DE69512357T2 - Verfahren für die elektrochemische Bereitung von Übergangsmetall und Phosphin enthaltende Katalysatoren - Google Patents

Verfahren für die elektrochemische Bereitung von Übergangsmetall und Phosphin enthaltende Katalysatoren

Info

Publication number
DE69512357T2
DE69512357T2 DE69512357T DE69512357T DE69512357T2 DE 69512357 T2 DE69512357 T2 DE 69512357T2 DE 69512357 T DE69512357 T DE 69512357T DE 69512357 T DE69512357 T DE 69512357T DE 69512357 T2 DE69512357 T2 DE 69512357T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
process according
chloride
zinc
phosphine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69512357T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69512357D1 (de
Inventor
Alex Chamard
Dominique Horbez
Marc Huser
Robert Perron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Fibres SA
Rhodia Fiber and Resin Intermediates SAS
Original Assignee
Rhone Poulenc Fibres SA
Rhodia Fiber and Resin Intermediates SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Fibres SA, Rhodia Fiber and Resin Intermediates SAS filed Critical Rhone Poulenc Fibres SA
Publication of DE69512357D1 publication Critical patent/DE69512357D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69512357T2 publication Critical patent/DE69512357T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/185Phosphorus; Compounds thereof with iron group metals or platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/348Electrochemical processes, e.g. electrochemical deposition or anodisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/847Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/90Catalytic systems characterized by the solvent or solvent system used
    • B01J2531/96Water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von Verbindungen, die als Katalysatoren verwendet werden können.
  • Die durch das Verfahren der Erfindung hergestellten Verbindungen umfassen mindestens ein Übergangsmetall mit einem Oxidationsgrad von 0 oder 1, assoziiert mit mindestens einem in Wasser löslichen sulfonierten Phosphin.
  • Derartige Verbindungen können beispielsweise als Katalysatoren bei der Reaktion der Hydrocyanierung von ethylenischen Verbindungen verwendet werden, wie beispielsweise in dem Patent FR- A-2338253 beschrieben wurde. In der vorliegenden Beschreibung werden sie als Katalysatoren benannt, ohne daß ihr Anwendungsgebiet eingeschränkt ist.
  • Das Verfahren zur elektrochemischen Herstellung der Katalysatoren, die mindestens ein Übergangsmetall mit einem Oxidationsgrad von 0 oder 1 umfassen, assoziiert mit mindestens einem sulfonierten Phosphin, besteht darin, daß man eine wäßrige Lösung, die mindestens eine Verbindung eines Übergangsmetalles und ein sulfoniertes Phosphin enthält und die sich im Kathodenraum einer Elektrolysezelle von einer Elektrolyse-Anlage befindet, durch Elektrolyse behandelt.
  • Das in dem Verfahren der Erfindung eingesetzte sulfonierte Phosphin entspricht allgemeinen Formel (I)
  • in der
  • * Ar&sub1;, Ar&sub2; und Ar&sub3;, gleich oder verschieden, Gruppen Aryl darstellen,
  • * Y&sub1;, Y&sub2; und Y&sub3;, gleich oder verschieden, darstellen:
  • - einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Rest Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
  • - ein Halogenatom,
  • - einen Rest CN,
  • - einen Rest NO&sub2;,
  • - einen Rest OH,
  • - einen Rest NR&sub1;R&sub2;, worin R&sub1; und R&sub2;, gleich oder verschieden, einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
  • * M ein mineralischer oder organischer kationischer Rest ist, in der Weise gewählt, daß die Verbindung der Formel (I) in Wasser löslich ist, und aus der Gruppe, die umfaßt:
  • - H&spplus;,
  • - die von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen abgeleiteten Kationen,
  • - N(R&sub3;R&sub4;R&sub5;R&sub6;)&spplus;, worin R&sub3;, R&sub4;, R&sub5; und R&sub6;, gleich oder verschieden, einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bedeuten,
  • - die anderen Kationen, abgeleitet von Metallen, deren Salze der Benzolsulfonsäure in Wasser löslich sind,
  • * m&sub1;, m&sub2; und m&sub3; gleiche oder verschiedene, ganze Zahlen von 0 bis 5 sind,
  • * n&sub1;, n&sub2; und n&sub3; gleiche oder verschiedene, ganze Zahlen von 0 bis 3 sind, wobei eines von ihnen mindestens gleich oder höher als 1 ist.
  • Als Beispiele für Metalle, deren Salze der Benzolsulfonsäure in Wasser löslich sind, kann man Blei, Zink und Zinn nennen.
  • Unter dem Ausdruck "löslich in Wasser" versteht man in der vorliegenden Beschreibung eine Verbindung, die mindestens zu 0,01 g pro Liter Wasser löslich ist.
  • Unter den Phosphinen der Formel (I) bevorzugt man diejenigen, worin
  • * Ar&sub1;, Ar&sub2; und Ar&sub3; Gruppen Phenyl darstellen,
  • * Y&sub1;, Y&sub2; und Y&sub3; Gruppen darstellen, ausgewählt unter:
  • - den Resten Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen,
  • - den Resten Alkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen
  • * M ein Kation darstellt, gewählt aus der Gruppe, die umfaßt: die von Na, K, Ca, Ba abgeleiteten Kationen,
  • - H&spplus;,
  • - die von Na, K, Ca, Ba abgeleiteten Kationen
  • - NH&sub4;&spplus;,
  • - die Kationen Tetramethylammonium, Tetraethylammonium, Tetrapropylammonium, Tetrabutylammonium,
  • * m&sub1;, m&sub2; und m&sub3; ganze Zahlen von 0 bis 3 sind,
  • * n&sub1;, n&sub2; und n&sub3; ganze Zahlen von 0 bis 3 sind, wobei mindestens eines höher als 1 ist.
