättigtem und teilweise gesättigtem Heterocyclus und Aryl, und wobei
weiterhin ein oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; Teil eines Spiroringes sein können und zwei von
Q&sub4;-Q&sub8; Teile des gleichen Ringes sein können;
Y ausgewählt ist aus Sauerstoff, -N-H, -N-Alkyl, -N-Alkenyl, -N-Alkynyl,
Schwefel, Selen und zwei Wasserstoffatomen;
E Kohlenstoff oder Stickstoff ist; und
A ein Kohlenstoffring oder ein Heterocyclus ist, und gegebenenfalls weiter
substituiert ist;
wo:
jedes G unabhängig ausgewählt ist aus einem gesättigten oder
ungesättigten 3-6 gliedrigen Kohlenstoffringe und einem gesättigten oder ungesättigten 5-6
gliedrigen Heterocyclus, der ein oder mehr Heteroatome hat ausgewählt aus O, N,
S, S(O)n und N(R²), wobei der genannte Kohlenstoffring und Heterocyclus
gegebenenfalls mit ein oder mehr Gruppen substituiert sind, ausgewählt aus Oxo, -OR², -
R², -N(R²)(R²), -N(R²)-C(O)-R², -R²-OH, -CN, -CO&sub2;R², -C(O)-N(R²)(R²), Halogen
und -CF&sub3;;
jeder R² unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff und C&sub1;-C&sub3; Alkyl
gegebenenfalls substituiert mit G;
jeder R³ unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, D&sub2;, C&sub1;-C&sub6; Alkyl, C&sub2;-C&sub6;
Alkenyl, C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl und C&sub5;-C&sub6; Cycloalkenyl, wobei wenn R³ etwas anderes
als Wasserstoff ist, ist R³ gegebenenfalls substituiert mit einem oder mehr
Substituenten ausgewählt aus -OR², -C(O)-NH-R²; -S(O)n-N(R²)(R²), D&sub2;, -CN, -SR², -
CO&sub2;R² und NR²-C(O)-R²;
jeder R&sup4; unabhängig ausgewählt ist aus -OR², -C(O)-NHR², -S(O)&sub2;-NHR²,
Halogen, -NR²-C(O)-R² und -CN;
jedes n unabhängig 1 oder 2 ist und
jedes D&sub2; unabhängig ausgewählt ist aus C&sub3;-C&sub7; Cycloalkyl, C&sub5;-C&sub7;
Cycloalkenyl, C&sub6;-C&sub1;&sub0; Aryl, und 5-7 gliedrigem gesättigten und ungesättigtem Heterocyclus,
der ein oder mehr Heteroatome hat, ausgewählt aus N, N(R²), O, S und S(O)n,
wobei genannter Heterocyclus gegebenenfalls benzokondensiert ist; und D&sub2;
gegebenenfalls substituiert ist mit einem oder mehr Substituenten ausgewählt aus Oxo, -
OR², R², -N(R²)(R²), -R²-OH, -CN, -CO&sub2;R², -C(O)-N(R²)(R²), -S(O)&sub2;-N(R²)(R²), -
N(R²)-C(O)-R², -C(O)-R², -S(O)n(R²), -OCF&sub3;, -S(O)n-G, Methylendioxy, -N(R²)-
S(O)&sub2;(R²), Halogen, -CF&sub3;, -NO&sub2;, G und -O-G;
oder einem pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
17. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 16, wobei:
Q&sub1; C&sub1;-C&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl oder G;
Q&sub2; C&sub3;-C&sub7; Cycloalkyl, C&sub5;-C&sub7; Cycloalkenyl oder C&sub6;-C&sub1;&sub0; Aryl ist, von denen
jedes gegebenenfalls mit ein oder mehr Substitutenten substituiert sein kann,
aus
gewählt aus Oxo, -OR², -R², -N(R²)(R²), -R²-OH, -CN, -CO²R², -C(O)-N(R²)(R²), -
S(O)&sub2;-N(R²)(R²), -N(R²)-C(O)-R², -C(O)-R², -S(O)n(R²), -OCF&sub3;, -S(O)n-G,
Methylendioxy, -N(R²)-S(O)&sub2;(R²), Halogen, -CF&sub3;, -NO&sub2;, G und -O-G;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino;
Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, ausgewählt sind aus Wasserstoff, Hydroxyl,
Halogen, -O-J wobei J eine substituierte oder unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe
ist, und substituiertem oder unsubstituiertes Acyl, Alkoxyl, Amino und Alkyl, und
wobei weiterhin zwei oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; Teil eines Ringes formen können;
Y Sauerstoff ist; und
A ein monozyklischer Kohlenstoffring oder Heterocyclus ist.
18. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 17, wobei:
Q&sub1; C&sub1;-C&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl;
Q&sub2; C&sub6;-C&sub1;&sub0; Aryl ist gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr
Substituenten ausgewählt aus Oxo, -OR², -R², -N(R²)(R²), -R²-OH, -CN, -CO&sub2;R², -C(O)-
N(R²)(R²), -S(O)&sub2;-N(R²)(R²), -N(R²)-C(O)-R², -C(O)-R², -S(O)n(R²), -OCF&sub3;, -S(O)n-
G, Methylendioxy, -N(R²)-S(O)&sub2;(R²), Halogen, -CF&sub3;, -NO&sub2;, G und -O-G;
Q&sub3; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem -S-Aryl;
Q&sub4; substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl ist, -O-J- wobei J eine hydrolysierbare Gruppe ist, oder
substituiertes oder unsubstituiertes Alkoxyl oder Amino;
E Kohlenstoff ist; und
A ein monozyklischer aromatischer 5-7 gliedriger Ring ist, wobei alle
Ringatome Kohlenstoffatome sind, oder ein monozyklischer aromatischer oder ein
gesättigter oder teilweise gesättigter 5-7 gliedriger Ring ist, der ein bis drei
Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel.
19. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 18, wobei:
Q&sub1; C&sub1;&submin;&sub4; Alkyl ist gegebenenfalls substituiert mit C&sub3;-C&sub6; Cycloalkyl;
Q&sub2; C&sub6;-C&sub1;&sub0; Aryl ist gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr
Substituenten ausgewählt aus -OR² und -N(R²)(R²);
Q&sub3; unsubstituiertes -S-Aryl ist;
Q&sub4; unsubstituiertes C&sub1;&submin;&sub6; Alkyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl, Amino oder O-J ist, wobei J eine substituierte oder
unsubstituierte Gruppe ist;
Q&sub6;, Q&sub7; und Q&sub8; jeweils Wasserstoff sind; und
A ein aromatischer 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist, wobei alle
Ringmitglieder Kohlenstoffatome sind, oder ein aromatischer oder ein gesättigter oder
teilweise gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring ist, der ein bis drei
Heteroatome hat, ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel.
20. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 19, wobei:
Q&sub1; unsubstituiertes Isobutyl oder Methyl ist gegebenenfalls substituiert mit
C&sub5;-C&sub6; Cycloyalkyl;
Q&sub2; C&sub6; Aryl ist gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr Substituenten,
ausgewählt aus -OR² und -N(R²)(R²);
Q&sub3; unsubstituiertes Thiophenyl oder Thionaphthyl ist;
Q&sub4; Methyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl oder O-J ist; und
A Phenyl ist, oder ein aromatischer oder ein gesättigter oder teilweise
gesättigter 5-6 gliedriger monozyklischer Ring, der ein oder zwei Heteroatome hat,
ausgewählt aus Stickstoff und Schwefel;
wo:
jedes R² unabhängig Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub3; Alkyl ist.
21. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 20, wobei:
Q&sub3; unsubstituiertes Thiophenyl ist; und
Q&sub5; Hydroxy, -O-Acetyl oder -OPO(OH)&sub2; ist.
22. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 21, wobei:
A Phenyl ist oder ein monozyklischer aromatischer oder ein gesättigter oder
teilweise gesättigter 5-6 gliedriger Ring, der ein bis zwei Heteroatome hat
ausgewählt aus Stickstoff und Schwefel.
23. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 22, wobei:
A Phenyl, Thiazolinoyldioxid, Thienoyl oder Tetrahydrothienoyldioxid ist.