  • Unter den Phosphinen sind die am meisten bevorzugten die Salze von Natrium, Kalium, Calcium, Barium, Ammonium, Tetramethylammonium und Tetraethylammonium von Mono-(sulfophenyl)- diphenylphosphin, Di-(sulfophenyl)-phenyl-phosphin und Tri- (sulfophenyl)-phosphin, wobei sich in den Formeln die Gruppen SO&sub3; vorzugsweise in Position meta befinden.
  • Man kann als weitere Beispiele von Phosphinen der Formel (I), die in dem Verfahren der Erfindung eingesetzt werden können, nennen: die Alkali- oder Erdalkalisalze, die Ammoniumsalze, die quaternären Ammoniumsalze von (3-Sulfo-4-methyl-phenyl)-di-(4- methyl-phenyl)-phosphin; (3-Sulfo-4-methoxy-phenyl)-di-(4-methoxy-phenyl)-phosphin; (3-Sulfo-4-chlor-phenyl)-di-(4-chlor-phenyl)-phosphin; Di-(3-sulfo-phenyl)-phenyl-phosphin; Di-(4-sulfophenyl)-phenyl-phosphin; Di-(3-sulfo-4-methyl-phenyl)-(4-methylphenyl)-phosphin; Di-(3-sulfo-4-methoxy-phenyl)-(4-methoxy-phenyl)-phosphin; Di-(3-sulfo-4-chlor-phenyl)-(4-chlor-phenyl)- phosphin; Tri-(3-sulfo-phenyl)-phosphin; Tri-(4-sulfo-phenyl)- phosphin; Tri-(3-sulfo-4-methyl-phenyl)-phosphin; Tri-(3-sulfo-4- methoxy-phenyl)-phosphin; Tri-(3-sulfo-4-chlor-phenyl)-phosphin; (2-Sulfo-4-methyl-phenyl)-(3-sulfo-4-methyl-phenyl)-(3,5-disulfo- 4-methyl-phenyl)-phosphin; (3-Sulfo-phenyl)-(3-sulfo-4-chlor-phenyl)-(3,5-disulfo-4-chlor-phenyl)-phosphin.
  • Man kann selbstverständlich auch eine Mischung dieser Phosphine verwenden. Insbesondere kann man eine Mischung von mono-, di- und tri-metasulfonierten Phosphinen verwenden.
  • Man verwendet vorzugsweise als Verbindungen von Übergangsmetallen die Verbindungen von Nickel, Cobalt, Eisen, Palladium, Platin, Rhodium und Iridium. Man verwendet in Wasser lösliche Verbindungen oder solche, die fähig sind, unter den Bedingungen der Reaktion in Lösung zu gehen. Der mit dem Metall verbundene Rest ist nicht kritisch, solange er diese Bedingungen erfüllt.
  • Unter den vorstehend genannten Verbindungen sind die am meisten bevorzugten diejenigen von Nickel. Man kann als nicht einschränkende Beispiele solche Verbindungen nennen wie die Carboxylate (insbesondere Acetate, Formiate, Citrate) von Nickel, Nickelcarbonat, Nickelbicarbonat, Nickelborat, Nickelbromid, Nic kelchlorid, Nickeliodid, Nickelthiocyanat, Nickelcyanid, Nickelhydroxid, Nickelhydrophosphit, Nickelphosphit, Nickelphosphat und seine Derivate, Nickelnitrat, Nickelsulfat, Nickelsulfit sowie die Aryl- und Alkylsulfonate von Nickel.
  • Es ist nicht notwendig, daß die Nickelverbindung selbst in Wasser löslich ist. Beispielsweise kann das in Wasser wenig lösliche Nickelcyanid sehr gut in einer wäßrigen Lösung des sulfonierten Phosphins aufgelöst werden.
  • Die in dem vorliegenden Verfahren verwendete Elektrolysezelle der Elektrolyse-Anlage umfaßt einen Kathodenraum und einen Anodenraum, die durch ein Trennelement voneinander getrennt sind.
  • Die Kathode der Elektrolysezelle kann aus einem Material wie Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, Palladium, Nickel, Graphit, Glaskohle, Eisen, einem rostfreien Stahl, einem Spezialstahl, Blei, Quecksilber oder einem Amalgam bestehen. Sie kann ebenfalls durch Titan, Tantal, Nickel oder einem rostfreien Stahl gebildet werden, umhüllt mit einer Schicht von Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, einer Mischung von mehreren dieser Metalle, von Oxiden von Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium, Osmium, Tantal oder einer Mischung von mehreren dieser Oxide.
  • Die Kathode kann eine flache Struktur wie eine Platte, ein Gitter oder eine räumliche Struktur besitzen und sie kann durchlöchert oder ausgebreitet sein. Als Typen von räumlichen Strukturen kann man körnige Stapel der vorstehend genannten Materialien sowie Filze oder Schäume dieser Stoffe verwenden.
  • Die Anode kann aus einem Material wie Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, Palladium, Nickel, Graphit, Glaskohle, einem rostfreien Stahl, einem Spezialstahl oder Blei hergestellt werden. Sie kann auch durch Titan oder Tantal gebildet werden, umhüllt mit einer Schicht von Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, einer Mischung von mehreren dieser Metalle, von Oxiden von Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium, Osmium, Tantal oder einer Mischung von mehreren dieser Oxide.