24. Verbindung dargestellt durch die Formel (1) gemäß Anspruch 1
wobei:
Q&sub1; ausgewählt ist aus G; Alkyl gegebenenfalls substituiert mit einer oder
mehr Gruppen ausgewählt aus Cycloalkyl, -OR², -R³, -O-G und G;
Alkenylgegebenenfalls substituiert mit einer oder mehr Gruppen ausgewählt Cycloalkyl, -OR², -R³,
-O-G und G; und Cycloalkylgegebenenfalls substituiert mit oder kondensiert mit G;
jedes G unabhängig ausgewählt ist aus einem gesättigten und ungesättigten
Kohlenstoffring und einem gesättigten oder teilweise gesättigten Heterocyclus, der
ein oder mehr Heteroatome hat, ausgewählt aus O, N, S, S(O)N, und N(R²), wobei
genannter Kohlenstoffring und Heterocyclus gegebenenfalls substituiert sind mit
einer oder mehr Gruppen, ausgewählt aus Oxo, -OR², -R², -N(R²)(R²), -N(R²)-C(O)-
R², -R²-OH, -CN, -CO&sub2;R², -C(O)-N(R²)(R²), Halogen und -CF&sub3;;
jedes R² unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff und Alkyl
gegebenenfalls substituiert mit G;
jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, D&sub2;, Alkyl, Alkenyl,
Cycloalkyl und Cycloalkenyl, wobei wenn R³ etwas anderes als Wasserstoff ist, ist
R³ gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr Substituenten ausgewählt aus -
OR², -C(O)-NH-R², -S(O)n-N(R²)(R²), D&sub2;, -CN, -SR², -CO&sub2;R² und NR²-C(O)-R²;
jedes n unabhängig 1 oder 2 ist;
jedes D&sub2; unabhängig ausgewählt ist aus Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Aryl, und
gesättigtem und ungesättigtem Heterocyclus, der ein oder mehr Heteroatome hat,
ausgewählt aus N, N(R²), O, S und S(O)n, wobei der genannte Heterocyclus
gegebenenfalls benzokondensiert ist; und D&sub2; gegebenenfalls mit ein oder mehr
Substituenten substituiert ist, ausgewählt aus Oxo, -OR², -R², -N(R²)(R²), -R²-OH, -CN, -
CO&sub2;R², -C(O)-N(R²)(R²), -S(O)&sub2;-N(R²)(R²), -N(R²)-C(O)-R², -C(O)-R², -S(O)n(R²), -
OCF&sub3;, -S(O)n-G, Methylendioxy, -N(R²)-S(O)&sub2;(R²), Halogen, -CF&sub3;, -NO&sub2;, G und -O-
G;
Q&sub2; ausgewählt ist aus D&sub2;, O-D&sub2;, D&sub2;-D&sub2;, -O-R³, -NR²R³, Alkylgegebenenfalls
substituiert mit ein oder mehr Gruppen, ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;, Alkenyl
gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr Gruppen ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;,
ge
sättigtem Kohlenstoffring gegebenenfalls substituiert mit ein oder mehr Gruppen
ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;, und ungesättigtem Kohlenstoffring gegebenenfalls
substituiert mit ein oder mehr Gruppen ausgewählt aus R&sup4; und D&sub2;;
jedes R&sup4; unabhängig ausgewählt ist aus -OR², -C(O)-NHR², -S(O)&sub2;-NHR²,
Halogen, -NR²-C(O)-R² und -CN;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino,
Q&sub4;-Q&sub8;, wenn vorhanden, jeweils unabhängig ausgewählt sind aus
Wasserstoff, Hydroxyl, Mercapto, Nitro, Halogen, -O-J wobei J eine substituierte oder