  • Die Struktur der Anode kann sehr verschieden sein, wie es bereits oben bei der Kathode definiert wurde.
  • Das Trennelement der Elektrolysezelle besteht aus einer Ionenaustausch-Membran oder einem porösen Diaphragma.
  • Die Membranen können vom kationischen Typ sein, insbesondere hergestellt ausgehend von Kationenaustauscherharzen, die saure Gruppen wie sulfonische Gruppen oder carboxylische Gruppen besitzen. Vorzugsweise wird man Membranen verwenden, die mit sulfonischen Harzen hergestellt wurden. Als Membranen dieser Art kann man beispielsweise diejenigen nennen, die unter der Handelsmarke Nation® (perfluorierte sulfonische Membranen) oder Selemion® verkauft werden.
  • Die Membranen können auch vom anionischen Typ sein, aber die kationischen Membranen werden im allgemeinen bevorzugt, denn sie weisen eine gewisse Anzahl von Vorteilen auf. Sie sind insbesondere fester als die anionischen Membranen und ermöglichen ebenfalls, mit höheren Stromstärken zu arbeiten.
  • Die porösen Diaphragmen können insbesondere Diaphragmen aus poröser Keramik, Diaphragmen aus gewebten oder nicht gewebten synthetischen Fasern sowie abgesetzte Diaphragmen auf der Basis von Asbestfasern oder synthetischen Fasern sein.
  • Das Trennelement kann so angeordnet sein, daß es sich auf der Anode oder auf der Kathode abstützt.
  • Wie bereits oben ausgeführt, befindet sich in dem Kathodenraum die das sulfonierte Phosphin und die Verbindung des Übergangsmetalles umfassende wäßrige Lösung. Die Ausgangskonzentration an sulfoniertem Phosphin liegt im allgemeinen zwischen 10&supmin;³ Mol/Liter und 1 Mol/Liter und die Ausgangskonzentration an Übergangsmetall-Verbindung, insbesondere an Nickelverbindung, zwischen 10&supmin;&sup5; Mol/Liter und 1 Mol/Liter.
  • Man kann in den Kathodenraum noch andere Verbindungen einbringen, die es ermöglichen, die Leitfähigkeit des Elektrolyten zu erhöhen, wie beispielsweise lösliche Salze. Man kann ebenfalls komplexbildende Mittel zusetzen, die fähig sind, das Potential zu modifizieren, bei dem die Reduktion des Übergangsmetalles durchgeführt wird. Als Beispiele für derartige komplexbildende Mittel kann man die Cyanide nennen.
  • Die Lösung des Kathodenraumes kann außerdem Verbindungen umfassen, deren Aufgabe es ist, den durch das Verfahren der Erfindung hergestellten Katalysator zu vervollständigen. Diese Verbindungen sind insbesondere Lewis-Säuren.
  • Unter Lewis-Säure versteht man in der vorliegenden Beschreibung gemäß üblicher Definition Akzeptorverbindungen von Elektronendubletts.
  • Man kann insbesondere die in dem von G. A. OLAH "Friedel- Crafts and related Reaction" Band I, S. 191 bis 197 (1963) herausgegebenen Werk genannten Lewis-Säuren einsetzen.
  • Die in dem Kathodenraum eingesetzten Lewis-Säuren können insbesondere unter den Verbindungen der Elemente der Gruppen Ib, IIb, IIIa, IIIb, IVa, IVb, Va, Vb, VIb, VIIb und VIII des Periodensystems der Elemente in dem Maße ausgewählt werden, wo die genannten Verbindungen mindestens teilweise in Wasser oder allgemeiner, in der durch Elektrolyse zu behandelnden wäßrigen Lösung löslich und stabil sind. Diese Verbindungen sind meistens, aber nicht einschränkend, Salze, insbesondere Halogenide, vorzugsweise Chloride und Bromide, Sulfate, Nitrate, Sulfonate, insbesondere Trifluormethansulfonate, Carboxylate, Acetylacetonate, Tetrafluorborate und Phosphate.
  • Als nicht einschränkende Beispiele für derartige Lewis- Säuren kann man Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkiodid, Zink-trifluormethansulfonat, Zinkacetat, Zinknitrat, Zink-tetrafluorborat, Manganchlorid, Manganbromid, Nickelchlorid, Nickelbromid, Nickelcyanid, Nickelacetylacetonat, Cadmiumchlorid, Cadmiumbromid, Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-bromid, Zinn(II)-sulfat, Zinn(II)-tartrat, Chloride, Bromide, Sulfate, Nitrate, Carboxylate oder Trifluormethansulfonate der Elemente der seltenen Erden wie Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium, Cobaltchlorid, Eisen(II)-chlorid und Yttriumchlorid nennen.
  • Selbstverständlich kann man auch Mischungen von mehreren dieser Lewis-Säuren einsetzen.
  • Unter den Lewis-Säuren, die verwendet werden können, kann man ganz besonders Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinksulfat, Zinktetrafluorborat, Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-bromid, Mischungen von Zinkchlorid und Zinn(II)-chlorid, Nickelchlorid, Nickelbromid und Nickel-acetylacetonat nennen.
  • Die eingesetzte Lewis-Säure stellt im allgemeinen 0 bis 50 Mol pro Mol der Übergangsmetall-Verbindung, insbesondere der Nickelverbindung, und vorzugsweise 0 bis 10 Mol pro Mol dar.