unsubstituierte hydrolysierbare Gruppe ist, und substituiertem und unsubstituiertem
Alkoxyl, Aryloxyl, Thioether, Acyl, Sulfinyl, Sulfonyl, Amino, Alkyl, Cycloalkyl,
Alkenyl, Alkynyl, gesättigtem und teilweise gesättigtem Heterocyclus und Aryl, und
wobei weiterhin ein oder mehr von Q&sub4;-Q&sub8; Teile eines Spiroringes sein können und
zwei von Q&sub4;-Q&sub8; beide Teile eines Ringes sein können;
Y ausgewählt ist aus Sauerstoff, -N-H, -N-Alkyl, -N-Alkenyl, -N-Alkynyl,
Schwefel, Selen und zwei Wasserstoffatomen;
E Kohlenstoff oder Stickstoff ist; und
A ein Kohlenstoffring oder Heterocyclus ist, und gegebenenfalls weiter
substituiert ist;
oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
25. Verbindung dargestellt durch Formel (1) gemäß Anspruch 1
wobei:
Q&sub1; ausgewählt ist aus substituiertem und unsubstituiertem Kohlenstoffring,
Heterocyclus, Alkyl, Alkynyl und Alkenyl;
Q&sub2; ausgewählt ist aus Hydroxyl, Halogen, hydrolysierbarer Gruppe, und
substituiertem und unsubstituiertem Kohlenstoffring, Heterocyclus, Alkyl, Alkoxyl,
Carbocyclyloxyl, Heterocyclyloxyl, Amino, Acyl, Alkynyl und Alkenyl;
Q&sub3; ausgewählt ist aus Mercapto und substituiertem und unsubstituiertem
Thioether und Amino;
Q&sub4; Methyl ist;
Q&sub5; Hydroxyl, -O-Acetyl oder OPO(OH)&sub2; ist;
Q&sub6;-Q&sub8;, wenn vorhanden, unabhängig Wasserstoff oder Dioxid sind;
Y ausgewählt ist aus Sauerstoff, -N-H, -N-Alkyl, -N-Alkenyl,
-N-Alkynyl, Schwefel, Selen und zwei Wasserstoffatomen;
E Kohlenstoff ist; und
A Phenyl ist;
oder ein pharmazeutisch verträgliches Satz davon.
26. Verbindung oder Salz gemäß Anspruch 1, ausgewählt ist aus:
N-[(2 syn,
3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyt-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-isobutyl-4-methoxy-benzolsulfonamid;
N-[(2 syn,
3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl]-N-isobutyl-4-hydroxy-benzolsulfonamid;
N-Cyclopentylmethyl-4-hydroxy-N-[(2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-
(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)-benzolsulfonamid;
N-Cyclopentylmethyl-4-amino-N-[(2 syn, 3S)-2-hydroxy-4-phenylthio-3-
(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)carboxamid-butyl)- benzolsulfonamid;
und N-[(2 syn, 3S)-2-Hydroxy-4-phenylthio-3-(2'methyl-3'-hydroxyphenyl)
carboxamid-butyl)-N-cyclohexylmethyl-4-methoxy-benzolsulfonamid.
27. Verwendung einer Verbindung oder Salzes gemäß Anspruch 26 für die
Herstellung eines Medikamentes zur Hemmung von HIV Proteasen.
28. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend eine Menge einer
Verbindung oder eines Salzes gemäß Anspruch 26, wirksam um HIV Proteasen zu
hemmen, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
29. Verwendung einer Verbindung dargestellt durch Formel (1) wie in
Anspruch 1 definiert oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon zum
Herstellen eines Medikaments zur Hemmung von HIV Proteasen.
30. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend eine Menge einer
Verbindung dargestellt durch Formel (1) wie in Anspruch 1 definiert oder ein
pharma
zeutisch verträgliches Salz davon, wirksam um HIV Proteasen zu hemmen, und
einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/247,983 US5527829A (en) | 1994-05-23 | 1994-05-23 | HIV protease inhibitors |
PCT/US1995/006866 WO1995032185A1 (en) | 1994-05-23 | 1995-05-23 | N-(3-amino-2-hydroxybutyl)sulphonamide derivatives as hiv protease inhibitors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69518840D1 DE69518840D1 (en) | 2000-10-19 |
DE69518840T2 true DE69518840T2 (de) | 2001-01-11 |
Family
ID=22937168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69518840T Expired - Fee Related DE69518840T2 (de) | 1994-05-23 | 1995-05-23 | N-(3-amino-2-hydroxybutyl)sulfonamid-derivate as hiv-protease-inhibitoren |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5527829A (de) |
EP (1) | EP0763017B1 (de) |
JP (2) | JP3732858B2 (de) |
AT (1) | ATE196288T1 (de) |
AU (1) | AU2658695A (de) |
CA (1) | CA2190472A1 (de) |
DE (1) | DE69518840T2 (de) |
DK (1) | DK0763017T3 (de) |
ES (1) | ES2151600T3 (de) |
GR (1) | GR3035014T3 (de) |
PT (1) | PT763017E (de) |
WO (1) | WO1995032185A1 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040122000A1 (en) | 1981-01-07 | 2004-06-24 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated. | Inhibitors of aspartyl protease |
US6878728B1 (en) | 1999-06-11 | 2005-04-12 | Vertex Pharmaceutical Incorporated | Inhibitors of aspartyl protease |
US5484926A (en) * | 1993-10-07 | 1996-01-16 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | HIV protease inhibitors |
MY126358A (en) * | 1996-03-22 | 2006-09-29 | Glaxo Group Ltd | Compositions comprising vx478 and a water soluble tocopherol derivative such as vitamin e-tpgs |
US5925759A (en) | 1996-09-05 | 1999-07-20 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Methods of making HIV-protease inhibitors and intermediates for making HIV-protease inhibitors |
US5705647A (en) * | 1996-09-05 | 1998-01-06 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Intermediates for making HIV-protease inhibitors |
US5962725A (en) | 1996-09-05 | 1999-10-05 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Intermediate compounds useful for making HIV protease inhibitors such as nelfinavir |
US6001851A (en) * | 1997-03-13 | 1999-12-14 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | HIV protease inhibitors |
DE19730602A1 (de) * | 1997-07-17 | 1999-01-21 | Clariant Gmbh | 3-Acetoxy-2-methylbenzoesäurechlorid und ein Verfahren zu seiner Herstellung |
US6084107A (en) * | 1997-09-05 | 2000-07-04 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Intermediates for making HIV-protease inhibitors |
US6436989B1 (en) | 1997-12-24 | 2002-08-20 | Vertex Pharmaceuticals, Incorporated | Prodrugs of aspartyl protease inhibitors |
WO1999065870A2 (en) | 1998-06-19 | 1999-12-23 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Sulfonamide inhibitors of aspartyl protease |
US6319946B1 (en) | 1999-02-12 | 2001-11-20 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Inhibitors of aspartyl protease |
US6403799B1 (en) | 1999-10-21 | 2002-06-11 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Methods for the preparation of intermediates in the synthesis of HIV-protease inhibitors |
US6506786B2 (en) | 2001-02-13 | 2003-01-14 | Pharmacor Inc. | HIV protease inhibitors based on amino acid derivatives |
DE10226219A1 (de) * | 2002-06-13 | 2004-01-08 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von 3-Acyloxy-2-methylbenzoesäuren |
US7388008B2 (en) * | 2004-08-02 | 2008-06-17 | Ambrilia Biopharma Inc. | Lysine based compounds |
US20060287316A1 (en) * | 2005-04-27 | 2006-12-21 | Ambrilia Biopharma Inc. | Method for improving pharmacokinetics of protease inhibitors and protease inhibitor precursors |
US8227450B2 (en) * | 2005-11-30 | 2012-07-24 | Ambrilia Biopharma Inc. | Lysine-based prodrugs of aspartyl protease inhibitors and processes for their preparation |
US8410300B2 (en) * | 2006-09-21 | 2013-04-02 | Taimed Biologics, Inc. | Protease inhibitors |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5142056A (en) * | 1989-05-23 | 1992-08-25 | Abbott Laboratories | Retroviral protease inhibiting compounds |
DE3023855A1 (de) * | 1980-06-25 | 1982-01-14 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Reaktivfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken hydroxylgruppenhaltiger oder stickstoffhaltiger fasermaterialien |
IL89900A0 (en) * | 1988-04-12 | 1989-12-15 | Merck & Co Inc | Hiv protease inhibitors useful for the treatment of aids and pharmaceutical compositions containing them |
CA1340588C (en) * | 1988-06-13 | 1999-06-08 | Balraj Krishan Handa | Amino acid derivatives |
IL91307A0 (en) * | 1988-08-24 | 1990-03-19 | Merck & Co Inc | Hiv protease inhibitors and pharmaceutical compositions for the treatment of aids containing them |
EP0361341A3 (de) * | 1988-09-28 | 1991-07-03 | Miles Inc. | Therapeutika für AIDS auf der Basis von HIV-Protease-Inhibitoren |
US5063208A (en) * | 1989-07-26 | 1991-11-05 | Abbott Laboratories | Peptidyl aminodiol renin inhibitors |
WO1991008221A1 (en) * | 1989-12-04 | 1991-06-13 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Peptide inhibitors of hiv protease |
GB8927915D0 (en) * | 1989-12-11 | 1990-02-14 | Hoffmann La Roche | Novel alcohols |
GB8927913D0 (en) * | 1989-12-11 | 1990-02-14 | Hoffmann La Roche | Amino acid derivatives |
CA2056911C (en) * | 1990-12-11 | 1998-09-22 | Yuuichi Nagano | Hiv protease inhibitors |
IE920414A1 (en) * | 1991-02-08 | 1992-08-12 | Sankyo Co | New beta-amino-alpha-hydroxycarboxylic acids and their use |
US5235039A (en) * | 1991-06-10 | 1993-08-10 | Eli Lilly And Company | Substrates for hiv protease |
CN1071930A (zh) * | 1991-07-10 | 1993-05-12 | 伊莱利利公司 | 用作治疗艾滋病的人免疫缺陷病毒蛋白酶的抑制剂 |
DE4126482A1 (de) * | 1991-08-10 | 1993-02-11 | Bayer Ag | (alpha)-trifluormethyl-substituierte, gesaettigt-bicyclische amine und verfahren zu deren herstellung |
US5516784A (en) * | 1991-08-13 | 1996-05-14 | Schering Corporation | Anti-HIV (AIDS) agents |
EP0534511A1 (de) * | 1991-08-16 | 1993-03-31 | Merck & Co. Inc. | HIV-Protease-Hemmer zur Behandlung von AIDS |
US5256783A (en) * | 1991-09-18 | 1993-10-26 | Hoffmann-La Roche Inc. | Method for producing 2-isoquinoline compounds |
WO1993008184A1 (en) * | 1991-10-23 | 1993-04-29 | Merck & Co., Inc. | Hiv protease inhibitors |
AU3278293A (en) * | 1991-12-20 | 1993-07-28 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Cyclic amides of 3-amino-2-hydroxy-carboxylic acids as hiv-protease inhibitors |
DK0560268T3 (da) * | 1992-03-13 | 1995-06-12 | Bio Mega Boehringer Ingelheim | Substituerede pipecolinsyrederivater som HIV-proteasehæmmere |
EP0641325B1 (de) * | 1992-05-21 | 2001-03-07 | Monsanto Company | Inhibitoren retroviraler proteasen |
KR100336699B1 (ko) * | 1992-08-25 | 2002-05-13 | 윌리암스 로저 에이 | 레트로바이러스 프로테아제 저해제로서 유용한히드록시에틸아미노 술폰아미드 |
ATE154800T1 (de) * | 1992-08-25 | 1997-07-15 | Searle & Co | N-(alkanoylamino-2-hydroxypropyl)-sulfonamide verwendbar als retrovirale proteaseninhibitoren |
IS2334B (is) * | 1992-09-08 | 2008-02-15 | Vertex Pharmaceuticals Inc., (A Massachusetts Corporation) | Aspartyl próteasi hemjari af nýjum flokki súlfonamíða |
-
1994