  • Der Anodenraum enthält eine wäßrige Lösung eines Anolyten, die aus einer Säure wie insbesondere Schwefelsäure, Salpetersäure, in Wasser löslichen Carbonsäuren wie Essigsäure, aus den entsprechenden Salzen wie insbesondere von Natrium, Kalium, Ammonium oder quaternärem Ammonium, oder aus einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid besteht. Vorzugsweise wird der Anolyt unter Schwefelsäure und ihren Salzen, insbesondere Dikaliumsulfat, Kaliumhydrogensulfat, Dinatriumsulfat oder Natriumhydrogensulfat ausgewählt.
  • Der Anolyt kann ebenfalls aus einem oder mehreren wie vorstehend definierten sulfonierten Phosphinen bestehen.
  • Die Ausgangskonzentration des Anolyten in der Lösung des Anodenraumes beträgt im allgemeinen 102 Mol/Liter bis 3 Mol/Liter.
  • Der in dem Verfahren der Erfindung eingesetzte elektrische Strom wird durch seine Stromstärke und das Kathodenpotential definiert. Das Potential kann während der Dauer der Elektrolyse konstant gehalten werden (potentiostatisch). Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Stromstärke konstant zu halten (inten siostatisch). Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise des Verfahrens der Erfindung sind diese beiden Varianten äquivalent.
  • Wenn man bei konstantem Potential arbeitet, so kann dessen Wert in einfacher Weise vom Fachmann durch den Verlauf der Kurven Stromstärke/Potential bestimmt werden.
  • Die Stromdichte kann 30 A/dm² erreichen. Sie wird in Abhängigkeit von der Menge des zu reduzierenden Übergangsmetalles eingestellt. Die Temperatur, bei der man arbeitet, beträgt im allgemeinen 0ºC bis 95ºC.
  • Eine interessante Variante des Verfahrens der Erfindung besteht darin, einen gebrauchten Katalysator, das heißt, einen bereits gedienten Katalysator, der mindestens teilweise inaktiv geworden ist, zu regenerieren. So deaktiviert sich schrittweise ein Katalysator auf der Basis von sulfoniertem Phosphin und einem Übergangsmetall mit dem Oxidationsgrad 0 oder 1, der auch gegebenenfalls ein oder mehrere Lewis-Säuren enthält und in der Reaktion der Hydrocyanierung von Butadien und/oder Penten-nitrilen verwendet wurde, insbesondere durch Oxidation des Übergangsmetalles. Dieses Metall, und ganz besonders Nickel, wird mindestens teilweise in Cyanid überführt. Nach Beendigung der Reaktion der Hydrocyanierung kann die wäßrige Phase, die insbesondere das sulfonierte Phosphin und die Verbindung des Übergangsmetalles enthält, leicht von der organischen Phase abgetrennt werden. Diese wäßrige Phase kann relativ geringe Mengen der eingetragenen Ausgangsverbindungen, wie Butadien und/oder Penten-nitrile oder im Verlaufe der Reaktion gebildete Verbindungen enthalten, wie Adiponitril, Methyl-glutaronitril, Ethyl-succinonitril, Penten- nitrile und Methylbuten-nitrile. Die wäßrige Phase wird wie vorstehend beschrieben elektrochemisch behandelt, um den Katalysator zu regenerieren.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • BEISPIELE Verwendete Anlage
  • Die Elektrolysezelle setzt sich zusammen aus einem zylindrischen Behälter aus Glas mit einem Nutzvolumen von etwa 100 ml, in dem sich eine Kathode in Form eines Gitters aus Platin befindet, einem zylindrischen anodischen Schacht, der im Inneren des Kathodengitters angeordnet ist und am Boden eine Membran aus Harz vom Typ Nation 417® umfaßt, worin die Anode in Form einer Platinplatte eintaucht.
  • Die Elektrolyse-Anlage ist mit einem Potentiostaten verbunden, der ermöglicht, das Potential der Kathode auf einem Wert von - 1,2 V zu halten, bezogen auf eine Referenz-Elektrode Ag/AgCl.
  • Verwendete Abkürzungen
  • TPPTS = Natriumsalz von trisulfoniertem Triphenylphosphin
  • 3PN = 3-Penten-nitril
  • ADN = Adiponitril
  • 2M3 = 2-Methyl-3-buten-nitril
  • BD = Butadien
  • TT = Umwandlungsgrad
  • RT = Selektivität an einer erhaltenen Verbindung, bezogen auf die umgewandelte Ausgangsverbindung
  • t.o. = turn-over = Anzahl von mMol an gebildeten Nitrilen oder Dinitrilen pro mMol eingesetztem Ni(O)
  • COD = Cyclo-octadien.
  • Beispiele 1 bis 5 - Synthese des Katalysators Ni(O)/TPPTS durch elektrochemische Reduktion von Ni(CN)&sub2; in einer wäßrigen Lösung von TPPTS
  • Man trägt in den Kathodenraum 50 ml einer wäßrigen Lösung von Nickelcyanid [Ni(CN)&sub2; : 10,6 g/kg] und von TPPTS (300 g/kg Wasser) ein.
  • In den Anodenraum trägt man 20 ml Anolyt (Zusammensetzung in der folgenden Tabelle 1) ein. Anschließend wird die Elektrolyse bei 25ºC und einem kontrollierten Potential von - 1,2 V durchgeführt. Es werden regelmäßig Proben durchgeführt, um das restliche Ni(II) durch Polarographie zu bestimmen. Tabelle 1
  • Tests (a, b, c und d) zur Hydrocyanierung von 3-Penten- nitril der Lösungen 1, 2, 4 und 5 von elektrochemisch erzeugten Katalysatoren Tabelle 2
  • Arbeitsbedingungen der Tests zur Hydrocyanierung:
  • - 3PN: 320 mMol; ZnCl&sub2;: 20 mMol; 65ºC; 3 Std.
  • CE1* = Vergleichsversuch mit einem Katalysator, hergestellt durch Ionenaustausch des Liganden COD von Ni(COD)&sub2; durch TPPTS,
  • CE2** = Vergleichsversuch mit einer nicht elektrochemisch behandelten Lösung von Ni(CN)&sub2;(TPPTS)&sub2;.
  • Test e zur Hydrocyanierung von Butadien der Lösung I von elektrochemisch erzeugtem Katalysator Tabelle 3
  • Arbeitsbedingungen der Tests zur Hydrocyanierung:
  • - TPPTS: 25 mMol; 90ºC; 1,2 Std.
  • CE3* = Vergleichsversuch mit einem Katalysator, hergestellt durch Ionenaustausch des Liganden COD von Ni(COD)&sub2; durch TPPTS,
  • CE4** = Vergleichsversuch mit einer nicht durch Elektroreduktion behandelten Lösung von Ni(CN)&sub2;(TPPTS)&sub2;.
  • Beispiel 6 - Synthese des Katalysators Ni(O)/TPPTS durch elektrochemische Reduktion von NiCl2 in einer wäßrigen Lösung von TPPTS
  • Man trägt in den Kathodenraum 50 ml einer wäßrigen Lösung von Nickelchlorid (NiCl&sub2;: 17,4 g/kg), von TPPTS (300 g/kg Wasser) und von Natriumcyanid (NaCN: 6,6 g/kg) ein.
  • In den Anodenraum trägt man 20 ml einer wäßrigen, gesättigten Lösung von K&sub2;SO&sub4; ein. Anschließend wird die Elektrolyse bei 25ºC und einem kontrollierten Potential von - 1,2 V durchgeführt. Es werden regelmäßig Proben durchgeführt, um das restliche Ni(II) durch Polarographie zu bestimmen.
  • Test f zur Hydrocyanierung von 3PN der Lösung 6 von elektrochemisch regeneriertem Katalysator
  • Beispiel 7 - Regenerierung einer wäßrigen Lösung von Ni/TPPTS, stammend aus Hydrocyanierung von 3-Penten-nitril
  • a) Man trägt in einen durch eine Turbine gerührten Reaktor aus Glas von 150 ml ein:
  • - 38 ml wäßrige Lösung, umfassend 5 mMol Nickel(O), 20 mMol TPPTS und 20 mMol Zinkchlorid,
  • - 32,4 ml 3PN (320 mMol).
  • Anschließend erhitzt man das Ganze auf 65ºC und spritzt reine Cyanwasserstoffsäure (kondensiert bei -10ºC) mit einem Durchsatz von 67 mMol/h während 3,5 Stunden ein. Nach dem Abkühlen, der Entgasung und dem Dekantieren trennt man die zwei Phasen. Die organische Phase wird durch Gasphasenchromatographie (CPG) bestimmt:
  • - 3-Penten-nitril: 177 mMol
  • - Ethyl-succinonitril: 13 mMol
  • - Methyl-glutaronitril: 35 mMol
  • - Adiponitril: 92 mMol
  • das sind 28 mMol gebildete Dinitrile pro mMol Nickel.
  • b) Die vollständig inaktive wäßrige Phase wird bei einem Potential von - 1,2 V, bezogen auf eine Referenz-Elektrode Ag/AgCl, während 3 Stunden elektrolysiert.
  • c) Man trägt wieder in den Reaktor ein:
  • - 29 ml der wäßrigen Lösung des auf diese Weise regenerierten Katalysators,
  • - 10 mMol ZnCl&sub2;,
  • - 32,4 ml 3PN (320 mMol).
  • Anschließend erhitzt man das Ganze auf 65ºC und spritzt Cyanwasserstoffsäure mit einem Durchsatz von 34 mMol/h während 6 Stunden ein. Nach dem Abkühlen und der Entgasung bestimmt man die verschiedenen Nitrile durch CPG:
  • - 3-Penten-nitril: 183 mMol
  • - Ethyl-succinonitril: 14 mMol
  • - Methyl-glutaronitril: 39 mMol
  • - Adiponitril: 78 mMol
  • das sind 32 mMol gebildete Dinitrile pro mMol Nickel.
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß der Katalysator vollständig regeneriert ist.

Claims (23)

1. Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Katalysatoren, die mindestens ein Übergangsmetall mit dem Oxidationsgrad 0 oder 1, assoziiert mit mindestens einem sulfonierten Phosphin enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß es darin besteht, eine wäßrige Lösung, die mindestens eine Verbindung eines Übergangsmetalles und ein sulfoniertes Phosphin enthält und die sich im Kathodenraum einer Elektrolysezelle von einer Elektrolyse-Anlage befindet, durch Elektrolyse zu behandeln.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysezelle der Elektrolyse-Anlage einen Kathodenraum und einen Anodenraum umfaßt, die durch ein Trennelement, bestehend aus einer Ionenaustausch-Membran oder einem porösen Diaphragma, voneinander getrennt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode der Elektrolysezelle aus einem Material wie Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, Palladium, Nickel, Graphit, Glaskohle, Eisen, einem rostfreien Stahl, einem Spezialstahl, Blei, Quecksilber, einem Amalgam besteht oder gebildet wird durch Titan, Tantal, Nickel oder einem rostfreien Stahl, umhüllt mit einer Schicht von Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, einer Mischung von mehreren dieser Metalle, von Oxiden von Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium, Osmium, Tantal oder einer Mischung von mehreren dieser Oxide.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode und die Anode der Elektrolysezelle eine flache Struk tur wie eine Platte, ein Gitter oder eine räumliche Struktur besitzen und daß sie durchlöchert oder ausgebreitet sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode oder die Anode eine räumliche Struktur besitzen, ausgewählt unter den körnigen Stapeln der Materialien, aus denen sie bestehen, Filzen oder Schäumen dieser genannten Materialien.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode aus einem Material wie Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, Palladium, Nickel, Graphit, Glaskohle, einem rostfreien Stahl, einem Spezialstahl, Blei besteht oder gebildet wird durch Titan oder Tantal, umhüllt mit einer Schicht von Platin, Gold, Iridium, Ruthenium, einer Mischung von mehreren dieser Metalle, von Oxiden von Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium, Osmium, Tantal oder einer Mischung von mehreren dieser Oxide.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement unter den Membranen vom kationischen Typ, hergestellt ausgehend von Kationenaustauscherharzen, die saure Gruppen wie sulfonische Gruppen oder carboxylische Gruppen besitzen, und vorzugsweise unter den Membranen, die mit sulfonischen Harzen hergestellt wurden, ausgewählt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement unter den Diaphragmen aus poröser Keramik, den Diaphragmen aus gewebten oder nicht gewebten synthetischen Fasern, den abgesetzten Diaphragmen auf der Basis von Asbestfasern oder synthetischen Fasern ausgewählt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte sulfonierte Phosphin der allgemeinen Formel (I)
entspricht, in der
* Ar&sub1;, Ar&sub2; und Ar&sub3;, gleich oder verschieden, Gruppen Aryl darstellen,
* Y&sub1;, Y&sub2; und Y&sub3;, gleich oder verschieden, darstellen:
- einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
- einen Rest Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
- ein Halogenatom,
- einen Rest CN,
- einen Rest NO&sub2;,
- einen Rest OH,
- einen Rest NR&sub1;R&sub2;, worin R&sub1; und R&sub2;, gleich oder verschieden, einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
* M ein mineralischer oder organischer kationischer Rest ist, in der Weise gewählt, daß die Verbindung der Formel (I) in Wasser löslich ist, und aus der Gruppe, die umfaßt:
- H&spplus;,
- die von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen abgeleiteten Kationen,
- N(R&sub3;R&sub4;R&sub5;R&sub6;)&spplus;, worin R&sub3;, R&sub4;, R&sub5; und R&sub6;, gleich oder verschieden, einen Rest Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bedeuten,
- die anderen Kationen, abgeleitet von Metallen, deren Salze der Benzolsulfonsäure in Wasser löslich sind,
* m&sub1;, m&sub2; und m&sub3; gleiche oder verschiedene, ganze Zahlen von 0 bis 5 sind,
* n&sub1;, n&sub2; und n&sub3; gleiche oder verschiedene, ganze Zahlen von 0 bis 3 sind, wobei eines von ihnen mindestens gleich oder höher als 1 ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte sulfonierte Phosphin der allgemeinen Formel (I) entspricht, in der
* Ar&sub1;, Ar&sub2; und Ar&sub3; Gruppen Phenyl darstellen,
* Y&sub1;, Y&sub2; und Y&sub3; Gruppen darstellen, ausgewählt unter:
- den Resten Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen,
- den Resten Alkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen,
* M ein Kation darstellt, gewählt aus der Gruppe, die umfaßt:
- H&spplus;,
- die von Na, K, Ca, Ba abgeleiteten Kationen,
- NH&sub4;&spplus;,
- die Kationen Tetramethylammonium, Tetraethylammonium, Tetrapropylammonium, Tetrabutylammonium,
* m&sub1;, m&sub2; und m&sub3; ganze Zahlen von 0 bis 3 sind,
* n&sub1;, n&sub2; und n&sub3; ganze Zahlen von 0 bis 3 sind, wobei mindestens eines höher als 1 ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte sulfonierte Phosphin unter den Salzen von Natrium, Kalium, Calcium, Barium, Ammonium, Tetramethyl ammonium und Tetraethylammonium von Mono-(sulfophenyl)-diphenyl- phosphin, Di-(sulfophenyl)-phenyl-phosphin und Tri-(sulfophenyl)- phosphin ausgewählt wird, wobei sich in den Formeln die Gruppen SO&sub3; vorzugsweise in Position meta befinden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Übergangsmetalles unter den Verbindungen von Nickel, Cobalt, Eisen, Palladium, Platin, Rhodium und Iridium ausgewählt wird, die in Wasser löslich oder fähig sind, unter den Bedingungen der Reaktion in Lösung zu gehen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Übergangsmetalles unter den Verbindungen von Nickel wie den Carboxylaten, insbesondere Acetat, Formiat, Citrat von Nickel, Nickelcarbonat, Nickelbicarbonat, Nickelborat, Nickelbromid, Nickelchlorid, Nickeliodid, Nickelthiocyanat, Nickelcyanid, Nickelhydroxid, Nickelhydrophosphit, Nickelphosphit, Nickelphosphat und seinen Derivaten, Nickelnitrat, Nickelsulfat, Nickelsulfit sowie den Aryl- und Alkylsulfonaten von Nickel ausgewählt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Kathodenraum die Ausgangskonzentration an sulfoniertem Phosphin zwischen 10&supmin;³ Mol/Liter und 1 Mol/Liter und die Ausgangskonzentration an Übergangsmetall-Verbindung, insbesondere an Nickelverbindung, zwischen 10&supmin;&sup5; Mol/Liter und 1 Mol/Liter betragen.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenraum noch andere Verbindungen umfaßt, die es ermöglichen, die Leitfähigkeit des Elektrolyten zu erhöhen, wie lösliche Salze, komplexbildende Mittel, die fähig sind, das Potential zu modifizieren, bei dem die Reduktion des Übergangsmetalles durchgeführt wird, wie Cyanide und Lewis-Säuren.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Kathodenraum eingesetzte Lewis-Säure unter den Verbindungen der Elemente der Gruppen Ib, IIb, IIIa, IIIb, IVa, IVb, Va, Vb, VIb, VIIb und VIII des Periodensystems der Elemente in dem Maße ausgewählt wird, wo die genannte Verbindung mindestens teilweise in Wasser oder allgemeiner, in der durch Elektrolyse zu behandelnden wäßrigen Lösung löslich und stabil ist, und vorzugsweise unter den Salzen, insbesondere den Halogeniden, vorzugsweise den Chloriden und Bromiden, den Sulfaten, den Nitraten, den Sulfonaten, insbesondere den Trifluormethansulfonaten, den Carboxylaten, den Acetylacetonaten, den Tetrafluorboraten und den Phosphaten.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lewis-Säure unter Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinkiodid, Zink-trifluormethansulfonat, Zinkacetat, Zinknitrat, Zink-tetrafluorborat, Manganchlorid, Manganbromid, Nickelchlorid, Nickelbromid, Nickelcyanid, Nickelacetylacetonat, Cadmiumchlorid, Cadmiumbromid, Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-bromid, Zinn(II)-sulfat, Zinn(II)-tartrat, den Chloriden, Bromiden, Sulfaten, Nitraten, Carboxylaten oder Trifluormethansulfonaten der Elemente der seltenen Erden wie Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium, Cobaltchlorid, Eisen(II)-chlorid und Yttriumchlorid ausgewählt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Lewis-Säure unter Zinkchlorid, Zinkbromid, Zinksulfat, Zink-tetrafluorborat, Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-bromid, den Mischungen von Zinkchlorid und Zinn(II)-chlorid, Nic kelchlorid, Nickelbromid und Nickel-acetylacetonat ausgewählt wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Lewis-Säure 0 bis 50 Mol pro Mol der Übergangsmetallverbindung, insbesondere der Nickelverbindung, und vorzugsweise 0 bis 10 Mol pro Mol darstellt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Anodenraum eine wäßrige Lösung eines Anolyten enthält, bestehend aus einer Säure wie insbesondere Schwefelsäure, Salpetersäure, in Wasser löslichen Carbonsäuren wie Essigsäure, aus den entsprechenden Salzen wie von Natrium, Kalium, Ammonium oder quaternärem Ammonium, oder aus einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, wobei der Anolyt vorzugsweise unter Schwefelsäure und ihren Salzen ausgewählt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Anodenraum eine wäßrige Lösung eines Anolyten enthält, bestehend aus einem oder mehreren sulfonierten Phosphinen.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskonzentration des Anolyten in der Lösung des Anodenraumes 10&supmin;² Mol/Liter bis 3 Mol/Liter beträgt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es darin besteht, in dem Kathodenraum eine wäßrige Lösung eines gebrauchten Katalysators auf der Basis von sulfoniertem Phosphin und Übergangsmetall, ganz besonders Nickel, das mindestens teilweise in Cyanid überführt ist, einzusetzen, wobei der genannte gebrauchte Katalysator außerdem gegebenenfalls eine oder mehrere Lewis-Säuren enthält und die genannte Lösung relativ geringe Mengen von Verbindungen wie Butadien und/oder die Penten- nitrile, oder wie Adiponitril, Methyl-glutaronitril, Ethyl-succinonitril, Methylbuten-nitrile enthalten kann.
DE69512357T 1994-12-06 1995-12-01 Verfahren für die elektrochemische Bereitung von Übergangsmetall und Phosphin enthaltende Katalysatoren Expired - Fee Related DE69512357T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9414884A FR2727637B1 (fr) 1994-12-06 1994-12-06 Procede de preparation electrochimique de catalyseurs a base de metal de transition et de phosphine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69512357D1 DE69512357D1 (de) 1999-10-28
DE69512357T2 true DE69512357T2 (de) 2000-02-24

Family

ID=9469674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69512357T Expired - Fee Related DE69512357T2 (de) 1994-12-06 1995-12-01 Verfahren für die elektrochemische Bereitung von Übergangsmetall und Phosphin enthaltende Katalysatoren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5679237A (de)
EP (1) EP0715890B1 (de)
JP (1) JP2914487B2 (de)
KR (1) KR100372376B1 (de)
CN (1) CN1078496C (de)
AR (1) AR000284A1 (de)
BR (1) BR9505666A (de)
CA (1) CA2164470C (de)
DE (1) DE69512357T2 (de)
ES (1) ES2136265T3 (de)
FR (1) FR2727637B1 (de)
RU (1) RU2154529C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743011B1 (fr) * 1995-12-29 1998-02-20 Rhone Poulenc Fibres Procede de preparation electrochimique de catalyseurs a base de metal de transition et de phosphine
JP3816241B2 (ja) 1998-07-14 2006-08-30 株式会社大和化成研究所 金属を還元析出させるための水溶液
FR2787446B1 (fr) 1998-12-22 2001-02-02 Rhone Poulenc Fibres Procede d'hydrocyanation de composes organiques a insaturations ethyleniques
FR2787349B1 (fr) * 1998-12-22 2001-02-02 Rhone Poulenc Fibres Procede de fabrication d'un catalyseur d'hydrocyanation
RU2226228C2 (ru) * 1999-08-20 2004-03-27 Дю Пон Де Немур Энтернасьональ С.А. Способ электрохимического получения ni(о) фосфитных и дифосфитных комплексов
US6428676B1 (en) 2000-11-08 2002-08-06 Enthone Inc. Process for producing low alpha lead methane sulfonate
US20100087308A1 (en) * 2006-09-21 2010-04-08 Albemarte Corporation Methods for conversion of methane to useful hydrocarbons, catalysts for use therein, and regeneration of the catalysts
FR2932476B1 (fr) * 2008-06-17 2010-07-30 Rhodia Operations Procede de fabrication de composes nitriles a partir de composes a insaturation ethylenique
US10494276B2 (en) * 2015-02-04 2019-12-03 Spraying Systems Co. Electrolytic cartridge, systems and methods of using same
CN105063659B (zh) * 2015-09-15 2018-05-08 苏州铂瑞电极工业有限公司 一种电解装置
JP7228411B2 (ja) * 2019-03-06 2023-02-24 上村工業株式会社 無電解金めっき浴
CN110368966B (zh) * 2019-08-01 2022-05-24 南方科技大学 一种纳米棒状亚磷酸钴水裂解催化剂的制备方法及其应用
CN115125552B (zh) * 2022-08-30 2022-11-22 江苏欣诺科催化剂股份有限公司 叔膦化合物的合成方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007076C3 (de) * 1970-02-17 1979-12-13 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von CO-freien metallorganischen Komplexen von Übergangsmetallen der IV. bis VIII. Gruppe
US3887441A (en) * 1971-12-29 1975-06-03 Phillips Petroleum Co Electro-chemical synthesis of organonickel compounds
FR2338253A1 (fr) * 1976-01-13 1977-08-12 Rhone Poulenc Ind Procede d'hydrocyanation de composes organiques insatures comportant au moins une double liaison ethylenique
FR2616810B1 (fr) * 1987-03-25 1989-08-18 Rhone Poulenc Sante Procede electrochimique pour recuperer le rhodium metallique a partir de solutions aqueuses de catalyseurs usages
JP2660284B2 (ja) * 1988-02-16 1997-10-08 株式会社ササクラ 触媒電極及びその製造法
FR2635317B1 (fr) * 1988-08-11 1990-10-19 Norsolor Sa Hydrures de platine de structure bimetallique pontee, leur procede de preparation et leur application a la catalyse de reactions chimiques
DE4242723A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden

Also Published As

Publication number Publication date
CN1132115A (zh) 1996-10-02
JPH08257418A (ja) 1996-10-08
ES2136265T3 (es) 1999-11-16
JP2914487B2 (ja) 1999-06-28
EP0715890A1 (de) 1996-06-12
DE69512357D1 (de) 1999-10-28
CN1078496C (zh) 2002-01-30
CA2164470C (fr) 2000-02-15
AR000284A1 (es) 1997-06-18
BR9505666A (pt) 1997-11-04
CA2164470A1 (fr) 1996-06-07
FR2727637A1 (fr) 1996-06-07
EP0715890B1 (de) 1999-09-22
FR2727637B1 (fr) 1997-01-03
KR100372376B1 (ko) 2003-04-26
US5679237A (en) 1997-10-21
KR960021146A (ko) 1996-07-18
RU2154529C2 (ru) 2000-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613384T2 (de) Verfahren zur hydrocyanierung von organischen, ethylenisch ungesättigten verbindungen
DE69512357T2 (de) Verfahren für die elektrochemische Bereitung von Übergangsmetall und Phosphin enthaltende Katalysatoren
DE69405344T2 (de) Hydrocyanierung von ungesättigten Nitrilen zu Dinitrilen
US6469194B2 (en) Production of nitriles via hydrocyanation of ethylenically unsaturated organic compounds
JP3320424B2 (ja) 遷移金属とホスフィンを基材とする触媒の水素化による製造方法
EP1716103A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von linearen pentennitrilen
JP4166155B2 (ja) ニトリル化合物の製造方法
DE68909466T2 (de) Zusammenwirkung von Promotoren bei der Pentennitril Hydrocyanierung.
DE2225732A1 (de) Entfernung von Kationen aus einer Lösung in Nitrilen
WO2004080948A1 (de) Verfahren zur hydrocyanierung einer olefinisch ungesättigten verbindung
DE10351002A1 (de) Einsatz von azeotrop-getrockneten Nickel(II)-halogeniden
DE10351003A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nickel-Phosphorligand-Komplexen
DE69410382T2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von 2-Methyl-3-butennitril
RU95121108A (ru) Способ получения катализаторов на основе переходного материала и фосфина электрохимическим путем
DE69630398T2 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von übergangsmetall und phosphin enthaltende katalysatoren
DE60006144T2 (de) Verfahren für die elektrochemische herstellung von ni(0) phosphit und diphosphitkomplexen
DE69926263T2 (de) Verfahren zur herstellung von hydrocyanierungskatalysatoren
DE60028828T2 (de) Verfahren zur hydrocyanierung von ungesättigten organischen verbindungen
DE2149175C2 (de) Verfahren zur Isomerisation von 2-Methyl-3-butennitril

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC

8339 Ceased/non-payment of the annual fee