- 1994-05-23 US US08/247,983 patent/US5527829A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-23 DK DK95921534T patent/DK0763017T3/da active
- 1995-05-23 CA CA002190472A patent/CA2190472A1/en not_active Abandoned
- 1995-05-23 PT PT95921534T patent/PT763017E/pt unknown
- 1995-05-23 DE DE69518840T patent/DE69518840T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-23 AU AU26586/95A patent/AU2658695A/en not_active Abandoned
- 1995-05-23 WO PCT/US1995/006866 patent/WO1995032185A1/en active IP Right Grant
- 1995-05-23 JP JP53056295A patent/JP3732858B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-23 EP EP95921534A patent/EP0763017B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-23 ES ES95921534T patent/ES2151600T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-23 AT AT95921534T patent/ATE196288T1/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-12-06 GR GR20000402705T patent/GR3035014T3/el not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-07-26 JP JP2005216300A patent/JP2006022106A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2006022106A (ja) | 2006-01-26 |
US5527829A (en) | 1996-06-18 |
PT763017E (pt) | 2001-01-31 |
JP3732858B2 (ja) | 2006-01-11 |
DK0763017T3 (da) | 2001-01-08 |
WO1995032185A1 (en) | 1995-11-30 |
DE69518840D1 (en) | 2000-10-19 |
AU2658695A (en) | 1995-12-18 |
EP0763017A1 (de) | 1997-03-19 |
JPH10501796A (ja) | 1998-02-17 |
GR3035014T3 (en) | 2001-03-30 |
EP0763017B1 (de) | 2000-09-13 |
ATE196288T1 (de) | 2000-09-15 |
ES2151600T3 (es) | 2001-01-01 |
CA2190472A1 (en) | 1995-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69518840T2 (de) | N-(3-amino-2-hydroxybutyl)sulfonamid-derivate as hiv-protease-inhibitoren | |
DE69434214T2 (de) | HIV protease inhibitoren | |
DE69332002T2 (de) | Hydroxyethylaminosulfonamide verwendbar als Inhibitoren retroviraler Proteasen | |
DE69311810T2 (de) | N-(alkanoylamino-2-hydroxypropyl)-sulfonamide verwendbar als retrovirale proteaseninhibitoren | |
EP0004011B1 (de) | Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69019481T2 (de) | Aminosäurederivate. | |
DE68915207T2 (de) | Aminosäure-Derivate. | |
DE69319351T2 (de) | Hydroxyethylaminosulfamidsäure-derivate verwendbar als inhibitoren retroviraler proteasen | |
DE69108138T2 (de) | Imidazopyridinderivate und ihre Verwendung. | |
DE69329544T2 (de) | HIV Protease hemmende Verbindungen | |
DE69329996T2 (de) | Inhibitoren retroviraler proteasen | |
DE69326077T2 (de) | Sulfonylalkanoylaminohydroxyethylaminosulfaminsäuren verwendbar als inhibitoren retroviraler proteasen | |
DE69308514T2 (de) | HIV-Protease Inhibitoren, verwendbar für die Behandlung von Aids | |
DE69805473T2 (de) | Arylsulfonylaminohydroxamsäurederivate | |
DE69329606T2 (de) | 2,3-Bis-Carboxaamidomethyl substituierte Oxirane als Inhibitoren der HIV-Protease und ihre Verwendung zur Behandlung von AIDS Protease | |
DE69418035T2 (de) | Hiv-proteaseinhibitoren | |
DE4126485A1 (de) | Trifluormethyl-haltige pseudopeptide | |
DE69307674T2 (de) | HIV-Proteaseinhibitoren und ihre Verwendung zur Behandlung von AIDS | |
EP0008645A1 (de) | Alkoxyphenylpyrrolidone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen | |
WO1989004310A1 (en) | Aminoacid esters, process for their manufacture and their use | |
EP0472077A2 (de) | Phosphonat-haltige Pseudopeptide vom Hydroxyethylamin- und Norstatin-Typ | |
DE69307726T2 (de) | Succinoylaminohydroxyäthylaminosulfamidsäurederivate und ihre verwendung als retrovirale proteasehemmer | |
CH620920A5 (en) | Process for the preparation of sulphur-containing heterocyclic compounds | |
US6001851A (en) | HIV protease inhibitors | |
DE60205035T2 (de) | Zur behandlung von autoimmunerkrankungen und allergien geeignete sulfonderivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |